Die Ausgabe der Aktien erfolgte zum Kurs von 2) Alfred Dlugos. Sitz: Solln, A.⸗G. Opladen. Bekanntmachung. (101154] A ch t e B e i 1 21 g E ss
Kempten, Schwaben. [101682] 2 8 8 “ nhzahece ürer arfatn Tien aias eidrdaaaeasgease genaeneen=ihe zum Deutschen Nei ge njalz
d a ng der eunbrauere annheim, 13. März 1 i Solln, Warenagentur. rgfe eide ur 8 e . e Fanstenren Gr. Amtsgericht. I. 3) Paul Wolff. Sitz: München. Inhaber: eingetragen worden, daß die Geenscheen dae - 1 el anzeiger und K öniglich Preuß
wurde die Aenderung des Statu 3 in „ 3, „ Mannheim. Handelsregister. [101541] au olff, umen ändler in Muͤnchen. ndel un e Firma erloschen ist. d insbesondere die Erhöhung des Grundkapitals sreais ö Fi mit Natur⸗ und künstlichen Blumen, Maximilian⸗ Opladen, den 16. März 1907. 2 ’ ‿έ 8 8 81 — —
um 500 000 ℳ beschlossen. „Petroleum⸗Produkte Aktien⸗Gesellschaft“”“ in 1 4) Paul Heeger. Sitz: München. Inhaber: hhai teghah Rühihessza 11“ D ve. vr ydevüpph vwegwpe y⸗ 8 1 Pirna. 101686. er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urh 1 — — Müsss — 8 1 „ eberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
Die Firma heißt nunmehr: Aktienbrauerei Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Haupt⸗ 2 Traube und Löwe“ in Kaufbeuren. Die sitze in Berlin wurde heute eingetragen: Kaufmann Paul Heeger in München, Ztgarrenhand- Auf Blatt 486 des Handelsregisters für b. Stadt zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahn schalt dverschan 4 8 en enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
G 5. . 1 8 E esellschaft bezweckt u. a.: b. den Mälzereibetrieb. Die Gesellschaft ist zum Zwecke der Umwandlung lung, Sonnenstr. 5. 8 „benirk Pirna ist heute die Aktiengesells⸗ 8 III131· Gege, Screz Rtseseelscest e giebes Zentral⸗ e 9 „Petroleum⸗Produkte⸗Gesellscha m e⸗ n I- er S.f⸗ getragen worden. 8 — an 5 Aktien im Nennbetrage von 1000 ℳ zum Kurse von schränkter Haftung“ aufgelöst; die Liquidation Sis: München. Kommanditgesellschaf, Beginn— Weiter ist verlautbart worden A en E E 8 110 % durchgeführt. Zur Berichtigung der Aktien⸗ derselben unterbleibt. 1 .“ 26. Februar 1907. Herstellung von Dampfback, und 3 11“ — 2— 1 4 schuldigkeit der Brauereibesitzerseheleute Ernst und Mannheim, 15. März 1907. Kohlenöfen, Ringseisstr. 4. Persönlich haftender Ge⸗ I ist am 28. Januar 1907 söst *— Setral. 686ö für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für D fũ ““ Nef öö eegoece 6 “ snsce hefhnan Felan⸗ 8 ven 8 ’ Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Stantzameigers, Sihn 1““ 4 Deutschen Reichsameeigers und Königlich Preußischen B euggpreg Lenract nw hcgfte ür 5 Beutsche saee E,,T— wurde von diesen das Brauerei⸗ und Wirtschafts, Mannheim. Handelsregister fioiseel 1114A“ enbrod sen. Pachtung, der Betrieb und die Verwert — . 7 erden. Inserti etrogt r das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 1 ufb zgeve . Haꝛ gister. in München. g⸗ . Verwertung von im — — u““ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. “ — 1“ Mällion g- Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ “ eingetragener Firmen. 1 gelegenen Bierbrauereien, sowie Ha d ls . 1 Der Ehefrau Fr. Wilh. Paß Elfriede geb. Braußz Sämtli I““ vere 2 hunderttausend Mark — 1 300 000 ℳ — und ist ge.neen Iv, O.⸗Z. 150, Firma „M. Schneider“ 1) Bayerische Handelsbank. Sitz: München. Sveen Ieesgen mittzlbar oder nde regist er. zu Langerfeld ist Prokura erteilt. “ E * von den Gründern, nämlich Gegenstand des Unternehmens: Brauereibetrieb eingeteilt in 200 Aktien à 1500 ℳ und 1000 Aktien in Mannheim. bceatac E““ für die Haupiniederlassung: Nebengeschäfte. Hilfs⸗ und Roda, S.-A. Bekanntmachung. 1101566] Schwelm, den 12. März 1907. Staßfurt, Fabrikbesitzr Richard Sauerbrey in Konservenfabrikation, Gärtnerei und Handel mit 8 fanr 88. melche anf P“ lanten. Der Niederlassunagsort der Firma ist nach g ““ Sitz: München. Seit Das Grundkapital beträgt eine Million Mark Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 40 Königliches Amtsgericht. 2) dem Kaufmann Julius Schwarz in Berlin zveen Artik⸗n Durch Versammlungsbeschluß vom empten, 20. März 1907. Ludwigshafen a. Rh. verlegt; in Mannheim 1. März 1907 offene zgesellschaft. Gefell⸗ und zerfällt in tausend Aktien über je tausend Mark — Firma Edmund Klingelstein àn Roda — Schwelm. Bekanntmachung. [1015732] 3) dem Kaufmann Grorg Jachmann in Schoͤneberg, weic kälz 1907 sind vom Gesellschaftsvertrage ab⸗ Kgl. Amtsgericht. “ März 7 offene Handelsgesellschaft. ese di Inhab rk, ch dem Tode des bishe 8 In unser Handelsregister 2 . f 2 n Schöneberg, weichende Bestimmungen über d r ist eine Zweigniederlassung errichtet. schafter: Heinrich Hugendubel, bisher Alleininhaber e auf den Inhaber lauten. 8. Leihe siter ve Gencenz Aateerse des 68 I“ fhb⸗ “ Tüsetmng A Nr. 341 ist 8 8 Walter Strutz in Staßfurt des Aufsichtsrats ö c 8 Söes 1— - 1 rucke e nz Edmund Klingelstein in Roda, nen Handelsgesellschaft in Firma: „5) dem Chefingenieur Karl Borrmann in Staßfurt, lung getreffe ne sdenan⸗ g getreffen, und ist bestimmt, daß die Gesellschaft
