gemeinden Lautzkirchen, ErfweilerEhlingen, Ball⸗ weiler⸗Wecklingen, Böckweiler, Aßweiler, Alschbach und Biesingen, eingetragen in den Grundbüchern vou Luutzkirchen: Band 3 Blatt 227, 226 und 275 b; Erfweiler⸗Ehlingen: Band 3 Blatt 547; Ballweiler⸗ Wecklirgen: Band 5 Blatt 387; Böcdweiler: Band5
vom 24. Februar 1907. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Her⸗ stellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in
Blatt 379; Aßweiler: Band 2 Blatt 166; Alsch⸗ eigenen Betrieben erfolgen. Die Haftsumme beträgt
bach: Band 3 Blatt 233 und Biesingen: Band 2 Blatt 114. — Die nähere Beschreibung dieser Liegen⸗ schaften ist in den Registerakten enthalten und wird hierauf bezug genommen. — Der Uebernahmspreis beträgt 700 000 ℳ — Hierfür erhalten die Einleger sämtliche 700 neue Aktien und zwar Edgar Böcking
457 und Witwe Karcher 233.
3) Firma „Carl Schlegel“ mit dem Sitze in Zweibrücken. Carl Schlegel als Inhaber g⸗e⸗ Föscht. Nurmehrige Inhaber: dessen Witwe Phi⸗ lippine Hermine Schlegel, geb. Windisch, und deren minderjährigen Kinder Emma Margaretha Schlegel und Carl Friedrich Schlegel, alle in Zweibrücken in
ungeteilter Erbengemeinschaft.
4) Firma „Peter Stalter“ mit dem Sitze in Zweibrücken. Peter Sigmund Stalter als In⸗ haber gelöscht. Nunmehrige Inhaber: dessen Witwe Lydia Stalter, geb. Funk, und deren minde jährige Kinder Paul Peter Stalter und Luise Veronika Stalter, alle in Zweibrücken in ungeteilter Erben⸗
gemeinschaft. 1 B Löschung einer eingetragenen Firma.
Firma „Filiale Gebrüder Sinn“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung zu Saarbrücken und der
Zweigniederlassung in Zweibrücken ist erloschen. Zweibrücken, den 19. März 1907. Kgl. Amtsgericht.
22 2. 8 „ Genossenschaftsregister. Aachen. [101599]
Im Genossenschaftsregister 35 wurde heute bei dem „Konsumverein Strebe Vorwärts für Pannes⸗ heide und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht“ in Pannes⸗ heide eingetragen: Christian Gienstein zu Pannesheide ist ausgeschieden und Josef Schings daselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Aachen, den 21. März 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. [101600]
In das Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 27 wurde heute zu dem Darlehenskassenverein Adelmanns⸗ felden, e. G. m. u. H. in Adelmanne felden eingetragen:
In der Generalversammlung vom 24. Febr. 1907 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Jakob Schmid der Hirschwirt August Schmid in Adelmannsfelden in den Vorstand gewählt.
Den 19. März 1907.
Landgerichtsrat Braun.
Achern. Genosseaschaftsregister. [101601]
Zu 15 des Genossenschaftsregisters — „Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Hafipflicht“ Gamshurst — wurde eingetragen: Josef Huber und Josef Volz V. aus Gamshurst sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ibre Stelle Bierwirt Nikolaus Bechtel und Landwirt Raphael Braun allda in den Vorstand gewählt. 3
Achern, den 18. März 1907.
Gr. Amtsgericht.
Angermünde. [101602] b
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Welsower Milchverwertungsgenossenschaft,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Kastellaun. Bekanntmachung.
1
ee b se des, NeFiferg) ein⸗ getragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit Generalversimmlung vom 9. März 1907 aufgelöst unbeschräukter Hafipflicht zu Alterkülz ist heute
ist, und daß die bisherigen Vorstandsmitglieder Liquidatoren sind. 8
Angermünde, den 16. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. [101603]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Bei „Molkereigenossenschaft Pflugdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Pflugdorf: In der General⸗ versammlung vom 10. März 1907 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds und Vereins⸗ vorstehers Georg Schaber der Oekonom Sebastian Leis in Pflugdorf in den Vorstand und das bis herige Vorstandsmitglied Johann Zeh zum Vereinsvorsteher gewählt. Augsburg, 20. März 1907.
