Meissen. [101403] in Wolfstein zum Konkursverwalter ernannt. Offener Siemianowitz ist Off zur Abnahme der Schlußrechnung Schwecdt. 8vℳ a2 des Bäckermeisters Arrest mit Anzeigefrist und Ende der Anmeldefrist: des Verwalters, zur Erhebung — Das Konkursverfahren über das Ver . “ 8 8 Frie “ 2n. Karl Riemann in Meißen 4. Mai 1907. Termin zur Wahl eines etwaigen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Kaufmanns Wilhelm Wangenheimi rechts, Gar enstraße 25, wird heute, am 20. März anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung wird nach erfolgter Abhaltung des Sühl Schwesd 1 81 emn il 1907, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und hierdurch aufgehoben. 1 ußtermins 1 8 “ H 8 ei age
eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Emil Falles über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ die Gewä iner Vergü Mitali 8 k6 8 . 8
Glück hier. Anmeldefrist bis zum 11. April 1907. stände: Samstag, den 13. April 1907, Vor⸗ des Gekacrung finefes “ eeütürasbase 1g don M .10a. 19 — 1 8 2 1 88 „ 7 * 2
e am 9. April 1907, Vormittags mittags 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungs. 12. April 190 7, Vormittags 11 ½ Uhr, vor steele 8: — el er un ont li reu 1 en taatsan et er
4 hr. Prüfungstermin am 20. April 1907, termin: Samstag, den 18. Mai 1907, Vor⸗ dem Königlichen Amtsgericht in Kattowitz, Zimmer Das “ 110 443]% 8 8 1 Ferags 4 m
Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts. Nr. 3, bestimmt. — 6 N. 148/07 b ögen nasesicse ae Uars Amlperlee Mer 1S 8. Rattowit, den 15. März 1905. Sehr gchtes und, Eirte ainrich dene z9 2. Berlin, Sonnahend, den 23. März 190 nüalcces Zatgerict reißen. üee 82*ꝙꝓe Königliches Amtsgericht. Schlußtermins bierdurch ug. Abbaltung des - 4 b ) Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [101396] Der aün 1re 88 - Konitz. “ 1101381]] ꝙESteele, den 14. März I 8 ““ s TEFSSEAIHIREvrKEMNESJE Sne hrbee dn fe — 1.2e. das 7 *1 des Johann Welte, Wirt in “ Hbans Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am Königliches Amtsgericht. Fesreben herabchen Iestümte. Fülessch 20 ,8 8 ameee hehe hderc Kaer Fx „[13. Juli 1905 in Konitz verstorbenen Rentiere Stettin. Konkursverfahren. 110 8.. 23 ürz 1907 Omenba. ftaatl. Kred. 3 117 LI 5ool10,00c, Esberseio, L.. Nachmfttags 4¼ Uhr das ¹ w. 20. März 1907, 8 urg. ukursverfahren. [101407) Albertine Schleiff, geb. Witte, wird aufgehoben, Das Konkursverfahren über das Vernsn 1390] erliner vbörse vom 23. Mürz . 85 Se 2do. Obl. 3 3 . Sag;; 97,00 Elbing .. 1903 1 g ör, das Konkursverfahren eröffnet! In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Ver⸗ Kaufmannes Richard Franzelin in Ennfs Frauk, 1 Lira, 1 Löu, Prset = 0,80 ℳ 1 öst rr. * GothaLandeskrd. 4 i 19 5006 — 100 ,— Ems .. 1903 Gld. ld. 7 3 164 1.4. 1 Erfurt 1893. 1901 N
1000 — 200]1100,00 B 1000 — 200⁄,— 5000 — 200— 5000 — 5009+4.— 5000 — 500 94,0 G 5000 — 200 [94,00 bz 5000 — 200
2000 — 200.— 5000 —200 5000 — 200
5000 -200
2000 — 200 100,10 bz B Spandau . . 1891/4 5000 — 200 100,10 bz do. 1895 3 ½ 5000 — 200 95,75 B Stargard i. Pom. 1895/3 ½ 5000 — 200 [96,10 G Stendal1901 ukv. 1911]4 1000 — 200 [95,50 G do. 1903 3 ½ 1000 — 200 100,80 bz Gtettin Lit. N, O, P3 ¾ 1000 — 200 ,— do. 1904 Lit. G N 3½ 5000 — 1000 100,90 B Gtuttgart 1895 N/4 5000 — 200 96,00 G do 1902 N3 ⅛
2000 — 200 100,00 G Thorr 1900, „v. 1911 2000 — 200„-,— do. 1906 ukv. 1916/4 5000 — 200—,— d0 1895 3 ½ 5000 — 200/[97,00 G ““ 5000 — 2007¼,— I1IIII1 5000 — 200, . 1888 3⁄ 2000 — 200 100 30 bz Wiesbaden .1900, 01]4 2000 — 200 93,60G do. 1903 F ukv. 16,4 1 95,50 G do. 1879, 80, 83 3 ⅓ 2000 — 200 100,50 G do. 95, 98, 01, 03 N3 ½ 2000 — 200 94,00 B Worns 1 2000 — 100 100,40 B do. 6 3 4 2 —,— do. 3 3 ½ 1000 u. 500%9+0,— 92, 1894 ,3 ⁄ 5000 — 200 [99,80 G 8 101,10 B ch
82F=FEgEö=öö=é2N
74
eeeeshe SSSB
—.—
