Stuttgarter Lebensversicherungsbank a
“ A. Einnahmen 1) Ueberträge aus dem 8 Prträg Vorjahre: rämienreserve der Rentenversicherung 6 b. Prämienüberträge d ⸗ 8 bescenade g “ und Alters⸗ rämienüberträge der Rentenversicherungen
8 g. vhhr Cö“ Ver Neceenmn 1 8 .6 nreserven Bemtnnreser er mit Dividendenanspruch
Sicherheitsfonds I ℳ 24 638 006,41
Vorjahrg 6 493 579,78 ℳ 31 131 586,18 20 „ 9 A 11 50 766 Zuwachs 8 8
v““
29 ““
Vorjahrs 2 124 526,59 „
Zuwachs aus dem Ueber⸗ “
schuß des Vorjahrs.. „ 46 721,08 e. Sonstige Reserven und Ruͤcklagen 1
Söeas, 8 vhnebe ℳ 14 475 702,60 16 „schuß des Vorjahrs 635 2) B“ für: — a. Todesfallversicheru b. Aerer oelssicherungen
. ℳ 29 618 197,24 „ 641 265,12
enreserve der Todesfall⸗ und Alters⸗
I. Cewinn⸗ und Verlustrechnun
Altersvers. ℳ
Todesfallvers. ℳ ₰
1)
185 702 555 74 550/51
13 613 561/42
9 50 704 37647 6
91]9 205 736
322 856 30 580
im G gele
zurü
gelei
gelei
cherunge
85 oc geg
abgeh
versich
6) St erun
7) Absch
c. Invaliditätszusatzversiche⸗ rungen. e
d. Verwaltungskostenersatz für ratenweise Hrämfenzabkan 8
8 ufa —— 8) Policegebühren zusammen ℳ 50 355 234,60
4) Kapitalerträge (Zinsen und M. .“ 5) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn aus gezogenen Effekten
8 Gewinn... 89 21Ses 1b Vergütung der Rückv 7) Sonstige EEE.“
Ei der Dividendenpläne A II, A III
un 1 Pensionsbeiträge der Beamten
Zur Verzinsung stehen Zur Ve gelassene Divid Auf spätere Jahre vorausbezahlte Prgenden
31 413,09
Barkautionen Poftten giogewinn aus V in fremder 3ehssran ersicherungen in fremder nkraftsetzungsgebühren, Vormerkungsgebü 95 Kr egsversicherung, Eö“ eitrag eines Kautionsdarlehnsschuldners
Der B f ivi Fl nk enheimgefallene Dividende nach
64 359150
am 2 8) V
29 713 969 518 10 391 216
641 265 9) P
ün. jahrs f 385 509]¾
ur
64 863 19 560
jahrs f a. Todesfall
817 058]
6 129 16 868 12 893 68,260 55 873
11 603
Ziff. 5—7 13) Sonst Entna
Rückzahlunge
Prämien
Ausgabe aus
Gesamteinnahmen.
12) Sonstige Reserven und
. Ausgaben: me aus dem Sicherheitsfonds I
Entnahme aus den Dividendenreserven der
Pläne A II, A
Rückzahlungen a.
B. Ausgaben.
ahlungen für unerledigte Versicherungs⸗ älle der Vorjahre: 8.. Feeset L1.“ zurückgestellt 2) Zahlungen Ffüt Ve 8 eschaflaahre a. Todesfallversicherungen
ELEEAEI1nq“
zurückgestellt . . . b. Altersversicherungen geleistet e
ckgestellt ..
c. Rentenversicherungen
zurückgestellt d. Invaliditätsz, eistet. zurückgestellt
3) Fablungen für vorzeitig aufgelöste Ver⸗
n (Rückkaut)
4) Gewinnanteil G a. aus ce uö abgehoben
nicht abge b. aus dem P5
oben
„nicht abgehoben ... 5) Rückversicherungsprämien f
gen
a. Todesfallversiche b. Altersnergegsicherungen 16 c. Rentenversicherungen. ) Prämiemüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗ r:
versicher
1 8. Thecserschetnnenen ““ nnreserven d 1 anspri eernee etven er mit Dividendenanspru Sicherheitsfonds I Sicherheitsfonds II.
