2) des Kaufmanns Heinrich Wilhelm in Leimitz und Inhabers des Schuhwarenges äfts] mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte!/ Amtsgericht anberaumt worden. Dortmund, Weiherstraße 23/25, Albert Kowalski Nachfolger in Hof, xeah Ab⸗ hierselbst bestimmt. 8 bccag und die Erklärung des Grbae Vesfbache 3, der offenen Handelsgesellschaft Perger haltung des Schlußtermins und nach vollzogener Neuhaldensleben, den 26. März 1907. sind auf der Gerichtsschreikeret des Konkur cnses
& Comp. in Dortmund, Münsterstraße 80, Schlußverteilung gemäß § 163 K.⸗O. aufgehoben. Königliches Amtsgericht. zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. gerichts wird der Kaufmann S. Segall in Dortmund, Hof, den 22. März 1907. Niebüll. Konkursverfahren. [103490] Stollberg, den 25. Mär, 1907. 8— Münsterstraße 1, zum Konkursverwalter an Stelle Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. 8
des bisherigen Verwalters, Rechtsanwalts Amecke Amschler, K. Sekretär. Gastwirts und Landmanns Peter Detlef Sülze, Mecklb. K — ——— . .Konkursverfahr b Prfant ste an eeheendic ae geherenna van nn ene. Beschluß. los1s0h Sednen—, 188,,8985, Mehnde Biisem, d. 1a, Des Kectarsereteen der ils Vernl ee “ Seng. n S 5 van g ee “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Fuhrmanns Ernst Saß in Sülze wird nach es ————C—ÿ—ꝛ—ꝛ;;— We. sestsheezalers⸗ehfeN. 8Fs ““ hega . 1 8 eAb 1 8s Seruß. Bäckers, Kaufmanns und Gastwirts August Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben 8 8 1 8 rechnung des bisheri 912 walt s fbe bg A uf. Rühe in Wechold wird eingestellt, da sich ergeben zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden. Sülze (Meckl.), den 25. März 1907. Amtlich festgestellte Kurse. . 4 14.10 b Düsseldorf f 1 11199 8 St. Johann a. S. 29 A vs 8 1— 8 * Iier au en RN 8; hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Großherzogliches Amtggericht. , Schleswi „Holstein. 89 L- 3000 — 30 100,30G “ vsats. 1899 41.1.0 101 eee5 berg Gem. 96 1.4.. ormittag hr, Zimmer Nr. 89, Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Ab⸗ über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Thorn. Konkursversahren. [10317f gerliner Börse vom 28. März 1907. 9 “ in. 3, .efch 3000 30 V nisburg, 3. 99 90 . ven en. 8851 8 Dortmund, den 20. März 1907. “ der 8 “ zu E2n Sn 85 S 5n e n. über die Erstattung In dem Konkursverfahren über das Vermögen 89 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Ffsets = 0,80 ℳ 1 österr. do. 1905 Ns3 Schwerin i. M. 1897 Königliches Amtsgericht. — Vn wesn v. een I1““ 5 eit lien e Gew n. oder Vergütung Selterwasserfabrikanten Alexander Freining Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld; österr. W. = 1,70 ℳ Anleihen ftaatlicher Institute. Durlach 1906 unk 1274 Mee⸗ Solingen 1889 unb. 10 ““ ö“ “““ -1 Pehes its eder des Gläubigerausschusses der in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnun Gerone zsterr⸗ung. W. — 0,85 ℳ 7 Gld, füdd. W.) Oldenbg. staatl. Kred. 4. 1.1,7 . J102,0G Flsenach o utr, 00 8—† E1ö“ tn g Dresden. b [103191] Hoya, den 22. März . chlußtermin auf Mittwoch, den 17. April] des Verwalters der Schlußtermin auf den 12. Aprnl = 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. 1,70 ℳ 1 Mark Banco do. do. 2000 — 500195,70 G Cseel⸗ 1889, 31 8000— 309 Spandau... Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem Häniglichen —1,50 ℳ 1 fkand. Krone = t 1 Rubel = 2,16 ℳ Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. rsch. 5000 100097,00 G do. konv. u. 8 5
ℳ 995,78 do. Zimmermanns und Hausbesitzers Karl Fried⸗ Karthaus, Westpr. [103177] lichen Amtagerichte hierselbst bestimmt. Amtsgerichte bierselbst — Zimmer 37 — besti F agr) Goldrubel = 320 ℳ 1 Peso (Gold) — 4,00 ℳ da. Gotbasandesked, ³ 1.4.10 5000— 00—e. :... 808 18 299 20086,100 Stargard Porr.18058 rich Wilhelm Lange, hier, Reißigerstr. 72, wird Bekanntmachung. Niebüll, den 25. März 1907. Thorn, den 22. März 1907. estimmt. 1 Felr 8G 29. 7. ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 8 8 8 902, 8 b8 7. 8 101,25 B 8 n⸗ ct: 1895. 1901 N. S. 2605909, Stendalls 88.1942
8 do. hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Königliches Amtsgericht. 8 vre S 1= WJ40, ℳ b. . V V 1c. e gchh S eehec 3 9 termine vom 1. März 1907 angenommene Zwangs⸗ Kauffrau Lucie Goncz in Karthaus ft nach Oeynhausen, Bad. [103269] Gerichtzschreibern a18 aeeüchen Amtsgerichts „Mesers eneh Berdeetes Cenne elaber dene 16“ küdg 5. 8 k Eseen 1901 4 5000 — 1000 100,50 B güen n 9—S t. c v3 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von diesem Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Konkursverfahren. Fursverfahr b Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 4 do. 1879, 83, 98, 01 4 5000 — 200 96,10 B Stuttgart 1895 N¼ Tage bestätigt worden ist Mh5 k Thorn. Konkursverfahren. [103176] 9gdskred. 3 Zlenabur geis LIII 8 1885 % Peceben, dn za. Me Heesene e Das Konkurzverfahren über das Bermöͤgen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen d Wechsel. do. Sondh. Ldskred. 