8
8 5
8 Sechste Beilage b eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 3. Juni 1907.
₰RAUee, ö2121₰‧“ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genosse 8,, Zeichen⸗, Muster⸗ oörsenregistern rrech 6
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fa ehegeesLrsernn der Eisenbahnen enthalten senscaftze; 888 ie 88 nnc erse gan naes nehengn ““
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an 11
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in d zali Selbstabholer adch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königl Bejugs Hüster 1. futsche Reich erlchehm in der Feoer 898. —. 9 Staatsanzeigers, IW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. glich Preußischen Fnse Seeee a 8-*28 ,3 r das eehege. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
(Fortsetzung.)
SIc. 187 019. Vorrichtung zum Verschließen von Post⸗Beuteln, Taschen u. dgl. Vincenzo Mazzatenta, Turin; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 19. 12. 05. M. 28 771. 81d. 187 072. Behälter für Müll oder andere Abfallstoffe. Joseph Lorenz Essel, Mülhausen i. E., Köchlinstr. 71. 18. 8. 06. E. 11 908.
SlIe. 187 073. Hebe⸗ und Entlade⸗Vorrichtung
187 294. Federndes Scheibenrad. John 1 “ b Perts. 1 b lert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, * Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 10.05. St. 9837. 63e. 187 012. Federnder Radreifen. George Moore jun., Aston b. Birmingham, Engl.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 3. 06. M. 29 317. 63e. 7 117. Rad. Eugoͤne Peltier, Sceaux⸗Robinson, Frankr; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 13. 2. 06. P. 18. 154. 63e. 187 295. Vorrichtung zum Anzeigen von Luftmangel bei Luftradreifen. Fa. Wilhelm Noll, Minden i. W. 28. 7. 06. .8583. - 63k. 187 236. Planetenräderwechselgetriebe mit Leerlauf für Fahrräder und Motorwagen. Friedrich Kupke, Gera. 27. 10. 05. K. 30 579. 63k. 187 237. Tretkurbelanordnung mit Frei⸗ lauf für Motorfahrräder. Josef Forkarth, Inns⸗ bruck, Tirol; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 11 2.06. F. 21 290. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die ö des Patents in esterreich vom 25. 6. anerkannt. 89 187 296. Kupplung ohne Achstalschub für Motorfahrräder und andere Motorfahrzeuge. Gera. 27. 1. 05. K. 28 816.
Für diese Anmeldung der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom
.12. 05 anerkannt.
ve. 187 179. Hackeneinlage für Schuhwerk. John Hastings Waite, Brockton, Mass., V. St. A.; Vertr.: G. Fude u. F. Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 15. 4. 06. W. 25 562 b
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
I dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 14. 4. 05 anerkannt. 71a. 187 241. Schuh mit gefedertem Fersen⸗ sitz, bei welchem die Federung durch kreisförmig an⸗ geordnete Schraubenfedern bewirkt wird. Gottlieb Pliefke, Breslau, Uferstr. 71. 20. 6. 06. P. 18 634. z1c. 187 118. Zangenartiges Handgerät zur Bearbeitung von Schuhwerk und sonstigen Leder⸗ waren. Robert Schreiber, Crefeld, Dyonisiusstr. 2. 31. 5. 06. Sch. 25 747.
71 c. 187 180. Mit einem Rißmesser und einem Aushöhlmesser ausgerüstete Maschine zur Vor⸗ bereitung von Sohlen für die Befestigung am Schuhwerk. United Shoe Machinery Compann, Boston u. Patersoa, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 8. 11. 05. U. 2763. 71 c. 187 181. Maschine zum Appretieren von
63d.
üllten Formen mittels 88 5 ercival Stuart,
Gabriel Carlson, Vertr.: E. W. Berlin SW. 11.
mit Schokolade o. dgl. einer endlosen Föͤrderbahn. Springfield, Mass., V. St. A.;
Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, 1. 6. 06. C. 14 647. 54 b. 187 003.
Papiersäcken. Otto Hesser, Cannstatt. †
H. 32 510.
54 b. 187 092. esicbteeeera 8 8 8 6 Rothweiler, Berlin⸗
eeshesheetee 2820 06. R. 22 188.
Oudenarderstr. 10.
Fad. 1.8. 1aanf Pexicgtge 9. äckchen welchselweise gefalteter, teilweise ineinander
Heerces Papierbogen. Seth Wbeeler, Albany,
B. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin
SW. 61. 26. 2. 05. W. 23 493.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 12. 3. 04 anerkannt.
54d. 187 005. Wellpappe. Emile Joseph Androly, Grenoble, Frankr.; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 21.
A. 13 095. 1 1 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Uniortrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf lür J2e zwst ö iedrich Kupke,
Grund der Anmeldung in Frankreich vom 21. 4. 05 8n. .esss. Verschlußstreifen aus Papier anerkannt. oder anderem geeigneten Material für Flaschen, Absätzen und anderen Schuhwerkteilen. United 54 b. 187 006. Maschine zur Erzeugung von welche mit einem Gewindestöpsel verschlossen werden. Shoe Machinery Company, Boston u. Paterson, für Fördereimer. Discharging Apparatus Ma⸗ Glanzmustern auf Papier⸗ oder sonstigen Stoff⸗ Anton Zengeler, Bonn, Hofgartenstr. 5. 6.10. 06. V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, nufacturing Company, New York; Vertr.: C. bahnen; Zus. 1. Pat. 180 336. Hennessen * 3g. 5069. O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Fehlen⸗ G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner,
