Orenst. u Koppel Osnahr. Kupfer 147,00 bz G Ottensen, Eisw. 18889 G Haßuer 103, ee abg. Haflahs, Mesc. — do. Vorz⸗⸗A. 150,25 G Peipers u. Cie. 90,75, Gh iger Masch. 151,00 bz G ersb. elktr. Bl. do. Vorz. 437,00 bz G 222,00 bz G hön. Bergw. 66,10,G do. i. fr. V. 113,50 bz Bener2n 8
108,90 bz B Eisenb. Silefia 100/4 ½ 202,50 bz G Eiberfeid. Papier 103/4 ¼ 7..—
eA. Elektr. Licht 1. 19 10441 1 4.191029 Deuische Rück. u. Mitvers. 12796.
127,00 bz G Elektr. Liefergsg. 105/4 ½ Deutsche Transportvers. 2800 G. 184,50 bz . W. 103 ; Magdeburger Feuerversich. 4500 B. 148,0 b;z G diae hi Magd. Allg. 1640 B.
206,40 bz B Trachenbg. Zuck. 114,00 bzz B Triptis Porz.. 107,00 bz G Tuchf. Aachen. 135,75 bz Ung. Asphalt. 118 75 bz G do. Zucker.. 74,80 bz Union, Bauges. 90,00 G do. Chem. Fabr. 179785 1Ss. Hen. F
,50 bz Papierf. 83,50 bz G Han. Masch. 132,00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 80,00 bz G Der. B. Mörtlw. 190,25 bz G Ber. Chem. Chrl. 7Alet. à 85,75 bz Vr. Cöln⸗Rottw 160,75 bz G Ver. Dampfzgl. 152,00 bz G Ger. Dt. Nickelw. 73,00 bz G do.Fränk.Schuh 303,00 G do. Glanzsto 30 egs . Hnfschl. Soth. 8 246,50 bz Ber. Semer dane 78½ 82,00 b) G Ver. Kammerich 0 143,50 bz G SKrft Kroiasch 18 207,00 9 Ver. Met. Haller 12 ½ 88,50 bz do. Pinselfabr. 12 ½712
nnnn —
900
einrichshall emmoor P.⸗Z. 0. engstenb.? b Wgg. ermannmühl. Hibernia Bergw. Nr. 1 — 76200. Lüdebrand Mbl. Hilpert Maschin. Hirschberg, Leder Hochd. V. Akt. kv. Höchster Farbw. Hösch, Eis. u. St. Hörter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. zahes Stärkef.
2—ö2 — 2Secbsg —21 cBο S6*ne
2—ö—xq— —— — 00 — 00
2*
2——2ö — —
[820⸗1811181
—.ngnggüeüneäegenenens ——
2
—6Vg2—
do. Erdmannsd. Sp. elten u. Guill. 1 lensb. Schiffb..
ster u Ro⸗
8 unkündb. 12 99,50 B
o. 28
Georgs⸗Mariend. 2. Berichtigung. Vorgestern: Kön.
he.ö. Her⸗ Sg Marienh. 81,25 6z G, gestr. Berichtigung
Germania Portl. 103 44 v. Eue VBee e 8* 25
Germ. Schiffb. 102 4 50 B. — Gestern: Mannheim St.⸗A.
Ges. l. elekt. Unt. 103/4 1904, 05 93 bz G. Brieger Stadtbr Ner Bezugspreis beträ
Ca. R.,20,198 à Begceehe. 109zi Slübhr. eunt . Naue gonensacker vehmen Uezelang an; sir Herleeuhe zefernonsptcls sür den Raam einer Bencelle 80 9. ncen.Her,Jnn. 184 ch⸗2 —169,25 b;G. Westd. Jutespin. Jden Postanstalten und Zeitungsspediteureu für Selbstabholtr) , Sv. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
. 1 Thur. . 2 210, . ’ 2, 9 8 ¹ * 1 c- 8 8
2698b23 de Zopen n Wiff. 10 194,90 bz arp. Bergb. kv. 100(14 vnn Obl. 12on. b-se. E W. Obl. -“ 12 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. NESBA und Königlich Preußischen Staatganzeigers
110,25 bz G UViktor.⸗Fahrrad do. do. 100 4 100,00 bz 9. — —. Pfefferberg Br. Obl. —,—. 8 SS
119,50 bz jetzt Vikt.⸗W. 6 117,50 bz G do. uk. 11 100/4 100,00 et. bz B 1
123,00 bz G Vogel, Telegr. 3 203,00 bz G Hartm. Masch. 103/4 ½ 103,50 G 8
148,90 bz BVogtlnd. Masch. 9 240.25 ect. bz G Hasper Eij. uk. 10/103/4 ½ 101,75 bz
165,00 G do. neue — 228.25 bz Helios elektr. 4 % 102/ — .[65,75 G
185,00 bz G do. B.⸗A. 9
242,50 bz do. 4 ½ % 100/ — 758à,25 à 185 bz Vogt u. Wolf. 7 188,50 G dd. 5 % 102 — 245,00 bz ° Voigtl. u. Sohn 12 — 168,75 G Henckel⸗ Beuthen 102/4 8 210,00 et. bz G — 8 , 8 — 2. 8— ;. 9 8 — Fonds⸗ und Aktienbörse. 147,90 Jorw., Biel. Sp. — 87,0 ernia konv.. 1. I enme⸗ 18 131,29b8G Vorwohl. Portl. 13 18 217,00 bz G do. 1898 100/4 “ Berlin, den 28. März 19077. G
1“ DSandeder dabn 17 15 88 39879 -Sge 8 1 deee. Unter 8, ginfluß, 8 schwächeren V Inhalt des e 91,50 et. bz Zarsteiner Grh. 5 139,00 bz schberg. Leder 102 .502 N ichte, die die feste Stim⸗ 8 nha 8 3 18 .