3 ¾ versch. do ’g... 1896 2000 — 200¹95.10 B Thorn 1900 ukv. 1911 Dresden, den 26. März 1907. Königl. Amtsgericht. Kaufmanns Carl Wiemann in Eidinghausen Brauereibesitzers Hermann Diesing in Th. 8 Amsterdam⸗Rotterdam 168,95 bz Div. Eisenbahnanleihen. gdo. 8 18848 Sen ’ 1ee ö“ Karmmans. Werena⸗ 1103178] wird, nachdem der am d. Februer angenommene und Zeocker ist um Peüfung der nachträglich angemeld 5 do. do. en Altdamm⸗Kolberg 3 ¼ 1.4.10/ 1000 u. 500⁄. — [do. 1899: 5000 — 200 —,— de. 1895 Lxarangn ezaster nerfa gren germ aon bes ” bestätigte Zwangsvergleich rechtskraftig geworden und Forderungen Prüfungstermin und iur Abnahme de Beüffel und Antwerven 80,90 b, B8 Zergisch⸗Märkisch1II 3 1.1.7 3000 — 3008 1901 N 5000 — 200 96,90G Trier. 1903,32 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen der Abnahme der Schlußrechnung erfolgt ist, aufgehoben. Schlußrechnung des Verwalters, zur Erheb Fw⸗ NZA “ 80,35 bz G B raunschweigische .41 1.1.7 3000— 300 do. 1903 5000 — 200.,— Viersen. 1904 3 Kaufmanns Christian Jak Kauffrau I Abrahamsohn in Karthaus Deynhausen, den 25. März 1907. Ei 68 ebung von Budapest. Magd.⸗Wittenberge 3 bn.at. 189z öS Pierser. 1664 Pr oßgiet sbalkunm Fen altang des Schlußsermins aufge Königliches Amtsgericht nwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei ö“ Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3½ eiburg i. B. . 1900 4 2000 — 200 99,80 bz Wiesbaden 1900, 01 feld, Kielerstr. 12, wird nach erfolgter Abhaltung ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. önig mtsgericht. der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und Christianiiua Wismar⸗Carow 3 ½ do. 1903 3 2000 — 200 3,60 G do. 1903 N ukv. 16 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Karthaus, 23. März 1907. Ostrowo, Bz. Posen. [103161] zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht Ftalienische Pläne.. Provi ürstenwalde Sp. 00 N 95,50 G d2/. 1879, 30, 83 Elberfeld, den 25. März 1907. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung do. do. 118,008 rdbg. Pr⸗Anl. 1839,3 ½ Fürss i. B. 1901 uk. 10% 2000 — 200 100,00 do. 95, 98, 01, 03 N Königliches Amtsgericht. z3Z. sKolmar, Posen. Bekanntmachung. [103170] Das Konkursverfahren über das Vermögen der der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und Pee 112,0 e 8 8 889 nee stülag 2 82 Förde Konkursverfahren [103266] In der Schokkenschen Konkurssache hat der Händlerin Marie Hoffmann in Ostrowo wird die Gewährung einer Vergütung an die Mitalieda üse por — gef. Snen. 1.8 2e8e “ 8b e=eöcese 8 kcg;in 1 * In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Rechtsanwalt Raphael hier namens des Gemein⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den — 8 20,495 bz B I e. . Glauchau 1894 190233 1000 u. 50098.— do. konv. 1892, 1894 5Jn den Fonkursdersabenn, icge en Haft mit ver schuldners, Garderobenhändters N. Schokten, Hier, ducch “ 22. Aprii 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem 29292b1e Ofarr Pron Fün 24 Bnesen 1901 utr.1911 5000— 200,100 10bvz Serbst. .. 1305 II chränkter Haftung in Grevenbrück, ist zur vnter Aetbnt g sämtlicher ö““ Ostrowo, dn zü.s c 1ggchat “ . “ Amtsgericht hierselbst, Zimmer 37, be⸗ 72,75B * “ 38 8 gs 8- G g ũü 1 9 gläubiger den Antrag auf Einstellung des Verfahrens “ immt. 8* er-Set 2 1 88 5 nachä gel ch ae Hemegeten, Ferdeimnae gestellt. Die Zustimmungserklärungen können auf Recklinghausen. [103436] Thorn, den 23. März 1907. 448B lgs Pracnn. sbats on 1900 nn 89 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtägericht in Förde der Lhfrschtsschceibereteingesehen weigen Die Kon⸗ In der Konkurssache der Recklinghäuser „Wierzbowski, 81.10 B8 Rheinprov⸗XX. XXI“ Lbgden 19 0 ufgal9 anberaumt. (N 2 b/⁄06.) 1 kursgläubiger können binnen einer mit dem Tage der Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 80,55 bz G do. u XXIII; Br⸗Lichter⸗ Gem 1695,33 Förde, den 25. März 1907 8 Bekanntmachung beginnenden Frist von 1 Woche Haftung in Recklinghausen Süd soll in der am Weissenfels. Konkursverfahren. [103181] .. 100 F. ap ds. 1 Püstrow. 1895,3 Ibing Aktuar, “ Widerspruch gegen diesen Antrag erbeben. 19. April 1907, Vormittags 12 Uhr, statt⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der do. .100 R. wage be. AH-Xvn u6 .. 1903 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kolmar i. P., den 25. März 1907. findenden Gläubigerversammlung auch über die nach Frau Schuhfabrikant Agnes Clara Sack, Ee “ H 169 5₰ Sgee XXIVY-XXWv. alberstadt. 119n 112,00 bz B XXIX 3 do. Nis a do. XXVIII unk. 16 84,65 bz G do. XX unk. 1509 7 84,00 G do. XVII 3½ 1.1.7 5000 — 500 91,00 G 4 †¾ 5000 — 200 85,25 G
ü Ur
1000 u. 500.,— 1000 u. 500⁄,— 1000 - 200 100,00
PHeFn GCegoceochehe ——V—ö=Aö-IöAéIö2 S8888 SS
5000 — 500 ,— 5000 — 500 93,75 bz G 5000 — 20.,—
5000 — 200 2000 — 200 5000 — 200—
e
— S —2,22 05
——22
— —-Oee
S SS8S
100,30 bz
FFFFegegeeegheseegeekeess
SSE8.E ☛
ʃ —— Sͤ —22BNöN2
—,— 0=Sbo OCbe G de 00
i
1
PoezwfegeneeSüSeeekeeegegn
8* mlmlm SEEEZgESs
1 41 8¹
1
a
— —
99,90G 99,900
SqSgESSSPPSPüPPüPöPüPeöPPPSPEPPVSß
—
—
saggreaeagtabgeet⸗
D, SSZ 2
—— ,0 — 228ö—öB
—₰½ ——4.
3000 — 1501123,00bz 3000 — 300 107.50 bz G 3000 — 150 105,00 bz 3000 — 150 96,10G 5000 — 100 99,90 G 5000 — 100 94,25bz 5000 — 100 84,70 G
50000 — 100 % — 3000 — 600 97,25 G 3000 — 150][94,60 G 5000 — 100[95,00 bz G 5000 — 100
—
bObI bon CœGoCem H’r D 8 2 822
222222ISgögEögg aee
10 5000 — 100/1101,50 G eeeas .. :10 5000 — 100 95,25 G 88 8 1000 — 200 100,50 bz 8 1000 — 200 [97,10 bz 3000 — 100]94,50 G
eegEeeesekeese —,—— -,- 22=8=—
288222E2SgS 22
SheöPPEeeegsen
—
222ö2
1u1u“ Calenbg. Cred. D. F.
do. D. E. kündb. Kur⸗ u. Neum.
do.
do. Komm.⸗Oblig.
do. do. Landschaftl. Zentral do. d9. .. Z1“ Ostoreußische.. do. 8
2 2 8
aGgnn 8.,J—æPSgO
öni 2 ägliche W äubi do. ““ 8 „ 1losl8s] Leiprig. Königliches Amtsgericht. ““ wähliche Wahl eines Gläubigerausschusses beschlossen 3 82 5—2 8 I1“ Fee 8 Firma Huch Si Gegenbues 1ch ge Das Konkursverfahren über den Nachlaß des u“ Das Konkursperfahren über das Vermögen des Recklinghausen, den 22. März 1907. Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von 11 lt⸗Liebichau verstorbenen Korbmachermeisters bevormundeten Fleischermeisters Friedrich Karl 1 Paschenda, Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei 1 100 Kr. aul Knoblich wird nach erfolgter Abhaltung des Hühne in Leipzig, Ranstädter Steinweg 17, 8. Zt. G Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und I..5878 8 chlußtermins hierdurch aufgehoben. in der Heilanstalt Dösen, wird nach Abhaltung des Rheydt, Bz. Düsseldorf. [103268] zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Bankdiskonto. 818. 8 ukv. 12/15 4 Freiburg, Schles.⸗ den g. März 1907. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Konkursverfahren. Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an Berlin 6 (Lombard 7). Amsterdam 6. Brüfsel 5. doLandesklt Rentb, Königliches Amtsgericht. Leipzig, den 23. März 1907. Das Konkursverfahren über das Vermögen des die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Chrimania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 6. Lissabon ¹. westiPrv NIno
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. ([103252] Königliches Amtsgericht. Abt. II A. Schreibwarenhändlers Hugo Loerges vorm. termin auf den 26. April 1907, Vormittags Fondon 5. Madrid 11. Parig 3 ⅛. St. Petersburg u. do. IV, V ukv. 15/16
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth wurde Lübbecke. Konkursverfahren. [103273] Wilhelm Schmidt in Rheydt wird, nachdem der 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ Warschau 7. Schweiz 5. Stockholm 6. Wien 4 ½. do. do. 86188
8 8 V 8. Mä f 7 do. do. II. II.IV das unterm 9. Mai 1906 über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des in dem Vergleichstermine vom 8. März 1907 ange⸗ u“ 2 besmhmt. , Geldsorten, Banknoten und Coupous. 9s IV 801-ukp. 158
Kaufmanns Carl Bärlein in Fürth eröffnete idehä snommene Zwangasvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ . e de. 9 73 b8 7.1 4 20,505 bzc n Kontursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet en F. vgan schluß vom 8. März 1907 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ Der Seö. Königlichen Auadsgerichis Müns. Duf. e. “ Fnatz Hanfah 1889.98, 52G Westor. Pr. A.Pru154 . Die Honorare des Konkursverwalters Vergleichstermine vom 20. „Februar 1907 ange⸗]gehoben. r 1 Abteilung 1. Sovereign 20,475 bz GHoll. Bkn. 100 fl. 169,05z do. do. V—VII81] 1.
