8 8 8 8Se 1“ 8 8 11““
8 1“ “ “ 8 8 ö1“ 1“ 8 “ 1. 8 88 8 Wenn er wirklich einen anderen ebenso geeigneten Bauplatz sich kaufen dieses wichti — 8 1 er wirklich t ge Gebiet staatlich⸗kommunaler Wohlfahrtspflege. Die] Arbei rer 8 r e 8 kann, so bleibt doch die Baubeschraͤnkung auf seinem ersten Bauplatz Zahl der der Fürsorg⸗ Ueberwiesenen betrug im Hülgts sas⸗ 6636; zuf Vehre, Pherne—e eC . : au- 1 1 G e 8 8
bestehen, und dieser ist also entwertet. Das Gesetz wird in der sie war beträch höher als in den drei vo ini b —2 3 ““ .“ 6 8 — raris nicht marschieren können, da es leicht wird umgangen werden 9 hin iich hoͤher 8 ei vorangegangenen Jahren, Einigungsverhandlungen im Berliner Bäckergewerb 9 4449 8 . S 1 7 gegen immer noch um mehr als 1000 Zöglinge hinter der gestern nachmittag zwi V ep 9 9g . Bhäeäerasee t. Värenee eägtgic⸗ en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsa 3 888 8 8 “ 8 8 8 “
— ——
zeiger. 1907.
“ --I 18-eee,nese. e. 1 gg. 82 2 das den Anfang der gesetzlich geordneten 2 der, ahen Vereinigung der Bäckermeister vor dem Cr 98 “ 1s, W serr bm neesagt. daß eSä . Feumdbefiher Das Jahr 1905 bestätigt im wesentlichen die Erfahrung der Abschluß W 8 din zeeefesag. gesds,cs 8 nicht n 8 8 8 B li S b 11 den 11 M köngen wir uns nicht verlassen 1“ de· K. doch G 88 Grhen ungen Vorjahre, daß bei einer Unterscheidung der Fürsorgezöglinge nach dem eine Verständigung dahin erzielt, haß Mi deñ Fohesm 8 8 8 erlin, onnabend, . Mal Mißbrä uche auszuschließen. Am 8 82 e 8 wesebe * Helbrech die Zahl der weiblichen Zöglinge etwa die Hälfte der Gesellen 21 ℳ woͤchentlich betragen soll. ee chn 1 — eininn “ Rheinlande unter diesem Gesetze zu leiden haben. (Rufe: Schluß! (34,1 89 männlichen, also ein Dritteil der Gesamtzahl bildete nur gestattet bei Bäckereien in entlegenen Vororten und für 2. 1 Schluß! Glocke des Präsidenten.) Durch Schlußrufe werde ich mich nach 82 neg g,h v. 82 Die Zusemmenfasung der Zöglinge Väöter oder Brüder des Meisters. Ferner wurde vereinbart, da . Automobil⸗ und Fahrradindustrie der Vereinigten Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts in keiner Weise beirren lassen, wer nicht wester zuhöten will, kann ja Altersperi . sähes es Vrigeh derselben in die und Logis heim Meister nicht mehr geduldet werden darf 8 81 Staaten von Amerika nach dem letzten Zensus. am 10. Mai 1907: hinausgehen. Das Gesetz ist gegen den Geist und gegen den Buch⸗ Periode 9 e von 12 bis 18 Jahren (67,5 v. H.), während auf die dafür den Gesellen 12 ℳ wöchentlich gewährt wird. Die gese den ü 95 Bei d saufnahme im Jahre 1900 wurde in den V 1 staben der Seeer. Das Privatrecht ist eine der Grundlagen des Kindegalten⸗ big 1u“ 8 C“ hahen 1n denh nfn * v; .va. auch nicht mehr Kaffah h,‧ tear C h die ÜFnruftrie 18 mit Rnhereaee Elestsches Revier unserer Staatsverfafsung; es darf nicht aus Gründen der Schö t, . G n de ubrot vom Meister zu verlangen. Die Meister d 1 8 . . b at scho nm urchbrochen ist, 8 7 1 ngen n. etei 3 2 2 8 2 11111“*“ Slac * Gründen der Selbsterhaltung nicht tun, Sie wollen ei egenen Oettinger Erzgruben geste 4 r 8 . .. aber lediglich aus Schöͤnbeitsgründen in das Privateigentum eingreifen, ehane. ghn Firfan n 1 8 Büre 1 8 4 eringe Zu- tausend Bergleute die Arbeit niedergelegt baben. zösischen Heneanh sürdie “ elltsseehüga h 1nucgte eander EE1] 1 ggeresehte e, ceges g Nachweisung —n Pes Besfe eas, Bes Böeehedr bha bas, oles mäalihe Stübe,sehan sse.:,goö ts e9 ehggee genhe die he gte Sh. de, Fischen Lesceasa d antg⸗ ie, Pigaten 1üge e nenste, Lacgce ven Ratnoöstahgen hazaaisdeuomeßälatt dem⸗Habcaec .2ö acleererleeneeeeeeeee 1er gegterte, und nict gesteltte Magzn ür die in der g und gemeint, wir koͤnnten hinausgehen, wenn 88 .“ ung schwierigsten Elemente umschließt. arbeiterverbandes ꝛum 25. d. M. Wenn der Ausstand der 150 Rinun F 8 üfomobilindustrie. geee 6 59b Pbek I1“ e, 1“ richt dören wollten; wir sind aber doch verpflichtet, hier Drittent ane erweisung zur. Fürsorgeerziehung ist bei fast zwei schlosser nicht bis zum 18. d. M. beendet ist, wird auch den Aee e gSs her Fneis Zoltlasze von 10 Lranken (Pescdefttsgit, far 100 8g sus gensus Zunahme r 9 engruben. udören. Es werden Polizeiverordnungen nur gemacht, wenn d ritteln aller Zöglinge „zur Verhütung des völligen sittlichen Ver⸗ in den übrigen Betriebszweigen gekündigt werden. eitee Rohgewicht unterliegen, mit demselben Zollsatz von 50 Franken für 1uMu“ ensu 1905 e de hendae asorderhc sind; es ver 1 auf Grund bencenh 18 Boned, “ “ Samfabecanmn 8 Arefels Sehaltenen Sitzung w sch. nen Kettgenaten DöI echemeranh ö“ ahl der Automobllfabriken... 18— 888 3 Es öö auf 10 t —.* Gesetzes Polize rdnungen nur 9 — „ 1 rbeiterau 1 6 1b vis wirklich dem Empfinden des F2e Volkrs 1Sre iseh; se käbbblich S; ö an den 88 Fesorg⸗ Ueberwiesenen als die Fabrikanten, der „Köln. Ztg.“ zufolge, zu eine ltzefthaben Lhn. mobiles, complets, assemblés) und die bollstängigen, in veg Jebl dern Kapital. . . . . 9 20 555 247 5 768 857 256,3 8 nötig sind, um unsere schöm Heimat vor Verunstaltungen] sorgeacefmm Cemeinden. Setzt man st erhältniszahl zwischen den Für, um 2, 5, 7 und 9 % bereit erklart, jedoch weitere Zugeständnn1“ mit Zurichtung din Ge- ““ (Chässis Besoldete Beamte, Buchhalter usw. 954 268 256,0 “ geste nicht gestellt 2 hützen. In einer — Session ist es dem Abg. 18 gahr her a1 “ im Alter von 0 bis] wegen der teuern Rohmaterialien abgelehnt. Die Antwor! der Ardete 0 d' autqmohilos, on. bi vfchl 89 Uen; 8 n 22 de Gegenstände Gehälter. . . . .. . 4 1076 425 294 770 265,2 4924 8 miht. Wardudg gelungen; das Vesjez wieher un öf⸗ 1assa 8 so ist der An d er Gemeinden mit 2000 Ein⸗ steht noch aus. 1 Nach dem Gesetzvorsch age 19 en 88 erdem leoen 8 7 2. * Cohnarbeiter durchschnittlich.. 10 239 2 241 3569 pril 4727 65 Kommission zurückzubringen, hoffentlich gelingt es ihm heute nicht. der Gemeind weniger an 7 Zahr wer “ 0,34, derjenige Die Koksöfenarbeiter an den Hochöfen des Schall⸗ dem gleichen Zollsche. d Rban 88 fur g. er vae . Feehtte Lehhu. 112220 6518 467/,9 4725 170 8— Frage ist 8 * “ beretts agesindig erörtert worden. der der eeezaben che als 20 005 18020,Wö 1 Fir 5 8 nnd iat er. wie die „Frkf t veran. vene Fästen 8 öö bö;n 7 Essenbocne⸗ . ö nach veg. 4678 161 von uns ig das Gesetz hineinge t . 3 . rt, wegen Lohnstreits in den Aus 1 8 een änner von und mehr die Wahl eines anderen Vauplatzes 18 “ Pendiftapnurch bnbneen 9.8 der Nege Zeneaegseühth, anht, 100 90zh hnen Der Ausstand in der Mannheimer Schiffswerft ist, mf Crfchenabmvgen gee Spar⸗ Fhren ... 1912 2291 . 8b 88 vermieden werden kann⸗ bietet eine vollkommen hinreichende waren 64 88 75, der von Berlin 2,5. Dem Religionsbekenntnis nach demselben Blatte, beendigt. Den Schmieden und den Kessel aus Eisen⸗ oder Stahlblech zu v 88 Löhne für s. r. . 6(6114317 715 365,0 4888 58 rtel gegen “ Bgbrüuchliche Anwendung des Gesetzes. lisch, 0,4 v 77- Fürsorgezöglinge evangelisch, 34,6 v. H. katho⸗ 8 3* wurden Lohnaufbesserungen von 3—5 ₰ für die Stunde Fhaasen echn c ng. Pa Ccendem, it ümüheliches und, nnt Frauen von 16 und mehr “ 4829 3 ir en, den Antrag Stengel abzulehnen. Ich habe leinen Aus den f 1 1 3 ewilligt. ; — 1 bre V 8 Zweifel, daß das Gesetz marschieren bird, und d us den statistischen Uebersichten über die Schulverhältnisse In der Ludwigshafener Leimfabrik Zi aller Art. Damit soll verhindert werden, daß die gedachten Rahmen⸗ Löhne für diese .. . 9 977 2627 470 ee Feset ecwesen Weletdar ale eren Hobrd; und ih.gen, sic cis ve gezerwielenen it eowuthen, güß di Zall de dalsitssseer vishr grögiger i Cnger ges Luesatn ng nmerna wae aIkae geneeelle ns 1ie edn wneehnsen Aigeer wrger 16, JZabren . . . 1986 4838) 98 Darauf wird die Diskussion geschlossen während bef den männlichen 35 n, „W. T. B.“ meldet, vorgestern abend zu schweren A , öͤhne für diese. 1 b . glingen das Umgekehrte der Fall ist. schreitu n. Di -” anderen Fahrzeuge bestimmt angegeben werden. Die hier in Betracht ischt ben 46 989 946 369 281 129 1 303,8 4767 E f S 8fc e Lusstäͤndigen und zahlreiche andere Arbe iten kommenden Gegenstände unterliegen in Frankreich zur Zeit nach dem Fent. eg 8— .... 7 11658 138 1804 2827 546,1 8 88 30 4856 35 emmen “ 62206
seDie Abgg. Dinslage und Kirsch (Zentr.) bedauern zur Ge⸗ Die Hälfte der Zöglinge hatte die Schule unregelmäßig besucht. im ganzen etwa 3 bi schäftsordnung, daß sie nicht mehr zum Wort seien; der ie li ber Zegr über die vor der Ueberweisung schon einem der unkelbeit 98 5 8h5 Mindesttarif folgenden Zollsätzen für 100 eX“ rifNr Wert der Produke. 7 26 645 064 4748 011 461,2. ollsatz arif⸗Nr. nberücnschtig gens snrd Frren n. d. Sgee⸗ 6 nur nebenbei herstellen; ihre Automobilfabrikation erreichte einen 1— 1 Fn Wert von 879 205 Doll. Durchschnittlich für e ü 1
letztere bemerkt dabei, daß er nicht so lange gesprochen haben würde strafrechtlichen Verfahren unterworfenen Zöglinge zeigen im — Die Menge bombardiert ä 12 “ F en (Vizepräsident Dr. Forsch⸗ Das ist keine grc e. fge dasselbe Bild, wie im Vorjahre. Oee Anzahl der steinen 1” bes bhübar te schier. C“ Pftafn Stücke aus gepreßtem Stahl⸗ oder 1 g zur beschäftsordnung.) nnche m. - ain9 tigen Alter Fe Zöglinge, die schon bestraft Polizei und Gendarmerie war machtlos. Durch Steinwürf fenbech iu Kästen von lahr. 8 tatt 8 14, 16, 18, 568 85 wird mit den Anträgen Brandt und von Branden⸗ egenel at, sowei 8 männliche Geschlecht in Betracht kommt, und scharfe Schüsse wurden vier Schutzleute mehr oder minde zugen oder von Eisenbahn⸗ 88 nn s⸗, nken Ein wesentlich anderes Ergebnis hatten die Erhebungen über die den Arbeitstag stein angenommen, nachdem die übrigen Abänderungsanträ mal ganz erheblich abgenommen. Diese erfreuliche Ab⸗ schwer verletzt. Der Bezirksamtmann Matthaeus oder Straßenhahnwagen (nicht “ Fahrradindustrie; denn diese ergaben gegenüber den Zahlen für “ I.eedn (Dinslage und Becke r) abgelehnt sind. “ 8 ine, efhn nSchul dadurch eingescheäͤntt, daß auch von hielt durch einen Steinwurf eine schwere Verletzung, b 4 zuseebnengh. zusammengesetzt N1900 nur Abnahmen und zwar durchgehends in erheblichem Maße. Der Antrag Stengel⸗Rewoldt ist dadurch erledi ihrer Schul en entlassenen männliche schon während daß er bewußtlos zusammenbrach. Der Fabrikzest Dergleichen Stück, zusammengesett, FIm LJahre 1900 hatten sich gegenüber 1890 bei dieser Industrie er⸗ Ueber eine zweifelhafte Firma in Bialystok, welche Das Haus gehi übe zur Ditaston des wch hem Ab. anint sene giore weenh ecf gehngei zer geleher üernecger remocit, sch murn uch die Füate e Aaügancte ger aneh,- Salsas d8t dit, Mert te hesdätäem un, brch an enn eeefüeten wnerfeceen Külhne dae geken heeee kesigtn er de Schmidt⸗Warburg beantragten § 6 (Entschädigung) strafen und entfällt ganz auf einfache Diebstahlsver 8 en. Die Zusammenrottungen, vor denen man die Laternen alt⸗ “ bei einem Gewichte Materials um 2236,0 %, des veranlagten Kapitals um 1347,2 %. einkassierten Beträge n abgeliefert hat, sind den Aeltesten der . 8 . gehen. Dies gelöscht und die elektrischen Bogenlampen zertrü 8 8I““ ü eichten im allgemei die doppelte Höhe Kaufmannschaft von Berlin von zuverlässiger Seite Mitteilungen zu⸗ Abg. Schmidt⸗Warburg (Zentr.) wiederholt in seiner Begründ entspricht den Ergebnissen der allgemeinen Kriminalstatistik, die gegen 8 U Aenlampen jertrümmert hatte, beganm ““ von 300 kg und Die Zahlen für 1905 erreichten im allgemeinen nur die doppelte Höhe 2. p vanacg 5 dffig Prazänd,ni Rec Ef auf den Aritel9 da bes ung nor⸗ Versacte en herazgehen der wezen Biemahl Venehahn veigt sene whf ann “ bemn eauht, agen ena, S sen augz oehrrsien ehen Eser. 0nehis 12929nfg, 351 “ sei lane sammfe eling eacer ent. der Rerborrkion, see eereihfdnse si an der Wertkeden wwischen anz allgemein gefaßt und lasse ei raftaten bieten keine ersonen konnten v 5 Aee s enblech für Fahrzeuge : LldK. 1eeAeAt4 Lls er dTeraLnmrcgeaenblacnnen-AanL.ne-Lgnes 3, all zu all zu. Daß vor der “ neen- b wesentliche Veränderung. Von den Mädchen ist ein Dritteil weniger die 6-e e “ 1 üe ühe oder Straßenbahnwagen 20 Franken; 1 Fahreadindustrie.g 8 “ Bhr Bündlrch naeie, Uecungt geg f 8 dikats tätigte, laut eeeehee, den Pe. 3 kretewhen Zoͤglingen eine Den Anstoß zu den Ausschreitun ben einige ni 1 b 0 Eintritts der Kaliwerke Sollstedt in das Kalisyndikat — /ℛII11414“4“ . 2 „wer die Auf⸗ 3 1 zur Für⸗ und die mißhan 8.2 “ 1 1 — 8 1 . 2 , hebun 1“ ung verlange. So werde der Entschädigungs⸗ Prgenhirgen gelangt. Auch diese Abnahme kommt auf Rechnung der Hilfe riefen. Diesen Lärlckelten EEE Stücke aus giser. oder Stahlblech mehr: 12 Franken: Veranlagtes Kapital .8 5 883 458 29 783 699 80,2 8 irma Hardy u. Co., G. m. b. H. zugegangenen er leicht festzustellen sein. Wenn es nicht der Staat zn heitsstrafen; so hat insbesondere die Zahl der mehrfach mit Ge⸗ und hinüber. Auch Frauen beteiligten sich an den Ausschreitungen zu Dampfmaschinen, Lokomotiven, 100 bis 300 kg: Besoldete Beamte. . 2 034 82,3 Depesche betrug, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Beelin, die werde wohl meist der Bürgermeister in Vertretung seiner Vants bestraften schulentlassenen Mädchen sich auf 18 verringert. Der Regierungspräsident ist gestern ahend von Speyer in Ludmwog Straßendampfmaschinen und „ 15 Franken; 5233. Lobööb1111s 1 753 235 80,0 Gördansbeuke der in der Transbaal Fhamber 7 Mines sein, der eine Baubeschränkung verlange. Wenn dem 1 6 en 8 angeht, so zeigen hier einfacher Diebstahl und hafen eingetroffen, um sich persönlich über die Lage zu unterrichler Tendern sowie zu Dampfkesseln/ über 1 bis 100 kg: LCohnarbeiter (durchschnittlich). 17 525 81,1 vereinigten Minen im April d. J. 518243 Unzen Im Werte 8 Hangse er Antra zu weit sehe insofern er ganz allgemein eine Ent⸗ vn erschlagung teigende Ziffern, während wegen Gewerbsunzucht nur Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet jeder Art “ 25 Franken; v“] 8189 817 75,9 von 2 201 354 Pfd. Sterl. gegen 520 163 Unzen im Werte von 8 85 ung 188 eine Baubeschränkung vorsehe, so möge man hinter 28 (gegen 68 im Vorjahre) verurteilt waren. Bei den männlichen Aus New York wird dem „W. T. 82 telegraphiert: Die “ Vermischte Auggaben „. 574 655 2 28 609 74,5 2 209 510 Pfd. Sterl. im Peür⸗ d. J. ; die der Außendistrikte 5 Sr 1ngg, eventuell einfügen „in den Fällen des § 5“, Fkena endlich hat die Zahl der Bestraften absolut zuge. Vertreter aller hauptsächlichen transatlanti chen Dampfer⸗ ¹ 35 Franken. Materialkosten 4 2 628 146 16 792 051 84,3 18 776 Unzen im Werte von 79 756 Pfd. Sterl. gegen 18 334 Unzen e Entschädigung nur für die Fälle auf Grund des § 5 gelte. Slat nh gtwas ab 1 linien beschlossen gestern, den ausständigen Hafenarbeitern mi⸗ Die Deputiertenkammer hat den Vorschlag an ihren Zoll- Produktionswert im ganzen. † 5153 240 31 915 90r8 83,9. im Werte von 77 881 Pfd. Sterl. im März d. J. Die Zahl der Der § 6 wird gegen die Stimmen des Abg. Schmidt⸗ ie Fürsorgers zlinge var ihretttlbenena —ckt e,baftt. zuteilen, sir wuͤrden, wenn sie nicht binnen einer Woche .bicx(ks(hamnbre des Dépatés Nr. 788.) Eine Gegenüberstellung der Zahl und des Wertes der ver⸗ den Minen zugeteilten eingeborenen Arbeiter betrug 8318, dagegen Warbhurg und der Freisinnigen abgelehnt ung die Fürsorgezöglinge vor ihrer Ueberweisung gehabt haben. Auf.] rungen fallen lassen und die Arbeit wiederaufneh 8 — ied hergestellten Maschinen nach den letzten beiden Zensus⸗ schieden aus 1385 sodaß per Saldo 91 824 beschäftigt waren. Der Rest des Gesetzes wird ohn 8 Debatte nach dem falen Ltlentlafftuemn. vagagen. 