115,10 G El. Licht u. K. uk. 10 205,00 et. bz G Elektr. Liefergsg. 100,00 bz Elektrochem. 1 —,— Engl. Wollw... —,— do. do. 1 121,25 bz Erdmannsd. Sp. 0 191,25 bz G elten u. Guill. 1 144,00 bz G ensb. Schiffb.. 286,50 bz G rister u Roßm. 201,50 G Gelsenk. Bergw. 132,25 G do. unkündb. 12/1 144,00 bz 6 Georgs⸗Marienb. 203,00 G do. uk. 1911 240,00 bz G Germ.⸗Br. Drtm. 91,00 bz G Germangh 1 e. Germ. gan 8 169,25 Ges. f. ekcki. Unt. 576,00 bz G do. do. 1 157,50 Görl. Masch. 8.O. 0[120,50 G agen. Text.⸗Ind. 89,25 anau Hofbr... 258,50 G aandel Belleall. 206,25 bz G arv. Bergb. kv 235,25 G do. o. 82,00 G do. uk. 11 210,50 G Harten. Masch. 196,25 bz G asper Eis. uk. 10 elios elektr. 4 % 0[119,00 bz G do.
. 4 ½ %1
10130,50 bz do. 5 % 251,75 bz Henckel⸗Beuthen 239,00 bz G Henckel-Wolfsb.. 7 253.00 bz B Hiberzia konv.. 193 00 G do. 1898 156,50 bz ds. 1903 ukv. 14 ,1 [81,50 G 8. Leder 1 207,25 bz örder Bergw.. 10[270 00 et. bz G Hösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. 238,00 bz G owaldts⸗Werke; 0236,00 bSüstener Gewerk
155,50 bz G Ilse Bergbau.. —,— Fessenitz Kaliwerke 107,50 bzz G Kaliw. Ascherel.. 127,60 G Kattow. Bergb. 75,75 b1 G König Ludw. uk. 10 101,092 G FKönis Wilb. uk. 10 96,00 G do. do. 213,75 bz Königin Marienb. 104,50 bzz G Königsborn uk. 11 221,00 bz Gebr. Körting.. 202,00 bz G frcn. Krupp... 319,00 bz G tullmann u. Ko. 139,40 bz Lahmeyer u. Ko. 116,50 bz B Frurahütte unk. 10 3. 1105,00 et. bz B dv. 146,00 bz Lederf. Eyck u. 176,50 G Strasser uk. 10 105.00 bz G Leopoldgr. uk. 10 128,00 bz G Löwenbr. uk. 10 91,50 bz Lothr. Prti. Cem. 110,258, Louise Tiefbau.. 100,00 G Zudw. 23we u. Fo. 271,50 G Magdb. Allg. Gas 102,10 bz Magdeb. Baubk. 245,00 bz G do. unk. 09 308,00 bz Mannesmannr.. 84 75 bz Mass. Bergbau.. 140,50 bz Mend. u. Schwerte 132,00 et. bz G¶MixuGenestuk 11 225,00 bz C Mont Cenis...
1197,25 bz G LTrachenbg. Zuck. Frg Triptis Porz.. 101,00 Tuchf. Aachen. 144,25 bz Ung. Asphalt. 119,00 et. bz G do. Zucker.. 69,10 bz G Union, Bauges. 9050 do. Chem. Fabr. 171,25bz u. d. Lb., Banp. B 51,25 bz G 1 84,90 bz 130,10 G 8. Brl⸗Fr. Gum. veeh Ver. B. Mörtlw. 201,50 b; G Ver. Chem. Chrl. 90 à 201,25 kdà 200 / Vr. Cöln⸗Rottw 194,60 bz G ½ Ver. Dampfzgl. 159,75 bz = Ver. Dt. Nickelw. 152,00 bz G. B do. Fränk. Schuh 71,00ct.bG. S. do. Glanzstoff ⸗ 311,50 G V⸗Hnsschl. Goth. 71,50 et bz G Ver. Harzer Kalk 230 25 bz G Ver. Kammerich 78,50 G F. Knst. Troitzsch 144,00 et. bz G Ver. Met. Haller 204,00 G do. Pinselfabr. 90,00 bz G do. Smyr.⸗Tepp 275,50 bz do. Thür. Met. —,— do. Zvpen negiff 105,00 bz Fiktor.⸗Fahrra 121,25 bz G jenr Hikt.⸗W. 126,00 bz Hogel, Telegr.. 149,75 et. bz B Vogtinvd. Masch. 161,25 G do. neue 187,75 b; G do. V.A.. 6,50 à 187,75 bz/ Bogt u. Wolf. 292,60bz Poigtl. u. Sohn 194,50 bz G Fpigt u. Winde 142,00 bz G Vorw., Ziel. Sp. 0 185,00 G Vorwohl. Portl. 13 122,00 c 6 Wanderer Fahrr 17 189,00 b Varsteiner Grh.) 5 171,50 Wfsrr.. Gelsenk. 10 101,20 G N. 17113-21500 — 151,40 bz Wegel. u. Hübn. 8. 126,50 bz G Wenderoth 4 ½ k 201,00 bz WrrnshKammg 6 à 200,25 à 201 bz]¹]/ vo. Worz.⸗U. 8
9
157,10 b Orenst. u Koppel 1593090 Osônabr. Kupfer 0]174,75 bz Ottensen, Eisw. 96,50 G Se. * 6 afsa b aucksch, Masch. 150,00 G do. Vorz.⸗A.
94,00 t bz B Peiyers u. Cie. 154,25 G eniger Masch. 105,50 G b. elktr. Bl.
431,00 bz do. Vorz. 225,00 bz G etrl⸗W. ag Vj. 64,50 B hön. Bergw. 107,50 b ä . 198,25 do. 329,00 bz G laniawerke.. 178,60 bz G lauen. Spitzen 8,758179,60 bz vnge, Spinn. 226,00 bz G s. Sprit⸗A.⸗G. 96,50 G ö 108, auchw. er 104,75 G bi sche. Phrend 90,75 bz G Reichelt, Metall 114,75 bz G Reiß u. Martin 124,50 G Rhein⸗Nassau 333,00 bz G do. Bergbau. 218,75 bz 8909. 8 55,75et. bz Vas.⸗A. 91,50 G do. Möbelst.⸗W. 112,50 bz do. Spiegelglas 15,00 bz G do. Stahlwerke 157,00 bz do. i. fr Verk. 105,00 G vo W. Industrie 198,00 5z G do. Cement⸗J. 113,25 bz G Rh.⸗Wftf. Kalkw. 135.00 cet. bz G bo. Sprengst. 206,25 bz Rhevdt Elektr. 89,50 B Riebeck Montw.
8 0. Vorz.⸗Akt. 271,535b; S. Riehm Söhn. 363,75 bz B Kolenda820. 2 86,25G EEE11 88,50 bz Po Nosegth ns —,— ositzer Brk.⸗W. 95,50 9 do. Zuckerfabr. 292,50 bz 1e g.. neue 178,75 b Rütgerswerke. 195,00 b,G SächsBöhmPtl. 154.20 bz B Sächs. Cartonn. 100,00 et. bz 6Sächs. GußOhl. 253,20 et. bz G do⸗Kammg V. A. 2 — 22 „Pr. . 335,00 bz S. Thür. Portl. 1Jcebse “ 14 237,00 bz G Gaii lzung. 5 205,50 G Sangerh. Rsch. 10 133,75 G Garotti Chocol. 131,00 G SaxoniaCement 140,10 bz Schaff u. Walk. 124 50 bz G Eende
S do
—
SUEEGEEEEEUREEgrEgesnn —
Versicherungsaktien
Berlinische FSeee 3000 G. Cölnische Rückversich. 1040G. Concordia, Leb.⸗V. Cöln 1110 B Securitas 410 G.
Die Union, Hag.⸗V. Weimar 850 G. Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 700 B. Wilhelma, Magd. Allg. 1700 B
—ZN2
moor P. 3. Fennien ch erbrand g.
Hermannmühl.
Hibernia Bergw.
Nr. 1 — 76200. 1. ildebrand Mhl. ee b ir erg, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. 0 öchster Farbw. ösch, Eis. u. St. öͤxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt./ 6
Föhn⸗ Stärkef.
—— LFqo —
S b
Eʒ —2-B2
—x—ö-2IIä
— Sö8ͤöEN2 2
—,— öE 8
— —
ASs ——6-2ö —+½ be* — — S — SSöSSS
On Pereeüeeheehhbn
——ghégnESeSg
8.
——-
2ö-86—Iö‚öE
ü.
99,35 B
66909 z
8 “ “ “ 199 205; Berichtigung. Am 24.: Bayer.
7 4 % Anl. 100,70 bz G, Dtsch. Linol. u. rc- Wüops 186,50 bz, dens Berichtigungen
105,00 B irrtümlich. — Vorgestern: Dresdner 1 8 e . 8 99.,908 Bankp. 109,10. Eckert, Masch. 133,756.. Der Brezugsprris beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. v 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 58,705b; u“ “ — Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 103,25 G 8 8 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholern 16 . 16“ des Deutschen Reichsanzeigers
102,50 B nuch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. r 1““ und Königlich Preußischen Ataatsanzeigers
80— Sen —
vSoU
6OSęVęægEVę=gEęgegß
ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. otelbetr.⸗Ges. otel Disch.. owaldts Werke üstener Gew. do. neue Hüten. Sphnn. umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau.. t. Baug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. 1 Jessenitz Kaliw. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. 1 Klauser Spinn. Köhlmann, St. Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. i- SS t.⸗A. abg.. do. Vorzg.⸗A. Kgsb. M. V.⸗A. ji. do. Walzmühle 0 do. Zellstoff 20 t Porz. Förbisdorf. 38. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckert Küpperbusch.. Kunz Treibr.. Kupferw. Dtschl. Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. 2 Lauchhammer. Laurahütte .. do. i. fr. Verk Leder Eycc u. Ste geipzig. Gummi do. Werkzeug Leopoldgrube. Leopoldshalk. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Fothr Zement. do. Eis. dopp.ab.
do. Pr. Louise Tief. St. P Luͤckau u. Steffen Lübecker Ma 8. Lüneburger W. Weftf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. „St.⸗P. 28
do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Mannh.⸗Rhein. i Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web.Lind. do. do. Soror do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mereur, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Faud.emep 8 NeptunSchiffw. N. Bellev. i. 2. Neue Podengef. Reue Gasgs. abg. n. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. Neu Grunewald N. Hansav. T. i. L. Neu⸗Westend A. do. München. Neuß, Wag. i. Lg. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nordd. Eiswerke bo. V.⸗A. do. Gummi .. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. i. L. do. Leberpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. do. neue Nordstern n Eie üh⸗ 8 Obschl. Eisb.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Hartst.
IAIAI
b d
—,— —,.—— 1 — -9E œ 0O-SOSCco —U
—,— ’S
**S=g
—₰2 — —,—S— .
— — — —+½ 1
2SE So=S])SSoch⸗ 29
—
S. —
1
ö EEee
DS
295 ☛— *ꝙ
SEFEEPEPEESPSESEüEGEüEPEEPEYyʒxEY7FYYYYF
;
— SPPeesegggeSrPPePePereeereese
002202
AAg- 2
8 — ö*nAnöög
— —
3 69 80 510G 3 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 66.40 8 S “ 98,00 G 104,00 G
89798 ““ Berlin, Dienstag, den 28. Mai, Abends.
— — SSOoote8S
d
— = 5 Reeme
—
gAoο* I1
S
90 ö 0☛ .
1. Berlin, den 27. Mai 1907.. 109,899 Die Börse zeigte heute ein schwachesz “ EE“ arver Ka
10190et.bi2 enee eoh 8. . 11s Inhalt des amtlichen Teilee: Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ der Wahl des hüc ensgn Leiters des in der Entwicklung 188 dade dchaien enn Uetane g. und 11“ gnädigst geruht: begriffenen W“ in Schwiebus, Oberlehrers 103,00 B Hieran änderte auch die Tatsache nichts, b 8 den hee eäeha Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ 1““
daß der Getreidemarkt eine schwächere 1 legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, stalt und ican Haltung zeigte. Auch an der Nachbörse Deutsches Reich. ncs 8 tliehenen nichtpreußisch 1 6 der Wahl des Oberlehrers an dem Gymnasium in Ebers⸗ 100,20 B blieb die unfreundliche Stimmung bestehen, Ernennungen ꝛc. 1 walde, Professors Dr. Johann Friedrich Boldt, zum Inur vorübergehend machte sich eine Er⸗ Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von des Komturkreuzes erster Klasse des Königlich Direktor der in der Entwicklung begriffenen Realschule ebenda holung bemerkbar. Der Privatdiskont ggbe . 1 Sächsischen Albrechtsordens: die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen. 100,25 G notierte 4 ½ %. Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von § 4 Abs. 1 dem Geheimen Oberpostrat Halke, bisherigem Oberpostnt: 8 8 100,00 B der Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von direktor in Dresden;
2Eeg ö Wertpapieren. des Ehrenkreuzes erster Klasse mit der goldenen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
100,60B “ 1“ Königreich Preußen. Krone des Großherzoglich Oldenburgischen Haus⸗ dem Beigeordneten Friedrich Wiebe in Essen den
100,00 bz G 8 h “ b und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Charakter als Baurat zu verleihen sowie M
101,50B 1“ 1 1““ Standeserhöhungen und Ludwig: d. infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu
99,00 B 27 ie amtlich ermlttelte Geistcee. 8 “ 1 Ff Peiber⸗ dem Postmeister Eickhoff zu Norderney; sowie Kleve getroffenen Wahl den Kaufmann Gerhard Reintjes
92,00 B . lber ncs 4 9 Lfütn bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗- es Ritterkreuzes mit der Krane. . h 28 8 66 daselbst als unbesoldeten Eeiaedehenn der Stadt Kleve für konzession. des Ritterkreuzes m zog die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren,
0 99,75 Weizen, Normalgewicht 755 g 210,50 1 1 1 8 - —0 ,568 Abnahme im laufenden Monat, do. 209,50 Erste Beilage: Mecklenburgischen Greifenordens⸗ infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu
100,50 G bis 208 Abnahme im Juli, do. 201 bis Allerhöchster Erlaß, betreffend Abänderungen und Ergänzungen dem Postrat Erbe zu Königsberg i. Pr. und Odenkirchen getroffenen Wahl den Kommerzienrat Eduard 99,60 /G 199,50 — 200,25 — 199,50 Abnahme im der Verwaltungsordnung für die Staatseisenbahnen und dem Postrat Krüger zu Breslau. (G(GSSoertz daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt 99,00 B September mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ Errichtung des Eisenbahnzentralamts. Odenkirchen auf fernere sechs Jahre und —,— wer. . rmalgewicht 712 208,00 Verfügung, betreffend anderweite Festsetzung der Verwaltungs⸗ infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu deen) n b- ven Monat, do 205,75 ordnung für die Staatseisenbahnen und Errichtung des Deutsches Rei a. KRbhevddt getroffenen Wahl den bisherigen Regierungsbaumeister 103,90G bis 206,25 — 204,75 Abnahme im Juli, Eisenbahnzentralamts. I114“ Bruno Heck in Berlin als besoldeten Beigeordneten der 98,75 G do. 181,50 — 182 — 180,75 — 181 Abnahme Personalveränderungen in der Armeem. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Stadt Rheydt für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren E“” Reichs den bisherigen Konsul in Belgrad, Legationsrat zu bestätigen. “ “ Brief Abnahme im laufenden Monat, do. i8 “ * 1 5 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 nädigst geruͤht: dem Kommerzienrat Arthur Camphausen in Cöln
98,00 G 198 —197,75 Abnahme im Juli, do. 166,75 Majestät der König Allergnädigst gerul s 8 . 8 8 G mann † Hermann) Auerbhach in
200.,10 bz G Mehr⸗ oder Ninderwer. Matter. 1₰ ve - Me den Geheimen Regierungstal und vortragend ,— 8 Zweiten Stabsoffizier beim Kommando des Landwehrbezirks 8 g gende 2,9bw 14 Na hne Angaht der Proveuensb Berlin, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Nescenan des Reneen, e nn,enhage he deh .h- 11“ 8 1. 2 Schleife, gle — 8 nitz und dem Fabrikbeset d Bergu⸗ 179,2 FE“ (p. 100 kg) Nr. 00 dem Gymnasialoberlehrer, Professor Dr. Julius Stender dem Oberpostkassenbuchhalter Passow in Cassel den Gladbach den Char
26,75 — 28,50. Behauptet. ’ M.⸗Gladbach und dem Klosterrentmeister, Rechnungsrat Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. b —
99.590 B Roggenmehl (p. 100 k) Nr. 0 u. 1 1 Peters zu Hildesheim den Roten Adlerorden vierter Klasse, 97,00 ³98 25,70 -227,80, do. 24,25 Abnahme im ere zn Hürdesn und Genremaler Alfred Schwarz zu 8 “ Finanzministerium. Dem bei dem 75 Generalkonsulat in Konstan⸗ Das Katasteramt Greifenhagen im Regierungsbezirk
— — — — —- — — — — — -——W—————IænnennööeeAnön
2885 8—
I
vr.:
FCeüSPePeePEÖ
EE““ △
—,—,—,— — —,—,— 2 ““ . CI11““
— Dteo
— —
— 0 08 E’E’EEEAA’E eWnEqn2Ngn=g
1S
S —xnöIn S
—2OSVOvVYövVYVę gęSæEęESèSVęSE=VYVęVWVæSEeæVegEeg=gYegeFgFgÖe 2 A —7 — — 8O— —- —-—2—-2 2—1—
—..=.——ö=
ZZZZCͤZͤZͤZͤZZͤZͤAͤͤZZqͤͤͤIqͤͤͤͤͤͤͤee.— . — 2. 2.
62q⸗8ö—öben’ern ““ B
2.
261,00 bz Weser. 11 216,50 udwig Wessel 119,25 bz G Westd. Jutesp. 6 126,00 bz G Westeregeln Alk. 135,00 bz do. V.⸗Akt. 4 ½ 172,00 bz Westfalla Cem. 147,60G eftf. Draht⸗J. 275,75 bz G bo. Draht⸗Wok. 97,50 bz dy. Kupfer.. 95,20 b do. Stahlwerk. 109,50 G Westi. Bhges. i. 2. 183,50 bz E. ding Portl.. 262,25 G Sickrath Leder. 101,75 G Wiel. u. Hardtm. 77,00 bz G Wiesloch Thon.] 171,00 bzz G Wilbelmsbütte.: 137,60 bz Wilke, Vorz.⸗A. 49 75 bz Wilmersd.⸗Rhg 215,000 H. Wißner, Met. 263,90 bz Witt. Glashütte 245,00 G Witt. Gußsthlw. 105,75 G do. Stahlröhr. 145,00 bz Wrede Mälzerei 123,75 G Wurmrevier .8 437,50 bz G Zech.⸗Kriebitzsch 437,50 bz G Zeitzer Maschin. 132,00 G Hellstoff⸗Verein. 4 ½ nü 154,500 Behftoff Waldbf. 322,00 bzz G Müser Br Langen⸗ 152,90 G 4 8 ieller Gesell dreer uk. 11 16,90 b; Obligationen inbustrieller Gesellsch. Feue Bodenges. 145,00 G Dtsch.⸗Atl. Tel. 11098 1.1.7 888.2068B d9. do. 167,00 b) Ot⸗Nied. Telegr. 1001] 1.1.7 198,008 do. Gasges. ul. 09 131,25 B Acc. Boese u. Ko.105/4 ½— 1.4. 10195,10 G do. Photogr. Ges. 148 50 bz 11. G. f. Aniünf. 105/74] 1.4.10 102,50 B Niederl. Kohlenmw. 112,50 bz G de. do. 1034 ½ 104,00 G neue unk. 12 180,00 bz A.⸗G. f. Mt.⸗JI. 102/4 96,00 G) Nordd. Eisw... 680,00 9 Udler, Prtt⸗Jes 103,4 ⁄ 102,00 B S Kohle. 113,75 bz G Alg. Gi.⸗G. I-IV100/4 . 8880 Oberschles. Eisb.. 132,0 bz ve. unk. 10 100/4 98,40 2 do. Eisen⸗Ind. 112,50 G Alsen Portland 102/4 ½ 103,50 B do. Kokswerke. 145,25 G Anbalt. Kohlen. 1004 97,00 G do. do. unk. 10 [27,00 B do. unk. 12 100/4 97,00 G Orenst. u. Koppel 323,00 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ 101,90 G Datzenh. Brauerei 108,75 bz do. do. 102 4 ½ ; do. II 290,00 et. bz E Becl. Flektrizit. 100 99,70 et. bz B VPfefferbera Br. 151 50 bz 89. do. kony. 100 % 97,40 bz Phönix Bergbau. 134,00 bz 9. dbos. unk. 12 100 97,40 G DPomm. Zuckerfab. 170,50 G; do. do. 100 100.40 G Khein. Anthr.⸗K. 97,25 B Berl. P. Kaiserh. 90 100 98,60 bz Rhein. Metallw.. 96,25 bz do. unk. 12 102 102,40 G Rh.⸗Westf. Elekt. 93,50 bz G Berl. Luckenw Wll. 103 100,50 G nh.⸗Westf Kalkw. 124 50 G Bismarckhütte kv. 102 9 29,00 G do. 1897 10[109,30 G Bochum. Bergw. 100 240,00 bz G. Braunk. u. Briket100 169,00 bz Braunschw. Kohl. 103 136,00 bz G Bresl. Oelfabrik 103 62,00 bz do. Wagenbau 103 70,25 B do. do. konv. 100 105,50 bz G ABrieger St.⸗Br 103 123,25 bz G Browu Boveri uC 100 117,10 bz Buder. Eisenw. 103 128,50 bz Burbach Gewrksch103 85,00 et. bz B Calmon Asbest 105 136,8 G Central⸗Hotel I 110 127,10 G do. do. II 110 130,75 Charlotte Czernitz 103 130,50 9 Charl. Wasserw. 100 280,00 et. bz G Charlottenhütte 103 [27,75 G Chem. F. Grünaus103 Chem. F. Weiler102
—ã. +— —- — 5ö——
252—ööêöIöönönöSnnSe, =gFZ — 24
——-AA—,önF —— 8 11
EE 22222ö2
α2 —2—ö—8önin —2=
C116“ — ᷑ 222 32—2—-———ööög2ͤ2I — 82
EE—11 . 2 ———2 2öAq-A2öönög
—2—2 —
.2
—VSSyV VY VSY OV V =— 6gSęgVę gESæVæ VYVęgWVYæVYV=Yð ‚Ag=Sę OYe8OS=N
2
—
——q—ööq—qAönnög
SE
. 2— —. —
8 —
.
—.ʒenenEEn
2—2ö2ͤö=ö2ö2ögögnne
— —₰½
92 00 bz G ering Ch. F. 186,50 bz G 1 neue 223,50 bz G do. V.⸗A 5à 224,50à,25 bz Schimischop, St. 20,10 bz 6 Schimmel, M. 155,75 G Schici. Bab. Zinckse. 260,00 bz G do. St.⸗Prior. 107,75 G do. Cellulose.. 1,75 bz G do. Eskt.u Gasg 117,50 G doVI. 144,00 G do. Kohlenwerk 258.00 bz do.LeinKramsta 247,00 bz B do. Portl⸗Zmtf. 126 00 et. bz G Schloßf Schulte 36,10 bz G ugo Schneider 82,00 z G chönebeck Met. 98,00 bz G Schön. Fried. Tr. 1⸗ 128,00 bz B Schönh Allee 1.2 321.00 bzz G Schöning Eisen. 107,50 G Schönw. Porz. 144 50 bz ermannSchött 127,00 G chombg. u. Ge. 88,50 bz G Schriftgieß. Huck 8 522,50 B Schubrt. u. Salz. 25 527.50 B Schuckert, Elktr., 4 123 10,9 Fritz Schulz jun. 22 117,75 B Schulz⸗Knaudt 7 ½ 168,00 bz Schwelmer Eis. ,12 — — Sec Mhlb. Drsd 106,25 G Seebck. Schffsw.]2 114,75 bz G Segall Strumpf 116,50 bz Sentker Wkz. B. 115,590 bz Siegen⸗Soling. 294,00 bz Siemens E. Btr. 106 00 bz G Siemens, Glsh. 128,50 bz G Siem. u. Halske 145,50 B Simonius Cell. 223,50 G Sitzendorf. Porz. 214,00 bz .C. Spinn u. S 67,00 bz G Srinnhenn u. K 171 20%; Sprengst. Carb. 111,75 bz 6 CStadtverg Hütt. 127[212,50 G Stahl u. Nölke 105,75 et. bz G] Stark. u Hoff. ab. 133,75 bz Staßs. Chm. Fb. 152,25 b;* Steaua Romana 153,75 G Steins. Hohens. 229,00 bz B Stett. Bred. Zm. 181,50 G do. Chamotte. 41,00 G do. Elektrizit.. 109 75 G do. Vulkanabg. J990 bz G St. Pr. u. Akt. B 36,75 bz G do. do. 108 .1 [121 25 bz; G §. Stodiek u. Ko. 1165,50 B Cöln. Gas u. El. 103 89 25 b Stöhr Kammg. Concord. Bg. uk. 09 100
216,56 bz G 5000 ℳ 1 1 —.— Const. d. Gr. Iuk. 10 100 156,00 b do. 1000 ℳ 68,00 5, G do. 1906 100 Z3. 132,50 Stoewer. Nähm. 131,90 bz Cont. E. Nürnb. 102
—— tolberger Zink 158,00 bz Cont. Wafserw. 103. 3. 178,75 bz G 118,25 b Daunenbaum 103 70,00 9% 127,00 Desauer Gas 105 % L495,00 B 57 50 G; do. 18922 1105 150 50 bz G 56 75 bz do. 189ö5 1105 105,75 G 94 40, do. 1905 unk. 12/105 92,50 bz do. 1 ℳ 60 % —,— Dtsch.⸗Lux. Ba. 100 63,30 ,9 Tafelglas.
— 132,00 B d2. Dy. 102 81,50 bz G Tecklenb. Schiff. —,— Düsch. nebers. El. 103 58,00 B Tel. J. Berliner 188,00 bz Dt ch. Asph.⸗Ges. 105 118,50,9 Teltower Boden 109,50 G dn. Bierbrauerei 103 77,75 B do. Kanalterr.
82 00 bz G do. Kabelwerke 103 1565 B Terr. Großschiff.
113,00 bz G b. Einoleum 103]8 130,50 bz B Perr. Halensee ji. L. 1890 G do. Wafs. 1898 102 2 139,00 5bz; G Ter. N. Bot. Grt. J120,25 G do. do. 102 290 00 B do. N.⸗Schönh. 115,00 G Dte c.Kaiser Grew. 100 131,75 G Nordoft.. 226,00 G dy. unk. 10, 100 141,80 bz G Donersmarch. 100 78,00 G .
2590 do. Witzleben so. 2475 5; Dorstfeld Gew. . 129,75 bz EKXeut. Misburg.
221,00 et. bz B¶Dortm. Bergb.jetzt 125,10 et. bz G ThaleEis. St⸗P. 114.10 b Gewrk. General 394,30 bz do, do. F.⸗
0 8 22,75 dw. Union Part. 167,50 bz Wiederhall... 107,25 G do. do. uky. 10 117,00 bz /6 LChiergart. Reit 127,750 d5 do. 1680;z /6 Friedr. d om ze
147,10 G Düsseld. G u. Dr. 147,40 b g. Salin. 56 50 bz B Eckert Masch. 196,50 Thür. Ndl. u. St. 10
78,00 bz G TillmanFisnb.
180,50 G Eisenhütte Silesia 101,70 bz Elberfeld. Papier
Fer Titel Kunsttöpf.]
astesens ittel u. Krüa
————S — —
—,—JB——8 —8,-———-8-O89-—ð—OO—- 2. 2
07 EA=
—2=2
—— .
——y—-NßöN—ℳ—'FöNhnN — ün .
— “ 2 22—8ö——V-”Jö
—
SüSüövESPEESPEPEPEgIEE=UggX
—
— E,. 2=—æö=zööIIöSnS 2ögEön
—2— =Z
—
☛— — —
228
——q—r 2VOSSgVSę gWSęVgV 7 — ZE EEEEEEEEIEETEET 8 ———-vIW—2-n—§A9—
— 2ö—
—
T]; SS
1“
— —ö—ö— 8
.‿ 8 ₰ —2
I
——öq—ESOOhg —
. — —- —
” —
88,90B September. Ruhig. „ Berlin, dem Maurermeister August Körner zu Lüne- 10 ,09 bi . 7ss 199,21 L burg, dem Kaufmann ö- Wöhnert zu Altona, tinopel beschäftigten Vizekonsul Heyer ist auf Grund des §1 Stettin ist zu besetzen. 101,75G Monat do. 67,10--66,80 — 66,90 Abnahme dem Amtsvorsteher, Gutsförster Karl Hinrich Winter des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des 184.208 im Oktober, do. 67 — 66,80 Abnahme im lriu Wensin im Kreise Segeberg, dem Bahnhofs⸗ Gesetzes vom 6. Februar 1875 die vir. erteilt worden, Ernannt bei der Königlichen Seehandlung (Preußischen 101,40 bz Dezember. Laufende Sicht fest, sonst vorsteher a. D. Karl Erdmann zu Nieder⸗Schönhausen in Vertretung des Generalkonsuls bürgerli 5 gültige Ehe⸗ Staatsbank):
99,60 G matter. im Kreise Niederbarnim, bisher in Schöneberg bei Berlin, schließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, der Kanzleidlätar Braun zum Geheimen Kanzleisekretär 97,90G dem Bahnmeister a. D. Gustav Ballewski zu Gumbinnen, mit Einschluß der unter deutschem Schutz stehenden Schweizer, 1
92,60 bz den Oberbahnassistenten Wilhelm Eberstein zu Berlin, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von
129098 8 lHRichard Kölzow zu Dierhagen i. Mecklenb., Benno Schür solchen zu beurkunden. ö“ Kriegsministerium.
102,1090 . 1 8 lu Bovrhagen⸗Rummelsburg im Kreise Niederbarnim und isheri an b enda
101 799. 68881 Mat, eaReese Chchas Julius “ zu Frledeberg N.⸗M., bisher in Berlin, 8 “ ““ „endeh 1. e e, vad schs neefefasce bben
101,808 präͤsidiums. (Höchste und vhgetne h e.) den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Der Dr. phil. Paul Leyden Lb s technis ch Hilfs⸗ Intendantur des IX. Armcekorps angestellt worden.
100,50 B Der Doppelzentner für: Weizen, gute dem Kantor und Lehrer a. D. Otto Hecker zu Quer⸗ arbeiter bei der Technischen Prüfungsstelle des Reichsschatzamts Der Regierungsbaumeister Sonnenburg in Mainz ist
q“ Hehen tedt im Kreise Stendal und dem Lehrer a. D. Heinrich angestellt worden. unter Ueberweisung als technischer Hilfsarbeiter zu der
97,50 G Mitelsorte —,— — 7 Tröller zu Niederwetz im Kreise Wetzlar den Adler der . Intendantur des Gardekorps zum Militärbauinspektor ernannt Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern sowie Beanntmach worden.
—
E 0— ——,J—ShAOO—
—,—
1I
8&8eB. S8S .2N SSEæ SG eE gSennnenöeüSn†en*genesSgegESnnn
ESS—] Aö —
—
2—,—2ö2ö22SR=Z SS
—
— 8SVOSO'SVSę =Sę'vSè gÖg ßPV.
— 2SO0SS= Sen
——
— 2 2 —- ——- 2OO—-—-— 2”;
SSGSN —
—öh-OgN 2 2
☛
g ———V8V—ü+8SxVV
. —, — ]J —- — —O—69——— — ——
coœ -eS2CS —
18! — 1 A
.
—Vö; gê
—
Rombacher Hütte do. do. do. 405 ℳ
Rvbniker Steink..
Schalker Gru do. bo. 1899 do. 19083 uk. 10
98,50 B Schl. El. u. Gas
102.75 G Hermann Schött
100,00 G Schuckert El. 98,99
105,00 G o. do. 1901
105,00 G Schultheiß⸗Br.kv.
102,75 B do. kv. 1892
99,75 bz Schwabenbr. uk 10
gve efe Sibvllagr. uk. 08
7 [104,50 B Siem. El. Betr.
0[96,00 B do. 1907 ukv. 13
—,— Siemens Png.
102,30 B Siem. u. Halske
ge dns do. konv.
PFehe Siemens⸗Schuck.
98,50 G Simonius Cell. I.
994,40 B Stett. Oderwerke
101,20 B Stoewer Näh⸗
Seegegch masch. unk. 1910
105,50 B Stolberger Zink.
105,50 B Tangermünd. Zuck
—
— ᷣ8200 0 2
— — ddaSbdberoccbhde —
—yRo 22ö2ö=g2öö—2y2ͤö= 1
— 2222ö2ͤA
2 A B
4— G“
ben. 1898
1 . —½—
—
—.-qSo;nÖFnögAIöInöon
ü5eEKASenedeeremnwrenr
SSOSSg⸗ —
. Weizen, geringe Sorte —X,— ℳ, —,— ℳ 96,50 b J112,508 — Roggen, gute Sorte —,— ℳ, dem Buchdruckereifaktor Theodor Ehmann zu Minden, — b 1 vee. —,— ℳ — Roggen, Mittelsorte “ dem —— Rfatton Hameyer zu Lüneburg, dem betreffend eine Ausnahme von § 4 Abs. der Be⸗⸗; Ministeri 8 del und G b itre e gh ℳ — Roggen, ven. -d95 Kreischausseeauffeher Wilhelm Schieder zu Alt⸗ stimmungen für die Feststellung des Börsenpreises— inisterium für Handel und Gewerbe. 192,9981 3 Se.“ öII F7.c-n. * Fufier⸗ Christburg im Kreise Mohrungen, dem pensionierten von Wertpapieren Dem Berghauptmann und Oberbergamtsdirektor Scharf 13,00 B gerste, Mittelsorte*) 17,70 ℳ, 17,20 ℳ Lisenbahnzugführer Wilhelm Duckert zu Berlin, (Bekanntmachung vom 28. Juni 1898 — Reichsgesetzbl. S. 915 —). ist die Stelle des Direktors des Oberbergamts zu Halle a. S., -S.; — Futtergerste, geringe Sorte*) 17,10 ℳ, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Richard Tintz⸗ Vom 27. Mai 1907. dem Geheimen Bergrat und Bergwerksdirektions⸗ Se. 16,60 ℳ — Haer ute Sortes 21,20 ℳ, mann zu Charlottenburg, Paul Schulze und Franz “ soorsitzenden Banniza die Stelle des Boritsenden der Berg⸗ 101,50 B 20,70 ℳ — Hafer, 2 eitrelsorie*) 20,60 ℳ, Wolff zu Berlin, dem pensionierten Eisenbahnschaffner Nach Beschluß des Börsenvorstands zu Berlin sind die werksdirektion zu Recklinghausen vom 1. Juli d. J. ab über⸗ 102,60 G 20,10 ℳ — Hafer, geringe Sortes] 20,00 ℳ, Heinrich Vogel zu Charlottenburg, dem pensionierten Eisen⸗ nur an der Berliner Börse zum Handel zugelassenen Aktien der tragen worden.
993298 19,60 ℳ —. Mats (mixed), gute Fos⸗ bahntelegraphisten Moses Hauer zu Berlin, dem pensionierten „Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft Ostend“ vom 1, Juni 1907
10eh,s 16,50 ℳ 15,80 ℳ . M — Eisenbahnlademeister Gn so Polter zu Leipzig⸗Seller⸗ ab als Aktien der „Stahnsdorfer Terrain⸗Aktien⸗ Ministerium für Landwirtschaft, Domänen .. Fenge. 38 Fute Sern 15,10 ℳ hausen, dem pensionierten Eisenbahnschirrmeister Max gesellschaft am Teltow⸗Kanal“ zu Berlin, für welche und Forsten. 1 103,00 B 14 80 hasstte⸗ 6,16 ℳ, 6,00 ℳ, Röstel zu Gusow im Kreise Lebus, dem pensionierten Eisen⸗ nach dem neuen Statut Dividenden nicht zur Verteilung ge⸗ öG b 8 8
— Heu 7,00 ℳ, 5,00 ℳ — Erbsen, bahnwerkführer Ernst Lindenhan zu Fall a. S., dem langen, franko Zinsen zu berechnen. Dis Farftkalin e nheesflg zu Wö 99.00 G gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ — 1 pensionierten Eisenbahnstellwerksweichensteler Ferdinand Berlin, den 27. Mai 1907. 8 8 Regierungs ezir enstein ist zum 1. August 1907 anderwei . Lansm de Faszor Speisebohnen, weiße ,09 8. 3900 Hintze zu Rhinow im Kreise Bese llanh, 8819 EE sr. N gera zu assüein 100. Fenend T. eüher 82 Linsen 90,00 ℳ, 45,00 % — Karloffen⸗ Borhagen⸗Rummelsburg, Kreis Niederbarnim, den pensionierten m Auftrage: 11“ 109,32.s6 JFutonerdabh⸗ 102,00 et.bz 9,00 ℳ, 6,00 ℳ — Rindfleisch von der Eisenbahnweichenstellern Friedrich Compart zu Halle a. S, Wolffraßß
101,00 B Theer⸗ u. Erdol⸗ b Keule I g 2,00 ℳ, 1,40 ℳ — do. enst 1 Comp I“ 8 gchche Feheehanh t.9. 197909968 Banchgeisch 1g. 1,60 ℳ. 1,20 ℳ — ürt Mavrivs ju Wahren, bisher, in Leigzige Futracsch Zum Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde in
102,75 Thiederhall.. 100,00 bz B b 82 Karl Wünsch zu Büschdorf, bisher in Halle a. S., und Karl — F zland, Australi ist der Vit
0104.90B Tiele⸗Winckler .. 101,00 bz Schweinefleisch 1 kg 1,70 ℳ, 1,10 4,46 — 3 voite vrs Palle a. S., dem pensionierten 8 (Charters Towers, Queensland, Australien, is er ikar
10101.50 Linden,. 6 1 kg 2,00 1,30 ℳ — 1 Zarth zu Schönnewitz, bisher in Halle a. S., dem pensionierten adler zu Morchenstern in Böhmen berufen worden.
91g3,39G 1nn . e9 8 8892 henne eisch 1 4g 1,30 1 Zahnsteigschaffner Otto Röhrig zu Fiehtzaberg 8 Fres Kbnigreich Preussen. Paul Spir 8 er zu Morchens ab f
103,30 B Westd. Eisenw.. 100,50 zutter 1 kg 2,80 ℳ, 2,00 ℳ er Niederbarnim, dem pensionierten Bahnwärter karl Höde Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8
dhäg ahe. Föcfes, 2h, S.n1 0 120-N *. dn⸗. EEEE111 tesch. dem. .etc den vegiteen der Bergwerksdirektion in heeteepaue .
5,00 b,G ica-Küen,nt.10 791150% 3,00 ℳ, 1,60 ℳ — Zander 1 kg 400 ℳ, hristian Sressen bemn Fabtikmeister Fra nz Seiffert, Geheimen Bergrat Scharf, zum Berghauptmann und Ober⸗ Bekanntma ch u “ 1.““
61000 zezareleg .. 101.50 G 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 000 4% im Drechslermeister Heinrich Worringen, dem früheren bergamtsdirektor, 1 Dem Markscheider Otto Lorenz in Breslau ist von
7 99,50 B Feitzer 22ꝙ922☚ 10 103,50B — „Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,20 Srn Fabrikmeister Ernst Kraut, dem Kupferschmiedaligesellen den Stellvertreter des Berghauptmanns in Clausthal, heute ab die Befugnis zur selbständigen Verrichtung von g 6 Zenftoff. e en. N.10go Soet.b1G Schleie 1 kg irn2 9* 129 *, c0 Stug Jakob Ingenhoven, sämilich zu Cöln, dem fruheren Beheimen, Hergraz Fühe tza⸗ S. Geheimen Bergrat und Markscheiderarbeiten für den Umfang des Preußischen Staats cs es ⸗ ““ 5 Ku M. Perwas zu Elbing, dem Gemeinde⸗ Bergwerksbdirektionsvorsitzende 8 8n serteilt worden. ““
111,00 B Elekt. Unt. Zür. e 9 nd ab Bahn 82 eäpsessähnüe Nülkunhn Psrwehe 9 zu Serriß im Kreise das Oberbergamtsmitglied, Geheimen Bergrat Sympher Breslau, den 18. Mai 1907. “
10a 39⸗ Fecae e.. 18oue ““ 8 Ruppin Vemn bisherigen Eisenbahngüterbodenvorarbeiter Karl zu Clausthal, zum ständigen Stellvertreter des Berghaupt⸗ Königliches Oberbergamt.
189199 Febdor 859 12 80%09 G 8 därtel zu Delitsch 6n dem bisherigen Eisenbahngüterboden⸗ manns mit dem Range der Oberregierungsräte zu ernennen, Vn Vertretung;:;
10199,60 G 1gr Pag. 598 2.86 209 arbeiter Ernft B urckt ardt zu Bucha, bisher in Leipzig, das den Oberzahlmeistern Friese von der Unteroffizierschule “ G Ziemann.
„7 [101,40 B Oeft. Alv. Mont. , Ullgemeine Ehrenzeich 1. u verleihen 1 in Marienwerder und Goltz vom Füsilierregiment General⸗
7—, T. Fellft. Waldd. 6 ine Ehrenzei hen 6 “ Feldmarschall Graf Moltke (Schlesisches) Nr. 38 bei ihrem
Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension den Charakter als
10 25208, LH. Romana 1 4 —1GE. Iuna. okalh. T. 1 Rechnungsrat zu verleihen sowie
— InNS= 5
—
1*
8822g=F=
öege de—
22 — —,— — —-,— —,——,—ö—y———,—-hA9nn —OAOAAnO————— “
—
5 . —2—
. we- FR: —
8=S=E=SIg=
—. ——
.
M. 2 —2-Nen
—2SVSęVSOWY&qRegYE gVgS EE11“ [I1 8 —86— — —
—
— SnPSPüPreüöPüöPeehneeee6-sesnsn —,—8-8q—8;-8g
ℛASnaaAUGUE UGIS
—
2522ö222——=
— — 8
—,—,— —
0SSoc0SCU. 2*. — A.
2 — —
b
—,—
1.*
24— —
— Ꝙ Sge 290-2öN
2
Eg- öSäeöheönöeneöööngeöggeöön
—
— —
-
2 —
—’=P PSPbeee=eSSee*
22öz2ö22
.7 2 ’ 2.
[SSaemh -2önnAö—ℳnAö
5 oee
coeo ,] S2] EgEgg=ÖggEgE=g
☚— S.
—
& ———
Q
½— —é=N
CEGbwg —
vInn
00 82 3 —
E11“*“
— — SoE moC. d 2½α 8 2— ümaamsnmng
2.
“] 8 5SoSncoc=ogUo
—,——-OO—
S — 1I
A
[SS:. =g CE
2 2—ö2ö
2
—2,-—8—B- — —
— 8 88 2
8”
—xVq—VAéqOöqz
wEg
8 △. .—
— 11S
8 15 —
n
A☛ — A —— 2-—- 8 æP △ —
— ‚. — —, ———- —,—Oq—öAAééAghdAnhAAnAnAAOAqAeB—- Q 8 2 . [1 2. . 1114“A“ .
EFüegPg
—
— & Sotede So..2
8 —,—
—,——-——— — 8 8
28
4.1
1
38,00 G Elektr. Südwest. 1 10,20b ‚lektr. Licht u. K.
„ᷓ.nnnrAööeAn
——g==n;.=S=S=g’g
—
᷑ 6