1907 / 75 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

eine Zweigniederlassung unter der Firma „Hirsch, 1 4 Co., Zweigniederlassung Berlin“ Frrichtet worden ist und daß die den Kaufleuten Max Janke, Wilhelm Miehlisch und Arthur Malky er⸗ keilte Gesamtprokura sich nicht auf die Zweignieder⸗ lassung erstreckt. 8 Muskau, den 20. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Muskau. Bekanntmachung. [102026] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Malky, Müller & Co., Glashüttenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Weißwasser O.⸗L. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; zum alleinigen Liquidator ist der bisherige Geschäfsführer, Fabrik⸗ besitzer Adolf Hirsch in Weißwasser bestellt. Muskau, den 20. März 1907. Königliches Amtsgericht.

MHuskau. Bekanntmachung. [102028] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 71 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Hirsch, Janke & Co.“ in Weiß⸗ wasser O.⸗L. eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Muskau, den 21. März 1907. ““ Königliches Amtsgericht

Naumburg, Saale. [102029] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 66 eingetragene Firma: Hamburger Engros⸗Lager Carl Wilhelm Giesecke in Naumburg a. S. ist heute gelöscht. 8 Naumburg a. S., den 20. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [102030] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 195 eingetragene Firma: Gottlieb Glockemeier zu Naumburg a. S. ist heute gelöscht. Naumburg a. S., den 21. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Neustrelitz. [102081] Die im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma „Paul Kirschuer“ ist von Amts wegen gelöscht. Neustrelitz, 21. März 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Nienburg, Weser. [102031] In das hiesige Handelsregister A Nr. 104 ist heute zu der Firma Bungenstock, Hofmann & Co, offene Handelsgesellschaft in Nienburg, ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Conrad Bungenstock aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Nienburg, den 20. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. 1 [102032] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 110 offene Handelsgesellschaft Ceutral⸗Möbel⸗ Magazin Stolze und Comp. zu Nordhausen

folgendes eingetragen: Der Tischlermeister August Rödde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nordhausen, den 21. März 1907. 8 [102033]

Königl. Amtsgericht. Abt. 2AM. Nordhausen.

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 438 offene Handelsgesellschaft C. Wedekind & Co. in Nordhausen folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Karl Wedekind jun. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nordhausen, den 21. März 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nürnberg. Handelsregistereintrag. [102034]

Friedmann & Co in Nüruberg. 2

Durch einstweilige Verfügung vom 14. März 1907 wurde dem Gesellschafter Leopold Friedmann, Kauf⸗ mann in Nürnberg, die Vertretungsmacht für die Gesellschaft entzogen.

Nürnberg, 21. März 1907.

K. Amtsgerscht. Reg.⸗Gericht.

oberndorf, Neckar. [102141] K. Amtsgericht Oberndorf a. N.

In das hiesige Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band I Blatt 197, wurde heute ein⸗ getragen: 8 8

Markus Flaig, Zimmergeschäft und Säge⸗ werk in Schramberg.

Inhaber: Markus Flaig, Schramberg.

Den 19. März 1907. .

Amtsrichter Endriß. offenbach, Main. Bekanntmachung. [102036]

In unser Handelsregister zu A/228 wurde ein⸗ getragen:

Die Firma Friedrich Schmaltz zu Offenbach a. M. ist infolge Uebereignung des Handelsgeschäfts in die neue Firma Friedrich Schmaltz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung daselbst erloschen und damit die bei jener Firma eingetragenen Prokuren.

Offenbach a. M., 14. März 1907.

Großherzogliches Amtsgericht. offenbach, Main. Bekanntmachung. [102035]

In unser Handelsregister unter A/436 wurde ein⸗ getragen zur Firma Adolf Windecker früher Falke’sche Aepfelweinkelterei zu Bürgel (Felsenburg): . 1—

Das Handelsgeschäft ist, mit dem Rechte die Firma weiter führen zu dürfen, auf Joseph Windecker, Kauf⸗ mann, zu Offenbach a. M. übergegange

Offenbach a. M., 14. März 1907.

Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekaunntmachung. [102037]

In unser Handelsregister unter A/465 wurde ein⸗ getragen:

Die seit 10. d. Mts. begonnene offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Spahn & Co. zu Dietesheim. Persönlich haftende und beide ver⸗ tretungsberechtigte Gesellschafter sind: Jakob Spahn, Stockfabrikant, und Hermann Schlöͤrb, Kaufmann, zu Dietesheim wohnhaft. Das Handelsgewerbe ist: Stockfabrik.

Offenbach a. M., 18. März 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

sterode, Ostpr. [102038]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der

Firma J. Lewinsohn & Comp. zu Osterode

i. Ostvpr. eingetragen worden, daß der Kaufmann

Martin Lewinsohn aus Osterode i. Ostpr. in das

II.

