urich. [103387]
Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, betreffend Viehverwertungsgenossenschaft, e. G. m. b. H.
oreatei. eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ ermögens ist die Vollmacht der Liquidato er⸗ loschen. Eingetragen am 26. März 1907. Aurich, den 26. März 1907.
Königliches Amtsgericht. III.
Berlin. [103388]
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Sfossenshatt szef Reinickendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Reinickendorf vom 15. März 1907 lautet die Firma fortan „Reinickendorfer Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Die höchste zulässige der Geschäftsanteile ist zwanzig. Berlin, den 23. März 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Abteilung 88.
[103389]
Biedenkopf. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 heute folgendes eingetragen: Cpalte 2: Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ v.-Mer Ae mit unbeschränkter aftp t zu erg. S 3: 1) Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld⸗ anlage und der Förderung des Sparsinns. Spalte 5: Landwirt Jakob Hampel, Schreiner Jakob Gerlach II., Gärtner Johannes Mergehenn, Bürgermeister Heinrich Velte, Landwirt Johannes Kaufmann, sämtlich zu Silberg.. Spalte 6: a. Statut vom 9. März 1907.
b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von
2 Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft im Amtsblatt der Landwirtschaftskammer zu Wiesbaden. 8
c. Willenserklärungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder, die der Firma der Genossenschaft ihre Namen zufügen, erfolgen. d. Das Statut befindet sich Blatt 5 der Register⸗
akten.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Biedenkopf, den 19. März 1907.
Königl. Amtsgericht.
Braubach. Bekanntmachung. 1103390] Bei dem Gemmericher Spar⸗ und Darlehens⸗
kassen⸗Verein e. G. m. u. H. ist heute in das
Gernossenschaftsregister eingetragen worden:
An Stelle des Karl Emmerich von Gemmerich ist Heinrich Schnatz von Gemmerich als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.
Braubach, 21. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Briesen, Westpr. 1102103] In das Renenlenla teae se ist heute einge⸗
tragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Buch⸗ druckereibesitzers Paul Gonschorowski in Briesen der Kaufmann F. W. Brandenburger in Briesen end⸗ gültig in den Vorstand des Vorschußvereins Briesen gewählt worden ist.
Briesen, den 8. März 1907.
8 Königliches Amtsgericht. Bünde, Westf. ;
In unser Genossenschaftsregister Nr. 17 ist bei der Genossenschaft Consumverein Kirchlengern und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, eingetragen: 86 Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist
beendet. Die Genossenschaftsfirma ist erloschen. Bünde, den 22. März 1907. Königliches Amtsgericht. Burgdorf, Hann. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 12. März 1907 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
[103392]
schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Uetze
eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Bekanntmachungen
Betrieb
durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des durch mindestens 2 Mitglieder; die sgiht. indem 2 Mitglieder ihre chrift der Firma beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Wrede, Vollhöfner, Heinrich Heineke,
in Uetze.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Burgdorf, den 20. März 1907. Königliches Amtsgericht. I.
Coburg.
Meeder eingetragen worden:
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im das Herzogtum Coburg in
Regierungsblatt für Coburg.
Coburg, den 25. März 1907.
Herzogl. S. Amtsgericht. II. 5
[103394] Bei der unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters „Einkaufsgenossenschaft Düssel⸗ dorfer Bäckermeister“ eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht hier vnnere
ober Brensing und Gustav Bellmann aus dem Vorstande Stelle der Bäckermeister Vorsitzender und der Bäckermeister Rudolf Luck hier als Kassierer in den
Düsseldorf.
eingetragenen
heute vermerkt, daß die Bäckermeister ausgeschieden und an ihre
Wilhelm Nitzgen hier als
Vorstand gewählt worden sind. “ Düsseldorf, den 20. März 1907. 8 H Königliches Amtsgericht.
Emmerich.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Central Molkerei Emmerich e. G. tre m. u. H.“ in Hüthum eingetragen, daß an Stelle pflicht, des verstorbenen Wilhelm Reyers, Johann Spiegel⸗ daß hoff in Hüthum zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Dös
Emmerich, 23. März 1907. Königliches Amtsgericht.
