1907 / 79 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[103930) Aktiva. 7 153,64

arbestand 7¹9689

bitoren

Bestand: 16 Genossen mit 1 Genossenabgang 0. Zugang 0.

Kreditoren

14 350 53 Füe

g

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht. Der Vorstand. C. Buschius.

E. Tausch.

vͤZͤͤͤZͤZͤZͤZͤͤͤͤͤͤ141441141211“

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[103933] Bekanntmachung. 1 Der Rechtsanwalt Theodor Köberle hier hat die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Amts⸗ gerichte berr aufgegeben und ist in der Liste der bei dem hiesigen Gerichte zugelassenen Rechtsa wälte heute gelöscht worden. 8 8

Waldsee, den 27. März 1907.

K. Amtsgericht.

Landgerichtsrat Setz.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[103935] Bekanntmachung. Von der Deutschen Vereinsbank, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 16 500 000,— 4 % Stuttgarter Stadtanleihe b zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. 1 rankfurt a. M., den 27. März 1907. Die Kommission für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[103943] Bekanntmachung.

Von der Württ. Vereinsbank in Stuttgart ist bei uns der Antrag auf Zulassung von:

16 500 000,— 4 % Stuttgarter

Stadtanleihe, unkündbar bis zum Jahre 1913,

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse

eingereicht worden. 3 8 8 8 Etuttgart, den 27. März 1907. Bulassungsstelle

der Stuttgarter Effektenbüörse.

[104002] Rothenburger Versicherungs⸗Anstalt a. G. in Görlitz.

Unter Bezugnahme auf § 10 der Satzung berufen wir hiermit die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 11. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr, in den Saal des Hotels „Stadt Dresden“ zu Görlitz ein.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung für 1906. 2) Genehmigung der Jahresrechnung und der vor⸗ geschlagenen Ueberschußverwendung. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 1 3) Genehmigung einer besonderen Dividende in 1909 an die dann noch zahlenden Mitglieder aus den Jahrgängen 1856 bis einschließlich 1888. 4) Antrag auf: .““ 1 2 a. Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf das deutsche Reich, b. Erhöhung der Marimalversicherungssumme auf 3000 ℳ, 8 c. Aufnahme der Kinderversicherung. 5) Antrag auf dementsprechende Aenderung der Satzung. 8 6) Bericht über den Stand der Persionskasse. 7) Antrag auf Aenderung der „Bestimmungen für die Pensionskasse“ in Gemäßheit des vorjährigen Generalversammlungsbeschlussees. 8

8) Vorlegung des Haushaltungsplans für 1907.

9) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

10) Etwaige Anträge gemäß § 14 der Satzung. Görlitz, den 30. März 1907. Der Aufsichtsrat.

H. Schubert, Vorsitzender.

[103949] ““ Gemäß §§ 7 und 15 unserer Statuten geben wir bekannt, daß nach stattgehabter Wahl in der heutigen ordentlichen 1“ unser Gruben⸗ vorstand sich wiederum aus folgenden Herren zu⸗ sammensetzt: b 1 3 Fabrikbesitzer Wilhelm Kratzsch, Leipzig⸗Lindenau, Vorsitzender, 1 Kaufmann W Th. Körner, Leipzig⸗Gohlis, Stell⸗ vertreter desselben, . Kommerzienrat F. W. Bierschenk, Gotha, Stadtrat Lorenz Bodenbender, Bernburg, Oberbergrat, Bergdirektor H. Scheibner, Lugau, Bankdirektor Erich Schulz, Leiphig, und daß die auf 50,— pro Kux für 1906 fest⸗ gesetzte Ausbeute zur Auszahlung gelangt: an unserer Werkskasse oder beim Bankhause Vetter & Co., Leipzig, bei der Beruburger Filiale der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt, Bernburg, beim Bankhause Carl Kux senr., Halberstadt. Guandorf⸗Borna, d. 26. März 1907. Der Grubenvorstand

der Gewerkschaft Wilhelmschacht. 1““ Wilhelm Kratzsch, Vorsitzender. [102638] . Die Gläubiger der aufgelösten Berlin⸗ Königsberger⸗Terrain⸗Verwertungsges. m. b. H. werden gterdurch aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 25. März 1907. Hermann Sitza,

[103942]

Bekanntmachung. 8 Gemäß § 36 des Patents und Reglements für die Preußische allgemeine Witwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt vom 28. Dezember 1775 machen wir nachstehend die Nummern der Aufnahmescheine derjenigen Mitglieder der Anstalt bekannt, die mit der Zahlung ihrer Witwenkassenbeiträge für die Halbjahrstermine 1. Ok⸗ tober 1906, 1. April 1906 und 1. Oktober 1905 im Rückstande geblieben sind.

Restanten für einen Termin: 98 337 (Dahlke), 108 769 (Wöldecke), (Pobler). Diese, soweit ihre Beiträge nicht durch Abzug vom Gehalte oder von der Pension zu berichtigen sind, werden hierdurch aufgefordert, zum nächsten termine, dem 1. April 1907, den rückständigen Beitrag nebst der reglementsmäßig verwirkten Ver⸗ säumnisstrafe und den alsdann wieder fälligen Bei⸗ trag, also im ganzen das Dreifache eines Beitrags, zu entrichten. 1

Dem Restanten für drei Termine,

56 141 (Mentz), wird bekannt gemacht, daß er aus der Anstalt ausgeschlossen und sein Aufnahme⸗ schein ungültig geworden ist. Berlin, den 27. März 1907. Generaldirektion der Königlich preußischen allgemeinen u“

niker.

111 770

Immobiliengesellschaft München⸗ Ostbahnhof e. m. b. v. München.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 27. März wurde an Stelle des verstorbenen Mit⸗ gliedes des Auffichtsrats, Herrn K. Regierungs⸗ afsessor a. D. Adelbert Bergmann, Herr K. Re⸗ gierungsrat a. D. Paul Stein gewählt. München, den 27. März 1907. Der r Ludwig Frank.

Oéq—

[103937] Bekanntmachung. 1 Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. März 1907 wurden die Herren

Leo Giani, Kaufmann zu Aachen,

Frz. Mühlhaus, Rentner zu Aachen,

Th. Lorenz, Kaufmann zu Aachen, für das laufende Geschäftsjahr in den Aufsichtsrat gewählt. 1 4

Aachen, den 27. März 1907.

Kaiser Automat 6. m. b. 9. Der Geschäftsführer. Wieczorek.

11“

103940 oeghbe Verkehrsbureau Horstmann K Klönne Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bremen. 8

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 26. März 1907 in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft wollen sich an die Liquidatoren gewee b fban

iguidatoren sind:

insd ⸗Zen. Dir a. D. Ernst Horstmann,

Ingenieur Jos. Klönne, .

Kaufmann Jul. Klönne, sämtlich zu Bremen.

03934 Bekanntmachung. . dn89 Beschluß der Gesellschafter des Nickel⸗ bergbau⸗Spndikats Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin, Koͤnigin Augustastraße 14, vom 9. März 1907 ist beschlossen, das Gesellschafts⸗ kapital um 250 000 herabzusetzen auf 750 000 und zwar um die bereits eingezogenen Geschäfts⸗ anteile der Gesellschafter Thomsen, v. Mücke und Mertens. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 28. März 1907.

Nickelbergbau⸗Syndikat

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

W. Mertens, Geschäftsführer.

103938] 1 La⸗ Gesellschaft zur Verbreitung katholischer Kunstwerke, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Köln a Rh. ist aufgelöst worden. Es werden deshalb hiermit die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Cöln a. Rh., 2. Gerkens, Hohbenstaufenring 20. Liquidator. [103068] 8 Kunstmarmor Werke

System Törno Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. Es ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Hamburg, den 26. März 1907. 4 Der Liquidator: 1

[93600] Berlin W. 30, Zietenstr. 22, im eigenen, nur für Unterrichtszwecke eingerichteten

Hause 8 8 Vorbereitungs⸗Anstalt von Dir. Dr. Fischer,

1888 staatl. konzess. für alle Militär⸗ u. Schulexamina. Unterricht, Disziplin, Tisch, Wohnung vorzüglich empfohlen von den höchsten Kreisen. Unüber⸗ troffene Erfolge. 1906 bestanden 27 Abi⸗

[103023]

Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Januar 1907 ist die Gesellschaft für Ge⸗ treidehandel m. b. H. zu Düsseldorf aufgelöst und der Kaufmann Emil Loewenstein zu Düssel⸗ dorf zum Liquidator bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Düsseldorf, den 20. März 1907. Gesellschaft für Getreidehandel m. b. H

8 Der Liquidator: 8 8 86 Loewenstein.

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß die Deutsch⸗Russischen Kraftfutter⸗Werke G. m. b. H. in Berlin, Wilhelmstr. 36, durch rechtskräftiges gericht⸗ liches Urteil aufgelöst ist.