Gewindeschneid⸗ Jansen, Peter Spix u. Johannes Lindermann, 64b. 187 013. Vorrichtung „zum Einweichen 22. 11. 05. U. 2772. 1 Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16.1.06. D. 16 628. ewinde BM.⸗Gladbach. 18. 8. 06. H. 38 539. von Flaschen in Kästen mit selbsttätiger Entleerung. 71 c. 187 182. Sohlenpreßform. United Sho⸗ S1 e. 187 074. Explosionssicheres Metallgefäß. Bů4 b. 187 060. Verfahren und Vorrichtung zur Sigmund, Goldman, London; Vertr.: . Machinery Company, Boston u. Paterson, Fabrik explosionssicherer Gefäße, G. m. b. H., Herstellung von gewelltem Kceppapier mit wider,, Sameblit, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. 23. 3. 06. V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, Salzkotten. 9. 10. 06. F. 22 381. standsfähigen Falten. Deutsche Kreppfabrik G. 22 783. 1 O. Hering u. E. Peitz Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Sie. 187 119. Hängebahnanlage zur Beförde⸗ . m. b. H., Berlin. 6. 3 06. A. 12 933. 64 b. 187 172. Vorrichtung für Verkork⸗ 21. 12. 05. U. 2783. rung und Verteilung von Schüttgut auf Lager⸗ 54 b. 187 061. Zweischneidiges Stanzmesser. maschinen zum Entfernen des Korksaftes von der 71 c. 187 183. ne mit in plätzen. Karl Francke, Bremen, Bachstr. 69/93. Nollesche Werke, Ernst Nolle, Weißenfels a. S. Unterfläche des zusammengepreßten Korkens. Steinike stempel geführtem Lochstempel. Société. des 14. 11. 06. F. 22 542. 1. 12. 06. N. 8781. G & Weinlig, Harburg a. E. 9. 9. 06. St. 11 521. Agrofee FravLaises, Paris; Vertr.: &. Schiff, S1e. 187 120. Fördervorrichtung mit auf⸗ und 54g. 187 007. Vorrichtung zum schnellen An⸗ 65a. 187 173. Rettungsboot aus rahmen⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 24. 4. (6. S 22 678. abbeweglicher Tragbrücke für die Transportorgane. zeigen häufig vorkommender Telephonadressen. Adolph artigem Gehäuse mit an der Ober⸗ und der Unter⸗ F1c. 187 242. Nagelvorrichtung für Ueberhol⸗ Muth⸗Schmibt, Maschinenfabrik für Gurt⸗ Otto Werner, Ches nitz, Theunertstr. 6. 24. 1. 06. seite durch Grätings abgedecktem Mittelraum. Harry maschinen. Otto Zimmermann, Weißenfels a. Hobeter den Trenehertenlagen G. m. 1. F.⸗ W. 25 088. 3 Joseph Matson, Havre, Frankr.; Vertr. A. Elliot, 28. 9. 05. Z. 4657. 1 Berlin. 4. 12. 06. M. 31 127. 549. 187 235. Kakesbehältereinsatz. Karl Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 28. 7. 05. M. 29 555. 71 c. 187 243. Maschine zum Beschneiden der 84b. 187 020. Schleppsaugrohr für Pumpen⸗ Friedrich Conrad Voß. Lübeck, Hol tenstr. 6. 67a. 187 014. Maschine zum Schleifen oder Absatzbrust mit ausschwingbarem Werkstückträger und bagger. Albert Rudolph, Stettin⸗Bredow, Vulkan⸗ 20. 9. 06. V. 6757. Abziehen von Rasiermessern oder ähnlichen Klingen einstellbarer, heb⸗ urd senkbarer Lehre. Maschinen⸗ straße 2. 10. 11. 05. R. 21 874. 55 v. 187 062. Verfahren zum Bleichen von mittels zweier umlaufender Schleifscheiben, zwischen fabrik Moenus, A.⸗G., Frankfurt a. M. 14. 1. 06. 85 b. 187 075. Wasserreinigungsvorrichtung, Strohstoff für die Papierfabrikation. Dr. Ludwig denen das in einem Klingenhalter eingespannte M. 28 948. . 8 bei welcher das Oeffnen und Schließen des Ausfluß⸗ Karl Böhm, New Pork; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Messer selbsttätig in der Richtung der Schneide hin⸗ 72a. 187 184. Taschenmesser in Verbindung ventils des Fällmittelbehälters mit Hilfe eines durch Pat.⸗Anw, Berlin W. 8. 3. 6. 06. B. 43 285. und herpendelt. William Charles Heimerdinger, mit einer Schußwaffe. Hermann Steinmetz, Ein- das Rohwasser bewegten Wasserrades bewirkt wird. Pat. Ann „198. Verfahren zur direkten und] Louisville, V. St. A.; Vertr.⸗M. Gugel, Pat⸗Anw., siedel b. Gegfeld i. Th. 29. 9. 06. St. 11 560.. F. W. Haßkerl, Hamburg, Conventstr. 5. 13. 3. 06. selbsttätigen Nutzbarmachung der Abwässer der Papier⸗ München. 7. 11. 06. H. 39 146. 72 c. 187 185. Geschützverschluß. Aktiebolaget F. 37 382 maschine. Max Erfurt, Straupitz b. Hirschberg 67c. 187 067. I zum Abziehen von Nordiska Artilleriverkstäderna, Finspong, 85 b. 187 076. Vorrichtung zur mechanischen i. Schl. 14. 2. 05. E. 10 633. Kratzenwalzen. Jos. Worf, Kratzau, Böhmen; Schweden; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗An⸗ Reinigung von Flüssigkeiten, insbesondere von Wasser, 56a. 187 008. Federndes Nasenband zum BVertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin wälte, Berlin W. 8 3. 3. 05. A. 11 824. 8 durch ab⸗ und aufsteigende Stromführung; Zus. z. Zügeln von Pferden. Peter Harvey Flyun, New. NW. 6. 28. 4. 06. W. 25 652. 72 c. 187 244. Flüssigkeitsbremse für Rohr Pat. 175 193. Walter Rottmann, Berlin, Fuse n
burgerstr. 2), u. J. A. Miller & Co., Berlin.
31. 3. 06. R. 22 551. 85f. 187 196. Mischventil. Schaeffer & 10. 12. 03. Sch. 21 295.
mehreren winkelförmigen Stulpen. Johann Britz, Castrop i. Westf. 12. 5. 06. B. 43 082.
47j. 187 167. Kolbenliderung mit einem in der Liderung angeordneten federnden Druckring. Paul Hampe u. Johann Pöttgens, Berlin, Greifs⸗ walderstr. 19. 27. 10. 06. H. 39 070. 47g. 187 109. Rohrbruchventil mit einem Steuer⸗ und einem Fernstellkolben. Paul Wede⸗ kamp, Bremen, Hermannstr. 10. 5. 9. 05. W. 24408. 47g. 187 110. Einstellvorrichtung für Dampf⸗ druckminderer, bei denen das Maß der Druckver⸗ minderung durch Veränderung der Spannung einer der bestimmt wird. Georg Eisen, Linden b
zum Deutschen
Maschine zur Herstellung von 3. 04.
