“
ist. George Bartling & Söhne, Kiel. 22.4.07.]/ 34f. 306 919. Zusammenklappbarer Anzug⸗] vorrichtung für Förderkörbe. Adam Hi gemann, Schaukästen und gegen Diebstahl zu sichernde Ge⸗ en⸗ marke. Alfred Duskes, Berlin, Friedrich⸗] Specht u. J. Stu Anwa des Fasses. v Vers 1 . . Verschlußbügel für Täschchen, F. . . — . bill mit seitlich zur „ 18. 2. 07. K. 29 559. .306 984. Tonarmgesperr für automatische 44 a. 306 938. Hutn .34 133. v“ inrich Mücke welcher durch Druck auf das eine Ende einer an der 34f. 306 970. Ovale Plattenschüssel mit Deckel trommel liegender, durch Reibungskupplung antreib⸗ 37d. 306 869. Selbsttätig wirkende seitliche zolhezmaschinen, mit einem von dem Tonarm mit⸗ aus einem kleinen, nd Beseeschubknopft bestebend —— 306 446. Rostartiger Wa erröhrenkessel k2ee Gasen. Heinrich Candmann, Mücke, 8 erelbeis ee 8 85. Fafng. wird. 85 Albert Einsele, Pforzheim. 19. 3. 07. sere Ecagferce warn Hasder heeischenene Söeen. für . 2 * Trimborn bfbren ve 28 vr 2.29 mit behnbarer Materie gefüllten aus fester Masse be⸗ für Kückenaufzuchtgeräte. Frau gedasee Cremat, 179. 306 449. Tauchrohrverschluß mit selbst⸗ bege Uwenstein. A1A1“ 8 zü eI ee. 1I111“; sperr versehenen Hebel, welcher das Zurücksetzen stehenden Hohlkör er, der auf di e „Lichterfelde.é 23. 3. 07. C. 3. htatigen egen Rückströ lüssig⸗ ung Dittmar, Salzungen. 22. 4. 07. L. 17 605. 34 g. 306 584. In Rollenführungen des Fuß⸗ Nürnberg, A.⸗G., Nürnberg. 17.4.07. V. 5717. 37 d. 306 880. Zusammenschiebbarer Träger Sepxonarmeg während des Spielens verhindert. lncnn Fabl⸗ Sr e der asth urch. dn ve Lrg daecsg 447. ggce ausguchäüzen mit als — — E1“ w 3c. 306 588. Biegsamer Vexier⸗Taschenspiegel. teiles verschiebbar gehaltenes Schrankbett. Ernst 36a. 306 406. Kochapparat, bei dem der Heiz⸗ für Schutzdächer mit starker Ausladung. E. Hagen⸗ Fa. A. C. Ryfick, Dresden. 3. 4. 07. R. 19 061. Ludwig Sternberg, Friedland i. Meckl. 23 4. 07.] Dach dienendem Gleitdeckel. Frau Katarina Cremat, Mücke Hessen. 25. 3. 07. S. 15 178 8 Otto Lottermoser, Berlin, Annenstr. 8. 16.4. 07. Boege, Halle a. S., Yorkstr. 79. 15. 4. 07. raum mit einer Matratze aus einem die Wärme stein, Straßburg⸗Ruprechtsau i. E., Winkelgasse 1b. 12h. 306 580. In der Benutzungshöhe ein. St. 9378. 1 üüSFr. Lichterfelde. 23. 3. 07. C. 5754. 479. 306 451. Absperrorgan. Carl Ruppel L. 17 571. B. 34 149. 1 schlecht leitenden Material umkleidet ist und die be. 2. 4. 07. H. 32 933. G sellbares Stereoskop mit verbreiterter Rückwand, 44b. 306 544. An der Wand zu befestigender 45h. 306 631. Wasserabflußständer für Fisch⸗Hö ft a. M. 25. 3. 07 R. 19 030 1 33c. 306 598. Metallgehäuse zum Schutze 34yg. 306 723. Verbindungsglied zum Ketten⸗] heizte Fläche des Kessels eine die Wärme schlecht 37d. 306 910. Brettchenvorhang mit um die Spiegelreflektor und Einsatz für Brillenglaͤser. zur Aufnahme mehrerer Streichholzschachteln ein⸗ teiche. Reinhard Mehlhorn, Raitzhain b. Ronne⸗ 47g. 306 609. Mit einem Spindelventil und ser laschen, bei welchem eine mittels Heckels ver⸗ netz einer Drahtmatratze, bestehend aus einer Scheibe leitende Gewebeeinlage enthält. L. Bernhard Längsachse kippbarem Oberteil und angelenkten Sperr⸗ sudolf Schmidt, Stuttgart, Kronprinzstr. 17. gerichteter Streichholzschachtälhalter Josef Ehnert, burg S.⸗A. 20. 3. 07. M. 23 89% ührungskolben versehenes Manöprier⸗, Regler⸗ und sälicgae⸗ Gzebänsesffnang vorzesehen 188 Uadnrch hiit 8 Cevvg. enn “¹“ 888 69,da21806,,8. 19 sc 99; knopf 18—⸗1 77¹ Kahle, Leipzig, Hohestr. 5. 16.4.07. Lu. 4. 07. vn] 25 b2 b jner Bürft Dresden, Christianstr. 32. 27. 3. 07. E. 9965. 45h. 306 657. Kuhglockenhalsband, aus einem Steuerventil Bernhard Stein Berlin⸗Schöneberg eeeceemn n dat, vehense eingeschlosen . Seipoig 14. 8. 7. G. 1 Bef⸗ raustnopi resp. Ofenenopf K. 30 771. 1. 306 461. Titrierapparat aus einer Bürste 44b. 306 581. Katal tisches Feuerze am Tiernacken liegenden, künst boge Holz⸗ 1. 31. St. 9 1 8 und aus ihm entfernt werden kann. Theodor 34y. 306 724. Drahtverbindung für Sprung⸗ zu Oberbalkentüren, aus Zinkguß mit eiserner 37d. 306 985. Schutzdeckenbeschüttung, be⸗ v5 angeschlossenem Füllgefäß. Dr. Robert Gold⸗ gekennzeichnet, daß das vaschn g “] bügel⸗ durch dessen Behacaasenth geggenen Hofs⸗ Lenpt oe 12, . d. 202. Kesselablaß⸗ Weißer, Heidelberg. 2. 5. 06. W. 20 267. feder⸗Matratzen, dadurch gekennzeichnet, daß an den Schraube und gepreßtem und festgenietetem Ueberzug stehernd aus auf einem an den Balkenseiten befestigten schmidt, Berlin, Rosberitzerstr. 5. 3. 4. 07. seitliche Einführung der Zündpille in dasselbe an Kuhglocke kragenden Bänder hindurchgesteckt und hahn mit durch eine Stopfbüchse getragenem und 33c. 306 689. LCockenwickler. Carl Haus⸗ Kreuzungsstellen der Drähte je ein Draht eine Halb⸗ aus Messingblech. F. W. Oventrop Arnold Drahtgeflecht unmittelbar ruhenden Steinbrocken. 6. 17142. einer Seite entsprechend ausgeklingt ist und nach leicht lösbar verriegelt sind. August Venter, Klein⸗ dadurch federndem Küken Friebrich Trappe mann, Kalk b. Cöln. 17. 4. 07. H. 33 095. kreisbogenkröpfung hat. Paul Grube, Borna Sohn, Altena i. W. 21. 3. 07. O. 4177. h August Rincklake. Berlin, Königin Augustastr. 15. 421. 306 661. Dephlegmator für Laboratorien⸗ oben federnd in einem äußeren Dichtungsrohr steckt. schmalkalden. 9. 4. 07. V. 5698. Gerresheim. 18. 4. 07. T. 8471. 8 33c. 306 887. In Taschenbuchform zusammen⸗ b. Leipzig. 14. 3. 07. G. 17 053. 36a. 306 662. Ofenrohranschluß mit Ruß. 3. 4. 07. R. 19 062. 8 Zwecke. Franz Hugershoff, Leipzig, Carolinenstr. 13. Wilhelm Quaschning, Berlin, Luisenufer 12. 45h. 306 679. Pferdeputzmaschine mit durch 47g. 306 695 Selbstdichtender Kesselablaß ⸗ legbares, durch Auslösen eines Verschlusses in die 34 y. 306 800. Sofa mit abnehmbarer und absperrer. Johann August May, Oberkassel 37e. 306 533. Zusammenklappbarer Mauer⸗ 4. 07. H. 33 016. 12. 4. 07. O. 507. eine Luftpumpe und Windflügelrad angetriebener hahn mit selbsttätiger Zirkulation des DOeles um das Gebrauchslage springendes Toilette⸗Necessaire. Adolf als besonderes Sofa benutzbarer Rückwand. Gebr. b. Düsseldorf. 9. 4. 07. M. 23 995. stuhl mit doppelten, nach unten auseinanderstehenden 42m. 306 460. Rechen⸗ oder Maßstab mit in 44 b. 306 585. euerzeug mit mechanischem Walzenbürste. Paul Schulz, Sierhagen b. Neustadt Küken beim Oeffnen und Schließen des Hahnes R“ Nürnberg, Roritzerstr. 26. 5. 4. 07. Jörgens, Barmen. 15. 4. 07. J. 7146. 36a. 306 837. Kocheinrichtung, gekennzeichnet Hänge⸗ und Mauerstreben. Jacob Schmitt, Trier. se Grundplatte eingelassenen Hirnleisten. Fa. Streichholzent,ünder, Z garrenabschneider, Spitzen⸗ i. Holst. 15. 4. 07. Sch. 95 502. Friedrich Trappe, Gerresheim. 18. 4. 07 T. 8472. .32 999. 34g. 306 803. Federnde Befestigungsklammer durch einen von einem das Herdloch einschließenden, 20. 3. 07. Sch. 25 325. 8 I. W. Faber, Stein b. Nürnberg. 3. 4. 07. sammler und Aschenkasten. Heinrich Breitmeier, 45h. 306 740. Vorrichtung an Brutapparaten 47g. 306 726. Ventil⸗ apfhahn mit einem 33d. 306 899. Tragbügel, dessen freie Enden für Polstersprungfedern, welche mit dem einen ge⸗ mit Regulierschiebern versehenen Mantel umgebenen 37e. 306 650. Schmiedeeiserne, verstellbare F. 15 422. Magdeburg⸗N., Charlottenstr. 4. 15. 4. 07. B. 34 154. zur Erwärmung der Ecken. Frau Katarina Cremat, mit Lederscheibe und Führungsstift versehenen durch gegeneinander liegen. Paul Perthen, Berlin, schlitzten Ende auf die Tragstange geschoben wird, Kochtopf. August Martens, Kiel, Lübecker⸗ Kirchenturmrüstung, bestehend aus acht einzelnen 42m. 306 547. Rücklaufsperre mit Reibungs⸗ 44b. 306 744. Hülse für Zündholzschachteln Gr. Lichterfelde. 23. 3. 07. C. 5752. den Wasserdruck betätigten Ventil. Lambert Linden Unter den Linden 51. 11. 4. 07. P. 12 266. während das andere Ende nasenartig unter die Trag⸗ Chaussee 19. 25. 8. 06. M. 25 490. Seitenrüstungen, welche an acht Eisenstangen hängen sacken zum Ausheben des Sperrkegels. Franz Trinks, mit röhrenförmigem Raum zur Aufnahme eines 45h. 306 760. Den Apparat vor Eintritt in] Aachen, Vaelserstr. 94. 15. 3. 07. L. 17 411 1 34“a. 306 710. Ummantelung für Spiritus⸗ stange greift. Ernst Specht, Annenerberg b. Annen 36b. 306 865. Gashahn für Gasöfen zum Carl Mentzel, Stolp i. Pom. 4. 4. 07. M. 23 952. Braunschweig, Kastanienallee 71. 30. 3. 07. T. 8424. Lichtes. Adolf Dittebrand, Dittersdorf b. Walden⸗ den Heizkörper durchstreichendes Saugrohr bei Druck⸗ 47g. 306 749. Schwimmkugelventil mit senk⸗ o/. dgl. Kocher, bestehend aus einem oben und nur i. W. 15. 4. 07. S. 15 272. selbsttätigen Schließen der Leitung bei eintretender 38a. 306 527. Sägenheftverstärkung, bestehend 42m. 306 596. Vorrichtuug an Rechenmaschinen burg. 26. 3. 07. D. 12 552. luftbrutapparaten. Frau Katarina Cremat Gr. recht geführtem Kolben und leicht lösbarem Ventil⸗ auf einer Seite offenen Blechkasten mit oben in 34ãy9. 306 815. Aus Ober⸗ und Unternetz be⸗ Gasdruckverminderung durch Ueberlaufen von Flüssig⸗ aus einem Metallbeschl, mit seitlichen, im Winkel nit verschiebbarem Zählwerkschlitten zum sofortigen 44 b. 306 764. Zigarrenhütchen, welches auf Lichterfelde. 2. 4. 07. C. 5767. gehäuse. Hch. Fischer, Höchst a. M., u. Karl seiner Höhe einstellbarem Rost. Wilhelm Schreiber, stehende Matratze mit Lagerfläche aus rechteckigen keit. Arthur Laddey, Königsberg i. Pr., Magister⸗ gebogenen Zähnen. J. Gust. Wierths, Remscheid⸗ Ablesen des Multiplikators auf dem mit Zehner⸗ das Mundende der Zigarre (oder Zigarette) auf⸗ 45h. 306 773. Vorrichtung zur Regulierung Pietschmann, Frankfurt a. M. 27. 3. 67. F. 15 398. Dresden⸗Cotta, Klopstockstr. 10. 21. 9.06. Sch 24 014. Kettenmaschen, deren Knotenpunkte in vier Oesen straße 59/60. 20. 3. 07. L. 17 431. Vieringhausen. 27. 2. 07. W. 21 967. [altung versehenen kleinen Zählwerk bei der ver⸗ geschoben wird, so daß es beim Rauchen zwischen der Verdunstung in Druckluftbrutapparaten. Frau 4 7h. 306 765. Vorrichtung zur selbsttätigen 34 b. 306 425. Eierschneider mit in Falzen ge⸗ der oberen piralfederringe liegen. Schickler, Bohe 36 b. 306 925. Sicherheits⸗Zünd⸗ und Ab⸗ 38a. 306 57 7. Transportable Kreissäge für einfachten Multiplikation. Franz Triuks, Braun⸗ den Lippen des Rauchers und dem Deckblatt liegt. Katarina⸗ Cremat, Gr. Lichterfelde. 5. 4. 07. Sperrung ausgeschalteter Schubstangen an Wechsel⸗ führtem, verschiebbarem Messer. Solinger Metall- & Co., Elberfeld. 19. 4. 07. Sch. 25 543. sperrhahn für Gasöfen. F. Butzke & Co. Akt.⸗ Handbetrieb, mit an einer Lagerplatte drehbar ge. shweig, Kastanienallee 71. 30. 1. 06. T. 7434. Max Neumann, Berlin, Lessingstr. 30. 4. 4. 07. C. 5769. getrieben mit verschiedenen Geschwindigkeiten, aus warenfabrik G. m. b. H., Solingen. 15. 3. 07. 34g. 306 816. Konisch gewundene Matratzen⸗ Ges. für Metall⸗Jndustrie, Berlin. 20. 4. 07. lagertem, mit Handgriff versehenem Stellorgan, das 412m. 306 602. Mit einem Hehrsan zum N. 6788. 45h. 306 782. Runder mit innerer Erhöhung einem von dem Stellhebel durchdrungenen, die S. 15 138. feder mit kreuzförmiger Füllung und mit als Ge⸗ B. 34 223. 1 8 eine Welle trägt, die mit einem kreisförmigen Säge⸗ lufbewahren von Gegenständen ausgestatteter Rechen⸗ 44 b. 306 777. Zündholzbehälter. L. Wein⸗ und Handgriff versehener Ferkelentwöhnungsapparat. Schieberstangen umgebenden und mittels Ansätzen 34 b. 306 720. Brotschneidemaschine mit Hebel⸗ windeansatz dienenden zylindrischen Windungen. 36c. 306 541. Heizkörper für Zentralheizungs⸗ blatt und einem von Hand betätigbaren Antrieb aus⸗ Apparat, bei welchem zwei ineinandergeschobene berg, Fürth i. B., Hirschenstr. 19. 8. 4. 07. Gottlieb König, Brieg, Bez. Breslau. 9. 4. 07. und Nocken sperrenden Ring. Fa. Heinr. Ehrhardt, druck zum gleichmäßigen Abschneiden des Brotes. Schickler, Bohe & Co., Elberfeld. 19. 4. 07. anlagen in Form eines länglichen Hohlringes, welcher gestattet ist. Martin Gschwind, Therwll, Schweiz; vlindrische Walzen an beiden Seiten mit Verschluß⸗ W. 22 232. K. 30 716 Düsseldorf u. Zella St. Bl. i. Th. 4. 4. 07, Heinrich Michel, Vogelsang i. W. 9. 3. 07. M. 23 799. Sch. 25 544. 8 8 einen mittleren, von der Außenluft durchströmten Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Iüvseln ausgestattet sind, deren innere Randseiten 44b. 306 787. Als Pfeifen⸗Tabakstopfer, 45i. 306 774. Hufeisen mit Griff, welches im E. 9996. 3 34 b. 306 992. Schutzvorrichtung für Reibeisen, 34g. 306 833. Schulbank mit schräger, nach und mit Heizrippen durchsetzten Hohlraum umschließt. Frankfurt a. M. 1. 11. 4. 07. G. 17 186. nit Zahlenskalen versehen sind. Richard Mogler, Brennmasse⸗Niederdrücker, Luftöffner, Stiefelknöpfer Zehenteil abgeflacht und an den Schenkelenden er⸗ 49a. 306 489. Holzei für Drillbohrer mit ur Vermeidung von Verletzungen der Hand beim unten verlängerter und als Bankfuß ausgebildeter Oechelhaeuser & Ostwald, Cöln a. Rh. 27. 3. 07. 38b. 306 739. Vorrichtung zum Hobeln von ürnberg, Pillenreutherstr. 20. 14. 8. 06. M. 22448. und Zigarrenabschneider verwendbare Sicherheits⸗ döht ist. Johannes Gehring, Koburg. 6. 4. 07. eingeschraubrer Metallbuͤchse, die mit Gewinderinnen eiben. Hermann Köhler, Chemnitz⸗Gablenz, Lehne. P. Johannes Müller, Berlin, Hedemann⸗ S. 4179. 8 Format⸗Hirnholz (quer zur Faser), mit einer konischen [1 12m. 306 705. Vorrichtung an Rechen⸗ nadel. Johann Altmann, Heidelberg. 10. 4. 07. G. 17 150. versehen ist. Carl Sichelschmidt, Remscheid⸗ Clausstr. 34. 6. 4. 07. K. 30 691. straße 15. 30. 7. 04. M. 17 719. g36 c. 306 926. Vorrichtung zur selbsttätigen Gegendruckleiste. Carl Hellmering, Bremen, maschinen mit verschiebbarem Zählwerkschlitten zum BA. 10 127. 45i. 306 994. Gummi⸗Lederhufeinlagen mit Reinshagen. 12. 4. 07. S. 15 266. 34c. 306 503. Messer.⸗ und Gabelputzmaschine. 34 9. 306 955. Verstellbares, durch eine mit Absperrung zu hoch erwärmter Luft bei Luftheizungen, Doventorsteinweg 23. 23. 3 07. H. 32 858. I bboorrtigen Ablesen des Multiplikators auf dem mit 44 b. 306 805. Zündholzbehälter mit Asche⸗ durchgehenden Gumminieten. Heinrich Brohm, 49ag. 306 681. Drehstahlhalter, gekennzeichnet JZoörgen Skafte Rasmussen, Chemnitz i. S., dem Polsterrahmen gleitbar verbundene, längsver⸗ bestehend aus Verschlußklappe, welche durch leicht 38c. 306 472. Hobel für Gehrungen, Spitz⸗ hnerschaltung versehenen kleinen 1 bei der schale, der an einer Tischtuchklemme verschiebbar, Mannheim H. 2. 12. 8. 4. 07. B. 34 099. durch eine mittels Mutterschraube anzuziehende Zschopauerstr. 100. 14. 8. 06. R. 17 804. schiebliche Schraubenspindel getragenes Polster. schmelzvaren Stift offen gehalten wird. Ludwig quader u. dgl. von verschiedener Winkelgröße, gekenn⸗ rinfachten Multiplikation. franz Trinks, angebracht ist. Walter Burkhardt, Großröhrs⸗ 45k. 306 606. Aus einem Stück gebogener Klemme. Eernst Angust Richter, Olbersdorf b. 34c. 306 607. Messerputzmaschine mit zwei Chajim Isak u. Moses Schamroth, Krakau; Klamberg, Frankfurt a. M., Günthersburgallee 81. zeichnet durch eine feststebende, mit verstellbarer Auf⸗ Zunschweig, Kastantenallee 71. 30. 1. 06. T. 7431. dorf i. S. 17. 4. 07. B. 34 199. Leimbehälter⸗Einsatz für Fliegenfänger, mit ver⸗ Zittau. 15. 4. 07. R. 19 131. auf gleicher Achse nebeneinandersitzenden Putzscheiben Vertr.: Bruno Nöldner, Breslau, Ohlauerstr. 18. 20. 4. 07. K. 30 825. 1 llexgeplatte für das Werkstück versehene Führung für 12m. 306 706. Vorrichtung an Rechen⸗ 44b. 306 927. Pfeife mit durch Aufschlitzen breiterten, nach der Mitte zu geneigt verlaufenden, 49 b. 306 595. Bei Profileisenscheren zum und einem Gehäuse, dessen Mantel Schlitze zur Ein⸗ 8. 1. 07. J. 6900. 36c. 306 931. Wärmeregulierapparat für den schlittenartigen Hobel. Paul Alfred Camillo naschinen mit verschiebbarem Zählwerkschlitten zum federnd gemachtem Einsteckzapfen. Vereinigte oberen Abschlußflächen. Oskar Sörgel, Biesern erschneiden von Doppel⸗D⸗, U⸗ und ähnlichen führung der zu putzenden Me erklingen aufweist. 34g. 306 991. Springfeder, deren Köpfe mehr⸗ Zentralhei⸗ g gekennzeichnet durch einen das Heiz⸗ Haferkorn, Liebenwerda. 8. 4. 07. H. 33 010. fortigen Ablesen des Multiplikators auf dem mit Pfeifenfabriken vorm. Gebhardt Ott und b. Rochlitz i. S. 6. 12. 06. S. 14 676. Ferehene die Anordnung sich überdeckender Ober⸗ Michl Samwald, Breitenau b. Neunkirchen, Oesterr.; eckig gebildet sind, und die in den Ecken Oesen zur mittel⸗Einlaßventil bewegenden Elektromagneten, 38c. 306 473. Gehrungsring mit doppelter, nerschaltung versehenen kleinen Zählwerk bei der Ziener & Ellenberger, Akt.⸗Ges., Nürnberg. 45k. 306 766. Lockscheibe in Gestalt eines und Untermesser. Robert Schlegelmilch u. Acrien⸗ Vertr.: Rob. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Befestigung der Federn aufweisen. Jülicher Eisen⸗ dessen Strom durch das Steigen des Quecksilbers die Federkraft erhöhender Windung. Paul Alfred einfachten Multiplikation. Franz Trinks, 20. 4. 07. V. 5723. Wildes für die Jagd. Dresdner Lederwaren⸗ Maschinenfabrik „Kyffhäuserhütte“n vorm. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 12. 06. S. 14 727. & Draht⸗Werk Beeck & Felder, Jülich. 5. 4. 07. eines Thermometers geschlossen wird. Felix Voelcker, Camillo Haferkorn, Liebenwerda. 8. 4.07. H. 33 011. Braunschweig, Kastanienallee 71. 30. 1. 06. T. 7432. 45. 306 767. Doppelegge mit verstellbaren fabrik Gebr. Hast, Dresden. 4.4. 07. D. 12580. Paul Reuß, Artern. 15. 10. 04. Sch. 19 545. 34c. 306 680. Scheuerapparat für Herde, J. 7105. 2 Neustadt a. Orla. 22. 4. 07. V. 5727. 38c. 306 520. Vorrichtung zum Zusammen⸗ 42 w1. 306 707. Vorrichtung an Rechen⸗ Zinken. Josef Baur, Evppishausen b. Kirchheim, 45k. 306 995. Tierfalle mit aufwärts ge 50 5b. 306 792. Schrotmühle. welche außer den Messer u. dgl. mit daran angebrachter Schmirgel⸗ 34i. 306 558. Schrank zum Aufbewahren von 36d. 306 555. Zentrale Dachlüftungsvorrichtung setzen von Rahmen, bei welcher die auf vier Winkel⸗ naschinen mit verschiebbarem Zählwerkschlitten zum Schwaben. 4. 4. 07. B. 34 057. richteten Fangzacken. Fa. Gg. Ad. Heller, Lieben⸗] Riffelwalzen ein Paar glatte Walzen zum Nachzer⸗ leinen⸗Vorratsrolle, welche nach Entnahme des Obst, Konserven, Wein u. dgl., dessen zum Halten mit Hebezeug, letzteres in seiner Gesamtanordnung haltern ruhenden Rahmenteile durch vier diagonal ortigen Ablesen des Multiplikators auf dem mit 15ag. 306 772. Vordergestell für Boden⸗ stein S.⸗M. 8. 4. 07. H. 33 022. reiben besitzt. Fa. C. Herrm. Haußmann,
Schmirgels leicht ausgewechselt werden kann. Amalie der aus dem Schrank hervorzuziehende Horden dienende in einer Säule vereinigt, die gleichzeitig dem Dache gelagerte Schrauben in den Gehrungen zusammen⸗ nnerschaltung versehenen kleinen Zählwerk bei der bearbeitungsgeräte, insbesondere Kultivatoren mit 45k. 306 996. Gabelförmiges Tierfallengestell / Großenhain i. S. 12. 4. 07. H. 33 065. Wrede geb. Werth, Iserlohn. 15. 4. 07. W. 22 266. Türen mit von der Mitte oben schräg nach unten als Unterstützung dient. Höntsch & Co., Dresden⸗ gezogen werden. Michael Hörauf u. Jakob Hahn, reiffachten Multiplikation. Franz Trinks, oberhalb der Laufrollengabel angeordnetem Zughaken. aus Blech. Fa. Gg. Ad. Heller, Liebenstein, S.⸗M. 51c. 306 605. Linsenförmiger Doppelresonanz⸗ 34c. 306 791. Rahmengestell mit Querleisten und außen gerichteten Streben versteift sind. G. C. Niedersedlitz. 2. 4. 07. H. 32. 967. Ingolstadt. 20. 12. 06. H. 31 941. 1 braunschweig, Kastantenallee 71. 30. 1. 06. T. 7433. Karl Happ, Erding. 5. 4. 07. H. 32 977. 8. 4. 07. H. 33 023. Hohlkörper für Saiteninstrumente. Albert Schulz,
zum Einschieben abgebrauchter Besen zur Bildung Nouwen, Düsseldorf, Worringerstr. 116. 3. 4. 07. 36d. 306 930. Luftanfeuchter für Warmwasser⸗ 38Se. 306 476. Einstemm⸗Maschine für Fisch⸗ 43a. 306 647. Markenkasse mit schräg an⸗ 45a. 306 901. Aus Stäben und Ketten⸗ 46 b. 306 420. Reguliervorrichtung für Er⸗ Barmen, Emillenstr. 26. 5. 10. 06. Sch. 24 115. von Abtretern, an welchen die Kanten der Quer⸗ N. 6785. 8 heizung, gekennzeichnet durch einen vom Heizkörper bänder, Einsteckschlösser u. dgl. mit Kurbelgetriebe. rordnetem und mit Zeichen bzw. Zahlen versehenem gliedern zusammengesetzter Stabmantel, dessen Stäbe, plosionsmotoren aller Art, insbesondere für Automobil⸗ 5 Ic. 306 638. Blasakkordton mit zwei Platinen
eisten entsprechend dem Profil des Besenholzes ge⸗ 34i. 306 771. Schubladenführung, gekenn⸗ zu speisenden Wasserkasten mit durch einen Schwimmer Bernhard Decker, Rödlitz b. Lichtenstein. 9. 4. 07. Marken⸗Einwurf und Vorraum. Ernst Bernauer, auf einer Zackenringwalze abgerollt, die Vertiefungen motoren. Itala, Fabbrica di Automobili, und dazwischenliegenden Melodtetasten. Fa. Ands. formt sind. Carl & B. Hartmann, Mahk⸗ zeichnet durch eine über den Kastenboden binaus⸗ reguliertem Zuflußventil. Johannes Harder, D. 12 601. Stuttgart, Reinsburgstr. 138. 3. 4. 07. B. 34 061. auf der Walze ausfüllen, wobei der Stabmantel Turin; Verki.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Koch, Trossingen, Württ. 30. 3. 07. K. 30 632. hausen i. Th. 12. 4. 07. H. 33 046. stehende Schwalbenschwanznute mit gleichprofilierter Elmshorn, u. Theodor Jappe, Hainholz b. Elmshorn. 38e. 306 546. Holzfräser mit links⸗ und rechts⸗ 43 b. 306 428. Auslösevorrichtung für das mittels Schraubenkupplung zusammengehalten wird. Berlin W. 8. 11. 3. 07. . 70481. 51c. 306 962. Musskinstrument zur Hervor⸗ 34c. 306 802. Apparat zum Bügeln und Eöü Karl Büttner, Schadeck, Post 22. 4. 07. H. 33 133. schneidenden Zähnen, welche durch Wechselnuten in uch Gebrauchsmuster 304 215 mit der die Münze Heinrich Schneider, Hersfeld. 13. 4. 07. Sch. 25485. 46c. 306 414. Vergaser für flüssigen Brenn⸗ rufung occarinaähnlicher Töne, bestehend aus Blech. Gllätten von Seiden⸗ und anderen Hüten mit nur Runkel. 5. 4. 07. B. 33 950. 36d. 306 937. Ventilator für Wasserantrieb eine links⸗ und eine recktsschneidende Hälfte geteilt zfnehmenden Scheibe verbundene Uhrwerk bei Ge- 45c. 306 637. Schlepprechen mit auswechsel⸗ stoff, mit zentral im Schwimmergehäuse angeordneter ohne jede Klappenvorrichtung. Max Seyfarth.
iner die Drehung und Ausdehnung des Hutes be⸗ 34i. 306 778. Möbelrolle mit Kugellager. mit bei Regelung von Wasserzufluß und Drehrichtung und gegen diese Nuten im Profil hinterhobelt sind. scicklichkeitsspielen. A. Zimmermann, Borhagen⸗ baren Eisenzinken, an einem Zweiradkarren. Max e und zentrisch hindurchgeführtem Leipzig Connewitz, Zwenkauerftr. 20. 28. 2. 07. wirkenden Betätigungsvorrichtung. Walter Everett Martin Burgard jun., Hagen i. W., Langestr. 12. des Flügelrades verstellbarem Verschlusse des Lüftungs⸗ Richard Mützky u. Carl Gärtner, Priebus. 28.3.07. KRummelsburg, Crossenerstr. 20, u. W. Salzwedel, Mokrauer, Neustadt, O⸗S. 28. 3. 07. M. 23 934. Luftrohr mit oberem Lufteintriit. Gasmotoren⸗ S. 14 944. 1 Molins, London; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat.⸗ 8. 4. 07. B. 33 670. rohres. W. Hanisch & Cie., Berlin. 23. 4. 07. M. 23 937. Berlin, Caprivistr. 18. 15. 3. 07. Z. 4450. 45c. 306 735. Kartoffel⸗Erntemaschine mit Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 18. 2. 07. G. 16 905. S1e. 306 525. Zablenblatt, als Erjatz für das Anw., Berlin SW. 61. 15. 4. 07. M. 24 031. 34i. 306 855. Verschließbarer Haushaltungs⸗ H. 33137. 38Se. 306 736. Spanauswurfnute an Hobel⸗ 43b. 306 470. Automatensicherung gegen Ein⸗ mehrfach einstellbaren Geschwindigkeiten des Schleuder⸗ 46c. 306 426. Zündvorrichtung für hoch. Notenblatt, mit entsprechendem, hinter die tlantatur
1229282
— —
34c. 306 848. Messer⸗ und Gabelputzbrett schrank mit Einrichtungen zur Aufbewahrung von 36e. 306 502. Flüssigkeitserhitzer, bestehend messerwellen, mit anschließender schräger Fläche, welche verfen falscher Geldstücke, gekennzeichnet durch einen rades. Akt.⸗Ges. H. F. Eckert, Lichtenberg b. gespannte Ströme an Explosionsmotoren. L. Mar⸗ zu stellendem Tastenanzetger. F. Lammich, Straus-
mit Putzplatten aus Kork. Johannes Peters, Fleischwaren, Eiern, Obst, Wein u. dgl. Carl Horst⸗ aus zwei aus Wellblech hergestellten ineinander⸗ zurückstehend unter der hinteren Kante der Messer⸗ Sus Geldstück an der Schriftprägung der Vorderseite Berlin. 19. 3. 07. A. 10 047. quaire, Paris; Vertr.: Dr. Dag. Landenberger berg. 6. 2. 81 Brinkum b. Bremen. 17. 1. 07. P. 11 945. mann, Minden i. W., Hermannstr. 20. 11. 3. 07. geschobenen Hohlbehältern. Reinhold Bodzin, klappe ausläuft. Gg. Ott, Werkzeug⸗ & Ma⸗ altenden Haken, der durch Auslösung mittels Hebel 15Gc. 306 915. Verstellbarer Gabelwurf für u. Dr. E. Graf von Reischach, Pat.⸗Anwälte Da. 306 793. Stichsteller für Nähmaschinen 4e. 306 492. Fenstergardinenbefestiger mit H. 32 716. Rixdorf, Berlinerstr. 42. 18. 4. 07. B. 34 190. schinenfabrik, Ulm a. D. 21. 3. 07. O. 4172. nd Feder das Geldstück fallen läßt, worauf es durch Gabelheuwender. Paver Schönmetzler, Haldenwang Berlin SW. 61. 15. 3. 07. M. 23 833. jum Vor⸗ und Rückwärtsnähen. Maschinenfabrik Federdruck. Reisthard Liermann, Callies i. Pomm. 34i. 306 924. Bilderhalter für Staffeleien. 36ce. 306 635. Gasbadeofen mit eingebautem 42 a. 306 601. Einsatzbefestigung für Zirkel inen sich öffnenden Schlitz fällt. Friedrich Dierker, b. Kempten, Bavern. 19. 4. 07. Sch. 25 535. 4 7a. 306 445. Automatisch bewegter Hebel als] Gritzner Akt. Hes., Durlach. 12. 4. 07. M. 24 l. 12. 4. 07. L. 17 551. Carl Bilz, Weimar. 20. 4. 07. B. 34 207. Heizkörper, welcher mit dem äußeren Doppelzylinder mittels eines auf dem Zirkelschenkel drehbaren ovalen Darmstadt, Arheilgerstr. 382. 8. 4. 07. D. 12 594. 45e. 306 655. Dreschmaschinenkorb mit an Sicherheitsvorrichtung bei Stanzen. Fa. Otto 52b. 306 725. Vorrichtung zum feststellen 34e. 306 506. Gurtroller für Rollläden u. dgl. 34it. 306 942. Automatisch verschließbarer mit nur einer Verschraubung verbunden ist. Gustav Ringes. Gg Schoenner, Nürnberg, Kontumaz⸗ 83 b. 306 478. Gewichtsprüfer für Münzen Stelle der Stifte eingesetzten, an den Seiten schräg Müller, Berlin. 23. 3. 07. M. 23 907. des Pantographen an Stickmaschinen. Mar Bippig it an einem beweglichen Gleitstück angelenktem Fächerschrank für Garderobe, Ausrüstungsgegen⸗ Bader, Erfurt, Nettelbeckufer 5. 25. 3. 07. B. 34 012. garten 14. 11. 8. 06. Sch. 23 769. m Automaten, bei welchem der Boden der Münz⸗ gerippten Ringsegmenten. Hermann Arno Leithold, 47 b. 306 746. Gebäuse für Schneckenvorgelege Auerbach i. V. 14. 3. 07. P. 12158. ebel. Gebr. Schmal & Cie., Frankfurt a. M. stände u. dgl., welcher auf einem Gestell drehbar 36e. 306 643. Flüssigkeitserhitzer, gekenn⸗ 42 b. 306 45 7. Aus Winkel, Zirkel, Trans⸗ aufrinne aus einem regelbaren Federarm besteht. Tettau i. S. 8. 4. 07. L6. 17 522. mit seitlichem, das eine Lager für das Schneckenrad 53c. 306 521. Räucherofen mit indiretker 29. 11. 06. Sch. 24 487. angeordnet ist und Abteile verschiedener Größe zeichnet durch eine von einem Blechmantel um⸗ porteur, Längenmaßstab und Schublehre zusammen⸗ einhard Hoffmann, Leipzig, Moltkestr. 84. 45e. 206 668. Dreschkasten mit Kranausleger tragendem Deckel. Maschinenfabrik Rhenania Feuerung und Heißluftröhren. Alexander Fischer. 4 e. 306 524. Selbsthalte⸗Vorrichtung für enthält, von denen jeder durch eine verschließbare schlossene, an beiden Längsseiten mit senkrechten gesetztes Meßwerkzeug. Leopold Cypreß, Frank⸗ l. 4. 07. H. 33 034. zum Sackheben. Heinrich Papenhagen, Broderstorf m. b. H., Cöln⸗Ehrenfeld. 26. 3. 07. M. 23 924. Weißenfels a. S. 10. 4. 07. F 15 451. Vorhänge, Gardinen und Rouleaus. udolf Tür abgegrenzt wird. Friedrich Twarz, Hannover, Metallrippen versehenen Wasserkammer von recht⸗ furt a. O., Tuchmacherstr. 14. 28. 3. 07. C. 5761. 43b. 306 639. Selbsttätige Ausgabevorrichtung i. Meckl. 11. 4. 07. P. 12 257. 47 b. 306 752. Aus zwei Teilen zusammen- 531. 307 000. Abpudermaschme. alchau, Kaltendorf b. Oebisfelde. 1. 2. 07. Füsilierstr. 16. 21. 2. 06. T. 7494. eckigem Querschnitt. Fa. J. G. Houben Sohn 42 b. 306 799. Schieblehre für Schlosser und ir die Gewinne in Schießautomaten, mit durch den. 45 e. 306 756. Vorrichtung zum Zerkleinern gesetzter Kugelführungskorb. Wilbelm Höpflinger, Wider, Stuttgart Mlgteee 8. .23 537 34I. 306 401. Fußaufsetzer. Frau Gretchen Carl, Aachen. 2. 4. 07. H. 32 945. Mechaniker, mit an den vertieft liegenden Stellen neffer bewegten Sperrstiften. Friedrich Vier⸗ von Viehfutter, aus Reibeblech mit Rahmen be. Schweinfurt, Cramerftr. 3. 30. 3. 07. H. 32 909. W. 22 236. 8 306 570. Rouleauring. Josef Conrad, Stapelfeldt, Bremen, Krefelderstr. 3. 16. 4. 07. 36e. 306 666. Gasbadeofen mit Heizgassteige⸗ unbearbeiteten Schnäbeln. Georg Reicherter, vagen, Berlin, Gaudystr. 12. 30. 3. 07. B. 34 023. stehend. Karl Frey, Gispersleben⸗Viti. 30. 3. 07. 17 b. 306 753. Auf beiden Seiten mit Ein⸗ 5ü4a. 306 603. Berrichdung za⸗ Mauer, Kr. Löwenberg. 9. 4. 07. T. 5772. St. 9354. trichter, auf welchem zur besseren Verteilung der Eßlingen a. N. 15. 4. 07. R. 19 124. 43 b. 306 646. Münzenschleuderapparat, bei] F. 15412. 1 drehungen versehenes und aufgeschlitztes Lager für Andrücken des Papierüde 4e. 306 687. Fepmhen für zusammenziehbare 341. 306 429. Durch ein Uhrwerk bewegte Gase Scheiben angebracht sind, durch welche Oeff 42Jc. 306 430. Pendeltelemeter mit mehrfachen aelchem im Gewinnfalle neben der hineingeschleuderten/ 45e. 306 781. Handstreustrohschneider, be⸗ demontable Verbindung eines Maschinenteiles „mit mechanisch gekippter; Vorhänge mit ein einheitliches Ganze bildender Trag⸗ Kontaktscheibe mit seitlich angeordneten Schleif⸗ nungen für die Heizgase entstehen. Fa. Heinrich Skalen und in der Länge verstellbarem Pendel. Nünze noch eine andere Münze aus einer Rinne zur stehend in einem nach Art der Brustsägen mit dem Hauptgestell. Allgemeine Elektricitäts⸗ Bergdolt. Mün e*. 2 8 Se ʒns 8 die Vorhänge. Johann Greipel, kontakten als Reguliervorrichtung für das Ertönen ter Jung, Mülbeim a. Ruhr. 10. 4. 07. J. 7119. Dr. Fr. W. Otto Lischke, Koetzschenbroda. 18. 3. 07. sgabe gelangt. Friedrich Oestreich, Ruͤdow, u. Brustholz und Spitze versehenen Messer. Kuno] Gesellschaft, Berlin. 30. 3. 07. A. 10 091. Breede, Nürnderg. Undere Kanalstr I. X. I. 08. Nürnberg, Ludwig Feuerbachstr. 41. 16. 4. 07. eines am Christbaum anzubringenden Geläutes. H. 36f. 306 835. Glektromagnetisch bewegtes L. 17 423. Uer Silberberg, Berlin, Lausitzerstr. 36. 3. 4.07. Heider, Hürringhausen b. Hilgen. 8. 4. 07. H. 33 024. 47 c. 306 437. Trethebel für Fußbremsen mit B. 32 181. b G. 17 214. Lohmann, Magdeburg, Friesenstr. 32. 16. 3. 07. Dovppelsitzventil als Temperaturregler. Fa. Fritz 42Jc. 306 670. Skalenhalter aus einem Stück 0. 4183. 8 15ce. 306 788. Aus einem drehbar geführten einer gelenkig gelagerten Fußplatte. Hans Elsner, 54b. 306 411. Karm Post. Surzus⸗. Sratulattoms⸗ 34c. 306 864. Gardinenstangen⸗Abnehmer und L. 17 412. Kaeferle, Hannover. 21. 3. 06. K. 27 574. mit verdeckter Bewegungsschraube für die Reiß⸗ 18b. 306 651. Verkaufs⸗Automat für Waren Hebelteil mit erzentrisch geschlitzter Scheibe und Cöln⸗Lindenthal, Fr. Schmidtstr. 6. 21. 3. 07. karte d dol.) destedend aus emner gewuhnlichen Anfichts. Aufhänger, dadurch gekennzeichnet, daß die Gardinen⸗ 341. 306 522. Dampfkocher mit Preßstempel. 37a. 306 610. Verbindung von Betonplatten Zwickvsche Libelle nach Patent 160 696. Karl üler Art mit einer Geldeinführung für mehrere einem im Hebelteil geführten, in eine Zahnleiste E. 9950. 8 8 ., spostkarte, auf der ein dünnes Korkdlatt mit vrch stange zwischen gabelförmig gebogene starke Drähte Jean Renggli, Cöln a. Rh., Thieboldsgasse 104. mit ihren Trägern. Conrad Höltzel, Berlin, Scheurer, Karlsruhe i. B., Kaiserstr. 152. 11. 4. 07. uchts und links übereinander angeordnete, mit eingreifenden, aushebbaren Schließriegel bestehende 47c. 306 759. Schwungradbremse für Kraft- Abziebdilder erzengten Verzirrungen an aner Seite elegt und mittels einer Doppelklammer mit Zug⸗ 30. 1. 07. R. 18 663. Claudiusstr. 5. 8. 1. 07. H. 32 064. Sch. 25 460. chen versehene Gefächer, einem verstellbar für Feststellvorrichtung für Gradstrohdreschmaschinen. maschinen mit allmählich erfolgendem Bremsangriff. angekledt ist. Ferhi. Nichner, Rio de Faneng;: säͤnur festgehalten wird. Margarete Sieg, Breslau, 341. 306 561. Christbaumschmuck aus Draht 37a. 306 611. Betonträger. Verbindung mit 42c. 306 839. Aus verstellbaren und zusammen⸗ ere 10 ₰⸗Stücke angeordneten Geldschieber Aug. Gruse, Schneidemühl. 10. 4. 07. G. 17 184. Alois Cejka, München, Hochstr. 7. 2. 4. 97. C. 5765. Vertr.: A Lel . A Voxt. Pat ⸗Anwältr. Berktn Lehmdamm 6. 20. 3. 07. S. 15 155. und Perlen. Richard Behrendts, Friedenau. Eisenbetonplatten. Conrad Höltzel, Berlin, Claudius⸗ schiebbaren Rohren mit aufzusteckender Platte be⸗ d einer doppelten Münzprüfung. Hermann1 45f. 306 438. Säegerät mit verstellbarem 47 d. 306 444. Gelenkriemenverbinder aus W. 8. 16. 10. 9*. R. Wz3. 34ec. 306 951. Gardinen⸗ o. dgl. Befestigungs⸗ 6. 4. 07. B. 34 087. straße 5. 8. 1. 07. H. 32 065. stehendes Stativ. Friedrich Schlötermann, Lüden⸗ vern, Solingen. 5. 4. 07. E. 10 002. Ausfluß des Samens. Hans Kollmeyer, Breiten⸗ Bandeisen, dessen die Riemenenden heiderseitig um, 5 4 b. 306 56 7. Geichäftesduch, Blänter und Zugvorrichtung, bestehend aus einer Wandleiste 341. 306 586. Spickhülse. Theodor Bauer, 37 a. 306 626. Eisenbeton⸗Deckenbalken. scheid. 28. 9. 06. Sch. 24 068. 3 3b. 306 761. Ansichtskarten⸗BVerkaufsapparat brunn, Oberpf. 22. 3. 07. K. 30 561. klammernde Gelenkteile mit in der Zugrichtung des am Ende mit zernander der Dars. mit Aufhaͤngedsen und seitlichen Lagerstücken für die Greiz. 15. 4. 07. B. 34 157. Friedrich 8 Kattowitz, O.⸗S., u. Julius Litsche, 42d. 306 466. Saugheber⸗Farbschreiber für endlosem Tuch. Carl Oßwald, Heidenheim 15f. 306 656. Präparierte Leinwand zum Um⸗ Riemens liegendem Gelenk durch versenkte Schrauben versehen ünd Wun 8 t Zugschnurrollen und für die durch Flügelschrauben 341. 306 618. Deckel für Kochtöpfe jeder Art, b. Kattowitz. 16. 3. 07. S. 14 948. Registrier⸗Meßgeräte. Hartmann & Braun Akt.⸗ renz.é 3. 4. 07. O. 4186. wickeln der Veredelungen, Wunden und Krebsschäden angepreßt werden. Ferdinand Krüger, Stolpen Vertr.] Weel -. Par Ahw. Frankpurt a. zu spannenden, mit Reitern versehenen Drähte. in welchem sich eine Glasscheibe zur Beobachtung 37 a. 306 850. Geflechttafel aus Stäben in Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 6. 4. 07. üga. 306 441. Zweiteiliger Kragenknopf mit von Obstbäumen und Rosen. Christian Schneider, i. S. 23. 8 07. K. 30 571. 8. 4. 07. B. 44 1-&X 8 b August Blankenburg, Reinickendorf⸗Ost. 6. 11. 06. des Kochprozesses befindet. Helene König, Wiesbaden, Verbindung mit Schnüren. Anton Schwarzhans, 8. 52 6- Ae,s 12s Trs des untergg Teiles Partr 1.. 8 88 85 4 828 Sc 26 a. Blumentopf 329. Mechs 89.S. EIv r Sohann — 306 ₰ —3— Sere B. 32 2 gpl. 2. 5. 3. 07. K. 30 385. Wi Blücherstr. 13. 26. 2. 07. .25 147. . Egu nit im Ro inge⸗ nettverschluß. Michae rr, iesbaden, . . re umentopf⸗- Feis, Malstatt⸗Burbach. 25. 3. 07. F. 15 387. de s fir aasomoe der Radeadeen. B. 32 480. Luxemburgpl 5. 3. 07. K. 30 385 Wiesbaden, Blücherstr. 13. 26. 2. 07 Sch. 25 147. 42 e. 3 ichter m m r eing 3 ) 306 809. Treibriemen fuüͤr Motorzwei⸗ Karl Flemming Vertag, Beache ad emed⸗
34f. 306 530. Vorrichtung zur Verhinderung 341. 306 743. Wäscheband mit durch eingewirkte 37a. 306 852. Säule aus I-Eisen mit in bautem Flüssigkeitsmesser. Adolf Nilsson, Einbeck Friedrichpl. 1. 22 2. 07. D. 12 401. manschette mit nach innen vorstehenden Erhöhungen. 47. — nmh — des (Sarehseas von Biübhtn bestehend 8* einem Oesen gezogenen Durchziehbändchen. Rühl A Klietsch, einen Betonsockel einzubettendem, gegabeltem Fuß i. Hann. 25. 3. 07. N. 6775. na. 306 575. Knopf mit einem mit Löchern Mar Reintanz, Chemnitz, Ulmenstr. 14. 10. 4. 07. räber u. dgl. bestehend aus mehreren dochkantig an⸗ druckerei Akr.⸗Geß.⸗ — . S 2 Bt.
1 estehe 8 eenen Durchzieh 8n — 3 Bö⸗. dh. — ,. R. 19 100. e rreihten Lederstreifen. Hans Wagner, 5 4 b. 308 622. Metallblättchen mit zwei nach zwei Seiten gerichteten- Barmen. 25. 3. 07. R. 19 023. zur Herstellung von Gartenmauern aus Platten. 42†f. 306 418. Römische Schnellwage, bei d Rillen versehenen Ansatz. Otto Heimberg, R. 19 100 einandergereihten Lederstreifen. Hans Wagner 1 8 — 4 8 vitzen. öheim, Nü⸗ 2 Feuer⸗ 1 48. D stei 3 „Fritz Verlia, Hasselholzerweg 13, Joh welcher die Gewichtsskale in dem Achsenkopf ver⸗ Lorms. 10. 4. 07. H. 33 041. 45f. 306 673. Gießkannenkopf mit abnehm⸗ Nürnberg, Mathildenstr. 9. 18, 4., 07. W. 221 288. Cinschnitte dier Halder var Wefesbeswng, 80 — Spitzen. Adolf Böheim, Nürnberg, Ludwig Feuer⸗ 341. 306 7 urch aufsteigende Wärme ge⸗ Fritz Pe Hasselholzerweg 13, Johann Gilson welche Gewichts 8 Brause. A. Mannschott Sohn, 17. 306 453. Geteilte Stopfbüchse für Venten. viae9 eb0den nd. Joser Peetern. Kore
S . 22- ⸗ ; it S V 8 Christ⸗ u. ilf 8 tuspl. . 1. 3. 07. schiebbar ist. ifft, Eßlingen a. N. 8. 3. 07. llg. 306 578. ruckknopf in Kleeblattform. barer s- Fa. end. bachstr. 50. 11. 3. 07. B. 33 813. drehtes Papferrädchen mit Schneeflimmer als Chrift⸗ u. Barthel Gilfon, Hubertu pl. 1, Aachen. 1. 3.07. schiebbar ist. H. Grifft, Eßlingen a. N g ckknoß agg drn Schönau b. Heidelberg. 15. 4. 07 he t, 9 stangen bei engbegrenitem Hub der Stodsbüchomalter. ane 88. e
34f. 306 678. Moquettedecke, we um Teil baumschmuck. Oscar Philipp, München, Nordend- P. 12 085. G. 17 026. vlf &. Co., Oresden. 11. 4. 07. 22 26 ’ 1 85,29 Punnv G b ½ 3ö Sireh branescene 26. 3. 099 Ppn Le . ben 306 548. Essenstein mit Verankerungs⸗ 42f. 306 464. An Moment⸗Entlastungsvor⸗ bLa. 306 579. Dehnbares Armband ohne 45. 806 734. Mit gedrücktem Gewinde ver. Carl Beuttel, Mainz. Kl. Quintindgasse 6. 26. 8. 07. 1 4 . 20 8282. wefumschiag mit IMMüreneedeemn und zum Teil aus strangfarbigem, Streifen bildendem 341l. 306 762. Fahrbarer Feldwasserbad⸗Koch⸗ rippen, Nasen und Nuten. Lothar Gänzel, Dresden, richtungen für Wagen aller Art die Anordnung von Schloß, bestehend aus spiralartig gewundenen, in⸗] sehene Gießkannenbrause und . gestaltetem Gieß⸗] B. 33 IWF 1 . 888b 22 der M. ——— — 08 . 8 Garn besteht. Fa. Aug. Hübsch, Chemnitz. apparat mit Wasser⸗Vorratsreservoir zur steten Auf. Dinglingerstr. 1. 2. 4. 07. G. 16 911. Sperrrädern, welche nur auf einem Teil des Um⸗ under gehängten Drahtgliedern mit innerhalb kannenrohr. Zosef Fellrath, elsberg b. Gensungen. 47f. 306 56 58. Zwanglaͤußig durch das Kuß peln adresse 5e * menea dwmen * er 13. 4. 07. H. 33 076. füllung des Wasserbades zur Herstellung von Kaffee, 37 b. 306 572. Bandeisen mit längsgerichteten fanges mit Zähnen versehen sind. August Böhmer, nagerter, in sich geschlossener Spiralfeder. Kut⸗- 19. 3. 07. F. 15 365. 8 betätigter Hahnverschluß an Pr ßluftschlauch⸗de Grahl. à Wesen 18. 8& . 34f. 306 703. Mit Schwimmer versehener Tee u. dgl. oder Trinkwasser, mit Signalpfeife und Parallelschnitten und Ausbiegungen. Fa. E. Schwenk, Magdeburg, Insleberstr. 9. 5. 4. 07 B. 34 064. off & Volz Nachf., Pforzheim. 11. 4. 07. 45f. 898 85 4. Kranzträger. O. Syllwasschy, kupplun . Karl Schlang . Ernst Schlang. 885. — 24. He vde ene Spucknapf, bei welchem der mit einem kegelförmigen Feuekregulierungsschieber⸗ Fa. Rud. A. Hartmann, Üülm a. D. 10. 4. 07. Sch. 25 496. 42f. 3206 623. Handwage, bei der Balken und 8,30 75 Leipzig⸗Plagwitz, Merseburgerstr. 10. 9. 3. 02. Karlsru 59* Ranbestr. 1½ §. 4 07. Gch. 25 437 Martin 8 dedrande Hdas — Derd⸗. er- Deckel versehene Schwimmer ein unten offenes Berlin. 3. 4. 07. H. 32 959. 37b. 306 573. Bandeisen mit ausgestanzten Schere je aus einem Stück hartgewalzten Metall⸗ ta. 300 582. Knopf mit angepreßter Dese. S. 15 087 b 8 . üzsa 6 70. 4. Muffenrohrderdindung. welche strn 8¾ 1. nüsebchen Gefäß bildet. Gebrüder Schütz, Blansko u. 341. 306 797. Kochtopfunterlage, bestehend Lappen. Fa. E. Schwenk, Ulm a. D. 10. 4. 07. blechs hergestellt sind. Gustav Hartner, Ebingen. uard Straubenmüller, Pforzheim. 12. 4. 07. 45 g. 306 627. Automatische Hebevorrichtung das C nschalten von Robren in felt Massen. ³⁴ 298 80b. 1 e.et.N.— Jakob Engel, Budapest; Vertr.: Ernst von Nießen, aus einer perforierten Platte aus feuerfester Hart. Sch. 25 457. 16. 3. 07. H. 32 760. se 9349. . zu einem in einem Kanal auf Schienen laufenden vobrlettungen ermöollche. Carl Caß. Martendorft. Be Havers wech —⸗ e Pat.⸗Anw., Berlin W. 50. 19. 4. 07. Sch. 25 539. pappe. Georg Levy, Mlatte Rothenburgerstr. 1. 3 7 c. 306 540. Dachlattenverschluß nach Ge⸗ 42g. 306 416. Schalltrichter, bestehend aus tga. 306 583. Kapsel mit Kegelspiel. Georg Feuerrost, zum Zwecke der wechselweisen Heizung von 25. 5. g. 508 138 12 v b n. 2 en IIT„ 2△ Seer rd 54f. 306 751. Aus Draht gebogene federnde 12. 4. 07. L. 17 556. brauchsmuster 293 703, bei welchem die den Verschluß Metall⸗ und Holzröhren, welche an ihren zusammen⸗ inger, Calfing b. München. 12. 4. 07. E. 10014. mehreren üder dem Kanal angeordneten Kesseln, be. 47. 200 810. Abdichtvorrichtung 89 Rern ., 8 arehch cahn Tischtuch⸗ u. dgl. Klammer mit walzenartiger Rolle. 341. 306 814. Zerlegbarer Kochapparat, dessen bildende Klammer mit ihrer Grundplatte durch ein stoßenden Stirnkanten durch geeignetes Isolier⸗ bia. 306 721. Uhrkette mit Medaillen und söngeenscr Käsereien. Josef Marktanner, empten anschlüsse an Abzweigstutzen u. dal Rohrher iedungen 5 * 894. Sen * es 8‧* „ 8 August Bombicki, Charlottenburg, Kantstr. 31. Gestellfüße durch Reifen mit der Kochlampe zu- Gelenk verbunden ist. Karl Dippe, Wernigerode material möglichst luftdicht miteinander verbunden liedern, die mit an die Militärdienstzeit erinnernden († Allgäu. 18. 3. 07. ¹ 8. 23 848. Aug. Vorndamm, Gummersbach. Rdld. 18 4 d7. und . geA s r. e 30. 3. 07. B. 34 006. sammengehalten werden. Paul Stiehler, Beierfeld. a. H. 27. 3. 07. D. 12 561. werden müssen. F. Bülowius, Königeberg i. Pr. üagungen versehen sind. Johann Rinke, Berlin, 45g. 896 640. Buttermaschine mit durch V. 572²2 b 8 8 Nvrvas. ⸗ enhechn 8e. NIBI 34f. 306 763. Bettdecke mit eingewebten 19. 4. 07. St. 9369. 37c. 306 896. Lüftungsdachplatte (Biber⸗ Magisterstr. 1. 1. 3. 07. B. 33 701. szerstr. 38/39. 18. 3. 07. R. 18 985. 1 Schwebebalken und Zahneingriff anzutreibendem. 47f. . 861. Al Kyrk. odes sen e 9. 22 8 e . s Ornamenten und auf der Rückseite ausgeschnittenen 341. 306 928. Schuhanprobierstuhl. Berliner schwanz) mit auf der Rückseite angeordneten Luft. 42g. 306 421. Aus einem mit Spiralfede tta. 300 787. Aus Draht hergestellte Hese vor⸗ c. 69 arbeitendem S hläger und fest. ener Bindemasse bestedende ees ae ₰ üee wwu . I Fenfss. S flottliegenden Schußfäden. Richard Kretzschmar Schaufenster⸗Industrie C. Fürstenheim & Co., zügen sowie Schnee⸗ und Regenfängern. Ludwig] verbundenen Abstellhebel bestehende Abstellvorrichtun im Befestigen von Keiten an an Kleidungsstücken eend, etpauts ender, einseitiger Deckeloͤffnung zum Huerrippen versehene Wirmeschut chale es NP 8 An Hseenülnn. Ud hne E jun. 4. Co., Oelsnitz i. V. 3. 4. 07. K. 30 660. Berlin. 22. 4. 907. B. 34 218. Groß, München, Schwantalerstr. 42. 10. 4. 07. für Sprechapparate. Carl Kenter u. Ernst Lucht leeelichen 811nn Figer er Pesacaren⸗ Selaben. . Huützergilch. heodor Cöchnellbevger. Felaac. eg 5* Rhld. Koöemig⸗ 8 * 1.½ 88 * 8 34f. 306 790. Mittels geschlitzten Armes an 341. 306 964. Topf⸗ und Deckelhalter, welcher G. 17 185. Rixdorf, Berlinerftr. 40. 12, 3. 07. K. 30 450. beet irths, Ba ne . 5 SeWines W . vLen F xWaben äe q “”] -- Schraube mit langem Kecß n befestigender auch als Untersa 1c eenhenee benutzt werden 37dv. 206 526. Zargeneisen mit Falz, Nut 42 ã. 306 458. Schalltrichter für Sprech bolberg, Rhld., 21. 3, 07. St. 9286. sg. LkI2 Zum Zuttern und Kneten 16. 244 428. . e 8 aö e 1. I S Bierglashalter. Ernst Prior, Leipzig⸗Connewitz, kann. Ernst Basedau, Hannover, Sexdlitzstr. 12. und Flansch. Heinr. Pohlschröder, Dortmund, maschinen, bei welchem das Kniestück mit dem nha. 306 776. Sicherheitsnadel. Wilhelm] dienender ro ierender Butterfertiger mit 1 seldst schlessene Schließvorrt 4480 8 äü A .. 8 Bornaischestr. 8. 11. 4. 07. P. 12 265. 92 B. 33 733. Märkischestr. 67. 16. 2. 07. P. 12 054. Trichterteil durch gjonettverschluß lösbar ver⸗ beffert, Pforzheim. 8. 4. 07. M. 23 976 eierfastapfen Decf verschluß für die vordere Oeffnung ee. . Hartung, Dedlindung. 16. 4 o.,Hahd. 8 X *
34f. 306 911. Bilderrahmen mit von hinten 341. 306 997. Sicherheitsschloß mit an⸗ und 37 b. 306 600. Selbsttätiger Rollladenverschluß bunden ist. Alfred Elste, Leipzig⸗Neustadt. 30. 3. 07. ₰ 306 798. Platte mit „ SB69ce 89 8 sugfrt, i. Hensner⸗ Sande 2 88 eeeesexsee Ne., ehs 8 bemalter Scheibe bei gleichzeitiger Unterle ung von verschließbarem Frühstücksbeutel. Moritz Jacks, mit Doppelbebel. Robert Dietze, Bitterfeld. 27.7.06. E. 9976. ache beiden Teile Lochungen mit elastischen va 82 doae. “ 7. 8. 84 198. 8 41,0684 8. 8 ½ ehaen 8 & deidtigte ; 8. Glanzpapier. Otto Hermann Kühnel Peibenan. Berlin, Freiligrathstr. 2. 8. 4. 07. J. 7112. D. 11 552. 42g. 206 653. Sprechmaschinen⸗Schallplatte vern, als Sicherung für Durchstecktnöpfe u. dal. 8. 200 795. Zum Buttern und Kneten Ventilschließvorrichtung 8 eng. aast SöN *
16. 4. 07. K. 30 782. 8 35a. 306 890. Hydraulisch wirkende Auffang⸗ . b ür! mit platisch aus der Plattenoberflaͤche hervorstehender bert Henry Loiw, Blackheath; Vertr.: Alerander! dienender rollerender Butterfertiger mit einstelibarer!Huedlinburg. 16. 4, Ne. Se öbe X FN. 8
1“ 8
1— 19
.
7, 1