1907 / 126 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Inhaber Sigmund Levi, Kaufmann daselbst, Schuh⸗ warengeschäft. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

Bd. I Bl. 72 zu der Firma Mezger u. Stein, offene Handelsgesellschaft in Crailsheim: Der Gesellschafter David Meiger, Kaufmann in Crails⸗ heim, ist am 14. Juli 1904 gestorben.

An seiner Stelle ist als Gesellschafterin in die Handelsgesellschaft eingetreten dessen Witwe Emma Mezger, geb. Berg, in Crailsheim.

Den 24. Mai 1907. Oberamtsrichter Bertsch.

Grimmitschau. [18943] Auf Blatt 865 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma: Werner Mosel in Crimmitschau erloschen ist. Crimmitschau, den 24. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [18945]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 121 die Gesellschaft in Firma „Ceres, Handels⸗ und Kommissions⸗Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung“ mit dem 8. in Danzig eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Waren, überhaupt der Betrieb von ndel und Gewerbe sowie der Abschluß von Geschäften, welche damit zusammenhängen. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1907 festgestellt.

15. Mat Das Stammkapital beträgt 53 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind Dr. Michael Litewski, Arzt, Franz Gorski, Kaufmann, Anastasivs v. Borzyszkowskti, Rentier, sämtlich in Danzig. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen müssen, wenn sie vom Aufsichtsrate erlassen werden, die Unterschrift seines Vorsitzenden, wenn sie durch die Geschäftsführer er⸗ folgen, die Unterschriften zweier Geschäftsführer oder die Unterschrift eines Geschäftsführers und eines Prokuristen tragen.

Danzig, den 21. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. 1

Danzig. Bekanntmachung. [18944] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist heute bei der Firma „Westpreußische Bohrgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. März 1907 ist das Stammkapital um 65 000 auf 115 000 erhöht. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Er ilt jetzt in der Fassung vom 18/23. April 1907. er Gegenstand des Unternehmens ist auf die Be⸗ teiligung an gleichartigen Unternehmungen sowie auf den Erwerb von Grundstücken für Gesellschaftszwecke ausgedehnt. Zur Eingehung von Wechselverbindlich⸗ keiten für die Gesellschaft sind fo tab die Unter⸗ schriften beider Geschäftsführer erforderlich. 6 Danzig, den 21. Mai 1907. 8 Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. [18946]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen unter:

Nr. 1465 die Firma „Albert Zulauf“ in Hohenstein W.⸗Pr. und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Albert Zulauf zu Hohenstein W.⸗Pr.,

Nr. 1466 die Firma „Victor Wieler“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Wieler zu Danzig,

Nr. 1467 die offene Handelsgesellschaft in Firma ¶Schulz & Melzer“ in Danzig. Gesellschafter find der Bonbonfabrikant Albert Schulz zu Scharfenort und der Kaufmann Reinhold Melzer zu Danzig. Die Gesellschaft hat am 21. Mai 1907 begonnen.

Danzig, den 22. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. [18947] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 14, betr. die Gesellschaft in Firma „Schrauben⸗ Muttern⸗ und Nietenfabrik“ Aktiengesellschaft in Danzig eingetragen: In Ausführung der Generalversammlungsbeschlüsse vom 11. Dezember 19906 und 26. März 1907 ist: a. das bisherige Grundkapital um 838 000 berabgesetzt, und zwar durch Zusammenlegung der Stammattien im Verhältnis von zehn zu eins, b. um 210 000 erhöht worden durch Ausgabe von 210 Inhaberaktien zum Nennbetrage von je 1000 Danzig, den 22. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. J118948] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 1404, betr. die Firma „Hugo Hökendorf Ingenieurbureau und technisches Geschäft“ in ansig⸗Teaefncpa. eingetragen: Der Ober⸗ ingenieur Karl Schleißing zu Danzig⸗Langfuhr ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Oberingenieur Karl Schleißing ermächtigt. Danuzig, den 23. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. 1180g. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1468 die Firma „Willy Bieber“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Bieber zu Danzig eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Damenkonfektion. Danzig, den 24. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. [18950] In under Handelsrenister Abteilung B ist heute bei Nr. 40, betr. die Gesellschaft in Firma „Danziger Oelmühle Aktiengesellschaft“ in Danzig ein⸗ etragen: 2 In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 23. November 1906 ist das Grund⸗ kapital um 718 (00 herabgesetzt und beträgt jetzt 1 434 000 Dasselbe ist zerlegt in 1118 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Lit. A und in 316 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 1000 Danzig, den 25. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. 10. Delitzsch. In unserm Handelsregister A

10.

[18951] ist bei der unter

Zschortau der Kaufmann Artur Schulze in Zschortau

als Firmeninhaber eingetragen. 9 Delitzsch, den 22. Mai 1907. Königaliches Amtsgericht.

Donaueschingen. Handelsregister. [18952] Nr. 8142. Zu O.⸗Z. 141 des Handelsregisters Abt. A Band 1 Firma Hermann Müller in Donaueschingen wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Foppueschinsee. den 23. Mai 1907.

r. Amtsgericht. I.

Dorsten. Bekauntmachung. [18953] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 72 die Firma Christian Jenrich mit Niederlassungsort Kirchhellen und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Christian Jenrich zu Kirchhellen eingetragen.

Dorsten, den 15. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. [18954] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 230 die Deutsche Patent⸗Guhr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Dortmund eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1907 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Isoliermaterialien, die gewerb⸗ liche Verwertung des dem Ingenieur Paul Pellinghoff erteilten Deutschen Reichspatentes Klasse 47 f Nummer 158 015 und der etwaigen sonstigen noch zu erwerbenden vcae sowie endlich der Ab⸗ schluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar mit vorstehend näher bezeichneten Geschäfte zwecken zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 30 000 Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Wenner zu Dortmund.

Der Gesellschafter Ingenieur Paul Pellinghoff zu Hörde brinat auf das Stammkapital das ihm unter Klasse 47 f Nummer 158 0lb erteilte Deutsche Reichs⸗ patent zum Betrage von 15 000 in die Gesellschaft ein, womit seine Stammeinlage gedeckt ist. Dortmund, den 16. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. [18956] Der Schuhwarenhändler Carl Tappe zu Dortmund hat das von ihm unter der Firma: „Carl Tappe“ zu Dortmund betriebene Geschäft dem Kaufmann Heinrich Gustav Drenhaus zu Hagen übertragen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber ausgeschlossen. 18 88 Dortmund, den 16. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 1 [18955] Ja unser Handelsregister ist heute unter Nr. 231 die Firma: „Hansa⸗Automatenrestaurant, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants in dem Hause Rheinischestraße Nr. 6 zu Dortmund. Das Stammkapital beträgt 40000 b Geschäftssührer ist der Rentner Wilhelm Westhoff zu Neuenahr. t Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1907 errichtet. Dortmund, den 16. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [18957] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: „Dortmunder Union Brauerei Aktiengesell⸗ schaft“ zu Dortmund folgendes eingetragen: 1 Das Vorstandsmitglied Friedrich Schmitz ist gestorben. Der Direktor Otto Beckmann und Julius Drepper sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern er⸗ nannt. Dieselben sind ein jeder nur in Verbindung mit einem zweiten Mitgliede oder stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Korrespondenten Ernst Krügel zu Dortmund ist Prokura erteilt dergestalt, daß er gemeinschaftlich mit einem Mitgliede oder stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Dortmund, den 17. Mai 1907. Königliches Amtegericht.

Dresden. 1 [189⁵58] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 2799, betr. die Firma H. C. Stein⸗

müller in Dresden: Prokura ist erteilt den Kauf⸗

leuten Alexander Clemens Steinmüller und Horst

Paul Constantin Steinmüller, beide in Dresden; 2) auf Blatt 11 098, betr. die Firma Paul Heuer

in Dresden: Prokura ist erteilt den Kaufleuten

Ernst Gustav Heinrich Heuer in Werdau und Curt

Hugo Arthur Lorey in Dresden; 3) auf Blatt 10 030, betr. die Firma Paul

Melzer in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt

den Kaufleuten Carl Friedrich Eduard Riedel und

Carl Otto Walter Stock, beide in Dresden. Der

Firmeninhaber Johann Paul Melzer wohnt jetzt in

Dresden; 4) auf Blatt 1071, betr. die Firma Chr. Seidel

& Sohn in Dreeden: Die Handelsniederlassung

ist nach Meißen verlegt worden. Die Firma ist

hier erloschen; b 5) auf Blatt 8666, betr. die Firma Alfred Moritz

in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 25. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. Bekanntmachung. [18959] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 32 die Firma: „Brüggener Hohlziegelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Brüggen, Rheinland, eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Hohlziegeln und Besorgung aller damit zusammenhängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 22 000 ℳ. Auf dieses Stammkapital hat der Gesellschafter Charles Fischer eingebracht: a. die im Grundbuch von Born Band 11 Artikel 513 eingetragene Parzelle Flur 2 Nr. 6/I1 553, Holterheide, Holz, groß 2 ha 4 a 26 qm, im Werte

Artikel 554 eingetragene Parzelle Flur 9 Nr. 37, am Klosterssandkaul Werte von 2000

zu Viersen. festgestellt.

den Deutschen Reichsanzeiger.

Dülken. unter Nr. 33 die Firma:

Haftung“ mit dem Sitz zu Dülken eingetragen worden.

festgestellt worden.

der

b. die im Grundbuch von Brüggen Band 12 olzung, groß 32 a 12 qm, im Gicnensüer it Zahntechniker Charles Fischer Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1907 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch

Dülken, den 23. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 8 [18960] In unser Handelsregister Abtetlung B ist heute

„H. W. Holtz, Gesellschaft mit beschränkter

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1907

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und ortbetrieb der bisher zu Dülken unter der Firma: „H. W. Holtz“ betriebenen Eisengießerei und Maschinenfabrik, der Betrieb aller in das Gebiet der Eisengießerei und der Maschinenfabrikation ein⸗ schlagenden, sowie hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 66 000 ℳ. Zur zeaang der Stammeinlage bringen die Gesellschafter, nämlich:

1) Frau Witwe Heinrich Wilhelm Holtz, Ida geborene Poeth, Kauffrau zu Dülken,

2) Christine Holtz, gewerblose Ehefrau des Kauf⸗ manns Anton Gockel zu Aachen, 11 3) Wilhelm Holtz, Kaufmann zu Dülken, 4) Adolf Holtz, Kaufmann zu Dülken,

5) Maria Holtz, gewerbslos zu Dülken, 6) Oswald 7 tz, Student zu Dülken, zur Zeit sich an der Universität Marburg aufhaltend,

in die Gesellschaft ein ihre Anteile an der unter der Firma H. W. Holtz zu Dülken betriebenen Eisengießerei und Maschinenfabrik nebst Zubehör, mit Aktiven und Passiven, nach dem Stande vom 31. Dezember 1906 dergestalt, daß das Geschäft pem 1. Januar 1907 ab als auf Rechnung der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung geführt, angesehen wird; sowie die zugehörigen Fabrikgrundstücke.

Im einzelnen werden eingebracht:

1) die im Grundbuch von Dülken Band 16 Artikel 787 bezw. 754 eingetragenen hypothekenfreien Fabrikgrundstücke: Flur 3 Nr. 1156/310, 1234/310 und 1157/309 mit den als unbeweglich geltenden Bestandteilen im Werte von 43 000 ℳ,

2) die Warenbestände und Vorräte an Roh⸗ materialien im Werte von 2300 ℳ,

3) die als bewegliches Zubehör zu betrachtenden Maschinen, Gerätschaften und Utensilien im Werte von 2700 ℳ,

4) die ausstehenden Forderungen, einschließlich der Wechsel abzüglich der laufenden Geschäftsschulden im Werte von 17 368 ℳ,

5) die bare Kasse in Höhe von 432

An diesen Gesamtobjekten sind die Witwe Holtz zu ³¼, ein jedes der 5 übrigen Gesellschaftsmitglieder mit je ½ beteiligt. Der Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Holtz zu Dülken.

Die unter Nr. 151 unseres Handelsregisters A ein⸗ getragene Firma „H. W. Holtz“ ist erloschen. Dülken, den 23. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [18524 Unter Nr. 478 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma Con⸗ cordia, Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, früher in Cöln, jetzt in Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Juni 1906 festgestellt und durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1907 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung elektrischer Anlagen aller Art. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 Die Gesellschaft wird, falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden .e durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein VCorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Mitglieder des Vorstands sind der Ingenieur Fritz Färber in Dortmund, der Kaufmann Wilhelm Steinert in Cöln und der Ingenieur Oskar Vollmann in Cöln. Düsseldorf, den 18. Mai 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [18536] Unter Nr. 2611 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Dinstuhl und Müller mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 15. Mai 1907 begonnenen Gesellschaft sind Wilhelm Dinstuhl, Bauunternehmer zu Gruiten, und Karl Müller, Agent zu Düsseldorf. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur entweder beide Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit cinem Prokuristen ermächtigt. 1 8 Düsseldorf, den 22. Mat 1907. 8 Königliches Amtsgericht

e ie 1) der Ehefrau Carl Wilhelm Ferd. Pagenstecher, geb. Stavenhagen, hier, für die Firma Pagen⸗ stecher & Co., hier, 88 8 2) dem Eduard Becker zu Straßerhof für die Firma Heinrich Becker zu Fess gerssh⸗ 3) der Ehefrau Robert Kiefer, hier, für die Firma Robett Kiefer & Comp., hier, 8 4) der Ehefrau Carl Wilhelm Ferd. Pagenstecher, Berta, geb. Schwabe, hier, für die Firma Pagen⸗ stecher & Co., hier, 5) der Marianna Baer, hier, R. Baer, hier, 6) dem Josef Conradi, hier, C. Conradi & Co., hier, 58 7) dem Jacob Klug, hier, für die Firma Frau Jacob Klug, hier, öö 8) der Ehefrau Ernst Thalheim, hier, für die Firma E. Thalheim & Co., hier, 8 9) der Ehefrau Friedrich Kabisch, hier, für die Firma F. Kabisch, hier, * 10) der Ehefrau Gerhard Heinrich Schürmann, hier, für die Firma G. H. Schürmann, hier, 11) dem Rudolf Oelbermann und Heinrich Jos. Diether, hier, für die Firma C. Poensgen, Gies⸗ bers & Co., hier, 2 12) dem Carl Haupenthal, hier, für die Firma F. Behmer, hier,

[18535]

für die Firma

für die Firma

L. Pönsgen & Kauhlen,

Ader & Gries, Frau R. Fischer & Cie.,

14) dem Joh. Peter Geße, hier, für di P. Geße, h k Fiü

.* ier, 15) dem Wilhelm Meisenburg, hier, für die Fi H. Meyber e Firma

hier,

16) der Sbefren Oskar Ragoczy zu Cöln für die

17) dem Theodor Imgrund, hier, für die Firma

Firma Fischer & Cie., hier, Wwe. Zollschneider, hier,

18) dem Emil Pönsgen, hier, für die hier, Fitna

19) dem Wilbelm Feinhals, hier, für die Firm

G. & E. Leysieffer, hier,

20) dem Karl Schmale, hier, für die Firma hier,

21) dem Robert Fischer, 8 für die Firma er,

sne die Firma Frau 23) dem Theodor Blumberg, hier, für die Firma

22) dem Hubert Kohlschein

H. Kohlschein, hier, Blumberg & Comp., hier,

24) der Ehefrau Hermann Juncker, hier, für die

Firma Tr. Schmidt sel. Wwe., hier,

25) der Ehefrau Heinrich Gruchot, hier, für die irma W. de Haeu'sche Buchhandlung und untiquariat H. Sencha⸗ hier,

26) der Ehefrau Wilhelm Heinrich Müller, hier, für die Firma Wm. H. Müller & Cie,, hier, 27) dem Heinrich Fasbender, hier, für die Firma

J. P. C. Fasbender, hier,

b28) dem Freiherrn Oskar von Steinaecker und Kaufmann Friedrich Benninghoven, hier, für die Firma G. & E. Leysieffer, Dampfsäge, hier, 29) der Ehefrau Theodor Weerpas, hier, für die Firma Theod. Weerpas, hier,

30) dem Franz Schrader und Peter Reinkens, hier, für die Firma Fürstlich Isenburg⸗Birsteinsche Holzindustrie J. Hemmerling & Co., hier, 31) der Ehefrau Rudolf Gerber, hier, für die Firma E. Frank, Nachf., hier,

32) der Ehefrau Eugen Jeschke, hier, für die Firma E. Jeschke, hier,

erteilten Prokuren sind heute im hiesigen Prokuren⸗ register gelöscht worden. Düsseldorf, den 22. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [18537) In dem Handelsregister B wurde heute nachgetragen bei der Nr. 163 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Württembergische Metallwarenfabrik mit dem Sitze der C Geislingen und Zweigniederlassung hier, daß Ernst Kleucker aus dem Vorstand ausgeschieden und Oskar Jetter, Sist ar in Geislingen, zum Vorstandsmitglied be⸗ ellt ist; bei der Nr. 138 eingetragenen Firma Motor⸗ fahrzeug⸗Aktiengesellschaft, hier, daß die Liqui⸗ dation beendet und die Firma erloschen ist. Düsseldorf, den 22. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 1189 Bei der unter Nr. 452 des Handelsregisters B. eingetragenen Gesellschaft in Firma Special⸗ Maschinenfabrik Niederrhein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nach⸗ getragen, daß das Stammkapital auf Grund Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 8. Mai Scs um 16 000 erhöht ist und jetzt 60 000 eträgt.

Düsseldorf, den 23. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 1 Bei der Nr. 103 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma Haarmann Kapp Cie., Gesellschaft mit beschränkter Hastung, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Bork a. d. Lippe und Zweigniederlassung hier, wunde heute nachgetragen: Die Zweigniederlassung in

Düsseldorf ist aufgehoben. Düsseldorf, den 23. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. .“

Düsseldorf. 1I1

8“

[18983] Bei der unter Nr. 418 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma D. Winter⸗ meyer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde beute nachgetragen: Karl Bauer, Kaufmann in Düsseldorf, ist zum weitem Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. April 1907 ist §1 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Firma der Gesellschast, geändert. Dieselbe lautet jetzt: „Bauer & Wintermeyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Ferner ist durch Beschluß der Gesel⸗ schafterversammlung vom 13. Mai 1907 § 8 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Geschäftsführer, geändert und bestimmt, daß jeder der der zitigen Geschäftsführer felbständig zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 23. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [18965, In das Handelsregister A wurde heute einget agen: Nr. 2612 die offene Handelsgesellschaft in Firma

Frings & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf⸗

Gesellschaft sind die Eheleute Kaufmann Hugo Frings und geschäftslose Elisabeth geborene Kammelter, hiet;

Nr. 2613 die offene Handelegesellschaft in Firma Gebrüder Weidich mit dem Sitze in Düsseldors. Die Gesellschafter der am 23. Mai 1907 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute a. Paul, b. Otto und c. Karl Weidich, alle hier.

Nachgetragen wurde getrag Firma Keßler & Pongs, hier, daß die Firma erloschen ist;

bei der Stähn, hier, daß der Kaufmann Joseph Kreuck hier, jetzt Inhaber der Firma und dem J hier, Prokura erteilt ist; tuishb

bei der Nr. 2479 eingetragenen Firma Ca lic haufen & Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelt und der bisherige Gesellschafter Wilhelm Nippe hier, alleiniger Firmeninhaber ist.

Düsseldorf, den 24. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlirn⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

13) dem Hermann Wagner, hier, für die Firma

Nr. 90 eingetragenen Firma

„F. Schulze“ in

von 10 000 ℳ,

A. Wagner, hieerre,“

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

[18962]

Die Gesellschafter der am 22. Mai 1907 begonnenen

bei der Nr. 1921 eingetragenen

Nr. 2300 eingetragenen Firma Jeauf

Börlitz folgendes eingetragen worden:

Der Inhalt dieser Beilage, in wel di Ke kurfe⸗ seeaun 818 v

Zentral⸗Han

Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

Duisburg. [18966] In das Handelsregister A ist bei Nr. 472, die offene Handelsgesellschaft Gebr. Bender & Comp. 1 e- 1 heteegen⸗ eer Kaufmann Augu ender zu Düsseldorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und küffelporf 8- Fortführung des Handelsgeschäfts unter der bisherigen

Firma.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist an Stelle d ausgeschiedenen Gesellschafters August Bender besten Ehefrau Elisabeth, geb. Kirschbaum, berechtigt.

Duisburg, den 18. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [18967] In unser Handelsregister A ist heute bei Rummer 590, die siema „Auguste Dohmen“”“ zu Duisburg 85 ünt se M lem Kaufmann Jose ayw ist Prokura erteilt. ““ Duisburg, den 24. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [18968] In unserem Handelsregister ist heute die Firma beeich Fix in Duisburg⸗Meiderich gelöscht worden.

Duisburg⸗Ruhrort, 18. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. [18969] In das Handelsregister sind heute auf Blatt 416 die offene Handelsgesellschaft in Firma Oberlausitzer Dextrinfabrik Eibau E. E. Gocht & Co. in Eibau und als deren Gesellschafter der Fabrikant Ernst Emil Gocht und der Uhrmacher Gustav Adolf Kriegel, beide in Eibau, sowie daß die Gesellschaft . 88 8 88 8 sst eingetragen

orden. ngegebener e szweig: Herste und Vertrieb von Dextrin. 8 Ebersbach, den 24. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. [18971] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 21. Maß 1907 Abt. B Nr. 169: Gemäß Gesellschaftsvertrag vom 17. Mai 1907: Die Ges. m. b. H. in Firma „Essener Installationsbüro, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Essen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Installation llektrischer Licht⸗, Kraft⸗ und Schwachstromanlagen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäfts⸗ führer ist Ingenieur Theodor Schapp zu Essen. Essen, Ruhr. [18970] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 22. Mat 1907 Abteilung A zu Nr. 7, die Firma „H. Noel Ed. Sohn“ zu Essen, Ruhr, betreffend: Das Geschäft nebst der Firma ist auf die Kaufleute Eduard Noel zu Heide und Wilhelm Noel zu Essen übergegangen. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Die Prokura des Eduard Noel ist erloschen. Frankfurt, Oder. [18973] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 23. Mai 1907 unter Nr. 612 die Firma Café Ignatz Kraus in Frankfurt a. O. und als deren nhaber der Cafetier Ignatz Kraus ebenda ein⸗ getragen worden. Frankfurt a. O., 23. Mai 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. 1 [18972] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 163 firma P. Nickel in Frankfurt a. O. ein⸗ getragen: Dem Maurermeister Otto Nickel in Frank⸗ rt a. O. ist Prokura erteilt. Frankfurt a. O., 23. Mai 1907. 1 Königl. Amtsgericht. Abt. 2A2A. Freiberg, Sachsen. [18974] „Auf Blatt 872 des Handelsregisters ist heute die firma Hermann Reinhold in Lichtenberg ge⸗ cht worden.

Freiberg, am 24. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Frohburg. v“ Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 182

Firma Reinhold Altmann in Frohburg und deren Inhaber der Baumeister Gustav Reinhold Ultmann daselbst eingetragen worden. Angegebener Seschäftszweig: Holzhandel und Betrieb eines Dampfsägewerks sowie eines Baugeschäfts. Frohburg, den 24. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Snesen. EEA11“ [18976] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 260 die Firma Jacob Stelter⸗Gnesen end als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Stelter in Gnesen eingetragen worden. Gnesen, den 23. Mat 1907. Königliches Amisgerich Sörlitz. [18556] „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter r. 1186 die Firma: Hch. Erdm. Meusels Sohn, Arthur Meusel in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Meusel in Görlitz engetragen worden. 8 Görlitz, den 18. Mal 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Görlitz. [18557] In unser Handelsregister Abteilung & ist unter

andelsregister für das Deutsche Reich die Königliche Expedition des D ilhelmstraße 32, bezogen L“

zeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 28. Mai

jann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichsanzeigers und Königkich Preußis 8.

nd, erscheint auch in einem

Das Bezugsprei Inserti

Zentral⸗Handels s beträgt 2 88 gafiftse

Die Proku a Sesg ist 2 es Kaufmanns Paul Bettenstaedt Adolf Kempner hat das

4 1

5 Dea hesg⸗ Inhaber andelsgeschäft an die Kaufleute 1 B und Leopold Meyer in Görlitz 88 unter ö“ Fün fortführen. e nunmehrige offen 16. Mai 1907 ne b Görlitz, den 18. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Görlitz.

In unser 118977

Handelsregister Abteilung A i Nr. 909 bei der Firma Jul. Hero 4 Cbhen in tt solgeades. 1“ worden: rmacher ar 9 örli Pehn 888 ch ippmann in Görlitz ist Görlitz, den 23. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister nnte⸗ 9 8 diñ 8 1. Januar offene Handelsgesellschaft: Geschwister Olga und Emilie Wilke, Baugeschäft, mit dem Eige in Rehden und sind als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Fräulein Olga Wilke und Fräulein Emilie Wilke, beide zu Rehden, eingetragen. Graudenz, den 22. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. 18979

Auf Blatt 9 des Handelsregisters Abt. 28 6— Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt zu Greiz Zweigniederlassung der in Leipzig unter der gleichen Firma bestehenden Aktien⸗ gesellschaft betr., ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 28. März 1907 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 9 999 600 beschlossen und dieselbe ist erfolgt, so daß das Grund⸗ kapital nunmehr neunzig Millionen Mark beträgt. Greiz, den 22. Mai 1907.

Fürstliches Amtsgericht. Gross-Gerau. Bekanntmachung. 18980 In unser Handelsregister unter 8.,s A 120 8 heute eingetragen:

Die Firma Philipp Jakobi II. zu Groß⸗ Inhaher is

Der alleinige Inhaber ist ili akobi II., Käsefabrikant in Grnchabgr. f Groß⸗Gerau, 25. Mai 1907.

Großh. Amtsgericht.

Hagen, Westf. 118982] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Heinrich Remy, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist um 233 000 erhöht und beträgt jetzt 733 000 Das erhöhte Stammkapital wird nicht bar eingezahlt, vielmehr bringt die Ge⸗ sellschafterin Witwe Fabrikbesitzer Heinrich Remy, Adele geb. Ebbinghaus, zu Godesberg in Anrechnung auf ihre Stammeinlage die ihr gegen die obige Ge⸗ sellschaft noch zustehende Forderung aus der Ueber⸗ tragung ihrer Rechte an der offenen Handelsgesell⸗ schaft e. mna 12 Lggen auf die obige Ge⸗ ellschaft m eschränkter Haftung zum festgeser Werte von 233 000 Hagen i. W., den 23. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [18981] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Heinrich Remy in Hagen eingetragen: Die Firma ist erloschen. ““ Hagen i. W., den 23. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Halberstadt. 8 [18983] Bei der Handelsregister A Nr. 778 verzeichneten Firma: Ratsapotheke Walter Tischner, Halber⸗ stadt, ist heute folgendes eingetragen:

8 Neue Firma: Ratsapotheke Bernhard Marcuse, Inhaber: Avpothekenbesitzer Bernhard Marceuse, Halberstadt. Halberstadt, den 16. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halle, Westf. Bekanntmachung. 18984] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 47 ist bei der offenen Handelsgesellschaft S. Goldstein zu Werther nachstehendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter sind Liquidatoren und befugt, einzeln zu handeln. Halle i. W., den 16. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Haltern, Westf. 118985] In unserem Handelsregister ist heute die in Ab⸗ teilung A unter Nr. 19 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft Assmann und Wessels in Haltern gelöscht worden. Haltern, den 23. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Hamm, Westf. [18987] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Das unter der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Füma Josef Reifenberg in Bönen bestehende Handelsgeschäft ist von dem Kaufmann Sally Brandenstein zu Bönen übernommen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die Firma und der neue Inhaber sind im Handelsregister Abteil. A unter Nr. 292 am 22. Mai 1907 ein⸗ getragen worden.,

Marzburg. Handelsregister. [19071] In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 160 ist eingetragen:

Die Firma Hermann Miehe; als Inhaber: der

118978] Abteilung A ist 1907 begründete

als Sitz Bad Harzburg. Angegebener Geschäfts⸗ swea. tsktmn⸗ und Modewaren sowie Venhen Harzburg, den 10. Mai 1907. Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries. Haynau, Schles.

In unser 118988]

Handelsregister Abteilung B ist t beihgefezanter fnpeea,. vn Ubeut er 44 . Bngenacen vgen abrik Haynau“ folgendes em Direktor Josef Tillessen i 1 Prokura erteilt mit 2 Msssen, ö G meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands die Firma der Gesellschaft zu zeichnen und diese zu ver⸗ treten befugt sein soll. 8 Haynau, den 22. Mat 1907. Kol. Amtggerich.

Heidelberg. Handelsregister. 18990 In das Handelsregister A, Band III, 89 O.⸗Z. 132 heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Heß & Cie. in Heidelberg eingetragen worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind Löw Hirsch Heß, Ludwig Baum und Elja Jewserow, alle Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1907 begonnen. Der Gesellschafter Löw Hirsch Heß ist zur Vertretung nicht befugt. (Angegebener Geschäftszweig: Bankgeschäft.) Heidelberg, den 22. Mai 1907. Gr. Amtsgericht.

Heidelberg. Handelsregister. 18989

In das Handelsregister B, Band I, 918 2 wurde bei der Firma „Depositenkasse der Dresduer Bank in Heidelberg“ heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1907 der § 16 des Gesellschaftsvertrages ändert wurde und darin nunmehr bestimmt ist:

illenserklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstandes, sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen 8 sind. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder stehen in dieser Beziehung den Vorstands⸗ mitgliedern gleich.

Heidelberg, 23. Mai 1907.

Großh. Amtsgericht.

Hilchenbach. Bekanntmachung. 18991

Bei der unter Nr. 12 unsers 28,vL1en Abteilung A eingetragenen Firma Carl Münker (Sitz Hilchenbach) ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Hilchenbach, den 21. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hof. OHandelsregister betr. [18576]

Bayerische Handelsbank. Diese Aktiengesell⸗ schaft mit der Hauptniederlassung in München hat in Markt⸗Redwitz unter dem Firmazusatze „Filiale Markt⸗Redwitz“ eine Zweigniederlassung errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist unterm 4. Juni 1869 abgeschlossen und durch verschiedene weitere General⸗ versammlungsbeschlüsse abgeändert und ergänzt. Den Gegenstand des Unternehmens bilden: A. Die Geschäfte, welche die Gesellschaft auf Grund der Statuten vom 11. April bezw. 4. Juni 1869 teilweise seit ihrer Gründung (Bank⸗Abteilung), teilweise durch ihre Bodenkreditanstalt, seit 1871 Hypotheken⸗Abteilung, teilweise durch das im Jahre 1881. errichtete „Lagerhaus der Bayerischen Handels⸗ bank' seit 1881 Lagerhaus⸗Abteilung, betrieben hat und nach wie vor dem 1. Mai 1898 betreibt. B. Geschäfte, welche die Gesellschaft nach Maß⸗ gabe des Hypothekengesetzes zu betreiben berechtigt ist. Weiter ist die Gesellschaft berechtigt, alle Bank⸗ und Handelsgeschäfte zu betreiben und gehören zu ihrem Wirkungskreise insbesondere: 1) der Kauf und Verkauf und die Belehnung von Wertpapieren aller Art, Kauf und Verkauf von edlen Metallen in gemünztem und ungemünztem Zustande und die Gewährung von Vorschüssen hierauf; 9) 82 Siskemmtogescheft; 9

e Gewährung von Vorschüssen auf Waren

und Rohprodukte; Ih 4) das Kommissions⸗ und Einkassierungsgeschäft, das Kontokorrentgeschäft und die Gewährung laufender Rechnungen, wobei die Inhaber laufender .eee- en ihre Dispositionen mittels Anweisungen treffen können (Scheckverkehr); 5) das Depositengeschäft, soweit dieses nicht durch Geseß oder Verordnungen behindert ist, wobei die Bank gegen übernommene Gelder verzinsliche oder unverzinsliche, aber nur auf den Namen oder an die Ordre des Einlegers lautende Kassascheine in Be⸗ trägen von nicht weniger als einhundert Mark Reichs⸗ währung ausgeben darf; .6) die Uebernahme und Negoziterung von Anlehen für Staaten, Gemeinden, Korporationen und andere Vereine, von Anlehben für industrielle oder landwirt⸗ schaftliche Unternehmungen, ferner die Beteiligung bei solchen Anlehensgeschäften; 7) die Gründung industrieller oder anderer Unter⸗ nehmungen, die Beteiligung bei der Gründung solcher Unternehmungen oder Selbstbetrieb derselben; 8) die Aufbewahrung von Wertpapieren im offenen und verschlossenen Zustande, auch die Aufbewahrung von sonstigen Wertgegenständen sowie die Vermietung von Schrankfächern (Safes) im Tresor der Bank. Ferner ist die Gesellschaft berechtigt: 1) zur Gewährung von hvpothekarischen Darlehen, ferner zum Erwerb, zur Veräußerung und zur Be⸗ leihung von Hypotheken, zur Gewährung nicht hypo⸗ thekarischer Darlehen an inländische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der

8*

Nr. 588 bei der Firma: Adolf Kempuer in

Kqaufmann Hermann Miehe zu Bad Harzburg und

Staatsanzeiger. 1907.

chungen aus den Handels⸗, Güterrechta Vereins⸗, Genbssenschaftg. c... müüff d b egs. 8 nFeene nas en delceh. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

delsregister für das Deutsche Reich. .n. 128)

ür das Deutsche Reich erscheint in d äglich. 6 fr das Bfrcse heich. cheint in der Regel täglich Der onspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 3aaaaaaaa19“—*

besonderen Blatt unter dem Titel

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

A2N vWeHxHan

8 Gewährung von Darlehen an inländische Klein⸗ hnunternehmungen gegen Verpfändung der Bahn;

2) zur Ausgabe von Schuldverschreibungen au Grund der erworbenen Hypotheken (Hypotheken⸗

pfandbriefen), zur e; von Seetbe öö es

auf Grund der an inländische Körperschaften

öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme 89 vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft ge⸗ währten Darlehen (Kommunalobligationen), zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der gegen Verpfändung der Bahn oder gegen Uebernahme er vollen Gewährleistung durch eine inländische

unternehmungen gewährten Darlehen (Kleinbahn⸗ öbcngatianen. um Wirkungskreise der Gesellschaft gehört endli

auch der Betrieb des Lagergeschäfts. Das haus der Bayerischen Handelsbank“ übernimmt die 5 8 Ibeneeh en 4 insbe-⸗

ndere von Getreide, für welches auch eine Putzerei im Betriebe steht. Die im Lagerhaus dne. Güter werden von der Bankabteilung beliehen.

Das Grundkapital beträgt 33 963 714 29 und ist eingeteilt in 30 000 Aktien zu je 200 Gulden süddeutscher Währung und in 23 678 Aktien zu je 1000 Reichswährung. Die Aktien lauten auf den Inhaber und können auf Verlangen des Be⸗ sitzers durch einen von der Direktion zu unter⸗ zeichnenden Vermerk auf Namen gestellt und auf demselben Wege wieder in Inhaberaktien umge⸗ üs. Peden 1.

en Vorstand im Sinne des Gesetzes bildet die Direktion, welcher die Leitung der Feschelle der Vollzug aller Beschlüsse und die gerichtliche wie außergerichtliche Vertretung der Gesellschaft zusteht. Die Direktion besteht aus einem oder mehreren Direktoren, nötigenfalls auch stellvertretenden Direktoren. Zur Zeichnung der Firma sind die Unterschriften von zwei Direktoren oder von einem Direktor gemeinschaftlich mit einem Prokuristen er⸗ forderlich. Die Unterschrift eines stellvertretenden Direktors steht der eines Direktors gleich. Die Be⸗ stellung der Direktionsmitglieder und der stellver⸗ tretenden Direktoren gehört zu den Obliegenheiten des Aufsichtsrats.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern und muß zwischen dem Tage des Erscheinens der treffenden Nummer des Reichsanzeigers und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens zwei Wochen liegen.

Die durch das Ge und den Gesellschaftsvertre vorgeschriebenen Veröffentlichungen erfolgen Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern, wobei jede Form der Bekanntmachung genügt, welche er⸗ sehen läßt, daß dieselbe von einem dazu legitimierten Organe herrührt. Neben dem Reichsanzeiger sind die Allgemeine Zeitung in München, die Muͤnchener Neuesten Nachrichten, die Augsburger Abendzeitung und die Frankfurter Zeitung zu Gesellschaftsblärkere erklärt. Sollte eines dieser vier Blätter eingehen oder aufhören, täglich zu erscheinen, so wird durch die nächste Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt und genügt bis dahin die Bekanntmachung in den übrigen Gesellschaftsblättern. Letzteres gilt auch für den Fall, daß die Aufnahme einer Bekannt⸗ machung in diese vier Blätter aus irgend einem Grunde unmöglich sein sollte.

Der Vorstand besteht gegenwärtig aus den Direktoren Wilhelm Freiherrn von Pechmann, Dr. jur. Josef Löhr, Fritz Steyerer, Eduard Jodl⸗ bauer, Friedrich Dürk, Klemens Steyerer II., Philipp Lichtweiß und Alfons Christian, sämtlich in München. Dem Bankbeamten Ulrich Schmitt in Markt⸗ Redwitz ist für die dortige Zweigniederlassung Gesamtprokura gemeinsam mit einem zweiten zur Firmenzeichnung Berechtigten erteilt Hof, den 23. Mai 1907. Kgl. Amtsgericht

Insterburg. Bekanntmachun 89* „Bei der unter Nr. 300 unseres Handelsregisters 4& eingetragenen Firma Windschild 4& Langelott in Kossebaude bei Dresden ist die dem Kaufmann Carl Hugo Brödner in Kossebaude erteilte Prokura gelöscht worden. Insterburg, den 23. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Jever. [18992] In das Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Mammen & Seetzen, Altgarmssiel, eingetragen: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt Gustav Mammen. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Gustav Theodor Mammen zu Alt⸗ garmssiel. Sämtliche Aktiva und Passiva der bis⸗ herigen Firma Mammen K Seetzen sind auf ihn übergegangen.“ Jever, 6. Mai 1907.

Großherzogliches Amtsgericht. II. Kalau. Bekanntmachung. [18939 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 61 t heute die Firma Stadtbrauerei Heyde u. Reichelt mit Niederlassungssitz Kalau, N.⸗L., ceingetragen. Die Inhaber der Firma sind die Brauerei Johannes Heyde und Paul Reichelt in Kalan. Kalau, den 23. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung. In das Handelsregister B. Band 1 O.⸗Z 84 Seite 553/4 ist zur Firma Rheinische Greditbank in Mannheim mit einer Zweignsederlassung in Karlsruhe eingetragen: Durch Beschluß der

vollen; Gewährleistung durch eine solche Körperschaft,

Generalversammlung dom 23.März 1907 wurde

Körperschaft des öffentlichen Rechts an Kleinbahn⸗