1907 / 120 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

dichten Stahlgußblöcken mittels mechanischer Pres8ung. Hopkins, Berlin, Königgrätzerstr. 78. 24. 1. 05.] und Momentaufnahmen in r mwwen! Turnsprunaständer. o l“ ) 11“ u üssi 7 sung. . , ggrätzerstr. 78. 24. 1. 05.] Zeit⸗ und Momentaufnahmen in verschiedenen Lagen Turns d Fri t Erz 4g. 305 812. 2 Si tographien ꝛc. 1— üssing & Sohn, Braunschweig. 24. 7. 06.

5 8 g prungständer. Jacob Friedr. Heinr. 1 8. arat zur Erzeugung von] Ag. „Röhrenförmiges Sicherheitssieb] karten, Photograp c. eingerichtetes Tagebuch.]/ H. Büssing hn, schweig .3 Stahlwerk, Act.⸗Ges., Crefeld. 6. 3. 06. . 750. Kart einzustellendem Auslösehebel. Thornton⸗Pickard Mainz, Bauhofstr. 3. Fec. En Schroeder, 2a. 24 ng csfen⸗ Walter Niesenhaus, für hängendes Gasglühlicht. heenn 2enh Richard Keutel, Karlsruhe i. B., Parkstr. 9. 15. 3.07.] B. 31 683. b 31c. 180 782. Diagrammtafel zur Ueber⸗ förwiger L 8 5. offellegmaschine mit kegel⸗ Manufacturing⸗Company, Limited, Altrincham, 77f. 186 617. Verfahren zur erstellung v Fcwadhaug 22. 3. 07. N. 6763. Hamburg, Valentinskamp 33— 34. 14. 3. 07. K. 30 481. 20i. 305 905. Beim Passieren eines Zuges wachung und Steuerung zweier e. Fereur . 8. fanxhh⸗ znd agegsan Räuber, Ritterget Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Pcpeneörvern⸗ Gustav Kmel. vFi herst b. Karla heligen6 007. Teigknetvorrichtung mit frei zu- Sch. 25 260. I1e. 306 109. Ringbuch für auswechselbare sich selbsttätig öffnende Durchfahrt. Albert M. St kben det nte Erfeesche veh dicteg Brenen 195 885 8 Füef 1. 06. R. 22 226. 29. 9. 06. T. 11 519. ad; Vertr.: H. Neubart, Pat⸗Anw., Berlin S gf. 2b. drehbarem Teigbehälter. L. Berruti, 4g. 305 938. Glühlichtbrenner für flüssige Blätter, mit längs und quer verschiebbaren, die Dyer, Baxter, Putnam County, Tennessee, V. in konischer Form dienenden Pressen. Thyssen & D ald B ½ ähmaschine. Napoleon Me 57c. 186 612. Vorrichtung zum Trocknen von 11. 11. 06. K. 33 202. . dinzlichen.A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Btennstoffe, insbesondere Spiritus, mit am . Ringsegmente tragenden Schienen. Carl Lauser, St. A.; Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin Comp., Mülbeim, Rudr. 25. 10. 06. 2. 11 576 Gurmet e Kansas, V. St. A.;] später mit photographischen Schichten zu überziehenden 77h. 186 718. Zusammenlegbarer Drach 07. B. 34 044. hebel angeordneter Zuͤndzunge. Fa. J. Hirschhorn, Geschäftsbücherfabrik, Commandit⸗Gesell⸗ SW. 48. 3. 7. 06. D. 11 464. 33c. 186 744. Vorrichtung zum Aufwickeln waälte. B. 1Sg 130* 2. Bornhagen, Pat.⸗An⸗ Glasplatten. Radebeuler Maschinenfabrik Aug. Alfred Jacques Bergeron, Bordeaux; Verti⸗ 14. 905 965. Wäschekragen aus Wachstuch Berlin. 8. 4. 07. H. 33 015. schaft, Stuttgart. 3. 4. 07. L. 17 501. 20i. 306 177. Durch ein Eisenbahnfahrzeug EEEETTEA16 9 e, Ser n 8 . 8 4. 06. B. 42 969. Koebig, Radebeul b. Dresden. 13. 7. 06. R. 23 027. A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 8. 10. 05. B. 41 088. b rd Kraus, Solingen. 14. 3. 07. K. 30 487. 4 yã. 306 047. Schmutzfänger für Invertbrenner, 11 e. 306 123. Vorrichtung zum Schrägstellen sich schließende bzw. öffnende Wagenschranke an Holste, geb. Reese, Desdorf b. Pyrmont . 8206 ür diese Anmeldung ist der Prüfung gemäß 63a. 186 674. Zangenpresse zum Verbinden Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 28 306 346. Hautjacke aus sämischem Leder bestehend aus einer mit einem erweiterten Rand oder der Deckel einer Sammelmappe u. dgl. gegenüber Bahnübergängen. Joseph Förderer, Niedereschach. H. 38 577. ...o. dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83 di z, [von Riemen mittels Drabtklammer. Hans Wohl⸗ 20. 3. 83 za. jatten, umnähien, ausgestanzten Oeffnungen. Flansch versehenen Hülse, deren oberer Teil aus dem einer Unterlage, aus zwei an dem schräg zu stellenden]/ 25. 3. 07. F. 15 388. 83 b. 186 666. Vorrichtung zur Verhinderu 14. 12. 00 die Priorität gemuth, Wien; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., dem Unionsvertrage vom 14 12.00 die Priorität vit gZimmermann, Elberfeld, Arrenbergerstr. 70. Düsengehäuse herausragt. Fa. J. Hirschhorn, Deckel gelenkig festgehaltenen und durch ein Zwischen. 20i. 306 320. Einrichtung zur direkten An⸗ 111“ ng auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Berlin SW. 13. 14. 9. 06. W. 26 325. auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 15 g. 5. Z. 4385. Berlin. 4. 1. 07. H. 32 029. glied unter sich gelenkig verbundenen Klappen. Paul] zeige 8. Lokomotivführer und Wageninsassen eines ver detterm Detotvicp c gaülch eshgren,d 18 Staaten von Amerika vom 5. 12. 05 anerkannt. 63 b. 186 613. Stoßdämpfvorrichtung für anerkannt. 8O 188 306 35 4. Zweiteiliges Vorhemd. Otto 49. 306 222. Rückschlagsicheres Bunsenrohr Thommen, Basel; Vertr.: Carl Gustav Gsell, Eisenbahnzuges, ob die Strecke „bahnfrei“ oder Oldenb. 24. 6. 06. M. 30 028 8 —145c. 186 751. Ablegevorrichtung für Mäh⸗ Fahrzeuge. Henry Hamelle, Paris; Vertr.: H. Neuen⸗ 78 b. 186 761. Verfahren zur Herstell za. Blankensee b. Jüterbog. 21. 3. 07. für Invertbrenner Gebrüder Jacob, Zwickau Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 4. 07. T. 8443. „gesperrt“ ist, bestehend aus einer mit Teilen der 34 e. 186 667 Fensterschutzvorrichtung mit maschinen, bei welcher die abgeschnittenen Halme dorf Pat.⸗Anw., Bevlin W. 57. 25. 4. 06. H. 37 697. Zünd⸗ und Reibflächenmassen für Zündhöl 9 nc. b9 ern 830. i. S. 12. 4. 07. J. 7130. I1e. 306 124. Photographiealbum mit darin Lokomotive ein Alarmsignal erzeugenden Anstoß⸗ Kniehebelspreize. Joachim Harania Frankfurt zunächst auf einen festen Tisch befördert werden; 63 b. 186 642. Kutschersitz. Hermann Borschel, Stange, Aachen, Bismarchstr. 84. 4. 1. 06 8 Sehs 9. 22305 866. Hosenträger mit einem zwischen 4ã9. 306 278. Einsatz im Brennerkopf für] befindlichem Spiegel. Arthur Obenaus, Adorf] vorrichtung, welche in der Nähe des gebräuchlichen e11ö11““; Zus. 1. Pat. 158 510. August Greten. Holerich, Dresden, Reichsstr. 8. 8. 7. 06. B. 43 571. 79“a. 186 719. Tabak aus zerfaserte 9879. ü6. jhulterblaͤtter sich legenden Ring zwischen wag. Invertlampen, mit aus reibeisenförmigen Lochungen t. Vogtl. 9. 4. 07. O. 4189. Semaphors aufgestellt und mit diesem gleichzeitig H. 38 08. G . 9. ß. Luxemburg. 11. 9. 06. G 88131 63b. 186 675. Stoßdämpfvorrichtung für die stengeln und Tabakblattrivpen. Mathias Eraabal. 9 7. zu den schräg aufwärts und senkrecht abwärts bestehendem, hochkantig gestelltem Metallstreifen. 11e. 306 145. Kontobuch mit auslösbaren gestellt wird. Michael Maußhardt, Billigheim, 34i. 186 699. Zeichentisch mit bockartige 45e. 186 669. Selbsttätige Bindevorrichtung Federung von Fahrzeugen. Lazare Bondoux, Paris; Crefeld, Dreikönigenstr. 161. 24.5. 06. St ihar nch nden Traggurten führenden Verbindungsstücken. Ehrich & Graetz, Berlin. 30. 3. 07. E. 9982. Blättern, das mit Abschrägung am Rücken versehen Pfalz. 3. 3. 06. M. 21 379. 1 3 1 Untergestell e verschiedenen Höhen: und Schkäg⸗ für Strohpressen. Maschinenfabrik Badenia Vertr.: W. J. E. Koch, 8. Poths u. Dr. W. 79 b. 186 618. Vorrichtung für Zig 29. sehemil Heinrich, Cöln. 23. 3. 07. H. 32 855. 4A4ãg. 306 348. Petroleum⸗Glühlichtbrenner mit ist. O. Skrebba, Freiburg 1 B., Uhlandstr. 13. 20ij. 306 321. Sicherheitsvorrichtung im Eisen⸗ lagen E“ Reißbrett Fobanne⸗ heüg. vorm. W. Platz Söhne A.⸗G., Weinheim Pogge, Pat.⸗Anwälte, Hamburg. 6. 5.06. B. 43 032. hülsenmaschinen zum Zufuͤbren der Hülsen garetten⸗ fa⸗ 305 882. Mit Schlitzöffnungen für die auf Krampen über Luftzuführungslöchern in der 7. 1. 07. S. 14 812. bahnbetrieb, gekennzeichnet⸗ durch Vereinigung der Elbing, Johannisstr. 10. 26 6. 05 W. 25 921.*ti. Baden. 7. 4. 06. M. 29 541. r 63 b. 186 712. Wagenbremse, die beim Heben Mundstückdorn. Eizaere tepapieeehennac dem 8— des Beinkleides versehene Schürze für Galerie gelagertem Zylinder und durchlochter Brand⸗ 11 e. 306 257. Zeitungshalter, bei welchem eir Zunge von Ueberholungs⸗ und Kreuzungsweiche mit 34i. 186 745. Aus Einzelteilen j 145g. 186 622. Milcherhitzer mit einem von der Deichsel in Tätigkeit tritt. Oscar Petry, Ikacé J. Küttner & Co., Berlin nzmseetha kasch usw. Dresdner Lederwarenfabrik Gebr. scheibe. Ant. Runte, Iserlohn. 14. 3.07. R. 18 957. Metallstab durch Federdruck in eine Rinne gepreßt einer entfernt aufgestellten Anstoß⸗ oder Wäͤchter⸗ stellbarer Schrank. Borbester Mapes, Cbileagv; der, Milch zußerlich berieselten Ripenmantel. Josef Lübbecke i. W., u. Heinrich Uffelmann, Nettelstedt, C. 14 897 8 C1“ vüg. Dresden. 2. 4. 07. D. 12 568. ag. 306 376. Gas⸗Regulierdüse mit Gasstrom⸗ wird. Erwin Probst, Freiburg i. B., Schwarz⸗ vorrichtung. Michael Maußhardt, Billigheim, Vertr.: C. v. Offowett Pat⸗Anm. Verli 8S Fliegel, Mallmitz, Schles. 4. 3. 06. F. 21 432 Kr. Lübbecke. 15. 3. 06. P. 18 288. S0a. 186 681. Sortiervorrichtung für T 8 7305 883. Gamasche mir Wickelbinde aus Fuͤhrung. Bünte & Remmler, Frankfurt a. M. waldstr. 91. 28. 2. 07. P. 12 082. Pfalz. 3. 3. 06. M. 21 381. erlin W. 9. 45 v9. 186 706. Butterkneter mit auf den 63 . 186 713. Vorrichtung zum Auf⸗ und fliesen oder sonstige keramische und übnsiche on⸗ 3i. schem Material und röhrenförmig ausgebildetem 2. 4. 07. B. 34 040. 12 db. 305 884. An eine Wasserleitung an- 20i. 306 322. Anstoßvorrichtung an der 341l. 186 638. Sieb mit um eine Welle d h. ganzen Umfang des umlaufenden Tellers sich er⸗ Abwärtsbewegen von Kinderwagen auf Treppen. stände. Curt Harzer, Grunewald Fe Beg;n⸗ a tteile Karl Daut, Mannheim, F. 1. 4. 4 9ã. 306 393. Spiritusbrenner ohne Docht mit schraubbares Haushaltungsfilter für Trinkwasser. Lokomotive als Sicherheitsvorrichtung für den Eisen⸗ barer Rübrvorrichtung über dem Si bt 8 streckenden Ablasse für das Knetwasser. A. Schoens⸗ Friedrich Thomas, Rotenburg a. d. Fulda. 12. 7. 06. Delbrückstr. 4. 24. 7. 06. H. 38 354. erlig, 2 4. 07. D. 12 571. aufschraubbarem Deckel zum dichten Abschluß des Ernst Otto Scheidt, Moskau; Vertr.: F. C. Glaser, bahn⸗Fahrbetrieb, gekennzeichnet durch eine Batterie Fredrik Sjögren ö“ 8. mann & Co., Schöningen. 13.6. 06. Sch. 25 817. To 11 3³44. 8 80 b. 186 768. Verfabren zur Lösun 39 305 970. Kleiderraffer, aus mehreren, durch Brennstoffbehälters. W. Egloff & Co., Turgi, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, hintereinander zur Verwendung kommender, Innen C. v. Ossomwski Pat Anw., Berlin W 61 26 * 0: 45h. 186 603. Vorrichtung zum Verhindern 63 b. 186 754. Tragfederanordnung für Fahr⸗ Zuschläge in flüssiger Schlacke; Zus. z. Pat gerfecter inen Rig lose verbundenen Klammern bestehend. Schweiz; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Berlin SW. 68. 3. 4. 07. Sch. 25 411. druck empfangender Abschlagröhren. Michae e1ö11u“*“ .9. 25. 706. des Schwärmens der Bienen. Peter Herzog, zeuge mit auf Druck beanspruchter Spiralfeder. Friedrich C. W. Timm, Hambur 8 Wo di6 davald Naumann, Leipzig, Dresdenerstr. 65. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15.4 07. E. 10 034. 12d. 305 895. Sandfilter mit von innen nach Maußhardt, Billigheim, Plans 5. 3. 06. M. 21 401 Fee. 186 746. Flaschenzug mit zwei Winde⸗ Bockenbeim b. Frankfurt a M. 14. 1.06. 9.36912. Martin Fischer a Gie., Zürich; Vertr.: Hans Chaussee 36 1. 11. 05. T. 10 CEE 1. 3,07. N. 6760. Fb. 305 801. Schlangenbohrer mit für] außen erfolgendem Durchfluß des Filterutes und 20jçô. 206 32 8. Selbsttätig wirkender Halte EEö 3 89 KS 8 8 46a. 186 670. Arbeitsverfahren für Explosions. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 27. 4. 06. S-1a. 186 682. Vorrichtung zum gleichmäßt 35, 305 973. Aermel für Damenkleidungsstücke, stoßendes Bohren zugeschärfter, kreuzförmiger Schneide. besonderer Zuflußleitungen in den oberhalb des stellenanzeiger mit um eine drehbare Welle ge Bedford, Sbeffield, Engl.; Vertr. H Neub 2 kaftmaschinen. Alexander Buschueff. St. Peters. F921 694. Teilen flüssiger, körniger oder pulverförmige Ve. sen welcher ohne Veränderung nach Bedarf sowohl als Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Sandes befindlichen Apparatenraum. Georg Boll⸗ lagerten, zu Gruppen geordneten Anzeigetafeln. Pat.⸗Anw.,, Berlin SW. 81. 19. 1. 06. W 25 067. burg; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin 63 b. 186 755. Zusammenlegbarer Sport⸗ mittels Fliehkraft. Wilhelm Gredin gena afsen langer wie als Klanger Aermel getragen werden Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 8. 12. 06. A. 9727. mann, Hamburg, Ellernthorsbrücke 10. 8. 4. 07. Strickmaschinenfabrik Textil Hayn & Leilich, 355b. 186 599 Hebevorrichtung für Eisenbahn. SW. 61. 22. 11. 04. B. 38 557. wagen. Oswald Hummel, Chemnitz, Herbertstr. 9. Amalienstr. 88. 21. 8. 06. G. 23 53 8* ünchen, Hermann Löb & Levy, Berlin. 23. 3.07. 5 b. 305 802. Schlangenbohrer mit für stoßendes B. 34 120. Chemnitz i. S. 19. 7. 06. St. 8687.

. ung für Eisenbahn⸗ 3. 7. 06. H. 38 218. 81b. 186 720. Etikettiermaschine. Hermann 2.17452. Bohren zugeschäͤrfter H-förmiger Schneide. Arma. 12d. 306 146. Filter zum Betriebe mittels 20i. 306 335. Alarmvorrichtung für Eisen

8 46a. 186 671. Verfahre Betri 8 Grn 1 breteng. 1Se.4 Mlsendern., Ihenr 5 dcsdersreanunzsde eneaaen . 63c. 186 614. In der Längsrichtung verschleb⸗ Licht, Berlin, Bamberge str. 17. 22. 2. 06. L 22 246 3b. 306 015. Elastisches, mit Verschlußvorrich⸗ turen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗ Druckluft, Dampf oder anderer komprimierter bahnen nach Gebrauchsmuster 297 998 in Ver

- aste ü f 2 4 s 9 1 [luse 8 enki 2 5 972 1 8 H . i acf⸗ 186 747. Regelungsvorrichtung für Warm⸗ 1ie . tncbise unt Worrichtung Tee H. Dummer, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 16. 1. 06. 7. 3. 06. L. 22 290. 4.07. L. 17535. Bohren zugeschärfter Z-⸗förmiger Schneide. Arma. 13a. 506 099. Heißwasser⸗Zirkulierkessel mit 201i. 306 340. Signalgebevorrichtung be wasserheizungen oder Kühlanlagen. Maschinen⸗ ln ehälter zum Absetzen der im 63-c. 186 643 Riemenwechsel 1 1 1 1 1t S.- 45 1 6 1 . . selgetriebe ins⸗ 18 . 1 d jrmi wechselb Bande zu um⸗ Ges., Gelsenkirchen. 8. 12. 06. A. 9730. Schmidt (vorm. Wachter & Morstadt), nung eines seitlich abstehenden mit dem Pfeifenhah Perts 06297939 230 vEEIIöö Feb wahe ert egefiemasgan 1b besondere für Motorwagen. Charles Henry Dent, 88 (e. Hmag ch. ““ hnngerben 11“ aus Draht h-1e. . 8 2898 18. Schlangenbohrer mit für Poßendes München. 30. 3. 07. P. 12 221. verbundenen Hebel, welcher durch Anstoß „mi 38a. 186 7 . 8 Seine, Frankr.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Gl (Tamworth, Engl.; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat.⸗ 81b. 186 723. Etiketti nder Befestigungsöse. Josef Hüttemann I., Bohren zugeschärfter, diagonal kreuzförmiger Schneide. 13a. 306 174. Doppelwandiger Feuerbuchs⸗ Wächtervorrichtungen eine teilweise Drehung erfährt

a. 6 700. Vorrichtung zur Bestimmung b L. Glaser, 9 z . 4 . 3 ikettiermaschine; Zus. z. Pat. feder 5 1 8 E““ er eg 5 llighei 3. 0

S 5 3 O. H E. Pe Anw., Berlin W. 9. 27. 5. 06. D. 17 117. 72 Fags⸗ wrax 2 orn i. W. 10. 4. 07. H. 33 036. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ mantel für Luftheizungsöfen, gebildet durch in einen Michael Maußzhardt, Billigheim, Pfalz. 5. 3. 07 der Schnittstärken an Horizontalgatters Emil. O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 186 720. Hermann Licht, Berlin, Bambergerstr. 1 Attendorn i. stfa n 1 Voigt, Hannover Lutherstr⸗ 20 g 7 ogeng db 7. 11. 906. H. 16 407. 63e. 186 615. Luftreifenschlauchventil. Alfred] 29. 7. 06. L. 22 975. 3b. 306 392. Handschuh mit unterhalb des Akt. Ges., Gelsenkirchen. 8. 12. 06. A. 9728. äußeren Mantel eingehängten, aus mehreren, gelochten M. 21 402. 38i. 186 701. Rind nschälmaschine. Botoid 47 c. 186 604. Bremsbackenantrieb. Siemens⸗ Hirschmann, Berlin. Krausnickstr. 3. 25. 6. 05. 81c. 186 724. Als Streuvor ichtung verwend Handkniffes liegender Tasche für Geld, Fahrscheine 6b. 306 255. Auflockermaschine für Treber u. Segmenten zusammengesetzten Innenmantel, welcher 20i. 306 347. GElektrische Schlußwagen Fatsr . Rindenschälmaschine. Botvid Schuckert Werke, G b Berli H. 35 605. bare Faltschachtel füͤ S 8Hg. dere kleine Gegenstände. Eugen von Jage⸗ dgl., mit in sich gerundeten wellenförmigen Messern. mit Längsrippen versehen und am unteren Rand aus⸗ beleuchtung für Eisenbahnzüge, gekennzeichnet dur udolf Levèn, Vaplan, Nälden, u. Olof Walter, v erke, G. m. b. H., Berlin. 28. 6.06. 53e. 186 676 V Vorri are Faltschachtel für pulverförmige Stoffe. William und an 8 86* 722 NR volf Schmi Dt.⸗L f, H - ckt ist. Ludwig K kfurt a. M., eine in d teren Laterne vorgesehene, mit den Mörsil, Schwed.; Vertr.: H. Friedrich, Pat.⸗A S. 22 979. e. . erfahren und Vorrichtung zur Edward Walmsley u. William Henry Jones nann, Berlin, Chamissopl. 4 13.4. 07. J. 7131. udolf Schmidt, Dt.⸗Wilmersdorf, Hohenzollern⸗ gezackt ist. Ludwig Klamberg, Frankfurt a. M., eine in der unteren Late . gesehene, 8 Düffelvorf 26. 1. 06. L. vo. „Pat.⸗Anw., 417f. 186 605. Kolbendichtung mit aufge⸗ Herstellung endloser Einlagen für Luftreifen. Charles Liverpool; Vertr.: C . Ossowski, Pat⸗A ze. 305 885. Gürtelverschluß mit durch eine damm 3. 27. 2. 07. Sch. 25 151. ünthersburg⸗Allee 81. 25. 3. 07. K. 30 584. beiden oberen Laternen durch Leitungsdrähte ver⸗ 249 8 schnlitenen, in Ringnuten des Kolbenumfanges ge⸗ Mershan, London „e Veris.; b. Mäller Brelpe ö“ 219. at⸗Anw, Heffnung des einen Teiles hindurchgreifenden, Federnd 9 rhe EE1 hestebend nass Sas2. aahn. Dampfmnsdcge, agekenmseschnet 88 FüeevecePere . g

8 nd Vorrichtung führten und an Rippen des Kolbenkörpers anliegenden, Pat. Anw, Bersin SMW. 61, 26. 1. 06. M. 29027. 81 e. 186 688. Becherwerk mit ei inzi veser Verschlußstellung gehaltenen Verschlußhebeln mehreren einzelnen Kühlern, die mit ihren Einlaß⸗] durch ein Flügelrad mit bewegliche Wände geschlossener Gustav W „Frankfurt a. O., . zum Trocknen von Kautschuk, Guttapercha und Dich gri The Kil egenden 163e. 186 677. Schutzeinlage für Luftradreifen 6 echerwerk mit einem einzigen eren Teiles. Schmahl & Schulz. Barmen. röhren an ein gemeinschaftliches Zuführungsrohr und Kammern bildenden, klappenartigen Flügeln. Heinrich 3. 07. W. 22 067. anderen plastischen Massen. Heinrich Bubenheim, à vL ee 1 roy Company, New aus ringförmig oder als Spirale in den Reifen einge Zugorgan. Adolf Bleichert & Co., Leipzig⸗ ds anderen Te :8. S z. .rö. 1 198. * ¹ en deae, denpens 8 ügen. He4. 07, 3

31„ ,5 8 b. W. 6. 1 1 1b B. ? 4. 07. Sch. 25 413. mit ihren Ablaßröhren an ein gemeinschaftliches Ab⸗ Heißmann jr., Rheda i. W., Bez. Minden 1 Cöln⸗Nippes, Niehlerstr. 80. 30. 10. 06. B. 44 460. 2. 29 264. gner, Berlin NW. 6. 28.9.05. lagerten Drähten. Hugo Heusch, Aachen, Hare⸗ Fh.. 188 e⸗ Bze wl9s us Pat. 186688 8 306 081. Kleiderverschluß, gekennzeichnet führungsrohr angeschlossen sind. Jos. Blank, H. 32 943. Straßenbahnen, gekennzeichnet durch eine am b 186 702. Meßkluppe, bei welcher die 47g. 186 641. Hahn mit Verschlußvorrichtung. campstr. 7. 9. 8. 06. H. 38 473. Adolf Bleichert 2 Fs Leipzi vehlts v zuch die Verbindung von Druckknöpfen mit einem Bade⸗ und Bierkühl⸗Apparate⸗Fabrik, G. m. 14c. 305 996. Dampfturbine mit drehbarer kannten Bügel angeordnete drehbare Walze. Walter I Füeeees Hill, Norwalk, Conn., V. St. A.; Vertr.: e Madteifen Eir Fen B. 40 224. 8 2 lachen, in 1 Hhaadd r.n . ee. 498 B; 88 86 Rohren best chanfelte aehec, denen L1“ 88 8 Fefsgen;e hemnitz, Enzmannstr. 17. 18. 3. 07.

1 bier⸗ E. L 2 8* SW. 61. 29.7. der . . ber rechtels⸗ 1“ . Stab. 1 to Charlottenbur osander⸗ . 5 . arat zum Ziehen von M. 8 8 4 —₰ 8 5 streifen mittels eines im verschiebbaren Schenkel an⸗ H. - Pat⸗Anw, HerlinsG. gasse 8. 3. 1. 06. W. 24 987. Aneif nasnhn 2n ermfrt; Sgso inn 186698. 8 Heorgn 2. . F. 30 563. ven aus flachen Blechstreifen mit abgeschrägten Seiten⸗ Wilhelm Päsler, Staßfurt. 2. 4.07. P. 12 226. 20l. 306 103. Kraftübertragungsrolle für geordneten, durch Druck gegen den Baumstamm nach 47h. 186 606. Getriebe zur Umwandlung einer 63e. 186 715. Aus schraubenfederartig ge⸗ B. 40 225. v 3b. 306 017. Bügeltisch für Schneider mit kanten. Josef Bachem, Solingen. 6. 6. 06. 15c. 306 069. Unterlagsteg mit verstellbarer elektrische Eisen⸗ und Straßenbahnwagen. Anselm Ee en Schiebers Hermann kreisförmigen Bewegung in eine geradlinig hin⸗ und wundenem Metallband bestehender federnder Rad⸗ S1e. 186 727. Kreiselwipper mit Mantel⸗ Vorrichtung zum Anfeuchten eines über das zu B. 31 235. acette. Franz Franke, Rheinsberg, Mark. G 3 ““ i. B., sahnn. 186 738. S 8 45 19. Prgehende Zeweguno, Seng1, 9 89e Füseg. Heuls Laperche. h.⸗ Alexagae Biffn. sehing e dageens, ghahe . Si-neschaee & Feiaassstnc ö S188 1Pöen e; 8,8ässidterr ten e nig npeln von 1898. 7 P6 122—ge bverteilungswalze für Ver⸗ 273. Magnetisches Telephon, bei

iene. Albert Koch, Neuß a. Rh. 2. 2. 06. 2 8 .] Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 27. 1. 06. L. 22 111. SAS 11.e- 8 34 095. 1 v aukelform. Victor Schmidt, Berlin, Hafen⸗ vielfältigungsapparate mit verschiebbarem und dreh⸗ welchem der Eisenkern der Spule aus einer Eisen⸗ 2b 8 ü 609. Etereostopischer Cut 1 wültr v1“ 89 Fen eeSn Se.ss . ,e Industrie⸗ Ge ETb1 8.40e.; 924. Lampe, deren Oelbehälter mit platz 1 9. 1 07. 628 88. 8 8. b Ri . ve 3 sche Fosef Bauern⸗

8 9 eoskopischer Entfernungs⸗ 49a. 186 686. S ä . ese aft ngen Zo., G. m. b. H., S Wi 6 8 den rha Bod desselben befindlichen— Sb. 305 898. Vor den Walzen von Kalandern, obert Deißler, Dr. Georg Döllner, ax Seiler gasse 33. .3. 07. K. . messer mit Einrichtungen, um die Lage der hinteren für 8. t barelbeeedine Seangen,een Hunh ranäug vüsecenf 3⁰† 5. 06. R. 22 823. Saevgder E“ 1--e 15. dnnoniges nd ch Heheiang scn derechen e Gaufriermaschinen u. dgl. drehbar angebrachter u. Erich Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2Ia. 306 274. Mikrophon mit leicht aus⸗ des einen Fernrohres oder beider in der Visier⸗ straße 52. 10. 12. 05. K. 30 878. G 63 e. 186 717. Vorrichtung zur Herstellung SW. 13. 27. 2. 06. Sch 25 198. 8 Febr. Wolff, Neheim a. Ruhr. 23. 3. 07. Support. Joh. Kleinewefers Söhne, Crefeld. 13. 3. 07. K. 30 472. 3 wechselbarer Membran. Fa. Ferdinand Schuch⸗

ene zu ändern behufs Anpassung des Okular⸗ 49a. 186 709. Vorrichtung zur Herstellung einer zeitweiligen Verbindung zwischen dem Ventil 83 b. 186 647 Uhr mit elektrisch Pendel Z. 22 143. 10. 4. 07. K. 50 750. 15 db. 305 818. Das Ueberspritzen der Farben hardt, Berlin. 28. 3. 07. Sch. 25 381. Jeng. S. (. 99. F. 1t 5 uruer, effield, Engl.; Vertr.: H. Neubart, 21. 2. 06. N. 828: “”“ nationsl 276 . ik Heintz Mangeln von Stoffen beliebiger Art, welches aus aschinenfabr ax Kroenert G. m. b. H., dur e Lagerung 42c. 186703. Einstellpunkte tragende Schieber Fen, Ans gter. Eennede ege see. l glaag, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 9. 12.06. T. 11 690. Z Zusammenklappbares Wehr mit Hangate Les eeensebr b* Sg⸗ widerstanbsfähigem Stoff hergestellt und Altona. 27. 3. 07. M. 23 925. Einstellschraube für das Magnetsystem. Telephon für Meßlatten, zur Anzeige der Steigung bzw. des schweig. 16. 11. 05. M. 28 568. 9 64a. 186 654. Verschlußvorrichtung für Faß⸗ mehreren, an der Wehrtafel beweglich 4a. 305 939. Invertlampe, bei der nur die an den Enden mit Verbindungsmitteln für die Ver⸗ 159y. 305 974. Durch Deckel verschließbares Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co., Char⸗ Gefälles. Dr. Wilhelm Bagger, Königsberg i. Pr., 49a. 186 752. Verfahren zum Langlochbohren türchen; Zus. z. Pat. 182 209. Faßverschlußfabrik gelagerten Stützarm en. Wil helm G Tn.9 Schr ”6 zuswechselbaren äußeren Verzierungen aus blankem einigung derselben versehen ist. Wilbelm Lange, Lagergehäuse für in mehreren Reihen gelagerte lottenburg. 10. 4. 07. T. 8446. EE11“ 68 9. 05. B. 40 920. und Fräsen. L. Lubin, Clichv, Frankr.; Vertr.: 8 Pondorf, Gößnitz, S.⸗A. 18. 5. 05. 7. 2. 05. Sch. 23 312 „Schkeuditz. Metall, alle mit den Verbrennungsgasen in un⸗ Freienwalde a. O. 15. 4. 98 1 17 567. irr eeee;. L Weil & Snb.⸗

* 8 eigungsmesser, bei welche Si „Anw., Berlin SW. 6 3.2 5. 383 5 itte Berü d ile dagegen aus 8d. 305 867. Strumpftrockner aus verzinktem Co., Rödelheim. 23. 3. 07. 22 146. für Induktionsap . e Biert . der Zeiger auf einer in elec1 pentewescheh H.S pentopf 1““ 64a. 186 756. Aufbewahrungsvorrichtung für g X.X“ 5 jecbe Pchaa⸗ Uütltme Herübrpnge iemegefe ee 8 gef. für Eisendraht. August Roscher, Leipzig⸗Gohlis, Aeußere 15g. 306 327. Tastwerk⸗Hebelanordnung für Berlin, Gaudpftr. 12. 6. 4. 07, B. 34 093. ständig mit Flüssigkeit angefüllten Gehäuse gelagerten 49b. 186 710. Vorrichtung an Arbeitsmaschinen enalc. von Trinkgläsern. Heinrich Thiel, pfeilern mittels vor 8 ** es Metallkeramik m. b. H., Berlin. 9. 4. 07. Halleschestr. 62. 23. 3. 07. R. 19 016. flach zu bauende Taschenschreibmaschinen, mit über, 21c. 305 817. Elektromotor, bei welchem der Fese befestigt ist. Vasile S. Poppa, Bacau, zum absatzweisen Fortbewegen der Arbeitsstücke Karl en 9. n ae8 FiC. Basteigasfe 2. Senkhülle 8 88 sügenmftr 58 G. 17 158. Sd. 306 027. Aus einem Stück Draht 8 zwei kinns enebeh 9” 18. Meübestelno Fe r Tohhdl8, Afnsee bhes I 88

ien; : 1 g- ; 1 b 8 8 1105. 10 786 1““ 1 7 8 S äsche⸗ 2 . eilen. me ers ausge . Co., . 1e 2. Frir. n. TAlele geenSlaber . EEö““ i. B, Sofienstr. 148. G1a. 186 757. Drahthebelverschluß mit Sicherung G 180 70390 Wgerfahren um Reinigen von sehbn Fachst zeheenn eenggehtlenuns Fohcbin E Seen telg gc-gen⸗, 82 Maria Wiedmer, geb. Müller, 27. 3. 07. L 17 472. ““ 1 1 23. 9. 05. P. 17670. 49b. 186 772. Vorrichtung zur Nachbearbeitung gigen Aufspringen. Ferdinand Brauns, Hannover⸗ Wasser durch Beriefelung und .“ Ver⸗ heter Goverts, Berlin, Jahnstr. 20. 9. 4. 07. F. 15 452. 8 Bruchsal. 9. 11. 06. W. 21 358. 21c. 305 828. Kabelaberfühmng ne ese mntt 42e. 186 749. Flüssigkeitsmesser, bei dem eine von Schienenunterlegplatten. Wilhelm Wiefel⸗ ist, Wöhlerstr. 21. 14. 12. 06. B. 44 881. wendung hohler Filterkörper. Richard Kurk G. 17 171. 8d. 306 028. Damenkleidertrockner für Reise 15h. 305 949, Notenstempelzeug, dessen Lettern Tüllen aus Fsoliermaterial in der Abschluß 85 Scheibe in einem wagerecht angeorbneten kegel⸗ spütz, Weitmar b. Bochum. 23.5 06. W. 25 777. 64b. 186 758. Flaschenreinigungsmaschine mit Frankfurt a. M., Kaiserstr. 77. 1.10 05. K 30427. 4u. 306 031. Muschelkombination für Ge⸗ und Haus. Frau Adeline Gröning, Schlachtensee. auf einer Kreisscheibe angeordnet sind. W. Höing, welche die S. eni.ges g 1r förmigen Gehäuse durch den Flüssigkeitsstrom ent⸗ 51 b. 186 607. Transponier⸗Vorrichtung mit schrittweise drehbarem, die Flaschen klemmend halten⸗ 85b. 186 619. Verfahren zur Verhütung der brauchsgegenstände. Carl Bahnemann, Ottmarschen 10. 4. 07. G. 17 180. 8 Beuthen O.⸗S. 8. 12. 06. H. 31 853. der Isolation umschließen und m oliermass gegen der Wirkung eines Gegengewichts oder Feder einem feststellbaren, über der Klaviatur des . dem Gerüst. E. Goldman £ Co., Chicago; Bildung von dese verf 88 E 2 er b. Altona a. C. 10. 4. 07. B. 34 125. 8d. 306 029. Mit Rolle besetzter Wäschehaken. 151. 306 000. Kopierapparat. William Müller, ausgegossen sind. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. bewegt wird. Right Honourable William Thomson ments anzuordnenden und einem Hilfstasten tragenden Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Dresden Johannesstr 23, 8 Böhl g.eg . 4ga. 306 039. Glashalter für Invertlampen, Robert Sigler, Elsterwerda. 10. 4. 07. S. 15 242. Neustadt b. Chemnitz. 2. 4. 07. M. 23 950. b. H., Berlin. 3. 4. 07. S. 15 209. Baron Kelvin, Largs, Schottl., Ralph Blakiston, mit dem ersteren verschiebbar verbundenen e Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 1. 9.05. G. 21 804. Löbtau, Wernerstr. 14. 29 *9 804 G.90 386 8 nit Befestigungsvorrichtungen für das Außenglas. 89. 305 840. Vorrichtung zur Herstellung von 15i. 306 008. Transporfabler, zweiteiliger, mit 21c. 305 820. Starkwandiger. Schmelꝛetasat S Sn 88 George Beaufort Richards, teil. Otto Schwarz, Berent. 19.10. 05. Sch. 24485. nc 8 Ferbent FeganofMalchine aet S6c. 186 649 Vorrichtung fůr Webstühle Carl Reiß, Verlin, Ritterstr. 9/10. 22. 10. 06 Rve vinch b. 81e Berlin, vhem Hohs riff EE“ ne netee. er.

verpool, Engl.; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw. . usquetschung der Korten dur alzen. Ma ur 8 2 .18 135. Kaiserstr. 28. 28. 7. 06. K b. ebautem Vervielfältigungsappar . eng hmelz 8 im 1 Beelpi SW. 61. 5. 71 73. P. Wh. Vat⸗Nd, n⸗ 1 gg. Baßbefattung bei breuzsgaitigen Egg, Vorarlberg, Oesterr.; Vertr.: M. Gu 1f. zum richtigen Einstellen des Warenrandes nach dem 1 I S ür Nachtlichter, bei] 9. 306 343. Auftragebürste mit Hülse und ab⸗ brachten Zubehörteilen. Karl Bluhm, Cöln a. Rh., einsatzes und in diesen eingelassenen Kontaktkappen Für diese Anmeldung ist bei der Prüfu äß Ftangren, 1erh, ech. Berlin, Böckhstr. 6. Anw, München. 8. 8. 06. A. 13 472 gel, Zurücknehmen von Ware und Kette. vech 89 9528 h. . lichtee, de nehmbarem Stiel Wilhelm Port, Neu⸗Isenburg. Rubensstr. 7. 3. 4. 07. B. 34 049 zum Anschlusse des Schmelzdrahtes. Siemens⸗ r Prüfung gemäß 24. 10. 06. 1 1 7 ““ 8b Beßler, Gera, Reuß, Agnesstr. 35. 8. 8. 06. elchem die da echstück tragenden Korkf zmbar el. . 8 . 6868 Ig. . 3 g G .e. 1 1 64c. 186 616. Befestigung von Siphonver⸗ . 9 b ü Fa. G. A. Glafey, 7. 3. 07. P. 12 115. 15i. 306 037. Durch Querlochungen in Felder Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 4. 4. dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität von Strescecenten dendeh 9 822 99 schlüssen auf Glasflaschen mittels einer g zwei * 9 650. Abstellvorrichtung für Web⸗ Usands dherdegt san ha ““ 9. 306 2,902 Stielbefestigung für Schrubber, geteiltes Rollenkopierpapier. Fa. F. Soennecken, S. 15 214. ar Kuhel und Leitunardräht auf Grund der Anmeld auf dem Griffbrett des Instrument b „(Hälften bestehenden Hülse. Carl Rudolph Schultz, stül 1 läti 8 4a. 306 160. Hängelampe für Gasglühlicht Besen ꝛc. durch zwei halbrunde Hülsen und einen Bonn. 27. 4. 06. S. 13 795. Z21c. 305 851. Für Kabe und Leitungsdrähte 111144A4“” wens;-Ssieen Murray Hill, N. J. V. St. A.; Vertr. F. C. Gehl Frh Ferbfätstiber Schaßihrlenausmegcnaag, 1i. ne nen zteflchüncschirmn bilter dessen Löehern losen Ring, Paul Lindlar, Solingen, Paulstr. 7. 15i. 306 236. Kopierpapier in Rollenform. bestimmte Schutzhülls von ovaler Huerschniteform . . . 42 B 8 8 7 . . T.. . . . 3 2 - urg. 8 8 8 F. 9 All 1 9 1es 82 7 8 8. 4 1 n. 8 2 verw em 42f. 186 640. Entlastungsvorrichtung für Schlömer, Duisburg, Königstr. 19. 2. 8. 06. Neasen;. ö11“ u E. Peitz, Pat. 86d. 186773. Verfahren zur Herstellung von direkt die Bunsenbrenner sind. Wilhelm 2. 4. 07. L. 17 497. Fa. F. Soennecken, Bonn. 27.4. 06. S. 13 794. mit gleichzeitig als Verbindungsmuffe verwendbar

8 . . Vertr.: 8 b 16. 2. 06. Sch. 25 131. it Kua⸗ 8 E 8 1 34. 14. 3. 10 b. 306 005. eueranzünder, bestehend aus 17b. 305 932. Eisgenerator mit mehreren Ueberzug. L. Bollmann & Co., Wien. Ver Fte.. besonders für Waggonwagen ohne 817; 610. Auslöse⸗ und Sperrvorricht 68a. 186 678. Türschloß mit Sondeh2schlah Seheween mit Jg. mg Feeee. Hermann hömit. . v v11 mehreren mit Harz Fessenn durch Draht oder horizontal eingebauten Zwischenböden. Hallesche A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, 1 Sufige, ea hlew. Wersdosf für Blattwender mit nach ihrer Auslösung 98 Fee -hteg-ls Naggft Schwzere sehen, Bielefeld, 16. 6. 03. M 28 660 44. 306 277. Mischrohr für Invertlampen mit Nägel hüeeh Holzpletten⸗ 18, nes eene e veön, . Eisengießerei, Halle a. S. ö 8n 3 615. 898 Iter 32 e9l. . ertr.: 1. 69 ., 1 2 N 32. 4 S 5 8 . . 3. . ’. 8 1 2 4 aus reiten⸗ 5. 4 8 35 8 . . 0 1, 8 29. 8. 06. Sch. 26 168. Federn umzulegenden Wendearmen und einer die I 085. „87b. 186 728. Druckluftwerkzeug mit durch iinem dem Flammengebilde ausgesetzten Teil aus rindenplatten. Gustav Domack, Forsthau 8 b 1 8. sd. 42h. 186 764. Vorrichtung zum unmittelbaren Sperrarme tragenden Welle. Edward Chatterton 68 b. 186 760. Oberlichtfensterverschluß mit hin⸗ und herschwingende Luftsäulen 2 Tätigkeit ge⸗ Wärme schlecht leitendem Material, Magnesia o. dgl. bach b. Haynsburg. 2. 4. 07. D. 12 569. 17b. 306 276. Kältemischung in Patronen⸗ kontakte u dg Fa. F. W. Busch, Lüdensche

. 1 3 „W. F. „Leibniz. 30. 3. 07. B. 34 826. Auflegen der mit Hilfe eines Mikrotoms hergestellten Hennequin, London; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, en emegepe drehbar gelagertem, doppelarmigem setztem Schlagkolben. Ingersoll⸗Nand Comvann, und einem metallischen Teil, welcher dem Flammen⸗ 11c. 306 066. Vorrichtung zum Anlegen der form. Dr. W. Hoffmanu, C ehs Leibniz 7 Herades Verbindungestas für

vrmie, e⸗ Alfr „. 1 8 Buchrücken za 5 eifen, be⸗ straße 45. 28. 3. 07. H. 32 533. 21c. 305 889. w „Brüssel; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., . 23. S b 2 M. 1, u. u“ 8 8 . 8 8 1 reicher wirkende; Barthel, weinfurt. 4. 7. .34 042. Berlin SW. 68. 17. 2. 06. L. 22 212. dem Unionsvertrage vom HB. die Priorität er “] Pebesen vere (gummc EETTEETEEETTETö qg 8 hI1 edecbts⸗ 8 v v C 12 bns Pafcthce. ET“ Iühe Zommer, 21c. 306 061. Schmelzsicherung, bei welcher 42t. 186 767. Flüssigkeitsabschluß für Ge⸗ g 14.12.00 die Priorität auf 2 93 316. . .2. 15. [89f. 186 684. Entleerungsvorrichtung für 8 r 6 Gosrohr. 89 er, Leipzig, ““ 3. Cngen Hettter, Bersin wad nwerte 79,, 9. 4 050. S. 15228. Hatrone und Dechel mit kegelformigen Kontakken

stängedurchführungen an Gasdruckmeßinstrumenten. Grund der Anmeldung in England vom 29. 12.04. 71c. 186 679. Mittels einer Schraubenspindel Schleudern, inshesonder für die Zuckerimdustche: 3 25. 8 w ol 2* Zvlinder mit I1d 8 305 819 Ue-förmiger Buchhalter, ins. 18c. 306 176. Geschweißter Zylinder mit zur versehen sind. Carl Borg, Fabrik für elek⸗ Paul de Bruyn, G. m. b. H., Düsseldorf. anerkannt. zu spannender Streck⸗ und Aufweitleisten. Charles . Dat. 186 691. Wilhe gn e Falle 8.G. wase 116 8 . Moritz besondere für das Verzeichnis der Teilnehmer an Fern⸗ Auflagerung des Deckels dienender oberer Aus⸗ trisches Installationsmaterial m. b. H., Leipzig. 25. 8. 05. R. 21 550. 53c. 186 611. Regenerativkochapparat für Wesley Evans, London; Vertr.: Henry E Schmidt 16“ Leipzi I m 1¹078. 9. 17569. sprechnetzen. Akt.⸗Ges. Mix & Genest Telephon⸗ kröpfung und aus dem vollen Material gearbeiteten 12. 3. 07. B. 33 815. 421. 186 601. Oelprüfporrichtung. Friedrich Milch; Zus. 3. Pꝛt. 173 179, Aktieselstabet Pat⸗Anwe Beilin S . 67: 15: 5 06. G. 11717, S .ab1861769. Stetig, betriebene Schleuter Leipziger, Schwientochlowitz. 15.4.070 L. 13 569. spntehn el. raphen⸗Uerke, Berlin. 27. 3. 07. Hebeösen. Fa. Th. Lammine, Mülheim a. Rh. 21c. 300,068. Stöpselklemme für elettrische Schmalt, Offenbach a. M, Waldstr. 207. 29. 3.06. P. J. Buaas Fabrikker, Aalborg, Dänem.; Ic. 186 687 Vorrichtung zum Schlitzen der mit absatzweise durch Senken ihres Bodens er⸗ sie⸗ 306 396. Anhebe⸗ und Fescstempometetin un 08 egrap e⸗ J5. 3. 07. . 17 461. Uhren u. dgl. Karl Kohler, Neustadt, Baden. Sch. 25 391. Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, uͤbereinander zu faltenden Dberse zerieil Clügen, er folgender Entleerung. Victor Karmin, Wien; etr öe Füentesrea F 11d. 306 137. Notenblock für Börsengeschäfte 19c. 305 912. In einer Führung verschiebbar 18. 3. 07. K. 30 530. 422o. 186 705. Vorrichtung zum Aufzeichnen Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin SW. 61. 11. 5.05. A. 12 036. zwickmaschinen. Atlas⸗Wertke Pöhler b5 Eut⸗ Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Etsung⸗ Osnabrück, Bohmterstr. 19. 1I1I““ welchem einzelne durch Perforierung ab⸗ angeordneter Abkratzer für Dampfwalzen o dgl. Fa. 21c. 306 134. Zgweiteiliger, mit Haken ver⸗ der Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit von Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Leipzig⸗Stötteritz. 27. 10. 05. M. 28 446 *[7. 1. 06. K. 31 070. 46. r- 37. Bogenl locke mit zylindri⸗ 6 Blatter mit Ausschnitten versehen sind. J. Kemna, Breslau⸗Gräbschen. 7. 3. 07. K. 30 407. sehener Schnurnippel. Fa. Julius Jessel, Frank⸗ Lobkomotiven, Fahrzeugen oder Maschinen mittels dem Unionsvertrage b 20. 3. 83 72d. 186 624. Munitionsbehälter; Zus Pat sche: abc gna. s Nietend des nhecheh All. Wüsten & Co., Frankfurt a. M. 9.8.06 W. 20 816. 20a. 306 334. Abscherbare Kupplung für den furt a. M. 14. 12. 05. J. 6144. 3 eines Lochers. James Francis Herbert Collet, e ae vs xäxc Fahrzeugfabrik Eisenach Eijenach. G b 8 gem küteghn riei duüc ön uf 8 Berlin. 11e. 305 804. Papierhalterschraube mit Spitzen Antrieb von Kettenbahnen. Aug. Vedder, Düssel. 21c. 306, 158. Schmelzsicherung mit einem t 1“ Pat.⸗ V nn 9 Anmeldung in Dänemark vom 2. 1. 05 14. 6. 05. F. 20 310. 1 ebrau muster. 8. 1*9 serre⸗ W““ Iiin der Unterplatte und mit Einschnitten in der als dorf, Werstenerstr. 55. 28 83 07. V. 822 Frchäfltgs elzepihen * -r. K- Angw., Berlin SW. 61. 1. 5. C. 13 528. anerkannt. 72 b. 186 644. K. ü klasse. a200 0 - 2 8 d 20d. 306 388. Kit errvorrichtung ver⸗ sprechenden Kontakt am Deckel. Car . 42 p. 186 668. Fahrpreisanzeiger mit neben⸗ 54b. 186 711. Querschneider in Verbindung 52np. Krupp d.. Vrtuschladung für ge (Die Zisfern lnls bezeichnen die Klasse) üI LEntegche Banhenfeflang Mutteß. enenden C“ desttasteicn reehn. lcinbahnvagen. Heinrich Rbeber, für clektrisches Installationsmaterial m. b. H., oder hintereinander liegenden Schaltvorrichtungen für mit Vorschubwalzen für Papiersackmaschinen. Oötto K. 31 561. 4 Eintragungen. Schmahl A. Schulz, Barmen. 10. 4. 07. I1c. 305 814. Umlegkalender mit aus einem Drurxberge. 10. 4. 07. R. 19 102. Leipzig. 12. 3. 07. B., 33 816. 86*

W. 25 037. 81 b. 186 722. Etikettiermaschine; Zus. Pat. gb. 306 021. Krawatte aus einem halbmond⸗ turen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗ abnehmbarem Außenmantel⸗Oberteil. Pfister & Güterzugslokomotiven, gekennzeichnet durch Anord

die Taxen⸗, Zeit⸗, Wege⸗ und sonstigen Anzeige⸗ und Hesser, Cannstatt. 26. 5. 06. H. 37 933. 72f. 186 680. Einrichtung zum Bestimmen der 30 305 217 jeßl. S esten und einem zu diesem drehbaren Schenkel be⸗ 20c. 306 245. Wagenkuppelung. Franz 21c. 306 159. Sicherungspatronenhalter, be⸗ Registriervorrichtungen. Richard Prölß, Dresden, 54dv. 186 734. Vorrichtung zum wechselseitigen Schußweite vog vesasthen aanc selbsttätiger elek⸗ 306 0 v1AX* 88 2909046. Reflektor für Invertlampen mit e1n S. Haltebügeln. J. C. König & Ebhardt, Gellner, Breslau, Dominikanerpl. 1a. 21. 1. 07. stehend aus einer Senbes ö Fritz Johannstgpter Ufer 6. 4. 12. 9. P. 16 698. Schneiden, Falzen und Aufstapeln endloser Papier⸗ trischer Einstellung des Visiers. Marius Lucien 1a. 306 199. Sand⸗ und Getreldesieb mit durch Klemmschrauben daran festgestellter Schutz. Hannover. 20. 3. 07. K. 30 547. G. 16 756 g Vormer, 8 lator für die Oberleit 43 b. 186 602. Nach Münzeneinwurf auf⸗ bahnen. J. H. Spoerl, Düsseldorf. 4. 3. 05. Jannitti. Jeppestown b. Johannesburg. Transvaal; zauswechselbarem Siebboden. Jean Weber, Winn⸗ gloce. Fa. J. Hirschhorn, Berlin. 4. 1. 07. 11e. 305 827. Aus Linoleum gefertigte 20f. 306 385. Gleisbremse mit an den Brems. Alc. 306 201. Isolator für die Ober 8 ung ziehbares Federtriebwerk, durch welches bei seinem S. 20 812. Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. weiler. 6. 4. 07. W. 22 225 H. 32 028. *“ Schreibmappe. Hugo Krasselt, Leipzig, Ranftsche⸗ schienen angebrachten Spiralfedern, an welche das elektrischer Fahrzeuge mit einer den Isolierbolzen Ablaufen elektrische Stromkreise in bestimmten 54g. 186 673. Reklamesäule mit mehreren, 18. 6. 05. J. 8503. 2a. 305 907. Geschlossener mit Austritts⸗ c. 305 935. Gashahn für Doppelbrenner mit gasse 11. 2. 4. 07. K. 30 644. Bremsgestänge angreift. Signalbauanstalt Will⸗ umschließenden Glocke aus Fe —2.en 98 Fesegnaumen geschlossen und geöffnet werden. sich abwechselnd auf einer oberen und unteren Walze 749. 186 645. Sicherheitsvorrichtung für düsen für den Dampf versehener Wasserbehälter zur mehreren, mit der Kükenöffnung in Verbindung I1e. 306 064. Zeichenständer mit Papierblock, mann Co. G. m. b. H., Dortmund. 6.4. 07. Thode 2&9, Lanbgen 8 ½98 clektrisch 7 ohn Charleg Fredell, South Bend, V. St. A.; aufwickelnden Reklamebändern; Zus. z. Pat. 182 976. Fenster. The Platt⸗Baker Co., New York; Vertr.: Anfeuchtung der Luft in Backräumen. Johann stehenden Düsen. Gevelsberger Herd⸗ & Ofen⸗ bei welchem die Blätter an den Ecken zusammen⸗ S. 15 235. ö1 21c. 3062 5. . 8 eraehen sür e f 88* Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Deutsche Apparatebauanstalt G. m. b. H., Fr Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin Grasel, Dreistätten b. Piesting, Nied.⸗Oest.; Vertr.: fabrik, W. Krefft Akt.⸗Ges evelsberg 1. W. gebeftet und perforiert sind zum Abreißen. Carl 20h. 306 228. Gleisbremse mit Einrichtung Sicherungen, mit über die Metallschelle ü 8 4 2 Berlin SW. 61. 6. 12. 06. F. 22 663. Düsseldorf. 7. 4. 06. D. 16 944. SW. 18. 8. 2. 06. P. 18 137. Marx Löser, Pat.⸗Anw Dresden 28. r12. 06. 6. 4. 07 G 17 157. 8 EStock, Haßlinghausen. 14. 3. 07. St. 9269. zur Verhütung des Zurückziehens des Bremsschuhes Ansatz. Dr. Paul Meye A. Berlin. 8 88 44a. 186 706. Knopfbefestigung. Eustace W. 57 a. 186 75 Rouleau⸗Verschluß mit für 77a. 186 646. Auf einem Dreifuß stehender] G. 16 658. 8 11e. 306 065. Zum Selbsteinfügen von Post⸗ nach Abgleiten des Rades von der Bremsbacke. M. 23 989. 8