1907 / 75 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8

vierkantiger Form, aus Pappe, mit auf einer kantigen] lesen der letzteren während des Gewindeschneidens. 549. 301 179. Anhänge⸗Adresse mit auf einem und andgriff. Apparatebau⸗Gesellschaft m. b 3 A. 9925 Se6

olzwelle aufgewickeltem Fangbande. Fritz Schulz Ernst Erhardt, Stuitgart⸗Gaisburg. 9. 2. 07. umklappbaren Teile befindlicher Adresse des Ab⸗ H., ingerbrück. 18. 2. 07.

ollen.

9 16a. 301 459. Zpylinder für Verbrennungs. 49a. 301 586. Wechselgetriebe für Drehbänke H. 32 141. Apparatebatn⸗Gesellschaft m. b. N e 21 n t * B e 1 1 a 9 8

motore, mit Schlitzen für Einströmung, Auspuff mit eingebauten Wechselrädern zum Schneiden von 54gã. 301 201. Laubenartig hergestellter Aus⸗ brück. 18. 2. 07. A. 9926 inger⸗ 2 18 8 und Absaugvorrichtung. Fa. Feodor Siegel, Whitworth⸗ und Millimetergewinde, und zum An⸗ stellungspavillon mit in demselben angeordnetem, 63 b. 301 278. Spannstab ü N 9 8 anz 8 z 91 ( an jgo Schönebeck a. E. 1. 12. 06. S. 14 665. trieb der Leitspindel und der Transportwelle beim auf die Ware hindeutendem Gewächs. Dr. E.] mit zur Feststellung beider Süec. i Vasenverdece 1 el anzeiger un onig 1 reu 1 en Pla 1— ganzeiger.

. Akt.⸗Ges., Leipzig. 24. 1. 07. Sch. 24 869. E. 9796. senders. Emil Hügin, Kleinkens, Baden. 15. 1.07.]/ 63 b. 301 275. Rollplatte mit dea Trag H.,

46c. 301 323. Stromunterbrecher für Induk⸗ 888 Fhekns Hannover, Listerstr. 14. Komoll. Magdeburg, Spielgartenstr. 47. 1. 2. 07. Winkel zueinander in eine Verzahnuncg ghiedenen 89

tionsspulen zur Zündung von Explosionsmotoren, 6. 6. 06. B. ’1 K. 30 077. Teils eingreifender Federklink 5 5 dessen eine die Unterbrecherfeder betaͤtigende Hgammer⸗ 49a. 301 606. Drehherz mit freischwingeneem 54g. 301 203. Ausstellungsschrank in Pult⸗ Filecighahen Fengdier ntkcnenfabrins eggisce Berlin, Montag, den 25. März 1“] 1907.

feder einerseits fest gelagert, anderseits aber in der. Klemmdaumen. E. Manthey, Mülheim a. Rh., form, bei welchem das Hochheben des Deckels durch b. H., Velbert, Rhld. 18. . ““ nng̃ᷓͥr—r——-—-——V Ringnut einer Dämpfungs⸗ und Regulierschraube Lambertstr. 9. 8. 2. 07. M. 23573. Federn unterstützt 88* Fa. Val. 1ean. dhe 301 8 Vom 2,09:n. 8 81 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

eführt bzw. gelagert ist. Josef Gawron, Schöne⸗ 49 b. 301 375. Kugelausleseapparat mit Vor⸗ Frankfurt a. M. 2. 2. 07. H. 32 323. angbefesti atente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowi ff. 2

1““ ben 88. 8 2 ü 88 1 Eö““ b; 1 Eher Se; 11g05 2. 0 decsegtar Fächer ein⸗ Seen-e gn eehe e. ec. Hesen lächen, f se, sowie die Tarif⸗ und A1XX“ der Eisenbahnen sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

4. Ansaugrohr für Mehrzylinder⸗ zwe ontrolle. ar ang, Schweinfurt. geteilte, mit einzuschiebenden Namenstafeln ver⸗ 63 b. 301 431. ahrbares 16“ t 1 1

Explosions⸗Kraftmaschinen mit gleichen Ansaugwegen 2. 1. 07. L. 17 062. 1 Speisekarte. Carl Berner, Münster i. W., mehrere Behälter 1111352 mit h 68 Zen ra 2 an E regi er . 14 as en e et 4 (Nr. 75 C.)

8 jeden Zvlinder. Nud. Ley, Maschinenfabrik, 49b. 301 592. Gleichrichtevorrichtung für Hörsterstr. 35. 4. 2. 07. B. 33405. auf letzterem verschiebbar angeordneten Risten nen 2 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für d 1 int i äglich. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen.Be⸗ Iqfte ür Beusse 89 2 2. agnc.. Sde.

rnstadt. 22. 1. 07. L. 17 144. Werkstücke, mit festem Anschlag vor der Austritts. 54 yã. 301 306. Flaschen. Etikette mit ringsum Ernst, Elbin Wilhelmst zusexemen. öffnung der rleenge TI1“ L 8 Johannesson, E. 9825. 9, helmstr. 25. 19. 07. ge eilen. ober reskow, ne⸗ un unitionsfabriken arlsruhe i. uthau b. Waltersdorf, Kr. Sprottau. 18. 1. 07.]/ 63 b. 301 570. 2 s igers, SW. Wi 32 ¹ beck a. C. 9. 2. 07. T. 8295. 3 S“ J.6915. G Kufen angeschweißten TEbö“ den uE“ . Htal ül Ree NgöelaN-ecen Ee Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . Ta. 301 159. Vom Schlitten ausgebreitete 49 b. 301 621. Schneidzange, sog. Seiten⸗ 5S4g. 301 311. Blattförmig gestaltetes Wochen⸗ Loschwitz b. Dresden. 15. 2. 07. N. 6674 Ggg. 8 , 5 8 verbund 2* . vvvr. Kee gaeege, 8. Jalousie als Schutzvorrichtung an Zpylinderschnell⸗ schneider, deren Schneidbacken mit über ihren Repertoir von Theatern mit Reklameausdruck. 63 6. 801 685. Rodel mit unter den K Gebrauchsmuster. sperbundenem Kasten. C. udwig Schröder, Vogel⸗ elektrisch betätigte Alarmvorrichtung für Geldschränke Automobile. Heinrich Ruhrmaun., Duisburg, ressen. Walther Kirchhof, Zweibrüͤcken. 21.9. 06. gemeinschaftlichen Drehdorn hinausgehenden Ver. M. Kempinski &. Co., Berlin. 23. 1. 07. K. 29 993. gleitendem und über den Kufen zurück Füssufen 16 . seng. Kr. Schm. 15. 2 M. Sc. 29 058. Friedrich Karl Jäger, Hamburg⸗Winterhude, ülmen⸗. Clemenestr. 10, u. Heinrich Leygraf, Marrloh . 28 954. längerungen je mit jedem der beiden Griffschenkel 549. 301 314. Briefumschlag mit Reklame⸗ endlosem Gleitgurte. Carl Fohr Enlege übhrtem, (Schluß.) 801 E. Schloß mit heetet Floce be. 0. 8. 8983. b Kr Ruhrort, 14. 2. 7. R. 18778, 47 b. 301 104. Fußschwungrad mit verstell⸗ gelenkig verbunden und durch Seitenlaschen versteift aufdruck auf der Vorder⸗ und Rückseite. Deutsche burg b. Miesbach. 4. 2. 07. F. 15 150. 61b. 301 216. Einweichvorrichtung für Flaschen bei dem die den Gloqenhammer 66. 201 386. Raseerhobel, dessen Messerträger zab. 30 478. riefkasten mit selbsttänige⸗ S IZ Fa. G. Boley, Eßlingen. sind. Herm. Becker, Remscheid, Steinberger⸗ Reklamegesellschaft Seitz & Co., Nürnberg. 63c. 301 262. Wechselrädergetriebe für Motor bestehend aus einem in einem Wassertrog drehbar trennt G 55 Dorn der Riegelfeder, ge⸗ aus zwei das Messer und den Griff auswechselbar Klappenvorrichtung. Eugen Klimm, Kornberg⸗ x.0. 3021838, Lag rbock für Kugellager. Olga 1 2391 218 orasctan Verstellen d 2 I6“ dreiräder mit zweckmäͤßig auf der Vorgelegeachse an⸗ ugeordneten Rade mit am Umfang einseitig wulst⸗ Selüsselbart Im diehenden 1“ ““ Hlatten bestebt.S 1 82 b. s 9 esi 1 . Lage 8 8 ung zum Verste er 8 ür fli j eordnetem Z0 8 ů 5 sc Scheidewäͤ 9 . Berd. . . 24.1. 07. . 15. 2. 07. K. ; Goosch, Weißensee b. Berlin. 1. 2. 06. G. 15 126. Ständer an Frittionsfollvbämmern, besiebend aus u. n. mit vier in frei stegende Bebes Pebeeten ene . 885 Berlin, ärtig ö. Freiherrt. Bewegung gesetzt wird. Fa. Joh. Fr. Müller, D 12 298. 8 u““ 748. 301 453. Nebelhornstimme, bestehend aus 47 b. 301 393. Trittantrieb für Arbeits⸗ einer feststellbaren Druckschraube, die sich in einer gelagerten Velocipedrädern und je einer zum Fest. 63c. 301 286. Zweiachsiges Dreh estell mi 2 I 878 9164 rauerei, Lützschena⸗Leipzig. Velbert. 16. 2. 07. M. 23 638. 69. 301 391. Durch eine an seinem hinteren einer Blechhülse und einer Zunge welche in den maschinen, der mit der Maschine nicht verbunden am Sockel befestigten Mutter dreht und gegen einen stellen der Gabeln der Vorderräder dienenden Vor⸗ Schwenkachse. Martin Albrecht, Friedberg, Hessen 64b. 301 217. Einweichvorrichtung für Flaschen da. halten 272. Türdrücker, welcher mit einer Teil angebrachte Feder sich zmischen das Untermesser Falz der Hülse eingeschoben und durch Umbiegen ke⸗ ist. Andreas Feddersen, Klanxbüll 4 2.07. F. 15149. Ansatz des Ständers gestützt ist. Langenstein & richtung. Bruno Ernst, Elbing, Wilhelmstr. 25.] 20. 5. 05. A. 8357. 12 bestehend aus J11““ Wesertron deehbie Frbohnn 8 Presaischen Kupferplattierung zwecks und Becken von Haarschneidmaschinen festklemmender, festigt ist. Johann Aug. Kühlwein, Fürth i. B., 47b. 301 466. Klemmvorrichtung mit zwei⸗ Schemann, Ernsthütte b. Coburg. 