1907 / 128 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

2 von der englischen Presse, mit Freuden.] betreffend den andelsverkehr zwischen Rußland und Deutschland, Beluch, meine, Heirinen Werhastnifse 8 Fen wird der Professor Dr. Ballod, Mitglied des v X“ v“ 6 8 E

Das möge Ihnen beweisen, daß wir einer territorialen Expansion 1. 3 gaum und Arbeit für jeden Sie werden die hiesigen Verhältnisse mit eigenen Augen sehen, Sie sprechen wird. 8 EE“ ge 8 werden die persönliche Bekanntschaft Ihrer deutschen w8 machen, FörceFich Prenteschn Statistischen Landesamts, dem die Literatur 8 G Aber, meine Herren, ich will uns nicht schöner machen, als wir und durch den gewaltigen Einfluß, den Sie beide ausüben, werden über Rußlands Volkswirtschaft zahlreiche wertvolle Beiträge zu ver⸗ W“ 8 sind politische steten sind wir nicht. Das, was wir brauchen, Sie imstande sein, die öffentliche Meinung in beiden Ländern zu danken hat, über „Die Ps degtise tota Sibiriens“ reden. Außer⸗ eu en Rei 8 . 8 3 was wir erstreben, das ist der freie, ehrliche Wettbewerb im Welthandel. besserer gegenseltiger Wertschätzung zu bringen. Die Aufnahme, die dem wird der Generalsekretär des Vereins M. Busemann die .“ anzeiger un ont 1 r u 1 8₰ Man will in unserer Politik oft Beständigkeit, Stetigkeit vermissen. Das Sie in Deutschland gefunden haben, hat, wie ich höre, Ihre Er- Tätigkeit des Deutsch⸗Russischen Vereins unter besonderer Berück⸗ b en ag⸗ Lanzeiger ist ein Irrtum. Wer sie genau verfolgt, wird leicht den roten Faden in ihr wartungen übertroffen; die großartige Gastlichkeit, die Ihre physischen sichsthung seiner Wirksamkeit als Auskunftsstelle für den Handel No. 128. B entdecken. Sel es in Fheer sei es in Afrika, überall verfolgten wir nur ein Kräfte vielleicht auf eine harte Probe stellen wird, und der herz⸗ zwischen Deutschland und Reun lapt. bespre hen. Die Versammlung 18 1 erlin, D onn erst g g, den 3 9 Mai Ziel: die Politik der offenen Tür. Und gerade in diesem Punkte, in liche Willkommen, der Ihnen heute abend durch Exzellenz von Mühl⸗ fia. Donnerstag, den 6. Juni, Mittags 12 Uhr, im „Palast⸗Hotel . dieser Politik, glaube ich, könnten wir uns begegnen und sollten auf berg im Namen der deutschen Regierung zuteil geworden ist, wird in Berlin statt. Verständnis bei Ihnen rechnen. Denn wo immer England ein Land in Ihnen zeigen, daß die Veranstalter 8 Em fanges⸗ die eine statt⸗ 16 seine Interessensphäre hineinzog und es ist kein kleiner Teil des liche Zahl Ihrer Landsleute repräsentieren, wie die Regierung selbst Globus, wo dies geschehen haben Sie niemals die Ent⸗ nicht nur die Beseitigung von Mißverständnissen zwischen den beiden Wien, 30. Mai. (W. T. 88 Die Assoziation der wicklung des fremden Landes darniedergebalten und unterdrückt, Völkern, sondern auch die Herstellung freundschaftlicher Beziehungen Akademien hielt gestern unter dem Vorsitz des Präsidenten Sne eeeeeee . 8 H wie manche andere Nation es zu ihrem eigenen getan; zu Nutz und Frommen beider wünschen. 1 eine Generalversammlung ab. Der Präsident widmete na v“” d ondern Sie haben Ihre Kräfte und Arbeit dafür eingesetzt, die Gestatten Sie mir noch ein Wort der Erklärung bezw. der G Begrüßung der Erschienenen den seit der letzten General⸗ 8 b 1 Qualitat roduktionsquellen des Landes zu erschließen und es der Kultur und Entschuldigung dafür, daß ich in meiner eigenen S rache sprach, aber versammlung verstorbenen Mitgliedern innige Nachrufe. Hierauf Füxsen wvilisation näher zu bringen. Von 85 Arbeit schlossen Sie auch ich 8 Hefacg vaßh 8. 18, veHsuche, 88 i. Ipiegoen begaleen nc drrtease z ngena dih I ö sind Im Ginlause mitte Verkaufte Siss we Nns Markttage mangelhaftem Deu u sprechen, efahr liefe, . 1 3 angere Staaten in den nter brittschemg ninftns EETö“ stäͤndnisse, auf die ich Biatenlheses habe, zu vergrößern, statt sie zu Generalversammlung in Rom bezw. in Brüssel abzuhalten, und eine 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 8 für 8 Inniedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster 8 1 Seitz. üeee. preis V Hogpe zentner

nicht aus, sondern ließen sie den gleichen Weg mit Ihnen gehen. Einen 5 ierte diese e tik jetzt in Aegypten. In vermindern. Anregung zur Wah öö faberte de 1; v 28 Weitere Trinksprüche wurden von dem Geheimen Kommerzienrat, ein Antrag auf Revision der Statuten. ““ romer, nach diesem Prinzipe handelnd, es verstanden, das alte Generalkonsul Franz von Mendelssohn, von Mr. Spender Zu Ehren der DPegenie. der Assoziation gab gestern der ase ppelzentner 8 88 Land der Pharaonen zu neuem Leben, zu neuer Kraft zu erwecken. 8,ae Gazette), von Friedrich Dernburg (Berliner Tage⸗ Sueß ein Festmahl, an dem u. a. der Minister des 1 1 8 4ℳ& reis unbekannt) Bsetal arzetneutten Fefetchen Bersnoseür. d9 s. ehennen de,de Sie derch heltenüct, aamnen- ise gechat Frcüher von, Negrestce er, Kitkrrche zetnnhif aafhe 29. Insterburg. s na itternacht zusammen. uratorste b 1

fassung von den Aufgaben und Zielen, die ein Kulturstaat sich stellen Veranstaltung hielt die Gäste bis . hre hüratorsteltertreter des Käseire hann der Pekiibent der heshl⸗ Feantit —“ gerichts Unger teilnahmen. Den ersten Toast rachte der Präsident Rasche

muß. Hier, meine Herren, ist, glaube ich, die Brücke geschlagen, auf Provinz Posen ist Sueß auf den Kaiser Franz Joseph aus; hierauf sprach der Kurator⸗ 8 Milith

die wir gemeinsam treten und uns in gemeinsamer Arbeit die Hände Das Volksbibliothekswesen in der dadurch Freundschaften und Allianzen, die als Mittel zur Förderung des Deutschtums, also überwiegend aus stellvertreter von Körber auf die fremden Delegierten. Ferner Vrr⸗ reslau.

reichen können, ohne Ihr Reich mit anderen Nationen verbinden, Beeinträchtigung zu er⸗ polifischen Gründen, seit 3 Jahren staatlich organisiert. Im Mittelpunkt 8 8 rachen no Apparant (Frankreich), Darwin (London) und fahren brauchen. 8 deutschen Koll dieser Organisation, die gah ohne Nebenabsichten als vorbildlich für spr . 8 (Beche, der Frankafich), der . Pheenn Frankenstein i. Schl. 11.“ 1” Süreg fübl 9 8 Vostes n G üen eine planmäßige Verbreitung von Bildung und Gesittung gelten kann, Rat von Boehm⸗Bawerk, in längerer Rede den Kurator der 8 Lüben i. Z1 schaft mit 2 der e chen feiti 19J- 8 üh ,eaee , n. für die einheitliche Drganisation, Beaufsichtigung und technische Unter⸗ bildete die Rede des Unterrichtsministers Marchet, der sein Glas öFö gegenseiti 8 erständn egegen 6 ge 19 1a c. üh weisung des gesamten provinzialen Volksbildungswesens. Die Pro⸗ auf die Kräftigung und Ausdehnung der internationalen Vereinigung 1“ Hälberstadt unserer Nationen zu erwe 85 8 e Leg 2 bnb 1 16 fere Gläs vinzialwanderbibliothek will ihrem Inhalte nach eine Ergänzung der der Akademien der Wissenschaften erhob. ilenburg gerechtfertigtes Mißtrauen zu bese gen Ged üb w die d 6 8 felbständigen Einzelbibliotheken und der Kreiswanderbibliotheken bilden. EE1“ und stoßen wir an auf die ö S d Gr ürde und Sie erwirbt, neben volkstümlichen Schriften jeder Gattung, nament⸗ Goslar .. . den Ruhm unserer Länder: Deutschlan 882 roß n an Zir. b lich viele gediegene und wegen des hohen Preises nur wenigen Persönlich⸗ 8 . aderborn Sodann nahm der großbritannische otschafter Frank keiten zugängliche Werke unterhaltenden und belehrenden Inhalts und Paris, 29. Mai. (W. T. B.) Sieben der anarchistischen imburg a. L.. Lascelles das Wort; er führte in englischer Sprache, „W. T. B. ibt durch Zirkulation dieser Werke bei den kleineren Bibliotheken den Partei angehörende Falschmünzer wurden hier in der Wohnung b Reuß . zufolge, aus: Anlaß dazu, daß sich das Interesse für die Volksbibliotheken mehr und eines gewissen Matha, Redakteurs des Anarchistenblatts „Le Libertaire“, Dinkelsbühl.. Euer Durchlaucht, Euere Erzellenzen, Meine Herren! mehr auf alle Stände verbreitet und daß die Volksbibliothek selbst als verhaftet. Eine Kiste mit Falschmünzerwerkzeugen und 500 falschen Braunschweig. Man hat mich ersucht, am heutigen g zu 1. c eine notwendige und segensreiche Einrichtung empfunden wird. Auf Zweifrankstücken wurde beschlagnahmt. 8 N Altenburg ö wiewohl ich aus allgemeinen Fendfee 8 che b 8 ü en 8 diese Weise ist es durchaus aussichtsreich, daß die Volksbibliothek zu C““ 8 .“ Mülhausen i. E.. 3122 er. Nützlichkeit öffentlicher Ansprachen der Bo schafter ege, bhn e einem wichtigen Faktor für die kulturelle Hebung weiterer Kreise sich . 11““ . 21,00 92 fge- ich doch nicht das geringste Bedenken, dem an mich gerich Kübnh entwickelt. Den zweiten Faktor in der provinzialen Volksbibliotheks⸗ Versailles, 29. Mai. (W. T. B.) Während der Spazier⸗ Weiß nernen (euthülster Epelz, Dinkel, Fesen Ansuchen zu entsprechen, da es mir eine Gelegenheit gi t, organisation bilden die Kreiswanderbibliotheken, die fortdauernd fahrt, die das norwegische Königspaar im Park von n 1111116A““ 3800 . . 32 meine völlige Sympathie mit allem auzzudrücken, das geeignet von der Feehr ergänzt, für das Eindringen von Lefestoff in die Versailles unternahm, stolperte eines der Pferde des Wagen, 6 8 15 25% V 80 ist, herzlichere Gefühle zwischen der Bevölkerung unserer beiden Länder kleineren Bezirke wirken und durch Zirkulation des Bestandes unter sich in dem sich die Königin mit Madame Fallichres, befand und 8 8 as 24 8199 zu erwecken. Es ist nur natürlich, daß eig diplomatischer Vertreter einen steten Wechsel des Materials bieten. Es gibt nunmehr in sämt⸗ stürzte in ein Wasserbecken, seinen Reiter mit sich eberlingen.. 38 die Aufrechterhaltung freundschaftlicher Beziehungen zwi chen seinem lichen 40 Landkreisen der Provinz Posen Kreiswanderbibliotheken, in reißend. Das Pferd brach sich bei seinem Sturze ein Bein. Der 1 1,50 eigenen Lande und dem, in welchem er hat 114. einigen mehrere, im ganzen 46. Diese haben zusammen 486 Ausgabe⸗ Reiter wurde unbeschädigt aufgehoben. Infterbiien vggen. beglaubigt zu sein, wünscht. Was mich an etrifft, 88 füci n 8 stellen. Der Gesamtbestand der Kreiswanderbibliotheken an eigenen Heute morgen wurde auf dem hiesigen Bahnhofe ein junger Luckenwalde 6 19,00 Wunsch verstärkt nicht nur durch meinen langen ufentha 78 Büchern belief sich Ende 1906 auf 71 740 Bände, mit denen 188 5662 Mann verhaftet, weil er bei der Ankunft des norwegischen . va 8. ½ Berlin als Botschafter, während dessen ich die Fe . hatte, Verleihungen im letzten Berichtsjahre ausgeführt worden sind, sodaß Königspaares gepfiffen hatte. Der Verhaftete ist ein Schüler der 8 a 19.50 hoch geschätzte Bekanntschaften zu machen, 2 be ü. auf jeden Band im Durchschnitt 2 ¾ Verleihungen kamen. Außerdem Gartenbauschule zu Versailles; bei ihm wurden Zeitungen und Greifenhagen 8 20,00 Fällen zu persönlicher Freundschaft sich haben, wurden den Kreiswanderbibliotheken von der Provinzialwanderbibliothe Broschüren mit umst ürzlerischem Inhalt gefunden. Pprit.— . 2e auch durch meine früheren Bgiehungen 6 Berlin, wo 82 g eüßen 11 200 Bände überwiesen, auf die 42,075 Verlethungen entfallen, also 19,50 Söhne geboren sind, und durch meine arinnerungeuße nem kisten auf seden Band im Durchschnitt 3⁄ Verleihungen. Die Gesamtzahl Seaigben. Pomm. 88 Besuche in Berlin vor nahezu 50 Jahren. Ich folge en 5 der Verleihungen der staatlich organisierten Voltsbibliotheken beziffrre, Tiflis, 29. Mai. (W. T. B.) Heute vormittag 11 Uhr Köslin 18,75 lich den Fußtapfen meines Freundes Erafen Meiternich, der 8 im sich also auf 230 637, und zwar an 23 038 unmittelbare Leser; es ist 4 Minuten wurden zwei starke Erdstöße im Laufe von 3 Minuten Lauenburg i. Pomm. 18,40 Besuche, den Sie, meine Herren von der deutschen Presse, England im anzunehmen, daß jeder eingetragene Bücherentleiher mehr oder weniger verspürt. E ewmn. 34 Militsch... 19 19,50 19,00 18,20

ketzien Jahre abstatteten, die Gelegenheit ergriff, in seiner Eigenschaft Mitleser hat. ie gesamten vom Staate für die Volksbibliotheken Sofia, 29. Mai. (W. T. B.) In den letzten 24 Stunden 19,45 19,80

Provinzialwanderbibliothek, auf⸗ 19,70

20,50

20,76 20,40

S do

SSS 88888

888 S8e88’1

88 81 SSSS

SSS

SS

8 2 8Sn

+

S

s

S 8

S;

SE

—,— 9

—₰

Segs 88888

S

S8 888

8 8888

S &

88 888

E

8 1I d0 bo do 2 0 ̊

8 1SIn

8

8

SS

88

S —* S o S —— S

S 8888

8 do ☛—

SS 88

SS 88

d0 —½

S EE EFsss .. C„᷑Sg

FF

—— S8080

9ᷓ„

*

88 8888

E1I &

S8.88 Ff. F.

ꝙ90

do R S teSIIIHII 8 b1Sl.I11119 80 & „&

88888

—,—,—— 800 00

S 92 88 F cn

90

8S

& 8H 8888

1

-2,900 85 88

als Botschafter Seiner Majestät des Kaisers, sein Verlangen na der Provinz, mit Ausschluß der 18 958 Für die Provinzial⸗ ging im ganzen Lande ein ausgiebiger Regen nieder, wodurch die e i. Schl.ü

einem besseren Verständnis zwischen den beiden Nationen gewendeten Geldmittel betrugen Durch dies Festmahl feiern wir den Gegen⸗— wanderbiliothek, die Ende März 1906 über 11 580 Bücher verfügte, offnung berechtigt erscheint, daß die ungünstige Einwirkung der an⸗ nben i, Schl..

auszudrücken. besuch von Ihnen, meine Herren von der englischen Presse, und ich liche Aus⸗ 1 1 88 mit 1 die ausgezeichneie Ansptache ver; betrug de staailiche Aufwand 18 261 ℳ, wovon auf persönliche Au hafenden Dürre auf die Saaten binnen kurzem wettgemacht sein wird. Hirschberg I. Schl..

—— 85*

& 90 0 Al S8

H& 8 H

888388

14 781 entfallen. nommen, in der Seine Exzellenz Herr von Mühlberg, als Vertreter gaben 3480 und auf sachliche Fssoebes entf 8 des Herrn Reichskanzlers und der deutschen Regierung, Sie in Berlin ee-;. rchhg b Hrn erstadt. willkommen hieß und sich über die Ziele aussprach, welche beide Länder Im Verlage von Karl Flemming, A. G., Berlin und Glogau, b 8 enburg . im Auge haben und deren Verwirklichung zur Herstellung einer Freund⸗ ist soeben die offizielle Streckenkarte des Kaiserlichen Nach Schluß der Redaktion eingegangene Mbbb“ schaft führen dürfte, die in keiner Weise den Freundschaften Abbruch Automobilklubs für das Internationale Rennen 1“ Depeschen Goslar 3

tun würde, die jedes der beiden Länder mit anderen Ländern geschlossen Tourenmaschinen um den Kaiserpreis (Juni 1907, 118,1 km) 8 Lüneburg.. .

hat. Seine Exzellenz hat auch auf die feindseligen Artikel auf⸗ erschienen. Preis 1,50 Die Karte, deren Längenmaßstab Hongkong, 30. Mai. (Meldung des „Reuterschen aderborn . üad. Eelegentric . Feun⸗ 1 185 bi 188en EEuu Burenus”) Die Provinztruppen haben den Aufständischen in Länder erschienen sind, und auch Gra ettern at in einer denk⸗ e Entfernu . K T in G Seeih Führer efangen 11616“

. tfernung in wan⸗Tung ein Gefecht geliefert, ihren Fü⸗ gefang Dinkelsbü bereits zurückgelegte Wegestrecke in Kilometern; die Entfernung vnd Chre Fahnen gernitton Lrobert. Weiter —— bl

veeenech⸗ 8 Seeage an fäne Aüinclhbaa. von og besteanen Kilomet von jedem einzelnen Orte bis zum nächstliegenden; die

und Uebelwollen hingewiesen, die seiner An nach kün geschaffen ometern e 1 t . b v 8 8 8 St mit ihrer unmittelbaren Umgebung als gerade Strecke in 2000 Mann sind nach Tschau⸗tschou abgegangen. Ein Kanonen⸗ Rastatt.. sei. Gelegentlich einer Rede, die ich im Anfang vorigen Jahre raße eehöhe in Metern. Auf boot mit dem 15. Regiment an Bord hat Canton verlassen, Praugschweig 3 enburg

d delskammer gehalten habe, habe ich der Meinung Ausdruck Planmanier; das Straßenprofil mit der Seeh I diese Atmo vhe 8” Mißtrauen und Uebelwollen, die dem Profil sind eingetragen: Eisenbahnübergänge, Kurven, Gefälle, um nach Swatau zu gehen. bielleicht schwieriger zu beseitigen sei als eine wirkliche Meinungs⸗ Wasserrinnen, gefährliche Stellen usw.; Automobilfabriken und Reparaturwerkstätten, Pneumatikniederlagen, Benzinstationen, Hotels, 3

verschiedenheit, nur auf Mißverständnissen beruhte, die gar keinen r verschtggan Untergrund hätten. Die Verhältnisse haben sich jetzt erheblich Sehenswürdigkeiten. 2 8

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.) 1

ebessert, aber es würde trotzdem verfrüht sein, zu versichern, daß diese 1 eserni adeniffe ganz aus 8 Welt geschafft seien. Aber ich fühle Die viecgsheief Generalversammlung des Deutsch⸗ 8 mich berechtigt, die zuversichtliche Hoffnung eusssprecgee. daß I ver⸗ seali . 2 . 9 b vie eng reinc abesgedene, v. deih n. . i be langen, daß ein glied de - EEb EEEEEeu5 8 in Berlin, Dr. Alexis Markow, über verschiedene Fragen, 8

eit zum Verkehr mit einander. Deshalb begrüße ich Ihren Militsch.

8 8

SSP;

S 888

8

88 SE 8SS8

Q

BSo&N 881! Sessss 88'*x CEETEEE

8 5t &, sexs zs

——9d— to p 2 ̊ 8

0o—

888

1

99.8 8

J11“ .Braugerste

rankenstein 8 8 1u““ Fübne i. Schl. d- . v“ Hirschberg i. Schl. 8 8

& 22

Ratibor.. Halberstadt. Eilenburg Marne Goslar Paderborn .. Biberach. ,ns oZ“

„Freitag: Robert und Theater des Westens. (Station: Zoologischer ZBentraltheater. Gesamtgastspiel des Hamburger Theater. Dentsche⸗ Arester 8 tst 12 it Abends 8 Uhr: Ernst Drucker⸗Theaters. Freitag, Abends 8 Uhr: 1 11111“ Fenen. sere 3 Akten von] Letzte Vorstellung. Das Mädchen aus ge

dülichte F : d 1X““ Die lustige Witwe. Königliche Schauspiele. Freung: Opern⸗ X.“ Victor Hg⸗ und Leo Stein. Musik von Franz Nachtcafé. (La Dame du Boulevard.) haus. 135. Abonnementsvorstellung. Die lustigen Kammerspiele: LL-- b mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von Georget Weiber von Windsor. Komisch⸗phantastische 2 Fhetag; Aglavaine und Selysette. Anfang „.nnabend und folgende Tage: Die lustige Ordeau. 9, twe. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof

Oper in 4 Akten nach illiam Shakespeares gleich⸗ Bie hae dnhes 181 Festüig. dn 8 st . 24 ustspielhaus. (Friedrichstraße 238.) Freitag, Friedrichstraße.) Freitag, Abends 8 Uhr: Fräu 11..“ meister Blech. Regie: Herr Ober⸗ 4 . Altenburg Bechtt: Herr iletmeisle Neues Schanspielhaus am Nollendorfplatz⸗ 84 ee. blegaftspiel. Die Josette meine Frau. Mülhausen i. E. 1“ Frelog: vopfenrahs Erben. Anfang 8 Ubt. 84 ven maner (Gel wehnen ab 6 Schauspielhaus. 143. Abonnementsvorstellung. Ein Sonnabend: Hopfenraths Erben. an . 3 allissement. Schauspiel in 5 Aufzügen von Schillertheater N. (Friedrich Wilbelmstädtisches 8 . 8 Theater.) Freitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Familiennachrichten. Luckenwalde.

jörnstierne Björnson. Aus dem Norwegischen von 1 3 ters der . 1 . Wilhelm Lange. Regie: Herr Regisseur Patry. Lessingtheater. Gastspiel des Theaters an Drei Paar Schuhe 58 8 biagan. Fetzesoeteb scfr Ferdinand von Abendrotl 8

Anfang 7 ½ Uhr. Wien. Freitag, Abends 8 Uhr: Abschiedsvorstellung: Stetti der. Dresden Kössern). aai 1 Residenztheater. (Direktion: Richard Alerander.) .(Sesdeng be ) Verte gee⸗ estewit ro

Neuez Dverntbecgen. Unter Setiang e⸗ vi Der Zigeunerbaron. Greifenhagen Gastspiel des Jo erenezy⸗Ensembles. .Vor⸗ 1 2 astsp 11“ Freitag, Abends 8 Uhr: Haben Sie nichts zu Bair Pertha Freiin von Hofenfels (Großgestemit Pprih

ledermaus. Komische Operette 8 8 8 8e, . . . stelin ,n 112. Fohann Sirauß⸗ dge Ober. Schillertheater. o. (Wallnertheater.) verzollen? Schwank in 3 Akten von M. Hennequin rreibrücken, Pfalz Stargard t. Pomm. regisseur Adolf Kühns. Dirigent: Kapellmeister Freitag, Abends 8 Uhr: Ein Fallissement. und P. Veber. oSreibrücken, Pfah., . . . Hans pon Sdaes Schibelbein. . .. Arthur Peisker. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspiel in 5 Aufzügen von Björnstjerne Björnson. Soönnabend und folgende Tage: Haben Sie nichts HKokafn ssa Pr , Blnenthal, geb. de Föslin ..

Sonnabend: Opernhaus. Blillettreservesatz 8a. Deutsch von Wilhelm Lange. zu verzollen? (ficham (Berlin), hhn,ane heta Ier Das Abonnement, die permanenten Reservate sowie Sonnabend, Abends 8 Uhr: Heimat. Zastzow (Herm), e,5. Kohl (Preblau). 51

se, Dienst. und Freiplätze sind auffehoben. 88 Senata, Nahesg he 8, S n. Lortzingtheater. (Bellealliancestraße Nr. 7/8.) Antonie von Dessaunniers (Köslin).

Allerhöchsten Befehl: Galaoper. eueinstudiert: Abends 8 Uhr: Weh’ dem,

Die Regimentstochter. (Frau Erika Wedekind, Charlottenburg (Bismarckstraße, Ece der Freitag: Fidelio. Anfang 8 Uhr. Königliche Kammersängerin aus Dresden, als Gast.) Grolmanstraße). Freitag, Abends 8 Uhr: Monna Sonnabend: Geschlossen. Verantwortlicher Redakteur: Anfang 8 Uhr. Vanna. Schauspiel in 3 Aufzüͤgen von Maurice Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburs

Schauspielhaus. 144. Abonnementsvorstellung. Zum Maeterlinck. Deutsch von Friedrich von Oppeln⸗ 1 irektor )

25. Male: Die Rabensteinerin. Schauspiel in Bronikowski. 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: rektion: Kren und Schönfeld.) Freitag, Abends Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verl B 8 Uhr: Wo die Liebe hinfällt. Schwank mit ruc nstalt Verlin BW., Wi helmstraße Nr. 32.

Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors: Die Seheusegler.

stspie 6 . les. 42. Vor⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Pfarrer von Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur 65 vie Ile 8 erette A girchfeld. Abends 8 Uhr: Die Schmuggler. Beepschit. Sessnge Lr . .n. 8 Acht Beilagen

3 Akten von Hugo Wittmann und J. Bauer. 8 „Car ngbele, Charleys Taute⸗ . einschließlich Börsen⸗Beilage)

Musik von Karl Millöcker. Anfang 7 ½ U 8

Sonnabend: Gyges und sein RNing. 8

ͤͤͤͤZͤ1186.

2

d0

FPgEgEg

7

18,90 17,20

18,50 17,80 18,80 19,00 18,70 17,00 18,50 18,20

20,78 19,50

öT1172611““

Stolp i. Pomm. . . Lauenburg i. Pomm. . Featsschin . 11“;

v́ggg. ǵg g. pppg

EEEE gE

öö“]; Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl... Hirschberg i. Schl. Ratibor .

ilenburg Marne.. Goslar . . Lüneburg b Paderborn. 8

Halberstart.. ..

bc-“-““ f

uaua a a 2 à2 2 o1“¹“

8