K. Amtsgericht.
Bamberg. Belanntmachung. [101604]
Eintrag ins Genessenschaftsregister betr. Dar⸗ lehenskassenverein Schlaifhausen mit Wiesen⸗ tau, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Schlaifgausen. Infolge Statutenänderung wird die Bilanz jetzt in der „Ver⸗
9
30 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 3) September. Alle Bekannt⸗ machungen und Erlasse in Angelegenheit der Ge⸗ nossenschaft, sowie die dieselbe verpflichtenden Schrift⸗ stücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrate aus⸗ gehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ noss'nschaft erfolgt im „Gothaischen Volksblatt“ zu Gotha. Als Ersatzblatt ist der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“ bestimmt. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind: Fö itz Wiegand II., Hugo Machalett und Ernst Griebel II., sämtlich in Gehlberg. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Gotha, den 21. März 1907. 1
Herzogl. S. umtsgericht. Abt. 6. 8
Hamm, Westf. Bekaautmachung. [102894]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 ein etragenen, in Hamm domizllierten Warenverkaufsstelle des Beamtenvereins Hamm, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftipflicht eingetragen worden, daß an die Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Oberlandesgerichtssekretärs Ueberhorst der Amts, gerichtssekre är Katthoefer in den Vorstand gewählt worden ist.
Hamm, 18. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. [101608] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 zu der Firma „Konsumverein zu Laatzen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftuflicht in Laatzen“ ein⸗ getragen worden, daß der Maschinenarbeiter Angelroth aus dem Vorstande ousgeschieden urd an seine Stelle der Schlosser Louis Dieterich in Laatzen in den Vorstand gewählt ist. Hannover, den 18. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4 A. Insterburg. Bekanntmachung. 101609] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Grünheider⸗Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Besitzers Otto Camplair der Lehrer Gerhard Kroll aus Stanken in den Vorstand gewählt ist. Justerburg, den 12. März 1907. Köaigliches Amtsgericht. Johannisburg, Ositpr. [101610] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 — Masurische landwirtschaftliche Betriebs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Johannisburg — heute eingetragen, daß der Gutsbesitzer Botho Forstreuter in Kalischken aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an dessen Stelle der Pfarrer Hensel aus Gebsen gewählt ist. Johannisburg, den 18. März 1907. Königliches Amtsgericht. [101611] Bei dem Alterkülzer Spar⸗ und Darlehns⸗
in das Genossenschaftsregister folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Franz Michel, Ackerer zu Michel⸗ bach ist Jakob Mayer zu Alterkülz in den Vorstand gewählt worden.
Kastellaun, den 19 März 1907
Königliches Amtsgericht. Königsberg, N.-M. [101612]
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getrogene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Bernickow ist heute in das Ge⸗
nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗
9 —
bandskundgabe des baver Landesverbands landwirt⸗
schaftlicher Darlehenskassenvereine’ in München ver⸗ öffentlicht. Bamberg, 21. März 1907. K. Amtsgericht.
Beetzendorf.
[101605]2
V
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Mehmke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mehmke, ein⸗ getragen worden: An Stelle des auspeschiedenen Heinrich Schultz ist Friedrit Schultz in Wüllmersen zum Vorstandsmitglied bestellt. 1 Beetzendorf. den 18 März 1907. Königliches Amtsgericht. Frelenwalde, Oder. Bekanntmachung.
9 1
[1016053]2 Ludwigsburg.
6
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht „Heckelberg'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse“ folgendes eingetragen worden:
Der Gemeindevorsteher Wilhelm Henning ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Friedrich Wilhelm Hübner getreten. Frreienwalde a. O., den 11. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Gotha. [101607] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen:
1 .
2 ’: 9
„Konsumverein für Gehlberg i sTh. und Um⸗
gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gehl⸗ berg i. Thüringen; errichtet auf Grund des Statuts
8
geschedenen Felix Negendanck ist Wilhelm Lange in Königsberg N.⸗M. und an Stelle des ausgeschiedenen Hellmuth Heydemann ist Wilhelm Thiedig in Königs⸗ berg N.⸗M. zum Vorstandsmitglied bestellt. Königsberg, N.⸗M., den 18 März 1907. Königliches Amtsgericht.
Kontopp. “ [101613]
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 4 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Boyadel vermerkt worden, daß an Sielle des Gottirted Werner Julius Eckert zu Boyadel zum
Vorstandsmitgliede gewählt worden ist .