worden. Konkursverwalter wurde Geschäfts⸗ Bierverlegers Christian Jänicke in Leopolds. teilung der Masse erfolgt is is 4 . verler ’. g st. r 8 8 88 d. = 2,00 . 1 8. österr. W. = 1,70 ℳ 84 ent Beha in Mülhausen ernannt. Anmeldefrist, hall ist auf Antrag des Konkursverwalters Gläubiger. Konitz, den 19. März 1907. 3 folgter Abhaltung des Schlußterming auf⸗ ene zü veuns. W. 085 †f Glh. füdd. W. do. 1902 1 858G, b — 100 96,00 B do. 1893 N, 1901 N. offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April versammlung zur Beschlußfassung üker den Verkauf Königliches Amtsgericht. Stettin, den 20. März 1907 1 « 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco S.⸗Weim. Ldokr uk.10,4 —,’—. Essen . 33 94201 eegte Fete Liner deree 8e Feeneih ääJS“ Der Gerichtsschreib . e 2150 * 1 sta d. Krone = 1,125 % 1 Nubel = 2,16 ℳ do. do 3 15. 1000 95,00 B o. 1879, 83, 98, 01 18of, Vormüttara6 der eecn 1114“ . 8 [101389] b- erichtsschreiber Ngl. Amtsgerichls. Abt. 5. Jalter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 eso (Gold) — 400 ℳ] Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ 1.1. rechet Flensburg 1901 5 ve gs hierselbst, Zimmer Nr. 39, an. In dem Kambursversahten üßer das Vermögen ds venburmberfoshe e das V 11013g 5 Saan ne Sahe 1“ nfänen⸗ 1 8 ’ igs .23 C 27). beraumt. 3 des . hne. dg 98 4 fahr ermögen [Lore =e Papier beigefügte Bezeich N besagt, daß Div. Eisenbahnanleihen. 1901 Die Forderungsanmeldungen sind an das „Kaiserliche], Bernburg, am 20. März 1907. Sgeen Seeb ne, etse ehserrhee, üene 2 e. denehekfi 3⸗ 8 Rfümak eres.erekesdvesfrleezatsah benssseüiesch n 148 09—3ℳ — 8 .8 Konkursgericht zu senden. Stößel, Amtsgerichtssekretärnrnü, sin Marburg ist zur Prüfung der nachträ F 8 Heübn “ seestenn. eE“ Zergisch⸗Märkisch1I1 88 1.1.7 3000 — 300—,— rraustadt. 1898
2 räg 8 1 Ver ns entsprechende
Mülhausen (Elsaß), den 20. Ma 7. egerichts ng der Wechsel. igische 41 1.17 3000 — 300, 1 G sen (Elsaß), den März 1907 Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. gemeldeten Forderungen Termin auf den 22. April masse nicht vorhanden und der gemaß BesgKonbee Easterdan Rotrerdam 100 8. 168,95 bz BfeamschBfigische, n 11 600 85,50 G .ban i. B.. 2 9
gg’ 2 8ęqę Sqè gSèòSgSESgß LergeEeee
SSSS —-=.2bö2 — 1 S 18 2—,—NRꝛ!
SEFüheEedüdeeEEeesehe
q’E 84- 2 3 —
=
8 2 SS
22
— 225—
1000 — 200+. -,— 2000 — 200 99,90 B 2000 — 200 93,90 bz 2000 — 500,— 100,10 G
—,———22öööh
SS
—
Der Gerichtsschreiber: Bach mann. Bersenbrück. K
Konkursverfahren. [101388] 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen 8. März 1907 angeort Massekost do. 100 st. 8090 117] ö 58 ü8 Neustadt, Haardt. [101456) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Amtsgerichte hier anberaumt. 8 3000 ℳ nicht dnenehe te Menfeshtweelses * bin enn Antwewpen 100 8rz. 80.g67B ar⸗Carow 8 ] 1.1.7 )500 - 100 —.— Frse eesa.h Bekanntmachung. Tischlermeisters Bernhard Lünnemann in Marburg, den 16. März 1907. des Konkursverwalters werden auf 88029 Autlage 8 8 180 fr- 28 s nie aaüeches 8 89
2.nhc⸗h Secsclu, dee 8. mnisgersche⸗ abber 298 mhend 5* Abhaltung des Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. gesetzt. X eft. 100 Fr. Fexe. Brdbg. Pr⸗Anl. 1889 31 1.4.10 d W1öuö6“ „Philipp Jarob Wirtbiwein, Bersenbrück, den 18. März 1997. 3 Das Kgl. Amfsgerich eerseemme. Ee. 3 da1: er nannonerigt 8 1 . 100 Lire 8. g0be Hann. Prov. Ser. IX 3 ½ 1.5.11 5000 — 500 % chen ne. einn Kaufmann dahier, das Konkursverfahren eröffnet, Königliches Amtsgericht. ZBZeschluß vom Heutigen das Verfahren, betr. den Zuin ZI11 2 1“““ en do. do. 89 14. Fe. nesenage ukv. 1917 der Rechte konsulent J. Maesel sr in Neustadt a. Hdt. Bonn. Bekanntmachung. [101445] ¶ Konkurs über das Vermögen des Schuh Hers In de ü 1n0ns 2vr -g. neeh 12 vcha⸗ S 28g
als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest Das Konkursverfahren üb Feemns 112 8 gen des Schuhmacher In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen d dern. Provin⸗Be 88 1 9 8 . rrest er⸗ 8 nkursverfahren über das Vermögen des Johann März von Unterthingau, z Zt. in Gutsbesitzers Friedrich Rust in Bistupin t sjabon un . Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ 1.4. 200—,— Görlitz e;
f 21 93,00 G 5 11. 11. 1.4. 121
DSS -I”SS
D
—— —8 eEPESPEFEEPPSPPEPEPFVS=W=
2”gE”g
E.,—,,,-höiööebxö
EEG . 8 = 8 & s.
22g8.—-2ön 1g — SF
.
—
fandbriefe.
3000 — 150% „— 3000 — 300 107,90 bz 3000 — 150 104,80 G 3000 — 150/96,00 G 5000 — 100]99,90 B 5000 — 100 [94,80 bz G 5000 — 100/85,00 G
—— —¼ &ꝙ — 8½ 2
do. 8
8 hage W“
bhen d Oporto do.
—
5000 — 100+,— Berliner. 5000 — 100 [95,50 B do. 1 1000 — 200 99,80 G do.
1000 — 200 [96,00 B do
3000 — 100—,— do neur..
* ] do b166“ 29000 — 200 [94,10 G do. d 2000 — 200 94,10 G Talenbg. Cred. I 5000 — 100 100,25 bz G „do. D. E. kündb. 5000 — 100+8,— Kur⸗- u. Neum... 5000 — 100⁄,— do. neue 3 3000 — 500 93,10 bz G bo. Kounzm.⸗Oblig. 3
2000 — 200,— do. do.. Landschaftl. Zentral do. de.
D
82
—— .