und der Gläubigerausschußmitglieder wurden auf die nommene Zwangsvergleich 4 rechtskräftigen Be⸗ Rheydt, den 23. März 1907. Wolfenbüttel. b [103435] 2 Frs.⸗Stüͤce. 16,20bz Stal. Bkn. 100 L. 81,15 bz Kreis- tadtanleihen
aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge schluß vom 20. Februar 1907 bestätigt und Schluß⸗ Königliches Amtsaericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Guld.⸗Stücke —,— Norweg. N. 100 Kr. 111,90 G AntlamKr. 1901ukv. 1574 14.10 5000 — 200 do. konv. 3 ½ festgesetzt. 1 öpnäng gelegt ist, bierdurch aufgehben. Rleun. “ [103188]] Kaufmanns Karl Hermann Zorn hier ist durh Gpold⸗Dollars. —,— de. Br o r 5 Fensb. Kr. 01.. 8 2* 250)—200Zs. Karlsruhe 1902, 1903 3 Fürth, 26. März 1907. Lübbecke, den 25. März 1907. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Beschluß hies. Gerichts vom 23. d. Mts. eingestellt, da ö“ S. do 8 213 958 Kmalv. Wilagen Telt — 200 101,25G do. Ee 16808 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 8 Königliches Amtsgericht. Weinstubenbefitzers und Delikatessenhändlers sich ergeben hat, daß eine den Kosten des erfahren⸗ neseuss Gid h. do. v. 500 R 213,95 ; v 2e 9.s Scon 8.:. K.e.; 200102 05 89 SP.; 89 (L. S.) Fink, K. Obersekretär. —g Alois Anton Stelzer in Riesa ist infolge eines entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 100 R. 215,05 bz G do. do. 5,3 u. IR. 214,00 bz Tflton Kr 1700 605 3, 144 5000— 1 8 .““ Görlitz llosisc Z““ l0slosl von dem Femenschagdner, eeechenn hecehec den 6 1or., eaicht 18eer.238e uib. eel 1115bz fachen St⸗Arl 89, 1419 de. 1901. 1902 32 . 2 8 sverglei e reiber Herzogl. Amtsgerichts. keine 4,22 wed. N. „8 1 j 5 Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen der Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fen, Zwemnoeeecc weglacs n une der wroeseben. Kerkrröverseh üees ire dr sicsnn pe.geine 3. . 2ee8h Schwen 3.100gr 81.15bz b 1c 6 r9 I1““ verwitweten Helene Frenzel, geb. Schott. Ernst North, Wirt in Schönensteinbach, wurde d r viesi Königlichen Amtegericht anb raumt d K kursverfah ühe 5 2 8 Belg. N. 100 Fr. 81,10 bz Sollcp. 100 G.⸗R. —,— Ane burg 1899, 1u. I 4 verf do. 1901 N ukv. 11 4 müller, von Görlitz, Inhaberin der Firma Alfred nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute n2 2S. V eae.re schla b d di Erklarune d 8 A“ ⸗ Daän. N. 100 Kr. 111,95 bz de. kleine —, — Aitong 1901 ui. 11 7,4 do. 1891. 92, 95 3⅛ Frenzel in Görlitz, Elisabethstraße 17, wird nach aufgehoben. N. 22/06 89,4 Fla dirn ausschuff ½ . 8 8 6 icht. 88 —] Hermann Burghardt 82 ton1887,1885,1893 3 8 1901 N 38 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ver⸗ Mülhausen, den 21. März 1907. 1 5 üu ch cs Kor 5. 88 2₰ 1 ist zur v. der Schlußrechnung Deutsche Fonds. gpolde 1895 ,3¾ Konstanz. 1902 3 teilung der Konkursmasse hierdurch aufgehoben. Der G. ichtsschreiber: Ba “ zreiberei de unterzet neten Konkursg ch 8 zur Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Staatzanleiben Aschaffenb. 1901 uk. 104 Krotosch. 1900 Iukp. 10 4 Görlitz, den 23. März 1907. 1.“ “ insicht der Beteiligten niedergelegt. das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu Disch. Reichs⸗Schatz 3 ½ 1.4.10 fällig 1.4.0888.70 B Augsb. 1901 ukv. 1908/4 Landsberg a. W. 90,96 3 ½ Kdönigliches Amtsgericht. München. [103431] “ berücksichtigenden Forderungen und zur Bes luß. Ses d8. 3 ½ 1.17 9„ 17.08,98,30 bz do. G 8⁄ Fangenfalza „ Gundelsheim. Hiceisa Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A en 26. März 1907. fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren do. do. 8½ 14.10 .„ 1.10.08 88 25 bz Baden⸗Bacen 8 ö6166 3 . 4
Se,E9geE9803 5 St
— 80 00 00=b0G0OS⸗ SS
222Aö
annover ... 1 arburg a. E. 1903/3 1903/3 ½
eüeeeeeenn
SS
SSS8S ———A 25 bSS
'2
2
do. neul. f. Klgrundb ,3 ¼
do. 2 5 Posensche GS. VI-—=IX½ d X-XVII
GGöeGöeübeeüreeeesäöaeüPPeee 2. EEE83832 2
ee. ed
5000 — 1002, 3000 — 200 11 5000 — 100,94,5 10000 - 1000 10000 — 100[84,300 10000 -1000 [100,50 G 5000 — 100]194,60 B 85.00 B 10 3,00 G 75 83,40 bz 75 [84.10 G 100,50 B 0 95,50 G 100,50 G 095,30 G 84,75 G 3000 — 100 100,50 G 5000 — 150 [95,30 G 5000 — 10084,75 G 5000 — 100 [100,50 G 5000 — 100 [895,30 G 5000 — 100[85,40 G 5000 — 200 100,20 bz 5000 — 200 [93,20 G 5000 — 200/ 84,70 G 5000 — 100 100,00 G 5000 — 100 93,40 bz 5000 — 1007—,— 5000 — 100 93,40 bz 5000 — 100—,— 5000 — 100 100,00 G 5000 — 100 93,40 b; 5000 — 200 94,50 bz 5000 — 200]184,00 G 5000 — 200][94,10 9: 83,8 93,10 G 95,80 G 95,60 G 95,60 G 95,60 G 95,60 95,60 G
3000 — 500 105,10bz 3000 — 200193,60 bz
AgüSgPSPssPSPSPPX 2 2. 2 LEEEEee——e
-.ööSög=g=EöSgög=g SSSSSSs — * . . 2A I“ 9.22ö2ͦ—HN 8
—
2000— 2000 — 500]100,60B
222ͤ
do. Sächsische.... alte⸗ do . 0 ο0 0*
do. ““
—500]100,6 do. neue 2000 — 500 Schles. altlandschaftl.: 2000 — 500 d d
222”
D EEE“
üe 262ͦ28 S
—yq—SE— 9,8. — —- 2
Sd PBAE
—
8. 2½ 2 2 2„ . . 8₰ . . 2 . . . . 2. 2. . . n eoGoGGPEYEEYEFEFEgßFgßFgß
f 8 —
000 — 200 94,80 G 2000 — 200 101,00 bz
———2=8 SSSeeebee
SEEE S S
für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 22. März Riesa. [103189] Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. April do. do. 3 i 14.10 „ 1.4.09 98.20B Bamberg 1900 uk.1 . . .
