1907 / 96 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Bengsen io der Pfönischen Basg he esst No. 96. Berlin, Sonnabend, den 20. April 1902.

der Antrag auf Zulassung von 25 000 000,— 4 % Anlehen Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗ üt tg⸗, V 3⸗ G off f 8 1 n,v * —õ---—— seichen, Patente, Gebrauchsmuster, Aeönkurse⸗ sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekann Snt Prereüe N.Ss aen eeegh, S.en., Mäftes 1“ ,, über Warer⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reichz. an 964)

stadt München vom Jahre 1907 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen g eingereicht worden. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin D d i gelbstabholer auch durch die Köͤnigliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeihee inst n. er r Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Etaatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, hezogen werden. 108 C16““ äacßhce Se 8 . nen eea⸗ eed ich Jeng ge8 8 Bache kesta e 3. 5

Frankfurt a. M., den 18. April 1907. Kommisston Vom ⸗Zeztral-Hanbelsreginer für das Vercche Naich Bentheim. 70⁰77]

für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. .

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. flg ist heute eingetragen die Firma L. & H. Becksvoort

[4510] Bank für elektrische Unternehmunge in Gildehaus und als der önli Gesellschafter die Kaufleute Veardee 1 e

Bürich. Becksvoort daselbst.

Bekanntmachung.

der Direction der Disconto⸗ Gesellschef 1. 8— 8 8 Achte Bei

17293] Gewerkschaft Kaiseroda.

Wir beehren uns, unsere Gewerken hierdurch zu der am Sonnabend, den 11. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Rautenkranz zu Eisenach stattfindenden dreizehnten ordentlichen Gewerkenversammlung ergebenst einzuladen.

[6900] Bilanz vom 31. Dezember 1906. 1 Kredit. Debet.

3 32146

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ b genossenschaften.

Unfallgenossenschaft der Deulschen Stein⸗ industrie, eingetragene E mit kvehees 1adegrah Die beschräneier, Haßsbsticht n fenschaft der 1) Vorlage des Geschestsberichts über das Jahr 1966. 732 728 05] 7252 202 59 Deutschen Steinindustrie werden gemäß § 33 des 2) ö ver Verwaltungsrechnung und Er⸗ 14 165/18 3 856— revidierten Statuts zur sechzehnten ordentlichen beürung er stand 41 343 95 25 223 30 Generalversammlung auf Mittwoch, den 9. ah 19 gr. 8 * ss 2 Vie 778 80 44 10 29. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, in das efenget. den 0. 8 1190 Plngauf! 1 153 34 Zentralbureau der Steinbruchsberufsgenossenschaft, Der V o 8. ungdeeng 1 auf! 8g: 1 287/87 Charlottenburg, Bleibtreustraße 14, unweit Stadt⸗ er 18 ah 88 eEr v envorstands: 792 337 ,44 bahnhof Savignyplatz, hierdurch ergebenst eingeladen. r. Fritz Eltzbacher. ) Vorlage des Ghscheägenches des Aufsictsrats 21nf. eib der eee . orlag e . v 10 800 und des Vorstands der Genossenschaft sowie des Mansfeld sche Kupferschiefer bauende Mitgliederverzeichnisses für 1906. 2) Bericht über Gewerkschaft in Eisleben. 752 202 die bewirkte Revision der Bücher und Beläge. 13. Oktober 1903 145 738 3) Prüfung des Rechnungsabschlusses und der Bilans!: Gemäß § 11 der Satzung vom . Fanuar 1507 897 941 für das Jahr 1906 sowie Beschlußfassung über Ent⸗ wird hierdurch bekannt gemacht, daß die nach § 8 Absatz 2 der Satzung alljährlich am Dienstag nach Sonntag Rogate abzuhaltende ordentliche Ge⸗

lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Be⸗ 732 728 schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns . ttags r, im Saale treters 39 des Statuts). 6) Wahl, der gemäß] dest vr. b § 40 des Statuts ausscheidenden Mitglieder des jum goldenen Schif zu Eisleben statt

Kassenbestand. Dividendenkonto Abgabenkonto Unkostenkonto. Verwaltungskonto.. Depositenkonto... Wechselkonto eh 5 ö erlustkonto Kassenbestand 31./12. 06

98 103,57 228 20 3 79442 3 796 05

792 33744

Aktienkapital Wechselkonto für disk. Wechsel von 1906 Saldo vom 31./12. 05

Einladung zu einer außerordentlichen Gen

versammlung auf Mittwoch, den 1. 9

1907, Nachmittags 3 Uhr, im Gebäͤne

Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich.

Tagesordnung: Ce s des Aktienkapitals um 4 Ml ranken.

Abänderung der §§ 5, 41 und 42 der Stte

Konstatierung der Zeichnung und Volleinza des neuen Aktienkapitals. b

Bühl, Baden. [7088] 4) Otto Jürges Zum Handelsregister A Band I wurde unter 9 gra8 ehch, O.Z. 219 eingetragen: Firma Ignaz Schmälzle, 6) Moritz Ostertag, Wein⸗ & Branntweinhandlung in Otters⸗ 9 Ernst Pfingst, weier. Inhaber ist Ignaz Schmälzle in Otters⸗ 8) Albert Stock, 82 weier. Bühl, den 16. April 1907. Großh. Amts⸗ 9) Hermann Werner, Reiner Kessel⸗-⸗8

Handelsregister.

Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. 7265] In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Band I Bl. 249 zu der Firma:

ab für eingelöste Wechsel p. 1906 Zinsenkonto für 1906: Einnahmen. Ausgaben..

165 213

14 165 Vorsitzenden des Vorstands und seines Stellver⸗

3 856

8] 8.

1“

———

Grundstück⸗ und Gebäudekonto.

Kassekonto..

Depositenkonto p. 31./12. 05. 128 307 85 hierju vofe 1906. 41.343 955

169 651 80

ab für abgehobene 144 428

p. 1906 25 223 30 Porto⸗ u. Zuschlagkonto 778ʃ80 ab Ausgaben. 44/10

Reservefonds vom 1“ 4 739 73 Hierzu p. 1906 200/19 4 939 92

b Verlustkonto b 1153 34 Schoenecker Tredit Gesellschaft Comd. Gesell. a. Artien

Hugo Herzberg zu Schoeneck. Laut Beschluß der Herren Aufsichtsräte werden den Aktionären 6 % Dividende ausgezahlt. Schöneck, den 18. März 1907. 6 Der Vorsitzende: A. v. Versen. Der persönlich haftende Gesellschafter: Hugo Herzberg.

[6896]

Pereinigte Fabriken engl. Sicherheits- zünder, Draht- und Kabelwerke, Meisien.

Bilanz am 31. Dezember 1906.

8 itaräta un⸗ seines Stellveztreters. 7). Beschluß⸗ 9 e

Aktiva.

Maschinenkonto E11 ontorutensilienkonto Kabeltrommelkonto Pferde⸗ und Geschirrkonto Effektenkonto Wechselkonto

Bestände an: Rohmaterialien und Waren 291 954,76 Betriebsmaterinlien. 792,— Emballagen 3 181,64

Debitoren

295 928 662 809

1 441 769

675 000 120 907 67 500 67 235

Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Spezialreservefondskonto Delkrederekonto Dividendenkonto Unfallversicherungskonto Arbeiterunterstützungsfondskonto Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn

291 485

208 225 1 1 441 769 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. Unkostenkonto Betriebsmaterialienkonto. . Emballagenkonto Reparaturenkonto Krankenkassekonto . . . . .. Invaliditäts⸗ und Altersversiche⸗ rungskonto

Abschreibungen: Grundstück⸗ und Gebäudekonto 18 308,32 Maschinenkonto 57 723,96 EEö 5 826,03 ontorutensilienkto. 323,50 Kabeltrommelkonto 2 884,43

20 557 27 214 15 636

2 106

Per Generalwarenkonto Interessenkonto

Kommerzienrat Carl Bergmann Direktor Carstens in Dresden.

häeute ab bei folgenden Zahlstellen:

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

Leipzig, und deren Filialen, der Firma Gebr. Arnhold, Dresden⸗A der Firma H. G. Lüder, Dresden⸗N., der Firma Kröber & Co., Meißen,

der Geschäftsstelle und Depositenkasse der

Dresdner Bank in Meißen sowie

in unserem Kontor. Meißen, den 18. April 1907.

307 125

2 154/12

066 24 208 225 67 (8O85 98

664 842,99 3 242 99

668 085ʃ98

Dem Aufsichtsrate gehören an die Herren Justiz⸗ rat Fr. Francke in Meißen, Vorsitzender, Direktor Ed. Stute in Dresden, stellvertretender Vorsitzender, in Meißen und

Die Auszahlung der auf 17 % festgesetzten Dividende erfolgt von

Aufsichtsrats, Bestimmung des Vorsitzenden des 2

ssung über Abänderung des Statuts. 8) Geschäft⸗ liche Mitteilungen. Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Jahres⸗ rechnung werden gesetzlicher Bestimmung gemäß eine Woche vor der Generalversammlung in dem Geschäftslokale der Genossenschaft, Charlottenburg, Bleibtreustr. 14, unweit Stadtbahnhof Savignyplatz, zur Kenntnis der Genossen ausliegen. Charlottenburg, den 20. April 1907. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fritz Huth. 1 [6480] Die Generalversammlung der unterzeichneten Genossenschaft wird Montag, den 29. April 1907, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale des Herrn

Calka stattfinden. Tagesordnung:

1) GHööHövb der Versammlung durch den Vor⸗

tzenden. 9 Jährlicher Kassenbericht. 3) Beschluß über Weitererscheinung des Oredownik. 4) Anträge ohne Beschluß. Bilanz und Kassenbericht für 1906 wird von morgen ab im Geschäftslokale der Genossenschaft zur Einsicht ausliegen.

Mogilno, den 17. April 1907. Oredownik na Powiat Mogileski eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Mogilno. Der Aufsichtsrat.

Dr. Osowicki, Vorsitzender.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[6951] Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Con⸗ stantini von hier eingetragen. v 1..“ Duisburg, den 17. April 1907.

Königl. Amtsgericht.

[6952] Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Amtsgerich gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Epstein von hier eingetragen. 8 Duisburg, den 17. April 1907. Königl. Amtsgericht.

[69533 1

Der eee Dr. jur. Walther Reinecke

aus Herdecke a. d. Ruhr ist zur Rechtsanwaltschaft

bei dem Königlichen Amts⸗ und Landgerichte zu

Hagen zugelassen und in die Listen der Rechtsanwälte am 13. bezw. 15. d. M. eingetragen.

Hagen (Westf.), den 15. April 1907. Königliches Landgericht.

[6954]1 K. Württ. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Hans Geyer in Stuttgart. Den 17. April 1907.

Der Präsident: Weigel.

[6890] Der Rechtsanwalt Justizrat Ernst Adolf Schmor

in Oschatz ist als verstorben in der Anwaltsliste des

unterzeichneten Landgerichts gelöscht worden.

Leipzig, den 16. April 1907. Königliches Landgericht.

Bankauswei

: —4) Zerwhnitungsbeeicet und Anshevtefchtuß für 1966.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

In das hiesige öffentliche Schuld buch Eisenbahnaktiengesellschaften ist heute eingetragen

[6550]

Band I Blatt 4 a. Spalte 1: Eisenbahngesellschaft zu Braunschweig.

verschreibungen à 500

2 000 000 Braunschweig, den 13. April 1907.

für Braunschweigische Landes⸗

b. Spalte 2: Der Gesamtbetrag der Anleihe ist 2 000 000 in 4000 Stück 3 prozentigen Schuld⸗ 1“ 4 S. RoE b c. Spalte 4: Die Blatt 1, 2 und 3 eingetragenen 8 BREMER B0RSEMNFEDEF;

Anleihen zu 3 266 000 ℳ, 954 000 und 1 990 000

haben Vorzugsrecht vor den hier eingetragenen

Tagesordnun

2) Bericht der Rechnungsprüfer und Beschluß⸗ fass ung 8 § 33 der Satzung. 3) Wahl eines Deputierten an Stelle des Schluß 1907 ausscheidenden Herrn Bürgermeisters Dr. Dittrich zu Leipzig. 4) Wahl eines Rechnungsprüfers und seines Stell⸗ vertreters an Stelle der ausscheidenden Herren Bankdirektor Lindner und Geheimer Regie⸗ rungsrat Schenck gemäß § 32 der Satzung und Gewerkentagsbeschlusses vom 10. Mai 1904. 5 Unterstützungen usw. 6) Erwerbung von Kalifeldern. 7) Erwerbung von Braunkohlenfeldern. 8) Ankauf des Rittergutes Großörner. 9) Errichtung eines neuen Messingwerkes. 10) Beschaffung der Mittel zu 6 bis 9. 11) Meitts ungen über das Projekt der Wipper⸗ albahn. Etwaige Anträge der Gewerken für die diesjährige ordentliche Gewerkenversammlung sind nach § 11 Absatz 5 der Satzung bis spätestens drei Wochen vor dieser Versammlung bei der Deputation einzureichen. Mit bezug auf Punkt 3 vorstehender Tages⸗ ordnung bringen wir hierdurch gleichzeitig zur Kenntnis, daß zur Vorbereitung der Deputierten⸗ wahl nach Maßgabe des § 18 der Satzung ein Ver⸗ zeichnis der nach § 17 der Satzung wählbaren Ge⸗ werken bei einem jeden der derzeitigen Deputierten, bei der Ober⸗Berg⸗ und Hütten⸗Direktion zu Eis⸗ leben und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt zu Leipzig in der Zeit vom 20. April bis einschließlich 4. Mai d. J. zur Einsicht jedes Ge⸗ werken ausliegen wird. Für die Wahl schlägt die unterzeichnete Deputation gemäß § 18 Absatz 2 der Satzung vor die nach⸗ genannten Gewerken: 1) Herrn Bürgermeister Dr. Dittrich, Leipzig. 2) Herrn Proßessor Dr. Freiherrn von Danckel⸗ mann, Berlin⸗Westend. 3) Herrn Landrat a. D. Freiherrn von der Recke auf Schloß Mansfeld. Leipzig, Berlin, Radebeul⸗Oberlößnitz und Halle (Saale), den 4. April 1907. Die Deputation der Mansfeld’'schen Kupfer⸗ schiefer bauenden Gewerkschaft. Dr. Zirkel, Dr. Wachler, Königlich Sächsischer Oberbergrat a. D., Geheimer Rat und Mitglied ordentlicher Professor. des Herrenhauses.

Graf Lehmann, Vitzthum von Eckstädt,

Geheimer Oberst a. D. Kommerzienrat.

5315] 8 Es wird hierdurch bekannt gemacht: Die Internationale Luxus⸗Automobil Gesell⸗ schaft m. b. H. Berlin, Alexandrinenstr. 137, ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst.

Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, 8 zu melden.

er Liquidator: Friedrich Manz, Pankow, Mühlenstr. 94.

[6079] - Die unterzeichnete Gesellschaft ist aufgelöst.

fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, si derselben zu melden. b Bielefeld, 20. April 1907.

Dreyer & Schaub, G. m. b. H. in Liquidation. Ad. Dreyer jr. C. Schau

[5650] Bekanntmachung. G

Die Firma: Vester & Schoch G. m. b. H. in Leipzig hat sich aufgelöst und ist in Liqui⸗ dation getreten, der Unterzeichnete wurde zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden htearch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

wünschen, haben 27. April 1907 am Sitze der Gesellschaft aohn

Aktiongre, die an der re Aktien bis längstens)

der Schweiz. Kreditanstalt in Zürich, Ft Genf oder St. Gallen,

der Union Financière de Genep Genf,

der Banque de Paris et des p. Bas in Genf,

der Deutschen Bank in Berlin,

der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Ben

der Nationalbank für Deutschland in B

dem Bankhause Delbrück Leo & w. Berlin,

dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. 9. Berlin,

dem Bankhause Gebrüder Sulzbach in Fuf furt a. M.,

der Frankfurter Filiale der Deutschen t in Frankfurt a. M.

zu hinterlegen, wo ihnen Stimmrechtsausweife

abfolgt werden.

Zürich, den 12. April 1907.

Namens des Verwaltungsrats. Der Präsident: Abegg⸗Arter.

[6880] Mürkischer YVerein zur Prüfung m. Ueberwachung von Dampfkesfelr

in Frankfurt a. Oder, Carthausplag Unsere diesjährige ordentliche Hauptverse lung findet Sonnabend, den 4. Mai, mittags 1 Uhr, im oberen Saale der A. brauerei, Wilhelmsplatz hierselbst, statt. Tagesordnung:

1) Rechenschaftsbericht des Vorstands.

2) Rechenschaftsbericht des Oberingenieurs. 3) Rechenschaftsbericht des Kassenführers.

4) Bericht der Rechnungsprüfer und Antrap

Entlastung. 5) Bericht über die im Geschäftsjahre 1906 %

kenntnisse. 6) Vorlage und Beschlußfassung über den 9 haltungsplan für das Rechnungsjahr 1907

7) Festsetzung der Höhe der Beiträge für dass

nungsjahr vom 1. April 1908 bis 31. Märn

8) Wahl von Vorstandsmitgliedern.

9) Wahl der Rechnungsprüfer.

10) und Besprechungen über tech nge.

Ich erlaube mir, zu recht zahlreicher Betell ergebenst einzuladen, und bitte, etwaige Ba mit Legitimation zu versehen. b

Frankfurt a. Oder, den 19. April 1900.

Der Vorsitzende: Schmetzer, Kgl. Baurat.

[6956] g gelegt, dagegen ist in der Generalversammlung

gliedern bestehend, gewählt worden: Herr Rechtsanwalt G. Schulze, Hildeshein, sitzender, Herr Ingenieur H. von Kempskt, Osnabrit Mitglieder. Hannover, den 18. April 1907. Deutsche Sauggas⸗Locomobil. Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftun Die Geschäftsführung. F. Hentschel.

[4514] Bekanntmachung. s Die Firma Daub & Spies Gesellsche beschränkter Haftung in Eiserfeld ist dur schluß der Gesellschafter aufgelöst. Die Gli der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei de zu melden. Eiserfeld, den 10. April 1907. Der Liquidator:

Leipzig, den 13. April 1907. 892r Gottschalck, Kurprinzstraße 9.

Heinrich Daub.

ssa71

Es ist die Auflösung der Gesellf werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Hamburg, den 16. April 1907.

[2142]

Roevder 8 B

seit nahezu 40 Jahren . bekannt u. weltberühmt als

Der Aussichtsrat. Der Vorstand Justizrat Fr. Francke. Berneaud.

1

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Der Liquidator.

Man chützt sich vor minderwertigen Nachahmungen nur, wer schü daß jede Feder den Namen S. Roeder trägt.

Erdölwerke Münstedt⸗Schmedenstedt G. m.

zu Hamburg. aft beschlossen worden. Die Gläubi

1““ 6““ 2

remer Börsenfeder

d18. HOEDERS

beste Schreibfeder.

wenn man beachtet,

u der Vexsammlung teilurneen.

Maschinenführern und Heizern verliehenen!

Der bisherige Aufsichtsrat hat sein Amt 5. IV. 07 ein Aufsichtsrat, aus folgenden 1b

Herr Oberingenieur Dunker, Hannover, und.

galegenheiten; für den Fall, daß mehrere Geschäfts⸗

vom Aufsichtzrate zu delegierenden Mitgliedes des⸗

Larl Siman, Sägewerk & Palzhand! Aulen: Die Firma ist 8. schäfts erloschen.

Band II Bl. 79: Die Firma:

Karl Simon, Mühe u. Elektrizitätswerk Abtsgmünd. Sitz in Aalen. Inhaber der Firma: Karl Simon, Kaufmann in Aalen.

Den 16. April 1907.

Landgerichtsrat Braun.

Allenstein. [7069]

Im Handelsregister A Nr. 136 ist eingetragen, daß die Firma R. Jaruslawski jetzt „R. Jarus⸗ lawski Nachflg.“ lautet. Die frühere Inhaberin, Fräulein Rebecca Jaruslawski in Allenstein ist ge⸗ löscht und der Kaufmann Albert Aßmann in Allen⸗ stein als Inhaber der geänderten Firma eingetragen.

Allenstein, den 15. April 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Altona, Elbe. [7070] Eintragung in das Handelsregister. 16. April 1907.

A 845. W. E. Diercke, Altona. Das Ge⸗ schäft ist an die Kaufleute Emil Jacob Friedrich Ebel und Hermann Johann Wullenweber, beide zu Altona, veräußert, welche dasselbe unter unveränderter Neene ö Handelsgesell

e nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 15. April 1907 begonnen. Eflelieceft d Königl. Amtsgericht. Abt. 6, Altona.

Arnstadt. Bekanntmachung. [7071] „Im Handelsregister Abt. A Nr. 341 ist heute die Firma Wach & Schließgesellschaft Juh. Paul Gravenhorst in Arnstadt, Zweignieder⸗ lassung der Firma Gothaer Wach & Schließ⸗ gesellschaft Gebr. Fichtl, Inh. Paul Graven⸗ horst in Gotha, und als deren Inhaber der Kauf⸗ 889 Paul Gravenhorst in Gotha eingetragen orden. Arnstadt, den 16. April 1907. Fürstliches Amtsgericht. I. Abt.

Arnstadt. Bekanntmachung. [7072] Im Handelsregister Abt. A Nr. 342 ist heute die Firma O. Blume & Co. in Arnstadt, und als deren Inhaber sind der Buchbindermeister Otto e und 8 Rengner Max Lege daselbst eingetragen worden. ene Handelsgesellschaft se⸗ 6 Gsge1907,”9 CII1 Arnstadt, den 16. April 1907. ““ Fürstliches Amtsgericht. I. Abt.

Artern. [7073]

In unserm Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Malzfabrik Artern Beckmann & Voß G. m. b. H. in Artern heute folgendes eingetragen worden:

a. Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 9. März 1904 kann sich die Gesellschaft auch an anderen Unternehmungen beteiligen, welche den im § 2 des Gesellschaftsvertrages angegebenen Zwecken oder dem Brauereigewerbe als solchem dienen. Seagg §§ 4, 5, 12 des Gesellschaftsvertrages sind

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer, die von dem Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft bestellt werden, vertrelen. Der resp. die Geschäftsführer vertreten nach außen hin alle An⸗

ührer bestellt sind, werden dieselben durch ihre bei⸗ n Unterschriften und eventuell im Perch ifrr ae 1 durch die Unterschrift des einen Geschäftsführers und durch diejenige eines Prokuristen oder eines

selben berechtigt oder verpflichtet. n. Gesellschaft erlischt nicht beim Tode eines nisdelschafters; sie wird auf unbestimmte Zeit er⸗

Die §8 2, 3, 5, 7, 8, 9, 10, 12 des Gesellschafts⸗ erhages sind durch Beschluß der gefe glclsch vom s färz 1904, der § 4 durch Beschluß der Gesell⸗

ster vom 6. April 1907 geändert.

rtern, den 13. April 1907. Königliches Amtsgericht.

d. 10 652. Zum Handelsregister Abt. A Bd. 1 8. 69, Firma Max Frey in Bühl in Baden, loschen eingetragen: Die Zweigniederlassung ist er⸗

Vaden, den 13. April 1907. G Großh. Bad. Amtsgericht.

Bahn [7075] b unser Handelsregister A ist unter Nr. 36 die (Imnhab Ferdinand Hesse in Bahn und als deren 29 be Kaufmann Ferdinand Hesse in Bahn Bahn, den 17. April 1907. 1 Königliches Amtsgericht. 8 Fnt. [7076] Firma 8 Handelsregister ist heute eingetragen die Manc artien Henning, Bant, Inhaber:

88 Bäckermeister in Bant. „1907, April 13.

ung in lge Verkaufs des Ge⸗

Bentheim, den 13. April 1907. Königl. Amtsgericht

Bernburg. —— [7079]

Unter Nr. 709 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Beerdigungs⸗Institut Pietät Günther &. Lehmann“ in Bernburg eingetragen. Gesell⸗ schafter sind: Der Tischlermeister Friedrich Günther und der Tapezierer Franz Lehmann, beide in Bern⸗ biag. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 be⸗

n. Bernburg, den 15. April 1907. Herzogliches Amtsgericht.

Beuthen, 0.-S. Bekanutmachung. [7080]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 706 die Firma Vinzent Czypionka in Roß⸗ berg und als ihr Inhaber Kaufmann Vinzent Czypionka in Roßberg eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 11. April 1907. Bielefeld. [7082] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 25 (Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Kalkwerke Bielefeld⸗Brackwede, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Brackwede) heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers se ö Iader Kaufmann Karl rieger in Bielefeld zum Geschäftsführer bestellt.

Bielefeld, den 13. April schäftsf b

Königliches Amtsgericht.

Bitterfeld. [7083]

In das Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelegesellschefft Krieg und Abendroth in Wolfen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bitterfeld, den 16. April 1907.

Bekanntmachung. [7084 In unser Handelsregister Abteilung A ist 1 11. April 1907 unter Nr. 904 die Firma „Her⸗ mann A. Peters“ in Bonn und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Anton Peters daselbst eingetragen worden. Bonn, den 11. April 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. Bekanntmachung. [7085] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 905 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Offermann & Thress“ mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter derselben sind die Kaufleute Josef Offer⸗ mann und Ludwig Thress, beide zu Bonn. Die

Gesellschaft hat am 2. April 1907 begonnen. Bonn, den 17. April 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Brxemen. [7086] In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 16. April 1907:

Auskunftei W. Schimmelpfeng, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Berlin bestehenden Hauptniederlassung: Die Kauf⸗ leute Richard Schimmelpfeng und Hans Adolf Schimmelpfeng haben das Geschäͤft durch Kauf er⸗ worben und führen solches seit dem 1. Januar 1907 als offene Handelsgesellschaft fort. Die an Föhtt Hermann Haupt erteilte Prokura bleibt in

raft.

Ernst Cordes, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ernst Lorenz Magnus Cordes.

Friedrich Depken, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Friedrich Depken. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Agentur, Kommission und Assekuranz.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft Bremen, als Swf aniedesfang der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung: An Emil Lincke in Zehlen⸗ dorf und Felix -e in Berlin ist derge⸗ 68 Prokura erteilt, daß jeder derselben berechtigt st, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter, oder einem der anderen Prokuristen zu vertreten. Die an Albert Rinne, Fritz Walter und Carl Szigeti erteilten Prokuren sind erloschen.

Wilh. H. Peters, Bremen: Die Firma ist am 15. März 1907 erloschen.

Weser⸗Drogerie Friedri Minnemann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hin⸗ rich Friedrich Minnemann.

Bremen, den 17. April 1907.

Der . des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Bruchsal. Bekanntmachung. [7087] In das diesseitige Handelsregister A Band 1

wurde heute eingetragen:

I. Zu O.⸗Z. 232, betr. die Firma D. Reis in

Bruchsal: Die dem Kaufmann Lepold Baum in

Bruchsal erteilte Prokura ist erloschen.

II. Zu O.⸗Z. 241, betr. die Firma J. Sattes

in Odenheim: Die Firma ist geändert in „Georg

Sattes“. Neuer Firmeninhaber: Georg Sattes,

Apotheker in Odenheim.

Bonn.

Großh. Amtsgericht Rüst ingen

Bruchsal, den 17. April 1907. Gr. A

1. Prchtsverhältnisse: Hffene Handelsgesclchaft soit, gericht. 11.

Königliches Amtsgericht.

[7089]

Cassel. Handelsregister Cassel. ist am

Zu H. Aug. Vorthmann, Cassel, 16. 4. 1907 eingetragen:

Der Kaufmann Oekar Vorthmann in Cassel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten; offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 15. 4. 1907.

Kgl. Amtsgericht. Aht. XIII.

Cöln, Rhein. Bekanntmachung. [7090 In das Handelsregister ist am 16. April 199]

eingetragen: I. Ahbteilung ..

unter Nr. 4351 die Firma: „Joseph Engels“, Cöln, und als Inhaber Joseph Engels, Kauf⸗ incch 8

unter Nr. 4352 die Firma: „Adolf Lupprian Nachf.“, Cöln⸗Chreufeld, und als Inhaber Wil⸗ helm Bücken, Kaufmann, Cöln⸗Ehrenfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Bücken ausgeschlossen.

unter Nr. 618 bei der offenen Handelsgesellschaft „Mohr & Speyer“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Anolf Wolff ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Kollektivprokura des Kaufmanns Georg Ludwig Krüger in Berlin ist durch die Auflösung der Ge⸗ sellschaft erloschen. Dem Georg Krüger in Berlin, dem Günther Wolff in Berlin und dem Carl Beier in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei gemeinschastlich zur Vertretung befugt sind.

unter Nr. 4223 bei der offenen Handelsgellschaft unter der Firma: „Reinhard Fehsenfeld & Cie. Fabrikation kunstgewerblicher Metallarbeiten i. L.“, Cöln. Die Firma ist infolge Beendigung der Liqui⸗

8 dation erloschen.

unter Nr. 4266 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Dr. Reiser & Co.“, Cöln. Die Prokura des Wilhelm Imans ist erloschen.

unter Nr. 4275 bei der offenen Handelsgesellschaft 86 ger Fitma 3 Wenseufen a2 veäeg hn Cöln.

e Gesellscha aufgelöst. quidator ist der Gesellschafter Edmund Runkel. II. Abteilung B.

unter Nr. 206 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Stein⸗ und Thon⸗Industriegesellschaft Brohlthal“, Cöln. Dem Kaufmann Dietrich Wilhelm Augustin in Burgbrohl ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß er befugt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Anton Schütz zu vertreten.

unter Nr. 446 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Maschinenfabrik P. Kyll, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗Bayenthal. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. März 1907 ist der bisherige Prokurist Hugo Schulte, Cöln, zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura desselben ist erloschen.

unter Nr. 831 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Bank des Rheinischen Bauern⸗Vereins Aktiengesellschaft“, Cöln. Dem Bankbeamten Ferdinand Schwedler in Cöln ist Prokura erteilt in der Weise, daß er mit einem Vorstandsmitgliede zu⸗ sammen die Gesellschaft vertreten kann.

unter Nr. 932 die Gesellschaft unter der Firma: „H. Bayer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Hamburg mit Zweigniederlassung in Küss vüste. 9s Fühma. „H. Bayer & Co. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftun eig⸗ niederlassung Cöln“.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Zigarren, Zigaretten, anderen Tabakfabrikaten, Tabak sowie mit allen mit Zigarren und Zigaretten im Zusammenhang stehenden Artikeln, ferner die eventuelle Fabrikation von Figarken und Zigaretten, sowie überhaupt allen mit dem Handel und der Füce egition dieser Artikel zusammenhängender Ge⸗

äfte.

Das Stammkapital beträgt 350 000 Geschäfts⸗ führer ist Bernhard Simonsen Berlin, Heschalts. zu Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1906 abgeschlossen und am 15. Februar 1907 abgeändert. Solange nicht mehr als zwei Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Hamburgischen Correspondent“.

unter Nr. 933 die Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma: „Barmer Bank Verein Finsberg. seisce⸗ & Comp.“ Barmen mit

weigniederlassung in Cöln, letztere unter der irma: „Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, ischer & Comp. Köln“.

1 fenstgnd 888 sacternehens ö Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. as Grundkapital be⸗ 89 886 889 % 8

Persön aftende Gesellschafter sind: Louis Arioni, Theodor Hinsberg, Karl Heinz, Bankiers in

Barmen, und Max von Rappard in Düsseldorf. Dem 1) Hermann Schlechteiern, 8 1 8

alle Handlungsgehilfen in Barmen,

11) Wilhelm Rose, Bankdirektor, Barmen, 12) Paul Hegel, Bankbeamter, Barmen, ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. G 1 88 Pigkueisten, 8,8 Zeschecnghng der *

uf den Ge etrieb der Zweigni gets 9 4

b alomon Simon, Direktor, Cöln,

14) Martin Streffer, Direktor, Cöln,

15) Erich Meyer, stellvertretender Direktor, Cöln

16) Wilhelm Chan und 8

17) Caspar Lipp, Handlungsgehilfen, Cöln.

Der Gesellschaftevertrag ist am 29. März 186 errichtet, mit Abänderungen vom 11. März 1886 26. Februar 1894, 26. Februar 1897, 31. März 1867, g c 30. 30. De ember 6. Mai 1904, 16. No 6 5 Mühe lals vember 1905

Zur Zeichnung der Firma sind berechtigt di veffönlich beftense GelelseFätier, die Dinektoren

e Prokuristen, und zwar nur je zu zweien der zur Zeichnung Berechtigten. 8 erner wird bekannt gemacht:

Das Gesamtkapital der Kommanditisten ist ein⸗ geteilt in 13 183 Namenaktien von je 600 und in 43 272 Inhaberaktien zu je 1200

Die Direktion der Gesellschaft besteht aus höchstens vier persönich haftenden ee welche von der Generalversammlung auf Antrag des Aufsichts⸗ rats ernannt werden.

Die Einladung zu den Generalversammlungen, welche die Tagesordnung enthalten muß, ist wenigstens 21 Tage vor dem Versammlungstermine durch Ein⸗ rückung in die zur Veröffentlichung der Gesellschafts⸗ bekanntmachungen bestimmten Blätter bekannt zu machen. Der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung werden hierbei nicht mit⸗ gerechnet. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mit der Firma der Gesellschaft als Ueber⸗ schrift und mit der Unterschrift „Die persönlich haftenden Gesellschafter“ oder „Der Auf chtsrat“, je nachdem die Bekanntmachung von den ersteren oder dem letzteren ausgeht. Zur Gültigkeit der Be⸗ kanntmachung genügt die ordnungsmäßige Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Erhöhung des Gesamtkapitals der Kom⸗ manditisten sollen die neu auszugebenden Aktien auf den Inhaber Fheasferth. werden. Die Umwandlung der auf den Namen lautenden Aktien in Inhaber⸗ aktien kann von der Generalversammlung unter Be⸗ 2cStunt der gesetzlichen Vorschriften beschlossen erden.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Crefeld. [7092] Die Firma G. Kamphausen & Co in Crefeld und die dem Kaufmann Gustav Heinrich Kamphausen in Crefeld erteilte Prokura sind erloschen. Crefeld, den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [7091] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Holler & Herzog, Kunstge⸗ werbliche Werkstätte, mit dem Sitze in Crefeld. v. haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann mil Holler, 2) Zeichner Anton n— beide in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1907 begonnen. Crefeld, den 12. April 1907. 8 Königliches Amtsgericht.

Darkehmen. —— 77093] Im Handelsregister A ist bei Nr. 49 Max Schoen, Darkehmen, Inhaber Kaufmann Max Schoen S Die Firma ist erloschen. Darkehmen, den 16. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. [7094]

In unser Handelsregister A wurde heute ein⸗ getragen:

86 Neu die Firma:

Darmstädter Möbel⸗Verkaufs⸗Haus Inh. Georg Thiele & Co., Darmstadt. Inhaber Georg Thiele, Fabrikant, und Adam Handschuch, Privatier, beide in Darmstadt. Offene Handels⸗ gesellschaf, begonnen am 26. März 1907. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Verkauf von Möbeln.

In bezug auf die Firmen: b

1) Gg. Ehrhardt & Söhne, Darmstadt. Georg Ehrhardt und Rudolf Ehrhardt sind aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1907 aufgelöst. 8 und Firma Pr auf den seitherigen Gesellschafter Fritz Ehrhardt als Einzelkaufmann übergegangen. Der Fritz Ehrhardt Ehefrau, Babette geb. Fischer, in Darmstadt ist Prokura erteilt. 2) Aloys Engel & Cie., Darmstadt. Prosper Engel, Kaufmann in Darmstadt, ist

rokura erteilt.

3) L. Schmidt⸗Rauch, Darmstadt. Die seit⸗ herige Firmeninhaberin Emilie Schmidt ist aus esschieden. Geschäft und Firma sind auf die Kauf⸗ eute Adolf Schaffner und Arthur Kastner in Darm

9 Gustav von Geldern,

stadt übergegangen. Offene Handelsgesellschaft, ha am 1 ““ begonnen.

J1u“