13. 2. 07.] 6. 2. 07. E. 9790. 1 63d. 301 147. Eisernes Rad mit hohlen, aus ngeordneten, mit zum Einlegen der Flaschen dienen⸗ O heig⸗ S gkeit, und Verhinderung der federnder Aufschiebkamm für verschiedene Schnitt⸗ Alexranderstr. 23. 16. 1. 07. K. 29 936. E1111“]“ EE“ de⸗ ve 103. Biegezange für metallumkleidet 87 2, 332. Pehe. Fece. ee. Röhren gebildeten angeschweißten Speichen. Paul cs durch Klappen getrennten Doppelfächern aus⸗ meher deno mfa hherrge - Sc. Na er. habe Felas nesc frans .e 1nSS; Seenalpfee 225 888 1en. anerscheibe mit sebernden Iiolierrohre. Friedre . Gbvalan Fenhhhe 1 A 11“ 8 Se; -. Wittgensteinerstr. 44. Füntteten Rade⸗ SSe v. Steruburg sche 68a. 301 276. Diebessicherer Garderobehalter. 69. 301 397. Zerlegbarer Faustriemen bzw. Se geo,ng. 39 450. atth. Hohner, Trossingen Speichen. Hans Johann Rief, Berlin, Marien⸗ straß 44/45. 18 1. 07. B. 33 243. voneinander getrennten Behältern, in solcher Ver⸗ 63e. 301 355. Massivreifen mit seitlich in 8169,302 Tedbena.Leinaag, 2 een Fner,rstehend gan 226eS an 11ö1öAA“ e ee de e. eget., me 8 8 8 2a2 4 2. 27. R. 18666. 197. 3801 602. Lötlampe mit erehbarem Flamm. dindung rhpetreegnten Behilteang Einstehung des dem Gummiteifen angebrachten, schrägen Rlllen nir e EEebEeeö1.“ e e 1 8 S Chubbandtürschloß Stengel, Schnurkranz und Quast) mittels einer am mehreren Farbbehältern, deren Scheidewände mit 318. Bremsring⸗Kupplung, bei rohr und daran befestigtem Luftzuführungsröhrchen Schienenparallelogramms senkrecht übereinander oder Erhöhung der Elastizität. Akt.⸗Ges. Metzeler Hebel hin⸗ und berzubewegenden Messer. Frau gestanzten Bl vl ; Egeh welcher aus einer aus⸗ Riemen befestigten Schraube zusammengehalten Erbreiterungen versehen sind, durch welche vorbei⸗ welcher der Kupplungsmuff zwei keilförmige Stifte zur Erzeugung einer Stichflamme. Alfred Draeger, wagerecht nebeneinander zu steben kommen. Bruno Co., München. 18 2. 07. A. 9930. Hertrud Sobawa, Ratibor. 30. 1. 07. S 14,898. Stangendraht b lattf. esteht, an welcher, aus werden. Otto Richter, Magdeburg⸗S., St. Michael⸗ streichende Borstenbündel abgestrichen und zusammen⸗ C—“*“ Lö““ 1 . ren w 89* b 8 freife 8 9 8 pe. pelestige sind. . . . 20. 2. 07. . 401. mmvorrichtung Elberfeld. 9. 2. 07. B. 33 472. 4 7 e. 301 108. Oelpumpe zum gleichzeitigen dienendes Gesenkpaar, dessen Gesenkaussparungen dem verssellbarer Hutständer. wer1ch enestseid ge. Rälen nur Erhöhung Gobrrcrfa üasa Anefcgaen bza⸗ Fü1cher,dnnurghäcen müre A⸗ 1171716 s bebehe enen Ses. Kr bur ““ 423. LEES“ Versorgen mehrerer Schmierstellen. Heinrich Kihn, Sporenschafte weniger, mehr oder gänzlich entsprechen. lingen. 27. 8. 06. K. 28 775. Metzeler & Co., München. 18.2. 07. 1. ee.. becen Fendem eööö ve b 301 360. Fahrradschloß mit einem mit Richartz, Burgstr. 5, u. Hugo Eickholz, Kaiser⸗ mit Pauserädchen. Richard Bahr. Breslau, Boh⸗ b. Berlin, Streustr. 94 H6. 26. 1. 07. Dala⸗ 88 1. 12 ggr W. lhen, Mit Fhcklemen versehene 63e. 301 389. Fahrradluftpumpe aus einem 1 Trichters 2 ein Gefäß felbsttätig uh fben öö 1“ „taes Sehe gerrn. 819 ee 8. schisen i vüerttr. 202 31⁷. 28† F. 8 h . 1 8 5. Vorrichtung für Kettenmaschinen, Tapete. Gustav Heinz jr. u. Paul Heinz, Elberfeld, in dem einen Gestellarm arbeitenden K Hohend Lucka, S.⸗A. 11. 2.07. Wi 1“ K. Sich beit, Verschteben Enes . Flockenfänger, bestehend aus u“ ferig getelte Kettenglieder Faüsersir gr 812,9 . 831 071. 8 18 feld, 8 1 8b Penkfimecor nhuhe 8nben Hohendorf b. Lucka, S.⸗A. 11. 2. 07. E Burhave i. Oldenb. 20. 2. 07. affolge der Drüich. B 8. Sehe. Seeen g⸗ . en . 8Ar es zu drehen. Kar acker 1“ 8 g 2. .— 6 1 4 . 8 8. 290. e er. Abr. unde ngelmann, neck i. Th. . 12 . . . Antriebes zwecks Betätigung der Pumpe von Hand u. Emil Hildenbrand, Pforzheim, Weiherstr. 11. Ihier Art in Form mlaf rangpofttm e 8ag v. 191 198 Sn 8 Glück, Homburg veaar ne egennhaühnet, dans nee ; Türschloß mit an dem Schlosse Union Werk, Solingen. 8. 2. 07. W. 21 881. 768. 301 325. Sicherheitsverschluß für die als hä. Heinrich gihn, Weißenses b. Berlin, Streu. 30. 10. 05. W. 19 196. dler Art in Inenstreisen. William Prym G. m. 68e. 201 450. Metallener Schutzmantel für in lt genbees ede ene pohs ie esftnoffnnna gisch h.