8
“ 1 gesundheitsapparate und In rumente, 1 ahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, „Natürliche und künstliche Mineralwässer. 1 8 ea f. b ik koh ärztliche und Gesun 8 teile. Waren, 1 Lanolin und Lanolinpräparate, Vaselin d Vaselin⸗ —— ne...e. ve Feeu. Lifsger'und Effig s, e⸗ Bandagen. Wissenschaftliche sowie Meginstrumente. ahrzeugteile Fenle vee den, Gold⸗, Silber⸗ und Kupserge phiste Gold⸗ und Silberdrähte, T un selin
1 8 17 b 5 96 021. L. 8150 S 2 troll, und Sprechapparate; 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. illons, Gürtel, Schnallen, Knöpfe, Perlen, Uhrket ressen, Lametta, Präparate, Lacke, Harze, Leim, Klebmittel, Firnis, 8 esise 18 Nebennsfserg Badenedsse, Sealie gautschut Wa vruch e vnd Gelees, Speisefette und 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Brahtseile. 19. Schirme, Schirmgestelle, Schirmteile 8 rketten, Metallkränze, Haarpfeile. Liköre, L. 7684. 8 —
37 Stöcke, Rohr. 1cs Spirituosen, Li künstliche und 1 te, Zucker, 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. .Kerzen, Lampendochte. 8 Fnatürliche Mineralwasser lensaure Wasser, dg e „89 2 “ Fbesecle Ee⸗; Kaffe ne secaerogatess Zastr, 16 a. Bier. 290 Bilderrahmen, Fächer, Strohgeflechte. 8 finschließlich Badewaffer, sowi Brunnen⸗ und Bade⸗ F 20 a. eefacse gh ge Brennstoffe natürlichen und Zuckerwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nähr⸗ b. Weine, aees; 23. Koch. und Haushalts
. . geschirre aus Eisen, Kupfer, Me „Nicke .““ salze, adeertrakte, künstliche Badezusätze, Zitronen⸗ . ünstlichen Ursprungs. mittel, Nahrungsmittel für Tiere, Malz, künstliches c. ö koholfreie Getränke, Brunnen⸗ Hassschglen aus 89 und Eisenblech, auch emalliiert ffing, Nickel, Neufilber un Aluminium; saft, Eruchtfäfte 9 aomcne Holher⸗ 88 88 85 1 162 1907. Gustav Lilienthal, Groß⸗Lichterfelde ö““ vb11ö1““ Feghc. a f 8 1 as⸗ 1 „ Schleif. und Toilette- Aluminiumwaren, Waren au kusilber, 26 b. Kondensierte Milch, Talg. b „.Ton, Porzellan, Glas, Zelluloid und solchen Bautafeln hergestellte ganze Bauten präparate, technische Oele und Fette, Benzin, vertilgungs⸗, Kost chutz⸗, lei ünd⸗ Britannia und aͤhnlichen Metallegierungen Tee, Zucker, Gewürze v appe, Etiketten und Plakate. 1 h ölersatz, feste und mittel, Stärke, ätherische Dele. Sprengstoffe, Zün - 9. . — 8 5. 96 027. 5877. Uestseeuan kofe nerhenthes üacegfshaen waren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper; Teer, Pech. 8 “ hünechte, .“ leonische 8 d. Beriete. Sehreib. pad. Wrac. 26 a. 96 017. M. 10 357. 11/7 1906. Carl Acker⸗ 8 .— “ enn 96 . 18. Furra, Gammierjstofe und Waren daraus 1 taaadische Pevier. Konl und trocken aufbewahren! waaen, hünchen, Urüllafär 12. 1 7 2 4 5 “] Zaoecersz ür technische ’ 8 28. romos un eldru er. ““ 8 8 „ G.: Großhandlung. 1 1 21. Fofe⸗ Ge Eifeschlustapfen, Hltn und NASöTDTII1X1X“X“ 19. Schirme, 8 Reisegeräte. 8 29. Fäftenslas Spiegelglas, Hohlglas, Lampenzylinder. 9 “ Bartkämme, Ra ermeffer, x23/8 1906. Louis FIEIʒSeee 22 a. Mehüinische undg vgienische 17 1 g 20 8 n8 achtlichte, Dochte. “ 88 8. Pitten, itzen, Wäsche⸗ und Kleider⸗Besatzartikel. 8ven Zahnbürsten und ittweida i. S. 26/3 1907. —.: Herstellung un p e, chirurgische und zahn 8 . 3 S A.. Knochen, ork, Horn, 1 Blei- und Farbstifte, S E“ 8 Bernied Bon Kabakatstaen. . Aeblabedete Rneilcee erlrarer e anene a e IS Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Petlmatter, ardner, Schellbester; üpseAeehre, Fesaiflegchtedergummt, Pinte Tusche Tintenfäse; Bie. 56 002. Sch. 8841. uurologische Seee e, Instrum — , . Ils Beernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ Schußwaffen. b“ ö bnde,. rate; Films, photo⸗ „23/6 China 28” hllichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ „Seife und Parfümerien, Schmirgelpapier, ätherische Oele, Moschus, Soda. 22 b. väruüse glee veven men, Kopier⸗ Espert⸗ .“ AEas Fhn beeren 8ö Figuren für Konfektions⸗ Sprengfloffe, Zündhölzer, Zündwaren, Amorces, Feuerwerkskörper, Zündhütchen. „Kog . riseur . ement. blätter, Lichtpauspapiere, Wagen zum Wägen, Compagnie, Ham⸗ ö. 788 A kli dheitliche, Rettungs⸗ und .Rohtabak, Zigarett jer. Mikroftope⸗ 88 8 7i,1Sen 2 22* —Sgh 22 a. Aerz c 6. gesun ch oh Zigarettenpapier
,27/10 1906. Gebrüder Schuster, Bünde i. W.] 23. Fepiermaschtnen, Fen gee den, G.: grhort. vlb /I eGeenna nü „DNaltr egfnte ann 113* öö 5 wollene und baumwollene Decken. 4 8. ², Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ aschen, Tuben⸗ (Importgeschäft. W.: X2 8 Augen, Zähne. Nära⸗ . Rabak Sicgr Kau⸗und Schnupf. Tabletten⸗ und Pillenmaschinen, Maschinen 8222 ka b 1 el und aus Gemischen dieser Stoffe im⸗ fabrikation. tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ halbwollene, ba 1 nene. wollene, 5582 metischer Präparate und Apparate; Etikettier⸗ ““ “ 95 1Appärät⸗ — halbwollene, baumwollene, seidene und h ene Wäschestoffe, Samte, Plüsche und Brokatstoffe. 1 maschinen, Maschinen zur Herstellung von Brief. — “ SEII Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. sõ: vc Iʒg . kuverten, „Müstertiwerier, II b1 8 98— “ 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, 96 008. N. 3332.] 22 a. 8 S und BBuchbindereimaschtnen, Seifenpressen, NSa ca 18 Hefanag. e Bülomwst 8 27/3 1907. G.: 8 8. geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwir 16 “ “ erstellung und Vertrieb von Na rungs⸗ und Genuß⸗ erstellung von Putzcream, Salben, Seifen, twi 8 Forz 1 .“ Dr. 00 2 mitteln. W.: S 1 18 1 8 1 „ wirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Geräte. i. Suppenartikel, Suppen⸗ und Speisen⸗ über Gchaesen i he et, 2ce achec.n ö Teenate Susfühe säacgbente von Fischsang 24. veö Peftareg, 88 “ 8 “ 8 eC 8 würze, Krafthrühe, Kraftwürze, Extrakte zur Be⸗ ““ Brem., 279—1907.] 24. Feitt, Schrabtssche, Schaceschstuhle Stabhl⸗ und Jagd - 85 A Eeaten seras 58, n7g 1097, a Bdhitrumenten Fabrit Sauten und Fgpeisen aler Ari. Faucen, Konserven, 3 cke, eutische 26 a. Fleisch, und Fischwaren eischextrakte, lagen i. Westf., Jöllenbeckerstr. 103. 27/3 1907. en vandwirtschaft. W.: Kopp⸗] Gewürze, Fleischertra e, medizinische und diätetische Zigarren, en Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ 26 a. laisch, e“ 3 8 Tö1“ aüferbasg⸗ geasetven, Bemase, bst I ge Frrig W.: Seisen. Seifen vulse⸗ und Ffen Instrumente und Apparate für Tiermedizin, Nahrungsmittel. — Beschr. sch Duastburg. 19,9, Witte &. Kar gen de 9 9 d. 16 . I 7 u 7 7 1 2 8 1 8 8 .: n u tabak. 11.2 56 501 E. 6255. Fruchtessenzen, Suppen, Suppentafeln, Marme⸗- stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, b. Eier Metall⸗En Eetungämüter n Et 5g2s Jastrumente zur Mikroskopie, Bakteriologie undd E“ B. 2853. trieb von Bürsten. W.: Bies . laden. Milch, Butter, Käse Lebensmittel. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zuͤcker, Sirup, 1 3 . . Föbfiologie, Zwangsmittel und Apparate zum Allund 9a. “ ie, Rohfette „Spꝛisesette Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ Honig. Mehl und Vorkost, Teigwaren, 8 I1““ Fnstrumente zur Untersuchung, Kom- 1 Wasserper 8 Fchn, Erargerineg Rohfe⸗ Fettsäuren. — Cce Blumen. ewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 8 Ne Pptu 15l „Unterbindung zur Anwendun 8
41. Web, und Wirkstoffe aus Wolle albwolle, Baumwolle, Seide Halbse b „. 8 9* „ geodätische, 1 „ Seide, eide, Kunstseide, Flachs, tabak, Zigarren und Zigaretten. aller Art zur Herstellung chemischer und kos⸗ A; b. Physikalische, chemische, optische, geodätische Hanf. Jute, Ness 5 96 014. H. 13 860. 1/2 1907. Maggi⸗Gesellschaft mit beschränkter Salbenmühlen, Maschinen und Apparate zur d1. 8 — 20 Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ ors 19/1 1907. H. Hauptner, Berlin, Luisen⸗ reitung und Verbesserung von Bouillon, Suppen d Vertrieb von Zigarren. W.: Spiegel aller Art Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 14/9 1906. H. Niewöhner, Bielefeld⸗ Gellers⸗ straße 53. 275 1907. G.: b 8 8 e 8 82 8 G.: Herstellung und Vertr 20/9 1906. Franz Witte & Karl Wegener, ierpflege, Tierschutz und Tierzucht, einschließlich 34 Desinfektionsmittel, Konservierungsmiltel für Speiseöle und Fette. * g des Feuers, 26 c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Schuhwaren. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und
Elektrizität und Acupunktur, zum Impfen, zur In⸗ 18/1 1907., Georg Voß & Co. 1““ 8 Konditorwaren, Hefe, Backpulver. “ jektion und Aspirati on, Apparate 2 Unardin. Dresden. 273 1e0r⸗ * Nabg. ig, Getreidemehle, Kleie, Graupen, Grütze, Stäegacen. . äteti 1— I, Malz, Futtermittel, Dressurapparate, Apparate 1 [aller Arten Schleif⸗ rieß⸗ Reis, Stärke, Sago, Tapioka, Kinder⸗ EE Leib⸗, Tisch⸗ und Bett 8 ““ Nährmittel, Malz, Fu 86 1906, Eugen Stein 4& Co⸗, 2 pp zum Kennzeichnen von i Schleif, und Polierwerkzeuge,
2
devyra ä 8 jeren, Betäubungsapparate für Schlachttiere, Uten⸗ und Poliermittel. W.: S leifscheiben, Schleifstei 182 1gene isghn 1n örewee 2, 9 10670.8.: E1“ 88811“ “ 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Schloßstr. 96, 2733 1907. G.; Fabrit und Fager silien für die Fleischbeschau, naͤmlich: Crenre län⸗ Schleifplatten, Schleifpulver, Chsehatr Feötas b. H., Hemelingen b. Bremen. 27/‚3 h waren, Nnedge ethpenegs en. 8 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ cemisch⸗technischer Bedarfsartikel. W.: Kesselstein⸗ Fne chblatersüchungsmikrostope, Anschneidemesser, papier, Schleifleinen, Schleifbänder, Schleifwachs, Fabrik chemisch⸗technischer, Rena nt 8 88 26 d. Kakao, 1gS. 25 . Fenfit. e Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, fabrikation, Tapeten. Svien lösungsmasse. — Beschr. 8 9. 2cg aumesser Fleisch. Plomen⸗ und „Farb⸗ Söhleifwertiruge aller Art, Wetzsteine, Abzichsteine, und kosmetischer Präparate, Parfümerie, Se fe W.: VWEE vepien 8 Bäckerei⸗ und Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ 15. 96 012. u. 1035. markier cnendern zum Einziehen der Plomben, leisch⸗ Feilen, Oelsteine, Streichschalen, Putzpulver, Putz⸗ eedcabna Eeport un esc . Pactwaren, eng ktorsrotren;⸗ Puddingpulver Borsten Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, eea z tder Hücistaben Sehehe Kunst⸗ cwesenc 1 Uinger a aunas Flasccstempeffarze, 8 ech,; die und Poliermittel aller Art. . 8 7 8 4 S 5 ¹ 8 . 1 8 82 8 — Phsten, sear fs. mede . ind Uvelenische 26 e. Pchielisce Nähr⸗ und Kraftmittel, Malz, 1 Hürte; ugd hb “ Bänder, Besatzartikel, &8&;, 1 lichen Gebranche nüerst⸗ 1 Eretschaft, 88 D F LPH I N nee⸗ ö e insscer⸗ 1eedfe seniche 2 zupta hee ücher miten. ö Dichtungs⸗ und Packangsmaterialien, Wärme⸗ C “ d Lederwaren 4 C’NE2 8 P lanbene Krsge chleiplomben, Bruss fer. Gande. . hügrentg iastenann 1“ vhie⸗ Dappe, Welpavpen. Fartonggen, Gut. nng u.“ “ Scüler. Fremer⸗ Füͤschners 1 8 — 1 cheren und Schermaschinen sihe Mersaelferng iere, Eie. — ö1113112 daschenbüallen, Berpann88838686. 1 Hohgentt teilweise bearbeitete unedle Metalle. Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Faaässeflche Sheetne 2) 29 utzmaschinen, Schaf⸗ und Kuhgeläute, Desinfektions⸗ 12,noe. e dascher e genfabesf weleribes, 1 Form; alkoholische und fscserg W““ 8 Ursprungs, Filtrierpapiere, Tüten, Holzstoff, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), cMbützanairinedenss 8/ Pheürat⸗ Futterkontrollästen, Lehrmittel für tier⸗ 2778 1808er 8 8 ete, Bischweller f Els. 1/,10 1906. Ono Mansfeld & Co. G. m. Pedtaihische Fere ntisee 8 us Mund afterstest Kalender, Zeitungen, Etiketten Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Lehrmittel. vn gögpen altdag b A- e Hvndwirtschaftliche Hochschulen, nämlich; tronen und Patronenbuͤlsen aug Meraf oder P ba. 5 Hi“ Magdeburg. 28/ 1907. G.: Vertrieb von “ 8 Schweißfüße und Veecee Falen Reieptblo 8. Nadeln Fischangeln. 1 88. und Sportgeräte. 1 022 Hussammlungen, entriarunzsaeftschnhe grereelhe und aus Metall und Pappe, Kugeln, Zü dhütchen Stahl⸗ 1“ Werkzeugmaschinen. W.: Schweißhände. weatgenmul. Pers . Falbentrucsn, släser, Flaschen aller Akt, G afesäne n Waren. 66 Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ 6 für Geburtsbilfe und Hufbeschlag, Wachs⸗ dedefesche Shrenaatedhlichen, b 1 ünd 1 17. 96 030 L. 8038. Peene Pürin efnrnediünische Swege Hendecss ae uu.* Eisenbahn⸗Oberbaumaterial Klein⸗Eisenwaren, werkskörper, eünesn EEE 8 varate auf dem Gebiet der Parasitenkunde, 9 n, Flobertzündhütchen . 8 8 Hele aejFättel zur Verhinderung von Federhalter, Bleistifte, Löschblätter, Brief⸗ Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, 37. Rohrgewebe, achpappen,
N Seuchenlehre, Hygiene und Fleischbeschau, plasti und Flobertpatronen, Revolverhuülsen, Schrote, sowie Staubbildun d des Staubaufwirbelns im kuverte, Musterkuverte, Post⸗ und Bahn Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. 77 1906. urbau & Lemm, Charloltenburg, Darstellungen des Zerschneidens von 2 lische Bolzen, Kugeln und Geschosse für Luftgewehre, Ge⸗ aubbildung un e v e uverte, uste . 2 . „ „ 8
4 b Nonnendamm. 27/3 1907. G.: Chemise⸗ Ti wehrpfropfen, Treibspi
2 rgeschir akfa igarettenpapier. 4 4 emische Fabrik Tierstatuetten, Spezial⸗Infektensammlungen. opfen, Treibspiegel und Ladezubehör, Pulver, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Z und Versandgeschäft. W.: Feste, weich lver⸗ rauchloses Pulver und st S
Hause und auf der Straße; Drogen beklebezettel, Brieföffner, Brieflocher, Brief⸗ S „ 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, 3 148 8 . e, pulver⸗ prengstoffe, Schuß⸗, Hieb⸗ Fäuter, l en,Halter Balsame, Feche:pirsel “ Behälter zum ö deensf tet Hafthn Shalltisenacs⸗ 40 Fe und Uhrteile. .“ 20 b. 96 015 R. 8575. e 5 H EE Fallentest, Messer, Würge, und Rändelmaschiteg⸗ Feategetdene „oCTE“ Nufbewahren vaaget er hlättennff, Moschus, . Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,, 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Fili. en n1 1 “ nonengürtel und Patronegtischen, Sgfet ent ge⸗ vertilgungs⸗ und »vertreibungsmittel; Mittel haczun Zibet, Riechkissen; Chemikalien für 96 007. S. 7129. Tangermünde. ve. h Jagdtaschen, Netze, Laternen, Gamaschen Hüöner⸗ gegen Räͤude der Hunde und Schafe, Mittel kosmetische Zwecke in flüssiger, fester, Pulver -ü 27/3 1907. algen, Hasenknebel, Wildträger, Pülrerben lter in „ꝛgen Schütte, Wildverbiß und Wildschäden; und Tablettenform, kosmetische Praͤparate, . G.: Herstellung 11X“ aschen⸗, Hörner⸗, Flaschen⸗ und Buͤ senform, Pulver⸗ Hesinfekfions mittel, öe für Mittel sah. Füheeen 8 e“ “ . 28 ] 8n Ellwangen a. d. und Vertrieb von 8 hr Smare Vüstpaproben, Clutterale gf Lebensmittel, Eierkonservierungsm ttel. um Reinigen der Hände und des Gesichts; 8 8 1 Jagst. 27% G.: Wachsbleiche und Wachs. Orangen⸗ und ” börteile wund Stichwaffen, sowie für hacben Bogenlampen, Glühkörper, Heiz⸗ Puber, Enthaarungsmittel, Schminken, Mittel 8 8 ens b m 86. W.: Kunstwaben, Wachskerzen, Wachs⸗ anderen Fruchd⸗ Z3ZA1I1““ Waffenzubehörteile und Behälter für Munition, körper für Gas und elektrisches Licht; Oefen zur Pflege der Haare, des Mundes, der Zähne, 8 ‚ — 8 2 Baumwachs, Bettstreichwachs zum Bestreichen marmeladen, I4““ e Freigung⸗ apparate für Schuß⸗, Hieb⸗ und Stich⸗ und Heizungen für Dampf, Feuer, Gas und des Antlitzes und sonstiger Teile des mensch⸗ G — . der bei Anfertigung neuer Federbetten verwendeten Konserven, Kon- M. n ” in, Büchsenfeilen, Patronenzieher und abschneider, Bü 1 rsten, Auf⸗ ² Oele, Blütenöle, n, . — dis. 25, 522 1 n. er, 111. Gesichts⸗ b zum Waschen, 8 b 8 a. 96 015. E. 5329. Kandis, Honig.
Massier⸗Instrumente, kosmetische Apparate, Klären, Reinigen, Bleichen; Kämme⸗, 8 1 28 V er. ECE1 Orängen. 8 Schuhanzieher, Puderquasten, Schuhreiniger, 88 risianaus,
Schwämme, und Bürstenreinigungsmittel, ⸗ vZTEEG overdünn genossen dedensgefencnt n E“ — — 1— 1 und Schraubenschluͤssel, Scheiben aus Eisen, Pappe, Putztuͤcher, Aufträger für Putz⸗, Polier⸗ und Rostchutzmittel, Mittel zum Putzen, Polieren 4/12 1906. Siemssen & b 2*⁸ 28 8 — —— 8 serven aller Art, Hne Reinigungsemittel. und Reinigen von Metall, Holz, Stein, Glas, Co., Hamburg. 27/3 1907. — 1 . .
rrvr.
““ olz und anderen Materialiten, Jagd⸗ und Tierbilder, — Lindenau & Pinesohn, Berlin, FrWNNSSF. 22 28 Zucker, Kandis, Honig, kandierte Früchte, Zucker⸗ “ Gerrtegigble, Iagdstublträget, Neue Frfedrichsn. ˙9. 28,3 1907. Ge., Vekanf Chemikalien für wissenschaftliche und photo⸗ Ton, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Zelluloid, G.⸗ Import⸗ und Export⸗ N11“ 8 8 Sʒqp 1 - 1
raphische Zwecke in flüssiger, fester, Pulver⸗ Papier, Pappe, Spielkarten und Schreib⸗ eschäf e. W“ Pillen und Tabletten maschinen; Schleifmittel. geschäf
für chemische und photographische Zwecke; Sprengstoffe, Schießpulver, Feueranzünder, Säureentwickler, anorganische und organische Wachszünder, Zündstreifen, Zündschnüre,
Säuren, Alkalien, natürliche und künstliche Minenzünder, Geschoßzünder, Zündhölzer, G b 8 - 4ꝙ Ucch en 6 8n 11.“ Am 38. “
Aprarate zum Prüfen von ulver, Muniti von wollenen und baumwollenen Strickgarne waren, Schokolade, Fondants, Bonbons, Kakao. Sprengzündhütchen. P nition und mechanische Strumpfwarenfabrikation und — 8S 96 022. M. 10 363. weberet. W. Wollene Strickgarne.
14. 96 031. N. 3484.
enotites
Salze, Metalloxyde, Kohlenwasserstoffe, euerwerkskörper.
Kohlenwasserstoffderivate, Alkohole, Aether, 37. Feuernent und künstliche Steine, Mittel zur Ester und deren Derivate, Glyzerin, Kohle⸗ Straßendeckung, Pech, Asphalt, Holzteer, hydrate, Alkaloide, Kesselsteinmittel, Soda, Steinkohlenteer, Karburationsabfälle, Mittel 1 b 1 1 18 Chlor, Chlorkalk, Borax, Boraxpräparate, zum Konservieren von Holz, Fasern, Papier, 8 1 § ASTEUR;
96 023. M. 10 364. Azetylderivate aromatischer Basen, Knochen⸗ Steinen und sonstigen Stoffen mineralischen mehl, Sikkativ, Terpentin, wässerige Essenzen Ursprungs
DDTTsSesemi— ÄüM 1A“ Tabak, Kautabak, Zigarren, Pfearetten, Zi⸗ “ 9 Eʒ FSSig FSSen 86 8 1 8 1 8 688 masse, Härtemittel, Mitiel zum Denaturieren ⸗ rren⸗ und Zigareltenspitzen, Pfeifen. 1
. 5 8 2 1 Süh “
a 1 1 9 asser 8 1G . 8 4/2 1907 Merzb “ NCRDDEESCAENMCAINAAH
b 5 .,N.⸗8 n 1. Sämereien, Haare von Tieren. keinen, gesunden Speise-Bssig, und mit abger N99,; 8 3 8 .ꝗ,8. Merzbacher & Cie., Stuttgart. *NURAäeer.
g8 ö 8 Frböbun⸗ 19 82 Sice Boden⸗ und Babbelege 8 Z4lr. 2. E1’“ Produkte und Präparate, Wurmkuchen, Cassia, Casstabruch, Cassiaflores, . beemtemwasser⸗oreügichen Rvmzene ene “ “ 8 1e. G.: Import und Handel mit Zigaretten. 11“ tb
Ferefin und degen Ersabpräpurate, Mme. 12. hee — JNe Seedhe. gelene Sela gat, Rhababern,, woenger denaneng'enenecnen, vehee 2. „ “ 1 1.pee e Söggrc afs attles üglt, Seanenen. d1n 190 0 dorddeutsche Wollkämmerei & † . r uUte, va 3 8 8 durch Auffüllen mi Vasser dient die auf der &ꝙ E1686. 4 IIqu“ 8 788 2 8 ⸗ 3
veren eden, 8 liche Düngemittel in Doktor 8 Verdruss b. Schuhe, Stiefel, Pantoffel Sandalen, Gummischuhe, Gummistiefel. 8 1 desneie nge eah nüremne Se an, 8 11“ 16 tabak, Zigarren, und Zigarettenspitzen. Honemngarnspin 8e —— e Künstliche und natür gnr c. Strümpfe, gestrickte, gewirkte und gewebte Unterkleider. 1 3 ich derselben zum nächstengenügtfürspeise . 11“ 868 5 ꝗ er. merei, Spinnerei, Färberei, chemisch⸗ flüssiger, fester, Tabletten, und e 19 6 1906. Heinrich Cramer, Düsseldorf, Ader⸗ d. Schals . b t ee ccaig, von einem Strich rum obensteigar” — 1 96 024. technische Nebengewerbe und Export. W.: Garne. Stanniol, ftr19. 65. 27/3 1807. G.: Geoßbandlune⸗ 8. 1 4 Fin üen und Lampenteile, Lampenschirme, Laternen. 8 “ ℳ blesoe eplegelhisns z 1“ Stanniolersatzmittel, Blei. Arzneimittel und Verbandstoffe, pharmazeutische .. Borsten. .
———
“ “ 8 18 1 ; g T. 4275.
b Ml ü Nä sen, Präparate und pharmazeutische Chemikalien, Tier⸗ 6. Salpeter, Alkohol, Kampfer. 1 I11I 1 2 8. chlüsse aller Art, Tuben. mittel⸗Konservierungsmittel, Borsten und Borsten⸗ teilweise bearbeiter; Ferner i Form von Barren, Rosetten, Rondelen Würfeln, Platten, schränko7. Max Elb Gesellschaft mit be⸗ 8 .“ Natürli d künstliche Farbstoffe, Anilin⸗ waren, Kämme, Schwämme, Frisier⸗, Toilette⸗, und teilweise bearbeitet; ferner in — b 1 3 1 Fräͤnkter Hastung, Dresden, 27/3 1907. G.: gääaeh d. Fr und künftlic Tinten; Mittel zum Putzgeräte. Chemikalien für Laboratoriums⸗, wissen⸗ tangen, Röhren, Blechen und Drähten; EEETbETEEb aus Metall; Messer, eeworgeschäft Hersfelmn 88 Verlnh venn sc9. 14/⁷ 1906. Heinrich Mack Ulm a. D., Kohl Färben, Cochenille, Butterfarben, Käsefarben, schaftliche oder ähnliche Zwecke, Chemikalien für, 9b. 7. 8,79 Banceg, Seigm, ge en, Me — 4 2 scher und pharmazeutischer Peipachete cen gaffe 21, 017 Lsherc, Fe aUlm D. Fobl⸗ Käselab in flüssiger, fester, Pulver⸗ und FSebegfapis, Shurer, vMoben, fücrdener Sane. 8 Feheren, vhlg Hieh. 8 Stecnadeln Sicherheitsnadeln, Packnadeln, Haarnadeln. 8 nssowie von Cshhs und venüga ttseie c von ehnee. Toilette, und Wäschemitteln. 1 RNos ablett . 2 5 6 1 8 b diätetis ce gessenz, äure; 2 1 I I. e stoffe und Farben; Felle, Häute; Firnisse, Lacke, „Emalllierte, geschliffene und hesigec. Marer. ase. Möbel⸗ und Baubeschläge, Scharniere, Riegel, üästsch Präparate; Stes. nn Fagne che und Man büeheseerhn, „afnseneitte Fhletemte9 9K 3 Firnisse, g Mithe bhn He r Harr⸗ Pere 8heg. Feiesse ns hel de-nd ehe⸗ 1. Hlechdesen, Blechteller, Nägei Drahtstifte, V1 - slita imeckn; 1975 und Würzpräparate; Wild⸗, stoffe, Taschentuchparfüms, Toilettewasser Kopfwasser, 8 I* „Siegellack, Gummiharze, servierunasm el, — 9 8 z 8 .,, rebs⸗, , ilch⸗, , ü 5 8 8 8 K- Fecstofe⸗ Mitrel' zum Finen. Wichse, feste, Bier, Weine und Spirituosen, Mineralwässer, 11. Pä Ferbftoffe Bronzefarben, Farbholzextrakte, Blattmetall, Pikrinsäure, Bronzepulver pemlse.Konserven iren⸗ Zuberreiunoen rer Nudt⸗ 89 ö. eenper., Hrut, uns Haarpftege, weiche, pulverförmige und flüssige Mitiel zum afkoholfreie Fruchtgetränke, Quellsalie, Fnnea,ä 8 duch Stopf, Stric Hakel⸗, Stick, und Nähgarne), Zwirne, Se Flachs, Hanß deescen Essenzen, Extrakte und Präͤparaie iu Vertilgungsmittel für Insekten, Ungeziefer vud Putzen, 88 88 Räghüen von Leder, Fntlchnt Smlaucherabstg 9 Flatten, — 14. v- r opf, Strick⸗, Häkel,, 2 1 1. b“ und Erschnzogeträgfen⸗ Peffetferh Sgen. Tollettefeifen, flü ge Seifen ders, Berlin SW. 61 Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse. äben, 2 3 te. - nen, Fruchtaromas; ürzstoffe; enf, Seifenpulver, Borax und Bora — -&. „₰f - nders, Berlin .61. 1. Hebfeder varne tnhefteatzuctnese ncnse Scenmt 68. Blhel ssen aus Sett, Male. Baummoll, Flact, Hanf und ue Eäcctge tentntt e ehkangeng Cehcne. Eenrsshe eevaraeriräent te Late, bes. 29s ang. düagc. Faes Ea,d. gigchig, Ehwcier wh Gen h . , . 1 8 m — eschr. — 1 2 1 8 8 e hräte. 88 Br, Schaumweine, Fruchtweine, Spiri⸗ Fette; Schmiermittel. Kerzen, Nachtlichte, Dochte; b. Weine, Spirituosen. ““ Beschr.] zwecke, Borsäure, Natron und Natronpräparate, kabak. 1 Pfer
rechen und Heuwender. ““ 8
☛
₰
,l.⸗ g. 18 82 196, 3⸗2c. Mogüresg Cromback. n (Frankr.); .: Pat.⸗ F. Echwabe . Co., Ham. Blank, Chemnitz i Wefee ege välte Bermhard
——
26/11 1908. g