1 fgebots. in Urschrift oder in Abschrift betzufügen. Die Nachlaß⸗ 26 b, Zimmer 1, anberaumten Aufgebots.] schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde. Erbe als der Bayerische Fiskus nicht vorhanden —— Fe sich 2. ünnen undeschader
P Untersuchungzsachen. 8 . 6 Kommanditgesellschaften auf Aktie 8 : Zufgchote, Verlust dsachen, Zust 5 . .T üche und Rechte auf die Hypothek . spa beträgt ungefähr 400 ℳM,— lden, bescha 8 defefnoteg Henai h rn ek. estellungen 8 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 he ng “ Ausschkichune mit Ancn I“ EEETETöö Feriaht Der nn 1987. sdes Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ g 1 12 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälte zumelde 9 1 g ge zu machen. Dachau, “ — 4 9. Bank 1 C1um nunn üchen auf die Hypothek erfolgen wird. Bromberg, den 17. März 1907 Kgl. Amtsgericht Dachau. secchten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu . Banstoadmesa 9 N.⸗L., den 20. März 1907. Königliches Amtsgericht. — werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung
228
4. Verhnchmngen Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 5 rg. . iche Aufforderung. b S3“ “ öe“ 10rg, aberAusgebot ., 3 g7. 2. 09h Seennic abhn deren un Deer⸗Moss ö Befereionng, sanscte,nne⸗ u 8 i 31I 525925 8 . 2 is . 1 . 9 ofe 1 -† . Untersuchungssachen. seerg (Berlin) Bund 3. Blatt Nr. 8 1ogsein Frunbarh e hebang san . 11. 819 9983. Der A gesenheitspfteger Zimmer⸗ dorf hat Hern na hrisace, an⸗ Weühels. öö 8 5 1 Sie Glzubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnifsen [102552] Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den acd 2: der zu dem 100 Taler Prcmienantellschein E ö Aufgebots⸗ dif 1 Boos in Renchen hat beantragt, die Friedrich, zuletzi wohnhaft in Ober⸗Gebhardsdorf, Ebefrau bes e. leichfalle Feaee Jo⸗ 1an. ach beene “ grht Dasz hinter dem Arbeiter Michael Schulz, geboren öe. 82 Frau Postinspektor Claire von der Serie 2272 Nr. 113 600 der Köln⸗Mindener Eisen⸗ schließung von Rechten der Gläubiger 1 1 CC1 “ 1 “ Der bezeichnete Verschollene, hannes Herchenröder des ersten zu Ober⸗Moos und — Seeftet, no7⸗ Auf am 3. Januar 1888 zu Kegelsmühle, Kreis Deutsch⸗ fti . geborenen Langner, hier eingetragene Grund⸗ bahngesellschaft für die Zeit vom 1. April 1902 bis Hypotheken; nden * April 1 1 18 9 Sa; baft in Rench F8 aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Tochter des Privatförsters Anton Kreiter zu Dahn Königliches Amtsgericht 1“ aü “ unt IeeeI b Wasnban, Norder — zum EE 1) auf Blatt 3 des Grundbucks für 111 m 18 Auohshnen G Pie te eichneten Verschollenen “ bean en G. “ 98 a. 2 8. und dessen Ehefrau Elisabetha Kreiter, geborene, Frankenberg i. S., den 20. März 1907. “ erlassene offene Strafvollstreckungsersuchen mit. Hefraen hüeee 3685 8 eittg de eicten. 8. 8 ö — Arhndan a. Spres in Abteilung III unter Nr. 1/1: „ ür tot zufgefordert sich spätestens 11e6“ eeese 11“ Fichter, ohne Horte le sun. 1ae 2563 .22 [101801 usgebot. 42. F. 2/07. 1. 3 Potsdam den 21. März 1907. Quergebäude hinten auf dem Hofe, am 24. Mai Amtsgerichts Ziwicfustigebäude EEE 18S tegarebsehc. “ — Konv.⸗Geld vontag, den 7. Oktober 1907, Vormittags erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben veh. Heeshn un dirn Fetfteb find vor Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Geiger zu Frankfurt Der Erste Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht. 1907, Vormittags 11. Uhr, durch das unter: Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165 spaͤtestens fuße samt Snen; Ts aceec — im 14 Taler⸗ 0 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Achern an⸗ und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, länger als 40 Faßren nach Amerika ausgewandert und a. M. hat als Nachlaßpfleger des am 26. Apri 102554 K. Amtsgericht Chi 8 eichnete Gericht, Neue Friedrichstraße Nr. 12 — 15, aber in dem auf Mittwoch, den 16. Oktober Abgaben als der hlt 9 Ka srndige berrschaftiice. Lemmien Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ sollen verstorben sein Ihre Erben sind unbekannt. Da 1906 in Frankfurt a. M. verstorbenen Wiktualien⸗ nh ee 22 geeb. 1907 Zimmer Nr. 113/115, drittes Stockwerk (III), ver⸗ 1907, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf⸗ Riltergutsbeft 8 88 15 g den Erben des t9 Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche termine dem Gericht Anzeige zu machen. Großelte mehr vorhanden sind, würde in Er⸗ bändlers Heinrich Nöll das Aufgebotsverfahren zum b Zurü V1“ “ 84 gegen szeigert werden. Das Grundstück ist nach Urtikel 1““ Hinterfüngel. Erdzgeschoß et ssane “ auf Halbendorf, It. e kunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu dFriedeberg a. Queis, den 18. März 1907. bn Käv. , gesetzlicher Erben der Nachlaß an die Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ “ n⸗ in etben Ffsehn ““ Nr. 397 der Grundsteuermutterrolle Kartenblatt Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunden vor⸗ 2) auf Blatt 12 des Grundbuchs für Kleinseide ateilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Königliches Amtsgericht. Erben f Ehemannes der Verstorbenen, Johannes Kn nagt. 2 Nachlaßgkäubiger 12. lassene Aüfforderung zu Aufenthaltsanzeige. 88 V1 8— “ v8ö die Kraftloserklärung der 8 Nr. 1/I: ö.14. Juni 1Sünr w lafgebotgteennne Föär craahe Anzeige zu machen. 119nnss, b neAsgebof. F. 1 ““ 8 ersten zu der . ge “ gefordert, töre Forescabgablees Heinrich achee sdes Den 22. “ Gebzudesteuerrolle aber bei einem jährlichen Nutzung. Hamburg, den 21. Dezember 1906. Taler 29 Nar 7 Pa ene. detfbhr dertandma Gerichtsschreiber Gr. Amtzgerichts: Christ. Miterben nach ihm des Bananaanes Chrilttan Unztedt beffere Eibrechte als den lebteren g- dem Nachlasse testens in dem auf den 15. Mai 1902, — wert von 3240 ℳ mit Jahresbetrag von 124 ℳ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Kaufgeld Michael Schäfern jan da unbezahltes 22135] Aufgebot. F. 134/07.] im Kirchspiel Garding wird der am 17. Januar 1862 der Erblasserin zustehen, aufgefordert, sich spätestens Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten b 1eemh tt get Feasss bon LI0s 5. tarine Pauline geb. Wagner, Ehefrau des in Garding geborene, verschollene Zimmergeselle am 15. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr, bei Gericht, Seilerstraße 31, 1, Zimmer 18, anbe⸗
[101246] 50 ₰ zur Gebäudesteuer veranlagt. Der V Abteil ür Aufgeb Juni 3 Der Heizer Marian Alfutowski, unbekannten 5 ek ist 2 “ h ung für Aufgebotssachen. 9. Juni 1819 . 8 Die K z zchznge v † 2 d — t Aufgebotstermine bei diesem Gericht steigerungsvermerk ist am 11. Februar 1907 in das [102323] 3) auf Blatt 15 des Grundbuchs für Pließkowi Taglöhners Gottlieb Hägele in Böckingen, O.⸗A. Antonius Richard Untiedt, welcher im Inlande dem unterzeichneten Gericht zu melden. Der Nachlaß be.s en. u qhe “ 8. ga2
Aufenthalts, zuletzt wohnhaft gewesen in Boxhagen⸗ Grundbuch eingetragen 1“ 6 6 5 eh o. gye .g — Schillerstr. 27 1] 1 1 8* b 99. z 1 —is in Abteilung III unter Nr. 1/I: „3. Juni ilbronn, hat beantragt, den verschollenen, am seinen letzten Wohnsitz im Kirchspiel Garding gehabt beträgt einhundertundneunzig Mark fünfundvierzig . 8 scheini 3 * 8 g Konigliches gert 2 3 . AIüI Ie 8 1, einhundertundvierundfünfzig Taler 1ö üst „zuletzt wohnbaft in Sulzbach a. M., 27. Dezember 7, Vormittags r, Verwaltungskosten verringert. „ Ne 9 Eö111“A“X“ 6 “ Z“ [102347] Zwangsversteigerung. Fenebeef 88 Seiesichn Hrgene Uhcchefen. im 14. Talerfuße h Zinfen 8. . 8 4 ste zu erklären. Der bezeichnete Verschollene an der hiesigen Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots. Herbstein, den 21. März 190. schrift oder in cbscheg 5e be. . na2 8.s Heretehend bezeichneten Wehrmarns Marian Alfu⸗ „Ien Wege der Jwangsvolssteeckung soll das in Haak Rfes er, Sbefl sh She üer 500 ℳ Darleön Johannen Jänkin, geb. Sickin, zu Creka find aufgefordert, sich, spätestens in dem auf den termine zu melden, widrigenfalls seine Todegerklärung Gr. Amtsgericht. Alüubigev, wenee hts vor den nerbindlichkeiten towski im Deutschen Reiche nicht bertiit wou Berlin, An der Spandauerbrücke 2, belegene, im sowie das Aufgebotsverfahren binsichtlich dieses Hy⸗ laut Hilfsscheins vom 3. Juni 1831“, 1 21. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft [102355] Aufgebot. v116“ eües. glichtt ilsr vr 88 rmächtnissen Acfla en B. daß demfelben eine Erlaubnis zur Auswanderung Grundbuche von Berlin Band 9 Blatt Nr. 722 zur pothekenpfandbriefes ist aufgehoben worden — 4) auf Blatt 24 des Grundbuchs für Göda vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen] Als Erben der am 6. März 1904 zu Allen⸗ 1. 3 sicht, 5 8 ve.. S 1“ 859 nicht erteilt worden, C. daß der engeftehtn.r . Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Breslau, den 23. März 1907 Dahrener Anteils, in Abteilung III unter Nr. 1/1. ebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ dorf verstorbenen Rentengutsbesitzerfrau Wilhelmine ve. 85 fügrdis 88 .eS sich ach Be 1 geste r. den Namen der Berlin⸗Pankower⸗Bodengesellschaft .Se gliches Autsgericht 8 .4. März 1789, Zwei und dreißig Taler K.⸗Mie. ecklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Schulz, geb. Orzech, verwitwet gewesene Warschewski, vn. Befeledigg rh vger s och n; 5
gliches Amtsgericht. dee een oder Tod des Verschollenen zu erteilen Garding, den 19. März 1907. haben sich legitimiert deren Ehemann Friedrich friedegung. 8 18 nüst an gse Gläubiger dus —Pflicht⸗
kundigungen ungeachtet sich keine Umstände ergeben 5 1* ben, welche die Annahme ausschließen, daß ders mit beschränkter Haftung zu Pankow eingetragene „ 9⸗ oder Zwei und dreißig Taler 26 Ngr. 7 Pf. i über Le ¹ ¹ 1 en 19. ha nahme ausschließen, daß derselbe Grundstück, bestehend aus Vordereckwohn⸗ und Ge⸗ [102656] Bekanntmachung. 14 Tlr.⸗Fuße unbezahltes Kaufgeld für ens Mesare vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Königliches Amtsgericht. Schulz zu Allendorf und deren Bruder, der frühere teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie
ausgewandert ist, und gegen welchen durch Beschluß E1u.“ S.eel Am 18. d. Mts. in Warschau gestohlen: 4 kor Nsrpe⸗ 8 8 G 1 ez Königlichen Amtsgerichts hierselbst vor e, schäftshaus mit rechtem Seitenflügel, unterkellertem EEE11A“ on⸗ It. Kaufs vom 4. März 1789, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. [102136] Aufgebot. F. 358/07. Rentengutsbesitzer Eduard Orzech aus Allendorf. Ihre di Exr lc. des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom 10. De. Hof, L hthof und abgesondertem Klosett, am 6. Juni solid. Russische Eisenbahnobligationen, I. Serie, 5) auf Blatt 8 des Grundbuchs für Wurschen in Backnang, den 14. März 1907, Karl Reitmaier, Felsasnnt: in Hall, hat bean⸗ Cktern Dorfschalze Michael Orzech und Anna geb. die Ilkabiger, vekenf dest 5 I haftet,
zember 1906 — 7 E. 327. 06 das Hauptverfahren 8 Nr. 367293 bis einschl. 367297; 4 % Russisch Köni invi 8 öffnet worden ist, wird beschuldigt: Als Wehrmann 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ Fenias 89 * o Russische Abteilung III unter Nr. 1/l: „11. Januar 183 8 Kshnigliches Amtsgericht. tragt, die Maria Christiane Philippine Reith⸗ Schwittay, sind verstorben, andere Erben sind nicht—*¼ 5. März 1907. “ ohne EIE“ zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer vg 188. 8 1qn a. Zehn Taler K⸗M. oder Zehn Taler 8 Ngr. er 1 Hefelen, O.⸗A⸗⸗R. majer, geboren den 8. März 1839 hier als Tochter bekannt. Die unbekannten Erben der vorgenannten Sreeceafthc ene ehat. Mern190 712 Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Reichsstraf⸗ Nr. 113/115, im III. Stockwerk, versteigert werden. 1894 Fere 053856 nntd 223690 ee v .2eg im 14 Tlr.⸗Fuße unbezahltes Kaufgeld dem ab⸗ 102134] Aufgebot. F. 533/06. der † Feilenhauerseheleute Franz Reithmaier und Wilhelmine Schulz werden daher aufgefordert 8 —— 8 gesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des König⸗ Das in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesene Be 1 den 39 Ma 1907. (2381. IV. 35) wesenden Andreas Herzog, b. Sechzehn Taler K.⸗M lladis Witwe Karoline Beuttenmüller in Beihingen Johanna Marianne geb. Gnädiger hier, i. J. 1853 spätestens im Aufgebotstermin am 5. Juni 1907, [100624] Aufgebot. 1 sihen Amtsgerichts auf den 4. Juni 1907, Vor⸗ Grundstück hat in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 28 280 8 en 25. März 1907. oder 16 Tlr. 13 Ngr. 3 Pf. im 14 Tr.⸗Fuße dergl. beantragt, den verschollenen, am 2. November 1839 mit Verwandten nach Amerika gereist und seither Vorm. 10 Uhr, Zimmer 10, ihre Rechte an der Der Gemeinderat Wilhelm Bauer in Neuenbürg EEEEE“ und ist mit einem jährlichen Nutzungswert von er Polizeipräsident. IV. E. DU. Annen verehel gewesenen Schlachte, geb. Herzog 8 st bemntene Feew, Gottlieb verschollen, zuletzt wohnhaft in Heilbronn für tot Erbschaft anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls bat als Nachlaßverwalter über das Vermögen der in Lichkenberg, Waznerplat, II. Stocwert Lraer.) 8 000 ℳ zu 960 ℳ Gebäudesteuer veranlagt. Der 1e B “ Briesing, c. eine Kuh derselben, Ausstattang.— 88 gaeekotecehertonabaft ns Sulsbac vrMenfür tot zu zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ sie nicht berücksichtigt werden können. am. 12. Februar 1907 in Neuenbürg verstorbenen Absat 3 Strafprozehordnung bden pen Ken rgen Ksekiches Mrg u1“ “ “ vermit dur afgemeinen „18. Dehember 1811, a. Zehn Kaser Kondentions⸗ h encnas 5 denhenf a. “ end unterzeichneten vor dem unterzeichneten Gericht anbeknumten Auf. (102333]‧ Oeffeutliche Aufforderung. sblichung nag “ dee irksko in in Schö b nigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtei 7. Ke „daß nachstehendes Wertpapier: münze oder Zehn 7 Neugros Auf idri ie Todes⸗ ie un ilbelmine Bi Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Südets gerzaudg 16““ ausge⸗ [94489] 11 zversteigerung. L Pfandbrief der Deutschen Hypothekenbank in Mei⸗ im Pe dakefugh “ danne, anh naaneen, rihenna erplgen hee “ Püdrigensaneedi konft “ ““ Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Lichtenberg, den 12. März 1907. Im Wege der Zwangsvollstreckung öö 8 11“ bEI“ “ 22 8 Fohann Kümmel, b. Zehn Taler Kon⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ über Leben oder Tod 8 Verschollenen 1.. of Michigan in Amerika gestorben. Als ihre Erben 8 ö“ 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Berlin belegene, im Grundbuche von den Um⸗ fowie Talon verloren worden ist ““ 928 Zehn Taler acht Neugroschen drei shollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im haben sich bisher Ludwig Bildt, Frau Johann Koch, deur unter eichneten Gericht anberaumten Auf Sots⸗ 241707 8 5 “ n Versteigeru v 2. . 8— Lsa e v 8 el, C. 1 ont onsmü 8 „ 9. 2 2 1 5 „ 2 . 2 1 Awecct . s d1I,- P- Iz weessjehend anfegsührten Manz. des Fatcheren Paul EEC“ Königliches Polizeipräsidium. oder Zehn Taler acht Neugroschen drei Pfennige in 1gee, e,me hen 22. März 1907. Königliches Amtsgericht. weldt. An ier. Heconen, welchen etwa sonft 2 dung hat die Angabe des Gegenstandes und des beih ee⸗ htes er 1c. Sn⸗ — „ r. 12: (Grundstück am 2. Mai 1907, Vormittags ([92236] Aufgebot Vierzehntalerfuße desgleichen an Agnese Kümmel ectaens, ea aüchen Necksgericht. 8 Stv. Amtsrichter Dr. Haering. Erbrecht zusteht, ergeht die Aufforderung, ihre Erb⸗ Grundes der Forderun zu enthalten. Urkundliche „Sce. am 10 ere anh. an s. Fcheen 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Die von uns auf das Leben des Fräulein Rosa laut Kaufs vom 16. Dezember 18117. 3 Hefelen, O.⸗A.⸗R. I102327] Aufgebot. F. 1/07. 3. rechte bis zum 1. Juli d. J. anzumelden, widrigen⸗ Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ 1876 für fahnenfluchti erläct. Februar Gerichtsstelle —, Berlin⸗Wedding, Brunnenplatz, Baszyuski in Gnesen unter dem 31. Januar 1894 Antrag ist gestellt von den Eigentümern der be⸗ Ie- .eg8 enehih 8 Der minderjährige Hermann Weicht, vertreten falls diese Rechte bei Ausstellung des Erbscheins nicht zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht 2) Kanonier Karl Bernhard Schöne, geb Zimmer Nr. 32 I, versteigert werden. Das Grund⸗ ausgefertigte Police Nr. 120 002 über ℳ 3000,— ist zeichneten Grundstücke, als 102321] Aufgebot. 8. R. 18/07. 1. durch seinen Vater, den Hausbesitzer Adolf Weicht berücksichtigt werden. 9 melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den am 3. April 1853, am 7. Novembe 1886 oren stück, Acker, liegt an der Driesenerstraße, Ecke Czar. abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber ge. bu 1: vom Häuslernahrungsbesitzer Paul Hermann Das unterzeichnete Amtsgericht hat das Aufgebots⸗ in Krappitz, dieser vertreten durch Rechtsanwalt, Swinemünde, den 12. März 1907. Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ fahnenfläüchtig erklärt, f. November 1876 für nikauerstrabe, desteht aus der Parzelle Kurtenblatr 27 dachter Police wird hiermit aufgefordert, sich inner. Mülles in Halbendorf a. Spree, verahren eingeleitet zur Herbeiführung der Todes⸗ Justizrat Cohn in Oppeln, hat beantragt, die ver⸗ Königliches Amtsgericht. nissen und Auflagen beruͤcksichtigt m werden, von 3) E“ 1““ Flächenabschnitt 711/19 ꝛc. und ist 9 a 93 am groß. halb 6 Monaten bei uns zu melden widrigenfalls Su, 2: vom Wirtschaftsbesitzer George Andreas allirung: 5 Mi schollene geschiedene Hausbesitzersfrau Mathilde [101753] Aufgebot. den en vfflangegf els 89 e ae ae d. Deen isch,; ge. Es ist in der Grundsteuermutterrolle Artikel 22 820 die verlorene Police für kraftlos erklärt und an dö Schäfer in Kleinseidau, des am 24. Juni 1865 in Lomske bei Milkel Maria Franziska Weicht, geborene Kaul, zuletzt. Der Justizrat Graul in Berlin als Nachlaß⸗ sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ oren am 11. August 1854, am 3. Dezember 1878 verzei E1“ Irr Ie 4 b Am debent u 3: vom Schenkenn Zbe Auguft ümenen Johann August Bartko, der bis 1889 1 . 2 Di 1 — 8468 8, g aß. biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen für fahnenflüchtig erklärt, verzeichnet, hat einen Reinertrag von 2,33 Tlr. und Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung er⸗ 8— zom Schenkennahrungsbesitzer Karl August Srbat in Dschatz war und von da nach Amerika wohnhaft in Krappitz, für lot zu erklären. Die be⸗ pfleger hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den 4) Kanonier (Soldat II. Klasse) Konrad Treff⸗ ist zur Grundsteuer mit 0,68 ℳ Jahresbetrag ver⸗ teilt werden wird. Lehmann in Pließkowitz, Sosba ven schatz war zeichnele Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Vermächtnisnehmer des in Berlin, Kleinbeeren⸗ “ Erbteil entsprechenden Teil B““ korn, geboren am 23. Oktober 1854, am 3. De⸗ anlagt. Die Veranlagung zur Gebäudesteuer ist noch Berlin, den 21. Februar 1907. zu 4: vom Zimmermann und Nahrungkbesiter apanderte, . a1 In 8 in dem auf den 29. Oktober 190 7, Vormittags straße 28, wohnhaft gewesenen, am 9. Februar 1892 mneemnt Für di äubig us Pflichtteilsre zember 1878 für fahnenflüchtig erklärt, m 3. De⸗ nicht erfolgt. Der Versteigerungsvermerk ist am Victoria zu Berlin Karl August Schulze in Göda, G ü9, 58 En 8 B 5. 89 Pen en 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten verstorbenen Kaufmanns Benno Loewy beantragt. Uüchteit., ““ Kns Pffigtten ss egn, 5) Kanonier Isidor Emil Franz u.“ 19. Februar 1907 in das Grundbuch eingetragen. Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. zu 5: vom Nahrungsbesitzer August Kalich in hne “ 8 der nach Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. Sämtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtnisnehmer “ ee e⸗ Erben unbeschränkt Fasten ritt. boren am 16. Mai 1860, am 13. November 1880 Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. O. Gerstenberg, Generaldirektor. Wurschen und 8 Earkow in Rußlan ; 8 5 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft des Verstorbenen werden demnach aufgefordert, spi. biger, den 8 dett Resbegnacsteil 2 .Nov 8 in N. 20, Brunnenplatz den 25. Fel — zu 6: vom Hausbesitzer und Böttcher Jose z) des am 24. April 1834 in Krinitz geborenen über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen testens i 3 8 Vor. wenn sie sich nicht melden, nur der Rech snachte Berlin N. 20, platz, den 25. Februar 1907. [101411] sef etlossers Johann Karl Ritter, der bis 1862 als über Leben E1““ 1 len testens in dem auf den 6. Juli 1907, Vor⸗ein daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im mittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden
für fahnenflüchtig erklärt 1. pe⸗ runnenpl’e 8
b Tbristg“ 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗W b ei n “ Hartwig in Göda.
6) Kanonier Christoph Geisler, geboren am g gericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7 Der von uns ausgefertigte Depositenschein vom Als Aufgebotstermin wird der 2. Juli 1907, Soldat diente, dann als Schiffsschlosser nach Nord⸗ Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108 an⸗ Teil der Verbindlichkeit haftet „ 7 Te e Verb 8
7. Dezember 1862 am 3. September 1881 für (94488] Zwangsversteigerung 25. Januar 1902 über den Versicherungssche sti in j vanderte und sich 1880 oder 1881 i 8 f V sprü f üchti 8 1 w voslf 8. EE“ 1 b gsschein Vormittags ½10 Uhr, bestimmt. Ein jeder, der merika auswanderte un oder in Krappitz, den 20. März 1907. beraumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzu⸗ g 3 Fucr 7 “ Arthur Müller, g 5.n hehender WE1““ soll das in Nr. 46 028, ausgestellt auf das Leben des Herrn Rechte an diesen Hypotheken in Anspruch nimmt, hbiladelphia aufhielt, vier Königliches Amtsgericht. melden, widrigenfalle sie dieselben gegen die Bene⸗ nnanürt 9 u86u“ Weeeng. enn Foge . . G — 57 1 der Bismarkstraße belegene, Conrad Hühner, Haushofmeister in Meerholz, wird aufgefordert, die Ansprüche und Rechte spätestens 4) des Ernst Heinrich Robert Mieth, n [102354] Aufgebot. “ fizialerben nur noch insoweit geltend machen können, önigliches 5 mtsgericht. für fahnenflüchtig enin. “ Nr 647 tur Zeit L — b“ spigee Prage gtade st b Fegatin htlenanehannerunied aer hcan Sg. . 5 hüegtrsäerish 119 Fersar 1ae 82 Nr. A 54688. Reinhard Schmutz in Kirchen hat als der Nachlaß, mit Ausschluß aller seit dem Tode Veröffentlicht durcee tanachtssekretär Knodel -–003o3oos3s11X“ L““ . eustadt a. d. Haardt, Nichtanmeldung wird der Rechtsnachteil angedro t, . . für sich und namens der Erben beantragt, den ver⸗ des Erblassers aufgekommenen Nutzungen, durch Be. 110⸗ Fe. 285 1 58 3. Noberaber 1881 fü 8 88 E11“ “ 1 zeigt worden. In Ge⸗ daß die Ausschließung der Gläubiger mit ihren Herberge eingetragen ist. jedigung de emeldeten Gläubiger nicht zpft 1102816] Aufgebot. F. 2/07. erklärt, zu Birkenwerder je zur ideellen Hälfte eingetragene bedingungen unseres Statuts machen wir dies hier. Königliches Amtsgericht Bautzen, den 16. März 1907. Nachricht eingegangen ist. Antrag ist gestellt: 1 uf satestens schreiberei, Zimmer 135/137, III. Stock, von 11 bis als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Erben des am 9) Kanonier Emil Otto Chemnitzer, geb Grundstück 26. A 190 8 S bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens sch ,8 8 — ans. 8. Anguft 1863, am 11. Nov 2 188. g.-⸗ Ii u E““ pril 7, Vormittags mit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den [102326) Aufgebot. zu 1: von Anna verehel. Straßenwärker Herrmann, in dem auf Dienetag, den 8. Oktober 1907, 1 Uhr Nachmittags eingesehen werden. 15. Dezember 1906 zu Berlin verstorbenen Kaufmanns “ 188 .November 1884 für 8 “ 9 Gericht, an der obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen 1) De Witwe des P sors Hans Thomage, Ellsa⸗ geb. Bartko, in Bautzen, dvatisierenden Kürsch Vorm. 10 Uhr, vor dem diesseitigen Gericht, Berlin, den 12. März 1907. Ludwig Heinrich Johannes Meper aus Wandsbekwerden, 10) Oek⸗Handw. Friedrich Louis Strobel, ge Rr. 30 “ “ “ I. “ “ 1“ büg beth geb. Wagner, in Brannschmesh, Döͤrnberg⸗ 5Zö“ * ürschner’ Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine zu Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Iesoedeerfatemn he g bas der Rassgieem Feben in 3. - 1863, am 17. Oktober 1885 für ben., E1““ Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht Fee ETEböe 122 Fe⸗ * 88 159 Pfleger, dem Nahrungsbesitzer Johann .-.s n dacgen “ 1.exe. aügebe.. in gläubiger werden daher aufgefordert, ihre I“ 11) Kanonier Julius Emil Moche, geboren am Nr. 1 Parzelle Nr. 2055 192 zc. 5 Seescgn act ie 8282 26. März 1907 ruar 1890 zu Braunschweig verstorbenen Witme des 8 4: 82 Schentengrundstücksbesitzer Karl August. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht als Verwalter des Nachlasses des am 15. April 1905 — 5 ürn Lauf⸗ 2. Januar 1863, am 17. Oktober 1885 für fahnen⸗ und hat eine Größe von 10 a 22 qw. Es ist in der eee. s.Gesellsch ft zu Leipzig. Oekonomen Blume, Sophie geb. Thomae, zu Braun⸗ Lehmann in Pließkowit die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem in Kalkfontein (Süwestafrika) verstorbenen Ober⸗ 1907 See 8 10 L“ 8 flüchtig erklärt, Grundsteuermutterrolle des Gutsbezirks Hermsdorf Dr Waleher e. ber eipzig. schweig haben das Aufgebot eines Hypothekenbriefe Als Aufgebotstermin wird der 7. Dezember Gericht Anzeige zu machen. veterinärs Paul Schroeder Gzuletzt im Jägerregiment zeichneten Gericht Nr. 8, anberaumten A f. 12) Kanonier — Soldat II. Klasse — Hugo unter Artikel Nr. 95, in der Gebäudesteuerrolle noch 5 Wg ere⸗ tede. beantragt, der über eine im Gnen ah von Ober⸗ 1907, Vormittags 110 Uhr, bestimmt. Die Lörrach, den 18. März 1907. 5. Pf. Nr. 3 zu Colmar) das Aufgebotsverfahren gebotstermin bei diesem Gericht ld De Oswald Richter, geboren am 2 Mai 1863, am nicht verzeichnet und ist mit einem — L1Zi25, be. öFö rlehenskass 1.SF. lutter Bd. II1 Bl. 5 in der III. Abteilung sub 1 nnder Bartko, Zieschang, Ritter Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts. zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern hat die ease des ““ Spar⸗ arlehenskasse Ranies für die Witwe Blume eingetragene Hypothek von und Mieth werden hiermit aufgefordert, spätestens (L. S.) Kimmig. beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf, des Grundes der Forderung zu enthalten; urkund⸗
werden hierdurch aufgefordert, sich ungesäumt bei steigerungsvermerk ist am 13. Februar 1907 in das trüger in G f 1 ihrem Truppenteil wieder einzufinden. Die Ge⸗ Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergeben die . vv,n in Gommern, hat das Aufgebot eines wird aufgefordert, spätestenzs in dem auf den von ihrem Leben hierher gelangen zu lassen, widrigen. BDer frühere Rangiermeister F nannten sind im Betretungsfalle zu verhaften, und Aushänge an der Gerichts⸗ und Gemeindetafel. alleen: 8 ZE1“ Feeeehe⸗ 27. September 1907, Vormittags 10 Uhr, falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Es ergeht Dobrzyca hat beantragt, den verschollenen Arbeiter testens in dem auf Mittwoch, den 19. Juni melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den ist Nachricht davon hierher zu geben. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 25. Februar 1907. 31. VIII 03, über Hinieie 88 Alrn Kr. 1824 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 1 Aufforderung an alle, die Auskunft über Leben oder Johann Friedrich Labisch, zuletzt wohnhaft in 190 7¼, Vormittags 9 vor dem unterzeich⸗ Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermäͤcht⸗ Metz, den 23. März 1907. Ksnigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. der Deutschen Enlterwers A 8 bür gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Tod der Verschollenen zu geben vermögen, spätestens Rothendorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete neten Gericht anberaumten Aufge otstermine bei diesem nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von Gericht des Kaiserlichen Gouvernementzs. Ic. 281910 III11.““ 4 ö 1 Per Lombaeg Fessase ö eee die Kraftlos⸗ im Aufgebotstermine dem Amtsgerichte Anzeige zu 88 F ““ 4 “ 8.8. “ dem Nachlaßverwalter nur insoweit Befriedigung ver⸗ [1/2553] Bekanntmachung. T 1053/707. Im Weg⸗ ngsvollstreckung das j ed nfgefork spätes ün erklärung der Urkunde erfolgen wird. G machen. dem auf den 9. November „ Vorm 8 veer. zu langen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ Sie durch die F I“ F*. E11““ a. eI11“ S.n Königslutter, Tee ee b248 8 nscheliches Amtsgericht Bautzen, den 16. März 1907. 10 2 Fr 2. enthaften. Arkandliche Zeweissnee snd, Holäasöhge 9 Vgsenen irbach. 8 g. Lederaußh ergis. vom 22. Februar 1899 angeordnete Beschlagnah Band 12 Nr. * 2* e 1 . . 1 . Herzogliches Amtsgericht. 1 znuüufgebot raumten Aufgebotstermine 1 8 8 es 86 (Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermaäͤchtnissen ve Vermszens des — 82 11I1I1““ b. 111“ g 8 101 8, r.. essas Sgh in Mahaz zat W1“ EE“ velche sic n ch melden,eönnen unbeschädetcgtene Sen. Dnd Acftage aeodn urg sbas nfcebot nicht Hanszeonrad, geb. 24. Mai 1875 zu Jebsheim, Tischlermeisters Theodor Moser in Weißensee Rechte anzumelden die Urkund 2 102356] Aufgebot. 8 beantragt, den verschollenen Matrosen Gustav] Auskunst über res 8 . 1 - stroffen. “ ist durch Beschluß derselben Kammer vom 20. März eingetragene Grundstück am 13. Juni 1007. Bor. Kechte. enan pde ldaedn F. 3/07. Auf dem eenia der Gemarkung Fesdinand Oito wesgfer geboren am 10. Juni sve bvr;. vüurmebotöt dieg Tafferae ung, vrseafsic. nad vast g. Veflehtenna bericee. eabeben, den 18. We. 1897 1907 aufgehoben worden. 8 mittags 9 ½⅞ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht folgen wird. b DOffenbach Flur II Nr. 235 58/100, Hofraithe in 1850 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Kiel, für tot Preege. CA“ — als sich nach Befriedigung der nicht aus eschlossenen Königliches Amtsgericht. 2. Colmar, den 21. März 1307. OS an der Gerichisstelle — Zimmer Nr. 12 versteiget Darmstadt, den 19. März 1907. der Rohrstraße Nr. 40, lastet eine Hypothek zu zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ u en. den 21. März 1907 “ Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet [102329] Beschluß. Der Erste Staatsanwalt. 8 werden. Das Grundstück am Wege von Heinersdorf Großherzogliches Amtsgerich I. Gunsten der Preußischen Pfandbriefbank in Berlin gefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Fe⸗ Pleschen, Ks igliches Amtsgericht 5 8 ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses Der Erbschein nach dem Tagelöhner Johann [102549] Verfügung. nach Berlin, Parzelle Nr. 64 b, Hofraum mit Ge⸗. [102328] Aufgebot in Höhe von 54 000 ℳ — Die aus dem Jahre 1905 bruar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem 48 8 1bee “ nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Oehlers, gestorben in Mennrath am 1. Juli 1902 Die gegen den Kanonie Julius Albert Max bäuden Heinersdorfer Weg Nr. 23 ist mit 748 ℳ 1 Die Witwe Maria S Pfifter, geb. datierte Hypothekurkunde ist nach Angabe der unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 12/15, 1188 stwi ööö— Stolz, geb. Falk Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ ausgestellt von dem Königlichen Amtsgericht in Rheydt — Heeene r88 2 , Sec Neseer lansgüs ie An Feh an⸗ gt, den verschollenen Lohgerber⸗ rechten, Vermächtnissen und Fsefägee sowie für die am 3. Januar 1905 zu Gunsten der Witwe Johann 6 2
Schuster der 4. Batterie Mansf. Feldart.⸗Regiments Nutzungswert zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Rabenmüller, in Staffelstein, 2 ie Ehef Rr. 75 wegen Fabnenflucht am 29. Januar 1907 Grundstück (Kartenblatt 1, Parzelle 488/191) ist Oberle üller, in Staffelstein, 2) a. die Ehefrau des Urkunde wird hiermit aufgefordert, spätestens in dem termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung zu Zinten hat beantra . 5 f 8 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird 5 a 98 qm groß und unter Nr. 233 der —. “ g Fieth, Mittwoch, den 15. en lhcte gg. Vor⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ne cen August Falk, zuletzt wohnhaft 52 Zinten, “ denen. 8 ““ “ — S.e ö Fühane⸗ öö Halle a. S., 23. März 1907. 8 steuermutterrolle eingetragen. Der Versteigerungs⸗ Witn 89. .⸗ rnrich,8 zurg, b. die mittags 9 Uhr, Zimmer 3, stattfindenden Auf⸗ oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wir cht il ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung arbeiters Clemens Dehlers in M ath d des 8 itwe des Fabrikanten Heinrich Broelsch, Friederike — erveht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Ok⸗ nachteil ein, b e eilung 1 rs in Mennrath und de e Aufforderung, spätestens im Aufg. 1 des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ Bahnarbeiters Friedrich Wilhelm Oehlers in Menn⸗
Königl. Gericht der 8. Diviston. vermerk ist am 14. März 1907 in das Grundbuch Dorothee Johanne gen. Franziska geb. Fi te gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde Mi . zis 8 1 8 . 2 2 ¹ 2 1 1 . J gen. Franziska geb. Fischer, in vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlose rklärung der termine dem Gericht Anzeige zu machen. 29Sata Hais. 1h8e eechesen gö- sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. rath ist unrichtig und wird für kraftlos erklärt. Die zeichneten Colmar, den 18. März 1907. Kosten des Verfahrens tragen Frau Johann Kau⸗
[102550] Verfügung. eingetragen. 5 K. 13. 07. Cöln⸗Sülz, sämtlich vertreten durch die Rechtsanwält Weißensee bei Berlin, den 19. März 190ö7. Dr. Witten Otto S in üt * Urkunde erfolgen wird. 8 Berlin, den 16. März 1907. 6 3 . Wittern u. Otto Schorer in Lübeck, haben das Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Kaiserliches Amtsgericht. manns in Rheydt, Clemens und Friedrich Wilhelm
9en eee Königliches Amtsgericht. Abteilung 5 Aufgebot Frrfilosertl Offenbach a. Main, 20. März 1907 s124 Georg Wellhöser auz Retzelfenbach, Gde. mltches 2br.2ee ufgebot zur Kraftloserklä der folgenden, vo 4 e ft ü Tuchenbach, bayer. Bez.⸗Amts Fürth, wegen Fahnen⸗ [85727] Aufgebot. der Peutschen Lebensversicherungsgesellschaft in übec Großherzogliches Amtsgericht. 1I01756] Aufgebot. V 8 ö 85 Fexrf. [101800] Oehlers in Mennrath. flucht, wird die unterm 23. August 1905 erlassene Das Amtsgericht Häamburg hat heute folgendes ausgestellten Urkunden beantragt, und zwar: zu 1: [102332] Aufgebot. Die Frau Schuhmachermeister Caecilie Catarina 8 8 spatestens im Aufgebotstermine dem Auf Antrag der Frau Klara Selma verw. Peters Rheydt, den 20. Januar 1907. Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung Aufgebot erlassen: 1 1 der beiden Hinterlegungsscheine vom 3. Mai 1898 Die Gewerkschaft Konsolidierte Hallesche Pfänner⸗ Mandrich, geb. Szafranski, in Bromberg⸗Prinzen⸗ ge scht A eige zu machen verw. gew Klot eb. Uhlig, in Auerswalde wird Königliches Amtsgericht. gemaß 8 362 M.St. G.O. wieder aufgehoben. 8¹³⁷ 6— Alfred Bühler in Berlin SW., über die Hinterlegung der von derselben Gesellschaft schaft zu Halle a. Saale, vertreten hea den Rechts⸗ bi. hat beantragt, ihren Bruder, 88 1enese Zint 85 5 8. 14. März 1907. 8g- Iegeboteverfallren zum Fwecke der Ausschließung 102324 lm. den 23. März 1907. b ernburgerstraße 20, vertreten durch den Rechts⸗ auf das Leben der Antragstellerin ausgestellten anwalt Ferber hier, hat das Aufgebot der von F Fosser Jegd Tnn Vefazeeg zun Eehn 882 Königliches Amtsgericht der Gläubiger des Nachlasses des am 20. Fe⸗ Der Maschinentechniker Georg Thomas zu Breslau, Ludwig und Anna, geb. Gozdzieska, Stafranskischen [102352] Aufgebot. bruar 1907 in Auerswalde verstorbenen Restaurateurs Drabitiusstraße 18, hat die dem Rittergutsbesitzer 2oeZriefträger Andreas Düring in Schillingsfürst, Joßaan Carl Gottlob Hirschfelder in Schönebec Mithaft übertragenen, hier in Abteilsing 111 N. 8 Janug a Hebertshausen die Friedrich Mar, Peters, biekmit vond dem üeß⸗ “ 1 dort angeblich nach Taglöhnerin Maria Harrer im Alter von 76 Jahren zeichneten Amtsgericht eingeleitet. e Nachlaß⸗ straße 136, ausgehändigte Generalvollmacht zur Ver⸗
vertreten durch den Rechtsanwalt Hans Pfister in a. E. ausgestellten Police Nr. 88 204. Die Inhaber vermerkten auf den Namen der Witwe Marie rinzenhöhe wohnhaft und von b . zup 1 ß 1.“ 5 1 S einzige Tochter vor etwa 30 Jahren gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen an tretung in allen seinen Erfindungsangelegenheiten für tot zu erkläͤren. Der] gestorben, deren einzige Toch pätestens im Aufgebotstermine, der auf vom 30. Dezember 1905 für kraftlos erklärt. Auf
2) Aufgebote, V 7 UErnan die —2 Verlust⸗ U Fund⸗ Ansbach, dieser vertreten durch die Rechtsanwälte der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte Sieco b. Schnei ichneten merika ausgewandert 8 2 1 . eeee 5r24 — ra, geb. Schneider, zu Buchwalthe verze⸗ . . z Ul. Da ein Erbe den Nachlaß s . — 2 Dres. E. und O. Brackenhoef 1 em 1 — ⸗ 1 1me & 117 bezei dert, t Amerika ausgewandert sein soll. Da ein Erbe den Na⸗ aß 905 sachen, Zustellungen U dergl baben eöö 10 Uhn 898 C Feselzfrbaesen von 150 ℳ gencs 8 117ger descnete Berschole e wi.daufgef neec g ahelaas ü, Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden die- Montag, den 10. Juni 1907, Vorm. Bewilligung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst 2. 8 * 8 * V 2. — . G.⸗B. zum Zwecke der Ausschlieffung der deren 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer jenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht wird dies hierdurch bekannt gemacht. Gläubigegin ode 8 1 Rechte bis zum 8. Juli 1907 anberaumt wird, anzumelden. Die Anmeldung hat Breslau, den 15. März 1907.
88 ad 1: des von Carl Widmaier in Hamburg aus⸗ Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ bigeri g
[102348] Zwangsversteigerung gestellten, von Louis Abter in Hamb Dillstr⸗ h lã Urkand e Raftoe. e.. 72E srätef nr. 1 8
2348 . , von Abt H 3 ße 4, erklärung der Urkunden erfolgen wird. Reechts J e svätestens in r. 12, anberaumten Aufge otstermine zu melden, aufgefordert, diese
. . „ nis Abter in Haabearg. D. straße 4, erklän erfolg 8 echtsnachfolger werden aufgefordert, späteste wi 3 — ichneten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Gerichtsschreiberei des Koͤniglichen Amtsgerichts. Zwang g angenommenen und von Carl Widmaier, Carl J. Lübeck, den 14. März 1907 dem auf den 8. Juli 1907, Vormittags drigenfalls die Tobeterklärung erfolgen wird. An bei dem Vmteche nen “ wird, daß ein anderer Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sindd Abteilung 2.
Lichtenbes8, Frankfurter Aller 178, belegene, im Baer & Co. und Otto Mever indossierten, am Das Amisgericht. Äbteilung 8. 8 ½ Uhr, vor dem underzeichneten Gepricht, Bahnhofs⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗] falls die Festst
Kgl. Württ. Gericht der 27. Division. 8“ Hahn in Berlin W., Köthener⸗ Nr. 5 2 und 92 298, zu 2: der auf das Band X Blatt Nr. 483 von Senftenberg 2 nach qi= — i „und des dakteurs bö druckereibesitz 2 37 Bl 8 8 Sb zur 8 1 e edakteurs und Buchdruckereibesitzrs Band 37 Blatt Nr. 1084 von Sbnftenberg zur helegte dlegr m Mat 1885 — in Bromberg. Am 31. Januar 1907 ist i