Kreuznnach. Bekaunntmachung. 11015291 2) Band XII, O.⸗Z 200, Firma „Mannheimer b Ide J Zu Mitgliedern des Vorstandes sind be In das Handelsregister A Nr. 305 ist bei der Eiergroßhandel Peter Rommeiß“ in Mann⸗ und Karl Hugendubel, beide Buchhändler in München. Brauereidirektor Carl Roß, der I s Fmilie Franziska Klara verw. Klingelstein, geb vom Hagen & Hammel in Schwelm eingetragen übernommen. ht⸗ schäftfi hedr. Prokura des letzteren gelöscht. Bieligk beide in Pirna. Georg „ 9 getragen nur einen Geschäftsführer hat. Die Geschäftsführer
offenen Handelsgesellschaft in Firma „Daniel Koß⸗ heim, D 1, 1. 8 3 Läßker, in Roda als Inhaberin der Firma einge⸗ worden; Die Mitglied 2 8 mann Inhaber Sebastian E und Hauns Inkhaber ist: Peter Rommeiß, Kaufmann in 8. recichaft d 87 Nmn chen. ngem⸗ Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnun 2 Firma einge: Die Firma ist erloschen, 8 Bankier vGA“ 8 LE“ und Ludolf M. Klüwer sind aus⸗ Lauer“ zu Kreuzuach eingetragen: Der Kaufmann Heidelberg. — gesellschaft aufgelöst. Nunmehriger allein⸗ des Vorstandes für die Gesellschaft, bedarf es, w — Roda, den 19. März 1907. Schwelm, den 12. März 1907. Bankdirektor Kurt Sobernheim in Ch 1 geschteden. Hermann Braumann in Hamburg ist 1 inhaber: Kaufmann Michael Bauer in München ieer wenn “ heim in Charlottenbur um Geschäf Hans Lauer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Geschäftszweig: Handel mit Eiern, Butter und ; n 8 der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, der E Herzogl. Amtsgericht. Koͤnigliches Amtsgericht. “ Baurat Emil Blum in Wilme g8, zum Geschä tsführer gewählt worden. b 1 n Die Fi ist Daniel Südfrü 4) Jean Alinsky. Sitz: München. Margarethe †ö vaen . e — — —e 8 in Wilmersdorf, Tondern, den 16. März 19 86 und diese aufgelöst. ie Firma ist in „ anie Südfrüchten. . Alinsky als Inhaberin geloͤscht. Nunmehriger In⸗ klärung oder Zeichnung dieses Mitgliedes, wenn der Rostock, Mecklb. [101596] Schwerin, Mecklo. [100374] Bergassessor Gustav Kost in Hannover, Königliches A. arz 907⁷. Koßmann, Inhaber Sebastian Koßmann“ ge⸗ 3) Band XII, O., Z. 201, Firma „Erich haber: Kaufmann Heinrich Ludwig Schupp in Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, der In das Handelsregister ist zur Firma F. A. „In das Handelsregister ist heute die Firma „Lud⸗ Kaufmann Wilhelm Piepmeyer in Cassel, ih c önigliches Amtsgericht. Abteilung 1. ändert. 8 8 Merker“ in Mannheim. P 5, 13a. „Mäünchen. Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorstandes oder Brunn Nachf. Gustav Peters heute eingekragen: wig Kunzemann“, als Inhaber der Kaufmann Regierungsassessor Dr. Wilhelm v. Waldthausen raunstein. Bekanntmachung. [101588] Kreuznach, den 19. März 1907. Inhaber ist: Erich Merker, Herrenschneider in — 5) Georg Fillweber. Sitz: München. Pro⸗ eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen. Die dem Herrn Gustav Haase erteilte Prokura ist Ludwig Kunzemann hierselbst eingetragen. in Essen⸗Ruhr. HKandelsregister: Königliches Amtsgericht. Mannheim. 8 8 kurist: Hans Brückner in München. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird weiter bekannt erloschen. Der Frau Marie Peters, geb. Voraß, Schwerin, Meckl., den 15. März 1907. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ di 1) Offene Handelsgesellschaft, „Ant. Hummel“, Sgerhe 1 t “ SHeeerp wefase Timfit & 6) Technisches Bureau Frikart und Jaeger, E besteht nach der Besti “ “ u““ s 1 Großherzogliches Amtsgericht. serzichten, insbesonders von dem ““ in Rosenheim wurde auf⸗
