¹ 8 liche Ursache der Beschädigung kein Feuer gewesen sei. Nur Meine Herren, ich möchte aber doch bei die 8 3 f b 2 ser Gelegenheit no 5 f is Außerdem wurden eine Spiegelglasversicherung hat eine Entschädigung gezahlt. folgendes hervorheben. Wir müssen einmal auch auf die dee e “ T“ 5
lit . 3 . 3 Qualität Durchschnitts⸗ Am vorigen am Markttage b Wer ist denn nun überhaupt für solche Schäden durch Ex⸗
gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis Markttage Spalte 1) plosion haftbar? Eine einmalige Bekanntgabe im Amtsblatt genügt, Regierungen — und darin wird mir der Herr Vorredner gewiß bei⸗ döitg informiert bin, ist Auffassungssache; ich gebe mir redliche Menge f ühe, die Materie nach allen Seiten kennen zu lernen. Die
8 ür nach überschläglicher um die Konzession in Kraft treten zu lassen. Die Behörden pflichten — insoweit Rücksicht nehmen, als di —
8e entner ntne 8 irüber b n obon 3 5 eute. 0 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner ¹ preis Son 8 egt dort in unmittelbarer Näbe menschlicher Wohnungen. Die Be⸗ Te hiäsketen von der Geistesarbeit, die die Vorbereitung des Reeder wenden. Wenn ich ihm einiges auf diese Weise an vnse ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ stimmung 1 Konzessionen müsse unbedingt rebidiert werden. ats erfordert, auch noch rein mechanische Arbeiten hinzu, die eine EG Erlangte mitteile, wird er mir den Rat nicht wiederholen. — Trotz sen. ep wird heute noch nach wie vor auf den Eisen⸗ viel längere Zeit in Anspruch nehmen, als dies gemeinhin bekannt ist. I Lne Haifech etmat an Woermann gewendet; die Antwort, bahnen veaen, tala wäre gar nichts geschehen. Auf dem belebten Ich möchte hier hervorheben, daß allein der Militäretat, nachdem er 1 Pesnuf, voh,ei guchs alche ncrsnunge
afer. .“ 8 .“ Bahnhof Südwest sind — “ sche ie Haf Blahnhof est sind große Mengen Roborit verladen, worüber druckfertig vorliegt, nachdem die ganze Arbeit von seiten der Schatz. Nebel mit voller Kraft zu fahren, nicht schriftlich treffen, ist doch
16,00 16,00 17,50 17,50 19,00 19,00 1 “ “ man in der Wittener Stadtverordnetenversammlunga noch neu⸗ “ 1 Anenstein 17,80 17,80 18,00 18,20 18 . lich Klage geführt hat. Welche Gefahren diese Sergiegrech, dem verwaltung im Einvernehmen mit dem Kriegsministerium erledigt ist, selbstverständlich; es heißt nachher, „Kapitän, Sie haben eben Pech⸗⸗
Thorn . 116“ 1“ kagd; bae 8. b ͤ 11111A“ 17,50 17,50 18,00 18,00 18,50 18,50 * Transport der Sprengstoffe haben kann, hat die Erfahrung gezeigt. daß dieser eine Etat allein eine 14tägige Druckarbeit in der „ und der Mann wird entlassen. Jä, es muß Ihnen doch a “ h vX“ 17,40 17,80 17,90 18,10 18,20 18,60 “ “ . “ Wie es heißt, soll bei Witten auch ein großes Dynamitlager in 19S druckerei erfordert. Zum Schluß möͤchte 1.“ 8 6 h. sein, wenn ich mit Tatsachen antworten kann; ich sehe 1 “
v 11““ 17,10 17,30 17,40 17,60 17,70 1X“ v “ . 8 “ Nähe menschlicher Wohnungen gewesen, aber neuerdings geräumt sein. aufmerksam machen: all auf einen mstand die Stärke meiner Position. 5 c1114“ 16,40 16,90 17,40 17,40 17,90 EZI““ 17,20 Was in Witten passierte, kann auch in anderen Orten gescheben. am machen: alles auf dieser Welt hat seine zwei Seiten! ¹ %ƷꝗAbg. Cuno (frs. Volksp.): Der Vorredner verallgemeinert Einzel⸗ Neuszadt “4“ 16,60 16,80 17,00 17,20 17,40 . . Fae. s Feegehe Fsbeffello⸗ 8 Versicherungsgesell⸗ “ “ G Ich kann Ihnen sagen: wenn man den Fälcund Fese h Fe-- 8 eese daß die Reedereigesell⸗ 8 b . aften. un sie aber n aftbar gemacht werden kö d eichsschatzsekretär in 8 a. oalitionsre rer izi g n können un t nsehung seiner Tätigkeit bei der Vorbereitung haben. Es handelt sich um gahlkel S. Shn, sa 1 veeingegeisen
11611“ 19,80 20,00 20,40 20,60 19,67 8 tb 8 1— üee; 20,00 V die Behörden auch nicht, wer entschädigt dann die Leute? In dieser des Etats allzusehr drängt, so befürchte ich, könnten die Etats wohl Reserveoffiziere der Marine sind Diese jungen und alten Leut 1 e