Zimmermeister in

[lungs⸗Bureau von Drweski & Languer in

Die nunmehr aus den Kaufleuten Rosalie Lewin⸗ sohn, geb. Korn, und Martin Lewinsohn, beide zu Osterode O.⸗Pr., bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Osterode, Ostpr., den 18. März 190. Königliches Amtsgericht.

ostrowo, Bz. Posen. 102039] Bekanutmachung. 8

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter

Nr. 271 die Firma Heinrich Walach Skal⸗

mierzyce und als deren Inhaber der Kaufmann

Heinrich Walach in Kalisch eingetragen K

Ostrowo, den 20. März 1907. 8 Königliches Amtsgericht

Perleberg. 1 [102040]

In unser Handelsregister A ist heute bei der

Firma Wilhelm Gelenk & Co. in Perleberg

eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Perleberg, den 19. März 19077. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung.

Firmenregistereintrag.

„Sophia Becker“, Sitz Pirmasens. Die Firma

ist erloschen. hXX“X“

Pirmasens, den 19. März 1907. 8 Königl. Amtsgericht.

Ponape. Bekanutmachung. [102041] In das Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 2 bei der Firma Factoria Espaüola Fernandez y Zarza eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Gesellschafter Miquel Fernandez in Ponape. Ponape, den 22. Januar 1907. 8 Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Posen. Bekanntmachung. [102044] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 272 eingetragene Firma Max Biagini zu Posen gelöscht worden. Posen, den 20. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [102042] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1021 bei der Firma Central⸗Vermitte⸗

Posen eingetragen worden, daß die Firma jetzt „von Drwesli & Langner Bank⸗Geschäft“ lautet, Inhaber dieser Firma der Kaufmann und Rittergutsbesitzer Martin Biedermann in Posen ist, sowie daß die Prokura des Martin Biedermann er⸗ loschen ist.

Posen, den 20. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [102043] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1362 die Kauffrau Auguste Schallmach, geb. Breslauer, zu Posen als Inhaberin der Firma Benjamin Schallmach in Posen eingetragen worden.

Posen, den 20. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. [102045] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 34 die Firma: „Gesellschaft für chemische Unter⸗ suchungen mit beschränkter Haftung, Potsdam“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehenens ist die Verwertung des bisher der Frau Byk ge⸗ hörigen Verfahrens zur Reinigung von Kohlen⸗ wasserstoffen sowie von chemischen Patenten, Ver⸗ fahrensarten und Erfindungen in eigener oder fremder Regie. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1907 errichtet; jeder der Geschäftsführer vertritt einzeln die Gesellschaft. Geschäftsführer ist der Chemiker Dr. Heinrich Byk zu Charlottenburg. Das Stammkapital beträgt 20 000 Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Gesellschafterin Frau Byk das ihr gehörige Verfahren zur Reinigung von Kohlenwasserstoffen zum Preise von 19 000 ein. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft sollen durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Potsdam, den 18. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Abteilung 1. Prenzlau. Bekanntmachung. [102046] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 124 ist bei der Firma Richard Ladewig eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Klaassen in Prenzlau in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1907. Preuzlau, 21. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Preussisch-Eylau. [102047] Bekanntmachung 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 67 die Firma Johanne Graap, Pr.⸗ Eylau Inhaberin: Fräulein Johanne Graap in Pr.⸗Eylau eingetragen. Pr.⸗Eylau, den 9. März 1907. Königl. Amtsgericht

Preussisch-Eylau. [102048] Im Handelsregister A ist heute bei der Firma Louise Koesling Pr.⸗Eylau (Nr. 39) ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. 8 Pr.⸗Eylau, den 16. März 1907. 8 Königl. Amtsgericht. Rastenburg, Ostpr. [102049] In unser Handelsregister A ist heute die offene Handelsgesellschaft „Dampfziegelei Louisenthal Modricker und Hundrieser“ mit dem Sitze in Louisenthal eingetragen. Inhaber der Gesellschaft sind: 1) Baugewerksmeister Fritz Modricker, 2) Lederhändler Max Hundrieser, 11.“ beide in Rastenburg, welche jeder zur Vertretung der Gesellschaft mit der Beschränkung ermächtigt sind, daß Wechselzeichnungen nur von beiden In⸗ habern rechtsgültig erfolgen können. Rastenburg, den 21. März 1907. Königl. Amtsgericht. Recklinghausen. Bekanntmachung. 101561] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 234 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Robert in Recklinghausen folgendes eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Max Kaufmann in Recklinghausen ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

mndelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafte 2 Hife 8 8- ch hafte 8 sellschaf 8

1“

14 300 Inhaberaktien über je 1000 zerlegt und

s11. Dezember 1906 zum

8 konsortium, bestebend aus der Direction der Disconto⸗

Recklinghanusen. Fehcbun. [101 8 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 199 ist bei der offenen Handelsgesellschaft B. Bendix zu Recklinghausen folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Jakob Bendix in Reckling⸗ hausen ist alleiniger Inhaber der Firma. Recklinghausen, den 12. März 1907.. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Recklinghausen. Bekanntmachung. [101564] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Rheinisch⸗ Westfälischen Diskonto⸗Gesellschaft Reckling⸗ hausen, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Aachen, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1907 ist das Grundkapital um 14 300 000 erhöht worden und beträgt nunmehr 80 000 000 Ferner ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung von demselben Tage der Artikel 5 des Gesellschaftsvertrages dementsprechend geändert. Desgleichen ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Januar 1907 der § 20 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Zahl und Wohnsitz der Aufsichts⸗ ratsmitglieder) geändert worden. Der neue Kapitalbetrag von 14 300 000 ist in

wie folgt ausgegeben:

a. 4 941 000 an Karl Ohligschlaeger in Aachen in Tausch gegen die Geschäftsanteile der Gesellschaft unter der Firma „Joh. Ohligschlaeger Gesellschaft m H. in Aachen“ gemäß dem Vertrage vom Kurse von 128 %.

