1907 / 76 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ür die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Zu Mitgliedern des Vorstands wurden gewählt: 1) Christof Mayer, Bauer, Vorsteher, 2) Gottlob Fach, Bäͤcker, Stellvertreter des Vor⸗

stehers, 3) Wilhelm Engelhardt, Bauer, sämtlich in Bernhardsweiler. 2 Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Den 18. März 1907. Amtsrichter Kögel.

Danzig. Bekanntmachung. [102503] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 51, betr. die Genossenschaft in Firma „Creditverein Deutscher Apotheker, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Danzig mit Zweigniederlassung in Berliu, daß für das er⸗ krankte Vorstandsmitglied Rudolf Moerler während der Dauer seiner Krankheit der Apothekenbesitzer ranz Capelle zu Danzig⸗Langfuhr als Stellvertreter estellt ist. Danzig, den 21. März 1907. Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. [102504] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 59, betr. die Genossenschaft in Firma „Westpreußischer Butter⸗Verkaufs⸗Verband, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig, heute eingetragen, daß die Rittergutsbesitzer Otto Modrow⸗Bonscheck und Gustav Karsten⸗Luisenhof aus dem Vorstande aus. eschieden sind und daß der Domänenpächter Carl amberg⸗Hansdorf in den Vorstand gewählt ist. Danzig, den 22. März 1907. Königliches Amtsgericht. 10.

10.

Diez. [102505] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11,

Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in

Flacht, am 1. März d. Js. eingetragen worden:

Der Bürgermeister Wilhelm Thielmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Karl Anton Schönborn in den Vorstand

gewählt worden.

In der diesbezüglichen Bekanntmachung vom 1. März d. Js. ist als Name des Neugewählten ver⸗ sehentlich Schönhaber (anstatt Schönborn) aufgeführt.

Diez, 16. März 1907.

Königliches Amtsgericht. II.

Eichsthtt. Bekanntmachung. [102508] Betreff: Irfersdorfer Spar⸗ und Darlehens⸗ assenverein e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 20. Januar 1907 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: 1) Biedermann, Alois, Bauer, als Vorsteher. 2) Rauch, Anton, Köbler, als Vertreter des Vor⸗ 3) Zankl, Nicolaus, Köbler, 4) Merkl, Franz, Bauer, 5) Karl, Johann, Köbler, s Eichstätt, den 21. März 1907. Kgl. Amtsgericht.

Eisenach. 8 [102507]

Der Konsumverein für Mihla und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mihla hat am 28. Januar d. J.

enderung des Statuts beschlossen. Danach erfolgen ie Bekanntmachungen nicht mehr in der Tribüne zu Erfurt, sondern nur noch in der Eisenacher Tagespost.

In das Genossenschaftsregister wurde weiter ein⸗ etragen, daß Christoph Nowatzky aus dem Vorstand ausgeschieden und der Maurer August Vogt in Mihla in den Vorstand eingetreten ist.

Eisenach, den 19. März 1907.

Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Erkelenz. [102509]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma: Lövenicher Darlehuskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Lövenich eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Gerh. Laumanns und Pet. Heinr. Vomberg sind

ranz Laumanns aus Lövenich und Anton Müsch aus Bouslar als Vorstandsmitglieder gewählt.

Erkelenz, den 16. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Seestemünde. Bekanntmachung. [102510]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Geesteuseth eingetragen worden. Das Statut ist am 24. Februar 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Provinzial⸗Zeitung in Geestemünde. Der Vorstand besteht aus 3 Mit⸗ gliedern. Diese sind zur Zeit: die Landwirte Christoph Otten, Willy Ficken und Martin von Glahn in Geestenseth. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Während der Dienststunden des Gerichts ist jedem die Einsicht der Liste der Genossen gestattet.

Geestemünde, den 19. März 1907.

Königliches Amtsgericht. VI. Selsenkirchen. [102511] Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts

zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 71 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Ckpreußischer Bauverein“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Rotthausen ist am 20. März 1907

etragen worden: 1

An Stelle des verstorbenen Johann Laaser ist Bergmann Johann Papajewski zu Rotthausen jum Vorstandsmitglied gewählt.

Beschluß vom 2 Februar 1907.) Semünd, Eirels. 1102512]

In den Vorstand des Harperscheid⸗Schöne⸗ seiffener Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H. in Schöneseiffen ist an Stelle

Ferdinand Wolter der Wilhelm Heinen zu

„5 —— 8

. ein⸗

Harperscheid gewählt. Gemünd, 21. März 1907. . Königliches Amtsgericht. MAMA. Sransee. [102513] Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ nofsenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse zu Schulzen⸗ dorf vom 26. Februar 1907 hat der

5 36 des

Statuts vom 13. September 1895 folgenden Wort⸗ laut erhalten: Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die 822 vinz Brandenburg zu Berlin aufzunehmen. eim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Dies ist in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 17. eingetragen worden. Gransee, den 13. März 1907. Königliches Amtsgericht

Hermeskeil. [102514] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Genossenschaft in Firma „Hermeskeiler Bullenhaltungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hermeskeil eingetragen worden.

Datum des Statuts: 23. Februar 1907.

Gegenstand des Unternehmens ist Haltung von Bullen zur gemeinschaftlichen Benutzung zwecks Ver⸗ minderung der Deckungskosten.

Vorstandsmitglieder sind: 1) Nikolaus Weber Schmitz, 2) Mathias Gard, 3) Johann Wagner, alle Ackerer in Hermeskeil.

Bekanntmachungen ergehen unter der von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der Hochwaldzeitung.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 8

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hermeskeil, den 11. März 1907.

Königl. Amtsgericht. 1.

Kaiserslautern. [102515]

Betreff: „Spar⸗ und Darleheuskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Altenbamberg: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jakob Christmann wurde der Landwirt Johann Aumer IV. in Altenbamberg als Vorstandsmitglied bestellt. 8

Kaiserslautern, 22. März 1907.

Kgl. Amtsgericht

Kattowitz, O.-S.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse des Eisenbahnvereins Katto⸗ witz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Robert Paech und Theodor Humfa in den Vorstand Reinhold Wuttke und Emil Owczarek gewählt sind.

Kattowitz, den 13. März 1907.

Königliches tsgericht.

Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag.

Oberreitnauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

Mit Statut vom 15. März 1907 hat sich in Oberreitnau unter vorstehender Firma eine Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Zweck der Genossenschaft ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß⸗ nahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in andern Fällen aber vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen. Alle Bekanntmachungen sind in dem gegenwärtig in Neuwied erscheinenden „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ resp. in dessen allenfallsigem Rechtsnachfolger zu veröffent⸗ lichen. Als Vorstand wurden gewählt: Joh. Bapt. Gutensohn, Oekonom in Oberreitnau, Vereinsvor⸗ steher. Gg. Mavyer, Oekonom ebenda, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, aver Buschor, Oekonom in Lattenweiler, Theodor Reischmann, Oekonom in Oberreitnau, Wilhelm Schmid, Oekonom ebenda. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kempten, den 22. März 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Königsberg, N.-M. [102517]

Bei der Landwirctschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Königs⸗ berg N.⸗M. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Max Padelt ist Paul Behrendt in Finckenstein bei Königs⸗ berg N.⸗M. zum Vorstandsmitglied bestellt.

Königsberg N⸗M., den 19. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Königstein, Taunus. Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Konsumverein für Fischbach i. T. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Fischbach i. T. bermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Schreiners Josef Thies der Zimmermann Johann Prokasky zu Mitglied des bestellt worden mt.

Königstein i. T., den 7. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Königswinter. [102519]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Winzer⸗Verein zu Koenigswinter, eingetragene Genoßenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Königswinter eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Januar 1907 ist das Statut vom 7. September 1884 aufgehoben und ein neues Statut errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinsame

rtung der von den;

[102516]

[102518]

itgliedern selbstgezogenen!

Weintrauben und die Hebung des Weinbaues durch geeignete Maßnahmen.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, durch Veröffentlichung in dem zu Cöln unter dem Titel „Rheinisches Genossenschaftsblatt“ erscheinenden Organ des Verbandes rheinischer Genossenschaften, eingetragener Verein. B

8 eichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Willenserklärung des Vorstands und die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands er⸗ folgen, wenn 88 Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.

Das Geschäftsjahr beginnt nicht mehr mit dem 1. Juli, sondern fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Wilhelm Wirz in Königswinter.

Als Vorstandsmitglieder sind gewählt: Theodor Küster, Winzer und Stadtsekretär in Königswinter, Peter Fenaar. Winzer in Oberdollendorf, und Jakob Bonn, Winzer in Oberdollendorf. 8

Königswinter, den 15. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Kosten, Bz. Posen. [101614]

Bei dem Deutschen Beamten Wohnungsbau⸗ verein, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Kosten beträgt die Haftsumme 300

Ein Genosse darf mit höchstens 10 Geschäfts⸗ anteilen beteiligt sein.

Kosten, den 20. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Küstrin. b [102520]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 folgendes eingetragen worden:

Kartoffelflockenfabrik Genschmar, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Geuschmar. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Trocknung der von den Ge⸗ nossen gebauten Kartoffeln und die bestmögliche Verwertung des dadurch gewonnenen Trockenfutters. Haftsumme 300 ℳ; höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 60. Vorstand: Arnold Schroeder, Guts⸗ besitzer, Genschmar, Karl Kuhnow, Gutsbesitzer, Wilhelminenhof, Richard Merten, Gutsbesitzer, Genschmar. Statut vom 2. März 1907. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“. Bei dessen Eingehen bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aussichtsrats bis zur nächsten Generalversammlung andere Blätter. Ge⸗ schäftsjahr: 1. Juli 30. Juni. Die Willens⸗ erklärungen erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter sich befinden muß; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der ⸗Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. E“

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Küstrin, den 15. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. [101219] Eintrag im Genossenschaftsregister.

Molkerei⸗Genossenschaft Hebramsdorf e. G. m. u. H.

An Srn⸗ des Sebastian Wagensonner wurde als Vorsitzender Simon Betz, Bauer in Ettenkofen, gewählt.

Landshut, 23. März 1907. 8

Kgl. Amisgericht. Lebach. Bekanntmachung. [102521]

Consumverein „Eintracht“ e. G. m. b. H. in Schwarzenholz. 3

Zu Gen.⸗Reg. Nr. 52 wurde eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Peter Leinenbach und Peter Wollscheidt der Bergmann Peter Neu zu warzenholz als stellvertretender Schrift⸗ führer und der Ackerer Jobann Lauer daselbst als Beisitzer gewählt sind.

Lebach, 20. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Leonberg. [102522

Im Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 2 ist beim Darlehenskassenverein Mönsheim, e. G. m. u. H. heute eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 10. März 1907 wurde K

1) Karl Fack, Schultheiß in Mönsheim, als Ver⸗ einsvorsteher,

2) das Vorstandsmitglied Jacob Kurtz in Möns⸗ heim als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Johannes Stahl als Vorstandsmitglied Johannes Knapp, Zimmermann in Mönsheim, gewählt.

Leonberg, den 22. März 1907.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Leonberg. Ref. Burgmayer.

Mergentheim. [102523] K. Amtsgericht Mergentheim.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfmolkerei in Creglingen, E. G. m. u. H. in Kreglingen, eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Stadtschultheißen Barthelmäs und Bankiers Georg Pflüger, beide in Kreglingen, als Vorstandsmitglieder ist erloschen.

Der neue Vorstand setzt sich zusammen aus: Andreas Rienecker. Gast⸗ und Landwirt in Schirm⸗ bach, Gde. Reinsbronn, als Direktor und erster Vor⸗ steher, Kaufmann Karl Scholl in Kreglingen, als Rechner, und Gunz in Mäünster als Schrifrführer.

Den 21. März 1907.

Gerichtsassessor Elben

Mirow. [102524]

Bei dem Vorschußverein zu Mirow, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: 1 8 Spalte 4: „An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Barteld ist Buchhalter Gustav Stegemann hierselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt.“

Mirow, am 22. März 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mittelwalde, Schies. [102525]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen, zu Schönau domizi⸗

lierten Genossenschaft in Firma: „Spar⸗ lehnskasse, Eingetragene gensfe ens dar. unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt, worden daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Max Müller der Fleischermeister Friedrich

Scholz zu Mittelwalde in den Vorstand gewählt

worden ist. Mittelwalde, den 19. März 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Münsterberg, Schles. [102526] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unten Nr. 16 eingetragenen „Epar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafipflicht“ zu Heinrichau heute ver⸗ merkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Langer und Hermann 5 g5 vbü bnnh gafte Paul Simon und der in Zesselwitz wohnhafte Hermann den Vorstand gewählt worden sind. Schatz in Münsterberg, den 14. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Netra. 3 [102527] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Röhrdaer Tarlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Röhrda“ heute eingetragen: 8 Der Schreiner Friedrich Hoffmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Reinhard Beyer II. in Röhrda getreten. Netra, den 21. März 1907. Königliches Amtsgericht. Neumagen. 8 [102528] Bei Nr. 17 des Genossenschaftsregisters, Berg⸗ lichter Spar⸗ und Darlehuskassenverein, e. G. m. u. H. in Berglicht, wurde heute eingetragen: Peter Thösen aus Berglicht ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Josef Ludes in Berglicht in den Vorstand gewählt. Neumagen, den 20. März 190J7.. Königliches Amtsgericht. I.

Nicolai. [102529] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Neudorf Bor am 18. März 1907 folgendes einge⸗ tragen worden: ohann Grimmel und Carl Pyka sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihrer Stelle sind Josef Kurpas und Jacob Gratzka in Neudorf⸗Bor in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Nicolai. [102530] Obernkirchen, Grfsch. Schaumburg. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu dem Konsumverein zu Rolfshagen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Rolfshagen eingetragen, daß Friedrich Kuhlmann und Heinrich Tegtmeier aus Rolfshagen aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Berg⸗ mann Wilhelm Ebeling, Nr. 110 in Rolfshagen, und Schmiedemeister Friedrich Meyer jun., Nr. 40 daselbst, getreten sind.

Obernkirchen, 21. März 1907.

Königliches Amtsgericht. [102531] obernkirchen, Grfsch. Schaumburg. Bekaunntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute m dem Konsumverein Borstel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Borstel, eingetragen, daß der Steinbruchsarbeiter August Krückeberg in Borstel aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Maurer August Krückeberg daselbst getreten ist.

Obernkirchen, 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Oelsnitz, Vogtl. [102532]

Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, den Allgemeinen Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Schöneck betr., ist heute eingetragen worden: Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses befindet sich Bl. 51 der Registerakten. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind im Amtsblatt des Registergerichts, im Sächsischen Volksblatt, im Gebirgsboten für Schöneck und in der Klingenthaler Zeitung zu veröffentlichen, ferner: Hermann Gotthold Hühler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Weber Franz Wilhelm Bern⸗ hardt in Schöneck ist Mitglied des Vorstands.

Oelsnitz, am 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Ohlau. (102533]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die durch das Statut vom 10. März 1907 errichtete Genossenschaft unter der Ftrma: „Konsum⸗ verein für Ohlau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht” mit dem Sitze zu Ohlau eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der „Volkswacht“ zu Breslau.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, da die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Zigarrensortierer Hermann Gewande,

2) eszagensg. Emanuel Langner,

5)5 Feee menn Ernst Rindfleisch, ämtlich zu Oblau.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ohlau, den 19. März 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. [10253³4] r ist bei

Bekanntm

Im Genossenschaftsregiste der Genoffen⸗ schaft: „Genossenschaftsmolkerei Fintel, * . e. Seeeenscheft nit unbeschränkte Haftp t ntel“ eingetragen:

Für das 1-J. gn Vorstandsmitglied Jgban⸗ Weseloh in Fintel ist Brinkkötner Johann Brock⸗ mann daselbst gewählt.

Rotenburg i. Hann., 15. März 1907.

Königliches Amtsgericht. .

5*

gaarbrüeken. [102535] Bei der Einkaufsgenossenschaft der Grube von der Heydt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu von der Heydt beute eingetragen worden: Das Statut ist in der neralversammlung vom 8. März 1907 hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert worden. An die Stelle der bisherigen betreffenden Bestimmung ist —— getreten: Zur Erhaltung und Foͤrderung des Sparsinns können die Mitglieder unabhängig von jedem einzelnen Kaufgeschäft Spar⸗ einlagen gegen Sparmarken machen, welche am Zahresschluß wieder eingelöst werden können. Saarbrücken, den 20. März 1907. Kgl. Amtsgericht. 1.

sSaarlouis. [102536] In das E Nr. 8 ist heute bei Bürger Konsum Verein Berus eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berus eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Vorstand neu gewählt ist. Vorstandsmitglieder sind nunmehr: Johann Kaas⸗Demmer, Vorsitzender, Nikolaus Roth⸗Weyand, Schriftführer,

Johann Peter Nenno Johann Kaas⸗Thieser alle in Berus.

Saarlouis, den 21. März 1907. Königliches Amtsgericht. 6.

schleswig. Bekanntmachung. [102537] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4, betreffend die Spar, und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Groß⸗Rheide eingetragen, daß der Landwirt Hans Block ausgeschieden und an sein⸗ Stelle der †⸗Hufner Johannes Block in den Vorstand gewählt ist. Schleswig, den 16. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

schönlanke. [102538] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 folgende Genossenschaft eingetragen worden: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schönlanke.

Der Vorstand besteht aus dem Pfarrer Otto Alt⸗ mann, dem Gemeindehelfer Alfred Grams und dem Maurer August Modrow, sämtlich in Schönlanke.

Das Statut datiert vom 31. Januar 1907.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, insbesondere für den Bau bezw. Erwerb eines eigenen Heims für den

Beisitzer,

einzelnen Genossen, der Erleichterung der Geldanlage

und des Sparsinns, der Beschaffung land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Leistung der von der deutschen Mittelstandskasse in Posen geforderten Bürgschaft.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, geichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der schönlanker Zeitung.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen zurch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, eer. dieselben ihre Namensunterschrift der Firma eifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schönlanke, den 16. März 1907.

Köͤnigliches Amtsgericht.

8 Schrimm. Bekanntmachung. 1102539]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in ions heute eingetragen: Der Tischlermeister Friedrich Hirsemann ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Mühlenbesitzer Karl Niedrich in Pionsek gewählt.

Schrimm, den 20. März 1907.

Königliches Amtsagericht.

schweinfurt. Bekanntmachung. (102540] Darlehenskassenverein Ober⸗ und Unter⸗ eßfeld eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Untereßfeld: An Stelle des Valentin Ebner wurde der Oekonom Johann Helmerich in Untereßfeld als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Schweinfurt, 21. März 1907. Amtsgericht Reg.⸗Amt. sSchweinrfurt. Bekanntmachung. (102541] Original⸗Oberndorfer⸗Rübensamen⸗Züchter⸗ Geunossenschaft eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberndorf: An⸗ Stelle des Julius Krug wurde der Landwirt Adolf Krug in Oberndorf als II. Vorstand gewählt. Seheh . den 21. März 1907. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Schweinfurt. Bekanntmachung. ([102542] Lagerhausgenossenschaft für Mellrichstadt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter HPaftpflicht in Mellrichstadt An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Friedrich v. Segnitz, Ambros Heuring und Karl Schmitt wurden gewählt: Friedrich Beck, Pfarrer in Sondheim i. Grbf., als Vereinsvorsteher, Kaspar Fuche⸗ Landwirt in Oberstreu, als Beisitzer, Louis Wüel. Kaufmann und Wirt in Rappershaufen, als eisitzer. S aa .. 22. März 1907. Amtesgericht Reg.⸗Amt. sSchweinfurt. Beranntmachung. [102543] Sommeracher Winzerverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sommerach: An Stelle des Franz Kaufmann wurde de. Häcker Johann Kestler in Sommerach als

Beüe dares Schwe „sgirs. 22. März 1907. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Sulz, Neckar. [102545] K. Amtsgericht Sulz a. N.

In dem Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Konsumverein Isingen, eingetragene Ge⸗ Zeflensschaft mit beschränkter Haftpflicht in

ugen.

Nach dem am 16. Januar 1907 beschlossenen Statut ist der Zweck des Vereins der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von guten und unverfälschten Lebeng⸗ und Wirtschaftsbevürfnissen im großen und Abgabe derselben an die Mitglieder des Vereins im kleinen.

Der Vorstand besteht aus füͤnf Mittgliedern,

nämlich :

1) David Haug, Schuhmacher Vorsitzender; 8 Johann Martin Koch, ee dessen Stell⸗ vertreter; 8

3) Michael Stähle, Schäfer;

4) Johannes Vögele, Wagner;

5) Johannes Frommer, Bauer, sämtlich in Isingen.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma, gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsrats, in der Sulzer Chronik.

Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ glieder des Vorstands.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Höhe der Haftsumme: 30

Den 13. März 1907.

Oberamtsrichter Adam.

Trier. Bekanntmachung. [102546]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 34, die Molkerei⸗Genossenschaft Longuich eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Longuich betr., eingetragen, daß der Ackerer und Winzer Hilarius Schlöder aus Longuich an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Mathias Schmitt⸗Wagner zu Longuich zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden ist.

Trier, den 20. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Vechta. [101233]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Molkereigenossenschaft Rechter⸗ feld, e. G. m. u. H. in Rechterfeld folgendes eingetragen worden:

Nach dem in der Generalversammlung vom 17. Fe⸗ bruar 1906 beschlossenen neuen Statut ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Verwertung der von Genossen und Nichtgenossen eingelieferten Kuhmilch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. In der Generalversammlung vom 17. Februar 1906 ist die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Oldenburgischen Volkszeitung.

Vechta, 1907, März 15.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Zeitzn. [102547] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Penkwitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Penkwitz, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Oskar Thurm in Meuselwitz aus dem Vorstande ausgeschieden und der Landwirt Oskar Grahner in Meuselwitz in den Vorstand gewählt ist.

Zeitz, den 18. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Konkursverfahren.

[102654]

Ueber den Nachlaß der am 17. Februar 1907 ver⸗ storbenen gewerblosen Paula Strebe zu Aachen, Clemensstr. 7, wird heute, am 23. März 1907, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thomas in Aachen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

Aachen.

sowie Anmeldefrist bis zum 16. April 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin werden auf den 26. April 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Augustastr. 89, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen.

Auerbach, Vogtl. [102299]

Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ händlers und Schankwirts Franz August Schwab in Hinterhain wird heute, am 22. März 1907, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Gräfe hier. Anmeldefrist bis zum 16. April 1907. Wahl⸗ termin am 20. April 1907, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 25. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 16. April 1907.

Auerbach, den 22. März 1907..

Königl. Amtsgericht. 8

Bautzen. 1102296]

Ueber das Vermögen des Baumeisters Paul Rudolf Hermann Mörbitz, des alleinigen In⸗ habers der Firma Gebr. Mörbitz, in Bautzen wird heute, am 23. März 1907, Vormittags ¾¼11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Herrmann in Bautzen. An⸗ meldefrist bis zum 1. Mai 1907. Wahltermin am 22. April 1907, Vormittags 110 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 13. Mai 1907, Vormittags 410 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1907. 8 8

Bautzen, den 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [102272]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Levinsohn zu Berlin, Schönhauser⸗Allee 127, ist heute, Nachmittags 12 ¼½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Dielitz in Berlin, Klopstockstr. 57. Frist zur Pheh en, dr Konkursforderungen bis 8. Mai 1907. rste Gläubigerversammlung am 20. April 1907, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 25. Mai 1907, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 113/11b. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. April 1907.

Berlin, den 23. März 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

nischorswerda, Sachsen. M [102288]

Ueber das Vermögen des Brunnenbauers Johaun Genst Warnatzsch in Pannewitz wird heute, am 23. März 1907, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Oecar Wagner in Bischofswerda. An⸗ meldefrist bis zum 17. April 1907. Wahltermin und Prüfungstermin am 4. Aprilt 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzetgepflicht bis zum 1b. April 1907.

Bischofswerda, am 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Breslaun. [102242]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aron, genannt Adolf Rosenbaum von hier, Zimmer⸗ straße 19 Geschäftslokal: Ring 2 wird heute, am 21. März 1907, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann, hier, Große Feldstraße 31b. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 10. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1907, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 22. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai 1907

einschließlich. Amtsgericht Breslau. Elsterberg. 295] Ueber das Vermögen des früheren Ratskeller⸗ wirts Johaun Purkart in Elsterberg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 23. März 1907, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schulz in Plauen. Anmeldefrist bis zum 15. April 1907. Wahltermin und Prüfungstermin am 8. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. April 1907. Elsterberg, den 23. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Konkursverfahren. [102251]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Heinrich Schülermann in Gravenstein ist am 22. März 1907, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Anmeldefrist bis zum 30. April 1907. Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1907, Vormittags 10 Uhr. All⸗ emeiner Prüfungstermin am 18. Mai 1907,

ormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. April 1907.

Fleusburg, den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Freiberg, Sachsen. [102291]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Robert Lemke in Freiberg, Mühlgasse 1 (Kolonialwarenhandlung), wird heute, am 22. März 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankdirektor a. D. Metzler hier. Anmeldefrist bis zum 10. April 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. April 1907, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1907.

Freiberg, den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht. 8

Giessen. Konkursverfahren. [102281] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schäfer in Lollar ist am 21. März 1907, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Julius Löbermann in Gießen ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1907 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 20. April 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. April 1907. Gießen, den 21. März 1907. 8 Großh. Amtsgericht. Glauchau. [102297] Ueber das Vermögen des Bäckers Bruno Woldemar Naumann in Reinholdshain wird heute, am 23. März 1907, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Heins hier. Anmeldefrist bis zum 19. April 1907. Wahltermin am 15. April 1907, Bormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 29. April 1907, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. April

1907. Königliches Amtsgericht Glauchau.

Gummersbach. [102250] Ueber das Vermögen der Gewerkschaft „Gottes⸗ gabe“ zu Gummersbach und Gotha wird heute, am 21. März 1907, Nachmittags 7 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Hoswahrde in Gummersbach wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1907 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. April 1907, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1907. Gummersbach, den 21. März 1907. Königliches Amtsgericht. 2.

Hamburg. Konkursverfahren. [102282]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Falk, alleinigen Inhabers der Firma Joh. Lütjen, Manufakturwaren en gros zu Hamburg, Rat⸗ hausstraße 51 (Wohnung: Mittelweg 25 IJ, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Jungfern⸗ stieg 40 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. April d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 17. April d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 8. Mai d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 23. März 1907. Hannover. [102287]

Ueber das Vermögen der Firma L. Schlömer Liebmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover wird heute, am 23. März 1907, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Poppelbaum in Hannoder, Georg⸗ straße 8, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1907 bei dem Gerichte anzumelden. „Erste Gläubtgerversamm⸗ lung den 23. April 1907, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen den 23. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1907.

Koönigliches Amtsgericht in Hannover. 4 A. Leipszig. 102293

Ueber das Vermögen der Minna Martha Marie verehel. Schubert in Möckern. Kirsch⸗ bergstraße 19, früheren Inhaberin eines Bäckeret⸗ geschäfts in Leipzig⸗Reudnitz, Cichoriusstraße 10, wird heute, am 22. März 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Löffler in Heipes. Anmeldefrist dis zum 13. April 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. April 1907, Bormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bie zum 18. April 1907.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Adt. I1 A“,

den 22. März 1907.

Leipzig.

[1022922 Ueber das Vermögen des Tabak⸗ u. Zigarren-. händlers Friedrich Wilhelm Müller, Inhabers der Tabak⸗ und Zigarrengeschäfte in Leipzig, Johannisgasse 18, und in Leipzig⸗Anger⸗Crotten⸗ dorf, Zweinaundorferstraße 3, Wohnung in Leipzig Täubchenweg 15, wird heute, am 22. März 1907, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibnizstr. 5. Anmeldefrist bis zum 13. April 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin: am 24. April 1907, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 18. April 1907. 8

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA!¹

den 22. März 1907.

Ostritz. [102290]

Ueber das Vermögen des Tischlers Otto Friedrich Tröger in Ostritz wird heute, am 23. März 1907, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Mötig in Zittau. Anmeldefrist bis zum 10. April 1907. Wahltermin und Prüfungstermin am 19. April 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. April 1907.

Königl. Amtsgericht Ostritz.

Patschkau. [102241]

Ueber den überschuldeten Nachlaß des am 13. Ja- nuar 1907 verstorbenen Getreidehändlers August Vogel aus Patschkau ist am 22. März 1907, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs cröffnet. Ver⸗- walter: Kaufmann Gregor Vogt in Patschkau. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. April 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 22. April 1907, Vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Patsch⸗ kau, den 22. III. 1907.

Pillkallen. Konkursverfahren. [102245] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Franz Heinrich in Pillkallen wird heute, am 21. März 1907, Nachmittags 7 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bureauvorsteher Schumann in Pillkallen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. April 1907. Erste Gläubigerversammlung den 20. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 15. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 190ö7.

Pillkallen, 21. März 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

Ratibor. [102247] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Moschek zu Ratibor, Bosatzerstraße Nr. 3, ist am 22. März 1907, Nachmittags 5,55 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Ziegeleibesitzer Ernst Brülle zu Ratibor, Polkoplatz Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. April 1907. Anmeldefrist bis 12. April 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. April 1907, Vorm. 11 ½ Uhr, Zimmer

Nr. 30, des Amtsgerichtsgebäudes. Königl. Amtsgericht Ratibor.

Ronsdorf. Konkursverfahren. [102270] Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Eidam zu Ronsdorf, Kurfürstenstraße 15, wird heute, am 22. März 1907, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Witthoff in Ronsdorf. Anmeldefrist bis zum 13. April 1907. Erste Gläu- bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 22. April 1907, Nachmittags 4 ½ Uhr. regn Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April Königliches Amtsgericht in Ronsdorf. Rostock, Mecklb. [102339] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Heinrich zu Rostock (in Firma Wiener Schuh⸗ warenhaus Hugo Heinrich) wird heute, 23 März 1907, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Belitz zu Rostock. Anmeldefrist bis 20. April 1907, erste Gläubigerversammlung am 27. April 1907, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗- fungstermin am 18. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bos 15. Mai 1907. Rostock, den 23. März 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Saarbrücken. Konkurseröffnung. [102338] Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Philipp Rau in St. Johann⸗Saar ist am 22. März 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Giersberg in St. Jo⸗ hann⸗Saar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1907. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1907, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermim am 13. Mai 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Saarbrücken, den 22. März 1907. 1 Königliches Amtsgericht. Abteilung 12. Schmalkalden. [102253] Ueber das Vermögen des Schneidemüllers Georg Nickel von Floh, Alleininhabers der Firma Georg Nickel daselbst, ist heute, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit An. zeigefrist bis zum 8. April 1907. Konkursforderungen sind bis zum 27. April 1907 bei dem Gerichte an. zumelden. Gläubigerversammlung am 18. April 1907, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 7. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Buchhalter Heinrich Luther zu Schmalkalden. Schmalkalden, den 22. März 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

Sonderburg. Konkureverfahren. [102269]

Ueber das Vermögen der Hökerin Witwe Kathrine Marie Thaysen, geb. Vaulsfen, in Wiby wird heute, am 22. März 1907, Nachmittags 5 ⁵¾ Udr, das Konkursderfahren eröffnet. Der Ge⸗ meindevorsteher Wolf in Widy wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis Bum 18. April 1907 bei dem Gericht anzumelden. 2 1 Gläubigerversammlung und allgemeiner A

termin auf Sonnabend, den 27. April 1 Z11“

Vormittags 11 Uhr. Ofener Arrest mit An⸗ zeigefrist die zum 18. April 1907. 8 onderburg, den 22. März 1907. Köntgliches Amtsgerscht, Adt. N. Stallupönen. (102260U] Ueder das V. des Kaufmanne Doute

Moses in Stalluphnen, in Firma Kaufhaus

am