n unser Handelsregister A ist heute unter XX*X“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Aufsichtsraler der Destimmung des ostock, den 20. März 1907. chwerin, Meckib. — 7 rüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats—2) Fi⸗ 1 Nr. 224 die Firma Otto Hesse, Großengottern xais⸗ in Manmhetma; 8 7, 24. nmahen. Pie einstweilige Versügung des Kr E“ 8-- aus jwei Großherzogliches Amtsgericht. In das Handelsregister ist heute engetee und der Revisoren, kann bei dem Gerichte Einsicht bbö Fhcten in. Fieen geig. Nun⸗ Se Inhaber der ar. mann nae Hesse Peifföalcch b nede G Felisch G Landgerichts München I vom 3. Januar 1907, wo⸗ Vorstandes eedn 8 den Aafsschioneeglenen des Rostock, HNecklb. [101597] vrma achuntwomd & Kaltenborn“ hieselbst. Reviforen werden. Von dem Prüfungsberichte der Rosenheim Geschäͤftsverbir dl⸗ bkeite⸗ Kaufmann in dasecoee ö. büeee angensalza, den Sehere Ti W“ schafter bn. tit Taib, nach die beiden Geschaͤftsführer nur gemeinschaftlich Die Generalversammlungen der Prorat bestelt In das Handelsregister ist zur Firma Rostocker Die Gesellschafter sind der Tischlermeister Hermann Halb vefcn . auch bei der Handelskammer in Inhabers hat Ankon Thaller ni⸗ wn. Langensalza. (101531] Kaufmann, beide in Paris. 8 8 14. Februar 1907 aufgehoben worden, sodaß nunmehr von dem Aufsichtsrate oder von dem Vorstande be⸗ Direktors Carl Sommerfeld ist am 15. März 1907 beide hieselbst und stehen in offener Handelsgef e Staßtfurt, den 15. März 1907. raunstein, 18. März 1907.
In unser Handelsregister A ist beute unter Die Gesellschaft hat am 12. März 1907 begonnen. wieder jeder Geschäftsführer selbständig vertretungs⸗ Bien bxs; Bekanntmachurg. eiloschen. schaft, die am 15. März 1907 begonnen 1 d. Königliches Amtegericht. 1 Kgl. Amtsgericht Registergericht. Nr. 225 g 8 E“ Ufhoven und 88 Soieries, berechtigt ist “ 88 82 — an⸗ Rostock, . 21. März 1907. .Se⸗ Geschäftszweig: Fabrikation von Holzwaren beeen [101577] Traunstein. EE [101685] er 5 Gru Bijo le 7] 1g — 1, 3 int⸗ Ii ver - 8 7 8 Hre Hande ster. 1“ G b 7) Münchener Automobil⸗Gesellschaft mit machung und den der Versammlung nicht toßherzogliches Amtsgericht. CCCC 1907. die Firma Hetheitter. Iht. Z.r. 89 1 1 Eingetragen wurde die “ bayer. 20. März 1907. Königliches Amtsgericht. Se 6. es hee ben “ in schäftsführer Max Schneider gelöscht. erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger eele und Hofkuranstalt Dianabad Juh. Apotheker Max 5391 : Wolso 8, 8) B. Schwarz & Cie. Sitz: München. F — “ . . 1 Lehe. [101532]) Mannheim. 5 8 1u“ b 8 Von der Gesellschaft ist die von den beiden Mit⸗ unter Nr. 53 (Kloß und Kompagnie, Ruß) die Firma: 22 ie Fi In das hiesige Handelsregister Abt. à Nr. 194 Geschäftszweig: Agenturen. vlene Fee er aufgelöst. S gründern Brauereibesitzer Adolf Friedrich Ent. felgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft - die Firma: Wilhelm Steffenhagen zu Stargard “ 1 Firma ist vor ihrer Eintragung Inhaber: Mar Segebarth, Apotheker dort ist heute die Firma Anton “ 82 vem Nieder⸗ Mannheim, 16. März 1907. “ ¹ See; “ EeA““ Dresden und Brauereibesitzer Ernst Philipp Friedrich Hügelaft. 8 shüma ist erloschen. 8 Ltemmne und als beeürg Iß der Kaufmann inhaberin b auf die jetzige Firmen⸗ Traunstein, 20. März 19079 “ lassungsort Lehe eingetragen. Inhaber ist Kaufmann Gr. Amtsgericht. I. EIEW1I181“ ern eh 8 Schrey in Pirna unter der Firma „Gebr. Schnep⸗ uß, den 2. März 1907. effenhagen daselbst eingetragen worden. 1 8 K. Amtsgerich 8 11M“ ““ 1) Lorenz Reuel. Sitz: Freifing. b EEI11“ zniali 9 Stargard i. Pomm., 19. März 10 Dem Kaufmann Moritz Davids zu Steele ist fü Amtsgericht Registergericht. “ — 1907. Mannheim. Handelsregister. [101542] 2) Hans Gratzmüller. Sitz: Munchen. 5 EE 5 — Amnsegericht. Königl. i1eMar. hü die Firma Prokura erteilt. n für Tremessen. 2 [101589] Zum Handelsregister B. Band IV, O.⸗Z. 8, „3) Liquidationsgesellschaft F. Leonhard Maschinen Fastugen Inventar, Vorraͤten u — Unter Nr. 587 des Handelsre e “ 101 böö9-. In vnser Handelsregister Abteilung A ist heute „Fastagen, V nd Aktiven, 87 des Handelsregisters A wurde heute ac. 8 [101107] Königliches Amtsgeri luunter Nr. 18 bei der Firma N In das Handelsregister ist eingetragen: X 52: bei 1“X“ 26 C11161““ V : 2: bei Stettin. 101578]] . nesen mit Zweigniederlassung in Tremessen
—
—
5) Band XII, O.⸗Z. 203, Firma „Wolfgang 5 Sin. . E11“ beschränkter Haftung. Sitz: München. Ge⸗ Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft Russ. Ostpr. . — [101567] Star d. P als deren Inhaberin die Ehef 1
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute gard, Pomm. [101576] Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Seget 2
8 g st heute Unter Nr. 223 unseres Handelsregisters A ist heute Moritz Davids, Henriette geb. Kaufmann, zu Steele gc. van Fe gerzehnen .
