historische Zeugnisse fehlen bis auf wenige Andeutun 5 8 vAX“ “ .““ ö“ 1 Zeit über einen noch vorhandenen Kybele diensten gagen 88 röͤmischer vor einem Menschenalter Biörnsons Ruhm als Bühnendichter begründete, haupt bei ä 1
alten hethitischen Bewohner Phrygiens als rd sich die am Sonnabend mit gutem Erfolg in seinen Spielplan aufgen 7 haupt bei den Gästen einen angenehmen Eindruck hinterla v16“ “ Y st E e V frLemohne B98 “ vE 28 kaum erst betont zu werden, daß bei den dem Eenommen. Bei der Ankunft in Bremen wurden die en fischen Gästassen werde. 1
Jäger vorstellen müssen, geplagte Leute, die sich ihrer zur Verfügung stehenden künstlerischen Kräften die Be⸗ Abordnung des Senats begrüßt. durch
8
h Haut setzung auch der kleinsten Rollen nicht Flaggenschmuck * Pkabt zwagt nücn ”“ KR öni lich
zu we 1 einsten Rollen nichts 8 8 18
Wenn renahc attn, Frne were gse sec echern, Mütelchier veag dem unter Herrn Patrys kundiger Regie rrefüieh cgha leg, B g Deu zeiger und onig 24 reu
anfangen, so ist es begreiflich, daß sie eine Gottheit verehren. 8. vrnwmen piel ging eine eindringliche Wirkung aus. Von wohltuender 7 uns 1S 27. Mai. Amtlich wird gemeldet: Heute v“ 8 ““ 1907 die sie mit der Fruchtbarkeit ihres Feldes in Beziehung bri kit waren die Darsteller der beiden Hauptrollen, H hr 15 Minuten ist bei km 57,1, Uebergang d Berlin, Monta den 27. Mai 80 dnß sie bie Feste nach den Jahreszeiten regeln⸗ ee goringer ge E“ aele und Herr Hamf als Advokat 8S bragfan 8 1 8 encgth ein F vhrwerf des ündi — —. E . 22 —— hn
ergung ihrer Toten scheint zu bewei ; „ ers in der entscheidenden und ck aus Urdenbach infolge vorzeiti 2 ——
v Ristes celejkauber Hesagsas 11111“ dfn Zasammenbeuch der Ftrma Ei 88 berbeifahkt. ese nge. 8 1“ worden. Ferte defaene gen e — N Berichte von deutschen Fruchtmärkten. de⸗ 1131“*“ r Fhetanerphien de Scsesasges esaen Nar Eilktar WW 1 Untersuchung ist Angekester CI1 verletzt. de ““ “ 1““ Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. A“ “ e vielen In rifte i A 8 7 er e de en auses wu d 2 E BV—V . . ——C—C— — — —xy— — ———y vvZöTöö“ Felehe den Hrigtenachn macte Desh. gs Hüvens In der sih, an⸗ 1 Arnstädt veneshorrt. Für die e N Wöülig Dessau, 27. Mai. (W. T. 87 Die Hundertjah Qualität Außerdem wurden mendes am Van⸗See in Armensen aufmerksam, wo sich ähnliche Ab. burs fand Frau Willig den rechten Ton und wußte des Anhaltischen Infanteriereg v “ —
Am vorigen 5,nrn⸗ Durchschnitts⸗ am Markttage kürzungen“ von Götterfiguren finden. Dr. B den etwas jähen Wandel der Gesinnung, die Björnson auch d. Bl.) hat gestern mit dem Fest der b Cen Lrel ne.1 gering mittel V gut Verkaufte Verkaufs⸗ Markttage (Spalte 1)
88 8e9e.eeheng es ben nhüsse, chlbag. Frzuülen, Enstht 88 T1ö11n 818 dfe1eh nch 8 es Ceac b lagg. athar dge neke Haesaus, ande an, Ie M Gezahlter Preis für 1 Doppeltentner vaet unch. — Sög n vertauf noch zu wenig Material vor. am Ihren Wenhumoristischen Szenen der ersten Alte zur Geltung den heristr au,rasront An dreifaches Hurra auf Seine Mazan jedrigster höchster preis 88 bö Professor Dr. Hugo Winkler sprach über weitere E kam. Ihren Verlobten, den Leutnant Hamar, charakteri ng sden Kaiser ausbrachte, in Parade und defilierten i ve Macestit niedrigster höchster niedrigster höchster] niedrig b Doppelzentner (Preis unbekannt) 1 8 nt⸗ 1 akterisierte Herr - efilierten im Anschlu “ 8 12 le. dan lehee 5 sepehat.gge öö”“ Tontafeln und 85 UEam aobiska, 1ö“ Pttyssten,Svinrgerr Sta⸗genann be. enal Ltldsgunctgarabemaasch ver v. 17Phg Fertscasen ISsslcWas —..— 22 8 81 4 *ℳ — 2* 1 n 2 82 8 . Kr. — nd Hattusil, dem König von Hatti . n ge vetn “ sonders in der Gesellschaftsszene des zweiten Aufzugs, in qe xratene bf der Staatsminister von Dallwitz einen Trinkspruch 889 brachte Weizen. 6 12 e 21,51 leitung zu dem sehr umfangreichen und alle Möglichkeiten ser fat n⸗ die Episodenrolle des derben und biederen Braumeisters Jakobsen ohne Majestät den Kaiser aus. uf Seim E1“ 20,00 2/,00 21,00 22,00 ,h. 5 6 103 E“ zur Zeit von Hattusils Großvaten das Land Auforinglichkeit wirkungsvoll darstellte, hewvor. Wien, 25. Mai. (W. T. B.) Ge e“ 18,90 18,90 19,25 19,25 29% 9, 1 vadna zum Hatti⸗Reich gehört habe. Später habe es sich los — „ a. T. B.) Es ist beschlossen worden EEE1I11“* ·9 9 8 b gerissen und sei zu den (als Volk bezeichnet rri ü 8 1 Anlaß des 60jährigen Regierungsjubiläums des gen aus Brand enburg a. — — 19,50 20,00 89 Das sei Ursache vieler Verwicklungen wöcret gbergegangen. R Sm. Königlichen Opernhause geht morgen, Dienstag ranz Joseph Jubiläumsmünzen auszugeben, sanden g Fancfe a. O. 19,80 19,80 885 den Charri wieder losgekommen und suche des Bündnte 8 R. Leoncavallos Dper „Bajazzi“ mit Frau Herzog, den Herren Kraus, oldmünze zu 100 Kronen, die geeignet sein wird die gesch Fc reife nhagen. 85 Aus den nachfolgenden Besti d nis mit Hatti. Berger, Hoffmann, hilixpp in den Hauptrollen in Verb Feraus, bedeutungsvolle Feier in besonders würdi 1 geschichtlich daß die beiden Herrscher Fnk aas 88* Faßf hegeeg gechh M657 dem Ballett „Coppelia“, Musik von Leo Delibes 88 öö“ bringen. ger Form zum Ausdruchk zu einander verkehrten, wenn auch Haktufn tede gale die 1 für 9 erste Hälfte des Juni in Aussicht gestellte Gastsplel 8 “ zeichnet und ihm damit die Stellung als Bunbeedeer ““ 9 öniglichen Kammersängers W. Herold aus Kopenhagen “ Innsbruck, 25. Mai. (W. T. B.) Aus Sillian und J wird. Wenn „Bruder“ Sunaffura, der Herrscher von Kürrenümt n cht statt, da der Künstler kaut einer bei der Generalintendantur wichen im Ampezzanertal wied statkes Erdbeben gemeldet⸗ der see doit et um die Augen der Sonne lr seden diee ea he aesegehqenen telegraphischen Meldung an einer Kniegelenkentzündung Erdboden zeigt mehrere Risse. eldet: der tehen; aber Sunassura soll auch verbunden sein, w . 5 88 8 3 8 Breslau.. einen seiner Söhne zu Hofe zu schicken, 8 weichen Le Soee es wil R u Königlichen Schauspielhause wird morgen „Die 68 Ueichenberg i. Böhmen, 25. Mai. (W. T. B. Bei Ohlau. . als seinen Nachfolger benennen wird, den soll die Sonne in seiner Herrschaft abensteinerin“ von Ernst von Wildenbruch wiederholt. ablonz im Isergebirge landete heute mittag der dem Hean Brieg. . schützen. Umgekehrt soll Sunassura des Großkönigs Haupt 8gc Zwischen der Direktion der Komischen Oper und d Luftschifferverein ü Ballon „Bezold’, der am Freitake Neusalz a. O. enigen Sohn der Fenne schützen den diese begeich en wirdnd pen. 8 K. Kammersänger Franz Navpal ist ein Vertrag zustande 5 abend in Berlin, bemannt von dem Führer Stabaaaeeah Sagan. . Im weiteren versichern sich die Herrscher des zevnetge Lrhuncs laut welchem sich dieser der Direktion während der Spiel⸗ 1
—————
r...
. v“.n„“““““““..““““ 11111X“3““ 11““
9,20 18,80 1 2 8 9 20,50 20,50 20, 20,40 20,50 20,60 19,80 20,10 20,20 19,80 20,10 20,20 20,00 20,00 20,40 0, p 20,50 20,50 21,00 20,50 8989 88 19,80 20,30 202 17,25 17,70 20,50 21,50 22,00
20,00 20,50 19,20 20,00 21,00 21,00 20,71 20,71 89,29 8 20, 9
19,50 20,00 20,10 20,20 20,50 20,60 20,00 20,00 20,50 20,57 .. 20,60 20,40 1 20 00
f 21,00 21,50 s e. 21,00 28 — 20,20 20,50 20,50 21.10
111“““ .
⸗
b —“
2” 11““
Flemming und noch einem Vereinsmit
1 1 Ve glied, aufgesti 9 b Jauer.
Un be 2 1’ 5 8n Krieges. Hatti wird keine feindlichen 07/08 als Mitglied für sechs Monate verpflichtet. Fahrt war durch starke Gewitter “ Fecjsch nruhen in vadna anstiften und umgekehrt Voll . aiber stat
Offenheit, Fmfr. 8 1 1 Budapest, 26. Mai. (W. T. B.) Bei tadt. unassura unbedingt. S . ämme und überschwemmt Flö s Erfurt.
denecslnbwert Kdeg, Flaß. des Vertrages ist dadurch Stettin, 26. Mai. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Deutschen bewohnten Orts mte große Flaͤchen der zumeist von Erfur
8 aufzählt, Die am 19. Mai in die j 3 aten Ortschaft. Rudolfsgnadistinhö 8 Kiel.. welche Kizvadna gehören. Es ist von Geniftäh 1geh. Fh 1“ Skethn abgestürzten sechs gefährdet. Die Verwaltung hat Militär z höchstem Maße
u Rett 9 Goslar. der Fluß Schamusi bildet die Grenze zwischen den beiden Reichen. siea 8 herc, dce dan Zan .“ kesen herjat
r Fl. gehoben worden; heute w . sgebiet entsandt, doch sind dessen Ver Lüne burg ie Länder Arung und Schalia werden der Sonne zugesprochen. Ge-. Schwimmkran des „Vulcan⸗ urde die Lokomotive durch den den Dammbruch durch B. fien Versuche
ersenkun derborn
nannk werden noch die dandschaften Turudns, duer dec-chen nge aus dem Wasser geholt. Schiffen zu verstopfen, b 9 19 Fln. Sir g sfea 1
Keiner dieser Namen hat bisher bestimmt werden können, doch ist es 97 M,; Ff baa 5 8g fortriß, sodaß sich die Schiffsmannschaften nur
keineswegs ausgeschlossen, daß der Schlüssel dazu gefunden wiid. Es d Neuß, 27. Mai. (W. T. B.) Bei einem schweren Gewitker, nanper ot retten konnten. Bisher sind etwa 260 Häuser 1 Fint, 5 — Fhbesättc von Hatti lag, also etwa mit Nord⸗ hanl 5 8 3 1 1c der e schluß der Blitz wieder⸗ 1serhnt aea et Henef n sich auf den nahegelegenen Meiß
reinstimmt, d i gtei ¶e. „ u. a. en TDurm . L 8. 5 ’ en enle eißen Felhn sben gemeint sind. aß die Meereskeile an der Südkäste das elektrische Läutewerk. 8 Quirinkirche und zerstörte beklagen. öX NN In der Diskussion wies Dr. Messerschmidt, der an der Ent⸗ “ g lauen i. V.
zifferung des nicht ganz unbeschädigten Textes der Lontafeln hervor⸗ Bremerhaven, 27. Mai. St. Petersburg, 26. Mai. (W. T. B.) Eegenüber der avensburg.
ragend beteiligt war, auf die Sorgfalt und Genauigkeit hin, mit d der Deutschlandreis 11 E. . 9.) Aus Anlaß des Antritts eldung auswrliger Bläͤtter über eine große Feuersbrunst in Tula UIm . . EE und diese Ieh Beebls der alisten fand am Sonn⸗ der zahlreiche Menschenleben zum Opfer gefallen seien, teilt die Offenburg
d utschen Ll „St. Petersburger Telegr 2 . 4 5
5 . s Ehats getefhen 812 van delt nhh “ 8 Peen ueler vabhch taft ssch denn ach 1. “ 28 in Fula, in vegrapben. sesus, ui, daß auf dee Zabr. Fruchal Die Frage entsteht und ist nicht unwichtig: Ist die Urb völkerung Der Vizepräsident des Auf olschaft in London teilnahm. edergebrannt sei, unter dessen Trümmern sechs Leichen ge⸗ Waren.. Kleinasiens, sind die Hethiter die Vä G ölkerung zepräsident des Aufsichtsrats des Norddeutschen Lloyd Konsul funden wurden, wahrscheinlich von Landstreiche die auf 8 Braunschwei es. Hecn fencn b 8 8. E1“ Staatsverträge Achelis brachte einen Trinkspruch auf de ndstreichern, die auf dem dort sch g
9öb5 ö1111X.“ ᷓe-“—“ EEIEEöe““
855 85 u1öe.8
e.e.“
PPTaa.e..
8 — 20 ts n König Eduard und den Kai aufbewahrten Stroh ein Nachtl 20 . 29 ägyptische Vorbilder vor? Für die letztere InrSatichenalnische — Barbein f SDene e. Fpgnge⸗ hahe der vengnge Fl 2 zai wacnor alos; b . 1 Aacgagro 22,00 .M2 hceen Dinkel, Fesen). — er und zugleich älterer babylonischer oder verständnis erzeugt, sie müsse aber die res habe leiter viel Mis⸗ Florenz, 25. Mai. (W. T. B.) Das hiesige Observa⸗ Kernen Ee 1ꝑ21,95 21,45
jes ber e Mißverständnisse beseitigen. torium gibt bekannt, daß die 20,60 gewiesen werden. W Fall Dr. Grunwald (.Vossische Zeitung“) betonte die G. esestigen. heute, um 3 Uhr 14 M ete Aazengraphischen Ipparat- Weslieen..
rstw 21:0o0 241.09 21.09 21,20 8 she vegee 1 ööaea 85 e Presse und anzeigten, das wahrscheinlich 8000 km von 8 eiheben 8 34 21,60 22,40 b111““ in Sjinne des Friedens, de glück und der Mohlsahe, dir asarse „e nkesggis di Calabrig- 22 Mhal. W. . B) F Heidenheim. 21,3 2130 21.40 21,40 fattzefunten b'naͤczsten Kongresilt wüe Kongresses] Liebenswürdigkeit, nicht nur gegenüber der engli af G Stockach.. 21,00 21,00 21,25 21, 25 Pee⸗ 2 dan ecdefgin ““ dehehe Beulschle Pgnchten n) ben heas de goncne Prevene kand vnan, aen- 81 nn Zng ’ Rog g 2 20,00 e 12ve. 73. Kongreß ennogeice und durch⸗ Lordmayors von London. Me. Eltertho 1Lachh be üben bes entgleist; 7 Personen wurden getötet und 21 EE.““ 11““ 1 17,00 18,00 19,00 19,90 19 50 saioß mit einem Hoch auf den Kaiser Frang und gedachte der Mißverständnisse zwischen Engländern und Deutschen Insterburg..
“
und führte aus: je mehr die Völker sich k 1 New York, 26. Mai. (W. T Lyck 1780 80 810 1849 89410
““ 8 ’ sch kennen lernen, 1 DYDork, 2 ai. (W. T. B. aas 19, . V “ Theater und Musik. 82 1e. werden Mißverständnisse verschwinden. Um 11. Uhr der im Norden von viee C“ Beeskow. 1 Les L8 19,00 19,00 86 5 2. ends fuhr der Dampfer „Zieten“ mit 52 Passagieren nach tötet und 60 verletzt. g Luckenwalde. . 19,10 19,30 19,40 19,50 19,60 . Königliches Schauspielhaus. 4 ab, wo er heute früh 2 Uhr nach angenehmer Reise 8 Brandenburg a. H. 19,00 19,00 19,40 19,40 19,80 19,80 Auf die Bedeutung von Björnstierne Björnsons Schau⸗ ntraf und von wo die Weiterreise nach Bremen erfolgte. 1 Frankfurt a. O.
8 „ G n f „ 4 2 j † . 8 11.“ — 1 2 m Schillertk cter ismaht. 5 wenigen Tagen, als das Stück] deutschen Lloyd den Dank für die Gastfreundschaft aus. Der Kovfdj setzung des Nichtamtlichen in der Er Stettin .. . 8a —
2 b 60 20,00 1 an dieser Stelle hingewiesen Acheli 8 Zweiten Beil 19, — worden. Achelis dankte im Namen des L 9 1 Zweiten Beilage.) 8 “ 18,80 19,00 worden Nun hat auch das Königliche Schauspielhaus das Werk, das daß der Aufenthalt an Bord des 1gse und ve HFfflung ücur⸗ e i. Pomm.
8 — Ee““] Kelln . Ponm Theater. Ne . “ . g — 4 1b ummels urg i. . 8,43 nes Schauspielhans am Nollendorfplat. „Sonnabend: Wiener Ense blegasts EEEE.. - 8 5n 8 t 9 ’. 7 5 7 drg (Pazmiacci.) “ „Pajazzi. ittwoch: Hopfenraths Erben. Schillertheater N. (Friedrich Wilbelmstädtisches 6 Bildern von Georges rdeau. “ Trebnitz i. Schl. Prolog. Musik und Dichtung von R. Heonheabale Wenter) Dienstag, Abends 8 Uhr: Am grünen Mittwoch und folgende Tage: Das Mädchen Breslau..
deutsch von Ludwig Hartmann Musikalische Leitung: Lesst 3 eg. aus dem Nachtcafé. Ohlau 28 g: ingtheater. Gastspiel des Theaters an d Mittwoch bis Freitag: A Brieg. Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Re⸗ Wien. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die “ Sonnabend: Zum ersten Malaen Zeez⸗aar Neuf
—
81 9,5 ,6 50 . 0,50 19,10 19,50 19,60 20,00 20,10 20 18,00 18,00 184 1540 2 4s Rar 00 b 0 18,00 18,40 18,40 18 50 18,5 1899 18,50 18,80 18,80 19,20 1925 18,30 18,40 18,50 18,60 18,70 1580 17,80 18,30 18,40 18,70 1880 1980 17,80 18,30 18,40 18,70 19,0 89 80 18,40 18,40 18,80 18,80 1920 19,20 18,60 18,80 19,00 18,20 109, b S—, u.oh bwbee be eeh be 18,70 189,00 b 1389 19,00 19,50 1930 2909 25,00 86,20 1640 16,80 168 128 188 1 19,60 19,60 20,00 20,00 0,4 1970 17,10 17,.25 19,60 19,80 2909 20,00 20,00 21,00 21,00 2“9s 90 20,00 20,00 bbeee ] 18,00 18,50 ĩ18,50 1930 198 20,00 19,00 19,20 19,20 15 188 8, 20,0 20,00 20,50 20,50 21,00 21,0 20,9 9% 2062 20 78 2078 20,948 d0.4 Een 9 19,00 19,00 199% 2909 19,00 1920 19, 30 19,30 889 88 92 20, † 1920 1960 86h 18,90 29,99 2009 — — 19,60 19,60 20,40 20,40 17,50 17,50 17,78 17,78 18,00 18,00
20 00 20,40 19,40 19,40 19,60 19,80 18,25 18,50
200 ,0 2050 20,50 de8 8s 19,30 20,00 8I11A“ 20, — 8⸗1 1980 20,70 20,70 20,80 20,80 21,60 21,60 9 , 20009 3 „ ,0b “ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Insterburg 1 Hea 199
111414X“
g 8 . 2* isseur B n 1 Neusalz a. O.. allett AIn. ellg, Phantastischs Mittwoch, Abends 3 Uhr: Die Flebermaus. Schuhe. 1 Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Sagan . . . A. Saint⸗Leon. Musik von Leo Delibes. Maftkarifche Helnersta nbende 8.Uhr. deen hhe. n “ Dienstag, Abends 8 Uhr: Fräuleim Fasfchät.. Leitung: Herr Kapellmeister Professor Hellmesbe Zi, itag, Abends 8 Uhr: Abschiedsvorstellung: Der Residenztheater. (Direktion: Richard Aleran osette — meine Frau. . Leobschütz Ballett: Herr Ballettmeister Gege Pelm 78 lher. Zigeunerbaron. Dienstag, Abends 3 Uhr: 1a5⸗ * W“ Mittwoch bis Freitag: Fräulein Josette — Neisse . 6— 22 ein re hsrKems. dis Schwank in 3 Alten von F. n, 8 meine Frau. . 8 auspiel in en von Ernst Schill und P. Veber. 1 28 8 von Wildenbruch. Regie: - chillertheater. o. (Wallnertheater. f e Erfurt... Anfang 7. ruch egie: Herr Regisseur Keßler. Dienstag, Abends 8 Uhr: Moloch. 188 8 L. 85 folgende Tage: Haben Lie nichs — Kiel . Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors: vollendete Tragödie (2 Akte) von Friedrich Hebbel. 8sb 1 Goslar Gastspiel des José Ferenczy⸗Ensembles. 38. Vor⸗ Hierauf: Der zerbrochene Krug. Ein Luftsplel Familiennachrichten. Arn. stellung. Wiener Blut. Operette in 3 Akten in 1 Aufzuge von Heinrich von Kleist. Lortzingtheater. (Bellealliancestraße Nr. 7/8.) Verlobt: Marin 1 Paher 8 von Johann üien Regie: Adolf Kühns. Diri Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ein Fallissement. Dienstag: Martha. Anfang 8 Uh erlobt: Frl. Maria Bock⸗Arnold mit Hrn. ulda.. gent: Fritz Redl. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Moloch. Hierauf: Mittwoch: Opernau 6 5 Mittwoch⸗Opernhaus. 133, Abonnementsvorstellung. Der zerbrochene Krug. Sternschen Kon
Salome. Drama in 1 Aufzuge, nach Oskar Wi Lohengrin 1 drich en von Lüttichau 1b leichnamiger Dichtung in deutscher Uiebersetung 2. 5“ SbxmneFectraße, Fde der Meinerfing 86, Ans 5 86 39 2 129 (Stäckemn bei Beelitz Mark Liegnitz) . 9 2 I n Musik von Richard Strauß. Fallissemen. Schenaage 8 Auör: g2 Anfang 7 Uhr. zur Verwandlung). V 88 eic 4 Hr. negefd von äand Fanchstnebt 8 18 nfang r. Biörnstjerne B zugen von Donnerstag: Der Wild .Erika von Waldow (Mehrenthin). . ee 141. Abonnementsvorstellung. Penütterne Phrnson. Urutsc von Wilhelm Lange⸗ Freitag: Das isekan , 4*½ Eremiten. 811 Pee, d,greessitenhene⸗ F. en. Frhr. eeichng. zügen don h..e 7 nnr. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein Fallissement. Sonnabend: Fidelio. 1 3 Sigismund von Eisenhart⸗Rothe (Er Htu. 4 EWE11öö““; Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors: Gertruid von Veltheim, geb. Krause (Groß⸗ Offenburg .
1116
de-XX.X*X“ öW m111466“
2 Konrad vp 27 b8 Kleve . . fführung der Opernschule des Elisabeth 8 soha.. Feruenserd (Berlin). Frl. .
gen. Neuß. ervatoriums: Die Walküre (1. Akt). Leutnant Friedrich Wilbelm. Cheafene — München.
Gastspiel des Jos zy⸗Enf v 8 1 ; Ee111I1““ Bruchsal. stellung. Zum L—e Sgeneh- reIe. Theater des Westens. (Station: Zoologischer Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di⸗ 1 Rostock
A 1““ G 1 rektion: Kren und S h1e““ . Waren . . viga en b(e hag ge be ”)cneres, Mepa, nr. e⸗ Wo aie Lete biasane cwantent drncngaken Deutsches Theater. Dienstag: Robert und Bbtor Léon und Leo Stein. Musik von Franz Lpxpschis. en von Jean Kren und Arthur Verantwortlicher Redakteur: 1 W
1800 18,00
bc11*“ 11“ --— ee*“ 11
.11“*“
Gesänge von A. Schönfeld. Dire in C Arnstadt . . Bertram. Anfang 7 Uhr. hülitwoch und folzeꝛde Tage: Die lustige, rlisbcheegserfteg neerie viese piafans. dhhr Dr. Tpro sn Fyse zon bars e.
Mittwoch: Robert und Bertram. Sonnabend, Abends 3 Uhr (Sommerpreise): Zum Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Tilsit
Kammerspiele: C “ 1 700. Male: Charleys Tante. 6 bees 8g 2 Fh Aglavaine und Selysette. Anfang Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Diens⸗ 8 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Fehe zisgre 1880 1880 19,90 8 ewoch: Aglavaine und Celhseite. ach lh; Huserenfieber. Beutraltheater. Gesamtgastspiel des Hamburger Zehn Beilagen — — IVL
1 och bis Freitag: Husarenfieber. Ernst Drucker⸗Theaters. Dienstag, Abends 8 uh (einschließlich Börsen⸗Beilage)
“ 8—
Frankfurt a. O. Pyrib...
(1200)