Herr Kirschner als Bäckermeister. Alle anderen, besonders die Herren Professor Dr. von Bergmann eröffnete, die Beratung des Stadt⸗ eine Höchstgrenze gezogen, als der Gesamtbetrag der reichsgese Koöftlin, Wiene, Hartwig, Joseph, standen auf der Höhe ihrer Auf⸗ haushaltsetats für 1907 zu Ende. Zu erledigen waren noch Renten und der laufenden Unterstützungen bei einer Familse gaben. Sehr gut wirkten auch, wie stets im Schillertheater, die 28 Sonderetats, die alle nach unwesentlicher Erörterung angenommen. Summe von 1350 ℳ, d. i. neun Zehntel des höchsten Jahresarb
ühnenbilder. “ — wurden. Zum Schluß wurde der Gesamtetalt in Einnahme und Aus⸗ verdienstes, nicht überschreiten soll. Die Beratungen des Ausschte 8
Keues Theater. 8 gabe auf 147 502 734 ℳ festgestellt. — Auf die öffentliche folgte eine erstreckten sich auch auf die Art der Zahlung. Wo es angeneide ses
„Vorbestraft“ nennt sich ein Schauspiel in vier Akten von geheime Sitzung. 16““ scheint, soll ein Teil der Waisenunterstützung auf Sparkassenbuch 8 Albert Bernstein⸗Sawersky, das am Dienstag im Neuen 2 gelegt werden. Es wird ferner Wert darauf gelegt,
Theater zum ersten Male aufgeführt wurde, und dessen Tendenz dahin Die anläßlich des Grubenunglücks auf dem Königlichen Witwen möglichst ihr Haus zu erhalten; in solchen Fällen geht, an einem krassen Besspiel zu zeigen, eine wie unheilvolle Steinkohlenbergwerk Reden am 28. Januar d. J. bishber ein⸗ soll ein Teil der Unterstützungen zur Tilgung der Hypotheken⸗
Wirkung die 8 S. Lessetroe übliche Fr⸗ e nach den Vorstrafen Feangenen Spenen 89 Ses süt 8 e 888 B“ 88 1 8 nennehc 1ee ee- 52 Sechubd verwendet eines Zeugen im efolge haben kann. Die An or dieser Frage nd, e die n e ergwerksoirektion Saarbrücken mitteilt, n. werden. n hwierigen ällen, in denen e oben
Zeug folge b 98 5 ser Frag Vankhäusera verzinslich angelegt. Ausgegeben sind Sr. Normalsätze sich als unzulänglich erweisen, wird 82 vnnce
bringt den Kommerzienrat Riemann, der in d d aus Not bei verschiedenen ehe. “ EEEeE1 von der Unterstützungssumme bis heute, nicht gerechnet die kleinen sein, aus dem abgesonderten 200 000 Mark⸗Fonds ergänzende Unter⸗
fehlt und eine Gefängnisstrafe abgebüßt hat, in arge Gewissenspein. 8 — Sein Freund befindet stee veschgc kate. x der senepen. Spenden der verschiedenen Lokalkomitees, rund 40 000 ℳ, und zwar stützungen zur Verfügung zu stellen. Mit der Zahlung der Unter⸗ bank, und nur Riemann vermag ihn zu retten. Aber er scheut sich, 20 000 ℳ aus der Kaiserspende und die übrigen 20 000 ℳ stützungen ist, wo die Verhältnisse klar liegen, bereits begonnen worden. als Zeugen sich zu melden, weil er befürchten muß, S. ü neter te Zusge onds. SDis Föteens v Alle, “ shüte zu 5 b 85 aber gleichmäßig 5 “ ““ “ durch Aufdeckung seiner Jugendsünde d die Sei er erhöchsten estimmung entsprechend, ofor verteilt, vom 1. Februar d. J. an berechnet. — en Spendern
18 ee. Fugendfände sich und die Seinen in Grunde erhielt jede Witwe 140 ℳ, jede Ganzwaise Bergwerksdirektion namens der Hinterbliebenen Dank Eeen. . Qualität
““
Am vorigen Außerdem wurden Durchschnitts⸗ m Markttage mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis Markttage 2Epakke 1) Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 18S 1e. 8 * “ zentner reis 8 Doppelzentner
is nt Doppelzentner ℳ ℳ 8n. )
ichten. So schweigt er. Sein Freund wird verurteilt. Riemann und zwar t Litn — ringt sich nun doch zu dem Ctbaßhr durch, der Wahrheit die Ehre 60 ℳ, jede Halbwaise 35 ℳ; für jeden Ledigen, der einziger Ernährer hochherzigen Gaben aus.
