. Kommanditgesellschaften auf Akt d 8 boren am 30. April 1819 in Lübeck, Sohn des im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen,] Forderungen .1.““ Nachlaß des verstorbe in den Akten 34. R. 198. 07, unter der 2 . Erwerbs⸗ und 809, chaftsgenossenschaften. sellsch. Penatorz Heinrich Gustav Plitt und seiner Ehefrau sonst zu den Akten F 1. 2. 3/1907. s 8 Ferfchinenfabrskanten ritz Nerlner spätestens 82 daß Beklagter die Klägerin vh cn 20Behauhtung, .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälte 8 Sophla Friederile geb. Jacobj, hiermit aufgefordert, Schwarzeubek, den 6. Mai 1907. dem auf den 22. Juli 1907, Vormittags] 1902, dem Tage der Trennung der Parteien, wieder⸗ .Bankausweise. 8 sich spätestens in dem auf den 5. Dezember Königliches Amtsgericht. 11 Uhr, vor dem uUnterzeichneten Gericht, Ab⸗ holt in grober Weise mißhandelt, sie geschlagen und — Verschiedene Bekanntmachungen. 8 1907, Fegecesag 1o Hsiseumä 18- [18899] K. W. Amtsgericht 2 cht Waiblingen teilung VIII, Zimmer Nr. 34, im hohen Erdgeschoß, beschimpft und für ihren Unterhalt nicht 1 gesorgt 1) Untersuchungssachen 9 ¾ Uhr, zu welchem Termin die Beteiligten unter 1879 auf F. W. Lauterb agex gebotstern n Fee In 8 den, widrigenfalls seine Aufgebot. anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ habe, mit dem Antrage die Ehe der Parteien zu 0 dem Nachteil der Abweisung und des Ausschl W. rbach gezogenen, von Lauterbach hiermit unter dem Anfügen bekannt “ Todeserklärung erfolgen wird. 8 In Sachen der Todeserklä zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ scheiden und den Beklagten für schuldig an der [186772 * Steckbrief. Fgeladen werden. Zur B2n nse⸗ iehergen Wechssels über 3235,80 ℳ, zahlbar am Versicherten, Herrn Berthold Segin deh ni dem 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben 1865 in 11““ 8 Fenuae standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den B07n, den unten Sfcekeetn Musketier Aloifius kaufsbedingungen ist Termin auf 4. Juli d. J.⸗ in Serh n Breslau bei S. Lichtenstein & Co. unseren Büchern die Rechte aus der Versicherun nach oder Tod 76 Vetse ene igs Agtetlgn vernr gen 10 Jahren ber eollenen Schneiders meherhard urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab; Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Dobherstein der 3. Kompagnie Infanterteregiments Vorm. 10 Uhr, bestimmt. 2 öa stehen, mit befreiender Wirkung eine Ersatzurkandes zu⸗ nufgeforder c äpih besnei neten Gerichte spätestens Maier, ergeht hiemit die Aufforderung: a. an den schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich streits vor die 17. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Graf Schwerin 63. denn Nr. 14, welcher flüchtig Mirow, am 17. Mai 1907. zu 1) der Peg. stellen werden, wenn uns nicht innerhalb für Fana im Aufge 68 v n. t Kficg, u machen. Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine zu nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den gerichts in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, “ 3 bt ie ege ng . af wesen Fahnenstäch Großherzogl. Amtsgerichht.. (Ehekla Zibold, geb Flhsaren 8 S Sehtte veneis, Taßen gn. binn. ab gerechnet I vhbec⸗ Vas Amtsgericht Abt. VIII eb hhgfta die Todeserklärung erfolgen b vn ltnakechten, “ Uhnes 120 9 e Slobern E ingt. rsucht, ihn zu verhaften und i Fesxen- “ 1 8 7 . 1 ce vorgelegt werden sollte. —— 1. wird; b. an alle, w b ü e lise⸗ hhtigt zu werden, von mittags r, mit der Aufforderung, einen bei die Militärarrestanstalt Bromberg oder an die nͤchste 118n- 2. 8 ven s, fsreacn 5 K 18/07. 2. “ 81 Frau Oberingenieur Mari 1 Stuttgart, den 24. Mai 1907. 1 (18890. Aussehve. 1 (Tod des Lere Rerce “ den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 22 3 Militärbehörde zum Weitertransport hierher abzu⸗ Weißensee 18 ung ol das in ihres Chemannes Fotthil mfur. arie Dietrich und Stuttgarter Lebensversicherungsbank a Frau Marie Woydack, geb. Frohl, in spätestens im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige sich nach Beriezigung der nicht ausgeschlossenen stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird liefern. Beschreibung: Alter: 22 Jahre, Größe: Band 60 Blatt Nr. 1757 rundbuche von Weißensee treten dur ch hr Fustizrat etrich in Breslau, ver⸗ elLAlte Stuttgarter). hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann Christian zu machen. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die läu⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1,725, Statur: kräftig, Haare: blond, Augen: blau, des Versteige 8be k zur Zeit der Eintragung zu 3) des V. ustizrat Friedenthal in Breslau, Die Direktion. Woydack, Peb am 12. Oktober 1857 in Millewen, Freitag, den 6. Dezbr. 1907, Mittags biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Berlin, den 24. Mai 1907. Nafe: Jlang und schief, Mund: gew., Sprache: Sochnelbefin gflers Femmnan den Namen des Breslau C. Lu orsitzenden der Schifferinnung zu .“ Leibbrand. Platz. 8 Sohn des Johann Woydack und der Lowise geb. 12 Uhr. 3 8 gs Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe un⸗ Müntzenberger, deutsch. Bes. Kennzeichen: Tätowierung em r. gelagene h eh 2 1 in Berlin ein⸗ 1 2 cewentrn 8 1 (18482] SF. 8 Sanowski, zuletzt in Gronsken (Kr. Lyck) wohnhaft, Den 24. Mai 1907. ränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1“ Tuchanzug, umgeschnallt mit Vormittags 10 Uhr, durch 8 eee Gertrud Bath, geb. Ernst, in vesselanasanbeariten Der Häusler Fosef Iagoes. zu Obes Band 1 1 sihoit engren “ n2. FüsüFae. Nentse Gerol⸗ 8 1 betcoffe. den 29. April 1907 [18467)] Oeffentliche Zustellung. 5. R. 35/06. üS . 11“ v Fich büs. tsstelle, Zimmer Nr. 12, ver⸗ e. u.“ durch den Rechtsanwalt Kassel in bet das ufgebot des angeblich verloren VvSee 1507, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten [18480] Oeffentliche Aufforderung. Königliches Amtsgericht. Abteilung VIII. e — Ehelchepunse ache der verehelichten Ge⸗ 8 Gericht der 4. Division. 2 8 en. Das Grundstüͤck, ein Acker in der b 1 Sparkassenbuchs der Kreissparkasse Rybnik Nr. 4270 Gericht anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls Am 24. April 1902 ist in Bangkok (Stam) der 118486] Aufgebot. 9 arbeiter Pauline Bromm zu Laurahütte, 8 ,—y— ehderstraße, hat eine Fläche von 15 a 32 q m Np 20 5) des Postsekretärs Oswald Krause in Breslau, über 5219,90 ℳ, welches auf den Na für tot erklärt wird. Alle, die über Leben oder frühere preußische Staatsangehörige, Lehrer Wilhelm—5 Gescha vertreten durch den Rechtsanwalt Ollendorff zu 1186811 Steckbriefserneuerung. (Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 4014/44), ist in der Nachodstraße 2a, „(Gladysch in Olschowitz lautet, beantra tns Sosf Ted des Verschollenen Auskunft geben kö er Oswald Müller, zuletzt Sekretär bei der Betriebs Auf Antrag des Geschäftzagenten Nikolaus Wil⸗ Beuthen O.⸗S., wider deren Ehemann, den Arbeiter 1 8Tr- den CCCö” ge⸗ E“ unts Art. 1477 verzeichnet. b8,6) der Frau Justizrat Emma Petiscus in 5 5. 1E. aufgefordert, qpatsns hr heen aufgefordert, pätestens 1S Aücfgebotstermine leitung der siamesischen Staatsbahn, geftorben. Der bilr 88 Fr. Ploßlagen sener g f8 2 Vlsss Nosef Branenen düs aeehücte, 8 Zie unbekannten „ zule in g au er 2 im auf den 8 „ 5 S8 1 e „lade e äger Karlsruhe aufhaltsam gewesen, jetzt in San Francisco Grundbuchblatts und arderrut, ghegiz tabschriffente zu *) des evangelischen Gemeindekirchenratz in 10 Uhr; vor 1-aeö vrmfttaßs nn aeise, u aagchen. Rhen Bn. 1ce gbfra cg Wehlten gr verlebten Rektorz Anton Josef Elaus werden die mündlichen Verhandlung 8 Rentastreah ane den i Kerbfenegäe. 19 üö.. gegen 8 1 Fehas⸗ ö e 8 dn Gerichtsschreiberei ein⸗ Feabpen⸗ düga den Rechtsanwalt und . 76, anergwerten Aufgebotbtermine düc Königliches Amtsgericht. Abt. 3. sist angeblich zunächst lin Schlesien als Lehrer tätig ebehe annteg gageg “ be 8 d9925 Bormnitea98nc. b vor 2S. Näli, esnchenntenh dem Sn⸗ 1I1 81- teim gese sch wen den. 1 d. 1 8 eigerungsvermerk ist am heg; 1 enberg N. L., facs 3 und das Buch vorzulegen, widrigen⸗ 8 2107 gewesen und scheint Deutschland im Jahre 1872 ver⸗ Aufgebotstermine, der auf 11. Oktober 1907 da . n Beuthen. O.⸗S., 4 1 1 gerklät (18893218 Aufgebot. F 3/07. n. E 1e. 11 .4. Zivilkammer, Parallelstraße 1, Zimmer Nr. 9a. Nr. 65 038 erlassene Sieckrief wird erneuert. ergeht die Aufforderung, . eengetfagenr 7 Breslau, 111“.“ L. Filen CC““ wird. Der Viehhändler Heinrich Gradwohl in Reichs⸗ lecsenn eu hoben gbokand); Hracheigcnde., dhg Hibr. vor dem Unterzeichneten Gericht Zum Zwecke der öffentlichen Zhena ted biefe Pö den 17. Mai 1907 88 .“ Beit der Gigteggung des Versteigerungsvermerks aus bbeee in Breslau, Königliches Amtsgericht. bekeng bnr 85 veeeee dehe ntles e; Staaten), Hawai und Los Angeles (Kalifornien) die bestimmcht 1““ Nachlchalinbiger eac⸗ Ana ca c9 Sedung I.“ ½ 907 1, den 17. em Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens „zu 9) des Kaufmanns Paul Birkenfeld in Bresl [18111] Rufgebot. 68 , geb. am 22. Mai 1845, und Sara Lehrtätigkeit ausgeübt. Da Erben des Verstorbenen it Pfli ser⸗ euthen O.⸗S., den 21¼. Mai 1907, Königliches Amtsgericht. im Versteigerungstermine vor der A vertreten durch die Rechtsanwälte Justi ZB „Aufgebot. Gradwohl, geb. am 7. Juni 1847, beide ohne be⸗ ni aest gens erstorbenen, vor Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ ꝑDer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri -141... .J..145 — t Feige Nr. 16 329. Die Brauerei Gold. Fa G „ nicht bekannt sind, ergeht gemäß § 1965 B. G.⸗B.] mächtnissen und Aufl 1 . ber des Königlichen Landgerichts. Der hinter dem Kaufmann Louis Gail von Mar⸗ wenn der. Gläubiger wigehrr e mrbaft ul zu 10 des nie ef Anton gckasr in Breslau EI11““ c- Heidelberg hat in Reichshofen, für tot zu erklären. Die bezeich⸗ bis dahe en Fust 199; 1e. dem, eh don den . venkar en⸗ 1 Die hah,ch sge Uh enärteuspan Bruns burg diesseits am 7. Mai 1883 erlassene Steckbrief machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des ge⸗ Schmiedebrücke 44, vertreten durch den Rechtsanwalt eines von ihr ausgestellten bei 5 loserklärung neten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens Nachlaßgericht hierselbst, Neue Friedrichstraße 12/15 Iüalih 85 1 fedgben ] 5 ausgesch ofsenen Alwine geb. Heitefuß, in Blankenburg a. H., Prozeß⸗ wird zurückgenommen. — 8 ringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Ver⸗ Hausdorff in Breslau, Volksbank in Heidel 8 ehlt ei Br Heidelberger in dem auf Mittwoch, den 8. Januar 1908, II Treppen, Zimmer 224/,225 anzumelden andern⸗ il 2 sed noch ein lln Auch haftet bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wirstorf in Blanken⸗ Cassel, den 16. Mai 1907. steilung des Be acran g e es dem Anspruche des aufgefordert, spätestens in dem am 12. Februar Höhe von 3684 ℳ 40 9 v r1- 8 lankoakzepts in Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten falls festgestellt werden wird daß ein anderer Erbe 5 n 18⸗ A ies. der Fe Nachlafses burg a. H., klagt gegen den Militäranwärter Paul Der Erste Staatsanwalt. Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt 1908, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten nach 3 Monaten, wel des 58 “ 1 fällig Gericht Aufgebotstermine zu melden, als die Stadt Berlin nicht vorhanden ist. 4 “ 11 entsprechenden Teil ber Bruns, früher in Blankenburg a. H., jetzt unbe⸗ [18682] Beschluß. 6 J. 480/07. werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung Gericht, Museumstraße Nr. 9, I. Stock, Zimmer 254, Verlust geraten war, beantragt. Der Ind 8 ’1 miorsgen alls die Todeserklärung erfolgen wird. An]/ ꝗBerlin, den 17. Mai 1907. St. Avold, den 14. Mai 1907. ) eeee lkannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der In der Voruntersuchung gegen den Bu hhalter entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert anberaumten Termin ihre Rechte anzumelden und ürkunde wird aufgefordert, spätestens S der alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 111. 8 ¹Kaiserliches Amts 66 cht. 1u“ Beklagte sie und seine Kinder vor etwa 8 Jahren Otto Schulte aus Bochum, geboren am 10. Fe⸗ vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ Dienstag, den 3. Dezember 1907 8- em auf schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 111. VII. 92/06. 30. rliches Amfsgericht. LesLssme bösgwillig verlassen und ohne jeden Unterhalt ge⸗ benar se9 in Steele, wird das im Deutschen Reich aifraener Fiesteltng den getlabegn herbeizuführen, 1 1. mhird. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten —— 885 L“ „ ““ “ [18882] Aufgebot 8 118gsela fgebot der Gläubi des Nachlasses d bassa Kigerg auch sethena 88 seneas. efin e nfa ür da e er Versteige serlö au, den 16. Mai 1907. Nr. 21, anb Mves 1 ⸗ Anzeige zu n. 1 .““ ¹ 8 8S. Fes. as Aufgebot der Gläubiger des Nachlasses des enthalte eine Kenntnis erhalten habe und daß sie e nberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Niederbronn, den 23. Mai 19927. sirdder 111“ Ceesh. am 25. Januar 1907 verstorbenen Amisrichters a. D. wahrend der Ehe vom Beklagten schwer vügtana
Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag gelegt (§ 332 St.⸗P.⸗O.) an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt Königliches Amtsgericht ha en.eabin ehts 59 Agge 1 e vorzulegen, widrt 2 geri 8 3 rigenfalls Kaiserliches Amtsgericht. tember 1905 in Berlin verstorbenen Malers Johann Betth Behe ö1 vend hagin SEöö Pin äre für 888
Bochum, den 23. Mai 1907, (Weißensee, den 23. Mai 1907. 3 die Kraftloserklärung m Aufgebot.
Der Untersuchungsrichter 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 88 olkeschullehenn W I-e he geiedgeenlä ung der Nelunde; b [18501] Aufgebot. Karl Emil Jwert in Berlin, Kurfürstenstraße 8
beim Königlichen Landgericht: 19.04 Aufgebot. sverdeten darlg, die Snstirbien aer etdlehen un Whtensalicer Amtbgerchht. 1ergerichtssekresar ertholp Pecke in Hamsung, das agebotsverfahren zum Zwede der Pugschiczungegchs gergeden Cle scachen. ket enaaf ah. Peeizisen
8 Gerstein. Es ist das Auf lgender S Dr. Neumann zu Fr 1 8 N. Friedleben und (gez.) Engelberth. Kaiser Wilhelmstraße 73, als Pfleger des Nachlasses von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Rachlaß⸗ Schöneberg, den 23. Mai 1907:3⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung
8683] Fahnenstachtöerkükrung b 11“ 1 olgender Schuldverschrei⸗ des ihm ee“ Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber des Sn 8. ver 1928 f “ gläubiger werden daher aufgeford Iete Soehe. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. 8 Recdüsstzeng. vors nte, 9 zbtmnmaf . 1 1 : ¹ 1.8. . 1 minderjährigen Erwin Thiemann, hat beantragt, den vlaß per 5 18479 li 2 . r Herzoglichen Landger in Braunschweig auf den
In der Untersuchungssache gegen den Fahrer Jakob 1) der 3 ½ früher 4) „% igen Preuß. kons. Staats⸗ briefs der Frankfurter Hypothekenbank zu Frankfurt (L. S.) Gr. Amtsgerichtssekretär. verschollenen Uhrmacher Heinrich Ernst Friedrich segeenden Fa gerstechenes ger . In 88 5 v bgese a dem am 5. Oktober 1907⁄, Vormittags 10 uhr, mit
1. bterecgeangesoeben.
Aufgebote, Verlust⸗ und ganzsahen, Buftolangen n der 1 8 1 “ dr 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. “ tli 2 A 4 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nzeiger.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
— SSo92S.
eter Bremer der Bespannungsabteilung des anleihe von 1881 Lit. C Nr. 169941 und 170496 a. M. Lit. O Serie 14 Nr. 32 161 Jah 117798] Rbeinischen Fußartillerteregt über sc 1000 ℳ . n dber 1000 ℳ Nr. 7 ahrgangs 1891 117798]. Aufgebot. Thiemann, geboren am 10. Januar 1858 in Vormittags 11 Uhr, vor den 23. Juli 1906 zu Berlin verstorbenen Kaufmann der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ee Nubar Urre czinenis Rr. 8, ghoge Eber 18 1000, 1 von dem Rechtsanwalt wird . 5 rhabe he Ueknt. dorf h eis te asghnes Hinrich Runge in Wanken⸗ Stolzenau, zuletzt wohnhaft in Windheim, für tot zu Gericht, Rgu Friedri nür. 1314, en. ö Heinrich Silberberg ist an Stelle des Rechtzanwalts zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der nird b der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs 2) der 30 % igen Preuß. kons. Staatsanleihe von 29. April 1908, Vormittags 10 uhr Se ehe da sheeses Tha e eJanbbandgcg göbemnene krhlürene eses ⸗ dhcnena 8 b2 Flce S;- anberaumten Aufgebotstermint het diesem deo Nir. 6 7 Renezmhwaht tsbach ie nahden⸗ I öe “ owie der §8 356, 360 der Militärstrafgerichtsord⸗ 1900/01 Lit. D Nr. 259022 über 500 ℳ, beantragt dem unterzeichneten Gericht, Seilerstraße 19 a, dem Grundbuch von W 1 4 8 “ ericht anzumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ strate Afr. 3, zum Nachlaßverwalter bestellt worden. mngenht. 8 ; nung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig von dem Restaurateur Adolf Bungert hier; gt Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermine . Abteilr on Wankendorf Band I Blatt 42 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderun Berlin, den 22. Mai 1907. 111. VI 401. 07. Braunschweig, den 17. Mai 1907. Res Ar ine eilung III unter Nr. 5. ichnet icht ten A 5 8 . Kük „ . . . 8 2 un . 8 1 „ ir 9 3 8 8 4 8 8 2 g 2 * C111“ 8 Gerscht der 33. Divifion. NFanmragt von der Witwe Verona Böttger in vts. folgen wird. g der Urkunde er E1 eüeres 8sn peremnese Dar⸗ Faseh deesüralchs Kas düntt b oder glänbiger welche sich nicht melden, können, unbe. Das Aufgebotsverfahren, betreffend den von 18491] Oeffentliche Zustellung. R 52/,07. 18887p 8 Srhe Hie S 88 Schuldverschreibungen werden 8eee. . a. ve⸗ den 11. Mai 1907. der Urkunde wird aufgefordert spätestens 5 die Aüfforverung, spaͤkestens im Aufge icverant Fecgttale Fes ben aen ise Senha ag 1. P. 12h nndein 8 - 8 FerPelrer giboch Shnede. one du Hffntache d⸗ e i aufgefordert, ä nigliches b 8 9 ichtteilsrechten, Vermächtnissen und u in be⸗st p au m in angenom , 2 P“p t d d Nr. F izodebeessengfiahen S. ennae. 1-egnter 1502 „g. 24 sihr⸗ 32 88 [18702] 86 16“ 8 ue Seneeech ee d.e erbrnahe vn. T..I ; 88 1907 e zu werden, von den Erben nur anfoweit 5 8 Okober 1906 fädigen Wechsel dber 266 ℳ, Süsenaah Geahe. in Ostenbach dush, Riche⸗ vrca gegen den Rekruten Adolf Moll wird hierdurch “ Gericht, Neue “ traße 12/15, In Kirchhain bei Dobrilugk gesfeablen: gebotstermin seine Rechte anzumelden und die l⸗ Königliches Amtsgericht. d fnehes 9 veele c8 388 S. Befriedigung ig. ba. 1. Mai 1907 seine Ehefean Mert. en. Seen⸗ de 7 enn Mai “ ih Zimmner106. 108, 5 eraumten Aufgebots.- 4 % Preuß. Hyp.⸗Aktien⸗Bank⸗Pfandbriefe, Serie 10 kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung [18485] Aufgebot. shuß rg bt. gesgh e Paft e. 88 809 Erb ach geeettez Aenta icht B lün Mitte. Abteilung 85. unbelanntenen 85— 8 44* 8 9 rvehe uptang. . u, den 21. 1907. 8 8 re Rechte anzume 8 1 uß. . en⸗Bank⸗Pf - 4 . . u aftet ihnen jeder Erbe na⸗ önigliches Amtsger erlin⸗ e. eilung 85. daß die Beklagte, nachdem sie durch Urtei nig⸗ v erklärung der uldverschreib V hpes ; ℳℳ% Seri .3501, 3222, 3500, 8 f 1 6 8 antragt, die verschollenen Brüder a. Johann teil en prechenden Teil der Verbin eit. Für die Fchl vom 7. Februar zur Herstellung der ehelichen ena — za hhch wied under schr n vf loen hna. 8 1aer.130% e. ate Preuß Prlandbriefbank⸗Pfiand⸗ Ilssos. KRöniglice Amtagericht., “ — e ese8 1ae 8 Pflichtteilgechten, Verenaactzses 2 u Feigrchnesn 9eh.vngesgser. “ Gemeinschaft gechteeeütes verurteilt woeen ein hr
8 - m., übe „Lit. C Nrn. 14903, 8 — 07 Bordzichow, den 25. November . on ie für di äubiger, a;
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ un Rtsverscrebung die Zablungssperre angeordnet 14904, 19108, 1490 14908, 14910, 14809, 14901; b. Schrlhn di den Kascebor ber enn Feasese⸗ ases Nerfehnegs;, ingzaie wieshancs esenad veni schniat mehen becker, a. nns, e eha 888 döhenat ertint. srescht Fofr glastt tate, th, e aneaem sachen Zustellun d 1n Fhhes. des Papiers eine Leistung zu bewirken, 14912; 1900O-sen’naache G5nn 1*h. Tens ben heuetrshn “ I BI Rrurgba “ 8. a88cee Panle rxe. S. n daß lede⸗ 8 nls Topegag ist der 31. Deyzember 1587 Festgeftellt. 5 885 A Ehe habe und auch nsbesondere neue Zinsschei 1 ; r. 1 ente, Nr. 2 Vanfr 1 n .Nr. 28 in macher Baptist Semperdies (Schamberdie und nach der Teilung des achlasses nur für den seinem 22 8 im Jahre ⸗ wegen Verbrechens gegen das
7 gen u. ergl. schein nsscheine oder einen Erneuerungs 4 vegen 9 1200 ℳ 4 % abgestempelte Net. 1n. unter Nr. 1 für den Kaufmann Friedrih ⁸³Qb. der Rosalie (Rose), geb. Remke alias Ramkien, Erbteil enisprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 82 ee. “ keimende Leben zu ener Gefängrigsrase vnc Jahre
[11974] Zwangsversteigerung. Berlin, den 6. April 1907. Beilias Föpr STZ1 F. IX. Nr. 5222 3 Taler 1n hen eingetragenen Hypothek von Monsingerschen Eheleute, für tot zu erklären. Die, Berlin, den 14 Mai 1907. 8eb verurteilt worden sei, mit dem Antrage, die zwischen Im Wege der Zwangsvollstreckung soll von dem Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Japanische Anleihe r. 97137 —= 1/500; 4 ½ % D. Gls bi ilbergroschen 6 fennigen beantragt. bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. [18484] 1 den Streitteilen bestehende Ehe zu scheiden, die Be⸗
in Verlin, Muͤlle tr. 12a, belegenen, im C gericht Berlin⸗ . Sapanische Anleihe II., Nrn. 126435/6, 126945, Der ubiger oder dessen Rechtsnachfolger wird spätestens in dem auf den 9. März 1908, h. 9, [18109] ünsseot. Durch Ausschlußurteil vom 44. Mai 1907 sind klagte für den schuldigen Teil zu erklären und der⸗ ederbarnim Band 146 Blatt Nr. 5345 — folgender verloren gegangener wente, P. rn. 635 3. ⸗277000; . rmittag r, vor dem unter⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 1 v. und Leihkasse der Stadt Neumünster Nr. und und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlun
der Eintragung des Versteigerungsvermerts geae 8 A. ö. 47453 = 1/100; 3600 ℳ desgl. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, dls Verwalter dez Rachlasses, dehe Zuntaffuenn Nr. 34 811 über 325,24 ℳ bezw. 500 ℳ, ausgestellt des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Groß
Namen des Restaurateurs Rudolf Sommer in Rixv⸗ Th 2 er für die verwitwete Adelheid Henriette I. a. 72681753 = 3/1000; C. Nr. 285642 = seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen Carl Sartor hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke für Tensfeldt bezw. Voß und der Hypothekenbrief berzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Donners⸗ ddorf und des Priatiers Wilhelm Neumann zu über .E v“ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ nu erjeilen vermögen, gehr die Aufforderung, spätestens der Ausschließung der Nachlaßgläubiger, heantragt. blat⸗ 1. Juni 1899 über die auf dem Grundbuch⸗ tag, den 3. Oktober 1907, Vormittags Berlin je zur Hälfte eingetragenen Grundstück der - 21,8 öö Police Nr. 20 809 der — 2 “ = 1/500; B. Nr. 437659 und 60 folgen wird. 88 im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Die Nachlaßgläubiger werden 8 aufgefordert, ihre blatt des Grundstücks Neumünster Band 20 Blatt 39 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗
dem Pribatier zilzelm Neumaun gehörige Grund⸗ — Ster 82 e ens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Rr. g. 1 88 6 desgl. (Interimsscheine), B. Schwelm, den 22. Mai 1907. 8 Pr. Stargard, den 18. Mai 1907. Forderungen gegen den Nachlaß des ver haeee Cer⸗ Abt. III Nr. 3 für Beyer eingetragene, mit 4 v. H. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
” am 25. Juni 1907, Vormittags vrafaere dffelsget gte dhe ncee ae. 8e 895 Kronen vesat, C. Nr. 439707 — 10909 Konigächer vategerich Kntglicen Katggerccht Sarior spätestens in dem auf den 10. ktoher vegiennae Darlehenahe ne Fun⸗ Swece der hrch. Heseg ncz deehen
r, durch das unterzeichnete Gericht, an der Uschaft mit dem ‚Nordstern“ Lebens, (. onen desgl., B. Nr. 433717 = 1/200; [18500] Aufgebot. “ 18503 Aufgebot 3. F. 12/07/3. 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eumümster, den 14. Mat 1833 .. uszug der Klage bekannt gemacht. 8 Se. thn — See-ga;. N. 20, Brunnenplatz, Nersichiungs,nltien- “ 8 Nr.739889 — 1,195000 2900 Lrgren heen h Jer. h088. Der bi ss in ht. gnrg molm sicgzsanwalt Dr. F in Suarlouis dn 8 zeichneten Gericht, Zimmer r. 19, enberaumten n. E1“ nag1, 8 “ 8-. E“
— 8 2. 8egan werden. Das ganze 2) des 4 %igen Hvpothekenpfandbriefs der Schlest 276260 = 3/500; 900 8 . 35 188.2 89 rech 1n er r. God hat sich sodann nach vollmaͤchtigter der Angelika Burette, ohne Stand in gebotstermine anzumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ 11889] Aenemhcsace esnan Dort d, als Gerichtssch 49 tsecteg HSupd 2 1 un 3 Nersts. 62a mit Gebäuden, schen Bodenkredit⸗Aktien⸗Bank zu Bereftan 8 — —1/500; 4. Jern. 224132 890 8 Jürt 98 or⸗ 8 i. J. 1891 nach New Saarlouis, beartragt, den verschollenen Bäcker gabe des Gegenstandes, und des Grundes der Forde⸗ * 72 blgcho . 8 de fr — 5 8t hnnd. als Ger r roßherzoglichen Landgerichts. Färbrbrans 21te arzellen 826/32 und 827/32 Lit. E Nr. 2931 über 300 ℳ “ 700 Kronen desgl., C. Nr. 63229 = 1,50 - JJ 16 Füstig en Staaten von Amerika be⸗ Johann Baptist Burette, der 1850 Saarlouis, rung zu enthalten; Beweisstücke sind in Urschrift jetz H. ershau Düßffe nenden S. kan erg [18494] Oeffentliche Zustellung.
steuermutterrolle Artike 59 am groß, in der Grund 3) des 3 ½ ;%lgen Schlesischen Pfandbriefs der Nr. 11727 — 1 20b. 38501 IV 5 W“ JC semen lezten Wohnsit verlassen, alzann am Krim. derein Abschiift beizifügen , de⸗ Nachehaltubiger, nsiee⸗ geüch; sfenag, sn banh Ehealbur Der Ebefrau des Schlosseis Wilbelm hechafee⸗
“ Faea Ar. 23 670 und in der Ge⸗ Schlesischen Landschaft Ie 5 ” 2. vZT 4 Mrai 1907 IT11 . er eit 85 Jahre 1892 ist von seinem krieg teilgenommen hat, nachher nach Amerika aus⸗ welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Bi z2 925 Zinibi nedens “ t Üe in Essen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
Bendesdenerehen 2 791 verzeichnet und mit über 300 ℳ, — 1 Der Polizeipräsident. IV. B. 1 1 Fui aes cht mehr in enhn. Der ge⸗ gewandert ist und zuletzt im Jahre 1872 in Muskegan Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗5 eierz⸗ und ngen in Dü en, hei Ke vag be. . Schmidt in Essen, klagt gegen ihren genannten Ebe⸗ FPanac-. ebäudesteuernutzungswert veranlagt. Der 4) der von der Lebensversicher Aktie zeipräsident. IV. E. D 8 Julius God wird hierdurch aufgefordert, sich in Nordamerika sich aufgehalten haben soll, für lot rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt Brücke, mit dem Sitze in üsseldorf, wird für kraft⸗ mann, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in
Verstegerungvermert ist am 12 Aril 1907 in das schast „NRorostern: zu Berün dekuage ntcengeLee l1918; Vekanntmachung: 1sSe,e Eer chrs. at⸗ He zu erflären. Der Verschollene wird aufgefordert sich zu werden, von den Grhenennf insoweit Befriediguns 1oeafäit ef, den 15. Mai 1907 98
28 b G Fagen. as Nähere ergibt der Aus⸗ Tochter des verstorbenen Fuhrwerksbesitzers Wälbel Abhanden gekommen: 80 000 ℳ Gelsenkirchener G. lcht 89 Uhr, vor dem unterzeichneten spätestens in dem auf den 6. März 1908, Vor⸗ verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ sseldorf, den 15. I . 1 Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Be⸗
8” eri 8 er chtstafel. Ernst ausgestellten Police Nr. 119 36bber⸗ Pim Wasserwerks⸗Aktien, Nrn. 221, 351, 570, 917, 1811 ericht bestimmten Aufgebotstermine zu melden, mittags 11 Uhr, im Zivilsitzungssaale vor dem geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Königliches Amtsgericht. klagten für den schuldigen Teil zu erklären, ihm auch gsöekizez Ren 23. April 1905 1886 üͤber 1500 ℳ r.119 380 vom 15. Mai 2361 — 2368, 4481 — 4484, 5570, 6026, 8518, 9420, tddeer seine Todeserklärung erfolgen wird. nngtggchneten Gericht anberaumten Aufgeboistermin- Bochum, den 22. Mat 1907. EEEEooEI1IWö1“ 8 die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Kgsnigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. 5) des Aufbewahrungsscheins der Stä 10079, 10100 — 10102, 10130 — 10146, 10226 10237, Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Königliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurteil vom 16. Mai 1907 sind Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
[18462] —; in Breslau Nr. 267 1g 89eSeef b Ss Bank 10751, 10740, 10865, 11245, 11251, 11247, 11449, oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod [18110] Aufgebot. die unbekannten Berechtigten der im Grundbuch von handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer
In dem Verfahren, betreffend die Vertei papiere des Postsekretärs Osw 1bK 905 über Wert⸗ 11277, 11692, 11902, 11903, 11930, 11929, 12019, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Der Kaufmann Moritz Krüsmann aus Bochum Rummelsburg Häuser Bl. Nr. 247 in Abteilung III des Königlichen Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den des durch Zwangsvollstrecung gegen di ekeeung Verwandter und über 18 400 ℳ rause und einiger 12084, 12199 — 12205, 16174 — 16178, 16166, 16167, Gericht Anzeige zu machen. Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem bat als Verwalter des Nachlasses der in Bochum Noemfür dis Harieite Els eingetragenen Post von 16. September 1907, Bormittags 9 Uhr. Wiszanskische Konkursmasse 58 9 1a e Meyer e) der Miederlegun a8ech ℳ, “ 16194 — 16200. (3886. IV. 3. 07.) “ Freiburg, den 15. Mai 1907. Gericht Anzeige zu machen. gestorbenen Eheleute Rechtskonsulent Friedrich 50 Talern mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Zimmer 52, mit der vgocheng. einen bei dem Fhleramslslche, Eenden cefse bececteheren ung Sank im Hregkan gungsbescheinigung der Städtischen Berlin, den 25. Mai 1900. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts, 4 Saariouig, den 22. Mai 1907. Lestoibenend Füedexike geb. Figge das Au gebots⸗ Rummelsburg 1. Ponm.; de16. Mai 1907. gedachten Gerichte zugelasenen Anwalt zu bestelen. zur Erklärung über den vom Gerichte a üͤber Wertpapiere der verwitweten Fr In sitrat Der Polizeipräsident. IV. E. D (CL. S.) Engler. Königliches Amtsgericht. 3. verfahren zum Zwecke der Ausschließung der Nachlaß⸗ Königliches Amtsgericht. shen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser nge⸗ au Justizra 1118498] I“ [18317] Ausgebvt. 9 3/07.] gläubiger beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden [18465] Oeffentliche Zustellung. uszug der Klage hekannt “
fertigten Teilungsplan sowie zur Ausführun Emma Peiis [9096] g der tisceus und der Frau Landgerichtsrat Aufgebot. 8 8 E 3. Mai 180 Der von 3. „ JDer am 2. Dezember 1861 sen in Es it Genehmt d u 18. daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Die Frau Norbertine Skrzynski, geborene von Essen, den 3. Mat 1807. büei as uns am 13. September 1898 ausgestellt⸗ - E Uesaul⸗ haben mit Genehmigung des Vormundschafts⸗ Räaclaß der verstorbenen Cbeleute Tovster vvaͤtestens Gradoleweri, in Danzig Schidliv. Karthäuser. Hergerfurth, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Verteilung Termin auf den 5. Juli 190 Gertrud Wenzel in Brieg, im G. . 7 2 g, im Gesamtbetrage von inh N ü Vormittags 10 Uhr, vor dem Könt A 97 500 ℳ, 1250 6 Hinterlegun 1 d ä Waldeck geborene R d ver. äre 7 aße 4 ₰ 7 glichen Amts⸗ 990 ℳ, 50 Rubeln, 10 300 Gulden, 400 Kronen ½ erlegungsschein“ über die uns verpfändet f g ene Reinhard Nolte, Sohn des ver gerichts beantragt, für tot zu erklären: zchij s R icht in kehme imme mm und über ein B w „ das Leben des f e, auf lebten Oberfoͤrstert Nolte vo te am 1) R chts nwalt kelm Schw b k, ils in dem auf den 10. Oktober 1907, Vorm. straße 49, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat? ausnitz gerich Kaukehmen, Zimmer Nr. 7, bestimmt e raunschweiger 20 Tlr.⸗Los, as L Fabrikaufsehers Herrn Franz Raimund 29. November 1885 nach Am Aürbach, wariteaie bel'naer spannal 8 Johann⸗ Fotzen 3Joachim) 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer in Hat, welche gegen ühren Ehemann, den Bäcker [18495] Oeffentliche Zustellung.
worden. Der Teilungsplan liegt vom 14. dies 7) der von der Rentenbank für Schl. in Christianstadt lautende Leb 1 Dervanz ab auf der ehches Bgegebenen Vier kenten ür vch esien aus. Nr. 14 264 — vb ebensversicherungspolice 1888 war derselbe nachgewie in Portland, iedrich Burmeste lie 30. De. Nr. 46, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden. Boleslaus Skrzynski⸗ früher in Berlin, jetzt un Die Ehefrau Knecht Karl Fahr in Schonnebeck, chtsschreiberet zur Einsicht geg prozentigen „Schlesischen Rentenbriefe om 25. April 1893 de ℳ 1000 ist Staat Oregon, beschäftigt. seenenaen si Hoign an Friggrich, vn d. üietunehelice geöoien Dorothea, Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schulte in 52 nach Amerika und des Erundes der Forderung zu Latgalten; scheidung klagt, ladet den Beklagten, nachdem die Essen, klagt gegen ibren genannten Chemann, un.
der Beteiligten aus. Zu diesem Termin wird .Serie IV Lit. D Nr. 18643 über 75. abhanden gekommen. Der derzeitige2 Anordnung des Königlichen Amtsgert n Serie 1V Lit. D Nr. 8 nbe. 78 ℳ Hinterlegungsscheins er derzeitige Besitzer dieses den Farmer Hermann Nebelsieck in Genesee, Idaho, Peemöller, Schwarzenbek, angeblich 18. Emma Liedtke, jetzt est igeee dos Eraulehn .Lst. C Nr. 24987 über 1,ss 1,8 75 ℳ, binnen 6 ncce encöt taf etwa ein Jahr später 8- ve nvend Oregon, Presaaneessspechaeh 1. nngeblich Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ Klage ordnungsmäßig zugestellt ist, zur weiteren bekannten Aufenthalts, früher in Stoppenberg, auf geladen. 1 Lit. C Nr. 24988 über 300 ℳ, öffentlichung dieser Anzeige ab gerechnet (als bis ein. Seit länger als 10 Jahren ist keine Nachricht 2) Hofbesitzer Johann Heinrich Julius Kiehn, zubringen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mündlichen Verhandlung des Re töstreits vor die Grund des § 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Kaukehmen, den 14. Mai 190 „Lit. D Nr. 19619 ü . zum 26. Oktober 1 g et (also bis von dem Leben des Verschollenen en. Auf Brunstorf, den Karl Ernst Friedrich Willhoeft, melden, lönnen, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den 907. 19 über 75 ℳ r 1907), sich bei der unterzeich sch n eingegang storf, st. Friedrich hoef 1I⸗ hader 1 — . Amtsgerichtssekretär Peicher Lit. D Nr. 19620 über 75 ℳ, Gesellschaft zu melden, widrigenfalls 1 Antrag ergeht deshalb die Aufforderung an den ver⸗ geboren Brunstorf 30. April 1838, nach Amerika bindlichkeiten aus Pllichtteilsrechten, Vermächtnissen Berlin, Grunerstraße, Gerichts gebäude, Hauptvortal, schuldigen Teil 2 erklären, ihm auch die Kosten des Gerichtsschreiber des Königlichen . „Lit. D Nr. 19621 über? . legungsschein für kraftlo 1. er Hinter⸗ schollenen Reinhard Nolte, ätestens im Auf⸗ ausgewandert, letzte Nachricht 1886 aus Texas und und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben 11. Stock, Zimmer 2— 4, auf den 17. Oktober Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den glichen Amtsgerichts. über 75 ℳ f ftlos erklärt werden wird sich spätes 8 letz chrich 1 iedi d 8 16” “ eh2888M. öLEEEe“ ier Kraszendagse Eerci Rsttnih bei C. S. Mers Per alnest Hefäedghen veebaagefe cis Gich nas vonang, dehentgcedend uge, umh den Auf. elzsten wt näaei temnme da Föncsden 1 .Lit. C Nr. 23939 über 300 ℳ, Deut 1 1 r, zu melden, als widrigenfa⸗ ona; ed 2 eschlossen ub g. . e - 8 8 — te Zird 8 K e gefne .lecers shafe Pirhegn, Srafdei⸗ in k. Lit. D Nr. 18641 über 99 -9 Lebens⸗Versicherunge ailen Heselschaft ni ende Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht die 3) Hofbesitzer Johann Heinrich Julius Kiehn, nec⸗ 89 Nefilcgu. ergibt. Nach der Teilung des lassenen Anwalt nn bestellen. Zum Zwecke der dandgerichte 88 1ö. 16. 8 rböpachtstelle Fennimas elds 3 sst -. mag. hffecene 8) des Ladescheins der Dampfschiffsreederei Schle⸗ [18698] Aufgebot. . S an alle, welche Auskunft über Leben Brunstorf, den Franz Jochen Heinrich Pielk, geboren Feght dat ”’ö. üses Fe- nur Eu.“.“ er. Zuste ung Fevege Auszug der Klage e —— hr. — Zwangzversteigerung beschlagnab 48 T wecke der sische Dampfer⸗Compagnie, Aktiengesellschaft Breslau Die von uns noch Aür v.. oder Tod des Verschollenen zu geben vermöͤgen, Brunstorf 20. Mai 1819, nach Amerika ausgewandert; Can9 en 88 pen ee der Verbindlichkeit. ekann gemach 239 hn 1907. mit der 8 ser nng. en be — gedachten C ₰ bersea, i'anm Werleh, aäaf 8 4 Fingcg. Ee 1906, mit dem Giro der Firma ⸗Lebensversicherungs 8 Eesnnferfeh Ureag Füeegh⸗ 66 im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige Fitieher 9n erlassen, A.“⸗Z. T 5/96, sich zu ochum, Fer 9* vöeaass richt Berlin, den 8 8 Agogfchreiber S- uaale senen a e und . 7. Friedenthal, Küster & Co. versehen, ü⸗ 8 8 nStuttgart“ en. 8 melden, war exrfolglos. 8 al ericht. Sae iber 8 er oͤffentlich ha eung anher o9 eu 1907, beide Eehdc⸗ im Bruttogewicht agfeg4bfe Eeshng kbagefegtzge ö1““ Nr. 123 889 Korbach, 18. Mat 1907. Die bezeichneten Verschollenen werden auggeferdert, 118907, ES; 3 P. 11107. t.] tessgerehen Lehee.. Stilammer 2. .g en e. 1907 dinglichen Ansprüche p 2 Er aller der Firma Emil Hauenschild in Hamburg, an Ordre das Leben des Her geste t am 7. Dezbr. 1897 auf Fürstliches Amtsgericht. I. sich spätestens in dem auf den 3. Dezember 1907, Der Kaufmann Heinrich Zimmer zu Cassel hat als 118703] Oeffentliche Iegens. — Essen;. een 18. tt 8 A treta behör, zur Vorlegung d Dri run stück nebst Zu⸗ der Oderstationen bis Breslau gerichtet manns in Dar stadt erthold Beißinger, Kauf⸗ (18889] Aufgebot. Mittags 12 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht, Verwalter des Nachlasses des am 8. März 1905 Die Aufwärterin Frau Auguste Hirschfeld geb. 8 er as b. 2 richtsse retär, gung der Originalien und sonstigen 9) der Aktie Nr. 263 der Akkiengesellschaft Bres⸗ kommen ange 9. adt, ist uas als abhanden ge. Auf Antrag des Referendars Kurt Schmidt, als anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ zu Cassel verstorbenen Maschinenfabrikanten Fels Strauß, in Berlin, Steglitzerstraße 90, Prozeßbevoll⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgertichtt. gezeigt worden. In Gemäßheit des § 7 Nachlaßpfleger der Ehefrau Bertha Plitt, geb falls die Todeserklärung erfolgen wird. An⸗ alle, Müller das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ mäͤchtigter: Rechtsanwalt Brodnitz in Berlin, [18493]¹* Oeffeutliche Zustellung. Die Zimmerstraße 21, klagt gegen den Arbeiter Karl Die Ebefrau Stuckateur Karl August Plaßmann,
chriftlichen Beweismittel sowie ur etr e 0 e 8 on 60 ℳ 1 tz 1 n übeck w rd ein Aufg in zu er eilen vermögen, ergeht d f 1 3 bb 8 8 8
88
gemeinen Versicherungsbedingungen machen wir dies⸗ 1) Es wird der Kaufmann Johann Julius Plitt,