ebee v1““ 1907 das unterm 29. Januar 1906 über das Ver. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 522.E 10 Uhr, vor dem Königlichen Feeehe he 89,9 28ℳ ”999 8625 b1G nen .... 1999 dibheer Büen 1809 3⁄
orderungen 7 ℳ 38 ₰, b. die unbevorrechtigten mögen des Lederhändlers Johann Georg Korbmachermeisters Ernst Paul Gustav Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. g “ . 8 19000 — 20088,30 b; G 1899,4 Ludwigshafen 06uk. 11 4
öberune n n der Massebestand Schauz, Inhabers der Firma Georg Schauz in Steinmann in Riesa ist zur Abnahme der Schluß⸗ eree keehn Ants gerüchts 2. 1 8 200feS 102 05 , do. 1901 N. 4 5 1JöSI 8SS 3 ½
8 2 8 in⸗ g 83. dev e — „ 420 p. 8 6¼ 5000 — 3,75 G 1895/3
265 ℳ 9 ₰, wovon aber die Kosten noch ab⸗ München eröffnete Konkursverfahren als durch rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein er Geri reiber de niglichen Amtsge Preuß. konsol. Anl. densg. 5000 — 150196.20 bz G do. 76, 82,87,91,96,3¾ “ 88e “ b 8 5000 — 100 98,00 bz G o. 6 unk.
gehen. Dies den Gläubigern zur Kenntnis Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der do. do. Ba 8 ult. Apri
. des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen wurden Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und 2 1 do. —
issiattt “ 19. w oern c auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht Tarif⸗ A. Bekanntmachunger Baden 1901 unkv. 08 8 1.1.7] 8000 — 2001100,90 b; G 1904 I3 ½
L—“ — “ Beträge festgesetzt. b verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf 8 d 28 b u.“ 84 vnn;- verlc. “ 89.08 8 Hdlskamm. Obl. 3*
“ 42 8 L 42 München, den 23. März 2 den 20. April 188 eee. 1* 2v2 “ er Eisen ahnen. 8 “ 2180% urb. 101% 119 3000 — 200 95.,00 B do. Stadt vnz h 8 4
8 em „* 88 “ . Se 2 Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse. vor beg hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt [103438] do. 19041 ukb. 12 95,10 G J..
ren Pritung der nachtrglich ö For⸗ München. [103432] worden. Königliches Amtsgericht Riesa Eröffnung des Haltepunkts Horst (Emscher) do. 1907 uth. 158 ö 95,10 G ü 79 02/3 u 98
KArreas. Termin auf den 18. April 1907 iibilseg vene München S 8 82 26 März 1907 88 88 .. h Bälese.⸗ 8 5000 — 200 10080, ö“ 05 n. 8½
„ für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 23. März ——’e“ . Mai d. Is. 1 8 1x10000 — 20095,60 ochum.
8 gerurers Sbr. ecden, eehüen ane das unterm 12. Juni 1906 über das Vermögen des Schweidnitzsz. * [102864] Gelsenkirchen⸗Schalke und Carnap es Halke⸗ 8 Eisenbahn⸗Obl. 5000 — 200 Feen Bonn 1900 3 ½ 8 8 vicst Habl Zimm „Phrra eee Kunstschlossereiinhabers Otto Gsautner in In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des punkt Horst (Emscher) Süd für den Personen⸗ . Soge⸗Rentenich 3 ts, . “ 8 München cröffnete Konkursverfahren als durch Gutsauszüglers Julius Bartel in Goglau Gepäckverkehr eröffnet und die Beieichnung der Brnsch⸗Lün. Sch. S
— 2
IucoᷣS Snap 1““
2 2
222ö2ͤö2ͤ2nͤ2ö2Iä2ͤIͤI2ͤöI2SͤIͤIͤSͤIͤIISͤISöIIIIN
88.gg8.
Eg
100185,30 do. 1901 F. 1904,058 geinas 88 bv .. . 1876, 78 3 ½ o.
1883/98 ,3 ⁄ do.
do do do.