b. 1 147 000 an Geheimrat Carl Delius in Aachen als Ersatz für die von ihm zum Zwecke des Umtausches gegen Aktien der Zülpicher Volksbank in Zülpich dargeliehenen Aktien der Gesellschaft im gleichen Betrage zum Kurse von 137 %.

c. Die übrigen 8 212 000 werden unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre einem Banken⸗

Gesellschaft in Berlin und dem Bankhause Delbrück Leo & Co. daselbst und vertreten durch erstere, zum Kurse von 128 % überlassen. Das Konsortium ist verpflichtet, diese Aktien den Aktionären der Rheinisch⸗ Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft zum Kurse von 130 ½ % derart zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß auf je 8000 alte Aktien eine neue entfällt. Bei der Zeichnung sind 25 % zuzüglich des Aufgeldes zu zahlen, während die weiteren Zahlungen je nach Beschluß des Aufsichtsrates in solchen Terminen zu leisten sind, daß sich der 1. Juli 1907 als durch⸗ schnittlicher Zahlungstag für den vollen Nominal⸗ betrag der Aktien ergibt. Recklinghausen, den 15. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Recklinghausen. Bekanntmachung. [101563] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 263 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Schumacher & Co. in Recklinghausen folgendes

eingetragen: 6 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Franz Schumacher in Bochum

ist alleiniger Jahaber der Firma. Recklinghausen, den 19. März 1907 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 1. 8

Remscheid. [102050]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

Nr. 268 zu der offenen Handelsgesellschaft IJ. W. Tillmaus in Remscheid:

Die Witwe Johann Wilhelm Tillmans, Auguste geb. Kemper, in Remscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Fritz Köster in Remscheid in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Remscheid, den 16. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Rheine, Westf. [102051]

In das Handels register Abt. B des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter der lfd. Nummer 10 die Firma Dampf⸗Seilerei und Zwirnerei Gustav Thie⸗ mann und Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Rheine eilgetragen. III ist durch Vertrag vom 8. März 1907 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Seilereiwaren jeder Art, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des von dem Seilermeister Gustav Thiemann senior zu Rheine bislang be⸗ triebenen See a. begn, Das Stammkapital be⸗ trägt sechsundsechzigtausend Mark. Die Gesellschafter bringen als Einlage das von dem Setlermeister Gustav Thiemann senior zu Rheine bisher betriebene Seilereigeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1906 in die Gesellschaft ein und zwar der Seilermeister Gustav Thiemann senior zu Rheine von dieser Sach⸗ einlage einen Anteil von 1 ⁄s im Werte von 16 000 ℳ, der Seiler Karl Thiemann zu Rheine einen Anteil von 1 %6 im Werte von 10 000 ℳ, der Seiler Her⸗ mann Thiemann zu Rheine einen Anteil von ¹0 %6 im Werte von 10 000 ℳ, der Seiler Franz Thie⸗ mann zu Rheine einen Anteil von 1 % im Werte von 10 000 ℳ, der Seiler Gustav Thiemann junior zu Rheine einen Anteil von 1 %, im Werte von 10 000 und der Seiler Wilhelm Thiemann zu Rheine einen Anteil von %s im Werte von 10000 ℳ.

Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind der Seiler⸗ meister Gustav Thiemann senior zu Rheine, der Seiler Karl Thiemann zu Rheine und der Seller Hermann Thiemann zu Rheine.

Jeder Geschäftsführer ist befugt, allein die Gesell⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten und für die Gesellschaft zu zeichnen.

Rheine, den 16. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsszeldorf. [102052] In unser Handelsregister wurde eingetragen: a. bei der „Rheydter Aktien Baugesellschaft“

zu Rheydt: Dem Kaufmann Friedrich Lenssen zu

Rhevdt ist Prokura erteilt. Durch den Beschluß der

Generalversammlung vom 7. Januar 1907 ist § 11

der Satzungen wie folgt geändert: Alle Willens⸗

erklärungen des Vorstands werden unter der Firma der Gesellschaft von zwei Mitgliedern oder von einem