1
[103391] Königsguth
[m. u. H. ist heute eingetragen:
„Spar⸗ und Darlehns⸗
einer
der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ liedern, im Burgdorfer Kreisblatt und bei dessen 92 bis zur nächsten Generalversammlung
Vorstands erfolgen eichnung ge⸗ Namensunter⸗
Heinrich Kötner,
Wilhelm Hennigs, Kötner und Brinksitzer, sämtlich
[103393] In das Genossenschaftsregister ist zu dem Meederer Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H., zu
[103395]
Eppingen. [103396] Genossenschaftsregistereintrag. Bd. 1 O.,Z. 2: Ländlicher Creditverein Adelshofen e. G. m. u. H. In der General⸗ versammlung vom 18. März 1907 wurden in den Vorstand Michael Hettler II. und Dietrich Illg, beide in Adelshofen. 8 Eppingen, den 22. März 1907. F Gr. Amtsgericht. 1 Felsberg, Bz. Cassel. [103397] Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4: „Böddiger’scher Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Böddiger“ heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Johannes Ritter ist der bisherige Stellvertreter, Landwirt Adam Landesfeind zu Böddiger und an dessen Stelle als Stellvertreter der gleichzeitig in den Vorstand gewählte Landwirt Konrad Asthalter zu Böddiger gewählt. H Felsberg, den 5. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Gandersheim. Bekanntmachung. [103398] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Ahls⸗ und Sievershäuser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetrag ene Genossenschaft 88 unbeschränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗ getragen:
An Stelle des infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ackermanns Heinrich Hagerodt in Ahlshausen ist der Ackermann Heinrich Hagerodt zu Ahlshausen zum Vorstandsmitgliede und Vereins⸗ vorsteher gewählt. “ Gandersheim, den 23. März 1907. Herzogliches Amtsgericht 1 H. Müller. Gerstungen. Bei Nr. 12 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. die Kornhaus⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Gerstungen, ist eingetragen worden: 8 Die Generalversammlung vom 13. März 1907 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liqudatoren sind: Pfarrer Eduard Max Pühn, Heinrich Kohlhaas II., beide in Dankmars⸗ ausen. . Gerstungen, am 23. März 1907. Großh. S. Amtsgericht. II.
Hameln. [103400] Zu der im Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Firma Molkerei Emmerthal, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute eingetragen, daß der Oekonom Ferdinand Albrecht in Grohnde aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Freiherr Burchard von Münchhausen zu Schwöbber in den Vorstand ge⸗ wählt ist.
Hameln, den 22. März 1907.
Königliches Amtsgericht. 4. Hohenstein, Ostpr. [103501] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 folgende Eintragung bewirkt:
In den Vorstand des Koenigsguther Spar⸗ und Darlehnskassenvereins eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu ist an Stelle des Besitzers Karl Lucka in Königsguth der Grundbesitzer Friedrich Borchert in Hohenstein gewählt.
Hohenstein, den 20. März 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Jever. [103401]
In das Genossenschaftsregister, btr. die Firma Landwirtschaftlicher Konsumverein Jever, e. G.
Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Jever, 22. März 1907.
[Großherzogliches Amtsgericht. I.
Kiel. [103402] Eintragung in das Genossenschaftsregister. Nr. 24. Die Genossenschaft Gaardener Credit⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Kiel, hat sich durch Be⸗ schluͤsse vom 23. Februar 1906/12. Februar 1907 umgewandelt in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht unter der Firma Gaardener Bank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Kiel. Das neue Statut ist vom 23. Februar 1906 12. Februar 1907. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Haftsumme 1000 ℳ; höchste Anzahl der Geschäftsanteile 3. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Vorstand: Direktor Cäsar Stoppel, Kassierer Eduard Christian Kuncke, Kon⸗ trolleur Karl Lohse, sämtlich in Kiel.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und Unterzeichnung durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder in der Kieler Zeitung. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Ver⸗ öffentlic9hung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger solange anedie Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Kiel, den 22. März 1907. 8.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. — —
Klötze. [103403] Im Genossenschaftsregister ist beim Konsum⸗ verein für Klötze und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen: An Stelle von Franz Neumann ist Heinrich v. d. Ohe jr. in Klötze in den Vorstand gewählt. Klötze, den 19. März 1907. Königliches Amtsgericht. Königsee, Thür. [103404]
nitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Dösch⸗
Emil Macheleidt daselbst und Reinhold Mönch in Wittgendorf in den Vorstand gewählt sind. Königsee i. Thür., den 21. März 1907.
Fürstliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. [103486] 1) Ranschbacher Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ranschbach. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. September 1902 wurde die Firma geändert in: Ranschbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, und der Sitz nach Eschbach verlegt. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Ferdinand Heger und Nikolaus Schwartz. Neu gewählt wurden: Laux, Martin Lud⸗ wig, Ackerer, als Vereinsvorsteher (bisher ; Depré, Eberhard, Pfarrer, als stellvertretender Vor⸗ E 1.““ Johannes, Maurer, alle in
ach. 2) Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht, in Venningen. Vorstandsänderung: Ausgeschieden sind: Anton Völlinger und Michael Thiery; neu ewählt sind: Ludwig Lutz, Ackerer, und Michael Pöllinger, Schreiner, beide in Venningen. Landau (Pfalz), 25. März 1907. K. Amtsgericht.
Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. 103405] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Bank ludowy, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Storchnest“ eingetragen, daß Anton Krenz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Paul Steinmetz getreten ist. 1 Lissa i. P., den 21. März 1907.
Königliches Amtsgerich
Lüchow. 1103406] Molkerei⸗Genossenschaft Clenze, e. G. m. b. H. Vorstand: ausgeschieden Oekonom H. Schul⸗ in Elenze, neugewählt Posthalter Wilhelm Schulz in Clenze. Eingetragen am 26. März 1907. König⸗ liches Amtsgericht Lüchow.
Neresheim. [103408]
K. Württ. Amtsgericht Neresheim.
Im Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Neresheim e. G. m. u. H. eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Besetächb n ege⸗ Brenner von Stetten ist Anwalt Knaus daselbst in den Vorstand gewählt. 1. “
Den 25. März 1907. 1
Amtsrichter Seifriz.
Parchwitz. [103409] Bei dem Heidau'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein — eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Ober⸗Heidau ist in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des aus dem Verein ausgeschiedenen Guts⸗ besitzers Paul Hippauf zu Nieder⸗Heidau der Stellen⸗ besitzer Ernst Gottschild zu Nieder⸗Heidau zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden ist.
Parchwitz, den 15. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Polle. [103488] Bei Molkerei Heinsen E. G. m. b. H. ist heute im Genossenschaftsregister eingetragen: Christian Söffge Nr. 8 ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an Stelle desselben ist in den Vorstand gewählt Kleinkötner Christian Oppermann Nr. 64 zu Heinsen. Polle, den 22. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die Genossenschaft in Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Ditfurt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ditfurt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl seiner Geschäftsanteile: 100. Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Louis Fraust,
ostagent Albert Füger, Landwirt Friedrich Sievert, haftsg in Ditfurt. Das Statut, ist am 18. Februar 1907 festgestellt. Bekanntmachungen der ö erfolgen unter deren Firma durch das Quedlinburger Kreisblatt. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, die Zeichnungen, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 “
Quedlinburg, den 8. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
[103002]
Ragnit. [103410]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Kraupischker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kraupischken eingetragen, daß der Besitzer Rudolf Weissag aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Gustav Kischkat in Barsden getreten ist.
Ragnit, den 18. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekaummachung. [103411] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft: „Darleheuskassenverein Obereulenbach, eingetragene Genuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Obereulen⸗ bach folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Josef Stanglmeier in Obereulenbach wurde Alois Wutzer, Wirt in Ober⸗ eulenbach, als Stellvertreter des Vorstehers in den Vorstand gewählt. Regensburg, den 23. März 1907. K. Amtsgericht Regensburg. Schönlanke. 1 [103412] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Stieglitz eingetragen worden, daß der Mühlenbesitzer Ferdinand Zillmer in Stieglitz an Stelle des ausgeschiedenen Guts⸗
in Döschnitz heute eingetragen worden,
nitz sowie Louis Jahn jun. aus Wittgendorf aus dem Vorstand ausgeschieden und daß an deren 1 Stelle der Pfarrer Hermann Bestehorn in Döschnitz,
ermann Wagner und Herbart Obstfelder aus
besitzers Friedrich Warnke in Stieglitz in den Vor⸗ stand gewählt ist.