rsicherungsverpflichtungen
ür Todesfall— euern und Verw : 3 Verwaltungskosten: gelzistet. zurückgestellt b. Verwaltungskosten .. 84 g. ankgebäude in Stuttgart an den Gebäulichkeiten in Perlin 1 — 1uöu“ .. ust aus ital⸗ 1 Buchmäßiger eücge een] rämienreserve am Schlusse des Geschäfts⸗
erlust an den eigenen
.. ℳ 25 903 335,28 „ 2 004 024,88
[16529vö) 8 Von den
der Antrag gestellt worden: nom. % 1100 000,— auf den
lautende Aktien Nr. 1 — 1100 à ℳ 10n0Iubaber
12 151 560 349 042
6 392 169 96 1 372 06
16 402/18
79 192/50 2 040 973/42
20 000—- 30 0009— 12 136/01
96 93272
198 876 634 80
73 17197
14 348 033 28 ch
27 907 360
Rückl. der Pasiva) - Ben. (verg
III und B
d ablungen verzinslich stehen gelassener
Bezahlte Pensionen .. Entnahme aus dem Fonds vorausbezahlte
Ruͤckzahlungen von Barkautionen ..
Depositen
der Kaulsasaed wehe trrosfande Gesamtausgaben ..
J. 4 15 926 659
705 976 5 374 770
19 54947 . 19 906 59
12 2s8 515 99 53 05971 63 753 25
858 43
73 301 22323
304 688
208 557
746 088 34 700
—
Y 9 333 77697
286 090 503/,15
10 776 562
821 nom. ℳ 3250 000,— 4 ½ % ige zn 1029”
rückzahlbare hypotbekarisch a 8 Range mit 11b gemesfer Stele im nleihebedingungen bestellten Hypothek der 78n 000 d1o. c Anleihe, eingeteilt nn 8- SSchuldverschre ungen über je 500 1 leber) Ataev⸗Wussschene ubiuste⸗ (nuns nun Soswig n Cane . um Handel und 8 enir pes nd zur Notiz an der Dresd er Bölse Dresden, den 16. Mai 1907.
Die Zulassungsstelle de er Dresdner Hugo Mende. Pürse. “ erdurch zeige ich an, daß die Fi vgas6. Beosbdcheladan⸗ Schna Jdemn Rohm 3 esellschaft mit beschränkter Haftung durch Pesctat er Gesellschafter vom 8. Mai 1907 auf 7 wurde und in Liquidation getreten ist; zum 8. üh ecs 8 68 beon wedg seh ernannt. — eichzeitig werden die Glä schaft aufgefordert, sich bet WWIIT e Gesell 8 Frankfurt am Main, den 14. Mal 1907.
Jean Rohm Frankfurter Gro fibuchbinderei
und Kunstprügeanstalt Gesellschaft mit beschräukter Der gr hi rn. 8
Lig. Georg Mohr.
10üäö8
Gesellschaft für farbige Photographie n . Berliu S W. 13., Alexandrinenstr 110 du Als Liquidator obiger Gesellschaft gebe ich hier 1 ee ed. bekannt. Die Gläubiger gleichzeitig auf, sich bei der G sellschaft Ernst Beschütz.
[16568]
2 22 * Jollenführer⸗Dampfer senschehe mit beschränkter Haftun 8 . ist die Auflösung der Gesellschaft beschlosen orden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Hamburg, den 16. Mai 1907. 8 Der Liquidator: Ernst Hadenfeldt.
Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank
zu Sondershaufen per 30. April 1907. Aktiva. Kassenbestand. ......14174608. 95 Feczsel. 1111*
1““ 827 640. 83 Kontokorrentsaldo . . „ 3 836 660. 19. Lombarddarlehn “ 715 888. 70 Bankgebäude und Mobilien .. 95 307. 24 Ni 6 ee 60 % des 1
Ebeee*
Oiverfe. .
ℳ 8 651 041. Aktienkapital.
44X“ 5 543 152. Reservefonds . 108 487.
[16530]
88. Passiva.
1) In die allgemei 9 In den 8
Gesamteinnahmen . “” Gesamtausgaben
296 402 706 286 050 503 15 10 776 562/87
3) An die reserven der m cherten:
9510 816 673 Sicherheit
64
10 352 203/80
g4. Aktiva. v111““ 1) Grundbesitz: 8 Genieebüud⸗ in Stuttgart. a in Berli 8 9 e — c 1 Se arlehen auf W 4) Veescenenuf ihn Mündelsichere Wertpapiere
.ℳ 79 05 Sonstige Wertpapiere 4 079 054,40
. 1 724 084,55
40 110 II. Bilanz für das Jahr 1906.
ℳ 840 000
800 000 240 352 633 63 954
B. 1) Prämienreserve für:
8 2) Prämienüberträge für: 5 803 138
5) Darlehen auf Policen 6) gechszancmgce Wechsel.. 7) Guthaben bei Bankhäufern (ein 8) Gestundete Prämien 9) Rückständige Zinsen: a. Stückzinsen und auf 1. Januar 1907 fällige
Zinsen . ℳ21 b. eigentliche Rückstände 1 888 119,8%
10) Rückständige Prämien der Versicherten; a. in der Respektfrist keferse Frene
ℳ 3 451 5 b. in der Inkraftsetzungsfrist “ laufende Prämien 92 986,23
11) Barer Kassenbestand 12) Inventar und Drucksachen — a 13) Kautionsdarlehen an versicherte 8
18 229 840 864 222
1 577 976 9: 3 306 990
4) Gewinnreserven der sicherten: Sicherheitsfonds I Sicherheitsfonds II 5) Sonstige Reserven, und Allgemeine Reservpe
2 399 061 Invaliditätsfonds
sicherungen..
Gewährleistungsfond scaldner 1 ur Verzinsung ste Zu spätere 38 1 Nicht abgehobene Divi 9 Barkautionen .... 7) Sonstige Passiva, und Popostten Aufs Jahr 8) Ueberschuß .
Die Bankdirektion. Leibbrand.
ensionsfonds der Bankbeamten. Versicherten bezw. in die Semvinn⸗
Sicherheitsfonds II
a. Todesfallversicherun b. Altereversicherungen c. Rentenversicherungen
a. Todesfallversiche
b. Aireverscherhenengen 3) Reserven für schwebende Versicherungsfälle. mit Dividendenanspruch Ver⸗
Reserven der Dividendenpläne Verwaltungskosten eservblne A II, A III und B
Kursausgleichungsreserve
Gebäudeabschreibungskonto Pensionsfonds der Haneienee⸗ 1
ahre vorausbezahlte Prämien
D. Verwendung des Jahresüberschusses.
ne Reserve
it Dividendenanspruch Ver⸗
sfonds I „ 2 414 105,15
. ℳ 7 392 315,46
9 806 420
40 110
ℳ 25 903 335,28 „ 2 004 024,88
zwar:
prämienfreie Ver⸗
der Kautionsdarlehens⸗ gelassene Dividenden. 8 denden der Versicherten b
10 352 20378
Todesfallvers. ℳ ₰
198 876 634 80 73 174 97
14 348 033 28
462 093 57
ℳ
27 907 360 16 6 004 216
46 042 7 248 759 21
286 494 39 168 008 97 380 803/10 1 186 270]44
203/93 105 836 21 142 18571
1 754 38
325 541 73
50 10 352 203 80
81 07
40 110
9 333 776
304 688 34 700
208 557 6
40 11077
Diverse. 178 1901.
—’
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
₰
268 027 10745
9 922 773
2
ℳ 277 949 880,76
[16526] Bekauntmachung.
Rechtsanwalt Emil Kraus in B GJC vnter O. dic⸗ — bei 2785 de e9 Buchen zugelassenen Rechts⸗
Großh. Bad. Amtsgericht B vI1e“
[16527] 8
In die Liste der bei dem hiesigen A böaer gelassenen Rechtsanwält J1131 hhcoleens vhe a . 6 228 heute eingetragen der Düffeldorf, den 11. Mai 190. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.) 524] K. Württ. Landgericht Stutt 8 In die List⸗ der diessenls C8
anwalte ist heute einget 2 Haßler in Stuttgart⸗ ragen worden: Rechtsanwalt
Den 15. Mai 1907. Der Präsident: W [1652 ] er Weigel.
K. Württ. Landgericht Stutt 5 ¹ b. In die Liste der diesseits vaaelae Rechts⸗
anwälte ist heute einget Frauck in Stuttgart“ ragen worden Rechtsanwalt
Den 15. Ms 1907. eer Präsident: [16309 üsbent; Meigel.
„Der Rechtsanwalt Otto Rei 8 ist auf seinen Antrag heute 89 derghene vvS.
büffigen, Fendgerbähte zugelassenen Rechtssecbakte ge⸗
I“ Fas Mai 1907. 8 eer Landgerichte 1 gerichtspräsident.
In unserer Re tsanwaltsliste ist
Reichmann hierselbst i
heute gelöscht ”ng “ 19 Elberfeld, den 15. Mai 1907.
Königl. Amtsgericht. I. 118scs- gericht. I
Der Rechtsanwalt Dr. Martin M i Liste der bei dem hiefigen Landgerichte 7UE
1“
der Rechtsanwalt gabe der Zulassung
1“
““
Rechtsanwälte gelöscht worden Franktsunt a. M., den 15. Mat 1907. Königliches Landgericht.
erren Gebr. Arnhold in Dresden ist
8 erloschen.
8 8”
88
in welcher die Bekanntmachungen aus den
Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Tatente, Gebrauchsmuster,
Gelbnabholer auch durch die Kön
Das ds enrit Bhäo für Staatsanzeigers, SW. ilhelmstraße 3
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei
eutschen Neichs
nkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der
Zentral⸗Handelsregister
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür gliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli 2, bezogen werden.
2
1““
ch Preußischen
füͤr
echste Beilage eiger und Königlich Preußischen
alten sind, erscheint auch in einem besonderen
as Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 Insertionspreis für den Raum
98
Staatsanzeiger.
1907.
ndels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno senschafts., Zeichen⸗, Muster⸗ und Börse bafts., Zeichen⸗ Muster⸗ und Börseneegistern, der Urheberrechtseintraasrolle, über Werena⸗ sher zadnen enth R,g;
ft unter dem Tite 1
das Deutsche Reich. r. 10)
8 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 4 ür das Vierteljahr. — mer Druckzeile 30 ₰.
ch“ werden heute die Nru. 119 A. und 119 B. ausgegeben.
inzelne Nummern kosten 20 ₰4. —
Handelsregister. [16358]
en.
Handelsre zister A, 113 wurde heute bei der stma „Eav. Goblet“ in Aachen eingetragen: as Handelsgeschäft ist auf die Seifenfabrikanten
Josef Goblet und Alphons Maria Goblet zu Aachen
sbergegangen. Die dadurch begründete, die bisherige irma fortführende offene Handelsgesellschaft hat am
April 1907 begonnen. Die Einzel rokura des
S ses Goblet ist erloschen. Dem August Goblet zu
Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 15. Mat 19⁰7. 8
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. [16106] Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen,
Bd. II Bl. 80 — 82 wurden heute eingetragen:
1) die Firma Adolf Auchter, Sitz in Aalen. che e der Firma: Adolf Auchter, Konditor in Nalen, Inhaber einer Konditorei und Kolonialwaren⸗
andlung,
b 2) die Firma Haus Bautler, Sitz in Aalen. Ichaber der Firma: Hans Bautler, Schneidermeister in Aalen, Inhaber eines Herrengarderobegeschäfts, 3) die Firma Wilhelm Grupp, Sitz in Ober⸗
kochen. Inhaber der Firma: Wilhelm Grupp,
Bohrerfabrikant in Oberkochen.
Den 13. Mai 1907. 8 Landgerichtsrat Braun.
Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. [16107]
Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Bd. I1 Bl. 231 wurde heute bei der Firma Ch. UuUlmer, Cocosteppich⸗ u. Matten⸗Fabrik
n Aalen, eingetragen: des Geschäfts
Aach Im
Die Firma ist infolge Aufgabe en 14. Mai 1907. Landgerichtsrat Braun. “
Altona, Elbe. ““ in. 16359]
Eintragungen in das Handelsregister.
14. Mai 1907. A 1337. A. Wellmann & Söhne, Altona. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Abraham Wellmann in Altona ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelof . August Trau, Altona. Inhaber: Fabrikant August Friedrich Wilhelm Trau zu Altona.
B 40. Bleiindustrie — Aktien⸗Gesellschaft, vormals Jung & Lindig, Freiberg in Sachsen mit Zweigniederlassung in Eidelstedt. Dem Kaufmann Max Geißler und dem Kaufmann Arthur Bellmann — beide zu Eidelstedt — ist Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt, daß dieselben gemeinschaft⸗ lich zur Zeichnung der Firma der Zweigniederlassung in Eidelstedt berechtigt sind.
B 50. F. Pietzcker & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. April 1907 ist § 6 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Vergütung der Geschäftsführer, abgeändert.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [16360]
Aktiengesellschaft für Maschinenpapier⸗ fabrikation in Aschaffenburg.
In der Generalversammlung vom 26. April 1907 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen sechshunderttausend Mark durch Ausgabe
von 2600 Stück neuer auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrag von 1000 ℳ beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Die neuen Aktien wurden zum Kurse von 130 % zuzüglich 4 % laufender Stück⸗ zinsen vom 1. Januar 1907 ab ausgegeben.
§4 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags lautet nun⸗ mehr: Das Grundkapital der Gesellschaft besteht in neun Millionen Mark, zerlegt in 3750 Aktien über ie 300 ℳ, 1250 Aktien über je 1500 ℳ und 6000 Aktien über je 1000 ℳ
Aschaffenburg, den 13. Mai 1907.
K. Amtsgericht.
Ane, Erzgeb. [16361] Auf Blatt 63 des hiesigen, früher beim Königl. Amtsgerichte Schneeberg für die Städte Aue und Neustädtel sewi⸗ die Dorfschaften geführten Handels⸗ Peistes⸗ ist heute das Erlöschen der Firma .Kahlenberger in Aue eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Aue, den 14. Mai 1907.
Augsburg. Bekanntmachung. [16362]
In das Handelsregister wurde eingetragen:
1) „Tonwerk Oggenhof, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Augs⸗ burg. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist errichtet durch Gesellschaftsvertrag zu Urkunde des K. Notariats Augsburg I vom 24. April 1907 G.⸗ R. Nr. 1031. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des in der Steuergemeinde Willishausen ge⸗ legenen Tonwerks Oggenhof. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ — dreißigtausend Mark —. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder der derzeitigen Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft gerichtlich und arsemgericheüic zu ver⸗ treten und für e zu zeichnen. eschäftsführer sind: 1) Jakob Kranzfelder, Ziegeleibesitzer in Margerts⸗ hausen; 2) Friedrich Bachschmied, Kaufmann in Augsburg.
2) Bei Firma „Actienbrauerei zum H vorm. J. M. Rösch“ in Augsburg: Der bis⸗ herige stellvertretende Vorstand Friedrich Bergdolt, Brauereidirektor in Augsburg, wurde zum Vorstand und der Brauereidirektor Hans Heufelder in Kulm⸗ bach zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Jedes
8 .
der beiden nunmehrigen Vorstandsmitglieder ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt. Das Vorstandsmitglied Josef Mathias Rösch, Brauereidirektor in Augs⸗ ber dü infolge Ablebens aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
3) Bei Firma „Jose⸗ Uhlemayr“”“ in Augs⸗ burg: Nunmehrige Inhaberin Emilie Vogel, Kauf⸗ mannswitwe in Augsburg, auf Ableben ihres Ehe⸗ manns Samuel Vogel.
4) Bei Firma „Adolf Rosenfelder“ in Augs⸗ burg: Als weiterer zeichnungs⸗ und vertretungs⸗ berechtigter Gesellschafter ist ab 1. März 1907 in die offene Handelsgesellschaft eingetreten der Kaufmann Albert Aufhäuser in Augsburg; dessen Prokura ist
erloschen.
5) Bei Firma „Gebrüder Hesselberger“ Zweigniederlassung Augsburg: Kaufmann Her⸗ mann Hesselberger in Nürnberg ist als weiterer voll⸗ berechtigter, persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
6) „Erste Bayerische Bier⸗Unterse er⸗Fabrik Wilhelm Rück.“ Unter dieser Firma etreibt der Kaufmann Wilhelm Rück in Augsburg seit 15. Mai 1907 am hiesigen Platze eine Fabrikation von Bieruntersetzern aus Pappe.
7) „Frey & Hämig.“ Unter dieser Firma be⸗ treiben der Ingenieur Emil Frey und der Weberei⸗ techniker Konrad Hämig, beide in Pfersee wohnhaft, in Pfersee bei Augsburg seit 1. April 1907 in offener Handelsgesellschaft die Fabrikation und den Vertrieb von Apparaten der Textilindustrie. — Zur Vertretung der Firma und Zeichnung für dieselbe ist nur der Gesellschafter Frey berechtigt. Augsburg, den 15. Mai 1907.
K. Amtsgericht.
Backnang. K. Amtsgericht Backnang. [16522] In das Handelsregister wurde eingetragen: Abteilung für Gesellschaftsfirmen: am 14. Mai 1907 zur Firma Lederwerke L. Nebinger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Backnang:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung der Gesellschafter vom 14. April 1907 geändert worden.
Abteilung für Einzelfirmen: am 14. Mai 1907
zur Firma Thomas Lehle in Murrhardt: Die Firma ist erloschen.
zur Firma Jakob Erb, Spezerei⸗ und Ellen⸗ “ in Großaspach: Die Firma ist erloschen.
zur Firma Karl Judt in Großerlach: Die Firma ist erloschen.
zur Firma Jakob Sauer in Backnang: Die Firma ist erloschen.
Die Firma Adolf Erb, gemischtes Waren⸗ geschäft Großaspach; Inhaber Adolf Erb, Kauf⸗ mann in Großaspach, Ort der Hauptniederlassung: Großaspach. 3
zur Firma G. Staiger in Neufürstenhütte: Die Firma wird als nicht registerpflichtig gelöscht.
am 15. Mai 1907 gemischtes
Wilhelm Bofinger,
zur Firma F Die Firma ist
Warengeschäft in Murrhardt: erloschen. Den 15. Mai 1907. Oberamtsrichter Hefelen.
Balingen. [16363] K. Württ. Amtsgericht Balingen. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Abteilung für Einzelfirmen:
1) Die Firma August Haasis, Hemdenfabrik. Hauptniederlassung: Balingen. Inhaber: August Haasis, Kaufmann in Balingen.
2) Die Firma Albert Haug. Hauptniederlassung: Balingen. Inhaber: Albert Haug, Kaufmann in Balingen. Eisen⸗, Kohlen⸗ u. Kolonialwaren⸗ handlung.
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Bei der Firma Badanstalt Ebingen, Aktien⸗ gesellschaft in Ebingen:
„Die Aktiengesellschaft hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1907 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zum v wurde Hans Keller jr., Malzfabrikant in Ebingen, bestellt.“
Den 14. Mai 1907.
Oberamtsrichter Abel.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Abteilung B. Am 13. Mai 1907 ist eingetragen: bei Nr. 3440:
Deutsche Orientbank Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Verlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen.
Prokurist: Erich Hoffmann in Steglitz⸗Berlin.
Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, oder einem anderen Prokuristen die Hauptnieder⸗ in Berlin zu vertreten.
Berlin, den 13. Mai 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [16364]
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. .
Am 14. Mai 1907 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden: 8 Nr. 30 296. Offene Handelsgesellschaft: TlustJ,
16366] itte.
Knöpflmacher & Co., Wien mit Zweignieder⸗
lassung in Berlin. Gesellschafter: 1 Josef Tlusty, Kaufmann, Hlinsko (Böhmen), 2) Eduard Knöpfl⸗ macher, Kaufmann, Wien, 3) Bernhard Perlberg, Kaufmann, Wien. Die Gesellschaft hat am 19. Ja⸗ nuar 1894 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind je zwei Gesellschafter geme nschaftlich er⸗
mächtigt.
Nr. 30 297. Firma: Rudolph Zulkis, Berlin.
Inhaber: Rudolph Zulkis, Kaufmann, Berlin. Nr. 30 299. Offene Handelsgesellschaft: Rühle 4& Erfurt, Berlin. Gesellschafter: 1) Albert Rühle, Kaufmann, Berlin, 2) Hugo Erfurt, Uhr⸗ macher, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. Nr. 30 300. Firma: Siegfried Silberstein, Manufacturwaren, Lichtenberg. Inhaber: Sieg⸗ fried Silberstein, Kaufmann, Lichtenberg. Bei Nr. 10 354 (Firma Gebr. Mendelsohn, Berlin): Jetzt: Kommanditgesellschaft. E haftender Gesellschafter: Martin Mendelsohn, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Ein Kommmanditist ist vorhanden. Bei Nr. 17 196 (Firma Mundt & Co., Berlin): dr .“ heißt Marta Herzberg, geb. enburg. Bei Nr. 18 758 (offene Handelsgesellschaft Oscar Scholz, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Oscar Scholz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 26 244 (Firma Fred W. Quanz, Berlin): Inhaber jetzt: Jobst Hinne, Kaufmann, Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Jobst Hinne ausgeschlossen. Die Prokurg des Adolf Widenmann ist erloschen, Dem Oscar Overbeck in Gr⸗Lichterfelde ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 25 245 (Kommanditgesellschaft E. von Voß & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 14. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister 116365] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 14. Mai 1907 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 30 298. Offene Handelsgesellschaft: k. k. landespr. Milly⸗Kerzen⸗ Seifen und Glycerin⸗ Fabrik von F. A. Sarg’s Sohn & Co., Wien mit Zweigniederlassung in Berlin. Gesell⸗ schafter: 1) der Fabrikant Carl Sarg in Wien und Liesing, 2) die protokollierende Firma J. M. Miller & Comp. in Wien beziehungsweise deren Repräͤsen⸗ tanten: a. Herr Vincenz Ritter von Miller zu Aich⸗ holz 4 . der Wiener Börsen⸗Kammer in Wien, b. Herr r. Heinrich Ritter von Miller zu Aichholtz in Wien. Die Gesellschaft hat am 1. September 1869 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur 1) der Fabrikant Carl Sarg in Wien und Liesing, A. Vincenz Ritter von Miller zu Aichholz zu
ien, 3) Herr Dr. Heinrich Ritter von Miller zu Aichholz zu Wien ermäaͤchtigt.
ei Nr. 4601 (offene Handelsgesellschaft L. Cohn & Co., Berlin): Der bisherige Gesellschafler Kaufmann Meyer Joel Joseph 8 Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. leichzeitig ist der Kaufmann Max Joseph, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Max Joseph ist
erloschen.
Bei Nr. 16 641 (offene Handelsgesellschaft Max Kruschki, Berlin): Die bisherige Gesellschafterin die verwitwete Sess Clara Kruschki, geb. Züllich, zu Berlin ist alleinige Inhaberin der Firma. Die“ Gesellschaft ist aufgelöst durch den Tod des früheren Gesellschafters Eduard Kruschki.
Bei Nr. 18 184 (Firma Erich Flosky vor⸗ mals Garl Jonas, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Erich Flosly vormals Carl Jonas Inh. Willy Huth. Inhaber jetzt: Willy Huth, Kaufmann, Charlottenburg. “
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 7094. G. G. Behne Wwe.
Nr. 16 590. J. Busse.
Nr. 19 410. Gesellschaft zum Vertrieb von Neuheiten Loewner & Cie.
Nr. 21 788. Gebr. Heinrich.
Bei Nr. 5866 (Firma Braß & Hertslet, Mariendorf): Nicht dem Kaufmann William Hertslet, dem bereits Prokura erteilt ist, Lerain dem Kaufmann George Henry Lewis Hertslet ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er mit einem der 3 anderen Gesamtprokuristen Paul Töniges, Ffast FFoler und William Hertslet zur Vertretung
efugt ist.
Berlin, den 14. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Bielefeld. [16367
In unser Handelsregister Abteilung K ist be Nr. 813 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ohlig & Montz in Bielefeld, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Friedr. Fürstenau Nachf. Ohlig & Montz in Bochum) heute folgendes eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung in Bielefeld ist ein selbständiges Ge⸗ schäst eworden und dasselbe von den bisherigen Ge⸗ se fchessern an den Kaufmann Paul Heim in Biele⸗
I1I11““
für dies Geschäft nicht mehr, sondern Paul Heim ist alleiniger Inhaber. Bielefeld, den 8. Mai 1907. 18
Königliches Amtsgerich
Bielefeld. 116368] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 7 (Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Verkaufsverein der vereinigten Kalk⸗ werke am Teutoburger Walde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Die Liquidation und Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt, die Firma ist erloschen.
Bielefeld, den 13. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Bonn. Beeeeses Menah. [16369] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 631 ein⸗ getragene, hierorts domizilierte offene Handels gesellschaft in Firma „Helten & Cie“ aufgelöst ist Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Helten in Bonn fortgesetzt. Bonn, den 14. Mai 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Bottrop. [16370] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 117 ist heute die Firma „Theodor Sustmaun“ zu Osterfeld und als deren nhabet der Unternehmer Theodor Sustmann zu Osterfeld eingetragen worden.
Bottrop, den 25. April 1907. Königliches Amtsgericht. Bremerhaven. Handelsregister. In das Handelsregister ist heute worden: Heinrich Woltmann, Bremerhaven. Inhaber: Der Bierverleger Wilhelm Theodor Heinrich Woltmann in Bremerhaven. Angegebener Geschäftszweig: Flaschenbierhandel. Bremerhaven, 15. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:⸗ Lampe, Sekretär. Briesen, Westpr. Berichtigung. 16372] In der unterm 27. April d. Js. veröffentlichten Bekanntmachung aus dem Handelsregister muß es heißen „A. Schröter u. Co.“ statt Schroeter u 0
Briesen, den 14. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
[16371] eingetragen
Bützow. [16373] In unser Handelsregister ist heute eingetragen: 1) zu den Firmen Richard Schwar
Bützow, Heinrich Jörn zu Oettelin und
Finck zu Bernitt deren Erlöschen,
2) zu der Firma 8 Lützow zu Tarnow die
zu ritz
Kaufmannsfrau Sophie Lützow daselbst als neue Inhaberin infolge Erbganges. Bützow, 16. Mai 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
Burgsteinfurt. 15636] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 189 die Firma: „Gasthof zur Sonne von Witwe Bernhard Gottszky zu Burgsteinfurt“ und als deren Inhaber die Witwe Bauunternehmers Feraheags Gottszky, Bernhardine geb. Lowens, zu Burgsteinfurt eingetragen worden. Burgsteinfurt, den 10. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Castrop. Bekanntmachung. 8 . In das Handelsregister ist bei der in Abteilung A
unter Nr. 36 eingetragenen Firma „Kleine &
Lambertz“ in Castrop eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen beiden Gesellschafter Bauunternehmer Wilhelm Kleine zu Castrop und Bauunternehmer Otto Lam⸗ bertz bajelbst sind Liquidatoren und befugt, einzel zu handeln.
Castrop, den 15. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Cöthen, Anhalt. 1
Unter Nr. 175 Abt. A des Handelsregisters ist be der Firma „Otto Schulze Verlag“ in Cöthen eingetragen worden:
Der Buchhändler Rudolf Schulze in Cöthen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist jetzt eine offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. Mai 1907 begonnen hat.
Cöthen, 14. Mai 1907.
Herzogl. Amtsgericht. 3. “ Colmar, Els. Bekanntmachung. [16376]
Im Band III des Firmenregisters wurde heute unter Nr. 390 eingetragen:
Nico, Josef, in Isenheim.
Firmeninhaber ist der Spezereihändler Josef Nico
zu Isenheim.
Eolmar, den 14. Mai 1907.
Ksl. Amtsgericht.
Czarnikau. Bekanntmachung. [16377]
In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 83 eingetragene Firma: „Nathan Feder⸗ mann, Czarnikau“ heute gelöscht worden.
Czarnikau, den 14. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Darmostadt. [16378]
In unser Handelsregister A wurde heute ein⸗
getragen: I. Aenderungen der Firmen:
Jean Neumeister zu Darmstadt. Der
116875
feld veräußert, die bisherige Gesellschaft besteht also
1) Firmeninhaber ist ausgeschieden. Geschäft und Firma