.=0
Königliches Amtsgericht. IV. I“ 2 1 8 1““ Firma „Fahrradgesellschaft „Rhein“ mit be⸗ ά Co. Sitz: Holzkirchen, A.⸗G. Miesbach. EEEEI 8 Jsell Ari 4 es Hand 8 Liegnitz. 8 [101533] schränkter Haftung“ in Manuheim nee he bean München, den 20. März 1907. Riis sre n .d1 ee bfene eket unter der Firma Adams, der Firma G. Sauerbrey in Et 8 1 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 502 ist eingetragen: Kgl. Amtsgericht München I. 3 von 1 823 603. ℳ 51 ₰ gegen G worden zm Preise nce. Co. zu St. Johann eingetragen. Die ie Firma und die Prok 88 ’issesrt In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 584 sie. Zeingetragen worden: Spalte 5: Die Zweig⸗ heute die Firma „Albin Germer, Liegnitz“ und Die Liguidation ist beendigt, die Firma erloschen. “ 8 29 vn 85 e. ewährung von 996 Stück esellschafter sind die Kaufleute Emil Adams, Fritz Otto Pfannenschmid, K 9n 88 es Walter Strutz, (Firma „C. Haase (Weiland Nachf.)“ in S r. 5 niederlassung ist aufgehoben. als deren Inhaber der Kaufmann Albin Germer zu Maunheim, 16. März 1907. ³ Nassau, Lahn. Bekanntmachung. [101549] 85 2 8 ₰ in bar und Uebernahme von Nay und Johann Bergdoll sen, zu St. Johann. mann e-. arl Toepfer und Karl Borr⸗ eingetragen: Inhaber der Firma 7 J Tremessen, den 15. März 1907. Amtsgericht. Ei gntt eingetragen veeen. ⸗ Gr. Amtsgericht. I. In unser Handelsregister B ist bei Nr. 4 folgendes Hupet WL“ “ . fam 16. März 192, krhonntr. B 12: die Wn G. Sauerbrey Maschi Kaufmann Agnes Sanne geb Haase, in P gran wesel Fecessgäar⸗ 1o15oo) . egnitz, den 19. 2 är 7. 2 v111“] 8 eingetragen worden: 1ben. ; Nihre 1 ind nur je zwei Gesellschafter “ . h- Ma nen⸗ „ .„ Paase, 1 gnitz Königliches meinertshagen. Zekanntmachung. (101544] Dem Buchhalter Jean Menden zu Elisenhütte sie sind von den Gründern 1 lummen, oder ein Gesellschafter n “ Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Staß⸗ E1114““ . Gschäfts Sn neser Handelsregister Abteilung B ist unter san, Ex. Posen. Beranntmachung. (101534] n. 8 88 öeen ist eb “ 8 Weise, hXX“ Adolf Friedrich Schrey in Vrofaetfden Sit Hans Fegenstend des Unternehmens ist die Herstell des Geschäfts durch Frau Sanne 1““ anftatt Se 1.2229 C Hmdelsregister sind die Firmen: unter Nr. 5 die Firma Electrotechnische Fabri aß er nur in Gemeinschaft mit dem: irektor Franz Vresben, “ N “ . in St. Johann is rokura erteilt - ist die Herstellung 8. Ma 3 8 1 mölder en⸗ Kaufmann Moax Baszpnski in Lissa, . na 88. lndeneeens h des Herstellung s den nne IUhae Aan. “ 3) Brauereidirektor Carl Roß in Pirna, hgaung e e ö“ Kesselschmiede, insbesondere die und Stettin. “ [101579 Vorstand ausgeschieden und Bankdirektor Ft — Nr. 254: Wiltzelm Papmahl in Lissa, Inhaber und der Vertrieb elektrotechnischer Bedarfsartikel Beton de Aetzen chl. — 4) Privatmann Emil Woldemar Herrnsdor n Geschäfts e. : Liks ngt if.. 8 „Fortführung der bisher unter der Firma: .-S “ unser Handelsregister A ist heute bei N. 8 (Steimann, Bochum, zum Vorstandsmitglied b 1 58 ä EI11“ 21 sowie der Abschluß anderweiliger Geschäfte, welche Nenenbürg. 3 [101550] Kötzschenbroda und K 88 Fcbres sexe ö. ns Sase. 1 brey⸗ in Staßfurt betriebenen Kesselschmiede “ (offene Handelsgesellschaft in Firma g. Far-esns Wesel, den 9. März 1907. “ 98 ee“ Inhaber direkt oder indirekt. biermit zusammenhängen. 1 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. 5) Kaufmann Georg Bieligk in Pirna übernommen vasser und Kohlensäure. b 8 MIö Eisen⸗ und Metallgießerei. Fefünter Nachf.“ in Stettin) eingetragen: Die 1 Königliches Amtsgericht. ülens *v Das Stammkavital beträgt 90 000 ℳ Im Handelsregister Aoöbt. für Gesellschaftsfirmen worden. 1 Saarbrücken, den 16. März 1907. 8 5 8 e des Grundkapitals beträgt 1 500 000 ℳ Gese schaft ist aufgelöst. Der besherige Gesellschafter Wiesbaden. [101591] eeingetragen worden. Seeschäftsührer sind: ist heute bei der Firma Süddeutsche Heilanstalt Der erste Aufsichtsrat besteht aus den zu 1, 2 und Kgl. Amtsgericht. 1. kurt ift 1 Richard Sauerbrey in Staß⸗ Feäth ““ Inhaber der Firma. Deffentliche Bekanntmachung. 4 Genannten und dem Bankdirektor Max Frank in 1ö [101568. . Geseligheftgwerandemttalen. Fa ettin, 20,12 1e9 1oricht b 1“ u“ A unter Februar 1 3 3 5. -v. 30 eingetragene Firma . Marxheimer
