1907 / 76 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

assow. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 28 die Firma Karl Horn, Warsower

Mühle bei Massow und als deren Inhaber der

Mühleabesitzer Karl Horn in Warsower Mühle bei

Massow eingetragen worden.

Massow, den 21. März 1907. .

Königliches Amtsgericht.

Massow. 11

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 29 die Firma: Strohhülsenfabrik und

Dampfhäckselwerk Ernst Bülke, Massow und

als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Bülke in

Massow eingetragen worden.

8 Massow, den 21. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Meseritz, Bz. Posen. 1102427] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 106 die Firma „Friedrich Meyer“ zu Meseritz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Meyer in Meseritz eingetragen.

Meserit, den 21. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. 102428] In dem Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 199

wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Rom⸗

bacher Holzindustrie Gebrüder Mundinger

n Rombach“ eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Robert Mundinger, Kaufmann in Rombach,

2) Eugen Mundinger, Kaufmann in Rombach. ie Gesellschaft hat am 10. März 1907 be⸗ gonnen. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Eugen Mundinger, Kaufmann, in Rombach wohnend, er⸗ mächtigt.

Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von

Holzwaren aller Art.

Metz, den 18. März 1907. ““ Kaiserliches Amtsgericht. HMittweida. b [102429] Im Handelsregister B ist auf Blatt 53, die Firma

Osw. Schumann & Schmidt in Obercrossen betr., am 15. März 1907 und im Handelsregister A

auf Blatt 131, die Firma F. Winkler & Sohn betr., am 21. März 1907 das Erlöschen der Firma

sowie heute auf Blatt 67 des Handelsregisters B, betr. die Firma Bernhard Römer in Altmittweida, verlautbart worden, daß der Pferdehändler Bernhard

Max Römer in Chemnitz⸗Gablenz in das Handels⸗

geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten und die Gesellschaft am 21. März 1907 errichtet worden ist, sowie daß die Firma künftig Bernhard

Römer & Sohn lautet. 1 8

Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 22. März 1907. HMühlhausen, Thür. [102430] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute uunter Nr. 474 die offene Handelsgesellschaft in Firma

Maasberg & Wendel, Mühlhausen i./Thür., eingetragen. Gesellschafter sind der Plantagenbesitzer Walther Maasberg und der Landwirt Max Wendel,

beide hier. Die Gesellschaft hat am 20. März 1907

begonnen.

Mühlhausen i. Thür., den 23. März 1907. 1b Königliches Amtsgericht. 8

Mülhausen, Els. [102431]

Handelsregister Mülhausen i. E.

Im Firmenregister wurde heute eingetragen: 3. in Band IV Nr. 857 bei der Firma B. von Tigerström & Co. in Mülhausen: Die Firma iisst erloschen, desgleichen die Prokura des Karl

von Tigerström.

b. In Band V Nr. 74 die Firma Louis Bloch in St. Ludwig: Inhaber ist der Kaufmann Louis Bloch in Müllheim. Dem Kaufmann Moritz Bloch in St. Ludwig ist Prokura erteilt.

Mülhausen, 22. März 1907.

Kaiserl. Amtsgericht.

Hüllheim, Baden. 1102432]

1 Handelsregister.

Zum FHandelsregister A wurde eingetragen: bei

O.Z. 21 Firma Thomen u. Momber, Müll⸗

heim die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst

und die Firma erloschen.

Müllheim, den 21. März 1907.

8 Großh. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 102493]

Eingetragen wurde im Firmenregister f. d. Amts⸗

gericht Nördlingen die Firma: Ludwig Hubel in

KNördlingen. Inhaber: Hubel, Ludwig, Kauf⸗

mann dort.

Neuburg a. D., am 18. März 1907.

K. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [12491] Im Firmenregister für das Amtsgericht Neuburg wurde eingetragen: Firma Frauz Hoffmann in Neuburg a. D. Inhaber: Hoffmann, Franz,

Baumeister dort. 8

Neuburg a. D., am 18. März 1907.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 102492]

Die Firma „Wilhelmine Hubel“ in Nörd⸗

lingen ist erloschen. 1

Neuburg a. D., am 18. März 1907.

K. Amtsgericht. Neumittelwalde. [102433] In unserem Handelsregister A sind heute folgende Firmen eingetragen wo den: a. unter Nr. 35: Otto . Neumittel⸗ walde, und als Inhaber: Kaufmann Otto Werner, Neumittelwalde;

b. unter Nr. 36: Gustav Pohl, Sielunke,

und als Inhaber: Mühlenbesitzer Gustav Pohl,

Sielunke.

Ferner ist daselbst die unter Nr. 10 eingetragene Firma: Emil Wichura, Neumittelwalde, heute gelöscht worden.

Neumittelwalde, den 19. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Werner,

Neuss. [102434]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 56 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Kheinische Sauerkrautfabrik Knodt und Real, Gesellschaft mit beschräakter Haftung“ und mit dem Sitze zu Neuß einge⸗ tragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Sauerkrautfabrik.

Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichart;ge oder ähnliche Unternehmungen zu sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teilige 1

Klein zu Idar.

„Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Hans Knodt und der Kaufmann Wilhelm Real beide in Düsseldorf; jeder der Geschästsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 16. Februar 1907 und Abänderungsvertrag am 13. März 1907 festgestellt sind, erfolgen im Deutschen Reichsanztiger.

Neuß, den 20. März 1907. 8

Königliches Amtsgericht. 1 Neustadt, Orla. Bekanntmachung. [102435]

In das hiesige Handelsregister Abteilung B unter Nummer 3 ist bei der Firmma: Bauk für Thüringen vormals B. M. Strupp. Aktiengesellschaft, Ieehsle Neustadt (Orla), heute eingetragen worden:

Als Gesamtprokurist für die Zweigniederlassung in Neustadt (Orla), und zwar mit der ö auf deren Betrieb, ist Armin Jäger in Neustadt (Orla) bestellt worden mit der Befugnis, nach Maßgabe des § 8 des Gesellschaftsvertrags für die Gesellschaft verpflichtende Erklärungen abzugeben.

Neustadt (Orla), den 18. März 1907.

Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Neustadt, Schwarzwald. [102436] Handelsregister.

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen:

a. Zu O.⸗Z. 44, betreffend die Firma Johann Merz Tuchfabrik in Neustadt: Die nähere Be⸗ zeichnung des Firmeninhabers Otto Merz mit „jun.“ kommt in Wegfall. Die Prokura des Otto Merz sen. ist erloschen.

b. Unter O.⸗Z. 113 die Firma: Matthäus Schlegel Schneidermeister und Kleiderhand⸗ lung in Neustadt. Inhaber ist Matthäus Schlegel, Schneidermeister und Kleiderhändler in Neustadt.

c. Unter O.⸗Z. 114 die Firma: Alois Dietrich Bier⸗ Wein⸗ und Branntweinhandlung in Neustadt. Inhaber ist Alois Dietrich, Weinhändler in Neustadt.

Neustadt, den 20. März 1907.

Großh. Amtsgericht.

Neustettin. Bekanntmachung, [102437] Bei der Firma Wilhelm Angermann in Neu⸗ stettin, Nr. 128 des Handelsregisters A, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist in „Havanna⸗Haus“ Wilhelm Angermann geändert worden. Neustettin, den 18. März 1907. Königl. Amtsgerich. Neuwied. [102438] Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes in Abt. B unter Nr. 33 bezüglich der Rheinisch⸗ Westfälischen Diskonto⸗Gesellschaft Neuwied Aktiengesellschaft eingetragen worden: Die von der 6 vom 23. Januar 1907 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 14 300 000 ist durch Ausgabe von 14 300 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je 1000 erfolgt. Von diesen Aktien erhalten a. 4941 Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1907 Karl. Ohligschlaeger in Aachen in Tausch gegen die Geschäftsanteile der Gesellschaft „Joh. Ohligschlaeger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen“; diese Aktien werden zu 128 % ausgegeben; b. 1147 Aktien mit Dividendenberech⸗ tigung vom 1. Januar 1907 ab Geheimrat Kail Delius in Aachen als Ersatz für die von ihm zum Zwecke des Umtausches gegen Aktien der Zülpicher Volksbank in Zülpich dargeliehenen Aktien der Ge⸗ sellschaft im gleichen Betrage; diese Aktien werden zu 137 % ausgegeben; c. die übrigen 8212 Aktien werden mit halber Dividendenberechtigung für 1907 zu 128 % einem Bankenkonsortium überlassen, welches sie zu 130 ½ % den Aktionären der Gesellschaft zum Bezuge anzubieten hat. Der Artikel 5 des Gesell⸗ schaftsvertrages ist der Erhöhung des Grundkapitals entsprechend abgeändert worden. Der Artikel 20. des Gesellschaftsvertrages ist dahin abgeändert worden, daß der Aufsichtsrat aus wenigstens 10, höchstens 18 Mitgliedern, wenigstens zu einem drittel in Aachen wohnhaft, bestehen soll. ö“ Neuwied, den 18. März 1907. Königliches Amtsgericht. Neuwied. [102439] Im bhiesigen Handelsregister ist beute die offene Handelsgesellschaft Kuhmichel & Meckel zu Neu⸗ wied mit Zweigniederlassung in Herborn eingetragen worden. Persönlich baftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Ludw. Kuhmichel sen. zu Neuwied, 2) Ingenieur Wilb. Kuhmichel zu Herborn, 3) Kauf⸗ mann Gustav Meckel zu Herborn. Die Gesellschaft hat am 1. März 1907 begonnen. Neuwied, den 19. März 1907. Königliches Amtsgericht.

102440]

Oberstein. heute zu der

In das hiesige Handelsregister ist

Firma Gebrüder Klein zu Idar, Nr. 106 der

Seee folgendes eingetragen worden: „Die irma ist erloschen“. Oberstein, den 12. März 1907. Großherzoaltches Amtsgericht. Oberstein. [102442] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 186 folge des eingetragen: „Firma Wilhelm Kruel zu Idar. Firmeninhaber: Mandatar Friedrich Wilbelm Kruel zu Idar“. Abhaltung von Versteigerungen beweglicher und unbeweglicher Sachen, Mandatar⸗ und Agenturgeschäft. 1“ Oberstein, 12 März 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Oberstein. [102441] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 187 folgendes eingetragen: „Firma Gustav ö Edelsteinhändler Edelstein⸗ und Halbedel⸗

Oberstein, 12. März 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Oberstein. [102443] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 188 folgendes eingetragen: „Firma Adolf Haffner zu Oberstein. Firmeninhaber: Kauf⸗ mann Johann Adol’ Haffner zu Oberstein.“ Weiß⸗, Woll, Kurz⸗ und Modewaren. Oberstein, 15. März 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Oberstein. [102444]

Gustav Klein zu Idar.“

sfteinhandlung.

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Fnma Carl Loch zu Oberstein Nr. 27 der

irmenakten folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Oberstein, 15. März 1907.

Großherzogliches Amtsgericht. Odenkirchen. [102445]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 131 ist heute die Firma „Lithographische Kunstanstalt Gerhard Heymanns zu Mülfort und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Schillings in Rheydt eingetragen worden. Dem Kaufmann Alfred Voget in Rheydt ist Prokura erteilt.

Odenkirchen, den 20. März 1907

Königl. Amtsgericht. Odenkirchen. 1.

Im Handelsregister Abt. A Nr. 132 ist heute die offene Handelsgesellschast Schippers und Reinartz in Mülfort eingetragen.

Gesellschafter sind: 1) Johannes Schippers, Kauf⸗ mann in Rheydt, 2) Karl Reinartz, Lithograph in e Die Gesellschaft hat am 15. August 1900

egonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter ermächtigt.

Odenkirchen, den 20. März 1907.

Kgl. Amtsgericht. Oeynhausen, Bad. [102447]

In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Ifd. Nr. 26 eingetragenen Firma Carl Wigand zu Oeynhausen folgendes vermerkt:

Spalte 4: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Wigand ist erloschen.

Spalte 3: 1) Kaufmann Carl Wigand, 2) Kauf⸗ mann Ernst Wigand.

Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Ernst Wigand zu Oeynhausen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten.

Die Gesellschaft hat am 11. März 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Oeynhausen, den 18. März 1907.

Königliches Amtsgericht. osterode, Harz. Bekanntmachung. [102494]

In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung A Nr. 166 eingetragen die Firma Gevelsberger Faß⸗ und Kistenfabrik Daniel Homberger. Zweigniederlassung in Osterode (Harz). Die Hauptniederlassung ist in Gevelsberg.

Die Gesellschafter sind: Daniel Homberger und Paul Homberger, Fabrikanten in Gevelsberg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1905.

Osterode (Harz), den 19. März 1907.

Königliches Amtsgericht. I.

Paderborn. [102448] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma

Eduard Wiemuth zu Paderborn (Nr. 43

des Registers) am 28. Februar 1907 eingetragen

worden:

„Durch den Tod des Kaufmanns Eduard Wiemuth

ist das Geschäft unter unveränderter Firma auf

1) Kaufmann Carl Wiemuth,

2) Witwe Eduard Wiemuth, Therese geb. Kröger, die mit ihrem unter 1 genannten Sohne die all⸗ gemeine westfälische Gütergemeinschaft fortsetzt,

beide in Paderborn, übergegangen.

Die Witwe Kaufmann Eduard Wiemuth, Therese geb. Kröger, ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Dem Kaufmann Karl Wie⸗ muth ist Prokura erteilt. 88 8

Paderborn, den 20. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Parchim. [102082] In das Handelsregister ist die Firma Karl Illers zu Parchim und als deren Inhaber der Kantinen⸗ pächter Karl Illers eingetragen. Parchim, 22. März 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Peine. 8 8 [102449]

In das Handelsregister A ist eingetragen worden die Firma: Adolf Rauter in Peine und als In⸗ haber der Kaufmann Adolf Rauter daselbst. Ge⸗ schäftszweig: Warenagenturgeschäft.

