„Wallensteins Tod“. Den Wallenstein spielt Herr Mat⸗ fowskv. — Dienstag, den 2. April, wird „Shakespeares „Was ihr wollt“ in der Besetzung der Neueinstudierung wiederholt. Die Viola spielt Fräulein Wachner. Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen „Klein Dorrit“, mit den Herren Vollmer, Boettcher und Fräulein Eschborn in den Hauptrollen, gegeben, am Ostermontag „Wie die Alten sungen“, mit Herrn Molenar als alten Dessauer und Frau Schramm als Hanne. — Im Deutschen Theater wird morgen sowie am Dienstag und am nächsten Sonnabend Gogols Komödie „Der Revisor“ gespielt. Am Ostermontag sowie am Mittwoch, Frestag und Sonntag, den 7. April, wird Schalom Aschs Drama „Der Gott der Rache“ aufgeführt. Donnerstag geht Shakespeares „Wintermärchen“ in Szene. — In den Kammerspielen wird an den beiden Oster⸗ feiertagen sowie am Mittwoch, Donnerstag, Sonnabend und nächsten Sonntag Wedekinds Kindertragödie „Frühlings Erwachen“ wiederholt. Dienstag geht Ibsens „Hedda Gabler“ und Freitag „Die Komödie der Liebe“ in Szene. Im Neuen Schauspielhause geht mit Ausnahme von Freitag und Sonnabend, d. 6. d. M., die ganze folgende Woche „Herthas Hochzeit“ in Szene. Freitag wird „Faust“ und Sonnabend „Weh dem, der lügt!“ aufgeführt. In „Weh dem, der lügt!“ wird die Rolle 2- whg am Sonnabend zum ersten Male Frau Schneider⸗Nissen pielen. Das Lessingtheater hat für nächste Woche folgenden Spiel⸗ plan aufgestellt: 142% nachmittag: „Rosenmontag“, Abends: „Die Stützen der Gesellschaft“; Montagnachmittag: „Die versunkene Glocke“, Abends: „Die 55 der Gesellschaft“; Diengtag und Mittwoch: „Die Stützen der Gesellschaft“; Donnerstag: „Mieze und Maria“; Freitag und Sonnabend: „Die Stützen der Gesellschaft“; nächstfolgenden Sonntagnachmittag: „Die Weber“, Abends: „Die Stützen der Gesellschaft'. Am darauffolgenden Montag beginnen die Vorstellungen unter —— von Emanuel Reicher mit Victorien Sardouns Lustspiel „Marquise“. 3 . Im Theater des Westens wird allabendlich die Operette „Die lustige Witwe“ gegeben. Morgen nachmittag geht „Rigoletto“ in Stene. Am zweiten Feiertag findet Mittags 12 Uhr eine Matinee von Marzell Salzer statt. Nachmittags 3 Uhr wird bei halben Preisen „Undine“ gegeben, Dienstagnachmittag „Martha“. Als nächste Schülervorstellung wird am Sonnabendnachmittag „Zar und Zimmermann“ aufgeführt. Am Sonntag, den 7. April, findet eine Mittagsaufführunz von „Mandragola', veranstaltet vom dramatischen Institut, statt. 8 Im Neuen Theater wird morgen sowie am Mittwoch und Fenhg nächster Woche das Schauspiel „Vorbestraft“ wiederholt, am ontag, Dienstag und Donnerstag wird „Meißner Porzellan“ ge⸗ geben. Am Sonnabend findet die erste Aufführung des dreiaktigen Echauspiels „Der Dieb“ von Henry Bernstein (für die deutsche Bühne bearbeitet von Rudolf Lothar) statt. Dasselbe Stück wird am nächsten Sonntag zum ersten Male wiederholt.
Berlin, 30. März 190u7.
Gestern nachmittag um 2 Uhr wurde im Langenbeck⸗Hause für den verstorbenen Wirklichen Geheimen Rat, Professor Dr. von Bergmann, eine Trauerfeier abgehalten, bei der, wie „W. T. B.“* meldet, Seine Majestät der Kaiser durch Seine Kaiserliche und König⸗ liche Hoheit den Kronprinzen und Ihre Majestät die Kaiserin durch Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Leopold vertreten waren. Der Zugang zum großen Saal und dieser selbst waren mit Blattpflansen, hunderten kostbarer Kränze und Flor⸗ draperien reich und würdig geschmückt. Der Sarg, auf dem Helm, Epauletten, Degen und Handschuhe des Verstorbenen lagen, und vor dem die Ordenskissen niedergelegt waren, war zwischen Blumen und Kandelabern aufgebahrt. Rechts neben dem Sarge nahmen die Angehörigen des Professors von Bergmann Platz, die aufsteigenden Sitzreihen des Hörsaals waren bis oben bexah dcs⸗ gedrängt von einer Trauerversammlung besetzt, in der man Aerzte und besonders Schüler des Verewigten aus allen Teilen des Reichs bemerkte. Sehr zahlreich war auch das Sanitätsoffizierkorps ver⸗ treten. Ferner erschienen der Generalfeldmarschall von Hahnke, der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. von Studt, der Minister des Königlichen Hauses von Wedel, der General leutnant Graf von Moltke, der General der Infanterie von Kessel, der Rektor der Universität, Professor Kaftan, der Haus⸗ marschall Freiherr von Lyncker, der Oberbürgermeister Kirschner und viele Andere. Rechts und links vom Sarge stand die Studentenschaft mit ihren Fahnen, unter ihnen das Banner der Kaiser Wilhelms⸗ Akademie und die Fahne der medizinischen Fakultät. Nach ein⸗ leitendem Gesange des Domchors sprach der Pfarrer Krüger über die Worte: „Ich will Dich segnen, und Du sollst ein Segen sein“, indem er von Bergmann als Arzt und als Mensch schilderte, sein Pflichtbewußtsein, seine Demut und Dankbarkeit, seinen Familiensinn und seine pienst hervorhob. Der Chor sang darauf das Lied, das der
rofessor von Bergmann vor der letzten an ihm vollzogenen Operation zitiert hat: „So nimm denn meine Hände und führe mich⸗. Mit kurzen Ansprachen legten dann Kränze nieder der Professor Dr. von Angerer im Namen Seiner Königlichen Hoheit des Prinz⸗Regenten Luitpold von Bayern, der Geheime Rat, Professor Dr. Riedel⸗Jena im Namen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, Dr. Kramer für von Bergmanns Assistenten, der Geheime Medizinalrat, Professor Dr. Kraus im Namen der medizinischen Fakultät, der Professor Dr. Landau für die Berliner medizinische Gesellschaft und der Dekan, Professor Dr. Leube⸗Würzburg im Namen der Alma Julia. Nach abermaligem Gesang des Chors verabschiedeten sich Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Ihre Königliche Hoheit die rinzessin Friedrich Leopold von den Angehörigen des
s folgte die Ueberführung der Leiche zum Potsdamer Bahnhof. Die studentischen Chargierten mit ihren Fahnen fuhren in Wagen voran, Vereine von Krankenpflegern und Sanitätskolonnen folgten,
in Bewegung. Voran schritt eine Abteilung der Potsdam
kolonne und der Schwestern von Hermannswerder, dann e vSeaat. wagen, hinter dem die Vertreter des Magistrats der Stadt Potsdam mit dem Oberhürgermeister an der Spitze, schritten. Es folgten die Wa mit den Angehörigen und die Wagen mit den Kränzen. Auf en Kirchhof wurde der Sarg von Aerzten der Königlichen Klinik gehoben und zur Gruft getragen. Ein Sängerchor sang: „Was Gott tut, das ist wohlgetan.“ Hierauf sprach der Pfarrer Krüger Gebet und Einsegnung. Der Chorgesang „Sei getreu bis in den Tod“ beendete die schlichte Feier. 8
Demmin, 30. März. (W. T. B.) Auf der Köni Domäne Verchen am Kummerower See brannten . sämtliche Gebäude mit Ausnahme der herrschaftlichen Wohnungen und des Statthalterhauses nieder. Große Mengen Vieh, darunter über 100 Stück Rindvieh, 26 Pferde, viele Schweine, sämtliches Jung⸗ und Federvieh ist mitverbrannt. Wahrscheinlich liegt bös⸗ willige Brandstiftung vor.
Innsbruck, 28. März. (W. T. B.) Die seit 11 Tagen währende Verkehrsunterbrechung am Arlberg ist behoben.
Mit den heutigen Abendzügen ist der gesamte Verkehr wieder auf⸗
genommen worden.
Konstantinopel, 29. März. (W. T. B.) Heute abend um 8 Uhr explodierte auf der Hauptstraße von Pera eine Bombe oder Höllenmaschine. Eine Person wurde getötet mehrere erlitten Verwundungen. Zahlreiche Verhaftungen sind ee ees worden, doch scheint der Täter noch nicht ermittelt zu sein.
Colton (Californien), 29. März. (W. T. B.) Der Süd.
pacifieczug von New Orleans nach San Fran cisco überfuhr bei einer Geschwindigkeit von 40 Meilen in der Stunde eine Weiche und entgleiste. 26 Personen wurden getötet und 100 Per⸗ sonen verletzt, viele von diesen tödlich. Die meisten Getöteten
sind Italiener.
1 Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
St. Petersburg, 30. März. (W. T. B.) Der „Nowoje Wremja“ zufolge sind in Riga vom sozialdemokratischen Komitee 30 000 Proklamationen verteilt worden, die zur Ermordung aller Gutsbesitzer auffordern und prak⸗ tische Anleitung zur Ausführung von Ueberfällen erteilen.
Haag, 30. März. (W. T. B.) Wie das „Vaderland“ erfährt, hat die Königin an das Kabinett das Ersuchen
ꝛDeutschen Rei
8 8
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
Qualität
Erste Beil zanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 30. März
age
Gezahlter Preis für 1 Dopp
elzentner
hoͤchster
ℳ
niedrigster
28
höchster
.ℳ4
niedrigster
ℳ
Doppelzentn
“
Purchschnitts⸗ preis
für 1 Doppel⸗ zentner
ℳ
Staatsa
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
a. W. Sorau N.⸗L.
Langenau i. Wr
Schneidemühl.
Strehlen i. Schweidnitz...
Schl.
8b i. Schl.
⸗
ttbg.
Neubrandenburg. Chateau⸗Salins.
16,80
17,30 16,00 16,80 15,50 17,00 17,00 16,10 16,10
18,90 19,50
— 00 ₰ — ◻
—
8.2.2 8882
—,—— SS
2
¶ꝙ
——— ☛ 8888
— 82 8
18.90 17,70 18,00 19,40 18,65
18,60
W 18,15
17,70 17,60 16,50 17,20 16,65 17,50 17,60 16,70 17,70
18,00
19,20 1770 18,10
19,40 19,10
18,80
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
ei zeu.
19,50 18,60
18,00 17,80 17,00 17,30 17,80 17.50 18,00 18,10 18 20 17,80 18,40 18,66 19,20 18,70 20,00 18,40
19,40 1870
69 793
392 1 140 4 570
18,72
17,55 16,50
Außerdem wurden ö-y Markttage (Foalzta a⸗r
nach überschläg tzung verkauft
1 Im Lustspielhause wird an den beiden Osterfeiertagen mit Musikkorps und Fahnen. Einige Wagen mit Kränzen schlossen — 8 . 8
„Huseneecjeber I Sre. dcs nttoghcesä nng K” ss bö 6. aeerx 5 w1 Feat binter e . 8- 1 Bopfingen . .. [1 19,40 19,40
das Lustspiel „Die von Hochsattel“, für Montag „Unsere Käte“ an⸗ mehrere Hun erufsgenossen un üler von Bergmanns einher⸗ “ “ 8 19, ne8 —
gesetzt. — Der Spielplan des Gastspiels im Schillertheater N. schritten. 1 —-- Langenau i. Wrttbg 1 20,80 20,80 21,00 21,00
(Friedrich Wilhelmstädtisches Theater) gestaltet sich wie folgt: Oster⸗ Um 6 Uhr Nachmittags traf der Sonderzug mit der Leiche des — Roggen.
sonntag, Nachmittags: „Der Familientag“, Abends: „Unsere Käte“, Professors von Bergmann auf dem Bahnhof in Potsdam ein. 1 . 16,20 16,20 17,00 17,00
Ostermontag, Nachmittags: „Der Familientag“, Abends: „Das Nachdem der Sarg auf den mit zwei Pferden bespannten Leichenwagen Th .“ 16,50 16,80 17,10 17,30
letzte Mittel“. gehoben worden war, setzte sich der Trauerzug nach dem alten Kirchhof Landsberg a. W. 8 . g85 Ler. Psa
Kottbus . . . 16,45 16,45 16,75 16,75 Sorau N.⸗L.. 16,20 16,20 16,30 16,30
Krotoschin 15,50 15,50 15,70 15,70 Schneidemühl. . 15,60 15,60 15,80 15,80 Kolmar i. P.. — — 15,20 15,20 “ 14,90 15,20 15,30 16,30 Strehlen i. Sch 15,80 15,80 16,10 16,10 Schweidnitz. .. 15,50 15,90 15,90 16,30 Flogau . . . . — — 18,30 16,30 F56 15,70 15,90 16,10 16,30 PEII““ — — 16,40 16 40 Hr derg i. Schl. 15,90 15,90 16,50 Göttingen — 17,90 17,90 18,10
“ — — 17,00 17,40 17,70 17,70 16,00 16,00 17,00 17,50 17,50 18,00 8 16,40 16,60 16,70 Bopfingen .. 1 19,60 19,60 — Mainz u“ 6 17,10 17,45 17,65 Neubrandenburg — — 16,80 Chateau⸗Salins 16,00 16,40 —
Zirkus Schumann. Sonntag und Montag,. gerse. “ nn 1 8 18 88 16,00
111A“ 14 90 Landsberg a. W. 1 — ees — Sorau N.⸗L. . 15,70 15,70 16,00 Krotoschin — — 15,50 Schneidemühl . 1 15,80 15,80 16.00 Kolmar i. P.. . . — — 15,60 Breslan. ö1““ 13,40 13,70 13,80 u““ Braugerste 16.00 16,50 16,60 Strehlen i. Schl. ““ 15,25 15,25 16,50 Schweidnitz.. 8 14,90 15,70 15,70 Striegau. . . 8 16,60 16,80 17,30 ega u““ . — — 17,25 Hrsch erg i. Schl. 15,50 15,50 16,00 DIbö. 14,00 14,50 15,00 Göttingen . . . 15.80 15,80 17,80
böö.F. — — 17,34 Döbeln.. 16,50 16,50 17,00
Langenau i. Wrttbg. 18,80 19,00 — wheeee 17,10 17,70 18,60 Neubrandenburg — — 17,00 Chateau⸗Salins 17,00 17,20 —
Ritzler. Hafer. b b 28. Allenstein .. 15,00 15,00 y16,25 ] 16,25]% 17,50 1 4 Leresbesie. Sae .e S b w““ 88 8 1640 16,70 16,90 16,83 1703
8v — . 4 . W. 8 17,40 17,40 — — — 8 1 K4 8 Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Lohengrin. — Abdends 8 Ubr: Narrenglanz. Die Regimentstochter. — Abends 7 ½ Uhr: Der Familiennachrichten a 8 g 18,60 18,60 18,80 18,80 19,00 1b 18,80 17,80 Romantische Oper in drei Akten von Richard Dienstag, Abends 8 Uhr: Im bunten Rock. Wildschütz. 8 Verlobt: Frl. Helene Gutknecht mit Hrn. Sorau N.⸗L.. 16,00 16,00 16,50 16,50 16,80 8 2 . 8 - Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Charlsttenburg (Bismargstraße, Ecke der Montag, Nachmittags 3 Uhr; Bei halben Preisen: Heinrich Gutknecht (Teschendorf, Kr. Dramburg Krotoschin.. 15,80 15,80 15,90 15,90 16,20 9 15,96 15,97 Snc. 8 : Herr Regisseur Braunschweig. — 1. maeiteae s 3 Ubr⸗. 2 Waffenschmied. — Abends 7 ¼ Uhr: Die 88 2 1 38 g Laand mit Elle Schneidemühl. 15,60 15,60 15,80 15,80 888 15,80 15,80 Anfang 7 8 8 meeemet.; Sonntag, 8 1852. 1 edermaus. “ Verehelicht: r. Henry K. La m olmar i. P. . V — — — — 16,00 8 Schauspielhaus. 84 Abonnementsvorstellung. Was Per. v22112 —— Dienstag: Der Mikado. 8 Fehe e eeeshe v 3 2 1G 1970 1010 1620 1810 16 00 s 1808 ihr wollt. (Der heilige Dreikönigsabend.) nbr. Im br v 8.2 egiel in 5 Mittwoch: Der Wildschütz. (SGeboren: Eine Tochter: Hrn. Pastor Kurt Strehlen i. Schl. 15,60 15,60 16,10 16,10 16,60 1 16,00 16,10 Lustspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. 1 Im en 8 1e F bübe⸗ Selicht Donnerstag: Zum ersten Male: ch⸗ von Jena (Hohenluͤbbichow). Schweidnitz.. 15,60 16,00 16 00 16,40 16 40 8 Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Regie: Rache re2p Ub 828 veizelbsh⸗ — . Einakter⸗Abend. Fritzchen und Lieschen. Der Gestorben: Hr. Oberleutnant a. D. Robert eeehS 16,60 16,60 16,70 16,70 16,80 16,70 16,55 Herr Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr. —— 3e. 1 88. ren (Regimentszauberer. Appelmann (Stralsund). — Verw. Fr. 2 8 15 90 16,10 16,30 16,50 16,70 “ 8 ¹ “ EE “ Racn *† —2 82 Feeesvan Freitag: Rerse, iits lizn Ueibülm. 8 Freifr. Prinz von Buchau, geb. Koschnv, — “] 16,00 16,00 16,20 1829 1830 “ onnerstag: Gastspie Fürstli Theaters in testag, Nachmittags 3 Uör.: Sonnabend: Der Bar on a. An⸗ reslau). f 1 16, . G Monte⸗Carlo. Zum ersten Male: L.2 Dam⸗ von Orleauns. — Abends 8 Uhr: Narrenglanz. fang 8 Uhr. ( 1 Firs 8 4 EnI. 16,60 16/60 16,80 ,8 1899 1 188 188 nation de Faust. Freitag: Gastspiel des Fürst⸗ Verantwortlicher Redakteur: Göttingen — — 18,20 18,20 18 60
Ven Abeaters in Monie Gatlo, Zum grsen Nat. Theuter des Westens. Station: Zocloaischer Thaliatheater. (Dacdener Stmhe 72,78. D. DVirekor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Mapen .. 1800 1800 1800 Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, eve rektion: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Nach⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. ophie
[Freitag: Mozart⸗Zyklus. Die Zauberflöte. b .[7⁄⅞ Uhr: Gastspiel des Herrn Eduard Steinberger. ncc 3 Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Neinstudiert: Wiener Blut. Operette in 3 Akten
Theater. Sonnabend: Mozart⸗Zvklus. Don Juan. Sonn⸗ — 5 18 8 8 tag: Die Regimentstochter. b2e e eeneeeaeei Abends 8 Uhr: von Johann Strauß. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ —8 achmeitth⸗ 3 när: Ehehitu. — Montag, Nachmittags 3 Uhr: Der Zigeuner⸗ haus. 81. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Abends SLühr: Hoffmens Erzählungen . baron. — Abends 7 ½ Uhr: Wiener Blut. Freiplätze sind aufgehoben. Orpheus und Deutsches Thenter. Sonntag: Der Revisor.* Dienstag Nachmitlags 3 Uhr: Figaros Hochzeit Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Die Fledermaus. Eurydike. Oper in 2 Akten von Christoph Willi⸗ Anfang 7 ½ Uhr. Abends 8 Uhr: Tos h8.4 — Abends 8 Uhr: Wiener Blut. bald Ritter von Gluck. Text nach dem Französischen⸗— Montag: Der Gott der Rache. Mittwoch: Fausts Verdammung. Mittwoch bis Sonnabend: Wiener Blut. 8 des Moline. Mustkalische Leitung: Herr Kapell- Dienstag: Der Revisor. 8. Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen. vaüieene z48 meister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Braun⸗ Mittwoch: Der Gott der Rache. Freitag: Tosca Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhef schweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Donnerstag: Das Wintermärchen. Gonnabend: Faufts Verdammnng. Friedrichstraße.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Anfang 7 ½ Uhr. 8 8 reitag: Der Gott der Rache. 1 Liebesschaukel. — Abends 8 Uhr: Fräulein Schauspielhaus. 82. Abonnementsvorstellung. Sonnabend: Der Revisor. v1111““ Zosette — meine Frau. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Egmont. Kammerspiele: Lustspielhaus. (Friedrichstraße 235.) Sonn⸗ Montag, Nachmittags 3 Uhr: Die Liebes⸗ Trauerspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von] Sonntag: Frühlings Erwachen. Anfang tag, Nachmitkags 3 Uhr: Die von Hochsattel. — schaukel. — Abends 8 Uhr: Fräulein Josette — Goethe. Musik von Ludwig van Beeihobven. Montag: Frühlings Erwachen. Abends 8 Uhr: Husarensieber. meine Frau. “ Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Dienstag: Hedda Gabler. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Unsere Käte. — Dienstag bis Sonnabend: Fräulein Josette — Regie: Herr Adler. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Frühlings Erwachen. Abends 8 Uhr: Husarensieber. meine Frau. Nenes 111“* E Dienstag bis Sonnabend: Husarenfieber. und ätze fin n. it. reitag: Komödie der Liebe. , 3, . . “ 88) von 1 28 8ö 1 — Cchillertheater N. (Friedrich Wilbelmstädtisches 1 7½ Uhr. J“ 8 1 9— .— ₰ 1 88 4 vineee . en rtne, 8e — ac 1 8 Montag, Nachmittags r: Der eutag. allen Plätzen ohne Ausnahme ein Kind frei. Jedes Montag: Opernhaus. 82. Abonnementsvorstellung. Neues Schauspielhauns am Nollendorfplatz. — Mhenas 8 Uühr Das letzte erhen g. weitere bin unter 10 Jahren halbe Preise (außer Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Pigue. Sonntag: Herthas Hochzeit. Anfang 8 Uhr. Dienstag: Unsere Käte. 1 (SEalerie). In beiden Vorstellungen: Gleich reich⸗ Dame. Oper in 3 Akten und 7 Bildern, Tert. Montag dis Donnerstag; Herthas Hochzeit. Mittwoch: Das letzte Mittel. healtiges, abwechselndes Programm, sämtliche nach einer Puschkinschen Novelle von M. Tschaikowskv, Freitag: Faust. (I. Teil.) Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Der Familientag. ezialitäten, Clowuns und Auguste sowie die übersetzt von Mar Kalbeck. Musik von P. Tschai⸗ Sonnabend: Weh’ dem, der lügt! Freitag: Das letzte Mittel. . bestdressierten Schul⸗ und Freiheitspferde. kowskv. Musikalische Leitung: Herr Kavpellmeifter e Wer te . PSponnabend: Unsere Käte. In beiden Vorstellungen, Nachmittags und Abends; Blech. Regie: Herr Oberregisseur Drpescher. ““ Ausnahmsweise das größte Prachtmanegenschaustück Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7t Uhr. Cessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: St. Hubertus. Nachmittags: 1. : Wald⸗ Schauspielhaus. Wallenstein. Ein dramatisches Rosenmontag. — Abends 7 ½ Uhr: Die Stützen Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) schenke „Zum Bayrischen Krug“. 2. Akt: Eine ge⸗ Gedicht von Friedrich von Schiller. Regie: Herr der Gesellschaft. Sonntag, Nachmittaas 3 Uhr: Der Schlafwagen⸗ ladene Jagdgesellschaft bei Herrn von Huber. Jagd Regisseur Keßler. Nachmittags 2 ½⅞ Uhr: 16. Billett⸗ Montag, Nachmittaas 3 Uhr: Die versunkene kontrollrur. — Abends 8 Ubr: Haben Sie auf lebende Kaninchen, Fasanen, Hasen, reservesat. Das Abonnement, die permanenten Glocke. — Abends 7 ¼ Uhr: Die Stützen der nichts zu verzollen? Schwank in 3 Akten von Hirsche, Rehe, Wildschweine ꝛc., und der ganze Reservate sowie die Dienst, und Freiplätze sind Gesellschaft. M. Hennequin und P. Weber. (Robert de Trivelin: 3. Akt: Das Schützenfest. Abends: Fortsegunz aufgehoben. Wallensteins Lager. Schauspiel in- —Dienstag, Abends 7 ¼ Uhr: Die Stützen der Richard Alexander.) 1 der großen internationalen Ringkampfkonkur⸗ 1 Aufzuge. — Die Piccolomini. Schauspiel in Gesellschaft. 8 Montag Nachmittags 3 Uhr: Eine Hochzeits⸗ renz um den Goldenen Kranz von Berlin 5 Aufzügen. — Abends 7 ½ Uhr: 83. Abonnements⸗ 1 nacht. de. Abends 8 Utr: Haben Sie nichts zu und 10 000 ℳ in Bar. Es ringen: Sonntag⸗ vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. 1 verzollen? 8— Albert Hein mit Apollon und Entscheidungskangt Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen. Schillertheater. 0. (Wallnertheater) Dienstag und folgende Tage: Haben Sie nichts zwischen Paul Pons und Chemjakin. Mortas⸗ Neues Operntheater. 54. Billettreservesatz. Bijenst. Sonntag Nachmittags 3 Ubr: Die Räuber. zu verzollen? 3 Jankowski mit Apollon, Jacob Koch mit und Freiplätze sind aufgehoben. Wie die Alten Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Nie⸗ — Abends 8 Ubr: Traumulus. Schauspiel in mann. Regie: Herr Regisseur Adler. Anfang 7 Uhr. 5 Akten von Arno Holz und Oskar Jerschke. Dienstag: Opernhaus. 83. Abonnementsvorstellung. Montag. Nachmittags 3 Uhr: Mathias Gollinger. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen:
8
—
-,— S8g 8
2ö2
g2888
8. S
— — — — — — — — 2,9
80 d0* — . 80 §*
1ep. Geldern .. 16,50 17,00 17,00 17,50 17,50 17, o0 1714 Fürstlichen Theaters in Monte⸗Cg1e, dedgnrfe. 3 Uhr: Zu kalben Preisen; Waftspiel von Sopbie mittags 3 Uhr. Eine lutige Poppelehe gexei, und Neuß — — 1855b 1787 1754 navtion de Faust. Sonntag: Gastspiel des Fürft⸗ r: Zu en Preisen: stspiel von S ags Eine u ck der Norddeutschen Buchdruckerei u Ss . 9,80 ’¹
lichen Theaters in Monte⸗Carlo: Mephisto- 1-* 4. und Matani Ziegler. Rigoletto. Abends 8 Uhr: Olympische Spiele. Snc bin Berlin 2 Zucihrkaftraße Nr. 32. Saarlouis . 3 6 19,40 19,60 19,60 19,80 1 . 19,70 19,69 Elf Beilagen
’ f 1 Döbeln .. . — 17,60 17,60 17,80 b 1 phéles. — Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. Montag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tanute. . Schauspielhaus. Mittwoch: Wilhelm Tell. Montag, Nachmittags 3 Uhr⸗ Zu halben Preisen: — Abends 8 Uhr: Olympische Spiele. Bopfingen 18,00 18,00 18,40 18,40 20,00 . 18,50 18,57 (einschließlich Börsen⸗Beilage), und die amtliche Gewinnliste der 18. *
Donnerstag: Uriel Acosta. Freitag: Was ihr Undine. Abends 8 Uhr: Die Instige Witwe. Dienstag und folgende Tage: Olympische Spiele. Langenau i. Wrttbg... 15,00 15,00 15,00 18,50 Das Glashaus. Martha. — Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. Bentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pferdelotterie der Technischen Kommi
ö “ 89 1890 1930 30 G
wollt. Sonnabend: Die Quitzows. Sonntag: Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: . “ 1 88 1889 19³⁰ 8 1 1727 17,20 Neues Opernthester. Donnerstag: Mozart. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Schülervorstellung. . 8
Zvklus. Die Entführung aus . Serail. 88 Der Mikado. Operette in 2 Akten. — Abends Trabrennen zu Berlin.
Chateau⸗Salins.. “ 17,60 18,00 “
d0,— [Sg. 90 90 9 90 90
de —
80 2. 9&
emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mit eteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den mheeepeben Zahlen derechact. Ein een. Strich (—) in den Epelten für n.ne hat ee Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in I. letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fedl 1