189 oeth Sefer Gelsent. 10 — New Porker Berichte Stun.... 8 G däsaiisher Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
288 20 zrder Beraw. 108,1 8875et. bz B mung der letzten Tage am hiesigen Platze
☛
5s25812 2———V—
028
— SSacns—
—,—,ö—
—-—önn
SEsISI=II=.
Eee,]] Scess
2ööq—ö-2
— 2 b0
5Av’1n em 5
197,00 G lauen. Spitzen 325,00 bz ongs, Spinn. 4 [190,50 bꝛz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 4190,25 4189,25 bz reßspanUnters. 258,00 bz G athen. opt. J. 9,25 Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein⸗Nassau .2 do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte do. Metallw. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr Verk. do W. Induftrit do. Cement⸗J. Kbh.⸗Wftf. Kalkw. do. Sprengst. 136,00 CG Rhevdt Elektr. 189,50 B Riebeck Montw. 90,75 bz B J. D. Riedel.. 312 00 G do. Vorz.⸗Akt. 141,00 bz G S. Riehm Söhn. 276,00 bz G Rolandshütte 364,00 G Rombach. Hürt. 12 do. 5. fr. V. 86.75 bz G Ph. Rosenth. Prz 92,00 bz G Rositzer Brk.⸗W. —.,— do. Zuckerfabr. 97,25 G RotheErde neue 296,00 G Rütgerswerke. 8 ¾ 17700 bzz G SächsBöhm Ptl. 10 12 201,00 bz G Sächs. Cartann. 10 10 169,70 bz G Sächs. GußDhl. 15 20 100,00 ct. bz B vo.Kammg V. A. 2 ½ 6 255,75 bz G S.⸗Thr. Braunk. 3 — 172 90 bz G do. St.⸗Pr. 1 5 — 895508 S.- Thür. Portl. 12 17 342,75 bz B Sächs. Wbst.⸗Fb. 14 16 147,50 bz G Saline Salzung. 5 — Sangerh. Msch. 10 10. 9 G
— -—— SaaSSoᷣESn
0 [=80.
ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wkke. do. i. fr. Verk. ee. 8 otel Disch.. dowaldts Werke Hüstener Gew. do. neue Hüttenh. Spinn. Humboldt M. do. Mühle Ilse, Bergbau. Int. Baug. Sr. P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. 0 Ddo. Vorzg. 10 Fenih Kaliw. 10 Kahla, Porzell. 35 Kaliwerk Aschl. 10 Kapler, Masch.. 6 ½ Kattowitze B. 10 Keula Eisenh. 6 devling u. Th. 7 ½ Kirchner u. K. user Spinn. 6 hlmann, St. 16 lsch⸗ Walzeng. 5 n. Wilh. abg. 112 do. do. St.⸗Pr. 17 . Konig. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. ““ 0 gsb. M. V.⸗A. ji. 8. i do. Walzmühle 0 do. Zellstoff 16 Königsborn Bg. 7 Königszelt Porz. 12 ½ Körbisdorf. Zch Gebr. Körting. Kollm. & Jourd Arthur Koppel. Kostheim Cellul.
—x—q
—
— — 2
—2
—-—22—8OBOSSS
8
„-0bööön
—
28 8 90 ₰½
83
—
— 2826-—V6öq-qöqöéöA
t. „ SS- SeEwHSUoSe
4 —— 80—2
vr- e-
27
9,] 0 1122. —
Men* 256önö 1B=2822ügmmgöüönög
22ö2ö62ön
29—
L —V—y—B—
— 02 0 eEhwES
002-⸗2
——
2— ——
—,— O teo - —
52
S U. 0 22ö
—— —+—
— 090,öö
55 SS=S —ß—4——
—— 0
— ,—
mEg‚nn
—,—,—8O M: ☛E:
[O=;
W1Wnnnöögnn — — — 02
I-g. -bn
5 2485
— — ö
—yqhAq8AOVhVVSVVAqSSòSoSOSSAgV RH S e 2 7 7
18I nn
D
—
— I.I T . E 25
—
101.00 G N. 17113.215 V 155,00 bz G Wegel. u. Hübn. 8 110,00 ct. bz B8( Wenderoth 43 201,50 bz G WernshK 8 200 à501,50 bzz G] do. Vorz.⸗A. 8 267,75 bz G Beser 5 215,00 bz Ludwig Wessel 7 118,00 bz G Westd. Jutesp. 6 123,00 bz G Westeregeln Alk. 15 141,00 bz G do. V.⸗Akt. 41 179,60 G Wesftfalia Cem. 148,00 bz Westf. Draht⸗J. 273,50 bz do. Draht⸗Wrk. 1 99,90 bz do. Kupfer.. 9575 G do. Stablwerk. 112,00 G Westl. Bdges.i. L. 197,50 bz G Wicking Portl. 260,00 bzz G Wickrath Leder. 2igr Wiel. u. Hardtm.