19,50 19,50 20,00 e11112A21AA2“*“ 1 8 3 1 — — — 18,90 19,40 1 19,20 .5. rage herrscht in der dorti d 8b 1 ven ö11“ 19,20 19,40 19,60 20,00 — — 1 “ Füena⸗ ort, wenn nichts gef hach, Gegen CCCC “ 8 Hteurer werden für die Volksvertretung und für die Bevölkerung, als zwingt man, Reverse zu unterschreiben, die zu unterschreiben mit ihrer öX“ . 17,80 18,80 . 1t 5 Leben und Eigentum steht jeden Tag in Gefahr. Soll es so bleiben? wenn ihm die Zeit gegönnt ist, deren er bedarf zu den erforderlichen, Ehre nicht vereinbar ist. — ““ Will die Regierung nichts dagegen tun? Es fehlt eine klare Be⸗ gründlichen Vorverhandlungen mit den Ressorts. Gerade der Etat “ heab (wirtsch. Vgg.) bestreitet, verallgemeinert und über⸗
u111A1“; E“ — — ds Waldsee i. Writbg.. .. . . . .. 18,20 18,20 18,40 18,40 18,60 18,50 1“ e 1 1 J““ 17,50 17,50 18,40 18,40 18,50 18,80 stimmung darüber, wer den Schaden zu ersetzen hat. fü G Mecth v“ 18,8 1956 19,80 2044 20,44 20,03 bin der Meinung, daß die die eo zuffier⸗ Sch 8 bog. 1 wir ja etwas verspätet einbringen mußten, wäre — Bei den Ausgaben für das Reichsgesundheit Saargemüundde. J. . 8s n 19,00 19,00 19,75 19,75 ◻ 1 300 19,58 19,52 hörde moralisch verpflichtet ist, den Geschädigten etwa ver⸗ das kann ich 8. en. sicher erheblich teurer ausgefallen, kommt unter allgemein fortdauernder Unruße des ꝛuf g Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 1n h. E1““ hgehües eki dhegsebüt “ nicht ausreichend Zeit zu dessen 8 Abg. Freiherr von Wolff⸗Metternich (Zentr.) auf 8-n 6 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt vace Fis ühos dncc Tagen. die Farmerentschadigung füͤr Abg. Dr 1. 8 1 EEE“] 98 sich gegen die he der lin. üdwestafrika bewilligten, wurde anerkannt, daß den Geschädigt Dr. rcke⸗Brandenburg (nl.): kann di 1 8 — 8 1 aus Billigkeitsrücksichten geholfen werden müsse, 1 die Beschidigten stellung, die der Abg. Hue von dem hee eri g unn. n veir⸗ neräelen hect se skree. (Wittlich⸗Bernkastel) zu teil ge⸗ sch im Vertrauen auf die Unterstützung des Reiches dort angesiedelt kommen bestätigen. Die 500. bis 700 000 ℳ, die zusammengekommen Beim Kapi ichsver 115,94 haben. Sollte dieser Anspruch auf Ünterstützung nur auf die Volks⸗ sein sollen, werden natürlich zur Deckung des wirklichen Schadens bei eim Kapitel „Reichsversicherungsamt“ bittet der bg. Erzberger (Zentr.) die Reichsregierung, die Landesversiche⸗
Odessa Großhaudelspreise von Getreide an deutschen und fremden Riga. Mais amerikan., bunt 114,54 genossen in Afrika bezug haben und nicht mit viel grö f weitem nicht ausreichen. U üße ä 88 „ t 8 Um so mehr begrüße ich die Erkl 151,49] 146,68 La Plata, gelber.. 118,76 “ auf die Bewohner des deutschen Man 88 Staatssekretärs, da dann vielleicht wen 1e die alerschr ancgsdes eungeanstalten anzuweisen, die Förderung der Arbeiterwohnungen no
1 Börsenplätzen 5 1ene 68 bis 8 kg das hl .. 141˙09 138,14 6 189 ie 2j 3 Fälle berüchsich nehr im A behal r die Woche vom 6. bis 11. Mai 19 eizen, 1 8 Wochen so viel von der nationalen Pflicht des Reiches und e berücksichtigt werden. Ich möchte nicht unterlasse mehr im Auge zu behalten und in Arbeitererholungsstätten hinsichtli nern entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Paris. Chie 9 8 Väichetages üproches. Ferr handelt es sich auch um 89 nätiezalt vnce ger setae.l e. Se gütec wie allen, die bei blasse nnetoltif der Krankenpflege und Seelsorge Parität walten zu lassen. 155 2 enü n - 8 . 8
(Freise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) A t;I September... 136,57 artiger Weise hat die amerikanische Volksvertretung für die durch das wurf des Abg. Hue kann ich nicht gelten lassen. Es hatten schon Mei q 8 y⸗Wehner: 1 “ 18 140,83 139,93 Mai. 82,34 Erdbeben zu San Francisco Geschädigten gesorgt! Das Deutsche vorher in der Roboritfabrik zwei nicht unerhebliche Brände statt⸗ eine Herren! Zunächst kann ich dem Herrn Vorredner bemerken, daß Poche s S mitt. 1ö11““ Neu Pork⸗ b Reiich sollte auch eine offene Hand zeigen. daheeie Grel ee 688 Infolgedessen es mein fortgesetztes Bestreben ist, zweite Hypotheken flüssig zu machen
711. 11131“” . V 2 ; 8 ne Anschauung, daß das Roborit t 8 — .
at or⸗ Sbesss . 144,88 143,99 roter Winter⸗Nr. 2V x. . 142,77 von ““ des Innern Dr. Graf durch Feuer nicht zur Explosion gebracht werden 151ncS P e den EC Pna on Wer Näs degbee 1t. 1 1907 woche Kansas Nr. II 14456 143,42 Weizen LI1Z1I1“ y⸗Wehner: der Haftbarkeit hat schon der Abg. Hue selbst als ungeheuer schwierig 8 enn sich der Herr Vorredner die Statistik “ La Plata 135,51] 135·81 Lieferungsware 145,74 Ich gestehe ohne weiteres zu, daß die Explosion in Witten Ver⸗ bezeichnet. Die Fen wwershehnh lehnen den Schadenersaz ab ansteht, wird er sehen, welche große Summen die Landesversicherungs⸗ Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1. 192,24 186,70 8 Kurrachee . öe“ 16. anlassung geben muß, einerseits von neuem die Bedin gungen der Kon⸗ umd E Aktienge ellschaft hat eben keine Mittel mehr. Ich anstalten für diesen Zweck bereits verausgabt haben. Es sind auch Welen, . 8 8 88 ö 3 1885z% 18s 8 Amsterdam. Mais 8 V Mai... ] zessionen derartiger Fabriken, welche Explosionsstoffe herstellen, zu 1Ige e f Pe e her ge Kee aescedigienzehe shr heneoend grohartige Anlagen ausgefürt worden mit Hüfe der fer, 8 . g das 1. 1 V. “ 1245,26 133,93 Buenos Aires. 1 prfen, andererseits aber auch die Bedingung der Aufbewahrung und schuldbar, aber die Frage sst, sollen nun Hunderte von Bür 1 Weittel der Landesversicherungsanstalten und des Reiche. Ich erinnere nur beispielsweise an die Anlagen in Wilhelmshaven zum Besten der
Weizen Durchschnittsware des Transportes. Es scheint so ich bin ja ni dies 8 b t S; esem schwerwiegenden Irrtum leiden? De 151,82 148,25 Mais 84,63 /ch bin ja nicht Chemiker dessen Polizeibehörden die Genehmigung zur Cveröthreunis Rostagt⸗ Marinebeamten und Arbeiter.
Odessa.. E“ 1
Roggen, Pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel. 8 191,63 Weizen * ¹ 155,35 151,78 aber es ist doch möglich, daß Explosivstoffe, die man an und für Weizen, Pfälzer, eacgscher amerik., rumän,, mittel. Tene V va e,x . 6 105,92 105,89 Bemerkungen. für explosionssicher hält, gewisse innere Zersetzungen durch die 89 b 8.8 eenct Leceage hot windestens Sii moralsiche Verpflchtung, die „Was die von dem Herrn Vorredner verlangte Statistik anlangt B 198,75 2 8 ge eingetretenen Schäden zu ersetzen. Sollte er sich dieser V b 9
Hafer, badischer, württembergischer . 5 Mais ü8. 8sg 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Pro⸗ der Zeit 1 eser Verpflichtung darüber, welche Summen
badische, Pfälzer, mittel g 114“ “ ktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Ums Zeit erleiden und dadurch allmählich vielleicht eine Gefahr in sich entzichen, so wird man daran denken müssen, von Reichs wegen ein⸗ men den einzelnen Anstalten, getrennt nach kon⸗ Gerste russische, Futter⸗ “ . 153,50) London. e- 196 Marktorten des Konlgreiche ermittelten Durchschnittspreise ser bergen, die sie bei ihrer Herstellung nicht bieten. Wenn Sie sich ne 3 fessiönelen Gesichtspunkten, an Pflegekosten zugeflossen sind, so habe 3 138,58 137,53 einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1. Imperial Quarter gütigst entsinnen, wurde bei der Explosion des franzöͤsischen Kriegs⸗ die dübg. 88 Hahr (kons.): Der 1n Hue hat sich ein gewisses Ver⸗ ich, weil ich es zugesichert hatte, auch den Versuch gemacht, eine solche ter Bod 135,95 Weizen 1I (Mark Lane).. 136,35 134,73 Weizen = 480, Hafer = 818 Gerste = 400 Pfund mnol emgesecl. schiffes „Jéna“ die Vermutung von sachverständiger Seite geäußert, der vansfschen Pefinnaeg . bee 8 nach konsesstonellen Gesichtspunkten vorzunehmen. Dieser Peesgen. 15 28 173,33 ꝑWeiten englisches Getreide, 129,08 126,80 1 Hustel wehen es S. 1ene de. ee Phesengad. daß die Explosion dieses Kriegsschiffes dadurch herbeigeführt worden Ich offe, daß die preußischen Instanzen alles tumn 8. 1 n LE mißlungen, weil erstens das Pflegepersonal nicht jer vhnes⸗ ¹ 143,60 Baff Mittelpreis aus 196 Marktorten — 141,42 139,08 1 8 Ner. 8 ü wäre, daß sich die Explosionsstoffe, die sich an Bord befanden, im ihren Kräften steht, um das Unglück zu mildern. Es hat sich aber immer maßgebend ist für den konfessionellen Charakter der Anstalt erste, slovakische 141,90 erst (Gazette averages) 135,18 132,43 Bei der “ der Preise in Reichswährung sind die Laufe der Zeit zersetzt hätten, und so ursprünglich explosionssichere heeß beeleigt, daß unsere Gesesgebung auf diesem Gebiete üͤcken auf, und ferner, weil es eine große Anzahl von Anstalten gibt, die gar Mais, ungarischer . 11 ““ nu dehiz etrtecen, fasesangasen im Mhinecnse er. ettelien Stoffe schließlich explosionsgefährliche geworden wären. Wenn ich Vertbanscheden he, .ges enst cht acht Precel st mie bei nicht konfessionell sein wollen. Streng konsessionell sind eigentlich nur wöchentlichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner rse zu⸗ mich aus der Lektüre über die Feststellungen über diesen Unglücksfal wassers usre. Oie Haftostctaesasnednt in bköeüödes Fes , t ET und die Diakonissenkrankenhäuser. Ich erinnere aber an die großen städtischen Anstalten, die Kreiskommunalkranken⸗
Budapest. russischer 98 144,82 140,89 Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, v “ 1. 1344,25 131,50 Grunde gelegt, und z2 cecht entsinne, hat man aber nachher diese V mäßig. Ich erinnere nur an diejenige des Tierhalt 5 London und — die Kurse auf London, für Chicago und se Vermutung fallen lassen. Automobilbesitzer. Bei der Konzessionierung hegieea 88 häuser, die nicht konfessionell sind. Wie soll man diese in die Rubrik
Roggen, Mittelware.. 16 8 Donau⸗ Büchen, 8- 1 8 151,20 Weizen . . Z 143,64] 141,61 Neu Pork die Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse Ich kann aber heute schon bemerken daß der preußische Herr Handels
. 2 4 7 b 7 2 i 1 1 e114u““*“ 11909 9 qEEqETT “ niniser sich an mich gewendet hat mit der Bütte, mich an die elnesnesnen Eiearleuent enalenen her hengere der Eoneffvom fanetzen, auch wenn sie Pftegexersonal nur einer Konfession be⸗ 8 . 8 auf diese Plätze. Preise in Buenos Air gung k fremden Regierungen zu wenden, um dort die Bedingungen zu gesebgebung wäre am Platze. “ 8815 Vorredner versichern: Wir haben 8 8 also zwar versucht, diese Sta aufzustellen,
Mais, . 99,90 15046 Ein Goldprämie. 1“ erfahren, unter welchen jene derartig Fabrik lche E bg. Horn⸗Sachsen (So;.) wendet sich den Abg. Carst haben aber bis jetzt bc in, 15. Mai 1907. “ 1 b . en Fabriken, welche losions⸗ 6 3 1 gegen den Abg. Carstens, — aber e 139,77 Berlin, den Mai stoffe herstellen, die Konzession erteilen. Ich entnehme der unter einer arbeiterfreundlichen Maske den Standpunkt des edlen noch keinen durchschlagenden Grundsatz gefunden, nach dem den 8
139,84 — 1 114A“ Amt daß der preußische Herr Handelsminister der Ansicht ist, die “ eße. t see t Hesbs uu“ ö vütehe Genüge geschehen kann. Der Wunsch 1 1 Konzessionsbedingungen für derartige Explosivstoffabriken bedürften Abg. Carstens (frs. Volksp.) tritt dem Vorredner nochmals 1 geprüft werden, hat sich aber trot ernsten Bemühens einer erneuten Prüfung, und ich werde nicht ermangeln, wenn der entgegen und verwahrt sich insbesondere dagegen, daß er die ein⸗ bisher nicht als ausführbar erwiesen. . Reichstag im Herbst wieder zusammentritt, eventuell meinerseits weitere seitigen Interessen des Unternehmertums wahrgenommen habe. Abg. Hoch (Soz.) bittet den Staatssekretär, angesichts der be⸗ p . ũ uslan 3 8 . rtsch. B gen. Ausführungen des Abg. Bassermann anschließen e Welt klagt über Was die Frage der Entschädigung der unglücklichen Leute be⸗ zweiter Beeg über die nn dae E11— Abg. Semler (nl.) wendet sic gegen die Ausführungen des Abg.
