E11114““ 89 . S ’. 88
Erwerbe des Geschäfts durch Frau Altee Jung, geb.) 3) auf Blatt 5878: die Firma „M. Paul Flade“ “ Sesss29 „geb. — de“] begonnen. Vertret . 88 a 4 Zen Perhening der ge⸗ F lschaft 9 Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter 1. 2) Ludwig Onken in Berlin
Salomon, ausgeschlossen. in Chemnitz und als der Inhab ä Bei Nr. 17 985 (Wirma Hermann Baum Noeihe Pa⸗ b en Inhaber Herr Kaufmann der Kaufmann Hans Dahse ermächtigt. Haftung, mit dem Sitz in rankenb 8 . 8 he. Berlin): Dem Otto Mai zu Südende ist enc eanenashsheh Sh- 8 Bresden, ns Rah Abt. II Uund weiter folgendes engeire 8 worden: n 9 “ 8 edePethefen IIIv 2 g⸗ 89 * eesna 18 8 veg vng. 1“ — Se1g. ,0⸗8 Hei naeetglt;, Firma Hugo Gürndt, Berlin): in EEEF“ . 19 Daderstadt. Bekanntma 1 ung “ [20008] er vert Deselschaftsverirag ist am 16. Mat 1907 89 jeder eer. ist ermächtigt, in Gemeinschaft Wert der Einlage verhleiben T99. i8 4 18 2₰. b engriglicheg rjggericht beE I.vneenee. g 4 8 8 „ g 8 8- 8 1 9 8 8 —Q—Q— G . 9 jetzt: Robert Stodolka, veeSen Char⸗ mann Albert Theodor Barth Fafelbst; 8 wö. ü2 85 1ee; ster K unter Nr. 125 gan.ne des Unternehmens ist der Betrieb sng aus mehreren Pecbartfüfe cnd. auc in 89 nf 1-eeeneeeee ü- en. velannamaachamg. 120019] svevs hen .96791. die E 1 8 Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftszweig: Papierwarenhandel im' großen; Duderstäbter 188 arl Blau u. Ce. Erst augeschäfts, insbesondere der Fortbetrieb des schaft mit einem nicht zur Alleinvertretung ermächtigten st die, vom 81 De ember 1905 übbe instimmen e, Ehüher, dereatne dege r den,2, 22-,s 2Eeeee Hee. Gesch 8 begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem 5) auf Blatt 5875: die Firma „Emil Hofmann“ A stalt, D ampf⸗, Wasch⸗ u. Plätt⸗ bereits unter der Firma Richard Jahn in Franken⸗ Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten daß diese Buchwert 165 *G fige, G ba de, veert Br vecfrgeesgen,vorden, daß bie iraa bazune han tag onden 7a 9 de8. 7n9 G Erwerbe des Geschäfts durch Robert Stodolka aus⸗ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kauf⸗ anftalt 28 EE u. Chem. Wasch. berg bestehenden augeschäfts. Aktiengesellschaft. Ma 1”Jusg. afcgler 9 derf nh aüna Ln 8 Eerr Kug. Lustus⸗ vk Plsscht worden ist va Dhencdebg Le tesss, Benn Paul, Emil Hofmann, esetsse angegebener soksrarts 1ee ist unter Nr. 2 in Spalte 6 as hfitaaee hüch.⸗ beträgt einhundertfünfund⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1907 Bechtnenate übehör keinedles nütüeie Ze Seefer. n g.h zen, 1eSe 195 8 8 g Vcbe⸗ lates 122—2 2 venier. hes : 3 mpf⸗ fübre . — g — — b — 2 8 2 2 8 1 nigliches Amtsgericht. Abt. B. vusecst ng den, Soelechafagem CCu“ r chard Jahn, 8 steht, von demjenigen Vorstandsmitglied allein, das Erwerbspreise ohne Zuschläge und die hergestellten 5 25* Seee, N. b. pê Pass Gesellschaftsvertrags entsprechend der Erhöhung des
rmann Max Jahn jur selbständigen Vertretung der Gesellschaft er⸗ ferti ü „ . gen oder halbfertigen Erzeugnisse zu Preisen 1 1 Grundkapitals geändert. 9 Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Heidelberg, 27. Mai 1907.
Nr. 27 463. „Colosseum“ Spezialitäten Cöln, Rheim. Beramasme 1 Theater & Conzert⸗Etabli . 3 n. Bekanntmachung. 20133] Königliches Amtsgericht. c. der Architekt 8 zert⸗Etablifsement Direktion: nen Hanbeleregiser cu Mal glich gerich er Architekt Friedrich Carl Paarsch, I nächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Mit⸗ enthalten, welche die eigenen Herstellungepreise oder zu Weiter a. d. Rüͤhr“
Ifred Berg & Emil Kiwi. eingetragen: 1907 Duisburg. sämtlich in Frankenberg. liedern des Vorstands od 8 di 31. 2 Berichtigung. I. Abt; In das Handelzregister A ist bei Nr. 352, Die Vertretung steht jedem der Geschäftsfü 8 2 & 8 5 emen Mltalted des i etnarbegehe den eerch sse zam s1. Bernber- Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung 8 e. 8. 6 Braß &. Hertslet, unter Nr. 4268 bei ; Handelsgesellschaft Firma Hellmuth Philipp zu Duisburg betreffend, selbständig 16 8 Ler BenenencHeberr bhnins Pintsch und ü- Z“ 1ct 89 Usterhaltung und Ausnutung von behabe fir Merborn, Br. WI1225. 8 5 erige 1 ert. nanlagen. 1b eckel. Riih eR e täichen deceäeckae euüi sene Ssc Lnasoitsengchetheredt, Zalsäses,e g hch, Maäaazsfaneznt. efue sep grtg,ngs . Meacseecis er mrmt a⸗ v11““ — nderen Gesamt⸗ Firma. nig mtsgericht. ammkapital das von i dkapital zerfä ür ein, einlage des Gesellschafters „Verein Sorgenfrei, ein⸗ und Gustav Meckel in Herborn und der Ingenieur prokuristen Paul Töniges, Ernst Ziegler und William Fiume. .. 436 hei der offenen Handelsgesederet. 5ee. . 120135] vnter der Firma Richard Jahn bigber beiriehe r. Fler te9seanh in, 18, 000, je -EIS der Lachnenenesänhetehet emgeddmnr. gerherer Berärrohr Weier wird niht baß ein, Ballelm Fahmicha in Ferbn E-he. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. em Eduard Münter in Cöln ist Prokura erteilt. „Gustav Lohbeck Gesellschaft mit beschräukter näher bezeichnet ist, nach dem Stanbe † ertrage steht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats, Gutachten vereidigter Sachverständiger nicht über⸗ an den Gruneein F v eeg 5 d28 27 ⁄⁸ vreeeeen h 2hn 1 unter Nr. 646 bei der offenen Handelsgesellschaft Haftung zu Duisburg betreffend, eingetragen: vom 1. März 1907 dergestalt in die GeensJnrentur .— g-e, — veane ““ Mnebenn 150/76 der Seancenh Sän. 8 Fee 4 2 Fenn am 1. März 1907 begonnen. f
Beuthen, Bz. Liegnitz. [19996] unter der Firma: „Gebr. Kattwinkel“, Cöln. Durch Beschluß vom 23. Mat 1907 ist d . G 1 3 ie S In unser Handelsregister A ist unter Nr. 44 Dem Arthur Vollmacher zu Cöln ist Prokura erteilt. mann Albrecht Jansen zu⸗ Hebeeder Fseuf. — S.dee 1. * 8* ab als auf Dieser kann die Bestellung jederzeit widerrufen, Werte von Gutachten vereidigter Sachverständiger eee 2 8 Her, Mer X“ E“ ven 27r rn ege 8 die Firma Rosa Lesheim in Beuthen a. Oder unter Nr. 1442 bei der offenen Handelsgesellschaft Stellung als Geschäftsführer der Gesellschaft ent. Aus eschloff 88 geführt angesehen wird. jedoch nur mit einer Mehrheit von † der abgegebenen für den 31. Dezember 1905 nicht überschreiten. Der orgenfrei angerechnet wird. 8 kgl. Amtsgericht. und dls deren Iahaker di Fe Handelgmann Rose unter der Firma: „Fenukne. Cie 9caaft bunden. vie 8 2 79 Sinbringung sind hiernach: Stimmen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden gesamte Betrieb der eingebrachten Fabriken und lsteführer ist der Ingenieur Alfred Bergk iu Herborn, Pz. mIesb. Lesheim, geborene Beer, in Beuthen a. Oder, sowie Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Duisburg, den 28. Mat 1907. 1148, 1145 und 1llg d 88 1186, 1167, 1153, Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Handelsgeschäfte gilt als vom 1. Januar 1906 Weller. 1 8 Handelsregister. daß dem Handelsmann Erich Lesheim in Beuthen „unter Nr. 2062 bei der Firma: „Jos. von Königliches Amtsgericht. berg, Blatt 273 d es Grundbuchs für Franken⸗ Reichsanzeiger veröffentlicht, je einmal, sofern ab auf die neue Gesellschaft übergegangen, Hagen i. W., den 28. Mai 1907. Friedrich Moritz hier. Das Geschäft ist au a. 111“ Aingetragen worden. ““ 9 vHens r ist Witwe des Elberreld ges “ [20136] des Grunghuhs 88 Frugbbucha ür Flöba, 88 büsgn . 2.22E ein Sesenee erenFeic. sodaß von ihm ab die Einnahmen, Nutzungen, Zinsen ere. EW hü⸗ den me. 842488 ö2 euthen a. Oder, den 23. Mal 1907 aufmanns Leonhard von Geldern, Paula neß . “ 20. für d dt⸗Dresden nebst den eschluß eine Wiederholung vorschreibt; die Gesell⸗ und Gewinne der Aktiengesellschaft zust sen, wie rs . 0020]]gegangen, der es unter der bisherigen 8 Königliches Amtzsaericht. Cöl 1 de vecselzen enrteilie Peh. deehn 85 k. Falr 8 8 “ dras beheegs erocheten Fsomhe 1 18 Mertbeteag scha f8 *b ihre Bekanntmachungen noch in diese alle seit ihm neaecher Ab⸗ gi8e gx” ve Nr. 788 ist heute die Herborn, den 8 ½ —1 . 1“ .221 1 „ — 3 . e . 9 n he; . — 1 Bocholt. Bekanntmachung. [20132] Wißzborss⸗ e. „Christian Vohwinkel — ist eingetragen: Die Vertretungs⸗ zeichnis. erf doch xee — febensane 72 2 viufa 1 a bfngen bet, 82 Kurz⸗, Gabreene Einaler u . 21 bee⸗ 120030] r.ePgghnenregister dal . Firma folge Einbringens des BüsgIitsha te rloschen Ge⸗ besagnie deß, Kaufmanng Friehrich Klus ist beendigt. SeNhe . 882 Beumesstens, 8 eichard keit nicht bedingt. Die Bekanntmachungen werden und Werkaufsvertrüge, 22 ö baselbt — mit dem Kaufmann Ephraim Händler ℳ hiesige Handelsregister zur Fiema Eng. 8 . 1 ellschaft „von der Wettern & W „ den 24. Mai — esellscha r den Geldwert von dem Vorstand erlassen, sofern damit nicht durch oder empfangenen Lieferungen und ahlungen sowie daselbst als Inhaber eingetragen worden. M Fabrik Hilt Landmeyer e Uhbura der Kaufmanns Emil Maerem zu Beebatgebes * Straßenbauuntere harf⸗ vZ Kgl. Amtsgericht. 13. 890 I enägat, 9,e n — 8 Ferx dars p der n alle sonstigen 1. oder Fge⸗ eine Plangene vor⸗ 2——8 chen — füe 8-ven — vmee 3 8 b . “ ellschaft mit beschränkter ʒxve, erfeld. 20197115 x Jahn z die des Vorstands tragen zu der Firma der genommenen Rechtsgeschäfte gelten als für R nigliches Amtsgericht. e“*“ eündert. 3 üehes dehson Ne nncg. gericht Die dem Pflastermeister 10, h... In unser Handelgregister A ist I. übpiesen erden Fend, angenommen. Gesellschaft die Namensunterschrift des oder der 8 Prneneesalichu LSchr velgenh shne 82 Halle, Saale. [20022] , Teg.au SSg. ““ g mtsgericht. (Christian Wißdorf erteilte Prokura ist erloschen. Nr. 1923 die Firma Erste Elberfelder Saal⸗ erfolgen 8 Fehen berger Kachangen 1. gifcheangabezfchiotgn Hinzugefict, ken Profuristen Aänbringenden Geelschasten und deren ENNNNANANee. abcang 4 e. 1580 berreffens g EII Bochum. Eintragung in die Register [19997] II. Abteilung B. wachs⸗ und Saalglättefabrik Max Foltin mit 1ranse-Ebare 128 11 19 Tageblatt. mit einem dieses Verbältnis andeutenden Zusate; dafür ein, daß kein Gegenstand, der in einem dieser die Firma: Heinrich Petersen in Halle a. S., Karlsaruhe, Baden. 720031) 8gr vxsene Ve Megerichts Bochum ’ 8 12 gn 8 Attiengefellschaft unter der dem St in l9en. und als deren Inhaber der Peizigk ümecche 1“ W r 5 ngffcceargge 4 * fsic 824 “ X. hnadag Leigonesef⸗ g eAshohm ss bfars sche b “ Bekanntmachung 1 am 21. Ma S rma: aschinenbau⸗Anstalt Humboldt“, Kaufmann Max Foltin in Ghberfeld einas b “ fiuntt den Worten „Der Auffichtzrat, unter für das Kalenderjahr 1906 soll an die h.⸗ te Firma ist erloschen, “ egister 4 ist 2in 1: 1 2vhnbns. Sansc daemvuta schen Bergwerks⸗ Kalk, Gen Oberingenieuren Carl Hoeborn zu Fol; worden. 8 1 8b “ ankenberg, Sachsen. [20013 weiffügung der Mamenzunterschrift des Vorsitzenden der 3 Gesellschaften Richard, Ostar, Julius und] Halle a. D., den 24. Mai 1907. 8 Ir Zan denekegeh⸗ 7—— L-peane b Artiengesellschaft in Bochum. Der und Friedrich Wißmann zu Höhenberg b. Kalk ist) Elberfeld, den 27. Mai 1907 Im hiesigen Handelsregifter ist auf Blatt 342 Ber senes Stelvertreters als Unteneichnung. Die Aüber Pintsch gemäß einer nach c, § 14 des Gesel⸗ üniglices Amtggericht Abteilung 19. berger, Aariseuhe; dp, sirma it erfoschen “ 2 6 88 zum öö“ eelh, daß 5 berechtigt sind, in Kgl. Amtsgericht. 13. 8b Iö Preußler in Frankenbera bveee 4— mige. ne⸗ “ e Bilanz; bn⸗ Ihabfss, Manle, Saale.. 17200211 2) Band P. 3. 229 mt Firma Walter, ndsmitgliede bestellt worden. H.⸗R. B 54. emeinschaft mit eine t ö1““ betr.,, und auf t 323, die Fi 11 anntmachung seitens des Vorstunds oder Au . zahlung gezahlt werden. Die genannten Gesellschafter Nr. 212 . sruhe: st er Boenn. Bekanntmachung. [19998 einem anderen Pronaessen i. Gehanfentsglied 8 ö““ ister A ist heute bei 2 n Böttger daselbst hir. bane “ 1 rats in dem Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Hund Gesellschaften — die elbtschuldnerische nen FüEeeweeüIEA. ,— * Ce., Helaeces ie Hhis he Das unter der Firma „Wilhelm Heider“ “ und die Firma derselben zu zeichnen. eingetragen worden: Dnes unter der Firma Ww 8 Die Firma ist erloschen. .““ büöe-e-. “ Fesellschaft, die sämtliche Aktien Bürgschaft für den vollen Eingang aller Forderungen, Maquet zu Brachstedt, ist heute eingetragen: 3) Band III O.Z. 281 zur Firma Mohr 4& 8 (Nr. 671 des Handelsregisters Abteilung ) hier. Zunter Nr. 885 bei der Gesellschaft unter der Bertha Jäcker hierselbst bestehende Handels⸗ Frankenberg, am 27. Mai 1907 übernommen haben, sind: iih die am 31. Dezember 1906 nach den Büchern noch Gustav Moritz Maauet ist aus der Gesellschaft Speyer in Berlin mit Zweigniederlaffung in selbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf. Firma: „Acetylen⸗Schweißung Gesellschaft mit geschäft ist auf Paula und Fanny Wallach über⸗ Konigl. Sächs. Amtsgericht. 8 “ 1) di offe Herdeeg ellschaft m Verlin unter ansfteben, ung aliie en digsen Kabe gaf hir aane wancgeschieden. ee12 mann Josef Engels in Bonn übergenanaen und au beschrüütter Haftung“, C Durch Gesell. gegangen. Die nunmehr das “ B — 32 8 362b Gesellschaft übergehenden Wechsel, Schecks oder Halle a. S., den 24. Mai 1907. Wolff ist aus dem Geschaft ½ , dieses ist -4. demselben unter der Firma „Wilhelm Heider ns fs eschla vom 16. Mat 1907 ist die Gesellschaft. Wallach, beide in Elberfeld, bestehende offene Handels. Auf dem für die Firma Edwin Allendorf N Geh 2.wgh Ko⸗ i n2 t — re. Ir⸗ — —— Fentf 28 Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. 1ibergegangen auf den hisherigen Gesellschafter ₰ Nachfolger“ fortgeführt. Dies ist heute in das gufgelöst. „Der bisherige Geschäftsführer Witkgen⸗ gesellschaft hat am 1. Mal 1907 begonnen und wird folger in Frankenberg bestehend vn4 6A6“*“ icherd Pintsch in 1907, und zwar nach näheren Festießungen in Halle, Saale. [20025) mann Paul Adolf Wolff, Berlin, welcher solches⸗ Handelsregister eingetragen worden. sstteiner ist Liquidator. unter unveränderter Firma fort führt Der Ueber⸗ Handelsregisterblatt 289 ist ngen, Viefigen htn. Z15 des Vertrags, indem sie noch nicht eingegangene m Handelgregister Abteilung 4 Nr. 1813, be⸗ Einzelkaufmann unter der bisberigen Fiema weuer Bonn, den 25. Mai 1907. unter Nr. 947 die Gesellschaft unter der Firma: gang der im Betriebe des Geschäfts Seee daß die Frma känfti : keke 88 8 Che esiebe hene gcschest,nn, Fürsteavede nebhe ans egenen Müteln en Filhe aset Eichen nesand dee ofen Hendels Lelsaa⸗ öueREEebT 1egen⸗ 4 Königl. Amtsgericht. Abt. d.. Sehenilche, Dach.; Reparatur 8., Endeckangs, rdeungen und Verbindlchketten auf die Gefel Frankenberg, am 28. Mlankeher lautet. Henhc mif hwegtseneslesfel nncgfahet Lenre dle teaz. eng Pffchits an den aneir geaten * Sor Umwendoefer IWelbiech.poltrllaber — Bonn. Bekanntmachung. 19999 ränkter Haftung“, Cöln. schaft ist ausgeschlossen. 8 “ Königl. Sächs. Fü I1 — — 5 bestel seitde geschlof * Jaloufie⸗Fabrik in Ammendorf ist heute ein⸗ Wolff und Karl Beier in Berlin ist b 8n Praen Hondelamgister i A g 209] 6 “ Pee g. K. Elberfeld, „8 Mai Freiburg vüg. errits Tentgcerich. [20016] üEröê eeee, . e k. Berhae⸗ 8. EE“ gs 8 Rudolf Diederichs in A dorf —— — 82— je mwei gemeinschaftüch ei der unter Nr. 614 eingetragenen Zweignieder⸗ Neueindeckung v 1 nt sowie l. Pntsgerlht 1359. 4 1 3) die offene andelsgesellschaft zu Frankfurt a. Main sie wollen; die neue Gesellschaft tritt in alle eees eee Piree “ b 336 irma . 1 2 eschäftsfü ist e eute bei der O.⸗Z. 58 wurde ei 1 un aschinen⸗Fabri eb. Pintsch, Handelsregister gebracht gelten auch alle sonstigen Gegenstände, die vemereAö bren elöst, die F rloschen. . Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ aft zu Berlin) ein⸗ gesellschaft Mannheim, Zweigniederlassung in E] g J EEE“ Im Handelsregister Abteilung A Nr. 485, betreffend “ ö— — — 8
“
Geschäftsschulden von zusammen 1 199 451 ℳ] verlegt ist, ist im Handelsregister B des Königlichen‚ Heidelberz. Haudbelsregister
eingetragen. Gr. Amtsgericht.
erteilt ist, und zwar jedem von ihnen allein. etragen worden: Die Firma d ius Pi 2 machungen der Gesellschaft erf olgen nur im Deutschen er Zweigniederlassung Freiburg i. B. betr. 29 Sehechege Albert Pintsch zu Berlin, die Akten, Urkunden, Schriftstücke, Skripturen, die Firma: Cigarren⸗Engroß⸗ und Versand⸗ Spediteur, Karlsrube. (Spevttion.)
Bonn, den 25. Mai 1907. u Elberfeld lautet: Nordst 12 — stern“, Unfall. Nach dem Beschluß der General 4) 8 5 Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Reichsanzeiger. 1 und Altersversicherungs⸗Aktien esellschaft 27. M * Generalversammlung vom 5) Fabrikbesitzer Felix Schulze zu Berlin.. Korrespondenzen, mit Ausnahme allein der rein Haus Nudolf Siebarth zu Halle a. S., ist heute 8— ö—- Merkle Bonn. Bekanntmachung. 20000] „A. Eiberberch hefellchaf nin hen 9 Berlin, Zweigniederlassung Eibe fc⸗ wn eeoe⸗ soll das Grundkapital um 10000000 ℳ das — Maßgabe 122 Gesellschaftsvertrags persönlichen — Ausnahme der Effektenbestände, eingetragen: “ I Lb.-xg . 4— —— und Siß In unser Handelsregister Abteilung B il heute Haftung“, Cöln ränkter Elberfeld, den 27. Mai 1907. Die Erhöhung hat stattgefunden, das Grundkapit bringen auf das Grundkapital in die neue Gesellschaft die am 31. Dezember 1905 nicht als Kautions. Die Firma ist erloschen. vosen⸗ und Plakatjabrik), bei ner — bei der unter Nr. 124 eingetragenen „Deutschen Gegenstand des Unternehmens ist die Herstell Königl. Amtsgericht. 13. beträgt jetzt 35 000 000 ℳ rundkapital ein die unter den Gründern benannten drei offenen effekten verwendet waren, ferner das Grundstück in Halle a. S., den 25. Mai 190u7... Merile Ehesran, Charlotte get. Flqern za Verlagsanstal: für Handel und Verkehr, Ge⸗ und der Vertrieb eines vor demn Kaufmaan Alnng EIrich. 1A1.“ [20009) Die Auegabe der Aktien erfolgte zum K Handelsgesellschaften Julius Pintsch, Glühlampen⸗ Zehlendorf, der Beteiligung an dem Grundstück in ectches Ltexerict. Abteilung 11.. JNa ge dis nefadlch ece Uee üea. sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Silberborth in Cöln⸗Nippes erfundenen Fl 25 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 121 ist bei 112 ½ %. folgte zum Kurse von sabrik Gebr. Pintsch, Gas⸗Apparate⸗ und Maschinen. Petersburg, des Darlehns an H. F. Tetschow & Sohn Halle, Saale. . [20024]) Kommanditist beteiligt ist. Die Gesellichaft det am Sitze in Beuel bei Bonn eingetragen worden, daß wassers und ähnlicher Mittel sowie die Ausbente des der Firma Bergh & Fettke in Blankenburg Durch den Beschluß der Generalversammlu Fabrik Geb. Pintsch die sämtlichen unter diesen in Berlin und der vpothek an Wollheim. Die In das Handelsregister Abteilung B Nr. 26 25. Mai 1907 begonnen. er Kaufmann Josef Vögeli in Bonn als stellver⸗ von Silberborth für das Fleckenwasser unt 3 85 a. H. mit Zweigniederlassung in Benneckenstein 27. März 1907 wurde der § 4 des G ng 5 Firmen zu Berlin, Fürstenwalde, Frankfurt a. Main, einbringenden Gesellschafter und Gesellschaften haften Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen Aktien⸗ KRarlsruhe, 28. Mai 1907. retender Geschäftsführer ausgeschieden ist. Bezeichnung „Universa“ angemeldeten spr⸗ rm er heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch vertrages entsprechend der asede⸗ 2 lcbaf . Breslau, Dresden und Utrecht jebenen Fabrik. dafür daß nur Forderungen nach den Bilanzziffern Gesellschaft zu Halle n. S. ist heute eingetragen: Großh. Amtsgericht. III. Bonn, den 27. Mai 1907 Das Stammlapftal bencher 265s N. ents. den am 7. April 1907 erfolgten Ausirfti deh Geselte kapitals abgeändert, g des Grund⸗ unternehmungen und Handelsgeschäfte mit den Firmen⸗ der Schulden vom 31. Dezember 1905 und den ihr Das Grundkapital ist um 522 000 ℳ erhöht und Eirchberg, Sauiem. Königl. Amtsgericht. Aht. 9. Geschäftsführer sind: Arbert Silberborth, Cöln⸗ schafters Kurt Fettke. Der bisherige Gesellschafter Marx Baer, Mannheim, und Ludwig S chöffel rechten und sämtlichen Vermögensgegenständen und zu Grunde liegenden Buchungen sowie nach den beträgt jetzt 3 122 000 ℳ Die Aktien werden zu —P —9 Braunschweig. [20001] Nippes, und Frau Lina Bernpohl, geb. Krüger Cöln⸗ Kaufmann Olof Bergh zu Blankenburg a. H. ist Mannheim, sind zu Prokuristen bestellt 8 a Verbindlichkeiten, so wie es im Gesellschaftsvertrage Büchern geltend gemacht werden und keiner der darin 185 % gleich 2220 ℳ ausgegeben. Durch Beschluß C. T. Emger in In —1 Bei der im hiesigen Handelsregister Büad U er Gesellschaftsvertrag ist 8 Fr 885, F alleiniger Inhaber der Fitma. Jeder derselben ist berechtigt, in Gem einschaft mit näher festgestellt ist; danach werden eingebracht alle aufgeführten Gläubiger mehr oder anders geltend der Generalversammglung vom 22. März 1907 ist der — Handels Uüah ü 2 Seite 299 eingetragenen Firma Dresch & Henking gestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist für di 3 it Ellrich, den 27. Mai 1907. . einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft u vert 8 Vermögensgegenstände und alle Verbindlichkeiten, macht, als was buchmäßigen Ausdruck gefunden hat, Gesellschaftsvertrag abgeändert. bezirl wurde deute verlauthant, — — ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma bisher bis zum 30. April 1912 festgesetzt sbf d si e Je Könialiches Amtsgericht. “ und die Firma zu zeichnen zu bvertreten welche in den auf den 31. Dezember 1905 gezogenen mit der Verpflichtung zur Schadloshaltung und ferner Halle a. S., den 25. Mai 1907. —b——— — — — in offener Handelsgesellschaft betriebene Handels⸗ mindestens sechs Monate vor Abiauf di se Emmerich 11“ 1u“ Freiburg, den 25. Mat 1907 82 Bilanzen dieser Firmen enthalten sind; im einzelnen dafür, daß auf den Grundstücken in Abteilung II Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. 82 Kirchberg der Kanfmann = Huge . 3 geschäft mit Aktiven, sedoch mit Ausschluß der Außen⸗ einem Gesellschafter gekündigt, so läuft sie Hett Fm In das Handelsregister Abteilung A S7olao Großh. Amtsgericht. die Grundstückkonten und die Gebäudekonten Au. keine wertmindernde Lasten und in Abteilung III Manle, Saale. 1 [20026] Kirchberg gerichtlich bettellt worden iie mer de de 329 88 k9 1 aber mit Firma 88” vngh so fort. Die Gesellschaft wird durch getragen die offene Handelsgesellschaft „J. A G. Fürstenberg, Oder [20017] Berüäte dige dn der Khrzaent 1“ S 2 egen stchen, die E Henge — ö * bisberigen Liguidatoren dieser Firma. die Se seit dem 21. d. s. von den bisherigen Firmen⸗ zwei Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer Schüling in Elten“. Die Gesellschaft hat am . 14. 8 200 S 8 —,— „ — —. 5 see- „treffe e Firma J. M. B.⸗ Traugott Louts Singer, jeßt in inhabern, Apotheker Wilhelm Henking hieselbst und kann die Gesellschaft allein vertreten 15. Mai 1907 begonnen. Gesellschafter sind Fraͤ lein In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Andreasstraße 71. dasselbe Grundbuch Blatt 3208. schaft in das Handelsregister zu erfolgen, demnächst ist heute eingetragen: Si Krocht Kaufmann Robert Lucht in Hamburg, an den erner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Elisabeth Schüling und Kaufmann Fosef Schun ng, bei der unter Nummer 2 eingetragenen Firma: Breglanerftraße 2à a, dosselbe Grundhuch Band 8s auch die Auflofsung; die einbringenden Gesellschaffen Die Firma ist erloschen. iker 1 b üling, „Glashüttenwerke vormal S Blatt 4291, Breslauerstraße 28, dasselbe Grundbuch und Gesellschafter sind verpflichtet, bis zur handels⸗ alle a. S., den 27. Mai 1907. “ 8 7 . 8 . : enfabrik, Grundbuch führung vorzunehmen, die sie nicht als Geschäfts⸗ u 8 ; 3 2¹ 1 ubeloreg “X“ Be “ b83 Lshan ezung eines Heihan Königliches Amtsgericht. eingesengena , Wien, ist zum Direktor mit statuten⸗ +—— — 52⸗ vöezer Hüine ν nesen besezcan be gühm 82. 1 Poe -K.LS —1 E“ r, Westr. 1“ 20002 2 . e ge⸗ 8 8 b20010] mäßigem Firmieru . walde Bd. 18 Blatt 209, 210, 211, Band 2 schäftsbetrieb solange na eestem Wissen und 8 „g f 8 ever i b-s Im hiesigen Handelsregister Abt. B n 8 9” veunte, Ftecenwgfser für Deutschland sowie die In unser Handelsregister Abt. B Nr. 42 172 82 veenns ““ sind aus Blatt 355, ferner Teilgrundstüc Hand 18 Blat 212. Konnen in disheriger Weise fortzuführen, auch tun⸗ — — . der een ee nerg,ne M’ * 2 b 1 heute bei der Firma „Chemische Fabriken neir vun 6 eses Fleckenwassers selbst. Oeffent⸗ der Firma: Topf & Stahl, Gesellschaft mit dem Verwaltungsrat (Vorstand) ausgeschieden Dresden, Seminarstraße 15, Grundbuch für das lichst im Anschluß hieran die alten Firmen zur — dessel — fit erloschen 8 „Durch Beschluß der Gerralverimʒe Gladbecg 29 euschaf mit beschräukter Haftung 8., 9* en sen n. 8s, Sesenscaft erfolgen 1Se Hektönng, enis hebn. b ranz Welz, Klostergrab (Böhmen) und ritz vormalige Amtsgericht — Bl. — — —— E. 12—98, 8,1 * & Hameln, den 257. Mai 1907. 2 1907 wurde Art. 2 ⁷yAr. 2 das adbeck“ eingetragen: . 8 ¹ . L m„: Die Vertretungsbefugnis des Ingenieurs Tobias, Budapest 8 Nr. 153, Brandversicherungskataster reilung einlage er die Uellschafter der ein⸗ eri 8 chaftsver — Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Mai Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Peter Wilhelm Lüders ist beendigt; an e. Stelle stondatzttnie aheh veneas” Verwaltungöräten (Vor Nr. 114, Branbnerfi hermmas Wilhelmstraße 98. bringenden Gesellschaften 17 268 000 ℳ Nennwert Hanno meetüchn mee ¹ [20028] 1907 ist die Gesellschaft aufgelöft. Delitzsch. [20006] ist der Ingenieur Eduard Polewka in Erfurt zum Fürstenberg a. O., den 18. Mai 1907. “ Grundbuch des Amtsgerichts Breslau von der Nikolai⸗ in Aktien, die für vollgezahlt gelten, zum Kurse von ver. jster ist be 8 89 Buer i. W., den 23. Mai 190u0.. 86 In unserm Henbefar fiser A ist bei der unter Geschäftsführer bestellt. Konjgliches Amtsgericht vorstadt Bd. I Blatt 347 Nr. 43, Frankfurt a Main. 110 % und 398 ℳ 18 ₰ bar. Im hiesigen gv ster ist heute eingetragen: Königliches Amtsgericht. r. 65 eingetragenen Firma „C. H. Nolte“ ein⸗ Erfurt, den 27. Mai 1907. 8 85 Bockenheim, Königstraße 69/71, Grundbuch des Amts⸗ Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1 ter N ; 85 ung & Lüters 2£ Co 8 n Camburg, Saale. [20003) getragen: Die Firma lautet jeßt C. H. Nolte Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Fürstenwalde, Spree. [20018] erichts Frankfurt a. Main von Bockenheim. Blatr Geheimer Kommerzienrat Richard Pintsch zu 8 8. 82 1 shase. 2. — *. In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ Nachfolger. Inhaber ist der Kaufmann Camillo Eutin. [20011] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 80 her 771. und Stierstadt Grundbuch Katafteramt DBerlin. intsch in Merl Kaufleute Eduard Lüters und Martin Cyrenius. Heidelberg ist crloscher getragen worden: H in Delitzsch. Der Uebergang der in dem In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts und 81 sind die Firmen Glühlampen Fabrik omburg, Nr. 4 Blatt 91. Utrecht in Holland ) Fabaikdefitzer Oskar Pintsch in Berlin, Die wffene Handelsgesellschaft hdat am 25. Mni 1907 Romstumgz der . Drn 1807. Die unter Nr. 8 des andelsregisters Abt. Aein. Be st e des Geschäfts begründeten Forderungen und ist heute zu Nr. 120, Firma: Pahl & Hanfen Gebrüder Pintsch Fürstenwalde und Julius oezelaan, Kad gem. Catherijne Sectie D. Nr. 1871 — — Rittergutsbe er Ritt⸗ 24I etragene Firma; „J. G. Lemmnitz’s Wittwe in Fess indlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts eingetragen worden: Die Firma ist in Max Hansen Pintsch Fürstenwalde gelöscht. Geschaft und 1872, 2806, ferner die Maschinen und Mensilten E venee öblendorf⸗Kölpin in Berlin, unter Nr. 3120 die Firma Emil Klinner mit eInI1 Femrburg⸗ lautet jetzt: „Paul Anschütz“. 8- Fenane dege. Facgeleglossen. —— † 229 Der bisherige Ihenen HP1“ Fzangen 78 die 8 süschaft 2 — 8* 84—x8 — F 9 — Felta — nom nexrnlsjan Hannover und als Inhaber Buch Kenstann. Hanbelgegfster. ,,. amburg, den 28. Mat 1907. 2 8 . Gesellschafter, Kaufmann Max Christtan Friedrich ’. 3 engesellschaft, Berlin. zwar Rohmaterialten, Halb⸗ ertigfabrikate., 8 v. haftend * „ händler Gmil Nlinner in Hannover. Handeltragifterrnatne Königliches Amtsgericht. in Euti In Abteilung B Nr. 11 ist he : Vorrã Bre terialten, ferner Beteiligungen. mandttgesellschaft auf Aktien in Berlin, in “ Band II O.⸗Z. 110 „Fremn Oorech. & Gm. H ansen in Eutin ist allei 8 ute eingetragen: Vorräte an Brennma . 2 E 8 5 . 8 1 uu“ Herzogl. Amtsgericht. Dinslaken. — [19629] der bisherige Gesenscehag 88 BNüböber — Julius Pintsch, Aetiengesellfchaft Verlin und zwar von Jultus Pintsch an der Jultus — Berliner Handelsgesellschaft Dr. Eduard zu B Nr. 132 Firma — — Haupmieverlafsungk u Greunchen Schment ue Cassel. Handelsregister Cassel. [20004] ◻8 „ her edt ignied f . 8 1 endungen er in L waarenfabriken Harburg — Wien vormals —.— .— 8 Bei der unter Nr. 5 unseres Handelsregist Franz Karl Theodor Wilhelm Pahl in E Zweigniederlassung zu Fürstenwalde. Pintsch in Wien, einschließlich der Aufwendungen +½ dk. Zweigniederlassung in Annstange Dui Femn Zu Casseler Dampfziegelei und Verblend⸗⸗ — elsregisters i Pahl in Eutin ist 1— s . df scher Eisenbahn. 8) der Direktor der sellschaft zu Berlin, in Menier — J. N. Reithoffer in Harburg mtt 1o Abt. B eingetragenen Aktiengesellschaft „Rheinische aus der Gesellschaft ausgeschieden, und ist die Gesell⸗ deePen.see d br den 2 22-82* 2 umm; Deutsche Ban Kommerzienrat Carl weigniederlassung in Linden: Den Kaufieuten O.- 38 1. n st und Fortführung und Ausgestaltung elgasanstalten, von Julius † 8 Uüe. in eün Adolph —12 Carl Maret und Johann Andreas Hans Ranbe in Rvaftamze. Die Femmg . n.
steinfabrik, Aktiengesellschaft, Cassel ist am B d chaft au & Co St. Petersburg, inzwische 8 Hoff, sämtlich in Harburg, ist dergestalt Prokura 2 8 g 14 Bank, Filiale Dinslaken“ ist heute folgendes schaft aufgelöst. Pintsch 5 als stellver 27. 5. 1907 eingetragen: eingetragen: Der Kaufmann Johannes Wuff in 1907, Mai 22. Fkarinter den . Julius n in Berlin, Winksch & Co. in St. Peterabung, mewlschen ein. n 1 als Worsitzender, zu ellvertretender —9 89, üf 8
Die Generalversammlung hat am 22. Mai 1907 Ob — d 5 - Leeeeeh al i erhausen ist zum stellvertrete Großherzogliche Glühlampenfabrik Gebrüder Pintsch in Fürstenwalde ebracht in die Aktiengesellschaft Kurt Stegel in igt sein soll, in loschen. den Th. Sn 1 f nden Mitglied des berz gliches Amüggericht Eutin. 20012 und Gasapparate⸗ und aschinen⸗ üö⸗ Geb. Et Petersburg gegen Uebernahme von Aktten am e sduttlichen Kvsten Grüng tra di Frenhnsah — EEEE n Su mn Kgl. Amtsgericht. Ab Dinslaken, den 6. Mai 1907. 1 In unser Handelsregister Abteilung B ist d0 1 Piatsch in Frankturt a. Main betriebenen Handels⸗ Syndikat Deutscher Glühlamgenfabriben Gefenschaftt Zes s8 Sessreeteahthen Ehersse ⸗ einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichmen Er Ammeenene gl. Amtsgericht. Abt. XIII. Königliches Amtsgericht. under Nr. 1 eingetra ru. Westp beS. 1 st bei der geschäfte und Fabriken zur Herstellung, Einrichtung mit beschränkter Haftung von Jultus Pintsch an der h ihh den Leec. der Gesellschaft ein⸗ und die Gesellschaft zu vertreten. IIHhstrin. Cchemnitz. [20005] Dresden. — 200071 und Tonwar en⸗Fabrit G rn. schen Ofen⸗ und Betreibung von Apparaten und Anstalten, welche Dänischen — . Arneselstadei Stand. Den den a n — ee eh. Hannover, den 28. Mai 1907. In das —— Pe afse 1a ee gütter wag⸗ Firte Ss. . en: In das Handelsregister ist heute auf Blatt 890] schränkter Haftung in 5.. S.-.re ne. Seiope Fechen Z“ 28 .172 . Sefbeece lius Kechün 1eäaae 8 8 en seaKeee den acsaem des . hctenang Königliches Amtsgericht. 4 KG. (Nr. 40 — Firme a 57, betr. . - 1 „Lvon deren Teilen oder verwandten ar Julius und Alber Kuzels 22* — 20029 endes eingerrager modden u. Stereotypie⸗Anstalt G. n. He Langesos⸗ Pensnichekeßder 5 ern. h 8⸗—h. hen satg e eneeveger,Zeas t Konitz n r Arttteln des allgemeinen Mrschinene — 88 dn Heczebxewercn. 8 de e —2 auch ke g In. ⸗eendandelsregister Abt. 8 rnen ve Fimma it erincche 68 Nehe-encd. g⸗ 942 der Handelsniederlaffung gleicher Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft, ist aus der Gesellschaft und als Geschäftsführer aus⸗ 2as, elih Henc sc Gegenständen. Eö“““ 8 en Berrage 8 tin iu Berlin Ginsicht genommen Schulle . Schemmann in Harburg — ist Küstrin, den 24. Me hen 2) auf Blatt EP. br - Akti U eingetragen worden: Faeser. Unterm 18. Mai 1907 ist ein neuer Vorstand: 1“ — 122 b5 9 4ℳ 14 3 ferner die im Getollschafts. warden. 8 8 heute eingetragen, daß der Kaufmann Karl Grich Kennglaen unter der Firma „Lächsis ch — 2 engesellschaft ersönlich haftende Gesellschafter sind die Gemeinde⸗ Gesellschaftsvertrag abgeschlossen worden, 8 -sN1) Jullus Pintsch, Geheimer Kommerzienrat, Berlin vertrnge einesn aascefüheken Kautianeseidn vln, hümhenmwalde den 18. Mat apgr. Forstmann in Hamburg in die Gesellschaft als sateir veirnaes en 1.72 zeugmaschinen⸗ vorstehersehefrau Emma von Bismarck verw. gew. Flatow, den 27. Mai 1907. N25) Albert dutsg, Fabrithefiter fetlfnrat, ’ 117 2 I5öe Zinsen im Gesamtdetrage Kontgliches Amtsgericht. persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und Chemnitz: die Herren Sn i engesell chaft“ in Lewandowski, geb. Sachs, deren Tochter Frieda Königl. Amtsgericht. 8 3) John Fagg, Direktor Den. 8 8 von 967 366 ℳ 22 ℳ, Narms Kaste welr 48 05 — dem Kaufmann Adolph Thepdor Carl Raabe in Kaufmann Wily Echebe ear mil Escher und Lewandowski, geb. 20. Oktober 1900, beide in Frankenberg, Sachsen. [20014) 4) Heinrich Gerdes, Direktor, Be . 25 ₰. Der Gesammert disse Sacheinlage eneke. “ — Hamburg Einzelprokura erteilt ist. 86 EEE“ der. de in Chemnitz, haben Vienenburg g. H., und der Kaufmann Hans Dahse —Auf Blatt 421 des hiesigen Handelsregisters ist Prokuristen: 8 “ auf 20 b83 910 ℳ 80 ₰ witgesetz. N. , S. a — lsEEee 8 erhalten; n in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905] heute die Firma Baumeister Richard Jahn, 1) Otto Schaller in Berlin, “ vRu— Anrechnung deer üdemommen Zemeontmeovhe derer Sit nach Geseke Königliches Amtsgericht. IX.
di 8 isakrhöhung des Stammkapitals um 150 000 ℳ Vorstands bestellt. Flatow, Westpr.