—,——-— qO92IͤAgeN-ö-öge
SSSSSUgZ
lassen, die Anzeige⸗ und Anmeldefrist auf 15. Aprilz Kaufmanns Johaun Heppert in B S. vebe - WI axr Nevnsg 1α☛ Sdefe onn, handelnd Kempten, nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗- i e. 1“ 2. „ I 1907, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 19. April daselbst unter der Firma D. Delimon. wird in V X“ befosge i vom emeimnschuldner gemachten Zwangs. E1““ Fes. PW11““ deg 83,50 G Grandens 1900 ukp. 10 1907, Vormittags 11 Uhr, im Kgl. Amts. Gemäßheit des § 204 der Konkursordnung mangels]— Obergünzburg, 18. März 1907. Vormitta 18 11 Uhr. auf den 8. 190⁰7, N 111“ worden. e” geb Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts gericht in 1-g⸗ ₰ g g . d. H., den 21. März 1907. onn, den 27. Februar 1907. Winkelmann, Kal. Sekretär “ rgleichsvolschlag f † Nr. 3, anberaumt. b verk ger Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Kaufmann. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. oldenburg, Grosshn. — [101442] Berglgtnsve selagist wuf der GeriZtsschrebere bs * nn Eö“ 8 Ä101409. Bruck, Z““ 8 [101444] 1 Das I“ über das Vermögen des . den 18 März 1907. ₰ Nachlaß des am 22. Januar 1907 ver⸗ 8 Bekanntmachung. Kaufmanns Alwin Schmidt zu Oldenburg, r Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge ieerburn storbenen Wirtschaftsbesitzers Gottdank Her⸗ Das K. Amtsgericht Bruck b. M. hat mit Be⸗ Kurwickstr. 5, wird nach erfolgter Schlußverteitun glichen Amtsgerichte e 1“ “ Lehmann in Weida wird heute, “ -was 8n92 1* am 25. September hierdurch aufgehoben. 8 55 — vetzer Pläu⸗ ... am 21. März 1907, Vormittags „11 Uhr, das Kon⸗ 1906 über das Vermögen des Mehlhändlers Haus Oldenburg i. Gr., 1907, März 19. f⸗ 9 ZZB“ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ Fischer von Maisach eröffnete Konkursverfahren Gr. Amtsgericht. Abt V. Tari X. Bekanntmachungen kwcholn Gothenburg richter Pietschmann in Riesa. Anmeldefrist bis zum als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich Veröffentlicht: Schaap, Gerichtsaktuargeh. der Eisenbah nen. ZEe“ 10. Avpril 1907. Wahltermin am 11. April becpfst aufgehohen, 8 8 oldenburg, Grossh. [101441] [101437 9 EEE e 1“ Beenaüs 111 Uhr. Prüfungstermin K den 20. März 1907. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des K-Sgen d Ti 8 WestfPrv.⸗AIIIuEv a erin 1desben1886, 1895 82 — April 1907, Vormittags 11 Uhr. . mtsgericht Bruck b. M. Gerichtsschreiberei. Kaufmanns Hugo Kluge in Oldenburg, Rose E ierverkehr mit Kongsmark a. Rön. Baukdiskonto. do. IV, V ukv. 15/16 5000 — 200 101,10bz denn 2189632 vA“ straße, wied das Veraahren roch rechtskeäftig de., Kodcmaes e n, 1ege . getner Serkeih eülbrür 5,Seczed Hi z'gstenen 8. sahen. e n I11“ ohensalzc. . 1897 esa, 21. März 1907. G Darmstadt. 6e stätbrie 1- She . ew 8 ingsmark a. Röm, wegen Einstellung des B sirtt 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 6. Lissabon 4. 8 . omb. v. d. H. kv. u. 02 3 Heracgserfegren güde da, B.r 10113n uCüvenenn . Ben d997”eser auf der Strecke Scherrebeck Bräckeskeps daen bngon 5. Madrid 41. Paris 3 ⅛. St. Petersdurg u. 2999— 2198 208 Benn 08 .n. 19107 3000 — 500—— do. 1902 3 ½ 3000 — 200-— Kaisersl. 1901 unk. 1274 8 3 do. konv. 3 ½ dtanleihen Karlsruhe 1902,. 1903,3¾ 5000200-,— do. 1886, 1889 3 5000 — 200— — Kiel 1888 ukv. 191074 “ 101,59 bz G do. 1904 unk. 17,4 2000 — 200 101,00 B do. 1889, 1898,3 ½ 65000 — 1000 100,60 b; B do. 1901. 1902/31 1000 u. 500—.— do. 1904 3. 5000 — 500,—,— Königsberg 18994 5000 — 200 1—) do. 1901 N ukv. 11 4 5000 — 500 95,10 G do. 1891, 92, 95 3 1000 — 100—.— do. 1901 N3 ½ 5000 — 500 100,25 B Konstanz 1902 3 500 Krotosch. 1900 L ukp. 104 U , Landsberg a. W. 90, 906 3 ½ 2000 —7 b Langensalza 1903 3 ½ 5000 — 200,— Lauban .1897,3 ½ 2000 — 200 94,00 B Lichtenberg Gem. 1900 /3 2000 — 100+‿-,— Liegnitht 1892 3 ½ 2000 — 100—,— Ludwigshafen 06uk. 1174 5000 — 200 100,10 G do. 1890,94,1900,0273 5000 — 500 100,00 G Lübeck 1895/3 5000 — 500 100,25 G Magdeb. 1891 ukv 19103 5000 — 500 93,80 bz do. 1906 unk. 114 5000 — 500 —,— do. 75,80,86,91,02 / 3 ½ 5000 — 100 97.60G Mainz 1900 unk. 1910,4 5000 — 100 [95,50 bz G do. 1907 Lit. R uk. 16/4 5000 — 100 95,50 bz do. 1888,91 tv., 94,05/8 ½ 20000-5000.— Mannbeivv 1901 ⸗ 5000 — 200„,— do. 1906 unk. 11(44 5000 — 200]94,00G do. 88, 97, 90 3;8 2000 — 500 101,00 G do. 1904 1905 3 2000 — 500 101,00 B Marburg 1903 N,3 . —.— Merseburg 1901 ukv. 10 5000 — 200 96.,00 G Minden 1895. 1902 5000 — 1000(-,— Mülhausen i. E. 1906 5000 — 500 95,00 B Mülheim, Rh. 1899 5000 — 500 86,00 B do. 1904, F ukv. 11 1000 — 200 93,75 G do. 1899, 01 2 5000 — 100 100,50 B Mülh., Ruhr 1889, 97 5000 — 100—,— München 1892 5000 — 200 94,75et. bz G do. 1900,/01 uk. 10/1114 5000 — 00,.— do. 1996 unk. 12(14 5000 — 100—-,— vo. 86. 87, 88, 90, 94/3 ¼ 2000 — 1007,— do. 1897, 99 3 ½ 3000 — 200 93,50 G 1903, 04 3 ½
— vcmgnmn r⸗
— U2
. . 2 —,——— — 222ͤ2ͤö=2
Stgꝑt·stegtetgtaggkat
2651ö222öö2ö2
20,245 bz G da. 8 75 Gr. Lichterf. Gem. 1895 sb⸗ denxeenK. 180 n EE 133B do. XXX3. 97,00 G Feerlehen .. 1903 de.ggn d. I I. X. düberstadt 18 81,95 b; G 28 balle “ 193,90 bz do. 6, 1892 3 —— 5 84,2966 2s 1898 8 1oee,G ee. TFrunt. 1803 hldbzs bene 1.2:: 18888
do. IN, XI. XIV3 85,50G annover . 1895 ,8 ⁄
11205b: arburg a. E. 1903,5 ½ de2⸗ Schi⸗H. Prv.Anl. 98,3; — ga. E. 19088 do. 8. 5 ukv. 12/15 3 ½ eidelberg.. 1903 32
84,75 ; do. Landesklt. Rentb. 3 ¾ —,— 1denkv. 19 88
5 5
-2ö2ö=2
—
2 55
——ꝙ8 n . 81.8.— 8—
SS
5000 — 100 04,90 G 5000 — 1007 ,— 10000 — 100—,— 10000 — 100 04,20 G 10000 — 100/8 4,60 bz B 5000 — 100 104,20 G 3000 — 75 93,30G 5000 — 100 [83,00 G 10000 — 75 [94,25 bz 10000 — 75 [84 00 B 5000 — 100 [93,80 G 5000 — 100][83,00 G 3000 — 200 [101,00 G 5000 — 100][94 50 G 10000 -1000 100,30 B3 10000 — 100 84,30G 10000- 1000100,30 B 5000 — 100 [94,50 B 10000 — 100 5 00 B
3000 — 75 [103,00 G 5000 — 75 [93,20 G 5000 — 75
——2Sg
&᷑ —g8. 2ag.
EPEEE5ävgvgEEEgEgg. —
88
2222Eg=
5000 — 500 —,— 5000 — 500 94 50 B 3 93,25 G 2000 — 200 101,25 B 5000 — 500]94,00 B 1 2000 — 200 95,50 G 1“ 5000 — 500h—, Pommersche 2000 — 200 94,758 do⸗ u“““ 94,70 B 8 neul. f. Alarundb 2 u. 9. d0. 1000 u. 500 ,— Posensche E. VI= X]¼ 2000 — 100 100,50 B do XI--XVII 8 94,80 G 2 Lit. D¼ 2000 — 200 [93,25 G do. 3 2000 — 200 —,— 2000 — 500 100,30 G 2000 — 500 94,00 G 2000 — 500 93,75 & 2000 — 500—,- o. neue -. 100,25 G nn altiandschaft!l. 2000 — EARah 2 p. 2000 — 500 94,50 B do. landsch. 3000 — 200 99,90 d-. 2000 — 200 96,00 B 2000 — 200[96,00 B 1000 — 200 [94,25 B 39690 —29967,008 ““ 200][940 89. dy. 101,00 B Schlesm.⸗Hist. 8.⸗Kr. 2000- 500 93,00 G 8 do. 5000 — 100101,20 G Westkälische . 101,20 G do. 5000 — 100/]96,00 bz G do. 2000 — 500 100,10 G do. 8 100,80 G de. 2000 — 200 93,40 G do. 5000 — 100]100,00 B do. 2000 — 100 93,80 G 5000 — 100 93,80 G 5000 — 200 [93,50 G 1000 — 200 —,— 1000 — 300 94,30 G 1ü100,50 G 01000 u. 500 1100,50 G 8 100,50 9 87 1000 u. 500 [93,40 G 3 ½ 5000 — 200 94,75 G ds. do. IX-XI3 5000 — 2007,— do. Kom.⸗Obl. Tu. II 3 ⁄ ’1 do do. III3 ½1. de. do. II31]1. Sächsische Pfandbriefe. bandw. Pfdb. bis XXIIII4 1.1,7 101,75 G do. bis XXV. 31 verschieden 96,20 bz G 100,00 B Kredithriefe bis XXII. 4 5 101 75 0 —,— do bis XXV. 3 ¾ verschieden [96,20 bz G “] 8 An. 1867 8 8 800 154 50 100,25 G Zen vfaen. aa-g — 2 60 189 805. 93,10 G 50 Tlr.⸗L.⸗ 144,00 bz G Lebesarc,) Lir deese „. 9 1s8.10b; [s übecker Tlr.⸗Losese 1 3,10 bz 94,90 bz Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 2 126,50 bz B eleg⸗ Sachsen⸗Mein 7.⸗ —lr. Stc. 33,00 bz G 100,200 Argsbürger F⸗er i*n,Sg eg o Cötn⸗Mind. Präm.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 [138,00 bz Pappenheimer 7 Fl.⸗Losee — ℳ pr. Stück—,—
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial
gesellschaften.
Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3]/ 1.1 1000 u. 100 94, 40 bz (vom Reich mit 3 %5 8 Zinsen und 120 %. Rückz. gar.)
100,00 B Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½
83 79G (v. Reich sichergestellt)
8öd Ausländische
— Argentin. Eisenb. 1890 . ; 100,00 8 do. do. 100 4£ 9'bz do. 8 C0 bz 8 do. ult. März 4,00 bz G 8 Anleihe 187. .
abg.
aba. NI.
innere
de kleine äußere 1888 1000 * d9. 500 £
do. 100 * ö2*
—
— voOl Sbo o cCo-GCors te 4 eenU-. oce Uee SSreUo noe Hno do⸗.
Fmgnseg. SEEAESEgne
8*
—öê2ö= SSSS
8 —6—öqß8AqOqn
Fg EEE 8EEE113113 ——-——éöAAqüngAO-ö-E*öö 2 8 — —
22222S2ISZI
⸗.
