Reinhausen.
Dr. Otto Grunert hat seinen Wohnsitz von Heidel berg nach Mannheim verlegt. 8 Mannheim, den 15. Mai 1907. Gr. Amtsgericht. I.
Meseritz, Bz. Posen.
Firma „Simon Deutsch“ in Meseritz eingetragen:
Die Firma ist S 8 eseritz, den 17. Mai 1907. 8 e Königliches Amtsgericht. Minden, Westf. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 316 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firma Friedri Wwe. in Minden (Inhaberin: Witwe Kaufmann riedrich Mͤeyer in Minden) ist auf Fräulein Auguste
eyer in Minden übergegangen, die das Geschäft
unter der bisherigen Firma fortführt. Die Prokuren: 1) des Architekten mann Niermann, 2) dessen Ehefrau, Ottilie geb. Meyer, 3) des Auguste Meyer sind erloschen. Eingetragen am 16. Mai 1907. “ Mosbach, Baden. Handelsregistereintrag A Band I O.⸗Z. 76, betr. irma Heinrich Konrath, Robern: Die Firma ist erloschen. Mosbach, den 15. Mai 1907. Großh. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. Bekauntmachung. [17898] In unser Handelsregister ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Wilh. Klusmann Mülheim⸗ Ruhr mit Zweigniederlassung zu Mannheim ein⸗ getragen worden: “ Der Kaufmann Wilhelm Klusmann zu Mülheim⸗ Ruhr ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura desselben ist hierdurch erloschen. Die Zweigniederlassung in Mannheim ist auf⸗ gehoben. ““ Mülheim, Ruhr, den 17. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. M
Neisse. 8 [17 902] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 316 die Firma Tobias Wegner mit dem Sitze in Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Tobias Wegner in Neisse eingetragen worden. Neisse, den 15. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Teustadt a. Rübenberge. 117904] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 78 ist zu der Firma Fr. Fiene Dampfmühle Rode⸗ wald in Rodewald m/ B. heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. 88 8 Neustadt a. Rbge., 11. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. 2.
Neuwied. 1 [17905]
Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen die Firma Peter Meurer I. mit Niederlassungsort Weis und als deren Inhaber der Schwemmstein⸗ fabrikant Peter Meurer I. zu Weis.
Neuwied, den 17. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. [17906]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 526 die Firma Richard Beier zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Beier daselbst eingetragen.
Nordhausen, den 17. Mai 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
osnabrück. ö“ [17908]
In das hiesige E“ Nr. 42 ist heute zur Firma du esnil’'sche Apotheke, Osna⸗ brück eingetragen: Der bisherige Firmeninhaber Dr. Adolf du Mesnil, hier, ist gestorben. Die Witwe Dr. du Mesnil, Agnes geb. Grote, hier, und die Kinder Margarethe, Rudolf, Louise und Hilde⸗ gard, in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebend, sind jetzt Inhaber der Firma.
Osnabrück, den 18. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. VI.
Posen. Bekanntmachung. 1 09. In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 1278 eingetragene Firma Karl
Hahulla in Posen gelöscht worden.
Posen, den 17. Mai 1907. 8 “ Königliches Amtsgericht. 8 [17910 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 22 i heute bei der Firma Fritz Bruns u. Sohn in Gr.⸗Schneen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Reinhausen, den 17. Mai 1907. 1 Königliches Amtsgericht.
Reinhausen. [17911] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 29 die Firma Fritz Bruns, Gr. Schneen, und als deren Inhaber der Dreschmaschinenbesitzer Fritz Bruns zu Gr.⸗Schneen eingetragen. Reinhausen, den 17. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. [17913] In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma „Cigarettenfabrik Company Cromwell Inh. Hans Wiest & Ferd. Rösch“, mit dem Sitz in Pfullingen, ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der K. öffentliche Notar Kurr in Reutlingen vom Ge⸗ richt als Liquidator ernannt worden ist. Reutlingen, den 21. Mai 1907. K. Amtsgericht. 8
18 8 Landgerichtsrat Muff. 1“] Saarbrücken. [17914]
Dem Kaufmann Max Beyer in St. Johann ist ür die Zweigniederlassung zu St. Johann der
irma Franz Stubert in Metz Prokura erteilt.
Saarbrücken, den 15. Mai 1907
Kgl. Amtsgericht. 1. . Schmalkalden. [17915]
In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 8,
irma Utendörffer & Eichel in Schmalkalden, olgendes eingetragen worden:
a. An Stelle des am 23. März 1907 zu Schmal⸗ kalden verstorbenen Hüttenbesitzers Karl Utendörffer sind dessen Erben: 1) Kaufmann Gustav Utendörffer, 2) Ehefrau des Professors Wilbelm 81 Emilie geb. Utendörffer, zu Schmalkalden, 9 Fhefrau des
aufmanns Karl Ullrich, Elisabeth geb. Utendörffer, in Seligenthal als Mitinhaber in die in Liquidation
[17895] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 9,
befindliche Firma Utendörffer & Eichel in Schmalkalden eingetreten. b. Als Liquidator an Stelle des verstorbenen Karl Utendörffer ist der Hüttenbesitzer dolf Utendörffer hier bestellt worden unter den bis⸗ herigen Bedingungen. 8 Schmalkalden, den 21. Mai 1907.
[17896]
Meyer
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 4 Schwerin, Meckib. [17916] In das Handelsregister ist zur Firma „Schweriner Bankverein Aktiengesellschaft“ eingetragen: Die dem Bankbeamten Wilhelm Lappe erteilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. Dem Bank⸗ 1S. Otto Pichhardt in Schwerin ist Prokura erteilt. Schwerin (Mecklb.), 18. Mai 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
Sebnitz. [17917] Auf dem die Firma Theodor Rohleder, Berg⸗ schloßbrauerei in Sebnitz betreffenden Blatt 413 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Richard Hippe in Sebnitz in das Handelsgeschäft eingetreten ist, daß die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Mai 1907 begonnen hat und daß die Firma künftig: Bergschloßbrauerei Sebnitz Rohleder Hippe lautet. “ Sebnitz, den 22. Mai 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Stavenhagen. [17334]
Zum hiesigen Handelsregister ist folgendes ein⸗ getragen worden: .
1) Am 29. v. Mts. unter Nr. 145 die Firma Wilhelm Roloff mit dem Sitze in Stavenhagen und dem Viehhändler Wilhelm Roloff daselbst als Inhaber;
2) am 29. v. Mts. unter Nr. 146 die Firma Paul Roloff mit dem Sitz in Stavenhagen und dem Viehhändler Paul Roloff daselbst als Inhaber;
3) am 4. d. Mts. unter Nr. 147 die Firma Fritz Knospe mit dem Sitz in Stavenhagen und dem Viehhändler Fritz Knospe daselbst als Inhaber;
4) am 4. d. Mts. unter Nr. 148 die Firma Hein⸗ rich Graack mit dem Sitz in Stavenhagen und dem Kaufmann Heinrich Graack daselbst als Inhaber;
5) am 7. d. Mts. zu Nr. 126 (Firma Otto Dehmlow in Stavenhagen) der Kaufmann Paul Schrödter in Stavenhagen als Prokurist;
6) am 14. d. Mts. zu Nr. 129 (offene Handels⸗ gesellschaft W. Feudel & Sohn in Staven⸗ hagen, Ritzerow und Reutershof) als Zeitpunkt des Beginnens der Gesellschaft der 22. Rovember 1906.
Stavenhagen, 17. Mai 1907. 8
Großherzogliches Amtsgericht. u
Stettin. [17919] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 22 (Firma „Stettiner Mech. Schuhwarenfabrik Gehrke & Ziems vorm. Gebr. Loewenstein“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Stettin, 17. Mai 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [17920] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 1711 Firma „Paul Braun Nachf.“ in Pasewalk mit weigniederlassung in Stettin) eingetragen: Die auptniederlassung der Fir⸗ ist von Pasewalk
nach Stettin verlegt. In Pasewalk bleibt eine
Zweigniederlassung unter gleicher Firma bestehen. Stettin, 18. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Syke. [17921]
„In das Handelsregister A des Amtsgerichts Syke ist zu Nr. 62, Steimker Dampfziegelei und Sägerei Heinrich Hesse in Steimke am 30. April 1907 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Steimker Dampfziegelei und Sägerei H. Hesse Wwe.“ jetzige Inhaberin: Witwe Anna Margarete Pesse, geb. Schierenbeck, in Syke. Tönning. [17922]
In das hiesige Handelsregister B ist bei Nr. 2, Firma „Schleswig Holsteinische Bank“ Aktien⸗ gesellschaft in Tönning, folgendes eingetragen: „In der Generalversammlung vom 16. März 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 ℳ beschlossen. Diese Erhöhung ist erfolgt, der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist dementsprechend geändert. Das Grundkapital beträgt jetzt 6 000 000 ℳ Die neuen Aktien werden zu 140 % ausgegeben. Die Prokura des Hans Detlef Plett ist erloschen. 6
Tönning, den 17. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Tondern. Bekanntmachung. [17970]
In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 37 verzeichneten Firma Joh. D. Hansen, Tondern eingetragen worden: „Inhaber ist der Kaufmann Hans Andreas Hansen in Tondern.
Tondern, den 16. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Tondern. Bekanntmachung. [17971]
In unser Handelsregister ist heute bei der „Creditbank Tondern“ eingetragen worden:
Der Prokurist ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 8 8
Tondern, den 17. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. Handelsregister.
Eingetragen wurde die Firma:
„Kurhaus Achselmannstein Hermann Volk⸗ hardt“ in Bad Reichenhall.
Inhaber: Hermann Volkhardt, Hotelbesitzer in München. Prokurist: Ernst Volkhardt. 8
Traunstein, 21. Mai 1907.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Ueberlingen. Handelsregistereintrag. 17923]
Im Handelsregister Abteilung B ist zu O.⸗Z. 2, betr. die Firma „Brauerei Weildorf, Baden, G. m. b. H.“ in Weildorf eingetragen worden: „Durch Heleecu der Gesellschafter vom 14. Oktober 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Geschäftsführer.“
Ueberlingen, den 17. Mai 1907.
Gr. Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. Handelsregister. [17924] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 231 eingetragen die Firma Gebr. Glitten⸗ berg, Velbert, und als deren Inhaber: 1) Wil⸗
[17931]
helm Glittenberg, 2) August Glittenberg, beide Gelbgießer in Velbert. g 8
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mat 1907 begonnen. Velbert, den 21. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Vreden, Bz. Münster. 117919] In unser Fehbelseesiser Abteilung A Nr. 53 ist heute als Inhaber der Firma „Levi Oppenheimer, Stadtlohn“, der Kaufmann Levi Oppenheimer in Stadtlohn eingetragen. Vreden, den 10. Mai 1907. “ Königliches Amtsgericht
Weiden. Bekanntmachung. [17926]
„Adolf Kohner.“
nter dieser Firma mit dem Orte der Handels⸗ niederlassung in Windischescheubach betreibt der Fellhändler Adolf Kohner von da einen gemischten Waren⸗ und Fellhandel.
Weiden, den 17. Mai 1907.
Kgl. Amtsgericht. — Registergericht. Weiden. Bekanntmachung. [17925]
„Georg Zwack.“
Unter der Firma mit dem Orte der Handels⸗ niederlassung in Weiden betreibt der Mechaniker Georg Zwack von da einen Handel mit Nähmaschinen, Fahrrädern und landwirtschaftlichen Maschinen.
Weiden, den 17. Mai 1907.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Wongrowitz. Bekanntmachung. [17927] In das Handelsregister A ist am 18. Mai 1907 unter Nr. 135 die Firma Kasimir von Sulerzyski in Wongrowitz und als deren Inhaber Kasimir von Sulerzyski, Kaufmann, Wongrowitz, eingetragen worden. v Wongrowitz, den 18. Mai 1907. Königliches Amtsgericht..
Zwickau, Sachsen. [17928]
Auf Blatt 1954 des hiesigen Handelsregisters, die Firma H. W. Hassinger, G. m. b. H. in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Gustav Schröder in Zwickau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.
Zwickau, den 22. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
.8 * Genossenschaftsregister. Aldenhoven. [17780] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13, woselbst die Firma „Aldenhovener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Aldenhoven eingetragen ist, folgendes vermerkt: Der Rentner Peter Werth ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Kluxen zu Aldenhoven getreten. “ Aldenhoven, den 18. Mai 1907. Königliches AmtsgerichF.
Arys. [17977]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Dombrowker Spar⸗ und Darlehnskassenverein“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Fnlgchs ein⸗ getragen, daß der Grundbesitzer Gottlieb Waschk zu Dombrowken aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gasthofbesitzer Robert Konopatzki in Dombrowken in den Vorstand gewählt ist.
Arys, den 16. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Bayreuth. Bekanntmachung. [17932]
Konsumverein Gefrees und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Nikolaus Fischer und Ernst Kolb aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, dafür Christoph Maisel, Appretur⸗ meister, und Lorenz Springer, Werkführer, beide in Gefrees, als Vorstandsmitglieder neugewählt.
Bayreuth, den 16. Mai 1907. 8
Kgl. Amtsgericht.
Berlin. 8 [17933]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 281 Spar⸗ und Darlehnskasse des Eisen⸗ bahnvereins zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin, — eingetragen worden: Karl Axthelm und Paul Boschan sind aus dem Vorstand ausgeschieden; Bernhard Bergau zu Steglitz und Wilhelm Gießel zu Treptow sind in den Vorstand gewählt; Hämang Rost zu Steglitz ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 16. Mat 99 hcgiches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ eilung 88.
Blaubeuren. [17934] K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.
In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 39 wurde heute zu der Firma Centrifugenmolkerei Sonderbuch, E. G. m. u. H. in Sonderbuch eingetragen:
In der Generalversammlung vom 29. April 1907 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Michael Jakob, Schreiners, der Söldner Jakob Kolb von Sonderbuch und in der Generalversammlung vom 11. Mai 1907 an Stelle des Vorsitzenden des Vor⸗ stands Johannes Rieker der Schultheiß Mutschler in Sonderbuch gewählt.
Den 21. Mai 1907.
Oberamtsrichter Dodel.
Bochum. Eintragung in die Register [17935] des Königlichen Amtsgerichts Bochum
am 13. Mai 1907:
Bei der Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Haftpflicht in Stiepel: Der Landwirt Gustav h ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Stiepel⸗Haar gewählt worden. Gn.⸗R. 6
[17936] Bekanntmachung.
Bei dem Frauenburg’er Spar⸗ und Dar⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Rockel in Drewsdorf ist der 85 Johann Federau aus Bethkendorf zum Vorstandsmitgliede bestellt
Braunsberg, den 7. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Bei Nr. 5 unseres Genossenschaftsregisters — dem
Holzhäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
an seiner Stelle der Landwirt Julius Monstadt in
Braunsberg, Ostpr.
lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft An Stelle des ausgeschiedenen Besitzers Johann
worden.
Burbach, Westr. [17937]
verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht zu Hol S“ c Fegse Fcteamumn reh zhausen — it ur eschluß vom 25. Mär 81 genef 1 1906 ist daß
ie Firma der Genossenschaft lautet: hauser Spar⸗ und Darlehnskassenverein 96 getragene Genossenschaft mit beschränkte Haftpflicht zu Holzhausen“. er Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb ei Bankgeschäfts zur Förderung des Erwerbes oder 8 Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftliche Geschäftsbetriebes. Die Haftsumme der eingetragene Genossen beträgt 500 ℳ, jeder Genosse kann süh nur mit einem 1g. beteiligen. ü Burbach, den 2. Mai 1907. 3 Königliches Amtsgericht. Buxtehude. [17939 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute 8 der Eierverkaufsgenossenschaft Harsefeld e 6 1 u. e eage mpehen: 1 . n Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmi Kaufmanns Schulz in Harsefeld, ist der Lenegü Deden zu Wohlerst zum Vorstandsmitgliede bestellt Buxtehude, den 27. April 1907. 1 Königliches Amtsgericht.
Cassel. [17939 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bei dem Wolfsangerer Darlehnskassen. Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkten Haftpflicht, in Wolfsanger eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Bürgermeisters C hristian Appel ist der ö“ Nikolaus Müller in Wolfz. anger in den Vorstand gewählt. 88
Cassel, den 18. Mai 1907.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Delbrück, Westf. [17940 „In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, Genossenschaft: „Bäuerliche Bezugs⸗ und Felesees ersces. Fnechee Cüsgeirager
enossenschaft m ränkter Haft t Hövelhof“, folgendes eingetragen: Pfteh 8
Friedrich Bröckling und Josef Geers sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle Ferdi⸗ nand Gröpper und Josef Bredenbals, beide von Hövelhof, in den Vorstand getreten.
Delbrück, den 21. Mai 1907.
Königl. Amtsgericht.
Dömitz. [1680⁰] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Grebser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Grebs“ heute eingetragen: „An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Büdners Adolf Möller zu Neu⸗Schlesin ist der Lehrer Paul Barthelt zu Karenz durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. April 1907 wiederum als Beisitzer im Vorstand bestellt worden. Dömitz, den 14 Mai 1907. Großherzogliches Amtsgerich
Eitorf. Bekanntmachung. 17941
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Höher Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Ober⸗ rieferath eingetragen worden:
An Stelle des bisherigen Liquidators Johann Röttgers ist der Prokurist Giesbert zu Koblenz ernannt.
Eitorf, den 8. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. 2.
Eschweiler. Bekanntmachung. [17777] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft zu Eschweiler eingetragen, daß nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen und die Genossenschaft nunmehr aufgelöst ist Eschweiler, den 13. Mai 1907. Königl. Amtsgericht.
Flensburg. [17942]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Heute wurde in das hier geführte Genossenschaftt⸗ register das Statut der Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Westerholz vom 30. April 1907 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern im landw. Wochenblatt füt Schleswig⸗Holstein.
Der Vorstand besteht aus Henning Henningsen,
hristophersen, sämt⸗
Johannes Hansen, Johannes lich in Westerholz. 1
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Flensburg, den 16. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Geestemünde. [1794³]
In das Genossenschaftsregister ist zu der Schneider⸗Rohstoff⸗Genossenschaft für die Unterweser⸗Hafenorte, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Geeste⸗ münde, eingetragen, daß Gegenstand des Unter⸗ nehmens der gemeinsame Einkauf der zum Betriebe des Schneidergewerbes erforderlichen Rohstoffe und
gegen Barzahlung ist. Geestemünde, den 17. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. II.
Göppingen. [17944] K. Amtsgericht Göppingen.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Holzheim⸗St. Gotthardt, e. G. m. u. H. in Holzheim eingetragen: 8
In der Generalversammlung vom 4. Mai 190 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Schultheiß Umgelter und Matthäus Schurr in den Vorstand gewählt: Schultheiß Georg Bühl⸗ maier in Felcpeig als Vorsteher und Bauer Johannes Mühlhäuser in Holzheim.
Den 21. Mai 1907.
Landgerichtsrat Plieninger.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ablaß im kleinen an Mitglieder und Nichtmitglieder
8
Nℳo 123.
Der Inhalt dieser Beila e, in welcher jeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
1
Siebente
Be
ö1114X“X“
ilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 24. Mai
Staatsanzeiger.
EEEEEELLLLLLLUöLUVVVʃVVVVVVVyq7MT—ũGgqgg‚
die Bekanntmachungen aus den andels⸗, Güterre ts⸗, Vereins⸗, Genossenscha „ Zeichen⸗, Must „ und Bor k onkurse, sowie die Tarif⸗ und eFtgeber benchahee der Eisenbahnen ent! fts., Zeichen ster⸗ und Börsenregistern,
enthalten
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 1280)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers fiansgalten h Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Gelbstabholer auch dur Vdeeeg; SW.
Genossenschaftsregister. Graudenz. Bekanntmachung. 182 In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 bezüglich der Spar⸗ und Kreditbank Graudenz, Eingetragene deesssche mit unbeschränkter Nachschußpflicht, der Kaufmann E. Demant zu Graudenz als Vorstandemitglied ein⸗ getragen. 8
Graudenz, den 16. Mai 1907. Königliches Amtsgerichh.
Hameln. [17363] In das Genossenschaftsregister ist zu der Genossen⸗ schaft Kornhaus Hamelsu, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, in dameln eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Aptil 1907 zum 30. Juni 1907 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Hameln, den 18. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. IV.
Hildesheim. [17946] In das Genossenschaftsregister ist zum Gemein⸗ hüttias⸗ Bauverein Sarstedt, e. G. m. b. H. in Sarstedt heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des Arbeiters Karl Pechau ist der Schlosser Jakob Nebe, Sarstedt, in den Vorstand getreten. 8 Hildesheim, 16. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. JT.
Kaiserslautern. [17947]
1) Betreff: „Vorschußverein Rockenhausfen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze ju Rockenhausen: Das u stellvertretende Vorstandsmitglied Wilhelm Keßler, Baumeister in Rockenhausen, wurde zum Vorstandsmitglied bestellt.
2) Betreff: „Blaubacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Blaubach: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Daniel Linn II. wurde der Stein⸗ hauer Peter Barth in Blaubach als Vorstandsmit⸗ glied bestellt.
Kaiserslautern, 21. Mai 1907.
Kül. Amtsgerich.
Koschmin. ereie; ö“ In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Pogorzela, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: „Der Landwirt Gottlieb Lehmann aus Siebenwald ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gemeindevorsteher Friedrich Bauer aus Guminiee getreten. Koschmin, den 8. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Liebstadt, Ostpr. [17949] Heute ist in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 4 — Molkerei Liebstadt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht — einge⸗ tragen, 2 die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1907 aa gebis ist. Die Liquidatoren sind die bisherigen Genossen⸗ schaftsmitglieder Schoen, Jebens und Hillenberg. Der Generalversamunlungebeschluß befindet sich Blatt 127/128 der Registerakten. Liebstadt, Ostpr., den 18. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Massow. [17950]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Massower Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 5 folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Steuereinnehmers Friedrich Bandt ist der Schuhmachermeister Paul Hilbert in Massow in den Vorstand gewählt.
Massow, den 18. Mat 1907.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. [17951]
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Konsum⸗Henossenschaft Eintracht, vaeerg.ne Genossenschaft mit Haftpflicht in Mülheim am Rhein, eingetragen:
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 5. Mai 1907 ist unter Abänderung des § 53 des Statuts der Lauf des Geschäftsjahres auf die Zeit vom 1. September bis 31. Auguft festgesetzt. Der § 42, betreffend Rechte und Pflichten der Genossen, hat einen Zusatz, betreffend Rabatt bei Lieferanten, er⸗ alten. Der § 52 Abs. 3, betreffend Warenverkauf, ist abgeändert.
Mülheim am Rhein, den 18. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. 5.
Nauen. [17978] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft in Firma Grünefelder Milchverwertungsgeuossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter aftpflicht in Grünefeld eingetragen, daß durch seneralversammlungsbeschluß vom 3. Mai 1907 die Haftsumme auf 20 ℳ für jeden Anteil erhöht ist. Nauen, den 16. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Neresheim. [17778]
K. Württ. Amtsgericht veee rn 8
Ins Genossenschaftsregister wurde heute beim
Darlehenskaffenverein Schweindorf e. G. m. u. H. eingetragen:
Vorschuß⸗Verein zu Neustrelitz, eingetragene Gexuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, sist folgendes eingetragen worden:
in Berlin für
egreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ In
In der Generalversammlung vom 5. Mai d. J. ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Joh. Scherer neu in den Vorstand gewählt worden: Gottfried Wunder, Söldner in Schweindorf.
Den 21. Mai 1907. b
Amtsrichter Seifriz. Neustrelitz. — [17952] In das hiesige Genossenschaftsregister, betr. den
Der bisherige Vorstandsvorsitzende, Kaufmann Julius Degner hier ist wiedergewählt. Neustvelitz, den 17. Mai 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [16820] Bei dem Bübinger Konsumverein, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter
de tetfiieh in Bübingen ist heute eingetragen orden:
An Stelle des ausgeschiedenen Steinlieferanten Johann Rödel zu Bübingen ist der Feldhüter Hein⸗ rich Schwarz daselbst in den Vorstand eingetreten. Die Willengerklärungen des Vorstands und die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft sind rechtsverbindlich, 18 sie von zwei Vorstandsmitgliedern abgegeben
nd.
Saarbrücken, den 11. Mai 1907.
Königl. Amtsgericht. 1.
St. Goarshausen. Bekanntmachung. [17779]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21, Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. zu Weyer, eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Zimmermann zu Weyer ist laut Beschluß des Aufsichtsrats Philipp Karl Michel daselbst als Stellvertreter bis zur nächsten Generalversammlung gewählt worden.
St. Goarshausen, den 15. Mai 190b7...
Königl. Amtsgericht. u“ Schroda. [17953]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen „Svar und Darlehnstasse“, E. G. m. u. H. in Schroda eingetragen worden, daß infolge Beschlusses der Generalversammlung vom 10. Mai 1907 Gegenstand des Unternehmens auch die Uebernahme von Bürgschaften für Rentendarlehne der Königlichen Ansiedelungskommission ist.
Schroda, den 16. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Vechta. 17955]
In das biesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die Stierhaltungsgenossenschaft Nordloh⸗e⸗Brägel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht zu Nordlohne bei Lohne, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Rindviehzucht durch 1) Anschaffung guter angekörter Zuchtstiere, welche zum Decken der im Besitz der Mitglieder befindlichen Kühe dienen sollen, und 2) gegenseitige Aushilfe mit Rat und Tat, resp. mit Geldmitteln, wenn von den Mitgliedern Kühe oder Quenen angekauft werden müssen. — Die Haftsumme beträgt 15 ℳ% Vorstandsmitglieder sind:
empelmann, Franz Heinrich, Zeller zu Schellohne, Klostermann, Bernhard Heinrich, Lehrer zu Nord⸗ lohne, Evers, Anton, Eigner zu Krimpenfort. Das Statut datiert vom 29. März 1907. — Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Oldenburgischen Volkszeitung zu Vechta. Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft geschieht in der Weise, daß zwei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen zeichnen. — Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Vechta, 1907, Mai 7.
Großherzogliches Amtsgericht. II.
Vechta. [17954]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur ECierverkaufs⸗Genossenschaft Tewh⸗; e. G. m. u. H. zu Langwege — Nr. 4 des Registers — folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ferdinand Wehage ist der Lehrer 8 Sommer zu Langwege zum Vorstandsmitglied gewählt.
Vechta, 1907, Mai 14. 8
Großherzjogliches Amtsgericht. II.
Viersen. —Se
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 5 is heute bei dem Gewerkschafts⸗Konsum Verein Eintracht eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Viersen folgendes eingetragen:
Das Vorstandsmitglied August Domessen ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gewerkschaftssekretär Friedrich Pesch zu Viersen getreten.
Viersen, 18. Mat 1907.
Königliches Amtsgericht.
Wächtersbach. [17957] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 bei dem Wächtersbacher Vorschußverein e. G. m. u. H. zu Wächtersbach heute ein etragen worden: der Gerber Louis Kolb von hier ” mit der einst⸗ weilen Wahrnehmung der Geschäfte des Vorsitzenden für den Georg Kolb bestellt worden. Wächtersbach, den 11. Mai 1907.
Wilden fels. [17958] Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters — Firma: Spar, Kredit. und Bezugs⸗Verein Ortmannsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ortmanns⸗ vorf — ist heute eingetragen worden: Franz Paul Pfau ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Kirchschullehrer Friedrich Kurt Müller in Ortmannsdorf ist Mitglied des Vorstands. Wildenfels, am 18. Mai 1907. Das Königliche Amtsgericht. Zell, Mosel. — [17960] Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Strimmiger Spar⸗und Darlehnslassen⸗Verein e. G. m. u. F. eingetragen worden: aus dem Vorstand sind ausgeschieden: a. Johann Heinzen zu Altstrimmig, b. Josef Peifer zu Altstrimmig, c. Peter Josef Linden zu Liesenich, und an deren Stelle getreten: a. Johann Petry zu Mittelstrimmig, b. Josef Kölzer zu Mittelstrimmig, c. Josef Justen zu Liesenich. Zell (Mosel), den 2. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Mülhausen, Els. [17757]
Musterregister. Es sind eingetragen worden:
M.⸗R. 3135, 3136, 3145, 3146; Schaeffer & Cie., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Pfastatt, 4 versiegelte Pakete mit 50, 25, 50 u. 19 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr.⸗Nrn.
S. F. C. 1611, 1616, 1621, 1626, 35211, 35221, 35226, 35231, MF 9181, 9196, 9211, 9226, 9241, 9256, 9271, 9286, 9301, 9316, 9331, 9346, 9361, 9376, 9391, 9406, 9421, 9436, 9451, 9466, 9481, 9496, 9516, 9531, 9546, 9561, 9576, 9591, 9606, 9626, 9641, 9661, 9676, 9691, 9706, C H 22911, T B 1191, 1206, 1226, 1236, 1251, 1261; T B 1276, 1286, 1301, 1311, 1331, 1341, 1366, 1381, 1391, 1406, 1416, A M 5321, 5336, 5346, L A 51266, 51301, O 1201, 1, 21, 36, 56, 76, 603, 611, 621; an⸗ emeldet am 25. April 1907, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist je 2 Jahre.
GS 36781, 36796, 36826, 36841, 36861, 36881, 36891, 36906, 36921, 36931, 36941, 60501, 60511, C 12766, 12768, 67726, 67721, 67731, O 706, 696, 691, 681 6876, 661, 651, 636, 131, 106, 86, W. F 13456, 13461, 13473, 13486, 13496, 13511, 13516, 13526, 13541, 13561, 13581, 13596, 13611, 13633, 13636, 13656, 13676, 13686, 13696, 13721, 13736; 66951, 66956, LA 51321, 58256, 58246, 58241, H 2541, 2516, 2501, 2486, TB 1456, 1471, 1481, 1496, 1881, 1891, 1906, 1441, 1451; an⸗ gemeldet am 16. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist je 2 Jahre.
M.⸗R. 3137. Fe Weberei Diedols⸗ hausen Bach & Bloch in Mülhausen, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 6 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr.⸗Nrn. AB 1 bis AB 6. angemeldet am Se. ahn 1907, Nachmittaͤgs 4 Uhr, Schutzfrist
ahre.
M.⸗R. 3138, 3139. Frères Koechlin, Aktien⸗ gesellschaft in Mülhausen, zwei versiegelte pagete mit 50 u. 34 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr.⸗ Nrn. 2266, 2271 bis 2309, 2311, 2312, 2314 bis 2316, 2318 bis 2322; 2323 bis 2326, 2330, 2332, 2334, 2336, 2337, 2338, 2333, 2340 bis 2348, 2350, 2352, 2353, 2354, 2356, 2357, 2358, 2359, 2360, 2361, 2363, 3231, 3235, 7204, angemeldet am 3. Mat 1907, Nachmittags 4 Uhr 45 Min., Schutz⸗ frist je 3 Jahre.
M.⸗R. 3140. Scheurer Lauth & Co., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Thann, ein versiegeltes Paket mit 48 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse. Fabr.“Nrn. 2955, 2961, 2948, 2979, 7480, 7478, 7474, 7467, 7466, 7456 bis 7453, 7451, 7450, 7440 7430, 7428, 7427, 7418, 7417, 7404, 7392, 7390, 7354, 2981, 582, 581, 580, 2966, 2980, 2982, 7068, 7101, 7288, 7386, 7391, 7043, 7412, 7426, 7465, 7470, 7471, 7475, 7476, 7481, 7486, 7491, angemeldet am 6. Mai 1907, 3 Uhr Nachmittags, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 3141, 3142, 3143, 3144. Gros Roman & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Wesserling, 4 versiegelte Hashs mit je 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr.⸗Nrn. 1004 bis 1006, 10, 9, 1016, 1017, 1026, 1032, 1034 bis 1038, 1043 bis 1045, 1047, 1049 bis 1053, 1062, 1064, 1067, 1068, 1070 bis 1072, 1074, 1081 bis 1089, 1092 bis 1094, 1096, 1099 bis 1101, 1108, 1109, 1111, 1116; 1117, 1120, 1121) 1125, 1127, 1129, 1136, 1137, 1139, 1140, 1144, 1145, 1146, 1150, 1151, 1153, 1155, 1160, 1163, 1173, 1185, 2703, 2714, 2716, 2717, 2734, 2747, 2750, 2755, 2758, 2759, 2760, 2764, 2765, 2767, 2768, 2769, 2771, 2773, 2778, 2782, 2783, 2784, 2786, 2787, 2791, 2792, 2793, 2797, 2799; 4004, 4011, 4012, 4016, 4018, 4020, 4021, 4022, 4025, 4026, 4031. bis 4035, 4037, 4041. 4042, 4050, 4057, 4058, 6003, 6005, 6037, 6048 bis 6050, 6052, 6053, 6054, 6594, 7003, 7012, 7015, 7016, 7018, 7020, 7023, 7028, 8001, 8002, 8005, 8006, 8008, 8009, 8012, 8017, 8020, 8021, 8023; 3813, 3832, 3836, 3839, 3840, 3842, 3843, 3844, 3846, 3848. 3850, 3856, 3859, 3867, 3870, 3871, 3885, 9360 bis 9363, 9365 bis 9378 9380 bis 9384, 9387, 9389 bis 9291, 9395, 9397, 9399, 9402, 9415,
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Das Zentral⸗Handelsregister 88 das VR ür das Vierte ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 8 — Abebtt, Nummern kosten 40 ₰. —
4 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist zu M.⸗R. 3141 bis 3143 je 2 Jahre, 3144 = 3 Jahre.
M.⸗R. 3147, 3148, 3149, 3150. Firma Lantz frerss in Mülhausen, 4 versiegelte Pakete mit 50, 50, 50, 22 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr.⸗Nrn. 2021, 2037, 2048, 2051, 2067, 2073, 2086, 2095, 2102, 2108, 2113, 2121, 2139, 2142, 2153, 2165, 2172, 2183, 2195, 2201, 2215, 2225, 2233, 2247, 2266, 2276, 2282, 2292, 2305, 2319, 2323, 2331, 2342, 2351, 2372, 2381, 2391, 2404, 2412, 2424, 2434, 2443, 2451, 2462, 2475, 2483, 2494, 2501, 2511, 2523; 2533, 2538, 2544, 2553, 2561, 2571, 2581, 2593, 2603, 2610, 2615, 2624, 2632, 2647, 2651, 2663, 2674, 2686, 2696, 2705, 2713, 2722, 2734, 2744, 2751, 2766, 2773, 2776, 2783, 2793, 2806, 2812, 2824, 2833, 2839, 2842, 2851, 2862, 2871, 2885, 2891, 2905, 2911, 2924, 2931, 2941, 2955, 4022, 4033, 4043; 4067, 4072, 4083, 4096, 4103, 4113, 4124, 4132, 4145, 4153, 4162, 4173, 4195, 4206, 4217, 4221, 4233, 4245, 4254, 4261, 4274, 4282, 4293, 4304, 4316, 4325, 4331, 4344, 4355, 4363, 4372, 4382, 4393, 4406, 4412, 4423, 4430, 4444, 4455, 4463, 4483, 4492, 4508, 4511, 4519, 4532, 4542, 4550, 4562, 4573; 4588, 4593, 4612, 4623, 4632, 4646, 4665, 4670, 4671, 4683, 4692, 4791, 4712, 4722, 4737, 4753, 4761, 4770, 4772, 4785, 4795, 4803; angemeldet am 18. Mai 1907, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist je 2 Jahre.
Mülhausen, den 21. Mai 1907.
Kaiserliches Amtsgericht.
Konkurse.
Angerburg. Konkursverfahren. [17972] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gast⸗ wirts F ö n- aus Buddern wird heute, am 21. Mai 1907, Nachmtttags 6,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Vorschußvereins⸗ direktor Albert Specovius aus Angerburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eineo Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Juni 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Juli 1907, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14,
Termin anberaumt. Allen Personen, welche ei zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab gesonderte 8 “ in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1907 Anzeige zu
machen. 1.“ Angerburg, den 21. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
-
Berlin. [17756] Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eroͤffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Max Schöneberg zu Berlin, Wattstr. 14 bei Frau Schulz, beantragt ist, wird dem Schuldner jede Veräußerung, Ve pfändung und Entfremdung von Bestandteilen seines Vermögens hierdurch untersagt. Berlin, den 22. Mai 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Brandenburg, Havel. [17744] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Groß⸗Kreutzer Milch⸗ verwertungs⸗Genossenschaft, eingetragene G nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, in Groß⸗Kreutz ist heute, 17. Mai 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Brexendorff von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1907, Vor⸗ mittags 11 ½¼ Uhr, Zimmer Nr. 46. Brandenburg a. H., den 17. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. [17738] Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Elisabeth Wlokka, geb. Salzmann, zu Char⸗ lottenburg, ee. 24, ist heute, Nachmittag 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlotten⸗ burg, Tauroggenerstr. 1 (Ecke Kaiserin Augusta⸗Allee). Frist zur 88 der Konkursforderungen bis zum 14. Juni 1907. Erste Gläubigerversammlun am 14. Juni 1907, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, II Tefbg immer 45. Offener Arreft mit An⸗ zeigepflicht bis zum 5. Juni 1997. Chariottenburg⸗ den 18. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber ln talcben Amtsgerichts⸗
Dinslaken. Konkurseröffnung. [17764 Ueber das Vermögen des Bäckers Franz Pin zu Walsum ist am 18. Mai 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. van Koolwyk zu Dinslaken. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1907 an⸗
9416, angemeldet am 7. Mai 1907, Nachmittagts
zumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum