Qualität
mittel gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster ℳ
höchster
niedrigster V böͤchster ℳ ℳ
Verkaufte
Doppelzentner
Durch nitts⸗ Verkaufs⸗ —
wert 11“
ℳ
Am vorigen Markttage
. 8
Außerdem w am Markthnden
verke Doppe unbekannt)
Neustadt O.⸗Schl. nnover
och.
wabmünchen Ehingen. . 8 Riedlingen.. Waldsee i. Wrttbg.. I“
werin i. Mecklb.. . Iu Gaawelüluchha .. 8
15,20 17,50 17,75 17,50 17,60
18 40
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der
Noch: Hafer. 15,80 16,00 18,70 19,00 18,00 18,25 17,70
17,30 19,80
17,80
19,20
15,60 18 20 18,00
17,70 17,80
18,00 17,80
16,20
17,75 17,60
17,60 18,37
18,00 17,50
17,80 18,43
19,00 18,10 18,00
18,50
19,40 18,10 18,50
18,50
19,60 18,50 16,80 19,50
Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen
19,33 18,04 18,27
19,44
19,40 19,20 18,86
19,14
berechnet.
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplätzen für die Woche vom 18. bis 23. März 1907 nebstentsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark.
(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
Woche
18./23.
März
8 1907
b1X1“
gen, guter, gesunder, mindestens 712
Hafer,
Da⸗ egen or⸗ woche
169,00 188,83 178,17
170,83 189,58 179,33
179,38 201,15 192,50 182,50 140,00
180,00 201.65 192 50 182,50 142,25
Fongen, Pfälzer, rus 93 bulgarischer, mittel Weizen, Pfälzer, ruffischer, amerik., rumän., mittel Hafer, hehisches Fweeen
adische, Pfälzer, mitte Serste baßische, Pfene⸗
Wien. Roggen, Pester Boden Weizen, Theiß⸗ fer, ungarischer I Gerste, slovaktsche Mais, ungarischer
122,01 148,28
122,14 146,74 140,80 138,26 100,94
112,39 128,71 133,59 111,96
89,06
Roggen,
Heffr.
Futter⸗ 2 1111¹1¹“
128,32
112,23
Roggen, 71 bis 72 Weizen, 75 „ 76
Azima Odessa
Odessa
amerikan.
FNE
russischer
Donau⸗
Manitoba La Plata Australier
Gerste, Futter⸗
engl. weiß
Riga. kg das hl
Paris.
Kalkutta 2 Amsterdam.
bunt
London.
roter Winter⸗
Hafer, englischer, weizer alt
Odessa [amerikanische
Rewen lieferbare Ware des keetenhe Monats
Antwerpen. Donau, mittel
As „96 St. Petersburger..
amerikanischer Winter⸗..
Qark Lane). . . .]
englisches Getreide, Mittelpres aus 196 Ma (Gazette averages)
Liverpool.
rktorter
“
136,62 133,26
126,20 130,85 135,45
149,56 132,63 141,10 146,74 141,10 148,15 150,50 133,78 125,41
105 82 107,71
amerikan., bunt La Plata, gelber
Chicago.
mas—
117,54 119,93 121,19
76,77
119,57 121,48 122,05
76,74
129,73
roter Winter⸗ 1““ i 130,57 131,07
Ma
Lieferungsware Juli 2 131,26 Mat 90,04
1 Buenos Aires. Weizen
Wehen Durchschnittsware .... ¹) Angaben liegen nicht vor.
Bemerkungen.
1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Tondoner 2 duktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Ums tzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. naseh
130,63 131,82 132,21 131,87
90,20
Weizen
111,36 79,29
111,36 79,29.
ze 8 1 Bushel Weizen = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund engli 2& englisch = vö g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen =
„Mais — g.
Bei der “ der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen esangaben im Reichsanzeiger“ ermittelten wöchentlichen Durchschnietswechselturse an der Berliner eoE Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf
85 London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und teu Pork die Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die
g. t. Petersburg, für Antwerpen und Amsterdam die Kurse au n
diese Plätze. eise in Buenos Aires unter Berü tigung der Goldprämie 8 8 üs “
Berlin, den 27. März 1907. Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industri e“.)