Lissa i. P., den 16. März 1907, a. der „Werkmeister Otto Vollmann, EA““ een. mit beschränkter 8 tu e tragen worden: Dresden. 8 S . b 8 8 1 Haftung in Schömberg eingetragen worden resden Unter Nr. 94 des Handelzregisters B wurde festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, Stettin. [101580] vormals M. Scckbach mit dem Sitz in Wies
Königliches Amtsgericht. M. der ö Dreisbach, 2 — 3 aworden: 190 Eö 1 schten Schriftstche Lübbecke. [101535] beide zu Schalksmühle. „Die Generalversammlung hat am 3. März 7[1. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftf heute die Firma S 55 ITrBr5 8 . Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 49 Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1907 beschlossen, die bisherige Firmenbezeichnung durch im besonderen die Prüfungsberichte des Vorstandes, felschaft mit LE Ge⸗ ners der Vorstand nur aus einer Person besteht, In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 740 baden ist auf den Kaufmann Moritz Marxheimer eingetragene Firma Simon Horwitz zu Levern festgestellt. “ 81 Voranstellung des Worts „Schwarzwaldheim“ zu des Aufsichtsrates und der Revisoren können beim krücken eingetragen. Der Gesellscha 131“ allein oder von zwei Prokuristen (offene Handelsgesellschaft in Firma „Bernhard zu Wiesbaden als alleinigen Jrhaber übergegangen. ist heute gelöͤscht. 1 5 Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die ergänzen.“ 1 b Registergerichte eingesehen werden, die Prüfungs⸗ im 14. März 1907 errichtet. Gegenstand des ih stebt 2 er Vorstand aus mehreren Personen Beermann“ in Stettin) eingetragen: Die Gesell⸗ Die für denselben erteilte Prokura ist infolge
Lübbecke, den 19. März 1907. Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu Die Firma heißt nunmehr: Schwarzwaldheim, berichte der beiden Revisoren auch bei der Handels⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb besteht, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen 8
Könialiches Amtsgericht. zeichnen. — süddeutsche Heilanstalt für Lungenkranke, kammer in Dresden.]. 8 1 Joliermaterialten, Herstellung von Ffollentnie vir 8n emäm Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen Martin Beermann ist alleiniger Inhaber der Firma Wiesbaden, den 13. März 1907†. öcö1.“*“*“ Meinertshagen, den 18. März 1907. Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Pirna, den 21. Män, 1907. ra bauiön sche 189 . E. gh Prokurenerteilung dieses ausdrücklich Der Frau Franziska Beermann, geb. Oppel, zu Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
In unser Handelsregister Abteilung A ist brute.. Konigliches Amfsgericht. — Schömberg.. ü Das Königliche Amtsgericht. sortbetrieb des bisher von dem Gesellschafter Ludwig Mitglieder der rfe ees hrcten öö“ Fei 9 dem Gustav Beer zu Gollnow ist Würzburg. [98608] bei der unter Nr. 254 eingetragenen Firma Naber Hühlhausen, Tnur.. . [101646)]/ Den 16. “ Plauen, Vogtl. [101557];; Süri cunter der Firma L. u. W. Schertz Saar⸗ macht den ordentlichen Miglledern 1““ Suenin h. März 1907 Franz Josef Maria Broili in Würzburg. J-e.. zu Laberseid Fähc. vermerkt: 1 .b. unserem Handelsregister n 88 deeees In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ’’” Iglienegre n Fbeeefs n betriebenen Ge⸗ Dem Ingenieur Karl Borrmann Fe. Kaufmann Königliche8 Amtsgericht Abt. 5 11. Ms vE . Mew.
er Rentner Karl Heinrich Wilhelm Sigge senior Nr. 291 eingetragene Firma Felix Beutler, 8 tüss 10155 a. auf dem die Ftrma Leonhardt & Westen in 3. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ - .en 81.— . 9. 1I1. Marz erfolgten Austritt des Gesellschafters zu Lüdenscheid ist in die Gesellschaft als persönlich Mühlhausen i Thür., ist erloschen.]. 8 ““ 8o“ Plauen Blalt 8 Albert Seger un sellschaft befugt, gleichartige 16. helic 18 E1 1“ E] Stockach. Handelsregister. [101581] V Ermund Maktk aufgelöͤst. 1 uücS haftender Gesellschafter eingetreten.. Mühlhausen i. Thür., den 19. März 1907. Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Firmen⸗ Eduard Bertram Tauerschmidt sind nicht mehr Ligu⸗ Bungfn zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ furt, ist Prokura erteilt dergestalt, ne1 5 Felab. 8. ge cshee ht. X Bb. I wame em⸗ Mari⸗ 11ö1“
Lüdenscheid, den 18. März 1907. Königliches Amtsgericht. fortführung auf den Kaufmann Aaron Heller in datoren; als solche sind der Kaufmann Richan eng⸗s oder deren Vertretung zu befugt sind, gemeinschaftlich die Gesellschaft I 8 2. F1 eü iiten in Würzburg als Alleininhaber über⸗
Königliches Amtsgerichhthtt. [101546) Ichenhausen übergegangen, der es unter unveränderter Seazlch 2. E Dr. Paul Scheufflersag ge ge.. da Fsat SEen V treten und die Firma zu zeichnen. tingen: Die Firma ist Knopf in Lip⸗ 6 im 13 März 1907
7 Fi iterbetreibt. Die i Betriebe e. in auen bestellt; 1 b b ammeinlage hat der rner — 82 rloschen. 1 1907.
ög ema „Magdeburger Es warde h noetragen: swäfts 1“ 81 b. auf Blatt 2514 die Firma Frauz Gypser Füselschafter, Ingenteur Ludwig Schert zu Saar⸗ Feneile fecgflest; in 1500 Aktien à 1000 ℳ Linlealen 9*† 128: Firma Daniel Knoßf in ETTETEEET Fabrik Fournier & Görmer“ unter Nr. 1902 a. In Band VI. Nr. 208 des Gesellschaftsregisters Inbabere sind auf den Erwerber nicht übergegangen. vB Engros in Plauen 11. echert ö““ b2 .8. L. u. W. eingeteilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber, und 1u bö üessen Daniel Knopf ““ [101592] „ ’ö A ist 8 bses. w Gesell⸗ —2 g “ Burgart & v bvIngn2 u“ der Handelsmann Franz Hermann G gscäft nach 8— G“ “ “ 1. 9 vhe auggegeben. e . Angegebener Geschäftszweig: Spezerei⸗ V eaned. Meerrxp, wwe e und e einstweilige Ver⸗ r in ülhausen. Ingenieur Jäger in 2 e elbst. 8e — ür er vom 1. r — ö“ 1 n09 üreau, F⸗ in r 8 ss 885 des Arz Uälichen 1 erschts “ Für 8 g-e. ve Geellschaft ist nach Lütelburg 15 n 1207 Aus der Gesellschaft eS-cf larn Plauen, den 21. März 1907. 807 mit allen Aktiven und Passiven in die Gesell⸗ und kann aus einem oder 8 bestimmt Zu O.⸗Z. 39: Firma Hermann Pfeiffer in Die Firma ist erloschen.
“ Iee 9— 8 — 2 2 Sgn Gesellschaft ist nach L g 38 Maülr . * 1““ 1 Das Königliche Amisgericht. ettgAnirbracht goer I““ dieser Einlage stellvertretenden Mitciebern beftene2 itgliedern oder Ffecach 2b 5 ö6“ Hermann Am 1807.
ie „in Masdeburg vom 20. När 1907 Croehr. ad 7 Nr. 72 des Firmemregisters die Lerchenth in Nürnberg als volll igter Gesel . ass f 15 1b 3 achf. August Lutz. Inhaber ist Kon⸗ Kgl. Amtsgericht Würzburg, Regist die Befugnis zur Geschäftefuhrung und Vertretung b. in Band V. Nr. 72 des Firmenregisters die Lerchenthal in Nürnberg als vollberechtigter Gesell⸗ꝗ Posen. Bekanntmachung. [101558 Sg beschäf gfübng er Passiven auf 15 000 ℳ festgesetzt. Die Berufung der Generalversammlung der Aktio⸗ ditor August 1.e Ah h ee⸗ ürzburg, Registeramt. der Gesellschaft entzogen. Firma: „Zum großen Ver kauf“ Eugen Süß⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. In unser Handelsregister Abteilung A ist bertegi vann in “ “ Land⸗ näre und die von der Gesellschaft ausgebenden Be⸗ fchöstsweia⸗ “ “ „Angegebener Ge⸗ Zweibrücken. [101595]
Magdeburg, den 21. März 1907. kind in Muthausen. 3) Kourad Wirner in Nürnberg. unter Nr. 1392 bei der Firma Richard Zademe i Saarbrüͤ⸗ 697 ngenjeur Ludwig Schertz kanntmachungen geschehen durch den Deutschen Stockach, den 12. März 190 Ezereiwaren. A Aenderung eingetragener Firmen.
