1907 / 77 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

drege ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Pietsch, Charlottenburg, ist Prokura

erteilt. 8 Bei Nr. 9582 (Firma: Hermann Bennemann,

Berlin): Inhaber jetzt: Hermann Bennemann, Engrosschlächter, Berlin.

Berlin, den 21. März 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Berlin. Handelsregister [102871] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte

(Abteilung A).

Am 22. März 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Bei Nr. 27 560. (Offene Handelsgesellschaft Hey⸗ mann & Deutsch, Berlin). Die Firma lautet jetzt: Max Deutsch, Sperial⸗Tteppdeckenfabrik. Der frühere Gesellschafter Max Deutsch ist alleiniger Inhaber. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 27 104. (Firma F. & H. Wessel, Berlin). Dem Emil Sperling in Berlin und dem Bruno Kühn in Charlottenburg ist Gesamtprokura

erteilt.

Bei Nr. 26 896. (Firma Sigmund F. Meißl Nachfl., Charlottenburg). Inhaber ist Carl Rogge, Kaufmann, Charlottenburg.

Bei Nr. 21 770. (Firma Steinberg & Raabe, Berlin). Die Firma ist geändert in Julius Steinberg. 1 8

Bei Nr. 12 717. (Offene Handelsgesellschaft Rector & Reich, Berlin). Dem Georg Gutmann zu Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Hugo Oestreicher ist erloschen.

Bei Nr. 9430. (Kommanditgesellschaft Schmidt & Lorenzen, Berlin). Dem Alfred Ruhm in Schöneberg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 4703. (Firma Wilhelm Pfanhauser, Berlin). Die Prokura des Joseph Trampisch ist

erloschen. Bei Nr. 7090. Offene Handelsgesellschaft Levy Die Gesellschaft ist aufgelöst.

& Wesche, Berlin). Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 27 943. (Firma Hugo Moses, Spezial⸗ haus für Orient Teppiche, Berlin). Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. Handelsregister [102872]

des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗Mitte (Abteilung A).

Am 22. März 1907 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 30 036 Firma Kronen⸗Arnhold, Fabrik für Beleuchtungsgegenstände jeder Art, Ju⸗ 8 Hermann Arnhold. Berlin. Inhaber ist

aufmann Hermann Arnhold, Berlin.

Nr. 30 037 Offene Handelsgesellschaft Kahlbow & Neumann, Berlin. Gesellschafter sind Gustav Kahlbow, Kaufmann, Treptow, und Wilhelm Neu⸗ mann, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 2. März 1907 begonnen. Dem Fräulein Hedwig Burchardy in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 29 492 (Offene Handelsgesellschaft Karl Franke & Georg Kirchner, Berlin): Die Prokura des Emil Kirchner ist erloschen.

Bei Nr. 29 835 (Firma Bernhard Goldberg, Rixdorf): Inhaberin ist Frau Selma Goldberg, geborene Keßler, Rirdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Selma Goldberg ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ bane Bernhard Goldberg, Rixdorf, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 28 139 (Offene Handelsgesellschaft Deutsches Reiuigungsinstitut Schaefer & Co., Berlin): Durch einstweilige erfügung der 12. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗

erichts I Berlin ist dem Kaufmann Wilhelm

Schfer die Befugnis zur Geschäftsführung in An⸗ sehung der Firma Deutsches Reinigungsinstitut Schaefer & Co. zu Berlin⸗Schöneberg sowie die Vertretungsmacht für diese Firma entzogen.

Bei Nr. 8795 (Firma Rudolf Förster, Char⸗ lottenburg): Inhaber Rudolf Heynen und Georg Schmidt, Ingenieure, Charlottenburg. Offene Handels⸗ gefellscnft. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1906

egonnen. Die Gesellschafter Heynen und Schmidt haben das Geschäft des Rudolf Foerster nebst Firma käuflich erworben.

Bei Nr. 8572 (Firma A. Klug, Berlin): Der Kaufmann Max Feerster ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. März 1907 begonnen.

Bei Nr. 6898 (Firma Berliner Schockglas⸗ Gerhard R. Fichtner. Berlin): Die

irma lautet jetzt: Berliner Schockglasfabrik Fichtner & Pachaly, Berlin. Der Kaufmann Carl Pachaly ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Gerhard Robert Fichtner ergmächtigt.

Bei Nr. 2379 (Firma Erust Frantz, Berlin): Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Bialla, Ostpr. [103028] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 40 die Firma Hermann Rattay eingetragen worden und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rattay in Bialla.

Bialla, den 20. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Bockenem. Bekanutmachung. [102876]

In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 56 eingetragenen Firma Gebrüder Gropp zu Gr.⸗ Rhüden heute eingetragen: 4

er Kaufmann Karl Gropp ist Gesell⸗ schaft ausgeschieden. G Bockenem, den 21. März 1907. Königliches Amtegericht.

