1907 / 125 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Branerei Paulshöhe vorm. zu Ostorf.

Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen zu den 4 % Teilschuldverschreibungen unserer Ge⸗ ellschaft erfolgt gegen Einreichung der Erneuerungs⸗ cheine vom 15. Juni cr. ab durch die Mecklen⸗ burgische Hypotheken⸗ & Wechselbank zu Schwerin und deren Agenturen.

Die Erneuerungsscheine sind zu dem Zweck mit doppeltem, nach Nummern und Litteras geordnetem Verzeichnis bei der genannten Bank resp. deren Agenturen einzureichen.

(18735) Westdeutsche Versicherungs⸗Aktien⸗Bank in Essen.

Auf Grund des § 32 des revidierten Statuts laden wir die Herren Aktionäre zu der auf Sonnabend, den 15. Juni d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Bankgebäude hierselbst anberaumten vierzigsten ordentlichen Generalversammlung mit der folgenden Tagesordnung hierdurch er⸗ gebenst ein: 1) Vorlage der Bilanz, der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts der Direktion. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und die Entlastung. 4) Antrag des Aufsichtsrats und der Direktion: Gerneralversammlung wolle beschließen: a. Es werden 2000 Gewinnanteilscheine ausgegeben, welche die aus den unter Punkt 5 der Tages⸗ ordnung beantragten Statutänderungen hervor⸗ ehenden Ansprüche am Reingewinn der Gesell⸗ chaft haben und welche zunächst den Aktionären zum Bezuge im Verhältnis ihres Aktienbesitzes für einen Preis von je 300,— innerhalb einer Frist von mindestens 14 Tagen, von der

Eintragung dieser Beschlüsse ins Handelsregister

an gerechnet, anzubieten sind. ie etwa nicht

bezogenen Gewinnanteilscheine sind von der Di⸗

rektion unter Genehmigung des Aufsichtsrats

bestmöglichst zu begeben. b. Der Erlös der Gewinnanteilscheine abzüglich ddeer durch ihre Ausgabe entstandenen Kosten ist zunächst zur Tilgung der Unterbilanz zu ver⸗ wenden und mit seinem Restbetrage dem Kapital⸗ reeservefonds hinzuzufügen. 1 c. Die näheren Bestimmungen über die Ausübung des Bezugsrechts und die Zahlung des Kauf⸗ preises trifft der Aufsichtsrat im Verein mit der Direktion. 1 d. Die Gewinnanteilscheine gewähren keinerlei Aktienrechte, insbesondere auch kein Stimmrecht in der Generalversammlung. Sie erhalten die⸗ jenigen Bezüge aus den Ueberschüssen der Ge⸗ sellschaft, welche in der unter Punkt 5 der Tgagesordnung beantragten Statutänderung fest⸗ gelegt sind. 5) Abänderung des revidierten Statuts: Dem § 18 wird § 18a hinzugefügt: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1907 werden 2000 auf den Namen lautende, durch Indossament übertrag⸗ bare Gewinnanteilscheine ausgegeben, welche aus den Ueberschüssen der Gesellschaft gemäß §§ 43 und 51 Absatz 3 folgende Bezüge erhalten: einen Gewinnanteil von je 21,— fürs ZFahr, zahlbar vom Tage nach der ordentlichen Generalversammlung für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr ab gegen die den Gewinnanteilscheinen beizugebenden Jahresanteilscheine. Reicht in einem Jahre der Reingewinn hierzu nicht aus, so sind die rückständigen Beträge in den fol⸗· genden Jahren, sobald der Reingewinn dies zu⸗ läßt, vorab auf die nicht voll eingelösten Jahres⸗ anteilscheine nachzuzahlen.

Nach obigem Gewinnanteil sind aus dem ährlichen Reingewinn, soweit er hierzu aus⸗

reicht, St. 200 Gewinnanteilscheine gleich nach der 11ö11 unter notarieller Protokollierung, zur Einlösung mit einem Be⸗ rage von je 315,—, zahlbar am folgenden

.Januar, auszulosen, womit ihr Anspruch am Erträgnis für die folgenden Jahre erlischt.

Im Fall des § 43 Absatz 2 kann die General⸗ fönsemmlung eine vermehrte Auslosung be⸗

ießen.

Bei einer Liquidation der Gesellschaft erfolgt die Zahlung der rückständigen Gewinnanteile und die Einlösung der Gewinnanteilscheine mit je 315,— aus dem Liquidationserlöse erst nach Rückzahlung des eingezahlten Aktienkapitals. Die Gewinnanteilscheine gewähren keinerlei Aktienrechte. Die Bestimmungen der §§ 4, 17 und 18 finden auch für die Gewinnanteilscheine entsprechende Anwendung.

§ 25 Absatz 2 erhält folgenden Zusatz:

Die Berechnung des Anteils am Reingewinn erfolgt erst nach Abzug der Zins⸗ und Ein⸗ lösungsbeträge für die Gewinnanteilscheine.

Absatz 2 lautet in Zukunft wie folgt:

us dem Reingewinn sind nach der Ueber⸗ weisung von 5 % an den Kapitalreservefonds zunächst gemäß § 18a zu entrichten:

der Gewinnanteil der Gewinnanteilscheine,

alsdann der Einlösungsbetrag der auszulosenden St. 200 Gewinnanteilscheine,

alsdann 4 % Dividende auf das eingezahlte Aktienkapital, von dem verbleibenden Betrage der Gewinnanteil des Aufsichtsrats gemäß § 25.

Der Rest steht zur Verfügung der General⸗ versammlung. Es können daraus Beträge an den Dispositionsfonds für besondere Fälle und an den Relikten⸗ und Pensionzunterstützungs⸗ fonds nucgeg sowie weitere Gewinnanteil⸗

A. Spitta

cheine durch Auslosung getilgt werden.

§ 51 erhält folgenden Absatz 3:

Aus dem Liquidationserlöse wird nach Deckung der Schulden zunächst das eingezahlte Aktien⸗ kapital zurückgezahlt, alsdann der auf die Ge⸗ winnanteilscheine etwa rückständige Gewinnanteil von je 21,— fürs Jahr verteilt, danach er⸗ halten die noch vorhandenen Gewinnanteilscheine bis zu 315,—; der dann verbleibende Ueber⸗ schuß wird an die Aktionäre verteilt.

Ein Formular zu den Gewinnanteilscheinen und zugehörigen Jahresanteilscheinen ist dem Statut bei⸗ zufügen.

Aufsichtsrat und Direktion werden ermächtigt, alle ür die Eintragung dieser Relchkasse etwa erforder⸗ ichen Aenderungen redaktioneller Art zu treffen

23) eGes

8 11I11AA““

Nach den §§ 33 und 34 des revidierten Statuts kann die Vertretung eines nicht persönlich er⸗ scheinenden Aktionärs durch einen anderen stimm⸗ berechtigten Aktionär auf Grund einer Vollmacht oder durch einen Generalbevollmächtigten, auch wenn dieser nicht Aktionär ist, mit der Mähgahe erfolgen, daß mehr als 20 Stimmen in einer Hand nicht ver⸗ einigt sein dürfen.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht und die Anträge des Auf⸗ sichtsrats und der Direktion auf Ausgabe von Ge⸗ winnanteilscheinen und die dadurch bedingten Ab⸗ änderungen des revidierten Statuts liegen vom 1. Juni cr. an in unserem Kassenzimmer zur Ein⸗ sicht der Herren, Aktionäre aus.

Essen, den 25. Mai 1907.

Westdeutsche Versicherungs⸗Aktien⸗Bank.

Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Dr. W. Baare. Bandhauer.

[17980]

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am 18. Juni 1907, Nachmittags 3 Uhr, bei Herrn Notar Dr. Huber zu Straßburg, Stuͤdenten⸗ gasse 8, erster Stock, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz pro 1906 und Erstattung des Berichts durch Vorstand und Aufsichtsrat.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1906.

3) Geschäftliches. 1

Straßburg i. E., den 22. Mai 1907. 1 Deutsche Futterstoff Fabrik, Abteilung

Straßburg Aktien Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Otto Peitz, Vorsitzender.

[18737] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen diesjährigen Generalversamm⸗ lung am Mittwoch, den 26. Juni 1907, Vormittags 10 ½ Uhr, nach Berlin W., Behren⸗ straße 62/63, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung; 2) Deesta ftung über Verteilung des Rein⸗ gewinns; 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ chtsrat;

Zhe

5) Wahl von Rechnungsrevisoren.

iejenigen Aktionäre, die sich an der General⸗ beteiligen wollen, werden ersucht, ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bis zum 20. Juni einschließlich

bei Herrn S. Bleichröder, Berlin, Behren⸗

straße 63, oder

bei der Gesellschaftskasse in Dommitzsch oder

bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. 8 8

Berlin, den 24. Mai 1900.

Der Aufsichtsrat

der Dommitzscher Thonwerke Aktiengesellschaft.

Fritz Kühnemann.

versammlun 8

[18456] Ostertagwerke Vereinigte Geldschrank⸗

fabriken A. G. Stuttgart.

Außerordentliche Generalversammlung am

Mittwoch, den 19. Juni ds. Js., Nachmittags 2 ½ Uhr, Hotel Victoria, Stuttgart. 1 9 Die unterm 18. ds. Mts. veröffentlichte Tagesordnung ist wie folgt ergänzt worden: 1 1) Beschlußfassung über das Ergebnis der von den Revisoren vorgenommenen Prüfung der Vor⸗ änge bei Gründung der Gesellschaft. eschlußfassung über eine Schadenersatzklage egen Fr. Aug. Götz wegen zu hoher Bewertung teve Einlage. 3) Widerruf der dem Vorstand und Aufsichtsrat für die Bilanz pro 1905 erteilten Entlastung. 4) Beschlußfassung über die Bilanz pro 1906. 5) Beschlußfassung über Statutenänderung: Verlegung des Hauptsitzes der Gesellschaft nach Aalen und Errichtung einer Zweigniederlassung in Stuttgart. Stuttgart, 24. Mai 1907. Der Vorstand. Der Vorsitzende Fr. Ostertag. des Aufsichtsrats: Jul. Ostertag. C. S. Cherbon.

[16957] III. Bilanz beim Jahresschluß 1906.

Einzelbetrag

2)

Gesamtbetrag

a. Aktiva (Vereinsguthaben). 1) Barer Kassebestand in 1906

9 Wertpapierbestand

3) Ausgeliehene Kapi⸗ talien:

a. auf Schuldschein.

b. Kaufschillinge

c. Hypotheken

4) Zinsenreste in 1905.

8 1906

5) Ausstände an Vor⸗ 1*

6) Mobilien, ein Kassen⸗ 116““ Summe der Aktiva

b. Passiva (Vereinsschulden). 1) Aktienkapital 8 2) Aufgenommene Kapi⸗ Eee11“

139 303 60 676 49 692

267 012 8 11 567 4) Reingewinn in 1906 1 218 Summe der Passiva 279 818 Die Bilanz wurde durch die Generalversammlung am 18. März d. J. genehmigt. 1 Vorschuß⸗-Kasse Crainfeld-Bermuthshain. Der Direktor: Rechner: Kontrolleur: Schmalbach VI. Fritz II. w

259 012 24

6“

[18712]

Schieferbau Act. Ges. „Nuttlar“. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Samstag, den 6. Juli cr., Mittags 12 Uhr, im Gasthof Sauerwald in Nuttlar statt, wozu wir hierdurch unsere Aktionäre ergebenst einladen. Die Tages⸗ ordnung umfaßt die im § 31 unseres Statuts unter Punkt 1, 2, 3 und eventl. 5 verzeichneten

Gegenstände. Nuttlar, den 25. Mai 1907. Der Vorstand.

18376] In der Generalversammlung der Schieferbergbau Act. Ges. Limburg ad. Lahn, welche am 12. Dezbr. 1906 im Clevischen Hof, D.⸗Ruhrort tagte, ist folgende Aenderung des Aufsichtsrats eingetreten: Nachdem die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder mit dem Schluß der heutigen Generalversammlung, näm⸗ lich die Herren Johannes Hengstenberg, Kaufmann zu D.⸗Ruhrort, Hermann Hengstenberg, Kaufmann zu D.⸗Ruhrort, Direktor Franz Ott, früher D.⸗Ruhrort, jetzt Cöln, Rechtsanwalt Dr. Busch, früher Crefeld, jetzt

Essen, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind, werden die drei erstgenannten bis zum Schluß der General⸗ versammlung, welche über die Bilanz des Geschäfts⸗ jahres 1908 beschließt, wiedergewählt, und als Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats den vorgenannten Direktor Ott und als stellvertretenden Vorsitzenden den Kauf⸗ mann Hermann Hengstenberg.

Schieferbergbau Act. Ges. Limburg a / d. Lahn.

Der Vorstand. 8 H. Spielkamp.

Apolbotheater „Aktiengesellschaft Düsseldorf.

Einladung zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung am Samstag, den 22. Juni 1907, Mittags 12 Uhr, im Apollotheater, Restaurant III, zu Düsseldorf.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung auf Grund des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 27. Februar 1907 über Auslegung des § 29 Nr. 3 und 4 des Statuts.

2) Abänderung des § 29 dahinlautend:

Der durch die Bilanz festgestellte Reingewinn wird, wie folgt, verteilt: 8 8

1) der gesetzliche Reservefonds erhält zunächst mindestens 5 % so lange, als dieser Fonds den zehnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt;

sodann wird eventuell auf Vorschlag des Vor⸗ stands ein vom Aufsichtsrate als angmnefsen erachteter Prozentsatz zur etwaigen Bildung oder Verstärkung außerordentlicher gesellschaft⸗ licher Fonds zurückgestellt.

Von dem hiernach verbleibenden Teile er⸗ halten die Aktionäre einen Gewinnanteil bis zu 4 % des eingezahlten Grundkapitals.

Von dem übrig bleibenden Betrage wird dem Vorstand und den Beamten der Gesellschaft

2)

die vertragsmäßige und dem Aufsichtsrate 15 %

Tantieme gezahlt unter Aufrechnung des ge⸗

mäß § 19 gezahlten Betrages.

Der Restbetrag des Gewinns wird unter die

Aktionäre als weiterer Gewinnanteil verteilt, insoweit nicht die Generalversammlung eine 8 andere Verwendung beschließt.

Nach § 9 des Statuts ist die Berechtigung zur stimmfähigen Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung davon abhängig gemacht, daß bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung den Tag der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet die Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank über die Aktien entweder bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder den Bankhäusern C. G. Trinkaus in Düsseldorf und Bergisch Mär⸗ kische Bank in Düsseldorf oder bei einem deutschen Notar hinterlegt sind.

Düsseldorf, den 16. Mai 1907.

Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Haumann.

18713]

Erzgebirgische Dynamitfabrik Aktiengesellschaft zu Geyer i. S.

Die 19. ordentliche Generalbersammlun unserer Aktionäre soll Montag, den 17. Jun 1907, Nachmittags 4 Uhr, im Si ungssaal der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, à bteilung Dresden, in Dresden abgehalten werden.

Tagesordnung:

1) Prüfung des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats und der Bilanz auf das 19. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember 1906, event. Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats, sowie Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

2) Wahl zum Aufsichtsrate.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung das

Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mit⸗ erechnet, demnach bis inkl. 13. 9 bei der e - in Dresden, Schandauer⸗ straße 76, oder bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abteilung Dresden, oder bei der Dreodner Filiale der Deutschen Bank, Dresden, zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen. Die von der -h b der Gesellschaft oder der Allgemeinen eutschen Creditanstalt, Abteilung Dresden, oder der Dresdner Filiale der Deutschen Bank, Dresden, hierüber zsgefertigt⸗ die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalversammlung.

An Stelle der Aktienurkunden können auch Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden.

Dresden und Geyer, den 25. Mai 1907.

Erzgebirgische Dynamitfabrik, Aktien⸗ gesellschaft zu Geyer i. SG. Der Vorstand.

G. Mengel.

[18738]

Bonner Verblendstein- und Thonwaaren- fabrik Art.⸗Ges. Hangelar b/ HBeuela / Rhein. Einladung zur 18. ordentlichen Generalversammlun 8 Die ordentliche Generalversammlung findet unter Widerruf der auf den 4. Juni ds. Je. er⸗ folgten Einladung nicht an diesem Tage, sondern am 28. Juni ds. Js., Vorm. 11 Uhr, in der Lese⸗ und Erholungsgesellschaft zu Bonn statt.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1906. des Aufsichtsrats und der Rechnungs⸗ prüfer.

2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand,

3) Ergänzungswahl ausscheidender Aufsichtsrats⸗ mitglieder.

4) Auslosung von Hypothekenobligationen.

Die Aktionäre müssen, um zu den Abstimmungen in der Generalversammlung berechtigt zu sein, s Aktien spätestens zwei freie Tage vor dem Ver⸗ sommlungotermin bei dem Vorstande oder einem

eliebigen Mitgliede des Aufsichtsrats hinterlegen

oder die anderweitige Hinterlegung auf eine dem Aufsichtsrat genügende Art nachweisen. Auch können die Aktien bei einem Notar sowie bei der Bonner Privatbank Act.⸗Ges. zu Bonn und dem Essener Bankverein zu Essen hinterlegt werden. Die Nachweisungen über die nicht beim Vorstande oder einem Mitgliede des Aufsichtsrats hinterlegten Aktien müssen ebenfalls mindestens zwei freie Tage vor dem Versammlungstermin bei dem Vorstande eingereicht werden. 21 des Stat.)

Hangelar, den 25. Mai 1907.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. R. Conrad. Beankdirektor J. Weinreis,

Vorsitzender.

[18740] Fabrik feuerfester und süurefester Produkte Aktien-Gesellschaft in Liquidatio

zu Berlin, Anhaltstr. 15.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 22. J 1907, Vormittags um 10 Uhr, in den Räͤume des Klubs von Berlin zu Berlin, Jägerstr. 2/3, statt.

1 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz nebst

Gewinn⸗ und Vergluftrecbnnag für das Jahr 1906. 9 Beschlußfassung über die Genehmigung derselben. 3) Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichts⸗

rats für das Jahr 1906.

Unter Hinweis auf § 32 der Statuten geben wir bekannt, daß die Hinterlegung der Aktien auch ge⸗ schehen kann:

1) bei dem Bankhause Arons & Walter iu

Berlin, Behrenstr. 58, 8

2) bei dem Bankhause Bergmann & Fraedrich

Nachf. zu Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 1, 3) bei der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗

Gesellschaft Cöln, A.⸗G. zu Berlin, den 27. Mai 1907.

Der Aufsichtsrat. Die Liquidatoren.

[187 Hohenlimburger Kleinbahn Gesellschaft. .

Ordentliche Generalversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 22. Juni 1907, Nachmittags 5 Uhr, in den Bentheimer Hof hierselbst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1906 mit dem Revisionsbericht des Aufsichtsrats dazu.

2) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1906. Beschluß⸗ fassung über Festsetzung und Aufbringung der Dividende für 1906, ferner über die Art und Weise der Amortisation des von dem Barmer Bankverein für Erweiterungsanlagen entliehenen Heffahes von 56 517,62.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrats. (Es scheiden aus die Herren Ludwig Wälzholz, Alexr Deitenbeck und Fritz

5) Neuwahl von 2 Mitgliedern des Vorstands. (Es scheiden aus die Herren Bürgermeister Funke und Julius von der Heyde.)

6) Ergänzung des § 43 des Gesellschaftsstatuts, betr. Anlage von weiteren Gleisen auf bereits angeschlossenen Werken.

Die Vorlagen zu 1 und 2 liegen während der Dienststunden in der Zeit vom 1. Juni 1907 ab bis zum Tage der Generalversammlung in dem Dienst⸗ zimmer unseres Betriebsdirektors zur Einsicht der Aktionäre offen.

Die Hinterlegung der Aktien gemäß § 24 unseres Gesellschaftsstatuts kann bei unserer Gesellschafts⸗ kasse erfolgen.

Hohenlimburg, den 25. Mai 1907. Hohenlimburger Kleinbahn Gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Fritz Giese.

f18320]

„Phoenix“ Actien⸗Gesellschaft

für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 10. Oktober 1906 sind die Aktionäre des Hoerder Bergwerks⸗ und Hüttenvereins durch wieder⸗ holte Bekanntmachungen innerhalb der gesetzlichen Fristen aufgefordert worden, ihre Aktien zum Zwecke des Umtausches in solche des Phoenix, Actien⸗Gesell⸗ schaft für Bergbau und Fattenbeteie⸗ einzureichen.

Nachdem die für diesen Umtausch gesetzte Frist elaufen ist, erklären wir die nicht ein⸗ gelösten Aktien des Hoerder Bergwerks⸗ und Hüttenvereins hiermit für kraftlos. Die an Stelle dieser für kraftlos erklärten Aktien tretenden neuen Phoenix⸗Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenpreis verkauft. Den Erlös stellen wir den Beteiligten bei unseren Kassen zu Duisburg⸗Ruhrort und Hörde zur Verfügung, soweit nicht seine Hinterlegung erfolgt.

Duisburg⸗Ruhrort, den 22. Mai 1907.

Die Direktion. Kamp. Fahrenhorst.

nunmehr ab

Cöln a. Rh.

der Aktien⸗Gesellschaft „Friedrich⸗Wilhelms⸗Blei che“

am 31. Dezember 1906. Passiva

373 200,— 56 415/61 10 077/13 9 286 24 298 4 779 20 000

Ii88631

Bilanz Attiva.

60 000

132 531 149 331 2 017 52 390,— 2 077

6 454 93

11 415,17 110 214,12

526 43214 1

Gebäudekonto abzüglich 2704,73 Maschinenkonto abzüglich 5000,— Abschreibung. 11“ Fuhrwerkskonto abzüglich 224,17 v 11A1AAAX“ enggr hapfersonto abzüglich 2236,30

4“ Feuerversicherungskonto, vorausbezahlte

Prämie 11““ Materialien, Holz,

Aktienkapital. ... Reservefonds ... Spezialreservefonds. rneuerungsfonds.. Arbeiterunterstützungsfonds einenkonto . . edeen1“ 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto, HarerG

verteil 8

Vorräte an a fasse, bar und Wechsel 1,13811VJAAX“

526 432/14

36 042 77 2 497 85

10 165 20

X“ 28 375 42

Verteilbarer Gewinn. . .... Zur Verteilung vorgeschlagen: Hividende 5 %«/.. . 18 660,— kantiemen u. Gratifikationen 4 765,28 leberweisung an den Spezial⸗ Beeq1161P1Pö6ö6

———;—:; wie oben 28 375,42

Ueberschuß vom Bleichkonto.. . Ueberschuß vom Interessenkonto

8 v

Gewinn⸗ und Verlustkonto. 111*“

„Der Vorstand. Fr. Jürging. H. Brune. uns vorgelegten Büchern der Gesellschaft

Die Revisionskommission.

Bielefeld, den 2. Mai 1907.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den escheinigen wir hiermit.

Bielefeld, den 4. Mai 1907. Carl Die auf 5 % festgesetzte arl Gante. Hermann Breden.

An Grundstücks⸗

An

mitglied Herr H. Aktie gelangt von Disk

[183622

Aktiva.

Maschinen⸗ und

Elektrizitätszä

Betriebsmaterial

Kassekonto.. Bankkonto..

insenkonto.. etriebskostenkon

Betriebsmaterialienkonto 127 e sunkostenkonto

bgabenkonto.

Bilanzkonto.

In der

Kontokorrentkonto..

W

und Gebäudekonto Kesselkonto.. Schaltanlagekonto. Akkumulatorenkonto. Straßenleitungskonto dlea⸗ Inventarienkonto.. . 1 beeein. 8172128,1 1 enkonto, Vorräte Glühlampenersatzkonto, Versicherungskonto..

Glühlampenersatzkonto Versicherungskonto Anlagetilgungskonto . . Erneuerungsfondskonto

heute

to⸗Gesellschaft Tr Traben⸗Trarbach, den 22. Mai 1907.

Traben⸗Trarbacher Beleuchtungs⸗Gesellschaft.

Vorräte

121 432

167 033 . 14 002 b 45 685 109 526 19 512 9 856 12 976 1

2 648 8 8 1 855 1 109 2 485

7 853 5 774

Dezember 1906. Per Aktienkapitalkonto bligationskonto.... Reservefondskonto. . . .. Anlagetilgungskonto. . . . rneuerungsfondskonto.. Kontokorrentkonto.. .. 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto 11“ 8

Gewinn⸗

ab bei der Kasse aben⸗Trarbach A.

521 753 13

6 660,— 9 260 .. .. 15 928 06„ ..[191 1 857,44 698 13 6 600— 9 000,— 13 163,68 e““

heutigen Generalversammlun „Korn wiedergewählt. Die festgesetzte Di

unserer Gese

und Verlustkonto.

Per Saldovortrag aus 1905 Stromlieferungskonto

- ählermietekonto.. 309. llationskonto

49

521 Fa;

70 333 67

g wurde das statutengemäß ausscheidende Aufsichtsrats⸗

8” G. hier zur uszahlung.

vidende von 6 % = 60,— pro chaft und der Rheinisch⸗Westfälischen

Dividende kann vom 1. Juni ab an unserer Kasse er⸗

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Fr. Kobusch, V d t borsitzender, Arnold G. H. Bertelsmann, u“ (äsch, vorst eltus Sit⸗ Zelins, Benpeate

Heissieck, Wilhelm Kisker, sämtlich zu Bielefeld, und Carl Weber jr. zu Oerlinghausen. (8024]

Aktiva. Bilanz vom 31. Dezember 1906. Passiva. I“

) An Grundstückskonto. 338 796/72 1) Per Aktienka italkonto 2 8 Abschreibung 1 % 3 387 97 8 Reservefonbakonto. 209 990 335 408 75 3) Surr Wm. Duncan⸗ 172 335 581 Stiftung 10 000 4) „Kreditoren. 578 367 Reingewinn: Vortrag von 1905 6 911,10 Gewinn

per 1906 „187 567,80

Zugang. Gebäudekonto

) eöö“ 8 2 abgebrochen.... 5)

Abschreibung 2 % 194 479

—“ 428 423 Maschinenkonto.

Abschreibung 5 %.

Zugang. 8b 319 553 Elektrische Lichtanlagekto.

E116“ 8

11

Abschreibung .

Pferde⸗ und Wagenkonto X““

Abschreibung ..

Utensilienkonto ... Abschreibung 20 %

2387 77 477— 1UO

2 212 20 4 119

6 335

3 156 45 503

Zugang

Effektenkonto Kassakonto. Wechselkonto

an der Ka

[18325]

Soll.

Immobilienkonto.. Abschreibung 1906

Neubaukonto

Maschinenkonto. . . Abschreibung 1906

Geräte⸗ und Fäss erkonto

Abschreibung 1906.

Pferde⸗ und Wagenkonto .

Abschreibung 1906

Weinkonto. Kassakonto. Wechselkonto Debitorenkonto. Effektenkonto ..

reibung an De

Der Dividen sse unserer

ven pro 1906. toren.

Bilanz pro 31. Dezember 1906.

166 36958 3 327 39 153 072 15 36 21321 10 007/41

1 000 74 29 907

2 990,74 20753 204/15

I Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto. ypothekenkonto. esservefondskonto .. Delkrederekonto Saldo.

199 255 90 9 006 67 26 916 9

1 837,38]

396 971, 28 1 92751

2 304 35 215 068 94 623 25

78 022 69 847

156 089

deucoupon pro 1906 wird r Gesellschaft Königl. Württb. Stahl & Federer Doertenbach & C

Wachenheim, den 23. Mai 1907.

Deutsche Schaumweinfabrik Wachenheim.

853 91197]

8 Gewinn. und Verlustkontov. .. Qaben.

Statut. Abschreibun Absch Generalunkosten .. Gewinn pro 1906

Weinkonto

58 28 vom 10.

oder bei den Banken: Hofbank, G. m. b. H. eiAetiengesellschaft

e

in Stuttgart. b

-

Der Vorstand.

C. J

.Wagner.

500 000— 130 877 25 100 000,—

50 000—

3 187/46 26

853 911 97

186089 8

156 089 2

Juni d. Js. ab mit 70

bezahlt

Warenkonto (Webgarne) Betriebsmaterialienkonto LVVW11“ Swirnkonto .. Warp⸗ und Copskonto Versicherungskonto. Debitoren

492 880 (1 13 457 5 242 278 271 b 26 770 8 1 603 825 467

N2786 368 31 Gewinn, und Verlustkonto pro 1906.

2786 368 31 faes Kredit.

8 6 911 30 38 35569]% Fecbpeae Hausmieteꝛc. 3 581/71 9 8 81 Fabrikationsgewinn 236 406/53

1 413/64 1 8

lbschreibungen auf Grundstücke, Gebäude, Per Vortrag von 1905 eA11“*“

sasen und Bankprovisionen, Agio.

zerlust auf Wechsel und Effekten b Neparaturen 88 Straßen und Wegen) .. 11426* seingewinn:

Vortrag von 190959 6 911,30 Gewinn per 1906. 187 567,80

mit folgender Verteilung:

% zum dnn. . 9 378,39

Dividende ... . . . 160 000,— untieme an Vorstand und

9 378,39

8811öö6“ bergütung an den ersten Auf⸗ A6qP6ööö1öö“ lutrag auf neue Rechnung. . 11 222,32 X77,15 V

2 763 50

194 479/ 10

246 899/5

Groß⸗Schweidnitz, den 1. Januar 1907. ¹ Duncan/s Leinen⸗Industrie Aktien⸗Gesell 8 Der Aufsichtsrat. an William Duncan, Vorsitzender. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto eeführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. Groß⸗Schweidnitz, den 17. Mat 1907. Die Revisionskommission. William Duncan. Maeiß Urban. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1906 ist in heukiger Generalversammlung auf 8 % fest⸗ vorden und gelangt sofort an unserer Geschäftskasse zur Auszahlung. erner wurden in heutiger Generalversammlung folgende Herren als let Aufsichtsrat gewaͤhlt: Sir William Duncan, Baronett, Horsforth Hall i. England, MRechtsanwalt Dr. Arno Kneschke in Löbau t. Sachsen, Bankier Moritz Urban in Bautzen, Kaufmann Richard Hirt in Zittau. Groß⸗Schweidnitz, den 22. Mai 1907.

Duncan's Leinen Indꝛtftrie Actien Gesellschaft.

246 899 54 An chaft.

er Vorstand. Hermann Buhl.

haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗

8370]

Braunkohlenwerk Golpa⸗

Gewinn⸗ —yy——y

Debet.

Feßnitz Aktien Ges

und Verlustkonto am 31. März 1907.

gin sen, Steuern⸗ nappschaftskonto

An Betriebsreparaturenkonto 1 und Feuersvers.⸗Konto

Handlungsunkostenkonto

Bahnbetr.⸗ u. Grubenbetriebs⸗

Brtkettfabrikations⸗ u

Ziegeleibetriebskon Abraum⸗ u. Bohr

Bahnunterh.⸗Konto.. und Grubenlohnkonto .Brikettlohnkonto

to konto.

Betriebsmaterialienkonto Nlegeleifabrikationgkonto

ohlenpachtkonto Pachtkonto. Grubenkonto . Gebäudekonto .. Bahnanlagekonto

Förberanlogekonto I“

Brikettanlage⸗

u. Masch

Ziegeleianlagekonto

Effektenkonto .. Kontokorrentkonto Saldoreingewinn

Aktiva.

Grubenkonto.. Gebäudekonto.. Bahnanlagekonto

örderanlagekonto

ikettanlage⸗ u. Masch⸗⸗

iegeleianlagekonto ontokorrentkonto: Debitoren.. Abschreibung

Kreditoren

Effekten⸗ und Kassakonto Effektenkonto (Wohlfahrtsfond). 8

segeleivorratskonto

ubstanzergänzungskonto

- u

.

. „böu

Apparatekonto

u. Apparatekon to

. . 371 068,57

888* G 325,50

370 743,07 22 140,61

H“

348 602]46

25 000

7

Halle a. S., im April 1907.

Der tedr. Kuhnt, Vorsitzender.

Braunkohlenwerk

Aufsichtsrat.

44 941/12 22 505/72 15 851/13 36 991/35

Per Kohlenkonten:

Förderkohlekonto.. Mischkohlekonto. Knorpelkohlekonto

28 080 48 Klarkohlekonto .. .

207 048 93 Brikettkonto .

368 608 88 Ziegeleierlöskonto..

52 225 98 Ton⸗ und Sandkonto

176 379ʃ17 Zinsenkonto.. .

75 562 93

55 982 87

15 649/16 347 25

ellschaft zu Halle a. S.

Kredit.

538 24

&Q☚ 4.

œꝘ

292F 85

2

52 85& 22 59%

—½ 2 -105

2

160 5

.

S02-1S5ᷣ ro G

09g9 7

2190

20 &

Per Aktienkapitalkonto. vpothekenkonto. Reservefondskonto Wohlfahrtsfonds . Konto zur Disposition Generalversamm⸗

u. Verlust⸗

3

327 997/82 15 030 —- 6 902 40

527 673,67

Golpa⸗Jeßtnitz. Die Direktion. Dr. Paul Schäfer.

1 465 175 VPasst

183 344 07 62 363,14 15 280 25 000—

241 936/ 46