Kontopp, den 19. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Lissa, Bz. Posen.
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß der bisherige Moraczewo'er Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Geunossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Moraczewo fortan den Namen Lindenau’'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genosseaschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Lindenau führt. 11“
Lissa i. P., den 16 März 1997. Könialiches Amtsgericht.
[101615]
[101660] K. Amtsgericht Ludwigsburg.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Zum Konsum und Sparverein Ludwigsburg u. Umgegend, E. G. m. b. H.
Durch Beschluz der Generalversammlung vom 17. Februar 1907 wurden die zum Vorstand ge⸗ börigen Personen, der kisderige Konrolleur Wilhelm Barreith. Schreiner hier, zum Kassier und der bis⸗ herige Kassier Heinrich Dobler, Schriftsetzer hier, zum Kontrolleur kestellt.
Den 15. März 1907.
Gerichtsassessor Spahr. MHagdeburg. [101616]
Bei „Molkerei Magdeburger Milchhändler,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht“ ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ fammlung vom 11. Februar 1907 ist die höchste Zahl der Gesellschaftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, auf zwei herabgesetzt. Magdeburg, den 20. März 1907. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [101617] Genossenschaftsregister.
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗8 1: „Ländlicher Creditverein Seckenheim einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Seckenheim wurde heute einge⸗ tragen:
Johann Georg Hoffmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Georg Jakob Seitz, Fabrikant in Scckenheim, wurde als Vorstandsmitglied in den Vorstand gewählt.
Mannhrim, 14. März 1907.
Gr. Amtsgericht. I. München. Genossenschaf’sregister. [101661] I. Neueintrag.
Brennerei Baldham, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Baldham, Gde. Parsberg, A.⸗G. Ebersberg. Er⸗ richtet auf Grund Statuts vom 26. Februar 1907, eingetragen am 18. März 1907. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Kartoffel⸗ und Gersteproduktion der Genossen durch Erzeugung von Branntwein und dessen Frsgal sowie die Abgabe von Schlempe an die Genossen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen im Wochen⸗ blatt des landwirtschaftlichen Vereins in Bayern. Der aus zwei Personen bestehende Vorstand zeichnet durch Namensunterschrift mit Beifügen der Firma. Das Geschäftsjahr endet jeweils am 31. Mai. Haft⸗ summe 500 ℳ, Höchstzahl der Geschäftsanteile: 45. Vorstandsmitglieder: Stefan Herz, Gastwirt und Oekonom, und Martin Vodermair, Oekonom, beide in Baldham. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
II. Veränderung.
Dahrlehenskassenverein Moosach b. Grafing, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht. Sitz: Moosach, A⸗G. Ebersberg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1907 wurde § 28 des Statuts (Gewinn⸗ verteilung) geändert. Martin Meltl aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Jakob Demmel, Oekonom in Fürmoosen.
München, den 20. März 1907.
Kgl. Amtsgericht München I. Naumburg, Bz. Cassel. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist auf Grund der Verfügung vom 14. März 1907 unter Nr. 6 eingetragen worden:
irma und Sitz: Rieder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Riede.
Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirt⸗ schaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeig⸗ neten Maßnahmen, insbesondere
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriehsmittel, 1 8
b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Zu diesem Zwecke erstreckt sich die Tätigkeit der Ge⸗ nossenschaft namentlich auf Annahme von Sparein⸗ lagen, Bewilligung von Daitlehn an Mitglieder, gemeinschaftliche Anschaffung von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, gemeinschaftlichen Absatz von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen und dergl. mehr.
Vorstand: Rittergutspächter C. Langebeckmann, Vereinsvorsteher, Landwirt Adam Reitze, Beisitzer, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Förster Conrad Schulz, Beisitzer, sämtlich in Riede.
Satzungen, Form der Bekanntmachungen und der Wilenserklärungen des Vorstandes:
a. Satz ingen vom 19. Februar 1907.
b. Alle Bekanntmachungen erfolgen in dem Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, das als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, unter⸗ zeichnet vom Vereinsvorsteher, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, unterzeichnet mit der Firma und von den drei Vorstandemitgliedern.
c. Die Willenserklärungen erfolgen durch den ge⸗ samten Vorstand; die Zeichnung geschieht, indem die drei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Während der Dienststunden ist die Einsicht der Liste der Genossen jedem gestattet.
