1907 / 98 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

20/7

aEhRüIrr SMowlen

—] /— = 2 111 8 05

1906. Georgit & Harr A. G., Ziga⸗

Fressesen. Stuttgart, Neckarstr. 138. 14 1907.

garettenfabrik. W.: Zigaretten.]

Hon de Uasünc

8/12.1906. Gebrüder Mayer, Cigarrenfabrik, Mannheim. 4/4 1907. G.: abrikation und Ver⸗ trieb von Zigarrenfabrikaten. W.: Zigarrenfabrikate.

2. 96 164. N. 3306.

20/⁄8 1906. Fa. S Neemann, Hamburg, Ecke Vierländerstraße. 4/4 1907. G.: Fabrik p arma⸗ vengeshe⸗ W.: Artneimittel und Liköre.

96 165. R. 8370.

8 19/1 1907. Fa. Emil Riemel, Muünchen, Augustenstr. 41. 4/4 1907. G.: Drogerie. W.: Insetlen⸗ und Ungeiiefer⸗Vertilgungsmittel. 2. 96166. St. 3709.

Fulgurol!

Dr. phil. Anton Steiner & 4/4 1907. G.: Fabrik W.: Chemisch⸗

B. 13 601.

27/11 1906. Schulze, chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. emee (ge Präparate.

““ 96 167.

5/6 1906. Robert Berg, Hamburg, Schauenburgerstr. 12. 4/⁄4 1907. G.: Vertrieb von Schuhwaren. W.: Schuhwaren.

3 b. 96 168. L. 8193.

Leiser“ Schuhwarenhaus

28/2 1907. H. Leiser g Berlin, Oranien⸗ 1 34. 4/4 1907. G.: Schuhwarenhandlung. W.: Stiefel, Sanbe. Sandalen, Pantoffel, Pariser und Gamaschen für Herren, Damen und Kinder, Creme, Leisten. 3d.

28/9 1905. Mode⸗ Magazin „Felbig. 8 5 House“ G. m. b. H., Hamburg. 4/4 1907. G.: Herren⸗ mode⸗ Magazin. W.: Krawatten und Hand⸗ schuhe für Herren.

FaAbE MAn. E. 6755.

24/11 1906. F m. Berlin, Askanischerpl. 3. 4/4 G.: Herstellung und Vertrieb chemischer Produkte. Härtemittel zum Ner-ner⸗ von Eisen und Stehr und anderen Metallen.

G.

b. H.,

96 171.

29/1 1907. Safe

85g Fesns Com⸗ beachit- Hesgeang uffo assachusetts), ucfale A.; Vertr.: Anwälte A. du Bais 85 mond, Max Wagner, emke, Berlin SW. 13. 8 4 1907. G.: Her⸗ lhen und Vertrieb von Messerschmiedewaren. W.: Rasiermesser und Rasiermesserklingen.

96 173.

7,2 1907. Franz Hüttel, Berlin, Gabelsberger⸗ straße 2. 4/4 1997. : Motor⸗ und Motorfahr⸗ zeugfabrik. W.: Motore, Motorfahrzeuge, deren Hestandteile und Ergänzungsteile.

13. 8 8 H.

H. 13 947.

12 936.

Fe. Frledeich des q. edr esse, Nieder⸗Sachswerfen. 4/4 1907. G.: Fabrik 88 chemis⸗ Wichse, eiz. und Luchtstoffe sowie e. technische Fette, Wasch⸗

mittel.

14. 96175.

ZBentrum.

25/2 1907. J. D. Gruschwitz 4 Söhne, Neusalz a. O. 4/4 1907. G.: Leinen⸗ und Hanf⸗ garnspinnerei und Zwirnerei, Fabrikation von leinenen

wirnen, Baumwollen⸗Nähfäden und Hanfbindfäden.

.: Garne und Zwirne.

4/5 1906. Robert Jäger⸗Freyeisen, Franbfune a. M. 4/4 1907. .: Schaumweinhandlung. W.: Schaumweine.

-—

Red C2

vorm. HASENI à C2 G. m. b. Fi.

chnALONS s.M. Goranfitter Vein der Cho mpagne

FRANKFURTAM.

96 172. K. 12 405.

mit auswechselbarer und wondbarer

Schmeide.

Maurerhammer

10/11 1906. Waldenburg i. Schl. W.: Maurerhämmer,

Picken. 16 b.

Alfred Klapper, Dittersbach b. 4/4 1907. Schmiede. Hämmer, Hacken, Aexte,

96 176. A. 6096.

2/2 1907. Aschinger’s Berlin, Neue 11. 4/4 1907. G.: Restaurations⸗, onditorei⸗ und Hotelbetrieb. W.: Weine.

96177. D. 6167.

31/12 1906. Distilleerderij vh S. A. Maas, opvolger van Simon Rijnbende & Zonen, Schiedam; Vertr.: Pat.⸗Anw. Moritz Spreer, Leipzig. 4/4 1907. G.: Brennerei. W. Genever und ge⸗ brannte Wasser.

O. 2601.

30/1 1907. Fa. Jul. Oelkers, Hamburg, Kleine Reichenstr.

4/4 1907. G.: Spirituosen „Import⸗

Gesch .: Weine 98 Spirituofen.

96 180.

„Pleszemwianka“

18/2 1907. J. Strelitz, Pleschen, Gnesener⸗ su5, 142/3. 4/4 1907. G.: Ferfleslhn und 8 trieb von Likören. W.: Liköre.

St. 3798.

96 181.

19/10 1906. Dörrwächter & Brenner, Pforzheim. 4/4 19907. G.: Ketten⸗ und Doubléfabrik. W.: Ketten, Federringe und Federkarabiner⸗ haken aus Doublé.

6

31/12 1906. Fa. Fr. Speidel, r 4/4 1907. G.: Uhrkettenfab W.: Echte und unechte Uhrketten und Schmucksachen. ch.

96 183. . 6265.

Daponapht

14/2 1907. E8 Beee Gesellschaft, Hamburg. 4/4 1907. G.: Handel mit Petroleum und Petroleumprodukten. W.: Petroleum und Petroleumprodukte.

20 c. 96 184.

D. 6011.

S

S. 7218.

17.

96 182.

Prima Amerik.

olb. osle O

20/2 1907. Fa. J. G. Hebart, Nürnberg. 48 rügnef ben. a- a W.: Nachilichte

üe 5 —,—— 8 sr-

9

p v

A

2—

3/12 1906. Ostaftatische Handels⸗Gesellschaft, Hamburg, Alstertor 14/16. 4⁄4 1907. G.: Im⸗ bana Exportgeschäft. W.: Cltnen und Polstur⸗ eisten.

96 186. D. 6161

27/12 1906. Deutsche Fan psol⸗Traus⸗ missionswerke G. m. b. H., Hesf dorf. 4/4 1907. G.: Herstellung von Transmissionen, e. und Schmiermitteln. W.: Maschinen, Transmissionen, Lager und Schmiermittel.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

b

zum Deutschen Reichsanzeiger und Aöniglig Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 23. April

Nℳ. 98.

——— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre seichen, Gebrauchesmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der G

enbahnen enthalten

Sts⸗, Vereins⸗, Henssgen chasts, Zeichene Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über id, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 985)

Das Zentral⸗Handelsregister sr das S Reich erscheint in der Regel täglich. 888

bholer au ure die Scths knogees. SW. Wilhelmstruße 32,

Warenzeichen.

(Schluß.) 96 187.

1 ,12 1906. Ladewig & Co., Dortmund. 18 1907 G.: Maschinenfabrik. W.: Maschinen,

Maschinenteile, physikalische und Nische Instrumente.

11“

96 188.

15/2 1907. Obstverwerthungsfabrik „Werder“ G. m. b. H., Werder a. Havel. 4/4 1907. G.: Obstverwertungsfabrik. W.: Pflaumenmus.

96 189. B. 17 025.

71110 1906. Fea. Robert Verger, 1, es 44 1907. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ nerenfabtit; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao, sühebutzer, Schokoladen, Dessertbonbons, Zucker⸗ aren.

30.

56 190. L. 8154.

Luc-Vor

152 1907. Lucas & Vorsteher, Barmen⸗

Rittershausen. 4⁄4 1907. G.: Band⸗ und Besatz⸗ Eitkelfabrir W.: Bänder, Besa artikel, Spitzen, dizen, Stickereien, Kragenstützen, Kleiderschutzborten und Buchstabenbänder.

96 192.

6. 7848. 8

a 561 1907. Carl Gräff G. m. b. H., Kreuznach. 8 1907 * Fabrtlation und Vertrieb von beetsbägaee aller Arten. W.: Tabakfabrikate.

96 193. K. 12 715.

TUeobL!

0/1 1907. O. Kaufmann, Harburg a. d. E., 85 11. 4/4 1907. G.: Zigarrenfabrik. Zigaretten.

F. N.

96 195. L. 8105.

Lüdwiqs-Breuers Hals-TLabak

12571 1907. Fa. Seees. Breuer, Cöln a. Rh. 1907. G.: Tabakfabrik. W.: Rauchtabak,

14 nupftabak, Kautabak, Zigarren, Zigaretten sowie garett ttenpapi er

8

„Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für nhgliche Expedition 1t Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

15/11 1906. J. S. Douglas Söhne, Hamburg, Kl. Schäfer⸗ kamp 50. 4/4 1907. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Seifen und Parfümerien, sowie von Toilette⸗ artikeln. W.: Seife.

Se ugspreis beträgt 1 80

D. 6078.

mir feinen

298. anheLe Föhne 7

9

5/12 1906. N. V. Stoomtabaksfabriek v/h. Th. Niemeyer, Groningen (Holland); Vertr.: at.⸗Anwälte 11 Specht u. Julius Stucken⸗ erg, Hamburg 1. 4/4 1907. G.: Fabrik von Tabakwaren. 8.:

N. 3438.

mnid Birds Eye Tohacco Manufactured by

IHEODOHUS HIEHAEIER.;

ghoningEn, (HnuoLLAho.)

31/1 1907. Fa. Kyriazi ngs. Berlin,

Hezegst⸗ 131 d. 4/4 1907. : Zigarettenfabrik.

.: Rohtabak, Rauch Kau⸗, SSupfsthar Zigarren, ÜMhretten, Zigarillos, Zigarettenhülsen, Zigaretten⸗ papier. 38.

96 197. P. 5513.

11/1 1907. A. Pöschl & Co., Landshut. 5/4 1907. G.: Schnupftabak⸗ fabrik. W.: Sohnubftaba

55 198.

Gepeo

25/1 1907. Fa. Gaston Pückler, Altona⸗ Ottensen. 5/4 1907. G.: .vn. und tsraaen von Zigarren und Tabakfabrikaten. Zigareltene Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ .4 tabak

96199. W. 7795.

ADURA

21/1 1907. Fa. L. Wolff, Cigarrenfabriken, ee. 5/14 1907. G.: Zigarrenfabrik und

ndel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. W.: igaretten, ee Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupftabak.

2.

96 200.

13/10 1906. Chemische Fabrik Jaussen, Gbea⸗ (Weser). 5/4 1907. Che⸗ mische Fabrik. W.: zeutische Präparate, chemisch⸗ technische Präparate, nämlich Desinfektionsmittel, Tier⸗ und Ffäaenzengehciahte Kon⸗

rvierungsmittel Fußboden⸗

C. 6672.

und Seifen,

anstrich, Rostschutz⸗ dei a ügah

Parfümerien, Räuchermittel und kosmetische Mittel Uim r Pflege der Haut, der Haare, der Zähne und der

ägel, Putz⸗ und Poliermittel, Bohnermasse, Farb⸗ stoffe sowie leckenreinigungs⸗ und Auffrischungs⸗ mittel für Web⸗ und Wirkstoffe, Klebstoffe, Appre⸗ turen, Tinten, Tintenpulver, Bronzen und Stempel⸗ farbe, Backpulver, Baumwachs.

Aaenderung in der Person

des Inhabers. 26a 25 027 (J. 638) R.⸗A. v. 2. 7. 97. ufolge Urkunde vom 19/9 1905 u. des Handels⸗

register⸗Auszuges vom 9/10 1905 umgeschrieben am 18/4 1907 ü8. Jenckel &. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg.

2 69 592 (St. 2583) R.⸗A. v. 24. 6. 1904.

Zufolae, Urkunde vom 16/3 1907 umgeschrieben am 18/74 1907 auf Dr. med. F. Franke, Offenbach a. M., Domstr. 72. 32 94 063 (D. 5805) R.⸗A. v. 12. 2. 1907,

95 327 (D. 5893 8 26. 3. 1907.

Zufolge Urkunde vom 30/3 1907 umgeschrieben am 18/4 1907 auf Wilhelm Vette, Luxemburg; Vertr.: Pat.⸗Anw. Albert Elliot, Berlin SW. 48. 38 54978 (J. 1632) R.⸗A. v. 12. 8. 1902,

55 585 (J. 1667 30. 9. 1902,

93 715 (J. 3081 T 93 716 (F. 3079

Zufolge Urkunde vom 15/3 1907 umge schrieben am 19/4 1907 auf Cigarettenfabrik „Josetti“, Inh. Meier & Peters, Gesellschaft mit beschrändter

Haftung, Berlin.

38 68 347 (S. 5016) R.⸗A. v. 13. 5. 1904,

92 854 (B. 14 8 81. 19097 95 377 (B. 14 252) 26. 3. 1907. Zufolge Urkunde vom 12/3 1907 umgeschrieben

8 8 auf Karl Burgdorf & Co., Herz⸗ erg a. Harz

2 47 937 (R. 3819) R.⸗A. v. 22. 3. 1901. Zufolge Urkunde vom 10/4 1907 umgeschrieben

am 20/4 1907 auf Friedrich Christalle, Stettin,

Gießereistr. 27.

6 66 554 (N. 2374) R.⸗A. v. 23. 2. 1904,

67 602 (N. 2412) 5. 4. 1904,

45 79 967 (N. 2761) . . 4. 7. 1905,

87 986 (N. 3142) 8. 6 1906. Zufolge Urkunde vom 19/12 1906 umgeschrieben

am 20/4 1907 auf Classen & Co., Berlin.

Aenderung in der Person

des Vertreters. 2 24 066 (S. 1462) R.⸗A. v. 18. 5. 97. Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Loll u. A. Vogt, Berlin W. 8 (eingetr. am 19/4 1907).

Nachtrag. 28 42 623 (F. 2850) R.⸗A. v. 3. 4. 1900, 32 84 597 (Sch. 6755) 6. 2. 1906. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Organisation Treuhandgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (eingetr. am 19/4 1907). 10 20 261 (M. 1785) R.⸗A. v. 20. 11. 96. (Inhaber: Malicet & Blin, Aubervilliers (Seine) Frankr.) Das Warenverzeichnis lautet: „Ueber⸗ sernegen lane (Zahnradpaare nebst Verbindungs⸗ tangen) fär kettenlose Fahrräder und die dazu ge⸗ hörigen Metallgehäuse zum Schutze dieser Organe“ (eingetr. am 19/4 1907). 16 b 23 497 (S. 1483) R.⸗A. v. 27. 4. 97. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach:

Dresden⸗N. (eingetr. am 19/4 1ecs

ür das Vierte ür den Raum einer Druckzeile 30

982 Einzelne Numrh mern kosten 20 ₰.

34 95 843 (E. 5335) R.⸗A. v. 12. 4. 1907. Der Sitz des Zeichehind ns ist verlegt nach: Lank a. Rhein (eingetr. am 19/4 1907). 2 2 21 446 (S. 1226) R.⸗A. v. 26. 1. 97. Zeicheninhaber ist: Dr. Th. Sames, Marburg, Hrspelch. 17 (eingetr. am 19/4 1907) 8 5 677 (S. 198) R.⸗A. v. 10. 5. 95. 27di. Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Adolf Serno Nachf. (eingetr. am 20/4 1907). Berichtigung.

2 94 802 (St. 3534) R.⸗A. v. 8. 3. 1907, 95 062 (St. 3719) 15. 3. 1907.

Die Firma der Zeichenlnhaberin wird berichtigt in: Dr. phil. Anton Steiner & Schulze seingetr. am 1554 1907). 8

Löschung. 18 32 426 (S. 1978) R.⸗A. v. 13. 9. 98, 42 35 597 (S 2938) 1 99, 39 432 (S. 2036 8 22. 9. 99. (Inhaber: S e Gummiwaarenfabrik Conr. Fasinh“ Lutze, Offenbach a. M.) Gelöscht am 42 89 420 (Sch. 7387) R.⸗A. v. 31. 7. 1906. (Inhaber: Schmidt & Ziegler, Remscheid.) Für Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak gelöscht am 19/4 1907.

Löschung wegen Ablaus

der Schutzfrist. 7. 23 228 (B. 3541) R.⸗A. v. 13. 4. 97. (Inhaber: Johann Bringmann, München.) Ge⸗ löscht am 18/4 1907. nSn 0 g. 1881) R.n. v. 8 97. mnhaber: Fahrradwerke Freya, Aktiengesell F n Gelöscht am 18/4 1907 Geaih 8 23 710 (H. 2863) 887. v. 4. 5. 97, 25 826 (H. 2864) 2o0. 8. 97. (Inhaber: Hildebrand & Wolfmüller, Motorfahr⸗ radfabrik München, veesnn.. am 18/4 1907. 2IgFhtgenn Fehes,e Nedr 68. nhaber: röder ehinghaus armen. Gelöscht am 18/4 190 ) 23 22 983 4 1819) R.⸗A. v. 6. 4. 97. (Inhaber: Robert Franz, i. Pr.) Ge⸗ löscht am 18/4 1907. 5 11 gr

23 27 216 W. 1448) R ebr. Wetzel, vr Gelöscht am

TMeeer

18/4 1907.

29 23 474 K 1654) R.⸗A. v. 27. 4. 97. 8 (Inhaber: Otto Lessing u. Carl C. Schirm,

Berlin.) Gelöscht am 18/4 1907.

34 23 719 (C. 1572) R.⸗A. v. 4. 5. 97. (Inhaber: Cosmetisches Laboratorium Albert

Lißner, Berlin.) Gelöscht am 18/4 1907.

38 23 534 (W. 1451) R.⸗A. v. 27. 4. 97. (Inhaber: Weitzenauer’'s Nachfolger, Landshut,

Bayern) Gelöscht am 18/4 1907.

38 23 551 (8 Sch. 1956) R.⸗A. v. 30. 4. 97. (Inhaber: Max Schramowski, Berlin.) Gelöscht

am 18/4 1907.

38 24 528 (C. 1589) R.⸗A. v. 4. 6. 97. (Inhaber: Cigarettenfabrik „Hansa“ 6 m. 5. H,

Danzig.) Gelöscht am 18/4 1907. b

Erneuerung der Anmeldung. Am 12/2 1907. 26a 25 027 (J. 638). Am 17/2 1907. 16a 22 645 (E. 1135). Am 18/2 1907. 16 b 22 909 (Sch. 1987). Am 19/2 1907. 2 24 066 (S. 1nh. 2 1907.

Am 20/2 8 34 27 841 (F. 1865), 34 57 950 G. 1866). Am 22/2 1907. 1 16 b 26 609 (D. 1310), 16 b 23 191 (M. 2116). 23 652 (D. 1305). 8 Am 23/2 1907. 34 22 863 (B. 3565). Am 24/2 1907. 1 s 26 b 23 305 (B. 3573), 26 b 24 411 (B. 3572), 6 16 b 23 499 (D. 1312). Am 25/2 1907. 8 16c 23 612 (C. 1603), 16 24 926 C heaes 8 Am 26/2 1907. 9b 24 667 (C. 1604). Am 27/2 1907. 8 2 24 902 (B. 3584), 34 26 390 (St. 806). Am 2/3 1907. 16 23 622 (S. 1473). 2 Am 4/3 1907. 25 24 321 (K. 2667), 14 24 934 (A. 1378). Am 6/3 1907. 20 b 26 956 (St. 889) 14 23 213 (S8. 399). Am 7/3 1907. 11 25 212 ( 419, 41c 23 969 (K. 2680). 25 269 8.

38 23 531 (9. 1682), 32 24 463 (K. 2683), 16a 23 520 (H. 3005), 26c 23 046 (B. 3606). Am 9/3 190ö7. 16c 25 068 (F. 1912). Am 10/3 1907. 16 b 23 776 (M. 2178). Am 11/3 1907. 2 23 810 (E. se . 24 354 p. 1223). 8 m 2 12 37 999 (G. 1639), 12 37 411 88 .1640), 10 29 778 (L. 1750), 26c 27 794 (H. 3344). Am 13/3 1907. 38 25 419 (G. 1685), 9b 26 542 (B. 3624). Am 14/3 1907.

8

268 29 188 (8. 333) 26d 50 80a (8. 3888),