8sbeerh. deschmefe 1. Une. 8 fiad in Mülhenesen. ann Eugen Süßkind in Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann II1I“ 138 der Fi ä 8, rbrücken. Die Geschäftsführer vertreten die Reichsanzeiger ockach, den 12. März 1907. 1) Firma: „Katharinahütte, Gesellschaft mi “ veneere bt. e“ eannh de ugen Sü J11“ 2. Pos75 eingetragen worden, daß die Fir dlelscaft gemeinschaftlich und haben mit der Ge. Fabrikbesitzer Richard Sauerbrey bringt als Ein⸗ „Großherzogliches Amtsgericht. sveschränkter De ftung“ mit dem Stbe . he Zum 11““ Baönd 1I1 O.⸗Z. 2 Firma Mülhausen, 18. See Kau⸗ und Rauchtabaken sowie Zigarren und Ziga. Posen, den 18. März 1907. nn hegsg. und ihrer beiderseitigen Unterschrift Jag; in 5 Hered sches die von ihm in Staß⸗ eöö 101583] ““ Georg Schmitt ist als
Aktiengesellschaft für Eisen⸗ und Bronze⸗ Kaiserl. Amtsgericht. retten. 8 1 8 Königliches Amtsgericht. Saarbrücken, den 16. März 1 urt unter der Firma „G. Sauerbrey“ betriebene 8 2s Handeleregtiker ist deute die Firma Ge⸗ ünlsfübrer ausge! ieden. „A L 4 8 — M. aEE— 1 . . Mä&rz 1907. Maschine F9 10 312 Walter Mer e 8 Firma: 1 8 Gießerei vormals Carl Flink“ in Mannheim Mülheim, Rhein. [101547] 4) Elektra Engelhardt & Wiesner in Nürn⸗ eseexee Üxx.en.v (101589 Kal⸗ Amisgerichn. 1. Maschinenfabrik, Kesselschmiede, Eisen⸗ und Metall⸗ 8 als Ih. 88 S in Scharsow 8 2) Firma: „Kalkwerk Blickweiler. Akrien⸗ berg. aunt ug ist ben; Salo 1 — ꝗꝗ — v 5f gießerei mit den dazu gehörigen, nachstehend bezeich⸗ S. j rsde er Gu⸗ 8besitzer Walter Meyer zu gesel schaft mit dem Se in Blickweiler In unser Handelsregister Abteilung B nik. Bekanntmachung. (101684] neten Grundstücken. Gebäuden, Maschinen, Appa⸗ Scharsow eingetragen worden. D. Beschluß der Generalversammlung dom
wurde heute eingetragen: Im Handelsregister A Nr. 19 ist bei der Kom⸗ . Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ unfer Nr. 87 bei der dort vermerkten Zweignede In das Handelsregister dieses Konsulats ist heute raten, Utensilien, Materialien, Vorräten, Patenten Stolp, den 18. März 1907. 6 Februar 1907 wurde die Erhöhung des Grund⸗ ’ Königk Amtsgericht. kapitals um 700 000 ℳ durch Ausgade don 5. erener-
dDon 48‿̊
ie Proku es ] st Thie ist erloschen. manditgesellschaf lus Svt6 chaft hat sie Die Prokura des Auaäust Thienel ist erloschen manditgesellschaft Paulus Hammerschmidt se sellschafter aufgelöst; die Ferma ist erloschen. f . — hees. n lassung von der Firma Richard Zademack. Abteilung A, Nr. 9, Richard Schaaff in und anderen Schutzrechten, außenstehenden Forde⸗ S„ 8 — 8 Swinemünde. Bekanntmachung. 101584) den Inhaber lautender Aktien zu je 1000 ℳ zum
Maunheim, 13. März 1907. Erben, Nr. 175, in Mülheim am Rhein ein⸗ 2 ma i Gr. Amtsgericht. I. getragen: Nürnberg, den 20. Män 1907. lasung von der Fanen Hafrung, in Berlin d kavalla, efngent 1 — — — Mannheim. Handeleregister. 1,x ZZ“ SSE “ 88 -98,3 Shelscha anfgels mh e sne: eingetragen worden: „Die Firma ist zonget und echseln, der Bekugnis zur forkführung In unser Handelsregister. Abtenunt N. Ft unter Ienfwerte md unter lichermahme des Azen., und öö“ e.ec8 “ V 8 Mälheim am Abein, 18. März 1907 Oberhausen, Rheinl. [101552] weer. 82, Zademack in Charlotte Lalonik, 25 19, M 129c. mit Feerkang 188 1. Jult 1906 ab ein, sodaß alfo 8-8o enee, SüAeeee Serbad deringo⸗ 185 E11“ Fschlestn Die Karitaler⸗ Ire 2e 9 A.c. Perche. ztalicen Imasgeriät. 3 8 1 iquidator ist. er Kaiserliche Konsul: b as Geschäft der Fir G. Se 9, . orf in Heringsdorf folgendes eingetrag bung ist durchgeführt; das Grundk dital der Geo⸗ & Asbest⸗Fabrik in Mannheim“ in Mannheim — Königliches Amtsgericht. 5. d15 In unser Henfecgsftr Asrn z8; ist beute die, Posen, den 18. März 1907. 1 ze Frhr. 8 1 Tage ab r Fxe. AFnuereünscgann 4. n 8 Der Rechtsanvalt 2 . Vütse Deldruͤd z Stettin (elschaft betrögt nunmedr. 8 Minion den waende heette eicgetssenz in In he⸗ 11uu*“ „11015431 [Firma M. Mehler & Co. Zweigniederlassung, Königliches Amtsgercckk. hleusimgen. 