Naumburg, Bez. Cassel, 14. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Neumagen. [101619]
Bei Nr. 10 des Geneossenschaftsregisters „Mol⸗ kereigenossenschaft e. G. m. u. H. in Clüsse⸗ rath“ wurde heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Paul Monzel in Clüsserath ist Nikolaus Kremer in Clüsserath gewählt.
Neumagen, den 13. März 1907.
Königliches Amtsgericht. 8 Neusalz, Oder. [101620]
Im Genossenschaftsregister der Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse zu Alt⸗Tschau ist am 18. März 1907 eingetragen worden:
Paul Schwarz ist aus dem Vorstande auspgeschieden, Hermann Menzel zu Költsch ist in den Vorstand
gewählt. Amtsgericht Neusalz a. O. Oppeln. 8 2 [101621]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Genossenschaft „Be⸗ amten⸗Wohnungsverein Oppeln, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Oppeln eingetragen worden:
Der Regierungssekretär Ernst Binder ist aus dem Vorstande ausgescheden und an seiner Stelle der Gustav Weiß in den Vorstand sewa .
Kgl. Amtsgericht Oppeln, 18. 3. 07. Pless. [101693]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 eingetragen worden der Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht mit dem Stze zu Brzestz und der Satzung vom 10. März 1907. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirt⸗ schaft und des Erwerbes der Mitgl gi Dur
[101618]
führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffun
der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Ab satz der Wirtschaftserzeugnisse. Bekanntm chungen erfolgen in dem „Landwirtschaftlichen Genossen schaftsblatt zu Neuwied“ und sind, wenn sie rechte. verbindliche Erklärungen enhalten, von wenigsteng drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinz⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen Willenz. erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Vorstands⸗ mitglieder sind: Karl Cedzich, Pfarrer, Vorsteher Johann Godzick, Halbbauer, stellvertretender Vor⸗ steher, beide in B zestz, Andreas Pastuszka, Halb⸗ bauer in Kobielitz, Paul Pajonk, Häusler in Poremba Franz Godziek, Bauer in Miserau. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. 8
Pleß, den 18. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Radeberg. 8 [100 908] Auf Blatt 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugeverein Arns⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Arns⸗ dorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1907 dahin abgeändert worden ist daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen mit Ausnahme der Ein⸗ ladungen zu den Generalversammlungen, die durch die Arnsdorfer Zeitung zu geschehen haben, in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im König. reiche Sachsen⸗, beim Eingehen dieser Blätter bie zur nächsten Generalversammlung in der Leipjiger Zeitung zu erfolgen haben. Radeberg, den 19. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Rastatt. Genoss nschaftsregister. [101692]
In das Genossenschaftsregister Band I wurde zu O.⸗3 10 — Kreditverein Niederbühl e. G. m. u. H. — heute eingetragen:
Zimmermeister Anton Wch ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle Ludwig Pflüger, ö in Niederbühl in den Vorstand ge⸗ wählt.
Rastatt, den 16. März 1907.
Großh. Amtsgericht. Rosenthal, Bz. CasseHi. [101622] Genossenschaftsregister Nr. 2: „Creditverein e. G. m. u. H. zu Gemünden.“ Nach Anmeldung vom 18. Januar 1907 ist an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Wilhelm Balz II. das Vorstandsmitglied, Stadtkämmerer Balthasar Möbus in Gemünden als Vereinsvorsteher gewählt. Als Mitglieder des Vorstands sind gewahlt:
1) An Stelle des verstorbenen Vorstandemuglieds Conrad Pistor der Landwirt Conrad Waldmann in Gemünden
2) der Ziegeleibesitzer Hermann Pistor daselbst.
Rosenthal, den 11. März 1907.
Königl. Amtsgericht.
Rottweil. Kgl. Amtsgericht Rottweil. 100487]
In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 50 wurde heute eingetragen: zu der Firma Darlehens⸗ cassenverein Hausen a Th., e. G. m. u. H. in Hausen a. Th.:
„An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedt Carl Hertkorn in Oberhausen wurde in der General⸗ versammlung vom 3. März 1906 Stefan Dreher, Snat⸗ in Hausen a. Th., in den Vorstand ge⸗ wählt.“
Den 13. März 1907. “
Landgerichtsrat Kopf.
Sagan. [101623]
Im Genossenschaftsregister ist beute eingetragen worden, daß Bernhard Hänel zu Reichenbach als Vorstandsmitglied der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Reichenbach an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen August Hänel be⸗ stellt ist.
Amtsgericht Sagan, den 19. März 1907.
Sechausen, Alimark. [101229]
In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen: Nr. 35: Dampfdruschgenossenschaßt Wendemark eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Wendemark. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Beschaffung und Betrieb eines Dampfdreschsatzes. Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil 800 ℳ, höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Vorst indsmitalieder: Eugen Wagner, Neukirchen, Edo Woge, Paris⸗Wendemark, Ludwig Stümpke, Wendemark. Statut vom 7. März 1907. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der für Willenserkfärungen bestimmten Form in der Altmärkischen Zeitung und, falls dieselbe eingehen sollte, bis zur nächsten Generalversammlung Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserkla⸗ rungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen, Geschäfts⸗ sahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden deñ Gerichts jedem gestattet. 3
Seehausen (Altm.), den 18. März 1907.
Koͤnigliches Amtsgericht. Sonneberg, S.-Hein. [101624]
Bei der Genossenschaft in Firma: Neuer Consum⸗ und Produktivverein für Sonne⸗ berg und Umgegend, eingetragene Genofsen, schaft mit beschränkter Haftpflicht in Sonne⸗ berg ist hente eingetragen worden, daß durch 2 schlüsse der Generalversammlungen vom 25. Okto 8 1906 und 11. Dezember 1906 ein neues Statut do 24. Oktober 1906 angenommen worden i 5, ab-
Nach demselben ist zu veröffentlichen, daß si „.* weichend von dem seither gen, die Genossenschal Veräöffentlichung ihrer Bekanntmachungen gegede 888 8. J Egichsanset (nicht auch der Dorfzeitung) bedient. 8 8
vrr des Unternehmens ist dahin fest gestellt worden:
Per wememnichaftliche, Einkauf von Lehensmüten, und Wirtschaftsbedürfnissen im großen soms 3 Tülangs von Bäckereiwaren und Abgabe an gli der.
Sonneberg, den 19. März 1907.
Herzogl⸗ Amtsgericht. Abt. 2
ard, Hecklb. [101625] 82 hiesigen Genossenschaftsregister ist Fol. 6, Firma „Vorschuß Verein zu Stargard „eingetragene Geuofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, eingetragen steht, Kol. 4 vermerkt worden: 1 An Stelle des verstorbenen Amtszimmermeisters 8 Becker hier ist der Maurermeister Fried. Wilh. fäller in Stargard wiederum zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden. 8 Stargard i. M., den 21. März 1907. Großherzogliches Amtsgericht. rgard, Pomm. [101626] nces durch Statut vom 8. März 1907 unter der Firma „Treptower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Treptow begründete Genossenschaft ist heute in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen. egenstand des Unternehmens st. Hbung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Er⸗ weichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbes. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeug⸗ nifse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied“ oder dessen Rechtsnachfolger. Vorstands⸗ mitglieder sind: Max Hartsch, Vereinsvorsteher, Richard Wüst, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Reinhold Buchholz, Wilhelm Beyer und Ferdinand Tornow zu Treptow. Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stargard i. Pomm., den 19. März 1907. Kgl. Amtsgericht. Tholey. 1 [101628] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die gemäß Statut vom 24. Februar 1907 unter der Firma: „Steinbach⸗Dörsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Steinbach“ gegründete Genossenschaft eingetragen
orden. 1
Sie Genossenschaft hat den Zweck, die Verhält⸗ nisse ihrer Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrich⸗ nungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ chaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands, unter welchen sich der Vereinz⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen.
de Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Kamensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu mnterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher dder sein Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vertandsmitglieds. Die Bekanntmachungen werden möffentlicht in dem Blatte „Paulinusblatt“ in Trier.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Andreas Schröder, Ackerer in Steinbach,
2) Johann Hoffmann, Wirt in Dörsdorf,
3) Peter Nicolay, Schuster in Steinbach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Tholey, den 9. März 1907. “
Königl. Amtsgericht. G Tholey. [101629]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die gemäß Statut vom 24. Februar 1907 unter der Firma Thalexweiler⸗Aschbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Thalexweiler gegründete Genossenschaft eingetragen worden.