Wir fordern hiermit sämtliche Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an die Gesellschaft geltend zu machen. [103067] Die Liquidatoren der

Deutsch⸗-Russischen Kraftfutter⸗Werke G. m. b. H. in Berliun. Dr. Rosenfeld. von Schmaedel 8

[101299] 1 Die Gläubiger der aufgelösten Firma: „Selecta“, Evolutions⸗Bibliothek⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, früher in Charlotten⸗ burg, werden aufgefordert, sich zu melden bei dem Liquidator Ferdinand M. Sebaldt, Kaiser⸗Allee 141, Friedenau.

[103482) X“ 1

Die Automaten Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung Krefeld ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Forderungen sind an den Unterzeichneten zu richten. Jacob Junk

Liquidator der Automaten Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu., Krefeld.

103483

Gesellschaft ist durch Ablauf der im Ge sellschaftsvertrage bestimmten Zeit aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu

melden. Quedlinburg, den 25. März 1907.

Emaille-Grossisten-Verband Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Liquidation. Eckstein. Bühler.

103022 Bekanntmachung. G Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „West⸗ fälische Fleischwarenfabrik Wolf & Comp. mit beschränkter Haftung“ in Bünde i. W. ist zwecks Umänderung in eine Aktiengesellschaft auf⸗ gelöst und zum Liquidator derselben Hermann Hoberg zu Bünde i. W. bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Bünde i. W., 25. März 1907.

Hermann Hoberg, Liquidator der Westfälischen Fleischwarenfabrik Wolf & Comp. mit beschränkter Haftung in Liqu.

[103936]

Der Ritterschaftsrat Herr Ernst Friedrich v. Seydlitz hat in seinem Testamente vom 15. September 1828 den Verein zur Beförderung des Gewerbfleißes zu seinem Universalerben eingesetzt, sodaß der größte Teil der Rente aus seinem Vermögen zu Stipendien für Studierende der Königlichen Gewerbeakademie, jetzt der dritten, vierten und fünften Abteilung der Königlichen Technischen Hochschule, verwendet werden soll, deren ein jedes für jetzt 600 jährlich beträgt. Da mit dem 1. Oktober d. J. ein neuer Lehrgang beginnt und einige Stipendien erledigt werden, so können sich von jetzt an junge Leute zur Erlangung eines solchen Stipendiums melden, wenn sie den nachfolgenden Bestimmungen genügen: 1) Nach der Bestimmung des Stifters sollen an dem Stipendium nur solche junge Leute teil⸗ nehmen, deren Eltern nicht Handwerker waren, es soll die Absicht des Erblassers, aus höheren Ständen von den ogenannten Brotwissenschaften ab und dem Betriebe technischer, bürgerlicher Gewerbe zu⸗ zuwenden, vor allem bei der Aufnahme berück⸗ sichtigt werden; 8 2) der Bewerber muß wenigstens 17 Jahre alt sein und darf das 27 Lebensjahr nicht über⸗ schritten haben; 3) er muß durch ein Gesundheitsattest des Kreisphysikus dartun, daß er die Gesundheit und körperliche Tüchtigkeit besitzt, welche die praktische Ausübung seines Gewerbes und die Anstrengungen des Unterrichts in der König⸗ lichen Technischen Hochschule erfordern, und daß er die Blattern durch Impfung oder sonst überstanden hat;

rats Müller in

Bewerbung um Stipendien der von Sehddlitzschen Stiftung.

hof bei Wismar, aus der letzten Ehe mit einer v. La Roche. 1

Der Stipendiat oder, wenn er nicht E fähig ist, sein Vater oder Vormund muß, der Be⸗ stimmung des Stifters gemäß, sich verpflichten:

für den Fall, daß der Stipendiat in den Staats⸗ dienst tritt, alles was er an Stipendien und Prämien aus der Stiftung erhielt, von seinem Gehalt in solchen Abzügen zu erstatten, welche gesetzlich als Maximum zulässig sind.

Das Dokument hierüber muß gerichtlich notariell ausgestellt werden.

Die Bewerbungen sind frankiert an den Vor⸗ sitzenden des Vereins zur Beförderung des Gewerbfleißes zu Händen des Rechnungs⸗ Charlottenhurg, Berliner Straße 171, bis zum 12. Juni d. J. schriftlich einzureichen; sie müssen eine kurze Angabe des Lebens⸗ laufs enthalten und von folgenden Attesten be⸗ gleitet sein: .

a. dem Geburtsschein des Bewerbers,

b. dem oben zu 3 erwähnten Gesundheitsattest,

c. dem Zeugnis der Reife einer Anstalt, welches sur Füe. 848 Studierender der Technischen Hoch chule berechtigt, 21 3

d. den über seine etwaige praktische Ausbildung Precene, Zeugniffen,

e. einem Führungsattest un 86

f. den über die militärischen Verhältnisse des

Bewerbers sprechenden Papieren, aus denen

bervorgehen muß, daß die Ableistung seiner

Militärpflicht keine Unterbrechung des Unter⸗ richts für ihn herbeiführen würde.

Das oben erwähnte Verpflichtungsdokument braucht

oder

4) er hat nachzuweisen, daß er die zur Aufnahme in die Technische Hochschule erforderliche wissenschaftliche Reife besitzt.

Für preußische Staatsangehörige ist mit dem Stipendium 1 er fr Königlichen Technischen Hochschule verbunden. Den Vorzug unter den Bewerbern haben, gleicher Qualifikation, die rechten Geschwisterkinder der Mutter des Erblassers (einer v. La Roche⸗ Starkenfels) und deren Deszendenten, die v. Gagern, die Deszendenten des Herrn v. Baßewitz auf Schön⸗

haben, bei Der Vorsitzende des Vereins zur Beförderung

erst dann beigebracht zu werden, wenn der Bewerber als Stipendiat gewählt worden ist.

Nach dem Schluß der Konkurrenz wählen die Vor⸗ steher der Abteilungen des Vereins drei Kandidaten

leich der freie Unterricht in der für jedes erledigte Stipendium, aus welchen der zugleich Unterzeichnete Einen einzuberufen das Recht hat.

Berlin, den 1. April 1907.

des Gewerbfleißes und Erste Kurator der von 1““ Stiftung: eck.

[103069]

119 60 502 02

2861 05

Sa. 8 282 67 Bilanz für den Schluß d

1) Außerordentliche Einnahmen IIö“ 3) dem Reservefonds entnommen

Aktiva.

* S 8““

Soν Snn

1) Rückstände der Versicherten

2) Ausstände bei Agenten 8 3) Guthaben bei Banken... 4) Anderweite Forderungen .. . 5) Kassenbestand 8

6) Inventar

ES88S8g

dbo 0 do —2 85 —-SR

92 8

09

atria“ Hagelversicherungs⸗Gesellschaft a. G. in Liquidation zu Magdeburg. 8* S Rechnungsabschluß pro 1906. Einnahmen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1906.

1) Abschreibungen. .. . 2) Verwaltungskosten (einschl. kosten)

Prozeß⸗ es Geschäftsjahrs 1906.

1) Drei Kreditores

2) Reservefonds: 8 Bestand am 1. I. 06 13 001,87 Zur Deckung der Aus⸗

gaben verwendet. 7 661,05

Bilanz am 31.

53 644 40 626 341 74 3 321 08

1

585 3507 22 Gewinn⸗ und

[103941]

An Kontokorrentkonto, Debitoren.

Grundstückskonto, Buchwert..

Kassakonto, Barbestand.. 8

16 816 2] 4 767 28

An Unkostenkonto - 13

Conto dubio Smaeimn von 1903833 ã

22 Berlin W. 8, Kanonierstr. 40 II, Ecke d

20 000—- 10 517 50 133 036 14

Per Gesellschaftskapitalkonto... Reserpekonto.. . Restdividendenkonto W“

. Hypothekenkonto. 2 Kreditoren . 5 30

Gewinn von 1906 ö“ 683 307,22

Verlustkonto.

Per Provisionskonto. Zinsenkonto .. Konto pro Diverse Konsortialkonto.

er Taubenstraße, den 20. März 1907.

Hypotheken⸗Commissionsbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung. If Auerbach. 1 Nach ,4. nicht Svoehet

München ist aus der Firma ausgeschieden.

eingetragen worden, daß die 3 lassung der in Cöln domizilierten offenen H. gesellschaft „A. Böheimer“ aufgehoben ist. Die

her im biesigen Register gelöscht worden.

BhBeonn.

PBre

[103059]

8

turienten, 105 Fähnriche, 3 Seekadetten, 12 Primaner,

Prinzenstraße 106 II.

29 Einjährige und 11 für höhere Schulklassen.

Berlin Taubenstr. 16 —18 * F. S0EhlECKkEn’.

½ Soennecken’s Kugelfedern eeeansv.

vermöge ihrer gerundeten 1 Auswahl 30 Pf Spitze leicht 1 Gros Nr 762 über das M 2.50 3 Papier und Gros 70 Pf. kratzen nie!

80 Mu Leipzig“ London - Uberall vorrätig

E“”“

2. & B. Leuer.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Sonnabend, den 30. März

Der Inhalt dieser Hellage. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre 2 Vereins⸗, 2 Zeichen⸗, Muster⸗ und Böͤrsenregistern, der Urheberrechtseintraasrolle, über Waren⸗ n

79.

Patente, Gebrauchsmuster,

kurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

ahnen enthalten

1902.

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 14)

Das Zentral⸗Handelsregister 8 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ũ

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen eezogen werden.

in Berlin für

Bezugspreis beträgt 1 50 Fn 1

r das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 79 A. und 79 B. ausgegeben.

80 ₰.

Vo

öht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Zentral⸗Handelsregisters auf 1

————

FHFandelsregister. Altona, Elbe. [103706] Eintragung in das Handelsregister. A 147: Ch 2. Men vha. Der Buch 8 8 r. olff, tona. er uch⸗ druckereibesitzer Christian Jakob Adolff zu Altona⸗ Ottensen ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Ansbach. Bekauntmachung. [103707] Die Firma Friedrich August Sichting in Welbhausen soll im Handelsregister gelöscht werden. Der eingetragene Firmeninhaber Friedrich August Sichting wird hievon mit dem Bemerken benach⸗ richtigt, daß ihm zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs eine Frist von drei Monaten bestimmt wird.

Ansbach, den 25. März 1907. Kgl. Amtsgericht.

Aschersleben. 1103708] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 43 bei der Firma Julius Thienemann in Aschersleben eingetragen worden: das Geschäft ist auf die Kaufleute Gustav Burgold und Hugo Teumner in Aschersleben übergegangen, welche das⸗ selbe in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Fenn Thienemann Nachflg. fortsetzen. Die esellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Aschersleben, den 22. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Bergen, Rügen. [103709]

Im Handelsregister Abteilung K ist bei der unter

Nr. 96 eingetragenen Firma Hermann Schiever

Nachf. Inh. Anna Beetz in Bergen a. R. heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“

Bergen a. R., den 22. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Bergen, Rügen. [103710] Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter

Nr. 74 eingetragenen Firma Otto Schaefer in

Göhren heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Bergen a. Rg., den 22. März 1907. Königliches Amtsgericht. Bocholt. Bekanntmachung. [103711] Im Handelsregister A Nr. 39 ist bei der offenen

Handelsgesellschaft Wilhelm Reygers Rieger⸗ mann in Bocholt folgendes eingetragen:

ranz PXaver Osterrieder zu Fräulein ranziska Hager, Privatiere in Traunstein Ober⸗ vern, ist an seine Stelle getreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung

Der Generalagent

der Firma ist sowohl der Kaufmann Julius Krebs zu Bocholt, als auch Fräulein Franziska Hager, und

zwar ein jeder für sich, ermächtigt. Bocholt, den 22. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Boizenburg, Elbe. [103712] In das hiesige Handelsregister ist heute bei den

Firmen Friedrich Klentz und Magdalena Kleutz

das Erlöschen der Firma, bei der Firma Magdalena

Klentz auch das Erlöschen der dem Kaufmann

Friedrich Klentz erteilten Prokura eingetragen worden. Amtsgericht Boizenburg a. E.⸗ den 27. März 1907.

Bonn. Bekanntmachung. [103713]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 725 die hiesige Zweignieder⸗ Handels⸗

Firma ist da Bonn, den 26. März 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 529

(Firma Kaffee Groß⸗Rösterei Ed. Schling⸗ schroeder & Cie in Bonn) eingetragen worden: „Dem Kaufmann Andries Jürrianns Lindemans in Bonn ist Prokurg erteilt in der Weise, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem

Prokuristen Jean Trippel in Bonn die Firma zu zeichnen. Die

dem Kaufmann Josef Maur, früher zu Bonn, jetzt

in Berlin, erteilte Gesamtprokura ist erloschen.“ Bonn, den 26. März 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

[103294] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 22. März 1907:

Ludwig Bortfeldt, Bremen: Am 20. März 1907 ist an Hermann Ludwig Johannes Bortfeldt 25712 Marie Sophie geb. Marks, Prokura

certeilt.

Doerfler & Co., Bremen: Am 2. Januar 1907

iist dem Geschäft ein weiterer Kommanditist bei⸗

getreten.

aptiste Feilner Nachfolger, Bremen: eschäft ist auf den hiesigen Photographen Ernst Oscar Hense übertragen, welcher solches seit dem 16. März 1907 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven, und unter unveränderter Firma fortführt. . Bremen: Johann Heinrich Ludwig Leuer ist am 15. März 1907 als Feso. 18 ausgeschieden und die offene Handelsgesell⸗

Jeau

aft bierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Ernst Bernhard Leuer

in 1. April d. J. ab erh

[103714]

das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Menke & Schröder, Bremen: Am 21. März 1907 ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen.

Joh. Friedrich Meyer & Co., Bremen: Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Dezember 1906 unter Beteiligung eines Kommandttisten. Persmics haftender Gesellschafter ist der hiesige

hemiker Dr. phil. Johann Friedrich Meyer. An Johann Friedrich Meyer sen. ist Prokura er⸗ teilt. Angegebener Geschäftszweig: Verwertung von Patenten und Verfahren der Großindustrie.

Gebrüder Müller, Bremen: Offene Handels⸗

esellschaft, begonnen am 21. März 1907. Gesell⸗ schafter sind die hiesigen Kaufleute Friedrich Müller und Heinrich Jasper Müller.

Rosen⸗Apotheke Frau Wwe. Charlotte Giehler, Bremen: Adolf Wilhelm Giehler Witwe, Char⸗ lotte Helene geb. Meyer, ist am 27. November 1906

esstorben. Seitdem setzt stud. pharm. Max Adolf

iehler das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

L. Undütsch, Bremen: Anna Undütsch, Marie Louise Emilie Undütsch. Johann Gottlieb Undütsch und Gesine Friederike Undütsch sind am 1. Januar 1907 als Gesellschafter ausgeschieden, gleichzeitig ist dem Geschäfte eine Kommanditiftin beigetreten. Seitdem Kommanditgesellschaft.

Friedr. M. Vietor Söhne, Bremen: Friedrich Martin Vietor ist am 29. Januar 1906 gestorben. An die Stelle desselben sind seine Erben getreten, nämlich: Pastor Friedrich Martin Vietor in Kalk, Helene Elisabeth Vietor in Bremen, Super⸗ intendent Carl Hermann Ehefrau, Therese Auguste Margarete geb. Vietor, in Barmen, Veith Wilhelmine Catharine Vietor in Bremen, Anna Magdalene Antoinette Vietor, daselbst, Johann Karl (Carl) Joseph Vietor, daselbst, Pastor Cornelius Rudolph Vietor in Bremen, Wilhelm Henke Ehefrau, Therese Auguste Hernththe geb. Vietor, in Delmenhorst, Pastor Ludwig Keller Ehefrau, Helia Helene Emma geb. Vietor, in Crefeld, Laura Fanny Maria Vietor in Bremen,

astor Hermann Blendermann Witwe, Johanne

zilbelmine Friederike geb. Vietor, daselbst, Direktor Dr. Johann Stoevesandt Ehefrau, Char⸗ lotte Adelheid Helene geb. Vietor, daselbst, Pastor Martin Graeber Witwe, Louise Lina Ida geb. Vietor, daselbst, und Konsul Emil Carl Vietor in Richmond Va., welche das Geschäft unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fort 68 haben, ohne die Gesellschaft vertreten zu haben.

Am 31. Dezember 1906 ist das Geschäft auf die hiestgen Kaufleute Johann Karl Josef Vietor und Ebert Henrich Henke übertragen, welche plches seitdem unter Uebernahme der Aktiven und

assiven und unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fortführen.

Die an Heinrich Henke, richtiger Ebert Henrich Henf⸗ erteilte Prokura ist am 31. Dezember 1906 erloschen.

Gebr. Wiegand, Bremen: Hermann HKeinrich Friedrich Christoph Wiegand ist am 6. Maäͤrz 1907 als Gesellschafter ausgeschieden.

Am 23. März 1907:

Deutsche Seee SS Herm. Christian⸗ sen & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 21. März 1907. Gesellschafter sind der Betriebsleiter Hermann Heinrich Christiansen in Sottrum, der Kaufmann John Karl Heinrich Bredenkamp in Barmen und der Kaufmann Johann Heinrich Hipp in Barmen.

Engelhardt & Förster, Bremen: Die Firma ist am 1. Februar 1907 erloschen.

Adolph Osterloh, Bremen: Die Firma ist am 22. März 1907 erloschen.

Bremen, den 23. März 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Bremerhaven. Handelsregister. In das Handelsregister ist heute zu der Firma:

Deutsche Nationalbank, Kommanditgesellschaft

auf Aklien, Zweigniederlassung Bremerhaven, eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 8. Novemher 1906 ist beschlossen:

1) Das Grundkapital soll um 2 000 000, also auf 27 000 000 erhöht werden, in Gemäßheit des mit der Aktiengesellschaft „Mindener Bankverein in Minden“ am 6. Oktober 1906 abgeschlossenen Fusions⸗ vertrages.

2) Der Gesellschaftsvertrag ist gemäß ☚᷑ ab⸗ geändert.

Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in Gemäßheit des mit der Aktiengesellschaft „Min⸗ dener Bankverein in Minden“ geschlossenen Fustons⸗ vertrages durchgeführt.

Bremerhaven, 26. März 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Lampe, Sekretär.

Bromberg. Bekanutmachung. 1103716] In das Handelesregister Abteilung K ist beute ein⸗

getragen: unter Nr. 658: Bei der Firma „Adler⸗Apotheke

u Schulitz, Inhaber Bruno Kaffler“: Die irma ist erloschen. s

[103715]

unter Nr. 704:V! Die Firma „Martin Wolff Adler⸗Apotheke“ mit dem Sitze in Schulitz und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer artin

Wolff daselbst. Bromberg, den 25. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Bünde, Wesf. [103298

In unser Handelsregister, Abt. A 39 ist bei der

Firma Friedrich Schmidt, Ennigloh (Bahn⸗

hof Bünde), eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Bünde, den 23. März 1907. 8 Königl. Amtsgericht.

Bünde, Westr. 1103300] In unser Handelsregister B 9 ist bei der Firma Westfälische Fleischwarenfabrik Wolf & Co. vl beschränkter Haftung zu Bünde i. W. ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Hermann Hoberg von Bünd Bünde, den 25. März 1907. 4 Königl. Amtsgericht.

Bünde, Westf. [103299] In unser Handelsregister B Nr. 14 ist heute die

Westfälische Fleischwarenfabrik Wolf & Co.,

Aktiengesellschaft, Bünde i. W. eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15./724. März 1907

fengeene

Pehsaen des Unternehmens ist die Herstelong von Konserven und Fleischwaren aller Art, Betrie zu solcher Fabrikation in Beziehung stehender sonstiger Betriebe, Handel mit solchen Erzeugnissen, Betrieb verwandter Geschäfte und Beteiligung an fremden Geschäften gleicher oder ähnlicher Art.

Das Grundkapital beträgt 450 000 und besteht aus 450 Aktien zu je 1 ℳ, welche auf den In⸗ haber lauten. Auf dieses Grundkapital machen die Gründer als Einlage die bisher von ihnen betriebene Westfälische Fleischwarenfabrik Wolf & Co., m. b. H. mit sämtlichen Aktivis und Passivis zur Höhe des bisherigen Stammkapitals von 201 000 Hierfür werden den Gründern 201 Aktien gewährt.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen je nach Bestimmung des Aufsichtsrats und wird von diesem bestellt.

Die Bekanntmachungen erfolgen namens des Vor⸗ standes oder Aufsichtsrats im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorsitzenden des Auf⸗

chtgrats bezw. dessen Stellvertreter oder durch den

orstand mittels Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern. Die Gründer der Gesellschaft sind die Fabrikanten August Steinmeister, Karl Stein⸗ meister, Georg André zu Bünde i. W., der Guts⸗ besitzer Emil Steinmeister zu Menkhausen, der Kauf⸗ mann Georg Wolf zu Osnabrück.

Diese fünf Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Vorstand ist der Kaufmann Georg Wolf zu Osnabrück. Mitglieder des Aufsichtsrats sind die Fabrikanten August Steinmeister, Karl Steinmeister und Georg André zu Bünde i. W. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Hermann Hoberg und Heinrich Rahe zu Bünde i. W.

Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ insbesondere dem Prüfungsberichte des Vor⸗ standes und Aussichtsrats sowie dem Prüfungsbe⸗ richte der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer zu Minden eingesehen werden.

Bünde, den 25. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeb. [103717]

Im Fdense Wher Abt. A Nr. 211 ist zu der Firma August Schmidtchen in Burg heute ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen. 8

Burg b. M., den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

ssel. Handelsregister Cassel. 103719] Zu Verkaufsverein der Hessischen Braun⸗ kohlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. ist am 23. März 1907 eingetragen: Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 1. Februar 1906 ist das Stammkapital auf 31 000 erhöht. ““ Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Celle. Bekauntmachung. [103720]

In unser Handelsregister B Nr. 27 ist eingetragen die Firma Heidbräu, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Celle. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Betrieb der unter der Frma Wegener & Wollmer in Celle betriebenen Vierbraueres und zu diesem Zwecke auch die An⸗ schaffung von Grundstücken, Errichtung von Anlagen und Fabriken, Anschaffung von Transportmitteln und Vornahme aller hei dem Betrieb der Brauerei vor⸗ kommenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ, Geschäftsführer ist der Kaufmann William Uhl in Celle. Der Gesellschaftevertrag ist am 7 März 1907 887 lossen.

Celle, 25. März 1907. 8 Koöntaliches Amtsgericht. n.

Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 103721] In das Handelsregister ist am 26. März 190

eingetragen: I. Abteilung A.

unter Nr. 4337 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rockstroh & Brandis“, Cöln. Persenlich haftende Gesellschafter sind: August

ockstroh und Friedrich Brandis, Kaufleute, Cöln. Der Kaufmann Friedrich Brandis ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 22. März 1907 begonnen.

Die Firma war bisher handelsgerichtlich nicht ein

ggetragen und lautete „August Rockstroh“ in Cöln.

unter Nr. 4338 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Lange & Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Gottfried Lange und Karl Bosch, Kaufleute, in Cöln. Die Gesellschaft hat am 18. März 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Carl Bosch ermächtigt. 8

unter Nr. 726 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma! „Aug. Wiese & Sons“ Cöln. Der Gesellschafter August Wiese ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

unter Nr. 3947 bei der Firma: „Heinrich Buch⸗ holz“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 3860 bei der Firma: „Rudolf Meyer“, Cöln. Der Kaufmann Siegmund Hellwitz in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist in „Meyer 4ꝙ Hellwitz“ geändert und als offene Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 4339 neu eingetragen. Die Gesell schaft hat am 23. März 1907 begonnen.

unter Nr. 4233 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Hellwig & Flamm“ Junkers⸗ dorf. Wilhelm Hellwig und Victor Flamm haben ihren Wohnsitz nach Cöln verlegt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Cöln verlegt.

unter Nr. 4156 bei der Firma: „Heinrich Jordan“, Cöln. Der Hubert Jordan hat seinen Anteil auf den Mathias Baumann, Juwelier, Cöln, übertragen. 8

unter Nr. 4168 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „E. Hasinicolis & Co.“ Berlin mit Zweigniederassung in Cöln. Die Zweigniederlassung in Cöln ist in eine Hauptnieder lassung umgewandelt. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Emilie Hafünscohs⸗ geb. Kalergi, jetzt in Cöln, ist alleinig Inhaberin der Firma.

unter Nr. 4225 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Sefsfem uber & Ostwald“ Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Heinrich Ostwald ist alleiniger Inhaber der Firma.

II. Abteilung B.

unter Nr. 151 bei der Geseilschaft unter der Firma: „Media Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals A. Linneborn’”“ Cöln. Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. März 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Geschäftsführer Hermann Jonas ist Liquidator.

unter Nr. 307 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Katholisches Lehrlingshospiz mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

zunter Nr. 352 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Neuerburgs Maschinenfabrik Actien⸗ Gesellschaft“, Cöln. An Stelle des Wilhelm Teusch, Rechtsanwalt in Berlin, ist der Kaufmann Wilhelm Hermkes zu Düsseldorf zum Liquidator bestellt. Zunter Nr. 404 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Braunkohlen⸗Briket⸗Verkaufsverecin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Dem Kaufmann Theodor Brüning in Mannheim, dem Kaufmann Heinrich Bohle in Mannheim und dem Direktor Hermann Flohr in Türnich ist Prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft ver⸗ tretungsberechtigt ist, gleiche Prokura ist dem bereits eingetragenen Wilhelm Lucanus erteilt.

unter Nr. 423 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Erste Oesterreichische Actien Gesell⸗ schaft zur Erzeugung von Möbeln aus ge⸗ bogenem Holze Jacob & Josef Kohn“ Wien mit Zweigniederlassung in Cöln. Dr. Josef Jol ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Dr. don Hammerschlag, Direktor zu Wien, an seine Stelle zum Vorstandsmitgliede gewählt. unter Nr. 446 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Maschinenfabrik P. Kyll Gefellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗Bayenthal. Durch den Beschluß der Gesellschafterdersammlang vom 14. März 1907 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Der Geschäftsführer Franz Kyll ist derectegt, die Gesellschaft allein zu vertreten. unter Nr. 806 bei der Gesellschaft unter der firmar „Automobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch den Beschlus der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 16. Januar 1907 Hi dae Gesellschaft aufgelöst. Ernst Bans, Kaufmang in Düsseldorf ist Liquidator. unter Nr. 927 die Gesellschaft unter der Fmma! „Wilhelm Harf. Gesellschaft mit beschrüänkrer Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens is An⸗ und Ver⸗ kaaf von Kohlen, Koks, Bribetts, 8 serte Am.

licher verwandter Artikel, serner der -N