mann Wilhelm Meinecke in Hannover. sellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1907 abgeschlossen
Willengerklärungen jedes einzelnen Geschäftsführers Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen durch einen Geschäftsführer im
verpflichten die Gesellschaft.
Namen der Gesellschaft im Hannoverschen Courier. Hannover, den 22. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4 A.
Mannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister sind die Firmen:
1341, 2) Swetosar Protic, Inh. Wilmar Protie, Hannover, H.⸗R. A 2740, 3) Adolf Isenstein, Hannover, H.⸗R. A 16, 4) E. Freitag & Co., Hannover, H.⸗R. A 1655, 5) Hannoversche Posamentenfabrik G. Telg⸗ mann, Haunover, H.⸗R. A 2700,
6) Albert Busse, Hannover, H.⸗R. A 399,
7) Henke u. Funke, Hannover, H.⸗R. A 1916,
8) Hannoversche Tuch⸗Industrie Felsmaun Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, H.⸗R. B 108,
9) Fr. Tatje, Linden, H.⸗R. A 1621, 5 Heine & Blaszyk, Hannover, H.⸗R. A. von Amts wegen gelöscht. Hannover, den 22. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Haspe. [18178] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 177 eingetragenen Firma „Osthoff & Co.“ zu Haspe heute folgendes eingetragen worden: Durch den am 1. Januar 1907 erfolgten Tod der Gesellschafterin, Ehefrau des Bauunternehmers Emil Osthoff, Emilie geborenen Schneider, ist die offene Handelsgesellschaft Osthoff & Co. zu Haspe auf⸗ elöst. Der Sohn der verstorbenen Gesellschafterin, autechniker Wilhelm Lünenschloß zu Haspe, hat mit dem anderen Gesellschafter, Bauunternehmer Emil Osthoff in Haspe, eine neue offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Osthoff & Cie.“ zu Haspe gebildet, welche am 9. Mai 1907 be⸗ gonnen hat. Die dem Wilhelm Lünenschloß erteilte Prokura ist
erloschen. Haspe, den 11. Mai 190.
Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Handelsregister. 118179] In das Handelsregister A Band I O.⸗Z. 259 wurde heute eingetragen, daß das unter der Firma Karl Groos in Heidelberg betriebene Geschäft auf Julius Werner und Hermann Kieser, beide Buchhändler in Heidelberg, übergegangen ist, die es nter der Firma Karl Groos Nachfolger weiter⸗ ühren. Die offene Handelsgesellschaft hat am .April 1907 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten wurde ausgeschlossen. Heidelberg, 21. Mai 1907. Großh. Amtsgericht. Hennef, Sieg. Bekanntmachung. 118180] An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Johann Maria Vohl ist der Ingenieur Walther Eulenberg n Hennef zum Vorstand der „Fabrik landwirt⸗ chaftlicher b9e.2 Hennef mit dem Sitze zu Hennef (Sieg)“ bestellt worden. Dies ist am 4. Mai 1907 im hiesigen Handels⸗ egister B vermerkt. “ Königliches Amtsgericht Heunef. 1 Höchst, Main. Bekanntmachung. [18181] In unser Firmenregister ist heute bei der Firma W. J. Burkart in Hofheim eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Höchst a. M., den 15. Mai 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Höchst, Main. [18182] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Höchster Brauhaus Helfrich — Kleinert und Co in Höchst am Main heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Höchst a. M., den 16. Mai 1907. 8 Königl. Amtsgericht. Abteilung 6G. Höchst, Main. [18183] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelesregister Abteilung B ist bei der Firma Aktiengesellschaft Farbwerke vorm. Meister, Lucius & Brüning in Höchst a. M. (Nr. 10 des Registers) heute eingetragen worden: Der Kaufmann August de Ridder in Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Höchst a. M., den 18. Mai 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Kempten, Schwaben. [18184] Handelsregistereintrag. Unter der Firma Matthias Kuhn betreibt in Füssen Matthias Kuhn ein Speditionsgeschäft. Kempten, den 22. Mai 1907. Kal. Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. Handelsregistereintrag. Ignatz Wiest in Kempten. 1 Dem Kaufmann Alfons Wiest in Kempten wurde Prokura erteilt. “ Kempten, den 22. Mai 1907. Kgl. Amtsgericht.
Abt. 4 A.
[18185]
Kiel. [18186] Eintragung in das Handelsregister.
B Nr. 84: „Lohe“ Feueranzünder Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1906/3. Mai 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des D. R.⸗P. 154 576 und D. R.⸗G.⸗M. 218 064. Stammkapital 30 000 ℳ Der Gesellschafter Hugo Nagel hat als seine ee. folgende, zum Geldwert von 15 000 ℳ seitens der Gesellschaft übernommenen Rechte: das D. 922 154 576 und das D. R. G.⸗M. 218 064 in das Eigentum der Gesellschaft eingebracht. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Carl August Hausmann, i riel, Stellvertreter des Geschäftsführers Ingenieur Walter Viereck, Kiel. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft hat derart zu erfolgen, daß der Ge⸗ schäftsführer oder der stellvertretende Geschäftsführer zu der geschriebenen oder auf mecsan scemn Wege hergestellten Firma seine Namenzunterschrift hinzufügt.
Der Ge⸗] 1.
[18177] 2 Gesina Meyer Ww., Hannover, H.⸗R. A
Leipzig.