Kohlenproduktion im Deutschen Reich im Januar und Februar 1907.
8
8
Februar
Januar und Februar
Stein⸗ kohlen
Braun⸗ kohlen
t t
b Brikets 1 un Koks Naßpreß⸗ stteine t 1 t
Stein⸗ kohlen
t
Braun⸗ kohlen
t
Koks
t
Briketts und Naßpreß⸗ steine t
3 016 059 1 045
77 452
6 125 273 1 185 933
123 644 3 034 417 76 006
814 915
185 465 34 606 12 325 600 940 12 590 12 340
1 248 189 220 505
192 565, 212 707
*) 6 357 811 2 166
159 814
12 873 755 2 565 748
247 803 6 267 169 159 714
1 728 306
384 688 24 057 22 710
2 588 847 393 216
70 145 1 214 604 24 085 452 304 444 418
10 405 762 10 208 394 60 437
2 205
54 438
4 048 982 3 781 273 210 1
14 834
1 651 134 1 081 098 1 527 576 1 050 727.
E 21 330 703 128 849
5 350
112 389
8 402 992 8 087 546 515
27 769
3 413 518
3 130 847
2 205 556 2 184 528
117 380 113 967 209 — 155 745 49 953
Bayern 8 Berginspektionsbezirk . I 8 Oelsnitz i. E. 116“X“
15 044 10 942
44 540 147 168 —
4 449 994
246 568 240 076 445 793 331 948 103 515
28 284 22 079
90 539 314 332
T1ö“ 9 618 48 340
. Leipzig Sachsen. 1““ 8 Im Vorjahre
e4*“ — Sachsen⸗Meiningen und Schwarzburg⸗ Rudolstadt I1111“
415 65 4341
88³
191 708 190 050
37 483 148 629 —
2 659
9— GU
5 445 5 524
898
88 888 872
1 898
62 080 57 923
9 834 62 331
Zucker im Werte von 399 996 £ E exportiert wurden. Die Ausfuhr ist also in der Menge um 578 748 Kantar und im Werte um 356 790 £ E zurückgegangen.
Von der Gesamtausfuhr des verflossenen Jahres gingen 41 697 Kantar (Wert: 9178 £ E) nach Großbritannien und britischen Be⸗ sitzungen im Mittelmeer, 37 341 Kantar (20 779 £ E) nach der Türkei und 16 653 Kantar (8765 9£ E) nach Frankreich und Algerien, während nur 677 Kantar (271 2£ E) nach Deutschland vpeeischifft
(Bulleti Mens 1 du Commer Seegeieee d⸗ T'Egypte.)
Ausschreibungen. “
ieferung von 2 Dampfkranen und 12 zugehörigen Wagen für den Hafendienst in Castellon (Spanien). Von den Kranen soll der eine 15 t, der andere 25 t Tragkraft haben. Die Wagen (vagones volquetes) müssen auf eine Tragfähigkeit von je 12 t eingerichtet sein. Spurweite der Krane und Wagen: 1,30 m. Vorläufige Kaution: 5 %; endgültige 10 % des Lieferungswertes. Verhandlungstermin: 15. April 1907. Näheres bei der Junta de obras del puerto de Castellén. (Gaceta de Madrid.)
Lieferung von 3 Motorgeneratoren von je 1000 Kw. nach Kopenhagen für die Elektrisk Station, Gothersgade 30. Frist für Angebote: 11. April 1907. (The Electrical Engineer.)
Nachweisung über keEilite und nicht gestellte Wagen für die in den senbahndirektionsbezirken Halle a. S., Magdeburg und Erfurt belegenen Kohlengruben.
Es wurden Wagen, auf 10 t 1907 berech
net,
estellung für Kohle, Koks und Briketts am 26. März 1907.