—,—-ö=ö — —+àbSS
½ 9hqg—
— En SE8.
q
Königliches Amtsgericht In — 73; 1u““ dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oldenburg i. Gr., 1907, März 20. “ zh eA 8 rscha Schwei 3 Wien Schleswig. [101435) Tiefbauunternehmers Wilhelm Hauf I. zu Gr. Amtsgericht. Abt. V. 8 8 E““ C1“ von Gütem udh . Na e Hean eed eres. 8 Nachlaßkonkursverfahren. eairvn 1— der Gerichtsvollzieher i. P. Veröffentlicht: Schaap, Gerichtsaktuargeh. “ Wen nicn 82 85 ongsmark über den genarzern Gelbsorten, Banknoten und Coupons. „ Ueber das Vermogen des verstorbenen Händlers Reibstein von imstadt zum Konkursverwalter “ 19 Die i 1a 1 hin. .r —.— Engl. Bankn. 1 4,20,485 bz Heinrich Wenzel genannt Schimmer 8 Schles⸗ ernannt. g- 1““ EE“ [101406] . in den Güter⸗ und Tiertarifen für den Ber⸗ Ie Sne Pth. 100 Sr. 1:10 ; Anklam Kr. 190 1ukv. 15 wig. Polierteich Nr. 33, wird heute, am 20. Mäͤrz Darmstadt, den 20. März 190ö 7. K. Amtsgericht Reutlingen. 8 ehr mit Kongsmark a. Röm enthaltenen Sestim⸗ geree 20,48 bz Holl. Bkn. 100 fl. 169,05 bz Flensb. Kr. ... 1907 Mi 8 “ b Ir⸗ * Das Konkursverfabren über das Vermögen des mungen und Gebührensätze treten mit Ablauf des rs. Smur. 16,315 v FItal. Bkn. 100 L. 81,10 bz Kanalv. Wilm. u. Telt. „Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahrten eröffnet Großh. Amtegericht II. Jak Ieen. 31. M. Is üebmn F . Verwalter: Kaufmann W. G. Thiessen hier. Fle 8 I Jakob Beck, früheren Holzwarenfabrikanten „März d. Js. außer Kraft. [Euld⸗Stuce —. — Norweg. N. 100 Kr. .— Sonderb. Kr.99 ukv. 08 burgerstraße. Anmeldefrist bis 30. Apri 1807. Dresden. 8 [101393] in Reutlingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Altona, den 15. März 1907. Uats —. Oest. Bk. p. 100 Kr. 84,805bz Celtom.Kr. 1200 unt 15 pe⸗ ium 30. April 1907. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung Königliche Eisenbahndirektian, “ do, do. 1000 Fr. 81 80 5,; EEEE 8 8.500 ( —,— Kufs. do. v. 100 R. 214,70 bz Fachen St.⸗Anl. 1893 2
E Gläubigerversammlung: Mittwoch, den am 26. März 1906 verstorbenen Kaufmanns und heute aufgeboben. zugleich namens der übrigen beteiligten Verwaltungen. ö 1 ds. do. 500 R*. 214.60 bz d 1902 N. — A˖—⏑˖—˖— Naxe . .2. . 8 — 2909 9. 1893
8
—22282
3 8Se g
———--- &
18- SSE SSSSSS *
8 .
äv . ’e.
AEAE 22ö22ö2ͤg
,—,—,—,8,—,—
—
3000 — 60
3000 — 100 1100,30 bz 3000 — 150 95,10 G 5000 — 100 85,00 G 3000 — 100100 30 bz 5000 — 150 95,10G 5000 — 100] 05,00 G 5000 — 100]100,30 bz 5000 — 100[95,10 G 5000 — 100/85,40 G 5000 — 200 99,75 bz 5000 — 200 13,10 bb 5000 — 200 84,10 G 5000 — 100 [100,00 BMu 5000 — 100 92,80 B 5000 — 10085,00 G 5000 — 100192 80 B 5000 — 100 [85,00 G 5000 — 100 100,00 BM 5000 — 100]92 80 B 5000 — 100[85,00 G 5000 — 200 95,30 G 5000 — 200 [94,75 B 5000 — 200 83 30 bz 5000 — 200[94,00 G 35000 — 200183,30 bz 5000 — 2001[83 30 B
L
10. April 1907, Vormittags 9 ½ Uhr. All⸗ Fabrikbefitzers Paul Otto Hermann Berger, Den 19. März 1907. [101438] n R.. 215 20 bz do. do. 5,3 u. 1R. 214,60 bz
eine üfu 8 2 f 8 8 ‿ 21 4 8 2 2 8 4 a † 2 g 8 gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 15. Mai Inbaber einer Luxuspapierwarenfabrik und Amtsgerichtssekretär Haubensak. Hanseatisch⸗Ostdeutscher Gütertarif. 1 doi gr. 4.2275 bz ult. März —,— Aenburg 18o Iu. I1 4
1907, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Ins — 1 1nes eesne 8 ; 2
EEEZET11— st m WV“ I nxvnin. [101644] Rei. Lee av. 88 1. FvS. Js. bre . 4,23 bz Scwed. .100r 11056b8 Fitons 1,01 ui. 117 sten Be 97, btrd 8 8 halt des . dem Kon ursverfahren über das Vermögen deos S. 9. Brandenburg⸗Altstadt der Prandenburgise fr. Gr. . 81,05 b Schweis. . ICCr. S1,10 8 o. 7, 889,
L Dgen 89208 8 N. 100 8 3 3 Zollep. 100 G.⸗R. “ olda 1895 3 ½
2 8 1* 8 Schlußtermins ter urch aufgehoben K 1 Städteb 9 2 8st ’ ff
Königliches Amtsgericht. Abt 2WA. Dresden, den 21. März 1907. ist zur Prüfung der nachtrà lich — — . 8 “ r a91 jarz⸗. 1 üfung der rä. angemeldeten For⸗ N „ae,,f 8 irn 2 b . 2.ee, daesee ,a des am 7. Febhr ee Duisb Königliches Amtegericht. sdderungen Termin auf den 13. April 1907, Vor⸗ Auskunft geben die boteiligten Dienststellen 1 E8 ₰ 8— 28e,”n89. 18. 898
88. be am . errumr —¹““ [101451] mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeris Berlin, den 20. März 1907. 11X“ g 40 =bh,. Baden⸗Baven 98,05 N 3
Schweidnitz verstorbenen Kauf 8 Das Konkursverfa 42* . glichen Amtssericht igli b Drch. Reichs⸗Schatz 3 ⁄ 98,40 8 torde aufmauns Feligx as Konkursverfahren über das Vermoͤgen der in Ryonik anberaumt. Königliche Eisenbahndirektion Drch. Reichs⸗Schatz 3 ½ 1.4.10 ffällig 1.4.08198,40 bz Zamberg 1900 uk. 11 74 Er.*e hier ist heute, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Ehrfrau Kaufmann Robert Templin in Duis⸗ Rybnik, den 18. März 1907. als geschäftsführende Verwaltung. do. do. 83 ½ 11.7 „ 17.08 98,20 bz ꝛdo. 903 3⁄ Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ burg⸗Ruhrort wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt Königliches Amtsgericht [101439] Bekanntmachun 8s g8 -117J 4 verwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in da eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse Saarburg Loeraee g. ats 1012 Norddeutsch⸗Heffisch⸗Ludir stdeut denhs böe 8 188 980067 8 18994 P anne. ernannt. Frist zur „Anmeldung der nicht vorhanden ist. E 8 [101399] 3 Güterverkehr deeahrhce sch. 5000 — 300 †671 - . 8 “ bis 26. April 1907. Erste] Duisburg⸗Ruhrort, den 16. März 1907. Das Konkursverfahren er 28 Vermögen des Einswarden wird mit dem 1. April 1807 h bo. sch. 10000 — 200 24 90 bz B do. 1901 N. 3½ Vermitians 1 Ahe. Nllgemeirer Fe2naeone wret iÄe Pflastermeisters Rikolaus Hebeisen in Saar⸗ gentoräeeften Verkehr aufgenommen. Die Tanf. gh t. 1on 500015088109b6
Mar ““ reiz. onkursverfahren. [101454] b ird nach erfolnter Abhaltung des stationen geben Auskunft. ISe n 2.-A8meese — den 11. Mai 1907 Vormittags 10 ½ Uhr 8 X s b . burg i. L. wird nach erfolgter Abhaltung des 9. 28 do b 10000 — 1004 90 bz B Sg 7 Das ur; hrer über das ermösn . S 5 zne 8 206 *†ᷣ Pn 86 „r 3 . b. 8 .10000—1 1904 I frist bis 17. April 1907. 11I“ “ — Gratias in Greiz wird Saarburg j. L., den 18 März 1907. „Königliche Eisenbahndirektivn. boden 1901 unkv. 98 3 - 90190 66G do. Herson eg
Schweidmitz, den 19. März 1907. — en. bhaltung des Schlußtermins hier⸗ Kaiserliches Amtsgericht. [101440] Bekanntmachung. konv. 3 versch. S 89.0ö538 do. 1899 N, 1904, 05 Königliches Amtsgericht. ve 8 gSec. ˖˖˖Z···ʒ Deutsch⸗Italienischer Güterverkehr. e. IINöö—“ Bielefeld 1898, 1900
— Greiz, den 18. März 1907. 0 8 8 [101384 Am 3. April 1907 tritt ein Aus hmetarif f 1b b 3000 — 200 95,00 bz G do. F, G 02/3 ukv. 08 Strassburg, Eis. [101452 Fürstliches Amtsgericht. Abteilung II Das Konkursverfahren über das Vermogen des Fo gasssn⸗) elca 6* 21 13. . H95,00 bz G ingen a. Rh. 05 1, II
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Dr. Drahota Maschinentechnikers Friedrich Bethke in Füeschen e.e. dadeeassfe pench nüher 808. do. 1 95,0053G Bos umme 8 1902
jer. N e ..- vfer —— — — a n der j Feraleian. 9 „ellaß⸗lothringischen, pfa en, ußisch⸗ do. 83 58 * 200—. chum..
t 20. März 1907, Nachm. 6 Uhr, Konkurs er⸗ as Konkursverfahren über das Vermögen des vergleich durch vechtskröktien Mesrr eueeeee dossola über den Simplon in Kraft. Derselbe do. .—. .. 200 95,40 b oöͤffnet. Verwalter: Kaufmann Sommer hier, Dom. Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Her⸗ verzleich darch rechtskräftigen Beschluß des Amts⸗ enthält ermäßigte Schnittsätze für die deutsch⸗schweie⸗ v. Eisenbahn⸗Obr. I“ 99 platz 16. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige 2 re gerichts Schwedt vonk gleichen Tage bestätigt is 1 -v. n 5 8 b do. Ldsf.⸗Re 1.8.12100 — 100 Horh.⸗Rummelsb. — Prpei L Erste Gläubigerversamm⸗ dem Vergleichstermine vom 6. März 1907 ange⸗ Schwedt ⸗Er Mär 1907 Der Ausnahmetarif ist zum Preise von 0,10 ℳ . 8.8 8 1. va. u.“ do. 190178 — * nee he 25. April 1907, nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ . --* er 1 von unserer Drucksachenverwaltung hier zu beziehen. hremer An. 87,88,20 5 “ Breslau 1880, 1891
vem. 1 ““ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ Ee— Nähere Auskunft erteilt das Verhandsabrechungs⸗ 92, 93, 8. 95 Bromberg 1202 Tapiau. vonbmeoversathren. 11013831 Amtsgericht Hamburg, den 21. März 1907. ue ne über das Vermögen des Straßburg, den 18. März 1907. do. do. 1820, 19.2 vune⸗ öIF. 8 25 3½
Ueber das Vermögen des erkrankten Kaufmanns Hamburg. Konkursverfahren. [101392] e-Eie. 2 Snas g u Schwedt Die geschäftsführende Verwaltung für den deutsch⸗ imburger St⸗Ant 94,60 bz do. *1901 N. 5000 — 200,— M.⸗Gladh. 99,1900 G4 und Hotelbesitzers Fritz Horn, in Firma Otto Das an der Oder wird nach stattgehabtem lußtermin italienischen Güterverkehr über den Gotthard md 2 Ner-. 28. .. g.. Charlottenb. 1889/99,/4 versch. 2000 — 100 100,70 bz G do. 1. SI Bierwerth Nachfolger in Tapigu, vertreten darch Emil. Rudolf Willi Hesse, Polstermößbel⸗ do. 1904 unkp. 14 5000 — do. 187 unta 18, w1.10 39999— 19981, 802 do. 1998. 19838 72
Tb. „ 1 2 3 8 100]ʃ[34,000 2 S. 4* „ 1 2909—50083,40 bz do. 95, 99, 1902, 05,3 5000 — 100 93,40bz Müngen (dann.)18018.
———-qF= SSSSSSS
29 2⸗* n
— —
A.2„
7
—6q— —22ö82”* —q—q—8—89q-öq—
8.23.
öeöeeeee
—28VSOSVSgSæ'VęæõSOYęVY;VSéęYS—eS=WVüSYSYgęVæVOVYVYS SVSæ =gYSYßVSSSVggS
— —
.—
2 cgecsce n
—,— Sd
2-SOqsE
2 83.588—
2208 —
—q—2gööööI2ö
2— Bh
2
—2
—,—9-9gi,göni
& 828.3. 8 8 8 8
.
— 0bn
—AAA
228
8*
1550—
28*q Sg I 88.,
wo Ae- g 8-
7 2
2
8 8 2.2ꝙ2 2 922 .
828, b⸗ PPHb. ½ S8gÖ
224
bo8. H2.üSPE.; 28.8S2S=A
Hlog=
=
nst. März l. Aul.
—
—SESg bog =n
—S=gI8.,gÖg
&—
—'— *
SS-5 282228S222ͤS2ISöIIIIZͤISISIg
2525
—,—
2 25 22
—
2.,/q —=E
.
.2 2 23
——,———
q—'
AömüEaRüüNRRAB
F =
A
2——.,—
——— SSS 1 222ͤ8
1 8888 —. OH95,60 G
———ö—8 —VOVSqSVęęVOVOVSSOSVSę=OWVeüSSSSVg
—ö—ö
& —,-8-—ðO-h--OOhsO8AO9Ohih
8α˙2
—
o nchcengn gen. 8
IönAnn S.
g H Sk
8△ —
8. EES.
2=Fq S888
;28 —,—— 88
B
—
— 8 ,—ö,ö,X SI.S 8.—;—*
EEEEE“ S8S= S888
8 21
22ö2ö2ö2
Das Konkursverfahren über das Vermögen des dufaahoh⸗., 1 leinen vorlä figen Vormund, den Kaurmann Friedrich fabrik, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ ihg Fönialickes 2 e Kaiserliche Generaldirektion do. 1886, 97, 190. % Schröder entsserft ist am 19. März 1907, Nach. März 1907 angenommene Zwan gs⸗ v.““ der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen. W besen 1893 unk. 09⸗ Cobjenz 85 19.97,1900 5009 — 200—.— Munster .. . 1897 mittags 6 Uhr, das Konkursverfabhren eröffn Ver⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleich 1646] FeHlichaft Ff 8 eSeheage b 8 do. 1906 unk. 13 19 32 3000 — b imi. Heff. 1902 walter ist der Justizrut Kabsrin E “ Tage bestätigt raree L2 vom gleichen 646] eee. für den Betrieb von Niederländischen Staatseisenbahnen. 84 do. 1893/1900 Coburg 1902 N. 1.7 3000 — 100†94,50 B Nauhein 158 enn- 2 54 — Amtscerücht V. ze me2 vg- Man 1907. EE 1t Satschete s 8 Mai 1807 an treten für den Verkehr zwischen Elten und Emmerich E 3 Erste Gläubigerdersammlung den 9. April 1907, Höchst, Main. Fonkursverfahren. [101446 TEbh: bStaats⸗Ant. — Ag 7, ursverfahren. [101446] 8 o. do. 1899 Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüf nastermin In dem Konkursverfahren über das Vermögen der do. do. ukv. 1914 . 8 1 2 ₰ - — * S 295 DBermogen der . Do. . — 29. April 190 2 Vormittags 9 Uhr, Firma Fabrik chem. techn. Produkte Leop. ne⸗ do. 1895 eegr. g- ü D8* ener Arrest mit Anz efrist bis Gros und Co., Höchst a. M., ist infolge eines becl. Eisb.⸗Schuldr. 3 .e rAges März 1807 von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu 9 keus. Ani. 8 8* 9. 8 229 2 2 „ 1 n . „ . 7292 ean Dldenb. St. A. 19. 23 h. do. 1896 do. 1876 88
gliches Amtzgeri Pril mittags 11 Uhr, vor Klasse Klasse Weimar. Konkursverfahren. [101405] 8. Köatglichen Amtsgericht in Höchst a. M., ℳ ℳ ℳ ℳ 1 ℳæ cℳℳ 82 Ueder das Vermögen des Restaurateurs Otto Zi Nr. 20, anberaumt. Der Verglei rschlag — enag Sscben 8 b 8Gotha St. a.1900 1. 1000 — 200—, do 1901, 1903 Heine in Mellingen * 19 März 1907, Nach. un -ö. des 2—ö ad auf ean I9 1 1,35]90,95 0,55 ] 0,85 0,45 0,30 0,20 0,10 ücüsche 6553, 5000 — 100185,00et. Danzig .. 1904 N. mittags 4 ¼ Uhr, das onkursrerfahren eröffnet der Gerichtsschreiberei des Konkarsgerichts zur Ein-. Preise der Schnellzugszuschlagkarten: Schn ult. Mar “ Darmstadt 1907 uk. 14 u* Konkursverwalter: Kaufmang Otto Apel in sicht der Beteiligten niedergelegt. 1 Für 1,75 km 0,50 ℳ in L./II. Klasse, 0,25 ℳ in III. Klasse. bara6 Sond 1808 3 svar. bÄ. 122h. . 18973 8 in Weimar. Erste Glänbigerversammlang: den —Höchst a. M., den 18. Mäarz 1907. 8 Gepäcktarif. b — “ g 968; 11. Mpril 190 7, Vormittags 10 Uhr. All. Der Gerichtsschreiber des Kögiglichen Amtsgerichts. 6. (Der Tarif findet nur Anwendung bei gleichzeitiger Lösung einer bmnoversche g “ 4 gemeiner Prüfungstermin: den 1. Mai 1907, Hüningen. Kontursverfahren. [101400] uann Süct Serückracht für E“ — Sewichte von 8 do EET11ö 2 ortmund 91, 98 698
Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrift fer die Kon. Das Konkursverfahren über das Vermögen der b 8
7 . offener Arrest mit Anzeigepflicht Firma Huber u. Wagner in St. Ludwig und Lü-.e -h2⸗ 8 . 0 899,3 — 1.1ene März 1907 deren bisk Inkabe: Paul Wagner, Kauf⸗ 2 35 kg 50 kg erund Nm. Brdb.) 1 8 19292 8
2 nn in 2146⸗ 1 1. A „. 9 8 4 8 ₰ꝙ 0]*
Der & icts Trenber „28 Sezsern ogI. S. Amtsgerichts. — 1 7 zen. S * *& 2 8 1 menburxger 82 — vo. Grdrvfdbr. I u. II. wolfotet E— .““ . 21 .er ommene Zwangs⸗ 0,20 0,20 0,40 80— 1 1,00 1 1 . hommerf Sp Her 41 100,10 bz G do do. V unk. 14 SIümsefim. Konkungversahern. 1101408] pergleich varch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Fe⸗ gar Lüherehetes Uhher Kn 82 8 †½ ₰ de. ... J3z verfch, 3000 — 30 98·90 dolII, V. VrVuFl /15 32
„Das, K tsgericht Walsstein, Pfalz, hat hemte, bruar 1907 bestätigt ist, hierdurch ausgehoben. 1ö Für schwereres Gepäck, das auf eine Fahrkarte aufgegeben wird, kommen dieselben vysensche... . ... 10] 3000— 30 100,405, do. Grundr.⸗Br. 1, I. —792* 7 — tes Jacob Hüningen, den 18 2 mit der Maßgabe zar Anwendung, daß das 200 kg überste gende Gewicht doppelt zu rechnen ist⸗ meic ......i versch, 3000 -30 ,— Düren H 1oa Jisol 8 ung irt und Kaufmann, mrd seiner Kaiserliches Amtsgericht. 8 sche— 8 3000 — 30 [100,10 bz do. d 1891 konv. 3 ¾ in Fürern getrennten Ehefrau, Maria Theresia Kattowitz, 0 U.FSomureverf 1016 Verantwortli dakt — 2 do. 8 vegr 8999 30 S0n,19b20 Düsfselvorf 1899/4 9e8. Weyrich, in Naufbach vas Konkarsvatfatten In der Koet,egeeüeee ee Tre. ort hs v- . Direktor 1; Tyrol in Charlottenburg. 88 und Weftfäl. 4.10 3000 — 50 [100,25 G do. 1905 unk. üa öffnet und den K. Gerichtsvolljieher Kal Boelckel Handelt fran Marie Schneiher net, r.. e. Berlag der Expedition (Heidrich) in Berlin, er. do. 3 versch, 3000 — 30 [94,00 G) do. 1976 90 Rarl Barldel Handels frau Marie Schneider, geb. Grot, 12 Dradh der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße *. 22 beccsche. . IEäbe D5 5 6.90,ℳ.190999 8 8 .....J, versch, 300030 (95,909, do. 1892, 85, 89, 90,9% dleswig⸗Holftein. 4,10/ 3000 —60 [100,40 bz do. 1903 Nö; 8 do. 3 3000 30 [94,00 2 Durlach 1906 unk. 12ʃ4
5 q. 8 2 üööüüe
—2 S SPeeeessesss;
8 82
—,—öeöN— 2
E. 4. Ibz
öln . . 1900]¼ 1.4.10 5000 — 5007100,50 G Naumburg Czen ⸗1903 ve 911 1. ĩ. v100,50 5; Nürnb. 9/01 ur. 10/12 do. 94, 96,98,01, 05 wö5000 500 94,40 G do. 1502,04 uf. 13/14 Cöpenic 1901 unkv. 10% 1.4.10 2000 — 20072,— do.91.0civ.L 9006
.1880 do. 96, 1907 500 — 3009 ,— do. 1903 — 5000 — 5007101,00 B Offenbach a. M. 1900 5000 — 500 [,— do. 1902, 05 5000 — 500 88,50 G Offenburg 1898 5000 — 200 ½.,— do. 1905 .5000 — 200 101,00 B do. 1895 5000 — 200,— Oppeln 1902 N. 5000 — 200[94,00 B 1 5000 — 200⁄,— 99.90 b
2000 — 200 [93,25 2000 — 200 93,25 G lauen 1903 unk. 130 5000 — 200 53,— do. 1908 1000 — 500 101,50 bz Posen 1900 3000 — 500 903,50/,9 do. 1905 N unk. 12 5000 — 1007101,40 G do. 1894, 1905 5000 — 200+, Potsdam .1902 scegenob. 97 NO1-08,05 81 . Rhevdt IV... I 5000 — 200 8 do. 18i8, 3000 — 100—, — Rostock 1881, 18843 1000 [100,408 do. 18g 1000 [94 60) do. 188985 5000 — 5007100,5003 Gaarbrüͤcken .1889 8 . 100,20 bz G St. Johann a. G. 02 S 10000 —200 [09,60 G * 8 839 5000 — b00 neberg .9688 8 1.
5 8 -;20 2 9. Sg
P E4
(ausschl. tari
v .
m. Gebühr für L.⸗Züge)
üSeeessesse
2 A f
☛
alle Züg⸗ Eil⸗ od. Personenzüge 111 11
Fracht für 10 kg
üeeees
Militär Expreßgut
2
—-I22Iö=IöNA
8
Entfernung
Crefeld.. do. 1901/06 ukv. 11/12
* Hundekarten
D
86 3
K *8
—q’'xSySV'SSVSVAV— SSSFS S
EEAEEEE IMERRI eSPEEeSPee
—,—-2—ö-ö,82
1 8 —282ö—
——.
éöeüüBmn
—
. —‧⁸5* .
— — —
— — —
22ö2ͦö2öö—
— —,—, S —,————,—— n 8 2
38 —q;h
—
. —,— qg=ög — —- —JO —
—
2
8
82
—
—
8˙[S”
— —
5üF
— - —- —- — JOmern 2
——8—O——'eSOSOOSO'OAOqOSqOVeSSE 8 ☛ 1 ;
—22
22
„22
so „ „ 22„ 2„ 4 2 8 sser Raffau 8n 9 — Ppesden 1900 uk. 1 1
LIn 28 88
2 —
— — — 7
—
.
—2
. 2——2472
1 — 2 — — — — gq
2⸗ -öu0ù0öögnönnn —
ceceeeeshkhE
2 — ☛— S „ — — Se
—ö
B do. N t do. dse 1898 . 2000 — 200⁄, Bern. Kant.⸗Anleihe r konvd 5000 -500 95,30 G Bosnische Landes⸗Anleide ¹ 95,80 G . do. 1898 3000 — 100050,— 1 do. 1902 unbv. 1918 8 1000 u. 50009,75 G Gold vpotd-Ank. 8. lo 1000u.2098. 58 . . i e
—, — ½
S== ,’NSäg
— gert 2
— —
1000 101,00 % do. N8
1000) [94.50 bz G. Gchwerin P. 18973¾
1000 [94,50 bz Gh Golingen! 889 V 8 99,7b bz do. 1902 ubv. 124
— — 22
5*
2
— -N— ιE S ☛᷑ .
— — 11“ — — — — — —
* 2—