annover, Minister Stüvestr. 14. 16. 12. 05. .11 352. 47g. 187 111. Absperrschieber mit zwei Ab⸗ sperrplatten und einer zwischen ihnen angeordneten mit Keilflächen versehenen Spreizvorrichtung. The Darling Pump and Manufacturing Company, Limitod, Williamsport, Penns., V. St. A.; Vertr.: W. Wagner, Berlin NW. 6. 24. 12. 05. D. 16580. 47g. 187 112. Absperrhahn für Leitungen zum Ueberführen einer Flüssigkeit unter Druck von einem Behälter in einen anderen. Friedrich Echuhmacher, Berlin, Hasenheide 119. 9. 9. 06. Sch. 26 235. 47g. 187 168. Hahn mit zwei in einander liegenden, mit je einem Griff versehenen Küken, von denen das innere zwecks daegereee * n unterbrechung herausgenommen werden kann. G Fene Main Josefstr. 59. 18. 3. 06. O. 5140. 49a. 187 0 56. Bohrfutter mit einstellbaren Klemmrollen. Eenst Müller u. George Rothen⸗ bücher, New York; Vertr.: R. Gail, Pat.⸗Anw., Hannover. 25. 10. 05. M. 28 421. 49a. 187 057. Bohr⸗ oder ir kopf. Otto Schober, Berlin, Chausseestr. 82. 12. 6. 06. Sch. 25 800 499g. 187 058. Vorrichtung zum zentrischen örnen von Rund⸗ und Sechskantstäben. Willy artenschläger, Cassel, Fohannisstr. 7, u. Fritz ietrich, Karlsruhe, Purlacherallee 29 a. 25. 8. 06. G. 23 547. 187 279. Schneidkopf zur Herstellung konischer Bolzen auf Automatenbänken. Paul Gott⸗ schalk, Essen⸗West, Ruhr, Sursstr. 17. 6. 3. 06. G. 22 709. 1 187 280. Svpiral⸗Futter, bei welchem die Backen während der Umdrehung des Futters als Ganzes durch die Relativdrehung der Spirale gegen den die Backen tragenden Teil geöffnet und ge⸗ schlossen werden können. George Everett Witherell, Hartford, V. St. A.;, Vertr.: C. Lamberts, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 20. 3. 06. W. 25 408. 49 b. 187 059. Umkehrvorrichtung zur Aende⸗ ewegungsrichtung des Laufgewichts bei Jünkerather Gewerkschaft, Jünke⸗ rath, Rhld. 24. 6. 06. J. 9214. 1 .
. 187 281. Lötmittel zum Hartlöten von Gußeisen. The National Brazing Compound Company, Denver, V. St. A.; Vertr.: G. H. Fude u. F. Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 15. 4. Cb. N. 7793. b 1 1 Füͤr diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität
Anmeldung in den Vereinigten farbenaufnahme gehörigen Monochromen entsprechen. .2 8 Amerike vom s. 4. 04 anerkannt. Frit⸗ Vollmann, Berlin, Zimmerstr. 78. 27. 5. 05.
49g. 187 282. Maschine ve herenans von B Hufeisen aus einem vorher auf richtige Länge ab⸗ . geschnittenen Eisenstab. Aktieselskabet Janusens Hesteskomaskine, Bergen, Norw.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 5. 9. 05. A. 12 355. 49g. 187 283. Vorrichtung zur Herstellung von an beiden Seiten mit Vorsprüngen versehenen Metallgegenständen aus einem Stück ohne Löt⸗ oder Schweißstelle. Ernest Péchenart, Waudrez⸗lez⸗ Binche, Belg.; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 6. 06. P. 18 633. 191. 187 284. Verfahren zur kreuzweisen Ver⸗ bindung von 1⸗Eisen. Josef S uhmacher, Mann⸗ heim⸗Neckarau. 17. 5. 05. Sch. 23 829. 49i. 187 285. Verfahren zur Herstellung homogener Körper aus Tantalmetall; Zus. z. Pat. 153 826. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 27. 3. 06. S. 22 530. 8 50 b. 187 169. Geteiltes Kugellager für Walzenstühle. Wilhelm Hoffmann, Braunschweig, Leopoldstr. 30. 10. 06. H. 39 091. 8 50 Vc. 187 232. —— deren sich drehender, walzenförmiger ahlkörper und fest⸗ stehender Mantel mit Zahnreihen besetzt sind. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Grusonwerk, Magde⸗ burg⸗Buckau. 10. 7. 06. K. 32 437. 187 170. Zentrifugalbeutelvorrichtung. Alexis Chavanne u. Barthélemy Ollagnier, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner 8 GG. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 22.8. 06.
2c, 207 586. Zusammenlegbare Girlande. Lay 8d. 307 197. Gardinen⸗Plätten * & Kraus, Essen a. Ruhr⸗West. 31. 8.06. L. 16 ⸗ n⸗Plätteisen mit allseitig
nach oben abgerundeter Plättfläche. 4a. 307 296. Mit mehreren Nuten zur Auf⸗ 9 Plättfläche. Erwin Neubert,
Hamburg, Hütten 49. 27. 3. 07. N. 6777. nahme von Metallringen versehener Zylinder für 8d. 307 401. Zweitei ättei 1 Fümuch aang het⸗ Zylinder für Zweiteiliger Plätteisengriff mit
ugo S 8 1 v 1 12. 3. 07. Sch. 25 2,9ugs chwoche, Kottbus. Scharnieren an den Stirnseiten und nur wenig
hervorstehendem Scharnierauge. alba 4& 4a. 307 324. Beleuchtungskörper mit Spreiz⸗ Moeller, Hagen i. W. 16. 4 07. 8* 35 82 ring als Bedachungshalter. R. Volk, Berlin, 8d. 307 413. Federnde Wäscheklammer. Mat⸗ Mathieustr. 2. 15. 4. 07. V. 5711. thias Kuckhoff, üsseldorf, Collenbachstr. 99. 4a. 307 337. Glühstrumpfträger. Arthur 23. 4. 07. K. 30 860. Sochaczewer, Wernigerode. 20. 4. 07. S. 15 297.
Se. 307 065. Geteiltes Fluggehäuse für Bett⸗ 4a. 307 597. Beleuchtungskörper für hängendes federnsortiermaschinen mit Druckluft, d Gasglühlicht, bei welchem die dicht unterhalb der sc ü vehe
1 Abteilungen durch eine Kla bhä⸗ . Gasdüse mündenden Abzugsrohre für die Ver⸗ 3 8e eedas en
einander in Tätigkeit gesetzt werden. a . hrennungegase mit muschelförmigen Deckeln versehen geset schinen
bauanstalt „Neckar“ G. m. b. H., Heidelberg⸗ sind. Wilhelm Schmitz, Hamburg, Valentinsk. 34. Schlierbach. 26. 1. 07. M. 23 877. 13. 4. 07. Sch. 25 829 1 “ üee G
1 8 Se. 307 278. Staubsaugapparat mit nasser 4a. 307 663. Lyra für hängendes Gaslicht. Luftpumpe und Frischwaferphührang⸗ 1— Akt. Ges. Schaeffer & Walcker, Berlin. Sörensen, Kopenhagen; Vertr.: Franz Schwenterley, 10. 4. 07. A. 10 118. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 26. 4. 07. S. 15 322. 4a. 307 679. Schutzvorrichtung für Glüh⸗
8e. 307 690. Apparat zum Ausklopfen vo körper, bestehend aus einem an dem Brennerkopf staubfangenden Geweben. Emil Mürbe. fehe an vorgesehenen Ring als Auflage für den unteren
Jochmannstr. 10. 14. 5. 06. M. 21 869. Rand des Glühkörpers. Aerogengas⸗Ges. m. b. 9. 307 001. Malerbürste mit vert H., Hannover. 24. 4. 07. A. 10463. 1— este. nhit Hertcgat suad
horizontalem Stieleinlaß. Hartwig Grothe, Dessau, 4a. 307 745. Zündlampe mit Vorrichtung zum 6, 9 FrAs .tan
Schut e.a abedüeg ltang Fs hse . . 9. 5 878 G. 17 164. utz gegen Feuersgefahr. Fa. Hermann Stärker, 9. 6. einigungs⸗Walzenbü ü Chemnitz. 18. 4. 07. St. 9362. Küc Wrs. lah
Maschinen⸗Filz⸗ und Siebtücher in der Papier⸗ und 1 4 b. 307 344. Lampenanordnung für direktes Pappenfabrikation. 2 8 8 feder. Max Thiele, Zittau. 19. 4. 07. T. 8470. und indirektes elektrisches Glühlicht. 8 g. Werner ““
18. 4. 07. u. 2395. 3 b. 307 312. Krawatte, deren unterer Flügel Frauenlob, Zürich; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. 9. 307 091. Dem Ab. ü nur an den sichtbaren Stellen mit Stoff überzogen 1et. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 8 4. 07. Lash den losetti zaher
G. Rudolph, Offenbach a. M., Biebererstr. 35. 19. 4. 07. 19 150. 3a. 307 261. Vorhemd mit durch Druckknöpfe zu befestigenden Bändern zum Umlegen um die Hosenträger, zwecks Verhütung des lästigen Ver⸗ schiebens. Otto Kohlhage, Dahle b. Altena. 20. 4. 07. K. 30 819. Za. 307 451. Kragen mit einer einzigen Klappe. Dr. Bruno Heine, Berlin, Marburgerstr. 7. 26. 2. 07. H. 32 555. 3 b. 307 163. Geradehalter für Beinkleider, bestehend aus elastischem, vom Schritt nach beiden üßen reichendem, unten mit Oesen versehenem Gurt. “ Heymann, 17, Coburg. 12. 7. 06. 3 b. 307 202. Krawattenbefestigung mit Seiten⸗ haken. Emmy Fischer, geb. Langemann, Zürich; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 28. 3. 07. F. 15 406. 3 b. 307 214. Damen⸗Wetter⸗ und Tourenrock aus Gummistoff. Rudolf Treuherz, Berlin, Junkerstr. 19. 5 4. 07. T. 8434. 3 b. 307 252. Wettermantel mit einer im Innern angeordneten, zugleich als Schulterlage ver⸗ wendbaren Kapuze. Lazi Velisch, München, West⸗ endstr. 95. 18. 4. 07. V. 5716. 3 b. 307 256. Band mit hohler Längsrippe. Lauckner & Co., Olbernhau. 19.4. 07. L. 17 584. 3 b. 307 258. Hosenträgerstrippe mit Schrauben⸗
Oesensetzmaschine mit im Setz⸗
1— 2 t ttbürste. 8 ist. Fa. A. Stern⸗Lehmann, Crefeld. 9. 4. 07. . 15 497. angepege⸗ Krosettarste. Sriebdnh 6
St. 9340. c. 307 228. Mehrwegehahn für zweiarmige 3 b. 307 467. Abgepaßt gewebter Kopfschal, Gasleuchter. Franz Joseph Arthur Kattner, Leipzig⸗ bei welchem das Kopfstück aus Schlingenstoff besteht Volkmarsdorf, Mariannenstr. 79. 10. 4. 07. K. 30 736. und die Sn angesetzt ist. Fa. August Teich, 4b. 307 656. Elektrischer Gasanzünder und mann, Wingendorf b. Frankenstein i. S. 28. 3. 07. löscher mit Uhrwerk. Wilhelm Kappner, Dümpten, T. 8411. 1.““ 8 Niederrhein. 21. 1. 07. K. 29 981. feld jr., Nürnberg. 19. 4. 07. R. 19 164.
3 b. 307 522. Tasche für Kleidungsstücke, die 4d. 307 678. Kletterzündung für Straßen⸗ 9. 307 137. Pinselhalter mit Abhstreicher. aus Kettengliedern besteht und mittels Schlosses laternen mit einem an dem Nebenhahn angebrachten Hedwig Schneider, Leipzig, Zeitzerstr. 39. 22. 4. 07. verschlossen werden kann. Louis Nennstiel, Sonne⸗ Hebel, durch den beim Oeffnen des Nebenhahnes der ch. 25 560.
berg S.⸗M. 22. 4. 07. N. 6818. Haupthahn gleichfalls geöffnet wird. Aerogengas⸗ 9. 307 138. 5½ und Pinsel für Flaschen 3 b. 307 529. Auf der an der inneren Hand⸗ Ges. m. b. H., Hannover. 24. 4. 07. A. 10 162. mit Vorrichtung zur Regulierung bzw. Feststellung 4g. 307 306. Petroleum⸗Glühlichtbrenner, be⸗ des Pinsels. A. Stock, Solingen, Brüderstr. 9. stehend aus festem Brennkörper und Luftzuführungs⸗ 22. 4. 07. St. 9375.
rohr mit Luftdurchlaßscheiben. Hugo Zorn, Berlin, 9. 307 139. Mit gelenkigen Zungen versehener Urbanstr. 49. 3. 4. 07. Z. 4483. Stielhalter für Bürsten, Besen u. dgl. R. Bezler, 4g. 307 433. Windsichere Invertlampe mit Heidelberg⸗Neuenheim. 22. 4. 07. B. 34 217. Abdeckung der Luftzufuhröffnungen und geschütztem 9. 307 153. Zahnbürste zum gleichzeitigen Abzuge der Abgase. Ehrich & Graetz, Berlin. Reinigen der Vorder⸗, Hinter⸗ und Kaufläche der 29. 12. 05. E. 86722. 1 Zähne. Alexander Nölte, Leipzig, Nürnbergerstr. 5. 4g. 307 708. Glühlichthrenner für flüssige 25. 4. 07. N. 6739.
Brennstoffe, mit außen am Brennerkorb angeord⸗ netem Tragrand für das Brenneroberteil. Fa. J. Hirschhorn, Berlin. 24. 1. 07. H. 32 220. 5b. 307 362. Am Ende eng gewalzte Schrauben⸗ feder als Anschlag für den am Bohrer angebrachten Bund, an Zylindern für Preßluft⸗Bohrhämmer an⸗ ö“ Flottmann, Herne i. W. 25. 4. 07. Sc. 307 158. Streckengerüstschuh, bestehend aus einem dem Stempelprofil angepaßten, schräg ge⸗ Steigrohr und der Isolierhülse ein Raum für die schnittenen und mit Leiste versehenen Ringe. Arma⸗ Luftzirkulation angeordnet ist. Isolierwerk G. m. turen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗ b. H., Witten. 28. 3. 07. J. 7086.
Ges., Gelsenkirchen. 28. 4. 06. A. 9102. 10“a. 307 720. Beschickungsvorrichtung für 5d. 307 350. Anordnung von Gurtförderer⸗ Verkokungsanlagen. Fa. Franz Brunck, Dort⸗ erüsten zur Anwendung im Bergbaubetrieb unter mund. 28. 3. 07. B. 34 007.
age, gekennzeichnet durch diagonal über Kreuz ge⸗ 11c. 307 377. Rundmacheisen für Buchdecken⸗ legte Verbindungsstücke. Muth⸗Schmidt Ma⸗ rücken, Pappstreifen, Kartonpapier usw. aus Metall. schinenfabrik für Gurtförderer und Transport⸗ Arthur Förster, Zeitz. 22. 3. 07. F. 15 378. anlagen, G. m. b. H., Berlin. 23. 4. 07. 11e. 307 041. Zeitungsmappe aus einem mit M. 24 084. Aufhängevorrichtung versehenen Schnellhefter ohne 6f. 307 614. Pecheinspritzmaschine mit mechanisch Lochung mit seitlichem Tagesregister. Otto Hein⸗ betriebener, sich selbsttätig ausrückender Pechpumpe. richs, Cöln a. Rh., Ursulagartenstr. 21. 17. 4. 07. Unionwerke Akt.⸗Ges., Fabriken für Brauerei⸗ H. 33 098.
Einrichtungen vorm. Heinr. Stockheim, vorm. I1e. 307 652. Formularmappe mit Doppel⸗ Otto Fromme, vorm. Heinr. Gehrke & Co., taschen, bei denen Deckel und Rückseite mit Vorlags⸗ Mannheim. 18. 4. 07. U. 2397. formularen versehen sind. Wilhelm Bergmann, Ta. 307 277. Automatische Kühlwasserabstellung Lüchow. 9. 3. (6. B. 30 432.
Carl Alexis Achterfeldt, Cöln, 11e. 307 655. Hülse mit Klemmstab zum Fest⸗
burg i. E., Kuhngasse 9. 30. 3. 07. H. 32 926. 9. 307 126. Kopfstück an Flaschenreinigungs⸗ bürsten. A. W. Mackensen, Braunschweig, Am Fallerslebertor 6. 18. 4. 07. M. 24 042.
9. 307 129. Pinsel mit durch einen ovalen Metallring gefaßtem Borstenbündel. Fa. S. Rosen⸗
Vork; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 61. 16. 5. 06. F. 21 767. 1 57a. 187 199. Verfahren zur Vorführung lebender Photographien in natürlichen Farben unter Verwendung nur eines Serienbildstreifens, dessen naßebampersolgende Bilder den zu einer Mehr⸗
rücklaufgeschütze. Albert Wetzel, Stuttgart, Lessing straße 3. 11. 4. 06 W. 25 534. 72 c. 187 245. Geschützflüssigkeitsbremse. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 13.4.06. K. 31 824 72h. 187 246. Rückstoßlader mit verriegeltem Verschluß und achsial und vertikal beweglichem Lauf Fabrique Nationale d'Armes de Guerre, Herstal b. Lüttich; Vertr.:/ C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7.3. 06. F. 21 442 54 b. 187 015. Vorrichtung zur Anzeige des Auftretens schädlicher Gase. Markus Divjak u. Johann Wollscheid, Düsseldorf, Gerresheimer straße 93 bzw. Bruchstr. 64a. 13. 9. 06. D. 17 516 75c. 187 016. Verfahren zum gleichmäßigen Verteilen pulverförmiger Stoffe durch ein Sieb mit Hilfe einer über die Sieboberfläͤche hin⸗ und her⸗ bewegten Streichvorrichtung. Gustav Oskar Schultze, Vislanda, Schweden, u. Otto Schüßler, Ströbitz b. Kottbus; Vertr.: Otto Schüßler, Ströbitz b. Kottbus. 15. 2. 06. Sch. 25 117. 76 b. 187 186. Nadelstab für Streckwerke, Hechel⸗ und ähnliche Maschinen. Jules Devallée, Roubaix; Vertr.: ehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin IW. 61. 3,8. 06. D. 14 872. In 88 8 1 ür diese Anmeldun ei der Prüfung gemäß in wechselnder Entfernung vom Gewände einstellbar Für g 20. 3. 83 — Fgcge ist. Heinrich Bauer, .. Obere Pirkheimer⸗ dem Unionsvertrage vom 14. 12.00 die Priorität straße 18. 11. 2 06. B. 42 201. 4 1b . 187 174. Bandförmiger Fensterfeststeller. 88 k.“ in Frankreich vom Hamburg, Gärtnerstr. 41. 16. 5. 06. P. 18 502. Hermann Schuster, Halle a. S., Krausenstr. 25. 76e 187 287 Antriebvorrichtung für Spinn⸗ 285. 187 228. uiehhelfe für Wagen. 18. 1. 06., Sch. 24 931. d Zwirnmaschinen insbesondere für Ringspinn⸗ Theodor Paffrath, Duisburg⸗Meiderich, Salmstr. 8.] 69. 187 175. Haarschneidemaschine mit an 88n Rin wiesnaschicgen Soeiere Charles Velin 2. 6. 06. P. 18 568. einem festen Schneidblatt gleitbar angeordnetem be⸗ p. i: Pertr G. H Fude u. F. Bornbagen Pat.⸗ 63 b. 187 293. Vorrichtun weglichen Schneidblatt, welches bei jedem Hin⸗ und Namdite r. 0208 H. q8, 1. 6. 06. V. 6686. Stützen von Halsjochen Kummetketten o. dgl. an der Hergange des Handhebels vier Schnitte ausführt. 7 b. 187 24 7. Zusammenlegbares Spielbrett. Spitze der Wagendeichsel. James Benton Harral, Otto Koch, Neunkirchen, Bez. Trier. 19. 9. 06. . Ce eee. Evert, Arkansas, V. St. A.; Vertr. Dr. A. Levy K. 32 880. S 8. 8. vr ri S., Re 20 .ß 6 WI a S0a. 187 017. Vorrichtung zum Mischen und
67a. 187 297. Verfahren zur veeelas des Schleifdruckes für Glasschleif⸗- und Poliermas inen, deren Werkzeug an einem Wagebalken aufgehängt ist. Glaces et Produits Chimiques de St. Gobain, Chauny & Cirey (Manufacture des) Société Anonyme, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 27. 9. 06. G. 23 681. 68a. 187 239. Schloß mit einstellbaren Sperr⸗ teilen; Zus. z. Pat 165 022. Sören Juul Nielsen, Kopenhagen; Vertr.: Th. Hauske, Berlin SW. 61. 24. 11. 06. N. 8766. ⸗ 68b. 187 068. Gemeinsamer, durch eine Schub⸗ lade zu bewirkender Verschluß der Schubladen und Türen von Schreibtischen mit unabhängig von der den Verschluß bewirkenden Schublade gelagerten, unter Federwirkung stehenden Drehhebeln. Fritz Müller, Detmold. 19. 11. 05. M. 28 591. 68 b. 187 200. Aufstellbares Dachfenster; Zus. 1. Pat. 131 751. Ernst Reiß, Düsseldorf, Flora⸗ straße 4. 11. 4. 06. *† 25 473. 68 b. 187 240. Oberlichtfensterverschluß mit Mortis Howland u. Willtam Wanton Dunnell, am Oberlichtflügel befestigtem Schließhaken. Karl rovidence, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. Hoos, Rödelheim b. Frankfurt a. M. 26. 7. 06. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 1.06. H. 38 368. 1 H. 36 907. ö68c. 187 298. Tür⸗ oder Fensterangel, welche 6g b. 187 290. Tragfederwerk für Fahrzeuge. Fritz Nußbaum, Haan, Rhld. 28. 4. 06. N. 8417. 63 b. 187 291. Treppentransportkarre mit auf⸗ und abwärtsbewegbaren Lenkholmen. August Preuß,
fläche liegenden Seite mit Nieten versehene, über den Handschuh zu ziehende Brems⸗ und Leitkappe für Rodler. Steierisches Wirk⸗A Strickwaren Special⸗Geschäft Josef Zach, Graz; Vertr.: Marx Löser, Pat.⸗Anw., Dresden. 23. 4. 07. St. 9377. 3 b. 307 530. Handschuh mit Täschchen zur Aufnahme von Geld und kleinen Straßen ran. gegenständen, wie Karten, Billetts u. dgl. Oscar Goll, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 150. 23. 4. 07. G. 17 242. 3 b. 307 565. Hosenträgerschnalle, die mittels eines in der Verlängerung des festen Schnallenteiles angeordneten Längsschlitzes unmittelbar am Hosen⸗ knopf befestigt werden kann. August Nestler, Klein⸗ Schönebeck. 5. 1. 07. N. 6627. 3 b. 307 580. Mit kreuzförmigem Einschnitt versehener Unterteil für Hosenträgerschnallen aus Blech. Paul Siemens, Lüdenscheid. 26. 3. 07. S. 15 189. 3 b. 307 581. Gabelförmige, in einer am Hut⸗ rand befestigten Führung verschiebbare Hutnadel. Philipp Liebeck, Wien; Vertr.: Horst Müller von e. Rechtsanw., Dresden, Schloßstr. 2. 28. 3. 07. 8 85. 3 b. 307 582. Einseitig mit Klebstoff versehenes Band, zwecks Schutzes des Beinkleides gegen Durch⸗ scheuern und Durchstoßen. Friederike Engel, geb. Kerskes⸗Edler, Lehrte. 30. 3. 07. E. 9987. 3 b. 307 586. Elastisches Gurtgeflecht mit als Mittelend eingearbeiteten enehen August i r⸗ Barmen, Oberdörnen 115. 3. 4. 07. . 12 578. 3 b. 307 587. Aus einem Gummiband mit Knopflöchern bestehender Westenstrecker. Fiiß Weinberg, Hannover, Goethestr. 17. 5. 4. 07. W. 22 224. 3 b. 307 593. Elastisches Taillenband.
Oehlmann, Berlin. 85f. 187 248. Absperrvorrichtung für Bade⸗ wasserleitungen. Eduard Timm, Hannover, Rasch⸗ platz 10. 14. 9. 06. T. 11 491. 85 h. 187 188. Abtrittspülvorrichtung mit Kippbehälter. Carl Schmidt, Wiesbaden, Rauen⸗ thalerstr. 7. 5. 9. 05. Sch. 24 307. S5h. 187 189. Heberspülvorrichtung für Aborte; Zus. z. Pat. 151 114. Louis Dienelt, Hamburg, Kurzestr. 25. 27. 1. 06. D. 16 677. S86c. 187 190. Schützenwechsel für Webstühle. Alfred Smith, Frank Leeming u. Charles Hudson, Keighley, Engl.; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 2. 9. 05. S. 21 557. 86c. 187 191. Schützenauswechselung für Web⸗ stühle. Ernest James Entwisle, Barnsley, Engl.; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 2761 06. .11 457.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß
20. 3. 88 8 dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in England vom 14. 4. 05 anerkannt. S6c. 187 192. Kettenspannvorrichtung für Web⸗ stühle. The Linen Thread Company Ltd., Glaegow; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5. 7. 06. L. 22 856. SSa. 187 249. Wasserrad mit trichterförmigen Schaufeln. Wilhelm Löh, Stein⸗Blankenberg a. d. Sieg, vrü . Spies, Wissen a. d. Sieg. 8. 11. 04.
187 289. Verfahren zur Umwandlung von Silberbildern in reine Fürbs bilder unter An⸗ lagerung von organischen arbstoffen an die das All⸗ bildenden Metallverbindungen. Dr. Arthur Traube, Charlottenburg, Wielandstr. 16. 21. 12.05. G. 22 291. 1 —
57 c. 187 063. Verfahren und Vorrichtung, um ausgespannte Materialstreifen, wie Papierbahnen u. dgl. während der Behandlung mit Flüssigkeiten und während des Trocknens in Spannung zu er alten. Deutsche rö v nishrbuaie m. b. H., Berlin. 8. 8. 06. 17 2
63 b. 187 009. Federung für Wagen. Matthew
9. 307 478. Stielbefestigung dorch Schrauben⸗
sewinde. W. Schmidt, Worms a. Rh., Rhein⸗
straße 50. 6. 4. 07. Sch. 25 432.
9. 307 533. Stielhalter für Schrubber, Besen
u. dgl., bestehend aus einem Keil mit Platte.
vE sen., Hagen i. W., Koloniestr. 24. 4. 07. . 70.
10a 307 468. Isolierung für Steigrohre von Koksöfen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem
zum Halten oder 2 20 247.
Werkzeug zum Aufschneiden der Säcken mit einer gebogenen,
14 895. 8 88¼ 187 233. Kugelpfannenlager für Sicht⸗ maschinen mit Parallelkurbelbewegung; Zus. z.
at. 168 377. Wilhelm Seltuer, Schlan, Böhmen; G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 16. 10. 06. S. 23 508.
51 b. 187 286. Federlose Repetitionsmechanik für Flügel. Anton Jonathan Pürrer u. Florian Robert Reinhold, Wien; Vertr.: H. Nähler, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 24. 12. 05. P. 18 000. 51 b. 187 287. Resonanzboden für Klaviere und andere Saiteninstrumente. Eugen Neumeyer, Dortmund, Gutenbergstr. 79. 8. 5. 06. N. 8438. 5ic. 187 23 4. Blasinstrumeat in Jagdhorn⸗ form. Paul en Aubin, Vincennes, Seine; Vertr.: Dr. Waldeck, Rechtsanw., Berlin W. 64. 24. 11. 06. A. 13 798. . 5lIc. 187 288. Seeie tene 8 9 82
. ante geradlinig, an der anderen gebau 1. Ie ha Schallkasten. Martha Kasten, Berlin, Melchiorstr. 18. 18. 10. 05. M. 28 382. 51 b. 187 113. Mechanisches Musikwerk, bei dem mit Uen besetzte Bänder in schüͤttelnde Be⸗ wegung versetzt werden. Paul Lösche, Leipzig⸗ Gohlis, Blumenstr. 10, u. Martinus Maaß, Bremerhaven. 29. 8. 06. L. 23 095.
1 b. 187 171. Vasteninstrument mit selbst⸗
iger Spielvorrichtung. The Acolian Com⸗
any, New York; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13, u. Frank W.
essin, Berlin, Unter den Linden 71. 28. 4. 06.
13 12
23. † 187 198. Verfahren zur Gewinnung der in en enthaltenen Proteinstoffe. Johannes
63 c. 187 010. Lenkräderantrieb für Motor⸗ wagen mit einem Motor an jedem schwenkbaren Achsschenkel. Cie. Parisienne des Voitures Elerctriques (Procédés Kriéger), Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 6. 6. 05. C. 13 678. 1 63c. 187 011. Bremsvorrichtung für Motor⸗ wagen und andere Fahrzeuge. Joseph Peel Atkinson u. William Eastwood, Manchester, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, at.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 11. 7. 05. A. 12 182. 8 63c. 187 064. Rahmenanordnung für drei⸗ achsige Motorwagen und andere Fahrzeuge. Albert enri Robin u. Victor Prosper Frangois Janvier, 888. Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 27. 10. 04. R. 20 321. 63c. 187 115. Kegelräderantrieb der Treib⸗ räderwellen von Motorfahrzeugen. Daimler Mo⸗ toren⸗Gesellschaft, Maschinenfabrik, Unter⸗ türkheim b. Stuttgart. 20. 3. 06. D. 16 854. 63c. 187 116. Schaltvorrichtung für elektrisch betriebene Motorwagen. Friedrich Peemöller, Ham⸗ burg⸗Wellingsbüttel. 14. 11. 06. P. 19 153. 63 b. 187 065. Federndes Rad. Carl Behrens, Amelinghausen. 6. 12 05. B. 41 616. 63 b. 187 066. Federnde Radnabe. Peter Brusey Cow, London, u. William Samuel Hadgraft Smith, Croyvdon, Engl.; Vertr.: Müller, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 30. 11. 06. C. 15 149. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
5. 83 * dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität auf
zwischen zwei entsprechend “ seitlichen Schalen liegenden Klinge. Sigmund von Kende, Istvaͤndi, Ung.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 61. 12. 10. 06. K. 33 002.
69. 187 299. Schanzspaten mit teleskopartig zusammenschiebbaren Stielteilen. Jules Brouyère u. Louis Spaak, Brüssel; Vertr.: H Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 21. 3. 06. B. 42 580. 69. 187 300. Rasierhobel mit von einer ge⸗ zahnten Schutzplatte getragener, auswechselbarer und mit zwei Schneidkanten versehener Klinge, die mit⸗ tels eines Gelenks beliebig schräg zum riff gestellt werden kann. Gebr. Stoll, Foche⸗Solingen. 2. 9. 06. St. 11 502. 70 b. 187 069. Schreibfeder. Jöns Andersson, Jerla b. Stockholm; Vertr.: W. Giesel, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 3. 10. 05. A. 12 431.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
EE 8 * dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Schweden vom 14. 2. 05 anerkannt. 8 8b 70 c. 187 177. Vorrichtung zum Feststellen von Tintenflaschen, ⸗Fässern und ähnlichen Gefäßen. rit Dietrich, Karlsruhe, Durlacherallee 29 a, u. Gartenschläger, Cassel, Johannesstr. 7. 25. 8. 06. G. 23 548. 70e. 187 178. Bleistiftspitzer, bei dem die Schneidkante des Messers in schräger Richtung den im Führungsgehäuse angeordneten Längsschlitz kreuzt. rederick Edward Vesey Baines, Greenwich, Engl.; ertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.
Vorschneiden des Tons für Ziegelpressen mit unter⸗ halb eines Preß⸗ und Mischrumpfes angeordneter besonderer Mischkammer. Fa. W. v. d. Heyde, Stade. 206. H. 38 835. — S0Oa. 187 070. eeeeeee Nicolas Victor Bohr, Reims, Marne; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Beilin SW. 61. 6. 2. 06. B. 42 152.
S8a. 187 021. Wasserrad. Frank Kirchbach, München. 1. 4. 06. K. 31 716. 80b. 187 071. Verfahren Bau⸗ und Isolierstoffen aus wasseranziehenden Stoffen mit isolierenden Eigenschaften, wie Asbest und wasserundurchlässigen Stoffen; Zus. z. Pat. 186 110. Bacuum⸗Preßgut⸗Gesellschaft m. b. O., Berlin. 19. 1. 06. C. 14 272.
80 5b. 187 093. Verfahren zur Herstellung von Platten aus Faserstoffen jeder Art und Zement oder anderen hydraulischen Bindemitteln unter Erhärtung der g. Platten mit heißem Dampf oder Wasserdampf. C. T. Speyerer & Co., Berlin. 29. 10. 05. S. 21 801.
SIic. 187 018. Aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Armen bestehendes Werkzeug zum Spannen und Verbinden der Verschlußbänder von Ballen. Josef Eder, Gloggnitz, N.⸗Oe.; Vertr.: Dr B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 6. 12. 05. E. 11 334.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck 2 Norddeutschen 8 druckerei und Verlags⸗
zur Herstellung von
acau, Coswig i. S. 10. 12. 04. C. 13,724. 227 187 114. Maschine zum Schütteln von
Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 12. 12. 05 anerkannt. 1“
15. 7. 06. B. 43 636.
Anstalt Berlin SW., elmstraße Nr. 32.
“
la. 307 174. Vorrichtung zur Gewinnung von Goldstaub aus Erde oder Sand mit in rüttelnde
Bewegung versetzten, übereinander liegenden Sieben,
mit Widerlagern, Fangrinnen und Bürsten.
Holenstein, Ambositra; Vertr.: baum, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. H. 32 483.
Pierre
Selmar Reitzen⸗ 19. . br
Za. 307 634. Zwelteilige, schieberartig von außen bewegbare Abdeckplatte für halbvertiefte Backofen⸗
feuerungen. straße 7. 27. 4. 07.
ch. 25 602. 2 b.
307 637. Antriebsvorrichtung
Ewald Schmidt, Leipzig, Promenaden⸗
an Teig⸗
knetmaschinen mit um die Vorlegeachse drehbarem Lagerarm für die Riemenscheibenachse. Friedr. Wilh. Jung, Barmen, Humboldtstr. 10. 29. 4. 07. J. 7180.
2 b. 307 734. Fahrbarer, um eine
senkrechte
Achse drehbarer Knettrog mit einer während seiner Benutzung auf Rollen ruhenden Stützleiste Fa. Herm.
Bertram, Halle a. S. 9. 4. 07.
Za.
B. 34 115. 307 189. Korsett, dessen Rückenteil unten
seitlich ausgeschnitten ist und entsprechend geformte
Versteifungseinlagen besitzt. & Ziegler, Cannstatt. 3a. 307 242. .
t. Zoeppritz 23. 3, 07. 3.
4465. Auswechselbare Manschette und die in ihren Umfangsrichtungen mit
Cautz
aschen besetzt — schwalbenschwanzartig miteinander
verbunden werden. 15. 4. 07. B. 34 166. Za.
Gebrüder Breden, Bielefeld.
307 259. Hemd⸗Aermelbund, welcher aus⸗ wechselbar an der Manschette befestigt wird.
ilhelm 88
Heufftag. Düsseldorf, Grafenbergerallee 64. 11. 4. 07. 3 b. 307 605. Durch Aufkleben des Stoff⸗ bezuges hergestelltes Krawattenschild. David Laqueur, Weißensee b. Berlin. 16. 4. 07. L. 17 574. 3 b. 307 627. Dehnbarer, der jeweiligen Run⸗ dung des Kleidersaumes leicht anzupassender Kleider⸗ stoß. Max Rotheubücher, Berlin, Seydelstr. 5. 23. 4. 07. R. 19 175. 3 b. 307 629. Schnittmuster für wasserdichte Ueberzieher. Victor Bergmans, Selessin b. Lüttich; Vertr.: Jacob Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln. 25. 4. 07. B. 34 280. 3 b. 307 662. Fegaestt mit Tasche im Ueber wurf. Fa. H. Wolff, Berlin. 9. 4. 07. W. 22 242. 3 b. 307 790. Hose mit Schnallgurt und ab⸗ knöpfbarem Halbgürtel, welche mit oder ohne Hosen⸗ träger zu tragen ist. Fröhlich & Cie., M.⸗Glad⸗ bach. 8. 4. 07. F. 15 439 3 b. 307 793. Spitzenhandschuh, dessen Schnitt⸗ kanten durch Ziernähte eingefaßt sind. Mahn & Co., Berlin. 9. 4. 07. M. 23 982. 3c. 307 218. Druckknopfoberteil mit aufgesteckter Hülse zwecks Vereinigung des ersteren mit einer Kappe aus beliebigem 7588 Material, Steinnuß, Elfenbein, Metall u. dgl. Fa. Aug. Kotthaus, Barmen⸗Rittershausen. 6. 4. 07. K. 30 720. 3c. 307 516. Hosenstegverschluß. Walther Söö“ Berlin, Motzstr. 77. 20. 4. 07. .420⸗ 3c. 307 577. Blechöse mit angebogener Schutz⸗ vorrichtung, welche das Aufreißen des Stoffes beim
Georg 8 Walzmaschinen.
Tc. wandiger Rohre. . 8, 9. Fe. stehend aus zwei, an ihren Stirnflächen mit halb⸗
k
Sa.
d
barer
Trogfortsatz Batley; Berlin SW. 61. Sb. 307 447. Lanzenförmiger Samtglätter aus Messing mit seitlichen Schlitzen, für auswechselbare Platinspitzen und seitlichen Schneiden. Scheuer, Berlin. Sb. 307 776. Kran zum Ausheben und Ein⸗ B legen von Walzen in Kalender und Preßwerke anderer B Art. Joh. Kleinewefers Söhne, Crefeld. 1. 5. 07. K. 30 926.
8d. nur nach innen zu geöffneten Wellenbogen bestehenden Wandungen
Pbilipp Bennler. Ilversgehosen. 24.4.07. M. 24 082. 8d. 307 151. Auf jeden heliebigen Waschkessel aufsetzbarer, mit Lagern zur Aufnahme einer Wasch⸗
Flschoffen. Rudolf Kimmerling, Oberhausen, Rhld.,
Püen einen Peter p
auser, München, Lutzstr. 25. 14. 9. 06. H. 31 056. 5 in der Richtung gegeneinander umge⸗ ogen sind. 23. 4. 07. K. 30 856.
aulstr. 16. 26. 4. 07. A. 10 169. h c. 307 144. Presse zur Herstellung von Hohl⸗ asernenstr. 51. 23. 4. 07. K. 30 851.
307 192. Vorrichtung zum Börteln dünn⸗ Wilhelm Welz, Wilhelmshaven. W. 22 148. 1 307 443. Rollvorrichtung für Bleche, be⸗ K.
reisförmigen Vertiefungen versehenen Schlitten, die 1. festen Kern bewegt werden.
307 404. Walzenwalke mit an das Ende es Trogkanales gelenkig angeschlossenem, unter regel ederwirkung aufwärts gedrückt gehaltenem 1. Sam Preston u. Ben Preston, al zertr.: Heinrich Neubart, 17. 4. 07. P. 12 287. N
3
Grünebaum
17. 1. 07. G. 16 740. S
307 150. Gewellte Waschtrommel mit aus
und leicht entfernbaren Stirnwänden.
Eindrücken des Hakens verhindert. Albin Ihle, Kemnitz b. Dresden. 25. 3. 07. J. 7080.
trommel versehener Aufsatzring. Philipp Müller, Ilversgehofen. 83
8
do
Herzog, Salzburg, Oesterr.; Frankfurt a. M. 1. 16. 1.07. H. 32 154.
e. lochungen. Heintze & Blanckertz, Berlin. 13. 4. 07. E. 10 027.
15. 4. 07.
Pat.⸗Anw., Neumann,
12d. 307 388. außen erfolgendem Durchfluß des Filtergutes und unterem Ablauf für die sich in
12d. Mathieu u. C. Bez. Trier. 13b.
wärmer. Stephanikirchweide. 13 db. 307 165. Kondensationsvorrichtung, ins⸗ besondere
alten von Einlagen in Umschlagdecken. Alois
Vertr.: B. Kaiser,
307 665. Heftklammer mit Führungs⸗
le. 307 666. Heftklammer mit verschränkten lemmzähnen. Heintze & Blanckertz, Berlin. E. 10 035.
307 674. Ständer zum Einhängen von apierblättern, bei welchem die Enden der Trag⸗
1e.
Paul Krieger, Breslau, Louisenpl. 8.
2 b. 307 378. Filter zur Behandlun kali⸗ und erdalkalihaltigen Flüssigkeiten. Berlin, Geisbergstr. 34. 22. 3
von ugust IS .6771. Sandfilter mit von innen nach
einem mittleren iebzvlinder absetzenden Verunreinigungen. Geor ollmann, Hamburg, Ellerntorsbrücke 10. 8. 4. 07. 34 121. 307 425. Oelabscheider. Iebe Moenninghoff, Neunkirchen, 27. 4. 07. M. 24 108. 307 699. Oberflächenspeisewasservor⸗ Ludwig Carl Friedrich Gümbel, Bremen, 7. 1. 07. G. 16 689.
für Förderapparate.
Hermann Reuen⸗ rf, Berlin, Bülowstr. 92.
12. 10.06. N. 64 44.
24. 4. 07. M. 24 083.
“ 8
14.
307 611.
Dampfmotor, dessen