Bockenem. Bekanntmachung. [102877] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 58 heute eingetragen die Firma Karl Gropp, Gr.⸗Rhüden und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Gropp iu Groß Rhüden. Bockenem, den 21. März 1907. 1 Konigliches Amtsgericht. Bunzlau. [102878] In unser A ist beute unter Nr. 282 die Firma „BZunzlauer Eggeufabrik Magx Banderwielen, Bunzlau“, und als deren ““

us d

Inhaber der Kaufmann Max Vanderwielen in

Bunzlau eingetragen worden. 8 Amtsgericht Bunzlau, 15. III. 0.

Burbach, Westf. [103029]

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 30 ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Schuppener in Wahlbach eingetragen worden: Jb111 Gesellschafter sind:

Kaufmann Kar uppener Schlossermeister Friedrich Schuppener hen Wahlbach.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt. 8 vWI“

Burbach, den 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Chemnitz. [102879]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) auf Blatt 5117, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Dietrich & Riedel“ in Siegmar: Herr Georg Friedrich Dietrich ist als Gesellschafter ausgeschieden und Frau Elise ver⸗ witwete Dietrich, geb. Riedel, in Siegmar als Ge⸗ sellschafterin eingetreten;

2) auf Blatt 5791, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Heuer & Bené“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Otto Julius Heuer ist als Gesellschafter ausgeschieden;

3) auf Blatt 5813, betr. die Gesellschaft unter der Firma „Bank für Grundbesitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz: Herr Martin Arnhold ist als Geschäftsführer ausgeschieden und Herr Kaufmann Julius Otto Bernhard Sturm in Chemnitz Geschäftsführer geworden;

4) auf Blatt 5842: die Firma „S. Oßwald, Waren⸗Credit⸗Geschäft“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Hermann Sklarek in Leipzig; das Handelsgeschäft ist eine Zweignieder⸗ lassung der in Leipzig unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung;

5) auf Blatt 5843: die Firma „Max Weißt⸗ brod“ in Chemuitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Emil Max Weißbrod daselbst; angegebener ö Mineralwasser⸗ und Spirituosen⸗ fabrik.

Chemnitz, den 22. März 1907.

önigl. Amtsgericht. Abt. B. Cloppenburg. [102880] Großh. Amtsgericht Cloppenburg.

In das Handelsregister Abteilung B ist zur Firma:

(Cloppenburger Bank zu Cloppenburg, Zweig⸗

anstalt der Westfälischen Bankkommandite Ohm, Heruekamp & Co., Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien zu Dortmund, eingetragen worden:

Der Bankdirektor Karl Boeck zu Hannover ist zum Prokuristen bestellt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.

1907, März 14.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 102881]

In Band II des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 8 F. J. Burrus, Kommanditgesellschaft in St. Kreuz eingetragen worden:

Dem Maurice Burrus, Fabrikant in St. Kreuz, ist Prokura erteilt. 1

Colmar, den 23. März 1907. 8

Ksl. Amtsgericht. 8

crereld. ’“

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma J. A. Böckling in Crefeld eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der Inhaber, Kaufmann und Möbelfabrikant Johann Adam Böckling in Crefeld gestorben ist, von seinen Söhnen: 1) Josef Böckling, Schreinermeister und Kaufmann, 2) Max Böckling, Schreinermeister und Kaufmann, 3) Johannes Böck⸗ ling, Polsterer, Dekorateur und Kaufmann, alle in Crefeld, unter unveränderter Firma fortgesetzt wird in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1907.

Crefeld, den 15. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Dresden. [102883]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 1564, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft E. Küchenmeister in Dresden: Der Pro⸗ kurist Emil Wagner ist gestorben. Prokura ist er⸗ teilt der Buchhalterin ledigen Johanna Elsa Wagner in Dresden. Sie darf die Gesellschaft nur gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen vertreten. Der Prokurist Wilhbelm Hermann Friedrich Söltner darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.

2) auf Blatt 2813, betr. die Firma Kurt Göldner in Dresden: Der Kaufmann Heinrich Bruno Ebert in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 21. März 1907 begonnen. Die ö. Bruno Ebert erteilte Prokura ist er⸗ oschen.

3) auf Blatt 10 573, betr. die durch Konkurs auf elöste Gesellschaft Militär⸗Kunstverlag „Mars“ Carl Henckel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Firma ist erloschen.

4) auf Blatt 4005, betr. die Firma W. Demuitz in Dresden: Die Firma ist erloschen. 8

Dresden, am 25. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. [102884]

Ehrenbreitstein.

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 65 ein⸗ getragenen Firma Karl Helling, Pfaffend ef ist eingetragen: 3

Die Firma ist erloschen.

Ehreabreitstein, den 21. März 1907.

Königliches Amts ericht.

Eisenberg, S.-A. Betanntmachung. [102885]

Im Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 4, Baulverein Schkölen, Commandite Eisenberg betr., eingetragen worden: 1

Die Prokura des Franz Lehn in Eisenberg ist erloschen; die Gustav Frische, Gustw Franke und Franz Büchel in Eisenberg beschränkt erteilt ge⸗ wesene Gesamtprokura ist aufgehoben worden, und es haben diese Gesamtprokura anderweit derart er⸗ balten, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vornahme der in 4 ½ Absatz 1 des Handelsgesetz⸗ buchs angegebenen Geschäfte und Rechtshandlungen ermächtigt sind.

Eisenberg, am 22. März 1907.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Elberfeld. [102887]

Unter Nr 91 des Handelsregisters B Bergische Reklame⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Elberfeld ist eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers

Joseph Kahn hier ist beendigt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. März 1907 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Julio Bernthal hier ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Elberfeld, den 23. März 1907. Königl. Amtsgericht. 13.

Erfurt. 3 [102888] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 201. bei der Firma: C. H. Schmidt Nachf. Anger Drogerie, Erfurt, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Erfurt, 22. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [102889] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 23. März 1907 Abt. B Nr. 133, betr. die Firma „Essener Stein⸗ kohlenbergwerke, Aktiengesellschaft“ in Essen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1907 ist das Statut geändert und neu⸗ redigiert. Insbesondere ist jetzt 8) der Aufsichts⸗ rat ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Vorstandemitglied Direktor Ernst Tengelmann zu Essen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ettenheim. [102890] Ins Handelsregister Abt. A Band I wurde ein⸗ getragen: 1) O.⸗Z. 86 Firma Malzacher und Arm⸗ bruster, Cementwarengeschäft, in Kappel —: Wegen Fortführung des Geschäfts unter der Firma Andlauer und Armbruster siehe Eintrag O.⸗Z. 89. 2) O.⸗Z. 89 Firma Andlauer und Arm. bruster in Kappel —: Die am 10. März 1905 begonnene offene Handelsgesellschaft Malzacher und Armbruster, Cementwarengeschäft, ist nicht auf⸗ gelöst. Das unter dieser Firma betriebene Geschäft besteht noch. Der Gesellschafter Franz Malzacher ist ausgetreten; Karl Andlauer ist als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist geändert in Andlauer und Armbruster. Inhaber der unter dieser Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind nunmehr Karl Andlauer und Lorenz Armbruster. Siehe Ein⸗ trag O.⸗Z. 86. Ettenheim, den 22. März 1907. Gr. Amtsgericht.

Flensburg. [102892]

Eintragung in das Handelsregister vom 21. März 1907 bei der Firma Christian N. Lorenzen in Flensburg: 1

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Adolph Con⸗ stantin Lorenzen und des Kaufmanns Jacob Peder Rossen, beide in Flensburg, ist erloschen und dem Kaufmann Jacob Peder Rossen in Flensburg Einzel⸗ prokura erteilt. 1

Flensburg. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Freren. 102893] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 12 ist zu der Firma W. Flinker Freren eingetragen:

Die Firma ist erloschen. . 8

Freren, den 18. März 1907.

Königliches Amtsgerichtt. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [102894]

Diamantschwarz, Cops und Cardenband Färberei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Diese mit Gesellschaftsvertrag vom 21. März 1907 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Erlangen wurde am 22. März 1907 in das Gesellschaftsregister Erlangen Bd. I Nr. 24 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist eine Diamantschwarz Cops Cardenband Färberei. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen oder zu vertreten. Geschäftsführer ist Kaufmann Hans Hermann Kreß in Fürth. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen durch das Erlanger Tagblatt.

Fürth, den 22. März 1907.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Grätz, Bz. Posen. [102895]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 146 die Firma Wosjciech Stachowski mit dem Sitze in Grätz und als deren Inhaber der Spediteur und Steinsetzmeister Adalbert (Wosciech) Stachowski zu Grätz eingetragen worden. Grätz, den 22. März 1907. K. Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. [102896]

In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 96 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft E. H. Reich & Co das Ausscheiden des Schuhwarenfabrikanten Hermann Reich aus der Gesellschaft eingetragen.

Die Firma E. H. Reich & Co. mit dem Sitz in Graudenz bleibt unverändert fortbestehen, alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Joseph Ruhnau aus Graudenz.

Graudenz, den 19. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. [102897] In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 2 hinsichtlich der Firma M. Schulz zu Graudenz eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Kurzawa aus Graudenz ist Prokura erteilt. Graudenz, den 21. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Güstrow. [103050] In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma Adolf Dowe in Güstrow ein⸗ getragen worden. Güstrow, den 21. März 1907. Großherzoglich Mecklenbg. Schwerinsch. Amtsgericht.

Halle, Saale. [102902] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 642, be⸗ treffend die Firma: Dr. Schachtrupp in Lands⸗ berg, ist heute eingetragen: 1 Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 19. März 1907.. Königliches Amtsgericht. Abkeilung 19.

Halle, Saale. 102901] Im Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 786, betreffend die Firma: A. Rühl in Halle a./S., eingetragen: 8 Dem Emil Rühl in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 19. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

8

Halle, Saale. [102900

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 37, betreffe 1 Buüch⸗ und Steindruckerei Schurade & Stämmler Gesellschaft mit beschränkter Haftun zu Halle a. S., ist heute eingetragen: 9 Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be endet. Die Firma ist erloschen.

Halle a. S., den 19. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [102899. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1861 ist die Firma: Hallesche Rohrgewebe⸗ & Gärtner⸗ mattenfabrik Arthur Krug mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann⸗ Arthur Krug daselbst eingetragen. Halle a. S., den 20. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [102898]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1593, be⸗ treffend die Firma: Hallesche Rohrweberei Schröder & Rosenthal Inh. Arthur Krug, ist heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Halle a. S., den 20. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Heiligenstadt, Eichsfeld. [102903]

Im Handelsregister B Nr. 6 ist heute bei der Firma Hermann Mackrodt Karl Röderka Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Heiligenstadt eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch, Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1907 aufgelöst, zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Heinrich Breitenbach bestellt.

Heiligenstadt, den 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Hilchenbach. Bekanntmachung. [102904]

Bei der unter Nr. 4 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft H. A. & W. Dresler in Ereuzthal ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen.

Hilchenbach, den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. [102905] In unser Handelsregister A ist am 25 März 1907 unter Nr. 471 die offene Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Albert mit dem Sitz in Bredenbruch eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind die Fabrikanten Hermann Albert und Hugo Albert, beide zu Bredenbruch. Die Gesellschaft hat am 23. März 1906 begonnen. Iserlohn, den 25. März 1907. Königliches Amtsgericht. 8 Kattowitz, O.-S. [103032] In unser Se A ist heute unter Nr. 747 die Firma „Mockrauer & Simons in Hamburg mit Zweigniederlassung in Kattowitz“ und als deren Inhaber die Kaufleute Joseph Louis Mockrauer und Karl Lipmann, beide in Hamburg, 8 en worden. 8 Kattowitz, den 15. März 1907. Königliches Amtsgericht. Kattowitz, 0.-S. [103033] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 744 die Firma „Hieronymus Michatsch in Zalenze“ und als deren Inhaber Bäckermeister Hieronymus Michatsch daselbst eingetragen worden. Kattowitz, den 19. März 1907. Königliches Amtsgericht. Kattowitz, O0.-S. [103034] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 709 eingetragenen Firma „Oberschlesische Fastagenexportgesellschaft Wilhelm Lewin & Co in Kattowitz“”“ beute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist erloschen. 8 Kattowitz, den 19. März 1907. Königliches Amtsgericht. Kirchberg, Sachsen. [102907] Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Mech. Baumwollzwirnerei Kirch⸗ berg i. Sa. Carl Hetzer & Sohn in Kirchberg betreffenden Blatte 323 des hiesigen Handelsregisters wurde heute eingetragen, daß der Gesellschafter Herr Carl Gottlob Hetzer in Auerbach i. V. ausgeschieden, die Gesellschaft dadurch aufgelöst worden ist und der zeitherige weitere Gesellschafter, der Kaufmann Herr Carl Georg Hetzer in Kirchberg, das Handels⸗ geschäft und die Firma allein fortführt. Kirchberg i. Sa., den 23. März 1907. Königliches Amtsgericht. 8 Kirchhain, N.-L. [102906] Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister A ist am 6. März 1907 eingetragen: 1 unter Nr. 59: Offene Handelsgesellschaft in Firma Krauser & Weber, Dampfziegelei in Groß⸗ Kraußnigk. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Edmund Krauser in Bt. Wilmersdorf und der Landwirt Albert Weber in Groß⸗Kraußnigk.

Die Firma ist er⸗

Die Gesellschaft hat am 6. März 1907 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesel⸗⸗ schafter berechtigt. 1 Kirchhain, N.⸗L., den 23. März 1907. Königliches Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung. [102908] In unser Handelsregister A sind als Inhaber der under Nr. 289 eingetragenen Firma Otto Rost der Regierungsbaumeister a. D. Otto Rost und der Kaufmann August Rost, beide in Kottbus, ein⸗

getragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. Januar 1907 begonnen. Kottbus, den 23. März 1907. Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 82 ist bei 22 Firma „Einhorn⸗Apotheke v. Th. Braune zu Kreuznach eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Apotheker Hans Jacobs zu Kreuznach. Die irma ist geändert in „Einhorn⸗Apotheke Ha 88 acobs“. Der Uebergang der in dem 288 des Geschäfts begründeten Forderungen und Fee lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts du den neuen Inhaber ausgeschlossen. Kreuznach, den 23. März 1907. Laee. ö“ 22188 n unser Handelsregister; eu under Nr. 36 eingetragenen Firma „Julius Lesser

