1907 / 120 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ssen, Ruhr. [16861] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 13 Mai 1907 Abt. A Nr. 1248: Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Walter & Kirsch“ zu Essen. Gesell⸗ schafter sind die Klempnermeister Jakob Walter, Essen, und Hermann Kirsch, Bochum. Die Gesell⸗ chaft hat am 10. Mai 1907 begonnen.

Esgen, Ruhr. [16862] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr am 14. Mai 1907

bt. A. Nr. 1249: Die Firma „Horster Ziegel⸗ verk Karl Johs. Götte“, Essen. Inhaber st Ziegeleibesitzer Karl Johannes Götte zu Essen.

Flensburg. [16734] intragung in das Handelsregister vom 15. Mai 1907. Firma und Sitz: Peter Nielsen, Fleusburg. Inhaber: Kaufmann Lorenz Peter Nielsen in Flens⸗

Felensburg. Königliches Amtsgericht.

ürth, Bayern. Bekanntmachung. (16735]

Handelsregistereinträge.

1) Johannes Horneber, Baugeschäft in Fürth.

Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen.

2) Bernhard Reichel, Fürth. Unter dieser Firma betrelbt der Metzgermeister Bernhard Reichel in Fürth den Güterhandel seit November 1906 mit em Sitze in Fürth.

3) Evora & Meyer, Fürth. Die unter dieser Firma bestandene offene Handelsgesellschaft hat sich nfolge Ablebens des Gesellschafters Emil Evora auf⸗ elöst. Das Geschäft wird unter der gleichen Firma

von Hilmar Evora als Einzelkaufmann fortgeführt.

4) Ickelheimer & Weiß, Markterlbach. Die

offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen. 5) J M. Meyer, Filiale Windsheim. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Johann Michael Meyer, Inhaber der Firma J. M. Meyer, Bank⸗ und Wechselgeschäft in Kitzingen, in Windsheim eine Zweigniederlassung errrichtet und dem Kaufmann udwig Lang in Kitzingen Prokura erteilt.

6) Simon Ott & Cie, Fürth. Die offene dnelegesegkschast hat sich aufgelöst; die Firma ist rlo en.

7) Ullmann & Engelmaun, Fürth. Der esellschafter Justus Ullmann ist am 26. Januar 907 gestorben; an dessen Stelle ist die Witwe uise Ullmann als Gesellschafterin eingetreten. Die⸗ elbe ist jedoch nicht berechtigt zur Zeichnung und

Vertretung der Firma. Prokura wurde erteilt den erren Fritz Fischer, Julius Herzfelder und Sieg⸗ ried Rosenbaum, sämtliche in Fürth, in der Weise,

immer nur je zwei dieser Herren gemeinschaft⸗ lich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

8) Wilhelm Sachs & Co, Hauptnieder⸗ assung Unter dieser Firma haben ie Gesellschafter Wilhelm Sachs und Hans Elliesen, aufleute in Nürnberg, in offener Handelsgesellschaft ine Zweigniederlassung in Fürth gegründet.

9) Joh. Laegel, Fürth. Die Firma ist erloschen. 10) u. A. Schmelz, Fürth. Infolge usscheidens der Gesellschafterin Marie Hell, geb. schmelz, am 1. Mai 1907 hat sich die unter obiger

Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst;

das Geschäft wird unter gleicher Firma von dem

bisherigen Gesellschafter Hans Kraft als Einzel⸗ aufmann fortgeführt. Der Kaufmannsgattin Anna raft ist Prokura erteilt.

11) Paul Booch, Fürth. Inhaber der in

„Paul Booch, Inh. Carl Christin“ abge⸗ nderten Firma ist nunmehr Karl Christin in Fürth.

12) Creditverein Windsheim, Actiengesell⸗

.An Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ lieds Johann Ulsenheimer wurde der Lehrer Leon⸗ ard Götz in Windsheim als Vorstandsmitglied

Kontrolleur bestellt.

13) Johann Ernst Erich in Erlangen. Dem aufmann Josef Wilhelm Resenscheck in Erlangen st Prokura erteilt.

14) Michael Gottschalk, Brand. Das unter seser Firma von Miechael Gottschalk betriebene

Bierbrauereigeschäft wird unter der in: „Michael Gottschalk Gebrüder Engelbrecht“ bgeänderten Firma von Max Engelbrecht, Kauf⸗ ann, und Adolf Engelbrecht, Braumeister, beide in

Brand, in offener Hraregoe püschaft weiterbetrieben.

Fürth, den 16. Mai 1907.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [16736]

Unter Nr 259 Abteilung A des Handelsregisters, ie Firma Theodor Hofmann, Buchdruckerei

Gera betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Gesell⸗ schafter Karl Johann Schröder und Karl Hubert Emil Hodermann, Buchdruckereibesitzer in Gera, sind aus

er Firma anusgeschieden. Buchdruckereibesitzer

Brurno Konrad Giesecke in Leipzig ist alleiniger In⸗ haber der Firm!. Seine Haftung erstreckt sich nicht

uf die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten.

Gera, den 15. Mai 1907.

Fürstliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. [16863] In unser Handelsregister ist heute die offene Han⸗ delsgesellschaft Gebr. Vitte zu Hagen eingetragen: Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Schlosser Karl Vitte, 2) Fräser August Vitte,

3) Dreher Ludwig Vitte, ämtlich zu Hagen.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1907 begonnen. Hagen i. W., den 17. Mai 1907.

8 Königliches Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch. 116864] In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band I Bl. 81/82 ist heute eingetragen worden bei

er Firma Baubeschlag⸗ und Eisenwarenfabrik Westheim, G. m. b. H.: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Mai 1899 mit Abänderungen und Zusätzen wurde durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. Novbr. 1906 abgeändert. Geaenstand des Unternehmens i der Betrieb einer Fabrik zwecks Herstellung von Baubeschlägen, Klein⸗ isenwaren aller Art sowie von Hrahtoörsen. Das Stammkapital beträgt 160 000 Geschäftsführer ist der Kaufmann Gotthilf Wolf in Westheim. Der Geschäftsführer Ludwig Hofacker ist von seinem Posten zurückgetreten mit Wirkung vom 1. Januar 1907 ab. Den 15, Mai 1907. K. Amtsgericht Hall.

1““

Homburg v. d. Höhe.

Stv. A.⸗R. Breit.

a⸗ ves. her 8 m Handelsregister Abteilung A Nr. 1882 ist heute die am 1. April 1907 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft W. Metze & Gaumitz mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Zimmermeister Willibald Metze und der Rentner Hugo Gaumitz, beide in Halle a. S. 82 Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich befugt. Zur Aus⸗ stellung von Quittungen und zur Empfangnahme von Postsendungen aller Art ist Hugo Gaumitz allein ermächtigt.

Halle a. S., den 14. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Snale. (16739]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1446, be⸗ treffend die Firma: Otto Jacob, Halle a/S., ist heute eingetragen: Jetzt offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter Kaufmann Paul e und Steinsetzunternehmer Hermann Tiedtke, beide ig Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 15. August 1906 begonnen. Die Firma lautet fortan Otto Jacob Nachflgr.

Halle a. S., den 14. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [16737] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 93, beireffend die offene Handelsgesellschaft: Hallesche Cement Dachplatten Favrik Carl Thomann Nachf. in Halle a. S., ist heute eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Adolf Sernau, früher in Halle a. S., jetzt in Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Halle a. S., den 14. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [16741] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1136, betreffend die Firma: Kolonialhaus Carl Eisengräber alle⸗Leipzig in Halle a. S. ist heute eingetragen: Inhaber jetzt: Kaufmann Franz Emil Hellwig, Halle a. S. Die Firma lautet jetzt: Kolonialhaus Carl Eisengräber Inh. F. EC. Hellwig. Halle a. S., den 15. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [16740] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1261, be⸗ treffend die Firma: Zum Schultheiß Fritz Urban in Halle a. S. ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 15. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [16742] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 820, be⸗ treffend die Firma Georg Salomons Nachf. in Halle a. S. ist heute eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 15. Mai 190ö7. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hasselfelde. [16743]

In das hiesige Handelsregister A Blatt 127 ist heute unter Nr. 108 eingetragen:

Die Firma „Wilhelm Fricke“ in Braunlage, als deren Inhaber der Drechslermeister und Vogel⸗ bauerfabrikant Wilhelm Fricke daselbst.

Angegebener Geschäftszweig: Vogelbauerfabrik.

Hasselfelde, den 13. Mai 1907. 1““

Herzogliches Amtsgericht.

chulze.

Hasselfelde. [16744]

In das hiesige Handelsregister A Blatt 129 ist heute unter Nr. 109 eingetragen:

Die Firma „Berg Hotel Hermann Wessel“ in Braunlage, als deren Inhaber der Hotelbesitzer Hermann Wessel daselbst.

Angegebener Geschäftszweig: Hotel mit Pension.

Hasselfelde, den 13. Mat 1907. 8

Herzogliches Amtsgericht. 6 C. Schulze.

Heilbronn. [16865] K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen wurde heute eingetragen:

August Schrank in Neckargartach: Die Firma ist erloschen.

Den 17. Mai 1907.

Stv. Amtsrichter Kopp.

Höchst, Main. [16745] Veröffentlichung aus dem Firmeuregister. In unser Firmenregister ist bei der Firma Jo⸗

hannes Becker in Höchst am Main heute ein⸗

getragen worden: Die Firma ist erloschen. Höchst a. M., den 14. Mai 1907. Königl. Amtsgericht. Abteilung 6.

Hohenwestedt, Holstein. [16746] Unter Löschung des bisherigen Inhabers, Kauf⸗

manns Johann Östermann in Hohenwestedt, ist der

Kaufmann Julius Schneevoigt daselbst als Inhaber

der Firma J. Ostermann in Hohenwestedt in

das Handelsregister Abteilung A Nr. 1 eingetragen worden. Hohenwestedt, den 14. Mai 1907. 8

Holzminden. [16747] In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 83

ist heute eingetragen:

Spalte 1—5: Die Firma Hamburger⸗Haus⸗ e.ge. Merenlaßer ist infolge Aufgabe des

eschäfts erloschen.

Bei der auf demselben Blatte eingetragenen weiteren

Firma W. O. Meißner (Kolonial⸗ und Material⸗

warengeschäft) ist heute ferner eingetragen:

Spalte: Bezeichnung des Inhabers der Firma: Die Ehefrau des Kaufmanns Otto Meißner, Marie geb. Bielefeld, hier.

Spalte: Bemerkung: Die Aktiva sind nicht mit übergegangen, die Passiva sind nicht mit übernommen.

Spalte 7: Dem Kaufmann Otto Meißner hier ist

Prokura erteilt.

Spalte 9: Dem Prokuristen Otto Meißner ist auch die Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken erteilt worden.

Herzogliches Amtsgericht. Huwald.

Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

1) Erste Oberurseler Filzfabrik G. Adam Jost, Oberursel. Unter dieser Firma betreibt der Filzfabrikant Georg Adam Jost zu Oberursel ein Handelsgeschäft als Einzelkauf .

2

88 88]

Lüdenscheid. Setanntmachung.

1 der nicht . enen Lüdenscheid be

Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Ja⸗ nuar

2) Aux broderies sgaciennes Ep Levin. In Homburg v. d. H. ist eine Zweig⸗ niederlassung der in Bad Nauheim unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung errichtet. Als alleinige Inhaberin der Firma ist die Ehefrau des Kaufmanns Moritz Levin in Bad Nauheim ein⸗ getragen worden. L

Homburg v. d. H., 11. Mai 190u.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Iserlohn. 3 [16749] In das Handelsregister A Nr. 457 ist heute zur Firma Leonhard Cohen eingetragen: Die Firma ist erloschen. siuns. Iserlohn, den 14. Mai 1907. Königliches AmtsgerichtF.. Kalbe, Milde. [16750] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Kleinbahnaktieugesellschaft Bis⸗ mark—-Gardelegen —Diesdorf zu Kalbe a. M. folgendes eingetragen: Kaufmann Heinrich Schwarz⸗ lose in Gardelegen ist zum Vorstandsmitglied gewählt. Kalbe a. M., den 10. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Kattowitz, O0.-S. [16885] Im hiesigen Handelsregister ist bei der in Abt. A unter Nr. 3 eingetragenen Firma „W. Fitzner in Laurahütte“ am 4. Mai 1907 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Leopold Kotalla in Siemianowitz Gesamtprokura erteilt ist. 1 Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kiel. [16751] [Eintragung in das Handelsregister.

B Nr. 14. Glektrizitätswerk Hassee⸗Kiel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hassee: 8 1

Bernhard Wegner, Hans Neufeldt und Dr. phil. Ludwig Pflug sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Finanzrevisor Eduard Petersen und Ingenieur Carl Bohnenberger, beide in Kiel, sind zu Geschäftsführern und Stadtrevisor Friedrich Möller in Kiel ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

B Nr. 56. Licht⸗ und Kraftwerk Kitzeberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel.

Gemäß Se Ssges der Gesellschafter vom 31. Ok⸗ tober 1956 ist das Stammkapital um 22 500 erhöht worden. Es beträgt nunmehr 52 500 Auf das erhöhte Stammkapital hat die Gesellschaft folgende ihr gegenüber bestehende Darlehns⸗ forderungen:

des Philipp Lieder, Kitzeberg, in Höhe von 2500 mit einem Geldwert von 1500 ℳ,

des Dr. med. Ernst Ratjen, Hamburg, in Höhe von 500 mit einem Geldwert von 500 ℳ,

der Conz, Elektricitäts⸗Gesellschaft m. b. H., Hamburg in Höhe von 1000 mit einem Geldwert von 600 ℳ.

der Schrevenborn Gesellschaft m. b. H., Schreven⸗ born in Höbe von 11 000 mit einem Geldwert von 7400

als Einlagen eben dieser auf den nicht gedeckten Rest der bezeichneten Darlehnsforderungen ver⸗ zichtenden Personen angenommen. 1

Kiel, den 15. Mai 1907. 8.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Konstadt. 8 [16866] Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma J. D. Grusch⸗ witz & Söhne Neusalz a. O. eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Grünberg aufge⸗ hoben ist. Amtsgericht Konstadt, den 14. 5. 07.

Küstrin. [16753] In. das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 279 die Firma Fritz Keltsch in Küstrin und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Fritz Keltsch in Küstrin eingetragen worden. Küstrin, den 11. Mai 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. [16919] Die Firma B. Benedick, offene Handelsgesell⸗ schaft in Albersweiler., ist erloschen. Landau GPfalgh, 17. Mai 1907 Amtsgericht.

Lauban. ö

Bei der in unserm Handelsregister Abt. A unter Nr. 12 eingetragenen Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft J. D. Gruschwitz u. Söhne, Lauban, ist heute eingetragen worden: 1

Die Prokura des Arthur Scheufler ist erloschen.

Lauban, den 11. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lausigk. [16754] Auf Blatt 113 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Sächsische Dachstein⸗- und Chamotte⸗ werke mit beschränkter Haftung in Lausigk betr., ist heute verlautbart worden, daß die Firma künstig Süchsische Stein⸗ und Schamotte⸗Werke mit beschränkter Haftung lautet, daß der bis⸗ herige Geschäftsführer, Zwwvilingenieur Max Kiese in Lausigk, ausgeschieden, dagegen der Ingenteur —— Johannes Droescher in Lausigk als Geschäftsführer bestellt und dem Kaufmann Alfred Louis Meister in Leipzig Prokura erteilt worden ist. Lausigk, am 17. Mat 1907. 9 Könipliches Amtsgericht. 8 Lübbenau. [16886] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 17 ein 1 „Carl Jahn Nachfolger“ Inhaber: „August Ernst Gustav Lehmann, Kauf⸗ mann, Lübbenau’ ist erloschen. Lübbenau, den 10. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. II. 8 [16868] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 24

die Firma „Gebr. Funke elektrotechnisches In⸗

stallationsgeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Lüdenscheid einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung elektrischer Anlagen aller Art. Das Stamm⸗ kapital berrägt 20 000 Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1907 festgestellt. Geschäftsführer sind: Elektrotechniker Otto Funke, Kaufmann er⸗ mann Funke, Monteur Ernst Funke und Monteur Albert Funke, sämtlich zu Lüdenscheid. Zwei Ge⸗

schäftsführer können gemeinsam die Gesellschaft ver⸗ [167482

treten. Die genannten vier Brüder Funke bringen das ihnen gemeinschaftlich zu je ¼ gehörige, unter irma „Otto Funke“ in triebene nstallationsgeschäft mit

1907 zum festgesetzten Werte von 5000 ℳ, der

Pauf die Stammeinlagen angerechnet wird, in

sellschaft ein.

Lüdenscheid, den 11. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Magdeburg. [16755)

1) Bei der Firma „Magdeburger Bau⸗Verein Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Nr. 101 des Handelsregisters B, ist eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

2) Die Firma „F. Krage & Cy.“ zu Magde⸗ burg und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Kaufmann Friedrich Krage und die ver⸗ ehelichte Kaufmann Richter, Alma 5 Sparnicht beide zu Magdeburg, sind unter Nr. 2244 de Handelsregisters A eingetragen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Friedrich Krage ermächtigt. Dem Friedrich Richter in Magdeburg ist Prokura erteilt.

3) Bei der Firma „Rüdiger &. Schrader“, unter Nr. 1520 desselben Registers, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ hlgatber Paul Probst ist alleiniger Inhaber der

irma.

4) Bei der Nr. 208 desselben Registers vereeich⸗ neten Firma „Kieswerke Weichsel, Ritter & Rodendeck“ ist eingetragen: Die Gefellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

5) Bei der Firma „Ernst Meichsner“, Nr. 1346 desselben Registers, ist eingetragen: Die Prokura des Willy Meichsner ist durch Tod erloschen. Dem Anf. Meichsner jun. in Magdeburg⸗N. ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 17. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [16756] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Dietrich & Vatter. Unter dieser Firma

wurde eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze

in „Mainz“ errichtet. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Hans Vatter, Ingenieur in Mann⸗ heim, und Johann Gottlob Dietrich, Techniker in

Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1907 be⸗

gonnen.

2) M. Teblée & Cie., Mainz. Die Firma ist erloschen.

3) Rheinische Gummi⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mainz. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Rechtsanwalt Dr. Zuckmayer ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Mainz, den 16. Mai 1907.

Großh. Amtsgericht.

Mayen. 8 [16921] In das Handelsregister ist die Firma „Max

Graeßl, Kanonenbrauerei in Mayen“”“ (In⸗

haber: Max Graeßl, Bierbrauereibesitzer in Mayen)

eingetragen worden.

Mayen, den 13. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. 5.

Mayen. [16920] Die Firma Math. Adorf zu Mayen (Inhaber:

Mathias Adorf, Unternehmer und Steingrubenbesitzer

in Mayen) ist in das Handelsregister eingetragen

worden.

Mayen, den 16. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. 5.

Mannheim. Handeldregister. [16758] Zum Handelsregister B Band VI O.⸗Z. 27, Firma

„Rheinische Automobil⸗Gesellschaft Aktien⸗

Je. in Mannheim, wurde heute einge⸗

ragen:

„Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. März 1907 soll das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft um 1 000 000 erhöht werden; diese Er⸗ höhung hat stattgefunden, das Grundkapital beträgt jetzt 2 000 000 Durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. März 1907 wurde § 6 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals, § 10 Abs. 1 und 2, § 11, § 14 und § 17 Abs. 2 geändert. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft und die Zeichnung der Firma geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen oder durch ein Vorstande⸗ mitglied oder einen Prokuristen mit einem Handlungs⸗ bevollmächtigten.“ 1

Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte zum Kurse von 100 %.

Mannheim, 11. Mai 1907.

Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Haudelsregister. [167509] Zum Handelsregister B, Band III, O.Z. 11,

Firma „Badische Rück⸗ und Mitversicherungs⸗

Gesellschaft“ in Mannheim wurde heute einge⸗

tragen:

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1907 soll das Grundkapital um 1 000 000 erhöht werden.

Mannheim, 11. Mai 1907.

Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 116 Zum Handelsregister B, Bd. III, O.⸗Z. 22, Firma

„Badische Anilin⸗& Soda Fabrik“ in Mann⸗

heim wurde heute eingetragen:

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mat 1907 wurde § 13 Abs. 1 Ziffer 4 des F. sellschaftsvertrags bezüglich der Tantieme des Auf⸗ sichtsrats abgeändert.

Manunheim, 14. Mai 1907.

Gr. Amtsgericht. T. 8 ö1“ [167601

Wilhelm

Nr. 35.

seinen

Melsungen. 1 Firma: offene Handelsgesellschaft Gleim & Co in Melsungen H.⸗R. A Kaufmann Wilhelm Gleim III ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Erben: zu III. 1) die Witwe des Kaufmanns Wilhelm Gleim III, Marie 7. Faubel, von Melsungen, in 2) deren Sohn Heinrich Georg Wilhelm Gleim, geboren den 6. November 1893, Ge⸗ 89 in die Gesellschaft als persönlich haftende ellschafter eingetreten. Melsungen, den 17. Mai 1907. Königliches Amtsgericht

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.

niederlassung:

Elfte Beilage

eichsanzeiger und Königlich Preußischen Ste

Berlin, Dienstag, den 21. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

atsanzeiger. b 1907.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

auch durch die Königliche ö Reichsanzeigers und Königlich Preußischen bezogen werden.

ts⸗, Vereins⸗

Feenessegschafts. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. "0nr. 120p)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Se beträgt 1 80

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

30 ₰.

neppen. 116761) Zur Firma Anton Kroeber in Haselünne ist heute im Handelsregister A folgendes eingetragen: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. esellschafter: Kaufmann Caspar Kroeber, Kaufmann Hubert Heldermann in Haselünne.

Der Kaufmann Hubert Heldermann ist in das

Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. *Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Meppen, den 27. April 1907.

Königliches Amtsgericht. II.

Hücheln, Bz. Halle. [16762] In unserem Handelsregister A ist bei den unte Nr. 19, 24, 25, 26, 35 eingetragenen Firmen: Roderich Leiter, Mücheln,

Friedrich Künzel, Geiselröhlitz, Fr. Schubert, Zöbigker, August Wille, Zöbigker, Fr. Loose, Mücheln,

je eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mücheln, den 14. Mai 1907. Königliches Anntsgericht. Hülheim, Ruhr. 1 [16763]

In unser Handelsregister ist heute die Firma Niederrheinische Terraingesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung mit dem Sitze zu Mülheim⸗ Ruhr eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken. Das Stamm⸗ kapital beträgt 160 00)0 Auf seire Stammeinlage bringt der Gesellschafter Kaufmann Otto Gregorius

Mälheim, Ruhr, die in der Gemeinde Hochstraß

‚legenen Grundstücke Fl. 5 Nr. 1325/49 ꝛc., 103/28. 60, 1056/28 ꝛc. und 1057/60 ein zum Geld⸗ verte von 140 000 Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Gregorius zu Mülheim⸗Ruhr.

Mülheim, Ruhr, den 16. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

MUünchen. Handelsregister. [16869] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Warenvertrieb und Lombard⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Eingetragen am 16. Mai 1907. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1907 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Waren aller Art,

die Beförderung, Einlagerung und Lombardierung

owie der kommissionsweise Verkauf von Waren. Stammkapital: 100 000 Geschäftsführer: Josef

chröfl und Karl Raab, Kaufleute in München.

eder Geschäftsführer ist allein vert etungsberechtigt.

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen in

n Münchner Neuesten Nachrichten.

2) Bureau „Atlas“ Eugen Monninger. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Eugen Monninger in München, Auskunftei und Detektiv⸗

ureau, Müllerstr. 25/II.

3) Lustspielhaus Jacob Beck. Sitz: München. Inhaber: Jakob Beck, Theaterdirektor in München, Theaterunternehmen, Augustenstr. 89. 4) Markus Ohrenstein. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Markus Ohrenstein in München, uf der Samt⸗ und Stoffrestehandelsgeschäft, Rosen⸗ tal 8/I.

5) Emil Ed. Hammer. Sitz: München. In⸗ haber: Emil Eduard Hammer, akad. Bildhauer in Fänchgn. medizinisches Volksmuseum, Neuhauser⸗

naße 1/I.

6) Ida Lesch. Sitz: München. Inhabherin: Sda Lesch, Möbelgeschäftsinhaberin in München, Möbelhandlung, Angerthorstraße 1 a]I.

27) Münchner NI Fritz Schneidt. 8t9. München. Inhaber: Kaufmann Fritz Gustav Schneidt in München, Versandgeschäft für Artikel der Feinmechanik und Bijouteriewaren, Daiserstr. 22. 8) Julius Peters. Sitz: München. Inhaber: Jultus Peters, Hotelpächter in München, Hotel „Rheinpfalz“, Sonnenstr. 4.

9) Andreas Malsch jr. Sitz: München. Inhaber: Andreas Malsch jr., Fabrikant in München, Maschinenfabrik, Lilienstr. 22.

10) Julius Segeritz. Sitz: Kochel, A.⸗G. Tölz. Inhaber: Hotelpächter Julius Segeritz in Kochel, Heoter Bad Kochel. Prokurist: Rosa Segerit in ochel.

11) Staffa & Müller. Sitz: Riesenfeld, A.G. München II. Offene Handelsgesellschaft; 8 1. Mai 1907. Herstellung von Präge⸗ platten. Gesellschafter: Josef Staffa, Photograph, u. Josef Müller, Kaufmann, beide in München.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Bayerische Actiengesellschaft für chemische und landwirtschaftlich chemische Fabrikate. Sitz: München. In der Generalversammlung vom 19. April 1957 eingetragen am 16. Mai 1907 wurden nach näherer Maßgabe des Protokolls Ab⸗ nderungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen.

2) Georg Bossert. Sitz: München. Georg Bossert als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ aber der geänderten Firma: Georg Bossert Nchf. Kaufmann Adolf Brecht in München. 8

3) Reiniger, Gebbert & Schall. Haupt⸗ Erlangen, Zweigniederlassung: München. Prokurist: Georg Schirmer in Erlangen.

4) M. J. Greiderer. Sitz: München. Pro⸗ kurist Louis Hunger in Manchüs. 8 p 5 88 München. In⸗

aberin nunmehr verehelicht mit dem Bankbeamten Josef Ihrl in München.

6) Handelsgesellschaft für Grundbesitz mit beschränkter Haftung. Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung vom 4. Mai 1907 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 183 000 beschlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 2 138 000)0 Eingetragen am 16. Mat

1907

7) Reh & Co. Asphalt⸗Gesellschaft San Valentino Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hauptniederlassung: Berlin; Zweig⸗ niederlassung: München. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. April 1907 wurden nach näherer Maßgabe des Protokolls Abänderungen des Gesellschaftsvertrags, insbesondere bezgl. der Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer, beschlossen: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Adolf Reh ist jedoch auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) A. Ullrichs Nchfgr. Sitz: München.

2) C. Schmid & Co. Hauptniederlassung: Nürnberg; Zweigniederlassung: München. Auf⸗ gabe der Zweigniederlassung infolge Einlage ihres Geschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

3) Benz & Cie. Sitz: München.

München, 16. Mai 1907. 8

Kgl. Amtsgericht Münche . Neubrandenburg, Mecklb. [16764]

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma E. Rudloff & Co’ hier eingetragen:

Die dem Herrn Werner Krause in Schwerin er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Reubrandenburg, 16. Mai 1907. Großherzogliches Amtsgericht. 2. Neunkirchen, Bz. Trier. [16765] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Aktien⸗ gesellschaft Schloßbrauerei Nreunkirchen vor⸗ mals Fr. Schmidt zu Neunkirchen folgendes

eingetragen worden:

Das Grundkapital ist um 400 000 ℳ, eingeteilt in 400 Aktien zu je 1000 ℳ, erhöht auf 1 500 000 gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1907.

Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 15. Mai 1907.

Kgl. Amtsgericht. Neusalz, Oder. [16766]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma: J. D. v & Söhne Neusalz a/O. eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Grünberg ist auf⸗ gehoben, sodaß die offene Handelsgesellschaft J. D. Gruschwitz & Söhne in Neusalz a. O. jetzt noch die Zweigniederlassungen:

a. in Lauban unter der Firma: Bleiche von J. D. Gruschwitz & Söhne,

b. in Constadt unter der Firma: J. D. Grusch⸗ itnn Söhne Flachsröste Constadt

hat.

Neusalz a. O., den 13. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Neuwarp. [16767]

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „August Albrecht“ in Neuwarp vermerkt;

Die Firma ist erloschen. 8

Neuwarp, den 15. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht Offenbach, Main. Bekanutmachung. [16871]

WII Handelsregister wurde eingetragen unter A 479:

Die Firma Heinrich Schloß zu Offenbach a. M. Inhaber: Heinrich Schloß, Kaufmann zu Offenbach a. M.

Offenbach a. M, 15. Mai 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekaunntmachung. [16872]

In unser Handelsregister zu A/403 wurde ein⸗ getragen: 8

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Krebs & Co. zu Dietesheim ist erlosche

Offenbach a. M., 15. Mai 1907. G“

Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [16870]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter B/29 zur Firma Vereinigte Rousselle’'sche Basalt⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Klein⸗Steinheim:

Der Ehefrau des Wilhelm Rousselle, Clara geb. Bermel, zu Klein⸗Steinheim ist Prokura erteilt worden.

Offenbach a. M., 15. Mai 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [16873]

2* unser Handelsregister wurde eingetragen unter. B/31

Die Firma Krebs & Co., Gesellschaft mit beschränker Haftung, mit dem Sitze zu Dietes⸗ heim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. No⸗ vember 1906 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Basaltsteinbrüchen, insbesondere die Ausbeutung der hierfür vorgesehenen Grundstücke 1

Das Stammkapital beträgt 50 000

Steinbruchsbesitzer Martin Krebs II. von Dietes⸗ heim bringt in die Gesellschaft ein zur Anrechnung auf seine Stammeinlage die Einrichtung und Waren⸗ vorräte seines unter der Firma Krebs & Co. in Dietes⸗ heim bestandenen Geschäfts, bewertet, einschließlich gemachter Vorlagen für Aufschließungsarbeiten ꝛc., auf 29 500 ℳ, hierauf werden ihm bar vergütet 6000 ℳ, sodaß seine Stammeinlage mit 23 500 geleistet ist.

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. August 1916 vereinbart. Zum Geschäftsführer wurde bestellt; Martin Krebs II., Steinbruchsbesitzer zu Dietesheim, und zum stellvertretenden Geschäftsführer: Wilhelm Rousselle, Steinbruchsbesitzer zu Klein⸗Steinheim.

Dieselben zeichnen die Firma unter Zufügung ihrer Namensunterschrift. Bei allen Anschaffungen von mehr als 2000 sowie bei Erwerb und Pachtung von Gelände sind die Unterschriften des Geschäftsführers und des stellvertretenden Geschäfts⸗ führers erforderlich.

Die die Gesellschaft betreffenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der Offenbacher Zeitung.

Offenbach a. M., 15. Mai 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [16876]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/480 zur Firma K. Hiller zu Offenbach a. M.:

Kaspar Hiller ist seit 1. April 1907 aus der bis⸗ berigen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Philipp Adolf Hiller, Kaufmann zu Offenbach a. M., sührt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der alten Firma fort.

Offenbach a. M., 16. Mai 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [16875]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/481 bezüglich der S Schrod & Kaiser zu Neu⸗Isenburg:

Das seither unter vorgenannter Firma betriebene Geschäft ist, mit Wirkung vom 1. Januar d. J., infolge Austritts des Johann Karl Kaiser aufgehoben, dasselbe ist mit Aktiven und Passiven auf den verbliebenen vöeeücen Philipp Schrod zu Neu⸗Isenburg übergegangen, welcher es unter der füsms Philipp Schrod als Einzelkaufmann fort⸗ ührt.

Offenbach a. M., 16. Mai 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [16877]

In unser Handelsregister zu A/157 wurde ein⸗ getragen zur Firma J. A. Galette & Co. zu Offenbach a. M.:

Dem Kaufmann Friedrich Sevin zu Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt worden.

Offenbach a. M., 16. Mai 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [16874]

9 unser Handelsregister wurde eingetragen unter B/32:

Die Firma „Verlag Offenbacher Abendblatt G. m. b. H.“ mit dem Sitze zu Offenbach a. M. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der seither unter der Firma „Verlag des Offen⸗ bacher Abendblattes Kaspar Spieß & Co.“ be⸗ triebenen offenen Handelsgesellschaft (aus welcher die Gesellschafter Peter Zahn III. und Andreas Roth ausgeschieden und an deren Stelle Carl Ulrich und Carl Schäfer zu Offenbach a. M. eingetreten waren), also Druck und Herausgabe einer Tages⸗ zeitung und Herstellung aller sonstigen in das Druckereigewerbe einschlagenden Arbeiten. Das Stammkapital beträgt 25 000 Auf die Stammeinlage des Carl Ulrich dahier werden an⸗ gerechnet 5000 als Wert des Inventars aus der von ihm früher betriebenen Druckerei.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. d. Mts. er⸗ richtet worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Julius Wolf, Kaufmann, zu Offenbach a. M.

Offenbach a. M., 16. Mai 1907.

Großherzogliches Amtsgericht. Offenburg, Baden. Handelsregister. [16768]

In das Handelsregister A Band I O.⸗Z. 128 Seite 291/2 wurde heute zur Firma „Johann Bickel in Offenburg“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Offenburg, den 16. Mai 1907.

Gr. Amtsgericht. I. Pasewalk. Bekanntmachung. [16446]

In unser Handelsregister A Nr. 70 ist heute bei der Firma Paul Braun Nachf. Pasewalk ein⸗ getragen: Die Hauptniederlassung der Firma ist von Pasewalk nach Stettin verlegt. In Pasewalk bleibt eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma bestehen. v

Pasewalk, den 11. Mai 1907. 1

Königliches Amtsgericht. M Posen. Bekanntmachung. [16769]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1537 die Ftrma Hermann Schapiro in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Schapiro zu Posen eingetragen worden. Posen, den 14. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [16770] Die in unserm Handelsregister A Nr. 253 ein⸗ getragene Firma: „E. Jahn“ ist in: „Wilhelm Piesel“ geändert. Inhaber ist der Kaufmann Wil⸗ helm Piesel zu Potsdam. Der Ehefrau Gertrud Piesel, geb. Martin, zu Potsdam ist Prokura erteilt. Potsdam, den 7. Mai 1907.

* Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Pudewitz. [16771]

Die im Handelsregister A unter Nr. 8 eingetragene Firma: „Joseph Kantorowicz in Kostschin“ ist erloschen.

Pudewitz, den 14. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht Ranis, Kr. Ziegenrück.

In dem Handelsregister Abteilung KA ist

a. gelöscht:

1) am 25. Februar 1907 unter Nr. 21 die Firma Otto Franke in Ranis,

2) am 7. März 1907 unter Nr. 20 die Firma Albert Rosenberger in Ranis,

b. neu eingetragen:

1) am 5. März 1907 unter Nr. 37 die Firma Otto Streim in Krölpa und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Streim daselbst,

2) am 9. März 1907 unter Nr. 38 die Firma Albert Nauber in Ranis und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Nauber daselbst,

c. am 2. März 1907 unter Nr. 16 eingetragen, daß die Firma C. L. Oßwald in Ranis auf die Ehefrau Lina Pfannkuchen, geb. Lindner, in Ranis übergegangen ist und die Firma unter der Bezeich⸗ nung C. L. Oßwald Nachfolger weiter ge⸗ führt wird.

Ranis, den 11. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Ravensburg. 116773] Kgl. Amtsgericht Ravensburg.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band I Blatt 279 wurde am 25. April 1907 neu eingetragen die Firma:

„Malang & Co“. Sitz Ravensburg.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1907 begonnen.

Gesellschafter sind:

August Raff, Kaufmann in Ravensburg, und

Johann Baptist Malang, Stukkateurmeister und

Bildhauer in Nonnenbach, O.⸗A. Tettnang.

Die Gesellschafter sind einzeln zur Vertretung der Firma ermächtigt.

In das Handelsregister für Einzelfirmen Band II Blatt 358 ff. wurde am 29. April 1907 neu ein⸗ getragen die Firma:

„Mechanische Treibriemen⸗Weberei & Seil⸗ ng⸗ Weingarten Th. Sontheimer“ in Wein⸗ garten.

Inhaber: Thomas Sontheimer, Fabrikant in Ravensburg.

Betrieb einer und Seilfabrik.

Daselbst wurde am 6. Mai 1907 neu eingetragen die Firma:

„Otto Sterkel“ in Ravensburg.

Inhaber: Otto Sterkel, Kaufmann in Ravens⸗ burg, Fabrik für Kühlanlagen.

Den 15. Mai 1907.

Amtsrichter Dr. Rauch.

Ronsdorf. Bekanntmachung. [16878]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 110 ist heute die Firma Heinrich Michel Wwe. mit Hauptniederlassung in Elberfeld und einer Zweigniederlassung in Ronsdorf eingetragen worden. Inhaber der Firma sind:

1) Witwe Heinrich Michel, Friederike geborene Michel, Kauffrau, Ronsdorf,

2) Wilhelm Michel, Bäcker, Ronsdorf,

3) Ernst Michel, Bäcker, Ronsdorf,

4) Ehefrau des Bäckers Ernst Michel, Henriette geborene Michel, ohne Geschäft, Ronsdorf,

5) Maria Michel, ohne Geschäft, Elberfeld,

6) Sophie Michel, ohne Geschäft, Elberfeld.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Februar begonnen; die Zweigniederlassung ist am 10. De⸗ zember 1906 errichtet. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und der Zweigniederlassung sind nur Witwe Heinrich Michel, Wilhelm Michel und Ernst Michel ermächtigt.

Ronsdorf, den 14. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. 8 Rosenberg, Westpr. [16774] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist am 11. Mai 1907 bei Nr. 27: Firma Eduard Buller, Rosenberg, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Rosenberg, W.⸗Pr., den 11. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. 8 Saarbrücken. [16775]

Die Firma Rudele Sorg hier ist heute gelöscht worden. H.⸗R. A 29.

Saarbrücken, den 11. Mai 1907.

Kgl. Amtsgericht. 1.

Salder. [16776] In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 36

ist heute eingetragen: 8

Der Viehhändler Abraham Moses aus Hildesheim

betreibt unter der Firma „Abraham Moses“ in

Woltwiesche ein Viehgeschäft. ““

Salder, den 14. Mat 1907. 8

Herzogliches Amtsgericht. R. Benckendorff.

mechanischen Treibriemenweberei

1

Salder. [16777 In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 3. ist heute eingetragen: b

Der Viebhändler Michael Sternberg aus Hildes⸗ heim betreibt unter der Firma „Michael Steru⸗ berg“ in Woltwiesche ein Viehgeschäft. Salder, den 15. Mai 1907.

Herzogliches Amtsgericht. B. B