1907 / 79 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[102556] Betanntmachnng. Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumg vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen 3 ½ % Kreisanleihe des Kreises Darkehmen v . im Fe amtbenage B 150000 ℳ, nd nach dem Amortisationsplan im Jahre 1907 3400 zu tilgen. 1“ Bei der Auslosung am 6. November 1906 folgende Nummern gezogen: .“ Lit. A Nr. 51 zu 1

.B Nr. 2 ö1116“ düt. 1 hr 78 8r 8 1. Untersuchungssachen. Lit. C Nr. 52 zu 2. nufoibote Verlaft⸗ und Fundsachen, 85 zu 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versi 93 zu 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 113 zu 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

131 zu 1971 8 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ peapieren.

197 zu Sa. 3400 Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ [99253] Bekanntmachung. Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter An⸗ leihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind folgende

obligationen des Kreises Darkehmen werden den In⸗ habern zum 1. Oktober d. Js. mit der Aufforde⸗ Nummern ausgelost worden: A. Gekündigt zum 1. Oktober 1907.

rung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rück⸗ 3 ½ % Anleihe von 3 804 813 915 à 500

gabe der Obligarionen in kursfähigem Zustande sowie 1885.

Dritt . iger und Königlich Preußischer

Berlin, Sonnabend, den 30. März

Sffentlicher Anzeiger.

[100149] Alle diejenigen, welche noch Ansprüche an die lt. Beschluß der Generalversammlung vom 18. Fe⸗ bruar d. J. in Liquidation getretene Actienzucker⸗ fabrik Büdingen in Stockheim haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben bis zum 15. April d. Js. bei der unterzeichneten Kommission

zu machen. 1 Hessen, 15. März 1907.

Stockheim, Die Liquidationskommission.

[75042] Verlosung Dürener Stadtanleihescheine. Bei der am 12. Dezember 1906 stattgehabten

Verlosung der am 1. Juli 1907 zur Aus⸗

zahlung kommenden Stadtanleihescheine wurden

folgende Nummern gezogen:

I. aus dem Privilegium vom 21. November

1870 Lit. C.

a. 28 Stück à 300 ℳ, nämlich Nr. 51 65 78 138 173 228 281 292 315 332 350 383 404 412 438 470 482 502 505 512 604 618 637 655 668 681 688 691;

b. 27 Stück à 150 ℳ, nämlich Nr. 6 23 44 74 75 92 114 130 146 150 177 193 213 221 255 269 291 336 339 347 363 400 442 520 539 556 578; 8 II. aus dem enszas, ems vom 3. März 1879

a. 7 Stück à 1000 ℳ, nämlich Nr. 73 81 1711 221 229 234 240; 1 b. 6 Stück à 500 ℳ, nämlich Nr. 337 430. 479 494 515 537; III. aus dem Privilegium vom 9. April 1884

F. 11 Stück à 1000 ℳ, nämlich Nr. 46 73 106 127 159 174 219 229 269 319 337; IV. aus dem Privilegium vom 11. Oktober 1891 Lit. G.. L 88—

die am 1. Juli d. Js. fälligen Tilgungsbeträge der I. Abteilung 1902 er Anleihe in Höhe von 289 200 und der II. Abteilung 190 Ter An⸗ leihe in Höhe von 279 400 durch Ankauf ge⸗ deckt haben.

Aus früheren Jahren sind noch rückständig: 1899er Anleihe, II. Abteilung zu 4 %. Seit 1. Juli 1902.

Buchst. C Nr. 15297, D Nr. 16496 17098 17644 18367 18431, E Nr. 20228 20274 20511 20741 20949 21377, F Nr. 22538 23133 23371 24032. Seit 1. Juli 1903.

Buchst. C Nr. 13741, D Nr. 15466, E Nr. 19651 20603, F Nr. 22535 22541 22548 22618.

Seit 1. Juli 1904.

Buchst. C Nr. 14003 14086 14374 14684 14809, D Nr. 16460 17020 17157 17188 17338 18074 18075 18077 19033, E Nr. 20487 20920 20940 20947, F Nr. 22439 22619 23445.

Seit 1. Juli 1905.

Buchst. A Nr. 12174 12423, B Nr. 12444 13217, C Nr. 14222, D Nr. 15465 17009, E Nr. 19716 20355 20512 21809, F Nr. 21848 22640.

Seit 1. Juli 1906.

Buchst. A Nr. 12204, C Nr. 13611 13677 14833 15183, D Nr. 16820 17965 18370 18952 18954, E Nr. 19093 19647 20488 21334, F Nr. 22113 22143 22145 22426 22437 22537 22578 22579

[100535] Auslosung von Charloltenburger Stadtanleihen.

Bei der am 9. März d. Js. stattgefundenen Ver⸗ losung sind folgende Nummern gezogen:

I. Von der II. SSrs Cg 1899er Anleihe zu 0-.

Buchstabe A à 5000 Nr. 12144 12157 12161 12186 12187 12224 12272 12326 12344 12427 12438.

Buchstabe B à 2000 Nr. 12479 12486 12487 12500 12531 12608 12611 12687 12765 12814 12839 12892 12915 12917 12947 12963 12967 13033 13063 13066 13077 13081 13137 13146 13212.

Buchstabe C à 1000 Nr. 13241 13257 13311 13351 13421 13440 13469 13492 13493 13514 13518 13556 13583 13589 13599 13624 13635 13728 13824 13932 13962 13969 13980 14016 14021 14048 14138 14170 14210 14231 14232 14264 14287 14312 14340 14352 14388 14425 14428 14451 14481 14533 14544 14607 14648 14658 14700 14747 14806 14901 14985 15108 15130 15190 15193 15308 15413.

