1907 / 78 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Nockwitz. Der Uebergang der im Betriebe begrün⸗ deten und Verbindlichkeiten ist aus⸗ chlossen. deseasench, den 21. März 190k.

Königliches Amtsgericht.

Döbeln.

Auf dem die Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Döbeln betreffenden Blatt 316 des Handelsregisters sst heute eingetragen worden, daß der Gesellschafts⸗ vertrag durch Beschluß der Eeneralversammlung vom 6. März 1907 abgeändert worden ist. Das Grund⸗ kapital in der unveränderten Höbe von 690 000 besteht nunmehr aus 115 auf Namen lautenden Aktien zu je 3000 und aus 345 auf Namen lautenden Aktien zu je 1000

Döbeln, am 21. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [103308] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 344 die Firma Hotel Neu⸗

städter Hof Franz Höhne in Dresden: Der

Friedrich Franz Höhne in Dresden ist In⸗ ber;

2) auf Blatt 5769, betr. die Firma Niederlage des Vereins zur Verbreitung christlicher Schriften im Königreiche Sachsen in Dresden: Das Vorstandsmitglied Otto Theodor Meusel ist gestorben. Der Ministerialdizektor Geheimer Rat Dr. jur. Franz Carl Georg Roscher in Dresden ist als Stellvertreter des Vorstandes des Vereins zur zur Verbreitung christlicher Schriften im Königreiche Sachsen in Dresden bestellt worden;

3) auf Blatt 6206, betr. die Firma Otto Fietze vorm. S. Gottlieb in Dresden: Der bisherige Inhaber Mendel Dubliner ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kaufleute Max Heilbrun und Adolf Ruß, beide in Berlin. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 22. März 1907 begonnen. Die Erwerber haften nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; 1

4) auf Blatt 9631, betr. die Firma Kämpfe & Schulze in Dresden: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Otto Albert Müller in Dresden;

5) auf Blatt 11 345: Die Firma Paul Kasper in Tolkewitz: Der Kaufmann Paul Carl Georg Kasper in Tolkewitz ist Inhaßer; (Angegedener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Spezialkoufitürenfabrik).

Dresden, am 26. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Emmerich. [103318] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma:

„Messageries Internationales B. van

Spanje & Co in Amsterdam mit Zweignieder.

lassung in Elten eingetiagen, daß dem Kaufmann Josef

Schüling und dem Fräulein Elisabeth Schüling, beide

in Clten, Prokura erteilt ist und daß jeder der Pro⸗

kuristen für sich allein die Firma vertreten kann, so⸗ wie daß die Prokura der Witwe Johann Schüling erloschen ist.

Emmerich, 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. [103319] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 25 bei der Firma: Kunststeinfabrik Erfurt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Erfurt, heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Adolf Küblewein ist beendet. Erfurt, den 23. März 1907. Königliches Amtsgericht. 3. Essen, Ruhr. 1103320] Eintragung in das Handelsregiser des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 20. März 1907, Abt. A Nr. 886, betreffend die Firma: „Erste rheinische Corsett Industrie, Essen Ruhr, Helene Ostwald“ zu Essen: Die Firma nebst Prokura ist erloschen. Essen, Ruhr. [103321] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 20. März 1907 Abt. A Nr. 1172, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Becker 4& Peters“ zu Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Essen, Ruhr. [103322] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 23. März 1907 Abt. A Nr. 1229: Die Firma „Louis Epping⸗ hausen“ mit dem Sitze zu Essen. Inhaber ist: Kaufmann Louis Eppinghausen zu Essen. Frankfurt, Main. 10332⁴] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Piepenbring & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 19. März 1907 kegonnen hat. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Carl Piepenbring und dessen Ehefrau, Henriette g⸗*b. Richter, beide zu Fronkfurt a. M wohnhaft. 2) Karl Ahner & Co. Unter dieser Firma ist nit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 20 März 1907 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kauf⸗ lute Karl Ahner und Heinrich Ahner sowie die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Heinrich Ahner, Johanna geb. Faulhaber, sämtlich zu Frankfurt a. M. wohnhaft. 3) Bommersheim & Herrmann. Die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Lurwig Herrmann zu Frank⸗ furt a M. ist erloschen. 4) Nathan Fuld. Die Firma ist geändert in: Fashionable-House Nathan Fuld. 5) Fabrit technischer Papiere, Arndt & Troost. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Robert de Bernardt ist erloschen.

6) Berg⸗ & Metallbank, Akziengefellschaft.

Das stellvertretende Vorstandsmitglied Justizrat Dr. Henry Otwalt ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Alfred Merton zu Frank⸗ furt 0. M. ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.

Frankfurt a. M., den 22 März 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Geilenkirchen-Hunshoven. [103325]

Bei Nr. B 3 des Handelsregisters wurde bei der Firma: Vereinigte Weßdeutsche Falzziegel⸗ werke. G. m. b. H. zu Gilrath unterm heutigen Tage folgendes eingetragen: 8

An Stelle des ausgeschiedenen Gesellschafters Jos. Götze ist der Heinrich Bruns, Kaufmann zu Gilrath, mir ollen Rechten und Pflichten seines Vorgängers in die Gesellschaft eingetreten.

Schüller ist der Kaufmann Servaz Hauzeur zu Gil⸗ rath als dritter Geschäftsführer gewählt worden. Geilenkirchen, 20. März 1907

Königliches Amtsgericht.

SGiessen. Bekanntmachung. [103326] Joh. Karl Aug Zimmermann, Möbelhändler, Inhaber einer Möbelbandlung in Gießen, betreibt in Gießen unter der Firma: „Karl Zimmermann“ 1 das angegebene Geschäft. Eintrag im Handelsregister Abt. K ist erfolgt. Gießen, den 25. März 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Görlitz. [103327] In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 803 eingetragene Firma: Hermann König in Görlitz Inhaber Kaufmann Karl Hermann König gelöscht worden Görlitz, den 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht. ö Greiffenberg, Schles. [103328] In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 50 die dem Kaufmann Alwin Weiß von hier für die Firma Greiffenberger Bleich⸗ und Appretur⸗Anstalt Keferstein et Comp. erteilte Prokura gelöscht worden. Greiffenberg i. Schles., den 21. März 1907. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [103329] In unser Handelsregister ist heute die Firma Emil Thomas zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Thomas sen. zu Hagen ein⸗ getragen. Dem Kaufmann Emil Thomas jr. zu Hagen ist Prokura erteilt. Hagen i. W., den 25. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [103330] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1404, be treffend die Firma: Hermann Lüdicke zu Lands⸗ berg ist heute eingetragen: Inhaber des Geschäfts ist jetzt die Witwe Lüdicke, Emma geb. Nägler, daselbst. Halle a. S., den 20. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [103331] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1009, be⸗ treffend die Firma!]. W. F. Sonnemann in Ammendorf, ist beute eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 21. März 1907/.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [103332] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 918, be⸗ treffend die Firma: Chr. Schmidt zu Halle a. S., ist heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen. . Halle a. S., den 21. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [103333] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 418, betreffend die Firma: Albert Scheller & Schreiber in Halle a. S., ist heute eingetragen: Jetzt : Offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter: Fritz Lange, Kausmann, Halle a. S, und Franz Rühlicke, Ingenieur, Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 26. Februar 1907 begonnen.

Halle a. S., den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [103334] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1599, betreffend die Firma: C. Willy Berndt zu Halle a. S., ist heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamburg. [103335] Eintragungen in das Handelsregister. 1907. März 23. Gg. Karl Janson. Peter Carl Ernst Holthusen, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getecten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 20. März 1907. Senger & Janussen. Prokura ist erteilt an Che⸗ frau Anna Mathilde Friederrke Senger, geb. Römer. O. & H. Hartmann. Ditse offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. 1 Laué & Troschel. Diese Firma ist erloschen. Earl Bohn. Diese Firma ist erloschen. 3 Sprinckmöller & Meyer. Der Inhaber J. H. W. Mever ist am 15. Mäarz 1907 verstorben; das Geschäft ist von Johannes Wilhelm Meier, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Bezüglich des genannten J. W. Meier ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Iben Gebrüder & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Oecar Arthur Pohl und Jchann Barthold Franz Schinckel. Benedix H. Mackenthun. Inhaber: Benedix Hermann Mackenthun, Kolor ialwarenhändler, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma B. H. Mackenthun geführte Geschäft fortsetzt. Internationales Reisebureau mit beschränkter Haftung. In der Verjammlang der Gesellschafter vom 20. März 1907 ist die Aenderung des § 6 des Gesellschoftsvertrages beschlossen und bestimmt worden: 88 Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma derselben genügt, wenn ein Geschättsführer bestellt ist, die Unterschrift desselben. Sind mehrere Geschä tsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je 2 derselben gemeinschaftlich vertreten. Haul Christoph Peinrich Michael und Francesco Mangiameli, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden. Ruberoid Gesellschaf mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 12. März 1507 ist eine Aenderung des § 12 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden. E. Tannenbaum. Gesamtprokura ist erteilt an Herman recte Hersz Hecht; je zwei der jetzt vor⸗ bandenen drei Gasamtprokuristen sind gemein⸗ schaftlich zeichnungsberechtigt. Friederich Justus. Bezüglich des Inhabers M. H. W. T. Frdr. von Baumbach ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eirgetragen worden. März 25. Walter Strauss. Inhaber: Rudolf Walter

Alexander Schmidt. Alexander Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg. C. A. Scharnagel & Schmuckert, zu Berlin. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen. 8 Hochheim, Main. (103340] Norddeutsche Verlags Austalt von Max Firma: Vereinigte Champagner Kellereien üüe.. Fres ist erteilt an Wilhelm Lud⸗ D'Ester⸗Fanter G. m. b. H. folgender Ein⸗ wig Max Stoll. ewirkt worden: Emil G. v. Höveling. Der Gesellschafter E. G. G Stelle ordes: verstorbenen Geschäftsführers von Höveling ist aus dieser offenen Handelsgesell⸗ Ferdinand D'Ester ist der Kaufmann Anton Ijschert schaft ausgeschieden; gleichzeitig sind Chefrau von Vallendar zum Geschäftsführer bestellt worden Emilie Amalie Schlicht, geb. von Höveling, und mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu ver⸗ Ehefrau Hermine Klappenbach, geb. von Höͤveling, treten. beide zu Kiel, als Gesellschafterinnen eingetreten. Hochheim 0. M., den 20. März 1907. Die Gesellschafterinnen Frau Schlicht und Frau Königliches Amtsgericht. Fappenhach as von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Friedrich Haass, zu Obermais 1 Fer 88 hiesige S .“ lingdorf, ist erloschen. und die Firma hierselbst erloschen. 2. d. Lepti gtek. G. R. Dolberg, Maschinen⸗ und Feldbahn⸗Fabrik⸗ 1ö1““ 2 5 Füe. üf . Claus Actiengesellschaft, zu Rostock mit Zweignieder⸗ Leptien ist aus der Gesellschaft aus⸗ assung zu Han . Der Vorname des Pro⸗ schieden. 8 fafsana evun. nicht üvn X 893. Neu eingetragen ist die Firma Detlef Johannes. & E. Bruhn, Kiel. 8 b” Handels⸗ ithiof Wahlbom, Gesells änkter gesellschaft hat am 1. November 190 egonnen. 8 Die perfönlich haftenden Gesellschafter sind die Kauf⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. leute Detlef Hans Wilhelm Bruhn und Ernst Otto Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1907 1 88 12 Fene 1ng lofssn Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Ver⸗ Königslutter. [103346] kauf von Eisen und Stahl nebst anderen Handels⸗† Im Handelsregister A Bd. I Seite 36 geschäften, Beteiligung an solchen und industriellen ist heute bei der Firma Fritz Mette & Co. zu Unternehmungen in weitestem Umfange. KKönigslutter eingetragen. 8 3 Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt! Die dem Kaufmann August Schaum hier erteilte 100 000,—. 8 ök11I11¹“I erloschen. Zum Geschäftsführer ist Gottfrid Hilding Kin⸗ Königslutter, den 18. März 1907. berga, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden. Herzogliches Amtsgericht. Ferner wird bekannt gemacht: E Die Gesellschafter Frithiof Wahlbom Witwe Kolberg. Bekauntmachung. [103345] und G. H. Kinberg als Gesellschafter der] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 228 ist offenen Handelsgesellschaft in Firma Frithiof am 8. März 1907 die Firma „Liebmann & Wahlbom bringen das Geschäft dieser offenen‚ Meyer”“ mit dem Sitze in Kolberg und als 81“ mit des 85 ees deren Inhaber der Kaufmann Rudolf in den noch nicht ausgesührten Ein⸗ und Ver⸗ Kolberg und der Kaufmann Emil Mever in S nebst Handelsmarken, Ge⸗ Treptow a. R. üingeteagen, schäf sgeheimnissen ꝛc. ein. 1 Königliches Amtsgericht Kolberg. Der Wert dieser Einlage wird auf Küstrin Bekanntmachun [103347] 80 000,— festgesetzt; von diesem Betrage 1“ eee. der Gesellschafterin Witwe Wabibom * E 40 000,— als voll eingezahlte Stamm⸗ Süsthtnrden. 8 H. R. Eö2] 88 S 8” D“ Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Inhabers 8 g 7 8 See auf seine werden aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die 2 u n age gere net. 4 Aösch. 18 b ge 4 . Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ Bischung dis, Snnt n 190. geltend zu machen durch die Hamburzische Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Börsenzeneg richt Hamburgt. 1103492) Abteilung für das Handelsregister. 1) Ramberger Bürstenfabrik Nicktes & Störtz, offene Handelsgesellschaft in Ramberg. Ge⸗ 16“ 1t0eeags 8* I., Der Bises Penteth Im hieligen ndelsreg Ramberg, ist ausgeschieden und an dessen Stelle teilung A eingetragen: spersönlich haftender Gesellschafter eingetreten: Eugen zu Nr. 517 Firma Neunerdt & Smidt: Die Heinrich Nickles, Kaufmann ebenda. Die demselben Gesellschaft ist au gelöst, das Geschäft wird unter erteilte Prokura ist erloschen. unveränderter Firma von dem Kaufmann Heiarich 2) Die Firma Moriz Dick, gemischtes Waren⸗ Neunerdt in Hannover allein fortgeführt. Dem geschäft in Landau ist erloschen. Heinrich Roth in Hannover ist Prokura erteilt. 3) Gleichfalls erloschen die Firma: Decker 4 zu Nr. 2096 Fiꝛma Engelke & Tröse: Der Neu, Maschinenfabrik, Eisengiesterei und bisherige Gesellschafter Fabrikant Joseph Engelke in Sägewerk in Edenkoben. ist ale nisge⸗ Inhaber der Firma. Die Landau, Pfalz, 21. März 1907. Gesellschaft ist aufgelöft. 5 K. Amtsgericht. unter Nr. 3097 die Firma Carl Schäfer mit b Kmesshexxnst afnnes [103348] Niederlassung in Linden und als deren Inhaber Lehe. 8 8 u Installateur Carl Schäfer in Linden. Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist Din Abteilung B3.. heute bet der Firma Leher Zeitung, Zeitungs⸗ zu Nr. 171 Firma r e. S. E“ Milch⸗Anstalt Oito John & Co. Gesellschaft 8 in Lehe eingetragen, daß der ellschafts⸗ mit . ener Haftung: Der Kaufmann Fritz vertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom S 8 DUAAneng:, e,e iie ITohs 21. Januar 1907 geändert ist. Nonne zu Hannover ist neben Landwirt Otto John nuar 1957 78rd1907 zum Geschäflsführer der Gesellschaft bestellt. Die Lehe, den 25. E 1.“ IVv Vertretungsbesugnis des Lanowirts Franz Lucanus Königliches Amtsgericht. .