Schönlanke. [103004] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter aftpflicht zu Straduhn eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 24. November 1906 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Müllers Robert Stabenow der Gemeindevorsteher Leopold Hüller in Straduhn in den Vorstand gewählt ist. 8 Schönlanke, den 18. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [103413] In das Genossenschaftsregister ist zur Genosseu⸗ schaft „Konsumverein für Schwerin und Um⸗ egend, e. G. m. b. H.“ heute eingetragen: Der
Seeh In der Generalversammlung vom 14. Fe⸗ ruar 1907 ist der Tapezier Friedrich Boldt in Schwerin als Mitglied des Vorstands gewählt. Schwerin (Meckl.), den 23. März 1907. Großherzogliches Amtsgericht. 8 Schwetz, Weichsel. [103414] In das Genossenschaftsregister ist bei der Bank ludowy, Volksbank zu Lubiewo, E. G. m. u. H., eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Franz Pronobis ist seines Amtes vorläufig enthoben. Schwetz, den 22. März 1907. “
Königliches Amtsgericht. Seelow. 1103415]
Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20, betreffend den Libbenichener Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Libbe⸗ nichen, eingetragen worden: Der Bauergutsbesitzer Paul Bahr in Libbenichen ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Büdners Karl Ullrich in den Vorstand gewählt. . Seelow, den 16. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. [103417] In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amts⸗ gerichts Straßburg, Els., wurde heute eingetragen: Band I Nr. 18 bei der Firma: Batzendorfer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ eeh mit unbeschränkter Haftpflicht in Batzen⸗
orf:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. De⸗ zember 1906 wurde an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Kehren, Josef, der Ackerer Kehren, Andreas, in Wahlenheim in den Vorstand gewählt. Band I Nr. 145 bei der Firma: Dambacher Spar⸗ und Darlehns⸗Kassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Dambach:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. März 1907 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Anton Kühn der Ackerer Anton Diener in Dambach in den Vorstand gewählt. Straßburg i. E., den 19. März 1907.
Syke. [103418] Bei der Molkerei Syke, e. G. m. u. H., ist in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Syke eingetragen: An Stelle scheidenden Vorstandsmitglieds, Meyer in Gödestorf ist Gutspächter Hinrich Knief auf Gut Hoope zum Vorstandsmitgliede bestellt. Tondern. Bekanntmachung. [103500] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma: „Banverein Tondern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht’“ eingetragen worden, daß an Stelle des Restaurateurs Hans Iwan, des Eisenbahnassistenten Ernst Fick und des Architekten “ sämtlich in Tondern, der Gütervorsteher Christian Petersen, Lokomotiv⸗ führer Waldemar Rückwarth und Bahnmeister I. Klasse Karl Siegmund, sämtlich in Tondern, zu Vorstandsmitgliedern gewählt sind. Tondern, den 23. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Tuchel. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 registrierten Genossenschaft Spolka ziemska w Tucholi, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tuchel eingetragen, daß die Bekanntmachungen de Genossenschaft in der Gazeta Codzienna erfolgen. Tuchel, 11. März 1907. Königliches Amtsgericht. UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [103421 In das Genossenschaftsregister wurde zu der Firm Darlehenskassenverein Mähringen, einge tragene Genossenschaft mit Haftpflicht, Sitz in Mähringen, eingetragen: In der Generalversammlung vom 10. März 190⁷ wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Wilbelm Boos Johannes Schmid, Bauer in Mäh⸗ ringen, in den Vorstand gewählt. F en 25. März 1907. Stv. Amtsrichter Sindlinger
Werdau.
[103422] Auf Blatt 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters,
den Spar⸗Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Stein⸗ pleis, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schr änkter Haftpflicht in Steinpleis bei Werdau etreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Rittergutspächter Gustav Bluͤthner in Steinpleis nicht mehr Mitglied des Vorstandes und der Guts⸗ besitzer Franz Proß in Steinpleis Vorstands⸗ mitglied ist. . Werdau, den 26. März 1907. Kgl. Amtsgericht. 1 [103423]
Genossenschaftsregisters, Spar⸗ und landwirt⸗ zu Limbach bei Genossenschaft mit
Wilsdruff.