8. E“ nerden. An 8-8. der Ausständigen sind jetzt vollablig 1- Die belgische Spiegelglasindustrie b.n ergibt folgendes Blld: — Von dem Berliner Pfa ndbriefinstitut sind bis Ende bböö“ ebenso die von der Kom⸗ L Ceschftigt 2Sehegn ö ’e erheblich Holzv veeessin Dem Ausftand haben sich gestern fausad Im „Moniteur des eee Matariaes *ꝙ 85 8 1905 Durch 1900 772⁄ I 4122 .307606 1,8 9.n. 219Seer fan a ee. 8 - „wie hieraus zu folgern wäre, scsunue. vori s einige Artikel über die belgische Spiegelglasindustrie 8 G urch⸗ urch⸗ 3 6 164 628 000 ℳ 3 ½ % ige, 48 550 300 1 icheh h Frünferegterang . ersuchen, die zur Aus⸗ 8 bt Meite⸗ um der Verderbnis der Jugendlichen vorzubeugen. Dszw — seit 48 Hüchre die enehr unter dem Titel: „La Glacerie Belge 1 “ Wert schnitts⸗ Zahl Wert schnitts⸗ 11. 18 189 70h, Sr cmne.s ee. 9e4 000 4 — dwenan Seen 1 Fet FfFsensg Behörden dahin mit Bau zenn mner (EF Zimmerer, Maler, Klempner) ist besonders stark Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ depuis quinze ans par D'Aoüt-Nicolay“ gesammelt als Broschuüre b 1000 5 wert 1000 5F wert briefe, ausgegeben worden, wovon noch 6 348 600 ℳ 3 ½ % ige, gzu versehen, 1) daß sie bei der Hurchführung deg Gesetes wam Kontingent der Fuͤrsorgezöglinge beteiligt. Hieraus dürfte die maßregeln. ¹ erschienen sind.*) Derselben sind folgende Angaben entnommen: 8 * 5 5 186,100 ℳ 4 %ige, 4 540 200 ℳ 4 ½ d o ige 969 900 ℳ 5 % 8 % ige, 151 611 600 ℳ
enge Fühlung mit Sachverständigen nehmen und insbesond Mahnung sich ergeben, den Lehrlingen dieser Sat .“ 8.“ ge 1 ga ü Sschrsantgen nehmen nebess niece 8Z8Z“ ge eldin 8 e 1 Aegypien. Im Jahre 1665 hatte sich auf Veranlassung Colberts eine Ge⸗- Zweiräder.. 1 alte Berliner fandbriefe und 13 463 900 ℳ Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat die fürß
1 4 1 sellschaft gegründet, um Venedig das Monopol der Spiegelglas⸗ darunter: 1—5 1 40⁰ belefe,
. egs JI Fafise cet beteiligen, 2) daß in Fällen, in -2282 erscheint der Stand der „Laufburschen⸗ 8 gefährdet. senschaft, 9e0 entreißen. Diese Gesellschaft gründete in der srunzösüschen ohne Kette. 4077 142 34,88 42 929 1 957 45,59 ee e eein den⸗ Felhen hesssseis, Een nen
e, eg. 1882 es Gesetzes behördliche Eingriffe notwendig ännliche Fabrikarbeiter sind verhältnismäßig wenig beteiligt, hingegen Herkünfte von Bhavnagar angeordneten Quarantänemaß⸗! Stadt Saint⸗Gobain im Jahre 1693 eine Glasfabrik, die als mit Kette .246 304 3 595 14,59 1136 122 21 489 18,91 äjinsen sind. — In der Zeit vom 1. Mai g. bis 0en
Nachieile schonted 3 Purch “ 88 .2. Eö geii- 5* 8 el 8 “ (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 24. Novemba ¹† Ausgangspunkt der französischen und n e Fee. . 5 168 12 b 28 28n 1907 sind 388 Grundstuͤcke mit einem Feuerkassen ene
1 ondere die 68d e Verhaͤltnisse, wie v. J. Nr. 278. 1 ii e dene leeer eine esicr - — kassenwerte —
bestmancher Hinsicht zu steleenden Anforderungen regelmäßig so die Armut und Verkommenheit der Eltern, das Fehlen jeglicher ect-... 11X“ werden kanng, nbgeseben, dond sonsigengsücht, Inlagenc st ess du, Drhtdber e, 1088 344 1838,26 29110 2 20878. Ln ne E1—““ ü.S der ersten englischen Glasfabrik in (Census of Manufactures 1905.) 25 943 600 ℳ 8 ch nicht abgehoben worden.
bestimmt werden, daß sie ohne erhebliche Vermehrung der Baukosten ziehlichen Anleitung und dergl. mehr, der Verwahrlosun 8 1 1b 1 g der Jugend⸗ 88 9 — aahr 1773 die Errichtung Handel und Gewerbe 3 8 8 S 1 Ravenhead (Lancashire) und 1836 die erste belgische Anlage in Sainte⸗ — Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung der russischen Finanz⸗ und Handelsagentur in Berlin ge⸗ d
8x-. der. 1 1 858 . Ih 8 89 Anwendung der Fürsorge⸗ 9 8 . * Staatsregierung um möglichst baldige Vor⸗ erziehung in größerem Umfange notwendig machen als in allen den Nach der Wochenübersicht der Rei Mal Marie d'Oignies (Aiseau) zu nennen, denen dann im Laufe der Jahre ¹ b lage des in Aussicht gestellten enkmalsschutzgesetzes zu ersuchen.“ Flen, 89 gilunder es eüe Umgebung aufwachsen. 1907 betrugen (+ und — im 11 3 2 hebaur. vom 7. Ma 14 8 Reibe Cenn) in der Broschüre benannter, folgten. An⸗ 1. 8 China. 81 1 11XX“ Kailernic, er Wochenausweis der russischen Staatsbank esamtzahl der Familien der Fürsorgezöglinge ein Akttva: 1906 aben über die Produktion folgt eine Uebersicht über die Zollverhältnisse in der Mandschurei. Die unmittelbare zum 6. Mai d. J., 8 sühnen de —2 ö— en rm
Die zu der Vorlage eingegangenen Petionen werden für b Sechstel der Armenpflege unterstanden. Außerdem werden noch 419 n 1 1 erkaufspreise in alter und neuer Zeit, die teilweise auf Grund vo eer Art nach der Mandschurei unterliegt unverändert einer entspre gle Einfuhr jed Sö. eteichen den bezw. de hern der Vorwoche), alles in Millionen
erledigt erklärt. Es folgen mündliche K issi ; amilien als solche ohne Einkommen und 443 alzs solche ohne be. Metallbestand (der 0 en in den Archiven von Saint⸗Gobain gewonnen sind, und 8 Cef e — sgaterich Eö seragez ginkommen befeichnet. Ziffernmͤgig kommen in Prenße auf je Fe stand in Fane⸗ gie saanffnnn Beckesce rugchfen Ieatsole von b 7. Ce dehe Bffteuf wafrrn deh. s anhe, Id Füabe. Aeri, de aecn 8 sen gesser un deh bleadeen eere wird ohne Debatte nach den Kommissionsanträgen ertedee.. “ Ink 7 wran bnbensvet. etwa 8 Fuͤrsorgezöalinge. eit dem fühigem deutschen 1“ “ Für das Jahr 1702 stellte sich beispielsweise der Verkaufzpreis China A Japan und Rußland sich über die Erri tung von Zoll⸗ (Nr. 1b und 2) 921,7 (922,7), Gold der Bank im Auslande Petitionen des volkswirtschaftlichen Verelus zur Ferderung der 55 42 vie Se,Sgog ucaen n haben 858 8 “ E“; G G “ dürr Spiegelglas in Dimensionen von 1 qm auf g. Fr., bei s ämtern geeinigt hat, zollfrei. Die Mandschurei ist als ein Teil und 4) 239,3 (244,1), Silber und Scheidemünze nes (er E““ sihs ö lbrer Kinder auf Staat und Kommunalverbände Cö“ ländischen Münzen, “ 8 5 auf 540, bei 3 am auf 1000 und bei 4 qm auf 2750 Fr. gegenüber Chinas dem durch die Verträge der Handelsnationen mit China fest⸗ um Ein! 8 gatorischen hauswirtschaft⸗ eber das, was mit der Fürsorgeerziehung geleistet und erreicht das Kilogr. fein zu 8 11“ ““ it gewäͤhrt fol⸗ — S Ee ii Röbeggsaben wehen ias 8 aea 8- Pöhn das einzelne Berichtsjahr nur unzureichende Aüsrec. 2784 ℳ berechnet) 895 580 000 975 761 000 1 040 713 000 1. Iüne I111111“ öb dn b8n. 8* 1 den protestierte sel und prolongierte 8-0128— sicherge wige mit dem Mansche daß sie den hauswirtschaftlichen Untereicht 6 Jahre 8 8”’. iged Z alien Aateitt ders ürsorgeetzjehung Bestand an Reichs⸗ (— 2864 000) (+ 1 814 000), (s— 13 149 000) Zeit Preis für am Zeit Preis 88 qͥm Maächten anerkannten Tarif für eine F vere Anzahl von Warenarten unbewe 1l. 8 8 — 898 19 88 (3,7), 22 auch ferner na örd b x 8 . r. . Nr.? 3 (93,9), on erwo Nr. 21) Petitionen bne 1.A ee folgendes: Abgesehen von den volljährig gewordenen kassenscheinen.. 82 147 000 28 608 000 28 029 000 Januar 1891 17,85 Januar 1899 .12,32 berechnet. die. Wate. ven Eiruge gE 9 —. L 3ö— — Aneln. n 88 — Latbejicen dehrenegen delht um lute annees ns, Atabont 8g mämüiht nc e er gae etsherhitne de peen”ehen Lemmnd an Neten * 1997390)—. 1342 0)1ℳ 21e 1 2” 1892 ..: 1643 : 1e. . 1895 PFr wckare Zoheeenügier, deli de Wer den eden entaag. zrcerng. Meßeen Kesseeer weere bree atz 2 des Lehrerbesoldungsgesetzes vom 3. März 1897 (Höhe der Jahrgänge wegen gut übrur dgülti V 1 aS. b Bank “ LE1um I.“ hafen in das nicht geöffnete Binnenland, so steht den Einführern Unkosten der nk und verschiedene Konten (Nr. 23) 47,8 (46,29¼. Mietsentschädigung d b V 1— gen guter Führung endgültig und ferner 70 bezw. 36 anderer Banken. 18 448 000 17 682 000 17 398 000 % bo“ 1902 10,38 8 2i — 3 Rei Aktiva 14 etgentschädigung) werden der Regierung als Material für die be⸗ widerruflich aus der Fürsorgeerziehung entlassen werden. Nimmt (†+† 7 587 000) (+ 8425 000 (+ 10 195 00) 86 „ 4.1 .8. 190 3. 1988 “ 1..-. de dhn s . —— E 88
1“
Lauauaagaugaguma„eageaoeaguggen 2
8
8
3
Diskont d Spezialrech 2 59 enün, .,81 19. 2 skont⸗ un pezialrechnungen (Nr. 70,2 (172,8),
I 9 * 7 ₰ 82 1
—
vorstehende Revision des Lehrerbesoldungsgesetzes überwiesen man diese beid 33 mä .
82 Ea geang 8 fürte 1 Abg. von Heydebrand und der 1 8e sber 8 ö 65 Thölblichen 8 bb (— 4 101 000) (s— 54 549 000, (— 37 520 000 “ 18 96 -9 89 8 188b Feenfitpesses nad eäseflige e 58 — eA. 88 4 82 — — e 8 1 vhaaxe Füemene
“” oingen dahin, bis Aerngen SJselinc, Pea. fschlechtz, — rer füen . ö . 11 60. stimmungsort zu bringen. IW““ (6, 7, Sb ed e, 9) 440,8 (464,2), laufen ungen 8 Mittoo—h entanklic cha, seine 8 g hecen, daß bäh s e 1 und erfolgten Ueberweisung das orderungen. 81 703 000 75 981 000 61 396 000 Aus den sonstigen Ausführungen der Broschüre, die sich ins⸗ —V— ments der Rei mtei (Nr. 8 à —* 79,3), verschiedene
8 . 2s Jagdgesetz. „ Lel ollendet hatten. Immerhin wurde also ein (— 22 280 000) (— 46 968 000) (— 22 000) 8a dg dr ke’ne b “ G —
Der Noch aesfschshlicht hierüber werde bis morgen früh sämtlichen wesentlicher Erziehungserfolg Frreicht, vevehtegh bei 89, inch Bestand an Effekten 107 943 000 125 045 209 6 81 316 00 Felondecs eh. die eshnische. Feeeae Feiegeete züsche Ereereigher⸗ 8 vCe üee hüecr gir aan Len — 85 9,2 ☛
te Die Reinigung und der Anstrich der Maghin⸗Brücke Konten mit den Reichsrenteien (14) — (—), zusammen 1843.2
Mitgliedern zugehen. Dann werde er vorschlagen, das Jagd - 7 „ das Jagdgesetz am Erreichung der Altersgrenze Ausgeschiedenen dahingestellt bleib (— 29 799 000) (— 34 257 000)] (—; 0 5 bas 655 Plung 8 als Mebepch 5 8 Lesung zu mag, ob durch ihre Verwahrung lediglich Verdrenece tent weitere Bestand an sonstigen CE1185 118“ Wert in 1000 Franks U am 21. Mai 190- Mittags 12 Uhr, im Höôtel de ville in (1823,6) Nachtragzetatg, die ihm aber noch nicht zugegangen sen Wchnde Zerwahrlosung verhütet worden sind. Daß die Erfolgsziffer. Aktiven. . . . 121 210 900 8s 699 000 94 313 00 Bestimmungsländer 1860 1870 1880 1890 1900 1905 Alttich vergeben 1 nfer des Cbarges: 1 Fr. UMonit — Der Generalversammlung der Warschau⸗Wiener Cisen⸗ diese gleichfalls bis Mit woch vers ghig “ 82hn 1 Peiten nnünigen. ist, hat darin seinen (+ 19 273 000) (+ 8 526 000) (s— 17 294 000 Deutschland 256 235 392 828 286 1 057 E“ 1““ bahn efeir aft werden laut ’ W. T. B.“ aus 1 1 n „ daß etwa v. H. derselben echten Nei 1 iva: I — b 8 — 8 abgelauf nnas 2E. sich vertagen, bis ihm das Herrenhaus neues Material Flalchelicen Augschettungen erhehen veren⸗ 8 wöurchtiserz ersche 6. 11. öbue* rchebe tanalen 111 75⁵9 4 11 S 11 Schulbau. Die Femetmdehorftehung 6 e senbe volktische EEEE 8 v 8 3 1 — von Anfang an sehr erschwert wird. e 1 2 ““ E1“ ( 4 Bezi „Schönberg vergibt, den Bau einer Bürgerschule. 21 880 68 R Betri 8 1 er; gsve er aats⸗ ntlassen werden konnten, so läß eraus erkennen, d Fr⸗ 1“ d indevorst ZEEEIoa11“”“ G 8§ 8 ngessions⸗ “ Recälenen Nnanoswer⸗ auch bien nee e gessate gecwesen tst b lzon den mämn⸗ der Betrag der um⸗ ergac,,h Cr... ((eb. h c ad 5u5 305 426 493 2 585 2 586 3 733 8 8 Sv Baues zweier Wasserleitungen in den vnncn 9; 00es ü- Feesgehen, 812 eredesaene zu schen ee Mngen E Fünstigeg, Eeisiebunggergebniffen waren 75 laufenden Noten . 1 461 764 000 1 362 782 000 1 322 361 000 rankreich. 1“ 103 94 736 555 Ortschaten Jasen und Vrbovo, politischer Bezirk Adelsberg. An⸗ welchem Zwecke, infolge der vnpe⸗ Betriebsergehnisse für 1 . Wlarnges .. “ . (— 48 556 000) (— 33 502 000) (— 26 724 000) Föanr⸗ und Japan .. — — 115b 29 336 899 schlag 34 260 Kr. Offerten bis 28. Mat 1907 an das Gemeindeamt verflossene Jaht, an Stelle der als 24 % der Br nadmen ent⸗ 1 die aUafttoer täglich Niederlande. 134 400 607 838 1 278 1 763. H 842 Behelfe ebendort. (Oesterreichischer Zentralanzeiger.) sallenden Summe 547 017 Rbl. nur der verfügbans Resde des 88 ESettatistik und Volkswirtschaft. 1“ 3 “ ... fälligen Verbind⸗ Die Broschüre liegt für Interessenten während der nächsten vier Kanalisationsarbeiten in Tabaci (Rumänien). Ver⸗ Reinertrages von 241 848,15 13 An 891 84818 Einblicke in di z 8 8 ba 1 Zur Arbeiterbewegung. lichkeiten 601 725 000 519 238 000 608 548 000 Wochen im Reichsamt des Innern, Berlin, Wilhelmstr. 74, ebung am 24. Mai 1907 in der Gemeindeverwaltung Crarova⸗ (Moniteur benutzt wurde, verbleiben 4 67098 Röl. ꝗA 4 1 er melden do . 3 9 — — . 1 Sr Shp⸗ b 8 8c 8 im Ministerium des Innern bearbeitete und soeben heraus⸗ außerordentliche 1öö P F († 1 163 000)6 417 000)]6G . 356 000 *) Bruxelles 1906 Typographie et Lithographie Em. Rossel. 1 äbAre. 8. beec AA Lege hene . Bäeiflt über die Fürsorgeerlahung Wrde gcr. für der Baugeschäfte für Berlin und die Vororte, di 42, Rue de Madeleine. JCa3e—il e Heneelgns 2 8; 2 8 e. r 1905 (vom 1. April 1905 bis 31. März 1906)“ eestern abend stattfand, hat einstimmig beschlossen, am Pfing st. 11472 000 ollars (203 000 Dollars mehr als I. B.). gewährt, wie die für die Vorjahre, eine Fülle lehrreicher Einblicke in vve. sämtliche im Berliner Baugewerbe 1ss. u“ 1 8 8