1907 / 126 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[18879] 8 Der 1 Aufgebot. nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt un⸗] [18881] Bekanntmachung

abrikarbeiter Georg Schömi G 3 .h-n52 g Schömig in Bühl bei gefähr 1400 Lindow, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Gebhardt

adt hat beantragt, die im Jahre 1882 nach Altona, den 23. Mai 1907. “; i . 85 en⸗ 9 8 58₰ 1 Dritte eilage

aurerpplier Otto Lehmann, früher in

Schömig von Erbshausen für tot zu erklä Letztere wird aufgefordert, sich spätestens in dem 8s [18885] Aufgebot auf Herrn M. Hahlo, ¹ CG. den 5. Februar 1908, dene S Rechtsanwalt Bohbert in Iserl 907 gora Heckin, den Habih. öö erklärt worden. varc ang. 81 der Beklagte durch schwere Verke,d. 8 I 1“ disvges. erarzeicäszercr; vernesresrans ni ar henendens“ndss dences britaur eenrme Bagene geican gaiserdhens-i. Zünl Deutschen Reichsanzeig atsanzeig jie Todeserklärung erfolgen wird. An 11hSe;- in Iserlohn das dehehe ae e nc Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts hat, daß der Klägerin die Fortsetzung der cchulde 3 1 v14“ zum Zwecke der vom 13. Mai 1907 ist der von der Deutschen Lebens⸗ zugemutet werden kann, mit dem Antrage, de. vh 8 Di d 28 Mai 1 ö . 1.,. 126. Berlin, Dienstag, den 8. Mai 1

Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu Ausschließung von Nachlaßgläubigern beankragt. Die der Parteien zu trennen und den Beklagt en Beklagten

erteilen vermoͤgen, ergeht die Aufforderung, spätestens Nachlaßgläubiger werden d versicherungsgesellschaft in Lübeck ausgestellie O . g, spätestens i daher aufgefordert, ihre schein vom 26. August 1887 über ge auf daecehn⸗ 6,0 1 Teil zu erklären. Die Kläͤger - nnns en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Küxee tan nn

im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen gegen den Nachlaß d Arustein, den 24. Mat 1907 Wras heen ch Prenfcheide chlaestdes verstorbenen des Goldarbeiterz Gustas Albert, 2 5 in dem auf N. ert Abrecht in Recht g .

8 Kgl. Amtsgericht. le. den 1. Oktober 190 estens in ewark lautende Police Nr. 70 03 echtsstreits vor die zweite Zivilkam 3 Untersuchun ssachen. „ꝙ

——ReBu2 Anzeiger. räten 2 anberaumten Aufgebotst 521 „v⸗ eck, den 23. Mai 1907. . ember Vormit „Unfall⸗ u 8 s b - 8 8 Her Kolon Hermann Echapmann zu Kfpl. Borg. vnzumelden Uebo deee äage A“ Das Amtsgericht. Abteilung VIII. J168 8 mi den nfferderang, einen be⸗ dem 1 eaat. g. 4 pereinse, Bergactahet, gieenegnngen 8 8 8 8. Bencgübene Bekanatmachungen.

—— 8 e zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwec. 11 bVerlosung 22— b ce

ür tot zu erklären. Der verschollene Ackers 1

Friedrich Schwering wird auf mann in Urschrift oder in Abschrift belzufügen. Die „„In der Aufgebotssache des L ü

8 g e fg ache des Bahnarbeiters, früheren/ Frankfurt a. O., den 25. Mai 8 b b 10 s Raelestnger, walce sc nst neeneroren Webers Hemrich Rumpf in Rehungen hat das f Lü,den 28 Mat 107„75. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ „de Figne, Paen ähehe de Friedlagd, Hes. geseüschaft (Jeche Hugo) zum Beiaae von 97/50 lichen werhandlung des Rechtestreits vor das König⸗ 8 8 EEb d or. en Verbindlichkeiten 8 üoliche Amtsgericht, 2, Bleicherode in der Sitzung Gerichtsschreiber des Königlichen Land b d l Rechtsanwälte Oskar Schreier und Iwan Storp in abzutreten. Der Kläger ladet den Beklagten zur liche Amtsgericht in Guhrau auf Mittwoch, den 1“ Rermeben 22 ghg 8 Fe. S 88 .b 5 Len 16. Mean 89 durch den Amtsgerichtsrat Busse [19312] Oeffentliche Zuste Iu gerichts. sachen, Zustellungen U. erg *. Berlin C. 2, Neue Promenade 3, klagt gegen den mündlichen N—— des Fse .e vor 15 81. Jder s vae Sf - as Zum nüdrigensalg die Todegertlcung vfg gen wir 8 n weit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ Das Sparkassenbuch der städtischen Spark Die Arbeiterfrau Ottilie Mewin 8.z Oeffentliche Zustellung Paul Treuherz, früher zu Berlin SW. 29, Königliche Beie t in Buer i. W. auf den Zwegf 5 28 b Züfie ung wir e er Auszug dberöeice Aachhnt ter ehch od des Ver⸗ frledigung der nicht ausgeschlossenen Gul b n Sparkasse zu in Anklam Prozeßbevollmächtig 9, ge . Günther, [(18909] itlis tel . brik Willibald Alexisstraße 4 bei Kühne, jetzt unbekannten 10. Juli „Vormittags 9 Uhr. Zum der Klage bekannt gemacht.

8 ug Hanzes Ber. teaganne A“ h zeßbevollmächtigter: Justizrat Oll⸗ Die ledige volljährige Christine Kohler, Fabrik⸗ Aufenthalts, als früh Inhaber d löͤsten Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Guhrau, den 24. Mai 1907. sbeleren zn eran Bernehen engitt e dg ergibt. Die Elaäubiger aus Phicht⸗ eicherode Nr. iher 5334 über 310,94 lau⸗ mann in Greifswald, klagt gegen ihren E G in in Cannstatt, u. deren am 8. März 1907 ufenthalts, als früheren Inhaber der aufgelösten 1a 5 G. 375/07 Bache, n, ericht 8 8b 8vöö nd ruflagen . tend nee⸗ se keriliber erklärt. ase 8 Atam⸗ 8 dücemmatt gebar Iens Füena Fgre g egen b1ö“ vütes, Fesne der Klage begämn vse. t.-e s als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

rg 1 ünbekan 1 unter der Behauptung, de durch seinen Vormun Wilhelm Kohler, Gußpu er neten Waren zu der daselbst angegebenen Zeit und Uebker, ns-na atatixtüthe agter die Klägerin böslich verlassen habe, dnß in Cannstatt, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ausdrücklich verabredeten, angemessenen Preisen im Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (1hsle. palben Carl Libera in Jastrzigowitz,

[18894] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. [192927* Im Namen des Königs! Beklagten für de 3 h ich KFã Das K. Amtsgericht Rärnberg erläßt 8 Amtsge ch In Sachen, betreffend das Aufgehot von Erund⸗ ge efarn g v Teil zu erklären und voll. Eisendreher Friedrich Kälberer aus Cannstatt, habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung Die Witwe Anna Jähns in Berlin, Invaliden⸗ anwalt, Justizrat Leopold Cohn in Sppeln, klagt g erläßt folgendes [18897] stücken, h Rechtsstreits aufzuerle hr mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Be 6 F z G Aufgebot: Aufgebot. „hat das Königliche Amtsgericht in Koschmin Klägerin ladet 8 zuerlegen. Die unme n b von 732,64 nebst 5 % Zinsen vom 4. November st 6 rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt d bwesenden Kauf Julius Nikolaus erschollen sind: Hermann Schaible, Ortsrichter in Ulm, hat in der öffentlichen Sitzung vom 14 Mai 7n h f adet den Beklagten zur mündlichen Ver. al llagten, wegen Ansprüchen aus unehel. Vaterschaft, 1905 an die Klägerin zu verurteilen und das Urteil straße 6, 3 sjeßbevollmäͤchtigter; fche gegen den abwesenden Kaufmann uliu olau 1) Karl Philivp Spiegel geboren 1853 in beeaev. des Nachlasses des am 27 Jun .I den Gerichtzassessor Gens für Recht des Pen den echteftreitz vor Zivilkammer mit dem Anteage⸗ 78 ae hinfiehc 88 gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar 8 Uitelrn Vhertnt ehrenr, 3Charloktenburg, geich enn,hehlek, anchait, dee glee ce 7 6 urn⸗ 1 . 8 8 8 1 40 6 1 1 ( n 4 8 2 Z. e etra zu 5 * 2 1 1. Eütger zuletzt in Nürnberg, seit 1888; Lens,n dragfelegech budm. . Haupt⸗ M)edene Acerbs er hund v“ 8. Oktober 1907, Vormittans lühr, unt benlatrans Fi. vorlaufig vollsttechbar zu dSklärendes üceneen Ube ö“ Ffraxen S- Leibnizstr. 44, jetzt unbekannten T auf mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu 312 Sn. ann 88 reas Konrad Baumann, geboren Feldartillerieregiment Nr. 49 in ninj An Württ 2) der Ackerbürger I nag It jest ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1 Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte ist 1Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ Grund der Behauptung, daß ihr der Bek agte⸗ ber verurteilen, die Löschung der für ihn auf dem Grund⸗ Gafiwinte 5 55 zu Neustadt a. K., verheir., verfahren zum Zwecke der Asjchn n as Aufgebots⸗ 3) die Wut Lenehn 6 Fo vnos cz in Pogorzela, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 12 bostenfällig schuldig: 1) Dem Kläger Erwin Kohler erichts II in Beelin SW. 11, Hallesches Ufer 29— 31 ein im ebruar 1906 gegebenes bares Darlehn, stück Blatt 26 Jastrzigowitz in Abteilung III Nr. 8 3) PetztakeesZnc. Egerae 8 8898 2 gläubigern beantragt. Die Napichgaig biger mechlaßs Eheleute in Galewo welche in seate ecpefafschen 1Zö N.. wird dieser Auszug der Klag u Händen seines Vormunde 895 C so Zimmer 67, auf den 20. Jult 1907 Vor⸗ pelche mi 81 12. verdes, gun. vohseccbare 1rgga7enehst Heri gnenwatcehe vonne züthrana⸗ S ud, geboren 25. Ok. d f ihre 1 Rech 1n acht. ge2 ich selbst unterhalten kann, mindestens 1 vSês 1 tläuf = 800 chtu 85 1856 verh., Schuhmacher, zuletzt in Nürnberg, hnne usgefo hert, nhre⸗ Fonfenkngene Legen 1 111““ werden als ein Greifswald, 8. S Mai 1907. hge sa ur 8818 16. Kcbengsahre⸗ ene 111““ eh; 1 589 .eeeee 818 gegen denerbe eiaaag 2 8 8 3 9 I war⸗ 1 Bro o, Akt 1 g 9 8 „,p viertel⸗ w 2 8 b 1— s 0 z 8 . b 5 1 9 Iobann Ellinger, geboren 25. September 1S.e⸗ lasg. ann 1907, Vormittags velt it dcheden ö Koschmin Bl. Nr. 937] als Gerichtsschreiber e. Anltua, Landzesa⸗ Felice EC 8* 8. März, 8”s 8 glr hs,Sr ö.I nuar 1907. Die Klägerin ladet den Beklagten zur den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des H glediger Bierbrauer, zuletzt in Nürnberg, Aufgebotstermine bei EE kaum von 0,0878 8 p. p. Kartenblatt 9 Hof⸗ [18919] Oeffentliche Zustellung. 2 8 1 108 8 Juni, 8. Septbr. und 8., Dez. jeden e 8 Berkin, d; Mai 8807 G Eündljchen Berzaabiteg 134“ eecisstret n die ite iötamer egeaafüder 5 7 Anmeldung hat die 1 8. 8n 2: dem 6. Die E 6, ee. 2.X.14007,9. mals am 8. März 1907, 2) Der . lägerin 8“ ktuar 8 8 1 Zivil⸗ lichen Lande , er 65, b e 8622—2 Birkmann, geboren 6. Fe⸗ Grundes 8,1 EE und des 6 3. 1 Geenntgsthe 4 Seeae Stadt Ne. 76, Cren ene ebene Heinrich Baumgar hestle Kohler den Beirag von 80 zu bezahlen, als Cherichtssets. e Bn fiben Landgerichts II. gerichtsgebäude, d Ammtegsnchegs, 8 Füegh 84., Oktober 1907, gn ve-g d. 8 8 smtt berg, seit 1889; ger Gärtnerssohn, zuletzt in Nürn⸗ Beweisstücke sind in Urschrift 8. 8 Urkundliche mit ihren Rechten ausgeschl alewo Nr. 227 pCrozeßbevollmächtigte: Rechts . Haban Kläͤgkein, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 11“ Zimmer 19, auf den 10. Jul tlic oguft ir der Aufforder nn einen be enl Hedach üie g6 8 Por th zufügen. Die Nachlaßgläubi 88 e bei. Koschmin, den 15 1ecssen. Dr. Koref, klagt gegen ben Che te Dr. Malkmosa des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Stuttgart⸗ [19303] Oeffentliche Zustellung. Zu 19 C. 976,07/1. 9 . 5 Fwecte ger Füen 8* Zast⸗ ung zugelassenen Recherenbaft 81 18 Zum Sw⸗ 3 zulegt in Rüen 5 f 1852, ledige Näherin, melden, können, unbeschadet des Recche 88 1. Königliches Amtsgericht Heinrich Baumgart, früher in 1 Lutsche 1 Cannstatt in Cannstatt auf Mittwoch, den ö dunc EL So wich Ga. 29. Man 19 FFfehc . 1 Zustellung wird diese Ladung bekann 1 indli n[718912 8 4 „3. Zt. mi 8 8 w er Brandt, in Firma Friedrich Brandt, in Berlin, „den 24. Mai 1907. 8. Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ (18912]) Oeffentliche Zustellung. unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, unte h. eeühaae weedd eser Klage Friedrichstr. 205, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Kolberg, Gerichtsschreiber 0 Landgericht Oppeln, 18. Mai 1907. at Modler in Berlin w. 8, Früsdrich. des Köͤniglichen Amisgerichts. Abt. 2⸗ (18908] Oeffentliche Zustellung. 3.0. 128,07.6.

Auf Antrag nissen und 2 · der Be 8 919 b ssen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von Die Ehefrau des Arbeiters Franz Powels, Louise ben Hebanptung, de 1es eter stegfft chli⸗ in. dekannt gemacht. 1 7 8 1 Feüen t den Ph ten Walt Februar 1907 23. Mai 1907. straße 178 II, klagt gegen den Pharmazeuten Walter (189171 Oeffeutliche Zustellung. 12.0.280,07. 1. Der Mobelhändler Moritz Michaelis in Stargard

zu 1 des Kaufmanns Robert Svpiegel in Nürnb d h CEAEEEI ürnberg, den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als geb. Störmer, in Braunschwei 5 ü 1t ¶&. et -anen - aumann in sich nach Befriedigung dernicht z. stigter: zweig, Prozeßbevollmäch⸗ verlassen habe, mit dem Eannfcget, eslchre⸗ 1 b in Nürnberg, 98 Ser ung des Nachlasses nur für 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf vcene, güt dfr, hden zu scheiden und den ge . ööö berachetlagnssähme für tam 8 umd 4 Iun 1905 89 Bekesglge⸗ Beeh desolmechticteh, ecnte geaa fether sbegts 1 1 nn bzame Wrütadas zu 4 des Lehrers Johann Pippig in Nürnb einem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ Nr. 2 B. G.⸗Bz, mit dem Antrage, die E lagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die 1 skäuflich gelieferte Waren 2402— schulde, mit dem Dr⸗ Alexander Berg en rankfurt a. M., klagt gegen früher in Nörenberg i. Pomm,, dann in alliendorf Pfluncts g ürnberg als lichkeit. ür die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten Parteien zu scheiden und den Bekla ge, die Ehe der Klägerin ladet den Beklagten zur mündli 8 I 8 9 rläufia vollstreck⸗ die Frau Katharina Friedländer, gedorene Klein, bei Bobitz i. Meckl., jetzt unbekannten Aufenthalts, V b 1 ben, Iche gten für den allein handlung des R L ündlichen Ver⸗ [18904] Oeffentliche Zustellung. Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ it unbekanntem Aufenthalt abwesend, früher B b 8e. M.chen eee zu 5 des Spezereihändlers Heinrich Dünkler i Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläu⸗ schuldigen Teil zu erklären. Die Klägeri ung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer Die minderjährige Klara Paula Rissel àn Füüttrep, bare Jerurteäng, nr Zolgunn ver Llige ei a nen. Rearencateet hnze ee Fesrexgeeeezee. 85 bsecesre exerg 1 Unnier in Verüctaiser, unds Arüagen sopie sse die Glit. sehuegen, dal un 8248 F. n ladet des Königlichen Landgerichts in Hanau auf 1 ch den V d Hilfsbremser Wilhelm 40. Gn 1 1905. D Kläger ladet d in Frankfurt a. M. wohnhaft, auf Grund der Be⸗ des Vertrages vom 17. Oktober 1904 verschiedene „IS bae; des 17. September 19 auf den vertreten durch den Vormund Hilfsbrem 4 % Zinsen seit 17. Juni 1905. Der Kläger ladet den tung, daß ihm die Beklagte für ein bares Dar⸗ Möbel Gesamtpreise von 118 gekauft und zu 6 des Hafnermeisters Michael Welz in Wü⸗ wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil Rechtsstreits vor die dritte Zivilkamm i 8e1n ember 1907, Vormittags 9 Uhr sissel in Borbeck, Richtstr. 39, Prozeßbevoll⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ hehen vom 8. Febr bergehe 1 88 e 8 8 8 8 8 sie ngc weher, nhder Ae d eatsitt de e⸗ 8 a des Herzche wvi der Ancierderunae einen ber zem asacht . 8 ee. ng Alery in Gelsen⸗ klag Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitt lehen vom 8. Februar 1904 den Betrag von 2900 übergeben erhalten habe, daß nach dem Vertrage 2 8 1h Eüna. ginde keder Een ung des g in raunschweig auf den richte zugelassenen A g en Ge⸗ mächtigter: echtsanwa F. exy streits vor das Königliche Amtsger rlin⸗ e, schuld it dem Antrage: Königliches Landgericht natliche Ratenzahlungen von 4 verabredet seien, ergeht an die Verschollenen die Aufford He; für den seinem Erbteil entsprechenden 25. September 1907, Vormittags 10 u g nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke kirchen, klagt gegen den Lehrhauer Michael Rylka, Neue Friedrichstraße 12/15, I Tr. Zimmer 180/181, schulde, m G Bekle b 8 2* b 28. eehienber 10 „Vorm 1 - Se, der Fhenahen Bet er wie, dee suchen⸗ in Rotthausen, Haldenstr. 14a, jetzt un⸗ auf den 28 September 1907, Vormittags wolle durch Urteil, welches gegen Sicherheitsleistung Beklagter aber bisher nur 59 gezahlt habe, mit 5. März 1908, Nachmittags 4 uh onnerstag, Ülm, den 29 Mal 1907 1 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell gedachten Klage bekannt gemacht. duszug der rüher .m Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 10 Uhr Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung für vorläufig vollstreckbar erklärt werden soll, die dem Antrage, den Beklagten kostenlästig zu ver⸗, des Amtsgerichtsgebäudes Nürnber *. inner 41 Königliches Amtsgericht. s8gwecke der Zffentlichen Zustellunz „bestellen. Zum Hanau a. M., den 22. Mai 1907. 8 der Beklagte der Mutter der Klägerin innerhalb der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Heglagte, tenvfichnis, vsohnl aa, den Zenen sest ander, gi dacdenet Jesteaas dügiin. 2 8 berg, Augustiner⸗ Landgerichts der K g wird dieser Auszug Müller, h er Betlag 9 1 Kläger 2900 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1905 zu zahlen, Fhefe 2,atnehte ntehefaga de goreatrung Veröffentlich danzgerich 8 x n Fehlannt b. Gerichtsschreiber des ülclichen Landgerichts fefebleen e keigewohnt doe ügre⸗ Seelir, den 2. Eaech aer des Königlichen 8 Peee 1904 zeblen, e bn- ig. -n ktene b vörna 1u elliren. sten vermögen, 118901] Aufgebot. als Gerichtsschreib O. Meyer, 8. „Oeffentliche Zustellung. 2. R. 411. Raten im voraus fälligen Vent. nog lährlich 18 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 19. sechste Ziwilkammer des Königlichen Berhandlung des Rechteftettse vor das Königliche 1 geeIk. 8. . te Landakrichu. te Chefrau des Bergarbeiters Karl Hoppe und zwar von der Geburt (3. ober ) an [19304] Oeffentliche r ellung. sbrelt an in Frankfurt a. M. auf den 28. Sep⸗ Amtsgericht in Stargard i. Pomm. auf den 8. Ok⸗

oder Tod der Verschollenen zu erte Srbe Ae Bare⸗rta en. 8 mäch R B 8

werden aufgefordert, spätestens im Auf

di Jat S 118913] Gesesribchs e⸗ Auguste geborene Fronke deten 16. L bensjahre. ie lägeri 8 3

1t h8 8 . geborene Fronke, in Teuchern, Prozeßdevol⸗ zum vollendeten Febensza ; er Kaufmann ori eißenberg in Kattowi tember rmittags hr, Zimmer 1 2, tober ormittag hr ff Zustellung ; mündlichen Verhandlung des 5 bevollmã Uügter: echts⸗ it der ufforberung,⸗ einen bei dem gedachten Ge⸗ Zimmer 9 —. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗

dem Gericht Anzeige zu machen Nachlaßb

Nürnberg, den 25. Mai 1907 aßverwalter des Nachlasses des am 19. De⸗- J 18 mächtigter: Rechtsanw klagt

erg, den 25. 8 sember 1906 in Wyk auf Föhr verst n Sachen der Ehefrau des Tischlers zus mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Baumgarten in ladet den Beklagten zur ma s Emmastraße 22, Prole

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. empfängers Hans en Feb Cre seerbenen Renen. Stahl, Caroline Lucie Elisabeth g sn Ihfehus a. S., klagt gegen ihren Ehemann, Berg⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Aenatcgeri. Femahf 95 Hugo 1-b in Berlin, klagt gegen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Phnn Zwecke stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt g.

[18895] Aufgebot gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließun 8 Iin Bremen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr⸗ erbe ter Karl Hoppe, früher zu Teuchern, jetzt unbe⸗ Gelsenkirchen auf den 13. Juli .8 be. anwan iisten Franz Renner, genaunt Novello, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der macht.

Auf Antrag des Landrceke Fa IAnd F 2/07. Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßglänbi onf Clausen in Bremen, gegen ihren Ehemann, früher kannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567 Nr. 2 mittags 9 Uhr, Zimmer 25. 1. Swe Kl er zuletzt in Berlin, Friedrichstraße 127, III Tr. bei Klage bekannt gemacht. Stargard i. Pomm., den 18. Mai 1907. vETEb“ u“ 99 Engel⸗ werden daher aufgefordert, ihre Forderungen 12 2 Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen vie d9568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrags, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 8 age Kubinstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Frankfurt a. M., den 24. Mai 1907. Kumm, nrog herh md Ker de güter des andaste den heches, dür esezenensocpes eeziens es snie egsaten der eötgtetnen s bhe ver betete ursagden den Sötaem E. Lcgrteneche,, vn 9, Ma . Jeezaneten Finameseeese, . Fict e Feslcheher ves Säriüthe ansariho. Veachscneerda enehn ner n . 2* en i 1 n Verha b u erklä . F - 18 1 8

5]2 zu Nieder⸗Saulheim, der sich im tember 19,92 ef v 89f 1cf 27. Sep⸗ das Landgericht, Zweictammer 88 he. vor Kosten aufzuerlegen. Die Kelcgerire laden öcker, fün Lelieferne. Maßzaenderbe, alche Fec gang [18918] Oeffentliche Zustellung. 2.0. 262.07. [18923] Oeffentliche Zustellung. sernt has und hasleanen, äehners eh gäö ent⸗ 1 unterzeichneten Gericht” 1 Auf⸗ e aeeage 1. Obergeschoß, auf Mitemoch, She zur mündlchen Verhandlung des Rechtsstreits Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1) Peklagten zu verurteilen, an Kläger 105 nebst Der frühere Ee eige ausaangtmn k.; Chefrm des Fpsers⸗ 8 e Filss. Schi ist, wird der vor⸗ gebotstermi i diesem Ee den Juli 1907 ttage 8 r die zweite Zivilkammer des iche . seit 1.; 5 Pürschel zu Forst i. L., Prozeßbevollm gter: Emma geb. orn, in Aachen, Lousbergstraße 33 1, genannte Karl Schimsheimer im Wege des Auf⸗ aeeesehan 1ie Kanbe dertceh anzumelden. Die der Aufforderung, einen verevfcaagen Mhr. mit gerichts in Naumburg a. S. auf 188 tegce en [189077 Oeffentliche Zustellung. A 6456/07. 1. Deen. glg 85 82 Füachen win ustizrat Hoemann in Guben, klagt Prozeßbevollmächtigter;: Rechtsanwalt Dr. O. Meyer egenstandes und des vheen Zu Protokoll der Gerichtsschreiberei des K. Amts⸗ vhrbergegangenen Arrestverfahrens aufzuerlegen. 3) Das Fare den Kaufmann Fegraa vsgeeege. in Verden, klagt gegen dben gn ehen Ch ufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ mann, 9 unbekannten Aufenthalts, früher in Lehe,

gebotsverfahrens aufgefordert, sich spätestens i 1 m Auf. G 1 des lassenen Rechtss t zu best 1 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, Auff 1s f. Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der einen bei dem gedachten Gerdeee nndenealcr fenn Ferlchi⸗ Nürnberg vom 18. Mai d. J. erhebt der Urteil für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Der hemaͤnnliche Genehmi R ße Nr. 56, auf Grund der Behaupt ꝙf 1 8 d⸗ klagte verpflichtet sei, die ehemaͤnnliche Genehmigung ickmersstraße Nr. 56, auf Grund der Behauptung, Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhan 888s 1ea. Löschungsbewilligung zu erteilen, daß Beklagter sich Ende September 1906 von v.

gebotstermine am 1. Juni 1908, V i s 3 b 9 vemittans Beweisftüne shn— ü. 8 öffentlichen Zustellung wird diese 2 1i ühe, desm dindyengh Bae. enhe 7. fca Wans lahn Reschetft nges. cahschrift be bekannt gemacht. 9 eser Auszug der Klage zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung tädtische Musiklehrer Albert Klust dahier in seiner b Lict Feer Zegätam in nzzer BreRaählan Füge lce nic merren. Brenken, den 23. Mai 1907 swird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Eigenschaft als gerichtlich bestellter Vormund über lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht s S f Fas 18 28 üs dgeadgen beaag. Genglasceeße E“ Naumburg a. S., den 22. Mai 1907. Mate Cg neboren 2 S.he 1Scgegn⸗ Berlin⸗Mitte, Abteilung 55, auf den 13. Juli ni dens hanc ten⸗ d.5 veurteitge,, 48 bacfera e. füh inan lntertolt nüg gasncm Loh mnmn Belfflen ermögen, die lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erb . Brandt, Serkretär. ““ . Klausch, eheliches nd der ledigen * 1907, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der ungsbewilligung einer efrau Anna Rosen⸗ habe, sie Aussicht auf Gründung ein r nsgs dien vernzfn, die 6 v Gerichtsschreiber des dert Therese Schmieg dahier gegen den ledigen volljährigen baum zu Czernowitz bezüglich der in Abteilung III] Erwerbostätigkeit und daher Interesse daran habe, ihr fg üüns eit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ [18914] Oeffentliche Zustellung. [19316] sage heenüche Höünehune9⸗ Lhelahner⸗ deinrich Lautner von hier; nun ut⸗ NSe8e Saa. v116A6“ tnter ke 2 de grunchuch pon Fers G 9 ö— Vegaätane nn vdsten, süns be kannt a 8 bezirk Band 24 Blatt Nr. 666 für sie eingetragenen Fall unvermuteter Rückkunft zu entziehen, sie da er

termine dem Gerichte Anzeige zu machen friedi ; 1 ₰₰ - . riedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubi Der Straßenbahnführer 9 8 4 ger noch hrer Karl Schwarm in Char⸗ Arbeiter v bekannten Aufenthalts, Klage zum K. Amtsgerichte b oite Acheiterftau Gmäte Fgee Süchelmhe füxnberg istellung der Vaterschaft und Serlin, en dah Mee 1ogesglichen Amtsgerichts 10 000 nebst 4 ½ % vom Hundert in gerichtlicher gemäß § 1418, 2 B. G.⸗B. Aufhebung der ehe⸗

Ober⸗Jugelheim, den 17. Mai 1907 . Großherzoal. Amtsgericht⸗ 88 ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ lottenburg, Eislebenerstr. 4, Prozeßbevollmächtigter: M⸗ „Tue ESEI j w e [18898. 1 1 ch Zwmach issen und Auflagen sowie die F Eharlottenburg, klagt in den telan hahf . Peseh in Schönfelde bei Münche⸗ E“ dem Antrage: I. Es wird Der Gerichtzschreibor ne⸗ Abteil 55 oder notarieller Form zu genehmigen. Der Kläger männlichen Verwaltung und Nutznießung begehre, Die Katharine Sannnüld 958 Späth N durch eöö haftet, werden Gegen semne Ebeffan 2,5 sohn zu Srehte⸗ een phee eh festgestellt, daß der Beklagte Watf⸗ gs 8* der 9) iücaac. EI ladet den Beklagten zur mündlichen 1II. mit dem Antrage; Keigliches ge ofhache e“ 8 1— ,geb. th, b 1“ 1 m, 2 1 n Charlottenburg, dSe. . neg öoren Ehemann, Arbeiterin Christine Theresia mieg am [1930 Rech i die zweite Zivilkammer des waltung und Nutznießung des Beklagten an dem MFigerher in Metzingen, Wyk, den 86 Mai 1907. 8 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, ag G“ vSe- Stelmaszyt⸗ zuletzt in Alt⸗ beian ürgg in Erlangen unehelich geborenen Die Germania Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft dese vhesee sgrnsgeriche in Güben 19 den 28. Sep⸗ Gute 8* Kägerin aufheben und dem Metzingen v . 1 . Sept. 1864 zu nigliches Amtsgericht. Berla des § 1567 Nr. 2 B. G⸗B, wegen böslicher daß Keet Aufenthalts, unter der Be⸗ Kindes namens „Marie“ ist. II. Der Beklagte ist zu Stettin Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, tember 1907, Vormittags 11 Uhr, mit der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. ewesenen, seit dem Jahre ndeb; Ffesft wohnhaft [19291411 Im Namen des Königs! z efrafsung, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen 18959 8e 9 Wi Beklagte sich seit dem Jabre schuldig, dem Kinde von der Geburt bis zur Voll⸗ Justizrat Möhlis in Breslau ladet den früheren Aufforderung, einen bei dem gedachten erichte zu. Die Kläͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen avid Späth uns der e 58 verschollenen Johann Ausschlußzurt 1ga 88 und auszusprechen, daß die Beklagte die lichen 71 den n illen der Klägerin von der häus⸗ eüdung des sechzehnten Lebensjahres den Unterhalt Kaufmannsvolontär Fen Rossa, früher zu Breslau, gelassenen Anwalt zu bestellen. Eemn Zwecke der Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ ur rmarn Helmer, Mechaniker eil. Schuld an der Scheidung trägt. Der Kläger ladet Klägerig meinschaft ferngehalten, sich seitdem um die durch Entrichtung einer an den Vormund zu leistenden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage kammer des Königlichen Landgerichts in Verden ägerin und seine Kinder nicht gekümmert und in je für drei Monate vorauszuzahlenden eldrente von, daß nach Zustellung der Klage vom 26. Februar bekannt gemacht. (Aller) auf den 20. September 1907, Vor⸗ II. Quartal 1906 mit 3. Mai 1907. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

unnd oerpflichteter Abwesenhbeitspfleger beant zr erklärung der verschollenen Marianna Kapak b. streits vor die 8. Zivilk. önigli am 29. Septbr. 1846 zu Feldssetten, O. Töen g ie Storka, angeblich wiederverehelichte Klas batz, geb. gerichts IIl in Verlin, G. des Königlichen Land⸗ die Ehe der Parteien zu schei prec 8 G 1 Gelbsgeiten, O.⸗-A. Mün⸗ das Königliche 2 1,sg. Klaszynska, hat Berlin, Charlottenburg, Tegel Jv eiden und auszusprechen, Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits 225 und auch die Zinsen pro III. Quartal 1906 ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗

ö“ ineit, 1a ehagenn webehft Ber hünisgishe Tncg Aeschan faurch den 189, Vormittags 10 Uhr, mit d 1. geler daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. 1. Ben. g.g Urteil ist vorläufig vollstreckbar, mit 225 gezahlt worden sind, mit dem Antrage Der Ger ücgschr Lendgerichfesekretär. 1 stellen⸗ 855 Zwecke de sfens wird

Fennenen. 3 3 fie- erkannt: .Me . . hr, mit der Aufforderung, en I Föügnn 8 ieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Wilhelmine geb. Jud, Chef au des Johann Gottlieb. 8 einen bei dem gedachten Gerichte zugela 1ch Anwal Fündee aeeässtrace vor die vierte Zivilkammer Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der der verehelichten Schutzmann Helene Freitag, geborene nüdichs Harlebrodt in Guhrau d 8. 22” Nordamerika, für tot zu erklären. Die ang,gsch wiederverehelichte Klaszynska, wird für tot wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 1 vorausgehende letzte Vierteljahr Rossa, zur Zahlung von 675 zur ermeidung er. fKanfman aie ege chfsanwäͤlte Justizrat Frause Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich de⸗ .,vts Jeittvunfs des Loßes wnd der 1.. Charlottenburg, den 23. Mai 1907. vectae” Crthter affgederung 75 Vinse lün. des Rühhltreng hat das K. Amtsgericht Nürnd 89, Pas 92 Bkecen⸗ gSeenh nnf Breale X.2 mann Hermann von Koß, früher in Guhrau, jetzt 1 1 8%½ 2 enen Aawalt zu bestellen. - ¹ li 1 or⸗ Bd. III. .Nr. 150, und au ollstreckbarkeits⸗ 2 b8 11 Uhr, auf dem Gerichts⸗ dc, e acnenn salen dom Nachlaßfe zur Last. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. Nuszu der K auf Mittzoch, den 310.89 unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines mit dam 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ x gen anberaumten Aufgebotstermine zu . Mai 1907. [189151 Oeffentliche Zustellung. eneeer⸗ Fegg⸗ Pbesn Fehanst. gebäudes an der Augustinerstraße vünslichea e kalichen Landgerichts zu 1907 fälligen Wechsels d. d. Guhrau, den 15. De⸗ V fi G Z 8 ntsge 8 . den 24. J 907. zu welchem die Klagspartei den Beklagten ladet. 4. Zivilkammer des niglichen Landge 7.nege über 500 n ben, Antrage auf Ver cherung. Eb-g. Be Leben und [18902] Bekannt 8 Brandenburg a. H., Prozeßbevollmächtigter:? 8 1 7. Breslau, Schweidnitzerstadigraben 23, 1. Stoch auf ümber IFr 6 55 1he berscollegntee vere vermögen, ergeht Durch Urteil des dateafchang. 6. RZ,78” anwalt Dr. Weber in Dessau, 857 LE11 [18922] Oeffentliche Zustellung. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber sden 18. September 1907, Vormittags 9 Uhr, Verurteilung des Beklagten zur Zahlung eines Teil⸗ (191650 ;, ng im Aufgebotstermine heutigen Tage itt der verschollene Adalbert Jsbrandt mann, den Arbeiter Ferdinand Hinze, früher in „Die Ehefrau Henny Büttner, geb. Nickel, zu des K. Amtsgerichts. Zimmer 54, mit der Aufforderung, Wechselunkosten. Der Kläͤger 1.28.,he, ac ag na Ulebi pohahen Isbrandt, sbekaumt, . r Lehe, Auguststraße 91, Prozeßbevollmächtigter: 1 edachten Ferschte marlisgenen Anwalt zu bestellen. veieAe 8 Radie kotePerhandlung des genossens caft Zertion III Pommern). K. Amtsgericht. 1899 feit 6, Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januat den Parteien zu fcheide ntrage, die Ehe zwischen soren Ehemann, den Heizer⸗ er, früͤher in der Rechtssache des minderjähr sen⸗ der Ladung bekannt gemacht. Hierdurch wird Dens Frandhörichtacg (gez.) Seckendorff. estgestellt. . zu scheiben und ihren Ehemann für den in Lehe, jetzt Fhie n ehe e een zge⸗ 2 Stein, gesetzlich vertreten durch sähe Vor⸗ der Agerug vom 6. Mai 1907 richtig gestellt. Guhrau auf Mittwoch, den Pan Fuls, asce⸗ zu der am Freitag, den 21. Juni ai. entlicht durch Gerichtsschreiber Gottwik. sgKNogl. Amtsgeri vW ladet den Beklagten zur mündlichen V dlung tto Zahn, beice Breslau, den 22. Mai 1907. Vormittags 10 1hr. Zum Znber ge⸗ zbet 1Rachmittags 4. hre im Preusines B. mens⸗ Bekanntmachung w“ ““ des. Nechtsstesss vor die vierte Föbstkrmhner peg dr Klscerin estfernt und sendem nichts leden ah in Schönefeld bet Le püice ic und Raiser, in Stutt vüichensnoes beeer üians der Fiage dhami sebsmnaiea enseaif ensceennn ene 7 8880) ekanntmachung. erzoglichen Landgerichts i esse ich hat hören lassen, in der Absicht, die Ehe mit ihr die Rechtsanwälte Drs. und Raiser 2 b Anna Marse Kramp, geb. Albrecht, gestorb ve D. ꝛdgerichts in Dessau auf den nicht ferner fortzusetzen, mit E“ nagr urt den Huchhandlungsgehilfen Richard Mar 85 9. SeAte. Sa bell ns.S 1. W. Guhrau, den 24. Mai 1907. lal. Amtsgerichts Die Tagesordnung ist folgende: ist geboren am 28. Febrgar 1823 se. Lehar 88 Sie die z prozentigen Hypothekenpfandbriefe der Preußi⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem ged dung der Ehe der Parteien. Die Klägerin ladet den b er Ortsarmenverband Buer in Buera⸗ Bache, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1) Abnahme der Jahresrechnung pro 1906 usum, Tochter schen Pfandbrief⸗Bank in Berlin, Emission XVII: richte zugelassenen Anwalt zu bestellen gedachten Ge. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Aufenthalt abwesend, wegen Ünterhalts, ladet der in Buer i. W., jetzt unbekannten [18905] ¹ elena Maria Albrecht u bestellen. Zum Zwecke streits vor die zweite Zivilka des Königlichen Kläger den Beklagten wiederholt zur mündlichen mann, fruher in Buer †, W., fett unbdie drei Der Kaufmann Ludwig Hartebrodte in Guhran rechnung pro 1907. rhe des Nachlass icht. geb. Fabrickus. Da ein 297) Lit. D Nr. 6601 500 Mage berannt 8 5 mmer des König Klãg vor das Kgl. Amts⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die dre n. aum ächt; te: Rechtsanwälte Justizrat 3 estsetzung des Etats pro 1908.

Neserideh⸗ 9 Eser nicht ermittelt ist, werden 3Q] Lit. D Nr. 6602 g Dessau, den 23. Wai 1907 tember 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der gericht Stuttgart Stadt au 8 Orts⸗ Frauft und Dr für die mit dem 1. Oktober d. Ie 2 e an dem Nachlaß zu⸗ 4) Lit. E Nr. 4288 300 Schmidt, Landgerichtssekretär Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ L9. September 190⁄, Vormittags whas enschllehch es 6 des Kosten den Kaufmann Hermann von Koß, früher in Guhrau, 8 nenen Belh⸗ 8 e. bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung für kraftlos erklärt word 1 Landgerichts. Fflasgtiche hawani m besielen. Zum Zoecke ., . 25. Mai 1907 hierfür auf 102 ℳ. aufgelaufen sind, mit dem An. sezt unbekannten Aufenthantt, 1c heünka ““

6 en, widrigenfalls die Feststellung eriolgen BBerlin, den Sene5 9 [18916] Oeffentliche Zustellung. 3. R. 54/07. 1 en veigen Zsstecrung wird dieser Auszug der Klage ½ Stuttgart, 8 255 ke mtsgerichts Stadt: trage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares dem Akzept des Veragten 2s 8 88 Sbertretcze edow, den 27. Mai 1907.

daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus Känigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.] geb. Kaßner, verwitwet nn, en (Ann eaichätaiesti Alber⸗ 8 Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger den 1907 Fngen Mechscg0 ℳ., mit dem Antrage auf Der Sektionsvorstand. 1 3 r, verwitw 8 - ;- ender. et gewesene Kemmel, in Ober⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts⸗ die durch Arrestbefehl des Königl Amtsgerichts zu Stahl, gechsg

von Metzingen, hat als am 29. Mai 1903 bestellter In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ keiner Weise für sie ges . keiner Weise für sie gesorgt habe, mit dem Antragen jertelis 8 äh 7 Restzi . 1 8 vierteljährlich neununddreißig Mark zu gewähren. 1907 die Restzinsen pro Guben, den 2 eg 17/20, Sitzungssaal 47, auf den 1. Oktober Di⸗ Sfzaeri 7 ober Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ soweit die Unterhaltsbeträge für das Kind für die auf kostenpflichtige Verurteilung des Felix Rossa und an, 8 [189032]2 Oeffentliche Zustellung. 7. Mai 1907. Badke in Cleveland, 736 Lorain Str., Staat Die verschollene Marianna Kapata, geb. Skorka, zu bestellen. Zum Zwecke der 5 dee:Benaessa iber das n aga 882 rra, e der öffentlichen Zustellung Nr. 7, auf den 2. Oktober 1907, Vormittags Erhebung der Klage ündlichen Verhandlun svollst in das Grundstück Friedrich⸗ spätestens in d fnn nuar 1872, Mittags 12 Uh 8 Zur mündlichen Verhan 88* —2 eer . und Dr. Richter in Guhrau, klagt gegen den Kauf⸗ ———— —— estens in dem auf Montag, den 9. Dezember dag 2, Mittags 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten Dowaldt 8. 2 Zum Zwecke der öffentlichen lu ird dies 1 . ; ffentlichen Zustellung wird dieser mittags 8 Uhr, im Zimmer Nr. 13 des Justij⸗ erklärung des Urteils Se Ceebe hiütede tvar die Akzept des Verklagten versehenen, am 15. März melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Königliches Amtsgericht. Die verehelichte Emma Hi a Hinze, geb. Müller, in Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nüruberg, den 23. Mai 190 b dem Gericht Anzeige zu machen düihs. Neg ö.“ ags deden, betrages von 300 nebst 6 % Zinsen sett 15. Män, Nordöstliche Eisen. und Stahl⸗Berufs- e ¹ zuletzt wohnhaft in Biskupiec Mühle, für tot er⸗ g, jetzt unbekannt abwesend, wegen böslicher . 35 b alliche Zuste 5 r. Verlassung, Justizrat Dr. Krimke in Verden (Aller), klagt gegen [18910] Oeffentliche Zustellun vrigen Herbert um Zwecke der en Zustellung wird diser Rechtsstreits vor das Königliche Funtegere in Die Herren Sektionsmitglieder werden hierdurch Znin, 23. M allein schuldigen Tei ägerj Znin, den 23. Mai 1907. gen Teil zu erklaͤren. Die Klägerin hauptung, daß der Beklagte sich im Jahre 1905 von mund, den Werkmeister Friedrich 2 im Pronh verkreten durch Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Am 11. Februar 1907 ist zu Altona die Witw ee 8 “X“ vʒwnrveg Feean; gemacht. versammlung ergebenst eingeladen. e Hurch Ausschlußurteil vom 11. Mai 1907 sind 28. September 1907, Vormittags 9 Uhr 3 Stuttgart, jetzt mit unbekanntem b ter am 2. Juni 1838 in Husum verstorbenen Frau ) 2 eier, früher in Stuttgacr, klagt gegen den früheren Bergmann Friedrich Huver⸗ Oeffentliche Zustellung. 2) Wahl eines Ausschusses zur Prüfung der Jahres⸗ 1 1) Lit. C Nr. 6901 über 1000 ℳ, der öffentlichen Zustell ir 82 9 Zustellung wird dieser Auszug der Landgerichts in Verden (Aller) auf den 19. Sep⸗ Verhandlung des Rechtsstreits Donnerstag, den Kinder des Beklagten vom 1. März d. Js. an bis wüchüch er in Guh klagt gegen 4) Neuwahl * rause und Dr. er in Guhrau, Vorf der, Vertrauens⸗ stehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 31. August 5) Lit. E Nr. 4289 vhenr and vertreter. Die verehelichte Maurerpolier Karoline Lehm 8 ann, Verden (Aller), den 24. Mai 1907. 3 1 wecke zembe Betrag von 102 zu zahlen und zu diesem 3 Bererteilung des Beklagten zur Zahlung eines Teil⸗ 8

89