Die Firma

[102909]

vorm. C. W. Drath“ vermerkt worden, daß die Kaufleute Hugo und Willy Lesser als persönlich baftende 88 ellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ ten sind.

kethemnächst ist an demselben Tage in unser Handels⸗ mgister die Firma „Inlius Lesser vorm. C. W. Drath“ als die einer offenen Handelsgesellschaft iingetragen mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft um 1. Oktober 1906 begonnen hat und daß deren Gesellschafter die Kaufleute Hugo und Willy Lesser, beide in Krossen a. O, sind, von denen ein jeder zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 8

Krossen a. O., den 14. März 1907. 8

Königliches Amtsgericht. 8 Krotoschin. Bekanntmachung. [102910]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 221 die Firma Fr. Rosa Getreide⸗ handlung und Dampfbäckerei Krotoschin und als deren Inhaber der Bäckermeister Franz Rosa in Krotoschin eingetragen worden.

Krotoschin, den 16. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Langenselbold. Haondelsregister [102912] des Amtsgerichts Langenselbold.

Es ist eingetragen:

In Abt. B unter Nr. 1: Firma J. Brüning und Sohn, Aktiengesellschaft zu Langendiebach.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1907 ist das Grundkapital um den Be⸗ trag von 250 000 erhöht worden.

Langenselbold, den 5. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Lauban. [102913]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 202 eingetragenen Firma „Wilhelm Krause, Lauban“ heute vermerkt worden, daß der Lohgerber Alfred Kühn aus Lauban aus der Gesellschaft aus⸗

eschieden und diese dadurch aufgelöst ist. Die Firma gleibt ungeändert; ihr alleiniger Inhaber ist der Kohlenhändler Wilhelm Krause in Lauban.

Lauban, den 20. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Lauterbach, Hessen. 1102914] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma J. u. D. Eifert zu Lauterbach, Hessen, eingetragen, und zwar als offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. März 1907, zum Zwecke des Be⸗ triebes eines Wagenbaugeschäftes und eines Handels mit fertigen Wagen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1

Schmied David Eifert III. und Schmied Johannes Eifert VI., beide von Lauterbach.

Lauterbach, 20. März 1907.

Großh. Hess. Amtsgericht. Limburg, Lahn. [102917]

In unserem Handelsregister A ist unter Nummer 84 bei der Firma M. Landau zu Limburg ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Limburg (Lahn), 18. März 1907.

Königl. Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. [102911]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 29 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Hosang & Bosselmann in Liquidation in Luckenwalde folgendes eingetragen worden:

Der Liquidator Ferdinand Kranich ist gestorben. Zur Vertretung ist jetzt der Kaufmann Fritz Bossel⸗ mann von hier allein ermächtigt.

Luckenwalde, den 18. März 1907.

Königl. Amtsgericht. Lübbecke. [102918]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen hiesigen Zweigniederlassung der vormaligen Aktiengesellschaft „Mindener Bank⸗ verein“ vermerkt worden, daß die Zweigniederlassung infolge Vollziehung des Fusionsvertrages der vor⸗ maligen Aktiengesellschaft „Mindener Bankverein“ mit der Deutschen Nationalbank, Commänditge⸗ sellschaft auf Aktien, in Bremen aufgelöst ist. 8

Lübbecke, den 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Mainz. [102925]

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) Mainzer Betonbau⸗Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mainz. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 20. März 1907 um 40 000 erhöht und beträgt jetzt 100 000 ℳ.

2) Firma: Casp. Theodor Thurn in Mainz. Inhaber Caspar Theodor Thurn, Apotheker in Mainz.

Mainz, den 22. März 1907. 1

Großh. Amtsgericht.

HMemel. 1102926]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 398 ist heute die Firma Berthold Jaffe in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Baruch (verdeutscht Berthold) Jaffe in Memel eingetragen.

Memel, den 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Meseritz, Bz. Posen. [102927]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 47 ist bei der Firma „Otto Seiser“ in Meseritz eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Meseritz, den 21. März 1907.

Königliches Amtsgericht

Hetz. Handelsregister Metz. [102928]

In dem Gesellschaftsregister Band IV unter Nr. 724 wurde bei der Firma: Diedenhofener

leischwaren und Conservenfabrik, vormals

arl Graeser, G. m. b. H. in Diedenhofen“ heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Georg Hoff, Kauf⸗ mann, in Diedenhofen wohnend, ernannt.

Metz, den 18. März 1907.