7 2
eüehbeessses. SS
=
5000 — 100 96,40 bz do. 75,80,86,91,02 N 3 ½ 3000 —- 100 96,00 bz G Main, 1900 unk. 9104
do. 1907 Lit. R uk. 16/4
do. 1888,91 kv., 94,05 3 ½ Mannheim 19014
do. 1906 unk. 11 4 do. 88, 97, 98 3 ½ do. 1904, 1905/3 ½ Marburg. 1903 N3 ½ Merseburg 190 1ukv. 10 /4 Minden 1895, 1902 3 ½ Muülhausen i. E. 1906/4 Müͤlheim, Rh. 1899/4
. — — ———-—-O--OO— IIIe 28 19e R
bo doo ⸗ =
. 2
2*
do. Weftoreuß. ri
SSssS=geegen⸗
=
mbobde? ——2=-Ié2E=
E-OOBO—- 22 SS SS
S
gbe
—,—gfU. ——2 SS=
. Sog.
es B. mauzs 99,600 9. —I do. 1904, Nukv. 11 4 14.10 . nege hen. ddvppsbelF 3 ½ do. 15899, 04 N 31 14.10 1000 u. 500 83,20 ; do. do. VI.VIII3;⁄ Mülb., Ruhr 1889, 97,31 1.4.10 5000 — 200 94,50 G v. do. S.Xê6 5000 — 2002,— München .. 892 4 1.4.10 5000 — 200 7100,10 G Kom.⸗Obl. Iu. 11 34 5000 — 100194,75 bz G do. 1900/01 uk. 10/11 4 N5000 — 200 100,25 B do. Set 2000 — 1001100,25 G do. 1906 unk. 1214 1. 4 101,75 et. bz B IVI3 ⁄ 3000 — 200193,50 G do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ⅛ . 2000— 100 94,20 G Sächsische Pfandbriekr. do. 1897. 89 38 Seee zandw. psdb. bis XXIII . 14.7 s100,7553G
8 3 Re. 59c9 9. öö. 89,09, do. 8* verschieden gee08 8.
292S8 1“ gSn a. Kreditbriefe bis XXII. 2. 1900 75 bz ds. bis XRV 8 1
8
—,—,—,— —
1.ee be 1988 de . ären e en lhge Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung soll mit Genehmigung des Königl. Amtsgerichts die] Bahnhöfe do. do. 3 89= 29S. 1 8 Der Gerichtsschreiber echals Amtsgerichts. einzige bezw. Schlußverteilung stattfinden. Es sind a. Horst i. Westf. in Horst (Emscher) Nord, Bremer C..
—,—— —-—,— FFPeeäePg
—2222ͤ2ö22ö2ͤö=2=
2 22 ₰ *
EeeeEgE —ö
—D8SS IeEESAEE
ena ga. H. 188 8 5000 — 500 93,70 2 1 2000 —*00 96,70bz G AHreälau 1880, 1891 38 25000 — 500 [82,60 bz G Bromberg 1902/4 2⁰0 — 500 —-,— 8 F.-e. üvn. 200 — 500 100,90 bz G urg 1900 unkv. 10 N 8S 100.205,G Cassel 1868, 8 78, 87 3 ½ 5000 — 500 [94,00 G o. 901 N 5000 — 500 ,— Charlottenb. 1889/99/ 4 59000 — 500 83,20,g do. 1895 unkv. 11 5000 — 200101 30 bz G do. 1885 konp. 1839 101,20 bz G do. 95, 99, 1902, 05 5000 — 200ß,— Coblenz 55 ko 97.1900 5000 — 200/82 90 b 8. 1805 F.- 101,00 5;
5000 — 2007,— Borh.⸗Rummelsb, 99 des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen wurden 3 ü 2 8 6
8 i n 0 ichen. ℳ 2645,60 Forderungen ohne Vorrecht zu berück⸗ b. Rüttenscheid in Essen⸗Rüttenscheid sowie 92, 93, 98, Halle, Saale. Konkursverfahren. [103199] “ haü geätt iecen sichtigen, wozu ℳ 1269,90 verfügbar sind. Dies c. des Personenhaltepunkts Essen Altendorferstraze do. 5— 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des München, den 23. März 1907. 8 wird mit bezug auf §§ 151 — 153 R.K.⸗O. hiermit in Essen⸗Altendorf 8 Gen 5* St⸗Rut⸗ Kaufmanns Louis Bergmann zu Halle a. S. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse. bekannt gemacht. 8 abgeändert. “ 11mn““ ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ .-Gladbach. Bekanntmachun [103271] Schweidnitz, den 28. März 1907. Deie in Horst eS) Süd haltenden Züge sen v“ derungen Termin auf den 18. April 1907, Bor. In de Konkursverfahren über se Oskar Eckert, Konkursverwalter. demnächst aus dem diesjährigen Sommerfahrplan ir . do. 97,91.93,99 mittags 11 lhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Zsgarrenhändlers, und Bäckers Friedrich Spever. 1103257] die Beurk⸗ Elberfeld und Efsen zu erschen, deg⸗ do. 190: unkv 14 äAETöI Nasde M. Glavpach ist feislge emes vom Deffentliche Bekauntmachung. diesen Paltepunkt zur Einführung kommenden 7 E11u1“ Südflügel, Zimmer Nr. 45 anberaumt. Gemeinschuldner gemachten Porschlags zu einem „Das am 23. Oktober 1905 über die Nachlässe der säte⸗ bek unserem Verkehrsbureau hierselbst zu erfebeen. 8en 1928 un 18 Halle a. S., den 20. März 1907. Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. April in Schifferstadt wohnhaft gewesenen und daselbst] Essen, den 22. März 1907. 8 1858/1900 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ verstorbenen Schneiderseheleute Karl Magin II. Königliche Eisenbahndirektion. do. 1898,1903,04,05 I“ zeichneten Gericht, Abteistraße 41, Zimmer 8, an⸗ und Magdalena 8 Geimer eröffnete Konkurs⸗ [103204] Lüb. Staats⸗Anl. 1906 Halle, Saale. Konkursversahren. [103200] beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung verfahren wurde na Abhaltung des „ Oberschlesischer Kohlenverkehr nach der Groß⸗ . do. 1899 Das Konkursverfahren über das Vermögen des des Gläubigerausschusfes sind auf der Gerichts⸗ und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß herzoglich mecklenburgischen Frie drich Frao. “ nkv. 1826 Cafcetiers Emil Jellinek in Halle a. S. wird schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ des Kgl. Amtsgerichts dahier von heute aufgehoben. Eisenbahn und deutschen Privatbahnen s 2 Ehb.⸗Schuldr nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch teiligten niedergelegt. Speyer, den 25. März 1907. nach den Staatsbahngruppen II, III und IV. do. vonf. Anl. 86 aufgehoben. 1 85* M.⸗Gladbach, den 21. März 1907... Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Am 1. April d. J. werden neue Frachtsätze nach do. do. 1890/94 3 ⁄ Halle a. S., den 20. März 1907. Königliches Amtsgericht. Stübinger, Kgl. Sekretär. Stationen der Löwenberg⸗Lindow⸗Rheinsberger do. do. 1901, 0573