Emaillier⸗Werk Carl Hoep in Leipzig (bei 2. und 3.: Kurzestraße 5). August Oscar kura ist erteil Hempel Speztalfabrik für Emailleschilder);
Grunert in Leipzig: Friedrich August Starke und Carl Hans Aster sind als Gesellschafter ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Franz Josef Goebels, Franz Goebels und Josef Gasten, sämtlich
16. Mai 1907 errichtet worden. dem Kaufmann Friedri
forst in Leipzig: Die Prokura des Friedri Kaniß ist Fö.
September 1906 begonnen. . Pt Gesellschafter
Die
Schultz in Kiel. A 898. Kiel. Karl Scharnberg in Kiel. Kiel, den 17. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Königsee, Thür.
Firma Adolph Hertwig in Oberrottenbach und als deren Inhaber der Schneidemühlenbesitzer Adolph Hertwig daselbst heute elngetragen worden. Königsee i. Thür., den 17. Mai 1907. Fürstliches Amtsgericht. Konitz, Westpr. [18188] In unser Handelsregister ist die Firma Czersker Hartziegelwerk Johaun Süe in Czersk und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Ohne⸗ sorge in Czersk eingetragen. 8 Konitz, den 21. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Landanu, Pfalz. [18313] Neu eingetragene Firma: Schreiber & Buchal, Sägewerk, Holzdreherei und Holzhandlung in Annweiler. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1905 zwischen Gustav Schreiber, Fabrikant, und Egon Buchal, Kaufmann, beide in Annweiler. Landau, Pfalz, 23. Mai 1907. K. Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. ([18189] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 284 ist heute zur Firma „Germania“ Auskunftei und Inkassobureau Negel u. Maas, Zweignieder⸗ lassung in Leer, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Enno Grüter in Leer ist erloschen. 8 Leer (Ostfriesld.), den 14. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. J. Lehe. [18190] „In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 die DPeutsche Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Bremen mit Zweignieder⸗ lassung in Lehe unter der Firma Deutsche Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Lehe eingetragen. Der revidierte Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. April 1906. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften. Das Grundkapital beträgt 27 Millionen Mark und ist in Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt, die auf den Inhaber lauten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger und durch je eine in Bremen und in Berlin erscheinende Zeitung; jedoch gelten sie als gehörig erfolgt, wenn sie in ersterem eingerückt sind. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch die perfönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder den Aufsichtsrat durch Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) der Bankier Fritz Hincke in Bremen, N. Bankier Walter Meininghaus in Dort⸗ mund, 3) der Bankier Dr. August Strube in Bremen. Je zwei von ihnen gemeinschaftlich und je einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Den Direktoren Friedrich Gluud in Bremerhaven und Hermann Weber in Lebe ist für den Betrieb der Zweigniederlassung Lehe Gesamtprokura erteilt. Daselbst ist ferner zu der Firma Leher Bank⸗ verein Akt. Ges. in Lehe, Abt. B Nr. 13, ein⸗ getragen, daß das Gesellschaftsvermögen ohne Liqui⸗ dation auf die Deutsche Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Bremen, übergegangen ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Lehe, den 11. Mai 1907. Königl. Amtsgericht. IV.
Leipzig. . [17888] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 283 die Firma Georg Nebu⸗ zelsky in Leipzig. Der Kaufmann Georg Nebu⸗ elsky in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Posamenten⸗ und Damenschnelderei⸗ artikel⸗Grossogeschäft); 2) auf Blatt 13 284 die Firma Ferdinand Kuhnhardt in Leipzig. Der Buchhändler Ferdinand Kuhnhardt in Lelpzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Verlagsbuchhandlung); 3) auf Blatt 290, betr. die Firma Frege & Co. in Leipzig: Die Prokura des Rudolph Theodor Leonhard ist erloschen; 4) auf Blatt 647, betr. die Firma Gebrüder Erckel in Feihsis; Theodor Johann Heinrich Bielenberg ist als Inhaber ausgeschieden. Der Z. Julius Arnold Kloß in Leipzig ist In⸗ haber; 5) auf Blatt 5686, betr. die Firma C. G. Kaiser & Reimelt in Leipzig: Curt Georg Kaiser ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden; 8 auf Blatt 6469, betr. die Firma Otto Erler in Leipzig: Der Chemiker Dr. Arthur Erler in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten; 7) auf Blatt 9334, betr. die Firma Heinrich & Köhler in Leipzig: Prokura ist
Leipzig, den 21. Mai 1907.
Königl. Amtsgericht. Abteilung IIB. ¹ [18191] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 285, die Firma Leipziger
. Der Kaufmann Carl
gorh in Leipzig ist Inhaber. Pro⸗ der Johanna Auguste unverehel. in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig:
2) auf Blatt 657, betr. die Firma Schack &
n Cöln a. Rhein. Die Gesellschaft ist am Il. Prokura ist erteilt August Starke in Leipzig;
etr. die Firma A. Hogen⸗i dolf chen;
3) auf Blatt 2397,
A 897. irma Schulg⸗ & Brode, Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am
Iehansser in
4) auf Blatt 4327, betr. die Firma Wilhelm
persönlich nd die Kaufleute Joachim ottfried Kurt Brode und Rudolph Georg Walter
Firma Sievert & Scharuberg, Alleiniger Inhaber ist der Bauunternehmer
[18187] In das Handelsregister Abt. A Nr. 157 ist die
erteilt dem 8 Kaufmann Bruno Otto Max Steinhardt in Leipzig. Rüter zon vder beabsichtigten Löschung der Firum
4 Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt. Mosbach, Baden.
Wilhelm Nohe in Lohrbach: Die Firma ist erloschen.
München.
haber: Atelier für Dekorations⸗ und Zimmermalerei, Zieb
2) Miesba
Schliersee, A.⸗G. Josef Eham in Schliersee, Gastwirtschaft.
Betty unverehel. Johannzen in Leipzig haberin. 9 rich Wilhelm Johannsen in Leipzi 5) auf Blatt 11 422, betr. die Metallschablonen⸗Fabrik, Carl Hoep in unverehel. Hempel in Leipzig; 6) auf Blatt 12 788, betr. die Firma Philipp Loewe in Leipzig: Philipp Loewe 9 als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist der Möbelhändler Wil⸗ helm Emil Hesse in Leipzig, an den der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen In⸗ habers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zu⸗ stimmung des Inhabers veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. 7) auf Blatt 12 841, betr. die Firma W. Schriever & Co in Leipzig: Friedrich Wilhelm Schriever ist als Gesellschafter ausgeschieden; 8) auf Blatt 9287, betr. die Firma Friedrich Luckhardt in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 23. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lennep. [18192] In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute zu der Firma Gebr. Schnabel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hückeswagen ein⸗ getragen worden, daß durch Beschluß der Sepnciestat. versammlung vom 10. Mai 1907 die Gesellschaft aufgelöst ist. Die Kaufleute Max Schnabel, Wilhelm Schnabel und Otto Schnabel jun. zu Hückeswagen sind Liquidatoren mit der Berechtigung, jeder allein die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura der beiden letztgenannten Wilhelm Schnabel und Otto Schnabel jun. ist erloschen. Lennep, den 21. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. 8
Liebau, Schles. [18193] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 2 eingetragen worden die Firma „Drahtbund⸗ kiste. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liebau.“ Der Gesellschaftevertrag ist am 20. März 1907 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Fortbetrieb des von Herrn Hesse unter der Firma Waldemar Hesse in Liebau be⸗ triebenen Dampfsägewerks. Gewerbliche Verwertung von Patenten und deüeten Mustern zur Erzeugung von drahtgebundenen Kisten und von Maschinen, Erteilung von Lizenzen innerhalb des Deutschen Reichs. Die Gesellschaft ist befugt, Handels⸗ und industrielle Unternehmungen jeder Art zu erwerben und zu betreiben. Sie kann Grundeigentum erwerben und veräußern, Zweigniederlassungen und Agenturen errichten und sich an jeglichen Handels⸗ und indu⸗ striellen Unternehmungen beteiligen oder deren Ver⸗ tretung übernehmen. Das Stammkapital beträgt 700 000 ℳ Der Gesellschafter Hesse bringt sein Dampfsägewerk nebst Grundstücken in Größe von 5 ha 89 a 40 qm, Maschinen, Utensilien und Gleis⸗ anlage nebst Feldbahn ein. Der Wert: 225 000 ℳ Der Gesellschafter Voung bringt seine Rechte aus dem Deutschen Reichspatent Nr. 183 216, aus den angemeldeten Patenten Nr. 8488 VIII 38 d und Nr. 8501 VIII 38 d bezw. Gebrauchsmuster ein. Der Wert: 300 000 ℳ Geschäftsführer ist Gustav Hemper in Dittersbach gr. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. 1
Liebau i. Schl., den 16 Mai 190.
Königliches Amtsgericht. b
Lychen. 18194] In unserem Handelsregister Abteilung K ist beute die unter Nr. 26 eingetragene Firma „Hermann Boltz, Ravensbrück“ gelöscht worden. Lychen, den 22. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [18195] 1) Bei der Firma „Magdeburger Werkzeug⸗ maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ unter Nr. 129 des Registers B ist ein⸗ getragen: Die Gesamtprokura des Johann August Pilz ist erloschen. 2) Bei der Firma „Dr. E. Komoll & Co., Fabrik alkoholfreier Geträuke“, Nr. 2134 des Registers A ist eingetragen: Die Prokura des Carl Kühn ist erloschen. Dem Harald Friedrich in Magdeburg ist Prokura erteilt.
3) Bei der Ftrma „Württembergische Metall⸗ warenfabrik“ zu Geislingen mit Zweignieder⸗ lassung in Magdeburg, Nr. 32 des Handels⸗ registers B ist eingetragen: Ernst Kleucker ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Direktor Oskar Fettin in Geislingen ist zum Vorstandsmitgliede neu estellt.
Magdeburg, den 22. Mai 1907. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meseritz. [18196] Der Inhaber der Firma Hermann Kittel, Meseritz, Kaufmann Hermann Kittel in Meserttz, ist verstorben, die Firma ist erloschen. Die Erben des Hermann Kittel haben bis auf den seinem Aufent⸗ halt nach unbekannten Miterben Conrad Kittel den Antrag auf Löschung der Firma gestellt. Gemäß 141 des Reichsges. über die Angelegenheiten der reiwilligen Gericht⸗barkeit wird der Miterbe Conrad
benachrichtigt und demselben zugleich eine Frist von
Meseritz, den 16. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
[18197] Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 53, betr. Firma
Mosbach, den 21. Mai 1907. Großh. Amtegericht.
Handelsregister. [18198]
I. Neu eingetragene Firmen.
1) „Haus Heider.“ Sitz: München. In⸗ ans Heider, Dekorationsmaler in München,
andstr. 16.
Max Degaui. Sitz: Holzkirchen, A.⸗G.
ist In⸗ rokura ist erteilt dem Kaufmann Fried⸗
Sächsische Leipzig: Prokura ist erteilt der Johanna Auguste
festgestellt. sellf
Tölz, Möbelfabrikationsgeschäft. Prokurist: Io Schuster in Vad Töͤls Vosef II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Luxus⸗Automobil⸗Gesellschaft Gesellschaft mirbeschränkter Haftung. Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung vom 16. Mai 1907 wurden Abänderungen des Gesellschaftsvertrages bezüglich der Zahl und Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer beschlossen; jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretang der Gesellschaft berechtigt. Weiterer Geschäftsfuüͤhrer: Ludwig Huber, Kaufmann in München.
2) Alfred Bruck. Hauptniederlassung: Magde⸗ burg; Zweigniederlassung: München. Zweignieder⸗ lassung aufgegeben; nunmehr Sitz Miünchen. Alfred Bruck als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Kaufmann Benno Lewin in München, Bayerstr. 5/II. Prokura der Jenny Bruck erloschen.
3) Etzold & Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allein⸗ inhaber: Richard Etzold, Buchhändler in München.
4) C. Haesecke & Cie. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Karl Haesecke, Kunstmaler in München.
5) Raphael Krämer. Sitz: München. Ge⸗ sellschafter Raphael Krämer ausgeschieden. Neu ein⸗
etretener Gesellschafter: Isak Krämer, Kaufmann n München.
6) Gottschalk & Co Aktiengesellschaft. Haupt⸗ niederlassung Cassel, Zweigniederlassung: Seanh Prokuristen: Max Weiler und Paul Coenning, beide in Cassel, Gesamtprokura.
7) Anton Grünwald’s Nachf. Sitz: München. Leopold Moser als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Anna Alberer, ledig in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.
8) Obron⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: München. Auflösung der Gesell⸗ schaft durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. April 1907. Liquidatoren: Kommerzienrat Eugen Sgna⸗ Brauereibesitzer, und Kommerzienrat Karl Pröbst, Kaufmann, beide in München.
9) Handelsgesellschaft für Grundbesitz mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Be⸗ richtigung zur Bekanntmachung in Nr. 120 Beil. 11: Das Stammkapital beträgt nunmehr 2 183 000 ℳ (irrig 2 138 000 ℳ).
München, 22. Mai 1907.
Kgl. Amtsgericht München I. M.-Gladbach. [17900) In das Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Gladbacher Rückversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in M.⸗Gladbach eingetragen:
Der Kommerzienrat Hermann Busch und der Sanitätsrat Dr. Jul. Schrey, beide in M.⸗Gladbach, sind aus dem Vorstande ausgetreten. Der Kommerzien⸗ rat Paul M. Busch, Fabrikbesitzer, und Johann Wilhelm Quack, Rentner, beide zu M.⸗Gladbach, sind in den Vorstand gewählt. Des ferneren ist der Generaldirektor Wilhelm Haus in den Vorstand gewählt.
M.⸗Glabdbach, den 15. Mai 1907.
Königl. Amtsgericht. M.-Gladbach. [17899] In das Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Glad⸗ bacher Feuerversicherungs⸗Aktiengesellschaft in M.⸗Gladbach eingetragen:
Der Kommerzienrat Wilhelm Quack zu M.⸗Glad⸗ bach ist gestorben. Der Kommerzienrat Hermann Busch in M.⸗Gladbach ist aus dem Vorstand aus⸗ getreten. An deren Stelle wurden der Kommerzienrat Paul M. Busch, Fabrikbesitzer, und Johann Wil⸗ helm Quack, Rentner, beide zu M.⸗Gladbach, in den Vorstand gewählt. Des ferneren ist der General⸗ direktor Wilhelm Haus in den Vorstand gewählt. M.⸗Gladbach, den 15./21. Mai 1997. Königl. Amtsgericht.
Nauen. [18199] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 11 ist heute bei der Firma Freyhoff’s Buchdruckerei, Nauen, eingetragen Dem Handelsbevollmächtigten Karl Bo ist Prokura erteilt. Nauen, den 16. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. [18200 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 15 i die Firma „Gebr. Jost Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, welche ihren Hauptsitz in Cöln hat, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens betrifft die Her⸗ stellung und den Vertrieb von Beleuchtungsgegen⸗ ständen, Beleuchtungsglas, Haushaltungs⸗ und allen anderen in diese Branche einschlagenden Artikeln, auch Beanteilung an ähnlichen Unternehmungen und Erwecb von Liegenschaften zum Zwecke des Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ Geschäftsführer sind: 1) Kaufmann Johann Jost in Cöln, 2) Kaufmann Leonhard Jost in Cöln, 3) Kaufmann Gustav Schulz in Neheim.
k in Nauen
Den Kaufleuten:
1) Fritz Otto in Cöln, 8 2) Ferdinand Krick in Cöln, 3) Alfred Spira in Cöln
ist Prokura dergestalt erteilt, daß sie nur zu zweien die Gesellschaft vertreten und die F mit der Maßgab Kaufmann Fritz
irma zeichnen, e, daß unter diesen beiden jedesmal Otto sein muß. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1907
Jeder Geschäftsführer vertritt die Ge⸗ chaft und zeichnet für dieselbe selbständig. Neheim, den 18. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [18236]
Cellulosefabrik Georg Ableben
Firma: „Papier⸗ u.
Leinfelder“ in Schrobenhausen.
Die offene Handelsgesellschaft ist dur
des Gesellschafters Josef Leinfelder aufgelöst worden. Das Geschäft wird von dem hicbersien Gesellschafter Franz Leinfelder unter derselben F
firma fortgeführt.
rma als Einzel⸗
Neuburg a. D., am 17. Mai 1907. K. Amtsgericht.
. Inhaber: Bauunternehmer Max Degani
n Holzkirchen, Baugeschäft. 3) „Hotel Wittelsbach Jofef Eham.“ Sitz: Miesbach. Inhaber: Hotelier
Leipzig: Friedrich Wilhelm ohannsen ist als Inhaber ausgeschieden. Hedwig
haberin: Möbelhändlerin Fanny Bachmeier
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin
4) Fanny Bachmeier. Sitz: Bad -292 Sn in Ba
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8
b „ 98 2 MN 124. Berlin, Sonnabend, den 25. Mai — — ———ᷓ——yAA Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ “ † dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschaftz⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Feichen pdene Weürancz muser onkurse, sowie die Tarif⸗ 285 der Ei enbahnen enthalten sheag erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 1245)
8 täglich. — Der Ss acnernn ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister fr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich
Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. inzelne Nummern kosten 2 — 2übstbholer au dur 82 e des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Sz ee ftr 1.- Re. 161 Stantsa .SW. . 1aewsewrwinens eas
— Fandelsregister. din--eees
v Schlochau. [18211]
Im Handelsregister AK ist die Firma Hugo von K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. “ Cua Höeleein geubene 1 als 8 Zühce 8 In das Hencgescgtfter h bet. ngeiragen worden: 1eeg.,n Sendelsregister sind fxloene een⸗ Smco bon Gfeker hs Went Die Firma Hofmann & Kade, Sitz in Stutt⸗ bewirkt worden:
trã getragen worden. art. Inhaber: Rudolf Hofmann, Kaufmann hier. “ Blatt 148: Das Er⸗ I. am 10. April 1907 auf
Schlochau, den 2. Mai 1907. 1 enregister. b d t. Königliches Amtsgericht. .Gesellschaftsfirmenreg lische “ em Ssear, Graut. Hosel zum Kurse von 124 % nebst 4 % I ge Cesegschafsfcsnenaege ber, Hauptniederla fiung Stern in Neustadt. a egiste .
ezogen werden.
[18225]
Prorzheim. Handelsregister. 1198g
Zu Abt. B Band I O.⸗Z. 15 wurde bei der Firma Pforzheimer Bankverein (A. G.) hier eingetragen: Das Grundkapital ist um 1 500 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 4 500 000 ℳ Die Ausgabe der auf 1200 ℳ lautenden Inhaberaktien ist zum
“
18202 kann der Aufsichtsrat, auch wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, einzelnen derselben die Befugnis erteilen, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Theodor Kranz⸗ bühler, Buchdruckereibesitzer hier. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Geschäftsführer mittels einmaligen Abdrucks im Deutschen Reichsanzeiger. Der Aufsichtsrat kann noch weitere Blätter bestimmen, doch ist die Gültigkeit der Bekanntmachung nur von der Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger abhängig. Zu der Firma Hofmann & Kade in Stutt⸗ gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich infolge Podes des Gesellschafters Karl Fischer aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Rudolf Hofmann allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzel firmenregister worden.
Zu der Firma Ziegelverkaufsstelle tuttgart, Gesellschaft mit 7à 17 vafeun in Stutt⸗ art: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. März, 5., 12., 29. und 30. April 1907 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und das Stammkapital um 4000 ℳ, sonach auf 76 500 ℳ erhöht worden. Zu der Firma Weißenhof⸗Actiengesellschaft in Stuttgart: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Hofrat Friedrich Kohen⸗ 8. hier, ist aus
Vorstand ausgeschieden. i.-” Firma Stuttgarter Eisfabrik in Stutt⸗ E“ art: Eduard Kober, Kaufmann hier, ist infolge „ 118218] Lodes als Vorstand ausgeschieden, an feiner Stelle ist Theodor Haas, Kaufmann hier, zum Vorstand ernannt worden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. April 1907 hat sich die Gesell⸗ schaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Vorstand Theodor Haas bestellt. Den 18. Mai 1907. Landgerichtsrat Sieger.
tuttgart-Cannstatt. [18224] 8 K. Amtsgericht Stutt art⸗Cannstatt. Im en — nzelfirmen Band II. 292 wurde heute eingetragen: 8 Blatte zesm Sayler, gemischtes Warengeschäft in Fellbach, Inhaber: Withelm Sayler, Kaufmann in Fellbach, Brfsofgoshe⸗ 2 . 90 907. 1 Amtsrichter Dr. Pfander.
Teterow. b [18226]
1 8 1 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen
I [18220] der Firma August Jacobsen zu Teterow ein⸗ getragen.
besiee h Hande verzeichneten Firma: A. Herzig Teter nhec ,nices Amtsgericht.
8 ec. Udar⸗ (ngettaaeg T90 Urach. K. Amtsgericht Urach. 'eg vag 8” igliches Amtsgericht Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heu ngr eingetragen worden bei der Firma A. M. Dauth
in Urach, Inhaber Andreas Max Dauth in Urach
Die Firma ist erloschen. Des Tr. Mai 1907.
Hilfsrichter Rathgeb.
4 Feeemn in Oehringen:
Die Firma ist erloschen.
Reu Fie Firma Paul Ziegler in Oehringen. Inhaber: Paul biegfer, Maurer⸗ u. Steinhauer⸗ meister hier, Inh. eines Bau⸗, Zement⸗, Zement⸗ waren⸗ u. Terrazzogeschäfts nebst Baumaterialien⸗ banglunge Mai 1907
8 hen 22. Mai 1 Amtsrichter Megenhart.
eynhausen. [17274] 8* unserem Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter lfd. Nr. 10 eingetragenen Gesellschaft Oeynhauser Gelee⸗ und Marmeladenfabrik, Gesellschaft mit g.en. ian Hastung zu Oeyn⸗
endes vermerkt: n Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lang vom 6. Februar 1907 ist das Stammkapital um 40 000 ℳ erhöht und saet .2. 100 000 ℳ
Spalte 7: Durch Beschluß der eneralversamm⸗
lung vom 6. Ferhn 1828 ü9 § 11 des Gesell⸗ es dahin abgeändert: 1e. eeeae 588 erbindlichkeiten im Mehr⸗ betrage als 1000 ℳ bedarf der schriftlichen 97 u“ eines Aufsichtsratsmitgliedes oder, 9 diese verhindert sind, der Zustimmung der Mit⸗ gesellschafter Herrn Bauunternehmer Franz Timmer⸗ mann oder Herrn Kaufmann Hugo Degenhard, Gelsenkirchen. nhausen, 16. Mai 1907. mich sen; oüiches Amtsgericht.
[18208]
17907] Oschatz. “ Auf Blatt 94 des Eendesgestne für den henn bezirk ist heute die Gesellschaft Chemische ven Seifenfabrik R. Baumheier, Hefenschalt mt beschränkter Haftung mit dem Sitze in Zschöllau und weiter folgendes eingetragen worden 8 4 Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1907 ab⸗
Pforzheim, den 21. Mai 1907. 8 Schlochau. [18210] 1 91., Zweigniederlossung in Clutt⸗ 1 .K Iis e. n gn b ande greoigt⸗ 8 ůü m Felts VeenarlSnhchen Sosfies Lenbaf aufmann in Ma : Plauen, Vogetl. EEII vr.⸗Feneresos e rt a. M. Verkauf von Damenhüten. 1 a. 17. April 1907 auf Blatt 8 b 5 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Inhaber der Kaufmann Felix Kodtenkopf von dort iema Droguerie Karlsvorstadt M. garl Rolle, Hotel zum Stern in Reustadt; ³ auf Blatt 1840: die Firma Paul Hainke in eingetragen worden. 88 O3 Hanfe in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma Sachsen, und als deren Inhaber der Gastwirt Ernst Plefe ist erloschen: Schlochau, den 2. Mai 1907. Se. Hasse Sartgerie Karlovorstadt mi. O. Karl Rolle in Ventsztz, f Blatt 159, die Firma b auf Blatt 1843: die Firma Ernst Liedloff Königliches Amtsgericht. Haase’'s Nachf. Paul Gruner. Die Firma sst III. am 22. April 19 68 t la Die Firma lautet in Plauen ist erloschen; Schmiedeberg, Riesengeb. 18213] mit dem Geschäfte auf Paul Gruner, Pharmazeut Paul Hölzel in v F. 8 28 Kaufmann „c. auf Blatt 2533 die Firma Oskar Grimm in Inm hiesigen Handegregsste⸗ Abteilung A Nr. 121 hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Ge⸗ fintig, Banhg Manscn Neust di ist in das Plauen und als Inhaber der Kaufmann Oskar ist heute die Firma G. W. Knippel hier und als schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten Martin Willy Marschner in eust 9 de Gesell. Hermann Grimm daselbst. deren Inhaber Louis Knippel von hier eingetragen des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber andelsgeschäft als persönlich baf ¼ er 1 si Angegebener Geschäftszweig zu « Handel mit worden. 8 nicht übergegangen. foune eingetreten; die Gesellschaft ist am 1. April aterselwaren und Wein, Schmiedeberg i. R., den 7. Mai 1907. bergegangsiung für Gesellschaftsfirmen: 8 Iva,s. Reuftad betr.: Ver Inhaber Das Königliche Amtsgericht. 86 schmiedeberg, Hiesengeb. 18212] pischesate⸗ aftung, Si in Stuttgart. Gef, Fran Richte Richte in Neustadt ist ausgeschieden; Rastatt. Handelsregistereinträge. [17967] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 122 sellschaft im Sinne des Reschsgesebes, ven⸗ gia 2 8 Fifeddssan cwald Kan Richter in Neustadt sst In das Handelsregister wurde Phgetragen⸗ 1” Ferte 15 I; CC1““ S b eS 8 1eh h W. * Abt. A Band II O.⸗Z. 4: rma Hermann usse, miedeberg i. R.“ un *svertrags vo 3 Inhaber — 1907 auf Blatt 80, die Firma esibe Riastaae am 18 Mai Fce 3 haber Brauereibesitzer Feichard Busse daselbst einge⸗ nehmens ist: a. eine Pacgedete g. ö. V. am 23. nschaft Neustädter Bank in Neu⸗ Inhaberin der Firma ist Hermann Steidel Witwe, tragen worden. 8 und Zeitschristenverlag, d. . ge Fenag ven3 83 ea ge der Kaufmann Max Bruno Bätz ist Anna geb. Kraft, in Pasigtt. g Wilhelm 1 88 i er 1907. nrenn ““ 1 Abt. A Band II O.⸗Z. 22: Firma mtsgericht. - 1 nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied 2 8 . (1selal Llthung, eg sannenenhang stehenden,3we . N.gns 2 5, die Firma Kohlbecker — Bazar in Gaggena Schroda. g 8 8 88 2. X Se e genen Purc bas Augscheiden Fenhef 1907. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Das Stammtapital 1eeng. SS ndn 12 de Püe sahes ““ ”5 Anehna 1 278gn 198,n- eece⸗ Uetr 18 8 1enengse, bahn Perretgah e Gesellschaft ist berechtigt: . *. Raftott: In1713, Firma Motorfabrik Adlerahbehrunmehr lautet⸗ . Heschäftsführer bestellt ist, dieser allein Svmne8” nd 1 H.⸗Z. 12: Firma Motorfabrik elbe nunmehr lautet: Alte Adler⸗Apotheke à. wenn ein Geschäftsführer be⸗ 1 vataaeathe Sachslachen Ee R2et gesenscehi d zeschrüntier Haftung: 8 Ieen orlem Inhaber Kon⸗ b. wenn 8 Geschäftsführge hestent, 1e. 8 am 17. Mai 1907; „mWat stantin Osinski. 2 Feschättete ia ie 2 Prokuristen. Im übrigen Heeringan. Friedrich August Haselwander, Ingenieur inAls Inhaber derselben ist der Apothekenbesitzer 1 Prokurist 9 g K. Amtsgericht Oehringen. Rastatt, ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an Konstantin Osinski in Schroda eingetragen. Im 1eeehg Abt. für Einzelfirmen, wurde seine Stelle Hans Drexler, Kaufmann in Rastatt, Schroda, den 16. Mal 1907. 1 Bei der Frima Friedrich Ziegler, Cement⸗ Nastatt, den 17. Mat 1907. EE“ (18215] Gr. Amtsgericht. NIm Handelsregister Abt. A ist heut unter Nr. 398 (L. 8) Unterscheit.] znce die offene Handelsgesellschaft Glück &. Schulz in Rastatt. Handelsregister. [17968] Schweidnitz eingetragen. Persönlich haftende Ge⸗ In das Handelsregister Abt. A Band I wurde zu] sellschafter sind Zimmermstr. Karl Glück u. Maurer⸗ O.⸗Z. 66 heute eingetragen: meister Karl Schulz hier. Die Gesellschaft hat am Die Firma F. Hilbert 4. Söhne, Rastatt, 1. Januar 1906 begonnen. wurde in „Albert Hilberi⸗“ abgeändert. Schweidnitz, den 18. Mai 1907. Rastatt, den 18. Mai 1907. ZC111“ Königliches Amtsgericht. Großh. Amts ericht. — 1“ schwiebus. v1“ [18217) (L. S.) (Ünterschriftl)) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 106 Ratibor. 118206] die Firma Wilhelm Golembiewski üv 89 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der und als ihr Inhaber: Kaufmann Wilhelm Golem⸗ under Nr. 4 eingetragenen Firma: Gebr. Böhler biewski eingetragen. 0 Co. Aktiengesellschaft Berlin, mit Zweig⸗ Schwiebus, den 17. Mai 19 ün. 1u6“ niederlassung in Ratibor eingetragen worden, daß Königliches Amtsgericht. die Prokura des Max Kosegarten in Berlin erloschen enwiebus. 118216] ist. Amtsgericht Ratibor, 21. Mai 1907. In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 107 Rawitsch. 2 aISg die Firma enme Münchberg Schwiebus und elsregister B, wo unter Nr. 5 die als ihr Inhaber: 8 8S Fün, 1.17 Gewerbe, Depofiten⸗ Kaufmann Emanuel Münchberg v“ kasse Rawitsch, Hauptniederlassung Posen, ein⸗ eingetragen. 8 1907 etragen steht, ist folgende Eintragung erfolgt: Schwiebus, den 17. Mai 8 em Königlichen Bankdirektor a 83 Hermann zur Königliches Amtsgericht. Legede in Posen ist Prokura erteilt. sselingen. Ssäs e Bhct chec h Ngsawinsch⸗ den 22. Mai 1907. 8 b ung in das Handelsregister. Königliches Amtsgericht. 8 Abteilung B Nr. 23, betr. die Firma: F. W. Regensburg. Bekanntmachung. Beckmann, Solinger Schleif⸗ und c ,ea; Eintragung in das e Artikel Heence su Solingen, Gesellschaft m . Liquidator der egensburg beschräukter Haftung: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Chrü Ritter ist als Ges äftsfüͤhrer aus se in Liqu.“ in Regensburg wurde an Stelle es und an seine Stelle Ernst Wester, Fabrikant 1 urückgetretenen Robert Schiering der Anwalts⸗ Ohligs, zum Geschäftsführer bestellt. buchhalter Max Wolff in Regensburg bestellt. Folingen, den 3. Mai 1907. Regensburg, den 22. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. 6. K. Amtsgericht Regensburg. d1 3902 Solingen. [18219] Reichenbach, Vogtl. 8 1 ung in das Handelsregister. eschlossen worden Auf dem die Filiale der Vogtländischen 8 Abgtanan 189 6586 zu der Firma Carl Schür⸗ g 8 *½ N. des Unternebmens ist die Herstellung in Reichenbach, Zweigniederlassung der unter 9* mann, Solingen: Das Geschäft ist übergegangen und 8 Vertrieb von Seifen und chemischen Pro⸗ Le Fisss 2 -. eee veegen auf den — Ent bautersung, 8 K.SSee. niederlassung, betreffende x welcher dasselbe unter der Firma⸗ bnee. Stammkapital beträgt Zweihundertfünfund⸗ Handelsregisters ist heute eingetragen worde: Nachf. fortführt. ßiebzigtausend Mark. Prokura ist erteilt 8 Solingen, den 17. Mai 1907. ü” lend Fecthrer sind bestellt die Kaufleute a. dem Bankbeamten Otto Winkler, Königliches Amtsgericht.
Rudolf Ferdinand Baumheier in Oschatz, b. dem Bankbeamten Emil Romershausen, Fren gn aacn geien⸗ und Otto Oskar Baum⸗ c. he. 1“ Wilder, beide in Zschöllau. b sämtlich in Plauen i. V. deiee, detde in Zlcder che elschaft bedarf es des Zu. Ein jeder von ihnen darf die Geselschoft nurdie sammenwirkens zweser Geschäftsführer oder eines Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitg Geschäftsführers mit einem Prokuristen. einem anderen Prokuristen vertreten.
bi bekannt Rei bach, am 22. Mai 1907. 8ö. Gesellschaftsvertrage wird noch be Re Se.achs Sah sches Serict.
Ulschafterin Frau Julie verw. Baum⸗ eid. [17912] ne” 28 Feasche Cole von Heinegg, in Zschöͤllau S.—s Fait⸗ Handelsregisler Abteilung A wurde legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein ei getragen: 1 lhr unter der Firma R. Besbaihr 8 Zschöllans be⸗ Nr. 587 zu der Firma Carl Fritz Romünder
G ft mit Warenlagern, Ge⸗ “ Sea: böealr 1ee löteeen utehendem Pelent, in Nen charee aufgelöst. Der bisberige Ge⸗ Zeichenrechte, Geschmoacks⸗ und Gebraschemufth. 9g. sellschafter Kaufmann Cer 8 ü Rominde fun . Blatt 92 des Grurn⸗ mschesd⸗ VZ Inhaber der b stüͤck, und zwar alles dies nach dem Feee 66 Fääustackung vom 81f Feeft he den , ö” Peter Müller in Rem⸗ wird von der Gesellscha⸗ Gerkura erteilt. 9 20 000 ℳ angenommen. 18e, g Pise deerIMat 1907. 2) Die Gesellschafter Kaufleute Felix Rudolf Fer⸗ Feänsgliches Amtsgericht. Abt. 4. 8 Rostock. 8 9222 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firr
1 8 Oschatz, Richard Emil Baum⸗
en 8 Baun cgäcann 9 tto Oskar Baumheier — Eugen Obel und als deren Inhaber der Kürschner⸗
meister Eugen Obel zu Rostock eingetragen
auf das Stammkapital in die Gesell⸗ s8n ö 8* die Firma R. Baumheier in Rostock, den 22. Mai 1907. s Großherzogliches Amtsgericht
Stendal.
Stettin. 1t 18221] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1329 (Firma „Darsow &᷑ Runge“ in Stettin) ein⸗ etragen: Dem Georg Rubbert in Stettin ist Pro⸗ 88 Mci 1907 tettin, 21. Mai⸗ 7. b Königliches Amtsgericht. Abt. 5. b Storkow, Mark. 148889] In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 2 88, C. Grasnick) heute eingetragen: Die
irma ist erloschen.
Storkow, den 15. Mai 1907. 8 Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Uckermark. Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister Abteilung ist am 15. Mai 1907 unter Rr. 13 bei der Firma „I. Tegge Nachf. Strasburg U/M.“ eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Strasburg U.⸗M., den 15. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
[18228] rsen. g; unser Handelsregister Abt. A Nr. 247 ist heute eingetragen die Firma Viersener Schaumwein⸗ fabrik Adolf Gethmann & Co. zu Viersen, Rektoratstr. 39 a, und als Inhaber ese Kauf⸗ mann Adolf Gethmann zu Gelsen irchen und Lognakbrennereibesäher Josef Fausten zu Viersen. Vfßene Handelsgesellschaft seit 1. April 1907. Viersen, 18. Mai 1907. 5 Königliches Amtsgericht. har Waiblingen. C“ K. Amtsgericht Waiblingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute A. eingetragen worden: bei Nr. 117, Firma Karl Klenk in
lingen:
[18223]
Zschöllau zustehende Guthaben von je 85 000 ℳ sschatz, den 21. Mai 1907. Königliches Amtsgericht