ülte⸗ Führungen für den 70a. 301 248. Hobler Papier. Federhalter ohne Zugang zu den Stellschraubenen dienenden Trommel⸗ sra⸗ 84 96. 28 1. F gh J2ae en 18 Sic. 2601818. Aus öne 28 en geer ders 5.9. Stcltert Rüh 28 198 8 1gs Fanmizefen, belebend J Nasmnärtsgräcke mn Vrüng; ft. Joseph Vonolfen, Trier. 30. 1. 07. E Emil Adolff, Reutlingen. 13. 2. 07. c EEEEEEEE1 . 301 468. 1 s 1 verbundenen Blechteilen be⸗ K . In der Na 8 Telep he Pil Nuhoffnung 1b ’. 8 . enenden Trommeln. ũ e Maschinenbau Kontrolleinrichtung. Rudolf Mylo, Charlottenburg, stehende Blasstimme. Dr. Pollak & Co., Halle veneeispenbe Teilnehmerverneichnie, vnd argen mit Zackelt vershene gl eheen 5 deng Hie a essessg . Durch Umlegen verkürzbarer 70c. 301 190. Tusche⸗ und Tintenbehälter mit Gesellschaft, Mülhausen i. C. 4.2. 98 E gisl. Leonhardtstr. 18. 4. 2. .I M. 23 562. 8. S. 85 1. 9 .... einem Wandbrett mit Häkchen und an diese anzu- bunden sind., Paul Weber, St. Johann a. Saar. 8e2707. 8 5684,9 .Rh., Hemshofstr. 43. Secffb. Pern Walter, Berlin, mebreren Oeffnungen, die durch einen gemeinsamen 77 b. 301 173. Schneeschuhspange. Eduard . . Plesrohr nng Fene 82”8 b9* G⸗Mechanik 1— 5— mit hängende, Kärtchen. August Plutzkat, Wolgast. 7. 12. 06. W. 21 505. 1 15.. 501 326, Holzstöpsel in acht verschiedenen 8 en E“ 8 e” ehnes Seslnns 2 Oberkirch, Renchtal, Baden. 11. 1. 07. K. 29 952. hebel aöwece Betangung S HC“ 249. 7e 18” Zer Reklame, zu dekorativen S1e. neen8 e. * Hezßen zum staubdichten Verschließen der Mast⸗ und Georg Schmidt, Neumuünster. 28. 1.07. Sch. 24 0k. K. 30 011. g 1“ 8301 470. Skischuh mit vorderem in der 177 867 294. Robrf bele mit nelenfsr niger Vele zur G.Me ven is vene 5. Folsblas. v. daf. Iweden dienender biegfamer Ständer welcher Neubauserstr. 7. 18. 2. 07. 9. 32 19, nchen, s ws gen, ege. Fa. J. Kleinsorge, Brilon. ““ 708. Se Sepenlegbar 2e n. 1 Sie⸗ Soluslage die Seitenwangen des Schuhes über⸗ singnuten auf der Innenfläche un as Rohr Instrumenten⸗Fabr eea. G samerEf 8 1 1 . .2. 07. K. 22. 8 hem de innerhe der Zuhaltungen be⸗ geln einrich Dirigo, avensburg, Württ. lappendem äußeren Decklappen, wel d . hengkuten Füanenansösen an einem Ende, Menck Nartreukerchen E.“ fahecs dnsgsb., veheehhbe. Führratrabmen L1e; ö aus Feegfch vee Schlüssel mit seinen Bärten die Schließlage 13. 2. 07. D. 12 361. b 3 dringen von Ueeane in 88 Ehche⸗ veehi gen 2 ambroa. Altong Slrensn 222,070 n 23582. 51. 301 524. Vorrichtung, zur Veränerung 29. 1. O7. St. 9140.7. füange. eller⸗Dorias, LChon; Vertr. Abert bülens Sasn, “” Nnnr 84 1 L dex s Berlin, Manteuffelstr. 15. 70d. 301 88 Brieföffner mit Zuschlagschere H. Stingelin⸗Zürcher, Basel; Vertr: F. Haß⸗ eC1 i %11141441414“* in e 1 . S . 8 . ß, 3 . Soli. e . 8 Sen. T 18. e . 88 8* mit besonderem Schlüssel. Hugo Weilandt, Neu⸗ mann’scher Musikwerke, Akt Hes. Leipzig⸗ 5.1.07. M. 23 367 8 gg 896. 501 648. Auswechselbare, einteilige E eestng As ng Saͤlleen wen Heee don ans Stückgee La. Ise. ., RrtAhahe Derr. üne, b. 801522. I1“ Staaken. 6. 12. 06. W. 21 506. Gohlis. 2. 2. 07. S. 14 888. 54g. 301 660. Etikettehalter mit aufgebogenen, während der Fahrt verstellbare Lenkstange mit Innen⸗ nalschen Wasserstandsfernmeldern 28 dal.” Jalius enh. Hüttemannstr. 40. löscher mit Metallhaken. Max Bodlaender, Berlin, und Absatzklammern tragende zweiarmige Hebel durch vAE I“ Kieselgurtsolierung mit Luft. 51d. 301 555. Mechanisches Musikinstrument, Lappen an der einen Kante. Carl Franz, Mann⸗ klemmbefestigung. F. Oswald, Karlsruhe i. B. hHilenbrand, Ludwigshafen a. Rh Wärthsir 2. 68 b. 301 220. Tüͤrsicherun bestehend Lenanasüe 18820x. Osscer a” s “” 16,2. 97,nen nsss 8 Fnelens 8 Ate des 2r. 83 1.b F. 15 104. Sofienstr. 13. 22. 12. 06. O. 4052. 8 2. 07. H. 32 448 swei Haken, welche in einem Rohe⸗ versch Fbar 88 barem a.ecfon he odlenrden Behltr, a eee höern wauggschleg. .2. 07. . nbandes, diejenige für die Abrollwalze und e 8 . Eti i. 1 ür Fahr⸗ 301366. Boj 8 5 8 Uap 1b 3 .b. H., Radevormwald. . 2. U. 12f. 308 892. Zmischenlage für die Ver⸗ ZE 82 8— 88 8. a Feene dofh abt e en 8 SP vngsnat⸗ für e Ie Boje aus leichtem Material feststellbar sind. Friedrich Ide, Hamburg, Mar⸗ Hollmannstr. 16. 26. 9. 