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. 2 Bekanntmar 71032701 Sprottau. Konkursverfahren. [103172] Eisenbahn sowie ermäßigte Frachtsätze nach Station Oldenb. St.⸗A. 19,5,3 * Halle, Saale. Konkursverfahren. [103201] 1ea2nch. Bekeratmachung 1103 82 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wulkow der Ruppiner Kreisbahn eingeführt. 8 9 8 Es 3 n a.s Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Arthur Dosmar, alleiniger Inhaber Rittergutspächters Frauz Weiß in Klein⸗Eulau Tariftabelle ist bei den beteiligten Dienst 5 SF th. ihres na. S.e,. 88.20b;G 89. 1876, 82, 88 am 13. Januar 1906 in Halle a. S. gestorbenen der Firma Rheinisches Möbelhaus A. Tosmar wird nach gter Abhaltung des Schlußtermins unentgeltlich zu haben. Mit dem gleichen. Za0s 5 Slr. Aorit pa⸗ do.I 2917h. —8 ee Ernst Jordan wird nach erfolgter zu M.⸗Gladbach, wird zur Abnahme der Schluß⸗ hierdurch aufgehoben. ssppunkte wird die im Oberschlesischen Kohlentarif — Schwrzb⸗Sond. 1 1.4.10]% 2000 — 200,— Danzig 1904 unkv. , vanea de Serrbina 3 broorrch I1111“1““ Vermalterg und zur Erbehung von Eir;! Sprottan, 85 n “ bahageheges — gen WLase 10 ent⸗ Württemberg 1881-83 3 ) versch. 2000 — 2002—,— Darmstadi 1907 uk. 14 Halle a. S., den 21. März 1907. g 5 zeichnis Termin auf önigliches “ 3 es Rentenbriefe. 6 1 189773 Heidelberg. Konkursverfahren. [103254] dem unterzeichneten Gerichte, Abteistraße 41, Zimmer 8, Das Konkursverfahren über das Vermögen des HergeLind Frxa 8 gereß e 90 9 für 1000 kg do. z1 versch, 3000 — 30 —, Desseu .. 2,988 Nr. 9776 1I. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ bestimmt. Material⸗ und Grünwarenhändlers Anton ermaäßzigt Fv. 4. ge v. W1“ Hessen⸗Nassau 14.10 8000—99 1 8 5. imerd.Ggn 9-8 mögen des Zigarrenhändlers Georg Mümpfer M .⸗Gladbach, den 25. März 1907. Tausch in Niederwürschnitz wird nach Abhaltung! Kattowitz, den 278 März 1907 n 8 (Brdö.)4 ver; 3900 — 30 s100,200 Dorsven 1900 uk. 10 N.⸗ in Heidelberg wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ önigliches Amtsgericht. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 162, liche Eisenba is ssiwh. 8 und Nm. n 38 8.9” 898.-8beeee :1893 2 termins aufgehoben, was hiermit veröffentlicht wird. Neuhaldensleben. — [103173]Stollberg, den 20. März 1907. 2 7. ltungen. Lauenb .J1.I.7.“] 3000 - 30 2.— do. 1900 N Heidelberg, den 25. März 1907. enevwerfahren — Königliches Amtsgericht. 1 namens der beteiligten Verwaltungen C.““ vEEö8— 517 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: In dem Kornkursverfahren über den Nachlaß der Stollberg, Erzgsebs. — [103250] b 4 do. .....3z versch. f ch. sdo. Grdrpsdhr. I u. II . 8) Fabian, Gr. Amtsgerichtssekretär. am. 10. April 1906 in Liebenburg a. H. ver. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des . Verantwortlicher Redakteur: rsensche.... 81 dnno 1oh xtbz Aoh r Frah8 Hof. Konkurs betr. (103197] storbenen Anna Fehse von hier ist zur Abnahme Schuhwarenhänders Adolf Dreher in Nieder. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ 14““ Fül abe. ..Ser, I Dos K. Amtsgericht Hof hat mit Beschluß vom der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung zwönitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner, Berlag der Expedition (Heidrich) in Berlir. . 8 versch 3000 30 94,60 60 Obren à 1899, 71801. Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche 8 1858 MRhbein. und Wesifaäl. 4, 14,10 30 100,70 G dc. G. 1891 konp. des Kaufmanns Gustav Strauß in Hof, Be⸗ bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen ergleichstermin auf den 13. April 1907, Vor⸗ Druck der Norddeutschen Buch druckerei nnd Verlass⸗ höö.““] do. 3 versch. 8 5. Vüfseldocrf .1899 sitzers einer Dampfziegelei in der Steuergemeinde der Schlußtermin auf den 19. April 1907, Vor⸗! mittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Anstalt Berlin SW., W helmstraßse Nr. 32. Sächfische 4 14.10 30 I100,25 bz do. 1905 unk. 8
1“
’beE. — b. —
——————
22„+
—— S8 2q*
½ —,—— 2 —
YSPVgSE 58 8 2.
