1907 / 129 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

f 11

3) Albert Pfeiffer, Schirmfabrik, in Landau.] Friedrich Scheel in Lübeck. Der Ueber 7 8 b 8 gang der im] Nach dem Beschluß der Generalv 1 A B 4) Heinrich Schlee, Spezerei. & Delika⸗ Herbeis des Geschäfts begründeten Forderungen und 26. April 1907 h 18 Erböbung dessagmmlsng vom E“ Handelsregister Abt. A ist Se7na⸗ t e e 1 a 8 e

essenhandlung, in Landau. Verbindlichkeiten auf den Erwerb 8 8 3) Anna Mari 1 Frwerber ist ausgeschlossen. um 2 600 000 beschlossen worden. Die Erhöhung Nr. 481 die Fi il 9 8 282) dnng, Maäria Weber, Schnittwarenhand., Lübeck. Das Aintägeriche. Abt 7 iit erfolgt und beträgt jeßt 9000 000 ung cals denm nbateh de. glesaden, Fhleo zum Deutschen Rei san t r und 112 öni li reu 1 en Staatsan eiger Landau (Pfalz), 29. Mai 1907. Magdeburg. w20042] „Der § 4 Satz 1 des Gesellschaftsvertrages ist ab⸗ Golombek in Rakibor ein etragen worden. Amts 88 ze ge 1 * K. Amtsgericht. d. be 18 „Fr. Geßner“ unter Nr. 525 .. Einegsetft Fhnehe „Gesell chaft besteht i gericht Ratibor, den 27. Mai 1907. 8 2 8 -eeeeen Ir ist unt I 6 her ecge cügigetragen: ge. 89 89 Pe; Aktien über 1 300 E““ 1” 8 ist bel d [20055) N2 129. Berlin, Freitag, den ,12 Mai 1907 8 ndelsregister unter Nr. 4 rma „Fr. Geßner Harmonikafabrik, Gesellschaft- ien über je und 6000 Aktien über en. register st bei der unter 8 die Firma Eduard Müller in Landsberg a. W. mit beschränkter Haftung“ in Magd ü je 1000 Nr. 216 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt d dels⸗, Güt ts⸗, Vereins⸗, Geno ts., Zeichen⸗, Muster⸗ und istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Haftung⸗ in Magdeburg über Memel, den 28. Mai 1907. Anton Olschewski u. Co. Erste ostdeutsche vichen Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif der or enbahnen enthalten sienscantt, Zechen in 8 vn, Varsegia maer bearbecie 8

und als deren Inhaber der Konfitürenfabrikant gegangen, daher hi löscht. Eäad gelr. Pi gestn en. o 2e he Zchecscshsfrer rwv⸗halCeolt men 1-eerehae. e . MUKäairae e necheis⸗ Fegeememnen Nej . . . eu 1 Staaga sEe Ehe ähp tch 8 daß der an 2 1 abie, Firma „Fr. Geßner Harmonikafabrik, Meschede. [20049] Stanislaus Wojcieszak aus Krotoschin aus der Ge⸗ 1 Zentral⸗ Hand elsregister für das Deutsche Reich. (Nr. 129 0.)