Kaiserliches Amtsgericht. Jaumburg, Saale. [102929] „Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 150 eingetragene Firma: G. Rüdiger in Kösen ist heute gelöscht.

Naumburg a. S., den 22. März 1907. Königliches Amtsgericht. Jaumburg, Saale. [102930] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 173 eingetragene Firma: Hans Stockfeld in Plotha

ist heute gelöscht. Raumburg a. S., den 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [102931] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 245 eingetragene Firma: Karl Bindernagel in Naum⸗ burg a. S. ist heute gelöscht. Naumburg a. S., den 23. März 1907. Königliches Amtsgericht. .“ Neuwied. [102932] Im Handelsregister ist bei der Firma Rheinische Chamotte⸗ und Dinaswerke zu Cöln, mit Zweig⸗ niederlassung zu Bendorf, eingetragen: Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrates vom 8. Dezember 1906 ist Rechtsanwalt Dr. Bernhard Averbeck zu Cöln zum Mitgliede des Vorstandes bestellt. Der Prokurist Dr. Friß Fuchs, Betriebschef in Siershahn hat Ge⸗ samtprokura. Der Prokurist Hans Pückel, Gesell⸗ schaftsbeamter zu Cöln, ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem der übrigen

Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Neuwied, den 20. März 1907. Königliches Amtsgericht. Oelsnitz, Vogtl. [102933]

Im hiesigen Handelsregister Abt. II sind beute auf Blatt 27 die Firma Ritter & Oelschlägel in Schöneck und auf Blatt 41 die Firma A. L. Oelschlägel & Co. daselbst gelöscht worden.

Oelsnitz, am 23. März 1907. 8

Königliches Amtsgericht. osterholz. [102934] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 80 die Firma Wilhelm Saade mit dem Niederlassungsorte Osterholz und als deren Inhaber der Buchhändler Wilhelm Saade in Osterholz eingetragen.

Osterholz, den 16. März 1907.

Königliches Amtsgericht. 2. Pirna. [102935]

Auf Blatt 329 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma Briefumschlagfabrik Heidenau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Heidenau betreffend, ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. März 1907 laut Protokolls von diesem Tage abgeändert worden, wie folgt:

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung von nur fere Geschäftsführern oder von einem. Geschäfts⸗ ührer und einem Prokuristen erforderlich. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so steht die Vertretung der Gesellschaft diesem nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu. Die Gesellschaft kann auch durch zwei Prokuristen vertreten werden. Der Ge⸗ schäftsführer Fabrikbesitzer Henri Ankersmit in Dresden ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die bisher eingetragenen Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis sind erloschen.! e. aerehe

Prokura ist eiteilt dem Kaufmann Karl Robert Eisele in Heidenau.

Pirna, den 23. März 1907.

Das Königliche Amtsgericht. Prenzlau. Bekanntmachung. [102936]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 72. ist bei der Firma Julius Kossack & Co. einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Franz Kossack in Prenzlau jetzt Inhaber der Firma ist. 8

Preuzlau, 22. März 1907.]

Königliches Amtsgericht. Rheinberg, Rheinl. [103030] A“

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 50 die offene Handelsgesellschaft Sattler & Koß mit dem Sitze in Rheinberg, eingetragen worden.

Gesellschafter: Christian Sattler, Kaufmann in Rheinberg, und Emil Koß, Kaufmann in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 15. August 1906 begonnen. Vertretungsberechtigt ist jeder der beiden Gesell⸗ schafter.

Die alte Firma Küpper’sche Buchdruckerei in Rheinberg (Inhaber Kaufmann Christian Sattler daselbst) ist gelöscht.

Rheinberg, den 16. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Ribnitz. [102937 Zum hiesigen Handelsregister sind heute eingetragen: 1) die Firma August Ebel mit dem Sitz in

wv als deren Inhaber Kaufmann August Ebel

in nitz,

2) die Robert Albrecht mit dem Sitz in Ribnitz, als deren Inhaber Kaufmann Robert Albrecht in Ribnitz. 3

Ribnitz, 25. März 1907.

Großherzogliches Amtsgericht 8

Rosenberg, Westpr. [102938]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 29, Firma J. Plonszew in Rosenberg W.⸗Pr. (Inhaber Maurermeister Julius Plonszew) eingetragen:

Die Firma ist erloschen. b

Rosenberg W.⸗Pr., den 20. März 1907.

Königl. Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [102963] In das Handelsregister ist heute zur Firma „Carl

Pihl“ in Rostock folgendes eingetragen: Die Firma

lautet jetzt „Hersch Kesten, vorm. Carl Pihl“;

käuflicher Erwerber ist Kaufmann Hersch Kesten aus

Lübeck. Die im bisherigen Geschäftsbetrieb begründeten

Verbindlichkeiten sind auf den neuen Erwerber nicht

übergegangen.

Rostock, den 23. März 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schmölln, S.-A. 1Sg; Im Handelsregister A ist unter Nr. 28 heute bei

der Firma Arthur Schmidt, Schmölln, ein⸗

etragen worden, daß Marie Louise Auguste verw.

Fmde geb. Fenrich, in Schmölln Inhaberin der irma ist. 8 Schmölln, den 14. März 1907. 8

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 71 be der Firma W. Fortdran, Schmölln, eingetragen worden, daß Hermine Anna verw. Fortdran, geb. List, in Schmölln Inhaberin der Firma ist.

Schmölln, den 14. März 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Schmölln, S.-A. 8 [102939] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 45 ein⸗

etragen worden, daß die Firma M. C. Uhlich,

8— mölln, erloschen ist.

chmölln, den 14. März 1907. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3

schroda. [102944] Die in unserem e Abteilung A unter nr. 1 Firma Leo Unger in Schroda erloschen. Schroda, den 18. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Schroda. [102942] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 61 die Firma Klemens Leporowski mit dem Sitz in Schroda und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Klemens Leporowski eingetragen worden. Schroda, den 20. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [102945]

In das Handelzregister ist zur Firma „Einig⸗ v. & Feltmann“ heute eingetragen: Der Ge⸗ ellschafter Kaufmann Heinrich Feltmann ist am 2. April 1906 gestorben. Der Kaufmann Friedrich 1 in Schwerin ist nach Vereinbarung der rben des verstorbenen Gesellschafters als Gesell⸗ schafter wieder eingetreten.

Schwerin, Mecklb., den 22. März 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Stettin. (102949] In unserm Handelsregister A ist heute die unter

Nr. 42 verzeichnete Firma „Wilhelm Bartelt“

in Stettin gelöscht. 8 Stettin, 21. März 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 1 [102947] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 130 (Firma „Reinhart & Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Stettin, 21. März 1907. Abt. 5.

Königl. Amtsgericht. Stettin. [102948]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1893 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Lebensmittel⸗Passage, Grabowski & Co“ in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Jean Grabowzki und Julius Nathan in Stettin. Die Gesellschaft hat am 16. März 1907 begonnen.

Stettin, 22. März 1907.

Königl. Amtsgericht.

Stuttgart-Cannstatt. [102950] K. Amtsgericht Ctattert, annstatt.

Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. II Bl. 230 wurde heute bei der Firma L. & E. Rilling in Cannstatt eingetragen:

„Der Name der Firma wurde geändert in Ludwig Rilling.“

Den 18. März 1907.

Amtsrichter Dr. Pfander. Stuttgart-Cannstatt. [103031] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band II Blatt 87 wurde heute bei der Firma Katheter⸗ manufaktur Reform in Cannstatt, G. m. b. H.

in Cannstatt, eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des bisherigen stellv. ö Ernst Storz, Kaufmanns hier, ist erlofchen.

Den 21. März 1907. Amtsrichter Dr. Pfander. Suhl. [102946]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 180 ist heute eingetragen die Firma Deutsches Haus, Hotel und Restaurant, Bernhard Harras in Suhl und als Inhaber der Hotelbesitzer Bernhard Harras in Suhl. 8

Suhl, den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Bekanntmachung. [102951]

Unter Nr. 162 des Handelsregisters Abteilung A ist die Firma Ernst Schüttpelz, Swinemünde und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Schütt⸗ pelz in Swinemünde eingetragen.

Swinemünde, 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Abt. 5.

Thorn. ]

In unser Handelsregister A Nr. 305 ist bei der Firma N. Jezierski & Co in Thorn (Zweig⸗ niederlassung der in Srejemn Rußland be⸗ stehenden Hauptniederlassung) heute eingetragen worden:

Josef Braude in Alexandrowo ist verstorben. An seiner Stelle ist Dr. Bernhard Braude in Alexandrowo in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Thorn, den 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. [102953] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 434 bei der Firma Gustav Donath in Tilsit eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Carl Eisenberg in Tilsit übergegangen und die Firma in „Gustav Donath Nachf.“ ge⸗ ändert sowie der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Carl Eisenberg ausgeschlossen ist.- Tilfit, den 19. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. [102067]

Torgau.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 28 ist heute eingetragen:

Die Firma Eduard Zeller lautet jetzt Edwin Zeller: Inhaber ist der Brauereibesitzer Edwin Zeller zu Neiden.

Torgau, den 25. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Tuchel. [102954] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 22 registrierten Firma Nathan Bluhm in Tuchel eingetragen, daß die verwitwete Frau Kaufmann Henriette Bluhm, geb. Fabian, in Tuchel jetzt Inhaberin der Firma ist.

Tuchel, 11. März 1907. Königliches Amtsgericht. 8

Waldheim. [102955 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 298, die Firma Carl Blei in

Waldheim betreffend: Der Kaufmann Carl Franz

Blei in Waldheim ist ausgeschieden. Emilie Ida

behebin Blei, geb. Weise, in Waldheim ist In⸗ aberin.

2) auf Blatt 233, die Firma Wilhelm Unger

Nachf. in Hartha betreffend: Die Firma lautet

künftig: Sächs. Holzwaren⸗Manufaktur Wil⸗- helm Unger Nachf. 8 Waldheim, den 21. März 1907. Königliches Amtsgericht

Weimar. [102956]

Unter Nr. 241 Band II des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma L. Milla Görmar in Weimar und als deren Inhaberin Frau Lydia Milla Görmar, geb. Sturm, daselbst eingetragen worden.

Dem Zimmermeister Reinhold Görmar in Weimar ist Prokura erteilt worden.

Weimar, am 20. März 1907.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Witten. 1102957]

Die unter Nr. 206 des Handelsregisters A ein⸗ getragene Firma Elektrizitäts⸗Gesellschaft Hoch⸗ strate & Böttcher in Witten ist erloschen.

Witten, den 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. Die in unserem Handelsregister eingetragenen Firmen Otto Behrend, E. Heintze, Gustav Schott, Traugott Winkler, Otto Pannicke, Paul Wolff, C. Ebeling, Sigmund Hagen Nachf. in Wittenberg, Apotheke und Drogen⸗

[102958

shandlung Carl Grosse, Buchdruckerei Günther

& Scholz in Zahna sind erloschen. Wittenberg, den 21. März 1907. Königliches Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. [102959 Im Handelsregister ist bei der unter Nr. 119 ver⸗ zeichneten offenen Handelsgesellschaft „Gustav Schwädt Nachf.“ in Wittenberg heute eingetragen daß die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Adolf Schwädt 6 . unter unveränderter Firma fortgeführt wird. 8 Wittenberg, den 23. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Wolkenstein. [102964]

Auf Blatt 134 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Feig 4& Schneider in Drebach betreffend, ist heute ein getragen worden:

Der Kaufmann Moritz Max Schneider in Scharfen⸗ stein ist ausgeschieden und die Gesellschaft am 21. Mär 1907 aufgelöst worden.

Bernhard Curt Feig führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

Wolkenstein, am 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Wurzen. 1102960

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Wurzener Gardinen⸗ Spachtelfabrik Pau Blei & Co. in Wurzen betreffenden Blatte 277 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, der Kauf mann Bernhard Walter Herold in Wurzen als Gesellschafter ausgeschieden ist und das Handels geschäft von dem Fabrikanten Paul Blei in Wurzen unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.

Wurzen, am 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

zZabern. Handelsregister Zabern. [102961]

Im Firmenregister Bd. 1 Nr. 777 wurde heute bei der Firma „A. Israel & Heymann, in Straßburg, mit Zwe , in Saar⸗ burg i/ L.“, Inhaber: Edmond Israel, Getreide⸗ händler in Straßburg, eingetragen.

„Die Zweigniederlassung ist aufgehoben

Zabern, den 23. März 1907.

Kaiserliches Amtsgericht. 1““

Zittau. [102962

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

1) auf Blatt 302, betr. die Firma Heinrich Bursch in Zittau:

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Erwin Bursch in Zittau; 8 2) auf Blatt 731, betr. die Firma Hermann

Schubert in Zittau: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Julius Max Hermann in Zittau. Zittau, den 23. März 1907. Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Als feld. Bekanntmachung. [102980 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen: Ludwig Rüger von Eudorf ist aus dem Vorssand des Konsum⸗ und Kreditvereins Eudor ausgeschieden. An dessen Stelle wurde Georg Stamm in Eudorf in den Vorstand gewählt. Alsfeld, den 21. März 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Anklam. [102092

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen die ländliche Spar⸗ und Dar lehnskasse Medow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze z Medow. Gegenstand des Unternehmens ist de Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck 1) der Gewährung von Darlehnen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlagen und Förderung de Sparsinns der Mitglieder, zu welchem Zweck auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können, 3) der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher Be⸗ triebsmittel. Die Haftsumme beträgt 250 ℳ, di höchste Zahl der Geschäftsanteile 25. Vorstands mitglieder sind: Pastor Johannes Vogel, Lehrer Alfred Feist und Gemeindevorsteher Wilhelm Gau, sämtlich zu Medow. Das Statut ist vom 13. Mär 1907. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Pom⸗ merschen Genossenschaftsblatt in Stettin, beim Ein sehen des Blattes bis zur nächsten Generalversamm 89 durch den Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieh dadurch, daß zwei Mitglieder der Firma der G nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Einsicht der Liste der Genossen ist während de Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Anklam, den 19. März 1907.

““ Königliches Amtsgericht.