8 qêS=Z 88
8 E /;q5 g
1*α*8‿
S 898 89 2 — 8SSSg.SS
2000 — 8 100¼-.,.— do. 1900 ukv. 08 4 4. egen. hage 1 ie des 8* 10 bz8 1 5900—1908,g9 . 1e2 ,98 8, 11. 299 —30988 ,G „e.el een ihh e 8.— 5000 — 200 94,20 do. 1899, 1903 N 3 ½ 1.1.7 2000 — 200 93,25 G Bad Füne. elr I1 4. os 6 3000 — 100 [94,50 B Münden (Hann.) 1901 4 1.1.7 2000 — 200 100,25 G Prannschw. 8 1 8.St . 18 2 E —
8 5000 — 5000100,25 bz 6 Münster . 12887 31 1.1.7 5000 — 200 ‧3,25 5 Feeeburas d es 1ä2 18 181,8 8 5000 — 500 94,00 G do. 2 100 30 bz Nauheimi. ges 1902 3 ½ —,— Beecen ” 14 — 18 5000 — 500 94.00 G do. 94, 96, 98, 01, 03 5000 — 500[94,70 G Naumburg 97,1900 kv. 3 ¾ 94,80B 9 5 8 88 „ 88,8
5000 — 200 82,30 bz G Cöpenicd 1901 unkv. 10 9 14.10] 2000 — 20075,— Nürnhb. 99/01 uk. 10/1244 % 100, 25 bz G Scaerrrhere e——ueerFSn 1eee. Cöthen i. Anh. 1880 do. 1902,0A uk. 13/14 ,4 100,25 bz G Augsburger 7 Fl.⸗Lose. — K pr. Stüct 5 e 3000—1009,— 31, 90.95, 96, 190926 2500 — 300%+◻☚,— do. 91,93 kv. 96-98,05 3 ½: 93,40 bz Cökn⸗Mind. Präm⸗Ant. 3 ½ 1.4,10
3 00¹96˙50 bz B Cottbus 1900 ukv. 10% 5000 — 500 101,00 B do. 1906 ,3 ½ 93,40 G Pappenheimer7 Fl⸗Loscc — * pr. Stüch 2999 109 —— 2 18898 SS 2 8 6808 Anteile und Obligationen Deutscher Koloniel .-e’,. I 5 88s 5000 — 500 [89,25 B Osenbach a.N 1900ʃ4 100,00 G Süeascbaften⸗
greseld 5000 — 200ꝓ,— 2, 05 2 62. 1 500 u. 1. 8 0b5G beeae do. 1901/06ukv.11/121 5 00 — 2007100,759 Offenbura 1898,3 % 881003 Ofear Chhg .¹ 8 b 2 do.
— oobmnehec-hnIemneee g üegeEeegzEeseEgn
2 —,——
—2
—½
—2 8 88 -g.2 — =
22 5
8 —
— — D₰
—¼½
2—2ö22 „
=— 8. 8
S85S
—,———-————O— 2.ögö”2 DXSS
S8
„v — —½ —-=2
8öö —SS
5000 — 200 93,10G (vom Reich mit %
5n , Zinsen und 120 %
—,— 8 Rückz. gar.) . Dt.⸗Ostafr. Schldvf 1.1.7 8
99,50 bz (v. Reich sicher gestenlt)
99.90 G Auslöndische Fonds⸗
—,— Argentin. Eisend. 1890 8 1.1
— —
5000 — 200 93,80 G 1 100,80,9G 5000 — 200 94,75 G . 100 40 et. B sorzheim .1901] 2000 — 200 93,40 G do. 1895, 1905 3 ½ 2000 — 200 03,00 bz — 18994648 500) 200,-,— lauen 1903 unk. 134 1000 — 500,— do. 1903,3 ½ 3000 — 500 [03,25 bz Posen 1900/74 5000 — 100 do. 1905 N. unk. 1274 5000 - 200 do. 1894, 1908 3 5000 — 100 otsdam 1992 3⁄ G egensb. 97 NOI-08,05/,34 do. 18898 Remscheid 1900. 1903,32 Rhevdi IYVV 1899ʃ4 189183
—¼
— —½
3’'ieeäSSöSöS 1 8 8 — — —SU—öF2 — —
S — — — — — —
S
. do. 90 £ — do. 25 2 5 100,50 G . plt. April 5000 — 500 93,40 bz nleibe 187. . 5000 - 200 94,10 bz 8 1 kleine 5000 — 5007—,— 8 C1 abg. 5000 -5007—-,— “ abg. El. 5000 —-500,—,— . nnere 4. 1000 u. 50002,— 199 4 s .1881, 1884 81 -o 200,—.— G sse Ikg 94,60 G9 w 1908, 1, 1. O- 10072—.— 1 1 19 211 5000 — 500/]100,20 bz do. 1825 11.7 O0öbS7,00 100,20 bz B Gaarbrücken .1896188 1.4 105000 u. 100 0—.—
e— 5 2422ö22—8—ögö=2
— S
NE“ 1
—24242 —2 —*
—
2
4 br 4
8
1—E—
v— 2
— ☛‿ „ 2292 2 Age eeg7
öS.
7
==öSS=e=S
Ae
A „
e8 2 —
1 —YVYVYV;é—SEg=V
8 8 “ — ö““ 8
ö