Königliches Amtsgericht. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ 5 Lautenburg, Westpr. [20037] Sitze in Llavenengh n e esa Gehen stmnt deen Reses 8. a. heaagen ac⸗ sesschaft Srahch 5 R ug gtase⸗ nie aae 15.. Bekanntmachung. Unternehmens ist der Betrieb und die Fortführung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meschede Gesellschafter in die Gesellschaft küzeag, 5 häftender „e, er.Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich lann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dr In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 73 der unter der Firma „Fr. Geßner“ betriebenen in Westfalen. Rawitsch den 25. Mai 1907 ngetreten ist. Selbstabholer auch durch die Königliche Aür.ee des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Sseesprels beträgt 1 %ℳ 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. die Firma J. Radziszewski, Inh. Johana Akkordeonfabrik. Die Ausdehnung des Fabrikunter⸗ Herstellung und Vertrieb von Holzsärgen und Aus⸗ Köni gliches Amtszzert cht 7 dStaatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, hezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Senen ae; 29 die Witwe mehgdae t dt eh lag, nn var Föfbbe 898e fütegmng 2 Schreinerarbeiten aller Art. 2 1” 1 ““ fünlich haftenden Gesellschafe 81gn ue ohanna Radziszewski aus Lessen und als Prokurist 2. n ausgeschlossen. as ammkapital 45 000 Recklinghausen. Bekanntmachung. [200561 js 8 1“ 3) Henri Oesinger, Ingenieur in Straßb Tarnowitz. 20066] lön aftenden Gesellschaftern oner von einem der Kaufmann Johann Radziszemskt in Lautenburg G“ Der Gesellschafts⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 20.⸗April 19907 Im hiesigen Handelsregister Abt. 8 g 888 8 8 Handelsregister. 8 aron n 88 Stuckl, Frbafbrse. in In unserem Handelsregister Abteilung A 18 946] persönlich haftenden Gesellschafter und einem Pro. eingetragen. „Der Betrieb umfaßt ein Kolonial⸗ G 9 am 30. April 1907 geschlossen. Die abgeschlossen. 8 der unter Nr. 25 eingetragenen Gesellschaft Engels⸗ ginzig. Bekannt 20059 Dieuze, bei Nr. 163 eingetragen worden, daß die Firma kuristen oder von zwei Pro uristen. Die Bekannt⸗ waren⸗ und Schankgeschäft. Gesellschaft wird durch einen oder mehrere eschäfts⸗ —Als Geschäftsführer sind bestellt: Der Kaufmann burg, Gesellschaft mit beschräniter Haftu beeesavr Mchuns. 1 II Edmond Uhry, Ingenieur in Straßburg Constantin Abfalon, Pilzendorf“ erloschen ist. machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Lautenburg, den 3. Mai 1907. 1 9 Mehrere Geschäftsführer können Ernst Neumärker zu Düsseldorf, Fürstenwallstr. 37. Recklinghausen folgendes eingetragen: 88 . veede. eanena⸗ 2 9 Don den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗—Amtsgericht Tarnowitz, den 27. Mai 1907. Reichsanzeiger, in der Halleschen, Saale⸗ aund Leer 091121een. Beneneherdät sich allei dee Seeühshchcstent weeden, deß sces sir 16“ Mesbann 8 8 deeern Föscisihahee Feßs ac rzt. Bern. Langen s erloschen. Pesföbe Schriftstücken, insbesondere von dem Uerdingen. Bekanntmachung. Magdeburgischen Zeitung unter der Firma der Ge⸗ . riesl. Bekanntmachung. [20147] - 6 1 u Meschede. Jeder der beiden 1 echtsanwa ustizrat Franz Markers, Sinzig, den 11. Mat 1907. I. das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 289 Bertektungh durch dehrem gemencefach erseht gcseeteebre. 8 für 85 allein befugt, die Ge⸗ Recseenrralf Franz Wiesmann, Dr. med. Franz inzig ern1e Mhat Amtsgericht. und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ „Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer veremefüngen eeüht der Weeftheste R . ist heute eingetragen die Firma Johann van Magdeburg. Ne h ich zu vertreten und die Firma der Gesellschaft Zweiböhmer, Postdirektor Albert Henel, sämtlich hier, nb nae Andfhaenaat.2 deeee richt Einsicht genommen werden; desgleichen von dem zu Uerdingen“ heute eingetragen worden: eege E3422 Lengen mit dem Niederlassungsorte Leer und als Ferner wird als nicht einget ,11. u Feichnen. 1 1 sind als Geschaflsführer ausgeschleden. Stavenhagen. [19726] Prüfungsbericht der Revisoren bei der Handelskammer 9ꝗ Das Grundkapital ist um 1 Million Mark erhöht * Väni 4 8nog Kalisch, Känp, 4. Co.⸗ deren Inhaber der Kaufmann Johann van Lengen 3 Ferneren 38 eingetragen veröffentlicht:: Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum Durch Beschluß der Generalversammlung vom In das hiefige Handelsregister ist heute unter zu Straßburg. und beträgt jetzt 5 Millionen Mark und ist in fünf⸗ Halleschen Ban rEimrückun 1 di 12 zffent⸗ Leer. 1 3 1““ 12 deg hhe Cefensge lhlauf des Jahres 1908 bestimmt. Sie verlängert 3. Mätz 1906 ist die Zahl der Geschäftsführer von Nr. 149 die Firma Richard Bruhn mit dem Sitz Band IX Nr. 117 bei der Firma: Gesellschaft tausend auf den Inhaber lautende Aktien über je dunch 23 Xüce —— 4 ddr Fefellscha 89 Leer (Ostfriesld.), den 23. Mai 190. Fabrikbesitzer Friedri 9 Vezner in hc 8 Westar un ein weiteres Zahr, wenn nicht min⸗ Zauf 9 erhöht. Neu gewählt sind als Geschäfts⸗ in Stavenhagen und dem Buchbinder und Papier⸗ zur Verwertung von Rohrwalzpatenten, Ge⸗ tausend Mark eingeteilt und der § 3 Abs. 1 des siüemhen Platter Den Laufleuten Otto Leinhos Königliches Amtsgericht. I. NFNFunter der firma Fe. Geesehner dün 2 ehurg as * 2. des konate vor Ablauf des Kalenderjahres führer händler Richard Bruhn daselbst als Inhaber ein⸗ sellschast mit beschränkter Hastung mit dem Gesellschaftsvertrages ist demgemäß geändert. Jede und Hugo Keil in Weißenfels ist Prokura erteilt Limbach, Sachsen. [20038) Fabrikgeschaft mit allen . af 9 ebene ; ertrag seitens eines Gesellschafters aufgekündigt Amtsgerichtgrat Adolf Focke, Ferseten. 8 ic⸗ Sitze 7 Straßburg. Aktie wird zum Kurse von 130 %, also 1300 ℳ, c 13 AAAen. e686. den 2 Handeleregisiers ist dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 189⁄ Die Dortmunder Sargfabrik Gesellschaft mit be 8een veneeed gn 9* gHg . e. Amtsgericht 8 T Zefte ung H“ Josef Singer beegene ist § 16 des Gesellschafts⸗ lassung in Weißeufels in Firma: Weißenselser e 1 . 1 . 8 . . 1 1 rog. . . 8 1 4 8c dsfe ö etmnrenf esthcn 8 sim feseg sehteg on 11 ö se ecr Seftnag, ö 6elees 1 Fernneeshheg2. 89n Randebrock, Istrasburg, Westpr. [20062 h.Je aaan⸗ adrbeezbeed gohf in Straß. Uerdingen, dg 25. Mai 1907. b-g üliale 2828* tto 2 s ingebracht. . . ründeten 8 „Sargfabr est⸗ Ingenieur Kar e, 1— um Gesch ührer bestellt. önigl. Amtsgericht. 8 Co. ETEöö“ Fert snerafabeskation. dee.ha, .cn 96 8 Gu“ mit beschränkter Haftung“ ist, hat! Kaufmann Clemens Mittelviefhau, sämtlich hier, bah 62 111“ e Beschluß der Gesellschafter vom 11. Mai Ulm, Donau. eel. ns gercn. Ulm. [20069] vereherechtigt it . nen, pe lch, vernane Limbach, den 27. Mai 1907. 8 Gesellschaft als ein zu 5 v. H. verzinsliches Harlehn Fabrseöbeltteke behuseene Mesa 1.e un zwerksdirektor 1 Westpr. eingetragen worden, daß die Firma jetzt 199G 84 faesn es ee Feeee worden. In das Handelsregister wurde eingetragen: Firma der Zweigniederlassung rechtsverbindlich zu Königliches Amtsgericht. gestundet wird. Werk bernas Kaschinen aller Art, sowie ergwerkodirekto⸗ Jakob Kleynmanns, zu Recklin. Wilhelm Kratz, Strasburg Westpr., lautet, und ögeée. Faeaenen; 1) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: eichnen. 8 Eeeernch 86 1 1 erkzeuge, Hobelbänke, Holzvorräte, fertige und hausen⸗Süd wohnhaft. b F der Patente 27 703 1/7a Deutsches Reich, 323 128 3 Lissa, Bz. Pos Die 2 der Fabrikbesitzer Wilhelm Kratz in Strasburg Westpr a. zu der Firma Steiger und Deschler, offene tsgericht Wei 18 In das Ha veersekabiffagshung. [20039] d e essuntmachungen der Gesellschaft erfolgen halbfertige Waren, ferner die Bureauutensilien und —Recklinghausen, den 24. Mai 1907. b1 VNFInhaber der Firma ist. g Frankreich, 15 967 England, 727 247 Amerika, ndelsgesellschaft in Söflingen: Die Gefellschat Königliches Amtsgericht Weißenfels. Frleveeilg eWeeane S beus 5 CI“ Feehmh. F 8. Heeser Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 1 Strasburg W.⸗Pr., den 28. Mai 1907. König⸗ u] v 2₰ 4 19 52 seaee- die Fir ffliags eine Gesellschaft mi .; FA 3 e“] G 8e, 8 1111“ 1“ genstande ist au unfzehntausend Mark... ““ Hacghgs h 1 13 zung sonstiger Patente u usatzpatente, ins⸗ 5 2 5 , a 8 2 Winckler), Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. festgesetzt und entspricht der Höhe ber Stammeinlage E-g Bekanntmachung. 1 [20152] Sereseabekeienene . Hlhetaff .““ besondere derjenigen, die durch Herrn Windecker in . 8— Feftun ibe ,gangen, Sohn, offene bei der 96ss . vnzeete. n 2— 2g ““ n das hiesige Handelsregister Abtellung A Nr. 73 Strassburg, Els. [20061]] die Gesellschaft eingelegt sind und noch durch ihn für Handelsgefellscheft in ulm: Die Gesellschaft ist -ereeen Willy Wienecke in Werder eingetragen - worden. 1

tung in Lissa i. P. eingetragen worden. Gegen⸗ Mainz. [19006] eines Gesellschafters. 5. G ll wirkt werden F Ein ufm 7 Die Bekanntmachungen der Gesellscha ist heute bei der Firma H. Eenst Lange in Rons⸗ Es wurde heute eingetragen: ““ die Gesellschaft erwirkt werden. aufgelöst; die Firma ist auf einen Einzelkaufmenn Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts ; die s 3 er Uebergang der in dem Betr

stand des Unternehmens ist der Betrieb von buch fol ) 3 1d t erfolgen In unfer Handelsregister wurde heute eingetragen: nur durch den Teutschen E fols dorf folgendes eingetragen worden: In das Firmenregister: Das Stammkapital ist auf 159 500 erhöht übergegangen. Siehe Einzelfirmenregister bis 1. April 1907 begründeten Verbindlichkeiten ist . - .Apr eegründeten Verbin

händlerischen Geschäften aller Art. Das Stamm⸗ b Se w kapital der Eeeellschaft beträgt 80.900 Geschäfts⸗ 1) 88; 8 hilipp Grünig zu Mainz⸗Zahlbach. Meschede, 28. Mai 1907 Die bisherigen Mitinhaber der Firma Otto Lange Band VIII Nr. 162 die Firma: Léon Retz worden V 8 führer der Gesellschaft sind: Buchhändler Oskar gg FI 9 i Königl. Amtsgericht. und Arthur Lange sind in BerschitFumn des Pandele⸗ E. Steffans Nachf. in Bas 8 8 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Die L. . r. k0 veSe. t. bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaafmann Eulitz und Buchhändler Karl Winckler, beide in lafsung der Firma wurde von Ock 88 8S o registers gelöscht worden. Inhaber ist Léon Retz, Kaufmann in Hagenau. Gesellschaft durch mindestens zwei derselben oder Di ß 1ma J. f. 84% 22 ee en. Willy Wienecke ausgeschlossen. 8 B euschaft zu vertreten. Der Kaufmann in Mainz. 1 1 5 A-4, nigliches Amtsgericht. handlung. vertreten. Den 27 . önigliches Amtsgericht. Buchhändler Oskar Eulitz bringt als seine Stamm⸗ Wenfan, in, Maing Rheinisch⸗Westfälischen Rückversicherungs. ——— 1 1 een 27. Mai 1907. . eiloge in die Gesellscet en⸗ 1) den von gm,, Wiaiag. den Z3, Mat 2907.36 .oBH. Aktties, Gesellschaft zu M.⸗Giadbach eingetragen; Ransgorf. Bekanntmachung. [20153] enes Heszdschafts ghä.. Straßburger E“ legt in die Ge⸗ BRRYlnser dr een Handelsregister ist bei I. unter den Firmen Friedrich Ebbecke's Verlag, roßherz. Amtsgericht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. April] In das biesige Handelsregister Abteilung B Nr. 1 Musikschule „Harmonie“ Steinfellner & sellschaft ein: vuelvert, Rheinl. Handelsregister. [19061] Efsig⸗ und Ceuffabrik Wismar 1 Friedrich Ebbecke's Buchhandlung betriebene buch. Mainz. [20043] 1907 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder ist heute bei der Firma „Ronsdorfer Ziegelwerke⸗ Schädler mit dem Sitz in Straßburg. I. folgende Patente und Patentanmeldunge In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 29 Boldt Wwe. die Veränderung in . und händlerische Unternehmen (Verlag und Sortiment) In unser Handelsregister wurde heute ein getrages. a. Rechtsanwalt Justizrat Dr. Busch zu M.⸗Glad⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rouse ffene Handelsgesellschaft, mit Veginn vom a. Deutschland. seingetragen worden: Seuffabrik Sismar Arthur . nebst allen Aktiven und Passiven nach dem Stande „!) J. B. Dorfelder, Mainz. Das Geschäft bach für die Zeit bis zur ordentlichen General⸗ dorf“ folgendes eingetragen worden: 18. Mai 1907. 1) Verfahren und Vorrichtung zum Auswalzen Die Landwirtschaftliche Brennerei Heiligen⸗ der durch Kauf erfolgte Uebergang des Geschäftes 8 8 6 89 Fllt das Ge⸗ ist aaf 18 II Fohann Baptist Dorfelder Klara neeen.88 ö 1“ Fe veeee .,T. 65 Beelut der Gefen⸗ b F Lennich dende ceschaster sind: ves Mnnlöcen 2 4. 9g 2 82 1 xg Ee. 2 19 auf den bisherige Prokuristen der Firma, Ercher. „Fuli als für Rechnung der „Heufer, in Mainz übergegangen, die es unter der Dihselpedf mn 98g ae mmelm om 11. Ma um 1) Johann Steinfellner, Kaufmann erfahren und Vorrichtung zum Auswalzen Haftung mit Sitz in Heiligenhaus bei Hösel. mann Arthur Stemshorn hier, sowie das schen K Düsseldorf bis zur ordentlichen Generalversammlung 80 000 ℳ, also auf 220 000 ℳ, erhöht worden. 2) Georg Schäbler, Musiklehrer, beide zu von Meta blöcken, angemeldet am 20. Dezember 1906. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb dieser Irthun, eas. b ai 8

Gesellschaft fortgefuhrt; 2) sei eitherigen Firma fortsetzt. 8 ) seine Berechtigung zur gen F fortsetzt. Dem Kaufmann Johann des Jahres 1915 Ronsdorf, den 24. Mai 1907. 8 Straßbur 3) Hohlwalzverfahren mit Hilfe eines Dornes, an⸗ einer landwirtschaftlichen Brennerei. Wismar, den 28. Stammkapital beträgt 20 000 An dem Großberzogliches Amisgericht.

1. ührung der Firma Friedrich Ebbecke mit und ohne Baptist Dorfelder in Wiesbaden ist Prokura erteilt. z51 La. ean zeses biger ge hagnh.n g d0 39) Sehahten Ekleir Lühen 1.-Gadnch eneFen aln9-, Kenglces Amüggerich. Rene gesazihneesäeeenen vhan hefnt ae,na8em. zür tentierkeenchen Strede duch Srhamkennea, en ker 20070) nlagen (unter Abzug der Schlink Sohn, ainz. ie 8 E, er er. HRHRo b 8 8 8 2l unterri aller rt. usikalienverlag un alzw zum kontinuierlichen Str ur . 8 86 2 Eeee G. 18 fectgeseht. sodas 5 Ferma. 8 die Prokura ger Elise 88 Amtsgericht. ERrgbthnne -nees [19381] er tüinhe Musikinstrumente An⸗ und Ver⸗ —2 des Walzgutes, angemeldet am 21. Februar 808 w-nen Mathias Meyer in Heiligenhaus mit Wenaaüich der im Handelsregister B unter 5 2 G n Eulitz hiermit geleistet ist. geb. inger, in Mainz. .-Gladbach. 120148)] ꝙIn unser Handelsregister A ist 24.2 auf. 1 b 1 1 eingetragenen Wittener Maschinen⸗ 4& Dampf⸗ 1 z 8 . 8 8 1 gister A ist am 24. Mai 1907 227 eini vn r . Fdei e heüertraa, h aan Zs. Ahrlt 1907] uWaiss. den Gront. Entsgercckt. sbedn das Handeleeggiter nt, uer r. 20 del wager Nr. 69 die Aüfns Behes 2en seZetmnt rAnhe, e Wheecee n Serlceee. eneahe de h. heanne eh. eemae., he. chas. gen , nesarfe Et 290F 24 Hans 89 16“ enut. Wenn Marne. Bekannfhnceaag. 8 [20044 port.Versicherungs⸗Aktien⸗Geseusschant 1v als 8 eeesfr haen Füke Feese bsangeh eene 2 dr.Sem ——7,4 6) xvLee zum Auswalzen . höhhe, Ewald Oetelshofen daselbst mit A. v4„f 13923244— ⸗2 um 1. Juli 1915 keine Aufkündigung der J ister ist Gladbach eingetragen: in Rosenberg W⸗Pr. eingetragen venas nische Creditbank, Filiale Straßburg. Artikel 32 angemeldet am 22. Februar 1907. 1 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Gesellschaft seitens einez der Gesellschafter erfolgt, und auenn Hean ses e . ve engc Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. April] BRosenberg vöbpen⸗ Pen 9. Perd rhor. übsat 2 des Geselsschaftsvertragg ist gemäß b. Frankreich. 8 205) Landwirt Friedrich Hugenbusch daselbst mit durch den Deutschen Neichsanzeiger und die R. 1907 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder: Königliches Amisgericht. 8 Protokolls der Generalversammlung vom 23. März Verfahren und Vorrichtung zum Auswalzen von I. nisch⸗Westfälische Zeitung. 8 eee 1907 abgeändert worden. Metallblöcken, angemeldet 21. Dezember 1906 und 6) Landwirt Julius . mit 2500 ℳ, Die Berufung der erfolgt 7) Landwirt Friedrich Bellwied daselbst mit 2500 ℳ, durch I Bekanntmachung i Heurschen

so verläͤngert sich die Dauer der Gesellschaft auf Maru 5 e gelöscht worden. 1 88 . e asee . sem Be Ir M⸗ Schweinfurt. Bekanntmachung. [20057] Julius Rominger in Freiburg und Friedrich Cull⸗ später patentiert. . e- c. Ungarn. 2 Brennereibesitzer Emil Kauls daselbst mit 500 ℳ. Reichsargeig und der Rheinisch⸗Westfällschen Zei⸗ ¹ n Datum der

unbestimmte Zeit; sie kann alsdann durch Aufkündi⸗ M 25. M 7 1 esellschafters aufgelöst werden; Königliches Amtsgericht. Gladbach für die Zeit bis zur ordentlichen General⸗ „Traustädter Schloßbrauerei Geseilschaft mit ggg Verfahren und Vorrichtung zum Auswalzen von r Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1907 tung mit einer Frist von 17 Tagen, das Bekanntmachung und der Eeneralverfammlung nicht

diese Aufkündigung ist nur mit zweijaͤhriger Frist 816 versammlung des Jahres 1915 und nur zum Schluß eihes Meissen. 5 V beschränkter Haftung“. 1wAe vrtz eigbs. Seschaftsjaheks n dfe Seheimer Kommerzienrat August Servaeg zu Unter dieser Firma 82,8 Grsellschaft mit 1eredene ga domitglled Dr. Otto Grunert hat Metallblöcken, angemeldet am 25. Januar 1907. fesigehent. eschäftsführer ist der Brennereibesitzer Emil mitgerechnet. 11““ Die Gründer der Gesellschaft sind:

Lissa i. P, den 21. Mai 1907. Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ Düsseldorf bis zur ordentlichen G b Königliches Amtsgericht. gerichts sind heute auf Blatt 606 8 Einträge denslgar⸗ 1915 chen Generalversammlung beschränkter Haftung mit dem Sitze in Traustadt seinen Wohnsitz von Heidelberg nach Mannheim Dasselbe Patent: 8 1 Lisaa, Bz. Posen. Berann 4 89 bewirkt worden: 81 in den Vorstand wiedergewählt. 1“ gegründet. Der Gesellschaftsvertrag wurde am verlegt. 8 d. England, angemeldet 26. Januar 1907; Kauls in Heiligenhaus b. Hösel. 5 In . Handelsregister Airnncegs, 20010] Feichrich 2. Co. in Weinböhla. 8 M.⸗Gladbach, den 21. Mai 1907. 7 8 18 mit Fariträgen vom Er e* 1 r hene in 2N M. Eeen 26. Januar 1907 und Velbert, den 2 8 1) der Fabrikbesitzer Heinrich Westermann senior 3 b esellschafter sind 1.“ önigl. 2 D88Z1 „und 22. Ma 7 versehen. rkunden des K. und des Emil Bender in Heidelberg ist erloschen. ter patentiert; .““ 1 und seine mit ihm in fortgesetzter westfälis 1 b.- 6, inghenins. dengerei und Buch⸗ a. Auguste Pauline verw. Schwabe, verw. gew. Notariäts Würzburg V. Gösr Nr. 427 und 640, Band IX Nr. 251 die Firma: Elsässische Dänemark, angemeldet 29. Januar 1907; . Velbert, KRheinl. Handeleéregister. [20154] Ste gemmeinschaft e, be vanee dee in Lissa i. P. ein .e 8 Svr Haftung Schieck, geb. Pomper, Münster, Westf. Bekanntmachung. [20150] und des K. Notars Justizrat Maver in Sanct Motorlastwagen⸗Transport⸗Aktiengesellschaft Schweden, angemeldet 31. Januar 1907; Bei der Firma Bertha Maybaum mit Sitz in zu Witten, eeee b 9 . Feden⸗ egenstand des b. Marie Amalie verehel. Friedrich, geb. Schieck In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 858 Johann an der Saar, Not.⸗Reg. Nr. 586/07.) (Société anonyme alsacienne de trans- 2. Norwegen, angemeldet 31. Januar 1907 Velbert ist folgendes eingetragen worden: 2) Ingenieur Heinrich Westermann junior zu 2 hrer 8 818 1 typographischen beide in Weinböhla. die Firma Dampf⸗Hobelwerk⸗ und Holz.⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der ports par automobiles industrielles) i. Schweiz, angemeldet 5. Februar 1907; Die Firma heißt jetzt „Bertha Maybaum, Annen, Gesellschaft Heträgt 80 8* - ammkapital der Die Gesellschaft ist am 15. Mai 1907 errichtet bearbeitungsfabrik Wilhelm Pannen zu zu Traustadt befindlichen Schloßbrauerei mit sämt⸗ mit dem Sitz in Straßburg. Rußland, angemeldet 8. Februar 1907; Hamburger Engros 427 3) Ehefrau Elfriede Pampus, geb. Westermann, Gesellschafr 89 Bu chha 5. Ce cheftaführer der worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung Münster und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm lichem lebenden und toten Inventar, insbesondere dem Gegenstand des Unternehmens ist: Italien, angemeldet 9. Februar 1907; BPVelbert, den 27. Mai 1907. in Dasseltors⸗Oberkassel Bachhähdfer mür. 28 . ben . 9 ar Eulitz und und Vertrieb von Vervielfältigungsapparaten. Pannen zu Münster eingetragen worden.“ vorhandenen Fere und Viehbestand, sämtlichen a. der Erwerb und der Verkauf von Selbstbetriebs⸗ . Portugal, angemeldet 9. Februar 1907; Königliches Amtsgericht. 4) Ehefrau Margarethe Hagenbeck, geb. Wester⸗ EE16 r 98 in cler, eide in Lissa i. P. Meißen, am 28. Mai 1907. Münster, den 25. Mai 1907. zum landwirtschaftlichen und Brauereibetriebe ge⸗ Transportapparaten, 1b m. Oesterreich, angemeldet 20. Februar 1907; 8 vae2 v ir Hilden, sich allein di Gef llse chäftsführer ist berechtigt, für Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. hörigen Maschinen, Geräten und Fastagen, dem b. die Errichtung und Ausbeutung von gemein. n. Spanien, angemeldet 26. Februar 1907 und Weissenfels. [18621] 25) Direlkor Friedrich Koepe in Bochum. meTE uu 19675] Annster, westr. Bekanntmachung. [20151] L Seenees Helan. in, e n“ ge 1881en eh,bendelareaffhe bebilg Soetgen Die Gründer haben simtlche Akrien ibernommen. 8 7 stf. anntmachung. [2 räten an Bier, Malz, 1 b . Fi „welche die Transportindustrie irgend we o. Vereinigte in von Nordamerika, ange⸗ 18. 8 . . 21 Vorstand i inri stermann sent g 3, Hopfen, Haber, Gerste ꝛc., Firmen, welche d por 2 meldet 6. März 1907; felser Bankverein in Weißenfels): Die Gesell⸗ nete” 8 —xö

—— guh beingt 88 seine shtamwflulage 8 ““ 8 n die Gesellschaft ein: e von ihm unter der In unser Handelsregister eilung A ist heute n unser Handelsregister Abteilung A ist zu der sowie die Vergrö g st zu der e Vergrößerung dieser Brauerei. Das Art zum Zwecke haben, Canada, angemeldet 13. März 1907; schaft ist aufgelöst auf Grund des durch Beschluß EEEbbbbI11I1“

irma „Comenius⸗Druckerei und Buchbinderei“, unter Nr. 402 die Firma Julius Parieser in unter Nr. 315 eingetragenen Firma Laudenb Stammkapital d s ägt? Erwerb, der Verkauf, die Vergebung von p. esellschaft mit beschran kter Haftung betriebene Buch. Memel und als deren Inhaber der Kaufmann und Göwert heute eingetragen worden, nach (weitzunertfüntigtonfseag Merf t 50-es⸗ 1.enen 2, Verfaaf, auf de nne a] d. Luxemburg, angemeldet 15. März 1907; der Generalversammlung vom 18. April 1907 Taatz in Annen Kollektivprokura in der An druckerei und Buchbinderei mit allen Aktiven und Julius Parieser in Memel eingetragen. Liquidation beendet und der bisherige Gesellschafter Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft bezeichneten Apparate beziehen, und r. Japan, steht noch aus: genehmigten Fusionsvertrages vom 11. April 1907, worden, daß beide nur gemeinschaftlich die Passiven nach dem Stande der Bücher vom 1. Juli Memel, den 24. Mai 1907. Holzhändler Josef Laudenbach zu Münster alleiniger ducch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch d. die Vornahme aller mit vorstehendem in Ver⸗ s. Mexiko, stehr noch aus. der zwischen der Aktiengesellschaft: Weißenfelser m verireten und die deeen iu zeichnen 1906;doch gilt das Geschäft seit dem 1. Juli 1906 Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Inhaber der Firma ist. einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ bindung stehenden gewerblichen, kaufmännischen und II. Die Verpflichtung, alle durch ihn auf Grund Bankverein zu Weißenfels und der Kommandit⸗ tigt sind. als für Rechnung der Gesellschaft fortgeführt; Memel —— 19626 Münster, den 25. Mai 1907. treten. Stellvertretender Geschäftsführer ist der je⸗ finanziellen Geschäfte. seiner leweiligen Erfindungen zu erwirkenden Patente, gesellschaft auf Aktien in Firma: Hallescher Bank⸗ Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 2), seine Berechtigung zur Führung der Firma In unser Handels ister Abteil 119676] Königliches Amtsgericht. weilig stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats Das Grundkapital beträgt 125 000 ein⸗ soweit dieselden Bezug haben auf Rohrwalzen und verein von Kulisch, Kämpf & Co. in Halle a. S. 1) Rechtsanwalt Dr. Heiaruh 2 ] „5 v.; 912 2 . 2 1eg 8 1-5,. 11“ 8 (20050] Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen hundertfünfundzwanzigtausend Mark. ss -— 8 7. ,Fö E8. 2JöN 2) Bankier Max Alfred Pampus in Du r. . r t 8 SFSge 8 in- 85 f ag is 5. 1 und auf die zur Herstellung von Rohrwalzen nötigen 2 e dieser Einlagen (unter Abzug der Poffiwe amtwert e. won Inhaber der Kaufmann In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei vüach dene. Hertscha zaereseseiger 895 h e. Maschinen und Bestandteile von solchen, auch für die von Aktien und barer Zuzahlung gerichtet ist. Nach E * Friedrich Koepe in ern Eulitz hiermit geleistet ist. 8 . 8 8 igen worden, daß das Geschäft unter Z2† b b 8 s 9 zur alleinigen Verwertung zu überlassen. ge i 8 1 e8. d Der Gesellscha tsvektrag 198 25. April 1907 Königliches Amtsgericht. Abt. 1.. unveränderter Firma auf den Kaufmann Edgar Faeae bars vae ügfc e se nd e. sire ant. -.“ Personen be⸗ n Der Wert dieser 2 und die Verpflichtung nicht statt, und unter Nr. 18: die hiesige —jq— E“] festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft wird vor. Memel. [19677) Simon in Oels übergegangen ist. dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats der se steht, so ist jede einzelne derselben zur Vertretung der Ueberlassung auch der künftigen Patente beträgt Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft auf Dienststunden auf der⸗ Gerichtsschreiberei eimgesenen In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 404 ist: Amtsgericht Oels, den 23. Mai 1907. Stellvertreter namens des Aufsichts 6 42 b a. der Gesellschaft befugt, soweit nicht der Aufsichtsrak neunundfünzigtausend fünfhundert Mark. Aktien: Hallescher Bankverein von Kulisch, Kämpf Fesce⸗ 5 rats gezeichnet. Straßburg, den 24. Mai 1907. & Co. in Halle a. S. unter der Firma: Weißen⸗ vee auch bei der Handels r Bochum Einscht

laufig bis zum 30. Juni 1917 bestimmt. Wenn je⸗ iti tri doch bis zum 1. Juli 1915 keine Aufkündigung der heute die Ftrma Robert Wolpert in Memel und Ohligs. [20051] Der Brauereidirektor Franz Xaver Rammel in Trau⸗ bei der Bestellung anderweitige Bestimmung trifft. bE“ eiser ebecceeie, güahe Ars eesben ann auch der de Ia“] Bankvereins von Kulisch, Kämpf Co. gen⸗ .

Gesellschaft seitens eines der Gesellschafter erolgt, als deren Inhaber der Kaufmann und Uhrmacher] Im Handelsregister B unter Nr. 6 i tstadt wurde als 1. Geschäftsführer, d erner wird bekannt gemacht Die einzelnen Aktien tsge so verlängert sich die Dauer der Gesellschaft auf un-] Robert Wolpert in Memel eingetragen. der en. Shnas und Bauunternehmer gag nen in Pusstane 1000 und lauten auf den Jnhaber. Straubing. Bekauntmachtng. E Der Gesellschaft vom 18. Dezember 1866 Witten, den 13. Mai 1907. bestimmte Zeit; die Gesellschaft kann alsdann durch Memelz den 25. Mai 1907. eingetragen worden: Burbach als 2. Geschäftsführer der Gesellschaft be⸗ Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat ernannt. Die Die offene Handelsgesellschaft Bartl & Goser iter 8 b 2 ] v. eaßer Königliches Amtsgericht ee Latgeloft Königliches Amtsgericht. Abt. 1. r. jur. Hans Beckmann, Kaufmann, in Ohligs stellt. Bekanntmachungen 5 Fres e 8* 1 2 Seregdnne hat sich aufgelöst und ist in Liqui⸗ 18 pril 19070efestgestellt Gegenstand E Witten. 02 79] en; diese Aufkündigung ist nur mit zweijähriger b; ist zum Vorstands 1 8 8 Schweinfurt, 28. . “““ Vorstand oder Aufsichtsrat dur inrückung in den dation getreten. . sig. 1 ie .193 des H ger Memel 20046] ist 1 orstandsmitgliede bestellt. 8 8 f 25 ven 100 Phenesa⸗ Caeeaehgeiger. Der Unterzeichnung 8 Lauldatoren sind: Max Bartl und Andreas Goser, nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Kommissions. Di —— g

Frist und nur zum Schluß einez Geschäftsjahres In un f b - Ohligs . 7 9 v. 8 1 er Handelsregister Abteil 5 hligs, den 22. Mai 1907. Amtsgericht Reg⸗Amt. 1 eI A t Befö getragene zulässig. b r g v, . 8 zon. „der Aufsichtsrat; ist der Name des Präsidenten beide Holzhändler in Straubing. ebe. h . e, es die dem Ingenieur Heinrich Westermann jun. in Witten und Kaufmann Friedrich Taatz in A nen

ist heute die Firma John Karnowsky in Nimmer⸗ Königliches Amtsgericht. sch ün 8 1 räfidenten Hhändler in St 8 Lissa i. P., den 21. Mai 1907. I werin, Mecklb. [20058] F ee. der Generalversammlung Straubing, 27. Mai 1907. 1. In satt und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Plauen, vogtl. 120052) „In das Handelsregister ist zur Firma Fweh Serfegen sg NeneHataachand ue ⸗Peacschen Reiie 8 Katsgericht. Renistergericht. üc schag. e fean gencgesisn sür eens eche sgs fer dieselte erkeltt Paetenn e eaen

1 Witten, den 25. Mai 1907.

Königliches Amtosgericht. John Heinrich Karnowsky in Ni veeEVe

üeaa naneg0d.) 8 p in Nimmersatt eingetragen. Auf dem die Firma C. R. Eichhorn in lauen Blumenthal“ heute eingetragen: Die hiesige . 5 t aus- Ser 1 *

Sna Se Hein 1v bendlf dem aie Firms C. 8.Subape 1 wesonieerlassung ist un Ladannies iessahn 8.2—9 . Die Aktien sind zum Nennwer m g. [20064] den laufenden Verkehr 1 eingetan und mit Königliches Amtagericht .. E--SZ.2 88 Sersge Aeoichr 12ʒ.. 1 8 Königliches Amtsgericht, Abt. 1. FhePtracen vees e. daß den Kaufleuten Clemens vohen⸗ Das Hindelsgeschaft ist von der bisherigen 8 je Gründer sind: MUnter dieser Firma betreibt Coletta Fellner seit Feneheaaf, de⸗ EE11““] Wöllstein 120072] Fir Dieterici, Gesellschaft m emel. v 8 1 1b 1nd. avire ktor ein Holh⸗ und Kohlenges ubin tt betes 8 erfä 000 serem Han lühter d Heae 20047] Arthur Heinert und Arno Magnus Kürschner in E1qI“ 88 den Kaufmann Selig 9) 9 Beser. eaap esoetton d 18 eschäft in Straubing. kapital beträgt 12 000 000 und zerfällt in 10 „In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute ) Henri Oesinger, Ingenteur, 1 traubing, 28. Ma . Aktien zu 200 Taler = 600 und 2000 Aktien zu eingetragen: Nr. 39⸗8

—.

20068. 1 rüfungsbericht des Vorstandes, des Aussichtsrats In das Gandelerehse. üeng ist bet del 90681 bLedss e S. ee der venene, eee.

beschränkter Haftung, in Loburg, mit Zweig. In unser Fandelsregister Abteilung A Nr. 406 Plauen Gesamtprokura erteilt ist. b Schwerin, den 27. Mai 1907. 3) Professor a. D. Dr. Georges Roth. K. * utsvericht Registergericht. 1200 Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die 1) bei der Firma Martin Kahn,

niederlassung in Groß⸗Lübars ist gelöscht worden. ist heute die Firma Robert Leidereiter in Memel Plauen, den 29. Mai 1907. 8 8 6 9 * 1 arti Das Koͤnigliche Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht. 4) Daniel Steinlen, Kaufmann, Tapiau. 120065] Aus abe neuer Aktien kann für einen höheren Betrag „Die Firma ist von Fürfeld nach

Loburg, den 24. Mai 1907. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Königliches Amtsgericht. Robert Leidereiter in Memel eingetragen Ingenie Lübeck. Handeleregister. 20076) / Memel, den 28. Mai 1907. b S wohuhaft. Dieselden haben. Ie unser 8 haber aün. Köaf 8 er. ree 878 8 engegae f 8 8 12⸗ —Ev Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 20028]] b In unser Henbefenzn Pun eute unter Nr. 155 Verantwortlicher Redakteur: daunnch. viesen erkaneee achtsrats sind;: e Fenß Söübee n. . Sesella⸗ 111“ 3 üEE“; —* 2 Inhaber; Kaufmann Carl Eduard Ludwig Deggau BIn unser Handelsregister Abteilung B nr2 ist Fe. *Cuftasr. dcle be * Direktor Pr. Tyrol sa Charloltenburo. 1) Paul Barger, böꝗFfegtas. . den 16. Mai 1907 8 esels aeshecn enha Brececs den 27. Mai 1907. in,ltef der Firma Rudolf Jaacks in Lübeck be der eaereslenlezese h. heeween⸗ Drengfurt eingetragen. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin 2) Fecac Ehrhand, Brauereidirekior in Schiltig⸗ “] ondgliches Amtsgericht. durch die gemeinschaftliche Unterschrift von zwei per⸗ eSSGSraßh. Amutsgerzcht be 2 1 : ikation affenburg, Zweignie 2 ZJebiger Inhaber: Kaufmann Heinrich Johannes Zellulosefabrik Memel, heute fol 4 des eingetrage Kosönigl. Drcg zes Pehhftcs 7,9 uc g 8

. 8 A ist 8* unter Nr. 62 als den Nennwert erfolgen. Die persönlich haftenden 2) unter Nr. 71 die .eeg.

8—