05. B. 28 916. Sch. 25 076. be g eh Joh. Pasel, Weit⸗ b Verbindung stehen. Liebetanz 21. 1. 07. F. 151 05. (Schweinfurt a. M. 12. 11. 06. S. 14 570. es 3. Segon * *9 e .; E“ 18581 ls wesent 8 ges 18 begezereichen d⸗ Babfch Faan. 2-22 Fcih mit Fcgelenkten mar. 5. 2. 07. P. 12 007. ichter, Breslau. 12. 2. 07. L. 17 262. 56a. 301 207. 2 . ich· 3322 3 ““ 832 ungshulse a esent⸗ stücke u. dgl. aus einem Stück zu Haken, Stegen un Zeinschienen, welche mit einem Verschlußring d 47g. 301 116. Ventil für Dampf, Preßluft 51e. 301 130. Notenständer mit selbsttäte em stellbares Lastkumt nirs ee hüedn- Sefe vef unease las 3351 382. Fl. F WTE“ 18““ Eogenen e Edner, Na. he ee nne Ptaueng 2. o. dgl. gasförmige Körper mit Dichtungsmembran. Blattwender. Ad. Smolinsky, Gelsenkirchen, und die Polsterung. Joh. Terstegge, Bocholt. Bieder, Crosta⸗Lomske b. Bautzen. 15. 2. 07. ganh Köhn 8 Söon n DEeö-. zs Hle IW 1.“ Geong Feußendorf 111““ Sedtiene, 92 5. z,0 9. 1r9o1. nn d, deenee Biezergs. „Hadersleben, Schlesw. 21. 1. 07. e.*“ Fan E“ 91 and Srafhss. ö8”- . LCE“ 5 ne 1. 07. G. ““ e. .Notenblattwender mit an Zahn⸗ 56na. 301 213. An den Seitenblättern zu be⸗ 63k. 301 420. 659. 30 zrper 301 347. Vorrichtur rchfenchten von Koplerpayier drebbaren Spielplatt;, an der eine um etnen sent⸗ 47g. 301 117. Ventilbrücke. Carl Lehnert, scheiben angeordneten, die Wendearme b festigendes metallenes Verbindungsstüͤc 2 vnacbe. EEEEE1 8 Mochonge Plech. Bectsherer dheen. 2 8 88 7 Borrichtung zum Oeffnen oder u, dgl. Peter Lipgens, Düfseldorf, Linienstr. 91. rechten Zapfen bewegliche Schievorrichtung zum Ab⸗ Eöuö1““ 1, orn 8 8 182. Ausl 1“ 8 Waldmann, Nürnberg, Zickstr. 4. riemen und Bauchgurt. Friedrich Küstermann, Wiedstr. 12. 18. 2. 07. E. 9822. Sch. 24 617 1“ Süacgen vegh Fecsfee e h gct hen 18 Frieh. nd2 361 146, Scie tafel⸗Linier⸗A t ienen 9,Gr Kegehk sgengntesh. Pehanieechaeg⸗ 47g. . Spülhahn, dessen im Auslauf⸗ 7. 2. 07. W. 21 831. gleben. 6. 2. 07. K. 301 27. 3 k. 301 577. t Spwr x 8 Schmidt, C 8 . 2. 07. 70e. 1 . iefertafel⸗Linier⸗Apparat. ürzburg⸗Grombühl, Wagnerstr. 20. 16. 2. 07. stutzen gelagerte Düse auf halbe Länge in die 52a. 301. 305. Zwirnrollenständer mit Nadel⸗ 28 1bo 396. Gaenapne fär Pferde, dessen ben ee gahered E1“ do. des Mesenn: 2Schshnegen schine neurr. 84 222 1 ippflü schl Hemrich Ninsle⸗, Darmftadt, Landwehrstr. 31. 5. 17 200. Ualiadrische Austobrung des Auslaufftugens Uinenie Fffa. 1 Kaoffehäke N. Hunger, Erfurt, Blendenkrüger so konstruiert sind, daß Pferdendessen, zelh, sauscheg, dens Feden homas rariußen, 88 888 * H- erk⸗ e wca eüeenelchner 12. 2. 07. N. 6669. (77c. 301 598. Kugel⸗Scherzspiel⸗Apparat mit ragt. „Sanitas“ A.⸗G. f. sanitäre & Heizungs⸗ Neuwerkstr. 9. 18. 1. 07. H. 32 164. eines Monogrammes darauf ermöglicht wird. Fritz Reisby. 20. 2. 07. E. 9830. 66 b. 301 557 8 Einstellbare, einen verände G 8n ednerr gecger TEe“ Einlegesohle, deren Fersenteil Schleifenbahn sowie auswechsel⸗ und belebharer Anjacen. Zurich; Vertk: Robert Deitler 191. 52a. 301,319. s0sdige 2 haeln. Fa. Leo Crch Wlerboden Walostn 88. 5.2.07. G.16 828. 640. 201 180. Hoeh tsgselverschluß füͤr Flasche 198. Fr. e WEes 1 E 8 orizontalen Bügel für eine durch einen darauf befestigten Aufsatz erhöht ist. Gesichtsmaske. Gustav König, Hamburg, Eckern⸗ Been Felner 1 Max cgle Leeneee, abe. 39 179 t 56a. 301 486. Abnehmbarer Zungenstrecker. mit flüssigem, unter Druck stehendem Inhalt mit l icchtung bei Wurst vepfera schi hen⸗ ees 1812 9 tegstange. Sa. A. E“ vere 01 1224. Ge algteneh iel mit Lab erlin SW. 61. 1. 2. 07. S. 6. 8 75. Aus einem Stück gestanzte Hermann 1 lin, Prinz- st⸗ fbüchsenarti 1 5 ve ah . p ö. 7 124. Ge eitsspiel mit Laby⸗ 47g. 301 122. Spülhahn, dessen Einlauf⸗ Schokoladeform mit zu Auflageleisten Fenembergse⸗ 23. 2 07 Peebadgegrer d.uaneege ve 8, 8 ee & Co., Hamburg. 8 8 85 Riegelverschluß für Scheunen⸗ 71a. 391 413. Schuhwerk mit hinten zu rinthgängen für eine Kugel und mit Abfanglöchern Mutterschrauben verschraubt ist. anitas 3 Stoldt, Stralsund. 2. 2. 07. St. 9152. s it di öhnli s den, 8 . 8 . 8 1111“X“ . Sben. 1. . 27., 9 79. A.