Ruhrrevier Oberschle Revier 2o 5wobl der esene
Gestellt. 5 enr gestellt 2 575
Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller und der entralausschuß Berliner kaufmännischer, gewerblicher und industrieller — haben in ihrer Sitzung vom 25. d. M., an der fast sämt⸗ liche der dem Zentralausschuß angeschlossenen 64 Vereine durch ihre Delegierten vertreten waren, zu dem Plane einer Berliner Welt⸗ zusstellung einstimmig folgende Resolution gefaßt: Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller“ und der „Zentral⸗ gewerblicher und industrieller einer Berliner Weltaus⸗ ausstellung auf das lebhafteste und sind entschlossen, diesen Plan mit allen Mitteln zu fördern. Der Zentralausschuß hält es vorerst für notwendig, die Stellungnahme der Regierung, der gesetz⸗ ebenden und wirtschaftlichen Körperschaften sowie der Vertreter von andel und Industrie durch eine Enquete feststellen zu lassen. Das räsidium des Vereins und des Zentralausschusses wird beauftragt, die ständige . 2Je. für die deutsche Industrie um punlichst scleunige Herbeiführung dieser Feststellung zu ersuchen.
— Die von der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin unterhaltene Handelsschule für Mädchen in der Sophien schule beginnt mit Ostern d. J. ihr 29. Unterrichtshalbjahr. Da diese Schule seit Semestern überfüllt ist, ist für die im NW. und W. wohnenden jungen Mädchen in der Dorotheenschule, Wilhelmshavener Straße 2/3, eine zweite Handelsschule eröffnet worden. Die Auf⸗ nahme findet in beiden Schulen am Dienstag, den 9. April, Nach⸗ mittags 4 Uhr, statt. Die seit langen Jahren in Geschäftskreisen geschätzte Handelsschule der Kaufmannschaft gibt jungen Mädchen, die sich für einen eschäftlichen Hennf vorbereiten wollen, die Möglichkeit einer gründ⸗ sschen kaufmännischen Ausbildung. Wie die Eefasrung beweist, arbeiten sich die hier ausgebildeten jungen Damen rasch und mit Ver⸗ ständnis in die geschäftliche Praxris ein. Sie sind in einer großen Zahl von kaufmännischen Betrteben bereits sehr gesucht. Der Unterricht wird am Nachmittag erteilt und erstreckt sich auf 1—1 ½ Jahre. Von der Volksschule entlassene junge Mädchen haben Gelegenheit, neben den eigentlichen kaufmännischen Fächern, wie Handels⸗ kunde, Korrespondenz, Buchführung, in den Kursen der angegliederten Fortbildungsschule fremde Sprachen, Stenographie, kaufmännisches Schreiben und Maschinenschreiben zu erlernen. Junge Mädchen, welche von der höheren Töchterschule entlassen sind, werden besonderen, ihren Vorkenntnissen entsprechenden Kursen, zugewiesen; eine höhere Handelsabteilung an beiden Schulen (Selekta) nimmt diejenigen auf, welche eine höhere Mädchenschule mit Erfolg absolviert haben.
— Der Aufsichtsrat der Kölnischen Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft Colonia hat, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Cöln, beschlossen, der am 16. April stattfindenden Hauptversammlung der Aktionäre für das abgelaufene Geschäftsjahr 1906 die Verteilung einer Dividende von 30 ℳ für die Aktie (wie im Vorjahre) in Vor⸗ schlag zu bringen. Der Aufsichtsrat der Rückversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft Colonia wird der ebenfalls am 16. April stattfindenden Haupt⸗ versammlung der Aktionäre für das abgelaufene Geschäftsjahr 1906 die Auszahlung einer Dividende von 6 ℳ für die Aktie (wie im Vor⸗ jahre) vorschlagen.
— Wie „Boesmanns Telegr. Bureau“ meldet, sind die Bremer Linoleumwerke Delmenhorst gestern nachmittag von einem Schadenfeuer heimgesucht worden, durch das eines der Trockenhäuser fir kurze Zeit außer Betrieb gesetzt wurde. Eine Störung des Versandes ist infolge der ausreschenden Lagervorräte ausgeschlossen. Ueber die Entstehung des Feuers ist näheres nicht bekannt.
Washington, 26. März. (W. T. B.) Der Schatzsekretär Cortelyou hat die Zolleinnehmer der Stadt New York angewiesen, die Zolleinnahmen bei den Nationalbanken anstatt wie bisher bei den Unterschatzämtern zu deponieren. Hierdurch werden die Regierungsdepositen bei den New Yorker Banken sofort um 15 Millionen Dollars vermehrt. Der Schatzsekretär hat ferner bestimmt, daß an die Besitzer der 2 prozentigen, 1930 rückzahlbaren, und der 4 %, 1907 rückzahlbaren registrierten Bonds sofort die Schecks über die am 1. April fällig werdenden Zinsen ausgesandt werden sollen. Zu gleicher Zeit sind die Beamten des Unterschatzamts angewiesen worden, die Schecks bei Vorzeigung auszuzahlen und auch die Coupons dieser Bonds, die im April fällig sind, bei Vorzeigung einzulösen.
— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ nahmen der Orientbahnen vom 12. bis 18. März 1907: 247 679 Fr. (weniger 7027 Fr.), seit 1. Januar: 2 847 733 Fr. (mehr 458 205 Fr.). — Skobélévo — Nova⸗Zagora (80 km) vom 5. bis 11. März 1907: 5730 Fr. (mehr 1012 Fr.), seit 1. Januar: 67 462 Fr. (mehr 13 685 F.) — Mazedonische Eisenbahn (Salonik— Monastir) vom 5. bis 11. März 1907 (Stammlinie 219 km): 48 615 Fr. (mehr 1472 Fr.), seit 1. Januar: 371 312 Fr. (mehr 25 080 Fr.) 8
2
ausschuß Berliner kaufmännischer,
Vereine’ begrüßen den Gedanken
8 G 8
8
Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
1“ 8 ö“ ursberichte von den auswärtigen Fon närkten.
Hamburg, 26. März. (W. T. B.) Echluf.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren das Kilogramm 90,50 B., 90,00 G.
Wien, 27. März, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. p. Arr. 98,40, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 98,40, Ungar. 4 % Goldrente 111,70, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 93,80, Türkische Lose per M. d. M. 180,50. Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwesthahnakt. Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 664 25, Südbahngesellschaft 144 00, Wiener Bankverein 555,00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 673,00, Kreditbank, Ungar. allg. 795,00, Länderbank 447,50, Brüxer Lods Feen 725,00, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 593,00 Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,87, Unsonbank 577,00.
London, 26. März (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 85 ½11, Platzdiskont 5 ⅛, Silber 50 7⁄16. — Bankeingang
Durchschn.⸗Zinsrate 6 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 5 ½, Wechsel auf London 60 Tage) 4,78,70, Gable Trangferz 4,84,20, Silher. Commercial Bars 65 1. Tendent für Geld: Stetig.
Rio de Janeiro, 26. März (W. T. B.) Wechsel auf
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 27. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. 8,85 — 9,00. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,15 bis 7,40. Stimmung: Muhig. Brotraffinade I o. F. 18,75 — 19,00. Kristallzucker mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,50 — 18,75. Gemahlene Melis mit Sack 18,00 — 18,25. Stimmung: Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: März 18,60 Gd., 18.75 Br., —,— bez., April 18,60 Gd., 18,70 Br., —,— bez., Mai 18,65 Gd., 18,75 Br., —,— bez, Juni 18,70 Gd., 18,80 Br., —,— bez., August 18,85 Gd., 18,90 Br., —,— bez. — Ruhig.
Cöln, 26. März. (W. T. B.) Rüböl loko 71,00, Mai
68,00, Oktober 64,00.
Bremen, 26. März. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Hen.e encn. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 46 ¼, Doppeleimer 47. Kaffee. Ruhig. — Offizielle otierungen
den e“ Baumwolle. Stetig. Upland loko middl.
Hamburg, 26. März. (W. T. B.) Petroleum. Fest. Standard white loko 6,80.
Hamburg, 27. März. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santos März — Gd., Mai 30 ½ Gd., September 31 ¼ Gd., Dezember 31 ¾¼ Gd. Stetig. — Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance frei an Bord mburg März 18,60, April 18,60, Mai 18,65, August 18,85, Oktober 18,40, Dezember 18,25. Matt.
. 26. März. (W. T. B.) Raps August 13,80 Gd.,
r
„London, 26. März. (W. T. B.) 96 % Jayazucker loko stetig 10 sh. 3 d. Verk. Rübenrohzucker loko fest, 9 fh. 3 ¾ d.
London, 26. März. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer flau, 95 ½, per 3 Monat 97.
Liverpool, 26. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. März 5,62, März⸗April 5,62, April⸗Mai 5,59, Mai⸗Juni 5,59, Juni⸗ Juli 5,59, Juli⸗August 5,58, August⸗September 5,56, Sep⸗ tember⸗Oktober 5,54, Oktober⸗November 5,52, November⸗
Dezember 5,51.
Manchester, 26. März. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 22. d. M. 20r Water courante Qualität 9 ¼ (9 ⅛), 30r Water courante Qual. 10 ½ (10 ⅛), 30r Water bessere Qualität 11 ⅛ (11 ⅞1), 40r Mule courante Qualität 11 (11), 40r Mule Wilkinson 11 ¼ (11 ⅛), 42r Pincops Reyner 10 ¼ (10 ½), 32r Warpcops Lees 10 1 (10 1), 36r Warp⸗ cops Wellington 12 ⅜ (12 1⅞), 60r Cops für Nähzwirn 25 ½ (25), 80r Cops für Nähzwirn 29 ½¼ (29 ½), 100r Cops für Nähzwirn 36 ½ (36 ½), 120r Cops für Nähzwirn 47 ½ (47 ½), 40r Double courante Qualität 13 ¼ (13 ¼), 60r Double courante Qualität 18 ½ (18 ½), Printers 243 (243). Tendenz: Stetig.
Glasgow, 26. März. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen flau, Middlesborough warrants 52/9 ½.
Paris, 26. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker stetig, 88 % neue Kondition 23 ¼ — 23 ½. Weißer Zucker fest, Nr. 3 8 100 März 26, April 26 ⅛, Mai⸗August 26 ⅜, Oktober⸗
anuar 27.
Amsterdam, 26. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good
(W. T. B.)
ordinary 33. Bankazinn 109. Antwerpen, 26. März. vype weiß loko 21 ¼ Br., do. März 21 ¼ Br., 21 ½ Br., do. Mai⸗Juni 21 ½¼ Br. Fest.
Raffiniertes Schmalz März 109 ¼. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗
Petroleum.
do. April
New York, 26. März. reis in New York 10,95, do. für Lieferung per Mai 9,51, do. für ieferung Juli 9,59, Baumwollepreis in New Orleans 101 ⁄16, Petroleum Standard white in New York 8,20, do. do. in vhüssehe⸗ 8 15, do. Refined (in Cases) 10,65, do. Credit Balances at Oil City 1,78, Schmalz Western Steam 9,15, do. Rohe u. Brothers 9,35, Ge⸗ treidefracht nach Liverpsol 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ⅛, do. Rio Nr. 7 April 5,85, do. do. Juni 5,70, Zucker 3 ¼, Zinn 39,60 — 40,00, Kupfer 24,75 — 25,50.
8 “ .
Nr. 6 (1907) der Zeitschrift der Zentralstelle für Volks⸗ wohlfahrt „Concordia“ (Karl Heymanns Verlag, Berlin) erschien mit folgendem Inhalt: Wohlfahrtseinrichtungen: Das Beste⸗ hornhaus in Aschersleben; das Soldatenheim in Straßburg i. E.; Berichte und Korrespondenzen (Allgemeines, Alkoholbekämpfung, Volks⸗ bildung, Krüppelfürsorge, Wohnung); Kongreßnachrichten. — Ge⸗ werbehygiene und Unfallverhütung: Beitrag zu den hygie⸗ nischen Verhältnissen in der Wiener Zuckerwarenindustrie; Mitteilungen über Unfallverhütung aus den Jahresberichten der Gewerbeaufsichts⸗ beamten für das Jahr 1905; Berichte und Korrespondenzen (Gewerbe⸗ krankheiten und ihre Verhütung).
Nachtrag.
Mitteilungen des Königlichen AöSronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 8. März 1907, 8 9 Uhr Vormittags bis 12 ¼ Uhr Mittags:
1.“ Station Seehöhe 122 m 500 m [1000 m 1350 m
Temperatur (C °) 1,4 2,4 — 2,2 — 5,6
Rel. Fchtgk. 0 %) 92 75 74 87
Wind⸗Richtung. SSW SW SW SW „ Geschw. mps] 6 bis 7 20 bis 21 19 bis 20/18 bis 19
Wetterbericht vom 27. März 1907, Vormittags 9 uh
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
eerstand auf eeresniveau und were in 45 ° Breite
Temperatur in Felsans iederschlag in
24 Stunden
romet
Oe M
Borkum .. Keitum ..
Hamburg .. Swinemünde
776,3 NW 1 wolkenl. 775,3 WNW 1 wolkenl. 776,0 WNW 2 Nebel
773,4 WSW bedeckt
& —
vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter
„ d0
5,1
Rügenwalder⸗ münde..
Neufahrwasser
773,5 SW 2
bedeckt
17
meist bewölkt
772,9 Windst.
wolkenl.
3,9
ziemlich heiter
Memel
772,7 NTS 3
Aachen. 1
775,6 SSO 1
Nebel
meist bewölkt
heiter
4,1
ziemlich heiter
Hannover..
776,4 W 1
Berlin.
775,1
halb bed.
1,8
ziemlich heiter
bedeckt
5,0
ziemlich heiter
Dresden
SW 1 775,8
bedeckt
1,0
meist bewölkt
Breslau
Windst. 775,2
wolkig
0,2
ziemlich heiter
Bromberg
NW 2 774,3
wolkenl.
1,9
ziemlich heiter
Metz
NNO 1 774,4
wolkig
2,2
ziemlich heiter
Frankfunk M.
773,0
wolkenl.
5,0
siemlich heiter
Karlsruhe, B.
774,6 2
wolkenl.
3,0
ziemlich heiter
München.
775,0 S
3 heiter
0,7
OoSqSqSʒSʒSʒʒʒoʒo oho OSSS
Vorm. Niederschl.
Stornoway.
768,0
Zhalb bed.
7,8
¹ 8
(Wilhelmshav.) vorwiegend heiter
Malin Head
770,3
heiter
7,8
(Kiel) ziemlich heiter
Valentia.
772,2
wolkenl.
7,2
(Wustrow i. M.) ziemlich heiter
Scilly .. .
773,2
halb bed.
8,9
(Königsbg., Pr.) ziemlich heiter
Aberdeen..
771,2 2
wolkenl.
8,3
(Cassel)
ziemlich heiter
Shields
773,3
Dunst
(Magdeburg) ziemlich heiter
Holyhead..
773,8
wolkig
7,2
(GrünbergSchl.) ziemlich heiter
Isle d'Aix
769,8
wolkenl.
5,4
(Mülhaus., Els.) ziemlich heiter
St. Mathieu
772,0
wolkenl.
(Friedrichshaf.) meist bewölkt
Grisnez.
“ Vlissingen.
774,8 ONO 1
Dunst
4,2
(Bamberg) ziemlich re
776,2
773,5 NDO 2
wolkenl.
3,6
1
Nebel
2,2
Hitbher.
776,3
Windst. Dunst
25
Bodoe..
760,6 SW 5
bedeckt
5,4
Christiansund
768,2 SSO 1
halb bed.
4,2
Skudesnes
771.9 O 2
Dunst
4,5
Skagen
771,1 WSW
Dunst
3,5
Vestervig..
772,9 WSW2
wolkenl.
5,1
Kopenhagen.
773,3 NW 2
Dunst
3,8
Karlstad
771,8 Windst.
heiter
1,0
Stockholm
770,8 WSW 2
heiter
4,6
Wisby. .
771,3 Windst.
heiter
2,6
Hernösand.
767,8 S 2
halb bed.
5,4
Haparanda.
761,9 S 2
wolkig
— 1,4
Riga
770,4 W
halb bed.
1,2
Wilna⸗
772,5 SW
bedeckt
— 4,0
Pinsk. 1 1
772,4 N
heiter
—52
Petersburg.
Wien.
Prag
vNad N . 775,4 Windst.
wolkenl.
— 2,2
1 1 1 765,4 NW 2 2
wolkenl.
1,8
Rom
765,7 N 2
Nebel
2,4
bedeckt
5,4
Florenz
767,7 S 1
bedeckt
3,2
Cagliari
766,4
NW 2 wol kenl.
5 8
Cherbourg
—7742
Windst.
wolkenl.
5,2
Clermont
765,5
NW
wolkenl.
4,4
Biarritz
wolkenl.
92
Nizza
3 768,8 S 1 765,6 0 1
heiter
8,0
rakau..
774 5 NNO 1
halb bed.
— 0,8
Lemberg
GBA
NNW 4
bedeckt
— 14
Hermanstadt
768,5 NNW 1
bedeckt
— 1,2
Triest
770,0 ONO 5
wolkenl.
5,4
Brindist—
764,9 SO 4
Regen
6,6
Livorno ..
766,6 NDO 1
halb bed.
9.0
Belgrad
769,7 N 1
bedeckt
— 1,6
Helsingfors . Kuopio...
767,7 WNW 1
wolkenl.
1,5
768,0 W
halb bed.
2,0
EIIF55
772,3 N.
wolkenl.
0,2
Genf
heiter
Lugano
768,2 N
wolkenl.
3,4
4,0
Säntis. 1—
1 1 769,8 NDO 2 1 4
564,9 N
wolkenl.
769,0 W 2
halb bed.
8,1
SSSSScSSSSOS=SoSSSeSSSe=SSSOSSSSSSSSSSSBbObSSSS D —₰½
7,2
Warschau.
774, 2 Windst.
bedeckt
— 1,6
0
Portland Bill
773,8 NDO 3
wolkenl.
7,2
218 750 V 43 811 90 731 273 000 Pfd. Sterl. Das Hochdruckgebiet bedeckt jetzt, weiter ostwärts verlagert, fast
gestellt nicht gestellt
Sachsen⸗Altenbur v“ —
Elsaß⸗Lothringen 180 844 —
108 022
18 414 37 683
g- 379 029
Deutsches Reich
11 120 527.
Im Vorjahre⸗
Die Produktion in den übrigen deutschen Staaten ist wegen ihrer Geringfügigkeit nicht berücksichtigt.
für das ganze Jahr ermittelt und veröffentlicht werden.
5 771 277
1 656 577] 1 212 479]†*) 23 468 045 1 533 100 1 175 023] 22 800 826
9 902 808 2 9 601 927
424 881 2 468 225 3 141 593 2 441 817. Sie wird am Jahresschluß
*) Infolge nachträglicher Berichtigung ändern sich die in der Beilage zu Nr. 54 des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ vom 28. Februar
1907, dritte Beilage, mitgeteilten Zahlen ü⸗
Zucker⸗Ein⸗ und Ausfuhr Aegyptens im Jahre 1906.
Die Einfuhr von rohem und raffiniertem Zucker nach Aegypten
g im verflossenen Jahre 34 619 573 kg im Werte von 389 396 E Ae s 522 kg 8. Werte 8. 85 557 & E g: 1905. e fuhrmenge hat s gegen das orjahr um 788 949 kg und der Einfuhrwert um 96 161 2 E vermindert.
die Steinkohlenförderung im Januar 1907, wie folgt:
An Stelle von ist zu setzen t —
3 341 752 11 553 532 12 347 513.
3 291 008 11 502 788 12 296 774
Vpon der gesamten Einfuhrmenge 1906 kamen 13 011 510 kg im Werte von 147 637 £ E aus Oesterreich⸗Ungarn und 11 750 836 kg im Werte von 124 320 £ E aus Deutschland.