Auf Blatt 8 des hiesigen betreffend den Darlehns⸗, schaftlichen Konsumverein Wilsdruff, eingetragene unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Clemens Stein in 5 aus dem Vorstande ausgeschieden und 8 seine Stelle der Gutsbesitzer Marx Jeremias in Limbach in den Vorstand gewählt worden ist.
Wilsdruff, den 26. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
1ns Peaght schaftsregister ist bei der Genossen⸗ m Genossenschaftsregister ei de schaft Consum⸗Verein Clausthal⸗Zellerfeld E.
Scchönlanke, den 21. März 1907. ’ Königliches Amtsgericht.
d . m. b. H. das bisherige Vorstandsmit lie Bergwerkedirektor Schennen in Clausthal nelBscht
öpfer Rudolf Eggers ist aus dem Vorstand aus.⸗
Kaiserliches Amtsgericht. “
des statutenmäßig aubk. Vollmeiers Albert
[103420]
unbeschränkte
[103426]
8 1
un in Clausthal eingetragen.
Uerfeld, den 19. März 1907. A. Königliches Amtsgericht.
als neues Vorstandsmitglied Akademiesekretär
Koponkuvrse.
““ Abensberg. Bekanntmachung.
für Konkursforderungen bis Mittwoch,
1907, einschließlich. Wahltermin nach § 110 K.⸗O.
sowie Termin zur Beschlußfassung nach §§ 131 ff.
K.⸗O. und allgemeiner
Freitag, 26. April 1907,
3 Uhr, dahier festgesetzt. Abensberg, den 26. März 1907.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
(L. S.) (Unterschrift), K. Sekretär.
Berlin. [103183]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Sochaczewski & Co. in Berlin, Jeru⸗ salemerstr. 19, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Guilletmot in Berlin, Friedrichstraße 235. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1907, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 29. Mai 1907, Vormittags 10 ¾i Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 113. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Mai 1907.
Berlin, den 26. März 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Chemnitz. [103186]
Ueber das Vermögen des Schlachtviehhändlers Ernst Isidor Kühn, alleinigen Inhabers der Firma „Isidor Kühn“ in Chemnitz, wird heute, am 25. März 1907, ö 46 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Seyfert hier. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1907. Wahltermin am 22. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18 Mai1907.
hemnitz, am 25. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cloppenburg. [103489]
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Zellers Clemens Lamping, Sophia geb. Vährmann, verwitweten Abeln, in Emsteck ist am 26. März 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt Auktio⸗ nator Brickwede zu Cloppenburg. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1907 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversamm⸗ lung findet daselbst am 20. April 1907, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, statt. Zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ist Termin auf den 8. Juni 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 10. April 1907.
1907, März 26.
Großherzogliches Amtsgericht Cloppenburg. Dingelstädt, Eichsfeld. [103168]
Ueber das Vermögen des Gutspächters Julius Voigt in Gleichenstein b. Wachstedt ist heute, am 25. März 1907, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Roehrig in Dingelstädt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1907. Konkurs⸗ forderungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 22. April 1907. Erste Gläubigerversammlung den 23. ril 1907, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 2. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr.
Dingelstädt (Eichsfeld), den 25. März 1907. Königliches Amtsgericht. Eberbach, Baden. [103202]
Nr. 3570. Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Jakob Götz in Eberbach wurde am 25. März 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Ge⸗ meindewaisenrat Franz Spielmann zu Eberbach. An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bis 1. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung 17. April 1907, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 22. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 18. April 1907.
Eberbach, den 25. März 1907. Heinrich, Gr. A⸗G.Sekretär. Eisenach. [103187] neber das Vermögen des Ingenieurs Ma Kleist zu Wenigenlupnitz ist am 25. März 1907, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rechtsanwalt Wede⸗ mann zu Eisenach. Anmeldungsfrist bis 15. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung: 17. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 22. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1907. Großherzogl. S. Amtsgericht Eisenach. Ferchheim, Bayern. [103253]
Eeeensg.
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Forchheim hat auf Antrag der Gemeinschuldnerin über das Vermögen der Schreinerswitwe Margareta Hertlen in Kunreuth das Konkursverfahren eröffnet und den Oekonomen und Bürgermeister Windisch in Kunreuth als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. April 1907. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Mai 1907. Gläubiger⸗ versammlung am 20. April 1907, allg. Prü⸗ sungstermin am 17. Mai 1907, beide Vorm.
hr. Forchheim, 26. März 1907. Kgl. Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [103255]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Lange, alleinigen Besitzers des unter der Firma Zetastzurger Hutbazar H. Lange“, betriebenen P
Nachmittags
utgeschäfts hier, Geschäftslokal: Fahrgasse 119, rivatwohnung: Hansaallee 2, ist heute nachmittag Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Bärwald hier, Hochstr. 17, ist zum
1103258] Das Kgl. Amtsgericht Abensberg hat am 26. März 1907, Vormittags 9 Uhr, die Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Kaufmannseheleute Johann und Elise Laux in Neustadt a. D. auf zeren Antrag vom gleichen Tage beschlossen, zum Konkursverwalter den Gerichtsvollzieher Helmberger in Abensberg ernannt, offenen Arrest mit Anzeigefrist his Mittwoch, 17. April 1907, erlassen. B“
.Apr
Prüfungstermin ist auf
Konkursverwalter ernannt.
Anmeldung Vorlage in
Seilerstr. 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 25. März 1907. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Gerstungen. Konkursverfahren.
Nachstehender Beschluß:
Ueber das Vermögen des Gemeindedieners Heinrich Keidel in Dippach ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Anton Mensel in Gerstungen. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. April 1907. Gläubigerversammlung den 10. April 1907, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 10. April 1907, Vormittags 11 Uhr.
wird hiermit veröffentlicht.
Gerstungen, 12. März 1907.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Glogau. [103162]
Ueber den Nachlaß der am 14. Februar 1907 zu Glogau verstorbenen verwitweten Hausbesitzer Johanna Striebing, geborenen Wiepershagen, von dort ist am 25. März 1907, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Eckersdorff in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1907. Anmeldefrist bis zum 20. April 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. April 1907, Vormittags 10 Uhr.
Glogau, den 25. März 1907.
Der Gerichtsschreiber des Kagl. Amtsgerichts.
Hoya. [103272]
Ueber den Nachlaß der unverehelichten Putz⸗ macherin Alma Reinecke in Hoya ist am 23. März 1907, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. “ Heinrich Beyer junior in
oya. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. April 1907, Vormittags 9 Uhr. I Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April
Hoya, den 23. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [103166] Rudolf Werner zu Hirschberg i. Schl., Gerichts⸗ straße Nr. 3, wird heute, am 25. März 1907, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Cassel hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. April 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. April 1907, Vormittags 10 ⅛ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Peasner. welche eine zur Konkursmasse gehörige ache in Besitz haben oder etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache hhchren Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1907 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Hirschberg i. Schl.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [103430]
Ueber den Nachlaß des am 17. Dezember 1906 verstorbenen Magistratsassistenten Franz Boenke von hier ist am 25. März 1907, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Stritte hier. Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen bis zum 17. April 1907. Erste Gläubigerversammlung den 25. April 1907, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. April 1907, Vorm. 11 †lUhr, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1907.
Königsberg, den 25. März 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Laufen, O0.-Bayern. [101787] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Laufen hat über das in⸗ ländische Vermögen des Friedrich Würthle, Alleininhabers der Firma Würthle und Sohn in Freilassing den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Karl Riechers in Laufen. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist iu dieser Richtung und rist zur Anmeldung der Konkursforderungen je bis ontag, 15. April 1907, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen: Montag, 15. April 1907, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Montag, 6. Mai 1907, Vorm. 10 Uhr, hieramts je im Sitzungssaale bestimmt. Laufen, den 20. März 1907.
Gerichtsschreiberei. (L. 8.) Schmitt, K. Sekretär.
Marggrabowa. Konkursverfahren. [103169] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Dolenga aus Masuhren, früher in Milken, Kreis Lötzen, ist am 23. März 1907, Nachmittags 5,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Boehncke, Marggrabowa. Anmeldefrist bis 13. April 1907, erste Gläͤubigerversammlung und all⸗ emeiner Prüfungstermin den 22. April 1907, ormittags 9 Uhr, offener Arrest mit Anmeldefrist bis 13. April 1907. “ Marggrabowa, den 23. März 1907. 8
önigliches Amtsgericht. Abt. 2a4. Mittweida. „ 1103262] Ueber das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Anna Marie verw. Hedrich, geb. Rothe, in Mittweida, Waldheimerstraße 24, wird heute, am 26. März 1907, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Nestler hier. Anmeldefrist bis zum 15. April 1907. Wahltermin und Prüfungstermin am 24. April 1907, Nachmittags 3 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1907. 8 8
Mittweibda, am 26. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1907, Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 14. Mai 1907. Bei schriftlicher doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 12. April 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 24. Mai 1907, Vormittags 11 ½ Uhr,
[103261]
Anmeldefrist bis 18. April 1907. Erste
Ueber das Vermögen des Tapeziermeisters
14. April 1907.
zur Konkursmasse
Beese in Haar wird Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, verfahren eröffnet. Konkursverwalter:
Wilhelm Soetbeer in Neuhaus a. Elbe. Anmelde⸗
1907, Vormittags 10 Uhr. mit Anmeldefrist: 10. April 1907. Neuhaus a. E., den 25. März 1907.
obernburg. Bekanntmachung. [103251] Das K. Amtsgericht Obernburg a. M. hat über das Ver⸗ mögen des Dachdeckermeisters Eginhard Zöller in Obernburg auf Antrag des Gemeinschuldners Zöller vom 26. März 1907, am 26. März 1907, Nach⸗ mitt. 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurverwalter: Gerichtsvollzieher Bätz in Obernburg a M. Offener Arrest eälafshn, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis längstens Montag, den 15. April 1907, bestimmt. Wahltermin zur Sscl ßfa us über die Wahl eines andern Verwalters und eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin ist auf: Mitt⸗ woch, den 24 April 1907, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale, bestimmt.
Obernburg, den 26. März 1907.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Ziegler, K. Sekretär.
Offenbach, Main. [103259] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ferdinand Erkrath, Schuhwarenhändler zu Mühlheim a. Main, wird heute, am 26. März 1907, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Aicheler zu Offenbach a. Main wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis zum 24. April 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. April 1907, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, Saal 12.
Großherzogl. Amtsgericht Offenbach a. Main.
Radeberg. [103196]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Moritz Otto Damme in Ottendorf wird heute, am 26. März 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Müller hier. Anmeldefrist bis zum 14. April 1907. Wahltermin und Prüfungstermin am 22. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1907.
Königliches Amtsgericht Radeberg.
Radeberg. [103195] „Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Handels⸗ gärtners Karl Erust Alfred Freund in Rade⸗ berg wird heute, am 26. März 1907, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Schlechte hier. An⸗ meldefrist bis zum 14. April 1907. Wahltermin und Prüfungstermin am 22. April 1907, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht b.
Königliches Amtsgericht Radeberg.
Rosenheim. Oeffentliche Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Rosenheim hat mit Be⸗ schluß vom 26. März 1907, Vormittags 9ꝛ ½ Uhr, über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Rosa Stadler in Rosenheim das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Einstweiliger Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Kollmann in Rosenheim. Offener Arrest wurde erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis 20. April 1907 einschließlich. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 15. April 1907 ein⸗ schließlich. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Mittwoch, 24. April 1907, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 10/0. Rosenheim, den 26. März 1907. 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: (L. S.) Schwab.
Siegen. Kounkursverfahren. [103263] Ueber das Vermögen der unter der Firma Müller Franz in Weidenau bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist am 23. März 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ferdinand Beier in Siegen. ten bgn bis zum 2. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung am 26. April 1907, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10 im unteren Schlosse. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1907. Siegen, den 23. März 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Schefiek⸗ Amtsgerichtssekretär.
Siegen. Konkursverfahren. [103264] Ueber das Vermögen der Witwe des Kaufmanns Karl Franz, Lina geb. Gellbach in Weidenau ist am 23. März 1907, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ferdinand Beier in Siegen. Anmelde⸗ 885 bis zum 2. Mai 1907. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 26. April 1907, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr, Finumer Nr. 10 im unteren Schlosse. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 2. Mai 1907.
Siegen, den 23. März 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 5: Scheffer, Amtsgerichtssekretär.
Siegen. Konkursverfahren. [103265] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Müller in Weidenau ist am 23. März 1907, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ferdinand Beier in Siegen. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung am 26. April 1907, Vormittags 11 Uhr. fammeinen Prü⸗ fungstermin am 10. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10, im unteren Schloß. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1907. Siegen, den 23. März 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abt. 5: Scheffer, Amtegerichtssekretär.
Stollberg, Erzgeb. [103248] Ueber das Vermögen des Wollwarenhändlers
Karl Panzuer in Lugau wird heute, am 26. März
1907, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren
Neuhaus, Elbe. Bekanntmachung. [103182]
Ueber das Vermögen des Händlers August heute, am 25. März 1907, das Konkurs⸗ Privatier
frist 10. April 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 23. April Offener Arrest
[103433]
in Lugau. Anmeldefrist bis zum 24. April 1907. Wahltermin am 13. April 1907, Vormittags 9. Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. April 1907.
Stollberg, den 26. März 1907.
Strassburg, Els. [103258] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Emil Matter hier, Vorbruckerstraße 3—5, ist am 25. März 1907, Nachm. 6 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter: Geschäftsmann Bermont hier, Alter Weinmarkt 15. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 15. April 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 1. Mai 1907, Vorm. 11 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.
Zabrze. Nachlaßkonkursverfahren. [103174]
Ueber den Nachlaß des Restaurateurs Her⸗ mann Müller in Zaborze ist heute, am 23. März 1907, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Babin in Zaborze. Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1907. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. April 1907. Erste Gläubigerversammlung am 27. April 1907, Vormittags 11 ¾¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermim am 25. Mai 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. — 4 N. 7/07. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
in Zabrze.
Zöblitz, Erzgeb. Ueber den Nachlaß der am 12. Februar 1907 in Rübenau (Obernatzschung) verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Handelsfrau Marie Sidonie verehel. Reichard, geb. Müller, wird heute, am 25. März 1907, Nachmittags ½6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Vollert in Marienberg. Anmeldefrist bis zum 17. April 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. April 1907, Vormittags 11 Uhr
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. April Zöblitz, den 25. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Adorf, Vogtl. [103260 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Max Bruno Leugner in Bad⸗Elster wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. G Adorf, den 25. März 1907. 3
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Konkursverfahren. 103184] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Mundt & Co. in Liqu. zu Berlin, Dircksenstraße 48/49, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von
der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 12. April 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem HKöniglichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 18. März 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts erlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. Konkursverfahren. [103185] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Hermann Taeker in Berlin, Brunnenstraße 88, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. April 1907, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 21. März 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Bochum. Konkursverfahren. [103267. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. Kronenberg in Eickel wird Termin zur Abstimmung über einen Zwangsvergleich auf den 12. April 1907, Vormittags 10 fhr. 8 vor dem Königlichen Amtsgericht in Bochum, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Tag des —— Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiber des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bochum, den 22. März 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kremer, Amtsgerichtssetretär.
Burgdorf, Hann. [103167] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gruber & Borchard, Dollbergener⸗ Dampf⸗Kornbranntwein⸗Brennerei zu Doll⸗ bergen und deren Inhaber Eduard Borchard und Rudolf Gruber daselbst wird in Gemäßheit des § 204 K.⸗O. wegen Mangels einer den Kosten 8 “ entsprechenden Konkursmasse ein⸗ gestellt.
“ den 2. März 1907.
önigliches Amtsgericht. 3.
Döhlen. [103190] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Aug. Riecke in Deuben wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. “ Döhlen, den 21. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Dommitzsch. [103203] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Röthing, Inhabers der Firma C. F. Röthing in Dommitzsch, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine am 4. Märg 1907 an⸗ genommene Zwangovergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. März 1907 bestätigt in dierdurch aufgehoben. 8 Dommitzsch, den 19. März 1907.
Koͤnigliches Amtsgericht Dortmund. In den Konkursverfahren über das Vermögen; d) des Zigarrenhändlers Franz S.
eröffnet Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Leipziger
“
Dortmund, Ostenhellweg 22.
.
11034342
Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei