27/9 1906. Fa. Walter Stock, Solingen. 5/3 1907. G.: Stahl⸗, Metallwarenfabrik und Versand⸗ geschäft. W.: Spielwaren reli⸗ giösen Charakters, Geläute, Kerzen⸗ halter, Christbaumschmuck und Christbaumfüße.
29/9 1906. Fa. Walter Stock, Solingen. 5/3 1907. G.: Stahl⸗, Metallwarenfabrik und Versandgeschäft. W.: Spielwaren religiösen Charakters, Geläute, Kerzenhalter, Christbaumschmuck und Christbaumfüße.
apparate und ⸗geräte für Petroleum, Gas, Spiritus,
enzin, Elektrizität sowie deren Bestandteile, und zwar: Lampen, Laternen, Beleuchtungskörper, Brenner, Gasfernzünder, Lampenzylinder, Lampenglocken, Scheinwerfer, Reflektoren, Laternengläser, Linsen, Hand⸗ leuchter, Feuerzeuge, Fackeln, Oefen, Heizkörper, Koch⸗ herde, Kochkessel, Kochapparate, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Wärmflaschen, Oefen für Lötzwecke, Badeöfen; Ventilationsapparate und deren Bestand⸗ teile zur Lüftung, Trocknung und Kühlung sowie zur Luftdruck. oder Vakuumerzeugung. Feuerlöschmittel, Härte⸗, Schweiß⸗, Schmelz⸗ und Lötmittel, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ mittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise be⸗ arbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufeisengriffe, Huf⸗ eisenstollen, Hufnägel. Gußwaren, emaillierte, ver⸗ zinnte, geschwärzte, lackierte und bronzierte Metall⸗ waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisen⸗ waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge,
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken Druckknöpfe, Agraffen, Schnallen, Geldschrde sen Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen 25 Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge. Edelmetalls Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren War . aus Neusilber, Britannia und äͤhnlichen Meͤrsi⸗ legierungen, echte und unechte Schmucksachen, leo⸗ nische Waren, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Brennmaterialien Heiz⸗ und Leuchtstoffe, Benzin. aren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfen⸗ bein, Bernstein, Perlmutter, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ und Schnitzwaren Geodätische, nautische Signal⸗ und Kontrollapparate, einstrumente und geräte. Maschinen, Maschinenteile, Haus⸗ und Küchengeräte. Kaffee. Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, Baumaterialien. Teppiche Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhande⸗ Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Web⸗ und Wirk⸗ stoffe, Filz.
95 340.
697,12 190 vy rau Hedwig Siegeris, Rirdorf, Ringbahnstr. 20. 5/3 1907. G.:
Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten.
&Xdo7f
2 5üFg= gan kr. Siegeris.
. Hancenbeif.- 47Oa, EODenn)
. —
P.
21/5 1906. Dr. Walter Peters, München, Luisenstr. 41. 5/3 1907. G.: Chemisches Labora⸗ torium. W.: Chemisch⸗pharmazeutische und kos⸗ metische Präparate, insbesondere Haarwasser.
L. 7203.
21/2 1906. Leipziger Buchbinderei Akt.⸗Ges. vorm. Gustav Fritzsche, Leipzig⸗R., Crusius⸗ straße 4 — 6. 5/3 1907. G.: Becttgertt. Her stellung und Vertrieb von Buchbindereiartikeln, Gesellschaftsspielen und photographischen Bedarfs⸗ Fefnn W.: Spiele, Spielfiguren und Gesellschafts⸗
PFElFER
12/12 1906. Fa. Emil Pfeiffer, Wien; Vertr: Pat.⸗Anwälte Robert Deißler, Dr. Georg Döllner und Max Seiler, Berlin SW. 61. 5/3 1907. G.:
ö1“ —,—
10/11 1906.
Mignot & De Block, Eindhoven
Holl.); Vertr.: Patk.⸗Anwälte A. Loll u. A. Vogt,
in W. 8. 5,3 1907. W.: Zigarren. — Beschr.
G.:
Zigarrenfabrik.
95 339.
15/12 1906. G. Theodorus Salim, Cigarettenfabrik, München. 5/3 1907. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigarren, Ziga⸗
S. 7161.
95 342. Oskar Scherff’s
Ciftfreiesattenn-Mäusckonfe!
1““
ist durchseine rationelle Zusammensetzung &f ein wirklich radikales Vertilgungsmittel
17/8 1906. Fa. Oskar Scherff, Jena, Sophienstr. 2 a. 5/3 1907. G.: Fabrik für chemische und pharma⸗ be zeutische Präparate. W.: Ungeziefer⸗ varfen aufde vertilgungsmittel. 11““
und wird
sondere Sorgfall auf die Haupt
für Ratten, Haus- und Feldmause. — ₰
Scherff’s Mäusekonfekt ist mit Witterung versehen: mit Saccharin gesusst von dem Ungeziefer begierig getressen. Es
sich von anderen Präparaten namentlich dadürch, dass es
aufbewahrt, unbegrenzt haltbar ist und seine vorzugliche Wirkung dauernd behält.
Man streue das Konfektin die Nauselöcher und lege be- brutstätten derselben, als Wegränder, Chanses- gräben, Feldraine, Hecken, Zaune usw.
Scherff Cnhaber Apotheker E. Pfeiffer)
Fabrlk für chemische und pharmaceuilsche Präparate Wöllnitz, Post Göschwitz, Bahnstation jena
1n
(Nachdruek diever Packung Iet verboren).
17/1 1907. Gebrüder Hartoch, Düsseldorf. 5/3 1907. G.: Warenhaus. W.: Schuhwaren.
605Sareeg
kefter fIrIdd
.„ „ 2 3. n. 5 . .. 2 blätterfabrik. W.: Schweißblätter. 11. 95 345. D. 6197.
““
14/1 1907. Paul Deckert, Eberswalde, Wilhelm⸗
Masovia
ssberin Glaced
garanliert Chromgerbung.
95 346.
14/12 1906. Gg. Chr. Albert & Co., Pößneck i. Thür. 5/3 1907. G. Febeheag farbiger Schaf⸗ leder. W.: Chromgegerbte Schafleder in schwarz und farbig.
95 349.
„Haasalen“
13/11· 1906. Gebrüber Hans, Aalen. 578 1901. G.: Seifenfabrik und Fabrik eines Dichtungsmittels für Schuhzeug. Ein Dichtungsmittel für Schuhzeug.
H. 13 604.
95 550. K. 12 661.
16/1 1907. Alfred Kamnitzer, Arvs i. Ostpr. 5/3 1907. G.: Apotheke und Drogenhandlung. W.: Lederputzpomade. 8
W. 7260.
95 351.
Fucorin
16/6 1906. Wittenberger Fettwarenfabrik Robert Krause, Wittenberge, Bez 5/3 1907. G.: Chemische Fabrik. W.: Bohnermasse.
16 a. 55 552. Sch. 8853.
16 b. E. 53
OBAI-
2111 1907. van Enst & Co., Emmerich g.Rh. 513 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Likören, Bittern und Spirituosen. W.: Liköre, Bittern und
andere Spirituosen. 16 b.
55 355. F. 6680.
91* 24/11 1906. Fa. Theodor Freytag, Magde⸗ 3 5/3 1907. G.: Fruchtsirupe⸗ und Essenzen⸗ fabrik. W.: Apfelwein, Extrakte und Strupe zur Herstellung kohlensaurer al holfreier Erfrischungs⸗ getränke. 95 356. St. 3734.
Hilda
8 8
10/12 1906. Fa. M. Steinberg, Cöln⸗Linden⸗ tbal, Dürenerstr. 59. 5/3 1907. G.: Gummiwaren⸗ abrik. W.: Gummiringe, Gummiplatten, Gummi⸗ schnüre, Gummistempel, Gummibänder, Gummizüge,
frurgische und hogienische Gummiwaren, Präser⸗ hativs, Schweißblätter.
20 a. 95 357.
A. 5998.
.“ “ 29/11 1906. Anhaltische Kohlenwerke (Marien⸗ grube), Senftenberg N.⸗L. 573 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Briketts und Kohlenhandel. W.: Kohlen und Briketts.
27/12 1906. Wilhelm Wittig, Duisburg, Unter⸗ straße 72. 5/3 1907. G.: Schiffsbedarssartikel⸗ Handlung. W.: Oel für technische Zwecke.
22 b. 95 359. R. 8355.
„Orthop“
15/1 1907. Rathenower optische Industrie⸗ Anstalt vorm. Emil Busch, A.⸗G., Rathenow. 53 1907. G.: Fabrikation und Handel von optischen aller Art. W.: Photographische Bild⸗ sucher.
95 360.
Hotz' Virtuos
95 361. H. 13 705.
HRotz Amateur
10/12 1906. Fa. Matth. Hohner, Trossingen. 5/3 1907. G.: Fabrikatton und Vertrieb von Musik⸗ instrumenten. W.: Mund⸗ und Ziehharmonikas und Blasakkordeons und je deren Teile.
26 a. 95 362.
H. 13 704.
Joblus LAsst Dampfkocherei IEirzia
—- I
4/1 1907. Julius Lasse, Leipzig, Tauchaerstr. 5. 5/3 1907. G.: Dampfkocherei und Kolonialwaren⸗ handlung engros. W. Pflaumenmus.
95 363.
B. 12 897.
26 c. 95 365. M. 10 115.
MAGNA
24/11 1906. Emil Meyer’s Sohn, Bremen. 5/3 1907. G.: Zuckergroßhandlung. W.: Raffinierter
8 8 22/8 1905. 5 „Robert Berger, Pößneck. 5/3 1907. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao, Kakaobutter, Schokolade, Dessertbonbons, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekoaserven, frische und getrocknete Früchte (unter besonderem Aus⸗ schluß von getrockneten Apfelschnitten), Marmeladen, Fruchtpasteten, Fruchtextrakte, kandierte Früchte, Fruchtgelees, Kaffee, Tee (Genußmittel), diätetische und pha mazeutische Präparate, Schaum⸗ weine, kondensierte Milch, Rahmgemeage, Kinder⸗ mehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schoko⸗ lade, Speisegewürze.
26 d.
Scola's Antacipün
21/12 1906. Adam Scola, Bensheim a. Berg⸗ straße. 5/3 1907. G.: Feinbäckerei und Konditorei. W.: Backwaren.
26 e.
8
95 367. S. 7190.
211052.
“ es
17/10 1906. Fa. Leon Bloch, Hagenau i. Els. 5/3 1907. G.: Kunstdünger⸗ und Futterkalkfabrik. W.: Phosphorsaurer Futterkalk.
27. 95 369. P. 5445.
SELILO ESTADUAL
12/12 1906. Papierfabrik Köslin Aktien⸗ gesellschaft, Köslin. 5/3 1907. G.: Papler⸗ fabrikation. W.: Papier.
52. 95 570. P. 54422.
11/12 1906. Pfälzische Geschäfts⸗ bücherfabrik C. Just & Soehne, Kandel (Rheinpfalz). 5/3 1907. G.: Herstelung had Vertrieb von Geschäfts⸗ büchern. W.:
Kl. 15. I.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Beinstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektions⸗ und Friseurzwecke.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Särge. Papier, Pappe, Karton, ier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ abrikation, Tapeten.
hotographische und Druckereierzeugnisse,
11/12 1906. Dr. Wiskott & Co., Cöln⸗Nippes. 5/3 1907. G.: Parfümerie⸗ und Toiletteseifenfabrik. W.: Parfümerien und Tollette⸗
seifen. — Beschr.
199 119) † 88 31131101 .88
Hlumen Seife 8 Rein. müd wohlhhuend X füur, die Hauf.
LC. Kosn nen S6
SAON98 8
95 371. S. 11555.
Gumfix“
5/1 1907. R. Bernheim, Pfersee⸗Augsburg. 5/3 1907. G.: Appretur⸗ und Schlichtemittel⸗ Fabrik. W.: Seife, Seifenpräparat, Seifenpulver.
34. 95 373. Sch. 8974.
12/12 1906. J. F. Schwarzlose Söhne, Berlin, Dreysestr. 5. 5/3 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien, Toiletteseifen und kosmetischen Präparaten. W.: Parfümerien, Toilette⸗ seifen, kosmetische Puder, Schminken, Eau de Cologne, Haarfärbemittel, Haaröle, Mundwasser, Zahnpulver, Zahnpasta, kosmetische Pomaden, Nagel⸗ pflegemittel, Räucher⸗, Luftreinigungsmittel, Sachets, Zimmerparfüms, Kopfwässer, Toilettewässer, Toilette⸗ essige, Hautpflegemittel, Insektenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Zerstäuber, Phantasie⸗Karton⸗ nagen, Badeingredienzien, Schweißpuder, Mund⸗, und “ in fester oder Fztr ben Schuhereme und Fleckenentfernungsmittel.
95 374. Sch. 9039.
DEANUS
10/1 1907. J. F. Schwarzlose Söhne, Berlin, Dreysestr. 5. 5/3 1907. G.: und Vertrieb von Parfümerien, Toiletteseifen und kosmetischen Präparaten. W.: Parfümerien, Toilette⸗ seifen, kosmetische Puder, chminken, Eau de Cologne, Haarfärbemittel, Haaröle, Mundwasser, Zahnpulver, Zahncreme, Zahnpasta, kosmetische Po⸗ maden, Nagelpflegemittel, Räucher⸗ und Luft⸗ reinigungsmittel, Sachets, Zimmerparfüms, Kopf⸗ wässer, Toilettewässer, Toilelte⸗„Essige, Hautpflege⸗ mittel, Insektenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Zerstäuber, Hühneraugenmittel, Phantasie⸗ Kartonnagen, Badeingredienzien, Schweißpuder, Mund⸗ und Zahnreinigungsmittel in fester oder Schuhcremes und Fleckenentfernungs⸗ mittel.
34.
34.
95 375. . 7709.
11/12 1906. Eugen Wenzel, Rirxdorf b. Berlin, Weisestr. 20. 5/3 1907. G.: Kosmetisches Labo⸗ ratorium. W.: Ein Mittel gegen Sommersprossen.
38. 95 377. B. 14 252.
„Harzer Roller“
23/11 1906. G. W. Ernst Blume, Leipzig. 5/3 1907. G.: Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
38. 95 378. D. 6223.
Parnesa
ebata
25/1 1907. Fa. August Deter, Berlin, Neue Königstr. 84. 5/3 1907. G.: Tabak⸗ und Zigarren⸗ fabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. — Je 1 Beschr. 38. 95 380.
Ibu
95 381.
F. 6767.
F. 6768.
Idschma
2/1 1907. Ludwig Fehr, München, Nymphen⸗ burgerstr. 191. 6/3 1907. G.: Warenagentur für Zigarren. W.: Zigarren, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
38. 95 382. K. 12 653.
„Das ist dem Berliner sein Fall!“
14/1 1907. Fa. Carl Kleist, Wusterhaufen (Dosse). 6/3 1907. G.: Zigarrenfabrikation. W.: Zigarren, Zigaretten, Kau⸗, Rauch⸗, Schnupftabak. 42. 95 381. E. 4985.
Kann Alles
31/5 1906. Max Elb, Gesellschaft git be⸗ schränkter Haftung, Dresden. 6/3. 1907. G.: Exportgeschäft, Herstellung und Vertrieb chemischer technischer und pharmazeutischer Präparate und Apparate sowie von Nähr⸗ und Genußmitteln. W.:
Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗
stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für
3 Pberbanitte Friseurarbeiten, P
3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. 8
b. Schuhwaren.
c. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Tollettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗
scchaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse
86 für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mine⸗ ralische Rohprodukte.
7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
8. Düngemittel.
9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffkren.
c. Nadeln, Fischangeln. 1 1
d. Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser,
Beeschlaͤge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete faf onmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land“⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,
ahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, ahrzeugteile.
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13. Fsen e, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,
ichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗
vbher Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. G
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 16 a. Bier.
b. Weine, Spirituosen.
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und
86 Aluminiumwaren, Waren aus Neufilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen,
te und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20 a. Brennmaterialien. o1111111 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holr Knochen, Kork, Horn,
Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter,
Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen
Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren,
Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und
riseurzwecke.
22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs, und
Fer .he „Instrumente und⸗Geräte, 4
21.
5, künstl Gliedmaßen, Augen, ne. geodätis
22112 1905, Hermann Brandeunbusch, Alten⸗
Tarl Schultz'sches 1.“ Malz-Extrakt. ven. 513 1907. G.: Kaffee⸗Geschäft. E. Reimfreies besundheitsbiee ver
16/11 1906. Fa. Carl Schultz, Berlin, Kur⸗ 1/11 1906. Joseph
fürstenstr. 13. 573 1907. G.: Fabrikation e. — 12
Vertrieb von Malz⸗Extrakt⸗Gesundheitsbier un 51 1907. G.: Her⸗
Malz⸗Präparaten. W.: Malzextrakt⸗Eesundheitsbier stellung und Vertrieb
sowie Malzprävarate. von Kaffee, Zichorten, B. 14 566.
16 b. 55 353. „Kakao, Schokolade, Biskutt, Bonbons,
84 Tabak, Zigaretten und 91 S. Zigarren. W.: Kaffee, Zichorien, Tee, Kakao, 89 8 Schokolade,
Biskuit, 10/1 1907. Bunzlauer Likörfabrik Gebrüͤder Bonbons. Anders, Bunzlau. 5/3 1907. G. Likörfabrik und Destillation. W. Riesengebirgs Kräuterlikör.
b. Phvsikalische, chemische, avec. nautssche, elektrotechnische Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische arate, In⸗ trumente und äte, Meßinstrumente.
straße 11. 5/3 1907. G.: Farbenfabrikation. W.: Anstrichfarbe.
13.
retten, Rauch⸗, Kau⸗ 95 585. Sch. 8559.
f FEööm ——
Maikaparn
30/10 1906,. J. L. Mühlmann & Söhne, Berlin, Dorotheenstr. 60. 513 1907. G.: Ziga⸗ retten⸗ und Tabakfabrik. W.: Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
38. 95 338.
24/10 1906. Heymann Olsche⸗ witz, Zigarettenhülsenfabrik, Berlin, Linienstr. 3. 5/3 1907. G.: Herstellung und Verkauf von vnd vererpa 8
wier. 8* arettenpapier, Zigarettenhülsen. “
pielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kuünstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren ee — daraus. 89 88 8 1“ 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Saktler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 8 e““ 5 &8 Schläuche, Automaten, Haus. und Kü Schreib⸗, Zeichene, Mal⸗ und Modellier⸗ ö — NE Peräte. ‧, Garten⸗ und landwirtschaftliche waren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ 688. 888b11““ 88 Geräte. 1 und Kontorgeräte (ausgenommen Möbelgz, 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezterdeko⸗
25.
Lehrmittel. rationsmateriälien, Betten, Särge. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren. Fleischextralte. Kon⸗
serven, Gemüse, b Fruchtsäfte. Gelces.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 95 372. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine. Speise⸗ ole und Fette.
8 Es 10 r 66 0. Kaffee, Kasfeesurrogate, Toe. Zucker, Strup, „Esplora“
Honig. Mehl und Vorkost. Teigwares. Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. d. Kakao, Schokolade, Juckerwaten, Back- und 2/1 1907. Kunath & Klotzsch, Leipzig. 5/3 1907. G.: Parfümerte⸗ und Tolletteseifenfabrik. W.: Seifen, Parfümerien und koometische Präparate.
p pen⸗ und Spielwaren⸗Fabrik. W.: Puppen und onstige Spielwaren aller Art. 38.
8 95 336.
95 317.
„Pianolin“
24/12 1906. Simon Freund, Berlin, Wer⸗ neuchenerstr. 9. 5/3 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Möbelpolitur. W: Möbelpolitur.
95 348. G. 7366.
enEnf Urts beh'-
14/1 1907. Eugen Ganz, Frankfurt a. M., Oberweg 42. 5/3 1907. G.: Chemische Fabrik. W.: Gummilösungen, welche in der Schuhindustrie verbraucht werden.
F. 6756.
M
AEn
K. 12 610.
O. 2535.
☛—
8/12 1906. 6/73 1907. Tabakfabrikaten.
Fa. C. F. G. Schmidt, Altona. Konditorwaren Hese. Backpulder. G.: Verferilaung und Vertrieh von e. Däätetische Nährmittel. Malz Futtermittel. W.; Tabdakfabrikate. — Bescht. (Ci. 11““
30/9 1905. Otto P. Späthe, Gera⸗Reuß. 2/3 1907. G.: Musikinstrumentenfabrik und Ex⸗ portgeschäft. W.: Beleuchtungs⸗ und Heizungs⸗