Buchstabe D à 500 Nr. 15456 15468

15887 16467 16704 17152

Reich

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesells 7. Erwerbs⸗ und Llchaften sgenossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von echtsanwälten.

9. Bankausweise.

Zustellungen u. dergl. rung. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[103988] Mitteldeutsche Gummiwarenfabri

Louis Peter Ahktiengesellschaft, Frankfurt a M.

Wir laden hierdurch unsere Herre einer Donnerstag, den 25. A Vormittags 10 Ühr, in dem Sitzungssaale der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hierselbst, Roß⸗ markt 18 I, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.

Tagesordnung:

Vermehrung des Aufsichtsrats.

[103885] Fürstlich Löwenstein⸗Wertheim⸗Rosenbergisches 3 ½ °% Anlehen.

In der vor Notar stattgehabten vierten Ver⸗

lofung sind nachfolgende Schuldverschreibungen 9 vcPrzierten Anlehens zur Rückzahlung gezogen

worden: ** 1. Juli 1907. „A Stück 4 Nr. 58 220 399 554 à 1000

15666 15719 15770 15799 15825 15873 15937 15990 16005 16010 16142 16204 16494 16518 16564 16627 16649 16694 16736 16776 16992 17007 17051 17099

der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1907 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Ver⸗ fallzeit bei der hiesigen Kreiskommunalkasse in

s104008] Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken in Dresden.

17189 17320 17347 17553 17570 17607 17796 17824 17835 18178 18254 18345 18557 18563 18565 18709 18782 18818 18891 18957 18987 Buchstabe E à 19131 19172 19237

17349 17620 18025 18357 18602 18823 19038. 200

17461 17630 18028 18442 18662 18860

19262 19363

Nr.

17507 17694 18034 18499 18672 18867

19045 19391

17528 17750 18149 18506 18695 18882

19116 19460

22779 23209 23320 24041 24056. 1899er Anleihe, III. Abteilung zu 4 %. Seit 1. Juli 1903. Buchst. B Nr. 24674, D. Nr. 28604 28659, E Nr. 30824 30954, F Nr. 32819. Seit 1. Juli 1904. Buchst. C Nr. 27106, D Nr. 28900, E Nr. 30833, F Nr. 33149 33162 33684 34398 34435. Seit 1. Juli 1905.

34 Stück à 1000 ℳ, nämlich Nr. 12 27 69 130 139 179 244 281 332 371 461 512 544 552 574 592 625 653 684 709 824 927 995 1039 1142 1155 1201 1249 1319 1350 1401 1426 1460 1538; V. aus dem Privilegium vom 13. November

1899 Lit. H.

34 Stück à 1000 ℳ, nämlich Nr. 92 155 199 241 276 300 380 408 451 500 584 618 672 697 751 787 827 944 957 983 1023 1080 1111 1126 1144 1181 1266 1304 1330 1420 1523 1559

Empfang zu

von dem Kap sind bis heute

nehmen. Die Uebersendung der Valuta

per Post kann ebenfalls erfolgen, geschieht jedoch au Gefahr und Kosten des ge r. ö

Vom 1. Oktober 1907 hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf und wird der Wert der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung

ital in Abzug gebracht.

t Nachstehende Anleihescheine, welche ausgelost sind,

nicht zur Einlösung gelangt:

à 1000 % Lit. 2 Nr. 98 101 102 198 203

239 242 325 331 382 389 391 398 399 à 500 . Serie II. Lit. D Nr. 279 282 284 287 374 377 2

1000 % Lit. Nr. 455 470 472 479 486 .

501 511 514 518 521 523 531 à 500

108ee, 1Ce e. 2, Ig. 111 19,201,94 1998 1

1529 1533 1535 1539 1541 1543 1544 1551. 1562 Frankfurt

à 500

r.

[103883]

1441 1494 1639 Januar r⸗ 1136 1198 1302 à

a. Pi., den 25. März 1907. Direction der Disconto⸗Gesellschaft

à.

à 200

1908.

11 163 216 229 à 1000

677 772 958 à 00 300

1430 à 200

Die Herren Aktionäre

Ostra⸗Allee 9

2) Beschlußfassung über

werden hiermit zur ein⸗ undzwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, Vormittags 11 Uhr, mannschaft,

geladen. Tagesorduung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts über das Jahr 1906.

den 4. Mai 1907, in dem Saale der Kauf⸗ in Dresden, ergebenst ein⸗

Genehmigung der Bilanz

ihre Aktien hinterlegen.

escheinigung bis spätestens zum 23.

Behufs Ausübung der Stimmberechtigung müssen die Herren Aktionäre spätestens am den 22. April ds. J. einem Notar oder bei der Direction d Gesellschaft, hier, gegen eine Bescheinigung, welche als Legitimation gilt, bis zur Beendigung der Ge neralversammlung Fad- der Hinterlegung

Montag, bei dem Vorstande, on der Disconto⸗

Im

bei einem Notar ist dessen April

Buchst. C Nr. 25828 26145 26615, D Nr. 27580 28391 29085, E Nr. 31069 32205, F Nr. 33355 34165 34625. W

Seit 1.

Juli 1906. 85

Buchst. B Nr. 24999, C Nr. 25719 25838 25858

26075 26191 26246 26477, D Nr. 27545 27579 28359 29011 29017 29030,

und Verwendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand Luss tsrat.

4) Aufsichtsratswahl.

Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, gemäß § 16 der Satzungen ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank oder öffentlicher Behörden oder von Notaren über solche mindestens drei Geschäftstage vor der Generalversammlung, mithin längstens am Dienstag, den 30. April d. J., bis Nachmittags 6 Uhr⸗ bei der Ge⸗ schäftsstelle der Gesellschaft in Coswig (Sachsen) oder bei einem der Bankhäuser Dresdner Bank in Dresden, Berlin und Frauk⸗ Allgemeine Deutsche Credit⸗ Dresden in Dresden und E. G. m. b. H., Mainz,

19718 20247 20453 20729 21117 21459 21729

21873 22099 22324 22567 22776 23194 23540 23734 23859 24178

Lit. C Nr. 118 zu 200 ℳ, Nr. 153 zu 200 ℳM Darkehmen, den 19. März 1907. Namens des Kreisausschusses des Kreises Darkehmen. Der Vorsitzende: 8 (Unterschrift).

19700 20077 20403 20681 21100 21414 21649

21856 22062 22300 22547 22762 23182 23507 23711 23857 24125

19662 19699 19905 19936 20346 20375 20521 20572 20960 20967 21294 21412 21601 21631 21813.

100 Nr. 22007 22017 22246 22254 22492 22513 22685 22703 23096 23164 23423 23424 23600 23631

19489 19492 19500 19736 19827 19883 20252 20292 20309 20461 20475 20494 20869 20880 20903 21171 21214 21291 21473 21530 21546 21776 21779 21788 Buchstabe F à 21880 21913 21953 22124 22135 22192 22388 22389 22486 22568 22662 22682 22800 22835 22959 23238 23240 23363 23541 23542 23596 23735 23736 23772 23833 23850 23874 23879 23902 23995 24096 24195. II. Von der III. Abteilung 189 9 er Anleihe zu 4 %. Buchstabe A à 5000 Nr. 24246 24273 24285 24299 24325 24359 24371 24378 24386 24531 24548

24427 24490.

Buchstabe B à 2000 Nr.

24575 24576 24581 24684 24707 24728 24741 24752 24823 24832 24921 24972 24985 25029 25059 25084 25127 25143 25153.

Buchstabe C à 1000 Nr. 25267 25367 25513 25520 25564 25590 25836 25979 26077 26111 26117 26133 26217 26221 26260 26291 26326 26339 26389 26407 26458 26487 26566 26600 26611 26672 26690 26705 26764 26876 26892 26977 27056 27094 27113.

Buchstabe D à 500 Nr. 27201 27359

27367 27372 27379 27524 27578 27631 27658 386 27773 27797 27855 27856 27881 27915 28106 28146 28164 28203 28287 28382

28427 28502 28507 28525 28545 28598

28641 28719 28721 28744 28881 28891 29031 29072 29075 29113 29140

29465 29527

29889 29913

30167 30205

Reste: keine. v““ Gekündigt zum 1. Oktober 1907. . 3 ½ % Anleihe von 1886. git. G Nr. 223 228 319 323 325 709 712 714 717 720 724 730 734 738 741 745 747 750 751 754 756 758 794 816 819 821 964 967 970 973 977 980 983 987 990 993 996 999 1000 1002 1004 1008 1014 1020 1030 1033 1037 à 1000 Lit. Nr. 11 297 423 425 426 430 432 433 448 449 454 455 463 464 467 468 470 477 483 487 491 493 495 496 498 500 501 503 506 508 510 512 515 517 816 817 1228 1230 1296 1297 1298 1299 1300 1301 1302 1303 1304 1305 1338 1339 1340 1341 1342 1343 1344 1345 1347 1348 1349 1350 1351 1352 1353 1397 1398 1399 1400 1401 1403 1404 1405 1406 1407 1410 1411 1412 1413 1414 1415 1416 1417 1418 1421 1422 1423 1425 1426 1427 1428 1429 1431 1432 1433 1434 1435 1436 1439 1440 1441 1442 1443 1444 1445 1446 1447 1448 1449 1450 1451 1452 1454 1455 1456 1457 1458 1460 1461 1462 1463 1464 1465 1466 1467 1468 1469 1470 1471 1473 1474 1475 1476 1477 1478 1479 1480 1481 1482 1483 1484 1485 1486 1487 1488 1489 1490 1491 1492 1493 1494 1495 1583 1590 1596 1600 1604 1606 1610 1614 1617 1620 1623 1625 1628 1632 1636 1640 1642 1647 1651 1657 1660 1668 1672 1675 1697 1700 726 1731 1735 1736 à 500 Lit. J. Nr. 424 425 426 430 431 432 433 435 436 437 438 439 440 442 443 450 451 452 454 496 à 200 Reste: keine. C. Gekündigt zum Anleihe 1901. 4 % Serie I. Lit. à Nr. 58 275 294 314 52 534 608 792 861 870 à 2000 Lit. B

in msofang iu nebmen. Die Ueh Nr. 45 101 214 272 328 393 407 458 637 676 727 pf eee e 738 799 810 985 1036 1250 1384 1400 1489

Valuta per Post kann ebenfalls erfolgen, geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des TIen. 78 h 1000 Lit. C Nr. 52 66 104 119 158 224 Vom 1. Oktober 1907 hört die Verzinsung der 250 339 3712 6 445 527 535 603 625 646 ausgelosten Obligationen auf und wird der Wert der 822 959 1004 1015 1033 1096 nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung t 271 1322 1351 1479 1558 1600 von dem Kapital in Abzug gebracht. 1659 1678 1742 1761 1797 1803 1870 1927 1928 1984 2024 2213 2266 2278 2323 2347 2394 2412

ds. J. bei dem Vorstande bis zur Beendigung der Generalversammlung zu binterlesen Frankfurt a. M., den 30. März 1907. Der Aufsichtsrat. Louis Peter, Kommerzienrat.

103915

Alfred Gutmann Actiengesellschaft

für Maschinenbau, Hamburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dieustag, den 23. April 1907, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Herren Magnus & Friedmann, Hamburg, Hohe Bleichen 28, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Bilanz verteilung. 2) Erteilung der Decharge. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, können wenn sie sich in dieser Eigenschaft den Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, hier, Große Bäckerstraße 13, oder den Herren Gottschalk & Magnus, Berlin, Voßstraße 7, gegenüber legitimieren bei denselben werktäglich in der Zeit vom 30. März bis 20. April a. c. zwischen 9 und 12. Uhr Vormittags die Stimm⸗ karten, welche am Eingang des Versammlungssaales vorzuzeigen sind, in Empfang nehmen. Hamburg, den 26. März 190/. Der Vorstand. Gutmann.

Süd-Italienische Eisenbahn⸗Gesellschaft. (Méridionaux.)

April 1907 fälligen Coupons Obligationen der Serien K, B,

C, D, E, F, G und H werden vom Fälligkeits⸗

tage ab 8 mit Frcs. 5,74 pro Stück

um Kurse von kurz Paris u“ 1 in Berlin bei der Deutschen Bank und bei dem Bankhause Meyer Cohn

im März 1907. Die Generaldirektion. [102183]

Rjäsan⸗Koslow⸗Eisenbahn

4 % Prioritätsanleihe v. 1886. Die am 1. April d. J. fälligen und die be⸗ reits fällig gewesenen Coupons sowie die ver⸗ losten Obligationen der obigen Anleihe werden vom Verfalltage ab werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden an

Die am 1. unserer 3 %

d E Nr. 30892 31559

31932 31974 32022, F Nr. 33145 33147 34170

34400 34430.

1902 er Auleihe, I. Abteilung zu 3 ½ %. Seit 1. Juli 1905.

Buchst. G Nr. 860, H Nr. 1610 2058, J Nr. 3290

3316 3419 3443 3593 3813 3842 3843 3925 3954

4289 4411 4483, K Nr. 5577 5821 6258 6830,

I. Nr. 8297 8517 8853 9342, M Nr. 10043 10321. Seit 1. Juli 1906.

Buchst. G Nr. 447, J. Nr. 2712 3417 3636 3705

3945 4037 4074, K Nr. 4951 5452 5979 6273

6401, L Nr. 7364 7929 8206 8448.

1902 er Anleihe, II. Abteilung zu 3 ½ %, Seit 1. Juli 1906.

Buchst. G Nr. 11352, H Nr. 12042 12077,

J Nr. 13189 14159 14229 14519 14964 15355

K Nr. 16140 16365 16370 16594 17692, L Nr. 18504

18787 18873 19435 19438 19439 19442 19455

20139, M Nr. 20189 20274 20399 20727 20746

20813 20831 20837 21354.

Charlottenburg, den 11 März 1907.

Der Magistrat.

Auslosung Essener Stadtobligationen. Bei der am 25. März 1907 vorgenommenen öffentlichen Auslosung Essener Stadtobli⸗ gationen der IV., IX. und X. Ausgabe behufs planmäßiger Tilgung für 1907 wurden gezogen:

1) von der IV. Anleihe, Ausgabe von 1880. a. von Buchstabe A: 83 Stück à 200,— Nr. 19 40 73 200 255 259 281 325 331 332 364 439 464 467 544 558 655 772 780 785 786 800 815 860 953 969 976 990 1022 1052 1067 1103 1123 1146 1178 1187 1216 1260 1308 1340 1382 1408 1451 1541 1553 1651 1652 1665 1688 1701 1719 1789 1822 1865 1896 1919 1937 1951 1962 1988 2012 2015 2019 2020 2090 2099 2138 2141

[102557] ““ Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken ausgegebenen 3 ½ % Kreisanleihe des Kreises Darkehmen, dritte Ausgabe, im Gesamtbetrage von 155 000 ℳ, sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1907 4500 zu tilgen. sind

eingelöst. Florenz,

Bei der Auslosung am 6. November v. J.

folgende Nummern gezogen:

Lit. A Nr. 11 zu

Lit. A Nr. 55 zu

Lit. B Nr. 10 zu

Lit. B Nr. 65 zu

Lit. 2⁄ Nr. 95 zu

Lit. C Nr. 10 zu

Lit. C Nr. 79 zu

Lit. C Nr. 102 zu

Lit. C Nr. 149 zu

.188 zu

v1121 Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ obligationen des Kreises Darkehmen werden den In⸗ habern zum 1. Oktober d. Js. mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in kursfähigem Zustande sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1907 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreiskommunalkasse

furt a. M., Anstalt, Abtheilung neeca Volksbank, zu hinterlegen. 1 3 Bericht 8 Bilanz liegen bei unserer Geschäfts⸗ stelle in Coswig (Sachsen) sowie bei den oben be⸗ zeichneten Bankhäusern zur Einsichtnahme der Herren Akrtionäre aus. 8 8 8 Dresden, den 28. März 1907. Der Aufsichtsrat. F. von Löhr, Vorsitzender.

und Gewinn⸗

den Kassen 8 der Bank für Handel und In⸗

dustrie, der Herren Mendelssohn & Co,

der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft,

der Berliner Handels⸗Gesellschaft, 1“

der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Frankfurt a. M. 8

ausgezahlt. Die Coupons sind nach den Fälligkeits⸗

terminen geordnet einzureichen.

St. Petersburg, im März 1907.

Die Direktion der Rjäsan⸗Uralsk Eisenbahn⸗Gesellschaft.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesells ch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗

Berlin,

s104006] . Maschinenfabrik Badenig vorm. Wm. Platz

Söhne, A.⸗G. in Weinheim i . Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 30. April dieses Jahres, Vormittags 10 ¾ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Weinheim statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichterats. 2) Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1906 und Beschlußfassung über die

Verteilung des Reingewinns. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗

sichtsrats und des Vorstands. Diejenigen Aktionäre, welche an der

1. Juli 1907.

[104011] . Automat, Aktiengesellschaft, Dresden. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der Donnerstag, den 18. April cr.,

Mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen

Dresden, Ferdinandstr. 19, stattfindenden zwanzigsten

ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: des Jahresberichts, der Bilanz,

1611 1642; VI. aus dem Privilegium vom 4. Januar 2 1901 Lit. J.

15 Stück à 1000 ℳ, nämlich Nr. 38 102 139. 196 227 274 335 371 397 398 477 506 534 569 595.

Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß die folgenden ausgelosten Anleihescheine noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden sind, nämlich:

a. zum 1. Juli 1901 ausgelost: Lit. G. Nr. 309 à 1000 ℳ,

b. zum 1. Juli 1903 ausgelost: Lit. H. Nr. 878 à 1000 ℳ,

c. zum 1. Juli 1905 ausgelost: Lit. H Nr. 905 à 1000 ℳ,

d. zum 1. Juli 1906 ausgelost: Lit. C Nr. 306 und 340 à 300 ℳ; Lit. C Nr. 261 559 und 564 à 150 ℳ; Lit. E Nr. 502 à 500 ℳ; Lit. F Nr. 85 à 1000 ℳ; Lit. G Nr. 1422 à 1000 ℳ; Lit. H. Nr. 690 und 758 à 1000 ℳ; Lit. J. Nr. 61 à 1000

Düren, den 17. Dezember 1906.

Die städtische Schuldentilgungskommission.

J. I Nr. 12823. Klotz.

[98896] Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Genehmigung vom 1. April 1901 ausgefertigten und auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen der Stadt Tangermünde sind am 29. Januar 1907 folgende Schuldverschreibungen:

Buchstabe A Nr. 302 372 373 494 495 à 1000 ℳ,

Buchstabe B Nr. 506 507 508 509 510 515 539 747 748 768 à 500 ℳ,

Buchstabe C Nr. 509 522 663 698 699 700 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 751 765 801 870 872 928 à 200

ausgelost worden

29026 Die ausgelosten Schuldverschreibungen sind mit 29342 29352 29383 den dazu gehörigen Zinsscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen am 1. Juli 1907 behufs Auszahlung der

Kapitalien und der bis dahin fälligen

29172 29709 29714 29787

29647 30017 30052 30159 amt

Generalver⸗ 1) Vorlage

30008 E à

30605 30862 31080 31285 31674 32051 32164 32233 32369

32671 32734.

200 Nr.

30624 30911 31109 31349 31684 32063 32168 32310 32393

30667 31009 31153 31382 31740 32089 32176 32330 32450

F à 100 Nr.

32867

32994

33316

33581

33686 33722

4 33886 33930

34258 34390 34471 34715 34827 34830.

32869 33042 33324 33608 33730 34061 34523

32873 33070 33353 33617 33757 34078 34561

30353 30683 31033 31160 31458 31811 32108 32191 32342 32468

32783 32915 33083 33403 33629 33761 34103 34593

30467 30713 31055 31178 31551 31848 32126 32207 32351 32616

32834 32919 33186 33422 33633 33763 34141 34704

Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine der

II. Abteilung 1899 er 219 000 und der III. Abteilung 1899 er im Betrage von 184 200 kündigen

Anleihe

im Betrage von er Anleihe wir hiermit

den Inhabern zum 1. Juli 1907. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf.

15.

zwar je nach

üuden, ei unserer

ie Auszahlung der baren Beträge wird vom 15. Juni 1907 ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanleihescheine stattfi Wahl der Empfänger außer b

und

Stadthauptkasse in Charlottenburg bei sämt⸗

lichen auf der

geführten Zahlstellen Dresdner Bank, der

sowie

bei

Rückseite der Zinsscheine auf⸗ ferner Mitteldeutschen Credit⸗

der

bank und dem A. Schaaffhausen’schen Bauk⸗ verein in Berlin, der Rheinischen Creditbank in Mannheim, der Haunoverschen Bank und den Bankhäusern Hermann Bartels in Han⸗

nover, Vorn & Busse

L. Behrens & Söhne in Hamburg, in Berlin, Gebr. Arnhold in

Dresden, L. & E. Wertheimber und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frank⸗

furt a. M., der Firma Breslauer Diskontobank i

E. Heimann und der in Breslau in den

bei jeder der bezeichneten Stellen üblichen Geschäfts⸗

stunden. Den

und Erneuerungsscheine beizufügen und zwar: bei der II. Abteilung 1899 er Anleihe vom 1. Juli 1907 ab Reihe I Nr. 16 bis 20, bei der III. Abteilung 1899 er Anleihe vom 1. Juli 1907 ab Reihe I Nr. 14 bis 20. Gleichzeitig geben wir hiermit bekannt, daß wir

Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zins⸗

2147 2149 2202 2220 2222 2237 2342 2379 2404 2412 2413 2420 2439 2450 2453. b. von Buchstabe B: 30 Stück à 500,— Nr. 23 33 57 86 102 127 171 221 269 323 342 357 395 398 416 475 502 521 526 629 634 641 678 687 782 786 817 822 951 1035. c. von Buchstabe C: 16 Stück à 1000,— Nr. 59 115 116 122 138 190 201 254 301. 302 346 391 423 433 486 499. . Außerdem sind aus der IV. Anleihe durch frei⸗ händigen Ankauf 17 400 getilgt. 2) von der IX. Anleihe, Ausgabe von 1894. „a. von Buchstabe A: 12 Stück à 1000,— Nr. 57 67 68 104 169 203 451 492 533 539 567 632. b. von Buchstabe B: 8 Stück à 3000,— Nr. 32 85 118 124 132 278 282 300. Durch freihändigen Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen der IX. Anleihe sind getilgt 8000 3) von der X. Anleihe, Ausgabe von 1897. a. von Buchstabe A: 12 Stück à 1000,— Nr. 86 87 98 110 113 122 127 148 173 353 389 395. b. von Buchstabe B: 5 Stück à 3000,— Nr. 76 88 107 118 279. c. von Buchstabe C: 16 Stück à 5000,— Nr. 11 48 68 117 122 127 160 202 266 311 357 385 521 550 579 589. Durch freihändigen Ankauf von Schuldverschrei⸗ bungen der X. Anleihe sind außerdem noch 5000,— getilgt. Den Inhabern der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen werden letztere hiermit zum 1. Juli d. Js. derart gekündigt, daß mit dem 30. Juni d. Js. die Verzinsung aufhört und die Schuld⸗ mit den noch nicht abgelaufenen Zinsscheinen und Zinsanweisungen gegen Empfang⸗ nahme des Nennwerts bei der Stadikasse einzu⸗ liefern sind. Für die fehlenden, nicht verfallenen Zinkcoupons wird der Betrag vom Kapital in Abzug gebracht, um zur Einlösung dieser Coupons verwendet zu werden. Die Obligationen werden außer bei der. Stadt⸗ kasse in Essen auch bei der Essener Creditanstalt in Essen, Dortmund, Gelsenkirchen, Bovum und bei der Deutschen Bank in Berlin, die der IX. und X. Ausgabe ferner bei der Disconto⸗ Gesellschaft Berlin, dem Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin und Cöln sowie dem Bankhause Salomon Oppenhelmer jun. & Co. in Cöln eingelöst.

Essen, den 26. März 1907.

Die städtische Auleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗ [103886] kommission.

8 “““

2 Ge an die Kämmereikasse hierselbst zurückzugeben.

Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Juli 1907 auf.

Von den früher ausgelosten Stücken der gedachten Anleihe sind noch rückständig:

Die Schuldverschreibung Lit. A Nr. 322 über 1000 ℳ, ausgelost im Jahre 1902; die Schuld⸗ verschreibung Lit. B Nr. 401 über 500 ℳ, ausgelost im Jahre 1903; die Schuldverschreibungen Lit. A Nr. 440 über 1000 und Lit. O Nr. 569 und 855 à 200 ℳ, ausgelost im Jahre 1905.

Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen in Erinnerung gebracht. 8 Tangermünde, den 12. März 1907. Der Magistrat.

8 88 Ulrichs.

[99254] 11“ E111“

Auslosung der Weißenfels'er Stadtanleihe.

Bei der heute stattgehabten planmäßigen acht⸗ zehnten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Oktober 1886 ausgefertigten vierprozentigen Weißenfels’er Stadtanleihe⸗ scheine sind behufs Tilgung zum 1. Oktober 1907 folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A über 1000 Nr. 10 41 60 129 206 239 272 305 359 388 und 400.

Buchstabe B über 500 Nr. 15 71 84 132 180 191 199 200 254 428 523 573 579 584 642 644 653 655 670 716 730 778 788 und 797.

Buchstabe C über 200 Nr. 56 57 60 72 107 115 128 141 173 255 269 291 401 405 419 437 543 614 649 653 702 720 743 797 826 828 875 884 891 897 und 973.

Die Inhaber dieser Anleibescheine werden ersucht, dieselben am 1. Oktober 1907 an die Stadt⸗ hauptkasse hier zum Rückempfang des Darlehns vorzulegen.

Die Auszahlung der Nennwerte erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Aus⸗ händigung derselben nebst den für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und Anweisung zur Empfangnahme der vierten Reihe Zinsscheine.

Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Oktober 1907 auf und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zins⸗ scheine vom Kapital in Abzug gebracht.

Rückständig aus früheren Auslosungen ist: Buch⸗ stabe C Nr. 370 über 200 ℳ, gekündigt zum 1. Ok⸗ tober 1906.

Weißenfels, den 9. März 1907.

Der Magistrat. Dahn.

wird

folgende

sind bis heute Lit. A Nr. Lit. B Nr. Lit. C Nr. Lit. C Nr. Lit. C Nr. Darkehme

In der am

Lit. A Nr à 1000 Lit. B à 500

à 300 Diese Obli

höchsten Prip Die Rückza

Wriezen Der

Reitwein,

[71392] Bei der in

sind folgende

weisungen zu bei

Freystadt,

u“

ab bei der Nieder⸗

Lit. B Nr. 44 75 116 zu Lit. C Nr. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen scheinen der späteren Fälligkeitstermine und den An⸗

der Kreiskommunalkasse 1. Juli 1907 einzureichen und das gegen in Empfang zu nehmen mit dem daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.

Nachstehende Anleihescheine, welche ausgel ziche dans E.e c, öae 2429 2513 2524 2536 2559 2587 2605 2615

49 zu 1000 70 zu 500 80 zu 200 119 zu 200

18 in 5 n, den 19. März 1907.

Namens des Kreisausschusses.

Der Vorsitzende: (Unterschrift).

Bekanntmachung. 3. September 1906 in Wriezen statt⸗

gehabten Verlosung der 3 ½ % Obligationen des Seichverbandes des Nieder⸗Oderbruchs wurden Nummern gezogen:

ö.49 54 77 115 144 189 210 222 229

Nr. 24 33 54 90 130 182 185 187 193 Lit. C Nr. 14 37 51 82 92 117 135 190 191

ationen werden auf Grund des Aller⸗ legiums vom 4. Dezember 1876 den

Inhabern gekündigt.

hlung erfolgt vom 1. April 1907 Oderbruchs⸗Deichkasse in

Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht.

20. September 1906.

Der Deichhauptmann des Oderbruchs: Graf Finck von Finckenstein.

Bekanntmachung. Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii

vom 14. Dezember 1887 stattgefundenen Auslosung der planmäßig zum 1. Juli 1907 zu tilgenden Kreisanleihescheine des Freystädter Kreises

Nummern gezogen woreen: je 500 71 zu 200 hierdurch

Zins⸗

den betreffenden Schuldverschreibungen hierselbst am Kapital da⸗ Bemerken,

N.⸗Schlesien, den 10. Dezember 1906.

Der Kreisausschuß.

2633 2659 2680 2747 2766 2767 2782 2799 2818 2851 2901 2932 2946 2993 à. 500

Reste: 4 % Serie I. Lit. A Nr. 451 à 2000 Lit. B Nr. 774 783 870 886 à 1000 Lit. C Nr. 298 617 1117 1361 2129 à 500

3 ½ % Serie II: keine.

Der Tilgungsbedarf der Serie II und III der Anleihe von 1901 wird durch Ankauf gedeckt.

Die Kapitalbeträge der vorstehend genannten

ab in Berlin bei

gelöst

dem Firmastempel v Berlin, im [96389]

papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Preufjische goden⸗Credit⸗Arctien-Bank. Die am 2. April. 1907 fälligen Coupons unserer Hypothekenbriefe werden vom 15. März

Die Coupons bitten wir auf der Rückseite mit

März 1907. Die Direktion.

unserer Couponskasse ein⸗

ersehen zu wollen.

Stadtschuldscheine können gegen Rückgabe der Stücke und der dazugehörigen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisungen von den Terminen, zu welchen sie gekündigt sind, ab bei den auf den Zinsscheinen aufgedruckten Zahlstellen in Empfang genommen

werden. Kündigungsterminen hört die Verzinsung

Mit den dieser Stadtschuldscheine auf, und wird der Betrag Kapital in

P-- -en Zinsscheine vom ug gebra den 9. März 1907.

Königsberg, Maägistat Königlicher Haupt⸗ u. Residenzstadt. Herren Bernhd.

der am 15. Dezember 1906 erfolgten Aus⸗ losung der Anleihescheine des Kreises Kart⸗ haus, Wpr., sind folgende Stücke gezogen worden: Buchstabe A 13 30 72 90. 1 Buchstabe B 18 40 77 122 124 127 139. Bluchstabe C 4 12 14 48 63 96 103 133 134

149 153 155 189 209. ““ Buchstabe 0 10 12 46 47 50 59 60 61 62 67 72

7 72. Die Inhaber den Nennwert

Bei der heute

g 27 70 74 78 118 331 355 398 452 647 668 674 690 859 874.

Die

[74360] Bei Geo. J. B.

[1011688 Soeci

dieser Scheine werden aufgefordert, derselben Vash 7 Fult 19028 ab egen Einsendung der Anleihescheine der Anweisungen 9 1. les 8 1. Juli 1907 falsgen Zinsscheine von der hiesigen Kreiskommunalkasse oder der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, der Norddeutschen Kreditanstalt vormals Baum & Liepmann in Danzig und dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger 82 Königsberg i. Pr. in Empfang zu nehmen. - Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht werden.

Aus früheren Verlosungen ist noch der Anleihe⸗

i öe Buchstabe C 112

rückständig. 1“ Karthaus, den 15. Dezember 1906. D 2 eisausschuß des Kreises Karthaus. Hagemann.

prochain

Pour avoir. Actionnaires titres:

Direction Richer 19;

Générale 4) Soit

Il sera délivré servira de carte

(102730[Sremer Rolundmühle,

Obligationen unserer 4 % 36 Nummern gezogen

Rückzahlung erfolgt am à 103 % mit 1 Bank für Handel und Gewerbe und den

23. März 1907. Der Vorstand.

des Mines & Fonderies de Zinc

de la Vieille-Montagne. Soixante-dixième Exercice 1906. L'Assemblée Générale annuelle aura lieu au Siège administratif

Angleur, près de Liége le L à I1 ½ heure de relevée.

le droit d'y assister,

doivent pe cinquante dixièmes d'actions et déposer les

goit à Angleur, 2) Soit à Paris, à ses 3) Soit à Bruxelles, à de Belgique;

à Liége, mackers et Fils.

IL.’Administrateur-Directeur Général: Saint-

A.⸗-G. stattgehabten Auslosung von Anleihe sind folgende

133 192 211 239 255 293 303 498 559 586 587 591 609 620 729 744 768 775 790 796 843

1. Juli a. c.

030,— per Stück bei der

Loose & Co. in Bremen.

echtel. EC. Erling. ete Anonyme

de la Société à undi 8 avril

M. M. les

posséder au- moins

à la Caisse de la Générale de la Sociétée; Bureaux, rue

la Société à la BangPue Nagel-

de ce dépôt un récëpissé qui d'admission à l'Assemblée.

Au Nom du Conseil d'ꝗAdministration

scheinigung über die

26. April d. J häusern Rheinische und deren Filialen

Weinheim,

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder

erfolgte Hinterlegung der bei einem Notar spätestens bis vor 6

Gefellschaftskasse zu W 8 jenfehe, 19 Creditbank

Frankfurt a. M., Ludwigshafen a. deren übrigen Niederlassungen zu hinterlegen. den 28. März 1907. Der Vorstand.

Be⸗

Aktien Freitag, den Uhr Abends bei der

in Mannheim

und Pfälzische Bank, Rh. und

[103972] 1 Actien-Verein des

zu

findet am mittags 11 Uhr, Gartens

im

geladen. Tage

der Gewinn⸗ und schäftsjahr 1906. 2) Bericht der Re der Bilanz und 2 wendung des Rein Entlastung chtsrat. 3) 4) 5)

Wahl der Revi Bewilligung des eine Konkurrenz für die geplante ur Teilnahme an

buche eingetragenen zeigung der Aktie oder mation. Zur Vertretu liche Vollmacht erford dürfen zur Vertretung Vollmacht. Berlin, den 30.

zu

Paul de Sincay.

Lucas.

Die 37. ordentliche Generalversammlung des Actien⸗Vereins des zoologischen Gartens zu Berlin Montag, den

zu Berlin statt. sammlung werden die Herren

ahl von Aesfichtaratemtelcgefane oren

zur G Restaurationserweiterung.

nach § 12 des Gesellschaftsvertrages alle im Aktionäre berechtigt.

Ph. Platz. Ad. Platz. Wm. Dieckmann.

zoologischen Gartens Berlin.

Geschäftsanteile der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

sichtsrats.

2) Beschlußfassung hierüber teilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats

4) Beschlußfassung über den

Berlin.

800 000 durch Ausgabe von den Inhaber lautenden Aktien im von je 1000

schäftsanteile der Biographgesellschaft

Deutschen

29. April cr., Vor⸗ Konzertsaal des Zoologischen Zu dieser Generalver⸗ Aktionäre hiermit ein⸗

sordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Jeehe Verlustrechnung für das Ge⸗

nungsrevisoren, Genehmigung

eschlußfassung über die Ver⸗ gewinns sowie Erteilung der

für den Vorstand und den Auf⸗

für das Geschäftsjahr 1907. 30 000 für

Betrages von Projekten

Beschaffung von

der Generalversammlung 2 Aktien⸗

Die Vor⸗ Aktionärkarte gilt als Ligiti⸗ ng fremder Aktien ist schrift⸗ erlich. Auch Ehemänner be⸗ ihrer Ghefrauen schriftlicher

März 1907. Actien⸗Verein des zoologischen Garten

Berlin.

Der Aufsichtsrat.

Ravenés.

Ausgabe der neuen Ak sowie der sonstigen Bedingungen der auf je 2000 Nennbetrag alter

6) Beschlußfassung zu Punkt Inhaber der auf den als auch durch die lautenden Aktien je in g

7) Beschlußfassung über Abänderung und zwar:

zu Punkt 5 der

schlusses 1 600 0000 auf den Inhaber lautenden 1000 Nennbetrag und 35 Namen lautenden Aktien don ie Nennwert besteht.

Diejenigen Aktionäre, welche versammlung teilzunehmen wünschen, spätestens am dritten Tage vor sammlungstage der Gesellschaft

Diese Hinterlegung eines Notars Zwechke

zu binterlegen. die Bescheinigung wonach ihm zum ber 2 Generalversammlung die Akrien ühergeden der WVerpflichtung zur Aufbewahrung Beendigung der Versammlung.. Dreöden, den 25. März 1807. Die Direktion.

Paul Frost. Heinr. K

ersetzt

das Ges jahr 1906 nebst den Bemerkungen des

behufs Erwerbung der Mutoscop⸗ mit beschränkter Haftung in Berlin und Erweiterung der Betriebsmittel; Frltsetan des Mindestbetrages, unter dem die

Aktien nicht erfolgen soll, Begebung; Aktien soll eine neue Aktie beansprucht werden dürfe 5 sowohl durch die Inhaber lautenden Aktien, Inhaber der auf den Namen in gesonderter Abstimmung der Statuten

fts⸗ Auf⸗

sowie über die Ver⸗

und des Vorstands. Ankauf sämtlicher Deutschen Mutoscop⸗ & Biographgesellschaft mit beschränkter Haftung in

5) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ käapitals der Gesellschaft um den Betrag von 800 Stück auf Nennbetrage

Ge⸗ &

n.

des § 3 (Grundkapital) gemäß dem Beschlu Tagesordnung dahin, daß da Grundkapital nach Durchführung dieses Be beträgt und aus 159. Aktien von Stück auf 200

de

anzumeld Mit der Anmeldung sind jur Ausübung des S.

rechts die Aktten nebst einem doppelten Verzeichn kann auch dur

der Teilnahme an der find, mit

88