wieder Prokura erteilt. b Heidelberg, den 22. März 1907. Großh. Amtsgericht.

Inhaber: Carl Henry Karl Pfaff ist von den e Geschäfts

Kiel. [103343] Eintragung in das Handelsregister. A 377. Die Firma W. Kistenmacher, Wel⸗

ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterver- Leipzig. vW1“ [1029 6] fammlung vom 4. März 1907 ist der Gesellschafts⸗ In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; vertrag folgendermaßen abgeändert: § 9 Absatz 1: 1) auf Blatt 13 213 die Firma Chemische Za Geschästsführern werden die beiden jetzicen Fabrik W. Städing & Co. mit beschränkter Gesellschaffeer John und Nonne ernannt. Beide Haftung in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist Geschäftsführer sind nur berechtigt, gemeinsam zu am 12. März 1907 abgeschlossen worden. handeln. § 9 Absatz 2: Die Zeichnung erfolgt in- Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der Weise, daß die Zeichnungsberechtigten unter die des unter der Firma W. Städing & Co. in Leipzig geschriebene oder gestempelte, gedruckte oder sonst auf bestehenden, bisher der Elise Agnes Sophie unverehel. mechanischem Wege herg⸗stellte Firma ihre Namens⸗ Stark in Leipzig gehörenden Fabrikgeschäfts, ferner unterschrift gemeinsam setzen. § 4: Die Dauer der die Fabeikation von Wollschmelze, Schlichte, Appre⸗ Gesellschaft läuft bis 31. Dezember 1917. Wenn turmasse und wasserlöslichem Bohröl, sowie Handel jedoch die Gesellschafter oder einer von ihnen vor mit diesen Produkten und Handel mit russischen und dem ersten Juli neunzehnhundertsiebzehn nicht die amerikanischen Maschinenölen und Fetten sowie mit Aufkündigung des Vertrages ausgesprochen haben, so ähnlichen Produkten. gilt die Gesellschaft auf weitere zehn Jahre, be⸗ Das Siammkapital beträgt 24 000 ginnend mit ersten Januar 1918, verlängert und so Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so wird die weiter. Im übrigen wird b⸗züglich der Abänderungen Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch auf das Protokoll über die Gesellschafterversammlung einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreter⸗ vom 4. März 1907 Bezug genommen. -ö32 Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmam Hannover, den 22. März 19077. Karl Mar Wiakler und der Fabrikant Johann Heir⸗ Königliches Amtsgericht. 4 A. rich Wilhelm Städing, beide in Leipzig. Hannover. [103336]

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird folgendes 8 8 , 1 g22 .„ Ghns 8 1 f 8 in Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ kannt gemacht: Die Gesellschafter Karl Max Win teilung B eingetragen:

und Heinerich Städing 2 das von ihnen er⸗ zu Nr. 321 Firma Jmmobilien Börse Gesell⸗

worbene, unter der Firma W. Städing & Co. t schaft mit beschränkter Haftung in Hannover: Leipzig bestehende 11 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Aktiven und Passiven nach dem m Fauf Fri in H 8 1. Februar 1907 dergestalt in die Gesellschaft ein, Kaufmann Fritz Prasse in Hannover. 2 2 Hannover den 25. März 1907 daß das Geschäft vom 1. Februar 1907 ab als auf Königliches Amtsgericht. Abt. 4 A. ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Gesamt⸗ eü,;— 222 wert dieser Einlage wird auf 8000 festgesetzt, Hann.-Münden. 11033381 wovon jedem der Gesellschafter 4000 auf seine In das Handeleregister B Nr. 1 ist zur Firma Stammeinlage angerechnet werden. Die Bekannt⸗ Actiengesellschaft Cellulosefabrik in Höcklingsen machungen der Gesellschaft erfolgen durch das Leip⸗ bei Hemer, Zweigniederlassung Hann⸗Münden ziger Tageblatt und andere von der Gesellschaft etwa eingetragen: 4 Inoch bestimmte Blätter; b Die Prokura des Buchhalters Karl Radix in 2) auf Blatt 11,607, betr. die Firma W. Städing Hemer ist erloschen. 18 8 & Co. in Leipzig: Die Firma ist nachdem fie eicassgeatbs *8 29. 1eneSeg auf eine Gesellschaft mit beschränkter Hastung über⸗ bnigliches Amtsgeri 11“ gegangen ist erloschen. 8 zregister. 103339 Leipzig, om 22. März 1907. ZITIETE“ O.3* 12 Königliches Amtsgericht. Abt. II B. bei der Firma J. F. Menzer in Neckargemünd heute 5g B“ 8* das .“ auf Julius Theophan Menzer, Kaufmann, und Hermann 3 Jekob Ludwig Stammatis Menzer, Kaufmann, beide Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. in Neckargemünd, übergegangen ist. Die offene

Iin. P deigareüschaft bat am 1. Bebruar 1907 begonnen „Verlag der Expeditton (Heidrich) in Ber

Verantwortlicher Redakteur:

Für den auszetretenen Geschäftsführer Joh. Wilh.

Strauss, Kaufmann, zu Hamburg.

und wird unter unveränderter Firma weitergeführt. Druck der Norddeutschen Bu bruckerei und Verlagt⸗ Dem Erdmund Hegel und dem Ludwig Friedrich! Anstalt Berlin BW., Wilhelmstraße Nr. 32.

2

8 In das Handelsregister ist heute eingetragen

Marie Augusta verehel. Marx, geb. Dörries, und der

berger ist als Inhaber infolge Ablebens aus⸗

lautet künftig: Karl Wagner & Co.;

8 Firmen Erust Semm und Buchdruckerei Guten⸗

1 7) auf Blatt 8558, betr. die Firma A. Schild

Sanitätsgeräten) z rath in Leipzig. Der Kaufmann Anfuft Georg eipzig (

zum Deutschen

2s.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts

eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie

Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Beilage

9

Berlin, Donnerstag, den 28. Mürz

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enth vscha 8 in 1.ä

alten sind, erscheint auch in einem besonderen

schen Staatsanzeiger.

E

1907.

enregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 285)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

er Buchhändler Paul Wilhelm Keßler in Leipzig Die Gesellschaft ist 18. März 1907 errichtet worden

2 latt 3450, betr. die Fi 6 Stadt sind heute die Firma Oscar Schulz und 82) Win Laigzih⸗ pbetr aif trmangs als dn her der Kaufmann Oscar Gustav Adolf L

mann Max Walter Krause in Leipzig; 3) auf Blatt 6201, betr. die Firma

in Leipzig;

4) auf Blatt 9052. betr. die Firma Polyphon⸗ Marienburg, Westpr. Musikwerke, Aktiengesellschaft in Wahren: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Albert Becker, „Carl Mossakowski in Marienburg“ und als Paul Dietz und Walter Reichel, sämtlich in Leipzig. deren Inhaber der Kaufmann Carl Mossakowski Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ ebenda eingetragen worden. 4 meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder

einem anderen Prokuristen vertreten;

5) auf Blatt 9033, betr. die Firma Paul List in Leipzig: Die Prokura des Benno Robert Conrad Pohl ist erloschen. Für den Prokuristen Clemens Arthur Roch fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura weg. Der Firmeninhaber Paul

List hat seinen Wohnsitz in Leipzig; 6) auf Blatt 12 968, betr. die Firma Georg

Bernhardt in Leipsig, Haul, nt s nns geb. Willhelm, gelöscht worden. Conrad Robert Pohl in Leipzig ist Inhaber. Seine

ausgeschieden. Der

und die des Clemens Arthur Roch ist er⸗

oschen.

Leipzig, den 23. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. [103349]

orden: 1) auf Blatt 13 214 die Firma Franz Marx Literarisches Büreau „Negotia“ in Leipzig, vorher in Hannover. Gesellschafter sind Elisabeth

Kaufmann Otto Georg Robert Wilhelm Thun, beide in Leipzig. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Marx in Leipzig. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Adreßbuchverlag); 2) auf Blatt 464, betr. die Firma C. L. Hirsch⸗ feld in Leipzig: Die Gesellschaft tritt in die zwischen dem bisberigen Inhaber und dessen Autoren abgeschlossenen Verträge ein und übernimmt sie zur eigenen Aushaltung und Vertretung. Verpflichtungen aus diesen Verträgen gehen erst vom Tage der Ueber⸗ nahme ab auf die Gesellschaft über. Der bisherige Inhaber haftet also für alle bis zum Tage des Verkaufs d. i. der 1. Januar 1907 fällig gewordenen, von ihm etwa noch nicht erfüllten Ver⸗ pflichtungen; 3) auf Blatt 12 349, betr. die Firma Ernst Gerstenberger in Leipzig: Ernst Karl Gersten⸗

eschieden. Anna Minna verw. Gerstenberger, geb. Rendler, in Leipzig ist Inhaberin; 4) auf Blatt 12 720, betr. die Firma Wagner & indemann in Leipzig: Robert Reinhold Linde⸗ mann ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma

5) auf Blatt 12 988, betr. die Firma Leonhardt

Zucker in Leipzig: Max Zucker ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden;

6) auf den Blättern 4822 und 12 978, betr. die

berg Otto Cato, beide in Leipzig: Die Firma st erloschen;

Leipzig: Die Firma ist erloschen. (Auf 2— wird noch bekannt gemacht, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft von dem Kaufmann Bernhard Schild erworben worden ist und von diesem unter seiner Firma Bernhard Schild fort⸗

eführt wird).

Leipzig, am 25. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

eipzig. [103441] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 215 die Firma Leipziger Krankenwagenfabrik Max von Schroeder in Stötteritz. Der Kaufmann Max Woldemar von Schroeder in Stötteritz ist Inhaber. (Angegebener Geschäftazweig: Herstellung und Vertrieb von

2) auf Blatt 13 216 die Firma Georg Schaff⸗

Schaffrath in ist Inhaber. ngegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Zigarren);

3) auf Blatt 13 217 die Firma Franz Corbus in Leipzig. Der Kaufmann Wilhelm Julius Corbus in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Propre⸗Geschäft technischer Bedarfs⸗ artikel und Maschinen);

4) auf Blatt 7317, betr. die Firma Blanke & Rast in Leipzig: Die Prokura des Ephraim Hermann Richard Ritter ist erloschen;

5) auf Blatt 12 692, betr. die Firma Beige & Künzli in Leipzig: Heinrich Hermann Otto Beige ist als Geselsschaster ausgeschieden;

6) auf Blatt 12 785, betr. die Firma Carl Landfermann in Leipzig: Wilhelm Heinrich Paul Mrabft ist als Inhaber ausgeschieden. Der Buch ändler Wilhelm Bernhard Vinzelberger in Leipzig, an den der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung des Inhabers veräußert

.A. Strieder in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Baumwollwaren en gros und en detail.

Georg Johann Strieder und Anton Strieder, beide

Leipzig, den 26. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Löban, Sachsen. [103350] 1 Auf Blatt 360 des Handelsregisters für Löbau

Schulz Tee worden. Angegebener Geschäftszweig: Wäsche, Leinen⸗ und

Löbau, den 25. März 1907. Das Königl. Sächs. Amtsgericht.

8 [103351] In unser Handelsxegister A ist heute die Firma

Marienburg, den 19. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Marklissa. [103352]

Im Handelsregister Abt. A ist am 25. März 1907 bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma „J. G. Ebersbach in Grenzdorf“ die verwitwete Kaufmann Johanne Auguste Bertha Ebersbach, geb. Willhelm, in Grenzdorf als Inhaber eingetragen.

Ferner ist die Prokura der Frau Bertha Ebersbach,

Königl. Amtsgericht Marklissa.

Meissen. [103353] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 507, die Firma Oskar Böhland in betreffend, folgende Einträge bewirkt worden: Der Kaufmann Johannes Oskar Böhland in Meißen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Edmund Vogel in Meißen ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers und dessen im Betriebe begründeten Forderungen sind nicht auf ihn übergegangen. Die Firma lautet künftig: Oskar

Böhland Nachf.

eißen, am 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Mettmann. 1 [103354] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 151 die Firma: Wagner & Englert, Metallwaren⸗ Maschinenfabrik zu Mettmann eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Friedrich Wagner, Werkmeister zu Mettmann, 2) Christian Englert, Installateur zu Mettmann. Offene Fande ,g sensgaft Die Gesellschaft hat am 23. März 1907 begonnen. Mettmann, den 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht. 3. Mülheim, Ruhr. [103355] In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebr. Hennes zu Mülheim⸗ Ruhr⸗Speldorf eingetragen worden. Gesellschafter fndödee Kaufleute Josef Hennes und August Hennes daselbst.

Die Gesellschaft hat am 15. März 1907 begonnen. Mülheim, Ruhr, den 20. März 1907. Königliches Amtsgericht. Nienburg, Weser. 2 [103356] In das hiesige Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen: a. Nr. 72 zu der Firma G. Gehrcke in Nien⸗ burg: jetziger Inhaber Kaufmann Georg Gehrcke jun. in Nienburg; der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Gehrcke jun. ausgeschlossen. b. Nr. 150 die Firma: Bahnhofs⸗Drogerie Willy Gehrcke in Nienburg, Inhaber Kaufmann Willy Gehrcke in Nienburg. 8 8 Nienburg (Weser), 22. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. [103358] In unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Abteilung A Nr. 144: Gelenk & Harnack, Perleberg, offene eersgesenschaft Die Gesellschafter sind der aschinenfabrikant Wilhelm Gelenk zu Perleberg und der Maschinen⸗ ingenieur Otto Harnack zu Braunschweig. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. März 1907 begonnen, Abteilung B Nr. 4: bei der Perleberger Viehversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Perleberg: In der Sitzung des Aufsichtsrats vom 23. Februar 1907 ist an Stelle des verstorbenen Direktors Robert Zeisig der Stabsveterinär Rudolf Werner als Direktor gewählt. 1

Perleberg, den 9. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Preussisch-Stargard. [103359] Die unter Nr. 68 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A eingetragene Kommanditgesellschaft in Firma „H. A. Winkelhausen“ mit dem Sitze in Pr. Stargard ist durch Ausscheiden sämtlicher Kommanditisten in eine offene Handelsgesellschaft unter Beibehaltung der bisherigen Firma umge⸗ wandelt worden. Die bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Max Winkelhausen und Otto Winkel⸗ hausen in Pr. Stargard sind nunmehr die alleinigen Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft besugt. Die Gesellschaft hat am 15. März 1907 begonnen. Pr. Stargard, den 25. März 1907.

triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des Ragnit.

. 8 6 bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem eipzig. [102915) Betriebe entstandenen Forderungen auf ihn über. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

. auf Blatt 570, betr. die Firma Robert Friese

in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten

Hesroshets eträgt 1 50 In

Helene Papendick aus Sokaiten eingetragen. Ragnit, den 18. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Rügenwalde. worden:

Rügenwalde, den 22. März 1907. Königliches Amtsgericht. 1 Schkeuditz. [10336

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 7 ist als In⸗ haber der Firma Carl Alexander Worbes in Schkeuditz an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Alexander Worbes dessen Sohn der Kaufmann Rudolf Worbes eingetragen worden.

Schkeuditz, den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Schmölln, S.-A.

Im Handelsregister A G. Riedmann & Co. in Schmölln einge⸗ tragen worden: 8 8

Georg Heinrich Rudolf Töpfer ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, dem Kaufmann -1 Riedmann in Schmölln ist Prokura erteilt.

Schmölln, den 23. März 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Solingen. [103364] Eintragung in das Gesellschaftsregister. Nr. 534: Firma Ph. H. Kuhn, Solingen.

Die Firma ist erloschen.

Solingen, den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht. VI. 8 Solingen. 103366] Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 532: Firma L. & A. Pfeiffer, Solingen. Der Kaufmann Eugen Schmitz zu Solingen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. 8

Solingen, den 23. März 1907. 9

Königliches Amtsgericht. VIN. Solingen. [103365] Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 415: Firma Gebr. Engels, Nümmen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Schlosser Gustav Engels zu Nümmen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Solingen, den 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht. VI. Sonneberg, S.-Mein. [103367] Zu der Firma Julius Hering u. Weithase in Köppelsdorf ist heute im hiesigen Handels⸗ register, Abt. A, eingetragen worden: Kaufmann Fritz Hering in Köppelsdorf ist in das 8ℳ89. 3 als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die Gesellschaft hat am 21. März 1907 begonnen. Sonneberg, den 22. März 1907. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Stassfart.

.

[103363]

[103368]

eingetragen worden: 1 Landwirt Wilhelm Köhne jr. in Brumby und Landwirt Johannes Böckelmann in Atzendorf sen in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sie nicht ermächtigt.

Staßfurt, den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Stettin.

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1868

(offene Handelsgesellschaft Weyer & Elsner in

Stettin) eingetragen: Die Gessellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Stettin, 25. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [103370] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 144 (Firma „H. Bayer & Co, G. m. b. H., Zweig⸗ niederlassung Stettin“ in Stettin mit Haupt⸗ niederlassung in Hamburg) eingetragen: Der Kauf⸗ mann Sigismund Simon in Hamburg ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Stettin, 25. Mäürz 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Swinemünde. Bekanntmachung. [103371] Unter Nr. 164 des Handelsregisters A ist heute die Firma Neue Apotheke Paul Frey, Swine⸗ münde und als ihr Inhaber der Apotheker Paul Frey in Swinemünde eingetragen.

Swinemünde, den 26. März 1907.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

[1033600) Torgau. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 122 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 84 heute die Firma Ziegelei Titschken, Inhaberin Helene eingetragen: Papendick und als deren Inhaber die unverehelichte

[103361

In unserm Handelsregister, Abteilung K ist 81 Traunstein. der daselbst unter Nr. 41 eingetragenen Firma Otto Groß, Rügenwalde, folgendes heute eingetragen Bad Reichenhall.

ist bei Nr. 60

Das Zentral⸗Handelsregister * das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

[103372]

Das Handelsgeschäft wird von der Witwe Ida Blauhuth, geb. Wolf, zu Torgau unter unveränderter Firma H. Blauhuth fortgesetzt.

Torgau, den 7. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 103374] Offene Handelsgesellschaft: „Josef Mack“, Sitz:

Mit Rechtswirkung vom 15. März 1907 ist

Die Firma lautet jetzt: Otto Groß, Inh. H. die Gesellschafterin Laura Mack ausgeschieden und Treder, Rügenwalde. Inhaber der Firma ist Ludwig Mack, Kaufmann in Reichenhall, als ver⸗ jetzt der Buchbinder Heinrich Treder zu Rügenwalde. tretungsberechtigter Gesellschafter in die G

esellschaft Feingetreten.

Trauunstein, 23. März 1907.

1 K. Amtsgericht Registergericht. 1 velbert, Rheinl. Handelsregister. [103376] In unser HKandelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 96 bei der Firma Steinbach & Vollmann, SHeiligenhaus, folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann und Fabrikant Gustav Heilenbeck in Heiligenhaus ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Velbert, den 22. März 1907. Königliches Amtsgericht.

-

Weilburg. [103377] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 6 bei der Firma „Selters Sprudel Augusta⸗Viktoria, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Selters a. d. Lahn“ folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 510 000 erhöht worden. Weilburg, den 22. März 1907. Königliches Amtsgericht. II. Weissensee, Thür. [103378] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 15 die Firma Louis Fuchs zu Straußfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Fuchs daselbst eingetragen worden. Weißensee i. Thür., 22. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Würzburg. [103380] Praktischer Wegweiser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1) Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Würzburg verlegt. 2) Der Gefellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 25. Februar 1907 geändert. Am 23. März 1907. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. [103379] riedr. Carl Ott in Würzburg. em Kellermeister Paul Theodor Brodersen in Würzburg ist Prokura erteilt. Am 23. März 1907. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramwt. zZabern. Handelsregister Zabern. [103381] Im Gesellschaftsregister Bd. I Nr. 298 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „J. Zimmer F. Bohnert, Wein⸗ und Branntweinhand⸗ lung in Wangen“, eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen“. Zabern, den 23. März 1907. Kaiserliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [103382] Auf Blatt 434 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma Zwickauer

Im Handelsregister A Nr. 97 ist bei der Firma Brückenberg⸗Steinkohlenbau⸗Verein in Zwickau Köhne, Lücke & Böckelmann in Atzendorf heute

betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura Ehregott Reinhold Kimmers ist erloschen. Dem Kaufmanne Emil Hölzel in Zwickau ist gemeinschaft⸗ lich mit Ernst Hermann Grimm Gesamtprokura erteilt. Dieser darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit Hölzel vertreten.

„Zwickau, den 26. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

2. 2 9„ Genossenschaftsregister. Ansbach. [103488] Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Binzwangen, c. G. m. u. H. In der Generalversammlung dem 10. März 1907 wurde an Stelle des Mexander Schambeck der Bauer Michael Danzer in Porpendach als Vorstandsmitglied gewädlt.

Ansbach, den 23. März 0.

K. Am Aschaffenburg. Beka nASD

Darlehenskassenverrin 1 tragene Genossenschaft mir Haftpflicht in Eisendach.

In der Gen *

ge⸗ an Stehe 8

mitglieder Johann Jcdkr Errsdd die Bauern Alder oedm ead Todann Gergerch 11. in den WVerszand gemwädlt.

in Gisenbach al 2

Fmmme

AschaHenburg. taautmachung. [105588]

à Al)sI17.

Sdenen B. N

Königliches Amtsgericht.

1

Torgau. In unser Handelsregister Abteilung X Nr. 142 ist heute eingetragen:⸗

Die Firma Anna Märzdorf Torgau antet jetzt Wilhelm Ruhlaund, Inhaber ist der Hotel⸗ desitzer Wilhelm Ruhland zu Torgau.

Torgau, den 21. Februar 1907.

hat, ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗

8

Koͤnigliches Amtsgericht.

Oafenlodrerr Sparn und Darlebenskassen verrin eing regemne Henossenschaft mir un beischr Ante. enr Archt er Hafenlohr.

der Imne eemnmung dom 3. Män 1907 warde 28c nde n —, Sebasttan au⸗ mans r SeeNewnber Amdbros Harp in Harmn⸗ edt den Weend Srekdlt.

Köͤnigliches Amtsgericht.

& . . . Märg 1207.