Die Genossenschaft hat den Zweck, die Verhält⸗ nisse ihrer Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß von zwei Mitgliedern des Vorstands, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher Ier sein Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Ünterschrift des letzteren als die eines Vorstandsmitgliedes. Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte „Neunkircher⸗Zeitung“ i Neunkirchen. “
Die Mitglieder des Vorstands sind: —
1) Karl Dörr, Wirt in Thalexweiler,
2) Heinrich Bohlen jun., Ackerer in Aschbach,
Johann Kartes, Ackerer in Thalexweiler,
4) Matthias Pulch, pens. Bergmann in Aschbach. „Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dsenststunden des Gerichts jedem gestattet.
Tholey, den 9. März 1907.
Königl. Amtsgericht.
Tholey. [101627] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der nossenschaft: „Eppelborner Spar⸗ und Dar⸗
ö Verein, eingetragene Genossen⸗
1 aft, mit unbeschränkter Haftpflicht in Eppel⸗ een folgendes eingetragen worden:
b Stelle des ausgeschiedenen Michel Schönen⸗
8ch in Eppelborn ist der pens. Bergmann Johann
worde
* daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt
Tholey, den 19. März 1907. 6 Königl. Amtsgericht. 1“ [101630]
28 unser Genossenschaftsregister ist heute unter
„Allgemeine⸗Beamten⸗Consumver⸗
ein für die Kreise Wittlich und Bernkastel“ eingetragene Genosseaschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Wittlich eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder gegen Barzahlung. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist . Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Viktor Koenen zu Wittlich, 1. Vorsitzender, Ernst Wachtel zu Wittlich, 2. Vorsitzender, Joseph Schilz zu Wittlich, Schrift⸗ führer, Walter Casper zu Wttlich, Rendant, Karl Lorentz zu Wittlich, Konsumverwalter, Wilhelm Schmidt zu Wittlich, Beisitzer. Statut vom 3. März 1907. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma im Wittlicher und Bern⸗ kasteler Kreisblatt. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 4. September und schließt mit dem 3 Sep⸗ tember. Die Willenserklärungen erfolgen für die Genossenschaft durch den Vorstand, und zwar durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der öS oder dessen Stellvertreter befinden müssen. ie Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch den Vorstand und zwar derart, daß zu der Firma der Vorsitzende oder stellvertretende Vor⸗ sitzende und eines der übrigen Vorstandsmitglieder ihre Unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wittlich, den 20. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Zeulenroda. Betanutmachung. [101631] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die durch Statut vom 21. November 1906 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Verein Gewerkschaftshaus für Zeulenroda und Um⸗ gegend, eingetragene Genosseaschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Zeulen⸗ roda eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Bewirtschaftung eines Gasthauses mit Versammlungslokalen und Fremdenverkehr sür jedermann. Vorstandsmitglieder sind Lagerhalter Karl Oberländer, Lagerhalter Franz Philipp und Expedient Richard Böbme, sämtlich hier. Die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil beträgt 30 ℳ Die Beteiligung ist bis auf 50 Geschäftsanteile gestattet. Das Geschäftsjahr umfoßt die Zeit vom 1. August bis 31. Juli. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Reußischen Volkszeitung“ in Greiz und sind vom Vorstand, bezw. wenn sie vom Aufsichtsrat ausgeben, von diesem zu unterzeichnen. Der Vorstand zeichnet mit rechtsverbindlicher Werkung für die Genossenschaft, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet.
Zeulenroda, den 19. März 1907. 8
Fürstlich Reuß⸗Plaui. Amtsgericht. 8 1 Zweibrücken. [101632]
Genossenschaftsregister.
Firma „Kirchenarnbacher Darlehenskassen⸗ verein, eingetraaene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kirchen⸗ arnbach. Vorstandsänderung: Ausgeschieden: Jobann Brucker. Neu best llt: Jakob Bold, Ackerer in Obern⸗ heim⸗Kirchenarnbach.
Zweibrücken, 19. März 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Geldern. [101462]
In das Musterregister ist eingetragen:
Am 19. Februar 1907 unter Nr. 25: Firma Heinrich Hoß, Metallwarenfabrik Kevelaer, 17 Modelle für plastische Erzeugnisse; 8 Schreib⸗ zeuge, 2 Rauchservice, 1 Feuerzeug, 2 Tintenlöscher, 1 Kerzenleuchter, 1 Blumenvase, 2 Stehampeln, offen, auf Abbildungen, Fabriknummern 656, 657, 658, 659, 660, 800, 801, 802, 707, 708, 706, 748, 749, 295, 674, 317, 318, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Februar 1907, Mittags 12 Uhr.
Am 8. März 1907 unter Nr. 26: Firma Fritz Iding, Kevelaer, ein versiegelter Briefumschlag mit 9 Photographien von 48 Modellen von: Toilettenspiegel (3), Figur (1), Uhren (2), Vasen (4), Rauchservice (3), Schaufeln (2), Bürste (1), Weih⸗ kessel (1), Schreibzeuge (6), Butterdose (1), Schalen (10), Wandteller (2), Photographische Rahmen (2), Schüsseln (2), Wanddekorationen (8), plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 875, 876, 881, 879, 864, 882, 899, 643, 897, 896, 888, 891, 889, 763, 762, 764, 029, 844, 885, 883, 886, 884, 669, 758, 963, 962, 960, 992, 996, 991, 998, 969, 998, 969, 683 a, 688 b, 753, 754, 626 ½, 607 ½, 700, 701, 702, 703, 704, 705, 706, 709, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1907, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Geldern, den 15 März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Ahaus. [101447]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Bayning in Gronau ist heute, am 19. März 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Justizrat Driever in Ahaus. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1907, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle in Ahꝛus, Zimmer Nr. 8. Prüfungstermin am 24. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1907.
Königliches Amtsgericht in Ahaus.
Annaberg, Erzgeb. [101458]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Emil Hamann in Anuaberg, Inhabers der Firma Emil Hamann daselbst, wird heute, am 20. März 1907, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Eger in Buch⸗ holz. Anmeldefrist bis zum 30. April 1907. Wahl⸗ termin am 15. April 1907, Vormittags 1911 Uhr. Prüfungstermin am 13. Mai 1907, Vormittags 111 ÜUhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. April 1907.
Königliches Amtsgericht Annaberg.
Baden-Baden. [101457] Nr. 8273. Ueber den Nachlaß der zuletzt in Baden wohnhaft gewesenen Frieda Crugnola, geb.
8
Reich, Ehefrau des Maurers Heinrich Crugnola in Baden, ist heute Konkurs eröffnet. Kaufmann Wilhelm Schindler in Baden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 13. April 1907. Erste Gläubigerversammlung, allgemeiner Prüfungstermin am Samsag, den 20. April 1907, Vor⸗ mittags 110 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 14. b Baden, den 20. März 1907. Der Gerichtsschreiber e2 Froßh. Bad. Amtsgerichts: att.
Blomberg, Lippe. [101455]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Tappe, Inhabers der Firma Waarenhaus August Tappe in Blomberg, ist am 19. März 1907, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Referendar von Ludwiger in Blomberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1907. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 10. April 1907, erste Gläubigerversammlung am Montag, 8. April 1907, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am Freitag, 19. April 1907, Vormittags 10 Uhr.
Blomberg, 19. März 1907.
Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. I.
Bremen. [101460] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Husemann & Jürgensen hierselbst, Petristraße 3, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Dunkel hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1907 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1907 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 19. April 1907, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 14. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr, im Gerschtshause hierselbst, I. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße)
Bremen, den 21. März 1907.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Ahrens, Sekretär.
Bremen. Oeffeutliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Eisenwarenhändlers Paul Richard Becker, Inhabers der Firma Hinr. Tabe Nachf. hierselbst, Brückenstr. 8/10, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Küster hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1907 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Mai 1907 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 19. April 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 14. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 21. März 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: hrens, Sekretär.
Dortmund. Konkursverfahren. [101448]
Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Adam Reyer in Dortmund, Flensburgerstraße Nr. 1, ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Josef Sieprath in Dortmund, Kaiserstraße. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. April 1907. Konkursforde⸗ rungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 7. April 1907. Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 18. April 1907, Vormittags 10 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 89.
Dortmund, den 21. März 1907.
Römer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dresden. [101395] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Karl Friedrich Böttcher hier, Gerokstraße 47, wird heute, am 21. März 1907, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Aßmann hier, Elisen⸗ straße 18. Anmeldefrist bis zum 11. April 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. April 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 11. April 1907. Dresden, den 21. März 1907. Königl. Amtsgericht.
Elbing. Konkursverfahren. [101386]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schroedter in Elbing, Aeußerer Mühlendamm Nr. 69, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrat Ludwig Wiedwald in Elbing. Anmeldefrist bis zum 9. April 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 17. April 1907, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April 1907.
Elbing, den 21. März 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [101679]
Ueber das Vermögen des Friedrich Straub, Wirts zum Bürgermeister Wagner in Eßlingen a. N., ist am 21. März 1907, Vormittags 11 Uhr 15 Min., das Konkursverfahten eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Gerichtsnotar Enßle hier. Konkursforde⸗ rungen sind bis 20. April 1907 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung findet am 13. April 1907, Nachm. 3 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 11. Mai 1907, Nachm. 3 Uhr, statt. Offener Arrest bis 20 April 1907.
H.⸗G. Böß.
Frankenberg, Sachsen. [101459]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl Hermann Helmert in Niederwiesa wird heute, am 21. März 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schatz in Frankenberg. Anmeldefrist bis zum 27. April 1907. Wahltermin am 9. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 1907.
Frankenberg i. Sa., am 21. März 1907.
Das Königl. Amtsgericht.
Frankfurt, Main. eeen
Ueber den Nachlaß des am 7. September 1906 hier verstorbenen Kaufmanns Walther Fahren⸗ bach ist heute nachmittag 2 ½¼ Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Ur⸗ spruch hier, Schillerstr. 29, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April 1907, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 14. Mai 1907. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend
1101461]
empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Samstag,
den 6. April 1907, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 24. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr, Seeilerstr. 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 20. März 1907. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Abt. 17.
FFreiburg, Breisgsau. [101404] Konkursverfahren.
Nr. 2274/76. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft des Fritz Siebenmaun in Freiburg und über das Vermögen der beiden Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Fritz Siebenmann und dessen Ehefrau, Friederike geb. Erggelet, in Freiburg wurde heute, am 18. März 1907, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann C. Montigel in Frei⸗ burg. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. April 1907. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Donnerstag, 18. April 1907, Vorm. 10 ½ uhr, Prüfungstermin Donnerstag, 25. April 1907, Vorm. 10 Uhr, vor dem diess. Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 5.
Freiburg, 18. März 1907.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, III: Mohr. Freudenstadt. [101402] K. Amtsgericht Freudenstadt.
Ueber das Vermögen des Friedrich Mönch, Schneiders in Dietersweiler, ist am 19. März 1907, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bezirksnotar Millauer in Dornstetten. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. April 1907. Wahl⸗ und allgem. Prüfungstermin am 20. April 1907, Nachm. 4 ½ Uhr.
Den 20. März 1907.
Amtsgerichtssekretär Rommel.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. ([101410]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Merkel in Gera ist am 16. März 1907, Mittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Sorger in Gera. Erste Gläubigerversammlung: 5. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 7. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 15. Mai 1907. Offen Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 1907.
Gera, am 19. März 1907. 5 Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Farl, A.⸗G⸗Sekr.
Halle, Sanle. Konkurseröffnung. [101397] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Karl Schmidt in Halle a. S., Laurentiusstraße 7, ist heute, Vormittags 9 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der frühere Bureauvorsteher Max Knoche in Halle a. S., Hermannstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. April 1907, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung den 22. April 1907, Vormittags 9 ½¼ Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den 16. Mai 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Poststraße 13/17, Erdgeschoß
links, Südflügel, Zimmer Nr. 45. Halle a. S., den 21. März 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Iserlohn. Konkursverfahren. [101449] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Hegenscheidt zu Iserlohn wird heute, am 21. März 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Agent Tremblau zu Iserlohn wird zum Konkur verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zuen 11. April 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. April 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ mafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. April 1907 Anzeige zu öb Königliches Amtsgericht in Iserlohn.
—Q— —
Langenburg. Konkursverfahren. [101450]
Ueber das Vermögen des Wilhelm Gröner, Kaufmanns u. Konditors in Kirchberg a. Jagst, wurde heute, am 18. März 1907, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Be⸗ zirksnotar Lexon in Langenburg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt und als dessen Stellvertreter Bez.⸗Not.⸗Assistent Baisch ebendaselbst. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. April 1907 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §§ 132 u. 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 17. April 1907, Nachmittags 3 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem vesiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. März 1907 Anzeige zu machen.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Laugenburg. A.⸗G.⸗Sekretär Haas. Magdeburg. [101394]
Ueber den Nachlaß des am 11. März 1907 ver⸗ storbenen Buchdruckereibesitzers Hermann Lackert zu Magdeburg⸗N., Nikolaistraße 7, ist am 21. März 1907, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier, Breiteweg 228. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 23. April 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 21. März 1907. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.