EE8oSee1ö111111A4** “
vMägdesprunger Eisenhüttenwerk Aktiengesellschaft vorm. T. Wenzel.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre der Ge⸗ sellschaft zu der am Sonnabend, den 27. April 1907, Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Mägdesprunger Eisenhüttenwerks in N desprung stattfindenden ordentlichen General⸗ ve lung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1906.
2) Fetgenmnaf des Gewinns und die Verfägung über denselben sowie Festsetzung der pro 1906 zu verteilenden Dividende.
3) benare der Decharge an Vorstand und Auf⸗
rat.
ofgerfreß Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis spätestens bis 25. April, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Mägdesprung oder bei Herrn G. Vogler, Bankgeschäft in Quedlinburg, oder bei einem Notar vorzulegen. Eines der Verzeichnisse wird mit dem Stempel der Vorlegestelle 8 en und dient als Legitimation bei der Generalversammlung.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. T. Wenzel. A. Baentsch.
[103996) Leonhard Tietz Aktien⸗Gesellschaft in Köln.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Sonnabend, den 27. April 1907, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftshause Cöln, Hohestraße 43—49, stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1906 und Beschlußfassung über diese Vorlagen.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahl von Rechnungsprüfern.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zar Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 28 des Gesellschaftsstatuts bis spätestens Donners⸗ tag, den 25. April, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Cölu
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen,
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank hinterlegen.
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom Donners⸗ tag, den 11. April an, bei unserer Gesellschaftskasse in Cöln zur Einsicht auf.
Cöln, den 30. März 1907.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Debet.
11035731 Pommersche Provinzial⸗Zucker⸗Siederei.
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1906.
atetzltathhtiit .. Uebertrag auf Unterstützungskonto . . . . .. Tantieme an den Aufsichtsrat und die Direktion Tantieme und Gratifikationen an das Kontor⸗
vnh Sah 4*““ 15 % Dividende an die Aktionäre . . . . . . Vortrag auf neue Rechnung . . . . . . . .
ℳ ₰
279 913 27% Saldovortrag aus 1905 14 054 . 61 310 50
35 400— 540 000— 18 187 87
Gewinn pro 1906. 937 891
Aktiva.
948865 G0 728 865 84
Bilanz pro 1906.
Passiva.
ℳ ₰ 1) Gebäude, Maschinen, Apparate, Kesselanlage, Mobilien, Handlungs⸗ gerätschaften, Pferde und Wagen Abschreibungen pro 1906 ..
779 913 279 913
500 000 2) Vorräte an Rohzucker, fertzgen und
in Arbeit befindlichen Fabrikaten .[10 093 788 Vorräte an Knochenkohle, Papier, Säcken, Bindenfaden und sonstigen h111*“ Diverse Debitoren..... Wechselbesteutnh . . . . . . . . “ Kassenbestand . . .. “
500 157 116 962 219 332 969 853
26 999 28
V
12 427 094 89 Stettin, den 31 Dezember 1906.
Stettin, 8. (CGCarl Gerber. Pommersche Provinzial⸗Zucker⸗
[1035741 Siederei, Stettin.
Die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr ist vom Donnerstag, den 28. d. M., ab mit 15 % gleich ℳ 90, — pro alte und ℳ 150,— pro neue Aktie gegen Dividendenschein Nr. 4 bezw. Nr. 5 an unserer Kasse zu erheben. Stettin, den 27. März 1907. 8 Die Direktion. 8 F. Blume. e—“”“ [103066] Generalversammlung
Spar- und Vorschuß⸗Verein Neuenkirchen,
Kreis Melle. Sonnabend, den 13. April d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hause des Herrn Wilh. Weymann. Tagesordnung: 8 1) Rechnungsablage pro 1906. 8 2) Wahl von 4 Aufsichtsratsmitgliedern. 3) Wahl der Rechnungsrevisoren pro 1907.. Neuenkirchen bei Melle, 22. März 1907. Spar⸗und Vorschuß⸗Verein A. G. Neuenkirchen, Kr. Melle.
Streffer.
Harting. C. Culemeyer.
ℳ
1) Aktienkapitalkonto . . . .. 3 600 0007—- 2) Reservekapitalkonto .. .. 360 000⁄—- 3) Extrareservekapitalkonto .. 1 000 000 —- 4) Unterstützungskonto .. .. 475 000 [—- 5) Königl. Hauptsteueramt, hier,
VVöö. 3 736 286 6) Diverse Kreditoren 2 694 820 9 Dividende aus 1901/05 unerhoben 2 800 8) Dividende pro 1906, 15 % .. . 540 000 9) Gewinn⸗und Verlustkonto, Vortrag 18 187
85
12 427 094 89
Die Direktion.
C. Habert.
F. Blume. Wir Seer S 83 “ obiger Posten mit den Büchern rz 8
Die Rechnungsrevisoren: Georg Grawitz.
Centralmolkerei A. G. Nürnberg.
Am 27. April cr., Nachmittags 2 Uhr, findet im Hotel „Wittelsbach“ dahier eine ordentliche Generalversammlung der Central⸗Molkerei A. G.
statt. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 19056. 2) Dechargeerteilung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Wahl eines Treuhänders für die Eintragung
einer Darlehenshypothek.
5 und Wünsche.
iejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien lüngstens 5 Tage vor der Versammlung bei der Direktion oder bei der Birknuer’schen Gffekten⸗ und Wechselbank hinterlegen.
Anträge sind bis längstens 8 Tage vor der Versammlung bei dem Aufsichtsrat einzureichen. Geschäftsbericht liegt in der Birkner'schen Effekten⸗ und Wechselbank und in der Central⸗Molkerei zur Einsicht auf.
Nürnberg, den 30. März 1907. [103985]
Der Aufsichtsrat.
[103976]
Aktiengesellschaft der Löhnberger Mühle
zu Niederlahnstein.
Unsere Aktionäre laden wir hierdurch zur 34. or dentlichen Generalversammlung auf Dienstag den 30. April cr., Nachmittags 4 Uhr, im Lokal der Gesellschaft Erholung hierselbst ein.
8 Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Bilanz für 1906.
2) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Er⸗
teilung der Entlastung. 8 3) Neuwahl von 1 des Aufsichtsrats. 4) Abänderung des § 7 des Statuts. Es wird vorgeschlagen. den zweiten Absatz des § 7 wie folgt abzuändern:
Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat ge⸗ wählt, welchem auch der Abschluß und die Lösung des Anstellungsvertrages mit dem Vorstande obliegt
und den vierten Abfatz dieses Paragraphen auf⸗
zuheben.
Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche entweder ihre Aktien oder einen ihre Nummern enthaltenden Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 23. April cr. beim Vorstande oder bei der Deutschen Vereinsbank in Frank⸗ furt a. M. oder bei der Siegener Bank für Handel und Gewerbe in Siegen 72 und sich darüber durch die ihnen ausgestellte Eintritts⸗ karte in der Generalversammlung ausweisen.
Dieselben Stellen verabfolgen Druckexemplare der Bilanz und des Geschäftsberichts.
Siegen, den 25. März 1907.
Der Aufsichtsrat.
[103989] Teisnacher Papierfabrik Act.⸗-Ges.
Teisnach, Niederbayern.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Montag, den 29. April 1907, Vormittags 10 Uhr, in Teisnach, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden 14.“ordentlichen General⸗ versammlung mit folgender
Tagesordnung: 8
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts
des Vorstands und Aufsichtsrats,
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats,
3) Beschlußfaffung über Verteilung des Rein⸗
ewinns, . 4) Auslosung von ℳ 20 000,— Schuldverschrei⸗ bungea eingeladen.
Behufs Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien bezw. ein die Nummern derselben enthaltendes beglaubigtes Zeugnis spätestens am 26. April I. F. entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Teisnach oder bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank in München oder bei dem Bankhause S. Rosenbusch in Augsburg vorzulegen.
Teisnach, den 28. März 1907. 8
Teisnacher Papierfabrik Act.⸗Ges. Fritzsche.
[103893]
Norddeutscher Lloyd (Central⸗Abteilun
An Anleihezinsenkonto:
Zinsen der 4 prozentigen Schuldscheine von 1883 ℳ 7 000 000 v. 1. Januar bis 30. Sep 8 8 „ 6 600 000 v. 1. Oktober bis 31. Dezember. “
Zinsen der 4prozentigen Schuldscheine von 1885 ℳ 5 750 000 v. 1. Januar bis 30. September 1 1 „ 5 500 000 v. 1. Oktober bis 31. Dezember. 1“
4 prozentigen Schuldscheine von 1894 600 000 v. 1. Januar bis 30. September „ 12 300 000 v. 1. Oktober bis 31. Dezember
Zinsen der 4 ½ prozentigen Schuldscheine von 1901 ℳ 20 000 000 v. 1. Januar bis 30. September „ 19 600 000 v. 1. Oktober bis 31. Dezember
Zinsen der 4prozentigen Schuldscheine von 1902 ℳ 10 000 000 v. 1. Januar bis 31. Dezetmber „ 400 000,—
Zinsen der ℳ 12
Unkostenkonto:
Gehalte und Remunerationen, Bureau⸗, Agentur⸗ und allgemeine Unkosten, einschl.
4*”“ Anleihenegoziierungskonto:
Letztes Fünftel der Kosten der im Jahre
T*“
Abschreibung auf die Dampfer der überseeischen Fahrt ℳ 14 071 847,15. die Dampfer und Schleppkähne ꝛc.
der Weserschiffahrt ...
Tender, Barkassen, Leichter und Hulks in auswärtigen Häfen „
Immobilien in Bremen ..
Gepäckschuppen und Baracke in Bremwen... Dockanlage, Technische Versuchsstation in Bremer⸗ haven und Getreideelevatoren... Agenturgebäude in Bremerhaven . . . . . . ... Wartehallen, Kantine, 5 Schuppen in Bremerhaven ꝛc. Kontrollstationen, Sanitätsstation Rio Branco und
Inventar in auswärtigen
Anlagen in auswärtigen Häfen
8 8 „Pieranlagen 1“ „Versicherungsfonds: Ueberweisung lt. Art. 29 des Statuts . “
„Reservefondd:. 5 % Ueberweisung des Gewinnes „Seemannskasse:
Ueberweisung anläßlich unseres 50 jährigen Jubiläums . . ..
„Dividendenkonto:
v42 7% Dividende vom Aktienkapital ℳ 100 000 000,— ℳ 4 000 000,—
4 % 8 „ „ 11161726242* „Tantiemekonto:
6 % Tantieme an die Mitglieder des Aufsichtsrats . . . . . . . .
Dividendenkonto:
4 ½ % Superdividende v. 22 2 000,— ℳ 4 500 000,—
8 für 3 Monate. „Erneuerungsfonds: Ueberweisung . . . „ Bilanzkonto: Vortrag auf 1907
tember
Gewinn⸗ und Verluvkonto pr. 1906.
66 000,—
„ 172 500,— 55 000,—
„ 378 000,— „ 123 000,—
„ 675 000,— „ 220 500,—
1902 emittierten Schuldscheine von
ö] “¹“ .*
. 1
395 300 0 228 687,55 ℳ 14 695 834,70 315 557,15
23 800,30 188 082,15
1e6*“
NT.“ 8
16 234 922
635 960,— 500 000,—
62 500,— „ 4 062 500,—
282 903,40
000,— n 70 312,50 „ 4 570 312,50
„ 2 683 807,30 b 51 096,05
ℳ 12 786 579,25
36 373 588
”“ „ Abteilung Transatlantische Fahrt:
Betriebsüberschüsse der Reisen nach New York, Baltimore, Genua — New York,
Brasilien, Argentinien ꝛc.. . . . . Reichspostdampferlinien:
Betriebsüberschüsse der Reisen der Reichspostdampfer, einschließlich Zuschuß des Reichs
Abteilung Europäische Fahrt: Betriebsüberschuß .. .. Nebenbetriebe: Betriebsüberschuß.... Interessenkonto: a“ Prämienüberschußkonto: “] 4 Altmaterialkonto:
Ertrag aus alten Metallen, Tauwerk ꝛc..
Anleihezinsenkonto:
Verfallene Zinsscheine Nr. 38 und 39 der Anleihe von 1883, von 1885 und Nr. 2 der Anleihe von 190b0b0l ..
Dividendenkonto:
Verfallene Dividendenscheine Nr. 16 von 1901 . 780
“
. [26 311 322 2 868 545 700 772 1 464 631 467 609 4 095 925 396 428
8 ö66 9„
. 33 der Anleihe 3 193
9
1
An Seeschiffahrtkapitalkonto: 1 und Zubehör. Totalpreis ...
Absc reibung für die Zeit von der Einstellung in den Betrieb 3
Ende 1906 .
vif glügeämgher eeeg 31 Flu
Abschreibung für die Zeit von der Einstellung in den Betrieb
190b8 ...
1 ssen Leichter und Hulks in auswärtigen Häfen: Köschrets für die Zeit von der Einstellung in den Betrieb
bis Ende 1906 .. J bilienkonto:
Immobilien Papenstraße, Große Hundestraße, Pelzerstraße und e-gen für das
neue Verwaltungsgebäude ꝛc. ..
Abschreibung bis Ende 1905 ℳ 1348 547,60 für 1906 ℳ 315 557,15 Gepäckschuppen und Baracke am Bahnhof in Bremen: Köschrets na bis Ende 1905 ℳe 152 839,20 für 1908 ℳ. 14 500,g0 Abschreibung bis Ende 1905 ℳ 132 839,20 für 1906 ℳ 14 800,30 8 hcealgge Technische Versuchsstation in Bremerhayen und 4 Getreideelevatoren: 0
reis des Trockendocks, der Werkstätten, Maschinen c. ℳ 4 533 710,55 Abschreibung bis Ende 1905 ℳ 2 398 628,40 für 1906 ℳ 188082,15 „
Agenturgebäude in Bremerhaven: Kostpreis
Festyreg e bis Ende 1905 ℳ 214 217,75 für 1906 ℳ 46 000,— . Wartehallen, Kantine, 9 Schuppen in Bremerhaven ꝛc.:
Abschreibung bis Ende 1905 ℳ 801 087,20 für 1906 ℳ 99 838,30 „ Kontrollstationen, Sanitätsstation Rio Branco bei Santos und Inventar in aus⸗
wärtigen Häfen: Kostpreis
Abschreibung bis Ende 1905 ℳ 320 202,30 für 1906 ℳ 44 437,65 „ Anlagen in Belawan, Manila und Simpsonhafen:
Kostpreis ..
AKbschreibung bis Ende 1905 ℳ 267 730,45 für 1906 ℳ 130 372,65 Lagerbestände an Materialien und Kohlen in ausweirüigg v 11““ Beteiligung an dritten Unternehmungen (einschließlich “
Proviantamt:
Lagerbestand an Waren und Steinkohlen ..
Werkstattbetriebkonto:
Lagerbestand an Materialien und Reservemaschinenteilen. Waschanstaltbetriebkonto: Lagerbestand an Betriebsmaterialien 3 145
Baukonten für Dampfer: Anzahlungen ec... 1a4*“ Reichsbankgirokonto...
Effektenkonto
Konsortium für Uebernahme der jungen Aktien:
Noch zu leistende 75 % Einzahlung .... Diverse Debitores:
Ausstände, Ausrüstungen für laufende Reisen, Kassenbestände
uthaben bei Banken ꝛc....
Dampfer zur transatlantischen und Küstenfahrt und 2 Schulschiffe 89 Inventar
dampfer, 130 eiserne Leichterfahrzeuge, 18 Prähme, 4 Schuten, 2 Turm⸗ eevatoren und 5 “ en mit Inventar und Zubehör. Totalpreis
ℳ 268 153 700,— 106 807 700,—
46 000
ℳ 12 176 956,95 7 133 956,95
..ℳ 3 313 828,65 . 760 828,65
817 155,—
1 664 104,75 3 153 050
ℳ 217 639,50
147 639,50 70 000
2 586 710,55 1 947 000
ℳ 560 217,75
260 217,75 300 000
. ℳ 1 256 931,50
900 925,50 356 006
611 648,95
364 639,95 247 009
ℳ 1 387 103,10
398 103,10 989 000—-
860 045 30 409 810 35
2 843 507¾ 4 459 536
ier in Hoboken)
2 643 049 102 892 156 477
6 303 660
18 750 000
der Agenturen “ 21 791 511
264 327 702 60
Per Aktienkapital..
„ Dividendenkonto: Einzulösende Dividendenscheine:
Nr. 18 von 1903 26 Stück à ℳ 60,— ..
PPEEnZn1nnN2525,—. b y4166n1 327275,— Zu verteilende Dividende von 1906 . . . . Assekuranzreservefonds: Vortrag aus 1905. Entnahme... Erneuerungsfonds: Vortrag aus 1905 Entnahme ...
Ueberweisung .. Versicherungsfonds:
Vortrag aus 1905 Entnahme ““
Ueberweisung . .
Reservefonds:
Vortrag aus 1905 . Agio auf junge Aktien abz.
Ueberweisug
u“ „ Anleihekonto:
4 % Anleihe von 1883: 765 Serien à ℳ 200 000,y) . .. ab: 42 Serien Nr. 1, 2, 3, 6, 8, 11, 12, 13
22, 23, 26, 30, 32, 35, 37, 38, 40, 43, 46, 47, 48, 49, 51, 53, 54, 55, 57, 59, 60, 62, 63, 65, 67, 69, 70, 73, 74 und
75 ausgeloft “
seit 1. Oktober 1905 fällige einzulösende Schuldscheine der Serien
EEES“
seit 1. Oktober 1906 fällige einzulösende Schuld⸗
scheine der Serien Nr. 22 und 57 . . . .
1 88 1 560,— 1 020,—
11 325,— 8 632 812,50
. ℳ 93 589,50 .2 77 475,90
. ℳ 6 985 458,95 —.— 145 000,—
687020895 226883 807,30
. ℳ 15 255 838,50 „ 1 100 000,— Nℳ 14 155 838,50
„ 1 638 370,20
15 794 208 EEETä.““ . „ 2 537 942,45
. 685 960,— 72829 481
38 8
8
hebe 15, 16, 17, 19,
. Aaee ae; ℳ 6 600 000,—
ℳ 900 4 15 500,— „
4 % Anleihe von 1885: 40 Serien à ℳ 250 000,— .
20, 21, 23, 27, 29, 31, 36, 37.
ö11A1X“X“ “
46410 000 900, ab: 18 Serien Nr. 1, 4, 6, 7, 13, 14, 15, 17, „ 39 und 40
ℳ 6 616 400,—
seit 1. Oktober 1906 fällige einzulösende Schuld⸗
scheine der Serie Nr. 36 . ..
ℳ 5 500 000,— . 9 000,——⸗
4 % Anleihe von 1894: 50 Serien à ℳ 300 000,—
beee¹¹;
ö . . ℳ 15 000 000,— ab: 9 Serien Nr. 10, 15, 23, 25, 33, 35, 36,
„ 2 700 000,—
seit 1. Oktober 1905 fällige einzulösende Schuld⸗
cheine der Serie Nr. 10
seit 1. Oktober 1906 fällige einzulösende Schuld⸗
scheine der Serie Nr. 3.
ℳ 12 300 000,— 4 000,— 2 15 000,— „ 12 319 000,—
4 ½ % Anleihe von 1901: 50 Serien à ℳ 400 000,M—Jü ( ... iͤ5
. „ 20 000 000,— „ 400 000,—
seit 1. Oktober 1906 fällige einzulösende Schuld⸗
scheine der Serie Nr. 25. .
ℳ 19 600 000,— 4 51 000,— „ 19 651 000,—
4 % Anleihe von 1902: 50 Serien à ℳ 200 000,— . ..
Anleihezinsenkonto:
Einzulösende Zinscoupons der 4 % Anleihe von 1883 Nr. 40 bis 47 inkl. ℳ Einzulösende Zinscoupons der 4 % Anleihe von 1885 Nr. 37 bis 42 inkl. Einzulösende Zinscoupons der 4 % Anleihe von 1894 Nr. 21 bis 25 inkl. Einzulösende Zinscoupons der 4 ½ % Anleihe von 1901 Nr. 4 bis 11 inkl. Einzulösende Zinscoupons der 4 % Anleihe von 1902 Nr. 4 und 8 .. insen vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1906 . „ 564 500,—
Seemannskasse und Witwen⸗ und Waisenpensionskasse des Norddeutschen Lloyd: Guthaben in laufender Rechnung einschl. diesjährige Ueberweisung von ℳ 500 000,—
Vortrag für
Beteiligung der Firmen Melchers & Co., Singapore, und Windsor & Co., Bangkok, a Tantiemekonto: Tantieme an die Mitglieder des Aufsichtsrats Diverse Kreditores:
Vorträge für unerledigte Schäden und Havarien, Prämien für schwebende Risikos
Vorausbezahlte Passagen .. . . . ...
Kontokorrentsaldi ꝛc. ö11“
Laufende Tratten der Agenten
Im Jahre 1907 zu verrechnender Zuschuß des Reichs “ 8
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Diesjähriger Gewinn (inkl. Vortrag aus 1905).. u
Wie oben: dem Reservefonds überwiesen. Ffen echle⸗ X“
1““ 6 mthVZ’ 1
h1 Erneuerungsfonds überwiesen.
Tantieme an die Mitglieder des Aufsichtsrats „ 282 903,40 „ 12 735 483,20
„ 10 000 000,—
3 196,— 2 210,— 4 990,— 14 130,— 5 080,—
594 106,—
922 354 25 547 950 — 282 903 40
Söerasbe Behn, Meyer & Co., n der Ostindischen Küstenfahrt
ℳ 2 739 811,20 ““ „ 28 888 364,45 1 510 205,65 1 456 633,30 *
1 ℳ 12 782 579,25 .ℳ 635 960,— “
„ 500 000,— „ 8 632 812,50 . „ 2 683 807,30 51 096,05
Der Vorstand.
Wiegand.
Bremermann.
264 327 702 60
Norddeulscher Lloyd, Bremen.
In der Generalversammlung des Norddeutschen Lloyd am 25. März d. J. wurden die dem Turnus nach aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden bisherigen
Mitglieder, Generalkonsul Dr. jur Paul Hermann Schwabach, Berlin, Dr. jur. Hans Jordan, Schloß Mallinckrodt bei Wetter an der Ruhr, und Caspar Gottlieb Kulenkampff, Bremen, wiedergewählt. Bremen, den 27. März 1907. Der Aufsichtsrat.
Geo. Plate, Präsident. 1103894]
[103923] 1 8 Granitwerke Steinerne Renne
Akt. Ges.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesell schaft zu der am 18. April 1907, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Firma Max Meyer stein, Hannover, Sophienstraße 1 A 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung und zugleich zu der Nachmittags 5 Uhr am selben Orte und
Tage stattfindenden außerordentlichen General⸗
versammlung ergebenst ein. agesordnung der ordentlichen Generalversammlung:
1) Vorlage und Prüfung des Geschäftsberichte, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1906.
2) Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗
nds und des Aufsichtgrats.
3) Wahlen zum Aufsichterat.
4) Wahl von Revisoren zur Prüfung der nächst⸗ lährigen Bilanz.
Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung: 1) Nochmalige Beschlußfassung zu 2, 3 und 4 der Tagesordnung der Generalversammlung vom 23. März 1907, betr. Herabsetzung des Grund kapitals durch Zusammenlegung der Aktien zur Beseitigung der Unterbilanz und zum Zwecke der Vornahme von Abschreibungen bezw. zur Reservestellung, Befugnis eines jeden Aktionärs, die Zusääͤmmenlegung seiner Aktien durch Zu⸗ zahlung auszuschließen, sowie die Erhöhung des Grundkapitals, namentlich zu dem Zwecke, um die für die Durchführung jener Beschlüsse bestimmten Fristen anderweit s. adegen bezw. die seitens des Aufsichtsrats dieserhalb gefaßten Beschlüsse zu genehmigen. 2) Die durch derstelende Beschlußfassung bedingte Aenderung des Gesellschaftsvertrages.
Zur Teilnahme an den Generalversammlungen sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum eA Tage vor den Geueralversammlungen,
bends 6 Uhr, ihre Aktien 8 4
a. bei der Gesellschaftskasse zu Hasserode a. H,
b. der Firma Max Meyerstein, Hannover,
c. der Firma Hugo Thalmessinger & Ciec⸗,
Regensburg, oder
d. bei einem deutschen Notar b hinterlegt und die Hinterlegung zu b bis d durch Bescheinigung nachgewiesen haben.
Granitwerke Steinerne Renne Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Sellv Meverstein.
[103995] Oberschlesische Terrain⸗ und Holzverwertungs-Ahktiengesellschaft zu Königshütte O/S.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur siebenten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 27. April 1907, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, in das Bureau der Gesellschaft zu Königshütte O.⸗S. ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das siebente Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die im § 25 des Gesell⸗ schaftsstatuts vorgesehenen Gegenstände.
Anzeige des Vorliegens eines die Hälfte des
Grundkapitals übersteigenden Bilanzverlustes
gemäß § 240 Absatz 1 des H.⸗G.⸗B.
Beschlußfassung über
a. Herabsetzung des Grundkapitals durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhältnis von 3 :1 und Einziehung zweier Aktien,
b. Wiedererhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Aktten,
0. Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrages entsprechend den Beschlüssen zu a und d.
5) Aufsichtsratswahlen.
Die Teilnahme der Aktionäͤre an der General⸗ versammlung und die Ausübung des Stimmnrechts in derselben ist gemäß § 20 des theeee davon abhängig, daß die Aktien oder Interime e spätestens am fünften Werktage vor der Ver⸗ sammlung gerechnet
bei der Gesehschaft
den Tag derfelben nicht mit.
in Breslau bei der Breslauer Disconto Bank oder bei dem Schlesischen Bankverein, in Berlin bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt und bis zum Schlusse der Generalversammlung da⸗ selbst belassen werden. Die Hinterlegung kann auch bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar erfolgen; in diesen Fällen muß die die Hinter⸗ legung nachweisende Beschetnigung der betreffenden Stelle binnen obiger Frist der Gesellschaft oder einer der obengenannten —,— eingereicht werden. Die von einem Notar ausge⸗ stellte Hinterlegungsbescheinigung muß die hinter⸗ legten Aktien oder Intertmsscheine nach ihren Unter. scheidungsmerkmalen (Gattung, Serie, Nummer c.) — bezeichnen und ausdrücklich bestätigen, daß dir den bezw. Interimsscheine bis zum Schlusse der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben. In allen Fällen ist ein doppeltes Nummern⸗ verzeichnis der hinterlegten Aktien mit cinzureichen. Gleichzeitig fordern wir hierdurch im Henblick auf die obigen Gegenstände der Beschlußfassung der Ge⸗ neralversammlung gemäß §§ 278 und 218 ff. H. G.⸗B. auf, die restliche Einzahlung 50 % auf die bisher nur mit 500 % eingezablten nom. ℳ 400 000,— Mktien bis zum 25. April 1907 zu leisten. Königshütte, den 28. März 1907. Oberschleüsche Terrain und Holzverwertüngs⸗ Aktten⸗-Gefechschaft. Der Vorsdand. A. Juszezvrk. Eugen Piotromwski.