Artikel 32 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages bezüglich er Aufsichtsratsbezüge geändert. Julius Rominger, Freiburg, und Friedrich Cullmann, Zweibrücken, sind aus dem Vorstand ausgeschieden; das Vorstands⸗ mitglied Dr. Otto Grunert hat seinen Wohnsitz von Heidelberg nach Mannheim verlegt. Die Pro⸗ kura des Karl Müller, Baden⸗Baden, und diejenige es Emil Bender, Heidelberg. ist erloschen. Dem mil Gau, Karlsruhe ist Gesamtprokura erteilt und diese auf den Betrieb der Filiale der Rheinischen Creditbank, Karlsruhe beschränkt; der Genannte ist befugt, in Gemeinschaft mit einem andern hierzu Ermächtigten die Firma Filiale der Rheinischen -- Karlsruhe rech bindlich zu zeichnen. 6 Karlsruhe, 24. Mai 1907. 8 Großh. Amtsgericht. Kattowitz, O0.-S. [19069]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist bei der Firma Geb. Goldstein, Aktiengesellschaft für Holzindustrie in Breslau mit Zweignieder⸗ lassung in Kattowitz am 16. Mai 1907 nachstehendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Kattowitz ist aufgehoben. Die Kaufleute Max Schlesinger und Felix Goldstein haben aufgehört, Liquidatoren zu sein. Der Kaufmann Hugo Troplowitz in Breslau ist zum Mitliquidator sellt und ge⸗ meinsam mit dem bisherigen Liquidator Eugen Gold⸗ stein in Breslau zur Vertretung der Gesellschaft in Liquidation befugt.
Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz, O.-S. [19070] &In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 766 die Firma: „Fritz Grünpeter Kaufhaus“ und als deren Inhaber Fritz Grünpeter in Laurahütte eingetragen worden.
Kattowitz, den 23. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Kempen, Rhein. [18995]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 158 ist heute zu der Firma J. M. Vennekel & Kloten eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist unter Beibehaltung der bisherigen Firma auf den Kaufmann Ludwig Kloten zu Hüls übergegangen. Der Maria Kloten zu Hüls ist Prokura erteilt. “
Kempen (Rh.), den 21. Mai 1907
Königliches Amtsgericht. Kirchberg, Sachsen. [18996]
Auf dem die Firma Moritz Riedel, Inh. Franz Quednau in Kirchberg betreffenden Blatte 164 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk wurde heute verlautbart, daß die Firma künftig Franz Quednau lautet.
Kirchberg i. Sa., am 24. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
oblenz. Bekanntmachung. [18581]
In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 73 eingetragen: Krämers Patent Registrir⸗ waagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Winningen an der Mosel.
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und der Vertrieb der Krämers Patent Registrirwaagen und der damit in Verbindung stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
45 000 ℳ
Geschäftsführer ist Kaufmann Julius Pitsch in Winningen an der Mosel.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1907 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit von der Eintragung ins Handelsregister bis zum 1. Januar 1917 festgelent. 116“
Koblenz, den 21. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. 6G. Küstrin. [18997]
In das Handelsregister Abteilung K ist heute bei Nr. 147 — Firma Julius Bohnstedt Inhaber Jacob Eckert in Küstrin — folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Küstrin, den 17. Mai 1907.
8 Königliches Amtsgericht. 8 Landau, Pfalz. [18998]
1) Otto Gerster, Julius Kaul'’s Nachfolger, Schuhwarenbandlung in Landau. Die Firma ist geändert in Otto Gerster.
2) Die Firma Martin Lehr, Konfektions⸗ und Maßgeschäft in Landau, ist erloschen.
Landau (Pfalz), 25. Mai 1907.
K. Amtsgericht.
Langensalza. [18999]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Thüringer Malzfabrik Langensalza, Aktiengesellschaft, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Bestellung des Direktors Oskar Goedecke als Mitglied des Vorstandes ist widerrufen.
Langensalza, den 25. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Laubach, Hessen. [19000] Die Firma Johannes Rühl Witwe zu Freien⸗ seen ist erloschen. Die Wahrung im Firmenregister ist heute erfolgt. Lanubach, 24. Mai 1907. 9 Großh. Amtsgericht. Kleinschmidt. Lauterbach, Hessen. Bekanntmachung.
In unser üerle-Jhh g⸗ Abt. A wurde heute bei der Firma Johann Henkel II in Lauterbach eingefragen, daß dieselbe auf den Zimmermeister Wilhelm Henkel in Lauterbach übergegangen ist und daß dem Johann Henkel II. in Lauterbach Prokura erteilt ist.
Lauterbach (Hessen), 23. Mai 1907.
Großh. Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister.
Am 22. Mai 1907 ist eingetragen:
1) bei der Firma Johaunes Krellenberg, Zigarren und Zigarettenverkaufshaus Hansa in Lübeck: Die Firma ist erloschen.
2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ausborn & Feuerbaum in Lübeck: Die Gesell⸗ schaft ist durch den am 23. Januar 1907 erfolgten Tod des Gesellschafters Kaufmanns Paul Julius August Otto Franke in Lübeck aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Paul Ernst Friedrich Fröhling in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma.
ie dem Alexander Hans Tellgmann erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
3) bei der Firma Adolf Renzow & Co. deutsche Compagnie in Lübeck: Die Firma ist
erloschen.
I1I1X14“
[19001]
[19004]
4) bei der Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden, Zweigniederlassung in Lübeck unter der Firma Depositenkasse der Dresdner Bank in Lübeck: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1907 sind die §§ 15 und 16 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Willenserklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstandes, sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben sind. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen in dieser Beziehung den Vorstandsmitgliedern gleich.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Magdeburg. — 19005]
In das Handelsregister A Nr. 1218, betreffend die Firma „Zacharias & Steinert“, ist eingetragen:
er Kaufmann Hans Goedicke zu Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Mai 1907 begonnen.
Magdeburg, den 24. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim. Handelsregister. [19007]
Zum Handelsregister B Bd. 1 O.⸗Z. 22, Firma Ur e eaa Waldhof“ in Mannheim wurde
eute eingetragen:
Rudolf Konrad Haas in Mannheim ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.
Mannheim, 17. Mai 1907.
Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. [19008]
Zum Handelsregister B, Band II, O.⸗Z. 40, Firma „Mannheim⸗Bremer Petroleum Alktiengesell⸗ schaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Gustav Rassow ist aus dem Vorstand der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Mannheim, 17. Mai 1907.
Gr. Amtsgericht. I.
Markneukirchen. [19009] „Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 278. die offene Handelsgesellschaft Knorr & Strobel in Markneukirchen und als deren Gesellschafter der Bogenmacher Ernst Albert Knorr jr. und der Kauf⸗ mann Ernst Wilhelm Strobel, beide in Markneu⸗ kirchen, sowie weiter eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1906 errichtet worden ist.
Angegebener Geschäftszweig: Bogenfabrikation, Handel mit Musikinstrumenten, deren Bestandteilen und Saiten.
Markneukirchen, am 24. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Memel. 19012] „In unser Fedesee Abteilung A Nr. 401 ist heute die Firma Heury Schulz in Schmelz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Henry Schulz in Schmelz eingetragen. Memel, den 23. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Memel. 19010] „In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 377 ist bei der Firma Max Nehrke heute eingetragen daß das Handelsgeschäft von Memel n. Bommelsvitte verlegt ist. Memel, den 23. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Memel.
In uaser Höndelgifegishen Abteilung A il eingetragen, daß die unter Nr. 37 eingetragene Zweigniederlassung der zu Danzig domizilierten Hauptniederlassung Th. Rodenacker erloschen ist.
Memel, den 23. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Memmingen. Handelsregistereintrag. [19016] Firma Karl Hoffmann in Günzburg. Unter bie Fümg betreibt der Architekt Karl Hüffnnaus n Günzburg daselbst ein technisches Bureau und Baugeschäft. 1““ Memmingen, den 18. Mai 1907. Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Handelsregistereintrag. 19015]
Firma Christian Rau in Neu⸗Ulm.
Unter obiger Firma betreibt der Lederhandlungs⸗ eschäftsinhaber Christian Rau in Neu⸗Ulm dort⸗ felofe eine Lederhandlung.
Memmingen, den 18. Mai 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Handelsregistereintrag. [19014]
Firma Johann Lorz in Neu⸗Ulm.
Unter obiger Firma betreibt der Schneidermeister Johann Lorz in Neu⸗Ulm dortselbst ein Tuch⸗ und Herrenkleidergeschäft.
Memmingen, den 18. Mai 1907.
Kgl. Amtsgericht. b Metz. Handelsregister Metz. 19017]
Im Gesellschaftsregister Band III unter Nr. 400 a wurde bei der Firma „Mohr & Speyer Berlin mit Zweigniederlassung zu Metz“ heute ein⸗ getragen:
Die Prokura des Kaufmanns Georg Ludwig Krüger zu Berlin ist erloschen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Paul Adolf Wolf zu Berlin ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.
Im Firmenregister Band III unter Nr. 3474 wurde heute eingetragen:
Die Firma Mohr & Speyer Berlin mit Zweigniederlassung in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Adolf Wolf zu Berlin.
Den Kaufleuten Georg Krüger, Günther Wolf und Carl Beier, alle zu Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung befugt sind.
Metz, den 16. Mai 1907.
Kaiserliches Amtsgericht.
MHinden, Westf. Handetsregister [19018] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 198 des Handelsregisters Ab⸗
teilung A eingetragene Firma Albert Bepler in
Minden (Inhaber der Kaufmann Albert Bepler
daselbst) ist auf den Kaufmann Theodor Grätz in
Minden übergegangen, welcher das Geschäft unter
der Firma A. Bepler Nachf. Theodor Grütz
weiterführt. Die Prokura der Frau Albert Bepler, Lina geb.
Zimmermann, in Minden ist erloschen.
Eingetragen am 21. Mai 1907.
Mühlhausen, Thür. [19019] Im Handelsregister Abteilung A ist am 22. Mat
1907 Nr. 476 die offene Handelsgesellschaft in Firma
Michael & Wittig mit Sitz in Mühlhausen
i. Thür. eingetragen. Gesellschafter sind Fabrikanten
Abt. 1.
19011] heute
88
1“
Rudolf Michael und Emil Heinrich Wittig hier.
Die Gesellschaft hat am 21. Mai 1907 begonnen. Königliches Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
Mühlhausen, Thür. [19020]
Bei Firma Hermann Rüppell, Mühlhausen i /Thür., Nr. 114 Abteilung A des Handelsregisters, ist am 22. Mai 1907 eingetragen, daß die dem Kaufmann Heinrich Karl Martin Umbach hier er⸗ teilte Prokura erloschen ist
Königliches Amtsgericht Mühlhausen i. Thür. Mülhausen, Els. [19021]
andelsregister Mülhausen i. E.
Im Band V Nr. 86 ist heute die Firma Jules Mergy in Mülhausen eingetragen worden.
Inhaber ist der Kaufmann Jules Mergy daselbst.
Angegebener Geschäftszweig: Wein⸗ und Trauben⸗ import in Nachfolge von Charles Rath.
Mülhausen, 23. Mai 1907.
Kaiserl. Amtggericht. Mülheim, Rhein. 1419022]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 269 ist bei der Firma W. Jansen & Cie. in Mülheim am Rhein eingetragen:
am 17. Mai 1907: daß die Firma ohne Aktiva und Passiva auf den Lehrer a. D. Karl Helm in Mülheim am Rhein übergegangen ist.
am 23. Mai 1907:; daß jetziger Alleininhaber wieder der Kaufmann Wilhelm Jansen in Mülheim am Rhein ist. “
Mülheim am Rhein, 24. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. 5. Mülheim, Rhein. [19023]
Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 53 die Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Firma Mülheimer Bau⸗ und Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Mülheim am Rhein eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1907 fescgesent worden.
egenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten.
Das Stammkapital beträgt 2 500 000 ℳ Zur Deckung seiner Stammeinlage von 2000 000 ℳ bringt der Gesellschafter Heinrich Kitterle, Tiefbau⸗ unternehmer in Mülheim am Rhein, in die Gesell⸗ schaft ein die folgenden Grundstücke der Gemeinde Mülheim am Rhein zum Preise von 2 250 424 ℳ:
Flur 2 Nummern 2619/124, 2842/124, 3421/124, 3350/123, 2613/123, 3400/123, 3387/123, 3388/123, 3143/123, 3216/123, 3353/123, 2589/123, 3356/123, 3357/123, 3358/123, 2956/43, 2957/43, 3245/54, 2649/55, 3424/123, 3423/123, 3426/123, 3248/43, 3206/43, 2950/43, 2953/54, 2909/43, 2912/53, 2959/54, 2964/54, 3246/54, 2958/55, 2674/43, 2672/43, 2670/43, 3208/43, 2698/43, 2702/43, 2706/43.
Die auf einzelnen der vorbezeichneten Grundstücke lastenden Forderungen im Gesamtbetrage von ee ℳ übernimmt die Gesellschaft als eigene
uld.
Fum Geschäftsführer ist der Tiefbauunternehmer Heinrich Kitterle in Mülheim am Rhein bestellt. Im Falle der Bestellung mehrerer Geschäftsführer steht jedem derselben die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dene die Kölnische Zeitung und die Mülheimer
eitung.
Mülheim am Rhein, den 24. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Müllheim, Baden. Handelsregister. [19024] Bei O.⸗Z. 58 des Handelsregisters A — Firma Fritz Huber, Baugeschäft in Schlieugen — wurde eingetragen: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Müllheim, 25. Mai 1907. Großh. Amtsgericht.
Münster, Westr. Bekanntmachung. [17901]
In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 758 eingetragenen Firma Apotheker Josef Engelsing, Fabrik chem. techn. pharmaceut. Präparate in Münster, Inhaber Apotheker Josef Cngeifing in Münster, heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in J. Engelsing Nachf. Apotheker Wewer und als Inhaber Hagh. Apotheker Theodor Wewer zu Wiesbaden.
Münster, den 16. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Muskau. Bekanntmachung. 119025]
In unser Handelsregister Abtetlung A ist heute unter Nr. 138 die Firma „Moritz Windschild, Baumeister“ mit dem Sitze in Weißwasser O.⸗L. und als deren Inhaber der Baumeister Moritz Windschild in Weißwasser O.⸗L. eingetragen worden.
Ebenda ist heute eingetragen worden, daß der Frau Baumeister Carola Windschild, geb. Moeser, in Weißwasser O.⸗L. Prokura erteilt ist.
Muskau, den 23. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. 119026]
In unserm Handelsregister A Nr. 46 ist bei der Firma: „Albin Schirmer Nachf. Carl Salz⸗ mann“ in Naumburg a. S. heute eingetragen: die Firma lautet jetzt: „Albin Schirmers Buch⸗ handlung, R. Ratsch“. Inhaber der Firma ist jetzt der Buchhändler Richard Ratsch in Naumburg a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchhändler Richard Ratsch ausgeschlossen.
Naumburg a. S., den 23. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Neresheim. [19027] K. Württ. Amtsgericht Neresheim.
Ins Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen:
1) bei Alex. Werner zur Kanne in Ohmen⸗ heim: Die Firma ist erloschen.
2) neu: Josef Werner, Brauerei zur Kanne in Ohmenheim. Inhaber der Firma: Josef Werner, Bierbrauereibesitzer und Oekonom daselbst.
Den 23. Mai 1907.
Oberamtsrichter Kehrer.
Neresheim. [19028] K. Württ. Amtsgericht Neresheim.
Ins Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute bei Franz Hufenüßler, Apotheker in Dischingen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Den 24. Mai 1907.
Amtbrichter
Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. . Georg Stegmayer: Das Handetscesalag03- auf den Kaufmann Josef Elbert in Ober⸗Ingelh ist übergegangen, welcher dasselbe unter der Firim Georg Stegmayer Nachfolger Inhaber Jose Elbert als Einzelkaufmann weiterführt. 6 Uebergang der in dem Betriebe des Geschafts bet gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist 85 geschlossen. Eintrag in das Handelsregister jst erfolgt. “ Ober⸗Ingelheim, 17. Mai 1907. Großherzogl. Amtsgericht.
Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. Adam Heiser. Unter dieser Firma betreibt 11 zu Nieder⸗Ingelheim wohnhafte Kaufmann Adam Heiser zu Nieder⸗Ingelheim ein Handelsgeschäft 8- vencse acner Uncesehenas Geschäftzzweg. andesproduktenhandlung. ntrag in da register ist erfolgt. . 8 Handel
Ober⸗Ingelheim, 17. Mai 1907.
Großherzogl. Amtsgericht. Oberndorf, Neckar. 1. (19031 K. Amtsgericht Oberndorf.
In das hiesige Handelsregtster für Gesellschaftz, firmen, Blatt 167, wurde heute bei der Firma Ver⸗ einigte Uhrenfabriken von Gebr. Junghanz 9 Th. Haller, Akt. Ges., in Schramberg ein⸗ getragen:
Die Prokura des Jakob Haller in ist erloschen. 9 Schwenninge
Den 23. Mai 1907.
Amtsrichter Endriß. Oberstein. 19032
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 131 zu der Firma Joseph Badelt zu Oberstein heute folgendes engeürogen ves ben
Inhaber: Ehefrau des Photographen Jose Anna Elisabeth geb. Steinbach, Oberstein. (b nhag mann Photograph Badelt ist Prokura erteilt. Mit dem 14. Mai 1907 ist das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Ehefrau Badelt als alleinige Inhaberin übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma weiterführt. Die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhaberz hat die Ehefrau desselben nicht mit übernommen.
Oberstein, den 16. Mai 1907.
Großherzogliches Amtsgericht. Oberstein. [19033]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 154 zu der Firma Jacob Ludwig Wild Wy. zu Oberstein folgendes eingetragen worden:
„Die Prokura des Ludwig Wild ist erloschen.“
Oberstein, den 16. Mai 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oppenheim. Bekanutmachung. [19034.]
In unser Handelsregister ist bei der Firma A. Schwibinger und Söhne in Nierstein ein⸗ getragen worden, daß der Teilhaber derselben Philipp Schwibinger II., infolge seines am 15. Juni 1905 erfolgten Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist und daß das Geschäft als offene Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma von den beiden anderen Teilhabern weiterbetrieben wird.
Oppenheim, den 23. Mai 1907.
Gr. Amtsgericht.
oppenheim. Bekanntmachung. [19035]
Die seit dem 1. Mai d. Js. bestehende offne Handelsgesellschaft A. Wittstock und Sohn in Nierstein und deren Gesellschafter August Wittstoc Molkereibesitzer, und Alfred Witistoch Kaufmann, beide in Nierstein wohnhaft, sind in unser dels⸗ register eingetragen worden. —
Oppenheim, den 23. Mai 1907.
Gr. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. .“ [190⁰³]
Auf dem den „Töchterschulbauverein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Plauen betreffenden Blatt 1387 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöft; der Rechtsanwalt Dr jur. Woldemar Meuz der Kaufmann Rudolf Ernst Lange, der Fabrikbesitzer Carl August Theodor Quandt, sämtlich in Plauen sind zu Liquidatoren bestellt; jeder von ihnen darf die aufgelöste Gesellschaft selbständig vertreten.
Plauen, den 25. Mai 1907.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [190³⁸
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 82 bei der dort vermerkten Zweignieder lassung der Aktiengesellschaft Württembergische Metallwarenfabrik in Geislingen⸗Steige ein getragen worden, daß Ernst Kleucker aus dem Vor stand ausgeschieden und der Dtrektor Oskar Jetter in Geislingen als weiteres Vorstandsmitglied bestellt worden ist.
Posen, den 21. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. [190³9
Die in unserem Handelsregister A Nr. 545 ein getragene Firma „Adolf Miehl, Schlossermeiste in Potsdam ist heute gelöscht worden.
Potsdam, den 18. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Prettin. 1118601
In unserem Handelsregister A ist heute die Nr.? eingetragene Firma „G. Kutzsch“ gelöscht.
Prettin, 21. Mai 1907. Königliches Amtsgericht Ratibor. [19040
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 92 eingetragenen bisherigen Einzelfirma Felix Przyszkowski in Ratibor, deren — biehe alleintger — Inhaber der Weinkaufmann Felit Przyszkowski senior in Ratibor ist, eingetrage worden, daß eine Zweigniederlassung untter gleichet Firma in Beuthen O.⸗Schl. errichtet ist, daß i das — in eine offene Handelsgesellschaft um ewandelte — Geschäft als persönlich haftende Ee fellschaster Frau Weinkaufmann Sophie Przyszkowelt eborene Kroemer, und der Kaufmann elt Przyszkowski junior, beide in Ratibor, eingetete sind, daß die Prokuren der beiden letztgenannten so⸗ mit erloschen sind und daß die Gesellschaft vu 13. Mai 1907 begonnen hat. Amtsgericht Ratibor den 23. Mai 1907.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlirn⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlog
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
[19029,
v11111“ Neichs
Der Inhalt dieser Beila e, in welcher die Fee eee onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rh
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche grpedhion des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Se er auch dur Staatsanzeigers, SW.
1 Handelsregister.
Röbel.
In das hiesige Handelsregister ist Nr. 109 eingetragen worden: 6
“ Adolf Ruppel.
rt der Niederlassung: Röbel.
Firmeninhaber: Adolf Ruppel.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Dampfsägewerk und Holzhandlung, Baugeschäft und Baumaterialien⸗ handlung. —
Röbel (Meckl.), den 24. Mai 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [19100]
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Wilhelm Vick eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Alex Schulze in Magdeburg ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Recke zu Magdeburg ist Prokura erteilt. Die Prokura ist eine Gesamtprokura.
Rostock, den 8. Mai 1907.
Großherzogliches Amtsgericht. Saarbrücken. 1 [19042]
Unter Nr. 582 des Handelsregisters A ist heute bei der Firma Giebfried u Kuhn zu Saarbrücken eingetragen worden:
Hie Firma ist in Kuhn u. Co. geändert. Der Ingenteur Wilhelm Giebfried zu Saarbrücken ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. In dieselbe ist der Kaufmann Franz Rift daselbst eingetreten. Jeder der beiden Gesellschafter: Johannes Kuhn und der genannte Rist ist selbständig zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft befugt.
Saarbrücken den 18. Mat 1907.
Königliches Amtsgericht. 1.
Saarbrücken. [19043
Unter Nr. 22 des Handelsregisters B ist heute be⸗ der Firma Kasino Gesellschaft zu Saarbrücken eingetragen worden:
Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Land⸗
erichtspräsident, Geheimer Oberjustizrat Cormann, ittmeister a. D. Carl Stille und Landgerichtsrat de la Fontaine.
In den Vorstand sind eingetreten: Fabrikant Eduard Reppert, Eisenbahnbau⸗ und Betriebsinspektor Julius Dorpmüller, Landgerichtsdirektor Heider⸗ manns, alle zu Saarbrücken. Vorsitzender des Vor⸗ stands ist jetzt der Oberst a. D. voa Gustedt zu Saarbrücken. “
Saarbrücken, den 19. Mai 1907. “
Königliches Amtsgericht. 1. Saarlouis. [19044]
In unser Handelsregister A sind nachbezeichnete Firmen eingetragen worden:
Nr. 328. Adolf Kuieß zu Saarlouis, Inhaber Kaufmann Adolf Knieß zu Saarlouis. Der Ehe⸗ frau Adolf Knieß, Henriette geb. Schmitz, und der standeslosen Loutse Salm, beide in Saarlouts, ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 329. Eugen Stern zu Roden, Inhaber Eugen Stern, Kaufmann zu Roden.
Nr. 330. 5 Kahn zu Bous, Inhaber Jakob Kahn, Kaufmann zu Bous.
Nr. 331. Philipp Recke zu Fraulautern, Inhaber Philipp Recke, Kaufmann zu Fraulautern.
Nr. 332. Georg Gerstuer Fraulautern, Inhaber Georg Gerstner, Kaufmann zu Fraulautern.
Nr. 333. Max Hirsch, Schwalbach, Inhaber Max Hirsch, Kaufmann zu Schwalbach.
Nr. 334. Peier Martin, Bous, Inhaber Kolonialwarenhändler Peter Martin in Bous.
Nr. 335. Johann Spanier, Saarlouis, In⸗ haber Johann Spanier, Kaufmann zu Saarlouis.
Saarlouis, den 23. Mai 1907.
Kgl. Amtsgericht. 6. Salswedel. 1 [19045]
In unser Handelsregister A Nr. 72 ist heute bei der Firma „Otto Hildebrand Salzwedel“ ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Willibald Hausche in Salz⸗ wedel ist Prokura erteilt.
Salzwedel, den 24. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekauntmachung. 19046]
In unser II hn A ist bei Nr. 186 — Firma d. & . Bockhacker zu Bruch⸗ mühle — folgendes eingetragen: Der bisherige In⸗ der Firma Fabrikant Wilhelm Bockhacker zu
ruchmühle bei Haßlinghausen ist gestorben. Die Firma ist auf dessen Sohn, den Fabrikanten Carl Bockhacker zu Bruchmühle bei Haßlinghausen über⸗ gegangen. b
Schwelm, den 15. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Jh Schwetzingen. Handelsregister.
Ins Handelsregister Abt. A Vand II O.⸗Z. 68 zur Firma „Rheinische Cigaretteufabrik „Rex Zeller & Co. in Brühl“ wurde unterm Heutigen eingetragen:
Hie esellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
en. Schwetzingen, den 21. Mai 1907. h Gr. Amtsgericht. — Senftenberg, Lausitz. 1
In unser Handelsregister Abteilung A 1 heute bei Nr. 21, woselbst die Firma A. Dressel, Saerchen, vefmsere 1” eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Teeee. N.⸗L., den 24. Mai 1907.
Fönicgliches Amtsggericht. 8 h 1 en.
8nge. der unter Nr. 57 unseres Handelsregisters
Abt. B eingetragenen Firma Littfelder Mieten⸗
fabrik, Gesellschaft m. räukt
ilhelmstraße 32,
[19041] heute unter
W“
Daftung Id
ug den Handels., Güterrechts⸗
in Berlin für
in Littfeld ist heute vermerkt worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet; die Firma ist erloschen. Siegen, den 21. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. [17918] In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. I11, der Spar⸗ und Leihkasse im Kirchspiel uUlkebüll zu Wollerup, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Andreas Petersen in Langdeel beendigt ist und an seiner Stelle der Kätner und Hufner Andresen Sie in Wollerup zum Geschäftsführer (Beisitzer) estellt ist. “ Sonderburg, den 12. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Sonneberg, S.-Mein. [19049] Im hiesigen Handeleregister A ist bei der Firma J. G. Siegelin & Co. in Sonneberg Kauf⸗ mann Ottomar Böhm in Sonneberg als Inhaber eingetragen worden. Die demselben erteilt gewesene Prokura wurde gelböscht. Sonneberg, den 24. Mai 1907. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Spandau. [19050
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute bei der Aktiengesellschaft Chemische Fabrik Griesheim Elektron, Zweigniederlassung Spandau, eingetragen worden:
Dem Chemiker Dr. Adolf Winther in Offenbach a. M. ist Prokura dahin erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem nicht zur Einzelzeichnung berechtigten Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro⸗ kuristen die Firma per procura zu zeichnen befugt ist.
Spandau, den 23. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Steele. [19051]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist bei der Aktiengesellschaft katholisches Gesellenhaus zu Steele heute eingetragen, daß der Vikar Heinrich Hammelsbruch, früher zu Steele, jetzt zu Huttrop, aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Vikar Karl Eichen in Steele zum Vorstands⸗ mitglied bestellt ist. * 88b
Steele, den 11. Mai 1907. 8
Königliches Amtsgericht.
—
Stettin. [19053] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1469 (Firma „Max Berlin“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe Marie Berlin, geb. Gründling, in Stettin. Stettin, 23. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 1 [19052] In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 125 verzeichnete Firma „Alexander Buchner Ww“ in Stettin gelöscht. Stettin, 23. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Strassburg. Els. Handelsregister Straßburg. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister Band VII Nr. 56 bei der ena Gevrüder Weisbach in Straßburg: Der aufmann Alfred Weisbach in Straßburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗ Plchäfe eingetreten, welches nunmehr als offene
[18615]
andelsgesellschaft weitergeführt wird. . 1
Die Prokura des Kaufmanns Alfred Weisbach ist erloschen. 3
In das Gesellschaftsregister Band IX Nr. 248 die Firma Gebrüder Weisbach, mit dem Sitz in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft, mit Be⸗ ginn vom 1. Mai 1907.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
) Samuel Weisbach,
2) Alfred Weisbach, beide Kaufleute in Straßburg. b
Band VII Nr. 35 bei der Firma Württem⸗ bergische Metallwarenfabrik in Geislingen, mit Zweigniederlassung in Straßburg.
Oskar Fetter in Geislingen ist als Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Derselbe ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem zweiten Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen befugt. Ernst Kleucker in Göppingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 1
In das Firmenregister Band VII Nr. 319 bei der Firma Foese⸗ Jungblut in Straßburg: Das Handelsgeschäft ist unter Ausschluß der Passiven auf die Firma Jungblut & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz Straßburg über⸗ gegangen.
n das Gesellschaftsregister Band IX Nr. 249 die Firma Jungblut & Cie., Gesellschaft mit Fve Haftung, mit dem Sitz in Straß⸗
urg i. E.:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh eines Agentur⸗ und Handelsgeschäfts in Dachschiefer, Tafel⸗ schiefer und verwandten Artikeln.
08 Stammkapital beträgt dreiunddreißig Tausend
Mark.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1907 ab⸗ geschlossen worden.
Geschaͤfisführer sind Josef Jungblut, Kaufmann, und Gabriel Nast, Bankbeamter, beide in Straßburg.
Die Gesellschaft haftet nicht für die in dem Ge⸗ schäftsbetrieb des Josef Jungblut bisher entstandenen Verbindlichkeiten.
Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Jungblut bringt als aag auf sein Stammkapital
ma .
Neunte Beilage anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag, den
osef Jungblut“ be⸗
28. Mai
Das Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
triebene Agenturengeschäft ohne Passiven ein, dessen Wert ihm mit 32 000 ℳ angerechnet wird.
Straßburg, den 18. Mai 1907.
Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister Band VIII Nr. 243 bei der Firma Emil Niehl u. Co. in Freiburg t. B. mit Zweigniederlassung in Straßburg:
Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist er⸗ loschen.
In das Firmenregister Band VIII Nr. 154 bei
der Firma Georges Strohl Nachf. von A. en Succ. de J. Brendel in Straß⸗ urg: „Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht zur Fort⸗ führung der bisherigen Firma auf den Kaufmann Richard Bing in Mannheim übergegangen, welcher es unter der Firma Georges Strohl Nachf. von A. Martin succ. de J. Prendel Jnhaber Richard Bing weiterführt. 18
Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
Der Erwerber haftet nur für diejenigen Verbind⸗ lichkeiten, welche nach dem 22. April 1907 be⸗ gründet sind.
Band VIII Nr. 160 die Firma Georges Strohl, Nachf. A. Martin, Suce. de J. Brendel, Inhaber Richard Bing in Stroßburg.
Inhaber ist der Kaufmann Richard Bing in Mannheim.
Band III Nr. 2307 bei der Firma Wilh. Arp in Straßburg. 1
Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht zur Fort⸗ führung der alten Firma auf den Fabrikanten Johann Anton Schmitgen in Hördt i. d. Pfalz über⸗ gegangen. B
Der Erwerber haftet nur für die nach dem 1. Mai 1907 in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten.
Band VIII Nr. 161 die Firma Wilh. Arp in Straßburg. 1 8
Inhaber ist Johann Anton Schmitgen, Fabrikant in Hördt i. d. Pfalz. 1 1
Dem Kaufmann Julius Gottfried Ludwig Heinrich Steinkopf in Straßburg ist Prokura erteilt. 8
Straßburg, den 21. Mat 1907.
Kaiserliches Amtsgericht.
Suhl. Bekanutmachung. 119055 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4 ist heute bei der Firma Fr. W. Zieglarsky in Suhl eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Karl Bohrer in Suhl erteilte Prokura für die Hauptniederlassung in SEuhl erloschen ist Suhl, den 23. Mai 1907. 8 Königliches Amtsgericht.
Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen.
In das Ferdelaregster wurde heute eingetragen:
I. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Gebrüder Kern, offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Tuttlingen:
Die nach Auflösung der Gesellschaft durch den Tod beider Gesellschafter vorzunehmende Liqutdatton wurde durch Beschluß der Erben der Gesellschafter dem Wilhelm Elwert, Kaufmann in Tuttlingen, übertragen.
Zu der Firma Friedrich Beyerbach & Sohn offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Darm⸗ und Gewürzhandlung in Tuttlingen:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gesell⸗ schafters Friedrich Beyerbach in Tuttlingen ist dessen Witwe Marie Agathe Beyerbach, geb. Reuchlen, da. selbst als neue Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. 1 3
Jur Führung der Geschäfte der Gesellschaft ist jeder Gesellschaßter berechtigt. .
Die bieherige Firma wird mit See ngers der Erben des ausgeschiedenen Gesellschafters fortgeführt.
Der Zweck des Unternehmens ist ausgedehnt auf den Handel mit Fleischereimaschinen und ⸗Werkzeugen.
II. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Christian Burgbacher in Trofsingen. Inhaber: Christian Burgbacher daselbst, Zimmerei⸗ geschäft und Sägwerk.
Die Firma August Schubart in Trossingen. Inhaber: August Schubart daselbst, Kolontal⸗, Delikateß⸗ und Kurzwarenhandlung.
Den 22. Mai 1907.
Hilfsrichter Heyd.
UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [19058] In das Einzelfirmenregister wurde eingetragen: die Firma Heinrich Hörlein, Hauptniederlassung
in Ulm, Inhaber Heinrich Hörlein, Kaufmann
in Ulm.
Den 24. Mai 1907.
Hilfsrichter Sindlinger.
villingen, Baden. Handelsregister. [19062] In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 1) Zu O.⸗Z. 222 Firma Gebrüder Wilde in
Villingen: Fabrikant Konstantin Wilde Wwe., 8892 geb. Burkart, Kaufmann Arthur Fackler hefrau, Hortense geb. Wilde, sowie Ida Wilde
ledig sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
2* Zu O.⸗Z. 231: Firma Wilhelm Meßmer in Villingen, Inhaber Friedrich Wilhelm Meßmer,
8*
Techniker in Villingen. 8 8 Villingen, den 8. Mai 1907. Gr. Amtsgericht.
Waldbröl. Bekanntmachung. 8 19063 In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 37 die Firma „Peter und Abresch in Schladern Henehae eingetragen worden. Persönlich daftende
18619]
esellschafter siud die Kaufleute Wilhelm Peter und
““ .“
chen
2
. Bercins. Genoffenschafts⸗,5 eichen ⸗ Muhner⸗ und Borsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem desonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 126b)
entral⸗Handelsregister 8 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
30 ₰.
— — — — n er2 eruwrn Otto-Abresch in Schladern. Die Gesellschaft beginnt am 1. August 1907. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die beiden Vorgenannten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.
Waldbröl, den 22. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. 1. Waldkirch, Breisgan. [19064] Bekanutmachung.
Zu Firma Chr. Ringwald u. Cie., G. m. b. H. in Waldkirch wurde heute im Handelsregister ein⸗ getragen, daß in teilweiser Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrages unterm 17. Mai 1907 zu demselben ein Nachtrag gefertigt wurde.
Waldtkirch, 23. Mai 1907. “
Gr. Amtsgericht. Wennigsen, Deister. 119065] Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 6 zu der erloschenen Firma „Nachmann Levy, Hohen⸗ bostel“ eingetragen:
Die Firma ist in Nachmann Levy, Inhaber Juüulius Levy, geändert und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Levy in Hohenbostel.
Wennigsen, den 23. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. JT. 1 Wiesbaden. Bekanntmachnung. [19066]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 836 ist bei der Firma: „Drogerie Sanitas, Drogen und Chemikalienhaus Apotheker Adolf Hassen⸗
Die Firma lautet jetzt: „Drogerie Sanitas Drogen⸗ und Chemikalienhaus Apotheker Adolf Hassencamp Nachflg.“ 7
Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Carl Köhler zu Wiesbaden.
Wiesbaden, den 15. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Wittenberg, Bz. Halle. [19067]
Die in unserm Handelsregister eingetragene Firma „Walter Schaeffel“ in Wittenberg ist erloschen.
Witteuberg, den 24. Mai 1907.
Königliches Amtsnericht. Wünschelburg. [19068]
Im hiesigen Handelsregister A ist heute folgende Firma eingetragen worden: unter Nr. 17 Josef Niesel, Nachfolger, Wünschelburg und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Gebauer zu Wünschel-
1 ünschelburg, den 21. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. ““
Genossenschaftsregister.
Augsburg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Bei „Greifenberger Spar⸗ und Darlehens⸗
kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht“ in Greifenberg:
In der Generalversammlung vom 12. Mai I. Js.
wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗
mitglieds Erhard Frh. von Perfall der Gütler Lukas
Böck in Greifenberg in den Vorstand, das bisherige
Vorstandsmitglied Josef Albrecht als Vereinsvorsteher
und das bisherige Vorstandsmitglied Johann Trisch⸗
berger als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Augsburg, den 25. Mai 1907. . Amtsgerich.
Bremervörde. 1Ü19103]
Eingetragen im Genossenschaftsregister zu Nr. 1 Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. in Bremervörde: Jürgen Eckhoff aus dem Vorstande ausgeschieden. Rittergutsbesitzer Hauptmann z. D. von Gruben zu Niederochtenhausen zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Bremervörde, 22. Mai 1907.
Königliches Amtegericht.
Breslau. [19104] In unser Genessenschaftsregister ist bei Nr. 86 — Deutsche Anstedelungsdank, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier — heute eingetragen worden: Nach dem Becchlusse der Genossen vom 20. April 1907 erfolgen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft jetzt nur noch in der Schlestschen Zeitung. 1 Breslau, den 18. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Flensburg. 119107]
Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 21. Mai 1907 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Rüllschau:
Thomas Andresen zu Maasbüll ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Land. mann Gustay Willibald Hansen zu Maasbüllhof neu gewählt. lensburg, Königliches Amtsgericht, Abt. 6. Seldern. K P“
n das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ noffeaschaft Molkerei Wetten (Rheinland), ein-⸗ etragene Geuossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Wetten folgendes eingetragen: heodor Deselaers, Landwirt und Brennereibesitzen aus Wetten ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist in der —1 oom 30. April 1907 Johann Ophey, Land. und Shenk⸗ wirt in Wetten, in den Vorstand gewählt.
Geldern, den 11. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Gemünd, Eifel. 1 [19110] In unser Genossenschaftsregister 1,4 heute zu Nr. 7,
die Zentral⸗Mo kerei Call e, G. m. u. H. zu
camp“, Sitz Wiesbaden, heute eingetragen worden:
[191011