u geben; aber du spät. Der Verurteilte hat sich im Gefängnis ent⸗ seiner Angehörigen war, wurden diesen 75 ℳ und, wo er es nur teil⸗ 8 Am nächsten Mittwoch, Abends 8 ½ Uhr, spricht der Privatdozent
leibt, und so bricht das Unglück über alle herein. Der Verfasser hat weise war, 50 ℳ gezahlt. In zahlreichen Fällen wurden auf Antrag 8 e alle bei der Beerdigung entstandenen Kosten ersetzt. Mit diesen vor⸗ Dr. Willich aus München vor den itgliedern des Vereins für
sch ei gfüge Pro 8 d” F vgabung r. se 2— zug läufigen Unterstützungen und dem von der Knappschaftsberufsgenossen Deutsches Kunstgewerbe im groß sts er in einigen guten Szenen, die über das ganze Stück verstreut sind. p Deutsches Kunstgewerbe i roßen Festsaale des Kü v1“ 1 Aber darum steht dieses doch nicht immer auf der erwünschten H öͤhe; schaft gezahlten Sterbegeld, dessen gesetzliche Höhe 1186 des Jahres⸗ hauses über hsg Ziele und Pehens geia in der M üler. 8 .“ 8 1ges Gehaken döchster iciste e ster
die Charaktere ermangeln oft der Vertiefung, besonders der arbeitsverdienstes beträgt, sollte der augenblicklichen Not vorgebeugt Baukunst“. Lichtbilder und eine von 8 Uhr an ges 3 des Kommerzienrats, und der für die dichterische Gestaltung sehr werden. Von den Mitgliedern des Unterstützungskomitees oder von stellung begleiten den Vortrag. gesffnete A us 1 fruchtbare Stoff ist durchgehends nur äußerlich und obeifläͤchlich behandelt. 1““ Heoen Pemtlien 8 ohn mhen Insterbur Weizen. esucht; außer en 0 „ w . “ 1 “ 1 f8 18 5 n9g. 9. Ge heen; „Parsifal“ von Richard Wagner wird in größeren Bruchstücken Frankfurt a. O. 8 s 19,99 n
8 Flatt 8. s 88 S egis 5* . eboten. Erkrankte Kiander oder Familiena ehöri e wurden in ärzt zen * d . 4 T n rzt⸗ 8 ganzen Anerkennung zollen. Herr Stange vermochte aber leider nicht 9 . 8 b aus Dichtung und Musik am morgigen Karfreitag als Volksku nst⸗ Greifenhagen. e — 18,20 8 b “ 18,00 “ 2 18,10
der Gestalt des Riemann trotz redlichen emühens volles liche Behandlung gegeben, für zahlreiche Kinder und Mütter wurden 1 b Leben haaslseae Als seine e feahchen⸗ Vahag glaubhafte regelmäßige Milchlieferungen bestellt; 15 Familien, deren Betten abend in Charlotienburg (Kaiser Friedrich⸗Gymnasium am 85* 1 1 i charakteristische Töne, in gleicher Weise wie Adele Hartwig als die schlecht oder unzureichend waren, wurden neue Betten geliefert. Für Savignyplatz) geboten werden. Dr. Gustav Mangz, der Kapellmeister rotoschtin.. . . 17,60 17,60 17,80 unglückliche, temperamentvolle Gattin des Angeklagten. Diesen spielte] 40 Kinder, die Ostern zur Konfirmation oder Kommunion gehen, wurde Otto, Adele Otto Morano, F. Kalweit und Hialmar Arlberg haben Militsch.. 17,40 17,40 17,80 Heinrich Marlow mit Takt und darum eindringlicher Wirkung. Eine entsprechende Kleidung, Wäsche und Schuhwerk beschafft, verschiedene u. a. ihre Mitwerkung zugesagt. Der Ertrag des Abends wird wie der Breslau . . 