1907 / 77 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

222

bestand Nur das Lebendige gehört dem Leben“. Die Komödie ist, Schrift niedergelegt. Das Heim mit seinem ew 88 Se. E B i 1 im Verloßungejahr des Dichterg entstanden, und allerlei Erfahrungen, Turm wird 18 vem 9d8n,Hen2 1n* 10] 3 12 2 Ee a g e die er mit Tanten und Basen bei dieser Anknüpfung neuer Familien⸗ weit den Weg nach der Se. Stadt zeigen. 2 seiner Höhe b 1

beziehungen vielleicht machte, mögen in ihm das Verlangen wach. bietet sich eine Rundsicht wuf die deiliae Studt mann 6 änialz einzelnen Künstlers breiter und reicher zu zeigen vermögen und seine gerufen haben, die Ueberspanntheit romantischer Liebesschwärmerei bis zum Toten Meere und bis et in er Unges G R 9 d NR 8 z 1 sönlichkeit fest umrissen vor unsere Augen stellen. Von den drei und die Nüchternheit der auf diese nachfolgenden Ehe zu 1e nicht gedacht werden kann. hesn nie fie grofarioe el an et er un ont 1 re Hec het faal an c ge 8 alern, die auf diese Weise hier zu Worte kommen, ist Aber der Srott hat etwas Galliges, das kein befrelendes Lachen er⸗ soll das Hospiz aber auch allgemein als Erholungsheim gern 8 ““ Göö. ““ 1 88 1 8 nur einer in Berlin wohlbekannt, das ist Hans Herrmann. zeugt. Die vier Paare, die unter den Früihlingsblüten von Frau und ferner als Mittelpunkt für das evangelische Drienen . Berlin Mittwoch den 27 März Er überraschte vor einigen Jahren in einer Sonderausstellung Halms Garten wandelnd vorgeführt werden, sind keine Menschen von tum in Palästina und Syrien bei größeren f ntsch. 8 3 1 der Großen Knunstausstellung durch die erlesene Tonschön⸗ Fleisch und Blut, sondern Verkörperer von Ideen, die sie einer nach dem Anlä en. Das Gebäude soll Räume für 50 bis 60 Betten Uchen heit seiner Arbeiten und den Stimmungszauber, der ihnen anderen in wohlgesetzten Worten vortragen, und Falk, der junge Stürmer und ekonvaleszenten, die erforderlichen Bäder, Lese⸗ und ür Gäste eigen war. Er hat von diesen Eigenschaften seit jener Zeit nichts und Dränger, der in allem, besonders aber als Eheverächter, recht behalten zimmer, einen 200 qm großen Fest⸗ und 180 am großen Speisef verloren, aber noch manche andere zuerworben. Vor allem interessiert soll, berührt durch seinen rücksichtslosen Egoismus, dem auch die ihn erhalten. Die Kirche ist so angelegt, daß man vom Festsaal venae 18 er hier in seinen Aquarellen, die von einer unvergleichlichen Weichheit liebende Schwanhild, sich opfernd, dienen soll, vollends unsympathisch. große Türen unmittelbar auf die Emporen gehen ch zmei 5 efttans find, und 8 denen er meisterbaft fheber sche Für Racs, dagegen Die Gesamtanlage sich um einen offenen zwei V 1 . ö“ v1116“6“] ann zeig em Oelgemälde, das eine Gruppe von Fischern m egt er für die Vernunfeheirat, die wanhild einem sinnlosen Aben-⸗ Kreuzgang, der auf der b i ’1 1 ig i ihren Frauen und Kindern vor einer im nebligen Regen liegenden teuerleben an der Seite Falks zuletzt vorzieht, eine Lanze geleen wird. Die sane 1,h ad. - a pril 1907 bei der Königlichen Technischen Hochschule zu Danzig in Langfuhr Straße darstellt, einen so kühnen, breiten Strich, einen so frischen, ins ein. Esz ist nicht die Schuld der Darsteller, wenn es ihnen etwa 70 Morgen und die höchste Kuppe liegt 810 Pekteecha i Große gehenden Vortrag, wie er in seinen früheren Bildern fehlt. bei der gestrigen Aufführung nicht gelang, die schwierige Rhetorik über dem Toten Meere; der Kirchturm, der gleichzeitig zu einem A 8 Man spürt, wie lebendig sein Empfinden ist und wie eifrig er strebt, der Komödie so zu meistern, daß die von ihnen verkörperten sichtsturm ausgebaut wird, soll eine Höhe von etwa 60 m erhalten Ps. starken, erschöpfenden Ausdruck dafür zu finden. Dafür ist sein Gestalten menschlich natürlich erschienen. Eduard von Winterstein BBau soll derart gefördert werden, daß seine Einweihung Ostern 1910h Name Studiengang. 8 Diplomprüfung. Dissertation. Stoffgebiet im ganzen beschränkt. Es sind immer wieder mühte sich redlich um die Rolle des Falk, leider ohne den gewünschten erfolgen kann. Die Gesamtkosten sind mit 2 455 000 veransch 19 des Promovierten. 1 g die holländischen Fischer, Männer und Frauen in ihren schwerfälligen Erfolg, und als Schwanhild versagte Fräulein Kempner, eine gewiß nicht 1 355 000 sind an Mitteln bereits vorhanden, sodaß noch leg, n Besuchte Hochschulen Titel. Doktor⸗ rI eserfen 8 Ieen 5 hün Uhaech Ze 25 vhbegabte ö. ses brs sriignol war dge der Summe von 1 100 000 aufzubringen bleibt. 8 81 n. Hename. 1 3 1““ (Technische und sonstige Fachrichtung. Hochschule. Verlag bezw. Zeitschrift. 8 singenieur⸗ n rben zu schaffen macht, junge en, die die ahmen, in dem die Vorgänge abspielten: das naturgetreuae 8 G und Zeit der Geburt. lversitä 1 3 onnigen 8 mit den spitzgiebligen Häusern heraufwandern. Abbild eines im Frühlingsblütenschmuck prangenden Gartens, 9 dem Datum der Ausstellung. ie e Datum des Diploms Referent und Korreferent. diploms. Aber es kommt ihm im Grunde nicht auf das Schildern dieses Volks⸗ sich die Gestalten in Biedermeiertracht malerisch gut ausnahmen, Rathenow, 26. März. (W. T. B.) Auf der Havel lebens an, sondern was ihn immer von neuem reizt, ist die weiche unter ihnen besonders die drollige Gruppe der nach der Größe, wie Grütz verbrannte in vergangener Nacht ein großer Frachztaben Nebelluft Hollands, die alle Umrisse mildert, alle Farben die Orgelpfeifen, aufgestellten zahlreichen Töchter des Pfarrers der mit 6000 Ztr. Graupen, Kaffee und Salpeter nach Bresia⸗ dämpft und sich so schmeichelnd um die Dinge legt. Es ist Strohmann. unterwegs war. Die Lidung ist vernichtet. Der Kahn liegt au aus Wien, in Wien vom 5. Oktober 1899 1903. für Elektrotechnik an der Dialektrikum von Kondensatoren bestanden. eine rein malerische Freude, die ihm den Pinsel führt, wenn über der Havel und sperrt die Schiffahrt. er 2 geboren am 3. Februar 1881 vom 11. Juli 1898. . K. K. Technischen Hochschule uund Kabeln. F 2 88 das 8 söl 822 Ken gliche 5 18⸗ am reentn ge⸗ in Dresden. in Wien 1un8. he. he rgeee e und au e Luftse am Horizont in feinen Silber⸗ ossen. m ersonntag wird „Oepheus und Eunhydike“ von Königsberg i Pr., 26. März. 2. 9. 8 ve M. 6 tönen gibt. Und es ist bezeichnend, daß er sich in diesen Arbeiten Gluck, am Ostermontag „Pique⸗Dame“ von P. Tschaikowsky gegeben. Rerröreh st heute 8 29 58 Oftsetban v11A6“*“ x, mit einem unserer Künstler berührt, der zu den malerisch Feinsten Der X. (letzte) Symphonieabend der Königlichen hauses eine hohe Saalmauer ein, wodurch zwei Manerr 1 Korreferent: gehört, mit Liebermann, der auch nicht müde wird, sich seine Motive Kapelle in dieser Spielzeit unter Felix Weingartners Leitung schwere, zwei andere weniger schwere und einige leichte Brer G Dozent Dr. Konrad Simons. aus Holland zu holen. Das eine Straßenbild von Herrmann mit findet Sonnabend, Abends um 7 ½ Uhr, im Königlichen Opern⸗ le ungen erlitten haben. Die ersteren vier werden Nachmittage Arthur Geldermann Oberrealschule Sommerhalbjahr 1901 an der EGllektrotechnik. Ueber eine Methode zur Behandlung dem kräftigen Nebeneinander lichter und dunkler Töne erinnert ganz hause statt. Das Programm lautet: Romantische Ouvertüre von 8 dem Krankenhause in Königsberg übergeführt werden. aus Aachen, P Technischen Hochschule zu Darmstadt. Technische Hochschule unsymmetrischer Kabelsysteme unter unwillkürlich an Liebermanns „Judengasse“. Nicht daß Herrmann von L. Thuille (zum Gedächtnis des am 5. Februar d. J. in München —— geboren am 18. Januar 1880. 24 Von Sommerhbalbjahr 1902 bis Karlsruhe Berücksichtigung des konzentrischen jenem abhängig wäre, aber das gleiche Streben führt sie zu gleichen verstorbenen Komponisten); Symphonie in G⸗Moll von Mozart; Bunzlau, 27. März (W. T. B.) In Gehnsdorf brach v116A666“ Winterhalbjahr 1905 an der vom 22. November 1905. mit Bleimantel umpreßten Zwei⸗ .a Auch Charles W. Bartlett⸗Beer hat eine Neunte Symphonie in D⸗Moll (mit Soli und Chören) von Beethoven, bei dem Stellenbesitzer Beer eine euersbrunst aus, bei der die Technischen Hochschule Karlsruhe. beie- Z

1“

PLaufende Nummer

Bruno Monasch K. K. Staatsrealschule K. K. Technische Hochschule Wien Hat die 2. Staatsprüfung Ueber den Energieverlust im Mit Auszeichnung 8

eihe von Volksbildern von den Küstenstrichen ausgestellt. unter gütiger Mitwirkung der Königlichen Kammersängerin Frau Ehefrau, vier Kinder und eine Nagd umkamen. 1 1 8 Profess *b— 1 rofessor Dr. 8

4 82 e Figr 5 kreffhich 8. vdfn Zeichnung, Heniagn der Söniglichen Dher ärgertn Fügn Marie Goetze Korreferent reich, e und ungezwungen in der Komposition. or⸗ und der Königlichen Opernsänger Karl Jörn und Baptist Hoffmann, Wiesbaden, 26. 8. 8 888 L11“ ] 2 züglich sind die Prozession, der Bauerntanz und die Bauern im sowie des Königlichen Opernchors. Die 1d nes bofim ist— Wirklichen Geheimen R2han (e. 2. 2) Sen s. esbe Schneetreiben zu erwähnen. Jedes Bild ist stimmungsvoll, bestimmt statt der sonst üblichen Matinee schon morgen, Donnerstag, Abends Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin der Witw 8 in der Charakteristik und bei aller Klarheit der Linien weich in der 7 ½ Uhr, mit gleichem Programm.. Der Verkauf der noch verfügbaren des Verewigten telegraphisch in warm empfundenen Worten Ihe 8 Der Rektor. Luftwirkung. Als letzter Künstler sei endlich der Münchener Walter Karten zur Voraufführung findet nicht bei Bote u. Bock, sondern Teilnahme ausgesprochen. Auch Ihre Königlichen Hoheiten der ““ von Mangoldt. Geffcken genannt. Er trägt eine Doppelseele in seiner Brust. an der Kasse des Königlichen Opernhauses am Donnerstagvormittag Prinzregent Lustpold von Bayern und die Großherzogi . 1 Einmal kann er sich der Mode nicht entziehen, die mit dem Russen von 10 ¼ Uhr an statt. von Baden sandten Beileidstelegramme. S8 Somoff und dem bebaglichen, sonnigen Adolf Fengeler in München Der „Rheinische Kurier“ erfährt, die gestrige Sezierung der herrschend geworden ist, er fabuliert von Tigern und Engeln und Ein⸗ In Wien hat, wie „W. T. B.“ weldet, heute vormittag die Leiche habe Knickung mit Verwachsung des Dickdarms mit siedlern und malt galante Kavaliere und Damen in Rokokotracht, die in Eröffnung des für drei Tage anberaumten Musikerkongresses unter anschließender Bau chfellentzündung ergeben. Die Meldung von zugestutzten Gärten spazieren und noch einmal ein, oft karikiertes, Teilnahme des Präsidenten Vogl und des Vizepräsidenten St Krebs sei also nicht richtig. Die Leiche wird morgen nach Berlin ¹ Amt Scheinleben vor unseren Augen führen. Einfacher und kräftiger berührt, des Deutschen Musikerverbandes in Berlin stattgefund Vogl übergeführt werden; die Beisetzung wird voraussichtlich am Kar 8 1 SEsas wecsecheethrfrsvreesecrüs herwemdn Geffcken da, wo er sich von solchen Anklängen freihält und der eigenen nahm den Ehrenvorfitz. bffrreitag in Potsdam erfolgen. fetge. gdü n. 8 so u“ 8 Mannigfaltiges eeeeseeren 5* 11 8 Qualität 8 und malerischer Feinheit, wie das der alten Frau, die krank in ihren igfaltiges. Düsseldorf, 28. März. (W. T. B.) Ein b Duechschnitts. 1 aererdg Kissen liegt, tief eingebettet, den müden alten es aus dem nur die Berlin, 27. März 190. Stadt Düsseldorf, der 2 will, schenkie 1 . 8 8 gering mittel gut Verkaufte 8* (Spalte 1)

Augen lebhaft schauen, zur Seite gelehnt, die welle Hand mit einer ge bais 1. 2 „Stadt ei t 1 3

eföf vo nde⸗ Menchtenander aang ewescsen., Sen bai de eieelsche Gronoskeleleda na an-hemvdeaees edensntg fepung ven egzruaassbehaesgen iab;-eis die Bnee. Senehlter Preis für l Doppeltenkner 1 Töppel⸗ ““ anwessen lafsen. Die Art, wie er das fürstteaisch zu neftnc uns sftattfinden, das auf Anregung Seiner Masestät des Kasselg oet kolonien und nach Golbädert dienen solle ter niedrigster höchster niedrigster höchster Fenh unbekan, mochte, verspricht viel, mehr als seine feintönigen, eleganten Fe. und nach der hohen Protektorin den Namen Aachen, 26. März. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: 1 b eis 4 8 1 Dopveltentner beees Sprielereien, in denen er nur einer flüchtigen Mode huldigt. h 78 11, 1böb Heute morgen 3 Uhr entgleiste auf der Strecke Dokhoainen⸗ * 5 8 2 *

8 halten werden, und zwar durch den Oberhosprediger D. Verviers ein Güterzug. Beide Gleise waren bis 8 Uhr gespertt Weizen. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Dryander, unter Afsistenz des Pfarrers, Konsistorialrats 2 Die Schnellzüge und die Personenzüge verkehren mit großer Ver⸗ 1 8 16,80 16,80 18,15 18,15 19,50 19,50 G maßregeln. s 8 von der Dreifaltigkeitskirche 10 des Heftlee⸗ Sn; . sesn spätung. Der Schnellliug Paris Berlin, der um 6 Uhr 45 in Auter 8 62 18,10 18,10 18,50 18,80 s 16,50 16,50 .

4 2 4 1 Thorn . 2 8 Jerusalem, ferner im isein des eintreffen soll, ist hier erst um 9 Uhr 30 eingetroffen. Inf sen 8 Wie das „W. T. B.“ aus Hamburg meldet, sind im Erpendorfer Nrusale 8. 1““ Se Pe meistge, deelern en wurden die Anschlüsse nach Cöln verpaßt. Personen find nicht in 8 16,40 16 60 16,60 16,80 16,80 17,00

Krankenhause mehrere Fälle von Genickstarre vorgekommen. sKonsuls Schmiot in Jerusalem, des Baurats Dr. Schumacher in Schaden gekommen. 8 Breslan... 8 8 15,60 16.80 16,90 17 20 17,30 18,10

Haifa, des Architekten Sandelin⸗Jerusalem, des Kanzlers Dragoman 18 8 * j. 1 17,10 17,30 17,40 17,60 17,70 18,10 Theater und Musik. Drubba, der Vertreter der verschiedenen Wobllfahrtsanstalten in Toulon, 26. März. (W. T. B.) Der Secpröfektur ist die 8 Febarg Sag k 15,90 16 40 16,90 16 90 17.40 17,90

b Ferusalem sowie einer zahlreichen Gemeinde deulscher Lands⸗ Meldung zugegangen, daß im Schiffsrumpf des Panzerschifss 2 Glogau 8 17,60 17,60 18,00 18 00 18,20 18,20

Die Reinhardtsche Versuchsbühne, der man auf literarischem Gebiet der evangelische Kirchenbauverein für Berlin unter seinen Schutz ge⸗ verstümmelt sind. Die Bergungsarbeiten werden an Berd Hannover 17,80 18,00 18,10 18,20 18,30 18,40 schon manche Anregung verdankt, hat es unternommen, Ibsens Jugend⸗ nommen hat, wird gleichzeitig das letzte große Werk sein, mit dem der fortgesetzt, da man noch mehr Leichen im Schiffsrumpf vermutet. 1 ““ kean 19,58 19 58 19,72 19,72 werk „Die Komödie der Liebe“ auf ihre Bühnenwirkung bin zu Verein seine umfangreiche Tätigkeit beschließen will, und mit dem er F—efgy en be8* 3 17,70 17,70 18,70 18,70 proben, leider mit sehr geringem Erfolg, wie gleich in vornhinein] sich neben der in Berlin hochragenden Kaiser Wilhelm⸗Gedächtnis⸗ Cherbourg, 27. Marz. (W. T. B.) An Bord des in Schwabmünchen G G1 19,80 19,80 bemerkt sei. Dieses nach Inhalt und Form seltsamste Stück kirche ein bleibendes Denkmal setzt. Der Regierungsbaumeister, Arsenal liegenden Torpedobootes 147 ereignete sich eine G;⸗ fullendorf . . 1 19,20 19,80 8 des nordischen Dichterz mit seiner spitzigen, gereimten Leibnitz hat in der vor kurzem abgehaltenen Generalversamm. plosion, durch die mehrere Personen schwer verletzi wanden. chwerin i. Mecklb.ü e g;. 1800 18,00 g 2 2 Fsnenoses 85 vng. 8 Vereins . über seine im Auftrage des (Forts 8 1 4 Saargemünd .. 19,00 19,00 19,25 19,25 gebört zu der Gattung, der en se darin m uratoriums der tiftung nach Jerusalem unternommene ortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der 8

den Worten das Urteil spricht: „Papierne Dichtungen sind Pult⸗ Reise und den Bauplan erstattet und diesen Bericht in einer kleinen Fortsetung Prlsch Banagedich 8 ö gggg- üeer eh⸗ ee; Fxe B Babenhausen. . 8* 20 00 20,00

5 8 1 8 1“ 1 21.20 21.20 eater. Freitag, Abends 8 Uhr: Oratoriumaufführung: Ostersonntag und folgend Zi ; 8 9 Memmingen.. 21,00 21,00 1 . Th Die Jahreszeiten. Von Joseph Haydn. 3 nichts 8 ö 11“X“ Saal Bechstein. be Schwabmünchen. 8 8 8 80 1989 1980 1930

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Dpern. Sonnabend, Abends 8 Uhr. Jugend. 1. Osterfeiertag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlaf, Liederabend von Dr. Konrad von Zawikawokt. Waldsee i. Wrttög.. 19,40 20,00

haus. Oeffentliche Hauptprobe zum 10. Sym. Charlottenbur Bismarckstraße, Ecke der wagenkontrolleur. Pfullendorf...

Pezüekosbert der Köaniglichen Kapelle. Anfang Frolmanstraße). des ea n znds 29 uhr: 8287.ꝗ Nachmittags 3 Uhr: Eine Birkus Schumann. Donnerstag: Fortsetzung 1620 16 . 8 2 17,00 Freitag bleiben die Königlichen Theater geschlossen. Freitag: Geschlossen. Lortzingtheater. (Bellealliancestraße Nr./8.) und 10 000 in Bar. Es ringen: Apollon Schneidemüh . IZIJAIIEELP;175282— v 11 v 53. Billettrelerde Sonnabend, Abends 8 Uhr: Narrenglanz. Donnerstag: Der Troubadour. 8 8 mit Romanoff, Jankowsky mit Lassartesse, Fein 11“ 5 3 ve;-. 18sb 188 8. eein Borln. Lorgaser h Anien nosg en Freitag: Geschloffen⸗ ag g.,. 1111*““ II. 1 18 89 1889 1539 1639 von Franz von Schönthan. Anfang 7 ½ Uhr. Theater des W st Station: zonnabend: Der Freischütz. Anfang 8 Uhr. hS gr. I. un Füeen i. Sch , 15,00 15,00 15,50 16,00 Neues Operntheater. Montag: 54. Billettreserve⸗ 5. Westens. (Station: Zoologischer sehenswertestes Prach manegenf ar. 1 16,30 16 30 16,40 16,40 satz. Dienst. und Freiplätze sins aufgeboben Lui⸗ Carten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Abends Uhr: Sonntag und Montag: In beiden Vorstellunger, 1.“ 1 16 00 16 00 16,40 16,40 bie nlten sungen. Lustfpiel in 1 Rahngen ur Die lustige Wüwe. Opexette in 3 Akken von Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di⸗ Nachmittags und Abends: St. Hubernas. Nac. ööu 15,50 15 60 15 90 16 00 Karl Niemann. Anfanz Uhr. ufügen von Bikior Léon und Ley Stein. Musik von Fꝛonz rekde) Kren und Schönfeld.) Donnerstag, Abends mittass ein Kind frei. Res.eee 1700 1710 1720 17,40 Lehär. 8 Uhr: Gastspiel des Kleinen Theaters. Ein 35 bE11““ 17,19 17.19 17,34 17 34 8 Freitag (Karfreitag): Geistliches Konzert. idealer Gatte. Neuß. 11“ 16,00 16,00 17,00 17,00 Deutsches Theater. Donnerstag: Der Re⸗ Anfang 8 Uhr. 2 Freitag: Geschlossen. vae. e1 wieaic . 16,60 16,60 16,80 17,00 visor. Anfang 7 ½ Uhr. . S Nachmittags 3 Uhr: Schüler. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Kleinen 1 8 Saargemünd 8 17,25 17,25 17,60 17,60

Freitag: Geschlossen. t ües 5 gg., II Abends 8 Uhr: Theaters. Nachtasyl. Familiennachrichten. 1 9 u Gerste. 1. Osterfeieriag. Nachmittags 3 Uhr: Eine erlobt: Hannah Gräfin Clairon d Hauffon * Ine hein 6 14 50 14,50 16,00 Schneidemühl 15,80 15,80 16 00 Fahr 15,60 15,80 15,80 ö8 13,40 13,70 13,80 1 Hen.g. 167% 19 33 1949 Fe i. Schl.. 8 15,00 15,50 16,00 I11““ b 15830 59,80 1670 Neustatt O.Schl. b 16,00 17,00 18,50 e e 8* 18 00 18,60 ““ 18,80 19,00 19,20

Fätttttttestaestasn attctaacteaürea Ecei la tantüüütitt nittaan entrann 85 4 & 2 g 8

mWmsehmmnnnͤͤͤͤͤZ1“— 5 1 2.

288888

Kammerspiele: E“ 1 öA“ vnhig⸗ Toppelehe. Abends 8 Uhr: Olympische mit Hrn. Werner von Platen⸗Wutike (Potsdam—

Donnerstag: lings Erw 8

8 ghe. 1 44 1 G 88 Komische Oper. Donnerstag: Hoffmanns Se⸗E rejertag Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys . x1 FeeZ .

reitag: Geschlossen. EErzählungen. Tante. Abends 8 ÜUhr: Slympische Spiele. Futcfct Pehe Ln B. (Sech 84 1 Sr 8 vW1“ Freitag: Oratorium. Fausts Verdammung. I11“ Kapteinat mit Hrn. Gerichtsafsessor Erich Weck⸗

Neues Schauspielhaus am Nollendorfplatz. Anfang Uhr 8 werth (Potsdam-Landeshut i. Schlef.). Donnerstag: Gastspiel von Josef Kainz. Ab⸗ Sonnabend: Togca. 1 Bentraltheater. Donnergtag, Abends 8 Uhr: Ein 1 g ben. Regierungerat Dr.

Fennboeselhans: Figaros Hochzeit Anfang 2 3 Die Glocken von Cornebille. Operette in 3 Akten. Housselle (Potsdam).

1 8 1 1 8 reitag: Geschlossen. b Bezirks⸗ Freitag: Oratorium „Elias“. 9 Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donners⸗ Die Glocken von Corneville. Ce 5 . Hr. Hauptmann 1. D. und 8 zier Hans von Bernuth (Seelow). tag, Abends 8 Uhr: Hal zwer. Eine Ab⸗ Q˖--—V Riedlingen... 18,00 18,60

rechnung. G es re lingtheater. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Freitags Geschlossen. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof 85 Medib 16,00 16,00 17,00 d ass 8.es,se⸗ *Tchals. 1 80 19 1 8⸗ Sonnabend: Hal öwer. Eine Abrechnung. Fdetahgrs.). Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Verantwortlicher Redakteur: wes 8 Hafer. geöffnet. Schillertheater N. (Friedrich Wilbelmstädtisches nveitder Geschloffen. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg 16 25 16,25 17,50

Theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: 8 8 Allenstein ... . Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Die Stützen der 2 Geschlossen ncxwat r G.“ Sonnabend: Das Ende der Liebe. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 16 80 16,80 17,10

Gesellschaft. Thorn . . . 15,80 15,80 16,00 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. Sonnabend: Jugend. Druck der Norddeutschen Hebehse. 5,.“ ex 15,80 16,00 16,00 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße

—,————— S8SSS8.Sg

d0 *

Abends 7 ¼ Uhr: Die Stützen der Gesellschaft. Konzerte. nin .. 3 8 16,10 16,30 16,40

EEEE1I1I1I111““ 1 Residenztheater. (Direktion: RichardAlexander.) Beethoven⸗Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: 8 Freiburg i. Schl. 1 1540 18 99 1810 4 8 . 2. 8 15,10 15 60 16,10 oSchillerthrater. 0. (Wallnertheater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Deuise. II. Liederabend von Antonia Dolores. Neun Beilagen 1““ 16,60 16 60 1670

ag, Abends 8 Uhr; Jugend. Ein Liebes. Freitag: Geschlossen. Glogau . . . 16,20 1 drama in 3 Aufzügen von Max Halbe. Sonnabend: Denise.

Oppelnl..