8 e8” Siebente Beilage
a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs, und] Pech; Zigarren, Zigaretten, Rauch., Kau⸗ und] Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ trieb von Künstl . W.: Kü⸗ 98 1 b Leheps k; Teppiche, Portieren; Uhren, Samte, entfernungsmittel, Pea au Wäsgf. 880 Art, En sbün Phrserben S2a. Lensterfarban ahr 3 18
8 Fene ladaheranmmse Uürhen zenn Nagnr 1 Wäschestoffe, “ für Leder), Schleifmittel. Munition. Näpfchen aus Porzellan, Glas oder Metall, Paletten um en 142 1 ENMW 2 2 — ähne. eidene, wollene, baumwollene Webstoffe. — Beschr. tabak. Pinsel, Skizzenbücher, Malkasten, 9 „ z isch n R d KN 1 9 . z8⸗ kalische, chemische, optische, geodätische, 97 288. R. 7842. — A. 6117. leinewand. e Pesgr. “ e et 9 anzeiger un U nig 1 reu 1 en acl 9 anzeiger.
mautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, 16 a. 1 1 1 4 M 126. Berlin, Dienstag, den 28. Mai 1907.
Kontrolle und photographische Apparate,
Sch 8 landwirtschaftliche Geräte. „und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ 1 k; leisch⸗ und Fischwaren, Fleischer stellung und Vertrieb von Chemikalien und pharma⸗ mold, Schülerstr. 28. 4/5 1907. G.: Fabrikation Das Zentral⸗Handelgregister für das Deulsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für “ g. h“ 8 2 Deu eich er n der Regel täglich. — Der
9 10 68 IInstrumente ed acnne Meptistte Fente nn MI' b Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, „ 86 actee ae 5 —— —;’’::———— 8 2 er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, G 8 ö zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ Ig. rrechts., Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Möbel, Spiegel, Pelsterwaren; Tapezier⸗ 77 öE G e Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten semh erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel dekorationsmaterialien, Betten, Särge. 21/⁄6 1906. .D. Riedel Aktiengesellschaft, erven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 1 1 lft Vertrieh keischt EEb11“ Nh e Milch, Butter, Käse, Margarine, S eise⸗ eutischen Präparaten, Export⸗ und Importgeschäft. und Zer rieb von Fleischkonservierungsmitteln. 6 TpSeSSA. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des D 1 Eier, Milch, Butter, Käs p .⸗Argneimittel für Rens en undTiere, Verbandstoffe, Ein Konservierungsmittel für Fleischwaren. Ie Swe e. — Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen en Reichganzeigers und Königlich Preußischen He⸗ ügeh. Fer dencn Aefe eehe .—. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
läuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und PFe. 9 véSU — 8 8 tral⸗Handelsregist das Deuts ich Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Berlin, Gerichistr. 12/13. 4/5 1907. G.: Her⸗ 15/2 1907. Dr. phil. Ludwig Amtenbrink, Det⸗ Zen 712 Han E regis er für ch e u ts e Rei B rr. — 8) öle und Fette. Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ 97 291. B. 11987. 1 E2
naeh I K.⸗
Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge. Hopfen, Bekleidungsgegenstände, nämlich gestrickte nr⸗ e. e. Csnh a seg., und und gewirkte Waren, Kleider, Operationsmäntel, 1 t Tee bese Backpulver. Handschute SchuwoWan , Selahen and. Ffrntassan⸗ 8 S. “ 8 b 8 -7b72 1907. Fritz Har⸗ S 2I g ¹ 1 8 esten, el, asierm 7 ö““ 92 899 8 1nS⸗ 1 B Hhetsetisch Nährmittel, Malz, Futtermittel, Herelereh vemisce pe nürte it wwar Aether 2 8 sens Heng Pöisdaeger. Düal 8 SeShe. 2 1 1 ohol, Chlorpräparate, Salizylpräparate, Ammo⸗- 1 7II G 6 8 G e Fgr. 1 heher perwe Fezaeh Pever zed hag. Ach Lenlten Getnahaltar ücherigäsman, 1..vn. ...E.. Landrs-Mweise ) wMuiuuuuzzzzeeeee .“ 1 Phortgraphische. und DPruckereierzeugniffe, Materialten, und Iwar Hanf Gummi, Asbes, (. 8 .3883 1907. Fa. A. Landré, Berlin, Stralauer⸗ d Se eꝗ in fester, flüssiger und pasten⸗ gelp II zefteferso 9 . Spielkart childer, Buchstaben, Druckstöcke Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, und zwar Kieselgur, 8 P Fr bhesstraße 36/37. 4/5 1907. G.: Weißbierbraue b ” 8 . artiger Form, Etuis und — Mittel.—- „938⸗ ee. * (Fiberpräparate, natürlicher und künstlicher Dünger; CCDZMEee.: Weißbier. 8 86 . 88 Kartonnagen dazu. — Beschr den Welt; BERUIN- —* Kunsthegenstände ne und Waren daraus. Eisen. Stahl, Kupfer, Platin, Gold, Sllber, M WFübr 5 “ “ “ — 22— Porzellan, Ton, Spis nStickereien (Wolfram, roh und bearbeitet; Krankenwagen; pflans „ Ghöh ,c,-ʒ 8 7 299. F. 6735. 5 —' — 8 82 nd Serwaren 1e tierische 19 mäneralcgce Zachstoffe; Feierfene ii e e mer. 2 5 s — 1 ⸗ 8 28 8 1 1 äute, Leder, Firnisse, Lacke, arze, ebstoffe, t 5 ““ 55*, F - 1 1 1 Scheetg Felceneg näerzueld NI Herten, Wichse, Bohnermasse, Lederputzmittel; 8b 8 195 zebhlre - 0 Billard⸗ 8 G8-—. mner Möbel), Garne, Zwirne, Bindfäden, Seile aus Faserstoffen 8— G 86 T1q18 FerIr. EMems Kentorgers e (ausgenom lund Metalldrähten, Gespinstfasern aus Wolle, Baum⸗ 1 18 E K v11A1“ 8 b 1 KERS 55 wolle, Seide, künstlicher Seide, Flachs, Hanf und — h EEEEEEI 888 12⁄11 1907. Nähmaschinen⸗Fabrik W 48 n dhn waffen. koemetische Mittel, aͤtberische Jute Polstermaterial, und zwar Roßhaar, Seegras, 8 2b—1I b Karlsruhe vormals Haid & Neu, Karls⸗ 9 11.““ 8 GEE“ 1 Ih. und Bleichmittel, Indtafaser, Bettfedern; Getränke, und zwar Bier, 8 —-— WEII1“ ruhe. 4/5 1907. G.: Nähmaschinen⸗ und 1 88. Seifeg, ; asch⸗ 9. Farbzusätze 1 Wein, Spirituosen, Mineralwässer, Fruchtlafte 8 v 8 Fahrräderfabrikation und Vertrieb. W. V 5 und 8 Fiesüxiegzet Röst . Sirupe, Punschextrakte, Brunnensalze, 2 adewässer; 28/3 1907. Berliner Gasglühlicht⸗Werk 28. S I1““ 5 Nähmaschinen. 8. 8 h7. 1907. äscheß Fleckensntsernanldasgenommen Gold⸗ und Sllberschmuckiachen; Gummi⸗, Kautschuk. Dr. A. Cbner . Richard hzmch. Verliee 7 EEIEE b . ens ere aaen. mit 9 2 vleffmittel g und Guttaperchawaren zu medizwischem und tech⸗ Blumenstr. 65. 4/5 1907. G.: Uerstedun⸗ v AAbAe⸗h S. 1“ wee Her⸗ ö“ Sri Iwe 88 Turde. und Sportgeräte nischem Gebrauch, Hand⸗ und Reisegeräte, und zwar Vertrieb von Gasglühlichtartikeln, I Gas füh⸗ S5 * v JI 9** WrSei erlags⸗ Sprennftoffe Zündwaren Zündhölzer, Feuer⸗ Schirme, Stöcke, Reisetaschen, Reiseapotheken; lichtkörper, Lampenbrenner und Lampenzyli 88u“ 8 . 8 ““ hr. Sh. Se 8b 1912 wertskörver, Geschofse, Nunition. . Pee Corss. eblenaraünder, Neehthanee Leucht⸗ Beschr. 11“ 17,12 1906. Fa. P. L. Friedbörig, Frankfurt z N , Sbracführern. 0n “ v 57202. 9. 12280. dan Stinelnen. 1e Süüreine — Besche V 8 Landmanns Stolz - 1 . n ein⸗, Meerschaum⸗-, Bernstein⸗ und Zelluloidwaren, 5 B 8 .1.“ G — . PPrgg scgübesfenlehen bertableäuser, Drechsler⸗ und Schnitzwaren; physikalische, chemische, OFRIDN-KREUZ-BEWEBE 16 b. 97 300. L. 8094. 8 18 916 1906. Haueisen & Sohn. Neuenbürg R vrhstetie egabritete Zigarettenpapier optische, geodätische, nautische Apparate, Meß⸗ F 8— [&h. 8 (Württbg.). 6/5 1907. G.: Erzeugung von Sensen veppiche, Matten Linolrumn Wachstuch süstrumente, Megen Fe. ee che Pögtenhepa⸗ 8GS” 8 Gasglühlicht⸗Gesell⸗ rankenfürst 8 “ d d Handel mit Wetzsteinen. W.: Wetz⸗ 1 1 veene „Apparate, ärz n Apparate, Des⸗ aft m. b. H., Berlin, Köpenickerstr. 56/57. b 8) ¶½ 2 171 6. HK S NRUIAS SEAKUN . 11““ ba htionsaege at. Ezanepfe eehe ggi , Sgbane, ücht derane dergetunge gad Verirseß von Be⸗ 18/1 1907. Louis Liebenstein, Mainbernheim S 2 S 1 K c enalbti Pöerate, Glomaschinen Stühle. Fischer Lachrgnte, leuchhungeaugteln. W. Glaͤbstrimwse, Transport. 4,5 1907. G.: Weingroßhandlung. W.: Stlb⸗ 1 “ 8 P. 5150.. 2
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, mittel, Lecithin, Honig, Wachs, Getreide, Malz, “ “ 9 8 H. 14 010. 1
9 B. 14 956./ W.: Ein Mittel zur Verhütung oder Beseitigun “ von Schweißgeruch. G seitigung FüR REISE 92e DUMIERRICHT — 8 H. 13 005.
—
9
87. .7839. Musikinstrumente; Fleischwaren, Fleischextrakte, Eier, und Aufbewab sbehälter fü 4 “ 8 ““ Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette, . 8 PSgxäbböe weine. 8 97 293. N. 3545. 97 301.
Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, —* 6 t
Gewürze, Essig, Mandeln, Kakao, Schokolade, Seeee Back⸗ und Konditoreiwaren, Hefe,
6/3 1907 6 27/2 1906. Fa. Carl Mäkel, Hamburg. 6/5 1907. e Export und Import. W.:
öö Seat. vütante. 8 “ b b „ 8 1 vnenrhetsenbic, und gehrassce 1 1.29,8 1907, 99 öe. . 11*“ A1A1X““ 6 25 6 1906. William Prym, G. zu. b. H., 8““ W nrtensesensche Ih. a.gasen eugaeh, gopden han und Flegset Spüältasten. W.: Kloseits und Flosekt. bMeilang und Venlre⸗ “ X“ Sbolbeg. Räbld., 95 190712 8. wMegallhartn. 1. Aaecbaun, Forstwirtschaftg. und Hirtnerei veeges. und Wertrieb von Chemikalien und pharma⸗ Lederpressungen; Poregeaf. Täpfer⸗ und Glas. SPültallen⸗ b b Papier, photographischen und G 1 X , und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ — 82 scfans und Jagd. eutischen Präpargten, Export, und Importgeschäft.- waren, Fredizinische „Gläser, Retorten, Glas⸗ b Lichtpauspapieren, Papier-⸗ 0 b “ mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Nadeln, nnische nd Selsche Jvecse pi 8 nühe : Arzneimittel für Menschen und Tiere, Ver⸗ mosaiken Spitzen, Tülls, Sattlerwaren, und zwar 11X“ “ waren, Drucksachen und Eti⸗ 4 b ischangeln. Drahtwaren, Ketten, Haken und Oesen. r⸗ 42412 wege f. — harstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Lederwaren, Albums; Bilderständer, Schreib⸗, 1u““ 31/10 1906. Theodor Burger, Nürnberg, ketten. W.: Papier, photo⸗ 8 olstermaterial, Möbel, Polsterwaren, Särge. soffe Teer. und Fülen — Desinfektionsmittel, Lecithin, Honig, Wachs, Getreide, Zeichen⸗ und Malwaren, und zwar Tinte, Tusche, ⸗ 8n. 88 Deutschherrnstr. 43. 45 1907. G.: Herstellung graphische Lichtpauspapiere, 6“ , Knöpfe. Schußwaffen. Spielwarrn, Turn⸗ und Derinfektionsmittel, K — — — Voanh Hopfen, Betleidungsgegenstände, nämlich ge⸗ Malfarben, Wandtafeln, Zeichenkreide, Zeichenstifte, AE1ö6“ 8 svon chemisch⸗technischen Produkten W.: Benzin, Wertpapiere, Geschäftsbücher, 7( „ 11“ 8 Sportgeräte. Uhren und ÜUhrteile. Sebensmittel ““ . 2. Kleider⸗ ions. Geschäftsbücher, Lineale; Schußwaffen, Geschosse; Gh) 1. Petroleum und Terpene (ausschl. Soda und Formulare, Briefumschläge, 2 30. 57 318 5467 Lebens 1 1”2sSeg und pemukte Paren, üel 3 . he erne Seifen, Putz⸗ und Poliermittel, Bimsstein, Bolus, “ 8 sonstige kaustische Laugen). Papierausstattungen, Bro⸗ NAN . b „ 8 . — Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ - - 5 ger’, Schmirgel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Toiletten⸗ Hö“ Se5652 ́́;;́́ schüren, Zeitungen, Prospekt — 8 6 8 Sirr ae kH Henge. und Kochapparate, Bürsten, Pinsel. mittel, und zwar Puder, Schminken, Haar⸗ und 8 g “ seera,5 Etiketten, Druck⸗ 1 6 F“ 8 Seriahefwafenge ceteg exisch. und Bett⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger,
Rasiermesser, Streichleder, chemische Produkte und Bartfärbemi — WZ8“ 8 — Salicvle Bartfärbemittel, Zahnputzpulver, Zahnseife, Pomade, 86393 8 8 8 8 8 — 1 - 8 Bireg eehe Selechrtpargsa,nezgehdh Hagröl, Bartwichse, Munvsser⸗ opfwässer, Augen⸗ . WEEEE.* IN ““ . “ 8 vL“ 19,12 1906. Pick & Fleischner, Wien; Vertr.: vesce b Eisenpräparate, Quechsilberpräparate; Dichtungs⸗ wässer, Hühneraugenmittel, Parfümerien, und zwar VW 2272 GhbVW 1 1 Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen l — Hei 3 Ei; 1 nenh. ge Eau de Cologne, Blumenesprits, Riechstoffe, NWINWWWW. VV. F la. 8 8. u. A. Bütiner, Berlin SW. 61. 6/5 1907. G.: 4⁴. Beleuchtungs., Heizungs⸗, Koch⸗, Kübl., b aNk S Gürtlerei. W.: Manschettenknöpfe. Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Np E1111“ 1 97 312. N. 3531. 97 319 S-115ös Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
“
a9 Pachaggemetgrlalien und ien Helf und nne ätherische Oele; Spiele und Spielwaren; Spreng⸗ Kieselgur, Fiberpraparate, natürlicher und künst⸗ stoffe, Zündwaren, Feuerwerkekörper, Jündhölzer; Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial,
kalk, Kies, Asphalt, Teer, Pech; NVIIIS b licher Pünger; Eisen, Stahl, Kupfer, Platin, Gold, Zement, Gips, Kalk, Kies, Aff AbA G 5 Sltber, Welftam, oh, und dearbeitt. Kranden. EZ“ 1A2 8 alI. Stahlspäne. “ sty 1 enhce. 1. 8 veraüüsche . seidene, leinene, halbleinene Wäschestoffe, seidene, 1/11 1903. Samm⸗Wat Company G. m. 26/11 1906. Isaria⸗Zählerwerke G. m. b. H., ; 8 1 10( ( d eeülce LIöNö — Harze, Klebstoffe Dextrin Wichse Bohner⸗ wollene, baumwollene Webstoffe. — Beschr. bacdr Hüssesporf. Ssetgefh. 16. 85 * Uüünchen, 1eeenle 8 45 190e. 85 1m“ 1 1.“ 8 löschmittel, Härfe. und Lötmsstel, Abdruck⸗ n „b 12— 728. Fabhr emischer ezialitäten. W.: Stiefelputz⸗ er In ente, arate und Maschinen. 4 x 1 “ ür zahnä Iwer füllmi Zese edervi snitter, Varne, zeast. ündfügge, 8s 4128. fücher. Pützbürsten, Cremeaufträger. vutz⸗ W.: Gasmesser, elektrisce Meßinstrumente und 21/3 1907, Kreß & Cie., Heilbronn. 4/5 1907. öb““ EE111X“ G.: Speisefettfabrik und Schmalzraffinerie. W.: 3 1 1 Produkte. W.8. Soda Stärke. “ 7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ „ schutz⸗ und Isoltermittel, Asbestfabrikate.
le aus Faserstoffen und Metalldrähten, Ge⸗ 1 ☚ Eireirromoie n 9 ““ 97 295. M. 10 430. Ss. zunstbuk Unfifpeisefetie,
23. 97 305. D. 6195. Margarine, Kunstbutter, Schmalz, Kunstspeisefette, Seifen, Seifenpulver, Bleichmittel, Chlorkalk⸗ n 8
8. Düngemittel. 8
Meftfalegn. IIöI 1e Fne. vunft 1 licher Seide, a anf un ute; Polster⸗ 4 6 85 9 material und zwar Füoßdean⸗ Seegras, Indiafaser, “ 8b Miteldeutsche †.. 12/1 1907. Fa. August Pflanzenspeisefette und Speisesle iasr. — Waschblau, Putzmittel, Parfümerien, kosmetische und — . Bettfedern; Getränke und zwar Bier, Wein, 8 8 ö 8 dFahrrad lüödustrie babhkH Zeila Kherg Dippmann, Franken⸗ 26 b. 97 308. K. 8 pharmazeutische Prärarate. 9 a. Rohe und teilweise Narbeitete unedle Metalle. Spirituosen, Mineralwässer, Fruchtsäfte, Sirupe, (t 8 . 22 — . berg, Sa. 4/5 1907. 1 1“ 36 — — b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen Punschextrakte, Brunnensalze, Badewässer; Gold⸗ 6C☚ — 8 G.: Gravieranstalt. W.: 88 16“ . 97 323. J. 3275. Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. — P“ p uf 18 8 88 “ 22/2 1907. V Bönhsfcre Metallwalzen , 1 8 e. Säschangehn. Guttape vare m em und te em 18 8 “ und Platten. 8 “ 8 FA. „Hufeisen, Hufnägel.
zuttaperchawaren zu medizinis n C11“ Mitteldeutsche V p. 16“ zö 57 505. K. 11 850. . 1907. Niederrheinische Dampf⸗Kaffee⸗ HGH2* e. Emaillierte und verzinnte Warenu.8—.—
österei, Gottfried Klaps, Düsseldorf. 4/5 hor M f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial. Klein⸗Eisen⸗
Gebrauch, Hand⸗ und Reisegeräte, und zwar Schirme, 3TI1I131“ v Fahrrad⸗ Stöcke, Reisetaschen, Reiseapotheken; Kohlen, Torf, 61 . Industrie G. m. 23/3 1907. Kreß & Cie., Heilbronn. 1907. G.: Dampf⸗Kaffeerösterei und Großhandlung I N 8 waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiken — — Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren,
Kohlenanzünder, Leuchtalze, Leuchtfluid, Schmieröle, *8 b. H . 8 6.2S99 1h b 1 1 k .hz . 8 ; . e. „ꝙꝗ“ 3 8 . Speisefettfabrik und Schmalzraffinerie. .: in Kaffee, Margarine, Malzkaffee, Tee, Kakao, 8— — ein⸗ und Zelluloldwaren Drechfler⸗ und Schnitz⸗ 11 8 FI F 8 r — Tuu Pflanzenspeisefette und Speiseöle.. Margarine, Malzkaffee, Tee, Kakao, Salatöl, Malz⸗ o. S ☛ᷣᷣ‿ geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ — „ wFnag 768 ¹ NEE Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ 1 97 314. Sch. 9188. metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile.
vens vhr 88 emische, -eSee b 1 9. . Waffenfabrik und. 8 “
nautische Apparate, Meßinstrumente, Wagen zum 86 88 EI.“ Waschmaschinen⸗ .u “ 3,7 1906. Carl Koch, Groß⸗Lichterfelde, Friedrich⸗ ETT— “ Uandlung. B. nct 1003 Sanraegh. eesfurund kengatbar. 208 1907. el. e s . G 88
& 1 8 “ ahrräder, Hand⸗ [geschäft. W.: Billardtische, Tischbillards und 2 vugrs. 8 NE5 8 vefsen Dampftöpfe, Pekuuhhespergheh Eßrnssetaen; 20/8 1906. Herh Trüller, Celle. 4/5 1907.] feuerwaffen, Ca- 4 seschäftz a. di Svütsc,an e58 Spielgegenstände. ve. 29 AIWWö“ ri 0 1uUmn arg 1907. h küble, Fische, Schränke, Mustha irumegte. Nesc. G.. Nahernessitteffaveiten, Hersand. und Ervor. Weaschmaschinen. 21 97 306. L. 7760. Zöllnerstr. 42. 4/6 % S 6⁄5 1907. G.: Jünrbolscrf. W. Zündhölze Fahrzeugteile. waren, Fleischerxtrakte, Eier, Milch, Butter, Käse, geschäft. W.: Ackerbau⸗, Forstwirtschafte⸗, Gärtnerei.x. . W“ 8 1907. G.: Export. f . 7/2 1907. Fa. Reinhart Schmidt, Elberfeld. 3 51207. C. Jänr belfabrlk- W.s Zündhalter. 11. Farbstaste. Janben. Blattmetalle⸗ Kunstbutter, Fhpecferette. e ee 88 und ete e geste Ausbeute von Fis fang und — 2 8 sach. 2 Ebe 1907. 98 Bnef mschföhen. EE“ L. S149. — . Lincgeh⸗ Kütn⸗ 3Ggee hne Zugerwarern Back⸗ Vrsa. e. schenische vsee 8 1“ Molkereiprodukte. . éühe7. W.: Briefumschlaͤge, Briefpapier lose und in G 8. Firnisse, Lacht. Beizen. Harse. lebstofft.
1 b - übfrüchte, hpgienische Fwech, pharmgzeutische- 3 g Schachteln Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonfervierungs⸗
und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, Südfrüchte, Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier Wö A11XX“X“ vinGüRNIA MARKE. — sccachteln. 23/3 1907. mittel, Appretur-⸗ und Gerdmittei. — 8
natürliches und künstliches Eis; Papier, Pappe, und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 16 a. 97297 B. 14 662 57 510. B. 11 701. 28. 8 Nicolas Leclere mafse. 1
Karton, Papier⸗ und Pappwaren, photographische Konservierungsmittel 8 Lebensmittel. Chemische „ 8 w 8 8 8 Luxemburg; Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. —
— 2 Vertr.: Rechts⸗ 5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
und lithographische Erzeugnisse, Oel⸗ und Farben⸗ Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo⸗ 8* 1“ — veeffaücder; Fedeerungen. kae⸗ 5. und Se. Crephische Zoecte, Fenenschmttten, HFte ung Saf —2 sstaatfljsiS-BRall 1 m 2 0 E 8 r — NEI1 R☛‿ anw. Dr. Uhlig, 1 Bier olzschnitte, Papp⸗ und Lederpressungen; Porzellan⸗, mittel, ruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ 1 8 3 L1“ Gb 4 — 2 3 8. ben b E“ 2 nn⸗ 9 vrdtstatlce Gläser, Reforten 1.8, nnta ga , hepvredurte Zlabinetaie. * 88l0, gesnr L1- Aö vv 4 56 3 88 Fesser. Fht Fraunschaeegh 1 SSer Buhn Hat men.. Johannehr. 17. ene, en ledelreie Getränbs Dammmen⸗ 8 Glasmosaiken; Spitzen, Tülls, erwaren, und zwar Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe e, Lederputz⸗ ’ 3 1 ’ . b 5 1907. 6 ampf⸗ un assermahlmühle. SNN 5 8 S G 6/5 1907. G.: 1 8 4 — 1ha ve. Seakeas. Ts mnn Se. Senmee emehe NFra⸗Mölaf- Babeie W⸗ W.: Weizen⸗ und Roggenmehl. 4 g -9, 8 Import, und Er 2 .Senee en. Sllber. eal. 20d Numiniomwaren, Waren aus
Lederwaren, Albums; Bilderständer, Schreib⸗, Zeichen⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ 3 .: 74 5 und Malwaren, und zwar Tinie, Tusche, Mal⸗ mittel, Bobnermasse. Bier. Spirituofen. Mineral⸗ 1A1A*” Braueret. Rollpulte. 126. 57 511. Nö 2890. ( W Hereschaft W. “ 8n Se vrcea N Fe⸗Hens * Zement. 1 B Britannia und ähnlichen —
farben, Wandtafeln, Zeichenkreide Zeichenstifte, wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗ — — ds gv 2. Geschäftsbücher, Lineale; Schußwaffen, Geschosse; salze. Brennmaterifalien. Wachs, Leuchtstoffe, 11. 97 296. Sch. 9218. (Schluß in der folgenden Beilage) 8 “ s DoGraphische ( nün “ eHte und unechte Schua Nachtlichte, 8 8 b KunstAnstalt” 8 Waren, Christbaumschmnck. 8 — 8 34. 97 320. G. 7427 à Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus
K 227 8 8 80 2 den Seiranf Scden— diesec Schachfsi. Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,
14 8 8 Fobrräde 8 il⸗ d Re dr. A. Jaerschke. Reichenstein. Fabhrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör,
187 und Poliermittel, Bimsstein, Bolus, Schmirgel, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, ostschutzmittel, Waschmittel, ö und] Dochte. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, 3 1907. Peter Luhn G. m. b. H., Barmen SORDIN * e .ö 882
war Puder, Schminken, Haar⸗ und Bartfärbe⸗ Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, mittel, Zahnputzpulver, Zahnseife, Pomade, Haaröl, Tee, Zucker, Sirup Hont Mehl und Vorkost, Ge⸗ Verantwortlicher Redakteur: “ Wichlinghausen. 6/5 1907. G.: Buch⸗, Stein⸗ enwichs. unbes flen Fn. er hhg ugfn⸗ Pthege⸗ vee-. Es Hens Fhalg ., oko⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. v 12/⁄3 1907. Niederrheinische Dampf⸗Kaffes⸗ druckerei und Kunstdruckanstalt. W.: NX. nisse n,972 1907. Fa. Karl Gärtner, Tepli (Boͤhmen); a. Brennmaterialten. Fhohöaesaneser, Ochd ehnar Leüleferee, Seer hne sgietsse nhrenner Mar hebere Berlag der Gweition (eivrich) i Berlia. Prsterei, Gofeseier alovs, Bsekdcet 4,5,110f. des uch. Krins icht, Uihographischen und dbeis. Hente Hei Weaüg n.end aareenecaat-. ““ 8 5G ¹ 6 5 G.: 81 . — . 1“ 5 8 Mehl· V e Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper, Zünd⸗ mittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherischee 1/3 1907. H. Schmincke & Co., Düsseldorf⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ G.: Großhandlung chinesischer Tees 9 8 1 1 — vetät baütatbie isc 8 eeeeneresabs höfzen; Zement, Gips, Kalk, Kies, Asphalt, Teer,] Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und! Grafenberg. 4/5 1907. G.: Herstellung und Ver⸗ Anstalt Berlin SW., Wi belmstraße Nr. 32.