— SgPSSVgPSęVò—V—
—
Bekanntmachung,
terten 1 d betreffend die Ausgabe von Schuldver ib 3c Ceenfn. 1098 1r.r 198008 beutige Börse in etwas schwächerer Haltung. 8 Rat im Reichsamt des Innern Dr. von Gri it⸗ 8 verschreibungen 109 25 G Howaldts⸗Werke 102,4 1.1.7 100,50 G Im weiteren Verlaufe befestigte sich die [1 “ b gliede des Reichsbankdirektoriums 8 eeene ds b i 111I““
129,25 G Hüstener Gewerk 10274 e n. Daltung, um jedoch an der Nachbörse b “ dem Bureauvorsteher und V Mit Ministerialentschließ 2 95,50 bz G Ilse Bergbau 102 4 1.1.7 [93,75 G erneueten Abf Fi 1 öXX“ — her und Vorsteher der Hauptbuchhalterei hließung von heute ist genehmigt bcgo Freaner 109 81 1. 10)00 1“ . Gesetz, betreffend die Vornahme einer Berufs⸗ und Betriebs⸗ de seeges e saets. Seheutten Prcheeungstat Fieper dle Lerdün⸗ EEE* 98600 G 8 8 100]4. 1.8. 2gob Privatdiskonts. Hierauf war man im zäählung im Jahre 1907. be-eege Entlassung aus dem Reichsdienst unter Gewährung 6 chul 1u. auf den Inhaber im Gesamtbetrage von 1 0hbce, Fgrntd ene10 109 à 0115 883998 sclggeweinen zicht gefaßt, und de wnher Belanatmachung, bemeffend eie Apsnahme pon §. 4, Abs. 1 Scheimen ügierungerat zü ertälen des Charatters als- 200 und “ 88800b8 09sKCönig Wilbelm 102 48 svon neuem Abgaben vorgenommen. Das der Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises v mer Regierungsrat zu erteilen. . „in den Verkehr bringe.
1 Geschäft war an der achbörse ruhig. “ Wertpapieren. np von 8 “ 1G München, den 25. März 1907.
200,00 bz G Königin Marienb. 105/4 ½ 89 iskont: 5 %0 8 önigli “ Privatdiskont: 5 5+ %. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde e“
—
SII21Sa02nS
g
152,00 bz zich Eis. u. St. 1004 14.1098,00 8 wieder etwas erschüͤtterten, begann die rdensverleihungen ꝛc. — den Geheimen 1 bisherigen vortragenden
-,ö-SAööönöönnöt’nänn
StonSne 494—
—6— .
2 PPPPPPPPVVB
82 . 5 5 — 7 4. —2—522
88 — SGo0= —
2
82
——
—äö‚Söenönnönönn
—,—
Snn- G —
121* S=Senn
2
—Bön=g
SPrPPPEPVPFF 2222ö-ö-öqnAAN
—8 “
*
8q8SöSSSS
eöPPPürrüärüneesennsnen
1
129 82 0202 —
25 —=
——B— StoGooS S0⸗S
—*
,u,.
—6. - 8* 2g
g
222ö2ö2ͤög
2 4 2 Sürffeeee
— eeeee-s
— 00002S0 SSmrne
11518] —öö AA
82
10⸗
do. Lederf. Evck u. Strasser uk. 10 10574 ½ Leopoldgr. uk. 10102/4 ¼ Löwenbr. uk. 10 [102,4 ½ 264,00 G Lothr. Prtl. Cem. 102/4 ½ 106,50 ect. bz B Louise Tiefbau. 100,4 ½ 233.00 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 100 4 291,90 bz Magdb. Allg. Gas 103/ 4 80,00 G Magdeb. Baubk. 103 4 ½ 140,00 B do. unk. 09 103 4 ½ 1288,50 B Mannesmannr. 105 ,4
180,00 bz G Wiesloch Thon. 174,30 bzz G Wilhelmshütte. 145,50 bz G Wilke, Vorz.⸗A. 4 48,00 G Wilmersd.⸗Rhg. — H. Wißner, Met. 20 213,00 G Witt. Glashütte 10 270,75 bz G Witt. Gußsthlw. 13 248,75 bz G do. Stahlröhr. 14 105,50 G Wrede Mälzerei 2 147,75 bz Wurmrevier.. 729,50 G Zech.⸗Kriebitzsch 443,00G Zeiter Maschin. 443,00 G Zellstoff⸗Verein. 4 ½
Kruschw. Zucker Küpperbusch.. Kunz Trei
—
294.00 Sarotti Chocol. 10 11 127,25 SaxoniaCement 8 10 133 75 bz Schäff. u. Walk. 0 — 129,00 bz Schalker Grub. 27 ½ 27 134,00 bz G Sheemnen. 15 144 00 bz Schering Ch. F.
—½ 029—
g 2
.
. —,—,—
19
Königsborn uk. 11 1102/4 b 8 Büübr. Körtn 109 81 14 7 10800b, “ Nürnberg. “ Dr. Graf von Feilitzsch. Balneann ’1. go. 103 8 1228 3 Angelgs, betreffend die Ausgabe der Nummer 14 des Reichs⸗ betreffend die Vornahme einer Berufs⸗ und Betriebs⸗ 100 31 1.3 9 3.25 bz b “ Vom 25. März 1907 Die von heute ab zur Aus “ ..“ . 1 : sgabe gelangende Nummer 14 .8 Produktenmarkt. Berlin, den Faghefctee dhos Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser Neicheges esccgte 102,00 bz G 28. März. Die amtlich ermittelten Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und König von Preußen ꝛc. 8 r. 3312 das Gesetz, betreffend die Vornahme einer eijen, Normalgewicht 755 x 18925 veirvrg egg Zustimmung 1907, und unter 88808 Abnadme im Mai, do. 188,25 Abnahme Bekanntmachung, betreffend die 4. Klasse der 216. König lich des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: Nr. 3313 die Bekanntmachung, betreff 8 preußischen Klassenlotterie. 1 Anlage B zur Eisenbahnverkehrsor nun 8 Zenperun ode b g, vom 23. März 1
1—ö—
828
2942
Lahmevper u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurabütte .. 1 do. i. fr. Verk. Leder Evcku. Str Leipzig. Gummi
12
181,00 bz B do. neue — 223,90 bz do. B.⸗A 4 1 823,50 à 23,00 bz] Schimischow St. 11 1 123 20 bz Schimmel, M. . 73½ 150,5 G Schl-s. Bab. Zin 22 — 4 111,75 bz G do. St.⸗Prior. 22 — 4 62,50 bz do. Cellulose.. 5 7 117,00 G do. Elkt u Gasg 8 148,50 bz da.t 6 V
Gebr. Körting 103/4 ½ Laurahütte unk. 10 100]ʃ4 93,60 bz 8 latts. 8 zählung im Jahre 1907. 102,00 B Pee waren (per 1000 kg) in Mark: sonstige Personalveränderungen. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter vdc11“ im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗
1 2282 22
en
5222* 95—-ö-äö2ö
—,—
00,e 822
950 b0o—
Eaäenn Bekanntmachung, betreffend Aenderungen im Bereiche der Im Jahre 1907 wird n den Umfang des Reichs ei 8 102 50G bi NRS988, EI1I“ z Hauptsteuerämter zu Berlin und Eberswalde. 8 Berufs⸗ und Betriebszählung und in Verbirdung bicht Ser I Fat 1.e, (a Be der 898 1tr 28 38) sas 17456 Ahnabme in Jahd do. 1658 Anzeige, beneffend die Ausgabe der Nummer 10 der Preußischen, Zahtungersechenrse Beüreänn enleichet versene dersehian dere.ecã. 3 96,25 G Mend. u.Schwerte 103,4 1.1. 7 2— bis 168 Abnahme im September A* AA“ . validenversicherung Beitraäge entrichtet werden, derjenigen Per⸗ 8 2850 b; Zellstoft Waldbl. 4 [1.1 [319,90 bz NiruGenestuk 11 102,4 11.7 [101,40 B — derwert. Matker “ sfsfooen, welche auf Grund der Reichsgesetze Unfall⸗ oder Invaliden⸗ 65,00 bz G Mont Cenis 103/4 99,00 B 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Matter “ . freeenten beziehen, und der Witwen und Wai 1 S895; Nas. Beraw. 102 81 10175 G Hafer, Normalgewicht 450 g 17800 “ v1“ . aisen vorgenommen. 20, 0 G Obligationen industrieller Gesellsch. Müser BrLangen. bis 176,25 Abnahme im Mai, do. 1608 § 2.
Drcch-Aul. Tel. (100¼ 147 88,50:651” Nencs Bedensa. 1093 Abnahme im Seötenber me 3 ℳ D Die statistischen Aufnahmen werden von den Landes⸗ 8 Königreich Preußen. . do
8 St⸗Ried. Tel 256 IAr cder Minderwert Matter. Seine Majestät der Köni . fregierun bewi 1 . :3),00 b Dt⸗Nied. Telegr. 1004 1.1.7 98.25G do. do. 101 32 1.1. „ ⸗ 2 I “ er König haben Allergnädigst geruht: gierungen bewirkt. Die Lieferung der erforderlichen Er⸗ vi “ 1890bt Acc. Be se u. 11.0sSIOer E do. Hasae.n09108 4, 111. „Meig ohhe, Angche der. Provenben dem Regierungspräsidenten, Wirklichen Geheimen Ober⸗ behungssormulare und die Verarbeitung des Urmaterials er⸗- Sdene Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 110,00 bz G [16.G. f. 1 1.4.10,— do. Photogr. Ges. 102 4 1 Weitenmehl (p. 100 2g) Nr 00 regierungsrat von Hartmann zu Aachen den Stern zum folgt, soweit dies nicht von den Landesregierungen übernommen den Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat C 8.h Se. Me.⸗ 86,508G Riederg nn 7e 109 28,75 25,25. Ruhig. Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, zum wird, von Richs wegen. Die den Landesregierungen durch rishrichen d. der P.üeanns⸗OstLefißer des Fäbestunmnäisfes [119,20 bz Kbler, Prtl⸗Zem ,10841 188 Nordd. Eisw. 108 8 141099,50G Roggenmehl (pv. 100 Xg) Nr. —r.! dem Obersten a. D. Maximilian Lehmann zu Königs⸗ die Keferung der erforderlichen Erhebungsformulare und durch 11A1“”“ Ofereuhen, Mitglied des Hauses 8,58 8 8₰ Er⸗G. 16974 3 c g 1.1.7 100,00 B 22,30 — 23,90, do. 22,70 Abnahme im Mai. 55 5 Pr., bisherigem Kommandanten von Pillau, und dem 1“ des Urmaterials erwachsenden Kosten werden der Abgeordneten, in den erblichen Adelstand zu erheben und 7,00 bz6 8 1 8 10014 8 Oberse . . . 1. S ill. 8 äüri G 8 8 el s 9
12200 b; G Aljen Pordland „102,41 102,00 G do. Eisen⸗Ind. 100 4 1.177 b51 für 100 Eg mit Faß 8590 ee. wewexes 8 1ean e öring, bisherigem Kommandeur vergütet nach einem vom Bundesrat festzustellenden Satz ihm zugleich die Freiherrliche Würde zu verleihen. 125,30 bz G Anbalt. Kohlen. 100 4 98,10 G do. Kokswerke 1103,4 1.1.7 99.00 G Feld Ab abhme im Mai, do. 59,50 dis Kl — ezirks enstein, den Roten Adlerorden dritter B g
899oh Hease P e 188 , 18 stc998, 2939-59,40 abnahme im Bürber mmchtap Wilhel Die vorzulegenden F 3 da fen sich
02,00 renst. u. Koppel 103, 48 1.5. 253 — n 1 orvettenkapitän ilhelm Heine im Reichs⸗ genden Fragen dürfen sich, abgesehen von dem S ez 8 8
107,808 Fatenb. Brauerei 108 4 1.1.7 Stil. marineamt, dem Kreisarzt, Medizinalrat Dr. 1ea. Personen⸗ und Familienstand und der Rigiun, k18 auf die Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
14,90 bz schaffb. M.⸗Pap. 102 99,802 do. II1034 1.4. 21ct . b 6 Me ; 2
304 0 Tet. bz Gdo. do. 102 4 ¼
153 00 bzz Berl. Elektrizit. 100/4
132,25 ct. b1 G do. konv. 100/4 8 3 b e. ar be r
—,— do. unk. 12 1004 88 90 b Homm. Zuckerfab. 100, 4 1.1. 8 1 in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafri G und Witwen auch auf diejenigen des verstorben 8
97.75 b;z 8 100 4 % 8880; Fbein. Fencn. 1521 b7. Ad Fvg vierter nüefien⸗ e. gersgens 85 auf die mhaige 8 Kenpeonsen 81 Lbe ütg. 8 Ss egn Rhein. erallw.. 1 1 8 27 . 1 itã S in † di gj . 1 2 8 2 : 2100 905 d.⸗Westf. Elekt. 1 4 1098.25 Berlin, 27. März. Marktzreise em Kapitän zur See z. D. Paschen, Hafenkapitän rwerbstätigkeit sowie auf die reichsgesetzliche Invaliden⸗ und gierungs⸗ und Forstrat Kranold in Allenstein 193 89,8e 1““” 8 1.17 i0. nach Ermittlungen des Königlichen Hoiger von Kiel, den Königlichen Kronenorden 8 gbefe puan uUnfallversicherung beziehen. Jedes Eindringen in die Ver⸗ I11“ mit dem Range der ’ae
5 2 897,103 ,4 1 1.1.7 103,00 präsidiums. (Höchste und niedrigste Prei 2) dem bisherigen Landwirt Joseph mögens⸗ und Einkommensverhältnisse ist ausgeschlossen. 8 erförster Schmundt in Drygallen zum Regierungs⸗
bäönnn
— 2— e
—
I 222222ö2
A α ⁸½
eSSPPSPVg n —68V——ℳg
r⸗
üamaäümaaeaererögeeereeseeeans
do. St. Pr. Leyk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. zLothr Zement. do. Eis.dopp. ab. C-. St.⸗Pr. Lonise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lühbecker Masch. 20 Lüneburger W. 4 ½ Märk. Westf. Ba. 17 do. Baubank. 5
9 0
r—½
250,00 bz do. Kohlenwerk 0 255,00 bz G do. Lein.Kramfta 5, 27,00 bz B do. Portl. Zmtf. 13 13 36 25 bz G Schloßf Schulte 7 8 82 40bz Hugo Schneider 11 — 100,50 et. bz G Schönebeck Met. 0 10 132,75 bz G Schön. Fried.Tr. 12 308,50 bz G SchönhAllee i.2 30 m. 106 00 bz G Schön ng Eisen. 4 180 00 bz G Schönw. Porz. 11 130,90 G HermannSchött 85,60 bz Schombg. u. Se. 528 50 G Schriftgieß. Huck 528,50 G Schubrt. u. Salz. 2 118,00G Schuckert, Esktr. 116,00 bz B Fritz Schulz jun. 22 166,25 bz G Schulz⸗Knaudt 7 ½
—A— .
5SSne C0 029⸗ —,— —,—,,ön
09 2
—8be0bö
25,
— b-ö2önnnön
1222—ö—ö2
2 —
— —2,2n —
SIIlSu-Seb8
— —2
2—
—
EE; —qAbd
— eo *
4.
SSNFS—
8
cgcEctaiegxj SaEgH 8
I“
2—ö—öögnööehn
do.
do. Mühlen Malmedie u. So. Mannesmannr. Mannb.⸗Rhein. Marie, kon Bw. Marienh.⸗Kozn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Berab. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wizw. Mend. u. Schw. Mereur, Wollw.]] Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. SecDrsd Mülh. Beragwerk Müller, GSummi
—
VöVVVSVgVgß
M.
☛: —ö—öööö—-
2
ScUo-0⸗,
5 GSveah ESEEEE
—15
&nreenSSn 0—
b 2 öö 2
22 28 ⁸8 9 '
28—---bonö’g SS
——‚n‚ARg=g
—,’— Schwelmer Eis. 12 1 107.10 bz G Seedc. Schffsw. 123,90 bz Segall Strumpf 7 119,50 bz G Sentker Wkz. 118,00 ct. bz G Siegen⸗Soling. 3 285,00 bz G Siemens E. Btr. 5 110,10 bz G Siemens, Glsh. 15 Siem. u. Halske 9 Simonius Cell. 9 Sitendorf. Porz. 0 J. C. Spinn u. S 0 Spinn Renn u. K. 0 Stadtberg Hütt. 0 1 +215,00 bz Stiabl u. Kölke 8 108,00 ct. bz G Stark.u. Hoff. ab. 4½ 132 50 bz B Staßf. Chm. Fb. . 179,90 bz Steaua Romana 157,70 bz Stein. Hohens. . 152,50 bz G Stett. Bred. Zm. 6 Müller, Speisef. 18 240,00 bz G do. Chamotte 18 Nähmasch. Koch 10 1889 b3 G do. Elektrizit. 6 Nauh. sänref. Pr. i. 2. fr. Z. ℳp. G do. Bulkanabg. NeptunSchiffw. 5 6 14 1.1 [114 75 St. Pr. u. Akt. P 14 N. Bellev. i. L. 0¹ H. Stodiek u.Ko. 10 Neue Bodenges. Stöhr Kammg. R. Oberl. Glas! do. 1000 10 Neue Phot. Ges. 1 Stocwer. NKähm. 6 Neu⸗Westend A. 2 B.6 do. München. Strr. So 47 Neuß, Wag. i. La. Sturm 1 † Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. Aà Nordd. Eiswerke do. B.⸗A. do. GSummi .. do. Jute⸗S. B4⸗4 do. do. B o/. Lagerh. i. L.
1190
boCooœ,ee— — —,
—2ö21ö2
—
—8—ö—q—qöq-q * 7
p 192 —22
7
—
02 11“
—
*
98,50 bz i. H. Kaiserh. 100/4 ½ 100,25 G
118,00 bz B 0. 1890 004 107,00 G unk. 12 102 4 ½ 100.25 et. bz E Kombacher Hütte 108,4 ½ 1.1.7 — Der Dovppelzentner für: Weizen, guft Rameil zu Saalhau 8 ree S ,2-97.2 8 und Forstrat und 92 50 G 8 do. 4 Sortef) 18,90 ℳ, 18,86 ℳ — Weiter, pedellen 8 Sacihsesen im Kreise lpe, dem Univerfstäts⸗ 4 den Archivar, Archivrat Dr. phil. Bruno Krusch
—x8q
7 — „,,LAh=Senn 8
9, 192 — —ᷣ 2ö6— 92
—9,sög 7
241,79 er.b;B Berl Luckenw W. 108 41 1tZ3198 ismarckhütte kv. 1021 5,108 ink. 7 [ioi.- 9,9. 78 ustav Nehring zu Marburg, dem Straf⸗ Der Bund “ Se 100,10 G 2 eutr Mintelsortef) 18,82 ℳ, 18,78 47 12 12s z Ie Seree er Bundesrat bestimmt den Tag der statistischen Auf⸗ Breslau zum Staats eeen 8 1094 141,10010 Verttersor⸗e Sortef) 18,74 ℳ, 15704 anstaltsaufseher Friedrich Muͤller zu Mewe im Kreise nahmen und erläßt die zur Ausführung dieses E “
—ö,—
118I1- [E8 28
1111“
,..“ qö8üö88V8B8BBVBSB
,◻☛ - b G
chum. Bergw. 70 4 raunk. u. Briket 100/4 ½ Bernn s. es0 861 1,12 on b8s Marienwerder, dem Kreischausseewärter Karl⸗ L lichen V Oelfabrik 190874 92,008 do. 110 8 de ge 7,10 ℳ, 1 „ den ausseewärter K. schriften. 88 “ 15 9825G 89. 1907 10 17 17,0 “ Meek cnef) 162 Facshahe, 1 1821 E“ vem Fevaßtehe 1807, 38 “ § 5. vbX“ ö“ eeger St.⸗Br. 08 —,— 8. Gas 109 4 versch. ,1024 17,04 ℳ — gen, geringe Sertie usch zu Haus Wenne bei Eslohe im Kreise Meschede, Wer die auf Grund dieses Gesetzes an i Seine Majestät der König hab 5 . I.“ 8½ 18₰ 100,30 G — .8.829 10881 102 17,02 *1½ 28 8828. Füer; galt g⸗ 661616“ “ zu Fit Nragen “ wagehess sigee . vhegibenge den Geheimen ö . G Fhet i . “ 1 102 4 e.J.. „ tmann, dem Haumeister August Angaben zu machen verweigert, welche i Ministeri 4 A 89 10380 et bz 8 gn segerh e“ EE 1680 r 15n 4 Fühm id 5 u qEE dem üir. dir Kugfähran begfäbe I“ 8 der Nurthen sun 2ovprfe s nan he 100,00 B do. kv. 1892,105/4 5 — 5 Sorte*) 19,204 — Fosepl 2 ühle im Kreise machten Vorschriften obliegen, wird mit Geldstrafe bis den bisherigen kommissarisch Irischaftli Schwabenbr. u 10 102 4 ½ 15,00 ℳ — Hafer, ute Sorte.) 1024 Oberbarnim, dem Maschinenschlosser Ludwig Thiede zu zu dreißig Mark bestraft 1 ommissarischen landwirtschaftlich⸗technischen Scwabenbr n.10 102 41 1.110,199, 2983 1870 ℳ — Hafer, Mitrelsorte,) 1884. Neustadt a. Rbge., dem Lithographen Karl G — ade b eee e Mici cum süt Jaudenirtsehhh . Ziem. & 401102 3 1 5; B 18,10 ℳ — Hafer, geringe Sorte) 18en B 888 graphen Karl Gehlfuß zu Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Forsten Dr. Gustav Hldenbur B 32 17,60 ℳ —, Meis (mired), gute Saee⸗ Barmen, dem Gutsgärtner Friedrich Naeve zu Zimmert und beigedrucktem Kaiserlichen 8 iegel Regierungs⸗ und Landesökonomierat 8. ;. . ZZ“ 8 1 . 8Se n8e 12⸗ 1“ 88 81 ch Gegeben Berlin im Schloß, 2. 25. März 1977. im Memssständigen landwirtschaftlich-technischen Hilsearbeiter Mais (runder), gute Sorte 14,50 ℳ, wärter Friedrich Rattun zu Weitmar im Landkreise 1 Wilhelm. Regi 9 aeh n für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, 14,20 ℳ 8 cgetr 8092 . 3 Zachug, bisher in Morgenstern, Kreis Bütow, dem herr⸗ 8 Graf von Posadowsky Funge, und Heeöehneirüerat “ in Berlin — Heu 6,40 ℳ, 4,80 ℳ% chaftlichen Kutscher Anton Piwinski zu Wiesbaden, dem 5 or g. D. und Stadiverordneten⸗ 10050 bzG gelbe, zum Kochen s tädtis blesti 1 8 sspoorsteher Eduard Noeggerath in Hirschberg i. 10 b, G Sreisebohnen, weiße 9 Pneichener Bohnnnes trohn EEEE — .“ A lacteas⸗Kealg imnähun in Schesgem 192 89 5 Fand 648 25 meine Ehrenzeichen sowie , Bekanntmachung, 88 hahehe elg Fleheff⸗ v8ö 75 40 ℳ di ürsd Piüchtnane ven Wühlisch im Husarenregiment ehne TT § 4 Abs. 1 der Be⸗ dem “ uind 1 ücher von Wahlstatt ( 5 di mungen für die Fe⸗ 1 My. a nla n2 Mahlg 8 ) Nr. 5 die g 18 CE 96 Borsenpreises aus dem Amte den Charakter als Rechnungsrat 1 (Bekanntmachung vom 28. Juni 1898 — Reichsgesetzbl. S. 915). 8 “
Vom 28. März 1907. 1b Staatsministerium.
88 — Nach Beschluß der Börsenvorstände zu Berlin und Cöln Dem Staatsarchivar, Archivrat Dr. Krusch ist de 1I11““ sind die an den Börsen dieser Orte zum Handel zugelassenen Do in Osnabrück übertragen 8 ist die . Aktien der „Vereinigungsgesells aft für Stein⸗ Der Geheime Registrator, Kanzleirat Fritzsche ist zum Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: bechl egban, ier F 5 SgG Vere⸗ Kon bah; FA. Gehae eecheszcraan Sergiecn 8 eg. b bem „ ergwerks⸗Verein zu Eschweiler⸗ ¹ ver⸗ uhilfsarbeiter, Regi retar G eeee g, wn ASkchactr Heeha i gchtercgaanh er Ceheinen egttrnisrernaint getzenese nr Sc vart ven “ Berlin, den 28. März 1907. “ dem bei derselben Behörde angestellten Geheimen expedie⸗ Der Reichskanzler. EC L Faden Sekretär und Kalkulator Drescher 8½ Charakfer als 1 Inm Auftrage: . “ Rievisengiergeegenzetene 8 ngsrat zu verleihen. v11“— Wolf ram. JNDer bisherige Lehrer der Zahnheilkunde am Zahnärztlichen . . stitut der Friedrich Wilhelms⸗Universität zu Berꝛin Dr.
dhbAn E.
2
7 2* — 9
öa21—
EE11 N—
2n 11u1,.“
————
—8n* FeFsFesn eee,e,eee, e C.
2221 8 ◻½1½ ¼₰
5
„. gee q2A2 b
——ℳ;ç
7 115—
0 15 ¶ 10 0 02 4 &*F E ,.2ö2 ·—
-öA-
—xö888Sq
8
M n AEg —1
—ö,—n
2—
4
EEEEET
2. ¶̊6 ———,
21 .
—₰½
—
225 A.& I änn
— 12 —mbö 1222222228⸗2 .
er een . 9-
2
86
2225öngö2—
SIg1II10,0,ees!-
22
449 9 E27 —,—
583ι ½
[IITIeSe!
do. konv. 1034 Siemens⸗Schuck. 103 4 ½ —,— ius Cell. II 10514 0si0b,2 ten. Oderwecte 105 41
Ees en- Stoewer Näh⸗ ’1
malch. unk. 1910 1024 Stolberger Zink 10214 Tangermünd. Zuck 103/ 4 ½ Teeph Z. Berktiner 102 43 Leutonia⸗Misb. 103/4 Theer⸗ u. Erdell 8
Ind. uk. 09 100¼4 1. 100,25 bz G —,— Thiederhall 41100/4 1.1. 00,00 B 101,00 bz Tieie⸗Winckker 102 4 ¾ 1.1. 101,40 b; B 01,50 B Unter d. Linden. 100/4 7 6 C0b. 100,75 G do. unk. 21 100/4 — 28
102.60 b Westd. Eisenmw. 102 4 ⁄ 103 Westf. Draht 103/4 1. 12 Iö“ 1034
ic.⸗Küpp. u 4 8 Wilhelmshall 103/4½ 1.1. 102,75 et. bz B , Krieb... 1.1.7.1100,60 G
b Nas 104,00 B 103,40 B 102,00 et. bz B
7 mM
6 —
— 0 2 EEEFexE
. SEgEF ä ——q—q——N—
LEEE:;
*½ — 222
82
&0E SB' Be⸗
— .
—
— 2 2
IEö “
bk =ö2öbg
———
c. dobloen EI““
‿
—
denburg. Ie do. T 2. 2* 8* Teckend. Schif. Tei. J. Berliner Teltower Bode
de. Kanalterr.
1 9688 db, b e
88032 An.
8 —Vq
—2—q—qy —n* ———ö
5 —,———— 1. 8
.88
0e do „ 1 9250. *.8 0b
g2
,— —2
EE 218 8 P b 8 “
AEvà Se 0 Cʒs,,[[82
8 82
4
egEEEgEEF —2ön* 8* . „ Imn - 5.2A
A ½8 99n a ae.
7 8
*
7 1 8 meengöJ*
8 81
99 bn
bmnö2ö22öng
— †F7 W““
Ssß
œ voSe, vo b- eh, S
8 .
4
gggg eg; 55* 1
8
127,00 bz 137,00 ci. bz G 138,50 bz G 146,10 bz G
151,00 G 131,0 379,75 bz
1 b3 123.00 bz S 111,90 bz 152 00 bz 199,00 bz 72,75 G 100,50 bz G 170.00
8 89 2
— A
— — —,— 1 8&
22
₰
1) 8
o. Sprit do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapeten 2 Nordpark Terr. — Nordsee Dpffisch. 6
neue
*
2 18 „
,
d2. Linoleum 103 4 ½ do. Wass. 1898 102 4 do. do. Drich⸗Kaiser Gew.
do. unk. 10 1
88— be h — n
22
„* 9 er ——q—qö—— /A „
2 ARcch
9
181811118
3EEu““ p
— —
4
—,
chooeccheU
114 S 22 —2
00 [ESI19S
85
1 ö
S8 1 —
22 1 b00 — 282
1[811188 —-=— erwe. 2 2
——q— E
be.Urion Part 110
E“ I 111 ilhelm Dieck i erordenglich b 2 1 4 7 8 1 . 1“ eck ist zum außerordentlichen Professor in der Qüffeld. Sn. 3. W 212— 11ö6e6“ medizinischen Fakultät derselben Universi⸗ rAnAA üeeeei. —108 1] 14.10— 8 Ig.Cetalb.k 1 1166“ F s Universität ernannt worden.
—2——
cpʒ
———ℳNO
2— “ nns;
—— — 22
81 n
—002S*o
F. :