sowie bei Grundstücksbelastungen und b h8 8 d ⸗Entlastungen

die Firma „A. Quack“ in Rheydt ist j offene Han Rr ieelscts 87nngenn2⸗ 8 persönlich haftenden Gesellschafter 1) Kaufmanf Ernst Quack und 2) Kaufmann Wilhelm Mäühkem beide zu Rheydt, übergegangen. Die Prokura ae Ehefrau Adam Quack, Maria Katharina Scheuler und des Kaufmanns Ernst Quack, beide zu Rheydt ist erloschen. Dem bisherigen Inhaber Kaufmann Adem Stach 8 Fehehe 1898 . offene Handels⸗ gesellscha rokura erteilt. e Gesell 16. Neet 8g 8 sellschaft hat am

c. bei der offenen Handelsgesellschaft rheinische Emaillirwerke deschelt Lleber. Ochsemann“ zu Rheydt: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Rheydt, den 19. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Rottenburg, Neckar. [102142] K. Amtsgericht Rottenburg a. N. Im hiesigen Handelsregister für Einzelfirmen wurde bei der Firma Josef Epple, gemischtes Warengeschäft hier Nr. 69 heute eingetragen: Das Geschäft ist infolge Verkaufs auf den Sohn Heinrich Febce. Kaufmann hier, übergegangen.

Die seitherige Inhaberin hat zur Beibehaltung der bisherigen Firma ihre Einwilligung gegeben. Den 20. März 1907.

Stv. Amtsrichter Rost.

Rudolstadt. Bekanntmachung. [102053 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 157 8 heute zur Firma Fürstl. priv. Hofbuchdruckerei F. Mitzlaff Rudolstadt eingetragen worden: Dem Kaufmann Ulrich Mitzlaff in Rudolstadt ist Prokura erteilt. Rudolstadt, den 22. März 1907.

Fürstliches Amtsgericht. Rummelsburg, Pomm. [102054]

In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der „Aktiengesellschaft Varziner Papierfabrik zu Hammermühle“ in Spalte 4 eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 5. März 1907 soll das Grundkapital um 250 000 erhöht werden.

Rummelsburg i. P., den 19. März 1907. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. [102055] Unter Nr. 493 des Handelsregisters A wurde beute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Kopp u. Wolf zu Malstatt⸗Burbach eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Philipp Kopp zu Malstatt⸗Burbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alleiniger Inhaber der unverändert gebliebenen Firma ist jetzt der bisherige Gesellschafter Ludwig Bernhard Wolf, früher in Malstatt⸗Burbach, jetzt in St. Johann. Die der Ehefrau Philipp Kopp, Karoline geb. Müller, in Malstatt⸗Burbach erteilte

Prokura ist erloschen. Saarbrücken, den 18. März 1907. Kgl. Amtsgericht. 1. Salzwedel. [102056]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 145 die Firma Hermann Steffens mit dem Sitze zu Salzwedel und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Steffens in Salzwedel eingetragen worden.

Salzwedel, den 16. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Schkenuditz. [101570]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 47 ist als Inhaber der Firma C. Jeßnitzer zu Schkeuditz an Stelle des verstorbenen Maurermeisters Carl Jeß⸗ nitzer dessen Sohn der Maurermeister Carl Jeznitzer eingetragen worden.

Schkeuditz, den 19. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Schweidnitz. [102057]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden: a. unter Nr. 397 die Firma „Heinrich Opitz“ zu Schweidnitz. Inhaber: Kaufmann Max Opitz ebenda; b. das unter der Firma H. Landsberger (Nr. 228 des Handels⸗ registers Abt. A) hier bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Georg Fraubös hier übergegangen. Die Firma lautet jetzt: H. Landsberger, Inhaber Georg Fraubös. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Fraubös ausgeschlossen. 28

Schweidnitz, den 18. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Solingen. [102058]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 860 eingetragenen Einzelfirma „Solinger Schleifmaterialien Industrie Walter Kaiser zu Solingen eingetragen worden, daß der Kaufmann Robert Giersch zu Solingen in das Geschäft alz persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und daß die Firma in: „Solinger Schleifmaterialien⸗ Fabrik Kaiser & Giersch“ geändert ist.

Die neue Firma ist sodann am selben Tage unter Nr. 1039 des Handelsregisters Abteilung K als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1907 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Walter Eugen Kaiser und Robert Giersch, beide zu Solingen.

Solingen, den 13. März 1907.

Königliches Amtsgericht. VI. Sondershausen. [102059]

Im Handelsregister A Nr. 124 ist am 18. März 1907 die Firma Adolf Guder in Sondershaufen und als deren Inhaber Kaufmann Adolf v. daselbst eingetragen worden. Fürstliches Amtsgericht Sondershaufen. Spremberg, Lnausitz. 8 [102060]

Handelsregister.

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 306 die Firma Johannes Günther zu Sprem⸗ berg und als Inhaber derselben der besitzer Johannes Günther hierselbst eingetrage mosvea ig: S i und Reißerei

Geschäftszweig: Spinnerei und Reißerel.

Spremberg, Lausitz, den 21. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

8

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Mitgliede des Vorstands und einem Prokuristen unterschrieben. Der Prokurist ist berechtigt, in Ge⸗

Recklinghausen, den 12. März 1907. K 8 Abt. 1.

meinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesell⸗ im und Verk dstück

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1 Anstalt Berlin SW., Wülhelmftraße Nr. 32.

8

Elfte Beilage chsanzeiger und Königlich Preußis

1

Berlin, Montag, den 25. März

chen

2

vrsamn, araunmn,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗, Güterre hts⸗, Vereins⸗ Fenofenschef 2 Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 8

ficcen, Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers 8 stalten. g Preußif 18

Gelbstabh oler auch dur

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

strassburg, Els.

Es wurde heute eingetragen in das Gesellschafts

ister: 1 vjgsen⸗ VIII Nr. 173 bei der Firma G. Eber hardt Witwe in Straßburg:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Das Handelsgeschäft ist mit Akt ven und uuf den bisherigen Gesellschafter August Eberhard ibergegangen, welcher dasselbe unter Uugust Eberhardt weiterführt.

In das Firmenregister Band VIII Nr. 122 die

zirma August Eberhardt in Straßburg.

Inhaber ist August Eberhardt, Kaufmann in

Straßburg.

Band VIII Nr. 123 die Firma Elsässische Herd⸗

fabrik Madeleine Schott in Schiltigheim.

Inhaberin ist Ehefrau Gustav Schott, geb. Made⸗

line Boehli, Kauffrau in Schiltigheim.

Dem Gustav Schott, Schlossermeister in Schiltig⸗

jeim, ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Herdfabrikation.

Band III Nr. 1960 bei der Firma Lucien

Nasson in Straßburg:

Dem Eugen Eckendoerfer, Generalagent des Lloyd

Belge in Straßburg, ist Prokura erteilt.

Band III Nr. 2453 bei der Firma Aug. Binder

in Straßburg:

Das Handelegeschäft ist mit Aktiven und Passiven Recht zur Fortführung der bisherigen zuma auf die Kaufleute August und Josef Binder zu Straßburg, welche das Geschäft als offene Handels⸗

sowie dem

gsellschaft fortführen, übergegangen.

In das Gesellschaftsregister Band IX Nr. 233 de Firma Aug. Binder mit dem Sitz in Straß⸗

burg. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom

1. Januar 1907. 3 Pesönlich haftende Gesellschafter sind: » August Binder, Josef Binder, beie Faufleute zu Straßburg.

Band VIII Nr. 266 bei der Firma Straßburger Aufanstalt für Metallglas⸗Mosaik und Glas⸗ Gesellschaft

dekoration, August Schuler,

nit beschränkter Haftung mit dem Sitz in

Etraßburg:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Februar 1907 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert worden, daß das Stammkapital 150 000 beträgt.

Band IX Nr. 142 bei der Firma Straßburger Ligarettenmanufaktur Eck u. Lauer mit dem biz in Straßburg⸗Neudorf:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Band VII Nr. 236 bei der Firma Gruber u. Cie. nit dem Sitz in Straßburg⸗Königshofen und

weigniederlassung in Frankfurt a. M. und in

ülhausen.

Der Bierbrauer Paul Gruber in Melun (Frank⸗ keich) ist als persönlich haftender Gesellschafter in die gesellschaft eingetreten.

Band VII Nr. 37 bei der Firma: Essässische Petroleum⸗Gesellschaft in Amsterdam mit Zweig⸗ nieerlassung in Walburg.

Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Rudolf Craͤemer in Hagenau sind erloschen.

Band VIII Nr. 247 bei der Firma Automaten⸗ Reste urant Straßburg (Els.) Gesellschaft mit lschränkter Haftung mit dem Sitz in Straß⸗

rg. 8 de Vertretungsbefugnis des Geschäftsführes Sally

num zu Frankfurt a. M. ist beendet.

Alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Laufmann Ludwig Usländer in häee;

Band VII Nr. 222 bei der Firma Schmidt u. Schick in Straßburg.

Die Gesell chaft ist infolge Ausscheidens des Ge⸗ fllschafters Wilhelm Schick aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven ind dem Rechte zur Fortführung der bisherigen 8* auf den Gesellschafter Karl Schmidt über⸗

ngen.

In das Fi menregister Band VIII Nr. 124 die sirma Schmidt u. Schick in Straßburg. Inhaber ist der Werkzeugfabrikant Karl Schmidt i Straßburg. 8 Straßburg, den 11. März 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [101582] Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister Band I Nr. 426 bei der

sima A reyfus⸗Meier in Straßburg:

Die Firma ist erloschen.

Band I Nr. 438 bei der Firma J. Büchel in traßburg:

Die Firma ist erloschen.

1 and I Nr. 537 bei der Firma J. Glöckner in iederbronn:

Die Firma ist erloschen.

eand I Nr. 556 bei der Firma J. Ruff in aßburg:

Die Firma ist erloschen.

and I Nr. 716 bei der Firma Vre. Wein⸗ ig in Bischweiler: ie Firma ist erloschen.

„Zand VIII Nr. 125 die Firma Michel Kastler traßburg.

Fhaber ist Michel Kastler, Kaufmann in Straß⸗ Angegebener Geschäftszweig: Spedition⸗ und Roll⸗

Fergeschäft schäftszweig p

[100872]

assiven in

der Firma

Straßburg⸗Neudorf.

Inhaber ist Julius Mauß, Drogist in Neudorf. „Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Medi *zinaldrogerie und Farbwaren.

Straßburg: des bisherigen Inhabers namens Straßburg übergegangen. Geschäft unter der alten Firma weiter. Straßburg. Straßburg. dorff in Bischweiler: führung der bisherigen F übergegangen. in Bischweiler. Offene Handelsgesellschaft

29. Dezember 1906. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

mit Beginn

hofen, b 2) Sigmund Cahnmann, 3) Moritz Cahnmann, 8

zu 2 und 3 Kaufleute in Bischweiler.

8

Band IX Nr. 223 bei der Firma

Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Vertretung ausgeschlossen.

sesseale in Straßburg:

ist zum Vorstand bestellt. Band V

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das

unter der alten Firma weiterführt.

Firma W. Springer Söhne in Straßburg. Inhaber ist Liebmann Springer, Kaufmann zu Straßburg. In das Gesellschaftsregister Band IX Nr. 235 die Firma Baugesellschaft für Feuerungs⸗ anlagen und Schornsteinbau, vorm. Süd⸗ deutsche Baugesellschaft für Feuerungsanlagen u. Schornstein bau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mannheim mit Zweigniederlassung in Straßburg. Gegenstand des Unternehmens ist das Ausarbeiten von Bauplänen und die Ausführung von Bauten ür industrielle Zwecke, speziell Ofenbauten und euerungsanlagen aller Art, z. B. Kesseleinmauerungs⸗, chornsteinbau u. dergl., Untersuchung und Begut⸗ achtung von Rohstoffen für keramische Unternehmen, Kontrolle von Ofenbetrieben, Feuerungen, Vornahme von Rauchgasanalysen und pyrometrischen Messungen zu diesem Zwecke, Umbau vorhandener unrationell arbeitender Ofen fvsteme und derartiger Arbeiten. Weiter soll die Gesellschaft befähigt sein, Patente zu erwerben und auszubeuten, die in den Rahmen ihrer Tätigkeit fallen. Das Stammkapital beträgt 50 000 1 Geschäftsführer ist Karl Gaab, Oberingenieur zu Mannheim. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen

vertreten. ist am 27. Juli 1901

Der Gesellschaftsvertrag festgestellt.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Juli 1906 wurde in Abänderung des § 1 des Vertrages die hea e angenommen und dem §2 ein Zusatz eigefügt:

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Reichsanzeiger“.

Band VI Nr. 95 bei der Firma: Straßburger Schäfte⸗Manufaktur vorm. Ph. Fritsch in Sesasbiig.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1907 ist in Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrages, wonach die Gesellschaft bis zum 1. Dezember 1921 dauern sollte, die Gesellschaft Sg

Liquidatoren sind:

1) Philipp Fritsch, bisheriger Vorstand,

2) August Michel, Buchhalter,

beide zu Straßburg.

Jeder ist einzeln zu handeln berechtigt.

Straßburg, den 15. März 1907. Kaiserliches Amtsgericht.

Sülze, Mecklbg. [101108]1 In das hiesige Handelsregister ist zur Firma: Brennereigesellschaft Dettmanns dorf⸗Kölzow, G. m. b. H., Fol. 30, Nr. 29, Spalte 6 heute

Band VIII Nr. 126 die Firma Drogerie zum

eingetragen: n telle des Gutsbesitzers von Prollius auf

Hirschen von Julius Mauß, Apotheker in

Band I Nr. 208 bei der Firma F. Ballis in Das Geschäft ist etwa 1889 unter Ausschluß der Passiven und ausstehenden Forderungen auf den Sohn Fetbedric Ballis

Derselbe führt das Band VIII Nr. 128 die Firma F. Ballis in Inhaber ist Friedrich Ballis, Wurstfabrikant in Band III. Nr. 1990 bei der Firma M. Mörs⸗ Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht zur Fort⸗ irma auf die offene Handels⸗ gesellschaft M. Mörsdorff Nachfolger zu Bischweiler

In das Gesellschaftsregister: Band IX Nr. 234 die Firma M. Mörsdorff Nachfolger mit dem Sitz

vom

1) Nerson Weinberg, Fabrikdirektor in Waldig⸗

Angegebener Geschäftszweig: Streichgarnspinnerei. ohnungs⸗ Zentrale Kennel u. Schweng in Straßburg: Der Gesellschafter Alois Kennel ist allein zur

Der Mitgesellschafter Alfons Schweng ist von der

Band VIII Nr. 47 bei der Firma Deutsche Futterstofffabrik, Abteilung Straßburg, Attien⸗

ilhelm Volpert ist als Vorstand ausgeschieden. Der Vorstand Carl Spengler zu Freiburg i. B.

Nr. 931 bei der Firrma W. Springer Söhne, Papiergeschäft⸗Engros in Straßburg:

4 andelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Liebmann Springer in Straßburg übergegangen, welcher dasselbe

In das Firmenregister Band VIII Nr. 127 die

Das Bezugspreis

zum Ge besitzer E. von Prollius auf Kölzow.

Sülze (Mecklbg.), am 20. März 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Tauberbischofsheim. [102143 unter O.⸗Z. 19 eingetragen: Möbelschreinerei lein, Lauda. Offene sellschaft hat am 20. lich haftende Gesellschafter sind Vinzens Mohr⸗ Martin Stockert und Karl Schlötterlein, Schreinermeister in Lauda.

Tauberbischofsheim, den 21. März 1907.

Großh. Amtsgericht.

Tessin, Mecklb.

andelsgesellschaft.

Tessin i. Meckl., den 21. März 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Tiegenhof.

Heute ist in unser eingetragen worden:

Nr. 77. m

Inhaber Kaufmann Wilhelm Fenger daselbst.

Tiegenhof, den 19. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. getragen:

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Bad Reichenhall. eec e

Haupt, Apotheker in Reichenhall.

schränkter Haftung, 12. Februar 1907.

licher Unternehmen. zwanzigtausendzweihundert Mark —.

im tretenden Geschäftsführer vertreten. Von den Gesellschaftern wurden folgende Sach⸗ einlagen gemacht:

a. von Max Segebarth, Apotheker und Kur⸗ anstaltsbesitzer in Reichenhall, das Nießbrauchrecht an der Kuranstalt Dianabad Pl. Nr. 426, 427, 405 1/3 der Steuergemeinde Reichenhall;

b. von Max Faupt Apotheker und Kuranstalts⸗ besitzer in Bad Reichenhall, das Nießbrauchrecht an der Kuranstalt Thalfried, Pl. Nr. 747 ½ a b der Steuergemeinde Reichenhall;

c. von Theodor Kautz, Apotheker und Kuranstalts⸗ besitzer in Bad Reichenhall, das Nießbrauchrecht an der Kuranstalt Salus Pl. Nr. 63 1/22, 63 1/36, 63 1/37 der Steuergemeinde St. Zeno, Pl. Nr. 759 1/13 der Steuergemeinde Reichenhall.

Das Nießbrauchrecht erstreckt sich in allen Fällen auf die bezeichneten Anwesen samt Aktivberechtigungen, Inventar und Einrichtungsgegenständen mit Aus⸗ nahme der Einrichtungsgegenstände der Privat⸗ wohnungen der Gesellschafter.

Als Geldwert der Einlagen sind folgende Beträge festgesetzt: zu a 260 000 ℳ, zu b 119 200 ℳ, zu c 145 000

Traunstein, den 21. März 1907.

Kgl. Amtsgericht. Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. [102069] Im diesamtl. Handelsregister wurde eingetragen: Vereinigte Marmorwerke Tegernsee Marx⸗ grün und Ruhpolding, Aktiengesellschaft. Sitz: Bad Albling.

Vorstand: Anton Benninger, Kaufmann in Bad Aibling, durch Beschluß des Aufsichtsrats v. 8. II. 06 ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prokurist: Emil Roos.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, errichtet durch Vertrag vom 10. Noyvbr. 1905 Urk. des K. Not. Augsburg I G.⸗R. Nr. 2364 und Nach⸗ trag hierzu vom 29. Januar 1907 Urk. des K. Not. Aibling G.⸗R. Nr. 130. 1

Gegenstand des Unternehmens ist der Abbau und die Veredlung von Marmor, insbesondere der Abbau des von dem bayerisch⸗schwäbischen Industrieverein G. m. b. H. in Augsburg bezw. des Hl. Adolf von Löwenstein in Augsburg erworbenen Marmorbruches bei Schärfen, Gde. Kreuth, unweit Tegernsee.

Die Gesellschaft kann, soweit es der in Absatz 1 enannte Zweck erfordert, insbesondere auch Grund⸗ tücke erwerben, veräußern, pachten und verpachten, mieten und vermieten, Zweigniederlassungen errichten, betreiben, aufheben und sich bei anderen den gleichen oder ähnlichen Zweck verfolgenden Unternehmungen sowie an irgendwie gearteten Verbänden solcher Unter⸗ nehmungen in irgend welcher Form beteiligen. Grundkapital: 750 000 siebenhundertfünfzig⸗ tausend Mark.

Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so geschieht die Zeichnung der Firma entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Ins Handelsregister Abt. A Bd. II wurde heute Firma Bau⸗ und Mohr, Stockert und Schlötter⸗ ie Ge-

ärz 1907 begonnen. Persön⸗

alle

[101585] In das hiesige Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Heinrich Evers in Tessin eingetragen.

[102066] Handelsregister Abteilung A

irma: Wilhelm Fenger, Tiegenhof.

[102068]3 Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde ein⸗

Vereinigte Kuranstalten Bad Reichenhall Geschäftsführer: Max Segebarth, Apotheker in Reichenhall; stellvertretender Geschäftsführer: Max

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ errichtet durch Vertrag vom

Gegenstand des Unternehmens ist der einheitliche Betrieb der Kuranstalten: Dianabad, Thalfried und Salus in Bad Reichenhall und der Betrieb ähn⸗

Stammkapital: 524 200 fünfhundertvierund⸗

Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer, Falle seiner Verhinderung durch den stellver⸗

id, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 ℳ%ℳ 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Kölzow als Geschäftsführers und des Oberamtmanns München hatte, war früher eingetragen im Gesell⸗

Sceins auf Dettmannsdorf als Stellvertreters ist chäftsführer bestellt der Landmann G. Schwing

zu Dettmannsdorf und zum Stellvertreter der Guts⸗

58

sPastereger des K. ür Tegernsee I Ziff. 6. Traunstein, 21. März 1907. K. Amtsgericht, Registergericht. Verden, Aller. [102070]

Zu der Firma Th. A. Plaß Nachf. in Verden ist 1 Pheute in das Handelsregister eingetragen: Der Kauf⸗ mann Rudolf Harting in Verden ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist dadurch „offene Handelsgesellschaft“ geworden. Dieselbe hat heute begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter zusammen ermächtigt.

Verden, 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht. I. Viersen.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist heute zu der Firma A. Schaaffhausen’scher Bank⸗ verein Filiale Viersen folgendes eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Geheimer Oberfinanzrat Hugo Hartung ist ausgeschieden. Die dem Gustav Dassow erteilte Prokura ist erloschen.

Viersen, den 19. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Wasungen. [102072]

Bekanntmachung aus dem Handelsregister.

Zur Firma Kammgarnspinnerei Werns⸗ hausen in Niederschmalkalden ist eingetragen daß dem Ingenieur Robert Schneider auf der Zwi Prokura erteilt ist. Wasungen, den 22. März 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. W““ Weissenfels. [102073] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 21. März 1907 eingetragen: Nr. 429, Firma Her⸗ mann Hollstein, Weißenfels, Inhaber: Kauf⸗ mann Hermann Hollstein daselbst. Gelöscht sind die Firmen zu Weißenfels: Nr. 191, Kaiserbazar Alexander Steiner, Nr. 323, Liebmann & Co., Nr. 365, Willy Harnisch.

Königliches Amtsgericht Weißenfels. Weissensee, Thnür. [102074]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 141 die Firma Robert Schmidt zu Grünstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schmidt da⸗ selbst eingetragen worden.

Weißensee i. Thür., 21. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Wetzlar. [10207521 Das bisher unter der Firma Georg Schwalm von dem Kaufmann Georg Schwalm dahier be⸗ triebene Handelsgeschäft in Manufakturwaren ist an den Kaufmann Emil Radtke dahier auf unbestimmte Zeit verpachtet. Derselbe führt das Handelsgeschäft unter der Firma Georg Schwalm Nachfolger fort. Diese Veränderung ist im Handelsregister Abt. A Nr. 154 heute eingetragen. Wetzlar, den 20. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. [102076]

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute zu Nr. 1050 unter der Firma Rheinische Weinkelterei Gebr. Wagner mit dem Sitz in Sonnenberg eine offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Karl Reinhard Wagner und Wilhelm Wagner, beide in Sonnenberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Wiesbaden, den 9. März 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

München I. Bd.

Wurzen. [101593] Auf Blatt 313 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Gebrüder Eckhardt, Gefellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Wurzen und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1907 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Bewirtschaftung und Verwertung des Stadt⸗ gutes und der übrigen Grundstücke der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Eckhardt in Wurzen. Alle Rechtsgeschäfte, die der Geschäftsführer als dienlich für diesen Zweck erachtet, ist die Gesellschaft berechtigt einzugehen.

Das Stammkapital beträgt 278 000

Es sind bestellt zum Geschäftsführer der Rentner Otto Siegmund Eckhardt in Mügeln und zum Stellvertreter des Geschäftsführers der Ingenieur Paul Zschörner in Dresden.

ml- die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen

1) wenn nur 1 Geschäftsführer bestellt ist, von

diesem oder von seinem Stellvertreter,

2) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt find, von sämtlichen Geschäftsführern oder deren Stell⸗

vertretern abgegeben werden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter folgendes

bekannt gemacht:

Die Gesellschafter, Rentner Otto Siegmund Eck⸗

hardt in Mügeln und Rechtsanwalt Dr. Theodor

Stegmund Eckhardt in Dresden bringen in die Ge⸗

sellschaft als ihre Einlage ein das bieher von ihnen

als alleinigen Inhabern unter der Firma Gebrüder

Eckhardt in Wurzen betriebene Geschäft nebst Firma

mit Aktiven und Passiven, Rechten und Ver⸗

pflichtungen nach dem Stande vom 14. März 1907

mit der Wirkung, daß das Geschäft vom Tage der

Eintragung der Gesellschaft ab als auf deren Rechnung

Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ liedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Ge ellschaft allein zu vertreten. ie Gesellschaft, welche bisher ihren Sitz in

eführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Finlage wird nach Abzug der Passiven auf 195 000 festgesetzt. Davon beträgt der Anteil des Gesell⸗ schafters Otto Siegmund Eckhardt 102 000 und