1101571] „ Die vom Fabrikbesitzer Richard Sauerhrey in die ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden dem Sach inlage: Edgar Böcking Fabrikant und Emma ArnoHein;e in Mannbeim ist als Gesamtprokurist be. In unser Handeleregefter ist beute eingetragen dir Sterkrade ia Sterktrade und als deren Inhaber Potsdam. [101560 Femunser Handelsregister Kist heute unter Nr. 85 die (Gesellschaft schuldenfret einzubringenden Grundstücke Dr. Hugo Ecker zu Stettin ist Prokura erteilt. Die Karcher, geb. Mischke, Witwe des Kommerzienrates stellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Fi ebeats Sparwarkengesellschaft mit der Kaufmann Louis Cohen zu Duisburg⸗Ruhrort Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 2 Fna „Ernst Kühner“ in Schleusingen vund sied im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Aktiengesellschaft wird nunmehr gemeinschaftlich durch Karl Karcher, deide in St. Jodann 8 8. dee ge Sic 8. die Gesellschaft zu Eei ees⸗ und e““ mit Zweig⸗ eingetragen worden. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma⸗ 98 di deren Inhaber der Mühlenbesitzer Ernst Kühner Staßfurt wie folgt eingetragen: Band 11 Blatt 370, das v. Vorstandemitalied Dr. Werner Deldrück alletnige Inbaber der Fenen Handersgesenlchaft .n 8 3eqhs 907 Ge⸗ 1. ud des Unternehmen⸗ itt die Uebernah Oberhausen, den 15. März 1907. Schaaffhausen'’scher Bankverein“ mit dem Sas 8 eusingen eingetragen worden. Band 10 Blatt 362, Band 11 Blatt 369, Band 19 und den Prokuristen Dr. Hugo Ecker vertreten. unter der Firma „Kalkmwerk Laußkrcden G. BöEking eim, 13. März 1907. EET1“ E“ Königliches Amtsgericht. in Cöln, mit Zweigniederlassung in Potede chleusingen, den 19. März 1907. Blatt 647, Band 10 Blatt 364, Band 16 Bsatt 5593, Swinemünde. 13. Mar) 1907. u. Compagnie“ in Lautzkrchen loagen in die Geick⸗ Gr. Amtsgericht. I. it -. wner .Sv E“X“ ist beute folgendes eingetragen worden. Dr 1e g 1. Königliches Amtsgericht. Band 9 Blatt 327, Band 11 Blatt 385, Band 21 Königliches Amtsgericht. schaft ein das gesamts Srenh chaftedern Hgen idrrt Mannheim. Handelsregister. [101540] Allei 80 üe Aentsföt Er g- 2e Kams Oernhausen, nad. [101553] Gustav Dassow erteilte Prokura ist erl 8 hleusingen. — [101572] Blatt 694, Band 23 Blatt 791, Band 28 Blatt 991, Thorn. [101588] 3— Handelsgo'ellichenn. Herm gedöbren dee ee ʒem Liteserasene hen⸗s seüfüaktevertena ii 7. Febr eis E“ g if Vorstande a einge 1 e 2370/106 dc. und 2371/49. die Firma Mox Hir T In. pi m er⸗ des Kaibn : 8 1 a2 e; 2 1 82 b . 18 aexer vr Königliches Amtsgericht. eusingen, den 19. März 1907. zder von der Gesellschaft ü⸗ bernommen. worden. Kö 8 dde 8 rner Ahe rde. Forde. 1,E 8 Mülheim, abns 8* T 8 54.22 9)ESnee ℳ g I Königliches Amt har “ duBAnrdie r. ne oh bezeichnete Sacheinlage gewäͤhrt’: Thorn. den 19. März 1907. vöö Kasen and. bezüglich der Höhe des Gundk⸗pitals geändert § 81 München. Handeleregister. [101683] Bielefeld. 8 3 1 Bekanntmachung. 1101674] . v als vollgezahlt geltende Ak⸗ U eesaliches amtegeriche Miet. Poct. — — —— erbielt folger den Zusatz⸗ G I. Neu eingetragene Firmen. Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ Verantwortlicher Edazee nburg. kate digg Hande loregister, Abteilung A, Nr. 371 im gleichen Nennwerte zemblt gecrehe Uihzen TPabheem⸗ Vekanptmachumgz. 1015r) und Nakar sis zuch sein mögen — Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, im Falle von 1) Haug & Co. Sitz: München. Offene sellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Zur Direktor Dr. Tyrol in Charlot enb 88 1nd 9 Firma Fr. Wilhelm . vLanger⸗ b. 1 000 000 ℳ zu 103 % rückzahlbare, mit 4 ½ Mr. aes andelsregisten Adteilung R de; der Stande dom 1. Jannen TLod auperdem ümt tnde Pe 2 einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Handelsgesellschaft, Beginn: 1. Februar 1907. Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlir. düelm als deren Inhaber der sabrikant Friedrich verzinaliche Teilschuloverschreibungen gemöß § 34 8* Väen a eingetragenen Firma Tondern’sche Liegenschaften der eFonen Handens Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ Zigarrendandlungs⸗und Zigarettenfabrikationsgeschäft, ermächtigt. erlag der Expedt 228 B ß zu Langerfeld eingetragen worden. 0. 20 000 ℳ in bar. b“ 2. v rauerei. Gefelfschaft mit deschränkter stedend in den Geche degedöntece. treten, und § 14 Abs. 1 (Mitgliederzahl und Dienst⸗ Blutenburgstr. 65. Gesellschafter: Gottlieb Haug DOeynhausen, den 19. März 1907. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei . 1 Haftung eingetragen werden: [Aeckern. Wesen — dauer des Aufsichtsrats) geändert. und Johann Plattmeier junior, Kaufleute in München. Königl. Amtsgericht. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstrabt