musikliebende Welt Berligs für sie hegt. 1
m Königlichen Opernhause geht morgen, wn verlsüneim Zetlag b F zslche C olländer“ in Szene. rr Hoffmann sing 3 h legenge Hüdlanen die Senta, Herr Griswold den Daland, Herr Kirch Roexn Kreuz 8 und off den Erik, Herr Philipp den Steuermann, Frau von Scheele⸗ sow ergänzende 92 Müller die Mary. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß. komees der Peutschen ere Im Königlichen Schauspielhause geht morgen „Wallen⸗ von 1. Juni 19 steins Tod“, mit Herrn Matkowsky als Wallenstein und den Herren schigen. Kraußneck, Staegemann, Arndt, Keßler, Pohl, Vollmer, Oberländer, sche Landesvereins Mn,d, Patry, Sommerstorff und den Damen von Arnauld, Wachner und Ge⸗ ftsjahrs 48 glie
ndner in den übrigen Hauptrollen, in Stene.
Nachdem das Schillertheater im letzten Jahre Björnsons gehien. Kraft“, und zwar beide Teile, mit außerordentlichem Erfolge aufgeführt hat, bereitet es jetzt eine Darstellung des volks⸗
1 is des norwegischen Dichters: „Ein Fallissement’, vor. vo iebahn, Genera mimrtchsten Wereiegemneni. 88. MMoürns Vanna“ zur Aufführung Vostzender; Rothe,
8 vorbereitet.
Mannigfaltiges. Berlin, 2. Mai 1907.
beirats für den öffentl
Sturmwarnungs⸗ und
fahrt zu großem Segen gereicht, so kommt der im vorigen Jahre
v 1“ Z1““ “ 1“
v111“ 8
F bagg als
Stqtsanwalt a.
Bakier
Am 29. und 30. April fanden im Reichsamt des Innern Ob stabsarzt a. D. beteiligten Behörden und des Sachverständigen⸗ 11“ er Wetterdienst statt. Der Sach⸗
innerhalb des Reichsgebiets eingerichtete Witterungsdienst natürlich in benültigen hatte:
zahlreiche und mannigfache Erwerbezweige beteiligt; es sei nur an den mehxten sich von
Staatssekretär in Vorschlag gebracht worden,
trägliche Kommi
Teil der Beratungen kam namentlich zum Ausdruck, welche um⸗ fangreichen nötig sind, um zunächst das grundlegende Material an Witterungsbeobachtungen aus aller Welt herbei⸗ müenn 1n Heha knapp bemessener Zeit zu erledigenden Arbeit es sodann bedarf, um ha hecncfen “ H hcht drin 81 weiterer Vervoll⸗ enaag in sc Zweigvereine vom Roten Feer brinet. hec beigebrachten Verletzungen erlegen ständigung bedarf und daß man dabei namentlich auf die der engere Anschluß der freiwilligen Sanitätskolonnen e methodische Ersorschung der höheren Luftschichten sein Augenmerk werde richten müssen. Diese Erforschung hat auf verschiedenen Men Heitranenn“, nentlich dienen ihr auch die bekannten, in ge⸗ Die Versorgung 8 e. Zeiträumen methodisch aufgelassenen, kleinen, automatisch re⸗ eventuellen 8 erotungen Femafg gggß. die in den Zeitungen regelmäßig aufmerksam
zuschaffen, und welcher sorgsamen und dabei
schaffenden Erwer
zeitigen werden. EbeT“
wohnend, getötet und elf Psseg en mann, Leopold Ackermann, Frau
und ndwirtschaftsrat, von der Deutschen Landwirtschaftsgesell⸗ vorbereitet, das nicht bloß
dh ee E dentgche agrahta bensn⸗ vom Deutschen Pomologen⸗ Schichten der Bevölkerung zugu verein, vom Deutschen Handelstag, von den Aeltesten der Kaufmann⸗ schaft und vom Zentralverein für Hebung der Deutschen Fluß⸗ und Kanalschiffahrt. Die Tagesordnung war reichhaltig und erfordert zu ihrer Bewältigung außer den Plenarsitzungen noch einige nach⸗ Gefährdeten zahlreiche ionssitungen. Bei dem meteorologisch⸗technischen Geldbewilligungen an
und 1870 — 71 haben sich im halten wie in dem Vorjahre. freier Brunnen⸗ und Badekuren schaften zugebilligt worden
Qö 421or der
8 Spandauer⸗ gesamt 8315 Sanitätskolonnen mit 22 664 Mitgliedern. U t Whipplegrube zu
116“ 2e “ 82 Pae 95 19 die sondern auch für den Kriegsfall ööö Exploston, durch die viele Leute getötet und verwundet andauer raßenbahn, der Lehrer Pohle und ein utzen aus den Sanitäͤtskolon iehen, h I 2
Kind, Margarethe Karow, beide in Spandau, Triftstraße 3 8 caa ceh 88 Fesss komitee
Liebzenberg, Frau Pohle, alle in Spandau, Triftstroße 3, wohnend, fügung stellt.
Wilhelm Prester, Spandau, Mauerstraße bei Toman, Wilhelm Lenno, Spandau, Plantage 1 b, Friedrich Reichert, Straßenbahnwagenführer in Spandau, Jordanstraße 3, Frau Dorn, Berlin, Goebenstraße 4,
Theater.
Aönigliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 107. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner.
Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 115. Abonnementsvorstellung. Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Regie: Herr Keßler. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Operntheater. Unter Leitung des Di⸗ rektors: Gastspiel des José Ferenczy⸗Ensembles. (Strauß⸗Zyklus.) Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten von Johann Strauß. Regie: Oberregisseur Adolf Kühns. Dirigent: Kapellmeister Arthur Peisker. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 108. Abonnements⸗ vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Salome. Drama in 1 Aufzuge, nach Oskar Wildes leichaamiger Dichtung in deutscher Uebersetzung von Hedmig Lachmann. Musik von Richard Strauß. Anfang 8 Uhr.
Schauspielhaus. 116. Abonnementsvorstellung. Die Rabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Operntheater. Unter Leitung des Di⸗ rektors: Gastspiel des José Ferenczy⸗Ensembles.
Je. 8'üas) Der lustige Feieg. Ansang r. 11““
hca ce Deutsches Theater. Freitag: Der Gott der
mache. Anfang 7 ½ Uhr. 11 Sonnabend: Robert und Bertram. 1
Kammerspiele: 11“
ag: Gyges und sein Ning. Anfang 7 Uhr.
n eschafft. 8 enhansen gel Straßenbahn dur
er Bericht
Vereine “ Nee se s Sen hhe 8 etzt aus folgenden Herren : statt. 105 künstlerisch ausgeführte, 5 Vorheand h und Kammerherr füete. Das Motto zum Titelbilde: Majestät der Kaiserin und Königin, Vorsitzender; dich Gott geschaffen⸗, I der Infanterie z. D., erster stellvertretender Chor 1 G zweiter stell. kasse des Warenhauses Wertbe Lademann, Geheimer Justizrat, erster Hahne (Prinzenstraße 54), Dierig und erster Schriftführer; Magnus, Geheimer ftraße 5) Schriftführer; Havenstein, und im Touristenmagazin von H. Mues Sehabne ste , vente er i üde⸗ ECE11““ ell Schatzmeister. eneralsekretär Der Deutsche marken stelvertreiender 8* hmeister Das Rote Kreuz stand weifarbige Marke ausgegeben 1904 im Zeichen des Krieges, und dieser beherrschte bläulichem Untergrunde das B. Maße die ganze Tätigkeit des ö man einen Ordensritter in voller Rüstun verständigenbeirat ist gebildet worden, um den Staatssekretär konstees. Wenn es auch bekannt ist, daß die Intensität der die Helmspitze des Reichskanzlers mit ein des Innern in Fragen zu beraten, die den Reichswetterdienst, Bepbeitung aller D. und seine Ausgestaltung in wissenschaftlicher und namentlich auch in Ein und Ausläufe einen Ma praktischer Hinsicht betreffen. Wie der seit langem bestehende felds an dh onstige Seewitterungsdienst der Schiff⸗ nunmern im Ja gabm des Zentralk
komnee der Deutschen
B. on dem Knes von Dienst Ihrer
General der Artillerie z. D. veretender Vorst
Regerung'rat a. Picdent der Seehandlung,
eitdem Frühjahr ’3 mn N
ßstab für den Umfang des Arbeits⸗
In der Zeit vom 1. Juni 1905 bis steben eee ö von Dusch, die Minister Fresherr von Jahresber als zur Belebun G esandte von E
bung 1.e ges scfst für die Organisation 1 die Beteiligung an gemeinnützigen Unter. Fürsorge für die Kriegsteilnehmer, hat 1905/06 Men. ung erfahren. Durch den geplanten Abschluß von im S chuppen dem Zentralkomitee und den Kreisverbänden be⸗ semmenen Feu transportablen Baracken bei Seuchengefahr ö“ worden, während gerettet werden konnte.
neue nicht hinzugetreten. — 31. Mai 1906 fanden im ganzen statt. Das, was nach dem Vereinstätigkeit und zur He dienlich bezeichnet w nehmungen und die größere Berücksichtige Verträgen zwischen
Barackenvorräte für den K der Lage sein wird, bei wie auch der bürger
eine dritte Institution, die
Roten Kreuz und andererseits wieder die Unter⸗ “ .““ Zweigvereine angesehen werden. i Sanitäͤtskolonnen Figenüber 8 spenfens. “ 88 ewfie- gfsegert nurde“ es gelang jedoch n
7
Zmelgheneh 88 1 eser Psung, ong der freiwillige eschädigungen im F sitich ktischen Teile d Spende von 50 76 9. geregelt hritte en Teile der 1b Beratungen praktische Fortschritte Richoftlich. Pakte 1 Hhaeaaararna 8
v2US9
rovinzen 3558,98 ℳ, an Kolonnen der
kleineren Landesvereine vom Roten Kreuz 1091,75 ℳ, zusammen also
in Uebereinstimmung mit dem Landeskriegerverhan
Elfriede Acker⸗ aufgestellt, daß ein Drittel aller Mitglieder sich zur Verwendung 5
ckermann, Frau Karow, Frau außerhalb ihrer Wohnorte der freiwilligen Krankenpflege zur Ver⸗ 8 b Die Genossenschaft freiwilliger Krankenpfleger im (Forts
Kriege umfaßte am Schlusse des letzten Jaß
bände mit 10 542 Mitgliedern. Am Ende des Berichtsjahres waren 8
es 54 Verbände mit 10 549 Mitgliedern. Die Gesamtzahl der
Sonnabend: Alt⸗Heidelberg.
Die Stützen der Gesellschaft.
und Oskar Jerschke.
brochene Krug.
—.———.
Der Barbier von Sevilla.
Nenes Schauspielhaus am
Nollendorfplatz. Freitag: Alt⸗Heidelberg. Anfang 7 ½ Uhr.
Lessingtheater. Freitag, Abends 7 ½ Uhr:
Sonnabend, Abend 7 ½ Uhr: Florian Geyer. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. — Abends 7 ½ Uhr: Die Stützen der Gesellschaft.
Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Freitag, Abends 8 Uhr: Heimat. 4 Akten von Hermann Sudermann.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Traumulus.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Vogel im Käsig. — Abends 8 Uhr: Weh’ dem, der lügt!
Charlottenburg (Bismarckstraße, Grolmanstraße). Freitag, Abends 8 Uhr: Trau⸗ mulus. Schauspiel in 5 Akten von Arno Holz
Schauspiel in
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. — Abends 8 Uhr: Moloch. Hierauf: Der zer⸗
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld. — Abends 8 Uhr: Cyprienne.
Komische Oper. Gastspiel des Theaters des Westens. Freitag: Mamzell Nitouche. Sonnabend: Gastspiel von Francesco d'Andrade.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr:
Roten Kreuz während der Zeit
31. Mai 1906 ist jetzt im Druck er⸗ Der Lichtbildervortrag Zentraltomäte des Preußi. Wanderungen in die Umgegend Roten Kreuz am Schluß des Geologie und Baugeschichte der Mark, von die gleichzeitig dem Zentral⸗ letzter der märkischen Vorträge morgen, faal des Deutschen Hofes“ (²
mehr als die Summe der dem Bezeichnung 5 and gibt, so kann aus der Zahl der Journal⸗ 8 8b 8 böe 1 re wegigstens einigermaßen ein Ürteil über die Auf⸗ Geschästestelle Berlin W. 50,
omitees gewonnen werden, die es Anno 1904/05 zu für 100 Stück.
Noch im Jahre 1900 wies das Tagebuch 3810
1 : 1 05 auf 5240, 1904 gab der Landwirtschaft zugute. Aber auch darum wird es Nunrmern auf. Sie stiegen bis zum Jahre 19.
Ftiter Reihen ich handeln, s Dienst in steigendem Maße auch dem es Pren 6441, 1905 schon 8799,
Interesse von Handel und Gewerbe dienstbar zu machen. Hierbei sind wurßen 4157 err
von Januar 1906 bis 31. Mai 1906 Mannheim, 1. Mai. ( sprechenden Zahlen des Kassenbuches Königlichen Hoheit 300 im Jahre 1900 auf 2065 im Jahre 6 5 berzogin von 8 Holzhandel mit seinen großen Werten und mit seinen umfangreichen und die Entwicklung des Vereinsnetzes vnhnhe so sind zu den 498 Zweig⸗ Mannheim 1907, die Internation weitverzweigten Dispositionen erinnert. Nicht unwesentlich sind auch die veresien vom Roten Kreuz aus dem Ja
Interessen der Fluß⸗ und Kanalschiffahrt mit dem Wetterdienst ver⸗ bunden. Nach diesen Gesichtspunkten ist bei der Bildung des Sach⸗ verständigenbeirats verfahren worden. Er setzt sich zusammen aus Vertretern der meteorologischen Wissenschaft und der schaffenden Erwerbsstände, in erster Reihe der Landwirtschaft und ihrer Sonder⸗ zweige, sodann aber auch des Handels und Gewerbes. Ferner ist darauf Rücksicht genommen worden, nach Möglichkeit allen Teilen des Reichs eine Vertretung zu gewähren. Die Mitglieder sind seinerzeit von den
maßgebenden fachlichen Körperschaften des praktischen Lebens dem züglich Ueberlassung von sozialpolitisches, patriotisches Werk zwar vom hat das Zentralkomitee ein großes e en ftisch denct den wehrsbe
te kommen wird, sondern auch die U so steigert, daß das Komitee in Paris, 1. Mat. tstehenden Epidemien unter der militärischen Maunn vom Dache e lichen Bepölkerung den Betroffenen bezw. der Place de la Unterkünfte zur Verfügung zu stellen. — Die Kapute durchscho lnehmer aus den Feldzügen 1864, 1866 Täter wurde Berichtsjahr in ähnlichen Grenzen ge⸗ Dagegen sind die Vergünstigungen entreißen. 79 ehemaligen Offizieren und Mann⸗ *9 20 mehr als im Vorjaähre. Als bürger. Auch der Genosse Laws w ie mehr Leben und Bewegung und das handelt, ehe er von der Polizei rieden praktische Wohlfahrtspflege zu verbreitete Gerücht,
re 1904/05 im Berichtsjahre
ngoö⸗
bwohl die eingesandten Tatschäöbigungen Fs 9. 1. Mat⸗ ohlwollen geprüft worden sind. 2 ür diese Bergwerks von
eansprucht worden. F rage 7 ulver zuführen, hat das elen bes 8 Um die Berleidungef 9 schwarzes 8
hlen
Frce rmt
ie Forderung in der k
etz res (1904/05) 51 Ver⸗
Victor Loon und Leo Stein. Musik von Franz Lehäaͤr.
Sonnabend und folgende Tage: Die I eee folgen age e lustige
Lustspielhaus. (Friedrichftraße 236.) Freitag, Abends 8 Uhr: Husarensieber. Sonnabend und folgende Tage: Husareufieber.
Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädtisches 1 Freitag, Abends 8 Uhr: Gö
eg. Sonnabend und folgende Tage: Aus grünen Weg.
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Freitag, Abends 8 Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen? Schwank in 3 Akten von M. Hennequin
und P. Veber. (Robert de Trivelin: Richard Alexander.)
Sonnabend: Haben Sie nichts zu verzollen?
Lortzingtheater. (Bellealliancestraße Nr.7/8.) Freitag: Martha. Anfang 8 Uhr.
Sonnabend: Zum erst Male: Stradella. 8 1n 5 8 8
Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di⸗ rektion: Kren und Schönfeld.) Freitag, Abends 8 Uhr: Wo die Liebe hinfällt. Schwank mit
Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lippschitz.
Sonnabend und folgende Tage: Wo die Liebe infällt.
Bentraltheater. Gesamtgastspiel des Hamburger
Alessandro
Gastspiel des Neuen Operettentheaters aus Hamburg.
Ernst Drucker⸗Theaters. Freitag, Abends 8 Uhr: Thetie Eggers Brautnacht. Volksposse mit
ezifferte sich am Anfang des Berichterstattung hinzu- t 23 645, von denen eerufen werden 11 957, bei Abschluß dieses bereit und geeignet
einen Bestand von ℳ in bar.
cher Sand“, malerische is von Landschaft, Oskar Bolle findet als Abends 8 ½ Uhr, im Konzert⸗ am Moritzplatz) r werden ihn be⸗ und Kiefern hat
Sanitätskolonnen im Königreich Preußen b
und wie warme Wünsche für ihr ferneres Blühen und Gedeihen die] und Johann arreck, dunr nrchedem Westender Sahres 1906 auf 815;0 vas. Wie Bfitstse Snd eeclet en, kiges gch, der Schranke getreten 12. Ihre Ges
Bedi r n. bei Eintritt eines Kriege ch Bediensteten dieser Bah
8 Berichts verfügbar w ischen Landesvereins vom Berichts verfüg
iner Provinzialvereine Tätigkeit, nungsab chluß ergab ber die Wirksamkeit des Zentral⸗ TI-; in W
nd seit der letzten amtmitgliederz s zu den Fahnen ein der freiwilligen Kran aren 10 983; davon waren für das Besatzungsheer 4 am 31. Dezember 1905
ertpapieren und von 160 141,55
zum Deutschen Neich
Nℳ 106.
für das Feldheer 4768,
Berlins zur Kenntn
uckauerstraße 15, farbige Lichtbilde „Aus Sand
Erste b anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Komposition von einem
Qualität
88
8
Beilage
wird in der Dregertschen cht werden. Eintritts im, in den B
karten sind an der Konzert⸗
ehör gebra uchhandlungen von Selmar
mittel
Am vorigen Außerdem wurden Verkaufte Verkaufs⸗ Markttage am Markttage
(Kleine Präsidenten⸗ Richard Rühle (Moritzplatz)
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner “ (Spalte 1)
Menge wert Durch⸗ nach überschläglicher
8 v in der Musikhandlung von (Kronenstraße 15) zu haben.
erein hat vor einiger Zeit eine
niedrigster höchster
ℳ ℳ
schnitts⸗ „ (Schätzung verkauft jentner preis Doppelzentner
ℳ ℳ ℳ ℳ (Preis unbekannt)
niedrigster V höchster ℳ
arke zeigt in der Mitte auf ld e. 8 Küraß. Links erblickt rechts die Germansa, die Kranze schmückt. de für den Ostmarkenschatz“, deutscher Erde darf ver⸗ sendet die Marke Augsburgerstr. 1, zum P
Insterburg Frankfurt a. Greifenhagen
schin “ Frankenstein i.
Lüben i. Schl. alberstadt..
W. T. B.) In Anwesenheit Ihrer 5 und der Erbgroß⸗ ubiläumsausstellung ale Kunst⸗ und Große eröffnet worden. U. äsident des Staatsministeriums Marschall und von Bodmann, der Regierungspräsident der
een des Erbgroßher Baden ist heute die
Gartenbau⸗Ausstellung feierlich Anderen wohnten der Feier bei: Ueberlingen. Braunschweig
Svöbeeee
Bei einer heute abend 6 Uhr 8 m Ausbruch ge⸗ Baumwolle
2 ihafens zu 8 uen Freihafen
8 6000 Ballen des Schuppens 1 die Tätigkeit der Feuerwehr
Weißenhorn ersbrunst sind
die andere Hälfte durch
Ueberlingen 8
B. te nachmittag schoß ein 11“ Truppen auf
Einem Soldaten wurde die Die Polizei
Insterburg.. Frankfurt a. O. Greifenhagen
Stargard i. Pomm. Schipelbein.
Lauenburg i. Pomm. 1
ines Omnibus auf République einem Kürass st einem Begleiter
hatte Mühe, ihn
sier der Küraß
t ein 22 jähriger
Es Rußland und angebli
Law aus Balta in ch amerikanischer Staats⸗
on der Menge arg miß⸗ genommen wurde. m von der erreg sei, trifft ni chungsgefängnisses.
ten Volksmenge cht zu; er befindet sich hat hier als Schneider⸗ pes wurde heute abend
leicht ver⸗ einer Frau ab⸗ lreichen Personen,
rankenstein i. J. ben i. Schl. 8* 8 Halberstadt.
daß Law den
im Spital des Untersu dahilfe gearbeitet. — Am Quai de J 6 Uhr ein Schutzmann durch eine wundet. Man nimmt en, da
n Revolverschu der Schuß von cht, unter den zah c9. allon imburg a. L. (W. T. B.) wJEE11I“ Fontaine de Roche, Dinkelsbühl und sonstige Sprengstoffe enthielt, flog in ver⸗ EE““ 6. Uhr lasen. J 8 fonfier Unfalt in nicht 2u beilagen Se höndeit si elen, scen eeach wird gemeldet: estern nachmittag gegen r lassen. Im ganzen wurden in bar ode 4 — onstiger Unfa⸗ nicht zu beklagen. Es handelt sich allem Anschein 20 Minuten wurde ein Straßenbahnwagen der Linie an 8. preußischen oder in Materialmwerten verausgabt s
eeee EEE EEö au em ausseeübergange bei Bude er Güterzug⸗ 4650,73 ℳ Am Schlusse des Berichtej 8 2 ins⸗ strecke Moabit — Spandau in der Nähe der Fluffe des, Bersehsahrts, tahlie Preuhen ins
Pulverdepot des das 800 Kilogramm
Ueberlingen. Braunschweig
nzencr Nacht in die Luft.
RR.RRKKRR IZZ11“
nach um einen verbrecherischen Anschlag.
Charleston (Westvirginta), 1. Mai. (W. T. B.) In der erfolgte heute nachmittag eine
Insterburg. rankfurt a. O.
Greifenhagen 8 Lauenburg i. Pomm.
wurden. Es befanden sich im Augenblick der Explosion 100 Mann
ung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, und Dritten
11““ .Braugerste rankenstein i. Schl. 8 I verste ben t. Gochl.. alberstadt.
Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von Gesang in 3 Akten und 6 Bildern von Ernst Drucker. — Sommerpreise: 2,10, 1,60, 1,10, 0,60 ℳ Sonnabend: Die Nachtigall aus dem Bäcker⸗
Von Dr. Julius Stinde. e
Vorher: Vaters
—““ 2
Triunonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof iedrichstraße.) Freitag, Abends 8 Uhr: Fräulein osette — meine Frau.
Sonnabend und Sonntag: Fräulein Josette — meine Frau.
Insterburg.
Luckenwalde. Frankfurt a. O.
Greifenhagen 3 Stargard i. Pomm.. Schivelbein.
Familiennachrichten.
V erlobt: Fel. Kate von Arnim mit Hrn. L Fpeihg Frhrn. von Rotenhan (Karlsruhe — Darm⸗
Verehelicht: Ziethen mit Frl. Geboren: Ein S
Lauenburg i.
auptmann a. D. H
nes Cramer (Schlachtensee).
Sohn: Hrn. Landrat Dr. Fritz von Mettenheimer (Rotenburg i. Hann.). — Eine Tochter: Hrn. von Sandrart (Potsdam).
Gestorben: Hr. Regierun (Görlitz). — Hr. Major a.
reslau). —
rankenstein 8 Schl. 8
t Richard Rötger ben i. Schl.
Eduard von Heugel r. Gymnasialdirektor Johann Peter ungels (Breslau) — Verw. Fr. Pastor Babette Willigmann, geb. Homann (Jüterbog).
imburg a. L.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ n SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Elf Beilagen
Ueberlingen.
“ Berli Braunschweig
Bemerkungen. f Ein liegender Strich (—) in den Spa
Kernen (enthülster Spelz, Tinkel, Fes 20,00 20,80 20,10 20,49
20,00 20,20 20,00 20,49
18,40 19,20
1720 15,40 17,00 16,80 19,00 17,50 17,50 17,40 16,40 17,25 19,12 18,30 17,50 19,00
18,40 18,20 1820
18,38 19,50
18,50 19,00 18,50 18,50 18,20 18,75 19,10 19,00 19,50 20,00
18,40 19,90 19,83 19,51
20,00
17,20 15,50
16,60 17,00 16,80 17,10 16,20 17,50 18,50 18,50 17,25 19,50
16,90 18,30 19,00
18,20
16,00
16,50 16,55
15,50 14,70 16,50 16,00 16,30 18,20 18,00 16,25 17,00 18,40 20,00 18,80
18,40
19,20
17,40 15,40
17,00 16,80 19,00 17,50 17,50 17,60 16,40 17,50 19,51 19,00 17,50 19,50
18,60 18,60 18,40
18,38 19,50
ei zeu. 18,50 19,00 18,50 18,80 18,20 19,00 19,80 20,00 19,50 20,50
18,40 20,10 19,83 19,51 20,00
20,00 20,0o0= ¹).
19,00 DEZ11I1n“ 20,00 19,50 19,70 19,90 19,40 19,40 19,00 19,00 18,90 19,70 18,80 18,80 19 25 19,50 19,80 20,40 2000 20,50 20,00 20,00 20,50 22,00 19,50 20,00 19,40 19,40 20,20 20,60 20,00 20,00 19,60 19,60 20,50 20,50
oggen.
20,80 20,80
20,20 20,20 20,10 20,20 20,60 20,60
17,50 17,50 17,60 17,60 18,30 18,40 17,40 17,60 15,75 15,75 16,80 16,80 17,00 17,00 17,30 17.30 17,20 17 20 17,20 18,20 16,70 16,70 17,75 18,00 18,50 18,50 17,50 19,50 18,50 18,00 17,90 18,40
18,30 19,20
Gerste.
19,20
16,00 16 50 18,30 16,50
16,50 16,00 14,80 16,60 16,60 16,55 18,20 18,25 16,50 17,00 18,50
19,00
Hafer.
19,20 17,60 19,50 b 8 8 19,50 b 20,11 19,20 19,20 18,10 18,50 18,80 506 18,41 18,80 19,00 18,60 18,36 18,50 37 18,50 19,00 620 18,38 19,90 b 8 8 20,50 0 ’
e Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgeru dete len berechn für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den ketien sechs Spalten, daß e enn. Weeig. üat.
18,00
18,00 18,80 20,00 19,50 19,00 18,20 17,80 15,80 16,80 17,20 17,00
18,00 18,00 17,70 17,20 17,75 19,51
bobo bo 1
8 nn
2 Süegnn
2 bo be AE n
EsrgsEs *
— —2 güeeesesnsseen =*
—