1907 / 125 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

*“

6“ vDeritte Beilage

scheid, Prozeßbevollmächtigter: Rechts Stö in Essen, klagt gegen ihren echtsanwalt Stöcker berg geschlossene Ehe der Parteien wird 8 in genannten Ehemann, die Beklagte trägt rd geschieden,] die Auszahlung der am 29. 8 S Peseaeggalter as be in ecsn Rer⸗ 8g 88 Nie oste n deeege e eene ö den fsetglchen. ümncergd gnlingeezarr Lass Cbäsl fag Fhhcsr. vertreten durch Rechts .G.⸗B., mit dem die Beklagte ü 2 S on hinterlegten 180. 1 G; in Deggendorf, ge . 9 1— Antrage, die Ehe ver Parteien zu trennen, den streits r. verun,mcahlichen ö. Rechts⸗ aufgelaufenen Zinsen (Nr. 892 neebte dignhvon 18 Inwohnerstochter Ftaniiska de ledige vel. b 3 h 1 b niglichen Land⸗ den Kläger einzuwilligen, 2) die Kosten 88* Fihan Bleht, n Gemeinde Achslach, Amtegerfünz 18 v 9 2 7 8 b Err Lm y eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger ke des Uecheeüreian 9. mängr icen Ferhand⸗ vb b bei dem gedachten Gerichte zugelassenen/ Der Kläger ladet 9 * 8 ammer Anwalt zu bestellen. äger ladet den Beklagt ü Z8. Thegl heh gengericts an Cfen, tühr en den ⸗Eggts ari, den 22. Ma. 190 cchtsstrelie vor dte 1de gicfe. hhbtsefteluns de lage demillgt und ss nn 1902 Aaflerung-eineraze dem e. garaj, ecennasche ühan ce nvveichts Pamertacs,dfuchce zäsareredg 1,in Herim der Nlit ere. des g 1aab dieg enae,Sug . . ten Gericht 78 effentliche Zustel 2,1. Zimmer 2—4, G . eggend 93 er rrarenavennEeneeenexern 11““ Heaüce Gence i afert Hnwn n deeen zm. 1rdse-neaaadse gicsseelteech 1g. Thanter 19071 derminegs z3 une gesahnche levero2, berniteg ¹. d agshehce . dFeamandugfegsgege,cc achänr evfels. der Klage bekannt gemacht. g wird dieser Auszug Nothing, zu Lipsa bei Ruhlane Matthes, geb. nnt er Aufforderung, einen bei dem gedachten 8 der vhre 1 Hiezu wird die Beklagte ducc 2. Ausaf ote, Verlust, und Fundloefben. Zustellungen u. dergl. 9 . 7. Erwerbs⸗ und Wir baft⸗ enossenschaften. Essen⸗Ruhr, den 22. Mai 1907 mächt, fer: Justizrat Kitzel in Görli ee der ehnadlcslenen Ani d hesthe 8 Zwecke laden dchcea 2 8 112 ferderung ge 4 ntänafe 1ägeSnattanän Peenfngan dr en 1 er nzeiger. 2. Banürrasden hngräte v, n,,15 ren Ehemann, f . ung wird die esseitigen 8 ¹ 1 1 Bankausweise. b —— 3 lagten zu verurteilen, die haä 1 8 Ma . 3 zu erkennen: 1) Es wird ““ 1 118472] Oeffentliche Zustell 6 en, die häusliche Gemeinschaft Heßler, G gegenüber der Beklagten Franzisk wird 3 - ¹ ugeterder Berregeu hewenz st. ert eechsss deeie dsees areer dane gen a sFin zseces gs deefeer. geh ¹ ꝗBJ Aufgebote, Verlust⸗n. Fund- 4) Verkäuse, Verpachtungen, zats⸗sses deste eaheath techeh e so daseeeb eheüs Sustizrat Dr. geec Rechtsanwalt, Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer ö [18469] Oeffentliche Zustellung. nämlich: Serie ] eehas⸗ 9 Ablösungs⸗Kassc sachen Zustellungen U. dergl. Verdingungen ekeeeeeie Gtesend eg bon 99 4217, 1772, 2058, 2131, 2188, 2171; 2176, 2179, gegen ihren Ehemann, Fris rankfurt a. M., klagt Se. zu Görlitz auf den 8. Oktober 1907, Der Großkötner August Kraft in Meinbrexen, Nummer 45770, Serie 32 537. 89,769, desgf. 1 8 in Die Lach⸗ in Beiefnarten) eiogen werden. 2740, 2318 1u 171500979, 813, 1919971, 113 Fügte in Hausen bei Fran⸗ 1g Friedrich Lemp, b 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brinckmeier desgl. Nummer 45 772, zu je 100 Fr zufir 45 771, [18489] Oeffentliche Zustellung. Bekanntmachung. ö6 b G5 und mit der Auf, 316, 366, 574, 729, 902, 913, 915, 1271, 1272, ekanntem Aufenthalt abwesend, un setzt mit un⸗ best dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 8t Holzminden, klagt gegen die Kinder des Groß⸗ diese 4 Obligationen vielmehr zur „usteben daß Der Maurermeister Malle Schmidt (in Firma „Domänenverpachtung. b 8 bis gühn 19- teerung don Zinn i. ver, 1273, 1345, 1448, 9890, 2170, 3127, 3298, 2996, hauptung, daß der Beklagie 1. 4 unter der Be⸗ 8 en. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 2 sern Friedrich Kraft aus Meinbrexen als: 1) den am 10. Februar 1903 in Achslach ücklasse der W. Schmidt) in Stralfund, Schillstraße 20, Prozeß⸗ Die Domäne Wendershausen mit Vorwerk Ludwig⸗ g 82 u 8 au Juni 1907, Vormittags 2327, 2342, 2345, 2897, 2911, 3121, 3203, 3299, 98 verschwunden, n 1n Cen sh Talt. 85 77 Auszug der Klage bekannt gemacht. eö“ 9 c Landwirt Heinrich Maria Grätzl von dort wCö henlensfigtee FfchPanag f6 Pgemelfter esFtra⸗ ftösht 88 verküse Wi eega se rd. 5 km von Stadt und bestellgeldfret 9 8377 3359 8992, 8533, 6839, 81. 1889 8882 sei und 8 b n . Landwirt Karl Kraft, eklagte hren. 2) Die und, klagt gegen den Konditor ecker, früher in un ahnstation enhausen entfernt, soll am 1 1 . E“ 2, lassen Neg ens mnl te don, si babe hören 8 den 22. Mai 1907. Luise Kraft, 5) Fräulein Caroline ce NFaubech und 8 eTö1“ zu willigen Stralsund, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 5. Juni d. Js., - 11 Uühne⸗ 8 6 19 der Zuschlagsfrist 27. Juni 1907, Nachmittags 6625, 6626, 6627, 6628, 6702, 6812, 6883, 7036, Schulden belasteten Wohnhaus v adfrn G er Gerichtsschreiber des Landgerichtt. dan fetzt unbekannten Aufenthalts, unter tember 1850, wornach diese 4 in Zefrem 19. Sep- der Behauptung, daß der Beklagte von dem Sitzungssaale der hiesigen Königlichen Regierung für Caln den 21. Mai 1907 7979, 1391, 9939 e Not preisgegeben habe, mit de Tassen und, der [18461] Oeffentliche Zustellung. 5 schwi chauptung, daß die Beklagten, seine Ge⸗] zeichneten Obligationen auf den Noͤmen 1. saͤter be Kläger Waren und Arbeiten zu der Zeit, als er noch die Zeit vom 24. Juni 1908 bis zum 1. Jult 1926 Sorn, veranigliche Eisenbahndirekti se 18 zcc ta 4 9 1 le die Eh ntrage: König. In Sachen des minderjähri 8 G GGb lfüne ster, sich weigerten, in die Löschung der auf dem Michael Hof von Grün gestellt finde es Bauern in Stralsund wohnte, zum Gesamtbetrage von meistbietend verpachtet werden. nigliche Eisenbahndirektien. sowie des noch auf 4 % Verzinsung lautenden, für il ge or 88 8— Streitteile Paul Kelweries, vertreten di dorg ulius Hlügerischen Grundstücke zu Meinbrexen No. ass. 41 Kataster der Kgl. Bayerischen rn 6 Fewohl im 158,33 geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, Die Ausbietung erfolgt wahlweise mit und ohne [18675] Sewstst. Kehs s rah den e 1897 gekündigten Schuld⸗ kiasie die aleihnig.. Sculd, an derz Schedwng vew en edsnen ün heneas Vermand, ham d üte nge vns tenehn Süenerarte Ferachnesenshseaaeces ür bischne gifer lenahe den vftlagten ötenvsüchüg ü eintdile an Fcger Vageüiszulgh h19 hen nhne des Znnentat. SCchresmancec fncen dennen Gelhheuteln und scenn , n. 19 91r 306 9ℳ—nea, trägt. Die Klägerin ladet den Beklagt rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt D „100 bezw.; ngetragenen Abfindungen zu bezeichneten Obligationen zur Loschung gebracht wird⸗ ö v“ Schwämmchen findet Termin am 14. Juni 1907, seit ihren Rückzahlungstermi t mündlichen Verhandlung des Rechtsst xi agten zur in Danzig, gegen den Ingenieur Paul P.ih henaen eleistet ezw. 300 ℳ, die den Beklagten bereits ³) Die Beklagte hat die Kosten des * 7ö; nugr 1906 zu zahlen und das Urteil für vorläufig Grundsteuerreinertrag: 1769,84 Taler. VITormittags 11 Uhr, in unserm Verwaltungsgekäude baß deneee 8 ace Fene 8* ö achte Zivilkammer des Königlichen 5 pot die früher zu Danzig, Paradiesgasse 4 jest viraen. 8 1 3 seien, zu willigen, mit dem Antrage, die zu tragen beziehungsweise zu erstatte echtestrets volltreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Erforderliches Vermögen: 105 000 ii Cöln, Domhof 28, Zimmer 20, statt. 1g haf jür 8 erme dg g nb Zinsverluste der ent⸗ rankfurt a. M. auf den 28. Septe B11 Fhe in Aufenthalts, wegen Unterhaltsrente Ucd 8 . ftre dg en durch ein eventuell für vorläufig voll⸗ Urteil wird gegen Sicherheitsleistun fur ) Das Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Bisheriger Pachtsins: 11 766,12 Gebotbogen nebst Bedingungen können bei unserer 2t vdeße . ef ece b 88 ee ormittags 9 Uhr, mit der asfenn er 1907, den Beklagten von neuem zur mu⸗ F. er Kläger 88 ar zu erklärendes Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ vollstreckbar erklärt. g für vorläufig streits vor das Köͤnigliche Amtsgericht in Stralsund BNähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen Hausverwaltung in Cöln, Domhof 28, Zimmer 27 Ser F. e Sc C14“*“ bei dem gedachten Gerichte zugel 2 orderung, einen handlung des Rechtsstreits vor das Köns ; G eilen, in die Löͤschung der für sie auf dem Deggendorf, den 24. Mai 1907 1 auf den 9. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr. der Zulassung zum Mitbieten, erteilt das Domänen⸗ eingesehen und von dort für 50 in bar (nicht in af ibheen el EEE113135 stellen. Zum Zwecke der zszentlichenen Anwalt zu be⸗ gericht, Abt. 16, zu Danzig, Pfefferst Fhr ge Amts⸗ Großtotzofe No. ass. 41 nebst Bestandteilen zu Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser rentamt 1 in Cassel. Briefmarken), die porto⸗ und bestellgeldfrei ein⸗ S; infolge Auslosung fällig werden, innerhalb E— en Zustellung wird den 16. Oktober 1902 Vor fersta 33/35, auf 8 auf Grund des Hofverlaßkontrakts vom (L S.) Deuffel, Kgl. Sberferregtr chts Auszug der Klage bekannt gemacht. Cassel, den 10. Mai 1907. zusenden sind, bezogen werden. En 1. Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Frankfurt a. M., den 8 Desfnloch. Zum Zwecke der öffentlichen Zust 9 ½ Uhr. 25. Mai 1867 im Grundbuche eingetragenen Ab⸗ [18488 v1ö““ Stralsund, den 16. Mai 1907. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf Liefe⸗ inlösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres Der Gericht 8 Ladung bek⸗ ellung wird diese findungen zu willigen. Der Kläger I Be⸗ 1 Oeffentliche Zustellung. Goetzke, Amtsgerichtssekretär, Steuern, Domänen und Forsten B. veHg8 „hund ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf [184741 Uerk entbrs Hertaltben Danzig, 1nb emacht. 1907. vütt 1us mag hn Verhandlung des Pethtäft Nes Hammermüann in Duis⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtägerichts. [18684] Domänenverpachtung fun, von geabeuteln üfenr, genhgfcheig 1. S degegege Jie ene n Der Besitzer Max Otto Buße nng;) doll Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gerichts in W“ des Herzoglichen Land⸗ anwalt J.⸗R. veeb ohesbevolmachtigter; Rechts⸗ [18490] Oeffentliche Zustellung. 2 C 167/07. Die vom Bahnhofe Letschin (Kreis Lebus) rund Angebote, aber mit dem Zusatz „Muster', sind bis Chemnitz, den 16. Mai 1907. Laukischken, Ostpr. Prozeßbevollmächti terdollen per [18318] K. Amtsgericht Ludwi bu““ 8 10 sIhr- auf den 3. Oktober 1907, den Leutnant a. D. Diedri nisburg, klagt gegen Ber Moritz Abraham, Handelsmann in Sitz bei 5 km und von dem Orte Leischin rund 3 km ent⸗ zu obengenanntem Termin versiegelt, porto⸗ und Der Rat der Stadt Chemnitz anwalt Justizrat Neßlinger in Kehngtkr: s . Vrnkfegaricht bhten be. mit der 7i.g- einen Elberfeld, jetzt Ca nehner, fruͤher in Treis a. d. M., dieser als Zessionar des Schneider⸗ fernte Oderbruchdomaäͤne Wollup⸗Basta soll am bestellgeldfrei an uns einzusenden. 1 Dr. Beck, Oberbürgermeister. klagt gegen seine Ehefrau Johanna Analie E er., Rechtsanwalt Dr. Hau 1; nng⸗ bestellen. Zum Zwecke d zugelassenen Anwalt zu Behauptung, daß Beklagter ih alte, unter der meisters Peler Weich Prozeßbevollmächtigter: Freitag, den 14. Juni 1907, Vormittags Ende der Zuschlagsfrist am 28. Juni 1907, Nach⸗ Crusius. nhaft, jetzt unbekannten Aufent 03 in Wildbad, 4 F . Braun eig, den 17 1 1 ,50 schulde, mit e ohann Heinrich Schorn, Arbeiter, jetzt ohne be⸗ für die Zeit von Johannis s8 zum n, ee 7; 4 anleihesche 1 enthalts, auf Grund ad, vertreten durch seinen Vormund 8 der-. Ses durch vorläufig vönfreebern Aatrag 1e fannten Wohnort, früher in Burg a. d. Mosel] 30. Juni 1926 nochmals meistbietend verpachtet Königliche Eisenbahndirektion. Plssuns voes Teltamenstreheose heschetnrens 9 167,50 nebst 40 1 ng von wohnend, unter der Behauptung, daß der eingeklagte werden. 5. M 0 0 % Zinsen seit dem Tage d 8 den. 8 M vom 2 ai 1881 ausgefertigten 4 % in 3 ½ % ge der Betrag von 275 90 als Reneta für vom Katastermäßige Größe: 935,7904 ha, Grundsteuer⸗ ——— umgewandelten Anleihescheinen des Kreises reinertrag: 32 255,10 ℳ, gegenwärtiges Pachtgeld: Teltow, VII. Ausgabe, sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1907 aus⸗

des § 1567 aren ver⸗

8 auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die tober 19 07, ormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckhar zu erklären Beklagte, wegen Feststell eststellung u. a., wurde die öffe nt⸗

Beklagten für den schuldigen Teil ä zu erklären, ihm gerichts zu Stuttgart art auf Samstag, den 12. Ok⸗ streits zu tragen, 3) das Urteil auch gegen Sicher⸗ mehr als einem Jah bek Jahre unbekannten Aufenthalts 1“ Berlin, Montag, den 27. Mai

8 bs. 2 Nr. 2 B. G.⸗B., mit dem An⸗ Georg Gall daselbst, Klägers, klagt b trage, die Ehe der Parteie em An⸗ Amtsger 19- 5898 2 ag eim hiesigen ; Sg. 1 tlagt; für deh⸗ der art E“ g Be⸗ vol t S Metzger, CTöö“ Landgerichts. Klagezustellung zu verurteilen. Der Kläger 1 ¹ flagten auch die Kosten des Rechtsstreits dur Lasen Zeit, mit unbekanntem Aufenthalt 9 2* 18 Ktsesetgaete Zustellung. Beklagten zur mündlichen Verhandiung den de nen Zedenten Weich käuflich entnommene „be - . 8 gen. Der Klaͤger kader die Bestat zur wafind dagten; wegen Forderung von Alimenten aus 1 8 Chermenn,und 14“ selbständiger streits vor das Königliche Amisgericht in Hutebecr schuldet werde, mit dem Antrage auf kostenfaͤllige 51 608,23 ℳ, erforderliches Vermögen: 300 000 5) V erl osun ꝛc v on Wert⸗

licher Beiwohnung, mit dem Antrage, zu erkennen: Berlin, Hallesches slangs, . G. m. b. H. in auf den 190. Juli 1907, Vormittags 9 U. han Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 275 Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen 1 g 6 a gelost worden:

Prozeßbevollmächtigter: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser beeeags 5bg ürekbar alteebltranceaetn Füsende Pe Sebefsuns be Wühsetem i6 papieren N¹-) Bon dem auchnehe9, 8,1e 19,F

rteils. er Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ ehörde. : ummern: 10 13 71 78 97 142 148 164 180 188 9 542 5

Frankfurt a. O., den 24 Men 1907. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 18 78 88 288 g8 88 8 en .

lichen Verhandlung des Rechtsstreits . kammer des Königlichen Land ker 169 of des2 hücr. Der Beklagte is elä n L b gte ist ldig, de 1 S gerichts in Königsberg tober 1903 ab His cu Von⸗ e 1gn kees et Heisig in Berlin, Große Frankfurter. Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 „Lebens⸗ straße Nr. 101, klagt gegen den Herrn S. Platschek., Duisburg, den 22. Mai 1907. 1“ 88 Fecteancs vor 58 8 aH. 229h sür virert S e Amtsgericht in Traben⸗Trarbach auf Freitag, nigliche Regierung, eilung für direkte 1 den 12. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr. Steuern, Domänen und Forsten B. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?. 853 854 859 875. 2) Von dem Buchstaben B über 500 die Nummern: 113 129 149 155 187 188 202 216 219

i. Pr. auf den 22. November 19 j 8 07, Vor⸗ 2 mittags 9 Uhr, mit der Aufforde jahrs eine Unterhalts 1 ü dem gedachten Gerichte zugelassenen bei jahr zu hee G Fosten d Fr dastierter Flbn n L ges eßt unbekannten Aufenthaltz; auf Schent stellen. Zum Zwecke der Zseenlichen Ansoalms mbes tragen; das Urteil ist bezüglich d reits zu Grund der Behauptung, daß der Beklagte Waren Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. g wird träge vorläufig vollstreckbar 8 1ad edngen, ee n. e sangec sch ain l 8 gekauft und (17139] Oeseulige Jußen⸗ .a secabe chnnen nag bhtsd Peler [18685] Domänenverpachtung zur mündlichen Verhandlun 1 rahtglas, Spiegelglas und Kitt)) Der 2 ellung. uszug der Klage bekannt gemacht. 8 18367] Bekauntmachung. g des Rechtsstreitz vor mit dem Antrage auf bostenpflichtige Vzenunt, sn be dsm ittes. Phgche 85 gewinsken Prozeß⸗ Traben⸗Trarbach, den 18. Mai 1907. 8 88 vom Habudose deschinn sar a, hg ücr Bei der am 14. dieses erfolgten plan⸗ 221 242 260 276 280, 286 298 424 496. . anwalt Erbe in Lyck, klagt S.) Bartl, Sekretär, Vorwerk Geranienhof soll am Sonnabend, den mäßigen Auslosung Chemnitzer Stadtschuld⸗ 3) Von dem Buchstaben C über 200 die Der Drechslermeister Ernst Katzmer St chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 15. Juni 1907, Vormittags 10 ¾ Uhr, im scheine sind folgende Nummern gezogen worden: Nummern: 4 7 19 30

im 1-e Prozeßbevollmächtigter: Rechte raupitz an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage be⸗ Verhandlung des Rechtsst m Zimmer 120, für die I. von der 3 ½ % (vorher 4 %) Anleihe Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Dr. Spittel in Kosehbe 8 anwalt kannt gemacht. für Handelssach echtsstreits vor die 2. Kammer gehörigen Grundstücks Hell 8 nach dem Plane vom 3. März 1862 (Schuld⸗ Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ Anna Katzmerick, geb. Cbristophe feühe se S Den 22. Mai 1907. Berlin in aChe . Königlichen Landgerichts III Nr. 9 223 Taler 25 8. LbP Liquidation in Berlin NW., Dorotheenstraße Nr. 32, no mals meistbietend verpachtet werden. Kataster⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen jetzt unbekannten Aufenthalts aef ee; 8v uplg, Gerichtsschreiberei. S izungssaal 3erl enburg, Tegelerweg 17— 20, welche der Beklagte 8 2eacen, stehen, auf Prozeßbrvollmächtigter: Rechtsanwalt Baier in mäßige Größe: 603,299 ha, Grundsteuerreinertrag: Lit. A Nr. 14 zu 3000 ℳ, Lit. B. Nr. 83, Zinsscheinanweisungen vom 1. Juli 1907 ab und 1568 B. G.⸗B., unter der Bebn 5 §§ 15655 Anmnetsgerichtssekretär Steinhauser. S 1907, B Treppe, auf den 20. Sep⸗ 5 % Zinsen seit 24. Juli 23 Sgr. nebst Fobehen klagt gegen den Klempner und Mechaniker 20 135,06 egenwärtiges Pachtgeld: 46 130,85 ℳ, 115, 129, 133 zu je 1500 ℳ, Lit. C Nr. 30, dei der Teltower Kreiskommunalkasse, Berlin W., klagte habe ihn im Jahre 1903 berccilc⸗ ung, Be⸗ [18463] Vadung. Aufforderung, ei ESeve; 10 Uhr. mit der diesen Betrag Kläger an den2 Angewiesen ist, daß E. Sievert, früher zu Wandsbek, jetzt unbekannten erforderliches Vermögen: 180 000 Nähere Aus⸗ 41,7,52, 109, 200, 357, 362, 373, 379, 458, 473, Viktoriastraße 17, einzureichen und den Nennwert der und treibe fortgesetzt Ehebruch, mit b 9 verassen Nr. 5310. In der Klagesache der ledi .nes a- . 8 nen ei dem gedachten Gerichte zu⸗ Löschungsquittun 6 8 8 Beklagten bezahlt, eine Aufenthalts, auf Grund der Beharptung, daß der kunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung 475 zu je 600 ℳ, Lit. 0 Nr. 148, 281, 305, Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

1 em Antrage, ziska Braun in Griesbach und der mi gen Fran⸗ öffentlichen; 6 tell zu bestellen. Zum Zwecke der Antrage, den Bell 8 nicht erhalten hat, mit dem Beklagte von der Klägerin am 3. Juni 1904 eine zum Mitbieten, erteilt die unterzeichnete Behörde. 344, 370, 420, 435, 456, 483, 555, 556, 634, 702, Mit dem 1. Juli 1907 hört die Verzinsung der

er minderjährigen en Zustellung wird dieser Auszug der Klage ihn ö 1a anchaetche ber de 8 1 Kohlensdureflasche zum Werte von 17 leihweise Fraukfurt a. S., den 28. Mai 1907 289 872 8 8 2*ℳ 65 78531 993, 12. 1. 38 auggelosgen Anleg 1— 4. d d Wertbetr. - bt. I 8 1 8 3 : Frung, V ℳ, Lit. E Nr. 58, 76, 81, 92, 124, 174 zu ür fehlende Zinsscheine wird der e a unter der Bedingung erhalten habe, daß er verpflichtet Königliche Regierung, Abteilung für direkte je 150 ℳ, von Kapttal abgezogen. Wernmhem Restnummern: Aus dem Jahre 1904:

Königsberg, den 17. Mai 1907 Born, Gerichtsschreiber des Könialid das glichen Landgericht⸗ .Amtsgericht Ludwigsburg auf Mittw des Beklagt 17811 Zustel Tichts. den 25. September 19 och, eklagten zur Zahlung von 702,90 1 8 1 vge srrnarn 2. 8. Seees ö v Ubr. 8 vom Hündert Zünsen seit dem 8. März 1; 1113““ Graewert, früher b2— g gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Behauptung, daß eiieebee 118404] Hesentliche Zuftecung. hiesisen Regiermngehüe, 30 i 1926 t Die Deutsche Kohlensäure Gesellschaft m. b. H. in gest 1““ scheine vom 1. Januar 1863)

a B. Steuern, Domänen und Forsten II. von der 3 ½ % (vorher 4 %) Grmhe

die Ehe der Parteien zu trennen und i dem Urteil T 2 2 * z. 5 9 1 8 2 n 8 gfte Jvilkammer des Königlichen Landgerichts in 1907, Vor erhandlung auf Mittwoch, 10. Juli des Königlichen Landgerichts III Berlin. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen zurückgebe, dieseibe auf Verlangen der Klaägerin zum (161460 Domenfnverpachtung. „..non, den, e L.-Mürs 1874 (Schn .“ Verehan, auf d1s.18. Segieriher 1007, Vor, den Zenerm, d Uhr bestimmt, wozu die läger (184701 Oeffentliche Zustellung. 11, P. 156,07.8 Feecgrnes t Rechtsstreits vor das Königliche 1“ V“ 8 Ei en hmeclen Pesess. scheine vom 1. Juli 1874) Von dem Buchstaben B über 500 die dem gedachte ¹ orderung, einen bei Zwecke öffentli .— Dies wird zum Der Kaufmann Curt 8 8 n Lyck auf den 11. Juli 1907, e. ³ dorf und Reichenhof im Erche Abe e. . Lit. A Nr. 541 bis mit 550, 681 bis mit 690, Nummer: 52. fieen Hechüte mselasfnen Anwalt zu be⸗ Se. Mlentliche Fustellung, bekannt gemacht. witz, Proze bepolmmätte; gaüst keinsi gomne⸗ 8 eFteagise esen Simmer Nr. 76. gum Zweke snn Tagg beshten t . hahe, do⸗ Be. horen Pregel und an der Bsthohn sowis an der 1221 bis mit 1230, 1251, bis mit 1260, 1261 his, Berlin den 22. Mai 1907. dieser Auszug der Klage belan chen Zustellung wird Schneider, Gerichtsschreibe e ee,- -eeegt Bodlaender, Flage der en Zustellung wird dieser Auszug der lagter die Flasche troß meorlacher Feene Chauffee von Königsberg nach Tilsit und Insterburg mit 1270, 1311 bis mit 1320, 1421 bis mit 1430, Der Kreisausschuf des Kreises Teltow. Segsnn, den 18. Feh 1anr emacht. 187 „Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.flagt gegen 1) 5. 2) c2 h den erltraße, 70, vg ekannt gemacht. nicht zurückgesandt habe und Klägerin deshalb käuf- belegen, 2 km Chaussee von Wehlau entfernt, soll 1641 bis mit 1650, 1911 bis mit 1920, 2035 bis von Achenbach. Der Genc; dhn 18. 8. 1907. 8 Oeffentliche Zustellung. Rudolf gelos jrbo⸗ ng S den Oberleutenant Lyck, den 10. Mai 1907. 1 liche Uebernahme der Flasche zum Betrage von 17 am 21. Juni d. Js., Vormittags 11 Uhr, im mit 2037, 2211 EE 1S—. ee. Der Gerichieschreiher des äulgllhen Landgerädts. NDie minzeäheigen Kinder des Bermmanns Mariin les⸗ unbesamnten Raenthatts, 1e ga eeerche Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. he.-du.,eenseeö Zimmer 170, auf dis Lit. M Rr. 681 bis mit 690, 1361 bis mit 1375. 1 12 Arheiterffan che Fastellnng. geb. Matz 8g Anfentbaltser wur Zeit ohne eehaten Woens. baapfwng, neneügeee zu 3 als Alestelten ner Beheae ks ent München I, Wohnfitz in Wandsbek datte⸗ mit dem Ar 85 18 Jeb z 2 en Pagscülasfln 1921 849 1m 3030 8 8 nn mit 198. 2297259, 6) K ommanditgesellschaften n Försterei Ahlbeck bei Eggesi geb. Matz, 2) Johann Reis, 3) Katharina 9 teis, Girant ihm aus dem Wechsel vom 1. Oktober 1906 8 ung A für Zivilsachen. trage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin meistbietend verpachtet werden m 80, 2100, 1 ¹ es ggesin, Prozeßbevollmäch⸗ 3) Katharina Reis, alle in Mühl⸗ über 3000 ℳ, zahlbar 1 In Sachen der Firma Alexc in 5 .f Ime - 2591 bis mit 2600, 2661 bis mit 2670, 2801 bis ;. . 8 88 2 in Stettin, klagt gegen . beftreen s ihren gerichtlich bestellten Vor⸗ Protest vom 3. vhlas unc Fannar, 1207 28 dem Neuhauserstr. 3271, ince ecr ea nh r. Vägnchen, 18, 2 eranföstvalstrcgbur. 58 nd dgelce 8 5 3534 1 mit 2810, 2811 bis mit 2820, 2951 bis mit 2960, auf Aktien u. Aktiengesellsch. in Fürstenbrick sept unbekrenten Kesenehafte, Künet bevokmaehnice edaroh, eherdaselh tanroheß. rotestkosten und 41,45 ℳ. bescambiospesen nee und Grktz Restautateurzeheleuts, früher in München für vorlzagg, volstrcadar eu siegarens, dandlung des, Grrbbsienerreinertrag. . . 12801 1 EF851 8ih mit 1360, 3111 8ls ni 148 3989, 7 . 198 . 4 e 9 4 4† ¹ 8 82 21 82 711 7 : nter klagen gegen ihren Vater, den Bergmann Morcer. schn hen to ter icztlg ur läften als Gesamt⸗ derung, Bellagte Frean Sor⸗ Rechtsstreits 8. 5 - Nae 22 Erforderliches Vermögen. 210 000 1471 bis mit 4480, 4641 bis mit 4650, 4681 bis papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. . g. zur Zahlung von 3000 der öͤffentlichen Zustellung der Klage zur mundlichen Wendebek cuf der, a. Ivrt centlschen Zustellung Bicbeciger Pabtins . .2lgenbf. nüt 9e h0d nh 5 nst dahe, nai ch (u7gn liche er 2 - gas .“ 8 ums r üt 1vS. 8e. 8Se 6 ⁸1, e” Beschluß der Generalversammlung vom mit 6640, 6891 bis mit 6900, 7061 bis mit 7940, 3. April d. J. ist die Actien Gesellschaft Consum

der Behauptung, daß der Beklagt 1 die Klägerin 8 gte vor etwa? Jahren Reis, ohne bek 8 ; ckannten Wohn⸗ und ufenthaltsort, nebst 6 v. H. Zinsen seit dem 3. Januar 1907 und Verhandlung des Rechtsstreits i sstre in die öffentliche wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ürse. . Mai 1907. Grundsteuerreinertrag 8 109,24 7251 bis mit 7260, 7288, 7287, 7301 bis mit 7310, e g Zawadzki 3nge nsc e bad⸗ 21 bis mit 742 erein Zawadzki, zum Zwecke der Umwandlung 7421 bis mit 7430, 7681 bis mit 7690, 7741 bis de eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, aus

swillig verlassen habe, stark 4 Trunke ergeben und arbeitsscheu sei, m tart dem früher in Mühlfeld , mit dem An⸗ 8 eld, auf Grund der 2 51,95

trage, die Ehe der Pareien zu scheiden und den 2en. das⸗Beklagker als Vater verpflichtet se Hebaugtang, Zlage seder dcseswntosten, zn verurteiken, Der Sizung des vorbezeichnet klagten für den schuldigen Teil zu erklären. Di jährigen Klägern Wohnung und Unterhalt Verhandl en Beklagten zu 3 zur mündlichen. Montag, d zeichneten Prozeßgerichts vom Wandsbek, den 14. Ma Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen B ie währen, mit dem Antrage, den Bekla es S- für 18 delsh des Rechtzstreitz vor die 1. Kammer 9 Ur8⸗ Jufti 8. Juli 1907, Vormittags Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Erforderliches Vermögen . 120 000 a Ver- Zabllung einer Geldrente von 2 , vierkellährtch Berlin 11 c nrate ehn cehen Langgeriöeh 1II Nr. 66, geladen 811 Erbgeschos Siumer 5 A III. Vorwerk Petersvorf., mit 7750, 7911 bis mit 7920, 7981 bis mit 7990 1‚ 2 e ege 4 antragen, 2 Eea. ʒ116“ 37, ; 1 ¹ i .

geler eg 17/20, kennen: I. Die Beklagten sind samtberbindlich Brüht enerreinertrag 6 171909 88 5Xp der erstmalig zur Auslosung ge⸗ gesft weiäubiger der Aktiengesellschaft werden 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ A. Feforberlches Beneashen di 8 langenden 3 ½ % Anleihe nach dem Plane aufgefordert, ihre Ansprüche an diesebe bei dem Vor⸗ „auch über die Voraussetzungen vom 15. März 1902 (Schuldscheine vom as.-Eee en Mai 1907 1““

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗

handlung des Rechtsstreits vor die viert des Königlichen Landgerichts r Et Zivilkammer im voraus an jeden der Klä die fälligen Beträ 1 Nr. 7, auf den 2. Oktober 1 ettin, Zimmer sofort nebst 4 % Zinse ger, die fälligen Betrage Zimmer Nr. 381, auf den 19. Juli 1907, Vor⸗ 1 n Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. den Hpollftreckbar zu erklären. Die Klaͤger laden stellen. Zum 31 zchte zugelassenen Anwalt zu be. Hauptsache ne etzig Pfennig Nähere Auskunf 1 . 8 ecke d 8 auptsache nebst 6 % Zins 286 2 32 Ffjentlichen Zustellung wird dieser dencz Herlagten zur mündlichen Verhandlung des dieser Auszug 81. EEb11 Bustellung wird seit 16. Oktober 1906,8 bhaegrcn mis dir sei Versi erung. dn.egh g. Mtsteitat i 15. Mai 1902) 1 versacß isgear 1 8 E Der Sühne⸗ Ii Sen F nhen. Zivilkammer des König⸗ Charlottenburg, den 23. MA vgchr. kosten zu tragen bezw. zu erstatten. II. Der 8 8 aIles Srsrb⸗ven⸗ .9.. für direkte 2 Abteilung A. Nr. 41 bis mit 44 zu ie 5000 ℳ, Wilbel 6st aus vr ie e Etenng, dengs. Malr190, enet 1307, Wormittags d. ir, nnt der ober deg Ks EE1 1“ Clat die Zwanggvollstreckung in 1ees Süddeutsche schern, Pomänen und Forsten E. Sncei nec e 11709 b8, in,89, 82090 18e75- eutsch⸗ Namenalbaat n rung, einen bei dem gedachten Gericht sässensn deg Königlichen Landgerichts III in Berlin. Irr. Saslrmacte, But seiner Ehefrau zu dulden. il⸗ scha 17417 Bekanntmachung. Abte n 1 bis mit 160, 451 bis mitk! Kommanditgesellschaft auf Aktien chte zugelassenen [18113]2 Oeffentliche Zustellung. Sede gen. des c hor aceolieatar ö Textil⸗Berufsgenoss eusch aft 2 HZneleuverpachtung der veeZalichen Domäne vüere lann 8r118 .Pn. mit 121cPi ahn Zufolge nmegediigeleschaft ann, gütses vom bteilung d Nr. 341 bis mit 350, aufgelöst und deren Vermögen als Ganzes auf uns Nachdem die bezüglichen Ein⸗

[18475] Oeffentliche Zustellun 1 g. 7 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Heascheine, Prozeßbevollmächtigter: R. 8 gter: Rechtsanwalt [18704) Oeffentli sammlung eingeladen, Se nse aasaz 22. Junl 1907., Vorm. 9 Uhr, im Hotel Donnerstag, den 6. Juni d Vormittags 571 bis mit 580. 1s mit 1850, 3061 bis mit 3070, 3761] tragungen in die betreffenden die Gläubiger des aufgelösten

In Sachen der Ehefrau des Arbeit Werese älbefmiae SFohrem der weüenbibet, gemacht. nülhein Stettin, Klägerin, Prozegbevoll wächtigh Pollack, in Trier, den 18. Mai 1907 ustitrat Licht in Cöln, klagt gegen die Dienstmagd R 8 - chtigter: Justizrat 1 Anna Maria Schiefer, mag Der Häuel g . Robet Rceui besebtatie sagdm ne Send Gertctsschreber des Kaülilihe Landger 1 Fäüber E1““ freren durch ed hargeetnenlssts hedoltopit nes. Hoßennzesen⸗ 5 1 10 Uhr, im Sitzungssaal des Bezirksausschusses 1350, 1841 bis unbekannten Aufenthalts, Beklagten Cit [18466] Oeffentliche Zustellung 1 den Zehauptung, daß Beklagte ihm an Pflege⸗ und Fagt gegen den Schornsteinfegergesellen Fosef 1) Jahresbericht 18ge1906 hüeg: im sogenannten Vörschloß) der hiesigen Königlichen bis mit 3770, 4031 bis mit 4040, 4621 bis mit sind, sordern wir cheidung, ladet die Klägerin den Beklagte b Der Fabrikbesitzer Carl Ehrenber, vene seungs osten einen Betrag von 1242,58 Hemneprge. früher in Rudoltowitz, jetzt unbekannten üfu d Ahn hn der Jahresrechnung Regierung anberaumt. 4630, 5481 bis mit 5490, 7771 bis mit 7780, 7951] Leher Bankverein Akt. Ges. in Lehe gemäß § 306 euem zur mündlichen Verhandlung des R. gten von a. Saale, Prozeßbevollmächtigter: R zu Halle verschulde, mit dem Antrage, auf Verurteilung der ufenthalts, unter der Behauptung, daß er ein⸗ .5 Henfung, un icus Lage der Domäne rd. 3 km von der Station bis mit 7960, 8991 bis mit 9000, 9081 bis mit des Handelsgesetzbuchs hierdurch zur Anmeldung ihrer vor die vierte Zivilkammer des Koöͤn Fit tt steeits Justizrat Albert Traeger zu B 258 2 e9t zanwalt Beklagten zur Zahlung von 1242,58 ℳ, der Kosten getragener Eigentümer des Grundstücks Blatt 32 1 für 1996. Teutschenthal der Halle⸗Cassel'er Eisenbahhn. 9090 zu je 500 ℳ, Abteilung E8 Nr. 741 bis Forderungen auf. gerichts in Ere 8t Zimmer Nr. 7 öniglichen Land⸗ straße 3, klagt gegen den Kauf er in prins Albrecht⸗ dieses Rechtsstreits und eines voraufgegangenen Arrest⸗ Rudoltowitz sei und den Beklagten wegen der für 3) 8. Gtat t 1908. ti Größe rd. 588 ha. mit 750, 1991 bis mit 2000 zu je 300 Bremen, den 25. Mai 1907. 8 e- 290 eeemmer, ’n. auf den T. Ok⸗ früher zu Berlin Fischerd vufmann Fduard Hedrich, verfahrens. Der Kläger ladet die Beklagte ihn im Grundbuche dieses Grundstücks in Abteilung III b b Bewilligung der Pensionsberechtigung für/—Grundsteuerreinertrag 18 183,60 Die Inhaber dieser gelosten Schuldscheine werden Deutsche Nationalbank forberung, einen bei dem 8 g übr, mit der Auf. Ausenthalts, untes sas glüce 1o, kat unbeimmnten mänglichen Zerbandlung des hehisren gte zur Nr. 1 haftenden 1 Thaler 10 Silbergroschen Aber⸗ meinen Beamten ab 1. X. 07. Erforderliches Vermögen 230 000,— aufoefordern am 31. Dezember 190 7 bei Kommanditgesellschaft auf Aktien. assenen Anwalt zu bestellen. Zum F- klagte mit dem inzwischen verst ,d1d- Uebatben Be⸗ Tänite des Königlichen Landgerichts in S Kaufgelder befriedigt hätte, mit dem Antrage: Warba nungswahl des Vorstands Bisheriger Pachtzins rd. 31 200,— 8 unserer Stadthauptkasse 1 gegen Rückgabe der [18373] öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht er Dr. Paul Degener zu Braunschweig ei ozenten veg 27 hofplatz, Saal X, auf den 18. Sep⸗ 1) en Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die 8 b. En Töb G Re sprüf sausschusses für Die Führung des Vermögensnachweises und der Schuldscheine samt Zinsleisten und der noch nicht 22 Hn Stettin, den 18. Mai 1907. gemacht. überlassungsvertrag cbeeenssens rene Aufforder 907, Vormittags 9 Uhr, mit der Felchng der für ihn auf dem Grundstück Blatt 32 16. 6h es Rechnungepräüfung landwirkschaftlichen und sonstigen Befähigung ist füunn Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfan A. G. Hansa⸗Brauerei Stralsund. des Degener 1800 bei der Kasse der fals 29 laff ung, einen bei dem gedachten Gerichte udoltowitz in Abteilung III Nr. 1 anteilig ein⸗ 9) Nochmaliger Bericht über die Uebernahme der möglichst frühzeitig vor dem Verpachtungstermin er⸗ zu nehmen, andernfalls haben sie zu gewärtigen, daß Der Vorsitzende unseres Aufsichtsrats Herr Carl r Koͤniglichen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fteg en 18 Taler 10 Silbergroschen überwiesene cjag ün. Fül plattenfabriken. wünscht. die fernere Verzinsung aufhört. Wothke zu Stralfund hat sein Amt niedergelegt und ausgelder zu willigen, 2) das rteil für vorläufig FichAng 8 § 52 teuen (zweiten) Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen. Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf frühere ist am 16. Mai 1907 aus dem Aufsichtsrat aus⸗ 8 Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, geschieden. Dies machen wir gemäß § 244 des Handelsgesetz⸗

Frese, Gerschtsschreiber des Köni : e glichen Landgerichts „. [18496]) SOeffentliche Zustell Ministerial⸗ Militär⸗ und Baukommi ung. mmission zur Aus⸗ öffentlichen Zustell I eealöbner in Cannstafs Charlotten⸗ falhasachar 8— 1ee; ö hinter⸗ bekannt 5 dieser Auszug der Klage vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ Ab des J der Zulassung zum Mitbieten, erteilt Rath in Canmstgct 8 durch Rechtsanwalt Geld dazu vorgeschossen habe unter der Verlagten das Cöln, den 22. Mai 1907. v zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Fütutgun des Ortes für die nächstjährige Merseburg, den 10. Mai 1907. daß die Verzinsung der Kapitalien nachstehend be⸗ el geh. Hack, zur zes bht d-Nr 8 82 b rrwnng Nüirschahqum an den Kläger eg⸗ Gerichtsschrelbe, der 1 Aktvar. Landgeri 20 1ge ee ehs aheen, zn Pleß auf den 3 Delegiertenversammlung, en e seicnezer, deseis seühes geloster Schuld⸗ dahen F. e8 Mai 1907 8 en abwesend, 8 en solle, daß über d 8 der Königlichen Landgerichts. Vormittags 9 Uhr 8 ünge. 18674. 886 „als: alsund, den 24. Ma⸗ . Ree2 mit dem . vn8 Fagte⸗ heees Ehescheidung, Konkurs eröffnet und h [186991 Oeffentliche Zustellung. 18. Zum Zwecke der zffentlichen Zostelör⸗ 32, behene nzuere gingenge 11 1H Et der Lieferung von 145000 kg. Zinn . 95— der 1862 er Anleihe unter I: Der Vorstand der Hansabrauerei, Aktiengesellk- 16. Juli 1901 vor dem. e ennen: Die am zahlung der 1800 an Hedrich bewilligt hab ück. In Sachen Vaitl, Johann, Austragsbauer in 2 . ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. B“ 8 h. Der Vorstand. und 16 300 kg Antimon in 32 Losen für die Gen⸗ Lit. O Nr. 86, 247 zu je 600 ℳ, Lit. D Nr. 291, schaft, vormals Louis Mayer und Gebrüder 3 tandesbeamten in Heidel⸗! dem Antrage: 1) den Beklagten zu vense En Feborc v”n 1 Eenoslen. 29 Erben der 12. „Pi 1grc di. hel 1-0⸗ Richard Schürer, Kommerzienrat, bahndireiion geznee Feevelah Cslen; S 8 94 944 zu je 300 ℳ, Lit. E Nr. 109, 166 zu je Lorenz, Se 2* . 3 ach verstorbenen Pri . 6 w 1 8 der. urt a. M., ainz und St. Johann⸗Saarbrücken. 50 1 Pr 1 Der 1“ des Königlichen Amtsgerichtt.. Vorsitzen 8 1 3 8 18 8 *

Louis