⸗G. f. sanitäre & Heizungs⸗Anlagen, Zürich; 54b. 301 134. Briefhülle mit Bronze⸗Innen⸗ RexPehae Bie 2a.sbe. .2 Pfendes bein beee newra. niees eg.s gehe e. 85 bei Fö. H. F. Oeffnen und Schließen des Riegels dienendes 71a. 301 497. Unter dem Schuhwerk ab⸗ 77d. 301 471. Plattenwerfspiel, bestehend aus Vertr.“ Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. druck. Heinr. Aug. Schoeller Söhne, Düren. Anziehen zuschnürende Bändigungsvorrichtung beim Platz, Hannover, Hohenzollernstr. 13. 9. 2. 07. b 5 25 öe“ & Co., Zahnsegment eingreift. Arthur Müller Feld⸗ nehmbar zu befestigende Schutzsohle mit auswechsel⸗ zusammentlappbarer mit Abbildungen versehener I Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 1.2. 07. 7. 2. 07. Sch. 24 982. Scheuen. August Freese, Saßnitz. 25. 2. 07. P. 12 025. 66 b 8301 686 wFübscschretmasch mit einer Wennenbau 18Z8u“ berere haufflache, ba . Zge lur b 8 gehürigen Weplareen. 16” S. . 54 b. 301 166. Reklameschild für Waschhäuser F. 15 244. 64a. 301 244. ichen f se Trink⸗ 5, 1M“ 8 I1“ . 24 265. Pollmer jun, Halle a. S., Bruckdorferstr. 1. nag. nur F. 2 8 Richard Hahn, Stötteritz e Pähhh. Zeb. 301 241. Steigbügel mit aus Ketten ge⸗ gefeß: aus 82% “n veülles e114“ dodirn Hass Füe g fäer⸗ Fefferget Vmnit vhenanas 1,2Sg 1r e he borrstanceggsas 9212228 Seekriegsspiel, bestehend ellung übereinstimmenden Durchgängen in der hohlen bachstr. 58. 17. 11. 06. H. 31 620. mit Spi j itenteilen. einem Schild ausgebi .Karl in Spei 2. v Fes 1 e 1 te F ve den vhsg . E— Heeshange uch in deren Fügecgshülse. Klet vecer 301124. . Sv büdenne en ag Prrels Zeen, nnahe, enaeaenn. J1X“ Kar vn elge e Meeflesn versehenen Rad. EETe Fabrik für Tafel⸗ umschließenden Metallkappe bestehend. Karl Baisch, einer Seekarte und den dazu gehörenden Nachbildungen . Stuttgart, Eichstr. 12. 15. 2. 07. auf 11 vorhandenen Wagen⸗ 57 b. 301 155. Farbfilter von verlaufender 64a. 301 338. Ventil zum Verschlußdeckel für 806951 NZ8Z1““ vessege. 11161616“*“ 1bö. 881, 18. 8. 07,88 58 öö“ ü 2 8 3 it Tei t, 1807. b llcgfasfer. k . 5 . 8 1 8. b 32 329. 18 2. 3 . 7 8 er Zehen⸗ 2. 07 4 8 27. 20,972 448. Zuysbentil mit woei niemals &. 858 Fritz Teichert, Güldenboden. 14. 1. 07 & Hahne, Leipzig. 26. 3. 06. Wilchfäsfer S b. Berlin 1 18S. Iüt einer Schleif⸗ und Polier⸗ 68b. 301 687. Sicherheitskette für ganze oder partie mit Einschnitt versehen. Amberg & Wal⸗- 77 e. 301 214. Schlittengestell mit Querholmen 2.S2 Fveer .“ Wilh. 54b. 301178. Telephon⸗Necessaire. Robert 57c. 301 524. Hantelförmiges Gerät aus 64a. 301 539. Bierglasuntersatz mit Zählwerk. L“ 882 eüet s Heeeng; 1 1S0e .I; 8229 Hüngürghansen. 15, 22 2n⸗e zeac U EEEEE1 Letzor 9e isdler, Iger, 301 40 8. Hanpfabsperrhentil. Heintich Firen ur⸗ 66. Neex e-⸗ 8. em Matersal, un ehrabche en ver. .I“ 8 TN 6. elaß kh Gefäßen a2 8S 8. 5 . 68c. 301 156. Soehnruler für Türen, Fenster stellvorrichtung für Dreilaufgewehre. E. A. Sturm, 7 7 e. 301 336. Schlittengestell mit Querholmen Günther, Neuendorf b. Zinnowitz i. P. 4. 2. 07. F. 15 069. Längswulsten versehenem walzenförmigen Mittelstücke aus falzbarem Metallblech. Badische Anilin⸗ 4 vesehe Reini . ragbare, mit Kraftantrieb u. dgl., gineh in Richtung der Längsachse des Suhl. 16. 2. 06. St. 9189. 8 zur Anbringung eines Roll⸗ oder Schaukelpferdes. 7796 5801 597. In achzaler e 1.9009,, n Fus ehnem Pewvebbft be, e eeius ahre gäsce ten ceRaan dht. Benrheren, dasseheen ⸗, a. 11. 2 0. Fiebene Rfneigungivezchtung derset x reyer, Scetnienamde verlansgalh, m Scefginäghe h. as. non Zntenanfarmsaschts s1gnns Gen S. 28g 2, er, seehgnnharnnern, . 2c⸗ g. 301 597. In achstaler Richtung verstell⸗ stehende Ansichtspostkarte, bei welcher verschiedene Kitz Frankfurt a. M. Humboldtstr. 38. 28. 1. 07. B. 33 480 1 67 c. 300 462. Schleifschei 3 Könsggrätzerf 228 . 9 83 ene en ersenee hee erbe Leg deh 8 1 barc. Prchscheber fie die Reantterang von Er. Ulldergrubpen amf er er perschitde 4 b .38. 1, 07. 1 jbt⸗ 8 00 462. Schleifscheibe mit in einen Königgrätzerstr. 10. 28. 4. 06. B. 30 899. schoß, welches im höchsten Punkte der Bahn aus dem 77 e. 301 461. Radwettrennen⸗Apparat mit E 1Nan⸗ Siegel, Schöne. so fuf daf slemeinsamen Desss . 552. Vorrichtung zur Entleerung 2aicae Beoff din Eaneeegsc ö“ Schleif⸗ 6Sc. 301 226. Scharnier für Dachfenster und Hauptgeschosse herausgeschossen wird. Johannes darauf befestigten Fahrrädern. Gustav Weigelt u. ve a. e“ 5 18 892. ee Reihenfolge hinter mehreren, räumlich entfernten und Füllung der Preßkörbe von Wein⸗ und Obst⸗ Stoffe. Georg Raffler, Rothenburg o. Tbr. . 18 8 858 ürnberg, Paulstr. 12. G“ H. Talke, Hirschberg i. Schl. 9. 2. 07. R. Ulm a. D., Svpolinstr. 21. 20. 2. 07. EE ett. Rixdorf, Weisestr. 75. 28. 1. 07. 7g. . Entlastetes Doppelsitzventil, Aussparungen der Bildseite erscheinen. Herm ssen. Eisenw 1 ölli Im. ogr. 7 67 c. 3014 Se. 8 72 . 30 Lö“*“ 1] aig 1er. e vess g ves 8. 87 .abaas Söllingen, Baden G11“ u.“ 85 8- n Messer⸗Wetzstahl mit am 68c. 301 273. Türband mit abnehmbarem 728. 301 576. Patronen⸗Pfropfmaschine aus 77 e. 301 608. Karussell mit zwei Fahrbahnen Fa. G. A. Schultze, Berlin⸗Charlottenburg. 12. 2. 07. V. 5614. 59“a. 301 243. Saug⸗ und Druckpumpe, be⸗ legtem Verschlußschieber. Emil Nabel, Leipzig, 88 Aeehiar T1 b. Sr e““ Worms⸗Pfifflig⸗ 8* ehabane 85 zur —— ;. 8. 8 Marlin Loebus, 7a 07. Sch. 24 985. 8 S ee 8 . und j Fns J.29663. 1 gner 8 eim. 18. 2. 07. O. 23. leichmäßigen Ladehöhe und zur leichteren Aus⸗ elgern. 9. 2. 07. L. 243. 47g. 301 626. Mit zwei Ventilsitzen ver⸗ barem Karton zur 872 von Schokolade 8 dal. EEEE vgeht Sernste, 6, 850. Eö“ Gefäß mit 5 99 .“ 11u1“ und Trasevestnollen⸗ sübrung Karl Roegner, Liegnit, 27sf. 201 120. Baum buw. Strauch für Spiel⸗ sehenes Ventilgehäuse, dessen oberer Ventilsitz für Ott vens n k. 2 8 9 1 JoJ. . 5 dUipse. a. 1 158. Schlüssel, bei welchem an den gehäuse mit Stahlschrauben, zwischen deren Pfannen Burgstr. 2/1. 19. 2. 07. R. 18 802. warenzwecke. Bernhard Keilich, Berlin, Gr. Ham⸗ g . sitz für- Otto Sonnenbrodt, Berlin, Schönhauser Allee 56. Weishaupt, Weingarten Württ. 11. 2. 07. evakuiertem Zwischenraum im uerschnitt einer Ellip Schaft S d 1 9 8 . H sehe Fer gestellt vund gereilt ist, wobei die Teiltkugen 19. 1. 07. S. 14 854. ʒ un . Kosmos⸗Flaschen“ G m. b. H., Berlin. dn U. b- gezogenem Draht ein ausgepreßter Ring die Spitzen der Rollenachfe glagert sind. N. E. 72 e. 301 529. Mechanisch drehbarer Ziel⸗ burgerstr. 21/23. 31. 1. 07. K. 30 070. bohch vabüber gelegte Platten verdeckt werden. Bern. 54b. 301 227. Kontenbuch mit oben und 59a. 301 641. Pumpenkolben. H. Christian 988. 5 ⸗„X) 80659. . . bt 28 der Bart mittels eines Ansatzes in Hamburger, Berlin, Libauerstr. 22. 22. 11. 06. löffel zum Anzeigen von Treff⸗ und Fehlschüssen am 77f. 301 154. Als Spielzeug dienender zu⸗ 252 ““ Hauptstr. 151. unten auf beiden Buszseiten ausklappbar angeordneten, Mathiesen, Guderup, Kr. Sonderburg. 7. 11.06. 64b. 300 310. Mittels Druckwafsers einende Carl F.ee; Tüihe⸗ vnecgt st Faie. 8822 4301 342 Lagerschale mit erhöhtem Rand Zeer asttr vfan Leibenftgzdes Lumenstenbarer gstuir- .rd eien B 22. 2. 07. .9202. mit Kontenbezeichnung bezw. Einteilung für Additi .22 967. on i äti Saubern 5 81“ bEEEq n- I. Ie lutstorien für rassch. Cool, IUinoig, V. Et. A.; Vertr.: E. M. 49a. 301 165. Bohrstahl mit durch Lötung versehenen Lppen. Rud⸗ Gander, fe nh on 212 301 365. Rettungsschlauch mit Strickleiter 8 Berlin, 9.31208. . für Schi⸗betürrollen mit Kugellagern. Gebr. 72h. 301 637. Verschlußstopfen für den Kühl⸗ Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. befestigter auswechselbarer Schmeide. J. A. Miller ver ebfr. 61. 9n2. 07. G. 1685. uch nt Seeig er von Lceaese an :c. 10 e. N. 597. colas 301 215. Vorhängeschloß, dessen Ver⸗ Neviandt, Heiligenhaus. 11. 2. 07. N. 6662. mantel von Maschinenwaffen u. dgl. mit einem mit 6. 2. 06. B. 30 093. eeeigtecgenimnee 11,06. M. 92 997. e 6, 8..b eeh Lmeater sur ine . ..8 64 b0 301 152. Vorrichtung zum Oeffnen von 8 aus Feder und Riegel besteht, wobei der um, 68c. 301 447. Scharnier für Fenster und einer winkelförmigen Nut versehenen zylindrischen 77f. 301 242. Zpeiseitig zu benutzende Hammer⸗ 301 193. Spannbackenpaar für Bohrer Kontobücher. Erich Kähler, Eberswalde b. Berlin. 533b. 301 202. Mechanische Kippvorrichtung Konservenbüchsen u. dgl., bei welcher das kreisende sah dene enteengen. nde n ghla als e rarn 89-2 Veine in ge lene Zegfen b. Sen mit E Otto Kurtz⸗ an Bohrwinden, Metallbohrdrehern usw., mit einer 23. 1. 07. K. 29 982. ü ü zabel in ei Finspa gelagert ist, der . 2 dage 2033. vaersgn0. zutsche wel, Avpenrade. 11. 2. 97. K. 30 134. ann die Scheorelenden vertikal Ser eär e⸗ Evane⸗ Fag. 4. L“ EEEEZ1“ 15 1 TL“ Scheibe n besteht. 8des. Hace Werra. 7. 2.07. Sch. 24 977. dem Splint. Karl Stober, Breslau, Ottostr. 33. Waffen: und Munitionsfabriken, Berlin. 77f. 301 281. Durch Schnur getriebenes Lauf⸗ feder. Alb. Urbahn & Comp., Remscheid⸗Viering. Bild verdeckender Stoffblume. Photochemie G. Schnecke und Schneckenrad bewegt wird. Herm. Fritz Hesselbein, Wiesbaden Quisisana Hotel. durch ei Schloßsicherung, gekennzeichnet 13. 12. 06. St. 9084. h EEE“ rad als Kinderspielzeug. Hugo Bechem, Elberfeld, honfen. . r nhn d 2320. Büld verdeceedee, Sofggeone. 9. 79 090. Scnecke und e chnecegnade benff. 8. 2. X 7. 7. o. 88. H Se . 1 de einen zeitweise das Schlüsselloch verdeckenden, 68. 301 239. Fensterfeststeller, bestehend aus 74d. 301 145. Selbsttätige Beleuchtung der Kieselstr. 39. 19. 2. 07. B. 33 560. 49“. 301 317. Kombinierte Horizontal⸗ und 54 b. 301 658. Kartenbriefbogen mit nach Art K. 30 101. H. 28 dn Feerhcbte Einführung eines Schlüssels einen einem ebel mit Bremse⸗ Franz Blab, München, Weckeruhren für den Nachtgebrauch. Max Krüger, 77f. 301 361. Dampfmaschine für Kinder, Vertikal Fräsmaschine. Fritz Hürxthal, Remscheid, der Ansichtskarten aufgedrucktem, von Reklamefeldern 63 b. 301 253. Waschmaschine für Wagen (Schluß in der folgenden Beilage.) Döke ha; Strom schließenden Schieber. Hermann Blutenburgstr. 75. 11. 2. 07. B. 33 492. Stettin, Warsowerstr. 32. 15. 2. 07. K. 30 204. gekennzeichnet durch ein von dem durch ein Rohr Schützenstr. 4b. 28. 1. 07. H. 32267. umgebenem Bild und innen einseitig angeklebtem u. dal. mit rotierender, an einem biegsamen Wasser⸗ 11 ar Kadner, Füͤtstenau, Post Lauenstein i. S. 68 b. 301 251. Fenfterfesthalter. 2 Joseph JLE“ Dusch Hichs iloltert geheli ne⸗ zuf umgebogene Klappen geleiteten Dampf ange⸗ 192. 802 128. Fndhaundr eeng für Dreh. Etherleblekt. Cun dellwig, Beeslau, Mathias⸗) Zaleitungsrohr. sizenber Bürste Bnen Hinler⸗ Se 18 1 Verschlah für Echränke eer⸗ Dortmund, Kesselstr. 27. 13. 2. 07. E 2 F“ de. bene Fehene zesedn, Fwelder Leg. —2 änke zum Bearbeiten von Flachringen, deren Seiten⸗ straße 20. 19. 1. 07. H. 32 170. Müͤ „Flei n6. . 18. erantwortlicher Redaktenr: 8 ante, 8 8 eines bestimmten rmegrades. Uudwig Fitzer, ad. Karl Brößler, Ludwigshafen a. Rh., Kanal⸗ fläcen zu gleicher Zeit absolut parallel abgedteht ve 301 6272. H.— mit von außen 1Se Schlittenlenk⸗ ur 2 E Charlottenburg⸗ bende u. dgl. Otto Martin, Kiel, Olshausen⸗ 68 vb. 301 358. Türheber und selbsttätiger Mannheim, Pestalozzistr. 37. 17. 1.07. F. 15 072. straße 26. 20 2. 07. B. 33 581. werden sollen. Gotilob Glaser, Reinickendorf⸗West, sichtbarem alphabetischen Register. Christian Wilhelm vorrichtung mit in Schlitzen der Kufen angebrachten; lin. 685* EEEE— 8 Schließer. Adam Höveler, Elberfeld, Langestr. 23 a 74a. 301 464. Kontaktfeder für verstellbare 77†. 301 459. Waschmaschine mit Holzgehäuse Eichbornstr. 16. 18. 2. 07. G. 16 901. Knab, Wiesbaden, Wilhelmstr. 42. 29. 1. 07. sägebandförmigen Bremsstreifen. A. Heurich, Verlag der Erpedition (Heidrich)/ in Ber 8 a. 301 255. Vorrichtung zum Verschließen 19. 2. 07. H. 32 484. Kontaktuhren. Karl Kohler, Neustadt i. Baden. als Lehrmittel und Spielzeug für Kinder. Wilhelm Ln 544. Vorrichtung an Srehbänken um 29 663 München, Gabelsbergerstr. 9. 16.2. 7. H. 32499. Druc der Norddeutschen Buchdruckexi üis Valags- e anten, Feneenden. SlePafe. 98 838. . 889 und. hvest cenedaße⸗ v 58,eä beltsgloc Türgriff 8ne189. Bestandteilefabrik für Uhren 4& 8 ner genauen Gewindetiefe und zum Ab⸗ 8 4. R u66“² Nr. 2 pel, „Berg, Kirchstr. 1 b. 15. 2. 07. Schutzgitter für Kassen zur erheit. eorg 74a. . erheitsglocke an Türgriffen. Nähmaschinen, Inhaberin Christina Hak . 163b. 301 274. Rollplatte mit zwei Rollen: Anstalt Berlin SW. W b N 8612 371. Klohr, Lützelsachsen. 21. 1. 07. K. 29 985. Karl Dipperts, Lörrach. 5. 2. 07. D. 12334. Schwenningen a. N.beber129ö. 8G 85* vheh a. 201 2506. Hängeschloß mit durch Falzung 68e. 301 698. Durch Anstecken des Schlüffels 74. 301 144. Geschwindigkeitsanzeiger für 77 †f. 301 580. Als Spielzeug ausgebildeter