16,90 17,20 17,30 der gelungensten Figuren, die eines Justizrats, steltte Walter Cahmidt Kinder sind zur Aufnahme in das Bad Kreuznach, eine Lungenheilanstalt aller vorherigen Wagnerabende des .Vereins zur Förderung der Kunst⸗ Frankenstein i. 17,60 17,60 18,20 häßler gut dar, desgleichen Herr Schindler die kleine Charge des 8, “ fmertt eper 11, gegeben. 8 G din Artauf von, Sgs- —— Fühin agch. 17,25 17,50 17,75 z 1 dj un ädchen wurden Nähmaschinen geschenkt. Außerdem wurden zahl⸗ 8 7 V 9 enburger alberstadt. 1 3 Zeugen Perl und Herr Helmerding den Gefangenaufseher. Für den chinen gesch ß zah “ (Fürge dürberste — 8 8. i. Marne .. 12,50 17,50 17,60
ifall dankte mit den Barstell besende V reiche Familien mit Lebensmitteln, Kleidung und Wäsche unterstützt. bb Beifall dan n Darstellern auch der anwesende Verfaffer 50 Wöchnerinnen erhielten Erstlingswäsche, zum Teil auch einen burger Straße 28) zu haben. Goslar . 17,50 18,00 18,00 Hagen i. W. 19,00 19,50 19,50
8 8 8 8 8 8 Kinderwagen. Inzwischen sind auch sämtliche Witwen⸗ und 88 1 n “ „der n Waisenrenten von dem Vorstand der Knappschaftsberufsgenossen⸗ ges jastir te 8 Fürf B 8. ea * ven “ 8 Aptil schaft festgesetzt und gezahlt worden. Die Renten für die Aszendenten Posen, 27. März. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: Der Neuß.. . 17,70 17,70 18,70 Köntglichen Operntheater, in der Zeit vom 4.—1. April (Eltern) sind, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen, Schnellzug 53. fuhr heute abend um 6 ¾ Uir bei der Eiatat⸗ Landshut . 19,33 290,00 20,33 “ 65 die Elgette zung Fander. gewährt worden. Nur in 2— 3 Fällen konnte die Entscheidung in den Bahnhof Posen infolge Ueberfahrens des Haltesignant Dinkelsbühl. 19,70 19,80 19,90 Opernhauses. Aufgeführt werden: „Die Entführung aus dem Serail“, 838 FZ“ meil EE“ 8₰ auf 2 angtermaschine mit einem Viehwagen. Der den 18 158 „Die Zauberflöte“ „Don Juan“, Figaros Hochzeit“, „Cosi fan der Grund, weshalb mit der Hauptverteilung der Unter⸗ 1“ 1’ ee 1— Braunschweig 18,20 18,20 18,70 tutte“, sämtlich mit den ersten Kräften der Königlichen Oper besetzt stützungssu EE 2* Nad gter⸗ e hes. 1* verletzt, ebenso ist der Heiter der zweiten Altenburg iae der 18, 70 und unter der musikalischen Leitung der Herren Dr. Strauß und der bisherigen, insgesamt etwa 40000 ℳ betra enden vorläuftgen 8n e eice 88 “ Ree n haden Mülhausen i 21,00 21,00 88 Blech Für das Abonnement gelten wesentlich ermäßigte Preise. Unterstützungen bleibt von den gesammelten Geldern eine Summe „eshn *¼ Ia. u gAbfr A Hersonal der 1 1 1 Die Künstler des Lessingtheaters reisen Anfang April nach von etwa 620 000 ℳ Fe Ess EEA“ 85 8 hat sich durch Abspringen in Sicherheit gebracht. Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Amsterdam, um dort in der Stadsschouwburg eine Reihe von Vor⸗ Wunsch ausgesprochen haben, daß ihr Beitrag auch zur Linderung der die R veage öist bedeutend Beide Schnellzugsmaschinen und 4 Augsburg. 20,10 20,10 20,20 20,20 8 stellungen zu geben, die mit Gerhard Hauptmanns „Fuhrmann Not in solchen Familien verwandt werden möchte die ihren Ernhrer r kem ele omotive sowie der polt und Packwagen des Schnellzugs Weißenhorn 19,80 19,80 20,00 20,00 Henschel“ eröffnet werden soll. Während dieser Zeit wird im Lessing⸗ F“ ber e Sa⸗ Unalüch 1 1e und der Viehwagen sind stark beschädigt worden. Der Betrieh wird . Biberach 20,00. 20,40 üs dE. theater Sardous Lustspiel „Marquise“ von einer eigens dazu zu⸗ anderen Berufsunfall verloren haben, so soll mit ausdrücklichem Ein⸗ S Ueberlingen. u“ 19,93 9 19,93 20,20 20,20 sammengestellten Truppe unter der Leitung von Emanuel Reicher vperständnis der Spender eine Anzahl von Gaben im Gesamtbetrage 7 Mz aufgeführt werden. Die Titelrolle wird Frau Olly spielen. Emanuel von 200 000 ℳ von der ganzen Summe als besonderer Fonds Brieg, 27. März. (W. T. B.) Bei einer Probefahrt, die mit ggen. Reicher gibt den Campanello. Von Ibsens 5 der Gesellschaft“, abgezweigt werden ne. g. den Hinterbliebenen der Verunglückten einem neuerbauten Motorboot veranstaltet wurde, kam das Boot 8 Insterburg 16,80 16,80 deren ungewöhnlich starke Wirkung auf das Publikum sich bei jeder vom 28. Januar d. J. auch die Hinterbliebenen anberer dem Wehr zu nahe und sank. Von den sechs Insassen des b Luckenwalde. 16,75 16,75 Wiederholung erneut, kann wegen des bevorstehenden bolländischen im Saarbergbau tödlich verungkückter Bergleute unter⸗ Bootes sind drei Personen ertrunken. Frankfurt a. O. 16,60 16,60 Gastspiels zunächst nur noch eine beschränkte Zahl von Wiederholungen stützt werden können. Die nach Verausgabung 4452dr8 40 000 ℳ . —V- Stettin.. 16,80 16,80 statifinden. 1“ 1b verbleibende Summe von etwa 420 000 ℳ soll also lediglich für die Innsbruck, 27. März. (W. T. B.) Im Achenseegebiet Gretfenhagen. . 19⁷⁰ „Der Spielplan der Komischen Oper erfährt insofern eine Redener Hinterbliebenen verwandt werden, die übrigen 200 000 ℳ haben die letzten Schneefaͤlle große Uebelstände bervorterufen. 9 899 Abänderung, als am morgigen Karfreitag die angekündigte konzert. sowohl fuͤr die Redener als auch andere Zur Beschlußfassung über Die Achentaler Straße ist auf mehrere 100 m durch Lawinen Stargard j. Pomm 16,60 16,80 mäͤßige Aufführung von „Fausts Verdammung“ nicht stattfindet. Die die Art und Weise der Verteilung der Unterstützun en ist ein Aus. verschüttet. Viele Krankbeitsfälle haben sich dadurch ver⸗ Schievelbein... 15,75 15,75 Die für morgen gelosten Billtite werden an der Theaterkasse sowie ratung zuvsammengetteten ist., In dieser Sitzun wurden folgende, nicht zu beschaffen war. Ineinzelstehenden Haäͤusern hernct “ 1½ 89 1889 an den bekannten Verkaufsstellen zurückgenommen. Unterstützungssätze in Aussicht genommen: Jede Pihme Pös. bei Hungersnot. Lauenburg i. Pomm. 16,50 16,50 I Fors B 6 g 8 e Eeaden dn, 19 81 8 “ dem Massenung ück ums Leben gekommenen Bergmanns erhält neben 11“ Polen zi⸗ 11““ 1550 1990 . : Fritzchen un — n 18 Tod⸗ 8 b d ü 8 . . . „ Lieschen“, „Sechsundsechzig“ und „Der Regimentszauberer“. ““ FARbeHe Fente an “ vr hrer “ 90ee ns b ₰ eg ““ 5ees 8g.sg“ Brembers 9 11 ”. hält neben der reichsgesetzlichen bis zum vollendeten 15. Lebensjahre erfonen verbrüht, von diesen eine schwer, und zwar infolge Breslau⸗. 