Die Ausfuhr von Rohrzucker aus Aegypten erreichte im Jahre 1906 eine Menge von 105 973 ägypt. Kantar (1 Kantar ä= 44,928 kg) und einen Wert von 43 206 ½ E, während 1905: 684 721 Kantar
4962 4885
5234 5032 4947 4968 4891 5106
12 5157 5050 8 4994 4870 4598
aaahiggnhn aãNaean aea
230 325
23 6 224 226 296
64506 4962 4613
u ni den Feütn, (1803
Paris, 26. März. (W. T. B.) (Schluß) 3 % Franz. Rente 94,70, Suenkanalaktien 4550. Madrid, 26. März. (W. T. 89 Wechsel auf Paris 11,60. Lissabon, 26 März. (W. T. B.) Goldagio 2 ½. MNew York, 26. März. (W. T. B.) (Schluß.) Bei Eröffnung des heutigen Verkehrs der Börse war die Tendenz schwächer, haupt⸗ sächlich auf neuerliche Angriffe der Baissepartei, die sich gegen die Aktien der Amalgamated Copper Company und Stahlwerte richteten. Da jedoch das Angebot zu den ermäßigten Kursen eine gute Auf⸗ nahme fand, konnten die anfänglichen Rückgänge bald eingeholt werden. Im weiteren r. erfolgte eine scharfe Aufwärts⸗ bewegung infolge von sehr bedeutenden Käufen, die zum Veil für Rechnung des Privatpublikums vorgenommen wurden. Einfluß⸗ reiche Berufsspekulanten, die in der letzten Zeit à la baisse operierten, trieben die Kurse in die Höhe, namentlich die der Union⸗Pacificbahn, wodurch sie die Blankobverkäufer zu umfangreichen eckungen zwangen. Die Erleichterung des Geldmarktes durch die Maßnahme des Schatzamtes war von günstigem Einfluß auf die Gesamthaltung. — Die Anaconda Copper Company erklärte eine Vierteljahrsdividende von 1¾ Dollars per Aktie. — Für Rechnung Londons wurden per Saldo 20 000 Stück Aktien gekauft. Bei Falni des Verkehrs war das Geschäft ruhiger, die Tendenz aber nicht einheitlich. Aktienumsatz 1 250 000 Stück. Geld auf 24 Stunden
Bewölkung zunehmend, dunstig. Höchste Temperatur: 2,8 ° bei 390 m Höhe. “ “ IkeTa S8eh⸗ Nachtrag Mitteilungen des Königlichen Ab5ronautischen “ Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 11. März 1907, 9 ¼ bis 11 Uhr Vormittags:
Station Seehöhe 122 m] 500 m 1000 m 1500 m [2000 m] 2420 m
Temperatur (C °) — 3,3 7,2 — 12,0 — 15,07 2 (Thermograph
versagte)
Rel. Fchtgk. ( %) 80 82 84 84 75 82 Wind⸗Richtung WNW NW NNWNNWINNW NNW
„ Geschw. mps 8 13 bis 14 12 14 14 14 Bewölkung veränderlich, zeitweise Schneefall, in den Wolken
Rauhreifbildung. “
88 8
““
ganz Europa, sein Maximum über 776 mm reicht von den Nieder⸗ landen bis Mitteldeutschland. Die Depression im hohen Nordwesten hat sich vertieft, ihr Minimum unter 745 mm befindet sich nord⸗ westlich von Island, weitere Depressionen unter 765 mm liegen noch jenseits der Alpen. In Deutschland ist das Wetter ruhig, frostfrei, heiter oder neblig; gestern sind vereinzelt Niederschläge gefallen.
b Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Aösronautischen 3 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 26. März 1907, 8 ¾ bis 10 ¾ Uhr Vormittags:
Station 122 m
8,2 90 NNW
“ 500 m 1000 m 1500 m]1 2000 m [2800 m
13 — 0,7 — 2,1 100 96
Seehöhe
Temperatur (O ) Rel. Fcht k. (%0 Wind⸗ 68 NNW N „ Geschw. mps 11 11 bis 12/11 bis 12 13 Bewölkung wechselnd, am Schlusse bei etwa 750 m Höhe Haufen⸗ wolken. Zwischen 640 und 790 m Temperaturzunahme von — 0,5
bis + 0,7 °, in höberen Schichten mehrmals geringe Temperat zunahme, tiefste Temperatur: — 6,1 ° in 2600 m Höhe.