1907 / 125 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

vertrocknetem Käse. Ida Roick, geb. Wurche, Forst 7 11 06. R. 25 504. 186 841.

Ankleben von Zierspi

Verfahren und Maschine zum zen (Staubklappen) an Schachten. Stokes & Smith Company. Philadelphia; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., 5. 06. St. 10 254. G 54b. 186 842. Einrichtung zum leichten Er⸗ reifen des durch Lochungslinien gebildeten Oeffnungs⸗ reifens für Briefumschläge, Kartenbriefe und ähn⸗ liche Papierhüllen. Louis Hirschl, Wien; Vertr.: ry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 11. 6. 04 anerkannt.

54 b. 186 843. Beutel oder ähnliche Behälter mit gefaltetem Verschlußboden und sich selbsttätig schließendem Einfüllkanal. Adelmer Marecus Bates, Chicago; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 16. 1. 06. B. 41 943.

186 844. Maschine zur Herstellung von Gegenständen aus Papierbrei. Fibre Stopper Company, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, 30. 3. 06. U. 2851.

54g. 186 806. Einrichtung zum Vorführen von rdneten Anzeigen. Sarah illiam Tooley, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 54g. 186 845. Reklame⸗Beleuchtungsvorrichtung. vi Große Frankfurterstr. 120.

Mahlwerk für Papierstoff⸗ Rudolf Naegeli, Zweibrücken. 23. 6. 06.

186 914. Papierstoff.Holländer. Driesens, Leeuwarden, Holl.; Vertr.: Rudolf Leh⸗ mann, Schweinfurt a. 186 915.

stoff, Zellulose, Strohstoff u. dgl. Crottendorf b. Mittweida⸗Markersbach. 12. 11. 05.

186 916. Trichterförmiger Sortierer zum Abscheiden der im Papierzeug enthaltenen Unreinig⸗ keiten. Joseph Macnaughton, Edingburgh; Vertr.: Haßlacher, Pat.⸗Anw, Frankfurt a. M. 19. 11.05. M. 28 590. 55 db. 186 917. Rundsiebpapiermaschine. Franz Hoffmann, Reichenberg, Böhmen; V. C Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.

186 918. Einrichtung zum Verstellen der und hergehenden Bürstenlineale an färbemaschinen. Fa. Friedr. Müller, Potschappel⸗

M. 30 885.

Vorrichtung zum Zentrieren Compagnie

erlin SW. 48.

United States

Berlin SW. 11.

auf endlosen Bändern an Edith Low u. Alfred

Julius Le 186 913.

D. 17 550. Schleudersortierer für Holz⸗ Franz Neubert,

26. 10. 06.

28. 10. 06. 186 867.

der Bilder bei Kinematographen. Générale de Phonographes Cinématographes et Appareils de Précision, Paris; Vertr.: G.

Fude u. F. Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin 186 919.

C. 14 861. Packung für photographische Platten oder Films, mittels deren die Platten bei Tageslicht in einen Belichtungsrahmen eingelegt und von der sie innerhalb des Rahmens befreit werden Arthur Augustus Brooks u. Andrew Watson, Liverpool, Engl.; Berlin S. 14.

63 b. 186 846. Bremsvorrichtung für Fahr⸗ zeuge, deren Bremsklötze durch die Zugtiere angezogen Carl Jochheim, Darmstadt, Liebigstr. 24.

186 962. Braun, Saarbrücken.

Pat.⸗Anw. Hertt. S. B. 40 834.

Federnde Zugwage. 21. 9. 06. B. 44 147 186 920. Vorrichtung zum Dämpfen der bei Motorwagen auftretenden Stöße. Louis Renault, Billancourt, Frankr.; Vertr.: C. Gronert u. W. Pat.⸗Anwälte, R. 21 997.

Berlin SW.

Für diese Anmeldung ist 158 8 Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14. 15 50 die Prio⸗

rität vom 17. 1. 05 für die Anordnung nach An⸗ spruch 1 und vom 6. 4. 05 für die Anordnungen nach den Ansprüchen 2 und 3 auf Grund der be⸗ treffenden Anmeldungen in Frankreich anerkannt.

186 963. von Motorfahrzeugen mit dem abgefederten Gestell Hans Theodore Hansen, Mil⸗ waukee, V. St. A.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 5. 06. 186 921. In der senkrechten Längsebene schwingender Fahrradsattel mit senkrechter Führung. Walter Henry Fox, Leamington, Engl.; Göö“ Pat.⸗Anwälte, 7. 12. 05.

Zimmermann,

Verbindung Achsrahmen

durch Kugelgelenke.

Levy u. Dr. Berlin Sw. 11. Für diese Anmeldung 8” der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität Grund der Anmeldung in Großbritannien vom

Feststellvorrichtung für das Fahrrädern. K. 32 964. Klemmbügel aus Draht für Flaschenverschlüsse, der sich⸗federnd unter den Flaschen⸗ und dessen Enden die Drehzapfen für C. Beber, Magdeburg, S9 7.96 B. 49 289.

Schlachtspreize; Zus. z. Pat. Gustave Diemer, Paris; Vertr.: Dr. L. Berlin W. 8.

186 965. Abputz⸗, Schleif⸗ und Polier⸗ Hermann Korn, Berlin, Britzerstr. 34.

186 924. Sicherheitsschloß mit Schlüssel⸗ Wilhelm Güntner, Schnelldorf.

3. 1. 05 anerkannt. 186 922. Steuerrohr

Crimmitschau. 186 923.

kopf anlegt den Verschlußkopf bilden. Braunehirschstr. 5. 186 964.

Pat.⸗Anw.,

lochverdeckschieber. 1 G. 22 809.

186 925. Sicherheitsschloß; Zus. z Pat. 8 August Müller, Witzenhausen. 21. 8. 06.

M. 30 414. 1b

186 926. Sicherheitsschloß; Zus. z Pat. 155 666. August Müller, Witzenhausen. 16. 9. 06. M. 30 589.

186 966. Elektrischer Schloßöffner mit einem die Türfalle freigebenden Schließblech. Vincent Rzaniak, Posen, Kaiser Friedrichstr. 7.

R. 22 282. 7. Oberlichtfensterverschluß.

Heller u. Franz Reckenzaun, Graz; Vertr.: R. Deißler, üe G. Döllner u. M. Säier, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 7. 06. H. 38 240. 70 b. 186847. Vorrichtung zum Verschließen von Kuverten, Gummieren und Aufkleben von Etiketten u. dgl. Hermann Schadock, Deutsch⸗ Wilmersdorf, Uhlandstr. 125. 9. 3. 06. Sch. 25 280. 70 b. 186 848. Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer übereinstimmender Scheiftstücke. EEF Groß⸗Strehlitz. 26. 6. 06. 70 b. 186 849. Notizblock. Heinrich Birn⸗ bach, Wien; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 25. 9. 06. B. 44 183. 70e. 186 850. Bleistiftspitzer, der aus ge⸗ rolltem Metallblech besteht und an seinem abgeflachten äußeren Ende einen schraubenförmigen, mit einer Schneidkante versehenen Schlitz besitzt. Frithiof Lagerholm, Brooklyn; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 4. 06. L. 22 520. 71c. 186 808. Schuhwerk⸗Nagelmaschine. Josiah Gimson u. Gimson & Co. (Leicester) Limited. Leicester, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 5. 02. G. 16 903. IIc. 186 809. Vorrichtung zum Spannen der Schäfte hochschäftiger Stiefel. Aktiebolaget Tidan, Mariestad, Schweden; Vertr.: Eduard Franke u. G. Felcssc Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 24. 1. 05. 7T1c. 186 851. Maschine zum Formen eines Endes von Schnürsenkeln und sonstigen schlauch⸗ förmigen Geweben. Frank Weston Whitcher, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 11.4. 06. W. 25 536. 72 c. 186 810. Abzugsvorrichtung für Geschütze. Société Schneider & Cie, Le Creusot, u. Manuel Gonzales de Rueda, Paris; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 12.5. 06. Sch. 25 638. - 186 852. Rückstoßlader mit gleitendem Lauf. Mars Automatic Pistol Syndicate Ltd., Birmingham, Engl.; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 12. 12. 05. M. 28 718. 75a. 186 927. Maschine zum Anwalzen von Abziehbildern auf Emaille⸗, Porzellan⸗, Majolika⸗, Glas⸗, Zelluloid⸗ und ähnliche Gegenstände. Nath. Weiß & Sohn, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 10. 8. 06. W. 26 153. 75c. 186 853. Kübel für Farbenpumpen mit einsetzbarer Pumpe und angelenktem Handhebel. Wilhelm Brinkmann, Scharley, O.⸗Schl. 27. 8. 05. B. 40 783. 76c. 186 928. Vorrichtung zur Regelung der mittels eines auf den Läufer wirkenden uftstromes für Ringspinn⸗ und Ringzwirnmaschinen. Elsässische Maschinenbau⸗Gesellschaft, Mül⸗ hausen i. Els. 7. 3. 05. E. 10 690. 78a. 186854. Zündholztunkmaschine mit drehbarem Tunktisch. Zündholzfabrik Albers⸗ weiler vorm. B. Benedick G. m. b. H., Albers⸗ weiler, Pfalz. 27. 5. 06. Z. 4924. 79 b. 186 868. Klebvorrichtung, insbesondere für Strangzigarettenmaschinen. British⸗American Tobacco Company, Limited, London; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 40. 22. 9. 03. B. 35 274. 79 b. 186 929. Filter in Zylinderform für garetters und Verfahren zur Herstellung desselben. Joseph Cavargna, Birmingham; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 10. 06. C. 15 029.

Für diese Anmeldung ist bei gemäß

20. 8. dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 25. 10. 05 anerkannt.

SOa. 186 811. Kniehebeltrockenpresse, insbe⸗ sondere zur Herstellung von Bausteinen und Stein⸗ kohlenbriketts. Johann Schüring jun., Zeitz. 8. 7.06. Sch. 25 942.

S0a. 186 869. Verfahren zur Hltelueg von Preßsteinen aus natürlichen oder künstlichen Salzen und salzartigen Stoffen. Robert Friedlaender, Berlin, Unter den Linden 8. 30. 5. 05. F. 21 680. 8S0 b. 186 812. Verfahren zur Herstellung eines mit Kohlensäure reagierenden Erzeugnisses aus flüssiger Schlacke o. dgl. The General Cement Co. Ltd., London; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24 12. 02. P. 14 346.

SOc. 186 855. Schachtbrennofen mit Unter⸗ wind, insbesondere für Kalk. Ferdinand Pasques, Villers⸗le Gambon, Belg.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 29. 6. 06. P. 18 660. S3a. 180856. Auslöse⸗ und Schließvorrichtung für Rechen⸗ und Schloßradschlagwerke. Friedrich Mauthe, G. m. b. H., Schwenningen a. N. 27. 4. 06. M. 29 660.

83c. 186 967. Vorrichtung zur Längen⸗ bestimmung von Unruhspiralfedern. Friedrich Werner, Freiburg i. B., Kirchstr. 44. 19. 6. 06. W. 25 882. Sia. 186 813. Vorrichtung zum Verlanden, insbesondere zum Auffangen und Fesilegen der Sink⸗ stoffe im Ebbe⸗ und Flutgebiet, aus einzelnen, mit⸗ einander verbundenen Teilen bestehend. Emil Siemers, Alsterkrug⸗Chaussee 50, u. Christian Schotmann, Landstr. 83, Hamburg⸗Evppendorf. 6. 9. 05. S. 21 567.

S5c. 186 930. Mit seitlichen Ausläufen ver⸗ sehene Rinne zum gleichmäßigen Verteilen von Flüssigkeiten, insbesondere von Abwässern. A. Over⸗ hoff, Bochum, Kanalstr. 21. 14. 9. 06. O. 5374. S7 b. 186 814. Werkzeug mit einem um seine

stellens des Schaftes zum Werkzeug ein Kreuzgelenk eingeschaltet ist. Robert Schmidt, Dresden⸗Mickten, Herbststr. 17. 19. 9. 06. Sch. 26 275.

11““

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

306086 401 bis 307000 ausschließl. 306860. la. 306 654. Mit Schuppenlochung verschiedener

11“

Größe versehenes Blech für Siebe o. dgl. Ma⸗

schinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 8. 4. 07. M. 23 984.

3a. 306 574. Strumpfhalter aus Spiralfedern mit begrenztem Zug. C. Rich. Weißhaar, Chemnitz, Gartenstr. 10. 10. 4. 07. W. 22 124.

Za. 306 796. Sackartige, die Gestalt des Fußes

annehmende Uebersocke. Johanna Büsscher geb. Durow, Wittenberg, Bez. Halle. 12. 4. 07. B. 34 140.

3 b. 306 538. Wäscheschluß zum Schutze vor un⸗ liebsamem Oeffnen der Kragen, sowie der Kravatte, aus einem Druckknopf, einer an der Kravatte zu befestigenden Federöse und einem runden Knopfloch am Wäschestück bestehend. Albert Brandt, Stol⸗ berg, Rhld. 25. 3. 07. B. 33 949.

3 b. 306 863. Hakenförmig gebogener, aus zwei ineinandergreifenden Teilen bestehender Rockhalter. Auguste Retsch geb. Richter, Leipzig, Jablanowsky⸗ straße 3. 19. 3. 07. R. 18 989.

3 b. 306 715. GEgalisier⸗Apparat mit radial, horizontal und vertikal verschiebbarem, unter Feder⸗ druck stehendem Schreibstift. Louise Beyer, Hannover, Nordmannstr. 8. 26. 1. 07. B. 33 328.

3e. 306 856. Ziergirlande aus auf einem Draht aufgereihten, übereinandergreifenden Blechformen. Akt.⸗Ges. vorm. H. Gladenbeck & Sohn, Bild⸗ gießerei, Berlin. 13. 3. 07. A. 10 016.

4a. 306 622. Aufziehvorrichtung für Gaslampen mit an der Deckenleitung angebrachter Zündvorrichtung. J. Zimmermann, Recklinghausen. 15. 3.07. Z. 4448. 4a. 306 840. Laterne mit Türscheibe aus Trommelfell. Fa. Albert Frank, Beierfeld. 25. 10. 06. F. 14 690.

4Aa. 306 879. Benzin⸗Radfahrlaterne mit Ver⸗ fgler und besonderem Behälter mit Zuführungs⸗ chlauch. Joh. Linkenhely, Schönecken i. Lothr. 30. 3. 07. L. 17 486.

4a. 306 885. Schalenhalter, dessen Tragering einen rinnenförmigen Querschnitt besitzt. duard J. von der Heyde, Berlin, Glogauerstr. 21. 4. 4. 07. H. 32 939.

4g. 306 999. Egmallliertes Gegengewicht für Hängelampen. Rudolf Morawetz, Mehlis i. Th. 9. 4. 07. M. 23 816.

4 b. 306 521. Gasglühlichtlampe für diffuse Beleuchtung mit einem am Scheitel durchbrochenen Reflektor und ‚einer Beschirmung für die Durch⸗ brechung. Julius Hardt, Hamburg, Grimm 9. 2 1. 97. H. 32 291.

4d. 306 523. Löschschere für Petroleumbrenner. Eugen Golombek, Berlin, Möckernstr. 92. 31. 1. 07. G. 16 814.

4 9ã. 306 536. Petroleum⸗Flachbrenner für Zylinder, dessen Haube (Brennerkappe) aus Eisen⸗ blech mit oder ohne Zinnüberzug hergestellt ist. Speer & Schwarz G. m. b. H., Breslau. 25. 3. 07. S. 15 172.

4g. 306 831. Acetylenbrenner mit in einer Vertiefung des Brennerkopfes mündender Kapillar⸗ bohrung. Jean Stadelmann & Co., Nürnberg. 30. 6. 04. St. 6919.

4g. 306 832. Kleinstellbarer, nichtrußender Acetylenbrenner mit vorstehendem Rand und schrägen Luftkanälen. Jean Stadelmann & Co., Nürnberg. 30. 6. 04. St. 6920.

4g. 306 838. Spiritusbrenner, bestehend aus einem Hohlgefäß, in dessen Decke Dochte vorgesehen sind, die durch Spindel und Zahnrädchen bewegt und durch einen besonderen Deckel abgedeckt werden. Wilhelm Schreiber, Dresden⸗Cotta, Klopstockstr. 10. 21. 9. 06. Sch. 24 013.

4g. 306 871. Regulierdüse mit einer durch ein Exzenter verstellbaren Düsennadel. Ges. für Metall⸗ keramik m. b. H., Berlin. 25. 3. 07. G. 17 104. 4g. 306 878. Herausziehbarer Dochtvergasungs⸗ brennereinsatz, durch welchen die Gase nach unten abgeleitet werden. Akt.⸗Ges. für Spiritus⸗ Beleuchtung und Heizung, Leipzig⸗Stöͤtteritz. 30. 3. 07. A. 10 095.

4g. 306 912. Regulierdüse mit konischem, nach

oben sich erweiterndem Durchgangskanal, verdeckt

durch ein gelochtes Plättchen. Wilhelm Weickart, Leipzig⸗R., Kohlgartenstr. 19. 18. 4.07. W. 22291. 5b. 306 507. Schlangenbohrer mit vierkantigem Ende und vorspringender Nase am Bohrerende. Armaturen, und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 3. 12. 06. A. 9709.

5b. 306 508. Schlangenbohrer mit vierkantigem Ende und rundem Bund am Bohrerende. Arma⸗ turen- und Maschineufabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 3. 12. 06. A. 10 141. 5b. 306 509. Schlangenbohrer mit vierkantigem Ende und vorspringender Nase am Vierkantende. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 3. 12. 06. A. 10 142. 5b. 306 510. Schlangenbobrer mit vierkantigem

Ende und rundem Bund am Vierkantende. Arma⸗

turen und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗ Ges, Gelsenkirchen. 3. 12. 06. A. 10 140.

5 b. 306 511. Schlangenbohrer mit rundem

Ende und einer vorspringenden Nase am Bohrerende.

Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“

Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 3. 12. 06. A. 9708.

5 b. 306 512. Schlangenbohrer mit rundem Ende und zwei vorspringenden Nasen am Bohrerende. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Aklt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 3. 12. 06. A. 10 139. 5 b. 306 513. Schlangenbohrer mit rundem Ende und einer vorspringenden Nase am Ende des runden Teils. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik eer as Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 3. 12. 06. A. 10 138.

5 b. 306 514. Schlangenbohrer mit rundem Ende und zwei vorspringenden Nasen am Ende des runden Teils. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik

„Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 3. 12. 06.

A. 10 136.

5 b. 306 515. Schlangenbohrer mit Bund am Ende des Bohrerschaftes für Bajonettbefestigung. Armaturen und Maschinenfabrik „Westfalia!“

Akt.⸗Ges., Gelsenkichen. 3. 12. 06. A. 9707. 2 . 08 5 S ng L Längsachse drehbaren Schaft, in den zwecks Schräg⸗ 5b. 206 516. Schlangenbohrer mit Bund am

Ende des runden Teiles für Bajonettbefestigung. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 3. 12. 06. A. 10 137. 5 b. 306 517. Schlangenbohrer mit einer Bohrung am hinteren runden Teile. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkerchen. 3. 12. 06. A. 9706.

5 b. 306 518. Schlangenhohrer mit einer Aus⸗ fräsung am hinteren runden Teile. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges, Gelsenkirchen. 3. 12. 06. A. 10 143.

5b. 306 628. Anordnung von Geradführung

und Drall bei Gestginsbohrmaschinen oder ähnlichen

Werkzeugen. Pokorny & Wittekind Maschinen⸗

* F 8 Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 18. 3. 07. . 12 173.

5b. 306 629. Als Federkeil ausgebildete Gerad⸗

führung für den Kolben bei schlagenden Gesteins⸗

bohrmaschinen oder ähnlichen Werkzeugen. Pokorny

ittekind Maschinenbau A.⸗G. furt a. M.⸗Bockenheim. 5 b. 306 827. folgende selbsttätige Steuerung für D Aloys 5e

Durch eine flache ruckluftbohr⸗ Essen a. 8

52198, . Räht,

Hilfe eines Luftregulier⸗ rohres auf beliebigen Auslauf einstellbare fteegulte mit außenliegendem, von einem stets bis biegung angefüllten Umfassungsrohr um und gleichzeitig als Lagerung liegendem Wasserverschluß.

jr., Aachen, Adalbertsteinweg 222. 1.

6f. 306 532. Saug⸗, Druck⸗ und Spülkop geschlossene Schwanthalerstr. 34. 306 844. Hebestoßwippe für Wa aufwärts und vorwärts baren, mit verschieden langen Lenkern ver Tisch, der durch die Unterschiede in den L. Lenker eine geneigte Stellung erhält. Friedrich⸗Wilhelms⸗Hütte H. 31 716.

306 845. Sto mit von Traghebeln Otto Horn, 26. 11 06. H. 81 717.

Ta. 306 846. Hebetisch, Hebelpaaren gelagert ist, so d

chinen u. dgl. Schlenhofstr. 67. 22. 4. 07. 306 528.

ebenen Heber

einem gleichzeiti

Otto Horn, 26. 11. 06.

ßhebel für Hebestoßwippen b aufwärts bewegtem Tische. Friedrich⸗Wilhelms⸗Huͤtte

der auf ungleich langen so daß er bei seiner Auf. eine geneigte Lage einnimmt. Otto ⸗Wilhelms⸗Hütte (Sieg). 26. 11. 06.

ges Schlußglied für einer Gliederkette bestehende Rohrschneider. chische Mannesmannröhren⸗ D. 12 654. Rohrabschneider mit Gewinde⸗ schneider. Andreas Grieb, Waldkirch, Amt Walds⸗ 18, 4 . G. 17 8259.

306 829.

wärtsbewegun Horn, Friedr H. 31 718.

306 404. Hakenförmi Deutsch Oesterrei

Werke, Düsseldorf. 306 405.

Matrizenhalter für Stanzen. Hans Heynau u. K. & F. Merkelbach, G. m. b. H., Dotzheim. 306 830. Abstreifer für Stanzen. Heynau u. K. & F. Merkelbach, G Dotzheim. 22. 4. 07. 306 615.

M. 24 051.

. m. b. H., v2n 062. orrichtung zum gleichzeitigen Pressen vieler Drahtfedern aus Rund⸗ oder Flach. draht für Oesen zu Christbaumschmuck u. dgl. Aug. Bock, Haselbach, S.⸗M. 2. 3. 07. S8d. 306 691.

b B. 33 678. 1. Wringmaschinenwalze mit naht⸗ losem, gewebeumsponnenem Gummimantel. Dresdner Wringmaschinen⸗Fabrik Albert T97. D. 1268188

Sd. 306 697. Vorreiberschloß mit exzentrischer Scheibe und Schlaufe für Trommeltüren an Dampf⸗ waschmaschinen, mit welchem ein sicherer, unabsicht⸗ nicht lösender Schornstein⸗Aufsatz und Blechwaren⸗Fabrik J. A. John, Akt⸗Ges., Ilversgehofen. 18. 4. 07.

. 3 Handschutzhülse, welche am Eriff

eines Bügeleisens auswechselbar und feststellbar an⸗

Joh. Degelhofer, St. Gallen; Vertr.

upfautf, Pat.⸗Anw., Düsseldorf. 18. 4. 07. 53.

Sd. 306 700. Durchbrochener Einlegeboden für Waschkessel, um Einmachbüchsen und Einmachgläser auf demselben zwecks Einkochens von Früchten u. dgl. bequem aufstellen Dresden, Stephanienstr. 60. 306 730.

Heimstädt,

Sch. 25 522. 306 699.

Gustav Hänel,

6 Waschmaschine, ung durch Zahnräder erfolgt. 16. 3. 07. P. 12 161. Vorrichtung an apparaten zum Schütteln von weichstoffigen Kegel⸗ filtern mit einem aus der Staubkammer heraus⸗ Bally, Oelhafen & Cie., Eustace W. Hopkins u. Karl Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. B. 34 192.

306 813.

zu können

deren Ueber⸗ Adolf Preuß,

306 812. Staubsauge⸗

ragenden Gestänge.

Staubsaugeapparat mit den Unterteil des Apparates bildenden Staubsammler, angelenkten Schraubenbolzen zur Befestigung der⸗ selben am Oberteil und Schauglas. hafen & Cie. Oerlikon; Hopkins u. Karl Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. B. 34 193.

9. 306 789. Pinselhalter bestehend aus einem Drahtgestell, in welches der Hermann Edingloh, Dort⸗ 10. 4. 07. E. 10 011. Feueranzünder, bestehend aus einem etagerenortigen Drahtgestell, dessen Unterteil ein mit leicht zündbarem Brennstoff getränktes, un⸗ verbrennliches Material enthält, während auf den 1 das Brennmaterial Emilie Krüger, geb. Behnke, Leipzig, Göschenstr. 14. 16 K. 30 497. 306 529.

Bally, Oel⸗ Eustace W.

Linienziehen,

Pinsel gespannt wird. mund, Kautstr. 31. 10 b. 306 728.

aufgeschüttet wird.

Zusammenlegbarer Zeitungs⸗ halter mit Feder, Kette und Scharnier, sowie H griff für auswechselbare Reklame. Stuttgart, Hackstr. 22. 3. I1e. 306 576. Zeitungsmappe, deren Decken Metallumrahmung besitzen. w München, Dachauerstr. 16. 11. 4. 07. A. 10 124. Sammelmappe mit federnd sich Oscar Unterdörfel

Wilh. Wenger, W. 21 943.

Alois Adler,

306 644. enden Haltebügeln.

12 d. 306 604. Automatisches Vakuum⸗DOel⸗ filter. Rich. Schnöckel, Plauen i. V., Raedelstr. 2.

Wasserzuleitungen an⸗ schließbares Filter, mit gegen die Wandung der ilterkammer abgedichtetem Filterkörper. eßler u. Emil Dessau, Hamburg, Gänsemarkt 3.

Dauer⸗Nutschen⸗Filter mit zweiteiligem Filtratsammler, dessen Unterteil mi dein Oberteil und der Außenluft verbindbar ist. Deutsche Ton⸗ Steinzeug⸗Werke Akt.⸗Ges⸗ Berlin⸗Charlottenburg. 306 719.

Sch. 24 093. 306 933.

K. 30 841. 306 934.

D. 12 679.

Füllung für Reaktionstürme, bestehend aus Scharen senkrecht stehender paralleler quer zur Turmachse verlaufenden Wellen. Deutsche Ton⸗ & Steinzeug⸗Werke Berlin⸗Charlottenburg.

Platten mit

2. 3. 07. D. 12 443. (Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Wilhelmstraße Nr. 22.

Anstalt Berlin SW.

zum Deutschen Reichs

No. 125.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗, Gürerre tg., Vereins⸗ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Siebente Beilage anzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Montag, den 27. Mai enschafts⸗, Zeichen⸗

nd, erscheink auch

Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, iber Waren⸗ n einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 1255,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Federareene in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und König Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Gebrauchsmuster.

(Fortsetzung.) 1

12f. 306 920. Vorrichtung zur geregelten Ent⸗

leerung und Trennung von mit Flüssigkeiten ge⸗ mischten Stoffen aus Gefäßen. Maschinenfabrik Grevenbroich, Grevenbroich. 19. 4. 07. M. 24 071. 12f. 306 921. Vorrschtung zur geregelten Ent⸗ leerung von mit Flüssigkeit gemischten Stoffen aus Gefäßen. Maschinenfabrik Grevenbroich, Grevenbroich. 19. 4. 07. M. 24 072.

12i. 306 783. Rückschlagventil für Vorrich⸗ tungen zur Säurehebung, insbesondere der Druck⸗ kessel für Glover⸗ und Gay⸗Lussactürme. Friedrich Klute, „Duisburg, Charlottenstr. 33. 9. 4. 07. K. 30 727.

13a. 306 474. Stehender Dampfkessel mit

einem an die Feuerbuchsdecke angeschlossenen zum Roste hinabreichenden Wasserrohre.D Böhm, Burckas & Cie., G. m. b. H, Schöningen. 9. 4. 07. B. 34 109.

13c. 306 619. Wasserstandsanzeiger mit kreis⸗ runden Anschlußflanschen. Carl Vogel, Chemnitz, Zwickauerstr. 15. 11. 3. 07. V. 5658.

13 d. 306 612. Dampsüberhitzungskessel, bei

welchem Wasser aus Röhren mit kleinen Verteilungs⸗ öffnungen gegen die innere Heizfläche gespritzt wird. Sserget Waruowski u. Wassili Poletajeff, Ssaratow, Rußl.; Vertr.: Bernhard Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 1. 07. W. 21 727. 13e. 306 971. Rohrfegeapparat. Ernst M. Scheld, Hagen i. W, Elisabethstr. 5. 19. 3. 07. Sch. 25 302. 1

15 b. 306 468. Druckform mit Druckstock und Prägestock zum gleichzeitigen Bedrucken und Prägen

von Briefbogen mit Registrierstreifen. Balthasar

Uicker, München, St. Paulspl. 5. 8. 4. 07. U. 2389. 15e. 306 904. Bremsfinger zum Niederhalten und zum Bremsen der Papierbogen an Falzmaschinen. Carl Bernhard Schärling, Leipzig⸗Connewitz, Leopoldstr. 9. 15. 4. 07. Sch. 25 489.

15e. 306 905. Bogenführunge⸗Vorrichtung für die Schneidwalzen von Falzmaschinen mit Längs⸗ schneidvorrichtung. Carl Bernhard Schärling, Leipzig⸗Connewitz, Leopoldstr. 9. 15. 4. 07. Sch. 25 490. 15g. 306 941. Schreibmaschine mit einem ein in der Richtung der Schriftzeile verschiebbares, sämtliche Tyxen tragendes Farbband erhaltenden Druckhebel. S. Meyer & Co., Berlin. 18. 3. 05.

M. 19 118.

15ij. 306 465. Flach⸗Vervielfältigungsapparat, bei welchem die Schablone an einem auf die Druck⸗ platte aufzulegenden Rahmen befestigt ist. Max Klaczko, Riga; Vertr.: Dr. W. Haußknecht,

V. Fels u. S. H. Rhodes, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 6. 4. 07. K. 30 689.

15i. 306 471. Bei ihrer Bewegung zwang⸗ läufig in einem Abstande von der Walze geführte eitplatte der Schriftstücke für Kopiermaschinen.

2 e

Deutsche Maschinen⸗Vertriebs⸗Gesellschaft

m. b. H., Berlin. 8. 4. 07. D. 12 597.

15i. 306 519. Kopiermaschine mit beweglich gelagerten Walzen. Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges. Zweigniederlassung Berlin,

Berlin. 13. 12. 06. A. 9741.

15i. 306 563. Aneinandergereihte, durch Per⸗ forierung getrennte Postkarten mit am oberen Rande angeheftetem, perforiertem Durchschlagpapier. Gustav Hollborn, Alfelder Papier⸗Verarbeitungs⸗

fabrik, Alfeld a. Leine. 6. 4. 07. H. 32 989.

15i. 306 963. Welle mit verdickten Enden für die Papierrolle von Kopiermaschinen. Shannon⸗ Registrator⸗Compagnie Aug. Zeiß & Co.,

Berlin. 28. 2. 07. . 15 014.

17 b. 306 440. Dichtungsplatte für Eiszellen⸗ streichapparate, aus Gummi oder sonstigem Dichtungs⸗ material zum Abdichten der Eiszellen auf dem Apparat. Friedrich Horn, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Worms a. Rh. 23. 3. 07.

H. 32 846.

17 db. 306 876. Kondensator, bestehend aus einem Gehäuse, in dem mehrere flache Körper an⸗ v. sind. Otto Hörenz, Dresden, Pfoten⸗

auerstr. 43. 30. 3. 07. H. 32 925.

17 b. 306 881. Kondensator mit an dem Gehäusedeckel angeordnetem Anschlußraum, an dessen Innenwand die flachen Körper befestigt sind. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 2. 4. 07.

H. 32 944

Is8c. 306 599. Geneigt einstellbare und federnde Schwengellagerung für Block⸗ oder Muldeneinsetz⸗ vorrichtungen. Märkische Maschinenbauanstalt

Ludwig Stuckenholz, Akt.⸗Ges., Wetter a. Ruhr. 27. 3. 07. M. 23 938.

19 b. 306 892. Schienenreiniger für Straßen⸗

bahnen, bestehend aus einem Kippwagen mit in den Schienen laufenden Schaufeln, die durch die Hinter⸗ räder gehoben und in den Wagen entleert werden. Fa. Richard Kempe, Dresden. 8.4. 07. K. 30 708.

19 5b. 306 900. Teersprengapparat, dessen mit Heizröhren durchzogener Kessel mit Ueberlaufröhren

versehen ist. Straßenwalzen⸗Betrieb vorm. H. Reifenrath G. m b. H., Reverlahnstein. 12. 4. 07. St. 9348. 8 20 c. 306 427. Kraftübertragungseinrichtung für Eisenbahnfahrzeuge, wie Fischtransportwagen u. dül. gekennzeichnet daburch, daß die für den Betrieb der maschfnellen Einrichtungen erforderliche Kraft von einer Laufachse des ese g abgenommen wird. Paul Zirzow, Berlin, Oderbergerstr. 56. 15.3.07. Z. 4456.

20 bv. 306 086. Mehrreihiges Kugellager für Eisenbahnfahrzeuge u. dgl., beit dem die Kugeln durch konische Löcher im äͤußeren Kugellaufring eingebracht

ch Preußischen

und die Löcher durch genau vasfende konische Stabl⸗ pfropfen verschlossen werden. 2

Ulbrecht Baum, Lein⸗ hausen. 23. 3. 07. B. 33 952.

[20e. 306 415. Eisenbahnkupplung, welche an

den Außenseiten der Wagen zu schließen und zu lösen ist. Peter Wilhelm Schneider, Sölzerhöfe. 25.2.07. Sch. 25 132.

Z1a. 306 455. Kapselmikrophon mit einstell⸗ barer Körnerkammer. Fa. Ferdinand Schuchhardt, Berlin. 28. 3. 07. Sch. 25 379.

21 a. 306 477. Elektromagnetisches Drehsignal mit von dem Anker gesondertem Signalkörper. Telephon Apparat Fabrik G. Zwietusch & Co., Charlottenburg. 10. 4. 07. T. 8445.

21a. 306 599. Antiseptische Schutzvorrichtung für Fernsprechsendermundstücke. Gerhardt Emil Grimm, Philadelphia; Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 7. 6. 06. G. 15 749. 21 a. 306 674. Elektrischer Kondensator für die Zwecke der Strahlen⸗Telegraphie und ⸗Telephonie, bei welchem die den Kondensator bildenden Be⸗ legungen und Isolationsschichten durch eine aus Isoliermaterial und eine aus Metall hergestellte Platte zusammengehalten werden. C. Lorenz Akt.⸗ Gesf., Berlin. 13. 4. 07. L. 17 559.

Z1 a. 306 684. In das Sprechrohr des Te⸗ lephons einschiebbarer bzw. an demselben zu be⸗ festigender, mit Perforierung versehener Röhrenblock aus Papier u. dgl. Stoffen. August Bombicki, Charlottenburg, Kantstr. 31. 15.4. 07. B. 34 163. 21b. 306 479. Entgaser für elektrische Sammler, bestehend aus einem Hohlkörper mit trichterförmig vertieftem Deckel und daran befestigtem Rohr. Akkumulatoren⸗Kleinbeleuchtung G. m. b. H., Berlin. 10. 4. 07. A. 10 119.

21b. 306 480. Entgaser für elektrische Sammler, bestehend aus einem Hohlkörper und einem in letzteren hineinragenden Rohr. Akkumulatoren⸗Klein⸗ beleuchtung G. m. b. H., Berlin. 10. 4. 07. N. 10 120.

21c. 306 419. Schmelzsicherung mit sich selbst aufrichtender Signalfahne und im Sockel ange⸗ ordneter Signalkontaktschiene. Deutsche Telephon⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 8. 3 07. D. 12 482. 21c. 306 456. Einschaltevorrichtung, kombiniert mit Druckknopf. Fa. Sve Schuchhardt, Berlin. 28. 3. 07. Sch. 25 382.

21 c. 306 463. Satzweise aus Isolierleisten aufgebauter Lötösenstreifen für Hauptverteiler u. dgl. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 4. 4. 07. D. 12 586.

21 c. 306 484. Schwachstromsicherung mit in Buchse sitzender Schmelzpatrone. Deutsche G. m. b. H., Berlin. 11. 4. 07. 21 c. 306 485. Schwachstromsicherung mit in Buchse sitzender Schmelzpatrone, an deren ge⸗ schütztem Ende die Spannfedern für das Schmelz⸗ metallstück angreifen. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 11 4. 07. D. 12 625. 21 c. 306 486. Kombinierte Schmelzsicherung und Blitzschutzvorrichtung mit in Buchse sitzender Schmelzpatrone. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 11. 4. 07. D. 12 626.

21c. 306 487. Doppelt kombinierte Schmelz⸗ sicherung und Blitzschutzvorrichtung mit in Buchsen sitzenden Schmelzpatronen. Deutsche Telephon⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 11. 4. 07. D. 12 627. 21 c. 306 488. Vierfaches Sicherungs⸗ und Blitzschutzelement für Verteilergestelle in Fern⸗ sprechämtern, mit gruppenweiser Anordnung der Sicherungsleisten. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 11. 4. 07. D. 12 628. 21c. 306 608. Eckdose für elektrische und unter Putz verlegte Hausinstallationen, mit aus zwei ebenen, unter einem gewissen Winkel stehenden Flächen gebildetem Deckel und Boden und einer Seitenwand aus einer Fläche zweiten Grades. Schmidt & Wagner, Berlin. 27. 12. 06. Sch. 24 949.

2Ic. 306 632. Geprägte Druckkontaktplatte mit eingelöteter verlängerter Gewindeführung für die Etagenschilder⸗ und Stromableitungsschrauben. Eugen Ziegler, Zuffenhausen. 22. 3. 07. Z. 4462. 21 c. 306 634. Ueberspannungssicherung, bei welcher die Funkenstrecke an dem Widerstande selbst angebracht ist. Land⸗ und Seekabelwerke, Akt.⸗ Ges., Cöln⸗Nippes. 23. 3. 07. L. 17 453.

21c. 306 685. Hülse zum Befestigen von Kontakten, Schellen u. dgl. an verzogenen Isolations⸗ körpern. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 15. 4. 07. F. 15 462. 21c. 306 849. . mit mit Gewinde im Vorderteil versehener Anspannung zur Aufnahme von zu spinnenden Drähten. Helene Leutzen geb. Matamngon. Hamburg, Oberaltenallee 84. 1. 2. 07. . 17 149.

21c. 306 853. Winkelförmiges Verbindungs⸗ stück für Isolierrohre elektrischer Drahtleitungen. Hermann Barthel, Schweinfurt. 1. 3. 07. B. 33 704. 21db. 306 988. Zweiteiliges Polgehäuse, dessen beide Teile von einander und vom Mpn vaarg isoliert sind. Karl Siebert, Berlin, Steglitzerstr. 7. 4. 4. 07. S. 15 212.

Ble. 306 475. Befestigung getrennter Neben⸗ schluß⸗ und Vorschaltwiderstände an tragbaren Meß⸗ eräten. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frank. fart a. M.⸗Bockenheim. 9. 4. 07. H. 33 018. 2le. 306 494. Verbindungsstück zur Befestigung von Sockelplatten elektrischer Meßinstrumente an Arme, Ausleger u. dgl. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 13. 4. 07. H. 33 051.

21 e. 306 495. Im Gewinde drehbar gelagerte Befestigung von elektrischen Meßinstrumenten. Hart⸗

entral⸗Handelsregister Bezugspreis -t 80 „₰

Insertionspreis

mann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 13. 4. 07. b 306 642. Säulenarm für mehrere frei⸗ stehende elektrische Meßinstrumente. Hartmann & Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim.

21e. 306 676. Galvanometrischer Stromanzeiger mit ausbalanciertem magnetischen Schwingungsorgan und fester, das Schwingungsorgan beeinflussender Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 13. 4. 07. H. 33 052. Z1le. 306 677. Drehbares Sockellager für frei⸗ Meßinstrumente. & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim.

Füßchen zum Befestigen von Metallglühlampenfäden. Glühlampenwerk Anker G. m. b. H., Berlin. 306 482. Magnetische Transposit Resonanzkörper. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 11. 4. 07. 306 620. Elektrischer Oberflächenkonden⸗ sator mit Leitungszuführung an den Längsseiten der bandförmigen Belegungen. Ernst Otter, Stuttgart, 14. 3207. O. 4163.

24f. 306 537. Vorrichtung zum Reinigen des Jo Rostes von Gaserzeugern während des Betriebes. Ostpr. 14. 6. 06. Sch. 23 407. A. Blezinger, Duisburg. 306 975. Zubringerschieber, bei welcher vor dem Zubringer⸗ schieber eine verstellbar und verschiebbar gelagerte Sperrplatte angeordnet ist. Bez. Leipzig. 306 614.

Eisenmasse.

Hartmann

306 452. G. 17 110.

Kronenstr. 17.

B. 33 939.

Otto Stichel, Regis, 25. 3. 07. St. 9299. Randplatine maschinen mit langer und schmaler Spitze. Emil Lasch, Burkhardtsdorf. 27. 2. 07. L. 17 327. Kettenstuhl, dessen abwärts⸗

306 806. 1 aufwärts stellbar ein⸗ Landsbergerstr. 99. 28. 2. 07. J. 7010.

Lochnadelbarren Fa. Karl Lieberknecht,

Ausrückvorrichtung pendelndem Fühler für Flach⸗Strickmaschinen. G. F Großer, Markersdorf, EG 17 217.

306 913.

gerichtet sind. lungwitz i. S. 6f b 306 807. mit behält Fa. M. 23 358. Bez. Leipzig. 17. 4.07. 30. 1b . gflas

artig aufklappbar mit Zentrierringen, Bodenwarze Durchziehnadel aus flachem und Gummisaugerhaltering. ec- Stahl mit verjüngter Spitze und flachem Querloch Berlin, Naunynstr. 50. 5. 4. 07. N. 6790.

Gustav Mader, Metzingen. 18. 4. 07. 30g.

Flüssigkeiten, mit längsdurchbohrtem, unter Feder⸗ 26 b. 306 866. Azetylenlaterne für Fahrräder, wirkung stehendem und in weichem Material ab⸗ Kraftwagen usw. nach Gebrauchsmuster 303 520, mit gedichtet geführtem Ausflußröhrchen. durch das Zuführungsrohr anhebbarem Absperrventil am Ablaufstutzen des 5 Herbst, Mannheim, 14. Querstr. 47. H. 32 816. 26c. 306 454. Bei Luftgasapparaten ein durch H. 32 950. Schwimmer bewegtes Luftventil zur Unterbrechung der Förderung der Benzinpumpe. 7 R. 19 037. 306 459. Extraktionsbatterie für Sauer⸗ lohe, mit auswechselbarer Rohrverbindung für die in Schächten in den Bottichen angeordneten Flüssigkeits. August Diehl e, Nymphen⸗

M. 24 043.

Wasserbehälters. M. 3. 058

Ernst Ritter,

burgerstr. 217. 28 b. 306 645. Fahrbarer Blößentransportbock, bei dem die Blößen schichtenweise mittels Querstäben durch in Profileisen eingesteckte und mit Halbschellen versehene Klemmstücke festg

B. 12 576. 1 29 b. 306 589. Karbonisierapparat mit zentraler Z Einführung der Säuregase. furt a. M., Am Tiergarten Cöln, Filzengraben 29/31.

30a. 306 549. Schenkeln.

reßt werden.

mphenburgerstr. 217. b enaüs Boden. H. Ziegler, Berlin, Böckhstr. 25. 5. 3. 07.

Dr. Carl Voß,

u. Adolf Ho 16. 07. B. 5715. Ligaturschere mit

H. 32 948. 8 306 553. Gummipolster für chirurgische Instrumente. aertel, Breslau, Albrecht⸗ 30a. 306 786. Vorrichtung zum Entfernen von Fremdkörpern aus den Augen, bestehend aus einer auf einem Stäbchen befestigten Haarschlaufe, die zum Schutze vor Beschädigung mit dem Stäbchen in eine einseitig abgeschlossene Hülse gesteckt werden kann. G. Dedreux u. A. 10. 4. 07. 1 Fa. G. B. Langenhan, Mehlis i. Th. 15. 3. 07. L. 17 40

Emil Jaussi, 1 Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München.

30a. 306 958. Am Wandarm des Operations⸗ tisches zu befestigende zahnärztliche Operationslampe mit drehbaren Gelenkarmen. München, Lindwurmstr. 65. 30 b. 306 729. Mundlöffel zum Abdrucknehmen einem Ueberzug von E Georg Ehreusberger, Amberg. 16. 3. 07. E. 9929. 306 741.

passenden Gebißschalen. Bergmannstr. 53.

30 b. 306 960.

Max Ortmann, Berlin,

25. 3. 07. O. 4174. Vorrichtung zur Verbindung

der einzelnen Etagen einer Instrument⸗Etagere für

ärzt it dem Gestell, bestehend aus Winkel⸗ Zahnärzte mit dem Sn e’ng.

30 b. 306 961. Zahnärztliches Instrument zum Einbringen von Zementfüllmass⸗ die Masse aus einem in die stehenden Rohre hinausdrückt. Jul. Emil Wagner, Berncastel⸗Cues. 30 b. 306 972.

se, bei dem ein Kolben

W. 21 964.

An beiden Enden mit breitem Blatt versehener Mischspatel für Zahnzemente. Joseph Schmid, Pforzheim, Bahnhofstr. 2c. 21. 3. 0 Sch. 25 318. b“ 30 b. 306 978. An beiden Enden mit je einem

rechtwinklig abgebogenen Perlmutterhaken versehener

ahnzementplomben

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. DPer ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

e..

auf der Rückseite der Zähne. Joseph Schmid,

Pforzheim, Bahnhofstr. 2c. 21. 3. 07. Sch. 25 320. 30 b. 306 974. Schmaler, an beiden Enden

mit je einem stumpfwinklig abgebogenen Perlmutter⸗

haken versehener Spatel zum Füllen seitlicher Cavi⸗

täten der Zähne mit Zement, Zahnschmelz u. dal. Joseph Schmid, Pforzheim, Bahnhofstr. 2c. 21. 3.07.

Sch. 25 321. 30 d. 306 554. Elektrisch heizbarer Umschlag⸗

wärmer. Georg Haertel, Breslau, Albrechtstr. 42. 2. 4. 07. H. 32 955.

30 d. 306 562. Mittels Pincette verschlossener

Englisch⸗Pflaster⸗Umschlag. Clemens Breul, Gräf⸗ rath, Kr. Solingen. 6. 4. 07. B. 34 096.

30 d. 306 769. Kotfänger für künstliche After,

bestehend aus einer umgürtbaren federnden Gabel, einem in diese einschiebbaren steifen Einfallrohr mit

auswechselbarem Beutel und Platte zum Verschließen

der Bauchhöhle. Friedrich Leibnitz, Potsdam, Brandenburgstr. 55. 5. 4. 07. L. 17 509.

30 db. 306 770. Monatsbindenhalter, aus einem elastischen Leibgurt mit Befestigungsansätzen für die durch den Gurt elastisch nach oben gezogene Binde.

Fa. Jos. Süßkind, Hamburg. 5. 4. 07. S. 15 25.)

30 d. 306 945. Schutzbinde gegen Wundlaufen. Johann Schmidt, Gr. Saalau, Kr. Friedland,

308e. 306 550. Feststellvorrichtung für fahrbare

Beschickungsvorrichtung mit Operationstische. Georg Haertel, Breslau, Albrecht⸗ straße 42. 2. 4. 07. H. 32 949.

30e. 306 716. Krankentragen⸗Einhänger, be⸗

stehend aus einem Doppelring mit Tragefeder, Haken

2

mit Sicherheitsring und einem Vorstecker mit Max Pohl, Kottbus. 7. 2. 07. P. 12 011.

30f. 306 718. Handstück für Massage mit stoßender Bewegung.

Dr. Alfons Jaffe, Berlin,

30f. 306 953. Griff für Kopfmassiergabeln u. dgl., welcher zur Aufnahme eines Flüssigkeits⸗ ers dient. Muhr & Co., Elberfeld. 3. 1. 07.

30g. 306 559. Kindersaugflaschenhülle, scharnier⸗ Hans Nechterschen, 306 952. Flaschenverschluß für ätherische

Sanitaria G. m. b. H., vorm. Gretsch & Co., Feuerbach, Württ. 1. 12. 06. S. 14 682.

30k. 306 551. Elektrisch heizbarer Irrigator. Georg Haertel, Breslau, Albrechtstr. 42. 2. 4. 07.

30k. 306 552. Spüldehner mit doppeltem Rücklauf. Georg Haertel, Breslau, Albrechtstr. 42.

X 4 07. § 32 953

30:, 306 568. Vorrichtung, dem Schnabel des

Schlingenführers am Nitzeschen Operationskystoskop

verschiedene Längen zu geben. Dr. Otto Ringleb. Berlin, Markgrafenstr 22/23. 9. 4. 07. R. 19 094. 30r. 306 616. Luftabschlußventil mit gleich-

zeitigen Flüssigkeitsaustrittsöffnungen. H. Ziegler, Berlin, Böckhstr. 25. 5. 3. 07. Z. 4439. 30t. 306 617. Zerstäubermundstück für Flüssig⸗

keiten, mit Austrittsöffnung in der oberen Deckplatt

und Zutrittöffnungen in dem darunter befindliche

.4440.

5350k. 306 768. Spreizender Scheidenspüler mi

Fangtrichter und Abflußregulierung. Max Meudtner Rirdorf, Lichtenraderstr. 59. 5. 4. 07. M. 23 962. 30k. 306 785. Dilatator mit auswechselbarem

Dehnerteil. Louis & H. Loewenstein, Berlin. (10. 4. 07. L. 17542. 33a. 306 594. Stangenverschluß für Schirm⸗

schienen, besthend aus einer an letzteren befestigten, den Metallstock entlang gleitenden Hülse, gegen deren umgelegte Schraubenfeder sich eine weitere, auf den Griff zurückschiebbare, feststellbare Hülse stützt. Adrien Bremilst, Brüssel; Vertr.: Dr. Dagobert Landen⸗

berger u. Dr. E. Graf von Reischach, Pat.⸗Anwälte,

Berlin SW. 61. 19. 4. 07. B. 34 201. 33a. 306 859. Stock aus gezogenem Stahlrohr, bei Wegfall jeder Feder in drei 252 verstellbar.

8 1 33 b. 306 419. Kofferplatte, bestehend aus

Antoni Cieszynski, einer mit Stoff überzogenen Leimgemischplatte mit

eingebettetem Drahtgeflecht. Paul Steinkühler, Barmen, Pfeilstr. 32. 15. 1. 07. St. 9107.

33 b. 306 443. Metallgeflecht, zusammengehängt aus zweierlei fugenlosen Metallgliedern und zwar aus ovalen Ringen und aus umgebogenen Gliedern, welche einerseits aus zwei runden und anderseits aus einer länglichen, durch ein Stähchen verbundenen Oesen 8. Bäzuer & Wacker, Pforzheim. 23. 3. 07. B. 33 931. 8 33 b. 306 669. An einem Gürtel befestigte Ledertasche, deren Vorderwand aus einem getriebenen Stück Leder besteht und deren Hinterwand durch den

Gürtel gebildet wird. Wilhelm Node, Goslar a. H.

11. 4. 07. R. 19 108. G 6889s 33 b. 306 688. Aktentasche mit Schließstreifen. Fa. Carl Blanke, Unter⸗Barmen. 17.4.07. B. 34184.

33 b. 306 702. Portemonnaie in Gestalt einer Kartusche. Robert Eugel, Berlin, Kloedenstr. 7. 19. 4. 57. C. 10 048.

7. 33 b. 306828. Taschen. Etui zur Aufnahme langer Gegenstände, welches längsseitig mit Falten und einer

Klappe mit Verschluß versehen ist. Fa. F. H. Kramer, Zwickau i. S. 22. 4. 07. K. 30 886. 332 b. 306 929. Luftdichter Tropenkoffer, beit welchem die Dechkelabdichtung mittels Filz hergestellt