Peine, den 21. März 1907.

Königliches Amtsgericht. 1. Peiskretscham. 1102450]

Die im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 29 eingetragene Firma Constantin Sladeczek, Peis⸗ kretscham, ist heute gelöscht worden.

Peiskretscham, den 16. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [102451]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf dem die Firma Georg Stadler in Plauen betreffenden Blatt 700: Die Firma lautet künftig: Plauener Tapisserie⸗Fabrik Georg Stadler;

b. auf dem die Aktiengesellschaft Vogtländische Bank in Plauen betreffenden Blatt 979: Den Bankbeamten Otto Winkler, Emil Romershausen und Friedrich Wilder in Plauen ist Prokura erteilt; ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten;

c. auf Blatt 2515 die Firma: Richard Knöfel Hotel Bismarck in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Richard Knöfel in Berlin.

Angegebener Geschäftszweig zu c Gast⸗ Schankwirtschaft.

Plauen, den 23. März 1907.

Das Königliche Amtsgericht.

Pössneck. In unser

und

1 [102452] Handelsregister Abteilung A unter

Nr. 149 ist heute bei der Firma Hotel zum Hirsch

Mira Mente, Pößneck, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Hotel zum Hirsch Hil⸗ mar Jautzer, vormals Mira Mente. Inhaber derselben ist der Hotelbesitzer Hilmar autzer in Pößneck. Pößueck, den 21. März 1907. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Radolfzell. Handelsregister. [102453] In das Handelsrenister ist heute eingetragen worden bei O.⸗Z. 207 die Firma Otio Wick, mit dem Si in Singen a. H. und als deren Inhaber Otto Wick, Kaufmann in Singen. Angegebener Geschäftszweig: Spedition, Fommiffihn und Transportassekuranz. Radolfzell, den 16. März 1907. Großh. Amtsgericht. Ragnit. [102454] Heute ist in unser Handelsregister A Nr. 2 bei der offenen Handelsgesellschaft M. Laser, Ragnit, Zweig ss Spli eingetragen,

daß nach dem Tode des Gesellschafters die übrigen Gesellschafter die sgestesn Mar of aser Handelsgesellschaft beschlossen haben. ehek Ragnit, den 11. März 1907. Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. 105 S 11024551 n unser Handelsregister Abt. A ist Nr. 268 die Firma Lilienfeld 2aente anter Recklinghausen und als persönlich hastende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Otto Lilienfeld und Hugo ge . gir Netnghaufen Mhecerüen. go e Gesellscha eine offene Hande ai bat am e Fehevar 110% scaft retung der Gesellscha jeder . mächtigt jeder Geselsschafter er. Recklinghausen, den 19. März 190. önigliches Amtsgericht. Abt. 1. Rüdesheim, Rhein. [102456] „Friedrich Altenkirch, Schwanenkellerei Ishens⸗ dh. we in Lorch a Rh.“ ie Firma ist geändert in Friedri 4 Sne. eessen Sorch enn. er Gesellschafter Friedrich Altenkirch ist ge 8 8n 1 9 Ba giusdennon riedrich Altenkirch als persönlich haftender . schafter in die Gesellschaft eingetreten. ““ Rüdesheim, 22. März 1907. Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. [10245 „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 15 ist zu der Firma G. Müller in Winkel einge⸗ tragen, daß in das bestehende Geschäft Betty Mäüͤller in Winkel als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Gesellschaft hat am 20. März 1907 begonnen. Die Gesamtprokura der Betty Müller und des Kaufmanns Emil Müller ist erloschen. Rüdesheim, 22. März 1907. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. [102458] Unter Nr. 500 des Handelsregisters A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma N. Scheil u. Cie. in Saarbrücken einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelön. Der Techniber Ludwig Scheil, früher in Saarbrücken, jetzt in Dillingen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Zimmermeister Nikolaus Scheil zu Saardrücken ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die Aktiven und Passiven des Geschäfts sind auf ihn über⸗ gegangen. 8 1 Saarbrücken, den 19. März 1907. Kgl. Amtsgericht. 1. saarbrücken. [102459] Die Firma L. u. W. Schertz Saarbrücker Isolier⸗ werke zu Saarbrücken ist heute gelöscht worden.

H.R. X 155. den 20. März 1907.

Saarbrücken, Kgl. Amtsgericht. 1.

Sagan. b [102460]

In unserm Handelsregister A sind heute die Firmen

a. Gerson Fleischer zu Sagan (Nr. 38),

b. Hanke & Frost, Inhaber Richard Hanke zu Sagan (Nr. 138)

gelöscht worden.

Amtsgericht Fagan, 21. März 1907.

Schleusingen. [102461]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 86 die Firma „Siegfried Kuhles“ in Schleufingen und als deren Inhaber der Tischlermeister Siegfried Kuhles daselbst eingetragen worden.

Schleusingen, den 21. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Schlochau. [102462]

In unser Handelsregister A ist die offene Handels⸗ gesellschaft Westpreußische Hartsteinwerke Poll⸗ nitz, Janowitz & Sawatzki zu Pollnitz einge⸗ tragen worden.

esellschafter sind:

1) Gutsbesitzer Ambrosius Janowitz zu Dt.⸗Cekzin,

2) Gutsbesitzer Johannes Sawatzki zu Pollnitz.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.

Schlochau, den 13. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Schönlanke. [102463]

In das Handelsregister Abteilung K ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma A. Polzin zu Schönlanke folgendes eingetragen worden: Die Einzelfirma ist ohne Aenderung der Firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.

Der bisherige alleinige Inhaber, Bäckermeister Joseph August Polzin in Schönlanke ist gestorben und deshalb gelöscht worden. Die verwitwete Bäckermeister 2u. Polzin, geb. Rohde, und die minderjährigen Geschwister a. Paul Franz b. Helene Martha, c. Martha Hedwig, d. Leo Walter, e. Frieda Johanna, f. Otto Bruno Poliin in Schönlanke sind als persönlich haftende Gesel⸗ schafter eingetreten. 1

Die Firma ist durch Erbgang auf die jetzigen In⸗ haber übergegangen. 8

Die Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Witwe Johanna Polzin, geb. Rohde, zu.

Schönlanke, den 18. März 1907.

Königliches Amtegericht 1 Schorndorf. [102464] Kgl. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:

die Firma G. Schmid in Schorndorf ist als Einzelfirma erloschen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Neu: G. Schmid in Schorndorf, offene Handels⸗ gesellschaft seit 7. Februar 1907. Teilhaber sind: Gottlob Schmid, Fabrikant, und Friedrich Schmid, Kaufmann, beide in Schorndorf. Jeder Geselschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Den 18. März 1907.

Oberamtsrichter Hartmann. 19 schwerin, Meckib. [102465]

In das Handelzregister ist heute die Firma „Traugott Wille“, als Inhaber der Kaufmann Traugolt Wille hieselbst eingetragen worden.

Schwerin (Meckl), den 21. März 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Aatalt Berlin 8W. Wllhelmstraße Nr. 12.

———

üö 8

Elfte Beilage eiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 26. Mürz

rSrassxPver-

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Ssserrz e eetan⸗ encensce xe Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

seichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗H ““ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

die Kön

stabholer auch dur Selbstabholer zuch ilhelmstraße 32,

Staatsanzeigers, SW.

in Berlin für

ezogen werden.

Handelsregistet.

giegburg. [102466] In das Handelsregister ist bei der Firma Helene Zerwes in Siegburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Siegburg, den 20. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

siegen. [102467] Unter Nr. 134 unseres Handelsregisters Abt. A st heute bei der Firma Thomas Höpfner in Siegen eingetragen worden: Die Liqui tion ist beendet; die Firma ist erloschen. Siegen, den 20. März 1907. Königliches Amtsgericht. sondershausen. [102468] Im E A Nr. 113 ist am 13. März 1907 bel der Firma: Bernhard Mayer, Kaiser⸗ hazar in Sondershausen eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Julius Mayer in Son⸗ dershausen übergegangen ist, der die Firma in: Julius Mayer Kaiserbazar umgeändert hat. Fürstl. Amtsgericht, II, Sondershausen.

spandau. [102469] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 470 ist heute die Firma Adolf Panzenhagen in Spandau und als deren Inhaber der Malermeister Adolf Panzenhagen in Spandau eingetragen worden. Spandau, den 20. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

stargard, Pomm. [102470] Zu Nr. 39 unseres Handelsregisters A ist heute bei der Firma „J. Ephraim zu Succow a. Pl.“ ingetragen: Die Firma lautet jetzt: „J. Ephraim Inhaber Adolf Giesen“, nunmehriger Inhaber der ist der Kaufmann Adolf Giesen zu Succow

2 Pl. Stargard i. Pomm., 21. März 1907. Königl. Amtsgericht.

Heele-. 10e19 In das Handelsregister Abt. A Nr. 87 ist heute bi der Firma W. Hobel zu Ueberruhr getragen, daß die Firma erloschen ist.

Steele, den 7. März 1907. Königliches Amtsgericht.

ein⸗

steele. [102472] In das Handelsregister Abt. A Nr. 154 ist heute die Firma Otto Hasen bring zu Steele und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hasenbring daselbst eingetragen. 1““ Steele, den 12. März 1907. Königliches Amtsgericht.

8

steele. [102473] In das Handelsregister Abt. A Nr. 111 ist beute bei der Firma J. Frohwein, Steele, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Steele, den 12 März 1907. Königliches Amtsgericht.

steele. 102474] In das Handelsregister Abt. A Nr. 103 ist heute bei der Firma H. vom Kolke zu Steele einge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist. Steele, den 18. März 1907. Königliches Amtsgericht.

swinemünde. Bekanntmachung. [102061]

Unter Nr. 161 des Handelsregisters A ist die Firma Robert Nohr, Swinemünde und als ihr Inhaber der Kaufmann Robert Nohr in Swine⸗ münde eingetragen.

Swinemünde, 20. März 1907.

Frnigliches Amtsgercct. swinemünde. Bekanntmachung. [102062]

Unter Nr. 160 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma Karl Roestel, Swinemünde, und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Roestel in Swine⸗ münde eingetragen. 8

Swinemünde, 21. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Taucha, Bz. Leipzig. [102475]

Auf Blatt 108 des Fandelsregisters (Firma Aktiengesellschaft Aristophot in Taucha) ist eute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 15. Januar 1907 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von einer Million zweihunderttausend Mark auf neunhundert⸗ tausend Mark und weiter die Erhöhung dieses Grundkapitals um fünfhundertfünfzigtausend Mark, in fünfhundertfünfzig Aktien zu tausend Mark jer⸗ allend, auf eine illion vierhundertfünfzigtausend Mark beschlossen.

Der Gesollschaftsvertrag vom 10. Dezember 1903 ist durch Beschluß der genannten Generalversamm⸗ zung anderweit abgeändert worden.

ind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so er⸗ folgt die rechtsverbindliche Zeichnung der Firma durch swwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen.

Taucha, den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht. 1 Tecklenburg. Verfanntmachung. 2476] 1In unser Handelsregister A ist am 18. März

907 bei der unter Nr. 36 eingetragenen in Lenge⸗ rich i. W. domizilierten offenen Handelsgesellschaft n Firma J. H. Gempt eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Gempt in Lengerich †. W. s die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗

fter eingetreten und die Prokura des Friedrich

zmpt erloschen ist.

Featenben den 18. März 1907.

önigliches Amtgericht.

Thorn. [102064] In unser Handelsregister A unter Nr. 445 ist heute die Firma Sultan & Ce in Thorn und als Inhaber Kaufmann Eugen Barnaß zu Thorn eingetragen worden. Thorn, den 21. März 1907. Königliches Amtsgericht. Thorn. [102063] In unser Handelsregister B unter Nr. 5 ist bei der Firma Sultan & Co⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Iig. in Thorn heute ein⸗ getragen worden: 8 Vertretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endigt. Thorn, den 21. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Thorn. [102065] In unser Handelsregister B unter Nr. 7 ist bei der Firma Bauland Gesellschaft mit beschränkter

Hastung in Thorn heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Eduard Kittler sen. in Thorn ist durch dessen Tod beendigt. Thorn, den 21. März 1907. 5 Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. [102478] diesamtl. Handelsreg. wurde eingetragen die irma: „Fürstlich Hohenzollern’sche Hüttenverwaltung Hammerau“ Eisenwalzwerk in Hammeran.

Inhaber: Fürstliches Haus Hohenzollern in Sig⸗ maringen.

Vorstand: Graf Adelmann von Adelmannsfelden, Präsident der Fürstlich Hohenzollern'schen Hof⸗ kammer in Sigmaringen. 1

Prokurist: Egon Sauerland. 8

Traunstein, 22. März 1907. ö11“

K. Amtsgericht Renistergericht. Traunstein. Bekanntmachung. [102477]

Im diesamtl. Handelsregister wurde bei der Firma Continentale Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen Zweigniederlassung Berchtesgaden Heege enschat eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1907 (Urk. des K. Not. Nürnberg G.⸗ R. Nr. 45) und des Aufsichtsrats vom 28. Februar 1907 ist der Gesellschattsvertrag abgeändert worden; es wurden ohne Erhöhung des Grundkapitals Vor⸗ zugsaktien geschaffen.

Traunstein, 22 März 1907.

K. Amtsgericht Registergericht.

Tuchel. [102479] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 14 registrierten Firma Gerson Gehr (Inhaber Heinrich Gehr) in Tuchel eingetragen, daß die Firma erloschen ist. 8 Tuchel, 12. März 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Unna. [102480] In unser Handelsregister ist heute bei der Ab⸗ teilung A Nr. 135 eingetragenen Firma Ewald Hildebrand, Billmerich, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Unna, den 13. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Unna. [102481]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 142 ist heute eingetragen die am 1. Februar 1907 begonnene offene Handelsgesellschaft: Ewald Hildebrand & Co., Unna, und als Gesellschafter derseben Fabrikant Ewald Hildebrand zu Billmerich und Kaufmann Otto Mertens zu Unna.

Unna, den 13. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Varel, Oldenb. Amisgericht Varel. [102482]

In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma J. W. Acquistapace mit Sitz in Varel eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist nach dem Ableben des bisherigen Inhabers durch Erbgang auf:

a. Sebastian Emil Wiͤlhelm Acquistapace, Kauf⸗ mann, Varel, G 8 8 UAebann Anton Adolf Aecquistapace, Buchbinder, aselbst,

c. Johann Diedrich Heinrich Friedrich Acquista⸗ pace, Kaufmann, daselbst, 8

übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft weiterführen. Vechta. [102483]

In das Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 3, zur Firma F. van der Wal & C*., Aktiengesell⸗ schaft 5 Dinklage, eingetragen: 1) am 8. März 1907: Die Generalversammlung vom 8. März 1907 hat beschlossen, daß die Gesellschaft auf unbestimmte Zeit fortgesetzt werde. 2) am 15. März 1907: Nach dem Weiht ese der Generalversammlung vom 8. März 1907 ist Zweck der Gesellschaft der Betrieb einer mechanischen Baumwollenweberei, Färberei und Druckerei, die, wenn Bedürfnis oder Zweckmäßigkeit es erfordern, mit einer mechanischen Spinnerei ver⸗ bunden werden kann. In der Generalversammlung vom 8. März 1907 sind die Satzungen neu fest⸗ gestellt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von ihr allein oder von zwel e wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei eee. desselben oder von einem Vorstandsmitglie und einem Prokuristen oder von zwel Prokuristen abgegeben werden. Der Vorstand besteht nach

hnen enthalten

id, erscheint auch

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. Gr. 760)

Bezugspreis beträgt 1 50 Fnse Aionepreis für den Raum einer Druckzeile

Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Bestellung zu gericht⸗ lichem oder notariellem Protokoll erfolgt. Alle für die Aktionäre bestimmten Mitteilungen, namentlich die Berufung der Generalversammlung, erfolgen durch eiesee er n⸗ Briefe und durch Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger. Vechta, den 15. März 1907. Großherzogliches Amtsgericht. II. Waldenburg, Schles. [102495] In unser Handelsregister A ist am 18. März 1907 eingetragen: Nr. 401, die Firma Fritz Lauterbach Inhaber Weinkaufmann Fritz Lauterbach in Waldenburg Schl. Geschäftszweig: Weingroß⸗ handlung mit Weinstuben. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Weiden. Bekanntmachung. [102484] Zu Bd. I Nr. 33 des Firmenregisters des K. Amtsgerichts Weiden: „Karl Kohner“. Unter obiger Firma, mit dem Orte der Handels⸗ niederlassung in Weiden, betreibt der Kaufmann Karl Kohner daselbst ein Schnittwaren⸗ und Damen⸗ konfektionsgeschäft. 8 Weiden, den 18. März 1907. K. Amtsgericht Registergericht.

Werdau. [102485]

Auf Blatt 816 des Handelsreg. ist heute die Firma Franz Zschenderlein in Leubnitz und als deren Inhaber der Fabrikant Herr Franz Eduard Zschenderlein in Leubnitz eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation chemischer und technischer Fette und Oele.

Werdau, am 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Wettin. [102486] In unserem Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen: Nr. 6 bei der Firma H. G. Strasser: „Der Kaufmann Heinrich Gustav Strosser jun. ist Inhaber der Firma geworden“; Nr. 9 bei der Firma Wilhelm Winter: „Der Kaufmann und Schiffseigner Anton Winter zu Wettin ist Inhaber der Firma geworden und wird dieselbe unter seinem Namen fortführen“; Nr. 15 bei der Firma L. Meyer Wettin: „Die Firma ist auf den Lederhändler Hermann Meyer zu Wettin übergegangen.“ Ferner ist bei der Firma J. Staufenbiel Salzmünde unter Nr. 11 eingetragen, daß dieselbe erloschen ist.

Wettin, den 16. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Wipperfürth. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 5 ist heute zu der Firma W. Kopp & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen:

a. Kaufmann Eberhard Schmits ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten und Fabrikant August Mittelsten Scheid in Barmen an dessen Stelle eingetreten. b. Geschäftsführer sind jetzt Wilhelm Kopp in Niedergaul und Kaufmann Robert Kalsbach in Barmen, von denen jeder allein berechtigt ist die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. c. Der Gesellschaftsvertrag vom 18. September 1903 snen für die neue Geschäftsführung aufrecht er⸗ alten. 8

Wipperfürth, den 19. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Wolfach. Handelsregister. [102488]

Nr. 4508. In das Handelsregister Abt. B zu O.⸗3. 9, Schwarzwälder Porphyr⸗ und Granit⸗ werke Schenkenzell, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid., wurde ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1907 wurde Kaufmann Johann Schenk in Frankfurt a. M. zum weiteren selbständigen Liqui⸗ dator bestellt. 8

Jeder der beiden Liquidatoren ist befugt, die Ge⸗ sellschaft allein selbständig zu vertreten und die Firma in Liquidation selbständig zu zeichnen.

Wolfach, den 20. März 1907.

Gr. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [102489]

In unser Handelsregister wurde heute die Firma: „Jakob Kerber“ in Worms und als Inhaber derselben „Jakob Paul Kerber“, Fischhändler in Worms, eingetragen.

Dem Fischhändler Jakob Kerber in Worms ist Prokura erteilt.

Worms, 20. März 1907. Zerbst. [102490]

Großh. Amtsgericht.

Unter Nr. 74 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Julius Zimmermann in Zerbst heute eingetragen, daß dem Kaufmann Paul Blum in Zerbst Prokura erteilt ist.

Zerbst, den 22. März 1907. ““

Herzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ansbach. [102496] Genossenschaftsrepistereinträge. 1. Molkereigenossenschaft Döckingen, e. G.

m. u. H. .

In der Generalversammlung vom 19. Februar 1907 wurde an Stelle der ausscheidenden Leonhard Späth, Friedrich Gruber und Leonhard Kaiser⸗ mever gewählt:

1) Georg Saur, Metzger, als Vorsteher.

2) Friedrich Schreiner, Söldner, als Vorsteher⸗

tellvertreter, 8n.e 488

[102487]

11““

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 8 8 das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

30 ₰.

3) Leonhard Stadelbaur, Söldner, als Beisitzer, sämtliche in Döckingen.

II. Dampfsäge Schnelldorf, e. G. m. b. H.

In der Generalversammlung vom 26. Februar 1907 wurde an Stelle des ausscheidenden Hans Weinicke der bisherige II. Vorstand Leonhard Bayer als I. Vorstand und als II. Vorstand der Bauer Geor Naser in Grimmschwinden gewählt. eg

Ansbach, den 22. März 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Angustusburg, Erzgeb. [102497]

Auf Blatt 11 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Leubs⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Be⸗ schlusses Bl. 51 der Registerakten Band I.

Augustusburg. Erzgeb., den 22. März 1907.

Königl. Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. [102498]

In unser Genossenschaftsregister ist am 24. Juli 1906 bei Nr. 13 (Firma: Friesdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fries⸗ dorf) eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1906 ist § 43 Absatz 1 des Statuts abgeändert.

Bonn, den 21. März 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. Bekanntmachung. [102499]

In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Ja⸗ nuar 1907 bei Nr. 34 (Firma Walberberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Walberberg) eingetragen worden: § 43 des Statuts, betreffend den Geschäftsanteil, ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Mai 1906 geändert.

Bonn, den 21. März 1907.

Königl. Amtsgericht.

Breslau. [102500]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Spar⸗ und Darlehuskasse für Lehrer und Lehrerinnen zu Breslau, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden die Lehrer Gustav von Adlersfeldt und Georg Mantel, gewählt die Lehrer Martin Nickisch und Hermann Guhr, beide in Breslau.

Breslau, den 14. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Crailsheim. [102501] K. Amtsgericht Crailsheim.

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Band III Blatt 46 ist heute unter Nr. 28 ein⸗ getragen worden:

Darlehenskassenverein Matzenbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Matzenbach.

Genossenschaftsvertrag vom 3. März 1907. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nach § 2 des Statuts, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehn zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außer⸗ dem kann derselbe für seine Mitglieder den gemein⸗ schaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ gegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Namen der Mitglieder des Vorstands find:

1) Pfarrverweser Krießmann, Vorsteher des Vereins,

2) Johann Mayer, Maurermeister, Stellvertreter des Vorstehers,

3) Anton Ebert, Schreinermeister,

4) Heinrich Frühwirth, Zimmermeister,

5) Adolf Birkhold, Forstwart, sämtliche in Matzenbach.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet

Den 15. g 1907.

mtsrichter Kögel.

Crailsheim. K. Amtsgericht Crailsheim.

Abt. 9.

1108s0]

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts

Band III, Blatt 52, ist heute unter Nr. 29 einge⸗ tragen worden:

Molkereigenossenschaft Bernhardsweiler, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Hastpflicht in Bernhardsweiler.

Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und

Gefabr. 3 Die Bekanntmachungen der nschaft er.

folgen unter der Firma derselden

durch den Vorsteder dezw. den

- im Amtsdlatt des Oberam Rechtsverdindliche

Willen Krllärung und Ierchauns