te, ha ielose Vertretung deutscher Interessen bleibe, womit er wirtschaftlich eminenten Nutzen stifte. Natürlich, b 1s 11AA“ 8 Uaghenbef ega Feasch vreg auf die ee d. rate er nicht etwa den Deutschen ab, die betreffenden fremden Sprachen teifft, die bei der Explosion in Witten um ihr Hab und Gut ge⸗ daure, daß zahlreiche Resolutionen dieses Hauses sich immer wieder Uhanb, E111“ b.a nge v; vkuskaedo 1 G Reedereien in utz. Das Ausland habe
(Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) Bassermann auf Entschädigung der durch die russischen Aufstände zu lernen; dazu sei er viel zu vernünftig und man könne den Polen kommen sind ohne alle eigene Schuld, so ist das ein so schwieriges mit der sozialen Frage beschäftigen, ohne daß der hartarbeitende SDoagesordnung: Beratung des Antrags zur Vertagung geschädigten Deutschen. Ich habe in dieser Beziehung 58 Aus. nur raten, auch ihrerseits so vernünftig zu sein. 8 Thema, daß ich mich darüber nicht äußern kann. Es ist einerseits Poße Peaee denfches e genügend gewürdigt wird. Bnac d⸗ sicsäcbe, dner ans aeeüler ze Rehrt 88* in unsere des Reichstags bis zum . 1c- und des ” EE111“ 1 11 benr Der b. 1““ bs 1ö 85 sa Frage gegenüber den Feuerversicherungsgesellschaften, Wählermassen reartenttsee. afie 8 sineha 28 dlennte grohhn borsten sei, könne noch lange nicht ein Schluß auf vnsere Söhist ge schleunigen Antrags r. aß und Genossen wegen einen Schaden von 35 000 Rubeln erlitten. Ich frage die Regierung, ob Es folgt der Etat des Reichsam ts des Innern. und dann — wenn es auch dem Herrn Vorredner unangenehm ist, auf dem Lande um die Politik nicht. Man kann von einem so getogen werden.
Einstellung einer gegen den Abgeordneten Dr. Neumann⸗ etwas versucht worden ist. Man hört, daß die französischen Staats⸗ Ng (Jeatr) Flcnert sich Pbcf veehvace, einer Me⸗ muß ich es doch sagen — ist es eine Frage, deren Erwägung jeden⸗ jungen Abgeordneten wie Hormann nicht verlangen, daß er 1n Bei dem Extraordinarium, und zwar bei der ersten Rate — nung rigorose und par e Vorge z falls in erster Linie bei den zuständigen preußischen Instanzen liegt. Alten über die früheren Verhandlungen eingesehen hat, sonst würde er von 15 Millionen für die Erweiterung des Nordostsee⸗Kanals
1
u 2 a * uA a a ½ 2 1222 8au 2 n
Mannheim.
„ 2 2⸗
Odessa. Hafer, englischer, weißer .
Roggen, 71 bis 72 kg das hl. 123,53 ““ 130,65 Weheen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl. b 135,24 Gerste, Futter⸗ d kanische re
Hofer schwebenden Privatklagesache für die Dauer der gegen⸗ örigen tatsächlich entschädigt worden sind, daß aber den Deutschen n he wärtigen Session, ferner Petitionen, erste und zweite Be⸗ eng en 9 16 Uiflic atichsdigt agre beliebt wird. Gerade bezüg⸗ eines Fe afd der diga- Sodefechrst, in achenen Feser Ich werde aber nicht ermangeln, von den Erörterungen, die heute hi gefunden haben, daß sein Fraktionsgenosse Lenzmann schon Aeußerungen wünscht der ehun bes um 12. Mär; 101 in Achen, unterteichneiez ich der vussichen Bsehroinren vithe he nist gfhbter Agfccis srn strin Anzgebet van erdarmmen in dem Dete erchiene und ᷓ uslieferungsvertrages zw en dem Reiche un vorgegangen werden, überhaupt rufe em Staatssekretär zu: a . 9 8. 1 heinen die Dinge ein wenig ins Linie deutsche Arbeiter zu verwenden. is habe bei der Fabrik Aufstellung genommen, was geradezu herau zu machen. (Bravo! links.) Schwanken zu kommen. Das würde mich außerordentlich betrüben. Eisenbahnministers, ü 6 blaß⸗ 83 eftischen
