1907 / 129 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

38. 7 430.

. „Stella“ Ci arettenfabrik Stanislaus von Sred⸗ nicki, Posen. 7/5 1907. G.: igarettenfabrik. W.: Zigaretten, Ziga⸗

rettentabak, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier. Beschr.

L

St. 3705. C. W P

11 e.

27/8 1906. Diet

8 (Schweiz); Vertr.: 1 8 Ialius Srusenbecg. bimg rport⸗ und Importge * 8 aus Baumwolle, Wolle, Seide, Stoffen gewebt).

at.-⸗Anwälte Alexander Hamburg 8

Flane (roh, gebleicht, gefärbt,

(Elbe). Arzneimittel, 88* hygienische

ö gu ehlerungoenttre dukt Zwecke, Abdruckmasse füllmittel, minerali kosmet und Pefernnuzgnnac Rostschutzmittel,

oliermittel Schleifmittel.

nämlich

24/10 1906. Söhnlin &

sowie Teile derselben; strumente sowie Teile Bücher, Plakate, Uünlich ü Kataloge, verts, Bilder, Kartond, Photographien,

optische Apparate 8. In⸗

derselben. Reklameartikel, iegelmarken, Etiketten, Gebrauchsanweisungen, Ku⸗ Drucksachen,

Zeütschriften. Malutensilien, nämli ben, tullen, Retuschierbestecke, Fensthalich. rüstungen für photographische

spiegel, Kasten.

Scha⸗ Gummidruckaus⸗ wecke, Retus⸗ lerfa 5

eichenkreiden, Mattolein, Retu

chierpinsel, Retuschier⸗

Fpreisse. Altona 8/5 1097. G.: Chemische Fabrik. W.: chemische Produkte für medizinische e Zwecke, P. armazeutische Drogen und flaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und ngsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ für Lebensmittel; chemische Pro⸗ für wissenschaftliche und photographische Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, für zahnaͤrztliche Zwecke, Zahn⸗ lische Rohprodukte; Parfümerien, ische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ Bleichmitt el, Stärke und Stärkepräparate, Putz⸗ und Leder),

rate,

e

Brüning, 8/5 1907. Füöhrce W.: einschl. (ausgenom men pharmazeutis

für Beschr.

3/12 1906. straße 20. Handel. 1

97 442. T. 4274.

AII Deutschland

Otto WeFeegz Dresden, Polier⸗ 1907. G.: Schuhwaren⸗Fabrik und : Schuhwaren, Schuhleisten und Schuh⸗

2⁄3 1907. Aktiengesell⸗ schaft Farbwerke vorm. eister Lucius &

Indigopräparate, 1 Produkte, chemische

vecge Zte für ahacse ra e Zwecke, es offe, Beizen für die Färberei.

Höchst a. M. Chemische Teerfarbstoffe

Indi go und

che und thera⸗

e für photo⸗

Zürich Specht 7/5 1907. Webstoffe s und anderen eedruckt, bunt⸗

142. 97 433.

Herrenfreud

28/11 1906. Riquet & Co., Leipzig. 7/5 1907. G.: mittelfabrik und Importge

chokolade mit und ohne butter, sonstige Backwaren, Backpulver,

schäft.

Fleisch⸗, Fisch⸗, konseven, rohe und getrocknete melade, Kaffee, Kaffeeersatz, mittel), Arzn Lrrafete Bier, Liköre, blensäurehaltige Fruchtsäfte, wässer, alkoholfreie Getränke aus kondensierte Milch, Nahmgemenge, mehl, Malzextrakt, Mehle mit ün Kakao und Schok⸗ olade, gequetsch ohne Zusatz von Kakao hnc. Suppenkräuter,

Lim

Vanille,

eis, Leguminosen, Grütze, Graupen, Grieß, Zwiebeln, Flaschen, Dosen, Seifen, Waschblau, Nahrungsmittel,

Teigwaren, Nüsse, M Mandeln, Gummi grabicum, Korke, Soda, Fußbodenöle, Stärke,

nservierungsmittel für Putzpomaden, Poliermittel 9nn anorganische Farben;

Papier, Feeleisenbepit schachteln, Briefumschläge, igaretten, Rauch⸗, Kau⸗ annen, Tassen, Fächer, Schirme, Papierwaren, Spieltische, Kaffeebretter, Matten, gestickte Decken, Füllung; Puddingpulver, Margarine, stöcke, Wachs, Zündhölzer. W

für M

Schrei Drucks

Handsch

Rahrunge.

Konditoreiwaren . Frucht, und G Gartenfrüchte, Mar⸗ Zucker,

Heete⸗ diätetische und Weine, Malz und Milch,

ter Hafer mit und und Schokolade, Speise⸗

Schwämme,

und Schnupftabak; Nippsf sachen, Puppen, Aschenbecher, Spiele,

Nähkasten mit und ohne

R. 8249.

A. G., Gautzsch⸗ und Genuß⸗ W.: Kakao und

süsat von Erdnuß, Kakao⸗ Dessertbonbons, Zuckerwaren,

Waffeln und Lebkuchen, emüse⸗ Tee (Genu

Schaumweine, onaden, Mineral⸗

Dün

186 Ceseusgan. für Stickstoffdüngfr 1907. G.: Ehemische Fabrik.

15/9 1906. Wiesbaden.

dukte 18 med mazeutische Spirituosen. Sachsen. 8/5 Brunnen⸗ und W.: Stickstoffhaltige Konditorwaren. gemittel. Beschr.

Westeregeln, Prov.

Tafelöle, Kinder⸗ 9 b.

ohne Zusatz von

Honig, Sirupe, Sago, Malz,

22 85

Parfüms,

Lacke, vpgan sche

ürsten, bbücher, Papp⸗ achen, Zigarren, Vasen, Bijouterien,

Brot⸗

etalle, o

uhkasten, Körbe, Kerzen, Wachs⸗

96 5. 97 434.

Eiganta

30/10 1906. A. L. Mohr, Bahrenfeld. 4/5 1907. G.: M. und Schokoladefabrikation, trieb von Nahrungs⸗ Oelfarben.

A. G., Altona⸗ argarine.⸗, Dampfrösterei und Ver⸗ und Genußmitteln, W.: Margacine. Beschr.

.10 044.

Kakao⸗ Oelen und

23. 97 425.

Minerva

Kötzschenbroda b. Dresden, G.: Maschinenfabrik⸗ Prägepressen für Buchbinderei

7/2 1907. Josef Horn, aundorferstr. 6/5 1907. Leder⸗ und Blechwarenfabriken 29 und ähnliche Betriebe Fhcs ruck (ausgenommen si

Legelprelles

.

so für nd

H. 13 948.

Messerschmiedewaren. nämlich: Scheren, Taschen⸗ und Rasiermesser,

30/3 1907. Admiralitätstr. 33/36. 8/5 1907. G.: missionsgeschäft. Pelzwaren.

für direkte Steuern, un runnenbetrirbe wnbg zigede f brikenigus⸗ betrieben und Export⸗W.: Arzücvartgn Fabrika sons

K. 12 101.

tore,

Königliche Regierung Abteilung 88

z Domänen und Forsten B, Domänen⸗, Weingut⸗

Arznesnittel, chemische Pro⸗ dilnische und hygienische Zwecke Cübar Drogen und Präparate Bier⸗’/ A eine, Mineralwässer. alkoholfreie Getränke, Badesalze. Zuck erwaren, Back⸗ und

N Kosmetische Mittel, Seifen. 88

97 444. H. 14 149. 22 b. 8+ ADUO N UELI,

àA1

Hüser & Clauberg, Solingen. Fabrikation und Vertrieb von W.: M Kesserschmiedewaren,

Tafel-⸗, „und Schlachtermesser und Gabeln. H. 14 181.

13 1907.

1907. G.:

16/3 1907. 8/5 1907.

Sprechmaschine teilen. W.: S

G.: Fabrikation

Bestandtelle Beschr.

97 450. O. 2650.

Felgs

1 sach

8 gaser,

Traugott Opel, Leipzig, Burgstr. 33. und Vertri ieb von und deren Bestand⸗

Musikwerke und deren

n, usikwerken prechmaschinen,

25.

97 452. H. 13 992.

I.

Glücksstern. 5

U.

30)

b.

Mmn, t

Berli

19/2 1907.

BW“ Fa. A. Heymann, „Hamburg,

Leder⸗Kom⸗ Felle, Häute, Därme,

fabrik.

W.: Leder, Saiten.

Fa. C. W. H. Große Allee 52. 8/5 1907. G.: W.: Musikinstrumente,

öner, Hamburg, usikinstrumenten⸗ deren Teile und

und

Fischk Pe. aftm

bestand⸗ i,sa

Spulen, Gummiringe, Riemen, Schrauben⸗ zieher, Faltenmarkierer⸗ Kräusler, 2 gschinennadeln, Strick⸗ und

öle, Nähfäden und Kraftmagen. Bestand⸗ und aatenken

Bremsen, 58 Lenkstangen, Kugellager, umpen, Oelkannen, S

Glocken, Laternen,

London;

servenfabrik. Speiseöl, Fattengewäch e, Tee,

23/7 1906. Mest⸗ werdt Hamburg. 8/5 1907.

& Co., Vertrieb von

Nähmaschinen, Strick⸗ maschinen und Fahr⸗ rädern. W.: maschinen, und Wirkmaschinen, Fahrräder, Motor⸗ räder, Kraftwagen, Motorboote,

und Wirk⸗

Näh⸗ Strick⸗

Mo⸗ Nähmaschinen⸗ 4 und zu. nämlich büchen, Greifer, Federn,

Oelkannen, ehf

ierstich⸗

ähfüßchen⸗ und Nähhilfsapparate, Näh⸗ Wirkmaschinennadeln, maschinenmöbel, Nähmaschinengestelle, Schmier⸗ Garne, Fahrrad⸗, Motorrad⸗ und Zubehörteile, nämlich Frei⸗ Freilaufkränze, Naben, Speichen, Nippel, en, Leüteneäge⸗ Achsen, Konen, Gummireifen ’schl äuche, Rahmen Chassis, Pedale, Kugeln, Schutzbleche, Kettenkasten, Getriede, Taschen, Sättel, Schraubenzieher und Schlüssel⸗ Fahrrad⸗ und Motorrad⸗ Huppen, Signalapparate, Akkumulatoren, Zündkerzen, Ver⸗ Brillen. Beschr.

1“

össer, er,

Feststeller, Gepäckhalter,

8

L. 8245.

3 1907.

E. Lesenbg . Son, Sesns⸗ Vertr.:

t.⸗Anw. C. v. Ossowski⸗ n W. 9. 8/5 1907. G.: Saucen⸗ und Prä⸗ W.: Saucen und Speisen, Würzen, getrocknete Früchte, eingemachte Früchte

Gewürze, Haasch. und Marmeladen, Gelees, Konfekt,

onserven, Honig, Sirup und Essenzen zum Schmack⸗

g, Weines sig, achen.

eien, Papier⸗, wie Vergolde⸗ Prägung und Buchdruck⸗

97 439.

PHEUN

„Der Linden“ ersgrün b. Kirchberg.

1¹9 1907. Chemische Fabrik Bockisch, Wol

S7 G.: Chemische Fabrik. W.:

Präparate, Berfilbecun omitg- werk und Leder, chemische branche, nämlich Hanfpasta, Kebfiofte wasserlösliche Oele.

97 440.

bamphoroiqd

16/2 1907. Fkiengeselschaft, Radebeul b. Dres abrikation und pharmazeutischer Produkte. W.: Kampferpräparate Naphthalinpräparat pharmazeutis sche haazin.

.:

Pharmazeutische Putzmittel für Schuh⸗ Produkte für die Pextil⸗ giftfreie Farben, Leime,

Chemische Fabrik von Heyden Vertrieb chemischer und

C. 6826.

18 %

7/5

Nonnendamm. 8/5 1907. und Versandgeschäft. Leriae und flüssige Putzmitt

RieseFApsak

hat das glänzende g. dun

1907. Urban & Lemm, Cbarletse g6n G.: Chemische Fabrik Feste, weiche, pulver⸗ e

9/2 1907. Bielefeld. 8/5 trieb von Tees,

aus Gemüsen, deren Wurzeln,

W.: Fleisch, Eiern.

C. 6885.

21/1 Aktien

räte

den. 7/5 1907. 1. Mottenmittel, e und chemisch⸗ eräte,

sebten

8/5 1907.

88 Photographische und deren Teile,

Khbisce Papiere,

ektionsapparate und

97 449. F. 88g.

1907. 1—” 8 gtsdreiec auf vormals R. Hüttig & Faze. Dresden. G.: Fabrik photographi er Apparate. Apparate, Instrumente, Ge⸗ Kinematographen, photo⸗ C hemikalien, Trockenplatten und hotographische Dunkelkammern und Teile

: Tees, Kräuter und Säfte Tees, Kräutern, Getreide, Pflanzen,

Blüten, Blumen, Samen sowie Safte aus

d. 15 555.

Fa. genom dne Wwe., 1907. G.: Herstellung und Ver⸗ Kräutern und Nahrungsmitteln. zu Genußzwecken Sträuchern, Reben,

Pilzen, Moos, Stengeln, Blättern,

Früchten, Rinden,

————

M

x“

(Schluß in der folgenden Beilage.)

eräte dazu, Dreifarbendruckapparate, Pro⸗ Teile derselben, Projektions⸗ Stereoskopapparate, Geräte und Teile der⸗ physikalische Apparate und Instrumente

Verantwortlicher Redakteur Direktor Dr. T

Verlag der Expedition (Heidri

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsansta

yrol in Charlottenburg. ch) in Berlin.

lt, Berlin SW., e“X nne. 32.

chierstifte,

. —— hig- 31. 1. Naj

81902.

teute, 2 uööre. und en

Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 129 P) 2ng.4b: ,28

lalter

4le 25 13 29 525 (N. 761)

8 82

30. 11. 19800 am

97 454. 7372. 23

9, Bordea 2

84 1IWTeren.

Sad⸗ 822

312 97 457.

6

2 2

97 1258. B. 14 951.

Stutgardia 20/3 1907. Bleisttfrfabrik vorm. Faber. A. G., Nürnberg 85 1307. G.. Her⸗ vlan⸗ und Vertrieh don Bleistiften sowie dvon 8 Schreibmaterialten ZI Blei-, 5 Fard⸗ Schiefer⸗ und Kopierftrete. Patenttifte, Federhalter. Radiergummi und vernickelte Bleistifthalter 97 459.

32.

46 335 (H. 6150) R.⸗A. v. Zufolge Urkund vom 4/5 1907 ; 8 2875 1907 auf Trebbiner Met wareufabrik agendorf & Werdermann, Trebbin. 1248 8 49) RXv. 8 1. 97. 99 65 960 (St. 5. 2. 0 66 849 (St 2279) - 1 ½ 8 29 210 (S. Bene. . 2 1905. Salr N F.. Vertr- ufclge Urkunde —a 29254 1907. 1er. chriebden p2. Ee —2 e und Dr. Felir Heine⸗ 82 1g. auf Staßlwerke Nich. Lindenberg mann, Berlin SW. 11. 8,5 1907. G. Handel Aktiengesellschaft, Remscheid Hasten. 8 St eitteln, Früchten, Srrackensecer. 2652 21 620 (. 2212, A.2. ö2 Früöchte in irf ockietem und vaeeen ufolge Urkunde vom 271 7 .-e Sn Holzkisichen. Nüffe, 82 1907 auf Dr. Mensching 4 faheeen. Feigen, Olwen, Gemüse Oelsardinen, Seserschaft mit beschränkter Haftung⸗ 2 Konferven, Fl Fleisch⸗ und Wurstwe . A in der Person des Vertreters. 8 8 13 29 525 (N. 761) R⸗A. v. 19. 4. 9 81312 peeean 8 Zezige Vertreter: Dr. Antoi 8— , . ¹ 5 Ioh Serlng. Dr. P. Ehlers, Hamburg getr. 95 1907. G.: 1 b 85 ö 0 1 1 1 I=p Hemrich Adolf bach (Sachsen) , am 2775 1 4 45 114 (E. 227 ) R.⸗ Die Firma der Zeicheninhaber Deutsche Geselschaft für Licht beschrünkter Hafrung (eingetr. am 23,5 1907). 23 83 320 (Sch. 7729) K⸗A. v. 19. 12. 1905. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Siebenkaes 4 Gender am 28/5 1907). 4 46 494 (E. 2262) R.⸗A. v 12. 1900, 95 906 (E. 58998 .. 16. 4. 1907. Zeicheninhaber ist Esch & Cie. 1-—2—0— I 8 (eingetr. am 28/5 1907). 2 22 3128) R⸗A. v 19. 12. 1902. Weitere Vertreter: Pat.⸗Anmälte Dr. W. Hauß⸗

knecht u. B. Fels, Berlin W. 9. (eingetr. am

29/5 1907).

9 b 20 326 (G. 1929) R⸗A. v. 17. 5. Weitere Vertreter: Pat· Anwälte Dr. E. Hauß⸗

knecht u. V. Fels, Berlin W. 9 (eingetr. am

29/5 1907).

Berichri 2 16u 26 344 (B. 3822) b. 23. 9. 97, 3821)

98

rargier .

2„, DV. Lewdntn.

7. Leivziger Alexander Grube, aieen; und Vertrieb don Luftmalgeräte.

34.

Fa⸗ 26 349 8. 26 366 (B )

Die Firma der Zeicheninhaberin rier⸗ berichtig: in:

„Bruuerei „zur Eiche“ vorm. 4 HFehrs in Kiel⸗“ (eingetr. am 29,5 1

Loschung. 5. àâb 96 886 (M. 9803) A. v. 17. GTInhaber: Mohr Co. m. b. H., Hamburg⸗ Steinwärder) Für Parfümerien, Leentche Murer u. ätherische Dele gelöscht am 27/5 1907. 34 86 325 (D. 5479) R I. b. 17. 4. 1906. (Inhaber: Anton Deppe Söhne, F8.Lee wärder.) Für Farben für Parfümerten, Seifen, Aiköre. Efhss 8,8⸗ Sa. Gustav Boehm. Offenba Zuckerwaren gelöscht aum 27 V . merie! 325 (M. 72 275 R. AX. v. 30. 8. 1904. 1 Sisas —— köurt e nüss Fa. 5. 1 Manegold, Geisbergstr. 29.) Gelöscht am 29/5 1907.

1. Parfümerien und Totlettefetfen.

Aenderung in der Person Erneuerung der Anmelhwn. Am 2073 1

26 b 26 3023 (D. 1

des Inhabers. 343). 16 b 23 924 (D.

2 Am 23,3 1907 Am 25/3 1907.

2514) . . folge Urkunde dom 11/4 1307 umgeschrieben am 580), 16 b 22 929 (D. 579). 2ba 24 630 (M. 2212). 8 d Am 13/4 1907.

8 —— Mack. alm a d. 8 E 8 E R.A. v. 19. 4. 1907. 36 26 649 (G. . 65,0 8 sss (P. 1336) 4 1 16 b 32 393 (S 8* 888 (E. 1548),

8 imn, * 2 2

Steine und 1

1 6 2169

42 76 524 (B 66 (V. *.

. 98

5 1 7

ieben am folge Urkunde vom 23/4 8807 umgeschrie 28 1897 n— Deutsche —— 8n IE R.. 88* 29. Süo. 160 83 5 en 8 .n Urkunde vom 16/4 1907 umge 8.g. Am 1907. 3d 294 708 (Sch. 2123). he Am 21/4 1907. 2 24 630 (M.

27 24 728

14 25 061 29 26 556

5. 1907.

die Ges

S

2,ö2222

Das Zentral⸗ d n das Deutsch⸗ Reich

Faeers rin, 12088,7 er, ersn —— 1. ö ertionspreis für den einer 3

Reusadt 21 (OCria). mel gewerbe mit den 2-n den Abf

Das

i je 1000

1906 292* g .—

lautenden ween

22 Berbns

—2— L2 20 4₰.

Am 7/5 1907. 91 25 370 (5. 212) ¹ Im 3,5 1907. d. 2ehis 9282 S. 1570. Am 13/5 1907. 22. 38 25 392 77 25 508 0 30 268 34 215

16a 24 929 40 25 744 38 27 301 22 927 29 039

8 888

2

11 25 075 25 663 26 070

2 25 654 25 682 25 685 1 23 891

252768 341 28 021

61 102

888⸗8

173858

AKAEEEE

* *

Werß,

- 645 (offene 2 Fe. Berün Deie

—2

Sn Sen bene in Fruns. erteilt. 8 8 Der schaftsvertrag der Mrtteagefellschaft ist ugust 1895 ——— und am & Imnar 1898, 16 2 fmann Der Kau vaies 2 28. Mai 1907. (C. 1737), 2 2——2ö2 5 *. 1209), 8 (H. 3270), 2 95 25 738 in Forchheim. üfte und Firmen lrflich 222 25 375 & 14647. Kaufmannswitwe Jobanna mf den (³. 23655) 5 27 487 (8. 3083) frützer in Forchheim, nun in Nürnberg. bergegamgem 22 18⁄5 1907. und des lestteren Prakurg daher c e. 22 b 2 vnnä 18 272 287 (9. 3221) 16a 26 249 (S. 3821), 16a 26 344 (S. 3822) 26 366 (B. 3823). Katserliches Parentamt. eee, S. gess nböäm 27. Mat nXp.“ Nr. 30 349. & Samek, —,— vrEer. Klempner. Berlin. Die m Handessregister B 74 wurde heute bet der 1905 beschrüntrer tung“ in Aachen 2* en⸗ 8⸗ irrsführer meder- mum Geschürrarützrer desteilr. urc kamos ist Aalen. 2 Würm. 1“ 1Halen. (19988] J elgre bteilung für das Hund 3 v. * 10 —. 2. Tactan. Die Firʒm Joses Jert. Sih im Aaten. In. Zahaber degr! „— baber der Iovfef Elektrotechniker in V 2) I Con⸗ 2 Mat 1307 . her ist erloschen. Landger Braun. . 2 Nr. 17 218 (offene 8. II Sr. 41 wurde heute het der Firma Friedrich prokuara dexart erteilt daß e mer er ——, Härer. Büerhramerei zum Hecht in Aalen, ein⸗ 2.

„famtprokara fär die 3 tederlaffung in vas am 27. 6. Januar und 2. —— —— 9 2191), it b88 30. September 222 Großberogl. S Amtsgericht. At. E (E. 1209), 8 22288 Pe--&, 8 8. (D. 1438), Am 17 5 1907 bisherigen Prokuristen Ernst Scör aufman, HFeide: 5 787 (G. 1709), 10 26 224 (St. 894, 8 Wentin, den 31. Mai 1907. 18 5 gerragen worden: 2 8 nbe Klempnerx. grr Besellschaft mir b Grnst Neuf zat sein Amt als Besch 8 Kamrs 2 Pchecehen S. bom 2 8. . Mar 1907. Sgl. Lancsgericht. Aöt. 5. belmrich ist erloschen.

rmen. Bd. I Er 84 murde heute eingetragen: 2 Aalen. Fnünser enes Installattonsgeschäfts Aus⸗ ——— Sandelsgesellscharr. 8 fübrmg Licht⸗ und Kraftanlagen). 1 1. Januar 1907 begonnen. ——

Handelsere cart Mouerum

r. Amrsgericht NAalen. Ballente, Berlin; Dem Otto Marsckner Emtumm mIeg Lan Berice Wreslang ür 2— Braun und Otto Barrsch. Bd getrag 1 3 ☛n Firma ist mfolge Uebergangs des Geschäfts

auf eine Aertengefellf Daft erloschen.“ Den 28. Mar 1907. vmdgerichtst zrat Braun. Bekanntmachung. rc In; delsregister Abt. X ist bei der un Ferm Sunder, Backenecker t 4 Ce. m Epe am 23. Mai 1907 eingetragen, daßß L. 2 die Firma erltoschen. 1 Köntgliches Amtsgericht zu Ahaus. ö2 üis Altonn, Elbe. [19989] Eineragung in 4 Handessregistez:

4 1230. .2 & Ca., Altona: Das Ge⸗ schäft ist auf die Kafleute Jacob Friedrich Adolf

burg und CTarl Johann Frtedrich Sen . 8 nr Füncehsr übergegangen. welche das. Köntglickes Amesgerat

unveränderter Firma wetterführen. Beriin. Handetsregrüez

seeee —. ges Handelsgefellschaft hat aum des EE.“ , E ben Bearis, des geicamg ua . m8 8807 8 —4 ⸗——— begründeten Forderungen und Gesellschaft ist ausgeschlossen.

bünigl. Amtsgericht, Abt. Abt. 6 Ansbach. Sanbelsredtttererucräde

12) Unter der Firma Johaunn Dinkelsbühl. Bruneret „Brauner tretbt .— 2 Ex ggs

inkelsbühl eine Bierb 228 Die Firma Jos. Maäaner in ö— st 8 2

Im Handelgregif ster Abt. A

Firma 4 Klinghammer u —— und Iis deren baber sind der der Techmiker FSmand Pilling und der Schlosser Robert selbst t. angetragen worden. Offene seit 27. Mar 1907.

Armstaht, den 28. Mat 11

27/5 1907 auf St. uelle Gefellschaft mit 222 Am 22/4 1907. 34

Inn. ünkter Fasserhurg a. in. desepeeee; (R. 7403) R⸗A. v. It. 9. 1906. 2277 24 614 (A. 1432). Am 23/4 1907. 2 8 Am 26/4 1907.

Zufo nde vom 22/4 1907 umgeschriehen am 2. 80e uigRa zes-dandeis.rnmengesellscha . 25 34 4 (B. 3726). Am 24/4 1907. Xb 24 511 (D. 1401), 20 b Eseeieht 8 1402), 24 5314 (D. 1403).

an E. kA 4 1.

24 514 d. 140) 4 26 022 (H. 1402) ½ A 38 291 (D. 2185) 8 e.

3,4 1907 umgeschrieden am

77 1* (D. 4778] Zufolge rkunde dom blcum-Voertaufs⸗

2858 1907 auf Deursche Prtrx Hamdurng.

Gesellschaft mir deschrünkzer Huftung, d

1. Mrt. A a2ama2.

das belsregister Abtetlung B * damvfbierbeauere 82—