11n 8 5 E11u6uss
[707111 Auslosung von Obligationen der Stadt Hildesheim. I. Ausgabe.
Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 16. April 1889 genehmigten Anleihe der Stadt Hildesheim sind laut notariellen Protokolls vom 7. d. M. die bö. Obligationen ausgelost, und werden dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1907 gekündigt. Die Auszahlung erfolgt egen Rücklieferung der Schuldverschreibung und der
insscheine der späteren Fälligkeitstermine vom 1. Juli 1907 an bei unserer Kämmereikasse, jedoch können die Obligationen auch bei den Bank⸗ firmen Gebr. Dux und Hildesheimer Bank in Hildesheim, Hannoversche Bank in Hannover und Delbrück, Leo & Co. in Berlin eingelöst werden.
Ausgelost sind von
1) Lit. A über 1000 ℳ die Nummern 3 7 44 45 71 77 82 114 118 127 134 148 164 185 202 371 388 422 434 462 500 507 549 562 597 599.
2) Lit. B über 500 ℳ die Nummern 92 104 105 118 128 176 189 204 247 284 290 291 295 305 346 393 398 410 415 429 453 457 496 522 538 573 580 595 663 671 672 682 752 753 776 783 812 839 859 877 941 960 971.
3) Lit. C über 200 ℳ die Nummern 13 18 35 86 90 91 93 131 192 214 225 256 262 341 385 395 406 416 434 436 439 456 473 474 476 486 522 530 548 550 564 576 616 617 629 652 657 670 679 699 704 723 749 760 765 768 800 835 836 843 1048 1058 1087 1132 1134 1136 1177 1203 1204 1215 1228 1230 1234 1237 1250 1251 1305 1306 1312 1392 1412 1446 1489 1502 1525 1533 1534 1581 1595 1706 1722 1747 1766 1803 1818 1881 1936 1955.
Aus früheren Auslosungen sind noch nicht ein⸗
ggßelöst: Lit. A Nr. 293. Lit. B Nr. 3 170 513. 8 Lit. C Nr. 540 1041 1043. Hildesheim, den 7. Dezember 1906 Der Magistrat. 1 G. Struckmann.
—ꝗ—
[70712]1 Auslosung von Obligationen der Stadt essbsirs II. Ausgabe.
Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 1. April 1895 genehmigten Anleihe der Stadt Hildesheim sind laut notariellen Protokolls vom 7. d. M. die nachbezeichneten Obligationen ausgelost, und werden dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1907 gekündigt. Die Auszahlung erfolgt egen Rücklieferung der Schuldverschreibung und der
insscheine der späteren Fälligkeitstermine vom
1. Juli 1907 an bei unserer Kämmereikasse, jedoch können die Obligationen auch bei der Hildes⸗ heimer Bank in Hildesheim, der General⸗ direktion der Seehandlungs⸗Societät zu Berlin und dem Schaaffhausen’schen Bankvereine zu Berlin und Cöln eingelöst werden.
Ausgelost sind 1) Lit. A über 2000 ℳ die Nummern: 119 185 264 296 318 370 394 417 455 494.
2) Lit. B über 1000 ℳ die Nummern: 42 43 83 155 184 233 236 251 284 316 324 362 438 485 511 551 595 646 720 860 934 1031.
3) Lit. C über 500 ℳ die Nummern: 36 65 101 147 186 264 369 543 549 626 634 644 647 827 840 843 845 926 1013 1069 1077 1098 1168 1201 1216 1353 1371 1479 1495 1496.
4) Lit. D über 200 ℳ die Nummern: 67 68 135 157 181 184 190 206 248 274 353 400 556 597 621 640 698 714 721 752 800 946.
Aus einer früheren Auslosung ist noch nicht eingelöst Lit. D Nr. 957.
Hildesheim, den 7. Dezember 1906.
Der Magistrat. G. Struckmann.
— POCPO—
Auf Grund des § 29 der Neuen
andschaft der Provinz Sachsen und der von dem
Königlichen Kommissarius der Landschaft genehmigten
Ausführungsbestimmungen sind heute folgende 40 „0ige
briefe des landschaftlichen Kreditver⸗ andes der Provinz Sachsen ausgelost worden:
Zu 1000 Tlr. Nr. 336 360 378 715 945 1025.
Zu 500 Tlr. Nr. 66 395 492 592 925.
Zu 100 Tlr. Nr. 132 833 1054 1141 1313 1331 1366 1390 1542 1625. *
u 50 Tlr. Nr. 26 94 216 254.
Zu 25 Tlr. Nr. 38 47.
9 ie ausgelosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Einlösung durch Barzahlung des Nenn⸗ wertes am 2. Januar 1908 gekündigt und müssen
zur Verfallzeit nebst den noch nicht fälligen Zins⸗
88 cheinen und den Zinsscheinanweisungen in umlaufs⸗
fähigem Zustande eingeliefert werden.
EFErfolgt die Einlieferung nicht innerhalb eines Monats nach dem Verfalltage, so hat der säumige Inhaber nur noch Anspruch auf die bei der Land⸗ schaft befindliche Einlösungssumme; mit seinen weiteren Rechten wird er 1 Beschluß der Direktion ausgeschlossen.
Der Betrag
Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzug
gebracht. Die Einlösungssumme wird bei der Ein⸗ sendung der Stücke durch die Post den Einsendern mangels besonderer Anträge unter voller Wertangabe portopflichtig zugesandt werden.
Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß aus früheren Verlosungen noch rückständig sind: die 4 % igen Pfandbriefe des landschaftlichen
Kreditverbandes der Provinz Sachsen:
zu 1000 Tlr. Nr. 888.
zu 500 Tlr. Nr. 735 889. “
zu 100 Tlr. Nr. 142 1502 ½ —2
zu 50 v F d. .
alle (Saale), am 17. Mai 1
9 Die Direktion
der Landschaft der Provinz Sachsen.
Bertram. Hartmann.
20468 Bekanntmachung.
Die han losung der am 2. Januar 1908 einzu⸗ lösenden Schuldverschreibungen der Korporation der Königsberger Kaufmannschaft (§ 6 des Privilegiums vom 18. Junt 1869) sowie der Hypo⸗ thekenvbligationen der Korporationder Königs⸗ manuschaft (gemäß § 6 des mit dem A. Samter geschlossenen Vertrages vom 17. Maͤrz 1880) wird am 15. Juni d. Js., Nachmittags 5 Uhr, in unserm Sitzungszimmer in der Börse, Aufgang von der Ostseite, 2 Treppen, erfolgen, und ist dem Publikum der Zutritt gestattet
1“]
der fehlenden Zinsscheine wird dem
Berlin⸗Passauer FabrikenfürParket⸗
[20470] Die Auslosung von Anleihescheinen der Stadt Gotha aus der nach dem Statut vom 5. August 1888 aufgenommenen 3 ½ prozentigen Anleihe findet Freitag, den 28. Juni d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer 23 des Rathauses statt. Den Inhabern von Anleihescheinen der be⸗ zeichneten Art steht frei, der Auslosung beizuwohnen. Gotha, den 27. Mai 1907.
Der Stadtrat.
Liebetrau.
[83239] Bekauntmachung. 1 Bei der diesjährigen Auslosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 37 Fecenmhe, s0sr
ausgegebenen, seit Januar 1899 zu 3 ½ vom Hundert verzinslichen Kreisanleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 9 30 63 72 124 134 151 181 204 245 281 und 285 zu je 1000 ℳ Lit. B Nr. 113 über 500 ℳ und Lit. C Nr. 15 18 und 117 zu je 200 ℳ Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung hiermit gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine bei der hiesigen Kreiskommunalkasse oder beim Schlesischen Bankverein in Breslau vom 1. Juli 1907 ab zu erheben. Die Verzinsung hört mit dem ge⸗ dachten Fälligkeitstermine auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt werden. b Von den zur Einlösung per 1. Juli 1905 gelosten Kreisobligationen ist noch rückständig Lit. A Nr. 129 über 1000 ℳ Lublinitz, den 19. Januar 1907.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses:
[20466] 16““ 1116“ Gompasia Sevillana de Electrieidad. Der Verwaltungsrat unserer Felelse hat in seiner am 21. d. Mts. abgehaltenen Sitzung be⸗ schlossen, die Resteinzahlung von 75 % = Pesetas 375,— per Aktie auf die von der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am 30. November v. Js. genehmigte Aktien⸗ ausgabe zum 19. Juni ds. Js. einzufordern. Die Einzahlung der entsprechenden Beträge ist an diesem Tage bei folgenden Stellen zu leisten: in Sevilla bei der Gesellschaftskasse, San Pablo 30, oder bei Herrn Raoul Noöël, in Madrid bei dem Banco Aleman Trans- atlantico, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Zürich bei der Bauk für elektrische Unter⸗ nehmungen. Sevilla, den 21. Mai 1907. m Namen des Verwaltungsrats:
Nicolas Luca de Tena. Arthur Gwinner.
[20469] The Nobel-Dynamite Trust
Company, Limited.
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß in der
heute im Sitzungssaale Nr. 174 Winchester House,
50 Old Broad Street, London E. C., abgehaltenen
Generalversammlung eine Dividende von 8 % und
ein Bonus von 2 % für das mit dem 30. April
1907 endende Geschäftsjahr auf das eingezahlte
Kapital der Gesellschaft erklärt wurden, die vom
1. Juni ab zahlbar sind. b
Inhabern von eingetragenen Aktien werden Divi⸗
dendenanweisungen zugesandt. Besitzer von Inhaber⸗
aktien können Dividende und Bonus gegen Coupon
Nr. 22 an einer der nachbenannten Stellen ein⸗
kassieren:
Union Bank of Scotland, Ltd., London, Glasgow und Edinburgh,
Metropolitan Bank (of England & Wales), Ltd., Birmingham,
The Belrfast Banking Company, Ltd., Belfast,
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, und Berlin,
Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg,
Mitteldeutsche Credit⸗Bank, Berlin und Frankfurt a. M.,
Dresdner Bank, Berlin und Dresden,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und Frankfurt a. M.,
Herren Born & Busse, Berlin,
Deutsche Bank, Berlin und Dresden,
A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Berlin, Düsseldorf,
Bankhaus A. Levy, Cöln,
Württembergische Vereinsbank, Stuttgart,
Herren J. Dreyfus & Co., Frankfurt a. M.
Die Einlösung der an den kontinentalen Zahl⸗
stellen eingereichten Coupons erfolgt zum Tageskurse.
Im Auftrage des Board:
8 E. A. B. Hodge In⸗ Sekretär. 220 Winchester House, Old Broad Street,
. London, E. C.,
den 31. Mai 1907.
Hamburg
Cöln,
—:—
6) Kommanditgesells chaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[20516]
und Holzbearbeitung i/Liqu.
Einladung zur Generalversammlung auf Donnerstag, den 27. Juni ds. Irs., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslokal: München, Promenadestraße 14.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz pro 1906.
2) Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
3) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Die Anmeldung und Hinterlegung der Aktien, deren Besitzer an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, hat bei den Liquidatoren zu erfolgen.
München, den 31. Mai 1907.
[20255]
HbE11— ]
Hanseatische Jute⸗Spinnerei & Weberei. Delmenhorst.
Von unserer hypothekarischen Anleihe von 1890 sind folgende Anteilscheine ausgelost: Nr. 20 34 55 63 224 228 256 277 319 348 357 358 422 423 429 454 461 531 545 565 571 589 597 643 655 685 687 723 781 800. Die Rückzahlung erfolgt durch die Direction der Disconto⸗Gesellschaft und die Deutsche National⸗ bank am 1. September. Delmenhorst, Juni 1907. „
Der Aufsichtsrat
F. Corssen, Vorsitzer. [20500]
Art. Ges. Neufier Eisenwerk
vorm. Rud. Daelen Heerdt bei Neuß. Nachtrag zu der Einladung der ordentlichen Geueralversammlung am Montag, den 17. Juni 1907, Nachmittags 3 ½ Uhr, zu Cöln im Hotel Disch.
Wir weisen darauf hin, daß die Beschlußfassung hierüber gemäß §§ 275 und 278 des Handelsgesetz⸗ buches nicht nur durch die Gesamtheit der erscheinenden Aktionäre, sondern daneben in gesonderter Ab⸗ stimmung auch durch die Inhaber von Vorzugsaktien und die von gewöhnlichen Stamm kti e⸗
s
„den 31. Mai 1907. Der Vorstand. Stockhausen. Haring.
[20498] Bekanntmachung.
Die Herren Aktionäre werden zu einer ordent⸗ lichen Geueralversammlung auf Donnerstag, den 27. Juni 1907, Nachmittags 4 Uhr, in 5 .“ des Rathauses hierselbst ein⸗ geladen.
1) Ges . rats sowie Vorlage der Bilanz, Verlustrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividenden.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Aktien können, außer bei den im § 24 des
Gesellschaftsvertrags angegebenen Stellen, bei dem
Bankhaus S. J. Werthhauer jun. Nachfolger
in Cassel hinterlegt werden
Gudensberg, den 22. Mai 1907.
Grifte⸗Gudensberger Kleinbahn⸗Gesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 8 F. Nöll.
Tagesordnung: äftsbericht des Vorstands und Aufsichts⸗ der Gewinn⸗ und
[20496]
Magdeburger Bank Verein.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bank⸗ gebäude in Magdeburg, Kaiserstr. 78, 1 Treppe, stattfindenden außerordentlichen Geueralver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 4 500 000,—
durch Ausgabe von 3750 Stück Inhaberaktien
à ℳ 1200,—.
2) Aenderung unseres Statuts: 5
a. des § 6, vorstehender Kapitalserhöhung ent⸗ sprechend,
b. des § 34 durch den Zusatz: „oder den ander⸗ weit dafür von dem Vorstand bezeichneten und bekannt gemachten Stellen“.
3) Beschlußfassung über die Begebung der neuen
Aktien.
Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder die darüber ausgestellten Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars mindestens zwei Tage vor der Generalversammlung (also spätestens am 17. Juni 1907, Abends 6 Uhr) an unserer Gesellschaftskasse in Magdeburg, bei unseren Zweigniederlassungen in Aschers⸗ leben, Burg, Dessau. Hildesheim und Nord⸗ hausen oder bei der Direction der Disconto⸗ eeabe in Berlin niedergelegt haben; die Rückgabe erfolgt nach Beendigung der General⸗ versammlung.
Die Eintrittskarten zur Generalversammlung werden während der gewöhnlichen Geschäftszeit an den vorbezeichneten Stellen ausgegeben; die Aktien sind mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisse einzureichen. 8
Magdeburg, den 31. Mai 1907. 1 Magdeburger Bank Verein. van Erkelens. Merleker.
Hannoversche Baugesellschaft,
Hannover.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Mittwoch, den 19. Jüuni ds. J., Nachmittags 4 Uhr, im Ceschäftshause der Ge⸗ sellschaft, Lavesstraße 72, festgesetzten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1906 nebst Geschäfts⸗ bericht der Direktion und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Reingewinns sowie über die Erteilung der Decharge für die Direktion und den Aufsichtsrat.
„. Sahien zum Aufsichtsrat. ie Inhaber von Aktien, welche an der General⸗
versammlung als stimmberechtigte Mitglieder teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 17. Juni ds. J. einschließlich unter Bei⸗ fügung zweier nach der Nummernfolge ausgestellten Verzeichnisse auf dem Geschäftsbureau, Laves⸗ straße 72, während der Geschäftsstunden vorzuzeigen.
Im Geschäftsbureau liegt vom 4. Juni dg. J. an der Geschäftsbericht mit der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Einsicht aus. Die Ausgabe 89 Schriftstücke im Abdruck erfolgt etwa gleich⸗ zeitig.
Hannover, den 29. Mai 1907.
Hannoversche Baugesellschaft. 2 Der Aufsichtsrat.
Vereinsbank in Sebnitz in Sachsen
Die Aktionäre der unterzeichneten Bank werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 24. Juni 1907, Nachmittags 5 Uhr, in den Saal des Gasthofes „Stadt Prag“ in Sebnitz eingeladen.
Wegen Berechtigung zur Teilnahme an der Ver⸗ sammlung wird do ausdrücklich auf den Inhalt der §§ 21 und 23 des Gesellschaftsvertrags hingewiesen.
Tagesordnung: 1) Desccguffaflang wegen Abänderung des § 38 *) ddes Gesellschaftsvertrages. 2) Zustimmung der Gesellschaft zur Uebertragung von Aktien der Vereinsbank auf andere Personen. 3) Beschlußfassung wegen Gesuch um Bewilligung eines Ruhestandgehaltes. 8
Sebnitz, den 31. Mai 1907. 8
8 Vereinsbank. Robert Freyer. O. Rich
Der Aufsichtsrat.
Ernst Oppelt jr. *) § 38 lautet in seiner jetzigen Fassung: Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen, insbesondere Zeichnungen, müssen von den beiden Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mit⸗ glied desselben in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen abgegeben bezw. bewirkt werden. Derselbe soll nunmehr folgenden Wortlaut erhalten: 8 Alle die Gefellschaft verpflichtenden Erklärungen, insbesondere Zeichnungen, müssen entweder von einem Mitgliede des Vorstands oder von zwei Pro⸗ kuristen abgegeben bezw. bewirkt werden.
[20116) Spiegelglaswerke Germania, Akt.⸗Ges. Porz-Urbach. (Sitz in St. Roch⸗Auvelais, Belgien.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am
27. Juni 1907, Nachmittags 1 Uhr, im
Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Porz⸗Urbach
b. Cöln stattfindenden achten ordentlichen General⸗
versammlung höfl. eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichte des Verwaltungs⸗ und Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 85 3) Festlchan der Bezüge der Herren Kommissare. 4) Auslosung rückzahlbarer Schuldverschreibungen.
5) Statutarische Neuwahlen.
Um an der Generalversammlung teilnehmen zu
können, sind die Herren Aktionäre verpflichtet:
1) mindestens 8 Tage vor der Versammlung
dem Verwaltungsrate die Nummern ihrer Aktien
anzugeben;
2) Träger ihrer Aktien oder von Hinterlegungs⸗
scheinen derfelben sein, welche nachweisen, daß die
Aktien am Sitz der Gesellschaft, oder an deren
Betriebssitz in Porz⸗Urbach, oder bei einem der
nachstehenden Bankhäuser deponiert sind:
Banque Centrale de & à Namur (Belgien),
Société Générale à Bruxelles oder bei den von der Société Générale beauf⸗ tragten Banken,
Crédit Lyonnais in Paris,
Für den Aufsichtsrat: Arthur Limelette.
[20509] Rothenfelder Saline (Aktiengesellschaft),
Bad RKothenfelde.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 1. Juli er., Mittags 1 Uhr, in dem Musikzimmer der Rothen⸗ felder Saline, Bad Rothenfelde, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 8 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. „eg 8 ie Ausübung des Stimmrechts eines Aktionärs ist davon abhängig, daß er seine Aktien in der Zeit zwischen der Berufung bis Abends 6 Uhr des 2. Tages vor der Generalversammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, entweder bei dem Vorstand der Gesellschaft in Bad Rothenfelde oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei Herrn Generaldirektor, Geheimrat Dr. jur. Weidtman in Aachen oder bei Herrn Carl Schwenger in Osnabrück vorzeigt. Bad Rothenfelde, den 31. Mai 1907. 8 Der Vorstand. C. Becker.
[20488] Artiengesellschaft für Montanindustrie.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bhier⸗ durch zu der Mittwoch, den 26. Juni 1907, 10 ½ Uhr Vorm., in unserem Geschäftshause, Wilhelmstr. 70 b, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren.
und Festsetzung, der Dividende. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Wahl der Revisoren.
In der Generalversammlung sind Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars mit doppeltem Nummernverzeichnis spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft selbst oder bei der Rheinischen Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Augchen, dem A. Schaaffhausen’schen Banlverein in Cöln und dessen Filialen in Berlin, Bonn und Crefeld, der Breslauer Disconto⸗Bank in Breslau, der Bayerischen Bank für Handel & Jndustrie in München und Nürnberg oder bei den Bankhäusern C. G. Trinkaus, Düsseldorf, von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Elberfeld, Bamberger & Co., Mainz, Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp, Meiningen, hinterlegt haben.
Berlin, 1. Juni 1907.
Der Aufsichtsrat.
Königsberg, den 29. Mai 1907. Vorsteheramt der Kau mannschaft.
Tie Liquidatoren.
Abel, Geh. Justizrat. [20497]
Eugen Landau, ‚Vorsitzender.
7106 8106 9106. 36948
143948 b50948
A. “ Bankverein in Cöln
Das bevollmächtigte Verwaltungsratsmitglie:
79111 79211 79311 79411 79511 79611 79811 79911.
M87188 87288 87388 87488 87588 87688 87888 87988.
88199 88299 88399 88499 88599 88699 88899 88999.
seamt Stückzinsen
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Decharge
diejenigen
sprechenden Beträgen am Kapital in Abzu
geschrieben sind, k
——ÿxx:ꝛ—
1. ge ssachen.
2. kufa⸗ ote,
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Ve cherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 3
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Offentlich er Anzeiger.
11“
iichen Staatsa
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesell
7. Erwerbs⸗ und Aafh 1 heücrh 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
8 ten. dgfäcgenaselänfte
6) Kommanditgesellschaften
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[1260) Vereinsbank in Nüruberg.
Unter Zuziehung eines Königlichen Notars wurde
heute die Verlosung unserer
4 % Bodenkreditobligationen
Serie XIII und XX
sowie unserer 1
1 3 ½ % Bodenkreditobligationen Serie XVI —XIX einschließlich und
Serie XXIII —-XXVII einschließlich
vorgenommen. 1
4 % eeeeäheaurh. . Her. Serie XIII
un
6
Gezogen wurden folgende Nummern: Lit. A. Obligationen à ℳ 1000,— Nr. 113081 113181 113281 113381 113481 113581 113681 13781 113881 113981. Lit. B. Obligationen à ℳ 500,— Nr. 71084 1184 71284 71384 71484 71584 71684 71784 1884 71984. Lit. C. Obligationen à ℳ 200,— Nr. 89060 89160 89260 89360 89460 89560 89660 89760 88021 88121 88221 88321 88421 88521 88621 88721 88821 88921.
89960. Lit. Lit. E. Obligationen à ℳ 2000,— Nr. 6020
8 8 * 3 8
D. Obligationen à ℳ 100,— Nr.
6120 6220 6320 6420 6520 6620 6720 6820 6920. . Obligationen à ℳ 5000,— Nr. 1018 1118 1218 1318 1418 1518 1618 1718.
Lit. F.
3 ½ % Bodenkreditobligationen Serie XVI, XVII, XVIII und XIX. Gezogen wurden folgende Nummern: Lit. A. Obligationen à ℳ 2000,— Nr. 6106
35948 42948 49948 56948 63948 70948 77948 84948
29566 36566 43566 50566 57566 64566. 38301 45301 52301 59301 66301 73301 80301
34864 41864 48864 55864 62864 69864 76864
B. Obligationen à ℳ 1000,— Nr. 37948 38948 39948 40948 41948 44948 45948 46948 47948 48948 51948 52948 53948 54948 55948 58948 59948 60948 61948 62948 65948 66948 67948 68948 69948 72948 73948 74948 75948 76948 79948 80948 81948 82948 83948
.C. Obligationen à ℳ%ℳ 500,— Nr. 31566 32566 33566 34566 35566 38566 39566 40566 41566 42566 45566 46566 47566 48566 49566 52566 53566 54566 55566 56566 59566 60566 61566 62566 63566
D. Obligationen à ℳ 200,— Nr. 40301 41301 42301 43301 44301 47301 48301 49301 50301 51301 54301 55301 56301 57301 58301 61301 62301 63301 64301 65301 68301 69301 70301 71301 72301 75301 76301 77301 78301 79301
E. Obligationen à ℳ 100,— Nr. 36864 37864 38864 39864 40864 43864 44864 45864 46864 47864 50864 51864 52864 53864 54864 57864 58864 59864 60864 61864 64864 65864 66864 67864 68864 71864 72864 73864 74864 75864
Lit.
1t 3 ½ % Bodenkreditobligationen Serie XXIII,
XXIV, XXV, XXVI und XXVII.
Gezogen wurden folgende Nummern:
Lit. A. Obligationen à ℳ 2000,— Nr. 12050 12150 12250 12350 12450 12550 12650 12750 12850 12950.
Lit. B. Obligationen à ℳ 1000,— Nr. 104079
104179 104279 104379 104479 104579 104679
104779 104879 104979. Lit. C. Obligationen à ℳ 500,— Nr. 79011
79711
87088 87788
88099 88799
Lit. F. Obligationen à ℳ 5000,— Nr. 1234
Lit. D. Obligationen à ℳ 200,— Nr.
Lit. E. Obligationen à ℳ 100,— Nr.
1334 1434 1534 1634 1734 1834 1934.
Die heute verlosten Stücke werden zum Nennwert in Nüruberg bei unserer Kassa, I“ bei der Kgl. Hauptbank sowie bei deren
8 Filialen in Amberg, Ausbach, Aschaffen⸗ burg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Kaiserslautern, Kempten, Landshut, Ludwigshafen, München, 8 Passau, Regensburg, Rosenheim, SESchweinfurt, Straubing, Würzburg, in München bei Herren Merck, Finck & Co., in Augsburg bei Herren Friedr. Schmid
& Co.,
in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,
in Stuttgart bei Herren Stahl & Federer Aktiengesellschaft
sowie bei allen Firmen, welche sich mit dem Ver⸗ kauf unserer Obligationen befassen,
gegen Rückgabe der Originalobligationen nebst Talons und noch nicht verfallenen Coupons eingelöst. Nicht
den ent⸗ gebracht. die verlosten Obli⸗
verfallene fehlende Coupons werden mit Vom 1. Juli 1907 an treten
gationen außer coupongmäͤgige Verzinsung und wird Lvon da ab nur noch 1 %
epositalzins vergütet. asenterhet eh welche auf Namen um⸗ iunen nur eingelöst werden, wenn
1“
Aktiengesellschaft „Bonner
ein Löschungsantrag mit amtlich beglaubigter Unter⸗ schrift des in den Büchern der Bank eingetragenen Eigentümers beigefügt ist. Ein solcher Antrag ist jedoch nicht notwendig, wenn die ausgelosten Stücke in unverloste Bodenkreditobligationen unserer Bank zum gleichen Nennwerte umgetauscht und die ein⸗ getauschten Stücke wieder an den gleichen Namen umgeschrieben werden.
Gegen die in der heutigen Verlosung ge⸗ zogenen 4 % und 3 ½ % Obligationen erlassen wir 4 % Nbeg A,eenig unserer Bank, Verlosung und Kündigung vor 1916 ausgeschlossen, zum Tageskurse. 8
Die Bodenkreditobligationen (Hypothekenpfand⸗ briefe) der Vereinsbank in Nürnberg sind inhaltlich der Bekanntmachungen der Königlichen Staats⸗ ministerien der Justiz und des Innern zur Anlegung von Mündelgeld, zur Anlage von Kapitalien der Ge⸗ meinden und Stiftungen sowie von Kapitalien der Kirchen⸗ und Pfründestiftungen und der sonstigen, nicht unter gemeindlicher Verwaltung stehenden Stiftungen für geeignet erklärt.
Sämtliche 4 % Bodenkreditobligationen der Serien VII, IX—XII wurden in den früheren Ver⸗ losungen gezogen.
Aus den früheren Verlosungen der 4 % Boden⸗ kreditobligationen Serie XIII und XX sowie aus den früheren Verlosungen der 3 ½ % Bodenkredit⸗ obligationen Serie XVII und XVIII, XXIII bis XXVII sind noch nicht zur Einlösung gelangt: 8 4 % Bodenkreditobligationen
Serie XIII und XX. 6 Lit. B Obligationen à ℳ 500,J— Nr. 760433. 8 Lit. D Obligationen à ℳ 100,— Nr. 924632. 3 ½ % Bodenkredit⸗Obligationen Serie XVII, XVIII, XXIII -XXVII. Lit. C Obligationen à ℳ 500,— Lit. D Obligationen à ℳ 200,— Nr. 92140* 92740. Lit. E Obligationen à ℳ 100,— 8 Nr. 469171¹ 644571 811692. . 1 Die den vorstehend aufgeführten Nummern bei⸗ gesetzten kleinen 12. bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer Verzinsung ge⸗ treten ist. 1 = außer Verzinsung seit 1. Juli 1904. — „ . Z 3 = „ 2 91. 190 Nürnberg, den 2. April 1907. Vereinsbank.
[20479] Elsässische Kalk- u. ZBiegelfabrik vorm. Reis & Bund, Aktien-Gesellschaft
Straßburg iE.
Zu der am Samstag, den 29. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Steinstraße Nr. 57, in Straßburg stattfindenden XVII. ordentlichen General⸗ versammlung beehren wir uns, die Herren Aktionäre hierdurch einzuladen. —
Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion, Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichtsrats, Antrag bezüglich Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. iejenigen Herren Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beizuwohnen wünschen, haben ihre Aktien nach § 22 des Statuts spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung vor 6 Uhr Abends bei einem Notar oder an einer der nachfolgenden Stellen zu deponieren: in Straßburg im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft oder bei der Bank von Elsaß & Lothringen, in Frankfurt a. M. und Mannheim bei der Vlälstschse Bank, in Karlsruhe bei dem Bankhause Veit L. Homburger. G“ Straßburg, den 29. Mai 1907. Der Aufsichtsrat. C. H. Goehrs.
[20491]
Bonner Preußenkneipe.
Die ordentliche Generalversammlung der reußenkneipe“ findet am 28. Juni d. J., Vormitt. 11 Uhr, zu Berlin, Breite⸗Str. 36, statt.
Tagesordnung: Prüfung der Rechnung für 1906. Wahl des Aufsichtsrats. Genehmigung der Uebertragung von Aktien.
Berlin, den 31. Mai 1907.
Der Vorstand. Der Vorsitzende des
“
[20495]
Portland Cementfabrik Hemmoor.
Laut Vorschrift des Artikels 4 der Bedingungen, be⸗ treffend unsere Prioritätsanleihen von ℳ 1 500 000,— vom 15. August 1882 und ℳ 500 000,— vom 21. Ok⸗ tober 1891, machen wir hierdurch bekannt, daß die Auslosung der am 2. Januar künftigen Jahres zur Rückzahlung gelangenden Partialobligationen am Montag, den 17. Juni d. Js., Vorm. 9 üUhr, in unserem Geschäftskokale in Hamburg, Posthof, Steinstraße, stattfinden wird.
Hamburg, den 31. Mat 1907.
Die Direktion.
b8 C. Prüssing. C. Jacobi. 3
[20494] Erste Casseler Fleischronserven⸗Fabrik
Aktien-Gesellschaft Cassel.
Die auf den 5. Juni d. J. einberufene außer⸗ ordentliche Generalversammlung findet erst am 17. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Henusch Saal (Schlaraffensaal), Ständeplatz Nr. 3,
assel, statt, und zwar mit derselben Tages⸗ ordnung, nämlich: 8
1) Mitteilung des Aufsichtsrats und Vorstands
über den Stand der Gesellschaft.
2) esclußfassuncg über Weiterführung des Ge⸗
a
3) Beschlußfassung über die Zusammenlegung des Aktienkapitals. 4) weschlußfaff ung ten. 5) Abänderung folgender Paragraphen des Gesell⸗ schaftsvertrags: a. § 1 Abs. 6a—ec durch Erweiterung des Ver⸗ aufs nach Cassel b. § 3 Abs. 2 3. Satz dahin, daß in Zukunft zur Uebertragung von Aktien die Zustimmung von Aufsichtsrat und Vorstand genügt, c. Streichung des Schlußsatzes des Beschlusses vom 24. Oktober 1906 zum § 3, d. Abänderung des § 4 durch Zulassung von Ausnahmen. 6) Wahl von neuen Aufsichtsratsmitgliedern. 8 Cassel, den Mai 809. 1“ er tsrat. 1 D. Diegel, Vorsitzender.
[20489] Harbker Kohlenwerke Harbke.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 21 sten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 6. Juli 1907, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, nach Harbke, Ducksteinscher (zum goldenen Schnabel) ergebenst ein⸗ geladen.
2 über die Uebertragung von
Tagesordnung:
1) Vorlage des Fechäftsberichas für das Jahr 1906/07, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. März 1907.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ stseat und des Vorstands.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ ewinns des letzten Geschäftsjahres.
4) . §§ 6 und 24 des Gesellschafts⸗ statuts (Einteilung des Grundkapitals bezw. Verwendung des Reingewinns betreffend).
Gemäß § 18 des Gefelschaftsstatuts werden die
Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, gebeten, ihre Aktien oder einen über dieselben lautenden Depotschein einer Reichsbankstelle nebst einem doppelten Verzeichnis der Aktien spätestens zwei Werktage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Harbke oder bei der Magdeburger Privatbank in aerr; zu hinterlegen. Harbke, den 1. Juni 1907. Der Aufsichtsrat. Freiherr von Oelsen, Vorsitzender.
[11053]
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Bei der am heutigen Tage erfolgten notariellen Auslosung von Pf endbriefen unserer Anstalt sind folgende zur Rückzahlung am 1. Juli 1907 gezogen worden:
4 % Pfandbriefe Ser. VII.
Lit. A à 500 ℳ: 77 146 160 178 294 393 613 667 1242 1342 1365 1508 1622 1705 1747 1773 1925 1930 2057 2081 2391 2442 2496 2531 2544 2555 2593 2669 2876 2912 2926 3010 3182 3256 3464 3523 3557 3796 3857 3932.
Lit. B à 1000 ℳ: 40 74 169 298 333 335 371 562 612 948 961 1151 1165 1181 1209 1273 1340 1402 1517 1527 1530 2060 2197 2358 2425 2443 2455 2537 2669 2771.
4 % Pfandbriefe Ser. VIII.
Lit. A à 500 ℳ: 22 186 200 229 406 452 486 572 604 686 702 718 726 828 888 896 915 968 1011 1076 1111 1312 1316 1398 1508 1619 1624 1659 1689 1761 1801 2028 2195 2204 2238 2461 2462 2583 2757 2769 2770 2782 2874 3013 3073 3147 3160 3185 3209 3293 3376 3438 3463 3599 3637 3645 3675 3705 3902 3929.
Lit. B à 1000 ℳ: 57 96 114 119 179 312 398 411 423 577 602 717 724 840 919 1000 1185 1374 1536 1538 1553 1865 1983 2060 2064 2106 2108 2198 2249 2385 2402 2466 2495 2506 2639 2660 2742 2787 2950 2999.
4 % Pfandbriefe Ser. IX.
Lit. A à 500 ℳ: 270 485 770 1007 1548 1860 2171 2220 2273 2459 2478 2623 2970 3008 3101 3222 4007 4066 4469 4473 4511 4548 4639 4966 5134 5444 5478 5527 5690 5910 5913 6218 6224 6330 6729 7660 7671 7812.
Lit. B à 1000 ℳ: 184 403 660 806 874 890 1170 1268 1405 1859 2246 2412 2848 2862 2936 2970 3043 3106 3308 3461 3786 3997 4043 4083 4340 4439 4637 4793 4855 4969 4971 5095 5139 5255 5665 5776.
3 ½ % Pfandbriefe Ser. X.
Lit. Aͤà à 5000 ℳ: 21 30 48 185 189 255. 280 285 389 417 476 508 521 536 546 591 594. Lit. A à 1000 ℳ: 310 704 930 1055 1203 1220 1275 1294 1358 1572 1764 1770 1866 2042 2147 2172 2533 2636 2663 2688 2938 3183 3582 4015 4110 4496 4547.
Lit. B à 500 ℳ: 23 25 191 201 210 290. 456 494 502 514 531 592 691 718 739 811 919
1186 2666
963 1067 1120 1145 1198 1284 1363 1523 1527
1550 1569 1747 1806 1890 2023 2078 2188 2482 2483 2536 2570 2697 2737 2758 3225 3253 3314 3362 3525 3625 3628 3640 3686.
3 ½ % Pfandbriefe Ser. XI.
Lit. Aͤà à 5000 ℳ: 13 36 295 315 347 393. 400 482 486 499 515 531 547 595.
Lit. A à 1000 ℳ: 30 45 67 112 118 385 475 480 488 491 499 517 706 769 816 834 855 945 974 995 1012 1056 1099 1127 1128 1252 1336 1401 1403 1444 1478 1573 1650 1735 1757 2184 2321 2365 2395 2417 2426 2578 2580 2581 2605 2617 2679 2723 2761 2793 2854 2855 2867 2876 2898 2899 2925 2965 2981 2999 3006 3095 3104 3124 3173 3190 3200 3212 3257 3263 3318 3323 3410 3441 3469 3513 3544 3630 3664 3699 3842 3877 3946 4000 4033 4184 4260 4408 4421 4695 4726 4760 4817 4825 4991.
Lit. B à 500 ℳ: 11 25 36 45 91 118 119 212 218 224 249 262 283 324 327 341 352 353 389 396 503 511 522 580 595 657 666 766 773 778 799 877 934 936 947 973 983 1027 1059 1076 1085 1087 1119 1268 1314 1363 1369 1387 1432 1433 1489 1540 1606 1790 1791 1796 1865 1898 1988 2012 2036 2060 2108 2152 2195 2198 2208 2248 2258 2273 2296 2327 2357 2401 2402 2429 2453 2465 2469 2474 2483 2504 2583 2594 2631 2688 2690 2759 2802 2813 2825 2827 2865 2866 2920 2936 2937 2998 3053 3087 3139 3161 3197 3225 3246 3253 3264 3314 3322 3361 3389 3442 3454 3473 3475 3477 3496 3497 3532 3560 3563 3606 3625 3641 3675 3683 3703 3710 3726 3765 3768 3779 3797 3819 3851 3870 3997.
4 % Pfandbriefe Ser. XII.
Lit. A à 1000 ℳ: 26 200 202 223 229 298 380 442 456 517 612 807 1007 1075 1078.
Lit. B à 500 ℳ: 38 50 228 456 583 618 768 791 843.
Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Cou⸗ pons vom 1. Juli 1907 ab
bei unserer Anstalt, Brühl 75/77,
bei unserer Abteilung Becker & Co., Hain
straße 2, — bei unseren hiesigen Depositenkassen, bei unserer Abteilung Dresden in Dresden oder deren Depositenkassen, bei unserer Filiale in Chemnitz oder deren Abteilung Kunath & Nieritz daselbst,
bei unseren Filialen in Altenburg, Anna⸗ berg, Bernburg, Gera, Greiz, Grimma, Leopoldshall, Limbach, Oschatz, Pirna, Schmölln und Zittau,
bei unseren Depofitenkassen in Bautzen und Markranstädt,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Bremen und Fr t am Main,
bei der Oberlausfitzer Bank in Zittau oder
deren Filiale in Neugersdorf i. Sa.,
bei der Vereinsbank in Zwickau oder deren
Abteilung Hentschel & Schulz daselbst,
bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V.
oder deren Filialen in Reichenbach i. B. und Auerbach i. V. in Empfang genommen werden.
Zugleich werden die Inhaber der bereits früher, teilweise seit Jahren ausgelosten zur Zahlung jedoch noch nicht präsentierten Pfandbriefe:
4 % Ser. VI
Lit. K à 500 ℳ: 100 106 153 319 333 390 897 952 1022 1068 1104 1287 1345 1346 1726 1727 2495 2499 2890 2922 3106 3218 3298 3323 3681 3702 3756 3975 3982. Lit. B à 1000 ℳ: 208 219 325 358 602 845 940.
Lit. A à 500 ℳ: 412 496 1083 1182 1625 1637 3422 3504 3780. Lit. B à 1000 ℳ: 1187 1237
2642 2887. 4 % Ser. VIII.
Lt. A à 500 ℳ: 141 473 535 547 667 705 1001 1055 1163 1167 3019 3021 3163 3257 3827 3955. 4 % Ser. IX.
Lit. A à 500 ℳ: 290 588 993 1090 1096 1178 1245 2031 2300 2485 2870 3000 3333 3809 3943 4206 4364 4657 4687 5114 5123 5158 5909 6062 6291 6396 6726 6842 6845 6892 7048. Lit. B à 1000 ℳ: 960 1144 1160 1385 1820 1835 1951 2088 2702 3516 3767 3785 3859 4211 4771 4870
5710. 3 ½ % Ser. X.
Lit. A à 1000 ℳ: 397 820 1090 1254 1583 1584 1585 1702 2257 2258 2424 2491 2492 2554 2815 3622 4137, Lit. B à 500 ℳ: 120 168 170 641 647 649 856 884 1047 1102 1153 1190 1196 1197 1204 1205 1206 1207 1470 1734 1772 1818 2134 2135 2136 2687 2688 2690 2691 3053 3055 3284 3291 3322 3332 3369 3393 3490 3491 3495 3501 3502 3843 3860.
3 ½ % Ser. XI.
Lit. AA à 5000 ℳ: 114, Lit. A à 1000 ℳ: 5 80 158 381 1131 1275 1335 1341 1421 1467 2223 2388 2596 2875 3712 3922 4199 4229 4265, Lit. B à 500 ℳ: 20 158 173 225 248 378 436 166 620 794 797 1011 1210 1243 1280 1293 1534 1586 1650 1654 1655 1656 1662 1730 1738 1768 2019 2056 2197 2481 2482 2749 2750 2925 2928 2930 2982 3041 3042 3043 3045 3047 3167 3168 3228 3548 3569 3593 3767 3769 3770 3771 3871
3975. 4 % Ser. XII.
Lit. A à 1000 ℳ: 5 439 936 968 1006 1135 1138, Lit. B à 500 ℳ: 141 323 521 558 585 625 698 798 828
wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rüchahlnacteeine von der Verzinsung aus⸗ geschlossenen Pfandbriefe zu erheben.
Leipsig, den 24. April 1907. Allgemeine eehg Credit⸗Anstalt