Griechenland, dritte Beratung des am 7. März 1907 in mehr Dampf, Herr Staatssekretär! “ chwanken Belech unterzeichneten Zus ees zwischen dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts von Tschirschk 1 “ C.e Gerzergschaftstggrer, ffe seh Abg. Carstens (frs. Volksp.) komint auf die Debatte in zweiter Ein Kapitän schreibt mir aus Anlaß der Hormannschen Ausführungen, noch besonderen Nachdruck gegeben habe, stehe dazu in direktem Reiche und Norwegen zu dem am 19. Ja⸗ und Bögendorff. 8 G8 8 g aus dem Bett heraus verhaftet, in Polizeigewahrsam sen feme 98 Glashüttenarbeiter zurück. In dem 8 Fiugresen deeedergige dte, Fifülung ihrer Anfocderungen von Gegenfaß, lasse sich aber die Zuziehung fremder Arbeiter nichk 56 8 eradezu eine
nuar 1878 abgeschlossenen Auslieferungsvertrage, des Meine Herren! I den Vorwurf energisch zurückweisen ischen dem Deutschen Reiche eine Herren! Ich muß den Vonwur IG“ „Ein Grund für seine Verhaftung sei nicht angegeben. Das Ober⸗ 1 1 G 8 sei 8* v v atsch ig daß es der deutschen Staatsleitung an der nötigen Energie zum landesgericht ha rsethess wochenlang Zeit nötig gehabt, um darüber saas 18 femtnente, darum sollte das Reichsgesundheitsamt 111“ 1 G Prnnssin vatichese Ech mach und auf den Zunug lrbäte “ des Entwurfs eines Gesetzes, betreffed Aenderungen Schutze deutscher Interessen im Auslande mangelt. Sie wird BBeschluß zu foflen, ob der fwer schaftefühier segen b “ aus vorrichtungen fülr 1““ angemehe 8 89 habe es vorgezogen, sich das Leben nu . “ dis “ Se. S 85 “ 4 2 1 5 . N ältniss t zu entlassen sei. erselbe sei später auch ver⸗ ; % 2 schon eingeführt; 8 8“ , — egierung gegen jeden sozialen Fortschritt des Reichsbeamtengesetzes, vom 31. März 1873 jederzeit, im Rahmen der Möglichkeit und der gegebenen Verhältnisse der Untersuchungsha 8 2 3 b er erinnere da z. B. an die Schutzbrillen. Alle Schutzv erschoffen. Schon eine bloße Drohung in dieser Richtun äbe es da etwas Antinationale spatri — in Verbindung mit dem Entwurf eines Beamten⸗ und eines und ihrer Verantwortung sich bewußt, so auftreten, wie sie es in ngteilt worden wegen, Eerretuge, ein , etreegauflaufe yFie, gebgöüsen seien von den Fabrikanten eingeführt, bevor chut dea, 218 3de⸗ C mit Recht bemerkt, die Kapitäne Erif des reuzischen Beiatinss es und Antipatriotischeres als den Militärhinterblieb ö’ sowie der Gesetzentwürfe, jedem einzelnen Falle für recht und nützlich hält. hätten bei der Verhandlung selbst anerkennen müssen, daß die Aus⸗ Ner.g, von den Sozialdemokraten gestellt worden seien. Man sollte den Whansöbesren t sopas e Cr Das Bestreben, Abg. * (wirtsch. Vgg.) erwidert, daß es lediglich ein betreffend die Feststellung des Reichshaushaltsetats Was die Verhältnisse in Rußland anlangt, so liegt die Sache ständigen sich der größten Ruhe befleißigt und sich an den bei solchen Ulne ch b2 serialdemokratischer Seite gerecht sein. Eine des Seeverkehrs dühn h h 3 ng 8 rapiden Steigerung bitteres Muß sei, welches nicht nur die Junker, sondern auch die und des Haushaltsetats für die Schutzgebiete auf das so, daß die russische Regierung allen Staaten gegenüber auf dem Gelegenheiten unvermeidlichen Ausschreitungen nicht beteiligt hätten. irr des Eöö See 8 Hhon⸗ Fall zu Fall die hervor; man braucht ja nur an Ues unsin Thegtcer Sefünftl Bauern veranlasse, ausländische Arbeiter herbeizuruͤfen. Rechnungsjahr 1907, Berichte der Wahlprüfungskommission. B Standpunkt steht — von einer Differenzierung ist keine Rede —, daß S Penhfäbege den hatten in diesenm Falle geneit, daß, dsnen den fann Ff ris en eraas kafe eüde. Püssändige de See zu erinnern, Bei dickem Nebel ist ein Kapitän mit Volldampf led Eö ist der Etat des Reichsamts des Innern er⸗ Ueber den Beginn der Verhandlungen ist in der gestrigen aus den Unruhen ihr nicht die Verpflichtung erwächst, Schadenersatz b. 55 fe 84 g 29n Graf Posadowetv 8 seiner Aeußerung gehabt eien seine Freunde einverstanden, man könne aber nicht plötzlich zu voraus gefahren; mit 1S. mathematischer Sicherheit muß ja da ledigt. “ 11“ 8 Nummer d. Bl. berichtet worden. zu leisten. Sie hat das allen Regierungen gegenüber gleichmäßig s dg. na danche aus der Rüstkammer des alten Pol zesstaats e achtstündigen Arbeitzzeit n gn Glashütten übergehen, solange sch n beth ha ler scufß detetzanche e Ce algt der Milktäͤritst. 1 Direktor im Auswärtigen Amt, Wirklicher reezer Ne von erklärt und wir sind daher völkerrechtlich nicht in der Lage, vor⸗ sich Bealten Uhabe. “ 11“” Aigeclangeh⸗ EE11 Jece ide⸗ 88 ö Auch die Ihtinhest; ein etJ. dens miten geisärae Bassermann (nl.) empfiehlt eine Besserstellung der Militär⸗ . is ände 8 . 8 8 ck (Zentr.) kommt auf die in zweiter ; vn 1 * 2 eschi 4 h 2 1 8 8 Sa. 8, Fniehsg Eh gemacht, 5 “ 89 . 8. zugehen. Wenn der Herr Abgeordnete mir den Rat gibt, ich solle dag Hachfler . “ Angriffe und die hedennh 1GS. Phen. Die sozialdemokratischen Anträge hätten ja eine demagogische 1““ sich anvertrauen, verlangen unsere volle Rucksicht „Abg. Dr. Müller⸗Meiningen (frs. Volksp.) fragt, ob es sich Aeußerung des Gouverneurs von Lindequist verstehen. Auf mehr Dampf machen, so kann ich auf solchen allgemeinen Vorwurf schreitens gegen dasselbe im Wege der Reichsge etzgebung zurück. demokchgie dsefen fie den 888 Fheingermecken, als 8 rr, aie Fenel⸗ Abg. Dr. Heckscher (frs. Vgg.): Es ist dem Vorredner gewiß 1e. deg in dem. hees 8. B eiter Lesung vorgetragenen Falle den einzelnen Fall kann ich nicht eingehen, da keine Namen nicht antworten. Letztere sei nur zulässig, wenn sich die Mißstände nicht nur in Bayern, nicht der Fall. Auch er, Redner, und seine F b ür eixs. Ernst mit seinen Ausführungen und es ist ihm nicht etwa darum zu. Mittelar es ve 9 7 egirkskommando deswegen zu 14 Tagen genannt worden sind. Im Anschluß an meine vorjährige Er⸗ Abg. Dr. Müller⸗Meint frs. Volksp.): Allgemeine V sondern in ganz Deutschland oder wenigstens im größten Teile des⸗ gesunde Sozialpolitikk. . ne Freunde seien für eine tun, unserer großen blühenden Reederei irgendwie zu schaden. eine Gewerkschaste 8 1.a. er am Tage der Kontrollversammlung klärung kann ich sagen, daß in der Kapkolonie die Ansprüche zu warfe “ 88 18 Meiningen (frs. „ Allgemeine Vor⸗ selben gezeigt hätten, was aber durchaus nicht der Fall sei. Die Abg. Dr. Spak 8 Aber er erreicht seinen Zweck nicht ganz. Unsere d rkscha versammlung besucht habe. Er bezweifle auch die i blhacß — „sondern es handelt sich um ganz spezielle an te, g. Dr. Spahn (Zentr.) bittet um eine rechtzeitige Vorlegun nicht ganz. Unsere deutsche Schiffahrt Befugnis des Bezirkskommandeurs zu einem solchen Ürteil⸗ venthacsene abscasts g2 se 1 aPlaaenlonie K nhe Wäünsche, im vöezge Fahre g ee..ehe Aafpvärtigen 8 Uenc bee EEö 1A113““ nfetseeut⸗ des Etats, damit dieser genügend geprüft werden könne. sehhraufe infe gang gewaltigen Hebes 89 S Weserabe auf Ficice Begdecees üncaeerdrer 21 Salza st . d vorgetragen haben. Würde das Deutsche Re mit anderen Re⸗ü. F ü ürden. . . Frei S 1 hörecien 8 - ugen des un enau: Es ist zutreffend, d Fattans R .g Feresedigtes en - K.n Eer Feunge — um diese Giao in der Unterfticgugg der fetseteslih. Felge baben, ,da, 18 88 Hefend. gestüet würden. Nej 16 “ Aöce tan - „des Pegtthe, a. ö .8 Hekomn 11. Mittela rest 8 L 1.bS vofent fe leider nicht; aber die Reklamanten haben sich bis auf einen einzigen ntschädigungsforderungen zu entwickeln, so wäre schon ein Erfolg durchaus notwendig und sogar als eine Wohltat für die Landbevölke⸗ 1 2 der Reichsfinanzverwaltung ist stets 8 ; gerade der Abg. versammlung war jedoch sämtlichen Landwebhrleuten eingeschärft 9. Fögtasen Anders fieht es lußs mn. . um 5 “ ds“ tritt d dung F Bebeichaee die im angemeinen nicht die, Fossen und 15 . und 1 1 h sozeitig als möͤglich Naus üg ds beee keaean ä“ Fehahit an — * rangefluß⸗Kolonie. Hier ist keine Revisionsinstanz; die Ansprüche der u den „allgemeinen Fonds“ tritt der eit aufwenden könne, um nach der nächsten Stadt zu fahren. In eichstag zu bringen. In der Regel war sie auch in de 2 ; G * 84 †2 * ng, 8 Partei, welche es wolle, bei⸗ nicht Peeb enc ne, Hier se venben b2. von äͤnseren 1 Abg. Held Cer) als vonbs des Hauptvorstandes des allge, der Woche fehle es dazu fast allen an Zeit und an den Sonntagen, Lage, zur rechten Zeit die Vorlage an den Reiaenet zu “ befe⸗ ne i;5 ean dot engere eehe he 9 180 . vohges Füesten tnsbesondere sich von seder Beteiligung an sozial⸗ daraufhin geprüft, wie weit sie völkerrechtlich noch vertreten meinen deutschen Schulvereins den Angriffen des Abg. Chrzanowski, wenn sie über solche verfügten, seien die Läden geschlossen. enn ausnahmsweise Verspätungen eingetreten sind, so haben di im gen keine Rede fein. Die Interessen der Centeda 9 8b 1ac 8 Ftaten fernzuhalten hätten. Posselt hat ader 2 ven Die englische Regierung sieht auch hier wie aus üweber eung entschieden entgegen. d Feses stehe 9 gar Abg. Hue (Soz.): dch stßt. fi auf, bin. dere e 9 venn man näher zusteht ühren a 8 9 4 Lr ,89 von anderen Abgeordneten und Pactefle “ 5 Umn Vorsüt aef dee. 8 WI besakht. 8 1 Südwestafrika di 1 e — . b nahmec⸗ z ” vF. s ber Uhlatte .N. Bigungn nur els, Sn⸗ v vneh,; 8 E“ eegernages nicht eimmal der Mühte 348 8” feren G und haße den Eindrug bekommen, verhältnissen gehabt, die uns in Ansehung rechtzeitiger “ decgn0—h ie, pfelart⸗ 1“ ke e Her is ist ven den berwaes gcendaxmen ue tretbaren Reklamationen haben wir aber schon bei der englischen Re⸗ wert, wenn der Verein seine Feste feiere, sich vertreten zu als wäre stundenlang an dem Ort mit Granaten gefeuert worden. des Etats unüberwindliche Schwierigkeiten bereiteten. Namentlich in Abg. Raab (wirtsch. Vgg.): Das „Positive“ ist, daß niemand leb⸗ -eJ “ Veee b. vom Divisionsgericht, nicht gierung anhängig gemacht, andere haben wir abweisen müssen. Wie lassen. Daß der Verein Tendenzen politischer Art verfolge, habe der Viele Häuser sind nur notdürftig geflickt, eine ganze Anzahl von den letzt hafter wie ich wünschen k d s 1 g 3 mmandeur zu der genannten Strafe verurteilt. Ich be. 88 2 89 38 ee 5 88 dr b ur, wotde stündih e. tzten Jahren traten solche Schwierigkeiten hervor, die im wünschen kann, daß es auch unserer deutschen Reederei gut merke, daß Berufung nicht eingelegt ist. die Engländer sich dazu stellen werden, wissen wir noch nicht. „von Chrzanowski nicht hbewiesen. Der Ve 82 . ge weder Fam nen sinn vich e. 27 dei ve fan 8 cherungen Zusammenhang mit der Finanzreform, auch mit dem neuen Zolltarif geht, ich will das hiermit zum Xten Male wiederholt haben. Daß der Abg. Dr. Müller⸗Meiningen (frs. Volksp): Die Frage, ob r Häuser haben die Leute kein Geld un . deutsche Seefahrer senens und sehr duchtin ss wissen wir; um der Bezirkskommandeur berechtigt ist, den Leuten auf der Kenctront.
Eventuell würde schließlich nur eine schiedsgerichtliche Entscheidung politische noch konfessionelle, sondern bloß patrioti nationale übrig bleiben. Tendenzen. In Rußland leiste er Wokürhen te, aber für das! weigern sich rundweg, eine Entschädigung zu zahlen, weil die eigent⸗ — und anderem mehr standen. lso mehr muß dafuür gesorgt werden, daß es ihnen in der deutschen versammlung eine solche Beteiligung zu verbieten ist von großer 8 1 u“ 8 8 5 “ 6 6 “ 8 8 6. 4 “ 8 “ 2 “ 16 8 8 84 „ on