1907 / 130 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Der Johannes Wulff zu Oberhausen

ist stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Puisburg, den 27. Mai 1907. Königliches Ag

ichziegeln und onstigen Ban⸗ unh 85 Stammtapital beträgt 21 000 9ℳ

Zimmermann jun.

geschättsfübrer ist der Kaumann Wilhelm Scherrer I

u Puisburg. 1 Der 16““ ist am festgestenlt. ö““ s 8-ASn ches Amtsgericht. Duisburg. In das Han löregi die Se Füg. 1 och⸗ und Tieshais Wef 8 8. zu Duis biir 3 ein agen: Mit⸗

toseufeld Gegenstand

ndern Frau H

Fefgehehen st 88 E“ deg.

Duisburg, den 28. Mar 1907 8

i das ndelsreg die Firma e 8 waren Industrie. schaft mit beschrähkter eingetragene 1

beae

We. esh a solchen iinzernetent

teiligen bder ihe zu überne, Das S. 2 beisaat 42 090

2) die fertigen und t Gerätsche tet, iten 66

der von der Gesellsche

16 900 beträgt.

Der Gesamtwer

der Passiven auf 21

Einlagen ie Gebrüver et teiligt sind, so ind dis esz

Rüchel 1, Jakob une leistet. 11“ SGSeschäft übrer sind und Kaufmann Jalob Speldork.

r G festgestellt 8 uch wenn me wird die Ceeshe einzeln vertreien. se Zeichnung ge eichnenden zu der geseht ege hergestellten Namenzu“u— wird Ff vorher die Besellschaft sich die Gesellschaft ohrn und so weiere 1 Duisbe

Duisbma.; In das die Firma beschrünk Gegenstae Bergwerke⸗ und Erwerern arbeitung *⸗ Beteiligun Uebernahm Unternehm Das Stamn Geschäfts örer isth Luxemburg 8

Die Gesellschaft istg 8.

Duisbu g, den 8 8 . snigit Ebersbaech, ase.

Auf Blatt 340 deß Electricitt wir 8 Haftung EherBbch wordennmnmt

Das Stanmkapital ist batth schafter vom 35 Fan 1906 gn erhiht endegh. d. 26, B

ersba den 2. Königlich Eisleben4

In unserem Hatdels getragen unte 6uu werke, Akt1 zu Oberröb

Eisleben.. 3

tene Reinders,

selb) eingettagen worden. 8 Ekserseid .

ie Olbernhau: 1 Muster e

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den 4 n, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannt

en

Berlin, Sonnabend, den 1. Juni

achungen der Eisenbahnen en

alten sind, erscheint au

Staatsanzeiger. 1907.

Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenre istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ih ch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 1805)

Das Zentral⸗Handelsregister für das B Reich erscheint in der Regel täglich. Der

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten Selbstabholer auch durch die Könkgliche Expedition des Unech 8 22 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Musterregister.

oberstein. 119952] In das hiesige Musterregister ist heute unter

Nr. 500 folgendes eingetragen:

Firma Carl Wagner jun. zu Oberstein,

ein unversiegeltes Conpolut, angeblich

altend 4 Stück Muster zu Uhrketten, Geschäfts⸗ nummern 2727, 2728, 2729, 2730, Muster für lastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1907, Nachmittags 12,15 Uhr. Oberstein, den 24. Mai 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Olbernhau. [20316] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 46. Jehmlich, Otwin, Blumenfabrikant iner Magnolienblüte mit Knospe, in einem versiegelten Paket, Muster für 85 Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 2. Mai 1907, Vormittags

412 Uhr.

Olbernhau, den 31. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Oppenheim. 18862] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 6. Firma Nackenheimer Metallkapselu⸗

und Kellereimaschinen⸗Fabrik, Aktiengesell⸗

schaft vorm. Carl Voltz Nachfolger in Nacken⸗ heim, versiegelte Muster, sämtlich für Flächen⸗ erzeugnisse bestimmt, Fabriknummern 420/1.. . bis

420/17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai

1907, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Oppenheim, 23. Mai 1907.

Großh. Amtsgericht.

St. Blasien. [18443] Nr. 4072. In das Musterregister Band I Seite 1

O.⸗Z. 3 wurde heute eingetragen:

ohann Bregger, Holzbildhauer in Bernau,

1 Paket, offen, mit 11 Mustern für Holzschnitzerei,

Fabrik⸗ und Geschäftsnummern 32, 33, 34, 35, 36,

37, 40, 41, 42, 43 und 44, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 22. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr.

St. Blasien, den 22. Mai 1907.

Gr. Amtsgericht.

In das Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 221, Firma Curt Jählers Nachfolger in Schmölln, 16 Muster für Uhrgehäuse Fabegr⸗ nummern 552 555 und 788— 799, plastische Er⸗

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

zeugnisse 16. C 1907, Nachm. 4 ¾ Uhr.

Schmölln, am 17. Mat 1907.

1 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. 8 Schorndorf. [17404] Kgl. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

In das Musterschutzregister (Nr. 74) wurde ein⸗

getragen:

Württembergische Porzellan⸗Manufactur, C. M. Bauer & Pfeiffer hier, 1 Flächenmuster für Dekoration von Porzellangebrauchsgeschirren, Nr. 1019, in versiegeltem Umschlag, angemeldet 11. Mai 1907, Nachm. 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Den 11. Mai 1907.

8 Oberamtsrichter Hartmann.

Schwarzenberg, Sachsen. [19586]

Im Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen worden:

Nr. 219. Firma: Nestler & Breitfeld, Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung in Erla, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend die Photographie des Badeunterofens Nr. 20, Muster für plastische E üfle Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1907, Nachmittags 4 Uhr. 8. 8

veerhesbers. am 27. Mai 1907. b

Königlich Sächs. Amtsgericht. Steinach, S.-Mein. [15575]

Fn das Musterregister ist eingetragen: kr. 150 Firma Glasfabrik Ernstthal Justus Müller’s Sohn in Ernstthal a. R., 7 Muster für Hohlglaskugeln mit einer und mit verschiedenen Mustern bemalt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 505, 510, 911, 512, 513, 514, 515, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 6. Mai 1907, Vormittags.

Steinach, 7. Mai 1907. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Stollberg, Erzgeb. [18084]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 52. Drechsel & Günther in Meiners⸗ ouf, versiegeltes Paket mit sieben Mustern für Petinet⸗Frauenstrümpfe, bezeichnet mit den Fabrik⸗ nummern 1 bis 7, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Feha angemeldet am 16. Mai 1907, Nachmittags

r. . den 21. Mai 1907. öͤnigliches Sächs. Amtsgericht. Triberg. [16282] In das Musterregister wurde heute unter O.⸗Z. 185 eingetragen:

p. 2: Firma August Schwer Söhne in rriberg; Sp. 3: 10. Mai 1907, Vorm. 11 Uhr; p. 4 offenes Kuvert, enthaltend 3 Photographien von 55 verschiedenen mit Laͤckmalereien versehenen Gegenständen, bezeichnet mit Nr. 1 —55; Sp. 5: Ftüichenerzeugnisse Sp. 6: 3 Jahre.

Triberg, den 10. Mai 1907. 1 Großh. Amtsgericht

Triberg. 8 [18442] In bas Musterregister wurde heute unter O.⸗Z. 186 c-e 1 . 2: Josef Kaiser Buchhändler in Tri⸗ verg. Sp. 3: 21. Mai 1907, Nachm. 5 Uhr,

in Berlin für een Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Sp. 4: 3 Uhrenzifferblätter, innerhalb deren Zahlen⸗ reifen irgend welche Abbildung anzubringen ist. Diese Zifferblätter können an Uhren beliebiger Größe und Art verwendet werden. Sp. 5: plastische Erzeugnissse, Sp. 6: 3 Jahre. ö

Triberg, den 21. Mai 1907. 8

Großh. Amtsgericht. Walkenried. [19590]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 63. Wieda'’er Hütte, Eisengußwaren⸗ Aktiengesellschaft in Wieda, am 25. Mai 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, 1 Photographie, offen, Muster für irische Dauerbrandöfen Nr. 281 A, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre.

Walkenried, den 25. Mai 1907.

Herzogliches Amtsgericht (Unterschrift.) Weinheim.

In das Musterregister ist eingetragen:

zu Nr. 8. Erste Badische Teigwarenfabrik Wilhelm Hensel, deele-g mit beschränkter Haftung in Weinheim, ein Paket mit 5 Mustern für Etiketten zum Aufkleben auf Nadel⸗ und bezw. Makkaroniverpackungen, offen, Fabriknummern 4—8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1907, Nachmittags 3 ½ Uhr. 111.“

Weinheim, den 11. Mai 1907.

Gr. Amtsgericht. I. 1 Wildenfels. 4 [20315]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3. Firma Eduard Reinhold in Ortmanns⸗ dorf, 1 Wirkmuster in Strümpfen und Socken, versiegelt, Flächenmuster, Dessinnummer 1012, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 6. Mai 1907, V. mittags ½12 Uhr. 1

Wildenfels, den 30. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

In das Musterregister ist eingetragen:

bei Nr. 295: Die Firma Vereinigte Papier⸗ warenfabriken S. Krotoschin in Aue bei Zei hat für die unter Nr. 295 eingetragenen Druchk⸗ erzeugnisse Fabriknummern 543 bis 561 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre an⸗ gemeldet.

Zeitz, den 1. Mai 1907. 5

Königliches Amtsgericht. Zittau. [20314]

In das Musterregister ist eingetragen:

1051. Firma Mechanische Weberei Zittau, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 12418 12467.

1052. Dieselbe Firma, ein versiegeltes heße mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 12468 12517.

1053. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 12340 12350, 12356 12368, 12370, 12372 12384, 12386, 12407 12417.

drei Jahre, angemeldet am 25. Mai 1907, Vorm. ½12 Uhr.

Zittau, den 30. Mai 1907.

Königl. Sächs. Amtsgerich Zwickan, sSachsen. 11f14003] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 117. Reisender Charles Stephenson in Zwickau, ein verschlossener Briefumschlag, ent⸗ haltend 9 Muster für Zeichnungen zu Zeitungs⸗ reklame, Geschäftsnummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 6. Mai 1907, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Zwickau, den 7. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

8 Bernburg. Konkursverfahren. [20294]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Albert Reinecke in Bernburg ist heute, am 29. Mai 1907, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Oppermann in Bernburg. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis 21. Juni 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr.

Herzogl. Amtsgericht Bernburg.

Berum. Konkursverfahren. [20312]

Ueber das Vermögen des Sattlers Onno Jaussen Se enes zu Hage wird heute, am 30. Mai 1907, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt U. Ulfers in Norden. Anmeldefrist bis zum 15. August 1907. Erste Gläubigerversammlung den 29. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 18. September 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1907.

önigliches Amtsgericht zu Berum.

Blankenhain, Thür. [202842 Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder Ueber das Vermögen der Materialwaren⸗ zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗

händlerin Auguste Münch, geb. Gaudes, in Blankenhain ist heute, am 29. Mai 1907, Nach⸗ mittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Richard Key in Blankenhain. Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 19. Juni 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 277. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr. Blankenhain i. Thür., den 29. Mai 1907. Großherzogl. S. Amtsgericht.

I1

1

Bezugspreis beträgt 1 80 n F. gspre shü. für das Vierte

ertionspreis den Raum einer Druckzeile

Breslau. [20281] Ueber das Vermögen des Rentiers Bruno Bleisch zu Breslau, Gräbschener Straße 127, wird heute, am 29. Mai 1907, Vormittags 11 ½ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Caxl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Juli 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Juni 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin am 23. Juli 1907, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 271, im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Juni 1907 einschließlich. 8 Amtsgericht Breslau.

Celle. [20265]

Ueber den Nachlaß des am 14. Oktober 1906 zu Celle verstorbenen Müllergesellen Heinrich Ake⸗ mann, geboren zu Oster⸗Munzel, ohne festen Wohnsitz, wird heute, am 28. Mai 1907, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Borchers in Celle. Anmeldefrist läuft bis 18. Juni 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 28. Juni 1907, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist läuft bis 18. Juni 1907.

Celle, 28. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. 2.

Dresden. [20304]

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Richard Paul Weichold in Bannewitz (i. Firma Gebrüder Weichold) wird heute, am 30. Mai 1907, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Frenzel hier, Schießgasse 1. Anmeldungsfrist bis zum 21. Juni 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. Juli 1907, Vormittags 9 ½8 Uhr. g2e. rrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juni

Dresden, den 30 Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Ehrenfriedersderf. 1 [20310) Ueber das Vermögen des Bäckers und Material⸗ warenhändlers Albin Emil Löser in Herold wird heute, am 28. Mai 1907, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Winter hier. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Juli 1907. Wahltermin am 20. Juni 1907, Vormittags ½10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 11. Juli 1907, veeen 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1907. 8 Ehreufriedersdorf, den 28. Mai 1907... Königliches Amtsgericht. 1

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [20302] Ueber den Nachlaß des Drogisten Gustav Adolf Richard Saalfeld, weil. in Pforten, ist am 29. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Mengel hier. Erster Prüfungstermin: reitag, 12. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr. rste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 19. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist für Gee ee bis 1. Juli 1907. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Juni 1907. Gera, den 30. Mai 1907. Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Farl, Sekr.

Greisfenberg, Pomm. [20269] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Witte in Greifenberg i. Pomm. ist am 28. Mai 1907, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsagent Kraemer in Greifen⸗ berg i. Pomm. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 22. Juni 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juni 1907. Königliches Amtsgericht in Greifenberg i. Pomm.

Haspe. Konkursverfahren. [20273]

Ueber das Vermögen der Firma „Bergers Patentvertrieb“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haspe ist heute, am 29. Mai 1907, Vormittags 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schultz in Haspe ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 20. Juni 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Donnerstag, den 18. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur

beüseben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ 5 Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

is zum 1. Juli 1907 Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Haspe.

8 2* Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Harburg, Elbe. Konkursverfahren. [20264]

Ueber den Nachlaß des in Harburg wohnhuft gewesenen, am 17. April 1907 verstorbenen Kauf⸗ manns Diedrich Weselmann, Alleininhabers der Firma Weselmann & Reusch in Harburg, ist am 28. Mai 1907, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Adolf Gerstenkorn in Har⸗ burg, Meyerstraße 1 II. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. Juni 1907. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1907. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, Bleicherweg, Zimmer Nr. 23. Königliches Amtsgericht, Abt. VIII, zu Harburg.

Heydekrug. Konkursverfahren. [20270] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters David Walucks aus Blausden ist am 29. Mai 1907, 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt v. Rehbinder in Anmeldefrist bis 20. Juli 1907. Erste Gläubiger⸗ Hre, 29. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. v. 1907, Vormittags 10 Ühr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht fädeednn Zimmer Nr. 9. Offener

Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht in Heydekrug,

den 29. Mai 1907.

Hohenmölsen. Konkursverfahren. [20262]

Ueber den Nachlaß des am 23. April 1907 zu Hohenmölsen verstorbenen Möbelhändlers Emil Butter ist am 28. Mai 1907, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wünscher zu Teuchern. Anmeldefrist bis 13. Juni 1907. Erste Gläubigerversammlung: 27. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 25. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht Hohenmölsen. Karthaus, Westpr. [20272²] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirts Georg veahe zu Wilhelmshuld ist am 25. Mai 1907, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Als Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Hofer in Karthaus be⸗ stellt, Anmeldefrist ist bis zum 19. Juni 1907, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf den 26. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1907 einschließlich bestimmt.

Karthaus, den 25. Mai 1907. u.“

Königliches Amtsgericht. Kattowitz, 0.-S. Konkursverfahren. [20476]

Ueber das Vermögen des Hoteliers Otto Retz⸗ laff zu Kattowitz wird heute, am 29. Mai 1907, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankdirektor Max Fröhlich in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 12. August 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Termin zur Beschlußfassung über den Verkauf des Geschäfts oder Warenlagers des Gemeinschuldners im ganzen am 2. Juli 1907, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. August 1907, Vor⸗ mittags 11 ½ uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1907. 6 N. 12 a/07.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [20477]

Ueber das Vermögen der Papierwarenhändlerin Witwe Elise Lerique, geb. Buchholz, in Firma Emil Lerique, hier, Vorderroßgarten 49 und Steindamm 157, ist am 28. Mai 1907 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann v. d. Ley hier, Steindamm 56/57. Anmeldefrist für Ke e Pa⸗e⸗, bis zum 20. Juni 1907. Erste Gläubigerversammlung den 28. Juni 1907, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Juni 1907, Vorm. 11 ¼ Uhr Zimmer Nr. 19 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist 10. Juni 1907.

Königsberg, den 28. Mai 1907.

Königl. Amtsgericht Abt. 7.

Kupp, Kr. Oppein. [20277]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Häuslers Mathäus Marsollek und seiner Ehefrau, Marie geborenen David, zu Poppelau ist am 28. Mai 1907 der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Erbscholtiseibesitzer Max Kokott aus Poppelau. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anmeldefrist bis 17. Juni 1907, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1907. Königliches Amtsgericht Kupp, 28.5.07. N 2a/07. Leiprzig. [20286]

Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Armaturenfabrik unter der Firma: G. Hübner & Co. in Leipzig, Plagwitzerstr. 19, bestehenden Kommanditgesellschaft wird heute, am 30. Mai 1907, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kresse in Leipzig. Wahltermin am 22. Juni 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1907. Prüfungstermin am 18. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 29. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A“¹,

den 30. Mai 1907.

Lügumkloster. Konkursverfahren. [20481]

Ueber das Nachlaßvermögen des am 16. September 1906 in Lügumkloster verstorbenen Gastwirts Martin Madsen wird heute, am 28. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Langhals in Lügumkloster wird zum

Küper, Justizanwärter.

Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