1 . 16— 15,30 16,30 Jagd. jahlbaren Waisenrente eine “ von fährlich 75 ℳ, welche Platzens eines Dampfrohres. (Val. Nr. 77 d. Bl.) Ftankenstem.g Schl. 15,80 15,80 Auf Anregung der Staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege eagh.- 8b11“ 14“ 11““ . üben i. Schl... 15,95 16,20 beschloß der Danziger Jagd⸗ und Wildschutzverein in seiner kürzlich ꝛum gleichen Zeitpunkt den voppelten Betrag. Nach den Bestimmungen Rom, 27. März. (W. T. B.) Die „Agenzia Stefani“ erklärt Halberstadt. 17,30 17,50 abgehaltenen Hauptversammlung, den Wanderfalken (Falco des Unfallversicherungsgesetzes erhält jede Witwe bei idrer Verheiratun nach eingezogener Erkundigung, daß die Meldung aus Riva, * Eilenburg. 17,20 17,40 peregrinus) fortan zu schonen, weil dieser schöne Vogel örtlich die dreifache Jahresrente als Abfindung; zu dieser Abfindun 6 der am vergangenen Sonntag der Dampfer „Gaino“ be vbö. . 16,50 16,50 immer seltener wird. Die bisher dafür gewährte Schußprämie soll ihr noch der doppelte Jahresbetrag 2—2 Unterstützun e Flder Tremosine leck geworden sei und bei dem infolge des Unfalls ent⸗ Goslar . 1 8 8— wurde aufgehoben. Es wäre dankenswert, wenn auch andere Vereine Für die Aszendenten, denen der Verunglückte — 8 teilweiser standenen Gedränge sieben Herdak ertrunken seien, jeder e“ 1 17,50 18,00 die Bestrebungen zur Erhaltung der einheimischen Vogelwelt in dieser Ernährer war, wurden fährlich 150 ℳ für angemessen gleichviel, Begründung entbebrt. (Vgal. Nr. 76 d. Bl.) Der Präͤsident von büöbühl . . . . 8 12 oder ähnlicher Weise unterstützen würden. ob es sich um eine oder mehrere zu unterstützende Personen handelt. — hat die Lokalblätter ausdrücklich ersucht, die Meldung zu nchlebn 2 18,80 1830 8 3 Diese Beträge sollen gleichfalls bis zum Tode der Aszendenten ge⸗ dementieren. 17,75 17,75 ges. E vede. 128 wurden für die “ Braunschweig 1799 eg 8 28 Mzrz 1997 noch nicht zur Konfirmation oder Kommunion gegangen sind, zur 1 b 8— b 7,2 1 Berlin, ge8 März 1907. Ausstattung für diese Feier je 50 ℳ ausgeworfen; schließlich soll (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der ööö G 8 — Die Stadtverordneten führten in einer gestern abgehaltenen noch jede Tochter bei ihrer Verheiratung und jeder Sohn beim Ersten Beilage.) er ste. außerordentlichen Sitzung, die der Vorstehber Dr. Langerhans Eintritt zum Militär eine einmalige Zuwendung von 200 ℳ v 1“ Fn gessenc ·8 8 8 8 15,50 15,50 “ rankfurt a. O.. 1
mit einem Nachruf für den verstorbenen Wirklichen Geheimen Rat, erhalten. Den oben angegebenen Jahresbeträgen ist nur insofern —aee ““ 16,00 16,00 — 1 1 8 tettin Sv 8
16,00 16,20
16,00 16,00
2,— bo do bo SSSss. 2ng
uaaasuauustaaeagagcsagagaggeagegaemureaungag a
5
—2 —2— 8 1[S8 Sx
—,— S.2. 888
—,— S SS
— 0 ☛
Pöris. “ targard i. Pomm. Lauenburg i. Pomm.
“
Theater. 8
Königliche Schauspiele. Freitag bleiben die Königlichen Theater geschlossen.
Sonnabend: Opernhaus. 10. Symphonie⸗ konzert der Königlichen Kapelle. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus: Geschlossen.
Neues Operntheater. Sonntag: 53. Billettreserve⸗ satz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Klein Dorrit. Lustspiel in 3 Akten (nach Dickens) von Franz von Schönthan. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Operntheater. Montag: 54. Billettreserve⸗ satz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Wie die Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Niemann. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Der Gott der Rache. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonntag: Der Revisor.
Kammerspiele: Freitag: Geschlossen. “ Sonnabend: Komödie der Liebe. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Frühlings Erwachen.
Neues Schauspielhaus am Nollendorfplatz. Freitag: Oratorium „Elias“. Sponnabend: Faust. (I. Teil.) Anfang 7 Uhr.
Lessingtheater. Freitag: Geschlossen. Die Kasse ist von 10—1 Uhr geöffnet. Sponrnabend, Abends 7 ½ Uhr: Die Stützen der Gesellschaft.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. — Abends 7 ½ Uhr: Die Stützen der Gesellschaft.
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Glocke. — Abends 7 ½ Uhr: Die Stützen der 9enscher.h. s 79 uh
enstag, nds 7 xr: Die Stützen der
GSefellschaft.
8 8.
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Freitag, Abends 8 Uhr: Oratoriumaufführung: Die Jahreszeiten. Von Joseph Haydn.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Jugend.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Räuber. — Abends 8 Uhr: Traumulus.
Charlottenburg (Bismarckstraße, Ecke der Grolmanstraße). Freitag: Geschlossen.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Narrenglanz.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Kaiserjäger. — Abends 8 Uhr: Im bunten Rock.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Freitag (Karfreitag): Geistliches Konzert. Anfang 8 Ubr.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Schüler⸗ vorstellung. Die Zauberflöte. — Aben Uhr: Die lustige Witwe. 1
Komische Oper. Freitag: Geschloffen
Sonnabend: Tosca.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag: Geschlossen.
Sonnabend: Hal öwer. — Eine Abrechnung.
Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Freitag: Geschlossen.
Sonnabend: Jugend.
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Freitag: Geschlossen.
Sonnabend: Denise.
Ostersonntag und folgende Tage: Haben Sie nichts zu verzollen?
1. Osterfeiertag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlaf⸗
wagenkontrolleur. 2. Osterfeiertag, Nachmittags 3 Uhr: Eine
ö6“
Lortzingtheater. (Bellealliancestraße Nr. 7/8.) Sonnabend: Fortsetzung der großen 8
Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Der Freischütz. Anfang 8 Uhr.
Thaliatheater. (Dresdener Straße 72,73. Di⸗ rektion: Kren und Schönfeld.) Freitag: Geschlossen.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Kleinen Theaters. Nachtasyl.
1. Osterfeiertiaa, Nachmittags 3 Uhr: Eine N Doppelehe. — Abends 8 Uhr: Olympische
piele.
2. Osterfeiertag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Taute. — Abends 8 Uhr: Olympische Spiele.
Zentraltheuter. Freitag: Geschlossen.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Glocken von Corneville.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Mikado. — Abends 7 ½ Uhr: Gastspiel des Herrn Eduard Stein⸗ berger. Neueinstudiert: Wiener Blut.
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Der Zigeuner⸗ baron. — Abends 7 ½ Uhr: Wiener B8ut.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Freitag: Geschlossen.
Sonnabend: Das Ende der Liebe.
An beiden Osterfeiertagen, Nachmittags 3 Uhr: Die Liebesschaukel. — Abends 8 Uhr: Fräulein Josette — meine Frau.
Konzerte.
Mozart-Saagl. Freitag, Abends 8 Uhr: Karfreitagskonzert der Solisten des Mozart⸗Saal⸗ Orchesters. Mitwirkende: Helene Staegemann, Fernchersängerin. und Hofkapellmeister Paul Prill
avier).
ZBirkus Schumann. Freltag: Keine Vor⸗
stellung. h““ “
nationalen Ringkampfkonkurrenz um den Goldenen Kranz von Berlin und 10 000 ℳ in Bar. Es ringen: Albert Hein mit Ritzler, Paul Pons mit Apollon. Vorher: Gala⸗ programm und zum 100. Male: St. Hubertus. Größtes und sehenswertestes Prachtmanegenschaustück.
Sonntag und Montag, an beiden Osterfeiertagen, Nachmittags und Abends: St. Hubertus. Nach⸗ mittags ein Kind frei.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Stephanie von Woisky mit Hm. Oberleutnant von Mutius (Luckau, Lausitz — Stettin). — Frl. Luise von Meibom mit Hrn. Hauptmann Hans von Buek (Schwerin — Treptow a. Rega). — Frl. Lotti Roeßler mit Hrn. Leut⸗ nant Gustav Breithaupt (Oberschosdorf bei Greiffenberg i. Schles. — Posen).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrat Klaus von Borcke (Liebenwerda). — Hrn. Leutnant Dulier (Berlin).
Gestorben: Hr. Wirklicher Geheimer Rat und Kammerherr Ferdinand Frhr. von Wintzingerode (Arolsen). — Hr. Geheimer Kommerzienrat Julius Martin Friedländer (Berlin). — Hr. Kom⸗ merzienrat Bernhard von der Horst (Burg, Bz. Magdeburg). — Fr. Major von Loos, geb. Jouanne (Chorzew bei Pleschen). — Verw. Fr Justizrat Ferdinandine Schulte, geb. Fretin von Puttkamer (Berlin)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Zehn Beilagen (einschließlich Börsen⸗B
58 “ Militsch.. Breslau..
Füenkenftetn i. üben i. ü8 alberstadt. ilenburg.
Marne . Goslar. Hagen i. W. andshut.. Biberach. Laupheim Rastatt. Altenburg Mülhausen i.
Insterburg Elbing. 8 Frankfurt a. O. Stettin.. Greifenhagen . INIII“ targard i. Pomm. Schivelbein .. . 111“” Stolp i. Pomm . Lauenburg i. Pomm. br. v 1 Fateschtn 1“ Militsch. Breslau . .
Lüben i. Schl.. . Halberstadt’. Eilenburg .. Marnea... Goolar . .
erborn
Braugerste
Frankensteln i. Schl.
15,80 16 00
15,50 16,00 13,80 16,60 17,00 16,55 17,30 17,25 14,20 17,00 18,00 18,85 19,40
17,50
a fer. 17,00 17,60 18,00 17,40 17,00 16,00 16,70 15,60 16 40 16,60 16,80 17,40 16,20 16,80 16,40 16,40 16,45 18 66 18,20 17,20 18,00 19,40
15,50 16,00 14,00 17,00 17,00 16,80 18,20 17,60 14 20 18,00 18,50 19,23 20,00
17,50
17,00 17,60 18,00 17,50 17,20 16,50 16,80 15,60 16,40 16,60 16,80 17,50 16,20 16,80 16,80 16,40 16,70 18,98 18,50 17,20 18,50
20,00
Bgzegen. 2nn n 2e pe he 9
qEEqEq1aö9